Merkblatt zu den Sonderregelungen für land- oder forstwirtschaftliche (lof) Verkehre in der Bundesrepublik Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Merkblatt zu den Sonderregelungen für land- oder forstwirtschaftliche (lof) Verkehre in der Bundesrepublik Deutschland"

Transkript

1 Merkblatt zu den Sonderregelungen für land- oder forstwirtschaftliche (lof) Verkehre in der Bundesrepublik Deutschland Land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen bzw. Verkehren werden eine Reihe von Ausnahmeregelungen zuteil. Im Folgenden werden diese systematisch nach ordnungsrechtlichen, technischen, sozialrechtlichen und sonstigen Kriterien dargestellt. Nach der Legaldefinition in 585 BGB gilt als Landwirtschaft die Bodenbewirtschaftung und die mit der Bodenbenutzung verbundene Tierhaltung, um pflanzliche oder tierische Erzeugnisse zu gewinnen sowie die gartenbauliche Nutzung. Eine ähnliche Formulierung für landund forstwirtschaftliche Betriebe enthält 34 Bewertungsgesetz. Auch diese Vorschrift knüpft an die Nutzung von Grund und Boden als Grundlage landwirtschaftlicher Tätigkeit an. Die Beförderung landwirtschaftlicher Produkte durch Betriebe mit einem anderen Unternehmenszweck (z.b. Handel oder Durchführung von Transporten) erfüllt nicht die Voraussetzung der folgenden Freistellungstatbestände. 1. Sonderregelungen für land- oder forstwirtschaftliche Verkehre nach Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) Der gewerbliche Güterverkehr unterliegt in Deutschland dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG). In 2 sieht das GüKG für eine Reihe von Beförderungen Ausnahmen von den Bestimmungen dieses Gesetzes vor. Ein Großteil dieser Ausnahmen korrespondiert mit den Ausnahmen, die die EU-Marktzugangsverordnung für den innergemeinschaftlichen Verkehr vorsieht. Lof-Fahrzeuge sind demnach von den folgenden im GüKG geregelten Pflichten befreit: Erlaubnispflicht: Der gewerbliche Güterverkehr ist erlaubnispflichtig, d.h. dass Fahrten im gewerblichen Güter(kraft)verkehr einer Berechtigung bedürfen (Erlaubnis, Gemeinschaftslizenz, CEMT-Genehmigung, Schweizerische Lizenz oder Drittstaatengenehmigung). Pflicht zum Abschluss und zur Aufrechterhaltung einer Haftpflichtversicherung Pflicht zum Einsatz von ordnungsgemäß beschäftigtem Fahrpersonal (Zwar ist 7b GüKG nicht einschlägig, diese Befreiung entbindet jedoch auch lof-verkehre nicht davon, legal beschäftigte Arbeitnehmer einzusetzen SGB III greift trotz der Ausnahmen vom GüKG.) 1

2 Registerpflichten: Die Registrierung in der Unternehmensdatei oder der Werkverkehrsdatei finden für lof-verkehre keine Anwendung. Diese, nur für den deutschen Binnenmarkt geltenden, Ausnahmen vom GüKG für landwirtschaftliche Sonderverkehre betreffen: Die Beförderung von Milch und Milcherzeugnissen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Milchsammelstellen und Molkereien durch landwirtschaftliche Unternehmer sowie die Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Bedarfsgütern oder Erzeugnissen durch land- oder forstwirtschaftliche Betriebe für eigene Zwecke oder für andere Betriebe dieser Art. Hier sind zwei Einschränkungen von Bedeutung: Werden diese Beförderungen mit Zugmaschinen oder Sonderfahrzeugen, die von der KfZ-Steuer befreit (grünes Kennzeichen) sind, im Rahmen eines Maschinenrings oder eines vergleichbaren wirtschaftlichen Zusammenschlusses durchgeführt, gilt die Freistellung nur für Beförderungen innerhalb eines Umkreises von 75 km in der Luftlinie um den regelmäßigen Standort des eingesetzten Kraftfahrzeugs. Bei den landwirtschaftlichen Beförderungen, bei denen nicht von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge (kein grünes Kennzeichen) eingesetzt werden, muss (lediglich) ein Begleitpapier mitgeführt werden, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort sowie der land- und forstwirtschaftliche Betrieb, für den die Beförderung erfolgt, angegeben werden müssen. Auf Verlangen muss das Papier den Kontrollbeamten vorgewiesen werden. 2. Sonderregelungen für land- oder forstwirtschaftliche Verkehre im Bereich der StVO und StVZO Grundsätzlich werden lof-fahrzeuge zulassungsrechtlich in der StVZO und auch in der EG gesondert betrachtet. Es existiert für diese Fahrzeugkategorie eine separate EG-Richtlinie (2003/37/EG, Typengenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge). In der StVO sind die Regelungen für lof-fahrzeuge in die übrigen Bestimmungen integriert. 2

3 2.1 Abmessungen In der StVZO werden die höchstzulässige Höhe, Länge und Breite von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen festgelegt. Durch die StVO werden zudem die maximal zulässigen Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen einschließlich Ladungsüberstand geregelt. Im Folgenden werden die derzeit gültigen höchstzulässigen Abmessungen (ohne Ausnahmegenehmigungen) nach StVO und StVZO dargestellt. Nutzfahrzeuge Lof-Fahrzeuge 22 StVO/ Fahrzeug Fahrzeug + Ladung (StVO) (StVZO) dung (StVO) Fahrzeug Fahrzeug + La- 32 StVZO (StVZO) Breite über alles 2,55 m 2,55 m 3,00 m 3,00 m Höhe über alles 4,00 m 4,00 m 4,00 m 18,75 m Lkw + 1 max. Überstand 18,00 m Zugmaschine Länge Zugkombination Anhänger und die regulär: 1,5 m + max. Einhaltung be- bis 100 km: 3,0 m 2 Anhänger LKW + Anhänger stimmter Teillängen insgesamt max. 20,75 m > 4,00 m (ohne Begrenzung) max. Überstand regulär: 1,5 m bis 100 km: 3,0 m insgesamt max. 20,75 m 2.2 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot ( 30 StVO) 30 Abs. 3 StVO, welcher verfügt, dass an Sonntagen und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren dürfen, gilt unter anderem nicht für bestimmte landwirtschaftliche Verkehre. Diese umfassen in diesem Fall die Beförderung von: frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen, frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen, frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen und leichtverderblichem Obst und Gemüse. Das Fahrverbot gilt für Lkw über 7,5t oder Lkw mit Anhänger unabhängig vom zgg. Es kommt auf die Definition Lkw an. Ist das land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeug als Lkw einzustufen, unterliegt es dem Sonntagsfahrverbot, unabhängig davon, ob es für landoder forstwirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Auch privat genutzte Lkw über 7,5t unterliegen dem Fahrverbot. Es kommt beim Fahrverbot nicht auf die Zweckbestimmung des Fahrzeuges (entsprechend der Fahrzeugzulassungsdokumente) an, sondern nur, ob das Fahrzeug als Lkw einzustufen ist. 3

4 Inwieweit hier die lof-zugmaschine ausgenommen ist, hängt ebenso von der tatsächlichen Beschaffenheit dieses Kraftfahrzeuges und nicht von der Bezeichnung in seinen Zulassungsdokumenten ab. 2.2 Fahrtenschreiber und Kontrollgerät ( 57a StVZO) Entsprechend der StVZO sind bestimmte KfZ, z.b. selbstfahrende Arbeitsmaschinen ab 7,5 t zgg, mit eichfähigen Fahrtenschreibern auszurüsten. In 57 a wird Folgendes bestimmt: (1) Mit einem eichfähigen Fahrtschreiber sind auszurüsten 1. Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und darüber, 2. Zugmaschinen mit einer Motorleistung von 40 kw und darüber, die nicht ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden, 3. zur Beförderung von Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit mehr als 8 Fahrgastplätzen. Dies gilt nicht für 1. Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, 2. Kraftfahrzeuge der Bundeswehr, es sei denn, dass es sich um Kraftfahrzeuge der Bundeswehrverwaltung oder um Kraftomnibusse handelt, 3. Kraftfahrzeuge der Feuerwehren und der anderen Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, 4. Fahrzeuge, die in 18 Abs. 1 der Fahrpersonalverordnung vom 27. Juni 2005 (BGBl. I S. 1882), die zuletzt durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher Vorschriften vom 22. Januar 2008 (BGBl. I S. 54) geändert worden ist, genannt sind. Für lof-fahrzeuge gelten jedoch Ausnahmen. Auf diese wird aufgrund des Sachzusammenhangs im Einzelnen im folgenden Abschnitt eingegangen. 3. Sonderregeln für land- oder forstwirtschaftliche Verkehre nach den EU- Sozialvorschriften in Verbindung mit der Fahrpersonalverordnung In 57a StVZO ist festgelegt, dass bestimmte Fahrzeuge mit eichfähigen Fahrtschreibern auszurüsten sind (siehe 2.2). Dieser nationale Fahrtenschreiber dient in erster Linie der Aufzeichnung von Geschwindigkeiten, Wegstrecken und Schichtzeiten (Arbeitszeit inklusive Lenkzeit und Pause). Jedoch hat die Bundesrepublik Deutschland in 18 FPersV von der Ermächtigung nach Art. 13 Abs. 1 VO (EG) Nr. 561/2006 Gebrauch gemacht und bestimmte 4

5 Fahrzeugkategorien von der Anwendung der Artikel 5 bis 9 VO (EG) Nr. 561/ und der Anwendung der VO (EWG) Nr. 3821/85 (Verordnung des Rates über das Kontrollgerät 2 im Straßenverkehr) ausgenommen. Entsprechend Art. 13 Abs. 1 b) und c) der VO (EG) Nr. 561/2006 sind von den EU- Sozialvorschriften Fahrzeuge und Zugmaschinen ausgenommen, die im Eigentum von Landwirtschafts-, Gartenbau-, Forstwirtschafts- oder Fischereibetrieben stehen oder von diesen angemietet oder geleast sind und für Güterbeförderungen im Rahmen der eigenen unternehmerischen Tätigkeit oder für land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten verwendet werden ( 18 Abs. 1 Nr. 2 und 3 FPersV). Zugmaschinen dürfen im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen mit Fahrer angemietet werden. Voraussetzung der Ausnahme ist, dass die Fahrten innerhalb eines Umkreises von bis zu 100 km vom Standort des Unternehmens stattfinden. Fahrzeuge der landwirtschaftlichen Milchproduktion für Sammel- und Verteilerverkehre zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Molkereien werden ebenfalls gemäß Art. 13 Abs. l) der VO (EG) Nr. 561/2006 ausgenommen. Die Ausnahme betrifft nur Fahrzeuge, die zum Abholen von Milch bei landwirtschaftlichen Betrieben und zur Rückgabe von Milchbehältern oder von Milcherzeugnissen für Futterzwecke an diese Betriebe verwendet werden. Deutschland hat die Regelung in 18 Abs. 1 Nr. 12 FPersV umgesetzt. Der Wortlaut des Art. 13 Abs. 1 n) der VO (EG) Nr. 561/2006 betrifft die Beförderung tierischer Abfälle oder von nicht zum menschlichen Verzehr bestimmten Tierkörpern. Deutschland hat von dieser Ermächtigung in 18 Abs. 1 Nr. 14 mit folgender Maßgabe Gebrauch gemacht: Freigestellt sind Fahrzeuge, die in einem Umkreis von 250 km vom Standort des Unternehmens zum Transport tierischer Nebenprodukte im Sinne des Art. 2 Abs. 1 Buchst. A) VO (EG) Nr. 1774/2002 verwendet werden. In Anlehnung an Art 13 Abs. 1 p) der VO (EG) Nr. 561/2006 sind in Deutschland Beförderungen lebender Tiere innerhalb eines Umkreises von bis zu 50 km zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und lokalen Märkten einerseits sowie von den lokalen Märkten zu den lokalen Schlachthäusern andererseits nach 18 Abs. 1 Nr. 16 FPersV ausgenommen. 1 Die Artikel 5 bis 9 der VO (EG) Nr. 561/2006 regeln die einzelnen Anforderungen an das Fahrpersonal und legen die Dauer und Ausgestaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie der Fahrtunterbrechungen fest. 2 Ein Kontrollgerät ist gemäß Anhang I der VO (EWG) Nr. 3821/85: Ein für den Einbau in Kraftfahrzeuge bestimmtes Gerät zum vollautomatischen oder halbautomatischen Anzeigen und Aufzeichnen von Angaben über die Fahrt des Fahrzeugs sowie über bestimmte Arbeitszeiten der Fahrer. 5

6 Bei Beförderungen unter den vorstehend erläuterten Bedingungen müssen weder die Lenkund Ruhezeitvorschriften beachtet, noch ein Kontrollgerät betrieben werden. Allerdings gelten die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes in vollem Umfang. Hinsichtlich der Arbeitszeit bedeutet dies, dass durchschnittlich ein 8-Stunden-Werktag, eine 48-Stunden-Woche und ein grundsätzlicher freier Sonntag, gegebenenfalls mit einer behördlichen Erlaubnis zur Sonntagsarbeit, eingehalten werden müssen. 4. Sonstige Sonderregelungen 4.1 Abgasuntersuchung/ Feinstaubverordnung Für Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, die nicht den Baumerkmalen von Lastkraftwagen hinsichtlich des Antriebsmotors und des Fahrgestells entsprechen entfällt gemäß 47 a) Abs. 1 S.2 StVZO die Abgasuntersuchung. Außerdem sind land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen von den Bestimmungen der Feinstaubverordnung (Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge) ausgeschlossen. Lof-Zugmaschinen benötigen demnach keine Feinstaubplakette zur Einfahrt in eine so genannte Umweltzone. 4.2 Besonderheiten im Fahrerlaubnisrecht Generell bedarf das Führen eines Kraftfahrzeuges auf öffentlichen Straßen gemäß 4 Abs. 1 FeV einer Fahrerlaubnis. Allerdings dürfen von sachkundigen Personen ohne Fahrerlaubnis gemäß 4 Abs. 1 Nr. 2 FeV land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen (mit und ohne Anhänger), selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderfahrzeuge geführt werden, sofern deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 6 km/h beträgt. Das Mindestalter zum Führen einer der genannten Fahrzeuge beträgt 15 Jahre ( 10 Abs. 3 S. 1 FeV). Das Mindestalter für die Erteilung einer Fahrerlaubnis für die Fahrzeugklassen L 3 und T 4 beträgt generell 16 Jahre. Allerdings wird in 6 Abs. 2 S. 2 FeV einge 3 Klasse T umfasst gemäß 6 Abs.1 FeV Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, die jeweils nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern). 4 Klasse L umfasst Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen mit Anhängern. 6

7 schränkt, dass Zugmaschinen der Klasse T mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h erst ab Vollendung des 18. Lebensjahres geführt werden dürfen. Die Fahrzeugklasse L hingegen bedingt bereits eine durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h. (Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge der Klasse L auf 40 km/h angehoben wird.) Demnach können 16-jährige ebenfalls land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge führen, sofern diese eine durch die Bauart bestimmt Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h bzw. 40 km/h nicht überschreiten. 4.3 Energiesteuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Betriebe der Land- und Forstwirtschaft können auf Antrag von der Energiesteuer auf Gasöl (Diesel) entlastet werden. Die Rechtsgrundlage für die Agrardieselvergütung ist der 57 EnergieStG. Demnach beträgt der Entlastungssatz für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft 21,48 Cent pro Liter ( herkömmlichem ) Dieselkraftstoff. Der derzeit gültige Energiesteuersatz für Gasöl beträgt 47,04 Cent pro Liter, so dass land- oder forstwirtschaftliche Betriebe nach Abzug des Entlastungssatzes noch 25,56 Cent Energiesteuer pro Liter ( herkömmlichem ) Gasöl zu entrichten hätten. Die Energiesteuer für Biokraftstoffe bemisst sich nach der Steuer vergleichbarer herkömmlicher Kraftstoffe. Reiner Fettsäuremethylester oder reines Pflanzenöl wären demnach (energie-)steuerlich wie Gasöl zu behandeln. Entsprechend 50 EnergieStG kann jedoch für Biokraftstoffe eine Steuerentlastung beantragt werden. Auch in diesem Fall genießen lof- Betriebe besondere Privilegien. Diese können entweder die Steuerentlastung gemäß 50 oder 57 EnergieStG beantragen. Gemäß 57 Abs. 5 Nr. 2 EnergieStG beträgt die Steuerentlastung für Biokraftstoffe für diese Betriebe bis zum 31. Dezember 2012, je nach Art des Biokraftstoffes (Fettsäuremethylester oder Pflanzenöl), 18,596 Cent pro Liter oder 18,455 Cent pro Liter. Ab Januar 2013 wird dieser Entlastungssatz für Fettsäuremethylester auf 45,033 Cent pro Liter und für Pflanzenöl auf 45,00 Cent pro Liter für lof-betriebe angehoben, während der Entlastungssatz für normale Steuerschuldner auf 2,14 Cent pro Liter Fettsäuremethylester oder Pflanzenöl sinkt. Demnach müssen lof- Betriebe nach Gewährung eines Entlastungsantrages ab 2013 lediglich 2,04 Cent pro Liter bzw. 2,007 Cent pro Liter Biokraftstoff an Energiesteuer entrichten. Gesamtentlastungsbeträge unter 50 Euro je Kalenderjahr werden nicht ausbezahlt (Bagatellgrenze). 7

8 4.4 Kraftfahrzeugsteuer Gemäß 3 KraftStG sind Zugmaschinen (ausgenommen Sattelzugmaschinen), Sonderfahrzeuge, Kraftfahrzeuganhänger hinter Zugmaschinen oder Sonderfahrzeuge und einachsige Kraftfahrzeuganhänger (ausgenommen Sattelanhänger, aber einschließlich der zweiachsigen Anhänger mit einem Achsabstand von weniger als einem Meter) von der Kraftfahrzeugsteuer befreit solange diese Fahrzeuge ausschließlich in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. 8

(1) Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht

(1) Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht Das Arbeitszeitgesetz zur Wochenruhezeit: ArbZG 9 Sonn und Feiertagsruhe. (1) Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden. 1) (2) In mehrschichtigen

Mehr

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten

Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Hinweise zum Transport von Biomasse und Gärprodukten Stand: Oktober 2010 Hinweis: Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben übernimmt der Fachverband Biogas e.v. keine Haftung. Der Transport von

Mehr

Sozialvorschriften im Straßenverkehr für Handwerksbetriebe

Sozialvorschriften im Straßenverkehr für Handwerksbetriebe Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Vollzugs-Dezernat 35.1, Sozialvorschriften im Straßenverkehr für Handwerksbetriebe Die hessische Arbeitsschutzverwaltung Hessisches Sozialministerium Abt. Arbeitsschutz

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 14/2015 04.03.2015 Wk Anwendungsbereich und Ausnahmen der Lenk- und Ruhezeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die Lenk- und Ruhezeiten für den Straßenverkehr

Mehr

Wer bezahlt die Rechnung

Wer bezahlt die Rechnung Wer bezahlt die Rechnung Landwirtschaftliche oder Gewerbliche Beförderung In der Landwirtschaft gehören Transporte zum Tagesgeschäft. Egal ob Ernteprodukte, Futtermittel, Dünger oder Vieh, immer müssen

Mehr

Ausnahmeregelungen für kleine Fahrzeuge (Gesamtmasse zwischen 2,8 t und 3,5 t) 1 Abs. 2 FPersV

Ausnahmeregelungen für kleine Fahrzeuge (Gesamtmasse zwischen 2,8 t und 3,5 t) 1 Abs. 2 FPersV Köln, 30. Januar 2008 Ausnahmeregelungen für kleine Fahrzeuge (Gesamtmasse zwischen 2,8 t und 3,5 t) 1 Abs. 2 FPersV Handwerkerregelung gilt nun räumlich unbegrenzt vom Standort des Fahrzeugs zur Beförderung

Mehr

Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich. RAin Ina Witten

Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich. RAin Ina Witten Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich Allgemeine Informationen Lenk- und Ruhezeiten sind in der Fahrpersonalverordnung (FPersV) und

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Regeln und Verhalten im Straßenverkehr. Landtechniktag Martin Gehring. Kuratorium Bayerischer Maschinenund Betriebshilfsringe e.v.

Regeln und Verhalten im Straßenverkehr. Landtechniktag Martin Gehring. Kuratorium Bayerischer Maschinenund Betriebshilfsringe e.v. Regeln und Verhalten im Straßenverkehr Landtechniktag 2018 Martin Gehring Kuratorium Bayerischer Maschinenund Betriebshilfsringe e.v. 71 Geschäftsstellen Stand 31.10.2017 2 Gliederung: Fahrerknigge / Leitlinien

Mehr

EU-Fahrerlaubnisklassen

EU-Fahrerlaubnisklassen EU-Fahrerlaubnisklassen AM - Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen. Wesentliche Änderungen auszugsweise: Befristung des Führerscheindokumentes Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente, die bisher unbefristet erteilt wurden, werden auf die nach EU-Recht maximal

Mehr

Antrag auf Steuerbefreiung nach 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG)

Antrag auf Steuerbefreiung nach 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) Hauptzollamt Amtl. Kennzeichen des Fahrzeugs Antrag auf Steuerbefreiung nach 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft Name, Vorname, Firma Anschrift (Straße

Mehr

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände A Mindestalter: 18 / 25 Jahre Gültigkeit: unbefristet gültig für Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit

Mehr

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM:

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Klasse A1: Klasse A2: Klasse A: Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer

Mehr

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab 19.01.2013 Klasse B: direkter Erwerb / beinhaltet AM und L - Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 - mit einer zulässigen Gesamtmasse bis

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Übersicht n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bis 45 km/h einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Amtl. Kennzeichen. des Fahrzeugs

Amtl. Kennzeichen. des Fahrzeugs Hauptzollamt Augsburg Amtl. Kennzeichen des Fahrzeugs Antrag auf Steuerbefreiung nach 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft Name, Vorname, Firma Anschrift

Mehr

Aktuelle Übersicht zur Mautpflicht (Stand: )

Aktuelle Übersicht zur Mautpflicht (Stand: ) Keine Maut für Land- und Forstwirte Die vielfältigen Bemühungen der grünen Verbände in den letzten Wochen waren erfolgreich! Bundesminister Andreas Scheuer hat einer Kulanzfrist zugestimmt, die vor allem

Mehr

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug setzt regelmäßig eine gültige Fahrerlaubnis voraus. Nur für wenige besondere Fahrzeugarten

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Als am 1. Oktober 2006 das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und die zugehörige Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) in Kraft getreten sind, blieben

Mehr

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab 19.01.2013 Fahrerlaubnisklasse Klasse AM Mindestalter 16 Jahre Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Klasse Beschreibung A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25

Mehr

Lof Zugmaschinen >40 km/bbh. JA, bei Ladungsfahrt. NEIN, bei Schlepper solo, Leerfahrt mit Anhän., Arbeitsgeräte

Lof Zugmaschinen >40 km/bbh. JA, bei Ladungsfahrt. NEIN, bei Schlepper solo, Leerfahrt mit Anhän., Arbeitsgeräte Keine Maut für Land- und Forstwirte Die vielfältigen Bemühungen der landwirtschaftlichen Verbände in den letzten Wochen waren erfolgreich! Bundesminister Andreas Scheuer hat einer Kulanzfrist zugestimmt,

Mehr

Der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.v. informiert zu Veränderungen der Sozialvorschriften

Der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.v. informiert zu Veränderungen der Sozialvorschriften Der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.v. LTV informiert zu Veränderungen der Sozialvorschriften Übersicht alte und neue Lenk- und Ruhezeiten-Verordnung Bis 10. April 2007 gültig VO (EWG) Nr.

Mehr

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber?

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab 01.01.1999 Neuer EU-Führerschein Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? Internationaler Führerschein Die neuen Fahrerlaubnisklassen Übergangsbestimmungen

Mehr

Sozialvorschriften für Fahrpersonal

Sozialvorschriften für Fahrpersonal Geschäftsbereich Recht und Fair Play Sozialvorschriften für Fahrpersonal Die Fahrertätigkeit, ganz gleich ob in Bussen oder LKW, erfordert hohe Konzentration und immer größer werdende Verantwortung für

Mehr

Aktuelle Übersicht zur Mautpflicht (Stand: )

Aktuelle Übersicht zur Mautpflicht (Stand: ) Maut - Kulanz für Land- und Forstwirte ab dem 01. Juli 2018 Die Bemühungen der landwirtschaftlichen Verbände und der LWK Niedersachsen in den letzten Wochen waren erfolgreich! Bundesminister Andreas Scheuer

Mehr

Sozialvorschriften im Straßenverkehr

Sozialvorschriften im Straßenverkehr Sozialvorschriften im Straßenverkehr Innungsversammlung SHK-Innung Gera 06.06.2012 Referent: Herr Hahn Gewerbeaufsicht Thüringer (TLAtV) Regionalinspektion Gera Otto-Dix-Str. 9, 07548 Gera PF 1154, 07501

Mehr

Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften. 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage

Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften. 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage (1) Selbstfahrende Unternehmer und Fahrer, die die in Artikel 15 Abs. 7 der Verordnung (EWG)

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 30. Dezember 2009 Teil I 149. Bundesgesetz: Änderung des Arbeitszeitgesetzes, des Arbeitsruhegesetzes und des Kraftfahrgesetzes

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem Übersicht über die n ab 2013 Klasse D1 Kraftfahrzeuge (außer solche der Klassen AM, A1, A2 und A) - gebaut und ausgelegt zur eförderung von mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Vortrag vor der Innungsversammlung der Tischler-Innung Gütersloh am 29.Oktober 2007

Vortrag vor der Innungsversammlung der Tischler-Innung Gütersloh am 29.Oktober 2007 Arbeitszeitnachweise bei der Güterbeförderung - Rechtsnormen und Dokumentationspflichten - Vortrag vor der Innungsversammlung der Tischler-Innung Gütersloh am 29.Oktober 2007 PD Joachim Kern, FHöV NRW

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre Klasse AM M Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und - einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht

Mehr

Von Bedeutung sind aber die Regelungen in der Zweiten Ausnahmeverordnung (siehe unten).

Von Bedeutung sind aber die Regelungen in der Zweiten Ausnahmeverordnung (siehe unten). Fahrerlaubnisrecht 6 FeV (Klasseneinteilung): Die Klasse L berechtigt zum Führen von Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt und geeignet

Mehr

Aber dass man mal ein Fahrzeug oder Gespann nutzt, welches über den normalen Pkw mit Anhänger hinausgeht, ist schnell der Fall.

Aber dass man mal ein Fahrzeug oder Gespann nutzt, welches über den normalen Pkw mit Anhänger hinausgeht, ist schnell der Fall. ORTSCLUB Nr. 3/2018 30.10.2018 St Liebe Leserinnen und Leser des Ortsclubbriefes, Liebe Ortsclubmitglieder, diesmal befassen wir uns mit den großen Fahrzeugen über 3,5 t zulässige Gesamtmasse, die man

Mehr

Lenk- & Ruhezeiten. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Einkauf, Produktion & Logistik

Lenk- & Ruhezeiten. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Einkauf, Produktion & Logistik Lenk- & Ruhezeiten Ein Spezial-Report aus dem Bereich Einkauf, Produktion & Logistik WWW.WIRTSCHAFTSWISSEN.DE VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTS AG Diese Ausnahmeregelungen bei Lenk- und Ruhezeiten

Mehr

Rechtliche Grundlagen (2) EU-Verordnungen

Rechtliche Grundlagen (2) EU-Verordnungen Rechtliche Grundlagen (2) EU-Verordnungen VO (EG) Nr. 561/2006 über die Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr vom 15.03.2006 Regelung von Lenk- und Ruhezeiten VO (EWG) Nr. 3821/85

Mehr

Berufskraftfahrer- Qualifizierung

Berufskraftfahrer- Qualifizierung Landespolizeiamt Schleswig-Holstein Berufskraftfahrer- Qualifizierung LPA Acteur A DR 2013 Anfrage von Behindertenwerkstätten im Mai 2014 Folgendes beschäftigt uns gerade: Lt. dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007

Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007 Landwirtschaftliche Transporte LLFG Bernburg 6. Dezember 2007 Rechtliche Rahmenbedingungen Günter Heitmann Schlagkräftige Erntefahrzeuge Schnelllaufende Zugmaschinen Bei mehr als 60 km/h Kfz Straße und

Mehr

Inkl. 30 GUTSCHEIN WEITERBILDUNG LKW. zur Auswertung und Einsicht Ihrer Fahrerkarten-Daten.

Inkl. 30 GUTSCHEIN WEITERBILDUNG LKW. zur Auswertung und Einsicht Ihrer Fahrerkarten-Daten. Roland Kessler-Kangler Kontrollgeräte und Sozialvorschriften Inkl. 30 GUTSCHEIN zur Auswertung und Einsicht Ihrer Fahrerkarten-Daten. meinefahrerkarte.de 2 WEITERBILDUNG LKW Roland Kessler-Kangler Kontrollgeräte

Mehr

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom 27.12.2016 Seit dem 19.01.2013 ausgestellte Karten-Führerscheine sind für 15 Jahre befristet (auf der Vorderseite unter Nr. 4b). Es besteht

Mehr

Info der Zulassungsbehörde Ebersberg. Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten)

Info der Zulassungsbehörde Ebersberg. Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten) Info der Zulassungsbehörde Ebersberg Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten) Mit der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer

Mehr

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12. Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.2016 Übersicht Führerscheinklasse B Führerscheinklasse C Führerscheinklasse

Mehr

GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR

GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR 20.10.2017 03:02 1/5 Gewerblicher Güterkraftverkehr LANDKREIS AUGSBURG (DRUCKANSICHT) GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR ERLAUBNISSE UND LIZENZEN Allgemeines Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder

Mehr

Feinstaubplakette. Seit März 2007 gibt es die Feinstaubplakette.

Feinstaubplakette. Seit März 2007 gibt es die Feinstaubplakette. Feinstaubplakette Seit März 2007 gibt es die Feinstaubplakette. Zum 01.03.2007 trat die Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen mit geringer Schadstoffbelastung in Kraft. Inhalt dieser Verordnung

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorbemerkung... 3 Geltungsbereich...

Mehr

Arbeitsrecht. 1 Arbeitsrechtliche Definition. Praxis-Beispiel. 2 Lenk- und Ruhezeiten HI HI

Arbeitsrecht. 1 Arbeitsrechtliche Definition. Praxis-Beispiel. 2 Lenk- und Ruhezeiten HI HI TK Lexikon Steuern Fahrtätigkeit Arbeitsrecht 1 Arbeitsrechtliche Definition HI726857 HI2330554 Als Fahrtätigkeit wird eine berufliche Tätigkeit von Arbeitnehmern bezeichnet, die ihre regelmäßige Arbeitsstätte

Mehr

Kontrolle der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen (Ergänzung zu Erlass BMVIT /0005-II/ST4/2008 und BMVIT /0001-II/ST4/2010)

Kontrolle der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen (Ergänzung zu Erlass BMVIT /0005-II/ST4/2008 und BMVIT /0001-II/ST4/2010) BMVIT - II/ST4 (Rechtsbereich Kraftfahrwesen und Fahrzeugtechnik) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien DVR 0000175 email: st4@bmvit.gv.at GZ. BMVIT-179.723/0008-II/ST4/2010

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013 Fahrschule Kolaschnik Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013 Klasse Bemerkung Mindestalter AM Zweirädrige Kleinkrafträder mit: Einschluss: keine 16 Jahre Verbrennungsmotor Zusammenfassung Leistung

Mehr

Demo-Version. DEMO- Version Nicht zu Unterrichtszwecken. Diese Demo- Version enthält Auszüge aus den Unterrichtsinhalten des Lernfeldes 3.

Demo-Version. DEMO- Version Nicht zu Unterrichtszwecken. Diese Demo- Version enthält Auszüge aus den Unterrichtsinhalten des Lernfeldes 3. DEMO- Version Nicht zu Unterrichtszwecken Diese Demo- Version enthält Auszüge aus den Unterrichtsinhalten des Lernfeldes 3. Die gesamten Unterrichtsinhalte inklusive No@zen im Modera@onsmodus finden Sie

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v.

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v. Umweltzone in Erfurt In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfurt ADAC e.v. Seite 1 Betroffene Fahrzeuge: Fahrzeuge mit

Mehr

KFZ-Steuertabellen. Befreiungen gem. 3 b

KFZ-Steuertabellen. Befreiungen gem. 3 b KFZ-Steuertabellen Befreiungen gem. 3 b Euro 3 Schlüsselnummern: 30, 31, 44, 47, 67, 69 Voraussetzung: erstmalige Zulassung vor dem 1.1.2001 Höhe 250,00 DM Otto DM Diesel aber: Befristung wirkt sich aber

Mehr

Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz. Holztransporte sind kein Kinderspiel!

Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz. Holztransporte sind kein Kinderspiel! Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz Holztransporte sind kein Kinderspiel! Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz 27.09.2017, Hotel Heide-Kröpke, Esseler Damm 1, 29690 Essel Ihr Referent: Immanuel Noske freier

Mehr

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden. Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Persönliche Zuverlässigkeit

Persönliche Zuverlässigkeit Persönliche Zuverlässigkeit Die persönliche Zuverlässigkeit muss vom Unternehmer / Geschäftsführer und vom Verkehrsleiter, unabhängig davon, ob er als interner oder externer Verkehrsleiter beschäftigt

Mehr

1 Allgemeine Verkehrsvorschriften der StVO 8. 2 Fahrzeugbauarten und ihre Zulassung 12

1 Allgemeine Verkehrsvorschriften der StVO 8. 2 Fahrzeugbauarten und ihre Zulassung 12 Inhalt 1 Allgemeine Verkehrsvorschriften der StVO 8 2 Fahrzeugbauarten und ihre Zulassung 12 2.1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)... 12 2.2 2, 12 FZV Bauarten und Schlüsselnummern... 13 2.2.1 Lof Zugmaschinen...

Mehr

Fahrerlaubnisklassen seit dem

Fahrerlaubnisklassen seit dem Fahrerlaubnisklassen seit dem 19.01.2013 Pkw - Klassen,, 96, E - Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg der

Mehr

Übersicht zur Maut ab 1. Januar Zugmaschine, Agrar-Lkw, Lkw, Sattelzug, lof Sattelzug. Lof Zugmaschinen bis 40 km/h bbh

Übersicht zur Maut ab 1. Januar Zugmaschine, Agrar-Lkw, Lkw, Sattelzug, lof Sattelzug. Lof Zugmaschinen bis 40 km/h bbh Maut und GüKG Neu Land- und Forstwirte sind befreit Seit dem 1. Januar 2019 ist das neue Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) in Kraft getreten und darin sind nun auch die Ausnahmen für die Land- und

Mehr

FÜHRERSCHEINKLASSEN. Euro-Führerscheinklassen entsprechend der Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV ab

FÜHRERSCHEINKLASSEN. Euro-Führerscheinklassen entsprechend der Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV ab FÜHRERSCHEINKLASSEN Euro-Führerscheinklassen entsprechend der Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV ab 1.1.1999 Euro-Klasse Fahrzeugart eingeschlossene Klasse A, A1, M Krafträder über 50 cm³ oder über 45 km/h

Mehr

Trend: schneller, größer, schwerer

Trend: schneller, größer, schwerer Trend: schneller, größer, schwerer Höchstgeschwindigkeit 30 80 km/h Hohe Gesamtmassen Öffentliche Straßen Fahrzeugpapiere Hersteller liefern häufig nur Gutachten für die Erteilung einer Betriebserlaubnis

Mehr

Führerschein Klasse L und T

Führerschein Klasse L und T Liane Kuhstrebe Führerschein Klasse L und T Führerschein der Klasse L Führerschein der Klasse T Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen BMVBW/S 33/36.24.02-50 vom 18.7.2000, VkBl 2000 S 406, geändert im VkBl

Mehr

18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1)

18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1) Flensburg im April 2015 Az.: 322-405 18. Änderung des Verzeichnisses zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern (SV 1) 1 Änderungen im Abschnitt A...2 1.1 Teil A 1A EG-Fahrzeugklassen"...2

Mehr

Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft

Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft Umsetzung der EU Berufskraftfahrerrichtlinie 2003/59/EG vom 15.07.2003 Dietmar Richter stellv. Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft Politisches Anliegen Das Anliegen der EU mit dieser Verordnung ist

Mehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr Stephan Burgmann I Josef Eickholt I Ludwig Jungwirth I Martin Strehl (Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw Inhalt Inhalt Vorwort 4 1 Aktuelle Verkehrsvorschriften

Mehr

Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie

Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie RICHTLINIE 2006 / 126 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Neufassung) Das Führen von Zugkombinationen im EU-Recht

Mehr

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Klassen (Frühere Klassen 3 und 1) B BF17 B96 BE Mofa AM A1 A2 A L Personenkraftwagen, auch mit Anhänger Begleitetes Fahren ab 17 Jahren

Mehr

Änderungen im Fahrpersonalrecht

Änderungen im Fahrpersonalrecht Änderungen im Fahrpersonalrecht Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte Gewerbeaufsicht West 1 Änderungen im Fahrpersonalrecht VERORDNUNG (EU) Nr. 165/2014 (4. Februar 2014) Änderung des Fahrpersonalgesetzes

Mehr

Führerschein Wer darf womit fahren?

Führerschein Wer darf womit fahren? Fahrerlaubnisklassen Führerschein Wer darf womit fahren? Günter Heitmann, Verkehrsexperte der Landwirtschaftskammer Hannover, gibt wichtige Tipps, mit welchen Fahrerlaubnisklassen welche Fahrzeuge bewegt

Mehr

F a h r s c h u l e S c h u b e r t Gerchsheim Tauberbischofsheim

F a h r s c h u l e S c h u b e r t Gerchsheim Tauberbischofsheim Durch meine über 25 jährige Berufserfahrung helfe ich Ihnen auf dem Weg zum Führerschein. Um weitere Informationen über die einzelnen Führerscheinklassen zu erhalten, sprechen Sie mich einfach an oder

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Es gibt in der esrepublik Deutschland folgende Fahrerlaubnisklassen: Fahrerlaubnisklasse ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds)

Mehr

Jeder Fahrer muss in der Kontrolle sagen können: Meine Ladung habe ich richtig gesichert. Ich verstoße nicht gegen 23 Fahrzeugführer der StVO.

Jeder Fahrer muss in der Kontrolle sagen können: Meine Ladung habe ich richtig gesichert. Ich verstoße nicht gegen 23 Fahrzeugführer der StVO. Wichtig für den Fahrzeugführer: Jede Ladung, die sich auf der Ladefläche während einer Vollbremsung bewegt (verrutscht, umfällt, hinund herrollt, herabfällt oder Lärm erzeugt), muss gesichert werden. Jeder

Mehr

Führerschein beantragen/ersterteilung

Führerschein beantragen/ersterteilung Führerschein beantragen/ersterteilung Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führen will, benötigt hierfür in der Regel eine Fahrerlaubnis. Wenn die Fahrerlaubnis erstmalig erlangt werden soll,

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Fahrerlaubnis: lof Zugmaschine mit Anhänger.

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Fahrerlaubnis: lof Zugmaschine mit Anhänger. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Fahrerlaubnis: lof mit Anhänger 1 Ausgangsfall Ein Landwirt führt eine lof mit einer von 40 km/h. Der mitgeführte lof Anhänger hat eine von 25 km/h. Die Kombination

Mehr

Welche Kraftfahrzeuge wann und wo nicht mehr fahren dürfen, hängt dabei von mehreren Faktoren ab:

Welche Kraftfahrzeuge wann und wo nicht mehr fahren dürfen, hängt dabei von mehreren Faktoren ab: Fachdienst Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis Feinstaubverordnung ab 1. März 2007 in Kraft Was Sie als Fahrzeughalter im Alb-Donau-Kreis wissen sollten -Plaketten gibt es bei den Zulassungsstellen- Am 1. März

Mehr

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab 19.01.2013 Klasse Fahrerlaubnis alt (bis 1999) Klasse Fahrerlaubnis neu (ab 1999 Euro-Führerschein ) 1 Kräder ohne eistungsbeschränkung (Erwerb

Mehr

Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher und straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher und straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften 3158 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 17. August 2017 Verordnung zur Änderung fahrpersonalrechtlicher und straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Vom 8. August 2017

Mehr

Was ist das individuelle Arbeitsrecht und wozu dient es?

Was ist das individuelle Arbeitsrecht und wozu dient es? Berufskraftfahrer/in Was ist das individuelle Arbeitsrecht und wozu dient es? Princoso GmbH, www.azubishop24.de Das individuelle Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mehr

Seiten 2.1 Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraft- und Personenverkehr 9 2.1.1 Höchstzulässige Arbeitszeiten in der Verkehrsbranche 9 2.1.1.1 Tägliche Arbeitszeit 10 2.1.1.2

Mehr

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein Führerscheinklassen Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse Mofa-Prüfbescheinigung ( Führerscheinklasse ) Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor auch ohne Tretkurbeln, wenn

Mehr

Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr. Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen

Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr. Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen Seite 2 von 5 Merkblatt Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen

Mehr

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009

Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009 Abschlussbericht Landesprojekt 2009 Sozialvorschriften im Straßenverkehr Schwerpunktaktion Busse im Linienverkehr 2009 Einleitung Eine der Schwerpunktaktionen der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht

Mehr

Die Lizenz zum Fahren

Die Lizenz zum Fahren Die Lizenz zum Fahren Nur mit dem passenden Führerschein können die in der Land- oder Forstwirtschaft eingesetzten Maschinen im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugführers

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vom 18. Juli 2000; Az.: S 33/36.24.02-50 [Bekannt gegeben VkBl. 2000

Mehr

In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v.

In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v. Umweltzone in Berlin In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Berlin ADAC e.v. Seite 1 Betroffene Fahrzeuge: Fahrzeuge mit grüner

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. betreffend die arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen für Lenker von Kraftfahrzeugen

KOLLEKTIVVERTRAG. betreffend die arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen für Lenker von Kraftfahrzeugen KOLLEKTIVVERTRAG betreffend die arbeitszeitrechtlichen Bestimmungen für Lenker von Kraftfahrzeugen abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Nahrungs- und Genußmittelindustrie Österreichs, 1030 Wien,

Mehr

Führerschein beantragen

Führerschein beantragen Führerschein beantragen Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führen will, benötigt hierfür in der Regel eine Fahrerlaubnis. Wenn die Fahrerlaubnis erstmalig erlangt werden soll, bitte an eine

Mehr