Erstellungsprozess Technischer Anleitungen ALASKA-Modell. Dr. Britta Görs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstellungsprozess Technischer Anleitungen ALASKA-Modell. Dr. Britta Görs"

Transkript

1 Erstellungsprozess Technischer Anleitungen ALASKA-Modell Dr. Britta Görs 1 1

2 ALPHA Phase I A Auftragsklärung Phase II L Liste der Themen besprechen. Phase III P Positionen auf dahinterliegende Interessen untersuchen. Phase IV H Heureka (neue Lösungen finden). Phase V A Abschlussvereinbarung. 2 2

3 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 3 3

4 ALASKA Klare und transparente Struktur. Kundenorientierung. Stolpersteine und Schwierigkeiten frühzeitig erkennen und besprechen. Konfliktvermeidung. Text 4 4

5 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 5 5

6 ALASKA - Auftragsklärung Ziele Informationsprodukt (Art der Anleitung) identifizieren. Themen der Anleitung identifizieren. Frage Was kann ich für Sie tun? Dabei beachten Auftraggeber steht im Mittelpunkt. Technische Dokumentation ist Dienstleistung. 6 6

7 (Weiteres) Ziel Ziele der Anleitung identifizieren. Fragen Warum soll das Produkt beschrieben werden? Was soll durch die Anleitung erreicht werden? Dabei beachten ALASKA - Auftragsklärung Auftraggeber mit seiner Motivation steht im Mittelpunkt. 7 7

8 ALASKA - Auftragsklärung Phase des Prozesses Beteiligte Personen, Rahmenbedingungen benennen. Zielgruppe, Produkt analysieren. Verantwortungsverteilung für diese Phase Mögliche Stolpersteine dieser Phase Schreiben, recherchieren und strukturieren. Korrigieren und kontrollieren. Abschließen inklusive freigeben. 8 8

9 ALASKA - Auftragsklärung Phase des Prozesses Beteiligte Personen, Rahmenbedingungen benennen. Zielgruppe, Produkt analysieren. Verantwortungsverteilung für diese Phase Auftraggeber 70 % Technischer Redakteur 30 % AG 60 % TR 40 % Mögliche Stolpersteine dieser Phase Es sind noch nicht alle Bedingungen bekannt. keine Schreiben, recherchieren und strukturieren. Korrigieren und kontrollieren. Abschließen inklusive freigeben. AG 10 % TR 90 % AG 70 % TR 30 % AG 60 % TR 40 % Interviewpartner haben nicht genügend Zeit. Entwickler kontrollieren nicht sorgfältig Produkt ändert sich kurz vor Abgabe nochmals 9 9

10 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 10 10

11 ALASKA - Listen Ziele Beteiligte Personen identifizieren. Rahmenbedingungen identifizieren. Kommunikationsabläufe abstimmen. Dabei beachten Auftraggeber steht im Mittelpunkt. Nachdem wir als Technischen Redakteur die Vorstellungen des Auftraggebers kennen, sollten wir unsere Ansichten darlegen

12 ALASKA - Listen Fragen Wer kann inhaltlichen Input liefern? Welche Unterlagen liegen vor? Wer verfügt daüber? Wer entscheidet, welche Information relevant für die Anleitung ist? Wie läuft die Korrekturund die Freigabephase ab? In welchen Ländern soll das Produkt eingesetzt werden? Wie sind die Erfahrungen im Service mit ähnlichen Produkten? Gibt es einen Redaktionsleitfaden im Unternehmen? Wer benötigt zu welchem Zeitpunkt Dokumente vom Technischen Redakteur? 12 12

13 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 13 13

14 ALASKA - Analyse Ziele Zielgruppe identifizieren und analysieren. Informationsbedürfnisse analysieren. Produkt analysieren. Methoden Persona-Technik Sinus-Milieu Wer-macht-was-Matrix

15 ALASKA - Analyse Fragen Gibt es unterschiedliche Zielgruppen? Welches Vorwissen über das Produkt hat die Zielgruppe? Welche Vorurteile gibt es? Welche Ausbildung, welchen Beruf hat die Zielgruppe? Über welche Sprachschatz verfügt die Zielgruppe? Aus welchen Bauteilen ist das Produkt zusammengesetzt? In welchen Situationen liest der Benutzer die Anleitung (z. B. im Freien oder im schummrigen Keller)?

16 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 16 16

17 ALASKA - Schreiben, Strukturieren Ziele Informationen recherchieren. Struktur festlegen. Korrekturexemplar (Entwurf) der Anleitung verfassen

18 ALASKA - Schreiben, Strukturieren Ausgangspunkt, Informationsquellen (Ergebnis der Phase II Listen ) Beteiligte Personen. Lasten- und Pflichtenheft, Spezifikationen, Whitepaper. Konstruktionszeichnungen. Wettbewerbsunterlagen, Internet, Fachzeitschriften. Produkt. Redaktionsleitfaden des Unternehmens. Gesetze, Normen, Richtlinien

19 Methoden, Vorgaben Interviewtechniken. Standardisierungs-, Strukturierungsmethoden (z. B. Funktionsdesign ). Verständlichkeitsforschung. Terminologiemanagement. Normen und Gesetze. Grammatik.... ALASKA - Schreiben, Strukturieren 19 19

20 Dabei beachten Motivation des Auftraggebers (Ergebnis der Phase I Auftragsklärung ). Zielgruppe (Ergebnis der Phase III Analyse ). Schreiben ALASKA - Schreiben, Strukturieren Instrument des Präzisierens von Wissen. Selektion von Wissen. Reflexion, Überarbeitung des Geschriebenen

21 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 21 21

22 Ziele ALASKA - Korrektur, Kontrolle Anleitung entsprechend der Kontrollergebnisse anpassen. Geprüftes und abgestimmtes Exemplar der Technischen Anleitung. Ausgangspunkt (Ergebnis der Phase II Listen ) Zuständige Personen (Wer kontrolliert die Anleitung?). Wie läuft die Korrekturphase ab? 22 22

23 Aspekte der Kontrolle von Technischen Anleitungen Fachliche (produktspezifische) Korrektheit. Übereinstimmung der Anleitung mit dem Produkt. Sprachliche, grammatische Korrektheit. Prüfung der Anleitung auf dokumentationsspezifische und produktspezifische Normen. Formale Korrektheit (äußere Form, Handhabung, Gestaltung, Orientierung, Text, Bild).... ALASKA - Korrektur, Kontrolle 23 23

24 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 24 24

25 ALASKA - Abschluss Ziele Freigegebene Technische Anleitung. Zufriedener Auftraggeber. Ausgangspunkt (Ergebnis der Phase II Listen ) Zuständige Personen (Wer gibt die Anleitung frei?). Wie läuft die Freigabephase? Welche Schritte folgen nach der Freigabe (z. B. Übersetzung, Publikation)? 25 25

26 ALASKA - Abschluss Phase des Prozesses Verantwortungs verteilung f. d. Phase Identifizierte Stolpersteine in der Phase I Beteiligte Personen, Rahmenbedingungen benennen. AG 70 % TR 30 % Es sind noch nicht alle Bedingungen bekannt. Phase ok, Geänderte Zeitpläne. Zielgruppe, Produkt analysieren AG 60 % TR 40 % keine Keine Schreiben, recherchieren und strukturieren AG 10 % TR 90 % Interviewpartner haben nicht genügend Zeit. Klappte recht gut Korrigieren und kontrollieren AG 70 % TR 30 % Entwickler kontrollieren nicht sorgfältig Korrekturen kamen zu spät Abschließen inklusive freigeben AG 60 % TR 40 % Produkt ändert sich kurz vor Abgabe nochmals Keine 26 26

27 ALASKA Phase I A Auftragsklärung Art des Informationsproduktes, Ziele der Anleitung Phase II L Listen Beteiligten, Rahmenbedingungen Phase III A Analyse Produkt, Zielgruppe Phase IV S Strukturieren, Schreiben Recherche, Textproduktion, Strukturieren, Standardisieren Phase V K Korrektur, Kontrolle Prüfkriterien, Prüfphasen Phase VI A Abschluss Freigabe Anschließend Übersetzung, Publikation 27 27

28 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Britta Görs

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess Fachvortrag TA10 tekom Herbsttagung Wiesbaden, 20.10.2011 Schmeling + Consultants GmbH Heidelberg www.schmeling-consultants.de Telefon +49 (0) 62 21 /

Mehr

Neue Entwicklungen 1: methodische Aspekte

Neue Entwicklungen 1: methodische Aspekte Neue Entwicklungen 1: methodische Aspekte Robert Schäflein-Armbruster, Roland Schmeling Funktionsdesign und Informationsmanagement Dreh- und Angelpunkt Sequenzmuster Verweise planen: Die S+C Verweis-Matrix

Mehr

Joomla! für Dummies DAS EINSTEIGER-BUCH FÜR DAS WEB-CMS JOOMLA! JR 157. Technische Redakteure als Autoren eines Sachbuchs für Open-Source-Software

Joomla! für Dummies DAS EINSTEIGER-BUCH FÜR DAS WEB-CMS JOOMLA! JR 157. Technische Redakteure als Autoren eines Sachbuchs für Open-Source-Software Joomla! für Dummies DAS EINSTEIGER-BUCH FÜR DAS WEB-CMS JOOMLA! Technische Redakteure als Autoren eines Sachbuchs für Open-Source-Software Martin Häberle, Nebil Messaoudi, Theresa Rickmann und Frank Ully

Mehr

Kundendokumentationen für. Konsum- und Investitionsgüter. Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung

Kundendokumentationen für. Konsum- und Investitionsgüter. Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung DIN Martin Böcker Ralf Robers Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Gut zu wissen, bevor Sie einen Text zur Übersetzung oder Korrektur schicken oder lektorieren lassen S U C C U L E N T

Gut zu wissen, bevor Sie einen Text zur Übersetzung oder Korrektur schicken oder lektorieren lassen S U C C U L E N T Gut zu wissen, bevor Sie einen Text zur Übersetzung oder Korrektur schicken oder lektorieren lassen S U C C U L E N T Lesen Sie diese 4 Punkte. Dann können Sie Ihre Wünsche und Erwartungen genau definieren

Mehr

Standardisieren und Strukturieren mit Funktionsdesign

Standardisieren und Strukturieren mit Funktionsdesign Standardisieren und Strukturieren mit Funktionsdesign Wer sagt eigentlich, dass ein Funktionsdesign zu entwickeln lange dauert? Version: 3.1 06.03.2013 Erstellt von: Roland Schmeling Seiten: 6 Mithilfe

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 34 Technische Kommunikation und Medienmanagement (34. Studiengang, Start Sommersemester 2019)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 34 Technische Kommunikation und Medienmanagement (34. Studiengang, Start Sommersemester 2019) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 34 Technische Kommunikation und Medienmanagement (34. Studiengang, Start Sommersemester 2019) Telekurs Grundlagen der Technischen Redaktion (08.04.19 bis 10.05.19) Recherche,

Mehr

Von der Idee zum Text

Von der Idee zum Text HELGA ESSELBORN-KRUMBIEGEL Von der Idee zum Text Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben 3., überarbeitete Auflage FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT Kapitel 1: Lust und Frust

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 32 Technische Kommunikation und Medienmanagement (32. Studiengang, Start Sommersemester 2018)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 32 Technische Kommunikation und Medienmanagement (32. Studiengang, Start Sommersemester 2018) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 32 Technische Kommunikation und Medienmanagement (32. Studiengang, Start Sommersemester 2018) Telekurs Grundlagen der Technischen Redaktion (09.04.18 bis 11.05.18) Recherche,

Mehr

Aus Wissen gemacht. Bevor Ihre Kunden fragen: Fragen Sie doch uns!

Aus Wissen gemacht. Bevor Ihre Kunden fragen: Fragen Sie doch uns! Bevor Ihre Kunden fragen: Fragen Sie doch uns!? Technische Dokumentation: Für Sie Pflicht. Für uns Leidenschaft. Sie sind Hersteller von Maschinen, von Fahrzeugen, Hebe- oder Förderzeugen, Bau- oder Landmaschinen,

Mehr

Impressum. Copyright. Haftungsausschluss. Kontakt

Impressum. Copyright. Haftungsausschluss. Kontakt Wissen dokumentieren. Impressum Copyright 2019, HELPDESIGN JÖRG ERTELT Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Einsicht dieser Publikation an bzw. durch Dritte ist verboten. Nachdruck und Vervielfältigung

Mehr

LEKTORAT & SCHREIBSERVICE ICH SCHREIBE, KORRIGIERE UND RECHERCHIERE FÜR SIE.

LEKTORAT & SCHREIBSERVICE ICH SCHREIBE, KORRIGIERE UND RECHERCHIERE FÜR SIE. LEKTORAT & SCHREIBSERVICE ICH SCHREIBE, KORRIGIERE UND RECHERCHIERE FÜR SIE. sanelatadic.com sanelatadic.com ist ein auf Textkorrekturen und Texterfassung sowie auf grafische Gestaltung von Texten aller

Mehr

Softwaredokumentation

Softwaredokumentation Softwaredokumentation Wie erstelle ich eine gute Dokumentation? Jena, 05.02.2018 2 Agenda 1. Zu meiner Person 2. Softwaredokumentation 3. Wie erstelle 4. Ich 5. gute 6. Dokumentation? 7. Podiumsdiskussion

Mehr

1 Einführung ins Thema... 1

1 Einführung ins Thema... 1 Vorwort 1 Einführung ins Thema... 1 1.1 Warum erstellen wir Technische Dokumentationen?... 1 1.2 Erwartungshaltung von Zielgruppen... 1 1.3 Nachkaufverhalten der Kunden... 2 1.4 Was umfasst die Technische

Mehr

Ausbildung Wirkungsvoll schreiben Übersicht

Ausbildung Wirkungsvoll schreiben Übersicht Ausbildung Übersicht skribent / Dezember 2016 Dezember 2016 1/8 1 Die Ausbildungen 1.1 Übersicht Wir entwickeln drei Säulen, zwei für die, eine für eine nachhaltige : Säule 1 : Wirkungsvoll schreiben,

Mehr

M104 Kompetenzraster Lernstrategien

M104 Kompetenzraster Lernstrategien M104 Kompetenzraster Lernstrategien Die vierstufigen Kompetenzraster orientieren sich an den empirisch belegten Entwicklungsständen der Beherrschung selbstgesteuerten Lernens und den Stufen der Selbstständigkeit

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme: Einführung (1)

Qualitätsmanagementsysteme: Einführung (1) Qualitätsmanagementsysteme: Einführung (1) Abschnitte bei der Einführung: Quelle: Pfeifer, 2001, S. 76 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Arndt 14.04.2010 Folie 18 Qualitätsmanagementsysteme:

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018) Präsenztage zusammen mit M. Sc. 32 (08.10.18 bis 13.10.18) Zeitmanagement,

Mehr

Schriftliche Prüfung B1

Schriftliche Prüfung B1 Aufbau und Ablauf der Prüfung Schriftliche Prüfung B1 Du musst bei der schriftlichen Prüfung einen persönlichen oder formellen Brief mit ca. 100-150 Wörtern schreiben, und dabei auf einen Brief, eine E-Mail,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Die Projektphasen Begriffsklärung Das typische Projekt 3

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Die Projektphasen Begriffsklärung Das typische Projekt 3 Einführung VIII TEIL 1 PLANUNG Kapitel 1 Die Projektphasen 2 1.1 Begriffsklärung 3 1.2 Das typische Projekt 3 Kapitel 2 Briefing: Was will der Auftraggeber? 8 2.1 Welche Fragen müssen geklärt werden? 10

Mehr

Schutzmaßnahmen prüfen Handhabungsversuche Fertigung (z.b. Sicherheitsaspekte) prüfen

Schutzmaßnahmen prüfen Handhabungsversuche Fertigung (z.b. Sicherheitsaspekte) prüfen -nagement Auf einen Blick Typischer Ablauf -relevante Beteiligte nach Funktion Produktdefinition Gesetzliche Anforderungen ermitteln Technische Innovation beschreiben Lastenheft erstellen Konzept Team

Mehr

Modul Technik und Kommunikation

Modul Technik und Kommunikation WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Technik und Kommunikation 8 ECTS Veranstaltungen: Vorlesung / Seminar Datenbankmanagement, Vorlesung Maschinenelemente, Vorlesung Modulverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Katz

Mehr

ARC-Desk ÄNDERUNGSMANAGEMENT, PRÜFUNG UND FREIGABE VON DOKUMENTEN EINFACH NACHVOLLZIEHBAR EFFIZIENT

ARC-Desk ÄNDERUNGSMANAGEMENT, PRÜFUNG UND FREIGABE VON DOKUMENTEN EINFACH NACHVOLLZIEHBAR EFFIZIENT ARC-Desk ÄNDERUNGSMANAGEMENT, PRÜFUNG UND FREIGABE VON DOKUMENTEN EINFACH NACHVOLLZIEHBAR EFFIZIENT ÜBER OVIDIUS OVIDIUS XML solutions that work Die Ovidius GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt XML-basierte

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (31. Studiengang, Start Wintersemester 2017)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (31. Studiengang, Start Wintersemester 2017) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (31. Studiengang, Start Wintersemester 2017) Präsenztage zusammen mit M. Sc. 30 (16.10.17 bis 20.10.17) Zeitmanagement,

Mehr

Materielle Verifikation AV Online Meldesystem

Materielle Verifikation AV Online Meldesystem Materielle ARV, Vermessung Verifikation AV Online Meldesystem AV-Tagung 17.09.2010 Materielle Verifikation AV Online Meldesystem Andreas Vonlaufen, Marcel Frei, André Manser Themen / Übersicht Einleitung

Mehr

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer Olivier Bieri und Simon Weber, im September 2016 Inhalt Ausgangslage Ziel, Motivation dieses Inputs Ziele

Mehr

Automatische Messung von Sprachqualität. Fluch oder Segen?

Automatische Messung von Sprachqualität. Fluch oder Segen? Automatische Messung von Sprachqualität Fluch oder Segen? Podium Qualitätsniveaus und Qualitätsmessung Schweinfurt, 30. April 2010 Ursula Reuther IAI, Saarbrücken Überblick Was ist Sprachqualität? Wie

Mehr

Lehrstuhl für Simulation Prof. Dr. Graham Horton. Zielvereinbarung für Arbeiten am Lehrstuhl für Simulation - Ein Leitfaden -

Lehrstuhl für Simulation Prof. Dr. Graham Horton. Zielvereinbarung für Arbeiten am Lehrstuhl für Simulation - Ein Leitfaden - Lehrstuhl für Simulation Prof. Dr. Graham Horton Zielvereinbarung für Arbeiten am Lehrstuhl für Simulation - Ein Leitfaden - Sinn und Zweck einer Zielvereinbarung ist es, Sie bei der Formulierung und Planung

Mehr

Welche Vorteile entstehen durch Stundenzettel und für wen sind sie nützlich?

Welche Vorteile entstehen durch Stundenzettel und für wen sind sie nützlich? Stundenzettel Stundenzettel Seit dem Release 5.9 gibt es in projectfacts die Möglichkeit Stundenzettel zu erstellen. Was genau sind Stundenzettel? Welche Vorteile können Sie mit sich bringen und wie werden

Mehr

Hinweise zur fachlichen Projektarbeit für die tekom-zertifizierungsprüfung

Hinweise zur fachlichen Projektarbeit für die tekom-zertifizierungsprüfung Hinweise zur fachlichen Projektarbeit für die tekom-zertifizierungsprüfung Im Folgenden finden Sie Hinweise zur Erstellung einer fachlichen Projektarbeit für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur

Mehr

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert.

Detailinformationen. Der Charakter der Figuren wird von der Idee bis zur Produktionsvorlage in fünf Schritten realisiert. Entwurf Voraussetzung für den Erfolg Ihres dreidimensionalen Werbeartikels ist seine Einzigartigkeit. Für Plüschfiguren, Maskottchen-Kostüme oder Weichplastik-Figuren gilt daher, einen einzigartigen Charakter

Mehr

Entwicklung und Evaluation

Entwicklung und Evaluation Entwicklung und Evaluation eines neuen Praktikums der Physik und physikalischen Chemie für Studierende der Pharmazie Irina Schwarz und Dieter Schumacher Universität des Saarlandes, 5.11.2011 1 Motivation

Mehr

Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt:

Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: 6.2 Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: Zusammenfassen der neugelernten Arbeitstechniken

Mehr

VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft

VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft light+building ZVEI Technologieforum 2018 VDI 3814 Blatt 2.1 Bedarfsplanung, Betreiberkonzept, Lastenheft Referent: Dipl.-Ing. Marius Hartel, GA Ingenieurgesellschaft mbh VDI / GA Ingenieurgesellschaft

Mehr

Praxis-WORKSHOP. IT-Sicherheits-Management. Umsetzung des IT-Sicherheits-Prozess MODUL 2. nach BSI Standard 100. Zielgruppen:

Praxis-WORKSHOP. IT-Sicherheits-Management. Umsetzung des IT-Sicherheits-Prozess MODUL 2. nach BSI Standard 100. Zielgruppen: Praxis-WORKSHOP IT-Sicherheits-Management Umsetzung des Zielgruppen: Führungskräfte und verantwortliche Personen aus den Bereichen Informations-Sicherheit, Informationstechnologie, Netzwerkadministration,

Mehr

Checkliste zur Bewertung der schriftlichen Reflexion für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom)

Checkliste zur Bewertung der schriftlichen Reflexion für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom) Checkliste zur Bewertung der schriftlichen Reflexion für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom) Diese Checkliste unterstützt Sie als Prüfer bei der Bewertung der von den Kandidaten zur Prüfung

Mehr

Sascha Seel. Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe

Sascha Seel. Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe Sascha Seel Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe Teilnovellierung Metall und Elektro Die Neuerungen im Überblick Metall Zusatzqualifikationen 1 Systemintegration - Analysieren von technischen Aufträgen,

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Der 5-Punkte-Plan zur erfolgreichen Content-Marketing-Kampagne

Der 5-Punkte-Plan zur erfolgreichen Content-Marketing-Kampagne Der 5-Punkte-Plan zur erfolgreichen Content-Marketing-Kampagne 1. Checkliste zum Recherchieren von Keywords, Themen und Mitbewerbern Nachfrage der Zielgruppe analysieren, die mit Firma/Produkten in Relation

Mehr

Handreichung "Elektronische Schulstatistik"

Handreichung Elektronische Schulstatistik Handreichung "Elektronische Schulstatistik" in SVP-BW über ASV-BW nach ASD-BW Kontaktdaten SCS: Telefon: 0711 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de Weitere Informationsquellen: Im Intranet: Im Internet: http://kvintra.kultus.bwl.de/wdb

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

Prozessmanagement von A bis Z

Prozessmanagement von A bis Z München Prozessmanagement von A bis Z 1 Herzlich Willkommen zur Präsentation Prozessmanagement von A bis Z QiD Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender Gesellschafter 2 Prozessmanagement von A - Z Was

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (33. Studiengang, Start Wintersemester 2018) Präsenztage zusammen mit M. Sc. 32 (08.10.18 bis 13.10.18) Zeitmanagement,

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

Vollzug der Norm 2015

Vollzug der Norm 2015 Vollzug der Norm 2015 Behandelte Themen Technische Büros Behörden Architekten BSR 23.15d (Beispiel) Neue Berufe Technische Büros nicht bereit Mangel an Brandschutzfachleuten und -experten Die Norm und

Mehr

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Vorstellung des Krankenhauses 21 Stationen mit 379 Betten 9 Tageskliniken mit 121 Plätzen 690 Mitarbeiter Psychiatrische Institutsambulanz Neurologische

Mehr

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit der am 29.12.2009 in Kraft getretenen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG haben sich für viele Unternehmen Änderungen ergeben. Neben der Erweiterung der

Mehr

Kurzgeschichte schreiben mit Mini-Book

Kurzgeschichte schreiben mit Mini-Book Steckbrief Kurzbeschreibung: Zur Vertiefung des Themas Kurzgeschichten im Deutschunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler eine Kurzgeschichte schreiben. Diese kann mit dem Tool Mini-Book zu einem

Mehr

Muster-Aufnahmetest Deutsch am

Muster-Aufnahmetest Deutsch am Muster-Aufnahmetest Deutsch am am: Name, Vorname: Wichtige Hinweise zum Test: Die Bearbeitungszeit beträgt insgesamt 75 Minuten. Der Test besteht aus 2 Teilen: Teil 1: C-Test (empfohlen: 30 Minuten) Teil

Mehr

Iveco-CI-Konfigurator 2009 für Geschäftspapier Kurzbeschreibung

Iveco-CI-Konfigurator 2009 für Geschäftspapier Kurzbeschreibung Iveco-CI-Konfigurator 2009 für Geschäftspapier Kurzbeschreibung Willmy MediaGroup Iveco Magirus AG Netzentwicklung 07.09.2010 MUC Inhalt A) Prozessablauf 1. Geschäftspapiererstellung starten 2. Vorlage

Mehr

Studierende 2,5. Betreuende 2 1,5. Ausgleich der Schwächen

Studierende 2,5. Betreuende 2 1,5. Ausgleich der Schwächen Auswertung Bedarfserhebung von SoSe 0: Anzahl : 9 Anzahl Betreuer/-innen: 8 Die Skala geht von (trifft völlig zu) bis (trifft überhaupt nicht zu). Allgemeines Wissenschaftliches Schreiben,,,,, Bewusstes

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 28 (Start Sommersemester 2016)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 28 (Start Sommersemester 2016) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 28 (Start Sommersemester 2016) Telekurs: Grundlagen der Technischen Redaktion (11.04.16 bis 06.05.16) Phasen der Informationsentwicklung, Produkt- und Zielgruppenanalyse,

Mehr

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN JUGEND UND MEDIEN - DAS NATIONALE PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG VON MEDIENKOMPETENZEN Umsetzung 2011-2015

Mehr

Feedback-Bogen (Feebo)

Feedback-Bogen (Feebo) Feedback-Bogen (Feebo) Ein Instrument zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen Warum ein Feedback-Bogen? Im Betriebsalltag stellen Ausbildungsabbrüche eine nicht zu unterschätzende Größe dar. Der Anteil

Mehr

Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg

Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg Bastian Halecker Berlin, August 2013 Vorstellung Praxis des strukturierten Problemlösens für mehr Klarheit und Erfolg Agenda 1. Ausgangssituation und Lösungsansatz 2. Gesamtkonzept für (beratende) Dienstleistungen

Mehr

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Qualitätsmanagement-Leitfaden Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 QM-Leitfaden der de-build.net GmbH "design & building of networks" 1 Grundsatz... 3 1.1 Grundsatzerklärung... 3 2 Aufbau des QM-Systems... 4 2.1 Aufbau des Qualitätsmanagementsystems...

Mehr

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am - 1 - Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am Das Fach Projektarbeit findet in der Teilzeitform im zweiten Quartal des 6ten Semesters statt. Die Note ist auf dem Zeugnis des dritten Ausbildungsjahres

Mehr

Einwohnergemeinde 4654 Lostorf. Kreditoren. 2. Prozesseinheit von Jennifer Ruf 2011 / 12

Einwohnergemeinde 4654 Lostorf. Kreditoren. 2. Prozesseinheit von Jennifer Ruf 2011 / 12 Einwohnergemeinde 4654 Lostorf Kreditoren 2. Prozesseinheit von Jennifer Ruf 2011 / 12 INHALT 1. Planung...3 1.1 Aufgabenstellung...3 1.2 Grobplanung...3 1.3 Detailplanung...4 2. Flussdiagramm...5 3. Kurzbericht...8

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Unterauftragnehmer im Entwicklungsbetrieb des DLR

Unterauftragnehmer im Entwicklungsbetrieb des DLR HALO Nutzerworkshop 21.11.2006 Unterauftragnehmer im Entwicklungsbetrieb des DLR Dr. Stefan Kommallein Folie 1 JAR 21.A239 Aufsichtssystem des Entwicklungsbetriebes (a) Der Antragsteller muss nachweisen,

Mehr

Konzeption. Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY. Ein Imprint von Pearson Education»«««.. _#^ ULB Darmstadt

Konzeption. Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY. Ein Imprint von Pearson Education»«««.. _#^ ULB Darmstadt Website- Konzeption Erfolgreiche Websites planen und umsetzen Jens Jacobsen ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education»«««.. _#^ y ULB Darmstadt München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Führungsinstrumente NEWSLETTER. Zielsetzung, Delegation und Kontrolle

Führungsinstrumente NEWSLETTER. Zielsetzung, Delegation und Kontrolle Führungsinstrumente Zielsetzung - Delegation -Kontrolle In der täglichen Führungsaufgabe haben die Instrumente Zielsetzung, Delegation und Kontrolle eine hohe Bedeutung. Hierüber steuert die Führungskraft

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich WISTS Servicevereinbarung

Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich WISTS Servicevereinbarung Abschlussarbeiten am Arbeitsbereich WISTS Servicevereinbarung Prof. Dr. Eva Bittner Arbeitsbereich Wirtschaftsinformatik Sozio-Technische Systemgestaltung Universität Hamburg WISTS, 27.01.2016, PROF. DR.

Mehr

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0 Qualitätsmanagement von der Theorie zur Praxis (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) 16.11.2011 Seite 0 Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert,

Mehr

Schriftliche Praktische Aufgabe Professional Level. Version 1.1

Schriftliche Praktische Aufgabe Professional Level. Version 1.1 Schriftliche Praktische Aufgabe Professional Level Version 1.1 Gesellschaft für Technische Kommunikation tekom Deutschland e.v. Rotebühlstraße 64 70178 Stuttgart Stand: 23.04.2018 Die schriftliche praktische

Mehr

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten! Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, Erich Kästner-Schule Haupt- und Realschule mit Förderstufe 34576 HOMBERG (Efze) Schlesierweg 1 05681-7073 05681-2309 poststelle@hr.homberg.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

aus: Thieme für Autoren 2018 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York

aus: Thieme für Autoren 2018 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York Teil I I 4 Persönliche Betreuung vor, während und nach der Publikation Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns sehr wichtig. Wir beantworten gern Ihre Fragen im Vorfeld einer Publikation und möchten Sie

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Ein Markt mit Besonderheiten?

Ein Markt mit Besonderheiten? Ein Markt mit Besonderheiten? Verwaltungsvereinfachung durch elektronische Abwicklung von Vergabeverfahren EU Richtlinien Timeline für die eabwicklung von Vergaben 17.April 2014 - Richtlinie tritt in Kraft

Mehr

Ergebnis Quizz 1 Wozu dient eine Zielgruppenanalyse im Umfeld der Technischen Dokumentation?

Ergebnis Quizz 1 Wozu dient eine Zielgruppenanalyse im Umfeld der Technischen Dokumentation? Ergebnis Quizz Die grün markierten Antworten sind korrekt 1 Wozu dient eine Zielgruppenanalyse im Umfeld der Technischen Dokumentation? - Sie ermittelt bestimmte Eigenschaften der Zielgruppe. - Sie ermittelt

Mehr

Checkliste: Die wichtigsten Faktoren für das erfolgreiche Erstellen eines Whitepapers/Hintergrundartikels

Checkliste: Die wichtigsten Faktoren für das erfolgreiche Erstellen eines Whitepapers/Hintergrundartikels Checkliste: Die wichtigsten Faktoren für das erfolgreiche Erstellen eines Whitepapers/Hintergrundartikels Einführung Ein Hintergrundartikel (englisch auch "Whitepaper" genannt) ist speziell in Branchen

Mehr

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 27 (Start Wintersemester 2015/16)

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 27 (Start Wintersemester 2015/16) Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. 27 (Start Wintersemester 2015/16) Präsenztage zusammen mit M. Sc. 26 (19.10.15 bis 23.10.15) Zeitmanagement, Selbstmanagement Kognitive und lernpsychologische Aspekte

Mehr

PRÜFMODUL SG. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL SG. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL SG Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der EG- Prüfung nach folgendem Prüfmodul: SG Es beschreibt die Aufgabe der benannten Stelle und des Antragsteller

Mehr

Benutzerhandbuch. termxact 2017

Benutzerhandbuch. termxact 2017 Benutzerhandbuch termxact 2017 Stand: September 2017 Gültig für: termxact 2017 for Microsoft Word, Excel, PPT TermXact Desktop Checker 2017 TermSolutions GmbH Dantestraße 17A 41542 Dormagen Deutschland

Mehr

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Änderung Autor 07.05.2018 V0.10 Erstellung aha 16.05.2018

Mehr

Betriebsanleitung NEU. Doppelmayr

Betriebsanleitung NEU. Doppelmayr Betriebsanleitung NEU Doppelmayr 15.04.2016 1 Vorstellung zur Person Theorie zur Anleitung / Technische Dokumentation Definition, rechtliche Rahmenbedingungen, Erstellung Was bekomme ich heute Lieferumfang,

Mehr

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Inhalt Rechtsgrundlagen der EU Pflichten bei der Eigenherstellung

Mehr

Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S)

Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S) Richtlinien zur schriftlichen Ausarbeitung im Rahmen der 5. PK im Abitur (S) 1. rechtliche Grundlagen 1.1 VOGO 44 Abs 5 Für die Beurteilung der schriftlichen Ausarbeitung der Präsentationsprüfung gilt,

Mehr

Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation

Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation L e r n d o k u m e n tat io n Anleitung zum Erstellen der Lerndokumentation Vorteile von Lerndokumentationen Es gibt diverse Gründe, warum sich das Erstellen von Lerndokumentationen lohnt: Zusammenfassen

Mehr

Marketingprozesse mit Web-to-Print optimieren Vortrag für den OpenHouseDay 2012 von Contentserv am

Marketingprozesse mit Web-to-Print optimieren Vortrag für den OpenHouseDay 2012 von Contentserv am Marketingprozesse mit Web-to-Print optimieren Vortrag für den OpenHouseDay 2012 von Contentserv am 25.10.2012 Dipl.-Ing. (FH) Ira Melaschuk Tel.: (0 60 31) 72 19 03 ira@melaschuk-medien.de www.melaschuk-medien.de

Mehr

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge Einführung Sattelschlepper In den Projektunterlagen befindet sich hierzu die Vorlage eines Arbeitsplanungsbogens. In dieses Formblatt (evt. kopieren für verschiedene Lösungswege) werden die geplanten Arbeitsschritte,

Mehr

Anleitung - Print.FX 2019

Anleitung - Print.FX 2019 Anleitung - Print.FX 2019 Inhalt 1. Programmmodule - Übersicht... 1 2. Serverinstallationen... 2 3. Client-Installationen... 4 4. Print.FX Webinterface (oder Print.FX Online)... 4 5. Häufig gestellte Fragen:...

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Johannes Wallner Lebensqualität überprüfen - Die Brille des Beobachters. European quality improvement and innovative learning

Johannes Wallner Lebensqualität überprüfen - Die Brille des Beobachters. European quality improvement and innovative learning Johannes Wallner Lebensqualität überprüfen - Die Brille des Beobachters European quality improvement and innovative learning www.e-qalin.net Führen = Fokussieren von Aufmerksamkeit Was ist Qualität? Wer

Mehr

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Was ändert sich? Allgemeines Die Richtlinie 2006/42/EG tritt am 29.12.2009 in Kraft; alle ab diesem Zeitpunkt in

Mehr

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 -

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 - Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 - Berlin Martin Behne - Susanne Junker Foto: Beuth www.fhvr-aub.bayern.de Hochschule für Technik Folie 1 Inhalte

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt Anmerkungen Arbeitsblatt 1 Recherche und Präsentation Hinweis: Dieses Arbeitsblatt basiert auf dem emotionalen Zugang: Was spricht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (TN) bei einem Angebot spontan an?

Mehr

Übertrittsprüfung 2014

Übertrittsprüfung 2014 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2014 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Lenkung von Dokumenten

Lenkung von Dokumenten Lenkung von Dokumenten 1. Zweck Diese VA regelt die Lenkung, Erstellung, Änderung, Kennzeichnung und Verteilung von QM-Dokumenten. 2. Geltungsbereich Abt. Rettungsdienst Abt. allgemeine Rotkreuzarbeit

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Vorgespräch zum Praxissemester

Vorgespräch zum Praxissemester Vorgespräch zum Praxissemester Prof. Dr. Volker Stahl Leitung Praktikantenamt Automotive Systems Engineering Seite 1 Überblick Informationsquellen Zeitschiene Persönliche Ziele Stellensuche Bewerbung Prozesse

Mehr

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015

DIN EN (VDE ): EN 62304: A1:2015 Inhalt Vorwort...2 Europäisches Vorwort zu A1...3 Einleitung...10 1 Anwendungsbereich...14 1.1 *Zweck...14 1.2 *Anwendungsgebiet...14 1.3 Beziehung zu anderen Normen...14 1.4 Einhaltung...14 2 *Normative

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Infoveranstaltung an der Fachhochschule Flensburg. Technischer Redakteur / Technische Redakteurin - Ein Medienberuf mit Zukunft!

Infoveranstaltung an der Fachhochschule Flensburg. Technischer Redakteur / Technische Redakteurin - Ein Medienberuf mit Zukunft! Infoveranstaltung an der Fachhochschule Flensburg Technischer Redakteur / Technische Redakteurin - Ein Medienberuf mit Zukunft! Agenda sbereiche in Deutschland Motivation zur an TR Einstiegsgehalt Berufsaussichten

Mehr

Wegleitung Unterrichtspraktikum Didaktik-Zertifikat Gesundheitswissenschaften und Technologie

Wegleitung Unterrichtspraktikum Didaktik-Zertifikat Gesundheitswissenschaften und Technologie Wegleitung Unterrichtspraktikum Didaktik-Zertifikat Gesundheitswissenschaften und Technologie Zweck dieses Dokuments Das vorliegende Dokument ergänzt die Richtlinien des Unterrichtspraktikums für das Didaktik-Zertifikat

Mehr