Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster"

Transkript

1 Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster Greffern, Schwarzach mit Hildmannsfeld, Söllingen, Stollhofen Ausgabe 29/16 Freitag, 22. Juli 2016 Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt findet am Montag, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rheinmünster- Schwarzach statt. Die zu beratenden Punkte sind in der nachfolgenden Tagesordnung aufgeführt. Zu der öffentlichen Sitzung ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Helmut Pautler Tagesordnung: 1. K 3763 Neubau Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Rheinmünster-Hildmannsfeld und Schwarzach 2. Landesstraße L 85, Zur Rheinfähre, Ortsteil Greffern; Gehwegverbreiterung/Verbesserung Querungsmöglichkeiten 3. Bebauungsplan Mühlfeld III, Ortsteil Stollhofen; Planentwürfe 4. Neubau Doppelcarport mit Holzlager, Flst. Nr. 2701, Rheinstr. 4, Ortsteil Söllingen; Bauvorbescheid 5. Neubau Wohnhaus mit age, Flst. Nr. 182, Herrenstr. 20, Ortsteil Stollhofen 6. Erklärung der Gemeinde, Verzicht gesetzlicher Vorkaufsrechte nach Baugesetzbuch 7. Informationen und Anfrage Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Greffern Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Greffern findet am Donnerstag, , um Uhr im ehemaligen Rathaus in Rheinmünster-Greffern statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Bauangelegenheiten (bei Bedarf) 3. Haushaltsplan 2017; u.a. Antrag TC Greffern 4. Nachbereitung Ortsbegehung 5. Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Hubertus Stollmaier, Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Söllingen findet am Donnerstag, um Uhr im ehem. Rathaus in Rheinmünster-Söllingen statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Hallenvergabe Rheingoldhalle 3. Pachtvertragsänderung Kriegersee 4. Haushaltsberatung Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Franz Leonhard, Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Stollhofen findet am Mittwoch, um Uhr im Sitzungsraum des katholischen Pfarrbüros in Stollhofen, Herrenstr. 49, statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Neubau Wohnhaus mit age Flst. Nr. 182, Herrenstraße Historischer Rundweg 4. Haushaltsplan Informationen und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Willibert König, Ortsvorsteher Wissenswertes aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Bebauungsplan Güterort, Ortsteil Schwarzach; a) Aufstellungsbeschluss b) Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit c) Beschluss über die vorgezogene Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Die Mitglieder des Gemeinderates Rheinmünster beschlossen einstimmig für die innerhalb des Abgrenzungsplans liegenden Grundstücke in Rheinmünster, Ortsteil Schwarzach die Aufstellung eines Bebauungsplans gem. 2 Abs. 1 BauGB. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Planung weiter zu führen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB wird in Form einer Informationsveranstaltung durchgeführt, in der die Ziele und Zweck der Planung mit Vorstellung des Umweltberichtes dargelegt werden und in der Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung gebeten wird. Weitere Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung besteht während einer zweiwöchigen Planauflage. Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange werden nach 4 Abs. 1 BauGB frühzeitig am Bebauungsplanverfahren beteiligt. Bebauungsplan Hofbühnd/Kleine Frankenbühnd, 1

2 Feuerwehr 112 Überfall/Unfall 110 Polizeiposten Lichtenau 2221 Polizeirevier Bühl 07223/ Rettungsdienst DRK-Bühl 112 Krankenhaus Bühl 07223/810 Auskunft bei Vergiftungen 0761/ Essen auf Rädern/ DRK Bühl 07223/98770 Süwag/Syna Störungsstelle 07227/ Gasversorgung Badenova 07221/ (Entstördienst) 0800/ Rufbereitschaft Wasserversorgung Kläranlage 4356 Notdienst der Elektroinnung Rastatt/BAD gebührenfrei 0130/ Psychologische Beratungsstelle Bühl des Landkreises Rastatt 07223/ Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst/Notfallpraxis B.-Baden Rheinmünster/Lichtenau/Hügelsheim/Iffezheim Tel Automatische Weitervermittlung an den diensthabenden Arzt von Uhr bis Uhr. Fachärztliche Notdienste im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., und Do. ab jeweils 19.00, Mi. ab Uhr bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel / Mo., Di., Mi., Do. ab jeweils bis zum Folgetag 8.00 Uhr, Fr. ab bis Mo Uhr Zahnarzt Den zahnärztlichen Wochenend- und Feiertagsdienst erfahren sie unter Tel. 0621/ Apotheken Samstag 23.7., Uhr Sonntag 8.30 Uhr Yburg-Apotheke, Ottenhofener Str. 2a, Weitenung, Tel / Sonntag 24.7., 8.30 Uhr Montag 8.30 Uhr Antonius Apotheke, Oberachener Str. 28, Achern, Tel /1733 Montag 25.7., 8.30 Uhr Dienstag 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke, Laufer Str. 8, Ottersweier, Tel /24402 Dienstag 26.7., 8.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr Apotheke am Rathaus, Am Markt 10, Achern, Tel /28485 Mittwoch 27.7., 8.30 Uhr Donnerstag 8.30 Uhr Apotheke im Gesundheitszentrum, tenstr. 15, Bühl, Tel / Donnerstag 28.7., 8.30 Uhr Freitag 8.30 Uhr Apotheke am Stadtgarten, Am Stadtgarten 28, Achern, Tel /23001 Freitag 29.7., 8.30 Uhr Samstag 8.30 Uhr Schwanen-Apotheke, Schwanenstr. 7, Bühl, Tel /24522 Sozialstation St. Pirmin e.v. Kranken- und Altenpflege 24-Stunden-Rufbereitschaft Tel /98340 Tierarzt (Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist.) Sonntag Tierarztpraxis Dr. Wahl, Tel / Durchwahlrufnummern: Rathaus Rheinmünster-Schwarzach Haupt- -Adresse: Dienststelle Sachbearbeiter Durchwahl Infothek/Fundbüro Heidi tner Carolin Littwin Telefaxanschluss Bürgermeister Helmut Pautler Sekretariat Tanja Wald/Marianne Meier Hauptamt Hauptamtsleiter Dietmar Frietsch Sekretariat/Hauptamt Tanja Wald/Marianne Meier Personalamt Marina Radau Standesamt/Ordnungsamt Xaver Kleinhans Standesamt/Ordnungsamt Silvia Degler Einwohnermeldeamt Verena Kimmig Sozial-/Versicherungsamt Hans Friedmann Archiv Karin tner Jugendbüro Sabine Knobelspies Bauamt Bauamtsleiter Konrad Reith Bauamt Albert Küpferle Daniel Stöß Jutta Braun Ortsbaumeister Urban Frietsch Liegenschaften Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser Gebäudemanagement Daniela Gutenkunst Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Sabine Hamsch Rechnungsamt Kevin Christen Steueramt/Veranlagung Lisa Fichtner Gemeindekasse Kassenverwalterin Jennifer Früh Gemeindekasse Diana Roß Grundbucheinsichtstelle Grundbuchratschreiber Stefan Koch EDV Stefan Koch Öffnungszeiten Rathaus Schwarzach, Lindenbrunnenstr. 1 Montag + Donnerstag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Jugendbüro, Grundschule Schwarzach, Bahnhofstr. 7b Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Sprech zeiten Ortsvorsteher OT Greffern, Zur Rheinfähre 26, Tel (AB) Sprechzeiten Ortsvorsteher Hubertus Stollmaier: Donnerstags, nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr OT Schwarzach, Lindenbrunnenstr. 1, Tel. 3925, Sprechzeiten Ortsvorsteher Manfred Huber: nach Terminvereinbarung OT Söllingen, Kirchstr. 35, Tel. 0171/ Sprechzeiten Ortsvorsteher Franz Leonhard: Donnerstag Uhr Ortsteil Stollhofen, Tannenweg 3, Tel Sprechzeiten Ortsvorsteher Willibert König: Donnerstags, nach vorheriger Terminvereinbarung Uhr Gemeindemitteilungsblatt Rheinmünster Herausgeber ist die Gemeinde Rheinmünster, Postfach 40, Rheinmünster. Erscheinung: 1 x wöchentlich. Anzeigen- und Bezugspreis lt. gültiger Preisliste. Redaktionsschluss ist Mittwoch Uhr; in Wochen mit Feiertagen (Mittwoch, Donnerstag oder Freitag) bereits am Dienstag Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffent li chun gen der Gemeindeverwaltung Rheinmünster, ist Bürger meister Helmut Pautler oder sein Vertreter im Amt. Für die Vereinsnachrichten der Ortsteile, die Vorstandschaft des jeweiligen Vereins. Für den Anzeigenteil, Verteilung und Herstellung Druckerei Naber & Rogge GmbH, Leiberstunger Str. 17, Rheinmünster, Tel , Fax , satz@naber-rogge.de 2

3 Ortsteil Schwarzach, Änderung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB ohne Umweltprüfung und Umweltbericht Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Bebauungsplan Hofbühnd Kleine Frankenbühnd wird im beschleunigten Verfahren nach 13a Baugesetzbuch geändert. Gegenstand der Änderung ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplanes, sowie die planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung in der Fassung vom wurde gebilligt. Von einer Umweltprüfung wird abgesehen ( 13 Abs. 3 BauGB). Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Friedhofsangelegenheiten; Vertragsabschluss für Pflege von Gemeinschaftsgrabanlagen Einstimmig beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eg, Karlsruhe einen Vertrag über die Pflegeleistungen für die gärtnergepflegten Gemeinschaftsgrabanlagen auf den Friedhöfen im Ortsteil Greffern und im Ortsteil Stollhofen zu schließen. Die Kosten für ein immergrünes Grab betragen bei einer Laufzeit von 15 Jahren jährlich 136, für ein Grab mit jahreszeitlich bepflanztem Blumenbeet jährlich 179. Die Aufwendungen werden von den Hinterbliebenen getragen. Sollte sich dieses Pflegemodell bewähren, soll die Vereinbarung mit der GBF auch für künftig zu erstellende Gemeinschaftsgrabanlagen Anwendung finden. Antrag Aufforstungsgenehmigung, Gemarkung Schwarzach; Gewann Am Grasweg Der Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen den Antrag zur Aufforstungsgenehmigung auf Gemarkung Schwarzach, Gewann Am Grasweg aus. Straßensanierungen; Festlegung der Sanierungsmaßnahmen Die Schadensbilder bei den Ortsstraßen der Gemeinde Rheinmünster wurden von der Bauverwaltung erfasst und mit den Mitgliedern des Unterausschusses Straßensanierung bei der Bereisung begutachtet. Die Übersicht der Ortsstraßen mit den entsprechenden Schadensbildern wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Technik und Umwelt am beraten. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Durchführung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen zu. Es ergeben sich Kosten in Höhe von voraussichtlich Das Vorhaben Verbindungsweg Schwarzach-Stollhofen von Scheidgrabenbrücke bis Sulzbachbrücke wurde zurückgestellt. Festhalle, Ortsteil Schwarzach; Sanierung Außenfassade, Arbeitsvergabe Für die Sanierung der Festhalle im Ortsteil Schwarzach, an der Frontseite am Haupteingang und an der Wetterseite in Richtung Feuerwehrgerätehaus sind Fassadenarbeiten auszuführen. Der Zuschlag für die Arbeiten wurde an die BSW Malerhandwerk, Lichtenau zum Angebotspreis von ,31 erteilt. Gewerbegebiet Grünfeld; Ortsteil Stollhofen, Grundstücksanschlüsse, Arbeitsvergabe Im Gewerbegebiet Grünfeld im Ortsteil Stollhofen sind Grundstücksanschlüsse herzustellen. Der Zuschlag wurde einstimmig an die Firma Egon Braun, Bühl zum Angebotspreis von ,33 erteilt. Ältere Ausgaben vom Gemeinde-Mitteilungsblatt Rheinmünster als PDF-Datei downloaden? 3 Bürgermeister-Sprechstunde Benötigen Sie einen Termin bei Bürgermeister Helmut Pautler? Rufen Sie bitte an. Persönliche Gesprächstermine sind während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus und bei besonderem Bedarf auch außerhalb des Dienstbetriebs jederzeit möglich. Um die Termine aufeinander abstimmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung im Sekretariat erforderlich. Bitte vereinbaren Sie den Ihnen passenden Termin mit dem Sekretariat (Tel ). Geben Sie dem Sekretariat einen Hinweis, um welches Thema es sich handelt, damit der Gesprächstermin inhaltlich gut vorbereitet werden kann. Terrorakt Frankreich in Nizza Der menschenverachtende Terrorakt in Nizza hat großes Leid über viele Familien in unserem Nachbarland Frankreich gebracht. Auch Menschen und deren Angehörige aus anderen Ländern, unter anderem Deutschland, sind unmittelbar betroffen. Erst vor wenigen Wochen haben die im Südwesten von Frankreich gelegene Gemeinde Castelmayran mit der Region Sere et onne und Rheinmünster den sechzigjährigen Bestand ihrer Partnerschaft auf Gemeindeebene gefeiert. Es war, nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, eine der ersten Partnerschaften, welche von der damals selbständigen Gemeinde Stollhofen und den Vertretern aus Castelmayran ins Leben gerufen wurde. Anlässlich des Jubiläums und des Besuchs der französischen Freunde wurde der im Ortsteil Stollhofen befindliche Place de Castelmayran neu gestaltet und in einem Festakt eingeweiht. Als Zeichen der Verbundenheit, auch in den Stunden der Trauer, wurde unter anderem vor dem Rathaus Rheinmünster und am Platz Castelmayran die Trikolore, neben der deutschen Nationalflagge, auf Halbmast gesetzt. Place de Castelmayran, Ortsteil Stollhofen Bürgermeister Helmut Pautler hat sich an seinen Kollegen aus Castelmayran, Jean-Claude Giavarini gewandt und ihm die Anteilnahme der Gemeinde Rheinmünster, des Gemeinderates und der Bevölkerung versichert. Lieber Freund Jean-Claude, werter Kollege, es ist mir ein wichtiges Anliegen, unseren französischen Partnern mitzuteilen, dass wir zutiefst von den Ereignissen in Nizza erschüttert sind. Ein verblendeter Täter hat unendliches Leid über viele Menschen, über Familien, Schulen, ganze Gemeinden und Städte

4 Ust /14 Schu Wirtg Wirtg Wirtg Wkst Ghs Schu Wkst Stall Dipl.-Ing. P. Schippalies Freie Stadtplanerin Tel: 07202/ Wirtg Wirtg Schu Wirtg Karlsbad Fax: / (digital) Schu gebracht. Die Opfern sind Kinder, Schüler, Väter, Mütter, Schwestern und Brüder. Unschuldige Menschen allesamt. Die Einwohner der Gemeinde Rheinmünster, die Mitglieder des Gemeinderates, des deutsch-französische Freundeskreis und meine Familie trauern mit den Angehörigen um alle Opfer, unabhängig aus welchem Land sie kommen, welche Hautfarbe sie haben und welchem Glauben sie angehören. Als äußeres Zeichen der Trauer wurde die Trikolore, neben den deutschen Farben Schwarz-Rot-Gold vor dem Rathaus, auf dem Place de Castelmayran im Ortsteil Stollhofen und vor den alten Rathäusern in den Ortsteilen Greffern und Söllingen auf Halbmast gesetzt. In tiefer Verbundenheit und Freundschaft Helmut Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes Güterort Ortsteil Schwarzach Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat der Gemeinde Rheinmünster hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich Güterort Gemarkung Schwarzach einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom maßgebend. Der Geltungsbereich (Planbereich) ist auf dem nachstehenden Lageplan ersichtlich. Ziele und Zwecke der Planung Die Gemeinde Rheinmünster möchte der Nachfrage ihrer Bürger nach Eigenheimen nachkommen und gleichzeitig, in Anbetracht des nach der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes zu erwartenden Zuwachses der Bevölkerung, die Schaffung von weiteren Wohnflächen ermöglichen. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine geordnete städtebauliche Entwicklung für die Erschließung eines Wohngebietes geschaffen werden. Die städtebauliche Konzeption sieht die Anbindung des Planungsgebiets an die K 3742 und an die Straße Frankenbühnd vor. Von einer verbindenden Hauptachse aus sollen drei Erschließungsringe eingehängt werden, die als ruhige Wohnstraßen die nach Süden aus- 2089/1 gerichteten Wohnquartiere erschließen. Die Wohnquartiere wiederrum werden durch schmale Grünzüge gegliedert und so in überschaubare Einheiten eingeteilt. Die Grünzüge übernehmen neben der Gliederung und Durchgrünung der Wohnquartiere auch die oberflächennahe Ableitung des Niederschlagswassers. Im mittleren Grünzug soll ein Kinderspielplatz angeordnet werden. Die Randeingrünung im Süden soll das Planungsgebiet fußläufig mit dem Außenbereich als Naherholungsgebiet verbinden. Gegebenenfalls soll im /1 2086/1 2087/1 2084/2 2084/3 4 geplanten Allgemeinen Wohngebiet Ambulantes Wohnen untergebracht werden. Im Norden wird mit dem Planungsgebiet an den vorhandenen bebauten Bestand angeschlossen und noch nicht bebaute Grundstücksteile bebauter Grundstücke in das Gebiet miteinbezogen. Im Südwesten werden drei weitere landwirtschaftliche Grundstücke in den Geltungsbereich aufgenommen, die die Funktion der Rückhaltung von Niederschlagswasser mit anschließender Einleitung in den vorhandenen Entwässerungsgraben übernehmen sollen. Das Planungsgebiet grenzt an die für die nach dem Flug - lärmgesetz für den Bereich des Regionalflughafens Karlsruhe Baden-Baden festgesetzte Nachtschutzzone. Diejenigen Flächen, die in der Nachtschutzzone liegen, dürfen nach Fluglärmgesetz nicht überplant werden und können deshalb nicht in den Geltungsbereich aufgenommen werden. Im Geltungsbereich verbleiben lediglich von der Nachtschutzzone betroffene Restflächen, die später nicht bebaut, sondern als tenfläche genutzt werden können. Von den nach Fluglärmgesetz festgesetzten Tagschutzzonen wird ca. ein Drittel des Planungsgebiets tangiert. In der Hauptsache liegen die Grundstücke des östlichen Erschließungsrings innerhalb dieser Lärmkontur. Für diese Grundstücke ist davon auszugehen, dass die Taglärmwerte zwischen 55 und 56 db(a) liegen werden. Damit wird der Orientierungswert der DIN 8005 für Wohngebiete um höchstens 1 db(a) überschritten. Die Gemeinde möchte trotz der geringen Überschreitung an der vorliegenden Planung und der Einbeziehung der Grundstücke festhalten und dort eine Wohnbebauung zulassen. Denn in der Gemeinde Rheinmünster herrscht ein dringender Bedarf und die Erforderlichkeit der Baulandentwicklung für den Bereich Güterort. Es gibt derzeit nach dem FNP keine alternativen Baugebietsentwicklungen im Ortsteil Schwarzach. Die Bebauung in diesem von den Lärmkonturen betroffenen Bereich (östlicher Ring) ist zur Arrondierung und im Zusammenhang mit den nicht betroffenen Teilen als Gesamtkonzept zu sehen und sinnvoll. Das Gebiet ist im Flächennutzungsplan Rheinmünster/Lichtenau als geplante Wohnbaufläche ausgewiesen. Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt im normalen dreistufigen Verfahren mit Umweltprüfung und artenschutzrechtlicher Prüfung. Einladung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am Dienstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rheinmünster, Lindenbrunnenstr. 1, Ortsteil Schwarzach eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Gelegenheit zu Äußerungen und zur Erörterung der Planung besteht in der Zeit vom bis beim Bürgermeisteramt Rheinmünster, Bauamt, Lindenbrunnenstr. 1, Rheinmünster während der üblichen Öffnungszeiten. Rheinmünster, Helmut Pautler, Bürgermeister /1 2082/1 2083/1 2099/ /3 2056/2 1695/1 2056/ /2 K /1 2036/1 2033/ / /2 2022/ / Ulmer.Str / / / / / /1 2020/2 2022/2 2026/1 2014/ /1 5006/ / / /2 2015/ Datum / /7 2004/6 PS /3 91/8 2004/ /2 2000/1 Bebauungsplan Abgrenzung /4 1945/2 1997/ M 1: Ten

5 Empfang im Rathaus Rheinmünster 3-Löwen-Takt-Turnier Vizemeisterinnen in Baden-Württemberg erfolgreich zurück aus Stuttgart Das 11. Landesfinale des 3-Löwen-Cup fand am in Stuttgart statt. Durch eine überragende Leistung qualifizierten sich die Viertklässlerinnen der Grund- und Werkrealschule Rheinmünster (GWRS) zunächst bei den Kreismeisterschaften anschließend für das Regierungspräsidium-Finale und später dann als beste Mannschaft des Regierungsbezirkes Karlsruhe für das Endrundenturnier der besten Mannschaften. In der Landeshauptstadt erreichte man nach einer erfolgreichen Vorrunde als Gruppenerster der Gruppe C das Viertelfinale, in dem es zum Schluss zum Elfmeterschießen kam. Als erfolgreiches Team sicherten sich die Schulmädchen aus Rheinmünster den Sieg und kämpften erneut im Halbfinale um das Weiterkommen. Erst im Endspiel musste man die erste Niederlage vom Kreis- über das Regierungsbezirks- bis zum Landesfinale einstecken. Dadurch können Störungen der Straßenbeleuchtung schneller und effizienter bearbeitet und so die Ausfallzeiten weiter minimiert werden. Das trägt zur persönlichen Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei. Zudem erleichtern die Aufnahmen die Planung von modernen LED-Straßenbeleuchtungsnetzen und Kundenanfragen zum Anschluss von Wohnhäusern können noch schneller und präziser bearbeitet werden. Bei den 3D-Bildern, sogenannten Cycloramas, handelt es sich um hochauflösende, georeferenzierte 360 -Bilder des Straßenraums. Sie werden mit einem Spezialfahrzeug in Intervallen von jeweils fünf Metern erfasst und bieten somit eine komplette Rundumsicht des Erfassungsgebiets. Das Besondere ist die hohe messtechnische Qualität, die es ermöglicht, die Lage und Abmessungen von Linien-, Punktund Flächenobjekten automatisch zu ermitteln. Der Datenschutz ist dabei voll gewährleistet: Die Panoramabilder werden ausschließlich für interne Zwecke benutzt und nicht im Internet veröffentlicht. Die Firma CycloMedia Deutschland GmbH ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und unterliegt damit dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. Zufällig aufgenommene Gesichter und KFZ-Kennzeichen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen in den Bildern vollständig unkenntlich gemacht. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie Einspruchsmöglichkeiten zur Aufnahme von Hausfassaden bietet die Internetpräsenz des SRIW unter Zusammen mit Bürgermeister Helmut Pautler, dem Trainerstab und der Schulleitung fand im Sitzungssaal der Gemeinde Rheinmünster eine kleine Feierstunde im Rahmen der besonderen Leistung im 3-Löwen-Cup statt. Das Gemeindeoberhaupt bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Vertretung der Schule und der Gemeinde und freute sich zusammen mit dem Team der GWRS Rheinmünster über den Erfolg. Die Gemeinde Rheinmünster möchte sich nochmals für die klasse Leistung der Mannschaft bedanken, die es bis nach oben auf das Silber - Treppchen geschafft hat und bei dem tollen Team, sowie allen Unterstützern, die die Mannschaft geformt und für den Sieg mitgewirkt haben. Für die Zukunft wünschte der Rathauschef der Mannschaft viel Erfolg. Eine kurze Visite des Rathauses, sowie einmal im Chefsessel eines Bürgermeisters zu sitzen, durfte natürlich nicht fehlen. Zum Ende überreichte der Bürgermeister den jungen Damen ein kleines Präsent. Zu einem gelungenen Abschluss ging es zum Pizza essen. DRK-Altkleiderannahme/Aktion Schuhkarton Am Samstag, DRK-Altkleiderannahme und Aktion Schuhkarton im Rössel, Söllingen von 9.00 bis Uhr. Panoramasicht auf die Straßenbeleuchtung Inspektion, Wartung und Instandsetzung Diese Themen betreffen im Besonderen auch die Straßenbeleuchtung. Der Netzbetreiber Syna GmbH nimmt in den nächsten acht Wochen eine 3D-Befahrung und Inventarisierung der Straßenbeleuchtung in seinem Netzgebiet vor. Der Dienstleister CycloMedia macht im Auftrag der Syna Panorama-Fotografien der Straßenbeleuchtung. Anhand der Aufnahmen können die Syna-Mitarbeiter die Begebenheiten vor Ort bereits vom Büro aus überprüfen. 5 Schließung der Hallen während den Sommerferien Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass alle Turn-, Sport- und Festhallen, sowie deren Gymnastikräume in Rheinmünster während den Sommerferien in der Zeit von Donnerstag, bis einschließlich Sonntag, für den allgemeinen Sport-, Trainings- und Übungsbetrieb geschlossen sind. Ausnahmeregelungen können durch die Gemeindeverwaltung in besonderen Fällen erteilt werden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für diese Regelung, die auch getroffen wurde, damit die Hallen den Benutzern nach den Ferien wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Rheinmünster-Geschenkideen Heimatbuch der Gemeinde Greffern I. Teil von Adolf Hirth 10,00 Heimatbuch der Gemeinde Greffern II. Teil von Adolf Hirth 4,00 Heimatbuch Greffern III. Teil von Adolf Hirth (Sonderpreis) 14,00 Heimatbuch Söllingen Band 1 von Gerhard Schmitt 16,00 Kloster Schwarzach in Rheinmünster von Suso tner 15,00 Münster und Kloster Schwarzach von Martin Walter (Bearb.) NEU 22,90 Heimatgeschichtliche Blätter Die ehemalige Benediktinerabtei Schwarzach 8,00 Stadtgeschichte Stollhofen von Ernst Gutmann 20,00 Stadtgeschichte Stollhofen, 2. Auflage von Ernst Gutmann 60,00 Stollhofen ein Dorf im Wandel der Zeit Nachdruck in Heftform 4,00 Festschrift 40 Jahre Realschule Rheinmünster 5,00 DVD 50 Jahre Realschule Rheinmünster 8,00 Artikel können im Rathaus an der Infothek erworben werden.

6 Aktivitäten im Jugendtreff Fährverbindung Greffern/Drusenheim Fährzeiten bis 30. September Montag bis Freitag 6.00 bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 6.40 bis Uhr Es besteht ein telefonischer Ansagedienst für die Rheinfähren Rheinau-Kappel, Greffern-Drusenheim sowie Plittersdorf- Seltz, der rund um die Uhr unter der Telefonnummer abgerufen werden kann. Verleih von Geschirr und Besteck Die Gemeinde verleiht zu verschiedenen Anlässen größere Mengen Geschirr und Besteck an ihre Bürgerinnen und Bürger und an Vereine. Anmeldungen nimmt unsere Infothek unter Tel entgegen. Bitte melden Sie Ihren Bedarf rechtzeitig an, damit wir entsprechend disponieren können. Linolstempel: Der Linolschnitt ist eine graphische Technik, hier wird mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster in das relativ feste Linoleum geschnitten. Geocaching elektronische Schatzsuche mit GPS Gerät: Ein Geocache ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie häufig auch verschiedene kleine Tauschgegenstände befinden. Der Besucher kann sich in ein Logbuch eintragen, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Der Fund kann im Internet auf der zugehörigen Seite vermerkt werden. Smoothies (zu Englisch, smooth, fein, gleichmäßig, cremig ) ist eine aus dem Amerikanischen stammende Bezeichnung für kalte Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten, die frisch zubereitet werden. 6 Küchenleitung für Zeltfreizeit des Landkreises Rastatt gesucht Das Team Jugendarbeit und Jugendschutz des Landratsamtes Rastatt sucht für seine Zeltfreizeit in Kell am See im Zeitraum vom 4.8. bis noch eine Küchenleitung ab 18 Jahren. Verpflegt werden bis zu 80 Kinder und Jugendliche sowie 16 Betreuungskräfte. Das Küchenteam besteht aus einer Leitungsperson und zwei Küchenhilfen. Gemeinsam mit den Betreuern kümmert sich das Küchenteam um das Wohl - ergehen der Lagerteilnehmenden. Diese ehrenamtliche Tätigkeit erfordert Engagement und Erfahrung in der Leitung von Großküchen. Für die Tätigkeit gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung. Außerdem kann das ehrenamtliche Engagement für Schule, Studium oder spätere Bewerbungen bescheinigt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bis spätestens an das Team Jugendarbeit und Jugendschutz, Tel / Ausschreibung Zum bzw. zum Wintersemester 2017/2018 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze/Studienplätze zur/zum Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) (2-jährige Ausbildung, Ausbildungsort Karlsruhe, Bewerbungsschluss: ) Straßenwärter/in (3-jährige Ausbildung, Ausbildungsort Karlsruhe, Bewerbungsschluss: ) Bachelor of Engineering, Bauwesen Projektmanagement, Vertiefung öffentliches Bauen (im Rahmen des 3-jährigen Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach mit den Praxisphasen an den Ausbildungsorten Karlsruhe/Buchen/Freudenstadt/Heidelberg, Bewerbungsschluss: ) an. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claussen (Tel.-Nr. 0721/ / Ausbildung@rpk.bwl.de) zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal. Nähere Informationen hierzu sowie zu den einzelnen Ausbildungsberufen finden Sie im Internet unter der Adresse unter der Rubrik Service / Ausbildungsplätze.

7 Sperrmüllbörse Diese Woche werden folgende kostenlose Gegenstände angeboten: 2160 Röhrenfernseher Samsung, 70 cm diagonale Tel Bauknecht-Wäschetrockner, funktionstüchtig Tel Sollten Sie etwas anzubieten haben, geben Sie dies bis jeweils mittwochs, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus Schwarzach auf (auch tel. mögl.). Die Anbieter werden ersucht, die Gemeindeverwaltung davon zu unterrichten, wenn die angebotenen Gegenstände den Besitzer gewechselt haben. Der Müll soll ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitstehen. Restmülltonne Schwarzach, Hildmannsfeld, Söllingen Mittwoch Biotonne Stollhofen Dienstag Schwarzach, Hildmannsfeld Mittwoch Baden-Airpark Donnerstag Greffern, Söllingen Freitag Gelbe Tonne Schwarzach, Hildmannsfeld, Stollhofen, Baden-Airpark Freitag Öffnungszeiten der Zulassungsbehörden Zulassungbehörde Rastatt Untere Wiesen 6, Rastatt, Tel Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Zulassungbehörde Bühl Im Hasengarten 1, Bühl, Tel Montag und Mittwoch Uhr Freitag Uhr Zulassungbehörde Gaggenau Hauptstraße 71, Gaggenau, Tel Montag Uhr Donnerstag Uhr Korken für Kork Zur Wiederverwertung durch die dortigen Anstalten können von Gaststätten, Vereinen und Privatleuten gebrauchte Korken im Rathaus Schwarzach abgegeben werden. Von der Wiederverwertung ausgeschlossen sind Korkprodukte wie Schuhabsätze, Korkparkett und -platten, Pinnwände, Tischsets und Untersetzer aus Korkmaterial sowie mit Klebstoffen oder Farben verunreinigte Flaschen korken. Allgemeines Tierschutzverein Bühl e.v. In eigener Sache: Telefonisch erreichen Sie unsere ehrenamtlichen Helfer unter 07223/25297 sowie 07221/ Donnerstags ist das Büro des Tierschutzverein Bühl e.v., 7 Fridolin-Stiegler-Str. 11, Bühl, von bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir für Sie persönlich und telefonisch unter 07223/21153 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist auf dieser Nummer ein Anrufbeantworter geschaltet, auf dem die Notfallnummern aufgesprochen sind, auf denen die Mitglieder des Tierschutzvereins erreichen. In dringenden medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte an den diensthabenden Tierarzt. Meldungen über zugelaufene, vermisste oder totgesehene Tiere bitte unter 07221/ (AB) oder per an sigrid.rheinschmitt@gmail.com. Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband e.v. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband hält am Donnerstag, in Achern, Bezirksgeschäftsstelle von 9.00 bis Uhr seine Sprechstunden. Die Sprechstundenbesucher werden um telefonische Terminvereinbarung (Tel /20750) gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, werden nicht gehalten. Fahrbücherei Ausleihtermine Greffern Pappelweg (Kindergarten) Mittwoch, von Uhr bis Uhr Termine sind auch auf der Homepage der Gemeinde Rheinmünster unter ersichtlich. Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer + kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz Landratsamt Rastatt Gesundheitsamt, Am Schlossplatz 5, Rastatt, Tel / oder -2308, Montag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung auch in den Außenstellen Baden-Baden und Bühl. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 3 Jahren des Landkreises Rastatt Bühl, Robert-Koch-Str. 8, Tel / Termine nach Vereinbarung Online-Beratung: Frauen und Rente: Wie bin ich abgesichert? Das Servicezentrum Karlsruhe der Deutschen Rentenversicherung, tenstr. 105 / Weinbrennerplatz bietet am Mittwoch, , um Uhr einen aktuellen Vortrag an. Dieser Vortrag soll nicht nur Frauen aufzeigen, wie in der Rente Kindererziehung, Teilzeitarbeit oder ein Mini-Job Berücksichtigung findet. Neben den Anspruchsvoraussetzungen für die Altersrente für Frauen, werden alle rentenrechtlichen Zeiten erläutert. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, Ansprüche aufzubauen. Versorgungsausgleich oder Ansprüche aus dem Hinterbliebenenrecht sind weitere Themen. Selbstverständlich ist dieser Vortrag kostenfrei. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter 0721/ Hier bekommen Sie auch Informationen zu weiteren Veranstaltungen. Mit Berücksichtigungszeiten in die Rente Die ersten zehn Jahre nach der Geburt eines Kindes werden in der gesetzlichen Rentenversicherung als Berücksichtigungszeit gewertet. Diese Zeit zählt, um beispielsweise den Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente zu behalten oder vorzeitig abschlagsfrei in Rente zu gehen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg hin. Für jedes Kind werden einem Elternteil zehn Jahre Kinderberücksichtigungszeit in der späteren Rente angerechnet. Dadurch erfüllt sie verschiedene Rentenansprüche: So zählt sie beispielsweise zu den 45 Jahren, die derjenige be-

8 nötigt, der ohne Abschlag vorzeitig derzeit frühestens mit 63 Jahren und 2 Monaten in die Altersrente gehen möchte. Auch ein vorhandener Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente bleibt während der Berücksichtigungszeit bestehen. Berücksichtigungszeiten können auch die Rente erhöhen: Wer beispielsweise seit dem 1. Januar 1992 zwei oder mehr Kinder unter 10 Jahren erzieht oder während der Erziehung eines Kindes versicherungspflichtig arbeitet und mindestens 25 Jahre Rentenzeiten hat, bekommt die Verdienste aus der Beschäftigung um 50 Prozent erhöht maximal auf das Durchschnittsentgelt aller Versicherten von derzeit pro Jahr angehoben und für die spätere Rente gutgeschrieben. Auch die Pflege von Kindern unter 18 Jahren wird hier berücksichtigt. Die Berücksichtigungszeit erhält der Elternteil, der das Kind überwiegend erzogen hat. Erziehen Mutter und Vater gemeinsam, wird die Zeit grundsätzlich der Mutter gutgeschrieben. Soll sie der Vater bekommen zum Beispiel wenn er Elternzeit in Anspruch nimmt müssen die Eltern eine gemeinsame Erklärung bei der Rentenversicherung zur Zuordnung der Monate abgeben. Diese gilt nur für ganze Monate in die Zukunft und rückwirkend höchstens für zwei Monate. Mehr Informationen zu den Berücksichtigungszeiten enthalten die Broschüren der Deutschen Rentenversicherung Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente und Rente: Jeder Monat zählt. Diese können telefonisch unter der Nummer 0721/ oder per (presse@drv-bw.de) angefordert werden. Im Internet ( stehen sie ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Mehr Informationen rund um das Thema Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, persönlich im Regionalzentrum Karlsruhe, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter 0800/ und im Internet unter Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist als gesetzlicher Rentenversicherungsträger Ansprechpartner für rund 6,6 Millionen Versicherte sowie mehr als Unternehmen im Land und zahlt an 1,5 Millionen Menschen im In- und Ausland Rente. Klinikum Mittelbaden Kreiskrankenhaus Bühl Baby- und Stilltreff mit Schnupperkurs Das Tragetuch verschiedene Bindetechniken Trageberaterin Isabelle Lammers bietet beim Baby- und Stilltreff in der Bühler Klinik einen Schnupperkurs zum Tragetuch und den Bindetechniken an. Dieser findet am Mittwoch, von bis Uhr im Klinikum Mittelbaden Bühl, Konferenzraum im 1. UG, statt. Im Kurs erklärt Isabelle Lammers Eltern das richtige Tragen ihres Babys im Tragetuch und stellt bequeme Bindearten vor. Unter Leitung von Stillberaterin Valeska Hilscher-Will, finden in der Bühler Klinik mittwochs verschiedene Treffen statt. Zielsetzung sind der Erfahrungsaustausch und Informationen über alle Themen rund um das Leben mit dem Säugling. Das Angebot richtet sich an Schwangere und stillende Mütter. Anschließend besteht immer die Möglichkeit einer persönlichen Stillambulanz. Sanft und sicher entbinden Informationsveranstaltung für werdende Eltern Am Montag, um Uhr findet der nächste Informationsabend der Geburtsklinik im Klinikum Mittelbaden Bühl statt. Treffpunkt ist am Empfang. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. In entspannter Atmosphäre begrüßt die geburtshilfliche Abteilung mit einer/m Gynäkologin/en, einer Hebamme und einer Kinderkrankenschwester zunächst die werdenden Eltern in dem als babyfreundlich zertifizierten Krankenhaus. 8 Danach findet ein Informationsvortrag in der Cafeteria im 1. UG statt und daran anschließend kann gruppenweise der Kreißsaal und die Wochenstation besichtigt werden. Die Besonderheit in der Bühler Geburtsklinik ist der ununterbrochene Kontakt von Mutter und Kind direkt nach der Geburt bis zur Entlassung. Auch bei Frauen, die ihr Kind per Kaiserschnitt entbinden, ist direkter Hautkontakt wichtig und selbstverständlich. Nutzung von Daddy-In und Familienzimmer werden in der Bühler Klinik sehr begrüßt. Bei der Informationsveranstaltung können alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gestellt werden. Kindergarten Schwarzach Exkursion zur Polizei Am Mittwoch, machten sich die neugierigen Schulanfänger von der Kita Schwarzach auf den Weg zur Polizeistation nach Bühl. Herr Kohl, ein freundlicher Polizist, begrüßte uns. Zuerst durften wir in diverse Schränke schauen. Dort gab es Atemschutzmasken, Ganzkörperschutzanzüge, ein Megaphon und einen Stopstick, mit dem man Autos anhalten kann. In einem Schrank gab es Fuß- und Volleybälle, denn auch die Polizisten müssen fit bleiben. In der ständig besetzten Zentrale gab es Funkgeräte, viele Monitore und Computer und auch eine große Telefonanlage. In einem Schlüsselkasten gab es unter anderem die Schlüssel für die Zellen, die sich im Keller befinden. Sibel, Stefan, Leon H., Cassian, Kira, Felice, Felicia und zwei Erzieherinnen ließen sich wagemutig in der Zelle einschließen. Sie entdeckten eine Gegensprechanlage, wie zu Hause und probierten sie natürlich aus. So wurden sie auch schnell wieder befreit. Herr Kohl zeigte uns auch einen Gewölbekeller, in dem sich ein großer Tresor befindet. Er erklärte uns, dass es viele verschiedene Berufe innerhalb der Polizei gibt. z. B. Hubschrauberpiloten, SEK, Pferdestaffel, kriminaltechnisches Labor usw Dann ging es auf Räuberfang. Theresa wurde erwischt, als sie die Kekse aus der Dose geklaut hatte. Mittels ihrer Fingerabdrücke konnte sie überführt und mit Handschellen verhaftet werden. Zum Glück bekam Leon P. den Schlüssel und konnte sie wieder befreien. Anschließend durfte jeder seinen Fingerabdruck abgeben. Nach so einem informativen Vormittag durften wir sogar unser Vesper im Pausenraum der Polizei essen. Leider ging draußen ein Wolkenbruch nieder, so dass unser Ausflug auf den Abenteuerspielplatz ins Wasser fiel. Auch auf der Rückfahrt regnete es weiter. Aber Eis schmeckt bekanntlich bei jedem Wetter. Wir verlegten unser Eis essen im Café des CHD einfach vor und alle Schulanfänger genossen es sichtlich, trotz Regen - wetter.

9 Schulgebäude weiter. Nach einem Sekt empfang sowie einer Stärkung am reichhaltigen Buffet verabschiedeten sich die einzelnen Klassen mit kleinen Beiträgen von ihrer Bildungsstätte. Realschule Rheinmünster Abschlussfeier 2016 an der Realschule Rheinmünster Thalia Schmitt mit Gesamtschnitt von 1,1 Schulbeste Schwungvoll eröffnete das Schulorchester unter der Leitung von Cindy Huck mit The Lord of the Dance die Abschlussfeier der Realschule Rheinmünster, welche dank des guten Wetters auch in diesem Jahr open air im Schulhof stattfinden konnte. Neben Eltern, Großeltern und Geschwistern der Absolventen waren auch zahlreiche Ehrengäste gekommen, darunter neben Gemeinde- und Kirchenvertretern sogar auch einige ehemalige Grundschullehrerinnen der Entlassschüler. Rektor Rolf Schemel beglückwünschte die Mittlere-Reife- Geprüften in Anlehnung an die diesjährige Fußball-Europameisterschaft zu einer hervorragenden Mannschaftsleistung : Alle 92 Absolventen hätten es bis ins Endspiel geschafft, kein Einziger hätte in den Prüfungen die rote Karte erhalten. Die vier Klassen haben einen Notendurchschnitt von 2,3 erreicht, 32-mal gab es für einen Notendurchschnitt bis 1,9 Preise und 12 weitere Schüler erhielten für einen Notendurchschnitt bis 2,2 ein Lob. Erfreut zeigte sich Schemel darüber, dass 43 der Absolventen eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr beginnen werden. Schemel lobte den Jahrgang auch für dessen stetes Engagement für ein gelingendes Miteinander in der Schule; viele der Schulabgänger hätten sich in ihren sechs Jahren an der Realschule Rheinmünster immer wieder aktiv eingebracht, sei es bei der Organisation von Schulfesten, bei der SMV-Arbeit oder den Aktivitäten für die Partnerschaft mit Peru. Engagiert euch weiterhin, bringt euch ein!, rief er den Absolventen dann auch im Hinblick auf die derzeitigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu. Bürgermeister Helmut Pautler oblag es, der Schulbesten Thalia Schmitt für ihren herausragenden Notendurchschnitt von 1,1 den Preis der Gemeinde Rheinmünster zu überreichen. In seiner Laudatio verglich Pautler den künftigen Lebensweg der Schulabgänger mit einem Turnier: Wie man an der isländischen Fußballmannschaft gesehen habe, gewinne nicht immer nur der Erste, Beste oder Schnellste, auch wer mit Fairness und Teamgeist, Sympathie und Herz und Verstand seine Aufgaben angehe, könne am Ende als Gewinner aus einem Turnier hervorgehen. 6 Jahre bis zum Titel heute werdet ihr euren Pokal in Form eurer Zeugnisse in den Händen halten, eröffnete der Vorsitzende des Förderkreises, Dirk Hoffmann, seine Ansprache. Für ihr besonderes soziales Engagement als Elternbeiratsvorsitzende zeichnete er Silke Steimel-Krieger aus. Du hast bei jeder Organisation deine persönliche und sympathische Note eingebracht, lobte er ihre engagierte Mithilfe in den vergangenen beiden Jahren. Es folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder des Schulorchesters Annika Knapp, Marina Gessert, Franziska Starke, Leo Nonnenmacher und Jonas Reinfried durch Musiklehrerin Cindy Huck. Nach einer musikalischen Einlage des Schulorchesters mit Fiesta und den Ansprachen der Klassenlehrer Anne Wyss (10a), Thomas Wertal (10b), Udo Freudenberger (10c) und Kathrin Schröter (10d) erhielten die Entlassschüler dann auch die ersehnten Zeugnisse. Schülersprecherin Nadine Riebold ließ in ihrer Ansprache die sechs Jahre an der Realschule Revue passieren und bilanzierte aus ich und du ist in den sechs Jahren ein wir geworden und wir werden sicher einmal mit einem Lächeln im Gesicht an unsere Schulzeit in Schwarzach zurückdenken. Elternbeiratsvorsitzende Silke Steimel-Krieger gab den Schulabgängern abschließend mit auf den Weg: Geht mit Hoffnung und Zuversicht in eure Zukunft, schaut nach vorn und bleibt nicht stehen! Im Anschluss an die offizielle Feierstunde im Schulhof gingen die Feierlichkeiten im Alle 32 Preisträger mit einer 1 vor dem Komma Alle Absolventen: Klasse 10a (Anne Wyss): aus Greffern: Boost, Fabian; Himmel, Marvin; Jäger, Robin; Glattfelder, Marion; Riebold, Nadine; Wörther, Sarah aus Söllingen: Hänig, Pascal; Hänig, Dominik; Reinfried, Fabian; Schmitt, Nicolas; Winter, Benjamin; Schmitt, Thalia aus Schwarzach: Juretzky, Lucas; Schuh, Philipp; Seiler, Raphael; Burkart, Jessica; Dietrich, Celine; Klein, Celina; Knörr, Vanessa; Thurm, Sarah-Jane; Zimmermann, Tamara; Zink, Isabell aus Kappelwindeck: Brokopp, Laura aus Stollhofen: Camissano, Chiara; Gessert, Marina Klasse 10b (Thomas Wertal): aus Lichtenau: Fuchs, Marco; Kunz, Marcel; Prisco, Gian-Luca; Schönborn, Nils; Ucarer, Ozan; Walther, Julian; Yesil, Batuhan aus Stollhofen: Bechtold, Dana; Bechtold, Mona; Starke, Franziska aus Vimbuch: Braun, Calvin aus Schwarzach: Dresel, Sven aus Söllingen: Gudjons, Mirko; Hensel, Dustin; Schneider, Michelle aus Ulm: Schell, Philipp, Fraß, Jessica; Friedman, Hanna; Friedmann, Olivia; Heß, Laura; Knapp, Anika aus Scherzheim: Haberstroh, Hanna-Natalie Klasse 10c (Udo Freudenberger): aus Vimbuch: Abler, Marius; Böcker, Kevin; Moosheimer, Jakob aus Moos: Droll, Kevin; Eisele, Felix; Friedmann, Caroline; Mertz, Sophia; Metzinger, Vanessa; Nöltner, Laura aus Memprechtshofen: Noack, Felix aus Balzhofen: Scheller, Simon; Schloß, Maximilian; Schneider, Julian aus Unzhurst: Reinfried, Jonas; Veith, Kevin; Strack, Annika aus Schwarzach: Eberle, Jessica aus Oberbruch: Friedmann, Sina; Seiler, Hannah aus Stollhofen: Götz, Sophia aus Söllingen: Wald, Alisa Klasse 10d (Kathrin Schröter): aus Greffern: Bader, Leon; Quiring, Farida aus Stollhofen: Belikan, Jan aus Vimbuch: Erdan, Can; Leppert, Johannes; Leppert, Tobias aus Grauelsbaum: Frietsch, Julian; Steimel, Silija aus Balzhofen: Hensel, Andreas aus Halberstung: Jarosch, Kilian aus Schwarzach: Jörger, Jan; Nonnenmacher, Leo; Deibel, Jasmin; Hörold, Nina aus Steinbach: Ladner, Jonas aus Söllingen: Puschmann, Lucas aus Muckenschopf: Bobbou, Ragaa; Holländer, Nadine; Hürst, Maria aus Oberbruch: Burkart, Gina aus Ulm: Gola, Zora aus Rittersbach: Hiltscher, Emilie aus Moos: Koller, Celine aus Leiberstung: Csehngeri, Kai Text: Katharina Ziegler, Realschule Rheinmünster 9

10 Englisch-Unterricht mal anders: bringt Schwung auf die Bühne Am Montag, erlebten die Sechst- und Siebtklässler der Realschule Rheinmünster Englisch-Unterricht der besonderen Art. Zu Gast war die Englisch Touring Company die englisches Theater speziell für Schüler anbietet. So entführten die beiden schottischen Schauspieler die Schwarzacher Kinder auf einen Klassenausflug zum englischen Schloss Aldrick Castle : Ein besonders pfiffiger Schüler namens Tom macht sich während des Klassenausflugs sodann allein auf den Weg, um den geheimnisvollen Kerker des Schlosses zu finden. Eine Zeitreise bringt ihn zurück ins 17. Jahrhundert, als eine launische Gräfin im Schloss lebte. Tom erzählt der Magd Sally von Smartphones, der App Pokémon Go und Sandwiches, doch er möchte auch die Kerkerinsassen aus der Herrschaft der bösartigen Gräfin befreien. Die Zuschauer wurden aktiv eingebunden und halfen dem Schüler Tom dabei, den Kerker zu finden und das Abenteuer zu bestehen. Der Besuch des fantastischen Mitmach-Musicals Aldrick Castle in der Schwarzacher Festhalle wurde durch die Englischfachschaft und den Förderkreis der Realschule ermöglicht. Durch das Theaterstück hatten die Englischanfänger die Chance, zu erfahren, wie viel sie bereits im Englischen verstehen. Im Anschluss an die Aufführung durften die Schwarzacher Realschüler noch Fragen an die beiden native speakers richten. So erfuhren sie, dass die beiden jungen Schauspieler schon seit mehreren Monaten durch Deutschland reisen und am Folgetag schon wieder an einer Nürnberger Schule auf der Bühne stehen werden. Aufgrund der großen Begeisterung, die das Stück auch dank der hervorragenden Bühnenpräsenz der Schauspieler hervorrief, ist auch im kommenden Schuljahr wieder eine englische Theatervorführung geplant. Die Schwarzacher Schüler wirkten aktiv beim Theaterstück mit Katharina Ziegler, RS Rheinmünster Kirchliche Nachrichten St. Johannes u. Paulus Greffern St. Peter u. Paul Schwarzach St. Erhard Stollhofen, St. Mauritius Söllingen Hl. Kreuz Lichtenau-Ulm Bürostunden Schw.: Münsterstr. 12, Tel. 2150, Fax 2170, Di./Do Uhr Mi Uhr info@compastoral.de Bürostunden Stollh., Herrenstr. 49, Tel. 2290, Mo Uhr Fr Uhr gartner@compastoral.de Gemeindereferentin Ulrike Hauck Mooser Str. 33, Tel hauck@compastoral.de 10 Die Sprechstunden mit Pfarrer Stehlin bitten wir Sie während der Schulferienzeit telefonisch zu vereinbaren! Fahrdienst Das Pfarrmobil fährt, wie unten in der Gottesdienstordnung aufgeführt, immer 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn alle Kirchen an, in denen samstags oder sonntags kein Gottesdienst gefeiert wird. Gottesdienstordnung Fr Uhr (Greff) Trauung von Ralf Friedmann u. Nadine Mohos mit Taufe von Marwin Uhr (Schw) Vernissage mit der Künstlerin Faller- Barris: Wandlungen Sa Uhr (Hildm) Trauung von Marius Haungs u. Sandra Beik Uhr (Ulm) Eucharistiefeier; (Sofie u. Franz Speierer u. Bernhard u. Magdalena Hofmann u. Angeh.;) Fahrdienst ab Uhr So Sonntag i. Jahreskreis mitgestaltet von der Gruppe Koinonia Uhr (Greff) Eucharistiefeier; Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Minis; Begräbnismesse f. Anton Friedmann, Fahrdienst ab 9.30 Uhr Uhr (Greff) Taufe der Kinder Max Winschermann u. Max Seizinger Uhr (Schw) Konzert: Exzellentes Trio im Schwarzacher Münster; Eintritt frei! Mo Uhr (Sto) Rosenkranz Uhr (Muck) Gebetskreis Uhr (Sö) Rosenkranz Di Uhr (Sto) Schuljahresabschluss Gottesdienst der Grundschule Uhr (Ulm) Rosenkranz Mi Uhr (Schw) Schuljahresabschluss Gottesdienst der Grundschule Uhr (Greff) Schuljahresabschluss Gottesdienst der Grundschule Uhr (Licht) Schuljahresabschluss Gottesdienst der Grundschule Uhr (Sto) Abendmesse Fahrdienst ab Uhr Do Uhr (Schw) Rosenkranz Uhr (Greff) Rosenkranz Sa Uhr (Schw) Trauung von Mandy Barthel u. Tobias Röll mit Taufe v. Mia Uhr (Sö) Eucharistiefeier; Begräbnismesse f. Hubert Müller u. Martha Krämer, Fahrdienst ab Uhr So Sonntag i. Jahreskreis Uhr (Schw) Eucharistiefeier; mit Verabschiedung von Gemeindereferentin Ulrike Hauck anschließender Sektempfang für die ganze SE; Verkauf von Kaffee und Tee zugunsten Peru; Fahrdienst ab 9.30 Uhr Informationen Allgemein Verabschiedung von Gemeindereferentin Ulrike Hauck Aus diesem Anlass werden wir am einen Gottesdienst feiern, um Frau Hauck unsere Dankbarkeit für ihre Dienste als kleines Geschenk mitzugeben. Sieben Jahre lang hat Frau Hauck in vielfältiger Weise mit frischen Ideen und unbeschreiblichem Engagement die Lebendigkeit und den Glauben unserer SE mitgeprägt und mitgestaltet. Dafür wollen wir uns ihr herzlich bedanken und ihr weiterhin Gesundheit, Gelingen und Freude wünschen. Skapulierfest Stollhofen Am vergangenen Sonntag fand das für die Pfarrgemeinde Stollhofen schon seit vielen Jahren zur Tradition geworde-

11 nen und durch eine Volksmission nach Stollhofen eingeführte Skapulierfest statt. Hier erneuern die zugehörigen Mitglieder ihr Skapulier-Versprechen und neue Interessierte werden in die Skapuliergemeinschaft aufgenommen und erhalten das Skapulier. Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine Prozession durch die Straßen von Stollhofen statt. Auch die Marienstatue war dabei, sie wurde dankenswerterweise von Mitgliedern des Gesangsvereins mitgetragen. Die feierliche musikalische Umrahmung der Prozession hatte der Musikverein Stollhofen inne. Möge das tägliche Gebet der Skapuliergemeinschaft zum Frieden und zur Verbreitung von Toleranz und Liebe beitragen. Das Bild zeigt die Gebetsstation während der Prozession. Gottesdienste/Sakramente: Tauftermine: in Söllingen, 4.9. in Schwarzach, in Stollhofen, in Ulm u in Greffern jeweils um Uhr. Anmeldung im Pfarrbüro Stollhofen zu den üblichen Öffnungszeiten. Nächstes Taufgespräch am Mi um Uhr, im Pfarrhaus in Schwarzach. Termine: Sommerabschluss Regenbogenchor Mo um Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Probe Koinonia montags von bis Uhr im Pfarrzentrum Schwarzach. Zu den Proben sind Interessierte herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Schwarzach: Montags von 9.30 bis Uhr, Ansprechperson: Fr. Heußer, Tel Krabbelgruppe Ulm: Freitags von 9.30 bis Uhr im Pater-Wieland-Haus in Ulm. Ansprechperson: Bernadette Riedinger, Tel Betriebsausflug aller MitarbeiterInnen Wie jedes Jahr sind wir gemeinsam in der Nähe unterwegs, um uns auch außerhalb der Arbeitszeit zu begegnen und miteinander zu feiern. Der Ausflug ist ein kleines Dankeschön für das außergewöhnliche Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unsere SE. Gruppen und Kreise Treffen der neuen Minis Am Sa treffen sich um Uhr an der Kirche in Greffern zusammen mit den Oberministranten und GemRef Ulrike Hauck zur letzten Probe vor der Aufnahmefeier der neuen Minis am Bitte alle vollzählig erscheinen. Info an alle Minis der SE Alle Minis der SE, die nicht zum Ministrieren am So eingeteilt sind kommen im Mini-T-Shirt und feiern den Gottesdient mit. Zeigt euch allen SE-Mitgliedern und heißt durch euer zahlreiches Erscheinen im Gottesdienst die neuen Minis in eurer tollen Gemeinschaft willkommen! KjG Rheinmünster Am letzten Montag haben wir in der Gruppenstunde der Älteren unsere eigenen Stofftaschen gestaltet. Jeder konnte sich ein Muster oder einen Spruch aussuchen, welcher dann kreativ auf die Tasche gemalt wurde. So hatte am Ende jeder eine individuelle Stofftasche nach seinen Vorstellungen. Nächste Woche treffen wir uns wie immer am Pfarrhaus in Stollhofen um Uhr, um gesunde Snacks für die Schule oder die Freizeit auszuprobieren. Firmvorbereitung 2016 Am Di findet ab Uhr eine Projektbesprechung mit den jeweiligen Firmteamern statt. Alle Firmanden haben dazu eine schriftliche Einladung und die Teilnehmerliste der Projekte erhalten! Bitte zur angegebenen Zeit im Pfarrzentrum in Schwarzach oder im Pfarrhaus in Stollhofen erscheinen. Mittlerweile haben wir von Freiburg die Nachricht erhalten, wann der Firmgottesdienst stattfindet: Das Sakrament der Firmung wird im Münster in Schwarzach am Sa um Uhr von Domkapitular Dr. Peter Kohl gespendet. Aufgrund der Anmeldezahl ist nur ein Firmgottesdienst nötig. Mit der Infopost Firmprojekt erhalten die Firmanden ein Formular, das sie bitte ausgefüllt zum Treffen am (Treffen Firmchor und Firmband) oder zur Projektbesprechung am mitbringen. Sternstunde Frauenfrühstück Team Mit ihrem neuen Outfit präsentiert sich beim nächsten Frauenfrühstück am Sa das Sternstunde -Frauenfrühstückteam. Hier schon mal zur Einstimmung, was die Frauen beim nächsten Mal erwartet ein Bild mit den neuen T- Shirts und dem tollen Logo. Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Steffi Marquis, Moni Nies, Silvia Endler, Uli Meier, Steffi Friedmann, Nicole Hammer, Ulrike Hauck und Sabine Pautler. Nicht auf dem Bild zu sehen, weil verhindert: Anja Götz, Anja Schmitt und Belinda Fianke. 11 Veranstaltungen Exzellentes Trio im Schwarzacher Münster am 24.7., Uhr Ein exzellentes Trio gastiert am um Uhr im Schwarzacher Münster. Isabel Delemarre (Gesang, Heidrun Paulus (Block- und Querflöte) sowie An-Na Nam (Cembalo) wollen den Zuhören mit einem außergewöhnlichen Konzertprogramm die drei großen Barockgrößen (Bach-Händel-Telemann) nahe bringen. Beschwingte Arien aus Kantaten,

12 aber auch Flötenwerke sowie Solostücke, darunter eines der bekanntesten Orgelwerke von Bach (in einer Bearbeitung für Flöte, das in Schwarzach ihre Erstaufführung erleben wird) stehen auf dem Programm. Eintritt frei Spenden willkommen! Evang. Kirchengemeinde Lichtenau Pfarrstr. 9, Tel. 2794, Fax , Fr Uhr Gottesdienst in der Seniorenanlage Auf der Schanz in Lichtenau mit Pfarrer i.r. Norbert Unkrich, für Bewohner und Tagesgäste der Einrichtung. So Uhr Gottesdienst in Grauelsbaum Uhr Gottesdienst in Lichtenau. Mo Uhr Gottesdienst für die Entlassschüler im Franziskusheim in Schwarzach mit Pfrin. U. Braun Di Uhr Schulschlussgottesdienst der Grund- und Hauptschule Stollhofen/Söllingen in Stollhofen mit Pfrin. U. Braun und Frau U. Hauck. Mi Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule in Schwarzach mit Pfrin. U. Braun und Frau U. Hauck Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule in Greffern mit Frau U. Hauck Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule in Lichtenau mit Pfrin. U Braun und Pfarrer R. Stehlin. So Uhr Gottesdienst in Lichtenau mit Prädikantin Frau Kimmer-Hurst. Einen gemeinsamen Konfi-Tag verbrachte unser neuer Konfirmandenjahrgang 2016/2017 am vergangenen Samstag gemeinsam mit 8 Teamern. Die 30 Konfirmanden stellten sich am Sonntag im Gottesdienst der Gemeinde vor. Neuapostolische Kirche Lichtenau Internet: und So Uhr Gottesdienst für Gäste Di Uhr Probe des Bezirkschor in Karlsruhe-Mitte Do Uhr Gottesdienst mit Walter Furrer und Joachim Kull in Bühl Freiwillige Feuerwehr Rheinmünster Feuerwehrkids Liebe Kidsgruppen, wie Ihr schon alle wisst, findet am Samstag, um Uhr der Feuerwehrkidstag der Kinderfeuerwehren aus Rheinmünster statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus in Schwarzach. Spiel, Spaß und auch das leibliche Wohl werden nicht zu kurz kommen. GTM Rheinmünster Baden-Württembergische Rangliste der Damen und Herren 12 Am vergangenen Sonntag richtete die GTM Rheinmünster in Schwarzach das BaWü Ranglistenturnier der Damen und Herren aus. Die neue Turn- und Sporthalle bietet alles, um eine derartige überregionale Sportveranstaltung durchzuführen. Die Aktiven der GTM Rheinmünster waren sehr gut auf diese Veranstaltung vorbereitet. Aus einem benachbarten Verein wurden Schiedsrichtertische und Banden ausgeliehen, damit die hohen Anforderungen des BaWü-Verbandes erfüllt werden konnten. Auch ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken stand bereit. Die 48 Teilnehmer kamen aus ganz Baden Württemberg nach Schwarzach, so dass viele eine weite Anreise hinter sich hatten. Begrüßungsworte von Bürgermeister Pautler für die Gemeinde und Vorstand Bernd Strohmeier von der GTM leiteten das Turnier ein.

13 48 Damen und Herren absolvierten zunächst in Sechsergruppen die Vorrundenspielen. Die Gruppensieger spielten dann in der Endrunde um die Plätze 1 4. Die Gruppenzweiten und -dritten kämpften um die Plätze 5 bis 12, wobei Rang 5 und 6 noch das Ticket für die Endrangliste bedeutete. Nach 8 Stunden Spielzeit standen die Ergebnisse fest. Bei den Damen siegte Rebecca Matthes vom NSU Neckarsulm und Marlon Spieß vom ASV Grünwettersbach. Wir möchten allen ganz herzlich danken, die uns bei der Durchführung dieser Veranstaltung unterstützt haben. Besonders unseren Aktiven, die den ganzen (sonnigen Sonn-) Tag in der Halle standen und gearbeitet haben. Danke auch an die Zuschauer, die gekommen sind, um den spannenden Tischtennisspielen zuzuschauen und die Spieler anzufeuern! Ein besonderer Dank auch an die Gemeinde Rheinmünster für die Möglichkeit, die Sporthalle für diese Veranstaltung zu nutzen! HSG Rheinmünster 1989 e.v. Während der Sommerferien findet das Training der einzelnen Mannschaften unterschiedlich statt. Bitte Anweisungen der Trainer beachten. Wir wünschen allen Spielerinnen, Spielern und Betreuern schöne Urlaubstage. Der Bericht zum Zeltlager ist ab sofort auf unserer Homepage zu sehen. Wanderfreunde Unteres Hanauerland e.v. Wanderfreunde beteiligen sich am an der Volkswanderung in Beinheim/Bas-Rhin mit Wertung. Start: Mehrzweckhalle Beinheim Sonntag, von 7.00 bis Uhr km wandern Budo Club Greffern e.v. Judoprüfung beim BC Greffern Der vergangene Freitag war für 18 junge Judoka ein besonderer Tag. Es stand nach langem Üben die Judoprüfung zum neuen Gürtel an. Beim ersten der beiden Prüfungstage konnte sich Prüfer Christian Westermann vom Kenntnisstand und den Fertigkeiten der Judokas überzeugen. So zeigten die jungen Sportler Fallübungen, Judowürfe, Hebeltechniken, Haltegriffe und Übungskämpfe. Mit guten Leistungen waren am Ende alle Prüflinge erfolgreich und konnten den neuen Gürtel in Empfang nehmen. Die beste Prüfung legten Tanisha Bürk, Amelie Schell und Maxim Merk ab. Bilder zur Judoprüfung gibt es unter Die jungen Judokas des BC Greffern präsentieren stolz ihren neuen Judogürtel 13 Sommerferien Vom bis ist Sommerpause und es findet kein Judotraining statt. Wir wünschen den Judokas und deren Familien schöne Ferien! Freiwillige Feuerwehr Abt. Greffern Am Montag, findet um Uhr eine Probe der aktiven Feuerwehrangehörigen statt. Jugendfeuerwehr Am Mittwoch, , findet um Uhr eine Probe der Jugendgruppe Greffern statt. Feuerwehrkids Am kommenden Mittwoch, findet unsere letzte Gruppenstunde vor den Sommerferien statt. Beginn ist um Uhr am Feuerwehrhaus für beide Gruppen. MYC Greffern 4. Wasserski-Schnupperkurs des MYC Greffern e.v. Der MYC Greffern e.v. veranstaltet in diesem Sommer erneut einen Wasserski-Schnupperkurs. Angesprochen sind insbesondere Jugendliche im Alter ab 12 Jahren die Lust haben, Wasserski zu lernen und die eine Menge Spaß haben möchten. Unser Ziel ist, dass alle Teilnehmer Freude am Wasserskilaufen bekommen. Der MYC Greffern unterhält in der Wasserskiabteilung auch eine Showgruppe. Wer es möchte, kann anschließend bei der Showgruppe aktiv teilnehmen. Was wird geboten? Wasserskilehrgang und Wasserski- und Freizeitspaß auf dem Wasser Wo? Ausgangspunkt ist die Clubanlage des MYC Greffern, Revier ist der Rhein um die Kilometermarke 321 Termine: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Kosten: 45 (Familienrabatt nach Vereinbarung) Teilnahmebegrenzung: max. 10 Teilnehmer. Anmeldung über josefwoelfling@web.de Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Ansprechpartner des MYC Greffern: Joe Wölfling Telefon Mobil: 0172/ Tennis-Club Greffern e.v. Die Medenspiele der vergangenen Woche ( ) ergaben folgende Ergebnisse: U14m spielfrei U16m TSG spielfrei TC Bischweier 3 Herren TSG 6:0 TSG TC Bühlertal/TC Vimbuch Damen 3:3 Herren 40 TC GW Baden-Baden 4:5 Herren 50 TSG FV Ettlingenweier 8:1 In der Medenrunde kommt es am Wochenende ( ) zu folgenden Paarungen: Fr , Uhr TC Iffezheim U14m TSG Sa , 9.30 Uhr U16m TSG TC GW Baden-Baden Sa , Uhr Herren 40 TSG SC Neuburgweier So , 9.30 Uhr Herren TSG TC RW Schöllbronn 2 Turn- und Sportverein Greffern e.v. Trainingsspiele Sa , Uhr TuS Greffern Rastatter SC/DJK 2 Di Uhr TuS Greffern FV Iffezheim

14 Pokalspiel erste Runde So Uhr TuS Greffern FC Neuweier Rundenbeginn ist am zu Hause gegen Mösbach Musikverein Schwarzach e.v. Klosterhoffest vom bis Der Musikverein Schwarzach lädt Sie herzlich zu seinem 28. Klosterhoffest ein, das vom bis im Schulhof stattfindet. Wir starten am Samstagabend mit unserer bekannten und beliebten Nacht in Tracht, bei der mit einem stimmungsgeladenen Programm und zünftiger Verpflegung für jeden Geschmack (sowohl musikalisch als auch kulinarisch) etwas dabei sein dürfte. Karten hierfür erhalten Sie zum Vorverkaufspreis von 5 (Abendkasse 6 ) bei allen Musikern/- innen und bei den unten genannten Vorverkaufsstellen: FV Rheinlust Söllingen Vorbereitungsspiele Sa (Sportplatz Söllingen) Uhr SG Stollh./Söllingen TSV Loffenau So (Sportplatz Söllingen) Uhr SG Stollhofen/Söllingen VfB Unzhurst Sportfest Sportfest FV Söllingen bis Französischer Abend mit Flammkuchen und Merguez 15:000 Uhr 16:000 Uhr 17:30 Uhr 18:30 Uhr Samstag, E-Jugend SG Rheinmünster SV Sasbach B-Jugend SG Rheinmünster SG Rheinau Damen FV Stollhofen 6. Söllinger Straßenturnier Sonntag, :000 Uhr 11:000 Uhr Bambinis Elfmeterschießen der örtlichen Vereinee Mittagstisch: traditionell halbe Hähnchen 14:000 Uhr 16:000 Uhr 18:000 Uhr D-Jugend SG Rheinmünster SV Oberachern C-Jugend SG Rheinmünster TuS Hügelsheim 1. Mannschaft SG Stollhofen/Söllingen VfB Unzhurst Beachten Sie bitte auch unser diesjähriges Spezialangebot für Gruppen von 8 Personen, welches erstmals auch eine Tischreservierung beinhaltet. Das ganze Fest über warten wieder allerlei musikalische und kulinarische Highlights auf Sie, weitere Infos hierzu erhalten Sie in der nächsten Ausgabe dieses Blattes und auf unserer Homepage. Instrumenten-Schnuppertag am Außerdem möchten wir gerne alle interessierten Schüler und ihre Eltern zu einem Schnuppertag am in unseren Proberaum (neben der Feuerwehr) einladen, bei dem Kinder ab der 2. Klasse die Blockflöte ausprobieren können (ab Uhr), sowie Kinder ab der 5. Klasse alle anderen Instrumente (ab Uhr). Wir freuen uns auf euer Kommen! Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Marisa Velten und Chiara Roth unter jugend@musikverein-schwarzach.de wenden. 14 Zeltabbau am Montag, um Uhr Tennisclub TC Söllingen Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren, TC Bischweier III TSG TC Greffern/TC Söllingen 6:0 Herren 40, TSG TC Greffern/TC Söllingen TC GW Baden-Baden 4:5 Herren 50, TSG TC Greffern/TC Söllingen FV Ettlingenweier 8:1 Folgende Verbandsspiele finden am Wochenende statt: Herren, Sonntag, 9.30 Uhr (Greffern) TSG TC Greffern/TC Söllingen TC RW Schöllbronn II Herren 40, Samstag, Uhr (Söllingen) TSG TC Greffern/TC Söllingen SC Neuburgweier U14m, Freitag, Uhr TC Iffezheim TSG TC Greffern/TC Söllingen U16m, Samstag, 9.30 Uhr (Greffern) TSG TC Greffern/TC Söllingen TC GW Baden-Baden Musikverein Harmonie Söllingen Der Musikverein Söllingen spielt am Freitag, um Uhr auf dem Heckenfest in Sinzheim. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus.

15 Oktoberfest Fußballverein 1920 Stollhofen e.v. Vorbereitungsspiele Sa (Sportplatz Söllingen) Uhr SG Stollh./Söllingen TSV Loffenau So (Sportplatz Söllingen) Uhr SG Stollhofen/Söllingen VfB Unzhurst AH-Ausflug nach Augsburg Einen tollen Zwei-Tages-Ausflug erlebten insgesamt 44 AHler am vergangenen Wochenende in Augsburg. Nach der wegen eines Nachzüglers nicht mehr ganz pünktlichen Abfahrt nach 7.00 Uhr gab es auf einem Rastplatz der A8 ein Frühstück unter freiem Himmel. Traditionell gegen Uhr erlebte der Tross erstmals bajuwarische Lebensart mit einem zünftigen Weißwurscht-Essen beim Pfannenwirt in Jettingen Scheppach. Danach ging s weiter nach Augsburg, wo es nach dem Bezug des Hotels bei einer zweistündigen Führung interessante Informationen rund um die Fuggerstadt gab. Die allseits beliebte Zeit zur freien Verfügung nutzten die meisten zum Test der Augsburger Braukunst. Nach dem Abendessen im Augsburger Ratskeller, einem urigen kulinarischen Tempel, ließen wir den Abend in einer Straßenwirtschaft ausklingen. Nur die Jungfüx machten im Anschluss an ein eher enttäuschendes Gastspiel in einer Strip-Bar, in einer kleineren Disco die Nacht zum Tag. Entsprechend sahen sie am nächsten Morgen auch aus. Nach dem Frühstück am Sonntag reisten wir zum Aichacher Volksfest, wo es in einem großen, toll geschmückten Festzelt einen zünftigen Frühschoppen mit dem einen oder anderen Maß Bier gab. Kurt Götz, der den Ausflug ganz toll organisiert hatte, erkannte sehr schnell, dass es der dortigen Blaskapelle an Substanz fehlte und so schleuste er ein AH-Mitglied kurzerhand in die Blaskapelle ein. Bei der Polka Wir Musikanten machte sich das dann auch sofort bemerkbar. Das Mittagessen beim Bauernmarkt in Dasing rundete den Ausflug ab. Ein herzliches Dankeschön gilt Kurt Götz und unserem Präses Franz für die Organisation des rundum gelungenen AH-Ausflugs. Musikverein Stollhofen e.v. Instrumentenvorstellung in der Grundschule und im Kindergarten In einer Kooperation mit dem MV Söllingen war der Musikverein Stollhofen am bei den Grundschülern in Stollhofen vor Ort, um die verschiedenen Instrumente eines Blasmusikorchesters vorzustellen. Die Schüler konnten klassenweise Klarinetten, Saxophone, Querflöten, Trompeten, Posaunen sowie Flügel-, Tenor- und Waldhörner ausprobieren. Die Schüler hatten viel Spaß und zeigten auch richtiges Interesse an den unterschiedlichsten Musikinstrumenten, resümierte unsere Jugendleiterin, Selina Braun. Genauso interessiert wie die Grundschulkinder zeigten sich die Kindergartenkinder am 8.7. An diesem Tag konnten sich die musikinteressierten Kinder über Blockflöten informieren. Eltern-Info-Tag am im Proberaum der Grundschule Erstmalig bieten wir am morgigen Samstag um 15 Uhr einen Eltern-Info-Nachmittag an, wozu wir interessierte Eltern und Kinder recht herzlich einladen. Neben der Information rund um eine Musikausbildung beim Musikverein Stollhofen besteht nochmal die Möglichkeit, die verschiedenen Instrumente vor Ort auszuprobieren. Dorfhock am

16 Private Kleinanzeigen Putzhilfe gesucht 2 x monatlich, für ca. 2 3 Stunden, in Greffern. Mobil Hof-Flohmarkt Samstag, von 9.00 bis Uhr, Rhm.-Greffern, Ringstraße 43 45, Haushaltsauflösung u.a. mit Sachen rund ums Baby-Kind Private Kleinanzeigen sind günstig und effektiv! Sie können Ihre Kleinanzeige für 6, unter aufgeben. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend Sa., So. + Feiertage geschlossen Gewerbegebiet Lichtenau Tel. 0151/ Geschäftsführer: M. Vierthaler TAGESESSEN Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Mo Straßburger Wurstsalat mit Bratkartoffeln ,50 Di Krustenbraten mit Spätzle und gem. Salat ,50 Mi Wildschweinrollbraten mit Nudeln und gem. Salat ,50 Do Fleischkäse Cordon-Bleu mit Kroketten und gem. Salat ,50 Fr Zwiebelfleisch mit Knoblauchsoße und gem. Salat ,50 Ab 1. August 2016 sehen wir uns beim SV Scherzheim wieder! Grüngartenstr Rheinmünster Tel / Fax 07227/ info@holzfit.com Ferienjobs im Freizeitcenter Oberrhein Für die Sommerferien suchen wir noch Mitarbeiter für: Küche und Service Zur Festeinstellung suchen wir: Koch/Köchin Servicemitarbeiter/innen Kontakt: Restaurant Seeblick Im Freizeitcenter Oberrhein Tel Mail: seeblick-fco@t-online.de Reparatur aller PKW-Fabrikate Benziner und Diesel AU täglich Windschutzscheiben aller Fabrikate Fahrzeugabnahme jeden Donnerstag Reifendienst Mo. Fr und Uhr FRANK ENGEL KFZ-WERKSTATT REIFEN-HANDEL KFZ-ZUBEHÖR Bitte anmelden! Söllingen Wacholderstr Rheinmünster Telefon (07227) Telefax (07227) Eine Werkstatt alle Marken Ihr Spezialist für feine Fleisch- + Wurstwaren Partyservice für alle Anlässe Hauptstraße Lichtenau Tel /22 31 Fax 07227/ Angebot vom bis Hähnchenbrustfilet auch eingelegt 1 kg 9,99 Grillbauch pikant eingelegt 100 g 0,69 Schweinefleischpfanne Gyros 100 g 0,89 Merguez eine Spezialität 100 g 0,99 Dienstags- Spartüte am Drei Schweinerückensteaks und zwei rote Würste für nur 4, Schinkenwurst ein Genuss 100 g 0,89 Schinkenspeck tannengeräuchert 100 g 1,49 Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/ Zur Rheinfähre 2 Rheinmünster-Greffern Telefon 07227/2697 Ersatzwagen von 1- bis 9-Sitzer 16

17 DIGITALDRUCK Wir drucken ab einer Auflage von 1 Für kleine Auflagen, bis zu einem max. Format von 45 x 32 cm, die ideale alternative zum Offsetdruck zu einem unschlagbaren Preis! Gerne kalkulieren wir Ihren Druckauftrag! Leiberstunger Straße Rheinmünster Telefon / Telefax / info@naber-rogge.de Beilagen Huck Haustechnik, Eisental Von der Haustür zum Flughafen und zurück Frankfurt / Stuttgart / Straßburg / Baden-Airport / Service, der das Reisen perfektioniert Ihr Partner seit 10 Jahren Fax preiswerte REISEBUSVERMIETUNG mit und ohne Fahrer! (17-50 Sitzer) Flughafen Zubringer Service Baden-Württemberg Elsaß Pfalz SommerAktion bis bis zu 15% Rabatt auf Markisen und Markisenbespannungen ten- & Landschaftspflege ZOLLSTRASSE RHEINMÜNSTER INFO@SERVICE-DIETERLE.DE LANDSCHAFTSPFLEGE GARTENNEUGESTALTUNG MÄHARBEITEN PROBLEMFÄLLUNGEN GRÜN- & GARTENPFLEGE BAUMPFLEGE / / Rheinstraße Rheinau-Freistett. Tel info@lind-gmbh.de 17

18 TAXI Lott Ihr Taxi aus Lichtenau Wir fahren gerne für Sie! Sitzende Krankentransporte Bestrahlungs- und Dialysefahrten Fahrten zum Arzt, Krankenhaus oder Reha-Aufenthalt die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihrer Krankenkasse. Unsere freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter fahren Sie sicher an Ihr Ziel. Ebenso bieten wir Ausflugsfahrten für Gruppen, Vereine und Senioren mit unseren Kleinbussen (8 Fahrgäste) an. Taxi Lott Andrea Lott Lichtenau Tel taxilott@gmail.com Spanischer Abend Samstag 30. Juli, 19 Uhr mit Live Musik Eintritt Frei Dienstag: Putengeschnetzeltes mit Spätzle und Salate Mittwoch: Frischer Schweinebraten m. Rotkraut und Knödel Donnerstag: Spagetti Bolognese mit einem Blattsalat Freitag: Salatplatte mit Schnitzelstreifen zu allen Essen gibt s ein Dessert Dienstag Sonntag Uhr durchgehend warme Küche Werktags Tagesessen bis Uhr Ich möchte eine private Kleinanzeige aufgeben! Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen pro Satzzeichen ein Feld verwenden. Überschrift (max. 54 Zeichen) Grundtext (max. 120 Zeichen) Telefonzeile Bankabbuchung: 6, (nur für diese Anzeige) Kontoinhaber: IBAN: Kreditinstitut: BIC: Datum, Unterschrift: Offsetdruck Naber & Rogge GmbH Leiberstunger Straße 17, Rheinmünster-Stollhofen Telefon 07227/5046-0, Telefax 07227/ , satz@naber-rogge.de Kleinanzeigen noch bequemer aufgeben: CLAUS NEUMAIER Elektromeister Elektroinstallation Elektro-Speicher-Heizungen Beleuchtungskörper Elektrogeräte Antennenanlagen Satellitenanlagen Rundfunk und Fernsehen Photovoltaikanlagen Reparatur + Kundendienst aller Haushaltsgeräte Rheinmünster-Schwarzach Hauptstraße 23 Telefon / Fax Mail: info@elektro-neumaier.com Gas-Umbau Autovermietung Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Binzigstr Kappelrodeck Tel

19 Wir entsorgen für Sie: Sperrmüll, Bauschutt, Holz, tenabraum, Industrieabfälle usw. Zufuhr von: Sand, Kies etc. Sonnenschutz u Rollläden u Markisen u Screens SCHUTTMULDEN ab 2,5 m 3 H. Dietmeier GmbH Containerdienst Bühl-Altschweier Tel. (07223) Fax (07223) schnell zuverlässig flexibel Beratung / Verkauf / Montage / Reparaturen / Service / Umbau Kurt Götz Götz Ticket GmbH tenstr Rheinmünster Tel / k.goetz@goetzticket.de Fachhändler von Harol Produktpalette unter: 19

20 Ausbildung bei RAUCH bedeutet, Arbeit in einem inter national tätigen Familienunternehmen. Mit unseren innovativen Produkten setzen wir Maßstäbe in der Land maschinentechnik. Und damit das so bleibt, legen wir auf die qualifizierte Ausbildung unseres Nachwuchses großen Wert. Wir bieten Ausbildungsplätze zum 1. September 17 an Industriemechaniker/in - Maschinen- und Anlagetechnik - Thermische Fügetechnik Werkzeugmechaniker/in - Stanztechnik Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik Industriekaufmann/frau Voraussetzung: Wirtschaftsschule, Wirtschaftsgymnasium oder BK Bachelor of Engineering Interesse? Dann zögere nicht, sondern bewerbe dich (die Auswahl erfolgt bereits im Sommer 2016!) Wir freuen uns auf deine Unterlagen. RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH Sinzheim Landstraße 14 Telefon / ausbildung@rauch.de 20

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017 Fachbereich : 3.1 Aktenzeichen : F3.1.9 Pu Datum : 16.06.2017 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 102/2017 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost Gemeinde Uetze OT Uetze - Region Hannover 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost mit örtlicher Bauvorschrift im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB Begründung Satzung Verf.-Stand:

Mehr

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett

268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett 268 Bühl - Schwarzach - Lichtenau - Freistett VERKEHRSHINWEIS S S S F S F S S S S F S Bühl Gymnasium 7.40 11.20 11.20 - Bühl Bahnhof an 7.44 11.24 11.24 Rastatt Bahnhof ab 6.19 6.19 7.18 7.18 7.18 7.58

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße

Bebauungsplan: Bahnhofstraße nördlicher Teil im Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Poststraße Gemeinde Sandhausen Ortsbauamt Laufende Bebauungsplanverfahren Durch Gemeinderatsbeschlüsse sind derzeit mehrere Bebauungspläne aufgestellt und im laufenden Verfahren befindlich. Die Geltungsbereiche sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker Gemeinde Gleisweiler Bebauungsplan Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker 2. Änderung, im vereinfachten Verfahren

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung Gemeinde Wernersberg Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB 8 7 08 205 6 2055 146 Stadt Bad Aibling Bebauungsplan Nr. 87 Westlich

Mehr

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung Gemeinde Nottuln 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75 Darup Nord II im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Begründung 1. Lage: Geltungsbereich und Änderungsbereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes

Mehr

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

- BEBAUUNGSPLAN - Im Vogelsang (8. Änderung), Mayen. Begründung - BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen Begründung Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Erforderlichkeit der Planung/ Aufstellungsbeschluss...3 2. Räumlicher Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung...3

Mehr

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB: GEMEINDE ADELBERG ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE SATZUNG und BEGRÜNDUNG Entwurf vom 15.09.2016 Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bebauungsplan. Hintere Ried II - 1. Änderung. Begründung

Bebauungsplan. Hintere Ried II - 1. Änderung. Begründung Bebauungsplan Hintere Ried II - 1. Änderung Begründung 1. Allgemeines 1.1 Anlass der Aufstellung Der Gemeinderat der Gemeinde Gottmadingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2012 beschlossen,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Rundschreiben Nr. 1/2012

Rundschreiben Nr. 1/2012 Münster, 10.02.2012 Auskunft erteilt: Thema: Geänderte Vordrucke und Hinweise hierzu Frau Oellermann Telefon: 0251 238-3615 E-Mail: Sandra.Oellermann@drv-westfalen.de Auskunft erteilt: Thema: Rente mit

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Gemeinde Tiefenbach Änderung des Flächennutzungsplanes der durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Inhalt Seite 1. Begründung 2-3 2. FNP Bestand/Fortschreibung 4 3. Verfahrensvermerke 5 Entwurf vom

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr