Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung"

Transkript

1 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung alveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz alveolo-arterielle Sauerstoffdifferenz AaDO 2 - (vereinfacht) AaDO 2 - (Schätzwert) Die dient der einfachen Berechnung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) anhand der Parameter arterieller Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ) und arterieller Kohlendioxidpartialdruck (PaCO 2 ). Die Kenntnis des alveolären Sauerstoffpartialdrucks ist hier nicht erforderlich. AaDO 2 = 145 (PaO 2 + PaCO 2 ) = 145 PaO 2 PaCO 2 AaDO 2 = alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz [mmhg] PaO 2 = arterieller Sauerstoffpartialdruck [mmhg] PaCO 2 = arterieller Kohlendioxidpartialdruck [mmhg] Bei einem arteriellen Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ) von 100 mmhg und einem arteriellen Kohlendioxidpartialdruck (PaCO 2 ) von 35 mmhg beträgt die alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) etwa 10 mmhg = = 10). Der Partialdruck eines Gases (P) ist der Druck, der in einem Gasgemisch wie z.b. der Umgebungsluft, einem bestimmten Gas zugeordnet werden kann. Der relative Anteil dieses Gases am Gasgemisch gibt entsprechend dem Dalton-Gesetz den Partialdruck wider. Die alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) zählt zu den Oxygenierungsindizes und ist ein Maß für die Abschätzung einer pulmonalen Gasaustauschstörung. Sie spiegelt die Funktionsfähigkeit der Lunge wider, Sauerstoff aus den Alveolen ins arterielle Blut zu transportieren. Außerdem ist sie ein semiquantitatives Maß für den physiologischen Rechts-Links-Shunt der Lunge. Bei der Beurteilung muss daher immer die inspiratorische Sauerstoffkonzentration (FiO 2 ) berücksichtigt werden: Bei Raumluft beträgt die AaDO 2 normalerweise etwa mmhg, bei einer FiO 2 von 1,0 etwa mmhg. 3

2 n Entsprechend ist daher der arterielle Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ) immer niedriger als der alveoläre Sauerstoffpartialdruck (PAO 2 ). Generell gilt: PAO 2 > PaO 2 > P ti O 2 (ti = Gewebe, tissue ). Da während der klinischen Routine der PAO 2 nicht bestimmt werden kann, bietet die o.g. erhebliche Vorteile. Alle erforderlichen Messgrößen können problemlos mittels einer Blutgasanalyse erhoben werden. Die Abschätzung ist für die klinische Praxis hinreichend genau. Die Kenntnis des alveolären Sauerstoffpartialdrucks ist hier nicht erforderlich. Bei pulmonalen Gasaustauschstörungen (z.b. Pneumonie, ARDS) ist die AaDO 2 signifikant erhöht, d.h. trotz eines hohen alveolären Sauerstoffpartialdrucks bleibt der arterielle Sauerstoffpartialdruck gering (Hypoxämie). Eine Abnahme der AaDO 2 in relevantem Maße ist nicht möglich. Zunahme der AaDO 2 Abnahme der AaDO 2 Alveolo-kapilläre Diffussionsstörung Evtl. Hyperkapnie meist aber nor mal) Anstieg des intrapulmonalen veno-arteriellen Rechts-Links-Shunts Ventilations-/Perfusionsstörungen Intrakardiale anatomische Shunts Resorptionsatelektasen ARDS Pneumonie Atelektasen Die liefert einen Schätzwert, der allerdings in einigen Situationen vom tatsächlichen Wert abweichen kann. Sie berücksichtigt nicht die inspiratorische Sauerstofffraktion (FiO 2 ). Exakte für die Abschätzung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) ( Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz) für die Abschätzung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) unter Berücksichtigung des Barometer- und Wasserdampfdrucks ( Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz). 4

3 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz alveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz alveolo-arterielle Sauerstoffdifferenz AaDO 2 - (berechnet) AaDO 2 - (exakt) Die dient der exakten Berechnung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) anhand der Parameter alveolärer Sauerstoffpartialdruck (PAO 2 ) und arterieller Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ). AaDO 2 = PAO 2 PaO 2 AaDO 2 = alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz [mmhg] PAO 2 = alveolärer Sauerstoffpartialdruck [mmhg] PaO 2 = arterieller Sauerstoffpartialdruck [mmhg] Bei einem alveolären Sauerstoffpartialdruck (PAO 2 ) von 100 mmhg und einem arteriellen Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ) von 90 mmhg beträgt die alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) 10 mmhg = = 10). Der Partialdruck eines Gases ist der anteilige Druck, der in einem Gasgemisch wie z.b. der Umgebungsluft, einem bestimmten Gas zugeordnet werden kann. Der relative Anteil dieses Gases am Gasgemisch gibt entsprechend dem Dalton-Gesetz den Partialdruck wider. Die alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) zählt zu den Oxygenierungsindizes und ist ein Maß für die Abschätzung einer pulmonalen Gasaustauschstörung. Sie spiegelt die Funktionsfähigkeit der Lunge wider, Sauerstoff aus den Alveolen ins arterielle Blut zu transportieren. Außerdem ist sie ein semiquantitatives Maß für den physiologischen Rechts-Links-Shunt der Lunge. Bei der Beurteilung muss daher immer die inspiratorische Sauerstoffkonzentration (FiO 2 ) berücksichtigt werden: Bei Raumluft beträgt die AaDO 2 normalerweise etwa mmhg, bei einer FiO 2 von 1,0 etwa mmhg. Entsprechend ist daher der arteriellen Sauerstoffpartialdruck (PaO 2 ) immer niedriger als der alveoläre Sauerstoffpartialdruck (PAO 2 ). Generell gilt: PAO 2 > PaO 2 > P ti O 2 (ti = Gewebe, tissue ). 5

4 n Bei pulmonalen Gasaustauschstörungen (z.b. Pneumonie, ARDS, Atelektasen u.a.) ist die AaDO 2 signifikant erhöht, d.h. trotz eines hohen alveolären Sauerstoffpartialdrucks bleibt der arterielle Sauerstoffpartialdruck gering (Hypoxämie). Zunahme der AaDO 2 Abnahme der AaDO 2 Alveolo-kapilläre Diffussionsstörung Evtl. Hyperkapnie meist aber normal) Anstieg des intrapulmonalen veno-arteriellen Rechts-Links-Shunts Ventilations-/Perf usionsstörungen Intrakardiale anatomische Shunts Resorptionsatelektasen ARDS Pneumonie Atelektasen Die klinische Aussagekraft dieser ist dadurch limitiert, dass der PAO 2 in der klinischen Routine nicht ohne weiteres gemessen werden kann. Vereinfachte für die Abschätzung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) ( Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz) für die Abschätzung der alveolo-arteriellen Sauerstoffpartialdruckdifferenz ) unter Berücksichtigung des Barometer- und Wasserdampfdrucks ( Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz) 6

5 Arterio-venöse Sauerstoffgehaltsdifferenz (avdo 2 ) Arterio-gemischtvenöse Sauerstoffgehaltsdifferenz Arterio-venöse Sauerstoffdifferenz Die dient der Berechnung der arterio-venösen Sauerstoffgehaltsdifferenz (avdo 2 ) im Blut anhand der Parameter Sauerstoffsättigung [%], Hämoglobin-Wert [g/ dl] und Sauerstoffpartialdruck [mmhg] (jeweils arteriell und venös bestimmt). Sie ist ein Maß für die Sauerstoffausschöpfung. avdo 2 = CaO 2 CvO 2 = 1,34 SaO 2 chb + pao 2 0,0031 (1,34 SvO 2 chb + pvo 2 0,0031) dabei gilt: CaO 2 = 1,34 SaO 2 chb + pao 2 0,0031 CvO 2 = 1,34 SvO 2 chb + pvo 2 0,0031 (aus der arteriellen Messung) (aus der venösen Messung) avdo 2 = Arterio-venöse Sauerstoffgehaltsdifferenz [ml/dl] CaO 2 = arterieller Sauerstoffgehalt [g/dl] SaO 2 = arterielle Sauerstoffsättigung [%] chb = Hämoglobinkonzentration [g/dl] pao 2 = arterieller Sauerstoffpartialdruck [mmhg] CvO 2 = venöser Sauerstoffgehalt [g/dl] pvo 2 = venöser Sauerstoffpartialdruck [mmhg] SvO 2 = venöse Sauerstoffsättigung [%] 1,39 = Hüfner-Zahl 0,0031 = Bunsen-Löslichkeitskoeffizient Bei einer Sauerstoffsättigung von 95%, einem Hb-Wert von 15 g/dl und einem Sauerstoffpartialdruck von 90 mmhg beträgt der gesamte Sauerstoffgehalt im arteriellen Blut 20,1 ml/dl (1,34 0, ,0031 = 19,1 + 0,3 = 19,4). Zusätzlich wird im venösen Blut eine CvO 2 von 12,2 ml/dl anhand der folgenden Parameter bestimmt: Sauerstoffsättigung 60%, Hb-Wert 15 g/dl und Sauerstoffpartialdruck 45 mmhg (1,34 0, ,0031 = 12,1 + 0,1 = 12,2). Entsprechend wird die avdo 2 zu 7,2 ml/dl berechnet (19,4 12,2 = 7,2). Der Sauerstoffgehalt des Blutes ist ein quantitatives Maß für die Sauerstoffmenge, die im Blut transportiert werden kann (sowohl an Hämoglobin gebunden als auch physikalisch im Plasma gelöst). 7

6 n Bei der Berechnung der an Hämoglobin gebundenen Sauerstoffmenge besitzt die sog. Hüfner-Zahl eine große Bedeutung. Sie ist nach dem deutschen Chemiker Gustav von Hüfner (geboren: 13. Mai 1840 in Köstlitz, Thüringen; gestorben: 14. März 1908) benannt und gibt an, dass 1 g Hämoglobin theoretisch exakt 1,39 ml Sauerstoff bindet (wenn es zu 100% gesättigt ist). Die Hüfner-Zahl wird mit Werten von 1,34 bis 1,39 angegeben. Da Hämoglobin auch als COHb, MetHb oder SulfHb im Blut vorhanden sein kann und dann nicht zum Sauerstofftransport zur Verfügung steht, wird in den letzten Jahren zunehmend mit dem Faktor 1,34 gerechnet. Nach dem Henry-Gesetz ist das im Blutplasma gelöste Gasvolumen an Sauerstoff direkt proportional dem Partialdruck (po 2 ) des Gases. Daher kann die physikalisch gelöste Menge an Sauerstoff im Plasma anhand des po 2 und dem Löslichkeitskoeffizienten berechnet werden. Aus der Bestimmung des arteriellen Sauerstoffgehalts (CaO 2 ) und des venösen Sauerstoffgehalts (CvO 2 ) kann durch Subtraktion die arterio-venöse Sauerstoffgehaltsdifferenz (avdo 2 ) errechnet werden. Sie ist ein Maß für die Sauerstoffextraktion durch das Gewebe aus dem Blut bzw. ein Indikator für die periphere Sauerstoffaufnahme bzw. -verwertung (Sauerstoffausschöpfung). Die avdo 2 ist bei körperlicher Ruhe gering (ca. 5 ml/dl bei einer ca. 25%-igen Sauerstoffausschöpfung). Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren kann sie zu- bzw. abnehmen. Anstieg der avdo 2 Abnahme der avdo 2 Abfall des HZV Fieber ph-abfall Vasodilatation, z.b. Schock Anstieg des HZV Hypothermie ph-anstieg Vasokonstriktion Steigerung des Sauerstoffverbrauchs im Gewebe Der Löslichkeitskoeffizient wird in der Literatur mit Werten von 0,003 bis 0,0031 angegeben. Die Hüfner-Zahl wird mit Werten von 1,34 bis 1,39 angegeben. Verwendung der vereinfachten zur Abschätzung des Sauerstoffgehaltes im arteriellen und venösen Blut 8

7 Atemminutenvolumen (AMV) Minutenvolumen Atemzeitvolumen Totales Minutenvolumen (TMV) Die dient der Berechnung des Atemminutenvolumens (AMV) [ml/min bzw. L/min] mit den Parametern Atemzugvolumen (V T oder AZV) [ml bzw. L] und Atemfrequenz (Af) [1/min]. AMV = V T Af AMV = Atemminutenvolumen, Atemzeitvolumen [ml/min bzw. L/min] V T = Atemzugvolumen, Tidalvolumen [ml bzw. L] Af = Atemfrequenz [1/min] Bei einem Atemzugvolumen von 600 ml und einer Atemfrequenz von 10/min beträgt das Atemminutenvolumen ml/min bzw. 6,0 L/min ( = 6.000). Das Atemminutenvolumen (AMV) ist das gesamte Luftvolumen, das innerhalb einer Zeiteinheit (z.b. eine Minute) ein- bzw. ausgeatmet wird. Es beträgt beim gesunden Menschen in etwa 5 7 Liter, kann aber bei Anstrengung auf ein Vielfaches gesteigert werden. Das normale Atemzugvolumen (V T oder AZV) kann mit etwa 5 7 ml/kg Körpergewicht abgeschätzt werden. Vom AMV ist das ( effektive ) alveoläre Minutenvolumen (AMV alv ) zu differenzieren, das durch Multiplikation des effektiven Volumens mit der entsprechenden Zeiteinheit errechnet werden. Hierbei ist zu beachten, dass nicht das gesamte Atemzugvolumen (V T, Tidalvolumen) berücksichtigt wird, sondern nur das wirklich am Gasaustausch beteiligte V T abzüglich des Totraumvolumens. Messung des Atemzugvolumens beim spontan atmenden Patienten schwierig Abschätzung des Atemzugvolumens und damit des Atemminutenvolumens, z.b. anhand des Körpergewichts (AZV ~6 ml/kg Körpergewicht) Direkte Messung, z.b. mittels Inertgasmethode (aufwendig) 9

8 n Siggard-Andersen- zur Berechnung des Base Excess (BE) Basenüberschuss Basenabweichung base deficit Die dient der näherungsweisen (komplexen) Berechnung des Base Excess (BE) aus den Parametern Kohlendioxidpartialdruck im arteriellen Blut (paco 2 ) und ph- Wert. Aufgrund der Exponenten in der ist diese nur mit elektronischer Unterstützung verwendbar. BE = 0,02786 paco 2 10 (ph 6,1) + 13,77 ph 124,58 BE = Base Excess [mmol/l] ph = ph-wert paco 2 = arterieller Kohlendioxidpartialdruck [mmhg] Die genannten Zahlenwerte (0,02786 und 124,58) wurden mit Regressionsanalysen empirisch errechnet. Bei einem paco 2 von 40 mmhg und einem ph-wert von 7,35 beträgt der BE 3,55 mmol/l: 0, (7,35 6,1) + 13,77 7,35 124,58 = -3,55. Der Base Excess (BE, Basenüberschuss, Basenabweichung) ist ein berechneter Parameter, der in der klinischen Routine anhand einer Blutgasanalyse bestimmt wird. Der BE gibt Aussagen über stoffwechselbedingte (metabolische) Störungen des Säure-Basen-Haushaltes. Der Begriff BE und dessen Prinzip wurden im Jahr 1958 vom dänischen Physiologen und Laborchemiker Poul Bjørndahl Astrup (geboren: 4. August 1915 in Kopenhagen; gestorben: 30. November 2000) und dem dänischen Biochemiker Ole Siggard-Andersen (geboren: 10. Dezember 1932 in Kopenhagen) eingeführt. Damit sollte beschrieben werden, wie viel starke Säure oder Base im Falle eines positiven oder negativen BE erforderlich ist, um eine Körperflüssigkeit unter Standardbedingungen auf einen ph von 7,40 zu titrieren. Angegeben wird der BE in Millimol pro Liter [mmol/l]. Der BE kennzeichnet die Abweichung vom Referenzwert der Gesamtpufferbasen (Norm: 48 mmol/l). Der Normalwert für den BE liegt je nach Labor 10

9 bei 0±3 mmol/l. Ein positiver BE zeigt einen Basenüberschuss an (Alkalose), ein negativer BE einen Mangel an Pufferbasen (Azidose). Der BE wird noch von weiteren Pufferbasen und Faktoren beeinflusst, sodass die nur eine Näherung liefert. Siggard-Andersen-Nomogramm Messung mittels Blutgasanalyse Berechnung des Säure-Basen-Haushalts nach dem Stuart-Prinzip Literatur Schaffartzik W (2007) Base excess Parameter mit herausragender klinischer Bedeutung. Anaesthesist;56: Siggard-Andersen O (1971) An acid-base chart for arterial blood with normal and pathophysiological reference areas. Scan J Clin Lab Invest;27:

10 n Body-Mass-Index (BMI) BMI Quételet-Index Körpermassenzahl Berechnung einer Maßzahl für die Bewertung des menschlichen Körpergewichts (Unter-, Normal- oder Übergewicht) anhand der Parameter Gewicht [kg] und Körpergröße [m]. BMI = Gewicht Größe² BMI = Body Mass Index [kg/m 2 ] Gewicht = Körpergewicht [kg] Größe = Körpergröße [m] Bei einer Körpergröße von 1,70 Metern und einem Gewicht von 76 kg beträgt der BMI 26,2 kg/m² (76 kg/[1,7 m 1,7 m]). Der Body-Mass-Index (BMI) geht auf den Belgier Adolphe Quételet ( ) zurück, der auch als einer der Begründer der modernen Sozialstatistik gilt. Der BMI kann leicht auch durch Laien errechnet werden und erlaubt eine grobe Aussage über das Ausmaß von Unter- oder Übergewicht. Populär wurde der BMI durch den Einsatz bei amerikanischen Lebensversicherern zur Einstufung von Lebensversicherungsprämien (Risiken durch Übergewicht sind besonders in den USA aufgrund des ständig steigenden Anteils übergewichtiger Menschen relevant). Die kann beispielsweise bei der Dosis-Findung von Muskelrelaxanzien und Opioiden verwendet werden. Hierbei muss bei einem hohen BMI (und hohem Körperfettanteil) oftmals eine niedrigere Dosis verwendet werden, die sich z.b. am idealen BMI orientiert. Werte von normalgewichtigen Personen liegen gemäß der Adipositas-Klassifikation der WHO zwischen 18,50 und 24,99 kg/m². Ab einer Körpermassenzahl von über 30,00 kg/m² gelten übergewichtige Personen als behandlungsbedürftig (WHO 2000). Bei der Anwendung ist zu beachten, dass der ideale BMI mit dem Alter variiert. Außerdem hängt er von körpereigenen Faktoren ab (Anteil des Fettgewebes oder der Muskelmasse). 12

11 Gewicht BMI (kg/m 2 ) Starkes Untergewicht < 16,00 Mäßiges Untergewicht 16,00 bis 16,99 Leichtes Untergewicht 17,00 bis 18,49 Normalgewicht 18,50 bis 24,99 Präadipositas 25,00 bis 29,99 Adipositas Grad I 30,00 bis 34,99 Adipositas Grad II 35,00 bis 39,99 Morbide Adipositas, Adipositas per magna 40,00 Besitzt keine detaillierte Aussagekraft bezüglich der Statur und den Aufbau des Körpers (z.b. Kraftsportler mit hoher Muskelmasse, Aszites, Ödeme) Besitzt keine Aussagekraft bezüglich Gesundheits-/Trainingszustand Berücksichtigt nicht das Alter (Ideal-BMI variiert mit Alter) und auch nicht das Geschlecht Der Fettanteil im Körper findet keine Beachtung. Broca- (Normal- oder Idealgewicht) Bauchumfang Ponderal-Index Körperbau-Entwicklungsindex von Wutscherk Taille-Hüft-Verhältnis (Waist-Hip-Ratio) Körperoberfläche (Mosteller-) Literatur WHO (2000) Obesity: preventing and managing the global epidemic. Report of a WHO Consultation. WHO Technical Report Series 894. Geneva: World Health Organization 13

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1)

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1) Kapitel 4 Interpretation Kasuistik 1 (1) In der Notaufnahme werden Sie zu einem älteren Herrn gerufen, den seine Tochter gerade wegen Atemnot ins Krankenhaus gebracht hat. Anamnestisch ist ein chronischer

Mehr

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Atemgastransport im Blut

Atemgastransport im Blut Atemgastransport im Blut Institut für MTA-Ausbildung am Klinikum Osnabrück Fachgebiet Anatomie/Physiologie/Krankheitslehre - Dr. U. Krämer 1. Physikalische Löslichkeit der Atemgase Sauerstoff und Kohlendioxid

Mehr

Physiologische Grundlagen der Ausdauer

Physiologische Grundlagen der Ausdauer Lisa Maria Hirschfelder Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 340 Physiologische Grundlagen der Ausdauer Leistungssport - Ausdauer-Grundlagen Skript Physiologische

Mehr

Body-Mass-Index (BMI) BMI.

Body-Mass-Index (BMI) BMI. Body-Mass-Index (BMI) BMI HausMed 2012 Überblick Habe ich Normalgewicht? Oder bin ich schon übergewichtig, vielleicht sogar fettleibig? Bestimmen Sie Ihren Body-Mass-Index (BMI). Er liefert eine Orientierung

Mehr

Intensivmedizin bei. adipositas

Intensivmedizin bei. adipositas Intensivmedizin bei adipositas BMI Normalgewicht 18.5 24.9 Übergewicht 25.0 29.9 Adipositas Grad I 30.0 34.9 Adipositas Grad II 35.0 39.9 Adipositas Grad III (permagna) 40 44 % 13 % 40 % 32 % weltweit:

Mehr

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen +

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen + Diagnostik Säure-Basen-Status Unter dem Säure-Basen-Status versteht man die Summe derjenigen Messund Rechengrößen, die eine Diagnostik der Störungen des Säure-Basen- Haushaltes ermöglichen. Dazu gehören

Mehr

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring Theoretische und praktische Aspekte Hämodynamisches Monitoring A. Physiologische Grundlagen B. Monitoring C. Optimierung des HZV D. Messung der Vorlast E. Einführung in die PiCCO-Technolgie

Mehr

Atmungsphysiologie II.

Atmungsphysiologie II. Atmungsphysiologie II. 29. Gasaustausch in der Lunge. 30. Sauerstofftransport im Blut. 31. Kohlendioxidtransport im Blut. prof. Gyula Sáry Gasaustausch in der Lunge Gasdiffusion findet durch die Kapillarmembrane

Mehr

I. Atemnot und deren Ursache

I. Atemnot und deren Ursache Referat: Atmung I. Atemnot und deren Ursache II. Diagnostik bei Lungenerkrankungen - Auskultation/Perkussion/ BGA/ Röntgen III. Symptomatik bei Erkrankungen der Lunge (speziell Lungenentzündung) IV. Therapeutische

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

1.1. Physiologische Grundlagen des Sauerstofftransportes

1.1. Physiologische Grundlagen des Sauerstofftransportes 3 1. Einführung 1.1. Physiologische Grundlagen des Sauerstofftransportes Eine wesentliche Aufgabe des kardiorespiratorischen Systems ist die adäquate Versorgung der Organe mit Sauerstoff, um einen aeroben

Mehr

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 26. März 2015 - ph - Werte Blutgasnormwerte Messung von ph-wert sowie den Partialdrücken po2

Mehr

Begleitheft SanHelfer 2010

Begleitheft SanHelfer 2010 Wegerecht StVO 38 Drei-Zeugen-Testament BGB 2250 Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetz FsHG Infektionsschutzgesetz Bewusstsein Das Bewusstsein wird in folgende Zustände gegliedert: Ansprechbar = Person

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer Protonenstoffwechsel Puffersysteme des Blutes und des Organismus Die Summe aller im biologischen ph-bereich im Blut zur Aufnahme von H + befähigten Valenzen Anteil an Konzentration system % 50 pk a 6,1!

Mehr

Säure-Basen- Haushalt

Säure-Basen- Haushalt Säure-Basen- Haushalt Folie Nr. 1 Grundlagen Normwerte Puffersysteme Störungen Grundlagen BGA Grundlagen: Ziel ist das Gleichgewicht zwischen sauren und alkalischen Substanzen Einheit des Säure-Basen-Gleichgewichts

Mehr

13. Kieler NierenWoche. Auswertung der Testdaten Nieren-CHECK und Bioimpedanzmessung der 13. Kieler NierenWoche vom

13. Kieler NierenWoche. Auswertung der Testdaten Nieren-CHECK und Bioimpedanzmessung der 13. Kieler NierenWoche vom - 13. Kieler NierenWoche Auswertung der Testdaten Nieren-CHECK und Bioimpedanzmessung der 13. Kieler NierenWoche vom 12.- 15. September 2012 Gesamttestpersonen KiNiWo 2012: 854 Im Vergleich zum Vorjahr

Mehr

FÜR MESSBAREN ERFOLG. FITNESSWAAGE 7850.o2. Auswertung der Messergebnisse.

FÜR MESSBAREN ERFOLG. FITNESSWAAGE 7850.o2. Auswertung der Messergebnisse. FÜR MESSBAREN ERFOLG FITNESSWAAGE 7850.o2 Auswertung der Messergebnisse www.soehnle-professional.com Die Fitnesswaage 7850 ermittelt anhand Ihrer persönlichen Daten Ihren derzeitigen Istzustand hinsichtlich

Mehr

Beatmung. Offenes Narkosesystem: Schimmelbusch-Maske. Oberflächenspannung. Surfactant

Beatmung. Offenes Narkosesystem: Schimmelbusch-Maske. Oberflächenspannung. Surfactant Stundenplan 22.11.11 Einführung, Geschichte, physiologische Grundlagen 24.11.11 Sicherung der Atemwege, Inhalationsanästhesie 29.11.11 Intubation, intravenöse Anästhesie, Sedierung 1.12.11 Beatmung, Blutgasanalyse

Mehr

11. Kieler NierenWoche. Auswertung der Testdaten Nieren-TÜV und Bioimpedanzmessung der 11. Kieler NierenWoche vom 29. September 2.

11. Kieler NierenWoche. Auswertung der Testdaten Nieren-TÜV und Bioimpedanzmessung der 11. Kieler NierenWoche vom 29. September 2. 11. Kieler NierenWoche Auswertung der Testdaten Nieren-TÜV und Bioimpedanzmessung der 11. Kieler NierenWoche vom 29. September 2.Oktober 2010 Gesamttestpersonen KiNiWo 2010: 809 Anteil weibliche und e

Mehr

Beatmung. Stundenplan. Offenes Narkosesystem: Schimmelbusch-Maske. Oberflächenspannung. Surfactant

Beatmung. Stundenplan. Offenes Narkosesystem: Schimmelbusch-Maske. Oberflächenspannung. Surfactant Stundenplan 4.4.06 Einführung, physiologische Grundlagen 11.4.06 Sicherung der Atemwege, Inhalationsanästhesie 18.4.06 Intubation, intravenöse Anästhesie, Sedierung 25.4.06 Voruntersuchungen, Aufklärung,

Mehr

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE Fallbeispiel 1 zum Physiologie Praktikum P 1. Pufferung und SäureBasen Analyse Fallbeispiel Praktikum Säuren/Basen Alle Daten stammen von einem/r Patienten/in der Bochumer Universitätskliniken

Mehr

Vorbereitungen und Ausgangslage

Vorbereitungen und Ausgangslage Vorbereitungen und Ausgangslage Vorbereitungen und to-do Liste Wiegen und Gewicht bestimmen Zunächst wird das Startgewicht festgehalten. Dieses an einem beliebigen Tag nach dem Aufstehen messen und notieren.

Mehr

Messverfahren. Entnahme von Proben für die Blutgasanalyse

Messverfahren. Entnahme von Proben für die Blutgasanalyse Kapitel 3 Messverfahren Entnahme von Proben für die Blutproben für die BGA werden in heparinisierten Spritzen oder Kapillaren entnommen (Heparin ist sauer: nur ganz geringe Mengen verwenden!) Luftblasen

Mehr

Obere und untere Luftwege

Obere und untere Luftwege Folie 1 Atmung Obere und untere Luftwege Merke: Trennung zwischen oberen und unteren Luftwegen ist der Kehldeckel Folie 2 Anatomie des Kehlkopfes Zungenbein Kehldeckel Ligamentum conicum Schildknorpel

Mehr

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen. Monitoring der Herz - Lungenfunktion EKG-Monitoring Pulsoxymetrie theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Grenzen der Überwachung Elektrophysiologische Grundlagen Elektrophysiologische Grundlagen

Mehr

Lungenfunktionsteste. Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie)

Lungenfunktionsteste. Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie) Lungenfunktionsteste Dr. Birgit Becke Johanniter-Krankenhaus im Fläming GmbH Klinik III (Pneumologie) Meßverfahren 1. einfache Methoden, geringer Aufwand - Peak Flow - Spirometrie - Blutgasanalyse 2. Methoden

Mehr

Erstanalyse für Adele Positas

Erstanalyse für Adele Positas 50 KHz R 503 Xc 51 [Wasser und BCM - ohne Fett] Messdatum: 19.03.2009 Zeit: 12:00 Name: Positas Geburtsdatum: 24.09.1967 Vorname: Adele Alter: 41 Jahre Geschlecht: weiblich Größe: 1,68 m Messung Nr.: 1

Mehr

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013 Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 28. Juni 2013 CO Diffusion Definition Die der Lunge, TLCOSB, ist definiert als

Mehr

FÜR MESSBAREN ERFOLG FITNESSWAAGE Auswertung der Messergebnisse.

FÜR MESSBAREN ERFOLG FITNESSWAAGE Auswertung der Messergebnisse. FÜR MESSBAREN ERFOLG FITNESSWAAGE 7850 www.soehnle-professional.com DEUTSCH Die Fitnesswaage 7850 ermittelt anhand Ihrer persönlichen Daten Ihren derzeitigen Istzustand hinsichtlich Gewicht, Körperfett-,

Mehr

Das Sauerstoff-Transportsystem

Das Sauerstoff-Transportsystem Das Sauerstoff-Transportsystem Physiologische Grundlagen Der Organismus hat praktisch keine Sauerstoffvorräte. Von der mit dem arteriellen Blutstrom an die Gewebe gelieferten Sauerstoffmenge werden in

Mehr

Blutgase. 3.1 Sauerstoff 55. 3.2 Kohlendioxid 64. Literatur 68

Blutgase. 3.1 Sauerstoff 55. 3.2 Kohlendioxid 64. Literatur 68 Blutgase.1 Sauerstoff 55.1.1 O 2 -Kaskade 55.1.2 Transport von Sauerstoff im Blut 57.1. O 2 -Sättigung des Hämoglobins und O 2 -Bindungskurve 58.1.4 O 2 -Gehalt und O 2 -Status des Blutes 62.1.5 O 2 -Angebot

Mehr

Sauerstoff im Notfall. M. Roessler Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin

Sauerstoff im Notfall. M. Roessler Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin Sauerstoff im Notfall Ist weniger mehr? Sauerstoffgabe Worum geht es? Physiologische Grundlagen Sauerstoffangebot Sauerstofftransportkapazität tk Sauerstoffversorgung Indikationen Grenzen / Kontraindikationen

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung Pneumologische Funktionsdiagnostik 6. Diffusionsmessung Inhalt 6.1 physiologische Grundlagen 6.2 Indikationen 6.3 Prinzip 6.4 Durchführung 6.5 Interpretation der Parameter 6.6 Qualitätskriterien Abbildung

Mehr

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen

Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen Abkürzung Synonym Bedeutung in deutscher Sprache [in englischer a.i. A-aDO2 Abb. ABE ABE a ABE v AF Agr. AK Sprache] ante infectionem Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz

Mehr

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Donnerstags-Fortbildung 22.05.2003 ZIM II Pneumologie Wolfgang Gleiber Einführung Flugzeug als weltweit verbreitetes Transportmittel

Mehr

Physiologie der Atmung

Physiologie der Atmung Beatmungstherapie Grundlagen der maschinellen Beatmung Ambulanter Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Physiologie der Atmung Ventilation (Belüftung der Alveolen) Inspiration (aktiv)

Mehr

Atmung und Gasaustausch

Atmung und Gasaustausch Atmung und Gasaustausch Transportweg des Sauerstoffs im menschlichen Körper Transportsystem der Atmung mit äußerer Atmung, Kreislauf und innerer Atmung Die Ventilation (=Atemminutenvolumen) ist abhängig

Mehr

Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es?

Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es? Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster Adipositas welche anästhesiologischen Besonderheiten gibt es? Alexander Reich, DEAA Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Mehr

LESEPROBE. Grundlagen der Ernährung

LESEPROBE. Grundlagen der Ernährung LESEPROBE Grundlagen der Ernährung Kapitel 4 Bestimmung der Körperzusammensetzung 4.1 Definitionen zum Körpergewicht 4.2 Taillen-Hüft-Verhältnis 4.3 Hautfaltenmessung (Kalipermetrie) 4.4 Bioimpedanzanalyse

Mehr

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen

QSB Notfallmedizin - 3. Klinisches Jahr 2006/2007, mittwochs Uhr / HS Chirurgie. Das Akute Abdomen Das Akute Abdomen - Chirurgie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Anästhesiologie Messungen zur Einschätzung des Schweregrades des Schockes: Herzfrequenz Arterieller Druck Zentraler Venendruck Pulmonaler

Mehr

Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder?

Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder? Wie steht es tatsächlich um das Gewicht unserer Kinder? Resultate aus dem Gewichtsmonitoring 27 und der SchülerInnenbefragung (HBCS) 26 des Kanton Basel-Landschaft Dr. Irène Renz Gesundheitsförderung BL

Mehr

ultraprotektive Beatmung?

ultraprotektive Beatmung? ultraprotektive Beatmung? traditionelles Tidalvolumen ARDSNet-Tidalvolumen lowest Tidalvolumen: noch protektiver? praktisch möglich? Nebeneffekte? Die Lunge besteht aus verschiedenen Komponenten (Fibrinnetz,

Mehr

Sauerstoff von A - Z: Von der Alveole bis zur Zelle (CME 5/04)

Sauerstoff von A - Z: Von der Alveole bis zur Zelle (CME 5/04) Sauerstoff von A - Z: Von der Alveole bis zur Zelle (CME 5/04) Oxygen from A - Z: from the alveolus to the cell ÜBERSICHTEN / REVIEW ARTICLES R. Zander Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Johannes-Gutenberg-Universität

Mehr

Die Gedanken der Mutter:

Die Gedanken der Mutter: Inhalt 1 Kennen Sie das?......................................... 7 2 Wann wird es Zeit, etwas zu tun?............................ 9 3 Woran erkenne ich, ob mein Kind Übergewicht hat?............. 9 4

Mehr

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima Funktionsprinzipien Der ProximaSensor wird als einzelner Multi ParameterChip hergestellt, der eine Reihe einzelner Sensoren beinhaltet, die jeweils einen anderen Parameter messen. Der pco 2 wird direktpotentiometrisch

Mehr

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien Wo stehen wir 2013? Klinische Hämotherapie Patientenperspektive

Mehr

Gesund & leicht abnehmen - Teil liveonline coaching

Gesund & leicht abnehmen - Teil liveonline coaching Gesund & leicht abnehmen - Teil 1 Kennenlernrunde Name, Alter, Wohnort Warum nehme ich an diesem Kurs teil? Was ist mein Lieblingsessen? Kursthemen Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Teil 5: Teil 6: Einführung,

Mehr

Geschlecht. Gewichtsklasse

Geschlecht. Gewichtsklasse Body Mass Index Der Body Mass Index Der Body Mass Index (BMI) ist ein Wert, der für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen im Verhältnis zum Quadrat seiner Größe eingesetzt wird. Er ist heute

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

Fitness- und Gesundheitstraining. Leseprobe

Fitness- und Gesundheitstraining. Leseprobe Fitness- und Gesundheitstraining Kapitel 3 - Leistungsdiagnostische Verfahren 3.1 Fünf Stufen Modell 3.1.1 Diagnose 3.1.2 Zielsetzung 3.1.3 Trainingsplanung 3.1.4 Durchführung 3.1.5 Analyse/Evaluation

Mehr

NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN

NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN J. Gehrmann, Th. Brune, D. Kececioglu*, G. Jorch, J. Vogt* Zentrum für Kinderheilkunde,

Mehr

Atmung, Stoffwechsel und Blutkreislauf

Atmung, Stoffwechsel und Blutkreislauf Atmung, Stoffwechsel und Blutkreislauf Rainer Müller Lehrstuhl für Didaktik der Physik, Universität München Schellingstr. 4, 80799 München 1. Allgemeine Zusammenhänge Ein Thema, das bei Schülerinnen und

Mehr

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes Präsentation Querschnittstudie Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes t Facts over clichés Ergebnisse der crossectionalen Messung der Senioren -Zahnärzte/Sportlehrer Bauer, J.; v. Stengel,

Mehr

BGA geschafft! Und jetzt?

BGA geschafft! Und jetzt? BGA geschafft! Und jetzt? Peter Krisper Medizinische Universitätsklinik Abt. f. Nephrologie & Hämodialyse Lernziele Sicheres Erkennen einfacher Störungen des Säure Basenhaushaltes an Hand einer Blutgasanalyse

Mehr

1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG

1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG Körperzusammensetzung 1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG Die Untersuchung der Körperzusammensetzung kann einen groben Überblick über die Nährstoff-versorgung eines Menschen liefern, indem sie akute und chronische

Mehr

Übungen. Kapitel 5. Übungen (1)

Übungen. Kapitel 5. Übungen (1) Kapitel 5 Übungen Übungen (1) Ein 32-jähriger Schwimmbadarbeiter ignorierte die Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Chlor. Er sagt, dass er etwas Husten hätte, ist aber vor allem wegen seiner brennenden

Mehr

14. Kieler NierenWoche

14. Kieler NierenWoche - 14. Kieler NierenWoche Auswertung der Testdaten Nieren-Check Bioimpedanzmessung und Blutdruck-Messaktion der 14. Kieler NierenWoche vom 11.- 14. September 2013 Gesamttestpersonen KiNiWo 2013: 738 Im

Mehr

Körperanalysewaage BC-418

Körperanalysewaage BC-418 Modus: Fettmasse: NORMAL 19,3 kg 22,3 % Fettfreie Masse: 67,3 kg Körperanalysewaage BC-418 10 11,0% 9,5kg 15 Fettwerte [%] 20 22,0% 19,1kg 28,0% 24,2kg 30 Messwert 22,3% Gesund Adipositas Größe: 183 cm

Mehr

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK

Vorlesung Medizin I. Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Vorlesung Medizin I Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik TU Braunschweig Lunge und Atmung Übersicht 1. Anatomie der Atemwege und der Lunge a) obere Atemwege b) untere Atemwege c) spezielle

Mehr

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich?

Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür... Präoxygenierung wie lange ist erforderlich? Schmidt: Praktische Lungenphysiologie Atemweg_Dresden, Seite 1 1 2 Sicherung des Atemweges während der Anästhesie... http://atemweg.uniklinikum-dresden.de Wie lange habe ich denn eigentlich Zeit dafür...

Mehr

Modul 22: Physiologie der künstlichen Beatmung

Modul 22: Physiologie der künstlichen Beatmung Modul 22: Physiologie der künstlichen Beatmung Stichworte: Atemvolumina - Atemkapazitäten Atemfrequenz - Compliance Atemwegswiderstand obstruktive/restriktive Ventilationsstörungen Druckverhältnisse während

Mehr

2. Ziel der Untersuchung

2. Ziel der Untersuchung 10 2. Ziel der Untersuchung Ziel der Untersuchung ist es, die Übereinstimmung von kalorimetrisch und nach der Fickschen Formel bestimmtem VO 2 in einer prospektiven Studie zu untersuchen. Hierzu wird der

Mehr

Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung

Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung Johannes Käsebieter, Mellendorf (In diesem Referat wird nur der Aspekt des Energieverbrauchs von Bewegung angesprochen.) Was ist Bewegung? Definition Bewegung:

Mehr

2.6.1 Übergewicht und Adipositas

2.6.1 Übergewicht und Adipositas 2.6.1 Übergewicht und Adipositas Übergewicht steigert das Erkrankungsrisiko. Menschen mit zu hohem Körpergewicht leiden vermehrt unter verschiedenen Krankheiten. So besteht bei Übergewichtigen ein erhöhtes

Mehr

Gewicht und Ernährungsweise

Gewicht und Ernährungsweise Gewicht und Ernährungsweise Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das verkürzt die Lebensdauer und senkt die Lebensqualität und ist ein

Mehr

Sauerstoffdiffusionskapazität

Sauerstoffdiffusionskapazität 372 7 Intensivmedizin Bei einer pulmonalen Insuffizienz ist diese AaD wesentlich höher und ein guter Gradmesser für deren Ausmaß ( S. 374). Zur Beurteilung der Oxygenierungsfunktion der Lunge wird oft

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1727

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1727 Christine Rabehl (Autor) Adipositasprävention in der Primarstufe Studie zur Entwicklung eines Curriculums Ernährungslehre Module für die Klassenstufen 1 4 im Rahmen eines Ernährungslehreunterrichts https://cuvillier.de/de/shop/publications/1727

Mehr

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca. 1 Teil C: Tabellen und Richtwerte (Körperzusammensetzung u. Energiehaushalt) Physiologie Cluster B4 Vegetative Regulation II 1. Elektolytkonzentrationen in den Flüssigkeitsräumen des Körpers ( aus Schmidt,Thews,Lang

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 28 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Sauerstoffbindung im Blut

Sauerstoffbindung im Blut Sauerstoffbindung im Blut Die Fähigkeit uns zu wundern, ist das Einzige, was wir brauchen, um gute Philosophen zu werden. Gaarder Jostein, Sofies Welt 1 Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung...

Mehr

Beatmung bei erhöhtem intrakraniellem Druck

Beatmung bei erhöhtem intrakraniellem Druck Beatmung bei erhöhtem intrakraniellem Druck I 5.1 I 5.1 Beatmung bei erhöhtem intrakraniellem Druck P. Neumann Die Pathophysiologie des erhöhten intrakraniellen Druckes (ICP) wurde bereits ausführlich

Mehr

Physikalische Aspekte der Respiration

Physikalische Aspekte der Respiration Physikalische Aspekte der Respiration Christoph Hitzenberger Zentrum für Biomedizinische Technik und Physik Themenübersicht Physik der Gase o Ideale Gasgleichung o Atmosphärische Luft o Partialdruck Strömungsmechanik

Mehr

Nichtinvasive Notfallbeatmung. Aus : Der Notarzt, 5/2009, S.168ff; C. Dodt

Nichtinvasive Notfallbeatmung. Aus : Der Notarzt, 5/2009, S.168ff; C. Dodt Nichtinvasive Notfallbeatmung Aus : Der Notarzt, 5/2009, S.168ff; C. Dodt Einleitung Häufigste Ursachen der respiratorischen Insuffizienz in der Präklinik : - akut exacerbierte COPD ( aecopd ) - Lungenödem

Mehr

HZV-Monitoring. HZV-Monitoring 2. Linksherzmonitorring 3. Pulmonaler Kapillardruck ( Wedge -Druck, PCWP): 3 Totaler pulmonaler Widerstand (TPR): 3

HZV-Monitoring. HZV-Monitoring 2. Linksherzmonitorring 3. Pulmonaler Kapillardruck ( Wedge -Druck, PCWP): 3 Totaler pulmonaler Widerstand (TPR): 3 -Monitoring -Monitoring 2 Linksherzmonitorring 3 Pulmonaler Kapillardruck ( Wedge -Druck, PCWP): 3 Totaler pulmonaler Widerstand (TPR): 3 und PVR/ PAP mittel 4 Rechtsherzmonitoring 4 Vorlast: 4 Kontraktilität:

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Dr. med. Bernhard Schlüter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP

Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP M. Roessler Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Atmungskette Atemmechanik Ventilation Perfusion Diffusion Atmungskette

Mehr

Flugmedizin. Dr. Michael Wirnsperger

Flugmedizin. Dr. Michael Wirnsperger Flugmedizin Dr. Michael Wirnsperger Flugmedizin Flugmedizin - Luftdruckänderungen - Trockene Luft - Kräfte (Turbulenzen, Beschleunigung) - Limitierter Platz - Lärm - Strahlung Atmosphäre SI Einheiten

Mehr

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs?

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? PROF. DR. MED. C. JACKISCH Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs? Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Zertifiziertes Brust- und Genitalkrebszentrum mit Empfehlung der

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Taucherkrankheit - SCUBA (1)

Taucherkrankheit - SCUBA (1) Taucherkrankheit - SCUBA (1) Der Luftdruck an der Wasseroberfläche beträgt 1 bar, sofern sich das Tauchgewässer in Meereshöhe oder in einer Höhe bis 250 m darüber befindet. Die Druckzunahme im Wasser ist

Mehr

Aspekte der hämodynamischen Stabilisierung im septischen Schock

Aspekte der hämodynamischen Stabilisierung im septischen Schock Aspekte der hämodynamischen Stabilisierung im septischen Schock Stefan John Medizinische Klinik 4 Nephrologie / Intensivmedizin Klinikum Nürnberg Universität Erlangen - Nürnberg Klinikum Nürnberg 20.04.2010

Mehr

Ausblick: BGA und Herzleistung

Ausblick: BGA und Herzleistung Kapitel 6 Ausblick: BGA und Herzleistung Zusammenfassung (1) Der Organismus hat praktisch keine Sauerstoffvorräte. Von der mit dem arteriellen Blut an die Gewebe gelieferten Sauerstoffmenge werden in Ruhe

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Seminar: Blutgasanalytik

Seminar: Blutgasanalytik Seminar: Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin - Zentrallaboratorium - Universitätsklinikum Münster Wintersemester 2015/16 Gliederung 1. Anwendungen der Blutgasanalytik

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker

So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch. Prof. Dr. Helmut Heseker So dick war Deutschland noch nie. Das Körpergewicht ist viel zu oft viel zu hoch Prof. Dr. Helmut Heseker Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit Überblick Einführung

Mehr

6.1.1 Intraoperative Beatmung

6.1.1 Intraoperative Beatmung Anästhesieverfahren Allgemeiner Teil 6.1.1 6.1.1 Intraoperative Beatmung F.M. KonRAD und J. REUTERshAn Weltweit werden jährlich derzeit etwa 220 Millionen Allgemeinanästhesien durchgeführt. Bei jedem Patienten,

Mehr

Drittfach BSP Sportbiologie

Drittfach BSP Sportbiologie Drittfach BSP Sportbiologie 1 Themen Verdauung Frau und Sport Herz-Kreislaufsystem Blut Atmung Hochleistungs- und Gesundheitssport Akzeleration/ Redardation 2 Herz-Kreislauf Herz Gefäßsystem Pumpe Transportwege

Mehr

Beispielfragen zum schriftlichen Teil der Facharztprüfung Anästhesiologie und Intensivmedizin

Beispielfragen zum schriftlichen Teil der Facharztprüfung Anästhesiologie und Intensivmedizin Beispielfragen zum schriftlichen Teil der Facharztprüfung Anästhesiologie und Intensivmedizin Physik 1. Druck a. Druck = Masse x Beschleunigung. b. Druck = Kraft x Fläche. c. Druck wird immer als absoluter

Mehr

Facts over clichés. oder. weniger Muskel- und mehr Hirnmasse?

Facts over clichés. oder. weniger Muskel- und mehr Hirnmasse? Sport- vs. Zahnmedizinstudenten Facts over clichés oder hat der gemeine Zahnmediziner wirklich weniger Muskel- und mehr Hirnmasse? Bauer, J.; Kemmler, W.; v. Stengel, S.; Möller, K,, ;, ; g, ;,, Pintag,

Mehr

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Die Ernährung PASSI

Epidemiologische Beobachtungsstelle. Die Ernährung PASSI Epidemiologische Beobachtungsstelle Die Ernährung PASSI 2008-12 Herausgegeben von Antonio Fanolla, Sabine Weiss Epidemiologische Beobachtungsstelle der Autonomen Provinz Bozen An der Durchführung haben

Mehr

1 Strukturierte Aufgaben

1 Strukturierte Aufgaben 1 Strukturierte Aufgaben Ein Tischtennisturnier organisieren Sie haben die Aufgabe ein Tischtennisturnier zu organisieren. Es nehmen 7 Spieler am Turnier teil. Alle Spiele sind Einzel. Jeder muss einmal

Mehr

Musterauswertung Stoffwechselprofil

Musterauswertung Stoffwechselprofil ZusammenfassungStoffwechsel Stoffwechselindex 3 9-10 Stoffwechselleistung 122 % 90-110 % 1792 Kcal 1468 Kcal Respirationsquotient 0,98 0,71-0,80 Zuckerverbrennung 95 % 4-40 % Fettverbrennung 5 % 95-60

Mehr

Syndrome. Respiratory. Acute. Distress. Roman Ullrich, Christian Sitzwohl, Peter Germann

Syndrome. Respiratory. Acute. Distress. Roman Ullrich, Christian Sitzwohl, Peter Germann Acute Respiratory Distress Syndrome Roman Ullrich, Christian Sitzwohl, Peter Germann Univ.-Klinik für Anaesthesie und Allgemeine Intensivmedizin Medizinische Universität Wien ARDS - Basics Definition Sauerstoff

Mehr

Formeln 1. A Druck 3. ) 9 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz (AaDO 2

Formeln 1. A Druck 3. ) 9 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz (AaDO 2 Formeln 1 A Druck 3 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung 5 Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz 7 Alveolärer Sauerstoffpartialdruck (p A O 2 ) 9 Alveolo-arterielle

Mehr

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Bluthochdruck Genießen erlaubt 18 Bluthochdruck das sollten Sie wissen Der primäre Bluthochdruck wird zudem mit Medikamenten zur Senkung des

Mehr

Shunt Monitoring WARUM???

Shunt Monitoring WARUM??? Shunt Monitoring WARUM??? Welche Fehlfunktionen im Shunt müssen ausgeschlossen werden? 1. Zu niedriger Fluss im Gefäßzugang 2. Zu hoher Fluss im Gefäßzugang 3. Falsche Punktion im Gefäßzugang (A+V vertauscht????)

Mehr

Größere Blutung - Azidose verhindern!

Größere Blutung - Azidose verhindern! Größere Blutung - Azidose verhindern! Volumen- und Hämotherapie Die größere Blutung bis zur Massivblutung, insbesondere beim Traumaoder Polytrauma-Patienten, gilt als extremes Ereignis mit hoher Mortalität.

Mehr