Landeshauptstadt Magdeburg. Stellenplan 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landeshauptstadt Magdeburg. Stellenplan 2015"

Transkript

1 1 Stellenplan

2 Inhaltsverzeichnis 2 Seite Dezernatsverteilungsplan Gesamtübersicht 00 Stellenplan/Stellenübersicht Teil A: Beamte - Verwaltung Bedienstete in Altersteilzeit Teil B: Arbeitnehmer - Verwaltung Bedienstete in Altersteilzeit Stellenplan/Stellenübersicht nach Teilplänen Teilplan 0: Bereich OB - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Teilplan 1: Dezernat I Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer 02-0 Teilplan 2: Dezernat II Finanzen und Vermögen - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Teilplan 3: Dezernat III Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Teilplan 4: Dezernat IV Kultur, Schule und Sport - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Teilplan : Dezernat V Soziales, Jugend und Gesundheit - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Teilplan : Dezernat VI Stadtentwicklung, Bau und Verkehr - Teil A: Beamte Teil B: Arbeitnehmer Stellenplan - Nachwuchskräfte und informatorisch beschäftigte 18 Dienstkräfte

3 Dezernatsverteilungsplan 3 Bereich Oberbürgermeister BOB Büro Oberbürgermeister 14 Rechnungsprüfungsamt 1 Amt für Gleichstellungsfragen Im doppischen Haushalt zugeordnet: Personalvertretung Dezernat I Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung FB 01 Personal- und Organisationsservice FB 32 Bürgerservice und Ordnungsamt 12 Amt für Statistik 30 Rechtsamt 31 Umweltamt 37 Amt für Brand- und Katastrophenschutz I/01 Stabsstelle Verwaltungsreform/Strategisches Controlling I/03 Kontrollstelle Im doppischen Haushalt zugeordnet: Ausgebildete in Anschlusstätigkeit, Personalbörse, Sozialstellen Dezernat II Finanzen und Vermögen FB 02 FB 23 II/01 Finanzservice Liegenschaftsservice Beteiligungsverwaltung und -controlling Dezernat III Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit III/1 III/2 Abteilung Unternehmen/Akquise Abteilung Infrastruktur Dezernat IV - Kultur, Schule und Sport FB 40 FB 41 Schule und Sport Kultur, Stadtgeschichte und Museen

4 Dezernat V - Soziales, Jugend und Gesundheit 4 0 Sozial- und Wohnungsamt 0 Jobcenter Gemeinsame Einrichtung Aufgaben nach SGB II 1 Jugendamt 3 Gesundheits- und Veterinäramt V/02 Stabsstelle Sozial-, Gesundheits- und Jugendhilfeplanung Dezernat VI Stadtentwicklung, Bau und Verkehr FB 2 Vermessungsamt und Baurecht 1 Stadtplanungsamt 3 Bauordnungsamt Tiefbauamt VI/01 Team Leitungsassistenz und Koordinierung, Haushalt Dezernat VI VI/02 Team Entwicklungsmaßnahme VI/03 Referat für Stadtarchitektur

5 Gesamtübersicht der Sollstellenanzahl der für das Haushaltsjahr Beamte Arbeitnehmer Gesamt Verwaltung 8, , ,770 2 Bedienstete in Altersteilzeit Summe 00, , ,770 davon in 4 Teilplan 0,0000 3,0000 8,0000 Teilplan 1 47, ,20 880,820 Teilplan 2 34, , ,700 7 Teilplan 3 27,000 28,000 8 Teilplan 4, , ,020 9 Teilplan 33, ,870 82, Teilplan 4, , , Nachwuchskräfte und informatorisch 39, , beschäftigte Dienstkräfte

6 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung A. Beamte im Haushaltsjahr Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Insgesamt davon ausgesondert (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) Anzahl der Stellen Wahlbeamte Oberbürgermeister/in Bürgermeister/in; Beigeordnete/r Beigeordnete/r Beigeordnete/r 7 B 8 B B B 4 3,0000 3,0000 3,0000 Ltd. Medizinaldirektor/in A x AT, Ltd. Baudirektor/in Ltd. Vermessungsdirektor/in Ltd. Stadtverwaltungsdirektor/in Ltd. Branddirektor/in Veterinärdirektor/in A1 A1 A1 A1 A1 3,0000 Stadtverwaltungsdirektor/in A x A14, x E 1, 1 Branddirektor/in A1 ku >A 14 Direktor/in A x E 1, Medizinaldirektor/in A x A14, Baudirektor/in A1 1,8340 Bauoberrat/rätin A14 Medizinaloberrat/rätin A14 Brandoberrat/rätin A14 Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 Seite 1

7 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung A. Beamte 7 im Haushaltsjahr Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Insgesamt davon ausgesondert (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) Anzahl der Stellen 7 Veterinäroberrat/rätin A x E 14, Stadtverwaltungsoberrat/rätin A x A13, 8,700 Stadtverwaltungsrat/rätin A13 12,900 11, x A12, x A13S, x E 13, 1 Zus ; Std. 1x38.00 Baurat/rätin A x A13S, Brandrat/Brandrätin A13 Vermessungsrat/rätin A x A13S, Bauamtsrat/rätin A12 4,0000 4,0000 4,0000 Stadtamtsrat/rätin A12 9,0000 8, x, x A11,,8000 Brandamtsrat/rätin A Brandamtmann/frau A11 8,0000 8,0000 8,0000 Stadtamtmann/amtfrau A11 19, , x A9, x A10, 1,000 Vermessungsamtmann/frau A11 3,0000 3,0000 3,0000 Bauamtmann/amtfrau A11 Vermessungsoberinspektor/in A x, Stadtoberinspektor/in A10 30,20 4, , x A9, 0.870x, 2,20 Zus ; ku 0.7 ->A , >E 12; Std. 1x30.00, 1x3.00 Brandoberinspektor/in A10 8,0000,0000,0000 Stadtinspektor/in A9 18,0000 1, x, 13,400 A9 Laufbahngruppe 1 Seite 2

8 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung A. Beamte 8 im Haushaltsjahr Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Insgesamt davon ausgesondert (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) Anzahl der Stellen 7 Hauptbrandmeister/in A9S+Z x A9, x A9S, 1 Stadtamtsinspektor/in A9S+Z 3,0000 3,0000 3,0000 Stadtamtsinspektor/in A9S 28, , x A9, 2,120 Hauptbrandmeister/in A9S 3,0000 3, x, x A8, x A7, 33,0000 Oberbrandmeister/in A8 12, , x, x A7, 11 Stadthauptsekretär/in A8 7,0000 7, x A, 7.800x, x A7, 0.900x, 70,00 ku >A 7, >A7 Vermessungshauptsekretär/in A8 Brandmeister/in A7 7 8, x, x A8, 4,0000 Stadtobersekretär/in A7 29, , x A, x, x A8, x, 28,720 Stadtsekretär/in A 1,000 1,700 Std. 1x20.00 Insgesamt Verwaltung 8, ,720 01,390 Seite 3

9 Stellenplan für das Haushaltsjahr Bedienstete in Altersteilzeit A. Beamte 9 im Haushaltsjahr Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Insgesamt davon ausgesondert (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) Anzahl der Stellen 7 Ltd. Baudirektor/in A1 kw Vermessungsoberrat/rätin A14 Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 4,0000 3,0000 3,0000 kw , , Brandrat/Brandrätin A13 kw Vermessungsrat/rätin A13 1,870 kw Stadtverwaltungsrat/rätin A13 kw , Stadtamtsrat/rätin Vermessungsamtmann/frau A12 A11 Stadtamtmann/amtfrau A11 kw Brandoberinspektor/in A10 3,0000 kw , Stadtoberinspektor/in A10 4,0000,0000,0000 kw , , Stadtinspektor/in A9 3,0000 kw , Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A9S 3,0000 kw Hauptbrandmeister/in A9S 3,0000 3,0000 kw , Stadthauptsekretär/in A8 kw , Oberbrandmeister/in A8,0000 8, x,,0000 kw , , , , Stadtobersekretär/in A7 3, x, kw Stadtsekretär/in A 3,0000 4, x, 3,0000 kw , , Insgesamt Bedienstete in Altersteilzeit 4 48, ,870 Seite 4

10 10 Stellenplan für das Haushaltsjahr Bedienstete in Altersteilzeit A. Beamte im Haushaltsjahr Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Insgesamt davon ausgesondert (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) Anzahl der Stellen 7 Insgesamt 00,070 13,0000 8,720 41,2340 Seite

11 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung 11 AbtL E 1 3,0000 3, x E 14, 3,0000 AL E x E 1Ü, Büroleiter/in E 1 Fachbereichsleiter/in E 1 3,0000 3, x E 14, 3,0000 Fachdienstleiter/in Fachdienstleiter/in; Kulturdirektor/in E 1 E 1 Jugendarzt/ärztin E 1 3,0000 3, x E 14, 1,9000 Jugendzahnarzt/ärztin E 1 1,9000 1, x E 14, 1,9000 Leiter/in Projektleiter/in Psychologe/gin SgL; Stadtarzt/ärztin SgL; Stadtoberarzt/ärztin SgL; stv. Amtstierarzt/ärztin Stadtarzt/ärztin Stadtarzt/ärztin; Leichenschau Stv. Leiter KB AbtL Diplompsychologe/gin E 1 E 1 E 1 E 1 E 1 E 1 E 1 E 1 E 1 E 14 E 14 4,000 4,000 3,900 0,4000 0,4000,0000,0000,0000 Fachdienstleiter/in E 14,0000, x, 4,8000 Fachdienstleiter/in; stv. FBL Leiter/in E 14 E 14 Zus ;Std. 1x3.00; Std. 2x30.00; Seite 1

12 12 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Projektleiter/in für Sonderprojekte E 14 SgL E 14 4,0000 4, x E 12, 3, x E 13, Stv. Teamleiter/in E 14 Teamleiter/in Wissenschaftliche/r Leiter/in AbtL Arbeitsgruppenleiter/in Bibliothekspädagoge/gin Botanische/r Leiter/in Diplompsychologe/gin Juristische/r E 14 E 14 E 13 E 13 E 13 E 13 E 13 E 13 4,0000 4,0000 4,0000 4,0000 4,0000 4,0000 Leiter/in E x E 14, Leiter/in der Stabsstelle Psychologe/gin Controlling SgL Stv. Leiter KB Teamleiter/in Teamleiter/in; Lektor/in Teamleiter/in; Lektor/in; stv. FDL Teamleiter/in; Pressesprecher/in E 13 E 13 E 13 E 13 3,700 3,700 3, ,400 ku >A13; Std. 1x30.00; E 13,0000,0000 4,9000 ku >E 12; E 13 E 13 E 13 E 13 E 13,0000,0000,9000 Seite 2

13 13 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Tierarzt/ärztin Wissenschaftliche/r MA Wissenschaftliche/r 1. AbtL AbtL Verwaltung AL Bereichsleiter/in Fachdienstleiter/in E 13 E 13 E 13 E 12 E 12 E 12 E 12 E 12 E 12 0,1000 0,1000 0,1000 3,0000 3,0000 2,9000 9,87 7,470 7,400 7,0000 7,0000,900 3,0000 3,0000 2,9000 Leiter/in E x, Projektleiter/in für Sonderprojekte E 12 E , x, 2,720 SgL E 12 11, , x, 11,9000 Teamleiter/in Pressesprecher/in AbtL Bereichsleiter/in Fachdienstleiter/in u. TLtr Fachprüfer/in Fördermittelreferent/in E 12,0000,0000,0000 3,0000 3,0000,0000,0000 4,9000 Std. 1x4.00; kw 0.87, , ;Std. 1x27.0; kw 0.000, 0.000;Std. 2x20.00; Zus ;Std. 1x3.00; Seite 3

14 14 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Gemälderestaurator/in; Leiter/in Restaurierung Gesundheitsingenieur/in Gruppenleiter/in Leitende/r Ingenieur/in Schiffshebewerk Pädagogische/r MA 3,9000 3,9000 3,12 3,200 2, x, 0,170 Flussläufe Gesamtabschluss Informationstechnik SgL 0, ,0000 7,800 Sicherheitsing.; leit. Fachkraft x, Teamleiter/in Zus ;Std. 1x3.00; ku > ;Std. 3x30.00; ,20 kw ; x, 1,9000 Arb.gruppenltr./in; Lektor/in; stv. Teamltr./in Arbeitsgruppenleiter/in Arbeitsgruppenleiter/in; Lektor/in Arbeitsgruppenleiter/in; stv. Teamleiter/in Budgetbeauftragte/r Diplombibliothekar/in Diplombibliothekar/in; Lektor/in Fachprüfer/in 4,700 4,700 4,7000 0,900 0,700 8,0000 8,0000,700 Std. 1x30.00; Seite 4

15 1 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Gartenbauingenieur/in Gesundheitsingenieur/in Internetredakteur/in Leiter/in Tierheim Museumspädagoge/gin 122, , x S12Ü, 103,970 ku >, >A 8;kw , , , Zus ;Std. 1x3.00, 1x20.00; (Veterinäringenieur/in) 1,800 Arzneimittelaufsicht Finanzcontrolling Fördermittel Öffentlichkeitsarbeit 0,700 Umsetzung KiFöG-Novellierung x, SgL Streetworker/in 7,0000,0000,0000 Teamleiter/in 1,0000 1, x, 12,700 Verwalt.außenstellenltr. Randau-Calenberge, Pechau Veterinäringenieur/in 1. Amtsvormund/Pflegschaft Arbeitsgruppenleiter/in Arbeitsgruppenleiter/in; Lektor/in,0000,0000 3,770 2,700 2,700 2,700 3,0000 2,9000 2,9000 Std. 1x30.00; Seite

16 1 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Arbeitsvermittler/in Behindertenbeauftragte/r Diplomarchivar/in Diplombibliothekar/in Diplombibliothekar/in; Lektor/in EVB operativer Einsatz Geologische/r Präparator/in Grafiker/in 9,0000 1,0000 7,00 kw ; 0,900 3,0000 3,0000 2,9000,700,700 7,300 4,9000 3,9000 2,00 Gruppenleiter/in 1 9, x, 9,00 Hauptmechaniker/in Leiter/in Verwaltungsbibliothek Metallrestaurator/in Möbelrestaurator/in 0,700 1,000 Std. 1x30.00; Std. 1x3.00; 10,720 13, x, 13,770 ku >, >;kw , , Zus , , ;Std. 2x3.00, 1x37.00; BEM BGM Gewerbeuntersagung KiöR Museumsmarketing Musikpflege Projekt Demogr. Wandel 1,200 Zus ;Std. 1x3.00; kw 1.200;Std. 1x30.00, 1x20.00; Seite

17 17 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Verwaltungskostenhaushalt SgL 3,0000 3, x, 2,9000 Systemelektroniker/in Teamleiter/in 8,0000 8, x, 7,9000 Zoologische/r Präparator/in 1.Kassierer/in 1, x, Arbeitsgruppenleiter/in Betreuer/in Ermittlungs- u. Vollzugsbeamte/r Fachliche/r Anleiter/in Fremdsprachenassistent/in Gärtner/in mit Spezialkenntnis Gesundh.aufs. Trinkwasser 3,0000 3,0000 3,0000 0,900 0,900 0,900 23, ,70 0,700 0,700 0,700 Lebensmittelkontrolleur/in 1 9, x, 9,9000 Leiter/in Leiter/in Haustechnik Ltd. Schwimmmeister/in Ltd. Schwimmmeister/in; Ltr. FBO Ltd. Schwimmmeister/in; Ltr. NS Meister/in 4,0000 4, x, 3,0000 Objektleiter/in Zus ;Std. 1x38.00; Std. 1x30.00; Seite 7

18 18 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung 330,00 322, x, x, x, 299,800 ku >, > ;kw , , Zus , , , , , , , , , ;Std. 4x30.00, 9x3.00, 7x38.00, 1x18.00, 3x20.00, 1x34.00; BürgerBüro ,00 kw ; fließender Verkehr Geschichte Haushalt 0,000 0,000 0,000 i. PU Meister BBZ Süd x, Koordinator f. Integr. u. Zuwanderung/ Netzwerk Koordinierung (Funkzentrale) Koordinierung (Hotline) 0,000 0,000 Kostenbescheide x, Trinkwasser 0.900x, 0,900 ; Geschäftsführ. Gemeinwesenarb./Sond.ausschüss e Std. 1x20.00; Std. 1x20.00; Schwimmmeister/in x, ku >; x, Schwimmmeister/in; Ltr. BS Schwimmmeister/in; Ltr. CMB Schwimmmeister/in; Ltr. FBS Sekretär/in Systemelektroniker/in 1,9000 Seite 8

19 19 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Tischlermeister/in Unterkunftsverwalter/in,0000 3,0000 3,0000 Vermessungstechniker/in 8,0000 8, x, 7,8000 Verwaltungsleiter/in x, Elektromonteur/in Elektronikmonteur/in Gärtner/in mit Spezialkenntnis Museumstechniker/in; Handwerker/in 1. Assistent/in Buchbinder/in Elektriker/in Elektromonteur/in E 7 E 7 E 7 E 7,0000,0000 4,8000 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000 0,870 0, ,800 FA für Bäderbetriebe x, ku >; FA für Medien u. Info-Dienste 1,400 13, x, 13, x, FA für Medien- u. Info-Dienste/ÖA Fachliche/r Anleiter/in Gesundheitsaufseher/in GrL Verkehrsüberwachung fließender Verkehr GrL Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr Gruppenleiter/in Std. 1x30.00, 3x3.00; Seite 9

20 20 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Hallen- u. Platzwart/in Haus- und Museumstechniker/in 3,0000 3,0000 3,0000 Kontenführer/in 18, , x, 17,120 Koordinierung JHA Medienassistent/in Messgehilfe/gehilfin Museumstechniker/in; Handwerker/in Objektleiter/in; Hallenwart/in Platzwart/in 0,700 0,700 0,700 1,9000 Std. 1x30.00; 122, , x, x, x S, 110,82 ku >;Zus , ;Std. 3x30.00, 3x3.00, 1x3.00, 2x20.00; Fotografie u. Dokumentation Gewerbeanzeigen Kita-Hotline / Digitale Akte Koordinierung (Funkzentrale) Schlosser/in kw ; Schwimmmeister/in x, Standesamtliche/r Straßenwärter/in Truppführer/in 27,0000 2,0000 2,0000 kw ; 1.Schulsekretär/in 4,0000 4, x, 3,8000 Arzthelfer/in 7,000 7,000 7,2000 Std. 1x20.00; Seite 10

21 21 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung FA für Bäderbetriebe,0000 4,0000 4,0000 FA für Medien u. Info-Dienste,7000 7, x, 7,100 Gärtner/in Gesundh.erz.; zahnärztl. Helfer/in 0,000 0,000 4,0000 4,0000 4,0000 Gesundheitsaufseher/in 4,700 4, x, 4,00 Hallen- u. Platzwart/in x S, Hallenwart/in Haustechniker/in Kassierer/in Kraftf.; FA f. Med./Info-Dienste Kraftfahrer/in MA Museumservice/Museumdienst Maschinist/in; Handwerker/in Mehrzweckgerätefahrer/in Messgehilfe/gehilfin 4,0000 4,0000 4,0000 0,700 0,700 4,200 4,200 4,100 3,0000 3,0000 3,0000,0000,0000,0000 4,0000 4,0000 3,8000 Mitarbeiter/in x, 1 MTA Objektleiter/in; Hallenwart/in Objektleiter/in; Platzwart/in ÖPR Schulen, Kultur und Sport Platzwart/in 3,0000 3,0000 3,0000 7,20 7, x, x, Std. 1x2.00, 1x20.00, 1x22.00; Std. 1x20.00; Std. 8x20.00; Std. 1x30.00; Std. 3x30.00; Std. 2x20.00; Zus , ;Std. 4x3.00, 4x30.00, 2x20.00, 1x37.00; Seite 11

22 22 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung / OB-Fahrdienst / Teamassistent/in 1,900 0,700 0,700 Fundbüro/ Asservaten x, GPR / PR Hotline 0,900 Schwerbehindertenvertretung 0.700x, 0,700 Sicherheitszentrale Museum /Tierpfleger/in ; Verkehrsüberwacher/in 0,900 0,700 0,700 0, ,000 Std. 1x30.00; Std. 1x30.00; Std. x30.00; ; VÜ fließender Verkehr x E 3, kw ; Schlosser/in Schulsekretär/in 72, , x, 7, x, Straßenwärter/in 8,0000 8,0000 8,0000 Techn. Archivdienst Tierpfleger/in Hallenwart/in Kraftfahrer/in Hausarbeiter/in Kassierer/in; Saunawart/in kw ; E 4 E 4 E 4,0000 4,9000 3,9000 3,0000 0,700 0,700 0,700 8,0000 8,0000,0000 kw 0.200;Std. 4x20.00, 1x.00, 14x30.00, 7x3.20, 3x2.20; Std. 2x20.00; Std. 2x20.00; Std. 1x30.00; E 3 ku >; E , ,9000 Kommunikationsassistent/in E 3 0,87 0, x, 0,87 E 3 8,870 8,870.70x, 8,000 kw ;Std. 1x20.00, 1x7.0; Std. 1x30.00, 1x2.00, 1x20.00; Seite 12

23 23 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung ; Verkehrsüberwacher/in E 3 4, , x, 14,000 Nachtpförtner/in Kinderbeauftragte/r Leiter/in Ltd. Sozialarbeiter/in Koordinator/in JHP Projektkoordinator/in Zuwanderung/Integration E 2 E 2 S17 S17 S17 S1 S1 S1 2,000 2,000 2,4000 0,170 4,0000 4,0000 4,0000 SgL S x S12, Sozialarbeiter/in Sozialarbeiter/in Jugendgerichtshilfe Streetworker/in Teamleiter/in Teamleiter/in Pflegekinderdienst 1. Sozialarbeiter/in (Verfahrensverantwortliche/r) S1 S1 S1 S1 S1 S14 3,0000 2,9000 2,8000,0000 4,0000 4,0000 3,9000 3,9000 4,0000 Sozialarbeiter/in S14,200 0, x S11Ü, 47, x S11, x S12, x S12Ü, Vorsitzende/r PR S14 Koordinator/in Frühe Hilfen Leiter/in; Sozialarbeiter/in S12 S12 3,0000 Std. 8x20.00; Std. 1x20.00; ku >S11; Zus ;Std. 1x3.00; Zus ;Std. 2x3.00, 1x20.00; Seite 13

24 24 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung S x S12Ü, Sozialarbeiter/in S12 38,20 3, x S11Ü, 32, x S11, x S12Ü, x S1, x S14, x E 12, Sozialarbeiter/in Jugendgerichtshilfe S12 Teamleiter/in S12 Werkstattleiter/in S x S12Ü, Koordinator/in Netzwerk Kinderschutz S11 0,700 0,700 0,700 Leiter/in S11 9,0000 9, x S11Ü, x S8, x S1, 8,7000 S11 2, x S11Ü, 0.000x S12, 1,900 Konfliktberatung S11 Kriseninterventionsstelle Pflegenetzwerk S11 Zus , ;Std. 1x30.00, 1x3.00; Std. 1x30.00; S11 kw ; Sozialarbeiter/in S11 7,0000, x S11Ü,,20 Sozialpädagoge/gin S11 0,870 0, x S11Ü, 0,870 Erzieher/in S8 24,700 24, x, 21, x, Heilpädagoge/gin (motor. Erzieh.) S8 1,20 0,700 0,700 Heilpädagoge/gin (motor. Erzieh.)/Ergotherapie Heimverwalter/in S8 S8 0,700 0,700 0,700 Zus ;Std. 1x3.00; Std. 1x30.00; Std. 1x3.00, 1x30.00; Std. 1x30.00; Seite 14

25 2 Stellenplan für das Haushaltsjahr Verwaltung Betreuer/in Erzieher/in Insgesamt Verwaltung S S 2 1,0000 1,0000 0,700 0,700 0, , , ,0042 Std. 2x20.00; Std. 1x30.00; Seite 1

26 2 Stellenplan für das Haushaltsjahr Bedienstete in Altersteilzeit Wissenschaftliche/r Teamleiter/in SgL Diplombibliothekar/in; Lektor/in Leiter/in; Sozialarbeiter/in E 1 4,0000 4,0000 4,0000 kw , , , ; E 14 kw , ; E 13,0000,0000,0000 kw , , , , ; E 13 E 12,0000,0000 3,0000 kw , , , , ; E 12 E 12,0000,0000,0000 kw , , , , ; 14, , x, 1,0000 kw , , , , , , , , , , , , , ; 3,0000 3,0000 Arzneimittelaufsicht 2, , x, 2,0000 kw , , , , , , , , , , , , , , ;,0000 3,8000 Seite 1

27 27 Stellenplan für das Haushaltsjahr Bedienstete in Altersteilzeit 13, , ,9000 kw , , , , , , , , , , , ; 0.000x, 0,000 Sozialarbeiter/in E 7 kw , ; 23,0000 2, x, 2 kw , , , , , , , , , , , , , ; Museumstechniker/in; Handwerker/in 3,0000 Straßenwärter/in Platzwart/in Schulsekretär/in Kassierer/in; Saunawart/in 2, , ,0000 kw , , , , , , , , , , , , , , 1.; 2,8800 3,870 E 4 kw ; E 3 E 3 kw , ; S1 kw ; S14 3,0000 3, x S11Ü, kw , , ; Seite 17

28 28 Stellenplan für das Haushaltsjahr Bedienstete in Altersteilzeit Sozialarbeiter/in S14 S12Ü kw ; S x S12Ü, kw ; Erzieher/in S11Ü kw ; S11 kw ; S8 Heilpädagoge/gin (motor. Erzieh.) S x, S8 3,0000 3, x, kw , , ; Insgesamt Bedienstete in Altersteilzeit Insgesamt Arbeitnehmer , , , , ,9792 Seite 18

29 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 0] Bereich OB A. Beamte 29 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [OB] Oberbürgermeister Wahlbeamte Oberbürgermeister/in B 8 [BOB] Bürgerberatung, Beschwerdemanagement Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A9S 0,700 [14.0] Amtsleitung Stadtverwaltungsdirektor/in Stadtverwaltungsoberrat/rätin A1 A14 [14.1] Verwaltungsprüfung/Jahresrechnung Stadtamtmann/amtfrau A11 Insgesamt [TP 0] Bereich OB,0000,0000 4,700 Seite 1

30 30 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 0] Bereich OB [BOB] Leitung Büroleiter/in E 1 [BOB] Sekretariat Sekretär/in 1,9000 [BOB] Haushalt Haushalt [BOB] Team 1 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teamleiter/in; Pressesprecher/in E Pressesprecher/in Internetredakteur/in Fotografie u. Dokumentation [BOB] Team 2 - Protokoll und Städtepartnerschaften Teamleiter/in / OB-Fahrdienst 1,900 Seite 1

31 31 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 0] Bereich OB [BOB] Team 3 - Sitzungsmanagement Teamleiter/in Verwalt.außenstellenltr. Randau-Calenberge, Pechau / OB-Fahrdienst E 12,0000,0000,0000 0,900 [BOB] Team 4 - Wissenschaft Teamleiter/in E 14 [14.0] Amtsleitung [14.1] Verwaltungsprüfung/Jahresrechnung Teamleiter/in E 13 Fachprüfer/in Fachprüfer/in 3,0000 3,0000 3,0000,0000,0000 4,8000 [14.2] Bau/Technik Teamleiter/in Fachprüfer/in Fachprüfer/in E 13 1,9000 3,0000 3,0000 1,900 Seite 2

32 32 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 0] Bereich OB [1.0] Amtsleitung AL E 12 [PV] Personalvertretung ÖPR Schulen, Kultur und Sport GPR / PR Schwerbehindertenvertretung Vorsitzende/r PR S14 0,900 0,700 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-BOB kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-PV kw ; [gestr. ATZ] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-BOB [Gestr. ATZ] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 14 Seite 3

33 33 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 0] Bereich OB Insgesamt [TP 0] Bereich OB 3,0000, ,00 Seite 4

34 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 34 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [B Dez I] Büro Dezernat I Wahlbeamte Beigeordnete/r B [I/01] Stabsstelle Verwalt.reform/Strateg. Controlling Stadtamtmann/amtfrau A11 [I/03] Kontrollstelle Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [01.01] Stabsstelle Dienst- und Arbeitsrecht Stadtverwaltungsdirektor/in A1 Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 0,700 [01.1] Personal- und Organisationsentwicklung Stadtverwaltungsdirektor/in A1 Seite 2

35 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 3 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [01.11] Personalplanung und -entwicklung Stadtverwaltungsrat/rätin A13 Stadtamtmann/amtfrau A11 0,870 Stadtoberinspektor/in A10 Stadtinspektor/in Laufbahngruppe 1 A9 Stadtamtsinspektor/in A9S Stadtobersekretär/in A7 0,700 Stadtsekretär/in A 0,000 0,700 Std. 1x20.00 [01.12] Organisation Stadtverwaltungsrat/rätin Stadtamtmann/amtfrau A13 A11,0000 4,700 3,20 [01.2] Personalbetreuung und Zentraler Service Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [01.21] Personalbetreuung Seite 3

36 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 3 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [01.21] Personalbetreuung Stadtinspektor/in A9 [01.22] Personalbetreuung Stadtoberinspektor/in Stadtinspektor/in A10 A9 1,900 [01.23] Personalbetreuung Stadtamtsrat/rätin A12 [01.24] Zentraler Service Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in Stadtsekretär/in A9S+Z A [32.0] Fachbereichsleitung Stadtverwaltungsdirektor/in A1 Seite 4

37 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 37 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [32.1] Fachdienst Stadtordnungsdienst (SOD) Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A8 [32.11] Innendienst Stadtamtsrat/rätin A12 Stadtoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A10 A9S Stadthauptsekretär/in A8 7,0000 7,0000 7,0000 ku >A7 Stadtobersekretär/in A7,0000,0000,0000 [32.12] Bezirksdienst Stadtamtmann/amtfrau Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A11 A9S 3,0000 3,0000 3,0000 Stadthauptsekretär/in A8 8,0000 8,0000,800 Seite

38 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 38 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [32.14] Vollzugsdienst Stadtamtsrat/rätin Stadtoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in Stadthauptsekretär/in A12 A10 A9S A ,9000 [32.2] Fachdienst Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 [32.21] Allg. Ordnungsangelegenheiten Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A9S [32.22] Gewerbeangelegenheiten Stadtamtsrat/rätin Stadtoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A12 A10 A9S Seite

39 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 39 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [32.22] Gewerbeangelegenheiten Stadthauptsekretär/in Stadtobersekretär/in A8 A7 [32.23] Allg. Ordnungswidrigkeiten Stadtamtsrat/rätin Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in Stadthauptsekretär/in A12 A9S A8 3,0000 3,0000 3,0000 [32.31] Personenbeförderung / Güterkraftverkehr Stadtoberinspektor/in A10 [32.32] Fahrerlaubnisbehörde Stadtamtmann/amtfrau Stadtoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A11 A10 A8 Seite 7

40 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 40 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [32.33] Kfz-Zulassungsbehörde Stadtamtmann/amtfrau Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in Stadtobersekretär/in A11 A8 A7,0000,0000,0000 [32.4] Fachdienst Bürgerservice Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 [32.41] Backoffice Bürgerservice Stadtamtmann/amtfrau Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in Stadthauptsekretär/in Stadtobersekretär/in A11 A9S+Z A8 A7 3,0000 3,0000 3, [32.42] Ausländerbehörde Seite 8

41 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 41 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) [32.42] Ausländerbehörde 7 Stadtoberinspektor/in A10 3,700 3,700 3,700 Zus ; ku >A ; Std. 1x30.00 Stadtinspektor/in Laufbahngruppe 1 A9 Stadtamtsinspektor/in A9S,0000,0000 4,000 Stadthauptsekretär/in A8 1,900 Stadtobersekretär/in A7 [32.43] BürgerBüros Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in Stadtamtsinspektor/in Stadthauptsekretär/in A9S+Z A9S A ,900 [32.] Fachdienst Standesamt Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [32.1] Heirats- und Familienbuch Stadtamtmann/amtfrau A11 Seite 9

42 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 42 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [32.1] Heirats- und Familienbuch Stadtinspektor/in A9 [32.2] Geburten- und Sterbebuch Stadtamtmann/amtfrau A11 Stadtinspektor/in Laufbahngruppe 1 A9 Stadtamtsinspektor/in A9S Stadthauptsekretär/in A8 ku >A 7 [32.3] Beurkundungsstelle Stadtinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A9 A8 [12.0] Amtsleitung Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 [12.3] Stadtgebiet und Bevölkerung Seite 10

43 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 43 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [12.3] Stadtgebiet und Bevölkerung Stadtamtsrat/rätin A12 [30.0] Amtsleitung Ltd. Stadtverwaltungsdirektor/in A1 [30.2] Kommunalrecht, sonstiges öffentliches Recht Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 Stadtverwaltungsrat/rätin A13 0,900 0,900 Zus ; Std. 1x38.00 [30.3] Zentrale Vergabestelle Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [30.4] Zivilrecht Stadtverwaltungsdirektor/in Stadtverwaltungsrat/rätin A1 A13 Seite 11

44 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 44 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [31.0] Amtsleitung Stadtverwaltungsdirektor/in A1 [31.21] Untere Naturschutzbehörde, Landschaftspflege Stadtoberinspektor/in A10 [31.31] Untere Abfallbehörde Stadtinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A9 A9S [31.32] Untere Wasserbehörde Stadtamtsrat/rätin Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A12 A9S 3,0000 3,0000 3,0000 [37.0] Amtsleitung Seite 12

45 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 4 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [37.0] Amtsleitung Ltd. Branddirektor/in A1 [37.1] Steuerung / Verwaltung Branddirektor/in A1 ku >A 14 [37.11] Steuerung /Verwaltung Stadtinspektor/in A9 [37.12] Personalservice / Freiwillige Feuerwehr Brandamtsrat/rätin A12 Brandamtmann/frau A11 [37.13] Rettungsdienst Brandamtsrat/rätin A12 [37.2] Abwehrender Brandschutz / Technik Seite 13

46 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 4 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [37.2] Abwehrender Brandschutz / Technik Brandoberrat/rätin A14 [37.21] Technik Brandamtsrat/rätin Brandamtmann/frau Laufbahngruppe 1 Oberbrandmeister/in Brandmeister/in A12 A11 A8 A7 2, ,0000 3,0000 3,0000 [37.22] Einsatzvorbereitung Brandamtsrat/rätin Brandoberinspektor/in A12 A10 [37.23] Feuerwachen / F-Pläne Brandrat/Brandrätin Brandamtsrat/rätin Brandamtmann/frau A13 A12 A11 3,0000 3,0000 3,0000 Seite 14

47 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 47 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [37.23] Feuerwachen / F-Pläne Brandoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Hauptbrandmeister/in Hauptbrandmeister/in Oberbrandmeister/in Brandmeister/in A10 A9S+Z A9S A8 A7 3,0000 3,0000 3,0000 7,0000 7,0000 7, , , , , ,0000 8,0000 [37.3] Vorbeugender Brandschutz Brandoberrat/rätin A14 [37.31] Brandsicherheitsschau Brandamtsrat/rätin Brandamtmann/frau Brandoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Hauptbrandmeister/in Oberbrandmeister/in Brandmeister/in A12 A11 A10 A9S A8 A7 4,0000 4,0000 Seite 1

48 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 48 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [37.32] Bauersuchen / Brandmeldeanlagen Brandamtsrat/rätin A12 Brandamtmann/frau A11 [37.33] Einsatzleitstelle / Öffentlichkeitsarbeit Brandamtsrat/rätin A12 Brandoberinspektor/in A10 Laufbahngruppe 1 Hauptbrandmeister/in A9S+Z Hauptbrandmeister/in A9S Oberbrandmeister/in A8 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000 3,0000 3, ,0000 3,0000 3,0000 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 kw Stadtverwaltungsrat/rätin A13 kw Stadtamtmann/amtfrau A11 kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA Seite 1

49 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 49 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA Stadtoberinspektor/in A10 kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 12 Stadtverwaltungsoberrat/rätin A14 kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA 0000 Stadtinspektor/in A9 kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA Laufbahngruppe 1 Stadtamtsinspektor/in A9S kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A8 kw Stadtobersekretär/in A7 kw Stadtsekretär/in A 3,0000 3,0000 3,0000 kw , , Seite 17

50 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 0 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA Stadtinspektor/in A9 kw [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 37 - UA Brandrat/Brandrätin A13 kw Brandoberinspektor/in A10 kw , Laufbahngruppe 1 Hauptbrandmeister/in A9S kw , Oberbrandmeister/in A8,0000,0000 4,0000 kw , , , , [Gestr.] FB 01 Stadtamtmann/amtfrau A11 [Gestr.] Amt 30 Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 Seite 18

51 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I A. Beamte 1 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 Laufbahngruppe 1 Stadtsekretär/in A [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 37 A9 Laufbahngruppe 1 Hauptbrandmeister/in A9S Insgesamt [TP 1] Dezernat I 47, , ,1000 Seite 19

52 2 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [B Dez I] Büro Dezernat I Konfliktberatung S11 [I/01] Stabsstelle Verwalt.reform/Strateg. Controlling Leiter/in E 13 Budgetbeauftragte/r [I/03] Kontrollstelle [01.0] Fachbereichsleitung Fachbereichsleiter/in E 1 0,900 [01.91] Arbeitssicherheit Sicherheitsing.; leit. Fachkraft [01.01] Stabsstelle Dienst- und Arbeitsrecht [01.02] Innerer Dienst Seite

53 3 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [01.02] Innerer Dienst Teamleiter/in 1,8000 0,700 [01.1] Personal- und Organisationsentwicklung [01.11] Personalplanung und -entwicklung BEM BGM 0,700 [01.12] Organisation 1,900 0,870 [01.13] Aus- und Fortbildung Teamleiter/in 1,900 Seite

54 4 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [01.13] Aus- und Fortbildung [01.14] IuK-Planung Teamleiter/in E 14 1,9000 [01.2] Personalbetreuung und Zentraler Service 0,700 0,700 0,700 Std. 1x30.00; [01.21] Personalbetreuung Teamleiter/in 3,0000 2,9000 2,800 1,9000 [01.22] Personalbetreuung Teamleiter/in 4,000 4,000 4,270 Std. 1x20.00; Seite 7

55 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [01.23] Personalbetreuung,0000,0000 4,00 4,0000 4,0000 3,800 [01.24] Zentraler Service Leiter/in 1,9000 1,9000 ku >; E 4 E 3 3,0000 3,0000 2,9000 1,700,0000,0000,0000 [32.01] Verwaltung / Controlling Zus ;Std. 1x3.00; [32.1] Fachdienst Stadtordnungsdienst (SOD) EVB operativer Einsatz ku >; [32.11] Innendienst fließender Verkehr Koordinierung (Funkzentrale) Seite 8

56 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [32.11] Innendienst Koordinierung (Hotline) Kostenbescheide Koordinierung (Funkzentrale) Fundbüro/ Asservaten [32.12] Bezirksdienst Ermittlungs- u. Vollzugsbeamte/r 1 1 9,70 [32.13] Verkehrsüberwachung Teamleiter/in GrL Verkehrsüberwachung fließender Verkehr GrL Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr ; Verkehrsüberwacher/in ; VÜ fließender Verkehr ; Verkehrsüberwacher/in 10,000 Std. x30.00; kw ; E 3 4, ,000 14,000 Std. 8x20.00; [32.14] Vollzugsdienst Ermittlungs- u. Vollzugsbeamte/r [32.21] Allg. Ordnungsangelegenheiten Teamleiter/in Arbeitsgruppenleiter/in Seite 9

57 7 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [32.21] Allg. Ordnungsangelegenheiten 1,9000 1,9000 [32.22] Gewerbeangelegenheiten Gewerbeuntersagung Gewerbeanzeigen Zus ;Std. 1x3.00; [32.23] Allg. Ordnungswidrigkeiten 1,9000 [32.3] Fachdienst Straßenverkehrsangelegenheiten Fachdienstleiter/in E 12 E 3 [32.31] Personenbeförderung / Güterkraftverkehr 0,900 [32.32] Fahrerlaubnisbehörde Seite 10

58 8 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [32.32] Fahrerlaubnisbehörde 2,9000 2,9000 2,9000 Std. 1x3.00; [32.33] Kfz-Zulassungsbehörde E 3 1,9000 0,700 0,700 Std. 1x30.00; [32.4] Fachdienst Bürgerservice Std. 1x3.00; [32.41] Backoffice Bürgerservice 1,900 1,900 1,900 4,000 4,000 4,200 Std. 1x38.00; Std. 2x30.00; [32.42] Ausländerbehörde Teamleiter/in 4,0000 0,800 8,8000,800,800 Zus ;Std. 1x3.00, 2x38.00; [32.43] BürgerBüros Seite 11

59 9 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [32.43] BürgerBüros Teamleiter/in Arbeitsgruppenleiter/in BürgerBüro 3,0000 3,0000 3, ,00 kw ; [32.1] Heirats- und Familienbuch Standesamtliche/r [32.3] Beurkundungsstelle [12.0] Amtsleitung 0,900 Projekt Demogr. Wandel 1,200 kw 1.200;Std. 1x30.00, 1x20.00; [12.2] Wirtschaft und Infrastruktur AbtL 4,0000 4,0000 3,9000 kw ; [12.3] Stadtgebiet und Bevölkerung Seite 12

60 0 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [30.0] Amtsleitung [30.01] Verwaltung [30.2] Kommunalrecht, sonstiges öffentliches Recht [30.21] Verwaltungsbibliothek Leiter/in Verwaltungsbibliothek [30.3] Zentrale Vergabestelle AbtL Assistent/in E 14 0,870 [30.31] Team Vergabe Teamleiter/in E 12,0000,9000,7000 [30.4] Zivilrecht Seite 13

61 1 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [30.4] Zivilrecht [30.41] Schadens- und Versicherungsangelegenheiten SgL [31.01] Allg. Verwaltung, Haushalt SgL [31.02] Stabsstelle Umweltvorsorge Lokale Agenda 21 SgL E 12 [31.2] Naturschutz, Landschaftspflege u. Immissionsschutz AbtL E 13 [31.21] Untere Naturschutzbehörde, Landschaftspflege Seite 14

62 2 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [31.21] Untere Naturschutzbehörde, Landschaftspflege [31.22] Untere Immissionsschutzbehörde SgL 4,0000 4,0000 3,800 [31.3] Abfall, Wasser, Bodenschutz AbtL E 13 [31.31] Untere Abfallbehörde [31.32] Untere Wasserbehörde E 12 [31.33] Untere Bodenschutzbehörde SgL 3,0000 3,0000 3,0000 [37.0] Amtsleitung Seite 1

63 3 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [37.0] Amtsleitung [37.11] Steuerung /Verwaltung SgL,0000,0000 4,00 [37.13] Rettungsdienst [37.21] Technik Informationstechnik [37.23] Feuerwachen / F-Pläne Truppführer/in kw ; [37.3] Vorbeugender Brandschutz 0,900 [Anschl] Anschlussbeschäftigung von Ausgebildeten Mitarbeiter/in 1 [PB] Personalbörse Seite 1

64 4 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [PB] Personalbörse 9,0000 9,0000 4,9000 3,9000 3,9000 9,0000 9,0000,0000,0000 4,9000 4,000 Std. 1x3.00; [Soz] Sozialstellen E 12 1,870 3,0000 3,0000 1,9000,0000,0000 3,9000 E 4 3,0000 3,0000 E 3 2,120 2,120 1,870 Std. 1x2.00, 1x20.00; E 2 0,170 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA E 13 kw ; kw , ;,0000,0000 3,0000 kw , , , , ; kw , ; Seite 17

65 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA kw , ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 - UA kw ; kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 30 kw , ; kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-Amt 31 kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA kw ; kw ; [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 - UA kw ; [Gestr.] FB 01 Seite 18

66 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 1] Dezernat I [Gestr.] FB 01 [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 01 3,0000 [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Alterteilzeit-Freizeitphase-Amt 12 [Gestr. ATZ-Fph] Gestrichene-Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 32 Insgesamt [TP 1] Dezernat I 404,20 402,20 324,920 Seite 19

67 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II A. Beamte 7 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [B Dez II] Büro Dezernat II Wahlbeamte Bürgermeister/in; Beigeordnete/r Beigeordnete/r B B [02.12] Zentrales Controlling, Eigenbetriebsverwaltung Stadtamtsrat/rätin A12 0,8000 [02.21] Grundbesitzabgaben Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A8 [02.22] Gewerbesteuern und sonstige Steuern Stadtinspektor/in A9 Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A8 Stadtobersekretär/in A7 0,700 [ ] Forderungsmanagement Seite 20

68 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II A. Beamte 8 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [ ] Forderungsmanagement Stadtoberinspektor/in A10,0000,0000 3,9000 [ ] Vollstreckung Stadtamtsrat/rätin Stadtoberinspektor/in Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A12 A10 A8 13, , [02.33] Debitorenbuchhaltung Laufbahngruppe 1 Stadtobersekretär/in A7 1,820 [23.0] Fachbereichsleitung Stadtverwaltungsdirektor/in A1 [23.11] Team Süd Stadtinspektor/in A9 Seite 21

69 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II A. Beamte 9 Wahlbeamte/ Laufbahngruppe/ Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe des Haushaltsjahr davon ausgesondert (lfd. Haushaltsjahr insgesamt (, die vor der Berechnung der Stellenanteile nach 2 BBesG ausgesondert wurden) 7 [23.14] Team Besond. Grundstücksangel.,Vertragsabwickl. Stadtverwaltungsrat/rätin A13 [ATZ-Fph] Altersteilzeit-Freizeitphase-FB 02 Stadtoberinspektor/in A10 kw Laufbahngruppe 1 Stadthauptsekretär/in A8 kw Insgesamt [TP 2] Dezernat II 34, , ,170 Seite 22

70 70 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II [B Dez II] Büro Dezernat II [II/01] Beteiligungsverwaltung und -controlling Leiter/in E 1 3,200 3,200 3,200 0,700 0,700 0,700 Std. 3x30.00; Std. 1x30.00; [02.0] Leitung FB Finanzservice Fachbereichsleiter/in E 1 [02.1] Zentrales Controlling, HH u. Betriebswirtschaft Fachdienstleiter/in E 14 [02.11] Haushalt und Rechnungswesen Teamleiter/in E 12 8,0000 7,9000 7,7000 Seite 20

71 71 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II [02.12] Zentrales Controlling, Eigenbetriebsverwaltung Teamleiter/in Gesamtabschluss E 12 1,9000 3,0000 3,0000 1,800 [02.13] Haushaltskonsolidierung E 13 [02.14] Anlagenbuchhalt., Invest.controll., Förd.mittelman Teamleiter/in E 12 4,0000 4,0000 3,9000 1,900 [02.2] Steuern Fachdienstleiter/in E 12 [02.21] Grundbesitzabgaben Teamleiter/in 7,0000,9000,000 Seite 21

72 72 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II [02.22] Gewerbesteuern und sonstige Steuern Teamleiter/in 0,8000,0000,0000 4,800 [02.3] Ford.manag./Fin.buchhalt (Kasse), Schulden-/Kredit Fachdienstleiter/in E 14 0,900 [ ] Schulden, Kredite, Finanzvermögen Teamleiter/in 1,900 [ ] Forderungsmanagement Teamleiter/in ku >;,0000,0000 3,700 [ ] Vollstreckung ku >; 7,0000 7,0000,420 [02.32] Kreditorenbuchhaltung, Verwaltung, Zahlungsverkehr Teamleiter/in Seite 22

73 73 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II [02.32] Kreditorenbuchhaltung, Verwaltung, Zahlungsverkehr Gruppenleiter/in 1.Kassierer/in 1. Gruppenleiter/in 0,700 0,870 7,700 7,700 7,00 Std. 1x30.00; [02.33] Debitorenbuchhaltung Teamleiter/in Gruppenleiter/in 1. Kontenführer/in 3,0000 2,9000 2, , , ,120 [23.0] Fachbereichsleitung 0,900 [23.01] Stabsstelle ARoV Teamleiter/in 1. E 13 1,9000 kw ; [23.1] Fachdienst Grundstücksmanagement Fachdienstleiter/in E 14 0,900 Seite 23

74 74 Stellenübersicht für das Haushaltsjahr Anlage zum Teilplan [TP 2] Dezernat II [23.1] Fachdienst Grundstücksmanagement 0,900 [23.11] Team Süd Teamleiter/in,0000,0000 4,9000 [23.12] Team Nord/Ost Teamleiter/in 7,0000 7,0000 7,7000 [23.13] Team Mitte/West Teamleiter/in 4,0000 4,0000 3,0000 [23.14] Team Besond. Grundstücksangel.,Vertragsabwickl. Juristische/r E 13 ku >A13; [23.2] Fachdienst Öffentlicher Grundstücksbedarf Fachdienstleiter/in E 14 [23.21] Team Ankauf, Tausch Gruppenleiter/in,0000,0000 4,7000 Seite 24

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr Haushaltsplan der für das Haushaltsjahr 201 Band 4: Stellenplan Inhaltsverzeichnis Teil A: Stellenplan Stellenplan der Seite 1 Teilplan Bezeichnung des Teilplans Seite 1111 Gemeindeorgane 1 1112 Steuerungsunterstützung

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N DER GEMEINDE HARSUM HAUSHALTSJAHR 2 0 1 2-333 - Teil A: Beamte Keine Änderungen! Teil B: Beschäftigte Vorbemerkung: 334E R L Ä U T E R U N G E N zum Stellenplan 2012 Für die Ermittlung

Mehr

Stadtverwaltung Jena. Stellenplan für die Haushaltsjahre 2013 / 2014. Stellenplan. A. Gemeindeverwaltung nach Teilplänen

Stadtverwaltung Jena. Stellenplan für die Haushaltsjahre 2013 / 2014. Stellenplan. A. Gemeindeverwaltung nach Teilplänen für die e 2013 / 2014 nach Teilplänen Leitender Summe Beamte gesamt B 6 1,000 1,000 1,000 1,000 B 4 1,000 1,000 1,000 1,000 B 2 2,000 2,000 2,000 2,000 A 16 1,000 1,000 2,000 1,000 A 15 2,000 2,000 1,000

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

01 Bürgerschaft 1 010101 Bürgerschaftskanzlei... 1 010102 Landesbehindertenbeauftragter... 3. 02 Rechnungshof 4 020101 Rechnungsprüfung...

01 Bürgerschaft 1 010101 Bürgerschaftskanzlei... 1 010102 Landesbehindertenbeauftragter... 3. 02 Rechnungshof 4 020101 Rechnungsprüfung... Inhaltsverzeichnis 01 Bürgerschaft 1 010101 Bürgerschaftskanzlei................................. 1 010102 Landesbehindertenbeauftragter........................... 3 02 Rechnungshof 4 020101 Rechnungsprüfung..................................

Mehr

Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan

Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan Anhang 1 zum Personalreglement: Lohnklassen/Einreihungsplan Bereich Abteilung Funktion Min Max Min Max Stand 1.7.2009 Werte 2009 Monat Monat Jahr Jahr 3 Lohnklasse 3'575 5'363 46'478 69'717 verschiedene

Mehr

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen STELLENPLAN Beamte Tariflich Beschäftigte Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit Stellenvermerke Nachweisung der Dienstwohnungen Stellenplanerläuterungen

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Vorbemerkungen 1-6 - Abkürzungsverzeichnis - Verwaltungsgliederungsplan I / 1 - Stellenplan - Stellenplan Teil 1 III / 1-163 01 - OB/ Senatorinnen/ Senatoren III

Mehr

STELLENPLAN. Stand: 03.12.2014

STELLENPLAN. Stand: 03.12.2014 491 STELLENPLAN für das Haushaltsjahr 2015 Stand: 03.12.2014 492 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 Teil A: Beamte Wahlbeamte u. Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2015 (VZÄ) Zahl der

Mehr

Amt für Bildung Volkshochschule

Amt für Bildung Volkshochschule 1 Amt für Bildung Volkshochschule Aktenplan 40 05 Volkshochschule 40 05 0 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 40 05 00 allgemeine bundes-, landesrechtliche und überörtliche Bestimmungen 40 05 00 00 Bundesrecht

Mehr

Landkreis Vorpommern-Greifswald 13.11.2013

Landkreis Vorpommern-Greifswald 13.11.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald 13.11.2013 Stellenplan Inhalt: Zeichenerklärung: KW künftig wegfallend B Nachgeordnete Einrichtungen KU künftig umzuwandeln J Jobcenter NN nicht besetzt TZ Teilzeit Nachrichtlich

Mehr

STELLENPLAN 2012 UND 2013 DES LANDKREISES VORPOMMERN-GREIFSWALD

STELLENPLAN 2012 UND 2013 DES LANDKREISES VORPOMMERN-GREIFSWALD STELLENPLAN UND 2013 DES LANDKREISES VORPOMMERN-GREIFSWALD Landkreis Vorpommern-Greifswald Anklam, 29.05. Vorwort zum Stellenplan Organisationsstruktur Zum 01.01. wurde die Organisationsstruktur wieder

Mehr

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten

Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014. Stadt Witten Informationsveranstaltung zum Haushalt der Stadt Witten für das Jahr 2014 Stadt Witten Wer und was ist die Stadt Witten heute? Stadt Witten Allgemeine Verwaltungsgliederung (ohne Stabsstellen) Stadt Witten

Mehr

S t e l l e n p l a n des Hochsauerlandkreises - Haushaltsjahr 2014

S t e l l e n p l a n des Hochsauerlandkreises - Haushaltsjahr 2014 STELLENPLAN S t e l l e n p l a n des Hochsauerlandkreises - Haushaltsjahr 2014 Inhaltsübersicht: I. Kernverwaltung Teil A: Beamte Teil B: Tariflich Beschäftigte II. Sondervermögen mit Sonderrechnung Teil

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

DIE OBERBÜRGERMEISTERIN Frankfurt a.m., den 14.03.2012. Mit Wirkung vom 15.03.2012 verfüge ich folgende Dezernatsverteilung:

DIE OBERBÜRGERMEISTERIN Frankfurt a.m., den 14.03.2012. Mit Wirkung vom 15.03.2012 verfüge ich folgende Dezernatsverteilung: DIE OBERBÜRGERMEISTERIN Frankfurt a.m., den 14.03.2012 Dezernatsverteilung Mit Wirkung vom 15.03.2012 verfüge ich folgende Dezernatsverteilung: Dezernat I: Hauptverwaltung und Internationale Angelegenheiten

Mehr

Landkreis Vorpommern-Greifswald 30.04.2015

Landkreis Vorpommern-Greifswald 30.04.2015 Landkreis Vorpommern-Greifswald 30.04. Stellenplan Inhalt: Zeichenerklärung: KW künftig wegfallend B Nachgeordnete Einrichtungen KU künftig umzuwandeln J Jobcenter TZ Teilzeit ATZ Altersteilzeit Nachrichtlich

Mehr

9. Investitionsprogramm

9. Investitionsprogramm 9. Investitionsprogramm Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2015 Teilhaushalt 1 Fachbereich Zentrale Dienste Investitionsmaßnahmen 2015 Einzahlungen 2015 2016 2017 2018 Rathaus + Bücherei Bewegliche

Mehr

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 40,0 40,0 40,0. W 2 Professor 127,0 128,0 128,0. kw 2015 1) * 0,0 * 1,0 * 1,0

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 40,0 40,0 40,0. W 2 Professor 127,0 128,0 128,0. kw 2015 1) * 0,0 * 1,0 * 1,0 422 01 136 Stellenplan für Beamte Vgl. Vermerke bei Kap. 1402 Tit. 422 01 Auf einer Stelle der W 2 kann auch ein Fachschulrat an einer Fachhochschule in A 13 geführt werden. a) Planstellen für Beamte 1.

Mehr

Einführung eines Dokumentenmanagementsystems

Einführung eines Dokumentenmanagementsystems Einführung eines Dokumentenmanagementsystems eine Verwaltung ein dms der hausweite Ausbau eine eakte eine Art der Zusammenarbeit Witten, was ist das? "Hausweites" dms - so wie alle oder noch exotisch?

Mehr

Veränderungen vor Konsolidierung am Ergebnishaushalt 2011

Veränderungen vor Konsolidierung am Ergebnishaushalt 2011 Veränderungen vor Konsolidierung am Ergebnishaushalt.0. 6 0 A B C D E F G H Erträge Budget Bezeichnung Seite Produkt Änderungs- Auswirkung Bemerkung vorschlag auf Ergebnis ingesamt.6 Brandschutz - 0.6.0

Mehr

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen Zusammenstellung der Personalaufwendungen Personalaufwendungen 2010/2011 Wie bereits im Produkthaushalt des Jahres 2009 erfolgt die Darstellung der bisherigen Personalausgaben in den Positionen 11 Personalaufwendungen

Mehr

A nlagen zum H aushaltsplan:

A nlagen zum H aushaltsplan: A nlagen zum H aushaltsplan: Ü bersicht über V erpflichtungserm ächtigungen Ü bersicht über den voraussichtlichen Stand der V erbindlichkeiten D arstellung der A usfallbürgschaften Z uw endungen an F raktionen

Mehr

Anhang I [Fassung vom 18. 8. 2010]

Anhang I [Fassung vom 18. 8. 2010] Anhang I [Fassung vom 18. 8. 2010] Einreihung der Stellen in die Gehaltsklassen Mit * ergänzte Funktionen werden nach Artikel 34a durch die Bewertungskommission begleitet. GK Stellenbezeichnung 30 Direktor(in)

Mehr

Bericht zum Personal- und Organisationsmanagement der Landeshauptstadt Magdeburg 2012/2013

Bericht zum Personal- und Organisationsmanagement der Landeshauptstadt Magdeburg 2012/2013 Dezernat I Kommunales, Umwelt und allgemeine Verwaltung otto präsentiert otto informiert otto beteiligt otto fördert Bericht zum Personal- und Organisationsmanagement der 2012/2013 Daten und Statistiksammlung

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.10.2015 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamtsvorlage Nr. 1356 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 03.11.2015 1. Gegenstand

Mehr

7. Sitzung des Unterausschusses Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses vom 25. September 2007

7. Sitzung des Unterausschusses Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses vom 25. September 2007 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26. Oktober 2007 Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 6106 - II A - Fax: 9026 (926) - 6009 Email: Bernd.Gabbei@senbwf.verwalt-berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Stadt Witten Anlagen zum Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2014

Stadt Witten Anlagen zum Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2014 Stadt Witten Anlagen zum Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Anlage 1 Stellenplan 2014 Entwurf - 5-34 Anlage 2 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen

Mehr

Universitätsstadt Gießen... mit uns in die Zukunft

Universitätsstadt Gießen... mit uns in die Zukunft Universitätsstadt Gießen... mit uns in die Zukunft Impressum: Herausgeber: Magistrat der Universitätsstadt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen Verantwortlich: Haupt- und Personalamt Erscheinungstermin:

Mehr

öffentlich Personalrat

öffentlich Personalrat Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: Organisation, Personal und Verwaltung zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 314/12 Hauptausschuss Finanzausschuss Stadtentwicklungs-, Bau- und

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen. Sozialbürgerhäuser Mitte Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann Orleansplatz Sendling Laim-Schwanthalerhöhe Neuhausen-Moosach Berg am Laim-Trudering-Riem Ramersdorf-Perlach Giesing-Harlaching Plinganserstraße

Mehr

Strategisches Beteiligungsmanagement

Strategisches Beteiligungsmanagement Strategisches Beteiligungsmanagement Wie steuert eine Kommune ihre Beteiligungen? Der Konzern Stadt am Beispiel Nürnberg Privatrechtsformen Eigenbetriebe N-ERGIE/StWN VAG wbg Immobilien NürnbergMesse Flughafen

Mehr

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO 1 Kapitel III STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO 1 11 12 2 2124 Produktbereich Produktgruppe 111 121 122 126 211 212 213 215 217 243 Produkt Produktbezeichnung

Mehr

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr 2008

der Landeshauptstadt Kiel für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der für das 2008 Band 3 Stellenplan Inhaltsverzeichnis Teil A: Organigramme Dezernatsverteilung bei der Seite A 1 Organigramme der Ämter und Betriebe Seite A 2 Verzeichnis der Ämter und

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg 24.11.2011. Beschluss. öffentliche Sitzung vom 23.11.2011 Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg 24.11.2011. Beschluss. öffentliche Sitzung vom 23.11.2011 Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg TOP 7.10 Aufhebung des Wiederbesetzungsstopps für die befristete Weiterbeschäftigung von 2 Absolventen der Hochschule Harz für die Aufgaben der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens

Mehr

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Lenkungsgruppe Projektgruppe des MI PwC Deutsche Revision AG (externer Berater) Projektleitung Projektteam I Projektteamleiter Projektteam II Projektteamleiter

Mehr

Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund

Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund NKF-Netzwerk Themenworkshop Ermittlung von Zielen und Kennzahlen Köln, 22.05.2007 Kennzahlengestütztes Berichtswesen bei der Stadt Dortmund 1 Was erwartet Sie bei dieser Präsentation? Die Grundidee des

Mehr

2. Jobbörse Startbahn zum Job. Flughafen Frankfurt, 25. März 2015 Michael Müller, Vorstand Arbeitsdirektor der Fraport AG

2. Jobbörse Startbahn zum Job. Flughafen Frankfurt, 25. März 2015 Michael Müller, Vorstand Arbeitsdirektor der Fraport AG 2. Jobbörse Startbahn zum Job Flughafen Frankfurt, 25. März 2015 Michael Müller, Vorstand Arbeitsdirektor der Fraport AG Seite 2 Frankfurt Airport Zahlen und Fakten Rd. 22,5 km 2 Fläche bis zu 94 Flugbewegungen/Std.

Mehr

STADT. oessau- ROSS LAU . ~ STELLENPLAN 2014. Stadt Dessau-Roßlau. zum 01.01.2014. Seite 1von4

STADT. oessau- ROSS LAU . ~ STELLENPLAN 2014. Stadt Dessau-Roßlau. zum 01.01.2014. Seite 1von4 STADT oessau- ROSS LAU. ~ STELLENPLAN 2014 Stadt Dessau-Roßlau zum 01.01.2014 Seite 1von4 Erläuterungen zum Stellenplan Abkürzungsverzeichnis: NI ' cn A z Uv. UA Pr kw ku = Abgang = Zugang, Stellenerweiterung

Mehr

Erläuterungen zum Stellenplan 2015

Erläuterungen zum Stellenplan 2015 Erläuterungen zum Stellenplan 2015 A) Kernverwaltung Im Stellenplan 2015 werden für den Teil 1 im Rahmen des HSK 2010-2014 sowie des HSKplus insgesamt 2,7 Stellen als Einsparung ausgewiesen. Es verbleiben

Mehr

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen Zusammenstellung der Personalaufwendungen Personalaufwendungen 2012 Wie bereits in den Vorjahren erfolgt die Darstellung der Personalausgaben in den Positionen 11 Personalaufwendungen und 12 Versorgungsaufwendungen.

Mehr

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Universitätsprofessor 1), 4) 170,0 173,0 173,0

W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0. W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0. W 3 Universitätsprofessor 1), 4) 170,0 173,0 173,0 422 01 133 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte Vgl. Vermerke bei Kap. 1402 Tit. 422 01 a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte W 3 Rektor/Präsident 1,0 1,0 1,0 W 3 Kanzler 1,0 1,0 1,0 W 3 Universitätsprofessor

Mehr

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse

Mehr

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei - W 3 Rektor 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 8,0 8,0 8,0

Innenministerium 0321 Fachhochschule Villingen-Schwenningen - Hochschule für Polizei - W 3 Rektor 1,0 1,0 1,0. W 3 Professor 8,0 8,0 8,0 422 01 133 Stellenplan für Beamte a) Planstellen für Beamte 4 Fachbereichsleiter erhalten Stellenzulagen nach Maßgabe der HStZulV in Höhe von je 766,94 EUR/Jahr. 1. Leitung der Fachhochschule Die aufgrund

Mehr

W 3 Universitätsprofessor 120,0 320,0 520,0. kw 1) * 120,0 * 320,0 * 520,0. kw 1) * 50,0 * 50,0 * 50,0. W 2 Professor 215,0 289,0 339,0

W 3 Universitätsprofessor 120,0 320,0 520,0. kw 1) * 120,0 * 320,0 * 520,0. kw 1) * 50,0 * 50,0 * 50,0. W 2 Professor 215,0 289,0 339,0 Vorbemerkung: Im Stellenplan für das Ausbauprogramm Hochschule 2012 ist für das Haushaltsjahr 2011 bereits die für das Ausbauprogramm erforderliche Gesamtzahl von 1.175 Beamtenstellen veranschlagt. Davon

Mehr

Angebot - Herten. Bauordnung 2 Feuerwehr 7 Planung- und Umwelt 2 KFZ-Mechatronik 1 Vermessungstechnik 1 Fahrradmechanikerin 3

Angebot - Herten. Bauordnung 2 Feuerwehr 7 Planung- und Umwelt 2 KFZ-Mechatronik 1 Vermessungstechnik 1 Fahrradmechanikerin 3 Girlsday 20 - Recklinghausen - Angebote Angebot - Castrop-Rauxel Westfälisches Landestheater 30 Pharmazeutisch-Technische Lehranstalt 20 Service Center Wirtschaft Bürgermeister Informationstechnik 2 Feuerwehr

Mehr

Controlling Thema Beschlussantrag

Controlling Thema Beschlussantrag Vorlage 2010 Controlling Nr. 101 Geschäftszeichen: 10-042.160 13. Juli 2010 VA 21.07.2010 10 nö Beratung GR 28.07.2010 12 ö Beschluss Thema Steuerungsbericht 2010, Beschlussantrag Der Bericht wird zur

Mehr

- Stark IV Abbau der kameralen Altfehlbeträge

- Stark IV Abbau der kameralen Altfehlbeträge - Stark IV Abbau der kameralen Altfehlbeträge Stark IV - ein Grund zu feiern? Agenda FAG-Entwicklung LSA vs. Gewerbesteuerentwicklung Entwicklung der Kassenkredite im Land Sachsen-Anhalt Entwicklung der

Mehr

Übersicht über die Produktbereiche, Produktgruppen, Produkte und zugehörigen Budgets

Übersicht über die Produktbereiche, Produktgruppen, Produkte und zugehörigen Budgets Übersicht über die bereiche, gruppen, e und zugehörigen Budgets bereich GemHVO/Statistik 01/11 Innere Verwaltung 11.1 Verwaltungssteuerung und -service 11.1.01 Stadtentwicklung 4.1.01 11.1.02 Verwaltungscontrolling

Mehr

0.20 Amt für Finanzwesen. 0.20.10 Allgemeines Finanzwesen

0.20 Amt für Finanzwesen. 0.20.10 Allgemeines Finanzwesen verantwortlich: nn Amt: Produkt: Seite 79 verantwortlich: nn 6 + 7 + Teilergebnisplan Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erträge Ergebnis 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019-12.345-2.600-2.000-2.000-2.000-2.000-2.000-320.486-161.600-201.000-201.000-201.000-201.000-201.000

Mehr

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung Doppischer plan 2014 Rechnung 1 Zentrale Verwaltung intern 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41 18.669,00 17.50 15.126,49-2.373,51 17.500 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 43 35.194,01 30.50

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Jena für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Stadt Jena für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Stadt Jena für die Haushaltsjahre 215 und 216 Der Stadtrat hat auf Grund des 6 ThürKDG in der Fassung vom 19. November 28 (GVBl. 12 S. 381) zuletzt geändert durch Gesetz vom 2.3.214

Mehr

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz Stadt Bad Lauterberg im Harz - Sachverzeichnis nach Stichworten - Übersicht Teilhaushalte und zugeordnete Produkte Sachverzeichnis nach Stichworten Teilhaushalt Produkt A Abwasserbeseitigung -Niederschlagswasser

Mehr

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 Vortrag Finanzausschuss 12.05.2011 Leitung Fachdienst Finanzen Frau Simone Sepp Tel.-Nr.: 04182/298-160 email: s.sepp@tostedt.de Bilanz Grundsätzliches Der Rat der Gemeinde

Mehr

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau 8. Fachtag Gesund Aufwachsen Seelische Gesundheit stärken. Von Anfang an! 30. September

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau/Diplom-Betriebswirt/Diplom- Betriebswirtin (BA/FH/Uni) - alle Fachrichtungen vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Der Senat von Berlin InnSport III C 11 0311/0 9(0)223-2334. An das Abgeordnetenhaus von Berlin. über Senatskanzlei G Sen.

Der Senat von Berlin InnSport III C 11 0311/0 9(0)223-2334. An das Abgeordnetenhaus von Berlin. über Senatskanzlei G Sen. Der Senat von Berlin InnSport III C 11 0311/0 9(0)223-2334 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei G Sen V o r l a g e - zur Kenntnisnahme - gemäß Artikel 64 Abs. 3 der Verfassung von Berlin

Mehr

BgA Veranstaltungsverbund

BgA Veranstaltungsverbund Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2010 Der Betrieb gewerblicher Art (BgA) umfasst die Betriebsteile Theater Hameln, Weserbergland-Zentrum und Rattenfänger-Halle. Integriert ist der BgA Märkte mit Wochenmarkt,

Mehr

Sozialwissenschaftler-/innen im Öffentlichen Dienst. Expert-/innen, Nischensucher-/innen, Quereinsteiger-/innen

Sozialwissenschaftler-/innen im Öffentlichen Dienst. Expert-/innen, Nischensucher-/innen, Quereinsteiger-/innen Sozialwissenschaftler-/innen im Öffentlichen Dienst Expert-/innen, Nischensucher-/innen, Quereinsteiger-/innen Monika Gotzes-Karrasch Vorstellung 1973-1978 Studium Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität

Mehr

NKF Netzwerk vor Ort

NKF Netzwerk vor Ort NKF Netzwerk vor Ort Eine Veranstaltung im Rahmen des NKF- Netzwerks getragen von den sieben Modellkommunen. Das Netzwerk wurde initiiert und wird finanziert vom Innenministerium NRW. O. Kuhl - 22.08.2006

Mehr

Haushaltssatzung der Lutherstadt Wittenberg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Lutherstadt Wittenberg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Lutherstadt Wittenberg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund des 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung des Artikels

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Anlage 1 zu DS 0385/2009 1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund des 87 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs

Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs Verbandsgemeinde Rockenhausen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Eckdaten des Planentwurfs 1 Ergebnishaushalt 12.000.000,00 11.000.000,00 10.000.000,00 9.000.000,00

Mehr

Gestalten statt Verwalten prima Prozessverbesserung in Mannheim

Gestalten statt Verwalten prima Prozessverbesserung in Mannheim Gestalten statt Verwalten prima Prozessverbesserung in Mannheim Deutsche Gesellschaft für Qualität, Regionalkreis Darmstadt, 14. November 2006 Christine Gebler, Stabsstelle prima beim Oberbürgermeister

Mehr

Organisation des Rechnungswesens

Organisation des Rechnungswesens Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Ergebnisse der Projektgruppe 1.7 Organisation des Rechnungswesens Gliederung Allg. Doppik-Projektorganisation Veränderung der Aufgaben Arbeitsabläufe und

Mehr

Technik, Recht und Sicherheit

Technik, Recht und Sicherheit Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Technik, Recht und Sicherheit 2.1 Technik, Recht und Sicherheit Jeder Mensch wünscht sich Sicherheit. Staatliche Einrichtungen und auch Dienstleistungsunternehmen sorgen

Mehr

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur,

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

Fragebogen. Welche Funktion haben Sie in Ihrer Verwaltung? Wie viele Einwohner hat Ihre Gemeinde/Stadt? (Größenklasse KGSt)

Fragebogen. Welche Funktion haben Sie in Ihrer Verwaltung? Wie viele Einwohner hat Ihre Gemeinde/Stadt? (Größenklasse KGSt) nuar Druckversion Fragebogen 1 Allge me ine s Welche Funktion haben Sie in Ihrer Verwaltung? Bürgermeister/in Kämmerer/in, Leiter/in Finanzen Mitarbeiter/in Kämmerei/Finanzen Sonstige Führungsfunktion

Mehr

Bürgerforum. Dezernat I Fachbereich 11 - Zentrale Dienste Übersicht Personalhaushalt

Bürgerforum. Dezernat I Fachbereich 11 - Zentrale Dienste Übersicht Personalhaushalt Bürgerforum Dezernat I Fachbereich 11 - Zentrale Dienste Übersicht Personalhaushalt Die Verwaltung im Überblick ohne Stabstellen 2 Zentrale Dienste 3 Zentrale Dienste 4 Zentrale Dienste 5 Fachbereich Zentrale

Mehr

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Ausgangssituation 2009 kamerales Buchungssystem, Ausgaben/Einnahmen orientiert keine umfassende Vermögenserfassung keine Darstellung der Kosten

Mehr

Ansatz 2014. Ansatz 2013

Ansatz 2014. Ansatz 2013 Teilweise freiwillig 1000 Abteilung für Innere Angelegenheiten Amt 10 Sachkonto Bezeichnung vorläufiges 5411030 Sonstige Personal-/Versorgungsaufwendungen 74,93 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Mehr

Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg)

Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg) Vorstellung des dualen Studiengangs Bachelor of Laws (Öffentliche Verwaltung Brandenburg) Auch für das Einstellungsjahr 2016 bietet der Landkreis Märkisch-Oderland jungen Menschen die Möglichkeit, ein

Mehr

Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Dezernat II

Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Dezernat II Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Produktgruppe 0145 Produkt 014501 Haushaltsmanagement und Controlling Haushaltsmanagement und betriebswirtschaftliche Steuerung Schuldenmanagement

Mehr

Ideen-Workshop. Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Ideen-Workshop. Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung Ideen-Workshop Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung 26. August 2014 Bevölkerungsentwicklung in Herdecke

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2013 ------------ RECHENSCHAFTS-

JAHRESABSCHLUSS 2013 ------------ RECHENSCHAFTS- JAHRESABSCHLUSS 2013 ------------ RECHENSCHAFTS- BERICHT 2013 Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2014 2013 JAHRESABSCHLUSS UND RECHENSCHAFTSBERICHT I. Vorwort...

Mehr

Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Doppik-Umstieg

Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Doppik-Umstieg arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Emmericher Straße 17 90411 Nürnberg Tel.: (09 11) 2 30 87-83 Fax: (09 11) 2 30 87-84 E-Mail: arf@arf-gmbh.de Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung

Mehr

Ausschreibungen können auf Wunsch der Behörden und Ämter aber auch über das Personalamt veröffentlicht werden.

Ausschreibungen können auf Wunsch der Behörden und Ämter aber auch über das Personalamt veröffentlicht werden. Anlage 1 zur Stellenanordnung 2012 Stand: 06. Juli 2015 Generelle Ausnahmen vom Geltungsbereich der Stellenanordnung Die aufgeführten Stellen sind als generelle Ausnahmen gemäß Abschnitt V Absatz 1 der

Mehr

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Medien

Berufe im Überblick Ausgabe 2015. Medien Berufe im Überblick Ausgabe 2015 Medien 9 Medien Medien zeigen die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Druckerzeugnissen, Radio und Fernsehen ist längst auch das Internet ein wesentliches Mittel

Mehr

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane Unterabschnitt 0010 Stadtrat/Gemeindeorgane Verwaltungshaushalt 1100 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 8.300 7.600 7.050,00 011 1500

Mehr

27.11.2009. Übersichten zur Einbringung. des Haushaltes 2010

27.11.2009. Übersichten zur Einbringung. des Haushaltes 2010 27.11.2009 Übersichten zur Einbringung des Haushaltes 2010 Einbringung Haushalt 2010 Haushalt 2010 Haushalt 2009 Differenz Tendenz Einwohner 96.343 96.383 - Haushaltsvolumen Gesamtergebnisplan 31.12.2008

Mehr

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur,

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

Einrichtung der Finanzbuchhaltung

Einrichtung der Finanzbuchhaltung Einrichtung der Finanzbuchhaltung Gestaltungsspielräume ume vor dem Hintergrund der Grundsätze ordnungsmäß äßiger Buchführung hrung Dipl.-Kfm. Christoph Heck PricewaterhouseCoopers AG / WIBERA AG Düsseldorf

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Nr. 23 01.07.2015 Seite 115 I n h a l t - Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nahverkehr, Natur und Tourismus am Montag, 06.07.2015 im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes -

Mehr

Haushalt 2015/2016. Dezernat IV

Haushalt 2015/2016. Dezernat IV 37 Haushalt 215/216 Dezernat IV Standesamt 34 28 Personenstandswesen Schulverwaltungs- und Sportamt 4 31 Zentrale Schulverwaltung, sonst. schulische Aufgaben 31 Grundschulen 311 Hauptschulen 312 Realschulen

Mehr

Erläuterungen zur Einigungsempfehlung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst

Erläuterungen zur Einigungsempfehlung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst Erläuterungen zur Einigungsempfehlung für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst Vorbemerkung Die Gewerkschaften sind mit einem klaren Ziel in diese Tarifrunde gegangen: Das gesamte Berufsfeld des

Mehr

0.20.10 Allgemeines Finanzwesen

0.20.10 Allgemeines Finanzwesen verantwortlich: nn Amt: 0.20 Amt für Finanzwesen Produkt: Seite 61 / 331 verantwortlich: nn 4 + 6 + 7 + Teilergebnisplan Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Kostenerstattungen und Kostenumlagen Erträge

Mehr

Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik

Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik PROJEKTZIELE: Ablösung der zentralen, liquiditätsorientierten Planung und Steuerung durch eine ressourcenverbrauchsorientierte,

Mehr

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales. Fachdienst 42 Jugendhilfe, Soziale Dienste FDL Gert Kirchmaier Fachdienst 40 Rechnungsstelle FDL Klara Müller Beistandschaften Vormundschaft Pflegschaft Unterhaltsvorschuss Verwaltungssekretariat EDV OWI- SGB XI Europ. Sozialfonds Zuschüsse an freie Träger Betreuungsbehörde

Mehr

Anlage 4. Zuordnung und Abgrenzung der Kosten- und Ertragsarten zu den Vergütungsbestandteilen. gemäß 13, 14 und 15 des Hessischen Rahmenvertrages

Anlage 4. Zuordnung und Abgrenzung der Kosten- und Ertragsarten zu den Vergütungsbestandteilen. gemäß 13, 14 und 15 des Hessischen Rahmenvertrages Anlage 4 Zuordnung und Abgrenzung der Kosten- und Ertragsarten zu den Vergütungsbestandteilen gemäß 13, 14 und 15 des Hessischen Rahmenvertrages nach 79 Abs. 1 SGB XII Die in der Anlage aufgeführten Kontengruppen

Mehr

NKF-Themenworkshop in Düsseldorf 28. September 2004

NKF-Themenworkshop in Düsseldorf 28. September 2004 NKF-Themenworkshop in Düsselorf 28. September 2004 Prozessablauf er NKF-Einführung -Stat Dortmun- Übersicht Eckaten er Stat Dortmun Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung es NKF 1. Sinnvolle

Mehr

Konzeption. Dokumentatio. Stadt Brühl Stadtkämmerer Dieter Freytag. Wirkungsorientiert steuern mit Zielen und Kennzahlen

Konzeption. Dokumentatio. Stadt Brühl Stadtkämmerer Dieter Freytag. Wirkungsorientiert steuern mit Zielen und Kennzahlen Stadtkämmerer Dieter Freytag Wirkungsorientiert steuern mit Zielen und Kennzahlen Konzeption Dokumentatio NKF-Netzwerk Netzwerk Abschluss- veranstaltung Düsseldorf 26. November 2008 Einwohnerzahl rd. 46.000

Mehr

Haushalt 2015 Stadt Wesel

Haushalt 2015 Stadt Wesel Haushalt 2015 Stadt Wesel Kompakt Zusammenstellung: Stadt Wesel Die Bürgermeisterin Stabsstelle Haushalt und Controlling Datenbasis: Entwurf Haushalt Stadt Wesel 2015 Inhalt Inhalt Haushalt 2015 kompakt

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau

Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Internes Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Prenzlau Am Steintor 4 17291 Prenzlau 03984 75-0 Stand: 08.06.15 1 Bürgermeister und Stabsstellen 1 108 Bürgermeister Herr Sommer 1000 1 109 Sekretariat

Mehr

Leitfaden zum Verfahren bei der Aufdeckung von Korruption

Leitfaden zum Verfahren bei der Aufdeckung von Korruption Leitfaden zum Verfahren bei der Aufdeckung von Korruption I. Anwendungsbereich Dieser Leitfaden regelt, wie zu verfahren ist, wenn auf städtischen Dienststellen einschließlich der eigenbetriebsähnlichen

Mehr