Peer Review als externe Evaluierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Peer Review als externe Evaluierung"

Transkript

1 Peer Review als externe Evaluierung Spannungsfelder, Organisation & Erfolgsfaktoren Maria Gutknecht-Gmeiner Impulsveranstaltung 5. März 2007

2 Peer Review als externe Evaluierung? Peer Review als externes Verfahren innerhalb der Profession? Anerkennung und Glaubwürdigkeit? Objektivität? Abschottung des Bildungssystems nach außen? Lehren als Profession? Berücksichtigung der Interessen anderer Anspruchsgruppen? Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

3 Einbettung von Peer Review? Einbettung von Peer Review in bestehende Qualitätssicherungssysteme? Auf Systemebene? Peer Review als summatives Verfahren zur (staatlichen) Überprüfung und Kontrolle? Unvereinbarkeit mit Rolle der Peers als Gleichgestellte Standardisiertes und kontrolliertes Verfahren Wie formative Peer Reviews einbinden? Peer Reviews als Generalprobe für Inspektion A-B-C Modell, proportionale Inspektion Neue Modelle? Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

4 Umfang und Tiefe von Peer Reviews? Peer Review als umfassende Evaluierung, die einrichtungsübergreifende Vergleiche (Rankings) zulässt? Überprüfung von Mindeststandards? Vereinbarkeit mit qualitativer Ausrichtung? Aufwand/Machbarkeit? Innovatives Potential von Peer Review genutzt? Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

5 Organisation von Peer Review Einzelnes Peer Review Peer Reviews im "kleinen Netzwerk" (ca. bis 5) Peer Reviews im "großen Netzwerk" (6+) Koordination anspruchsvoll Zunahme an: Komplexität, Stabilität (Strukturen), Standardisierung Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

6 Großes Peer Review Netzwerk Unterstützung, Monitoring gemeinsame Teams im Kreis Peer- Bewerbungen individuelle Teams Peer Pool wechselseitig Netzwork Koordination Auswahl Peers, Matching, Schulung Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

7 Peer Review als Evaluation im Netzwerk Netzwerke & externe Evaluation oder: Wie "fremd" soll die Außensicht sein? Balance Nähe - Distanz kein Wettbewerb oder allzu großes Naheverhältnis "kritische Freundschaft, blinde Flecken entdecken vs. Vertrauen/Vertrautheit Organisation des Netzwerks Gegenseitige Peer Reviews? Mehrere Durchgänge: immer die gleichen Peers? Schultypübergreifend? Öffnung für Stakeholder? Netzwerkgröße? Vernetzung kleinerer Netzwerke? Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

8 Nutzungstypen von Evaluation (Stamm) Alibi Blockade Reaktion Innovation Alibi, Blockade, Reaktion sind typisch für summative Evaluationen Innovation als Nutzungstyp bei formativen Evaluationen Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

9 Innovation durch Peer Review Wichtige grundlegende Bedingungen Offenheit und Akzeptanz Freiwilligkeit Entwicklungsorientierung Symmetrische Beziehung zwischen gleichwertigen Partnern Reziprozität Einrichtungsübergreifender Dialog Mitbestimmung und Aushandlung Vernetzung Entwicklungsimpulse Gegenseitige Lernprozesse Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

10 Erfolgsfaktoren: Qualität Qualität des Verfahrens Standards für Evaluation beachten Nutzen, Fairness, Durchführbarkeit, Genauigkeit Besondere Faktoren Klärung der Ziele, Rollen und Aufgaben aller Beteiligten Sorgfältige Vorbereitung (Schulen, Peers) Qualitätskriterien der qualitativen Sozialforschung Intersubjektivität der Ergebnisse: Offenlegung, Nachvollziehbarkeit, Feedbackschleifen (kein Guruwesen ) Freiwilligkeit, Engagement, Offenheit (Schulen, Peers) Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

11 Erfolgsfaktoren: Unterstützung Unterstützung der Schulen und Peers Information, Schulung, Beratung Ressourcen (Freistellungen, Reisekosten, ev. Bezahlung externer Peers...) Koordination der Peer Reviews (Vernetzung der Schulen bzw. Peers, Matching, Austausch etc.) Monitoring und Qualitätssicherung (einschließlich Metaevaluation, Weiterentwicklung des Verfahrens) Einbindung in Gesamtsystem der QS Aufwandminimierung vs. Rückwirkung anderer Verfahren Berücksichtigung der Interessen aller Betroffenen und Beteiligten Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

12 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Maria Gutknecht-Gmeiner Stv. Geschäftsführerin Österreichisches Institut f. Berufsbildungsforschung (öibf) Maria Gutknecht-Gmeiner, 5. März

Evaluationskompetenz und Professionalität von Peers im Schulbereich

Evaluationskompetenz und Professionalität von Peers im Schulbereich Evaluationskompetenz und Professionalität von Peers im Schulbereich Maria Gutknecht-Gmeiner Frühjahrstagung des AK Schulen Soest, 28. Mai 2015 1 Europäisches Peer Review Verfahren Peer Review als freiwillige,

Mehr

Strategisches Management im öffentlichen Sektor: Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung

Strategisches Management im öffentlichen Sektor: Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung Strategisches Management im öffentlichen Sektor: Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung Prof. Dr. Isabella Proeller Universität Potsdam Workshop der WK ÖBWL Uni Mannheim, 9.10.2009 1 Strategisches

Mehr

Evaluation zwischen Bewertung und Beratung. Zusammenfassung wesentlicher Diskussionspunkte

Evaluation zwischen Bewertung und Beratung. Zusammenfassung wesentlicher Diskussionspunkte 1. Thematischer Workshop der EQUAL-Programm- und der EP-Evaluationen Evaluation zwischen Bewertung und Beratung Eisenach 3. / 4. Juli 2006 Zusammenfassung wesentlicher Diskussionspunkte ICON-INSTITUTE,

Mehr

Leiter Engineering & Entwicklung. 26. Mai 2009

Leiter Engineering & Entwicklung. 26. Mai 2009 Retrofitting for Business Continuity Dr. Andreas Koll Leiter Engineering & Entwicklung Mettler & Fuchs AG 26. Mai 2009 1 Agenda Problembeschreibung typische Kundenziele Anlagen in der Wertschöpfungskette:

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Einführung von elearning im Berufsbegleitenden Master-Studiengang Soziale Arbeit Maria Jandl und Natasa Sfiri ZML Innovative Lernszenarien FH JOANNEUM GmbH 1 Überblick

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Evaluation und Evaluationsforschung Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@email.uni-kiel.de R.216 Tel. 880 4717 Evaluation analytische Bewertung von Fakten, die

Mehr

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten Christian Kleitsch Geschäftsstelle E-Government Schweiz 04.11.2014 Das etwas andere Praxisbeispiel Kapla «Holzklotz»

Mehr

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:

Social Media Marketing für B2B-Unternehmen: : Symposium Kommunikation in Business-to-Business-Märkten 7. März 2013 Zur Person und zur JP DTM Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis

Mehr

Transformationsaspekte und Models of Change: Wie kann gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden?

Transformationsaspekte und Models of Change: Wie kann gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden? Transformationsaspekte und Models of Change: Wie kann gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden? Überlegungen aus dem UFOPLAN-Vorhaben Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Modellvorgaben LandZukunft. Solling-Vogler-Region im Weserbergland. 1. Seminar. Stadtoldendorf, 13. / 14. Juni 2012

Modellvorgaben LandZukunft. Solling-Vogler-Region im Weserbergland. 1. Seminar. Stadtoldendorf, 13. / 14. Juni 2012 1. Seminar Stadtoldendorf, 13. / 14. Juni 2012 Inhaltsübersicht Einbindung von Unternehmen und unternehmerischen Menschen Übersicht Startprojekte Aktivierung Unternehmen Aktivierung unternehmerischer Menschen

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit Ökolog Sommerakademie 2013 Schule trifft Gemeinde

Öffentlichkeitsarbeit Ökolog Sommerakademie 2013 Schule trifft Gemeinde Ökolog Sommerakademie Schule trifft Gemeinde Gerhard Hopfgartner Public Relations Seite 1 Public Relations Definition Public Relations sind das Management von Kommunikation. Seite 2 Werbung Reklame - Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Patentbeobachtung und management in KMU: Erfolgsfaktoren für Planung, Implementierung und Effizienz

Patentbeobachtung und management in KMU: Erfolgsfaktoren für Planung, Implementierung und Effizienz Vortragsprogramm 18. Innovationstag Mittelstand 30.06.2011, Berlin Patentbeobachtung und management in KMU: Erfolgsfaktoren für Planung, Implementierung und Effizienz Daniel Gredel, MBA Forschungsstelle

Mehr

Ziel einer Organisationsanalyse

Ziel einer Organisationsanalyse Ziel einer Organisationsanalyse Erkenntnis über bestehende formale Regelungsund Ordnungssysteme Erkenntnis über die tatsächlichen Handlungen Dokumentation der Ergebnisse subjektive Einstellungen der Mitglieder

Mehr

Wie evaluiert man ein Evaluationsverfahren? Eine Metaperspektive auf externe Schulevaluation an berufsbildenden Schulen in Österreich

Wie evaluiert man ein Evaluationsverfahren? Eine Metaperspektive auf externe Schulevaluation an berufsbildenden Schulen in Österreich Wie evaluiert man ein Evaluationsverfahren? Eine Metaperspektive auf externe Schulevaluation an berufsbildenden Schulen in Österreich 16. DeGEval-Jahrestagung München, 12. Präsentation: Sigrid Hartl/Michaela

Mehr

MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit

MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit Fakultät Wirtschaftswissenschaften Professur für BWL, insb. Organisation MESSREFLEX ODER REFLEXIVES MESSEN? Eine kritische Analyse von Messinstrumenten der Innovations- und Veränderungsfähigkeit Daniel

Mehr

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Alexander Koop Elisabeth Pfaff In Deutschland verfügen wir neben vielfältigen sozialstaatlichen Leistungen

Mehr

Peer Review in QIBB Evaluation zur Wirksamkeit eines externen Evaluationsverfahrens

Peer Review in QIBB Evaluation zur Wirksamkeit eines externen Evaluationsverfahrens Peer Review in QIBB Evaluation zur Wirksamkeit eines externen Evaluationsverfahrens Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung Steyr, 4.7.2014 Dr. Melanie Buichl, Berufliche Oberschule Bad Tölz

Mehr

Thesenpapier zu Qualitätskriterien für den Gesundheits- und Umweltschutz

Thesenpapier zu Qualitätskriterien für den Gesundheits- und Umweltschutz Thesenpapier zu Qualitätskriterien für den Gesundheits- und Umweltschutz (zur Vorbereitung des Begleitkreistreffens am 30. April 2009) 1.1 Intention von Qualitätskriterien Qualitätskriterien sollen helfen,

Mehr

Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention

Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention 1 Symposium Messlatte: Aufwand und Wirkung von Präventionsmaßnahmen Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention Dr. Beate Robertz-Grossmann

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

Six-Sigma-Methodik bei der Vergabe von Übersetzungsdienstleistungen. Benedikt Kraus Entscheider-Forum für Führungskräfte 24.

Six-Sigma-Methodik bei der Vergabe von Übersetzungsdienstleistungen. Benedikt Kraus Entscheider-Forum für Führungskräfte 24. Six-Sigma-Methodik bei der Vergabe von Übersetzungsdienstleistungen Benedikt Kraus Entscheider-Forum für Führungskräfte 24. Oktober 2012 Anforderungen an Sprachdienstleistungen bei Boehringer Ingelheim

Mehr

FORUM BÜRGERORIENTIERUNG

FORUM BÜRGERORIENTIERUNG Bürgerengagement und Bürgerorientierung Ein Überblick 19. Europäischer Verwaltungskongress 2014 FORUM BÜRGERORIENTIERUNG Bremen, 27. Februar 2014 Dr. Serge Embacher, Berlin Übersicht a) Logik der Verwaltung

Mehr

Erasmus+ 2014 2020. Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013. GRUNDTVIG Erwachsenenbildung

Erasmus+ 2014 2020. Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013. GRUNDTVIG Erwachsenenbildung Erasmus+ 2014 2020 Informationsveranstaltung der Nationalen Agenturen Hannover, 15. November 2013 GRUNDTVIG Erwachsenenbildung Michael Marquart, NA beim BIBB Was erwartet Sie heute? Politischer Hintergrund

Mehr

Gruppendiskussion zur Leitfrage: Worin bestehen Sinn und Zweck von Kooperationen? Expertin: Frau Silke Ramelow, BildungsCent e.v.

Gruppendiskussion zur Leitfrage: Worin bestehen Sinn und Zweck von Kooperationen? Expertin: Frau Silke Ramelow, BildungsCent e.v. Worin bestehen Sinn und Zweck von Kooperationen? Expertin: Frau Silke Ramelow, BildungsCent e.v. 1. - Kooperation versus Partnerschaft was macht den Unterschied aus? - Partnerschaft in Test- und Kennenlernphase

Mehr

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen FHNW und UniBE im Vergleich Ausgangslage FHNW Videos Fotos Online- Medien Ton Blogs Micro- Blogs Nachricht Daten Soziale Netzwerke Chat SMS Meinung

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS. 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1.

HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS. 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1. HERAUSFORDERUNGEN ENTLASSMANAGEMENT THEMA DES PROZESSMANAGEMENTS 19. VKD / VDGH Führungskräfteseminar, Herr Feldkamp, Berlin, 1. März 2012 RHÖN KLINIKUM AG KENNZAHLEN 53 Kliniken an 43 Standorten in zehn

Mehr

Talent- und Kompetenzmanagement Schlüsselfaktor im Management des demographischen Wandels

Talent- und Kompetenzmanagement Schlüsselfaktor im Management des demographischen Wandels Talent- und Kompetenzmanagement Schlüsselfaktor im Management des demographischen Wandels Marc Dechmann, Dirk Sadler Personalentwicklung, Logistik November 2011 Agenda 1. Demographischer Wandel 2. Führungsprozesse/

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Ergebnisse der europäischen Peer Review Projekte an österreichischen berufsbildenden Schulen.

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Ergebnisse der europäischen Peer Review Projekte an österreichischen berufsbildenden Schulen. Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Ergebnisse der europäischen Peer Review Projekte an österreichischen berufsbildenden Schulen Endbericht Maria Gutknecht-Gmeiner Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung

Mehr

Personalinvestition, ja aber

Personalinvestition, ja aber Personalinvestition, ja aber - So gelangen Sie effizient zu professionellen Coaches - Personal 2009 München, 25.03.2009 Referenten: Marion Houben Thomas Menthe Inhalte Coachingmarkt Qualitätsmerkmale und

Mehr

Zurück in die Zukunft ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme

Zurück in die Zukunft ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme Zurück in die Zukunft ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme Karl Liebstückel Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.v. Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Agenda 1. Kongressmotto Zurück in die

Mehr

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes aus Sicht der nationalen Standardisierung Mario Wendt Vorsitzender Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen

Mehr

IT SERVICE TRANSITION PRAXISBEISPIEL EINER QUALITATIVEN ÜBERNAHME IN DEN BETRIEB

IT SERVICE TRANSITION PRAXISBEISPIEL EINER QUALITATIVEN ÜBERNAHME IN DEN BETRIEB IT SERVICE TRANSITION PRAXISBEISPIEL EINER QUALITATIVEN ÜBERNAHME IN DEN BETRIEB Mag.(FH) Andreas Goldnagl Systembetrieb ASFINAG Maut Service GmbH Wien, am 23.2.2012 ES IST NICHT GENUG ZU WISSEN, MAN MUSS

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Agenda Wer sind wir? Über uns Unsere Methoden Die Philosophie Der Inhaber Das Trainer- und Beraterteam Das Office Team Unser Angebot Wer wir sind? Otto

Mehr

Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen?

Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen? Organisationsentwicklung Balance zwischen verschiedenen Lernformen? Möglichkeiten und Erfahrungen innovativer Organisationsentwicklung Wolfgang Stark Labor für Organisationsentwicklung Arbeiten wir mit

Mehr

40 SurveyLab. Das spezialisierte Befragungs- Tool für Zukunftsanalysen, Innovation und Strategie.

40 SurveyLab. Das spezialisierte Befragungs- Tool für Zukunftsanalysen, Innovation und Strategie. Das spezialisierte Befragungs- Tool für Zukunftsanalysen, Innovation und Strategie. Wie ticken unsere Kunde in Zukunft? Kann unsere Idee überhaupt Erfolg haben? Welche Märkte haben wie viel Potenzial für

Mehr

Neuorganisation des Qualitätsmanagements

Neuorganisation des Qualitätsmanagements Neuorganisation des Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung des CoP Andrea Eichholzer Schweizer Tage der öffentlichen Statistik 10.09.08 Agenda I. Ausgangslage II. III. IV. Indikatoren des CoP und

Mehr

Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden

Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden IfU Dialog März 2015 Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden Univ.-Prof. Dr. Gerhard Speckbacher Institut für Unternehmensführung, WU Wien Von Prozess- und

Mehr

RehaFuturReal. Wissenschaftliche Evaluation der Umsetzungsphase. Viktoria Arling

RehaFuturReal. Wissenschaftliche Evaluation der Umsetzungsphase. Viktoria Arling RehaFuturReal Wissenschaftliche Evaluation der Umsetzungsphase Viktoria Arling Evaluationsforschung Irgendetwas wird von irgend jemandem in irgendeiner Weise nach irgendwelchen Kriterien bewertet. Kromney(2001)

Mehr

Vom Prozess zu Prozessketten

Vom Prozess zu Prozessketten Universität Augsburg Prof. Dr. Marco C. Meier Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support Vom Prozess zu Prozessketten Stellvertretender wissenschaftlicher Leiter Kernkompetenzzentrum

Mehr

Erfolgsquote von IT-Projekten

Erfolgsquote von IT-Projekten PMO in a box Erfolgsquote von IT-Projekten IT-Projekte brauchen klare Strukturen, um erfolgreich zu sein 75% 66% 50% 25% 0% 33% -17% Budget Zeit Scope -25% Quelle: 2012 McKinsey-Oxford study on reference-class

Mehr

Aufbau und Betrieb eines Testcenters

Aufbau und Betrieb eines Testcenters Aufbau und Betrieb eines Testcenters Kaiserslautern, 4. März 2009 Volker Asmus Wer sind wir? ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für Informationstechnologie und Managementberatung mit ca. 200 Mitarbeitern

Mehr

Evaluierungspläne der FFG Förderungen

Evaluierungspläne der FFG Förderungen Evaluierungspläne der FFG Förderungen DeGEval AK Strukturpolitik 20.3.2014 Sabine Mayer MISSION STATEMENT Die FFG ist die zentrale Organisation für die Förderung und Finanzierung von Forschung, Entwicklung

Mehr

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen RAA/ Eltern Wie lässt sich eine Zusammenarbeit in Schule mit allen Eltern systematisieren -Beiderseits Motivation heben -Entscheidung der Lehreru. Schulkonferenz Legitimation Teil des Schulprogramms -niedrigschwellige

Mehr

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006

LINUX Schulung. FrauenComputerZentrum Berlin. Jutta Horstmann, Mai 2006 LINUX Schulung FrauenComputerZentrum Berlin Jutta Horstmann, Mai 2006 Diskussion Freie Software vs. Open Source F/OSS vs. Proprietäre Software : : : data in transit : : : fczb Linux Schulung : : : Jutta

Mehr

Wirtschafts- & Organisationspsychologie für fortschrittliche Unternehmen. qm Riedo. Wir begleiten Sie auf dem Weg nach oben

Wirtschafts- & Organisationspsychologie für fortschrittliche Unternehmen. qm Riedo. Wir begleiten Sie auf dem Weg nach oben Wirtschafts- & Organisationspsychologie für fortschrittliche Unternehmen qm Riedo Wir begleiten Sie auf dem Weg nach oben Mit dem Blick für das Wesentliche Als Kunde erhalten Sie effiziente Lösungen. Praxisnah

Mehr

Konzepte des Qualitätsmanagements und der Evaluation im Vergleich

Konzepte des Qualitätsmanagements und der Evaluation im Vergleich Konzepte des Qualitätsmanagements und der Evaluation im Vergleich Reinhard Stockmann Vortrag während der Tagung des Arbeitskreises Evaluation von Entwicklungspolitik : Qualitätsmanagement und Evaluation

Mehr

ITB Consulting GmbH. Firmenprofil

ITB Consulting GmbH. Firmenprofil ITB Consulting GmbH Firmenprofil Bonn im März 2015 ITB Consulting: Kurzprofil Internationale Kunden aus Industrie, Handel, Finanzdienstleistungen, Hersteller von Pharmazeutik und medizintechnischen Produkten,

Mehr

Zahlen und Fakten. Studierende gesamt 5745 Professuren 166. Studierende Furtwangen 3184 Lehrbeauftragte 277. Studierende Villingen- Schwenningen

Zahlen und Fakten. Studierende gesamt 5745 Professuren 166. Studierende Furtwangen 3184 Lehrbeauftragte 277. Studierende Villingen- Schwenningen Forum 2: Institutionelle Einbindung des QM-Systems in die Hochschule Furtwangen Definition von Schnittstellen zwischen zentralen und dezentralen Stellen 14. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und

Mehr

Globalisierung und Arbeitskultur. Anforderungen an die Bewältigung der Internationalisierung durch KMU

Globalisierung und Arbeitskultur. Anforderungen an die Bewältigung der Internationalisierung durch KMU ENTWICKLUNGSWEGE ZUR INTERNATIONALISIERTEN UNTERNEHMENSKULTUR Dr. Klaus Schmierl, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v., ISF München Globalisierung und Arbeitskultur Anforderungen an die

Mehr

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen Berlin, 28. Juni 2012 Catrin Krueger, Referentin für Nachhaltigkeit, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Photo: www.microsoft.com

Mehr

Ein Projekt im Auftrag der Spitzenverbände der Pflegekassen. Leitstelle für ältere Bürger

Ein Projekt im Auftrag der Spitzenverbände der Pflegekassen. Leitstelle für ältere Bürger Die Zunahme von Menschen mit Demenz führt zu einer veränderten Bedarfssituation Wir haben im Main-Kinzig-Kreis 58 ambulante Pflegedienste 3.407 Pflegeplätze in 35 Pflegeeinrichtungen 108 Tagespflegeplätze

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Case Management Berufsbildung CMBB

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Case Management Berufsbildung CMBB Case Management Berufsbildung CMBB 1 Case Management allgemein heisst 2 Case Management Definitionen (I) Case Management (CM) ist ein auf Unterstützung, Koordination und Kooperation angelegter dynamischer

Mehr

ARGEV-Arbeitstagung, 26. November 2010, Zürich

ARGEV-Arbeitstagung, 26. November 2010, Zürich Wolfgang Beywl Grundlagen der internen Evaluation an Schulen: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Verbindung mit externer Schulevaluation ARGEV-Arbeitstagung, 26. November 2010, Zürich ! Aufbau Aufbau

Mehr

Die Perspektive der Gesundheitsligen als Fach- und Patientenorganisationen im Bereich nichtübertragbare Krankheiten

Die Perspektive der Gesundheitsligen als Fach- und Patientenorganisationen im Bereich nichtübertragbare Krankheiten Workshop der Allianz Gesunde Schweiz vom 19. August 2015 in Bern Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) Die Perspektive der Gesundheitsligen als Fach- und Patientenorganisationen

Mehr

Monitoring und Sozialberichterstattung.

Monitoring und Sozialberichterstattung. Monitoring und Sozialberichterstattung. Der Monitor Arbeitsmarktpolitik im Vergleich Diskussionsbeitrag zum Werkstattgespräch 2: Regulierung des Umbruchs Umbruch der Regulierung 9./ 10. März 2006 in Göttingen

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Innovation durch Konversion?!

Innovation durch Konversion?! Innovation durch Konversion?! Potentiale und Risiken städtebaulicher Entwicklung großer militärischer Konversionsflächen in Baden-Württemberg Prof. Dr.-Ing. Robin Ganser der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Die 4+1 Projektphasen zum erfolgreichen Social Intranet/Kollaborationsprojekt. Open Text Web Solutions Usergroup, Hamburg 18.5.

Die 4+1 Projektphasen zum erfolgreichen Social Intranet/Kollaborationsprojekt. Open Text Web Solutions Usergroup, Hamburg 18.5. Die 4+1 Projektphasen zum erfolgreichen Social Intranet/Kollaborationsprojekt Open Text Web Solutions Usergroup, Hamburg 18.5.2015 1 The Social Workplace Experts 1995 20 gegründet Jahre Erfahrung 7,5 Jahre

Mehr

Leitprinzipien für freiwilliges / ehrenamtliches Engagement in der Diakonie

Leitprinzipien für freiwilliges / ehrenamtliches Engagement in der Diakonie Leitprinzipien für freiwilliges / ehrenamtliches Engagement in der Diakonie Erstellt vom Fachforum Ehrenamt 2009/2010 Verabschiedet durch den Diakonischen Rat im Oktober 2010 Handhabung Eine Gruppe von

Mehr

Believe the Hype Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften

Believe the Hype Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften Vom Umgang mit Trends und innovativen Geschäften Institut für Marketing Universität St.Gallen (IfM-HSG) Dufourstrasse 40a 9000 St. Gallen www.ifm.unisg.ch Das Institut für Marketing an der Universität

Mehr

BMBF-Projekt: Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal. Präsentation des Projektstandes, 19. März 2014, Bonn

BMBF-Projekt: Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal. Präsentation des Projektstandes, 19. März 2014, Bonn BMBF-Projekt: Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal Präsentation des Projektstandes, 19. März 2014, Bonn 19.03.2014 Projektziele Gleiche Voraussetzungen beim Zugang zur und Bereitstellung

Mehr

Bewegtbildmonetarisierung

Bewegtbildmonetarisierung Bewegtbildmonetarisierung 10 Trends der kommenden 24 Monate Holger Schöpper Eine qualitative Erhebung Mitgliederbefragung zu den wichtigsten Entwicklungen der kommenden 24 Monate Zusammenfassung in 10

Mehr

Anforderungen zur Zertifizierung der Internen Revision

Anforderungen zur Zertifizierung der Internen Revision Anforungen zur Zertifizierung Revision Qualitätssicherung verbesserung SVIR QSAT Einführungsseminar 10/2005 Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA Genf/Frankfurt (Main) Okt05 2005 Dr. U. Hahn, CISA, CCSA, CIA Dr.

Mehr

Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion. FreiwilligenBörseHamburg

Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion. FreiwilligenBörseHamburg Bürger und Wirtschafts Engagement für Hamburg und der Metropolregion FreiwilligenBörseHamburg Engagement braucht verlässliche Rahmenbedingungen Aktueller Engagementbericht Bundesministerium für Familie,

Mehr

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive. Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive Workshop Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Carsten Hennig

Mehr

Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w)

Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w) Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 02.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse

Mehr

Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen soziale Innovationen denken lernen

Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen soziale Innovationen denken lernen Kassel University Chair for Information Systems Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen soziale Innovationen denken lernen Einführung in das Arbeitspapier im Arbeitskreis Dienstleistungen der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Generalstrategie zur Gewaltprävention an österreichischen Schulen und Kindergärten

Generalstrategie zur Gewaltprävention an österreichischen Schulen und Kindergärten Generalstrategie zur Gewaltprävention an österreichischen Schulen und Kindergärten Die Weiße Feder ist ein Zeichen der Solidarität und ein Zeichen, dass Gewalt an und von jungen Menschen keinen Platz in

Mehr

Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills

Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills Executive Coaching: Wirksame Veränderung von Interpersonal Leadership Skills Zürich, Juli 2012 Fröhlich Executive Coaching Hornbachstrasse 50 CH 8034 Zürich www.froehlich-coaching.ch www.deepdemocracy.ch

Mehr

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%! Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Deutliche Erhöhung der Anteile der Auszubildenden mit Migrationshintergrund in der hamburgischen Verwaltung Zielwert bis 2011: 20%! Bisheriger

Mehr

Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg

Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg Ein Projekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Regionalbudget 21./22. November 2012 Gesundheit Berlin-Brandenburg

Mehr

Ergebnisse LandZukunft der Begleitforschung

Ergebnisse LandZukunft der Begleitforschung LandZukunft aus der Vogelperspektive Anne Margarian, Patrick Küpper, Stefan Kundolf, Christian Wandinger Thünen-Institut für Ländliche Räume Seite Abschlusskonferenz 0 Ergebnisse LandZukunft der Begleitforschung

Mehr

Martina Bstieler, Lukas Dünser, Oliver Vettori

Martina Bstieler, Lukas Dünser, Oliver Vettori Der Kompromiss als Prinzip? QM als Umgang mit konstitutiven Spannungsfeldern am Beispiel des Assurance of Learning Prozesses an der Wirtschaftsuniversität Wien. Martina Bstieler, Lukas Dünser, Oliver Vettori

Mehr

Evaluationsworkshop - Uni Trier

Evaluationsworkshop - Uni Trier Evaluationsworkshop - Uni Trier Peter Baumgartner Bildungstechnologie Institut für Bildungswissenschaft & Medienforschung http://www.fernuni-hagen.de/bt http://www.peter.baumgartner.name/ Gliederung 1.

Mehr

Projektmanagement im Rundfunk

Projektmanagement im Rundfunk Thesen für ein senderspezifisches Vorgehensmodell Medienberatung Klaus Petersen Nürnberg, Juli 2005 KLAUS PETERSEN Einleitung und Übersicht Erfolgreiche Projekte sind für die konvergente Entwicklung in

Mehr

Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz naheland tourismustag

Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz naheland tourismustag Thema des Vortrages Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz naheland tourismustag, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Name Vorname Nachname Thema des Vortrages 28.10.2013 Aktuelle Entwicklungen & Probleme der Kommunikation

Mehr

Qualitätsmanagement an deregulierten Hochschulen

Qualitätsmanagement an deregulierten Hochschulen Qualitätsmanagement an deregulierten Hochschulen Qualitätssicherung an Schweizer Universitäten QualitätssicherungsRichtlinien der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) Das Beispiel der Universität

Mehr

Profitable Innovation

Profitable Innovation Profitable Innovation Wie beherrschen Unternehmen das Spannungsfeld zwischen Innovations- und Kostenführerschaft? Management Summary Vorwort Die Hochtechnologie-Industrien befinden sich in einem stetigen

Mehr

Schulen als schlafende Riesen im Markt

Schulen als schlafende Riesen im Markt Schulen als schlafende Riesen im Markt Schulpartner Region VHS Ministerium Verwaltung Schule AB Support Jugendamt DYRDA & PARTNER www.dyrda.de Unternehmensberatung Beratung Coaching Projektmanagement Konzeptionierung

Mehr

Qualitätssicherung von weiterbildenden Formaten

Qualitätssicherung von weiterbildenden Formaten Qualitätssicherung von weiterbildenden Formaten Hans-Rudolf Frey, ETH Zürich, Zentrum für Weiterbildung Grundlegende Probleme Homogenisierung Qualifikationsrahmen Öffnung der Hochschulen Neue Zielgruppen

Mehr

Understanding and using Balanced Security Scorecards

Understanding and using Balanced Security Scorecards Lehrstuhl Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Understanding and using Balanced Security Scorecards Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerke ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und weltweit

Energieeffizienz-Netzwerke ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und weltweit Energieeffizienz-Netzwerke ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland und weltweit 19. Februar 2014, Berlin Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem eberhard.jochem@isi.fraunhofer.de Fraunhofer Institut für System-

Mehr

Wirtschaftliche Ziele realisieren durch den fairen Umgang mit Stakeholdern. 10. Controlling Innovation Berlin

Wirtschaftliche Ziele realisieren durch den fairen Umgang mit Stakeholdern. 10. Controlling Innovation Berlin Wirtschaftliche Ziele realisieren durch den fairen Umgang mit Stakeholdern 10. Controlling Innovation Berlin Prof. Dr. Soeren Dressler Alexander Sirzisko Berlin, den 18. September 2010 Inhalt 1. Werte-Orientierung

Mehr

Tilman Brand. BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation

Tilman Brand. BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation Tilman Brand BIPS Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung GmbH Abteilung Prävention und Evaluation Trägerkonferenz Grüne Liste Prävention Hannover, 20.09.2012 Formen der Verbreitung und Implementation

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Konzept Peer Review Facilitator Schulung. Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung. im Auftrag von ARQA-VET

Konzept Peer Review Facilitator Schulung. Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung. im Auftrag von ARQA-VET Konzept Peer Review Facilitator Schulung Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung im Auftrag von ARQA-VET Wien, 31.03.2009 Kompetenzprofile und Vermittlungskonzepte für Peers, TrainerInnen

Mehr

Evaluation der Erprobungsphase des Projekts MUS-E Modellschule - Kurzfassung des Evaluationsberichts -

Evaluation der Erprobungsphase des Projekts MUS-E Modellschule - Kurzfassung des Evaluationsberichts - Evaluation der Erprobungsphase des Projekts MUS-E Modellschule - Kurzfassung des Evaluationsberichts - Kontakt: Dr. Ingo Diedrich Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung e.v. Weender Landstraße

Mehr

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh. BIHA Beratungsinitiative Hamburg Manfred Otto-Albrecht Projektleiter

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh. BIHA Beratungsinitiative Hamburg Manfred Otto-Albrecht Projektleiter Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh BIHA Beratungsinitiative Hamburg Manfred Otto-Albrecht Projektleiter Träger: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Unterstützt von UV Nord Vereinigung

Mehr

E-Assessment NRW Kontext und Projektvorstellung. Timon T. Temps & Melanie Wilde, Universität Paderborn

E-Assessment NRW Kontext und Projektvorstellung. Timon T. Temps & Melanie Wilde, Universität Paderborn E-Assessment NRW Kontext und Projektvorstellung Timon T. Temps & Melanie Wilde, Universität Paderborn Projekt E-Assessment NRW (2014-2016) Projektleitung (Universität Paderborn) Prof. Dr. Dorothee M. Meister

Mehr

Social Media Executive. Von den Besten lernen Lehrgang für Social Media Manager in Unternehmen

Social Media Executive. Von den Besten lernen Lehrgang für Social Media Manager in Unternehmen Social Media Executive Von den Besten lernen Lehrgang für Social Media Manager in Unternehmen Stuttgart 27. und 28. November 2013 30. und 31. Januar 2014 Social Media Executive Social Media hat sich inzischen

Mehr

Social Media B2B Report

Social Media B2B Report Social Media B2B Report Erstellung eines Branchenreports mit Social Media Monitoring und Vorstellung der Key Insights Volker Davids: @vhdav, kontakt@kauleo.de Susanne Ullrich: @BrandwatchDE, susanne@brandwatch.com

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

ULS. Informationskampagne. Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal

ULS. Informationskampagne. Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal Informationskampagne Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal Kay Hartleb Heike Löffler Alexander Luyken Daniela Rudzki Julia Schmidt-Olufsen Phasen der Kommunikationsplanung Situationsanalyse

Mehr

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement. Johann Janssen

Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement. Johann Janssen Hochschule Fulda: IT-gestütztes Prozessmanagement Johann Janssen Elemente des QM-Systems strategischer und operativer Regelkreis (Orientierung am PDCA-Zyklus) alle Bereiche der Hochschule umfassende Prozesslandschaft

Mehr