altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Bezirksverein Düsseldorf e. V. staltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu 017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Vera ngen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 20 staltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Ver ungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltun Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veran en 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen anstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu 7 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veran gen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 taltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen anstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltu ranstaltungen Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranst n 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 altungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen ranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstalt 17 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Ver ungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 20 TERMINE Mai, Juni, Juli, August 2017 (Bild: PhotographyByMK - Fotolia) 1

2 M A I Stammtisch der SuJ Düsseldorf VDE - Young Professionals BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld BG Krefeld - Vortrag Techn. Gebäudeausrüstung - Vortrag Deutscher Ingenieurtag / SuJ-Kongress Stammtisch der SuJ Düsseldorf AK Produkt- und Prozessgestaltung - Doppelvortrag VDE/VDI Mess- u. Automatisierungstechnik - Vortrag VDIni-Club - Workshop BG Krefeld - Stammtisch in Geldern AK Energie und Umwelt - open table Zukunftspiloten - Workshop Stammtisch der SuJ Düsseldorf J U N I Beruf und Karriere - Ziele und Erwartungen setzen Net(t)-work-ING - Impulsvortrag im Industrieclub VDE - Young Professionals VDE/VDI Mess- u. Autom. - Exkursion und Vortrag Beruf und Karriere - Effiziente Kommunikation Formula Student - Rollout BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Stammtisch der SuJ Düsseldorf Techn. Gebäudeausrüstung - Vortrag VDIni-Club - segeln Sommerfest der BG Krefeld Beruf und Karriere - Richtig delegieren und abgeben / Tag der Technik 2

3 J U N I SuJ Düsseldorf - Exkursion Zukunftspiloten - Workshop Stammtisch der SuJ Düsseldorf BG Krefeld - Stammtisch in Geldern Beruf und Karriere - Konflikte erkennen und beheben AK Energie und Umwelt - open table J U L I VDE - Young Professionals Beruf und Karriere - Teams zusammenstellen u. führen BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Stammtisch der SuJ Düsseldorf VDE/VDI Mess- u. Autom. - Exkursion und Vortrag VDE - Stammtisch Zukunftspiloten - Workshop Stammtisch der SuJ Düsseldorf BG Krefeld - Stammtisch in Geldern AK Energie und Umwelt - open table A U G U S T VDE - Young Professionals Stammtisch der SuJ Düsseldorf BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Stammtisch der SuJ Düsseldorf AK Energie und Umwelt - open table Zukunftspiloten - Workshop BG Krefeld - Stammtisch in Geldern V O R A N K Ü N D I G U N G Zukunftspiloten - Workshop 3

4 Anreise mit dem ÖPNV zur Hochschule Düsseldorf S-Bahn Linie S1, S6 und S11, Haltestelle Derendorf S Straßenbahn Linie 701, Haltestelle Derendorf S Linie 704, Haltestelle Alter Schlachthof Bus Linie SB55, 733, 752, 754, Haltestelle Rather Straße und Derendorf S Linie 756, 758, 807, Haltestelle Derendorf S Anreise mit dem PKW zur Hochschule Düsseldorf Parken in der Tiefgarage, Einfahrten: Toulouser Allee und Münsterstraße 156. Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Maike Franken Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge sollten vorab überwiesen werden. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V. i.s.d.p. Maike Franken: Redaktionsschluss für Ausgabe Spetember/Oktober: 14. Juli

5 (Bild: alphaspirit - Fotolia) Information Die im VDI Technologiezentrum ansässige Koordinierungsstelle I4.0 Testumgebungen für KMU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, relativ schnell und unbürokratisch eine BMBF Förderung für einen Digitalisierungsprozess zu beantragen. (Offizielle Förderbekanntmachung: KMU soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, Digitalisierungsentwicklungen und -innovationen in einer Testumgebung unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Antragsteller werden durch die Kollegen vom VDI Technologiezentrum bei der Auswahl einer geeigneten Testumgebung und bei Antragstellung unterstützt. Die wichtigsten Eckdaten der Fördermaßnahme sind im folgenden zusammengefasst: Maximale Fördersumme: Laufzeit: Maximale Förderquoten Kleinst- und Kleinunternehmen (Mitarbeiterzahl < 50): Mittlere Unternehmen (Mitarbeiterzahl < 250): Anteil für die Arbeiten der Testumgebung: ,-- Euro zwischen 6 und 12 Monaten Bis 50% der zuwendungsfähigen Kosten Bis 40% der zuwendungsfähigen Kosten Max. 30% der zuw. Gesamtkosten Bewertungsstichtage: / / / Zu diesen Bewertungsstichtagen können Projektskizzen eingereicht werden: - Skizzentool pt-outline Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Anette Braun wenden: Dr. Anette Braun Koordinierungsstelle I40 KMU - Testumgebung VDI Technologiezentrum GmbH VDI-Platz 1, Düsseldorf Tel: koordinierungsstelle@i40-kmu-testumgebung.de 5

6 (Bild: Stphane BOURHIS - Fotolia) M A I Dienstag // 2. Mai // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Mittwoch // 3. Mai // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf Montag // 8. Mai // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 6

7 (BIld: p!xel 66) Dienstag // 9. Mai // ab bis Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Einfluss intelligenter Winzlinge - Erobert die digitale Sensortechnik unseren Alltag? Der rasante Fortschritt der Mikroelektronik ist allgegenwärtig. Das neuste Smartphone kann jetzt noch mehr, Information ist über Cloud und Internet immer verfügbar, Autos fahren bald ohne Fahrer und das Fitnessarmband weiß genau wieviel ich noch trainieren soll. Chancen und Risiken dieser Entwicklung werden unter dem Begriff Digitale Agenda bzw. Digitale Welt auf breiter Basis in unserer Gesellschaft diskutiert und als kritischer Beitrag zur Sicherung unseres Wohlstands, der Lebensqualität und generell der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit Deutschlands angesehen. Technologisch werden diese Entwicklungen durch die fortschreitende Miniaturisierung der elektronischen Bauteile ermöglicht (Nanotechnik). Darüber hinaus fügt man den elektronischen Funktionen neue Fähigkeiten in Form von mechanischen, chemischen, biologischen oder optischen Sensoren hinzu. Die Signale dieser Sensoren werden mithilfe digitaler Schaltungen und Mikroprozessoren in hilfreiche Informationen umgewandelt und erleichtern uns Menschen alltägliche Entscheidungen. Doch was sind nun diese Intelligenten oder Smart Sensoren? Wie werden sie gefertigt und in die Gegenstände des täglichen Lebens integriert? Können intelligente Assistenzsysteme die vielfältigen Aufgaben in Anwendungen wie Smart Car, Smart Home oder Smart Grid erfüllen? Im Vortrag wird nach einer technischen Einführung das Potential der Smart Sensors und einer Digitalen Zukunft anhand von Anwendungsbeispielen diskutiert. Referent // Prof. Dr. Jost Göttert Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter / Naturwissenschaften / Technik, Energie Physik 7

8 (Bild: buzz - Fotolia) Mittwoch // 10. Mai 2017 // ca Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Hydraulik in Heizungsanlagen - worauf es wirklich ankommt Kurzinhalt: Niedrige Rücklauftemperaturen und wie man sie erreichen kann Pufferspeicher erfolgreich schichten Speicherbare Wärmemengen vorher zuverlässig abschätzen Hinweise zu Kälteanlagen An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Referent // Herr HG Baunach, Baunach GmbH & Co. KG, Hückelhoven Ort // HS Düsseldorf, Münsterstr. 156, Geb. 5, Raum Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de 8

9 (Bild: Alexander Limbach) Donnerstag // 11. Mai 2017 // ab Uhr Der VDI lädt ein! 28. Deutsche Ingenieurtag Motto der festlichen Veranstaltung ist das diesjährige VDI-Schwerpunktthema SMART GERMANY Arbeit in der Digitalen Transformation. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, einer spannenden Podiumsdiskussion und digitalen, interaktiven Elementen. Was muss passieren, damit unsere Schulen und Hochschulen adäquat auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt von morgen vorbereiten? Wie kommen unsere Unternehmen zu zukunftsfähigen, digitalen Geschäftsmodellen? Ist der Technologiestandort Deutschland smart genug, um auch künftig im internationalen Wettbewerb zu bestehen? Und was bedeutet dies alles für unsere Berufsgruppe? Zu diesen und weiteren Fragen erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Es beginnt am Nachmittag mit einer Keynote, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Daran schließt sich die Plenarversammlung an. Der Abend klingt mit einem Get Together aus. Neben EU-Kommissar Günther Oettinger ist es uns gelungen, weitere hochrangige Experten und Meinungsführer aus Wirtschaft und Wissenschaft als Sprecher und Panelteilnehmer zu gewinnen. Durch die Veranstaltung führt TV- Journalistin Kristina zur Mühlen. Ort // Maritim Hotel, Düsseldorf - Airport City Ansprechpartner // Marco Dadomo, VDI, dadomo@vdi.de 9

10 (Bild: Coloures-pic - Fotolia ) Donnerstag // 11. Mai und Freitag // 12. Mai VDI Studenten- und Jungingenieure Düsseldorf Ingenieure und Ingenieurinnen sind die treibende Kraft für Deutschlands Zukunft Sei du selbst die treibende Kraft für deine Zukunft, gestalte neue Netzwerke und sei mittendrin, nimm an hochkarätigen Workshops teil und gestalte Dein Netzwerk, wenn es heißt: GEH IN FÜHRUNG - MotivatING ChallengING NetworkING - Kongress der Studenten und Jungingenieure Deutscher Ingenieurtag (Nachmittags) Kongress-Tag (Ganztägig) Es erwartet dich die Möglichkeit an interessanten Workshops und Vorträgen teilzunehmen, sowie den direkten Kontakt zu Firmenvertretern oder anderen VDI-Mitgliedern zu knüpfen. In der Programmübersicht findest du den genauen Ablauf. Wir sehen uns beim Kongress! Anmeldung // vdi.de/suj-kongress 10

11 (Bild: stockwerk - Fotolia) Dienstag // 16. Mai // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Dienstag // 16. Mai // Uhr AK Produkt- und Prozessgestaltung Doppelvortrag: Additive Manufacturing Vortrag 1: Ralf Prinz, Inneo Solutions GmbH: Der sich rasant entwickelnde 3D-Druck ermöglicht revolutionär neue Möglichkeiten bei Gestalt und Funktion von Bauteilen wie zum Beispiel organisch-bionische Strukturen, aber auch die Zusammenführung von Funktionen in z.b. einer einzigen Struktur. Der Vortrag beschäftigt sich mit den dadurch notwendigen Veränderungen im Produktentstehungsprozess und der damit einhergehenden Systemlandschaft. Vortrag 2: Jürgen van Besel, FIT AG: Möglichkeiten und Grenzen von Rapid Prototyping Verfahren 1. Kunststoffe: Stereolithographie, Lasersintern von PA-Pulver, FDM Verfahren, Fine Layer Verfahren, Vakuumguss, Spritzguss in Aluminium- und Stahlwerkzeugen 2. Metalle: Selektives Laserschmelzen von Aluminium, Werkzeugstahl, Edelstahl und Titan, Feinguss über verlorene Modelle aus PMMA oder Wachs Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf, Raum Anmeldung // siehe Seite 3 Hier anmelden 11

12 (Bild: lassedesignen - Fotolia) Mittwoch // 17. Mai // Uhr VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechnik Vortrag: Die berührungslose Inspektion von Windkraftanlagen Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISI/IEC Sachverständiger für Windkraftanlagen und Rotorblätter sowie Offshore Flugbetrieb Abgebrochene Rotorblätter, umgestürzte Windräder. Nach vier Havarien in vier Wochen ergibt sich eine Frage: Wie groß ist die Anlagensicherheit? Aktuell werden die Daten über das Internet zur Auswertung übertragen. Somit sind Fehlervermeidung, Fernwartung und eine vorbeugende Instandhaltung vorgesehen. Referent // Horst Zell BDSF geprüfter Sachverständiger für Windkraftanlagen Die Teilnahme ist kostenfrei. Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Raum 05.E.001 Anmeldung // siehe Seite 3 Hier anmelden 12

13 (Bild: PhotographyByMK-Fotolia) Samstag // 20. Mai // Uhr VDIni-Club Workshop in Kaarst Thema: Strom Für 6-8jährige findet der Workshop von Uhr statt, für 9-12jährige von Uhr. Um besser planen zu können wird um Anmeldung unter www. vdini-club.de oder in der Geschäftsstelle bei Frau Maike Franken T. 0211/ oder per mail gebeten Dieser Workshop ist für euch kostenlos. Ort // MakerSpac ein Kaarstk, Lindenplatz 6, Kaarst Hier anmelden Donnerstag // 25. Mai // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.:

14 (Bild: Fabian Schmidt - Fotolia) Freitag // 26. Mai // Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel Samstag // 27. Mai // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop Hier anmelden Freies Projekt nach Absprache der Interessen mit den Teilnehmern. Der Workshop findet in der Hochschule Düsseldorf statt! Referent // Jan Thielke Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156k Düsseldorf Treffpunkt // Haupteingang der HS Düsseldorf an der Information, Gebäude 4 14

15 (Bild: Torbz - Fotolia) Dienstag // 30. Mai // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf J U N I Donnerstag // 01. Juni // ab Uhr Start unserer neuen Reihe: Beruf und Karriere Professioinell Ziele und Erwartungen setzen/ Umgang mit Underperformern Nur wenn Ziele und Erwartungen professionell gesetzt und kommuniziert werden, kann professionelle Führung und rücksichtsvolle Zusammenarbeit entstehen. Ein weiteres Thema des Abends ist, wie Sie Underperformer erkennen und welche Schritte Sie einleiten sollten? Marcus Holzheimer gibt hierzu Tipps und Tricks aus der Praxis. Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 59 Euro Referent // Marcus Holzheimer Hier anmelden 15

16 (Bild: alphaspirit - Fotolia) Donnerstag // 1. Juni // Uhr Net(t)-work-ING Impulsvortrag im Industrieclub: Hier anmelden Arbeitswelt 4.0 Heute die Arbeitswelt von übermorgen gestalten Neue, junge Talente treten in die Arbeitswelt ein. Sie sind hoch qualifiziert und technisch gut ausgebildet. Bedingt durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel, treten sie selbstbewusst auf und stellen Forderungen an Führungskräfte und Unternehmen. Doch welche Faktoren müssen diese erfüllen, damit sich die Generation Y, auch als Digital Natives bezeichnet, integrieren und entwickeln kann und will? Ursula Vranken, Leiterin des Instituts für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation (IPA), erörtert das Spannungsfeld, auf das sich die zukünftige Führungsgeneration einrichten muss auf der einen Seite eine älter werdende Belegschaft und andererseits eine leistungsorientierte, international orientierte junge Generation, für die Spaß und Arbeit zusammengehört. Welche Herausforderungen die Arbeitswelt von übermorgen an ein Unternehmen und seine Führungskräfte stellt und welche Strategien und Methoden helfen, um eine nachhaltige Unternehmens- und Talententwicklung voranzutreiben, das erfahren Sie in diesem lebendigen Vortrag von Ursula Vranken. Im Anschluss steht Ihnen Frau Vranken für individuelle Fragen zur Verfügung. Ort // Industrieclub Düsseldorf, Elberfelderstr. 6, Düsseldorf Kosten // 10,00 Euro Anmeldung // siehe Seite 3 Mittwoch // 7. Juni // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf 16

17 (Bild: XtravaganT - Fotolia) Mittwoch // 7. Juni // Uhr VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechnik Exkursion und Vortrag: Gebäudeautomation (smart building, smart home) Programm: 17:30 Uhr Stehempfang 18:00 Uhr Begrüßung Hier anmelden Kurzportrait Mitsubishi Electric Vortrag über Monovalent Heizen und Kühlen mit Klimaanlagen und Wärmepumpentechnologie Vortrag über automatisches 3D- Kartenzeichnen für autonomes Fahren Führung in 3-4 Gruppen durch das Objekt Anschließend Beisammensein Die Division Factory Automation hat die neu erstellte Deutschland-Zentrale von Mitsubishi Electric Europe B.V. mit zahlreichen Komponenten und Produkten zur Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik ausgestattet. Die breite Palette an Produktlösungen eignet sich für verschiedene Anwendungen, z. B. Quantifizierung, Messung, Anzeige, Aufzeichnung und Überwachung von Strom- und Spannungsflüssen in Gebäuden. Auf einer zentralen, übergeordneten Ebene laufen sämtliche Daten und Informationen zusammen. Zum Beispiel erfüllen die installierten Systeme komplexe Aufgaben bei der Beobachtung und Bedienung sowie der Optimierung der Klima-, Heizungs-, Lichtanlagen, der Einbruch-, Brand-, Rauchmeldeanlage oder der Sicherheitsund Zugangstechnik. Die Teilnahme ist kostenfrei Ort // Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Mitsubishi-Electric-Platz 1, Ratingen Anmeldung // siehe Seite 3 17

18 (Bild: Image Copyrighted Andrea Danti) Donnerstag // 08. Juni // ab Uhr Beruf und Karriere Effiziente Kommunikation Andere richtig verstehen und sich selbst anderen mitzuteilen ist eine Fähigkeit, die nicht jedem leicht fällt. Wie sage ich es am besten und welchen Kommunikationskanal verwende ich wann? Auch hierzu wird Herr Marcus Holzheimer weiterhelfen. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Hier anmelden Freitag // 9. Juni // Uhr Formula Student Rollout 2017 Hiermit laden wir Sie herzlich zum diesjährigen Rollout des Formula Student Teams HSNR Racing der Hochschule Niederrhein ein. Erfahren Sie wie Studenten eigenständig einen Rennwagen bauen und ihren 7. Boliden erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Das Rollout findet im Audimax der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd statt. Einlass ist um 18:00 Uhr und die Veranstaltung beginnt um 19:00. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich unter bis zum mit der Personenanzahl und deren Namen an. Ansprechpartner // Jule Jeschonowski (erreichbar unter Ort // Hochschule Niederrhein, Reinarzstraße 49, Krefeld 18

19 (Bild: freshidea - Fotolia) Montag // 12. Juni // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de Dienstag // 13. Juni // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 19

20 (Bild: Niklaus Höpfner) Mittwoch // 14. Juni // ca Uhr AK Technische Gebäudeausrüstung Vortrag: Sicherheit bei Befestigungssystemen in der TGA Kurzinhalt: - Grundlagen zur Befestigungstechnik in der TGA - Rohrleitungsbefestigungen, was ist zu beachten? (Lasten, thermische Ausdehnungen, Korrosion etc.) - Besondere Anforderungen in Flucht- u. Rettungswegen - Befestigungsanforderungen an Schottsystemen - Überblick Schottsysteme An Hand von praxisnahen Beispielen bietet der Referent dem Forum die Gelegenheit zur Diskussion. Referent // Frau Ramona Jungen, Fa Hilti, Kaufering Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf, Raum Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Bernhard Smets, bernhard-smets@t-online.de 20

21 (Bild: Bergringfoto - Fotolia) Samstag // 17. Juni // Uhr VDIni-Club Segeln am Unterbacher See Hier anmelden Am 17. Juni ist es wieder soweit! Mit 30 Kindern gibt es wieder für die VDInis ein Schnuppersegelkurs. Wie bereits im vergangenen Jahr freut sich die Seglerkameradschaft Unterbacher See auf Kinder, die sich für die Technik des Segelns interessieren und wissen wollen, wie es geht. In der Zeit von Uhr können die Kiddys dann alleine ausprobieren, mit den Optis zu segeln und das Gewässer unsicher zu machen, um anschließend Seemansknoten anzfertigen. Anfahrt // Autobahn A46 Wuppertal - Düsseldorf, Ausfahrt D-Unterbach/ Erkrath/Gerresheim, Richtung Gerresheim, nach 1,5 km links Richtung Bootshafen. Anmeldung // www. vdini-club.de oder in der Geschäftsstelle telefonisch unter T. 0211/ oder per mail: bv-niederrhein@vdi.de Hinweis // Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt! 21

22 (Bild: sdecoret - Fotolia) Donnerstag // 22. Juni // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Sommerfest des Bezirksvereins Niederrhein, Bezirksgruppe Krefeld Bis auf das Grillgut ist für alles gesorgt. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und gute Laune mit. Genießen Sie die sommerliche Briese über dem Elfrather See bei (hoffentlich) gutem Wetter. Brot werden zentral eingekauft. Pils und alkoholfreies Getränke (0,3l): 1,5, Weizenbier (0,5l): 2,- ; Mitgebrachte Salate und Kuchen werden liebend gerne angenommen. Ort // Außengelände des SKBUe, Segelklub Bayer Uerdingen e.v. Vennikelstr. 155, Krefeld, Info und Anfahrtskizze: Anfahrt: von der L9/Moerser Landstrasse in die Vennikelstraße einbiegen, Weiterfahrt bis an das See, rechts Anmeldung // siehe Seite 3 Hier anmelden Donnerstag // 22. Juni // ab Uhr Beruf und Karriere Richtig delegieren und abgeben Delegieren und abgeben ist sinnvoll und steigert neben der Produktivität die Motivation aber nur, wenn es richtig gemacht wird! Wie das geht, erklärt Marcus Holzheimer. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Hier anmelden 22

23 Freitag und Samstag // 23. Juni und 24. Juni Tag der Technik Kinder und Jugendliche für Technik begeistern Das ist das Ziel beim Tag der Technik! (Bild: Fotowerk - Fotolia) Zu den Veranstaltungspunkten zählen u. a. ein Solar-Auto-Rennen (SolarCup Lichtblitz ) sowie viele Mitmach-Aktionen und Experimente. Unternehmen und Institutionen aus Düsseldorf und Umgebung bieten Technik zum Ausprobieren und Basteln an. Um den Nachwuchs für Technik und technische Berufe zu begeistern, startet der Tag der Technik in diesem Jahr bundesweit in seine 14. Auflage. Organisiert wird die Düsseldorfer Veranstaltung gemeinsam von der Handwerkskammer Düsseldorf, dem VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v., dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v., dem DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v., der IHK Düsseldorf, der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein- Westfalen e.v., dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie NRW e.v. sowie der HS Düsseldorf. Weitere Informationen zum Tag der Technik finden Sie unter: Veranstaltungsort // Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1, Düsseldorf-Bilk 23

24 (Bild: PhotographyByMK - Fotolia) Samstag // 24. Juni // 5:30 Uhr Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Tagesexkursion zur International Paris Air Show Le Bourget 2017 Dieses Jahr fahren wir mit den Studenten und Jungingenieuren Aachen zur International Paris Air Show Le Bourget Vor Ort können verschiedene Luft- und Raumfahrzeuge angeschaut werden. Gegen 14:00 Uhr werden wir dann zusammen die Flugshow anschauen. Wir sehen uns bei der Air Show! Beginn // voraussichtlich 05:30 h ab Hochschule Düsseldorf Kosten // 10 Euro für VDI Studenten und Jungingenieure 15 Euro für nicht VDI Mitglieder Anmeldung und finale Infos // paris.suj-aachen.de Samstag // 24. Juni // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop Freies Projekt nach Absprache der Interessen mit den Teilnehmern. Der Workshop findet in der Hochschule Düsseldorf statt! Referent // Jan Thielke Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Hier anmelden Treffpunkt // Haupteingang der HS Düsseldorf an der Information, Gebäude 4 24

25 (Bild: Sergey Nivens - Fotolia) Dienstag // 27. Juni // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Donnerstag // 29. Juni // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, Donnerstag // 29. Juni // ab Uhr Beruf und Karriere Konflikte erkennen & beheben Wie erkenne ich rechtzeitig einen Konflikt und vermeide Eskalationen? Marcus Holzheimer weiß es und gibt Anregungen zu diesem Thema. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Hier anmelden 25

26 (Bild: fottoo - Fotolia) Freitag // 30. Juni // Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel J U L I Mittwoch // 5. Juli // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf 26

27 (Bild: Trueffelpix - Fotolia) Donnerstag // 06. Juli // ab Uhr Beruf und Karriere Teams zusammenstellen und führen Jeder spricht heute von Teams und Teamarbeit doch wer kennt und berücksichtigt die Mechanismen und Besonderheiten, damit 1+1=3 wird? Mit Hilfe von Marcus Holzheimer kein Problem. Referent // Marcus Holzheimer Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Kosten // 49 Euro Hier anmelden Montag // 10. Juli // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de Dienstag // 11. Juli // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 27

28 (Bild: wellphoto - Fotolia) Dienstag // 11. Juli // Uhr VDI/VDE Mess- und Automatisierungstechnik Exkursion und Vortrag: Erweiterung Neubau Forschungsgewächshaus Die heutige Forschung erfordert in den Gebäuden und Laboren, speziell im Pharmaberich, eine besondere Gebäudetechnik mit ausgewählter RLT Ausstattung. Neben dem Gewächshaus und Verbinderbau werden im Neubau des Forschungsgewächshauses folgende räumliche Haupt- Nutzungsbereiche geschaffen: 134 Gewächshauskammern 3 Spritzstraßen Regen-Testkammer Gärtnerei und Anzuchtbereich Diverse technische Supporträume Lagerbereiche für Saatgut Technikräume und Trafoaufstellräume Kühlmaschinen und Speicher-Tank als technische Anlagen im Außenbereich Sicherheitsschuhe sind mitzubringen! Helme können gestellt werden Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt! Ort // Bayer CropScience AG Monheim, Alfred-Nobel-Str. 50, Container 7008, Monheim Anmeldung // siehe Seite 3 Hier anmelden 28

29 (Bild: Fotowerk) Donnerstag // 13. Juli // Uhr VDE Bezirk Düsseldorf e. V. VDE-Stammtisch Der Stammtisch findet vier Mal jährlich statt, jeweils am zweiten Donnerstag im Quartal. Gäste sind herzlich willkommen. Ort // Brauerei am Dreieck, Blücherstr. 6, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Axel Dietrich, Samstag // 15. Juli // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop Hier anmelden Freies Projekt nach Absprache der Interessen mit den Teilnehmern. Der Workshop findet in der Hochschule Düsseldorf statt! Referent // Jan Thielke Ort // Hochschule Düsseldorf, Münsterstr. 156, Düsseldorf Treffpunkt // Haupteingang der HS Düsseldorf an der Information, Gebäude 4 29

30 (Bild: petair - fotolia) Dienstag // 25. Juli // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Donnerstag // 27. Juli // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, Freitag // 28. Juli // Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 30

31 (Bild: fotomek - Fotolia) A U G U S T Mittwoch // 2. August // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind, treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf Dienstag // 8. August // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Montag // 14. August // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 31

32 (Bild: Stphane BOURHIS - Fotolia) Dienstag // 22. August // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Freitag // 25. August // Uhr VDI Energie und Umwelt Open table Gäste sind herzlich zu einem Netzwerk- und Diskussionstreffen rund um das Thema Energie und Umwelt eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 32

33 (Bild: Fotowerk) Montag // 28. August // Uhr VDI Zukunftspiloten/VDInis Workshop mit Lego Mindstorm Auch in diesem Jahr findet wieder ein Workshop mit Lego Mindstorm im Pascal-Gymnasium in Grevenbroich für alle Kids ab 10 Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ort // Pascal-Gymnasium, Schwarzer Weg 1, Grevenbroich Hier anmelden Anmeldung // oder in der Geschäftsstelle telefonisch unter T. 0211/ oder per mail: Hinweis // Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt! Donnerstag // 31. August // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.:

34 (Bild: lily - Fotolia) V O R A N K Ü N D I G U N G Samstag // 2. September // 14:30-17:30 Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop Freies Projekt nach Absprache der Interessen mit den Teilnehmern. Der Workshop findet im MakerSpace in Kaarst statt! Referent // Jan Thielke // bv-niederrhein@vdi.de Hier anmelden Ort // MakerSpace, Lindenplatz 6, Kaarst 34

35 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre 65 Jahre Dipl.-Ing. Karl-Heinz Künzel VDI, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Gerhard Justenhoven VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Bernd Constantin VDI, Düsseldorf Dr.-Ing. Wolfram Weber VDI, Krefeld Dr. rer. nat. Siegfried Demski VDI, Hilden Ing. (grad.) Wilhelm Lindfeld VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Helmut Averdick VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Dieter Bohling VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Lutz Wagenknecht VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Alireza Boroumand VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Fritz Hadlich VDI, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Heinz-Peter Häcker VDI, Tönisvorst Dr. Norbert Schoenen VDI, Moers Dipl.-Ing. Wilhelm Schürings VDI, Mönchengladbach Dipl.-Ing. Johannes Jentjens VDI, Sonsbeck Ing. (grad.) Wilhelm Schmidt-Wemhoff VDI, Wesel Dr. med. Martin Schata VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Gertfried Mittmann VDI, Kempen Dipl.-Ing. Thomas Baierl VDI, Ratingen Bau.-Ing. Juozas Grigalaitis VDI, Jüchen Dieter Strahlen, Dormagen Ing. (grad.) Roland Gräber VDI, Düsseldorf Wolfram Hartmann VDI, Erkrath 70 Jahre Ing. (grad.) Rolf Theissen VDI, Ratingen Ing. (grad.) Helmer Schürkes VDI, Viersen Dipl.-Ing. Andrzej Matynski VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Helmut Stamms VDI, Krefeld Dr.-Ing. Bernhard Prümm VDI, Viersen Helmut Florissen, Viersen Dipl.-Ing. Jose Sanchez-Penzo VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Norbert Köhler VDI, Ratingen Ing. (grad.) Norbert Schüller VDI, Tönisvorst 35

36 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 75 Jahre 80 Jahre Prof. Dr.-Ing. Horst G. Rörtgen VDI, Neuss Dipl.-Ing. Hansjürgen Apel VDI, Ratingen Ing. (grad.) Siegfried Stein VDI, Düsseldorf Ferdinand Grau, Kevelaer Dr.-Ing. h.c. Heinrich Weiss VDI, Düsseldorf Ing. Jörg Hartung VDI, Kaarst Dipl.-Ing. Jürgen Jung-Gercke VDI, Kaarst Dr.-Ing. Jürgen Plachenka VDI, Mettmann Dipl.-Ing. Eberhard Peukert VDI, Hilden Betriebswirt (grad.) Karl-Heinz Beißwenger Ratingen Prof. Dr.-Ing. Mattheus J. Poiesz VDI, Kleve Dipl.-Phys. Nobukazu Hayashi VDI, Düsseldorf Gisela Leufen, Krefeld Günter Prinzen, Krefeld Ing. (grad.) Rainald H. Adamski VDI, Neuss Ing. (grad.) Klaus Lomberg VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Jürgen Kunze VDI, Düsseldorf Ing. Hans van Fondern VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Konrad Hauke VDI, Ratingen Dipl.-Wirt.Ing.(FH) Walter Stuzmann VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Helmut Bender VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Helmut Lux VDI, Jüchen Ing. Lothar Skrodzki VDI, Neuss Ing. Erich Stender VDI, Ratingen Ing. Jürgen Schubert VDI, Düsseldorf Dr.-Ing. Günter Lehr VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Rudolf Dann VDI, Mönchengladbach Ing. Hans Joachim Stiwi VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Zvonimir Smoljan VDI, Düsseldorf 85 Jahre Dipl.-Ing. Helmut Dischler VDI, Neuss Dipl.-Ing. Egon Offergeld VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Wolfgang Düssler VDI, Ratingen Prof. Dr. Richard Laufen VDI, Hilden Dipl.-Ing. Burkhard Heintze VDI, Issum 36

37 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 90 Jahre 93 Jahre Dipl.-Holzwirt Karl H. Kehr VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Kurt Schnell VDI, Issum Dipl.-Ing. August Kordes VDI, Kaarst Dipl.-Ing. Otto Möller VDI, Kleve 91 Jahre 102 Jahre Dipl.-Ing. Harald Külpmann VDI, Ratingen Ing. Günther Schiemenz VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Johannes Otterpohl VDI, Ratingen Werner Bach VDI, Düsseldorf 92 Jahre Dr.-Ing. Hans Dieter Zeumer VDI, Erkrath 37

38 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Schriftführer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Schatzmeister Dipl.-Ing. Thomas Bähr Veranstaltungen Martin Schlösser B.Eng. VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Prof. Dr.-Ing. Shichang Wang Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dr. -Ing. Andreas Wieners Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Frauen im Ingenieurberuf Joanna Dehmer Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Moritz Roux Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny

39 Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde VDI-Ingenieurhilfe Dipl.-Ing. Erich Broekmanns t-online.de Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG VDSI - Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Region Düsseldorf Leiter der Region: Daniel Partecke Siemens AG HR DE CON-WST EHS Klaus-Bungert-Str Düsseldorf daniel.partecke@siemens.com 39

40 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Anschrift: Rather Str. 23b // 5. Etage, Raum 5.24 // Düsseldorf Postanschrift: c/o HSD // Münsterstr. 156 // Düsseldorf Telefon: / bv-niederrhein@vdi.de // 40

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt

n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

Mehr

ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016

ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016

Mehr

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. RWE Power AG Tagebau Garzweiler, Grevenbroich staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015

Mehr

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurmäßige Heraus forderungen für die Zukunft durch alternative Energien am Beispiel Offshore Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum 26. September 2012 In Zusammenarbeit mit:

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt

altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Jahreshauptversammlung im Industrieclub in Düsseldorf staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Foto: Dr. Hans Engelskirchen Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon nach 5 Jahren Amtszeit als 1. Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltung Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Vera

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

BVMW [MittelstandsForum] Personal 2015 New Work Arbeitswelt im Wandel

BVMW [MittelstandsForum] Personal 2015 New Work Arbeitswelt im Wandel Einladung BVMW [MittelstandsForum] Personal 2015 New Work Arbeitswelt im Wandel Impulse für das Personalmanagement mittelständischer Unternehmen 6. Mai 2015 Südwestpark-Forum Nürnberg Einladung Sehr geehrte

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17. Einladung zum Abend der Wirtschaft Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende Freitag, 16. November 2012, 17.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten für alle zugänglich 22. September 2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Bundesbauten

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Mehr Wert für AEB Kunden. Da dürfen Sie nicht fehlen. Unsere Location: Internationales Flair am Flughaften Stuttgart Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Donnerstag, 21.11.2013 13.00 bis

Mehr

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland VDI & Mitglied Regional am Wohnort: 45 Bezirksvereine mit Facharbeitskreisen 2009 139 000 Mitglieder Bundesweit: 12 Fachgesellschaften mit bundes-(europaweiter) Fachorganisation VDI, Fachgesellschaften

Mehr

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren Einladung/Programm VDI-Expertenforum 11. April 2013 Ort: Maritim Hotel, Airport City Düsseldorf Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Mehr

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst Düsseldorf, 03.-05.11.2016 Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst Königsberger Str. 20, 41564 Kaarst Transformation Beschleunigung Gestaltbarkeit Die parallele Beschleunigung sozialer Prozesse in vielen gesellschaftlichen

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Einladung Forschungsdialog Rheinland Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Dienstag, 16. Februar 2016 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Sehr geehrte Damen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart Einführungsveranstaltungen für die Bachelor-Studienanfänger/innen der Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Medizintechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologie-management

Mehr

6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum

6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN 6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum 18.11.2015, 13:30 bis 19:30 Uhr BORUSSIA-PARK Mönchengladbach International VORHANG AUF FÜR DIE NIEDERLANDE! Die Erfolgsgeschichte

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

TOP JOB-Preisverleihung

TOP JOB-Preisverleihung TOP JOB-Preisverleihung Die besten Arbeitgeber im Mittelstand Berlin I 17. Februar 2017 Einladung Im Rückblick wird uns 2016 gewiss als ein schwieriges Jahr erscheinen. Ein Jahr voller schrecklicher Ereignisse,

Mehr

Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten

Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten Info-Veranstaltung für die Gemeinschaftsgastronomie 10. September 2014, 10.00 16.00 Uhr Henkel AG & Co. KGaA, NRW-Küchen weiter auf Bio-Kurs Die Zahl der Profiküchen

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar www.wissenstransfertag-mrn.de Hauptsponsoren Eine Veranstaltung in der Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

TERMINE. März April 2014

TERMINE. März April 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veransta n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Mehr

F a c h k r ä f t e d u r c h Q u a l i f i z i e r u n g f ü r U n t e r n e h m e n B e r l i n, 2 0. N o v e m b e r

F a c h k r ä f t e d u r c h Q u a l i f i z i e r u n g f ü r U n t e r n e h m e n B e r l i n, 2 0. N o v e m b e r ÖFFENTLICHES FACHFORUM WEITERBILDUNGSSYSTEM E NERGIETECHNIK Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachforum wenden wir uns mit Arbeitsergebnissen aus dem Modellprojekt WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETCHNIK

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Initiator: anders arbeiten

Initiator: anders arbeiten Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

EINLADUNG. GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v.

EINLADUNG. GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. EINLADUNG GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. 6. PM-Tag Rhein-Main Projektmanagement zwischen Agilität und Risiko Dienstag, 10. Mai 2011, 14.00-20.00 Uhr VERANSTALTUNGEN

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung teamwork Freude am Fortschritt: Von Lean Production über Industrie 4.0 bis zum Zusammenwachsen von Mensch und Maschine. Bei BMW dreht sich normalerweise alles um Freude am Fahren. Am Mittwoch, den 4. Juni

Mehr

n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 ranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranst

n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 ranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranst Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltu 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Mehr

KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION

KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION KARRIERETREFF WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION Donnerstag, 27. Oktober 2016 ab 14.15 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN Der Studiengang Werbung und Marktkommunikation veranstaltet im Wintersemester 2016/17 erstmalig

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Kelheim... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik Start Einladung Kongress Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik 28. Januar 2016, Berlin Programm Informationen Einladung Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles,

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER

ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BÜROFORUM LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER ISG Integrative Systemergonomie und Gesundheitsmanagement

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum zwölften Mal fand Anfang November 2015 die Berufe live Köln statt. 129 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 15.000

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v.

Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. Der VDG Verein Deutscher Giessereifachleute e.v. VDG Innovative Gießereikompetenz Der Verein Deutscher Giessereifachleute ist die Gemeinschaft aller im Gießereibereich tätigen Fachleute. Mit dem Anspruch

Mehr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr

14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr 14. September 2015 Philharmonie Essen www.wissensgipfel.ruhr Regionalverband Ruhr WIR BILDEN ZUKUNFT Sehr geehrte Damen und Herren, Fachkräftesicherung von morgen beginnt schon heute: mit guter Bildung

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 im Großen Kurhaus Bad Füssing GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WEITER GESAGT: MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRÄGE PRAXISBEISPIELE

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität.

Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier. Fachtag. Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität. Auf dem Weg zu einem demenzfreundlichen Quartier Fachtag Dienstag, 29. November 2016 in Düsseldorf, Haus der Universität EINLADUNg Programm Moderation Helga Kirchner Journalistin, Chefredakteurin beim

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29. November 2011 1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29.11.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der, Herrn Marcel Philipp, laden wir Sie herzlichst

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler

2. Halbjahr 2015. Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler 2. Halbjahr 2015 Angebote für Gründungsinteressierte, Selbständige und Freiberufler Herzlich willkommen! In allen Gründungsphasen sind Informationen und Weiterbildung(en) für Gründungsinteressierte, Selbständige

Mehr

AMICENT. Menschen begeistern. Mitarbeiter gewinnen. INTERGEO 2015 Karriere-Forum

AMICENT. Menschen begeistern. Mitarbeiter gewinnen. INTERGEO 2015 Karriere-Forum AMICENT Menschen begeistern. Mitarbeiter gewinnen. INTERGEO 2015 Karriere-Forum Fakten & Reichweite Die INTERGEO ist die Kommunikationsplattform Nummer 1! Legen Sie auf der INTERGEO 2015 die Grundlage

Mehr

Gesamtprogramm der»dh Academy«am 07./08.10.2014

Gesamtprogramm der»dh Academy«am 07./08.10.2014 Gesamtprogramm der»dh Academy«am 07./08.10.2014 Plenarsaal Matheklasse Geistesklasse VP Raum 10:00 Begrüßung Präsident der Akademie Ganztägig: presentations on demand des Trier Center for Digital Humanities

Mehr

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012 Internationale Talente kennen lernen auf den Recruiting Days der am 30. / 31. Oktober 2012 1 Berlin, im März 2012 Einladung zu den Recruiting Days am 30. und 31. Oktober 2012 in Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Dinslaken VHS Zweckverband Dinslaken, Voerde, Hünxe Friedrich-Ebert-Str. 84 46535 Dinslaken Tel.: 02064/ 4135-0

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Präsentation Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität 12. 13. November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Hintergründe Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten

Mehr