Vertiefungsübung VL 3: Effekte/ Outcomes in ökonomischen Evaluationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertiefungsübung VL 3: Effekte/ Outcomes in ökonomischen Evaluationen"

Transkript

1 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien Vertiefungsübung VL 3: Effekte/ Outcomes in ökonomischen Evaluationen Julia Röttger FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies 1

2 Datum Inhalt der Lehrveranstaltung Dozent/in VL I: Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation Busse Vertiefungsübung zu VL I Blümel VL II: Kosten Busse Vertiefungsübung zu VL II Quentin VL III: Effekte Busse Vertiefungsübung zu VL III Röttger Vertiefung/Vorstellung Aufgabe Seminararbeit Quentin/Röttger /Blümel VL IV: Modellierung und Umgang mit Unsicherheiten Busse 18. November Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien

3 Vertiefungsübung zu VL IV Blümel VL V: Entscheidungsfindung Busse VL VI: Klausurvorbereitung Busse Vertiefung zu VL VI Quentin Klausur Quentin/Blümel Praxisübung I: Ideen Seminararbeit Blümel Praxisübung II: wiss. Arbeiten u. Literaturrecherche Blümel Praxisübung III: Zwischenstand Seminararbeiten Röttger Praxisübung IV: Markov-Modelle Quentin/Röttger Präsentation der Seminararbeiten Busse/Blümel/ Quentin/Röttger November 2014 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien

4 Input / Kosten (eingesetzte Ressourcen) Prozess (Behandlung) Effekt / Outcome - Verbesserung klinischer Parameter (z. B. Blutdruck) - Verlängerung der Lebensdauer - Nutzenwerte, die Lebenszeit und gesundheitsbezogene Lebensqualität berücksichtigen - in Geldeinheiten bewertete gesundheitliche Effekte Bewertungsmaß = Kosten / Outcome (Typ der Analyse wird durch Maßeinheit des Outcomes bestimmt) 4

5 Alte Klausuraufgabe Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Aufgabe 3.1. Nennen Sie verschiedene mögliche Effektmaße für ökonomische Evaluationen, sowie die Vor- und Nachteile, die mit Ihnen verbunden sind. 5

6 Outcomes / Effektmaße Klinische Parameter Lebensqualität Nutzwerte Zahlungsbereitschaft ( Nutzen ) 6

7 Klinische Parameter, z.b. mmhg - Harte Parameter, die nicht auf Annahmen beruhen - Leicht zu erheben - Keine Abbildung der Gesamteffekte einer Maßnahme Gesundheitsbezogene Lebensqualität, z.b. SF36-Werte - Gesamteffekte erfassbar - Einzelne Dimensionen im Aggregat nicht mehr vergleichbar Nutzwerte, z.b. QALYS - Gesamter Effekt auf Gesundheit messbar - Unterliegt einer Vielzahl von Annahmen Nutzen, monetarisierte Effekte - Gesamter Effekt messbar ODER absolute Vorteilhaftigkeit einer Maßnahme ermittelbar - Probleme/hoher Aufwand zum Messen nötig 7

8 Aufgabe 3.2. a) Welche Gütekriterien sollten Instrumente zur Messung von Lebensqualität haben? b) Wie lassen sich Instrumente zur Messung von Lebensqualität klassifizieren? c) Alte Klausuraufgabe Nennen Sie zwei gängige Instrumente zur Messung der Lebensqualität und vergleichen Sie diese hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile. 8

9 Aufgabe 3.2. a) a) Welche Gütekriterien sollten Instrumente zur Messung von Lebensqualität haben? 9

10 Aufgabe 3.2. a) Validität: Güte der Operationalisierung: Eignung des Messverfahrens bzgl. der Zielsetzung Reliabilität: Zuverlässigkeit einer Messung: wiederholte Messung führt zu gleichen Ergebnissen Objektivität: Messwerte sind unabhängig vom Interviewer (gilt für Durchführung, Auswertung und Interpretation) Weitere Kriterien: Änderungssensitivität, Praktikabilität, Zumutbarkeit 10

11 Aufgabe 3.2. b) b) Wie lassen sich Instrumente zur Messung von Lebensqualität klassifizieren? 11

12 Aufgabe 3.2. b) Krankheitsspezifische Instrumente: Vorteil: ermöglicht die Erfassung krankheitsspezifischer Ausprägungen Nachteil: Vergleichbarkeit nicht möglich Generische Instrumente: Vorteil: ermöglicht Vergleichbarkeit Nachteil: Erfassung krankheitsspezifischer Ausprägungen nicht möglich 12

13 Aufgabe 3.2. b) Profil-Instrumente: Vorteil: höhere Genauigkeit durch Wiedergabe der Ergebnisvielfalt Nachteil: schlechte Vergleichbarkeit aufgrund möglicher fehlender Trennschärfe, nur Vergleich einzelner Komponenten möglich Index-Instrumente: Vorteil: Aggregation von Teilergebnissen verschiedener Dimensionen Nachteil: Aggregation birgt Informationsverlust, wenig sensitiv für Veränderungen 13

14 c) Alte Klausuraufgabe Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Aufgabe 3.2. c) Nennen Sie zwei gängige Fragebögen zur Messung der Lebensqualität und vergleichen Sie diese hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile. 14

15 Gesundheitsbezogene Lebensqualität (VI) Dimensionen der Lebensqualität SF-36, Kurzform: SF-12 EuroQoL 5D Health Utility Index - Mark III körperliche Funktionsfähigkeit, Rollenfunktion / körperlich, Rollenfunktion / emotional, soziale Funktion, psychisches Wohlbefinden, Schmerz, Vitalität, allgemeine Gesundheitswahrnehmung Beweglichkeit/Mobilität, Selbstversorgung, allgemeine Tätigkeiten, Schmerz und körperliche Beschwerden, Ängstlichkeit und Niedergeschlagenheit Anzahl Items 36; SF-12: Antwortmöglichkeite n per Item Mögliche Gesundheitszustände 2er, 3er, 5er und 6er Skalen; vorgegebene Gewichtung für die Auswertung ,2 Milliarden SF-12: er Skalen Sehfähigkeit, Hörfähigkeit, Sprachfähigkeit, Gehfähigkeit, Handfertigkeit, emotionale Befindlichkeit, kognitive Fähigkeit, Schmerzempfinden 5er und 6er Skalen Zeitbezug der Fragen die letzten 4 Wochen Zeitpunkt der Befragung Zeitpunkt der Befragung Aggregation je Dimension ja, Durchschnittsbildung (nur SF-36) nein, Dimensionen sind nicht unterteilt Befragungsart Schriftlich schriftlich schriftlich ungefähre Abnahmedauer 10 Minuten 2-3 Minuten 5 Minuten deutsche Fassung Ja Ja Testversion nein, Dimensionen sind nicht unterteilt 15

16 Profil Index Krankheits-unspezifisch SF-36, SF-6 NHP (Nottingham Health Profile) WHOQOL-100 EuroQoL/ EQ-5D Health Utility Profile Mark III Krankheits-spezifisch Diverse (z.t. nur eine Dimension) Kaum existierend (da klinische Perspektive im Mittelpunkt) 16

17 SF-36 Items Subskalen Summenskalen 4a nicht so lange wie üblich 4b weniger geschafft 4c nur bestimmte Dinge tun 4d Probleme bei Ausführung 7 Schmerzstärke 8 Behinderung durch Schmerz 9a voller Schwung 9e voller Energie 9g erschöpft 9i müde Körperliche Funktionsfähigkeit (KÖFU) Körperliche Rollenfunktion (KÖRO) Schmerz (SCHM) Allgemeine Gesundheitswahrnehmung (AGES) Vitalität (VITA) Körperliche Summenskale 6 Kontakte beeinträchtigt (Stärke) 10 Kontakte beeinträchtigt (Häufigkeit) 5a nicht so lange tätig 5 b weniger geschafft 5c nicht so sorgfältig Soziale Funktionsfähigkeit (SOFU) Emotionale Rollenfunktion (EMORO) Psychische Summenskale Psychisches Wohlbefinden (PSYC) Quelle: Lauterbach KW, Schrappe M (2010): Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine: Handbuch für Praxis, Politik und Studium. 17

18 SF-36 Vorteile: detaillierte Ergebnisse LQ-relevanter Komponenten Vergleich einzelner Komponenten über Erkrankungen hinweg Nachteile: kein Vergleich der LQ als Gesamtkonzept möglich Erfassung krankheitsspezifischer Ausprägungen nicht möglich 18

19 EuroQol 5D 19

20 EuroQol Vorteile: Vergleich des Gesamtkonzepts LQ über Krankheiten hinweg Nachteile: Erfassung krankheitsspezifischer Ausprägungen nicht möglich wenig sensitiv für Veränderungen bei Längsschnittuntersuchungen 20

21 a) Alte Klausuraufgabe Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Aufgabe 3.3. Beschreiben Sie kurz das hinter dem Nutzwert QALY liegende Konzept. Veranschaulichen Sie die Messung der durch eine Intervention hinzugewonnenen QALYs im Vergleich zur Nichtintervention grafisch. b) Beschreiben Sie das DALY-Konzept und vergleichen Sie mit dem QALY-Konzept. c) Welche Methoden zur Nutzenbewertung haben Sie kennengelernt? Erläutern Sie die drei Methoden ausführlich. 21

22 a) Alte Klausuraufgabe Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Aufgabe 3.3. a) Beschreiben Sie kurz das hinter dem Nutzwert QALY liegende Konzept. Veranschaulichen Sie die Messung der durch eine Intervention hinzugewonnenen QALYs im Vergleich zur Nichtintervention grafisch. 22

23 QALY-Konzept Messung der Lebensqualität, z.b. mit EuroQoL Fragebogen Präferenzermittlung: Bestimmung der Nutzengewichte durch Befragung Rating Scale, Time-Trade Off, Standard Gamble Normierung der Gewichte (0=Tod, 1=volle Gesundheit) Multiplikation von Nutzengewicht und Dauer des Gesundheitszustands QALY = Addition der Produkte Gegenüberstellung von Kosten und QALYs in Kosten- Nutzwert-Analyse 23

24 Lebensqualität (Nutzengewichte) 1 Zustand voller Gesundheit / Lebensqualität Mit Therapie A B Ohne Therapie 0 Tod Zugewinn an QALYs : B (gewonnene QALYs) A (verlorene QALYs) Dauer 24

25 Vorteile: erlaubt den Vergleich von Änderungen der Lebensqualität und der Lebensdauer ermöglicht Allokationsentscheidungen im Hinblick auf den Ressourceneinsatz Nachteile: hohe Aggregation Lebensqualitätskurve nur schwierig zu generieren Schwellenproblematik 25

26 Aufgabe 3.3. b) b) Beschreiben Sie das DALY-Konzept und vergleichen Sie mit dem QALY-Konzept. 26

27 DALY DALY: Disability-Adjusted Life Year Maßzahl für die Beeinträchtigung des Lebens durch Krankheit gesellschaftliche Perspektive: Burden of Disease (WHO) Lebenserwartung wird nicht situativ bestimmt, sondern orientiert sich an der höchsten nationalen Lebenserwartung Nutzengewichte entsprechen keinen persönlichen Präferenzen, sondern von Experten festgelegten 27

28 Vorteile: Ermöglicht einen Länder- und kulturübergreifenden Vergleich Einfache Anwendung Nachteile: Annahmen zu global für mikroökonomische Evaluationen Oft als problematisch empfundene unterschiedliche Gewichtung nach Alter 28

29 Aufgabe 3.3. c) c) Welche Methoden zur Nutzenbewertung haben Sie kennengelernt? Erläutern Sie die drei Methoden ausführlich. 29

30 Rating-Scale-Verfahren (RS) Standard-Gamble-Verfahren (SG; Standardlotterie) Time-Trade-Off-Verfahren (TTO) Willingness-to-pay => Wird bei Zahlungsbereitschaftsmessung erläutert 30

31 Rating Scale-Verfahren Linie mit eindeutigen Endpunkten Ausdruck individuellen Empfindens Bewertung nach Finalprinzip d.h. ausschlaggebend ist nur der Zustand, in dem sich eine Person befindet klinische Zustände werden in ein Schema geordnet, d.h. in eine Skala von 0-100, wobei 0 den schlechtesten und 100 den besten denkbaren Gesundheitszustand repräsentiert Einsatz visueller Hilfsmittel bei Befragung z.b. Karten Jeder Gesundheitszustand wird von einer Karte repräsentiert und anhand von verschiedenen Komponenten beschrieben z.b. Mobilität, Schmerz, soziale Kontakte Differenzierung bei Befragung zwischen chronischen und temporären Gesundheitszuständen /auch Differenzierung, ob Tod oder anderer Zustand der am wenigsten gewünschte Zustand ist 31

32 Beispiel für Rating-Scale Verfahren 32

33 Vorteile: einfache Anwendung Nachteile: End-of-Scale Bias Spacing-Out Bias 33

34 Standard-Gamble Probanden müssen zwischen dem sicheren Eintreten eines definierten Gesundheitszustandes x und einer Lotterie zwischen der Wahrscheinlichkeit des Eintretens des besten der Wahrscheinlichkeit des Eintretens des schlechtesten (z.b. Tod) Gesundheitszustandes entscheiden. Das optimale Gesundheitsäquivalent ist erreicht, wenn der Patient Schwierigkeiten hat sich zwischen den alternativen zu entscheiden 34

35 Standard-Gamble (III) Wahrscheinlichkeit p Gesund Alternative 1 Wahrscheinlichkeit 1-p Tod Alternative 2 Zustand x Die Wahrscheinlichkeit p wird so lange variiert, bis der Patient die Therapie und den gegenwärtigen Gesundheitszustand als gleichwertig empfindet: EU = p*1 + (1-p)*0 = p Quelle: angelehnt an Schöffski et al. (2007) 35

36 Vorteile: theoretische Fundierung durch Erwartungsnutzenfunktion Nachteile: Schwierigkeiten bei der Abschätzung des Gesundheitszustandes in Wahrscheinlichkeiten 36

37 Time-Trade-off grundsätzlich Gegenüberstellung zweier Gesundheitszustände mit einer festen Dauer Nutzwert ist erreicht, wenn sich der Patient indifferent zeigt Bsp.: Der Patient kann sich nicht entscheiden zwischen einem Leben von 10 Jahren bei voller Gesundheit oder einem Leben von 13 Jahren bei Krankheit. Damit läge der Nutzwert bei 10/13 bzw. 0,77. 37

38 Leben in voller Gesundheit Frage 4 Leben A Frage 3 Frage 2 keine Probleme sich zu bewegen keine Probleme sich selbst zu versorgen keine Probleme den Alltag zu bewältigen keine körperlichen Schmerzen/Beschwerden keine seelischen Probleme Leben in Ihrem jetzigen Gesundheitszustand Anzahl von Jahren Leben B Anzahl von Jahren -> 1:A, 2:B, 3:A, 4: bei Entscheidung für A würde man in Runde 5 den Zeiger auf 3 Jahre setzen/ bei Gleichwertigkeit LQ-Wert = 0.4 (4/10 Jahre) November 2014 Frage 1 Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien

39 Vorteile: Intuitiver als Standard Gamble Methode Nachteile: Schwierigkeiten bei der Zeitabwägungen sind ebenfalls möglich 39

40 Aufgabe 3.4. a) Zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten. Erläutern Sie jeweils Methoden zur direkten und indirekten Ermittlung der Zahlungsbereitschaft. Welche impliziten Annahmen werden dabei jeweils getroffen, welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Methoden? b) Sie sollen den statistischen Wert eines Lebens an Hand von verschiedenen Löhnen im Bereich von Fensterputzern berechnen. Schildern Sie detailliert ihr Vorgehen sowie potenzielle Verzerrungen 40

41 Aufgabe 3.4. a) a) Zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten. Erläutern Sie jeweils Methoden zur direkten und indirekten Ermittlung der Zahlungsbereitschaft. Welche impliziten Annahmen werden dabei jeweils getroffen, welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Methoden? 41

42 Willingsness- To-Pay Stated Preference Studies Revealed Preference Studies Conjoint Analysis Discrete Choice Experiment Contingent Valuation Method Wage-Risk Averting- Behaviour 42

43 Stated Preferences Annahme: Individuen bewegen sich in einem funktionierenden Markt Direkte Messung der Zahlungsbereitschaft durch explizite Bewertung eines hypothetischen Sachverhaltes Prinzipiell auch möglich: Explizites Abfragen einer Zahlungsbereitschaft 43

44 Vorteil: Einfach durchführbar Nachteile: Verzerrungen durch strategisches Verhalten 44

45 Revealed Preferences Annahme: implizite Bewertung von Effekten auf die Lebensqualität wird vorgenommen, ohne dass sich die Individuen dessen bewusst sind Indirekte Messung der Zahlungsbereitschaft durch Beobachtung tatsächlichen Verhaltens Beispiel: Zusatz-Krankenversicherung wird von Individuen nachgefragt -> Ermittlung des Wertes von zusätzlich gewährten Leistungen Wage-Risk-Studien und Averting-Behavior-Studien sind auch auf Lebensqualität anwendbar 45

46 Vorteile: Keine aufwändigen Primärerhebungen nötig Keine Verzerrungen durch falsche Methode o.ä. Nachteile: Möglicherweise verzerrtes Bild Risikoneigungen der Probanden Situationen sind nicht immer einfach zu konstruieren 46

47 Aufgabe 3.4. b) b) Sie sollen den statistischen Wert eines Lebens an Hand von verschiedenen Löhnen im Bereich von Fensterputzern berechnen. Schildern Sie detailliert ihr Vorgehen sowie potenzielle Verzerrungen 47

48 Revealed Preferences Verschiedene Arten von Fensterputzern: Riskante und nichtriskante Unterschiedliche Löhne These: Unterschiedlicher Lohn korreliert mit Risiko Lohn soll vollständig für Risiko zuständig sein Probleme: Unterschied nur auf Risiko zurückzuführen Unterschiedliche Risikoaversion 48

49 Aufgabe 3.5. a) Nach einem Nierenversagen verlängert die mehrmals wöchentliche Durchführung einer Dialyse das Leben eines Patienten um 2 Jahre. Die Lebensqualität des Patienten liegt innerhalb dieses Zeitraums bei 0,75. Berechnen Sie die QALYs bei einer Diskontrate von 0% und stellen Sie das Ergebnis grafisch dar. Wie ändert sich das Ergebnis bei einer Diskontrate von 5%? 49

50 1 Lebensqualität 0,75 Gewonnene Lebensjahre aufgrund der Dialyse 0 2 Jahre Zeit Ohne Diskontierung beträgt der Zuwachs durch eine Dialyse 1,5 QALYs (2 * 0,75) Mit einer Diskontierung von 5% reduziert sich der Zuwachs auf 1,40 QALYS (0,75*1/1,05 1 +(0,75*1/ )). 50

51 Aufgabe 3.5. b) Neben der Dialyse steht dem Patienten auch die Möglichkeit einer Nierentransplantation als alternative Behandlung zur Verfügung. Die Lebensqualität eines Patienten mit Dialyse liegt über den Zeitraum von 5 Jahren konstant bei 0,5. Bei einer Nierentransplantation liegt die Lebensqualität im ersten Jahre nach der OP bei 0,3 und in den darauffolgenden 4 Jahren bei 0,7. Die Lebenserwartung ist bei beiden Behandlungsalternativen gleich. Berechnen Sie die QALYs bei einer Diskontrate von 0% und stellen Sie das Ergebnis grafisch dar. 51

52 1 Lebensqualität 0,7 0,5 0,3 Verlust Zuwachs 0 1 Jahr 5 Jahre Zeit Dialyse: 5 Jahre * 0,5 LQ = 2,5 QALYs Nierentransplantation: 1 Jahr * 0,3 + 4 Jahre * 0,7 LQ = 3,1 QALYs Zuwachs aufgrund der Nierentransplantation im Vergleich zur Dialyse: 3,1 QALYs 2,5 QALYs = 0,6 QALYs 52

Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen

Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen Querschnittbereich Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege WS 2013/2014 Gesundheitsökonomische Evaluation mit Kosten-Nutzenwert-Betrachtung an klinischen Beispielen Thomas

Mehr

Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner?

Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner? Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner? QALYs als Ansatz zur Bestimmung des Nutzens einer medizinischen Leistung Florian Gutzwiller Tagung QALYs und Schwellenwerte: nützliche Konzepte

Mehr

Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig

Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig IQWiG-Herbst-Symposium Köln, 29.-30. November 2013 Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald

Mehr

Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern

Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern Kathleen Köhn, Referat VI 3 Bundesversicherungsamt (BVA) Übersicht 1. Einleitung 2. Methodik 3. Ergebnisse

Mehr

Gesundheitsökonomische. Analysen. 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de)

Gesundheitsökonomische. Analysen. 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de) Institut t für und Klinische Epidemiologie Gesundheitsökonomische Analysen 31. März 2010 Guido Büscher (guido.buescher@uk-koeln.de) Allgemeine Einführung Bedarf an Leistungen groß (unbegrenzt?) Ressource

Mehr

DMP im Vergleich zur Regelversorgung

DMP im Vergleich zur Regelversorgung DMP im Vergleich zur Regelversorgung Erste Ergebnisse der ELSID-Studie Dr. Antje Miksch, Prof. Dr. Joachim Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Universitätsklinikum Heidelberg

Mehr

Lebensqualität: Stellenwert für gesundheitsökonomische Betrachtungen CURAVIVA-Impulstagung, Bern, 27.10.2010

Lebensqualität: Stellenwert für gesundheitsökonomische Betrachtungen CURAVIVA-Impulstagung, Bern, 27.10.2010 Lebensqualität: Stellenwert für gesundheitsökonomische Betrachtungen CURAVIVA-Impulstagung, Bern, 27.10.2010 Dr. med. Klaus Eichler, MPH eich@zhaw.ch Building Competence. Crossing Borders. Inhalte des

Mehr

Gesundheitsökonomische Evaluationen in der Versorgungsforschung. Dr. Klaus Kaier 8. März 2013

Gesundheitsökonomische Evaluationen in der Versorgungsforschung. Dr. Klaus Kaier 8. März 2013 Gesundheitsökonomische Evaluationen in der Versorgungsforschung Dr. Klaus Kaier 8. März 2013 Das Leben ist das höchste Gut und lässt sich nicht in Geld aufwiegen 2 8. März 2013 Gesundheitsökonomische Evaluationen

Mehr

Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation

Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation Grundlagen der evidenzbasierten neurologischen Rehabilitation Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Neurologie Universität Oldenburg, Psychologie email: helmut.hildebrandt@uni-oldenburg.de

Mehr

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Rehabilitation im Gesundheitssystem Bad Kreuznach, 10. bis 12. März 2003 Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation Dipl.-Psych.

Mehr

Vertiefungsübung zur VL I: Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation

Vertiefungsübung zur VL I: Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation Ökonomische Evaluation von Gesundheitstechnologien Vertiefungsübung zur VL I: Einführung in die gesundheitsökonomische Evaluation Miriam Blümel FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Patient Reported Outcomes in der Qualitätssicherung

Patient Reported Outcomes in der Qualitätssicherung 7. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschuss Patient Reported Outcomes in der Qualitätssicherung Dr. Konstanze Blatt Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Mehr

5-Sterne-Wohlfühlbarometer. Instrument des BGM bei MVV Energie

5-Sterne-Wohlfühlbarometer. Instrument des BGM bei MVV Energie 5-Sterne-Wohlfühlbarometer Instrument des BGM bei MVV Energie Agenda Konzeption des 5-Sterne-Gesundheitsprogramms Anforderungen an ein ganzheitliches Analyse- und Evaluationstools Ergebnisse des 5-Sterne-Wohlfühlbarometers

Mehr

Langzeitergebnisse nach Polytrauma

Langzeitergebnisse nach Polytrauma Langzeitergebnisse nach Polytrauma Dr. med. R. Pfeifer Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. H.-C. Pape, FACS) Einleitung Rückgang der Mortalität in der Polytrauma

Mehr

Allgemeine Grundzüge der ökonomischen Evaluierung

Allgemeine Grundzüge der ökonomischen Evaluierung für Pharmaökonomische IPInstitut F Forschung Allgemeine Grundzüge der ökonomischen Evaluierung Dr. Evelyn Walter IPF Institut für Pharmaökonomische Forschung 15.11.2008 Ressourcenknappheit In der Gesundheitsökonomie

Mehr

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre

Mehr

Quantifizierung der. gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Messverfahren, Anwendung und Gütekriterien

Quantifizierung der. gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Messverfahren, Anwendung und Gütekriterien PIEPER, D. und E. A. M. NEUGEBAUER: Quantifizierung der gesundheitsbe zo - genen Lebensqualität. Messverfahren, Anwendung und Gütekriterien Arzneimittel-, Therapie-Kritik & Medizin und Umwelt (2014/Folge

Mehr

Individualisierte Therapie beim Schwerverletzten

Individualisierte Therapie beim Schwerverletzten Individualisierte Therapie beim Schwerverletzten Rolf Lefering Sigune Peiniger Simone Steinhausen und Lehrstuhl für Unfallchirurgie und Orthopädie Universität Witten/Herdecke Campus Köln-Merheim Intubation?

Mehr

Abb. 1: Gesundheitszustand im Zeitablauf

Abb. 1: Gesundheitszustand im Zeitablauf Abb. 1: Gesundheitszustand im Zeitablauf Abb. 2: Gesundheit als Kapitalgut Abb. 3: Vergleich der Gesundheit mit einem anderen Kapitalgut Abb. 6: Gestorbene insgesamt und im ersten Lebensjahr nach Geschlecht

Mehr

Präferenzen für Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden

Präferenzen für Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden Präferenzen für Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden Jahresveranstaltung 2010 8. Januar 2010 Peter Zweifel Sozialökonomisches Institut

Mehr

Institut für angewandte Datenanalyse GmbH

Institut für angewandte Datenanalyse GmbH Institut für angewandte Datenanalyse GmbH 2 Conjoint-Verfahren im Vergleich Das erwartet Sie nachfolgend: 1. Motivation 2. Wichtigste Conjoint-Verfahren 3. Bisherige Vergleichs-Studien und Erkenntnisse

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Gesundheitsökonomie. Barbara Gärtner Institut für Mikrobiologie und Hygiene

Gesundheitsökonomie. Barbara Gärtner Institut für Mikrobiologie und Hygiene Gesundheitsökonomie Barbara Gärtner Institut für Mikrobiologie und Hygiene Lernziele Zum Denken anregen Grundbegriffe des Managements, Effizienz und Effektivität erklären und anwenden können Grundbegriffe

Mehr

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich

Clean is money. der Händedesinfektion. Menschen machen Fehler. Entwicklung der Lebenserwartung. Errare human est Irren ist Menschlich Clean is money Ökonomische Aspekte der Händedesinfektion Peter Lütkes Stabsstelle Medizinisches Controlling und Qualitätsmanagement Menschen machen Fehler Errare human est Irren ist Menschlich To Err Is

Mehr

Personalisierte Medizin Wohin soll sie führen?

Personalisierte Medizin Wohin soll sie führen? Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Personalisierte Medizin Wohin soll sie führen? vdek-zukunftsforum Wohin entwickelt sich unsere medizinische Versorgung? Berlin, 25.

Mehr

Dr. Heidemarie Keller

Dr. Heidemarie Keller Reliabilität und Validität der deutschen Version der OPTION Scale Dr. Heidemarie Keller Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg EbM & Individualisierte

Mehr

E. Farin-Glattacker. Lebensqualität, Patientenzufriedenheit und andere patient reported outcomes : Der Weg zum richtigen Instrument

E. Farin-Glattacker. Lebensqualität, Patientenzufriedenheit und andere patient reported outcomes : Der Weg zum richtigen Instrument E. Farin-Glattacker Lebensqualität, Patientenzufriedenheit und andere patient reported outcomes : Der Weg zum richtigen Instrument Drei Fragen 1. Was sind patient-reported outcomes (PROs)? Und warum sind

Mehr

Hip Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) validierte deutsche Version (Blasimann 2014)

Hip Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) validierte deutsche Version (Blasimann 2014) Hip Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) validierte deutsche Version (Blasimann 2014) Der folgende Fragebogen dient der Erfassung von Beschwerden und Problemen, die durch Ihr Hüftgelenk verursacht werden.

Mehr

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Geiges, Jennifer Helfgen 1 Diagnostische Verfahren Diagnostische

Mehr

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? Nationale Qualitätsprinzipien: Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen? von Urs Stoffel, Zentralvorstand FMH Dienstag, 29. Januar 2013, Hotel Bellevue, Bern FMH_U.Stoffel

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs

Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs Implementierung von Lebensqualität in die medizinische Versorgung: Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs Patricia Lindberg Tumorzentrum

Mehr

Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge. aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE

Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge. aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE Dr. med. Veit Wambach Facharzt für Allgemeinmedizin Vorsitzender QuE eg

Mehr

Individualisierte Medizin Unser (Un)Verständnis. Jürgen Windeler

Individualisierte Medizin Unser (Un)Verständnis. Jürgen Windeler Individualisierte Medizin Unser (Un)Verständnis Jürgen Windeler Individualisierte Medizin = Personalisierte Medizin Individualisierte Medizin Wie belastbar bin ich?.. Wie viel Aufwand soll ich betreiben,

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren?

Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Ist das WHO Konzept der Health System Responsiveness geeignet um die Versorgung chronisch Kranker zu evaluieren? Julia Röttger M.Sc., Dipl. Soz. Miriam Blümel, Sabine Fuchs M.Sc., Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

I. Inhaltsverzeichnis

I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis II. Abbildungsverzeichnis...17 III. Abkürzungsverzeichnis...21 IV. Tabellenverzeichnis...23 1 Einleitung...25 1.1 Das Problem Gefährlicher Konsum und seine Kosten...27 1.2 Aufbau

Mehr

Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Gibt es eine Palliative Geriatrie? Gibt es eine Palliative Geriatrie? Oder geht es um Palliative Care in der Geriatrie? Wenn ja, wann beginnt dann Palliative Care? Oder ist Geriatrie gleich Palliative Care? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt

Mehr

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft 21.9.2015 Dipl.-Psych. Christoph

Mehr

"Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen" zum Risikofaktor Bewegungsmangel

Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen zum Risikofaktor Bewegungsmangel "Lüdenscheider Aktivitätsfragebogen" zum Risikofaktor Bewegungsmangel Höltke/Jakob Sportmedizin Hellersen 2002 Vorbemerkungen Vorrangiges Ziel der Gesundheitsvorsorge ist es heutzutage in den Industrienationen

Mehr

Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn. Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus

Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn. Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn in der Qualitätssicherung der Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus Patient-Reported Outcomes (PROs) PROs: vom Patienten berichtete

Mehr

Die Rolle der MFA in der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg

Die Rolle der MFA in der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg Die Rolle der MFA in der Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Baden-Württemberg 2. Expertinnentagung für MFAs Witten/Herdecke 2011 Tobias Freund Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Heidelberg

Mehr

http://www.mig.tu-berlin.de

http://www.mig.tu-berlin.de Management im Gesundheitswesen IV (Evaluation) Messung von direkten und indirekten Kosten, Studientypen der Kostenanalyse Dipl.-Vw. Tom Stargardt Messung von Kosten Kosten = Preisvektor X Mengenvektor

Mehr

18.04.2013. Prinzipien der Fragebogenkonstruktion. Allgemeine Bestandteile. Richtlinien zur Formulierung. Die 10 Gebote der Frageformulierung (II)

18.04.2013. Prinzipien der Fragebogenkonstruktion. Allgemeine Bestandteile. Richtlinien zur Formulierung. Die 10 Gebote der Frageformulierung (II) Prinzipien der Fragebogenkonstruktion Seminar: Patricia Lugert, Marcel Götze 17.04.2012 Medien-Bildung-Räume Inhalt Fragebogenerstellung Grundlagen Arten von Fragen Grundlegende Begriffe: Merkmal, Variable,

Mehr

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie Seminar: VT bei depressiven Störungen Seminarleiterin: Dipl. Psych. C. Kuhn Referenten: F. Buge, K. Lemke Überblick Therapeutisches Vorgehen: 1. Erfassen von

Mehr

Verfahren zur Messung der Lebensqualität

Verfahren zur Messung der Lebensqualität Verfahren zur Messung der Lebensqualität Psychosoziale Onkologie mit Schwerpunkt Lebensqualitätsforschung tsforschung Seminar zur Klinischen Psychologie Univ.-Doz. Dr. E. Greimel Einteilung der Messinstrumente

Mehr

Knee injury osteoarthritis outcome score. deutsche Version (Kessler et al. 2003)

Knee injury osteoarthritis outcome score. deutsche Version (Kessler et al. 2003) Knee injury osteoarthritis outcome score deutsche Version (Kessler et al. 2003) Der folgende Fragebogen dient der Erfassung von Beschwerden und Problemen, die durch Ihr Kniegelenk verursacht werden. Die

Mehr

Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven

Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven Gesundheitsökonomische Forschung auf dem Gebiet der Depression: Status Quo und Perspektiven Symposium 10 Jahre Depressionsforschung im Kompetenznetz Depression Suizidalität München, 5. November 2009 Prof.

Mehr

Wie packen es die anderen an?

Wie packen es die anderen an? Bern, 29. März 2012 Anna Vettori vips Vereinigung Pharmafirmen Schweiz Wie packen es die anderen an? Übersicht über Regelungen im Ausland INHALT 1. Fragestellungen 2. Ergebnisse für ausgewählte Länder

Mehr

Bewertungsmethoden. Dipl.-Vw. Lutz Benson, Volkswirtschaftslehre, insbes. Stadt- und Regionalökonomie

Bewertungsmethoden. Dipl.-Vw. Lutz Benson, Volkswirtschaftslehre, insbes. Stadt- und Regionalökonomie Bewertungsmethoden Zielsetzung der Methoden: mehrere Handlungsalternativen hinsichtlich ihrer Vorteilhaftigkeit in eine Rangfolge bringen Bestimmung der vorteilhaftesten unter mehreren Handlungsalternativen

Mehr

Qualitätsinstitute im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Qualitätsinstitute im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Qualitätsinstitute im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin, BerlinHECOR - Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin

Mehr

Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Dr. Johanna Hersberger

Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Dr. Johanna Hersberger SWISS young pharmacists group Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Auftreten als Fachperson in der Apotheke ð Eine Fachpersonen im Gesundheitswesen kann: Fachwissen an Laien erläutern

Mehr

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers A. Kiss 1 Chronische Bauchschmerzen aus psychosomatischer Sicht 1. IBS (Irritable Bowel Syndrome) Reizdarm 2. Functional (nonulcer) Dyspepsia

Mehr

Was kostet MS? Ergebnisse einer COI-Studie. MS chronische Erkrankung Behinderung und Verlust der Selbständigkeit

Was kostet MS? Ergebnisse einer COI-Studie. MS chronische Erkrankung Behinderung und Verlust der Selbständigkeit Institut für Pharmaökonomische IPF Forschung Volkswirtschaftliche Bedeutung der multiplen Sklerose Kosten und Nutzen eines innovativen Arzneimittels Mag. Christine Brennig 25. Mai 2005 Agenda Was kostet

Mehr

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir?

Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir? Workshop: Chronische Krankheiten: Welche Daten haben wir, welche brauchen wir? Session A3: Burden of Disease (Definition) Der Indikator misst die Folgen

Mehr

Lexikon Gesundheitsmanagement

Lexikon Gesundheitsmanagement NWB Studium Betriebswirtschaft Lexikon Gesundheitsmanagement Bearbeitet von Prof. Dr. Heiko Burchert 1. Auflage 2011 2011. Buch. XVII, 290 S. ISBN 978 3 482 63371 3 Gewicht: 520 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Gesundheitliche Situation alleinerziehender Mütter und Väter. Dipl. Geografin Renate Müller, Berlin

Gesundheitliche Situation alleinerziehender Mütter und Väter. Dipl. Geografin Renate Müller, Berlin Gesundheitliche Situation alleinerziehender Mütter und Väter Dipl. Geografin Renate Müller, Berlin Inhalte: 1. Begriffsbestimmungen 1.1 Gesundheit WHO-Definition 1.2 Alleinerziehende 2. Familienform Alleinerziehend

Mehr

Kurortmedizin: eine Public Health Strategie? Prof. Dr. Alarcos Cieza

Kurortmedizin: eine Public Health Strategie? Prof. Dr. Alarcos Cieza Kurortmedizin: eine Public Health Strategie? Prof. Dr. Alarcos Cieza Wie würden Sie in einem Wort den Grundgedanken der Kurortmedizin beschreiben? Gesundheit Ziele Welche sind die Berührungspunkte zwischen

Mehr

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation Mag. Dr. Karin Meng Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie, AB Rehabilitationswissenschaften,

Mehr

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hat der Patient eine Depression? { Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hintergrund und Auswirkung von Depression Screening Diagnostische Instrumente Bewertung der diagnostischen Instrumente

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Miriam Blümel FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems

Mehr

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann

Depression und autobiographisches Gedächtnis. Daniel Konermann Depression und autobiographisches Gedächtnis Daniel Konermann Was ist autobiographisches Gedächtnis? 2 Autobiographical Memory Test (AMT) von Williams und Broadbent (1986) Nennen sie auf die im Folgenden

Mehr

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Dr. Michael Svitak Zentrum für verhaltenstherapeutische Medizin Klinikum Staffelstein Handbuch zum Leitfaden 2005

Mehr

SROI. Die Wirkung sozialer/medizinischer Einrichtungen ist messbar. Der Social Return On Investment für die Suchthilfe. Messbarkeit von Wertschöpfung

SROI. Die Wirkung sozialer/medizinischer Einrichtungen ist messbar. Der Social Return On Investment für die Suchthilfe. Messbarkeit von Wertschöpfung In Entwicklungsgemeinschaft mit Die Wirkung sozialer/medizinischer Einrichtungen ist messbar. Der Social Return On Investment für die Suchthilfe Kassel, 4.September BUSS Bernd Halfar Messbarkeit von Wertschöpfung

Mehr

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Berlin - Deutscher Ethikrat 24.Mai 2012 Kritische Anmerkungen zur PersoMed Unter falscher Flagge Kritische

Mehr

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV Evaluationskonzepte bei neuen Methoden Analyse und Konsequenz des GKV.SV Dr. Diedrich Bühler Dr. Diedrich Bühler Überblick I) Situation und Position des GKV SV II) Methodenbewertung, Selbstverwaltung /

Mehr

LMI Leistungsmotivationsinventar

LMI Leistungsmotivationsinventar LMI Leistungsmotivationsinventar Dimensionen berufsbezogener Leistungsmotivation Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Wirtschafts und Sozialpsychologie Seminar: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmotivation

Mehr

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte Unionsbürgerschaft, Patientenfreizügigkeit und Begrenzung der Ausgaben für Gesundheit Tagung Max-Planck-Institut Universität Rennes

Mehr

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst 1. Jahrestagung der IAD im Rahmen Des 6. Symposiums Dialyseshuntchirurgie der HELIOS Klinik Blankenhain 29.-30.11.2013 - Weimar Uwe Korst / Folie 1 Warum sind Lebendspenden notwendig?

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit Patientenzufriedenheit Ergebnisse einer repräsentativen Studie in der ambulanten ärztlichen Versorgung Berlin, den 16. 06. 2010 Dr. Frank Verheyen Ausgangslage g g Einblicke in die Bedürfnisse und Einstellungen

Mehr

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum...

Mehr

Medikamentöse Langzeittherapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der hausärztlichen Praxis-Versuch einer Kosten-Nutzen-Analyse

Medikamentöse Langzeittherapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der hausärztlichen Praxis-Versuch einer Kosten-Nutzen-Analyse Andreas Lindenau Dr. med. Medikamentöse Langzeittherapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der hausärztlichen Praxis-Versuch einer Kosten-Nutzen-Analyse Geboren am 30.01.1965 in Diepholz

Mehr

Die Einführung der Kosten-Nutzenbewertung in Deutschland

Die Einführung der Kosten-Nutzenbewertung in Deutschland Die Einführung der Kosten-Nutzenbewertung in Deutschland Vortrag im Rahmen des internationalen Workshops des VFA zur Methodik der Kosten-Nutzenbewertung Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Kosten-Nutzenbewertungen

Mehr

Krank zur Uni Präsentismus bei Studierenden

Krank zur Uni Präsentismus bei Studierenden Katharina Töpritz, Burkhard Gusy, Katrin Lohmann, Franziska Wörfel & Hannah Abt Krank zur Uni Präsentismus bei Studierenden Hintergrund Präsentismus ist ein Konstrukt aus der Arbeitswelt und beschreibt

Mehr

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Rechtliche Grundlagen der privaten Krankenversicherung in Deutschland/GKV vs. PKV Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management

Mehr

Rehabilitationspflege findet überall statt

Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege mehr als Wiederherstellung 25. März 2015, KKL Luzern Susanne Suter-Riederer MScN, RN, Cilly Valär, RN, Prof. Dr. Lorenz Imhof, RN, PhD 2

Mehr

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Rechtliche Grundlagen der privaten Krankenversicherung in Deutschland/GKV vs. PKV Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management

Mehr

Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS

Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS Lärm und seine Wirkungen auf Belästigung und Schlaf Mark Brink, PD Dr. phil. D-MTEC, D-USYS M. Brink Slide 1 Gliederung Einleitung Belästigung Lärm und Gesundheit: Einführung Belastung durch Lärm in der

Mehr

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund 1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund Patienten, welche unter chronischer Herzinsuffizienz leiden erleben häufig Rückfälle nach einem klinischen Aufenthalt. Die Ursache

Mehr

Einführung in das Querschnittsfach Public Health

Einführung in das Querschnittsfach Public Health Querschnittsfach Public Health Einführung in das Querschnittsfach Public Health Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn PD Dr Thomas Kistemann MA Dr Edith Fischnaller Was ist

Mehr

Versorgungsforschung in Deutschland: Entwicklung und Erwartungen

Versorgungsforschung in Deutschland: Entwicklung und Erwartungen Versorgungsforschung in Deutschland: Entwicklung und Erwartungen Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff Auftaktveranstaltung BMBF Förderschwerpunkt Studien in der Versorgungsforschung, Kaiserin-Friedrich Haus Berlin

Mehr

Arbeitskreis Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Beirat. Definition und Abgrenzung der Versorgungsforschung

Arbeitskreis Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Beirat. Definition und Abgrenzung der Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Beirat Dieses Papier wurde am 08.09.2004 unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Schwartz vom Arbeitskreis Versorgungsforschung beim Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer verabschiedet.

Mehr

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken

Mehr

Diagnostische Möglichkeiten der Reittherapie

Diagnostische Möglichkeiten der Reittherapie Diagnostische Möglichkeiten der Reittherapie Am Beispiel der Händigkeitsdiagnostik DP Lea Höfel, Universität Leipzig - Kognitive und logische Psychologie, hoefel@uni-leipzig.de Händigkeit Bevorzugte Nutzung

Mehr

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie Bad Münder 06. Juni 2007 Dr. Manfred Gogol Klinik für Geriatrie Indikation allgemein I Alle Erkrankungen die mit funktionellen

Mehr

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI)

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) 2. Workshop Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) Paul Gaß (Erlangen) DGGG-Leitliniensekretariat fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de AWMF Regelwerk (im Speziellen)

Mehr

The burden of chronic disease Kostentreiber, Lebensqualität, e-health, Prävention?

The burden of chronic disease Kostentreiber, Lebensqualität, e-health, Prävention? The burden of chronic disease Kostentreiber, Lebensqualität, e-health, Prävention? Jürg Th. Gasser, PhD Swiss Health Insurance Days 2014 24. / 25. April 2014, Interlaken MEDISERVICE, EIN UNTERNEHMEN DER

Mehr

Diabetes und Depression. von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013

Diabetes und Depression. von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013 Diabetes und Depression von Dr. Andrea Benecke, Universität Mainz 10. Oktober 2013 Gliederung 2 Einfluss von Stimmung auf das Wohlbefinden Was ist eine Depression? Beschwerdebild, Auftreten, Entstehung

Mehr

Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich

Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich BESTT BEHINDERTEN-EINSTELLUNGSSTRUKTUR-TEST Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich 1. Testkonzept 1.1. Theoretischer

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr