Vorwort 5. Das Unternehmen 6-7. Handelsrechtliche Daten 6 SachsenFonds GmbH 7. Die SachsenFonds Gruppe 8-14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 5. Das Unternehmen 6-7. Handelsrechtliche Daten 6 SachsenFonds GmbH 7. Die SachsenFonds Gruppe 8-14"

Transkript

1 Leistungsbilanz 2010

2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Das Unternehmen 6-7 Handelsrechtliche Daten 6 SachsenFonds GmbH 7 Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Gesellschaften 8 Emissionspartner 10 SachsenFonds in Zahlen 11 Bisherige Initiatorentätigkeit der SachsenFonds GmbH 12 Zweitmarktaktivitäten 14 Rückabwicklungen 14 Die Fondsgesellschaften Anmerkungen zu den Einzelberichten 16 Aufgelöste Fonds und in Liquidation befindliche Fonds Vorzeitig aufgelöste Fonds Leasing-Fonds in Liquidation Film-Fonds in Liquidation Erläuterungen der Tendenzangaben 38 Fondsgesellschaften in der Bewirtschaftungsphase Australien-Fonds Deutschland-Fonds Holland-Fonds Österreich-Fonds USA-Fonds Zentraleuropa-Fonds b-Fonds Leasing-Fonds Erneuerbare Energien-Fonds Private Equity-Fonds Immobilien-Development-Fonds Indien Bescheinigung des Wirtschaftsprüfers 109 Leistungsbilanz

4 SachsenFonds ist Mitglied im VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. (VGF), der als Fachver band, Dienstleister und Serviceeinrichtung die Interessen der Anbieter Geschlossener Fonds in der Öffentlichkeit vertritt. Er hat seinen Sitz in Berlin und ein Büro in Brüssel. Zu den Mitgliedern des Verbandes zählen derzeit 44 Anbieter Geschlossener Fonds mit Bankenhintergrund, börsennotierte Unternehmen und inhabergeführte Emissionshäuser. Zusammen verwalten sie ein Fondsvolumen von 165 Milliarden Euro. Das entspricht rund 80 Prozent des Marktes Geschlossener Fonds in Deutschland. Von den Mitgliedsunternehmen des VGF wurde die Ombudsstelle Geschlossene Fonds eingerichtet. Damit haben Anleger im Falle einer Beschwerde zu ihrer Beteiligung eine Schlichtungsstelle, die ihnen unbürokratisch, kostenfrei und vor allem neutral weiterhilft. 4 Leistungsbilanz 2010

5 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Interessenten der SachsenFonds, die Aufgabe der Leistungsbilanz besteht in der Gegenüberstellung von prognostizierter und tatsächlicher Wertentwicklung unserer aufgelegten Beteiligungsprodukte für Privatanleger. Die einzelnen Berichte zu den geschlossenen Fonds geben Ihnen einen Überblick über die Eckdaten sowie den Vergleich der Prognose- mit den Ist-Werten. SachsenFonds berichtet mit dieser Leistungsbilanz ausführlich über die Ergebnisse der Fondsgesellschaften auf Basis der Jahresabschlüsse per sowie über die weitere Entwicklung der Fondsgesellschaften bis September Dabei richtet sich SachsenFonds vollumfänglich nach den vom VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. (VGF) herausgegebenen Grundsätzen und Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen und geht teilweise darüber hinaus. Entsprechend dieser Anforderungen wird unsere Leistungsbilanz durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert. Im Jahr 2010 erholte sich der Markt für Beteiligungen etwas von den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Insbesondere die Immobilienmärkte entwickelten sich teilweise sehr vielversprechend. Dies hat entsprechend positive Auswirkungen auf die Vermietungssituation unserer Fondsobjekte. Im Berichtsjahr gelang es SachsenFonds, rund m² Büro- und Gewerbeflächen der Fondsimmobilien erfolgreich zu vermarkten. Der Vermietungsstand aller Fondsobjekte beträgt derzeit durchschnittlich 96,2 % und dokumentiert damit die hohe Leistungsfähigkeit unseres Asset Managements. Alle von SachsenFonds aufgelegten Fonds haben allein im Jahr 2010 Auszahlungen in Höhe von insgesamt 462 Millionen Euro an die Anleger geleistet. Damit erhöht sich die Summe der bisher geleisteten Auszahlungen an die Anleger von SachsenFonds auf insgesamt 1,2 Milliarden Euro. Um diese Leistung auch künftig zu ermöglichen, bildet das Management der bestehenden Fondsobjekte und aufgelegten Beteiligungen einen Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten. Unter finden Sie weitere Informationen zur Unternehmensgruppe. Dort steht auch die Leistungsbilanz zum Download zur Verfügung und kann auf Wunsch gern in gedruckter Form zugesandt werden. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aschheim, September 2011 Jürgen Göbel SachsenFonds GmbH Leistungsbilanz

6 Handelsrechtliche Daten Firmenname und Rechtsform Hauptsitz des Unternehmens SachsenFonds GmbH Max-Planck-Straße 3, Aschheim (bei München) Handelsregisternummer Amtsgericht München HRB Gründung 2001 Unternehmensgegenstand Immobiliengeschäfte aller Art, Konzeption, Emittierung und Verwaltung von Immobilien-Fonds, Immobilien- und Mobilien-Leasing-Fonds, Medien-, Windkraft-, Private Equity- und Venture Capital-Fonds sowie von sonstigen Fonds für private und institutionelle Anleger und die Gründung von und die Beteiligung an Objektgesellschaften Stammkapital 1 Million Gesellschafter SachsenFonds Holding GmbH (100 %) Geschäftsführer Jürgen Göbel Firmenname und Rechtsform Hauptsitz SachsenFonds Holding GmbH Max-Planck-Straße 3, Aschheim (bei München) Handelsregisternummer Amtsgericht München HRB Stammkapital 1 Million Hauptgesellschafter KanAm GmbH & Co. KG (98,6 %) Geschäftsführer Jürgen Göbel, Thomas Schober 6 Leistungsbilanz 2010

7 Das Unternehmen SachsenFonds GmbH Historie Das Emissionshaus SachsenFonds GmbH konzipiert und vertreibt Angebote zur Kapitalanlage von Privatpersonen. Die Palette der emittierten Publikumsfonds umfasst Immobilien-Fonds in Australien, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik und den USA, Flugzeug-Leasing-Fonds, Medien-Fonds, Erneuer bare Energien-Fonds in den Bereichen Wind- und Solarenergie, Mikrofinanz-Fonds, Private Equity-Fonds und Development-Fonds in Indien. Die SachsenFonds GmbH wurde am als EastMerchant Fonds-GmbH mit Sitz in Düsseldorf gegründet, 1999 folgte die Umbenennung in SachsenFonds GmbH und im Jahr 2000 die Sitzverlegung nach Haar b. München. Im Juli 2001 gliederte die bisherige SachsenFonds GmbH im Rahmen einer Umstrukturierung der SachsenFonds Gruppe den Geschäftsbetrieb auf eine neu gegründete SachsenFonds GmbH (HRB ) aus und änderte ihren Namen in SachsenFonds Holding GmbH. Das Emissionshaus emittierte und platzierte im Jahr 2000 erfolgreich fünf Flugzeug-Leasing-Fonds. Anschließend wurde die Fondspalette erweitert. Neben den ersten Immobilien-Fonds mit Objekten in Deutschland, den Niederlanden und Österreich wurden auch Private Equity-Fonds und Medien-Fonds emittiert kamen der erste USA-Fonds und der erste Windenergie-Fonds hinzu folgte der Start der Zentral europa-fonds mit einem Objekt in Prag und 2006 begann SachsenFonds, Beteiligungen an australischen Immobilien anzubieten. Neben dem Vertrieb der eigenen Fonds setzt SachsenFonds auch sein breites Partnernetzwerk ein, um bei der Platzierung von Spezialprodukten zu unterstützen. Im März 2010 verlegte SachsenFonds den Unternehmenssitz nach Aschheim bei München. Hier bündelt SachsenFonds das Asset-, Fonds- und Anleger-Management für alle Fonds- und Beteiligungsprodukte. SachsenFonds ist Mitglied im VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Dieser Verband vertritt die Interessen der Anbieter Geschlossener Fonds. Die Mitglieder repräsentieren ein Marktvolumen von rund 80 Prozent des Marktes Geschlossener Fonds in Deutschland. Geschäftsführer Jürgen Göbel war nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre zunächst im Bank- und Finanzierungsgeschäft tätig wechselte er in die Fondsbranche und startete dort im Fonds- und Projekt management, bevor er verantwortliche Führungsaufgaben im Eigenkapitalvertrieb übernahm. Seit April 2008 ist Herr Göbel Geschäftsführer der SachsenFonds GmbH. Leistungsbilanz

8 Die SachsenFonds Gruppe Gesellschaften SachsenFonds Holding GmbH Geschäftsführer: J. Göbel, T. Schober SachsenFonds GmbH Geschäftsführer: J. Göbel SachsenFonds Treuhand GmbH Geschäftsführer: S. Mehl SachsenFonds Asset Management GmbH Geschäftsführer: A. Büttner, S. Hof, S. Pfisterer, J. Uwira Neben der Konzeption, Emission und Verwaltung von Geschlossenen Fonds für Privatanleger und institutionelle Investoren bietet die Unternehmensgruppe SachsenFonds maßgeschneiderte Dienstleistungen, die von der reinen Anlegerbetreuung bis zum kompletten Fonds- und Asset Management reichen. SachsenFonds Holding GmbH Die SachsenFonds Holding GmbH ist Gesellschafterin der SachsenFonds GmbH sowie der SachsenFonds Asset Management GmbH. Bis Ende 2007 war sie eine Konzerngesellschaft der Landesbank Sachsen. Seit Dezember 2007 ist die KanAm GmbH & Co. KG der Hauptgesellschafter. Die SachsenFonds Holding GmbH ist für den Objekteinkauf, das Konzern-Rechnungswesen und die Verwaltung der SachsenFonds Gruppe zuständig. KanAm Gruppe Die KanAm Gruppe mit ihren Hauptstandorten München, Frankfurt und Atlanta zählt in Deutschland zu den großen Anbietern von internationalen Immobilienfonds. Als Initiator, Entwickler, Betreiber, Verwalter und Verkäufer von Immobilien verfügt die KanAm Gruppe über eine weit reichende Expertise. Eine auf die Vermögensverwaltung ausgerichtete eigenständige Privatbank rundet das Angebot der Gruppe ab. Die Unternehmen der Gruppe verwalten derzeit ein Gesamtvolumen von rund 15 Milliarden. 8 Leistungsbilanz 2010

9 SachsenFonds Treuhand GmbH Die Betreuung der privaten Anleger ist in der SachsenFonds Treuhand GmbH konzentriert, die derzeit rund Beteiligungen der SachsenFonds GmbH und weiterer Anbieter von geschlossenen Publikumsfonds betreut, je nach Beteiligungsmodell als Treuhänderin der Fondsgesellschaft für die einzelnen Treugeber oder im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsauftrages für die Anlegerbetreuung. Erfahrene Mitarbeiter, erprobte, dokumentierte und geprüfte Ablaufprozesse, die Verwendung zukunftssicherer und verlässlicher IT-Systeme eines Marktführers und langjährige, bewährte Kontakte zu erfahrenen Steuerberatern im In- und Ausland sichern den hohen Qualitätsstandard. SachsenFonds Asset Management GmbH Die SachsenFonds Asset Management GmbH bietet professionelle Dienstleistungen im Asset Management, Investment Management sowie im Fondsmanagement für Emissionshäuser und institutionelle Investoren an. Als Geschäftsbesorgerin übernimmt sie das Fonds- und Immobilien-Management der institutio nellen Fonds wie auch der Publikumsfonds der SachsenFonds GmbH sowie weiterer Fondsinitiatoren. Der Schwerpunkt liegt in den Assetklassen Immobilien und Erneuerbare Energien. Derzeit managt die SachsenFonds Asset Management GmbH Liegenschaften in den Ländern Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Slowakei, Polen, Ungarn, Rumänien, den USA, Indien und Australien. Vor Ort zu sein ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Asset Management. Neben dem Firmensitz in Aschheim bei München ist SachsenFonds daher auch in Prag, Warschau und Sydney mit eigenen Niederlassungen lokal vertreten. Derzeit verwalten die SachsenFonds Treuhand und die SachsenFonds Asset Management insgesamt 60 laufende Publikums-Fonds, davon 43 eigene Fonds und 17 laufende Fonds von anderen Anbietern. Leistungsbilanz

10 Emissionspartner EastMerchant GmbH SüdLeasing GmbH Die EastMerchant GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist spezialisiert auf objektbezogene Finanzierungen, unter anderem Flugzeug finanzierungen sowie strukturierte Sonderfinanzierungen. Sie ist Partner bei den Flugzeug-Leasing-Fonds sowie Partner und Mitinitiator bei den Medien-Fonds. Die SüdLeasing GmbH, ein Unternehmen der Landesbank Baden-Württemberg, ist Partner und Mitinitiator bei den Flugzeug-Leasing-Fonds. LHI Leasing GmbH Die LHI Leasing GmbH, ein Unternehmen der Nord/LB und der Landesbank Baden-Württemberg, ist Emissionspartner des Zentraleuropa-Fonds III mit dem Objekt FOCUS in Warschau, das bereits 2007 erfolgreich verkauft werden konnte. Lloyd Fonds AG In Kooperation mit der Lloyd Fonds AG, einem der führenden Emissionshäuser für Schiffs-Fonds, wurde der Private Equity-Fonds Global Partnership I aufgelegt. Deutsche Fonds Holding AG Die Deutsche Fonds Holding AG, eines der führenden Emissionshäuser für deutsche Immobilienfonds und eine 100 %ige Tochter der Deutschen Immo bilien- Holding Beteiligungsgesellschaft mbh, ist Emissionspartner bei den in 2008 emittierten Immobilien-Development-Fonds Indien I und II.. 10 Leistungsbilanz 2010

11 SachsenFonds in Zahlen Emittierte Publikums-Fonds 49 - Immobilien-Fonds mit Investitionen in 7 Ländern: Australien, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik und den USA 23 - Erneuerbare Energien-Fonds 9 - Flugzeug-Leasing-Fonds 10 - Medien-Fonds 2 - Mikrofinanz-Fonds 1 - Private Equity-Fonds 2 - Immobilien-Development-Fonds Indien 2 Emissionskapital der emittierten Fonds 1,8 Mrd. Fondsvolumen der emittierten Fonds 3,4 Mrd. Anleger Beteiligungen Kumulierte Auszahlungen per ,2 Mrd. Verwaltete Publikums-Fonds 60 - Eigene Fonds 43 davon in Liquidation befindlich 8 - Von Dritten emittierte Fonds 17 Betreute Beteiligungen Bereits liquidierte Publikums-Fonds 11 - Eigene Fonds 6 - Von Dritten emittierte Fonds 5 Fonds für institutionelle Investoren 4 Mitarbeiter (SachsenFonds Gruppe) 90 Standorte Aschheim (Hauptsitz), Heidenheim, Prag, Sydney, Warschau (Stand September 2011) Leistungsbilanz

12 Bisherige Initiatorentätigkeit der SachsenFonds GmbH Jahr Fonds Fondsobjekt Emissionskapital in Immobilien-Fonds 2006 Australien-Fonds I **) Büro- und Geschäftsgebäude KPMG-House, Melbourne 2010 Australien-Fonds I Kapitalerhöhung **) Büro- und Geschäftsgebäude KPMG-House, Melbourne Fondsvolumen in Australien-Fonds II **) 2 Büro- und Geschäftsgebäude in Melbourne Australien-Fonds III **) 3 Büro- und Geschäftsgebäude in Adelaide Deutschland-Fonds I Büroimmobilie in Böblingen Deutschland-Fonds II Bürogebäude in München Deutschland-Fonds III 6) Dienstleistungszentrum in Bremen Deutschland-Fonds IV 6) Dienstleistungszentrum in Bremen Holland-Fonds I 2 Büroimmobilien in Amsterdam und Utrecht Österreich-Fonds I Büroimmobilie in Wien Österreich-Fonds II Büro- und Produktionsimmobilie in Wien Österreich-Fonds II Kapitalerhöhung Erweiterungsbau der Fondsimmobilie in Wien Österreich-Fonds III Büro- und Geschäftsgebäude in Wien Österreich-Fonds IV Büro- und Geschäftsgebäude in Wien Österreich-Fonds V Bürokomplex in Wien Österreich-Fonds VI Stadtteilzentrum in Linz und Bürogebäude in Wien USA-Fonds I *) Büroimmobilie in Tampa, Florida USA-Fonds II *) 2) Büro- und Auktionshaus in Manhattan, New York USA-Fonds III *) 5) Bürohochhaus in Manhattan, New York Zentraleuropa-Fonds I 3) Gebäudeensemble Slovanský dům, Prag Zentraleuropa-Fonds II Gebäudeensemble Bredovský Dvůr, Prag Zentraleuropa-Fonds III 5) K) Bürogebäude FOCUS, Warschau Zentraleuropa-Fonds IV 4) Bürogebäudeensemble BB Centrum, Prag b-Fonds I Hotelgebäude mit Gastronomie und Einzelhandelsflächen in Berlin b-Fonds II Büro- und Geschäftsgebäude BRILLissimo, Bremen Leasing-Fonds Summe Immobilien-Fonds Leasing-Fonds 51 7) Airbus A Leasing-Fonds 52 7) Airbus A Leasing-Fonds 53 7) Airbus A300F4-622R Leasing-Fonds 54 7) Airbus A300F4-622R Leasing-Fonds 55 7) Airbus A ST (Beluga) Leasing-Fonds 56 Airbus A Leasing-Fonds 57 Airbus A Leistungsbilanz 2010

13 Jahr Fonds Fondsobjekt Emissionskapital in Fondsvolumen in 2002 Leasing-Fonds 58 Airbus A Leasing-Fonds 59 Airbus A Leasing-Fonds 60 Airbus A Erneuerbare Energien-Fonds Summe Leasing-Fonds Solarenergie-Fonds I Photovoltaikanlagen Rote Jahne und Waldpolenz I Solarenergie-Fonds II (Private Placement) Photovoltaikanlage Waldpolenz II Solarenergie-Fonds III Photovoltaikanlage Waldpolenz III Windenergie-Fonds I Windpark Altmark 20 Windkraftanlagen Windenergie-Fonds II 1) Windpark Emmendorf 8 Windkraftanlagen Windenergie-Fonds III Windpark Uetze 21 Windkraftanlagen Windenergie-Fonds IV Windpark Thüle 7 Windkraftanlagen Windenergie-Fonds VII Windpark Reinsfeld/Hinzert-Pölert 9 Windkraftanlagen Windenergie-Fonds IX Windpark Meyenburg 8 Windkraftanlagen Sonstige Fonds Summe Erneuerbare Energien-Fonds Filmproduktions-Fonds I 8) Kinofilm How to Lose A Guy in 10 Days Filmbeteiligungs-Fonds II 8) Kinofilme Against the Ropes und The Perfect Score 2001 International Equity-Fonds I Direkte Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen und Beteiligungen über Private Equity Unternehmen 2006 Global Partnership I *) K) Beteiligung am Dachfonds Lehman Crossroads Funds XVIII 2007 Mikrofinanz-Fonds I *) Beteiligung an der Zielgesellschaft Catalyst Microfinance Investors (CMI) 2008 Indien-Fonds I K) Beteiligung an 4 Büro-, Handels- und Wohnimmobilienprojekten in Indien 2008 Indien-Fonds II K) Beteiligung an 5 Büro-, Handels- und Wohnimmobilienprojekten in Indien Summe Sonstige Fonds Gesamtvolumen *) 1 US$ = 1 1) In 2004 Anteile an SF-Dachfonds verkauft **) 1 AUD = 0,60 2) Liquidation ab 2005 K) Emission und Platzierung mit 3) Liquidation ab 2006 Kooperationspartner 4) Verkauf von 3 der 4 Fondsobjekte in ) Liquidation ab ) Liquidation ab ) Liquidation ab ) Liquidation ab 2011 Leistungsbilanz

14 Zweitmarktaktivitäten SachsenFonds unterstützt gemeinsam mit seinen Vertriebspartnern auf Wunsch Anleger bei der Suche nach Kaufinteressenten für ihre Beteiligung. Im Jahr 2010 sind zwölf Verkaufswünsche von Anlegern mit einem Gesamtvolumen von 165 Tsd. direkt an SachsenFonds herangetragen und kurzfristig vermittelt worden. Im Jahr 2011 waren es bisher zwölf Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von 245 Tsd., die mit Unterstützung der SachsenFonds GmbH vermittelt wurden. Eine größere Anzahl von Beteiligungen wird über die Zweitmarktbörse vermittelt. Seit 2006 ist SachsenFonds Premiumpartner bei der Fondsbörse Deutschland ( Unsere Immobilienfonds werden dort im sogenannten Premium-Segment gehandelt, für das strenge Zugangsvoraussetzungen und Transparenzanforderungen gelten. Rückabwicklungen Der in 2005 emittierte US-Lebensversicherungs-Fonds Life Settlement I LP wurde nach wenigen Monaten noch innerhalb der Platzierungsphase rückabgewickelt. Die Anleger erhielten ihre Einlage zzgl. einer Verzinsung in Höhe von 5 % p.a. zurück. 14 Leistungsbilanz 2010

15 Die Fondsgesellschaften Leistungsbilanz

16 Anmerkungen zu den Einzelberichten SachsenFonds GmbH ist Initiatorin aller dargestellen Fondsgesellschaften, eventuelle Mit-Initiatoren sind bei den jeweiligen Fondsgesellschaften genannt. Alle dargestellten Gesellschaften sind in der Rechtsform der GmbH & Co. KG ausgestaltet. SachsenFonds Asset Management GmbH ist Geschäftsbesorgerin aller dargestellten Fondsgesellschaften, Ausnahmen sind bei den jeweiligen Fondsgesellschaften genannt. SachsenFonds Treuhand GmbH nimmt bei allen dargestellten Fondsgesellschaften die Anlegerbetreuung wahr. Bei einzelnen Gesellschaften ist sie auch gesondert als Treuhänderin genannt. Sofern bei den Gesellschaften keine Treuhänderin genannt ist, sind die Anleger als Direktkommanditisten beigetreten. Alle Angaben zum Investitionsobjekt sowie zu den wesentlichen Produktpartnern erfolgen zum Stand der Leistungsbilanz-Erstellung (September 2011). 16 Leistungsbilanz 2010

17 Aufgelöste Fonds und in Liquidation befindliche Fonds 2004 wurde die erste Fondsgesellschaft vorzeitig aufgelöst. Beim Windenergie- Fonds II wurden noch in der Emissionsphase technische Schwierigkeiten an den Windkraftanlagen festgestellt. Um die Anleger zu schützen wurde der Fonds vorzeitig aufgelöst. Im Jahr 2005 begann SachsenFonds mit dem Verkauf der Immobilie des USA-Fonds II eine Serie von mehreren erfolgreichen vorzeitigen Immobilienverkäufen. Dadurch erzielten die Anleger schon nach kurzer Beteiligungsdauer attraktive Ergebnisse vor Steuern von bis zu 31,6 % p.a. Die von SachsenFonds im Jahr 2000 emittierten fünf Flugzeug-Leasing-Fonds sind 2010 planmäßig ausgelaufen. Das prognostizierte Ergebnis wurde weitgehend erreicht und das steuerliche Konzept von der Betriebs prüfung bestätigt. Lediglich Änderungen der Höchststeuersätze sowie im Gewerbe steuerrecht führten zu leichten Abweichungen der Ergebnisse nach Steuern. Die beiden Film-Fonds von SachsenFonds haben im Juni bzw. Juli 2011 die Filmrechte verkauft und sind damit in Liquidation getreten. Während der Film- Fonds II über die Garantiezahlung hinaus keine Einnahmen generieren konnte, hat der Film-Fonds I hervorragende Einspielerlöse erzielt, so dass den Anlegern ein gegenüber der Prognose weit besseres Ergebnis zugeflossen ist. Leistungsbilanz

18 Altersvorsorge-Fonds - Deutschland III und IV Fondsgesellschaften (FG) Emissionsjahr/Schließung 2004/2007 SachsenFonds Deutschland III GmbH & Co. KG SachsenFonds Deutschland IV GmbH & Co. KG (aufgelöst) Verkauf der Objektgesellschaft Beschlussfassung Juli 2007 Auflösung der FG Juni 2010 Anleger 53 bzw. 116 Einkunftsart Veranlagung Einkünfte aus Kapitalvermögen Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Vermietbare Fläche Fertigstellung 2004 Dienstleistungszentrum "Forum Am Wall", Bremen Kommunikations- und Dienstleistungszentrum für Behörden, öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Mieter Am Wall 201, Bremen m² und 46 Kfz-Stellplätze Soll-Ist-Vergleich (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Deutschland III Soll Ist Deutschland IV Soll Gesamtaufwand ) Liquiditätsreserve Agio Emissionskapital ) Fremdkapital (brutto) Ist Erläuterungen Ergebnisse * Deutschland III Deutschland IV Erläuterungen Auszahlung absolut Auszahlung in % 130,0 % 115 % 3) Ergebnis p.a. vor Steuern 9,0 % 4,5 % 4) Steuerliches Ergebnis in % - Deutschland 9,3 % 0,5 % 4) Ist * Aufgrund der vorzeitigen Auflösung der Fondsgesellschaft wurde an dieser Stelle auf den Soll-Ist-Vergleich verzichtet Ist Erläuterungen 1) Beide Fondsgesellschaften waren zu gleichen Teilen an der Objektgesellschaft beteiligt. 2) Die Fondgesellschaften waren als Altersvorsorge-Fonds konzipiert. Aufgrund gesetzlicher Änderungen war die Prognoserechnung nicht mehr zutreffend. Daher wurden das Emissionskapital nicht mehr weiter an Anleger platziert. Des Restvolumen wurde von der Platzierungsgarantin übernommen. Gemäß Beschlussfassung vom Juli 2007 wurden die Anteile an der Objektgesellschaft verkauft. 3) Laufende Ausschüttungen waren ab 2016 geplant. Durch den verspäteten Kaufpreiseingang erfolgte die Abschlagszahlung an die Anleger im März Die Anleger des Deutschland-Fonds III erhielten Auszahlungen von insgesamt 130 %, die Anleger des Deutschland- Fonds IV von insgesamt 115 %, jeweils bezogen auf die Kommanditeinlage. Die unterschiedlichen Auszahlungsquoten ergaben sich aus den unterschiedlichen Eigenkapitalständen der Fondsgesellschaften. 4) Bezogen auf die Kommanditeinlage bei einer Beteiligungsdauer von 40 Monaten. 18 Leistungsbilanz 2010

19 USA-Fonds II Fondsgesellschaft (FG) Emissionsjahr/Schließung 2003 Verkauf April 2005 Auflösung der FG August 2007 Anleger Einkunftsart Veranlagung SachsenFonds USA II GmbH & Co. KG (aufgelöst) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Hauptfirmensitz von Sotheby s Holdings, Inc. Class A Büro- und Auktionshaus 1334 York Avenue, Upper East Side, Manhattan/New York Vermietbare Fläche m² (ca sq.ft.) Fertigstellung 2000 Soll-Ist-Vergleich (Angaben in Tsd. US$) Investitionsphase Soll Ist Gesamtaufwand Liquiditätsreserve Agio Emissionskapital Fremdkapital (brutto) Ergebnis * Ist Erläuterungen Auszahlung absolut ) Auszahlung in % 160,6 % 2) Ergebnis p.a. vor Steuern 31,6 % Steuerliches Ergebnis in % - USA 54,7 % - Deutschland ** 56,6 % * Aufgrund der vorzeitigen Auflösung der Fondsgesellschaft wurde an dieser Stelle auf den Soll-Ist-Vergleich verzichtet ** nur im Rahmen des Progressionsvorbehaltes zu berücksichtigen Erläuterungen 1) Gemäß Gesellschafterbeschluss vom wurde der Bürokomplex nach einer Beteiligungsdauer von nur 23 Monaten zu einem Verkaufserlös für die Fondsgesellschaft von 143 % bezogen auf die Kommanditeinlage verkauft. 2) Die Anleger erhielten bis zum Verkauf prognosegemäß laufende Ausschüttungen von 9 % p.a. Aus dem Veräußerungserlös wurde eine Abschlagszahlung i.h.v. 138 % der Kommanditeinlage ausbezahlt. Die Schlussabrechnung der Gesellschaft erfolgte am Nach Abzug der Verkaufsnebenkosten ergab sich ein tatsächlicher Veräußerungserlös für die Fondsgesellschaft i.h.v. 144,4 % der Kommanditeinlagen. Die Anleger erhielten eine Schlusszahlung i.h.v. weiteren 5,3 %. Leistungsbilanz

20 USA-Fonds III Fondsgesellschaft (FG) Emissionsjahr/Schließung 2004/2005 Verkauf Mai 2007 Auflösung der FG Juli 2008 Anleger Einkunftsart Veranlagung SachsenFonds USA III GmbH & Co. KG (aufgelöst) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Class A Bürohochhaus 17 State Street 17 State Street, New York, Manhattan Downtown Vermietbare Fläche m² ( sq.ft.) Fertigstellung 1988 Soll-Ist-Vergleich seit Emissionsjahr (Angaben in Tsd. US$) Investitionsphase Soll Ist Gesamtaufwand Liquiditätsreserve Agio Emissionskapital Fremdkapital (brutto) Ergebnis * Ist Erläuterungen Auszahlung absolut ) Auszahlung in % 131,1 % 2) Ergebnis p.a. vor Steuern 11,0 % 3) Steuerliches Ergebnis in % - USA 33,1 % - Deutschland * 3,3 % * Aufgrund der vorzeitigen Auflösung der Fondsgesellschaft wurde an dieser Stelle auf den Soll-Ist-Vergleich verzichtet ** nur im Rahmen des Progressionsvorbehaltes zu berücksichtigen Erläuterungen 1) Gemäß Gesellschafterbeschluss vom wurde der Bürokomplex am zu einem Verkaufserlös von 109,5 % bezogen auf die Kommanditeinlage verkauft. Die Schlussabrechnung der Gesellschaft erfolgte am ) Bis zum Verkauf der Fondsimmobilie erhielten die Anleger prognosegemäß laufende Ausschüttungen von 7 % p.a. Aus dem Veräußerungsserlös erfolgte eine Abschlagszahlung i.h.v. 106 % und nach der Schlussabrechnung eine Restzahlung i.h.v. 4,9 %, jeweils bezogen auf die Kommanditeinlage. 3) Bezogen auf die Kommanditeinlage für einen Anleger, der vom Juli 2004 bis Mai 2007 (34 Monate) beteiligt war. Bei einer durchschnittlichen Beteiligungsdauer von 30 Monaten erfolgte eine Gesamtauszahlung von 128,4 % der Kommanditeinlage und es ermittelt sich ein Ergebnis vor Steuern von 11,4 % p.a. 20 Leistungsbilanz 2010

21 Zentraleuropa-Fonds I Fondsgesellschaft (FG) Emissionsjahr/Schließung 2003 Verkauf Oktober 2006 Auflösung FG März 2009 Anleger Einkunftsart Veranlagung SachsenFonds Zentraleuropa I GmbH & Co. KG (aufgelöst) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Vermietbare Fläche Fertigstellung 2000 Gebäudeensemble Slovansky Dum sechs Bauteile mit hochwertigen Einzelhandels- und Büroflächen, Gastronomie und Multiplexkino Na Prikope 22, Prag 1, Tschechien und 124 Kfz-Stellplätze Soll-Ist-Vergleich (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Gesamtaufwand Liquiditätsreserve Agio Emissionskapital Fremdkapital (brutto) Ergebnis * Ist Erläuterungen Auszahlung absolut ) Auszahlung in % 182,1 % 2) Ergebnis p.a. vor Steuern 28,9 % 3) Steuerliches Ergebnis in % - Deutschland * 5,2 % * Aufgrund der vorzeitigen Auflösung der Fondsgesellschaft wurde an dieser Stelle auf den Soll-Ist-Vergleich verzichtet ** nur im Rahmen des Progressionsvorbehaltes zu berücksichtigen Erläuterungen 1) Gemäß Gesellschafterbeschluss vom bzw wurde die Beteiligung an der Objektgesellschaft zu einem Verkaufspreis von 164,7 % bezogen auf die Kommanditeinlage verkauft. 2) Die Anleger haben prognosegemäß laufende Ausschüttungen i.h.v. 8 % p.a. erhalten. Die anteilige Ausschüttung für 2006 erfolgte mit der Abschlagszahlung auf den Verkaufserlös im Dezember 2006 i.h.v. zusammen 152 %. Im März 2009 erhielten die Anleger eine Schlusszahlung von 14,1 %, jeweils bezogen auf die Kommanditbeteiligung. 3) Bei einer Beteiligungsdauer von 34 Monaten. Leistungsbilanz

22 Zentraleuropa-Fonds III Fondsgesellschaft (FG) Emissionsjahr/Schließung 2004/2005 Verkauf der Fondsimmobilie Juni 2007 Auflösung FG voraussichtlich 2013 Anleger Einkunftsart Veranlagung SachsenFonds-LHI Objekt FOCUS GmbH & Co. KG i.l. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Gebäudekomplex FOCUS mit hochwertigen Büro- und Dienstleistungsflächen Al. Armii Ludowej 26, Warschau, Polen Vermietbare Fläche m² und 413 Kfz-Stellplätze Fertigstellung 2000 Wesentliche Produktpartner Co-Initiator Komplementärin Treuhänder LHI Leasing GmbH, Emil-Riedl-Weg 6, Pullach SachsenFonds-LHI Verwaltungsgesellschaft Objekt FOCUS mbh, Max-Planck-Str. 3, Aschheim a) SachsenFonds Treuhand GmbH, Max-Planck-Str. 3, Aschheim b) SINUS Treuhand-Verwaltung GmbH, Emil-Riedl-Weg 6, Pullach Soll-Ist-Vergleich (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Gesamtaufwand Liquiditätsreserve Agio Emissionskapital Fremdkapital (brutto) Ergebnis * Ist Erläuterungen Auszahlung absolut ) Auszahlung in % 140,9 % 2) Ergebnis p.a. vor Steuern 16,9 % 3) Steuerliches Ergebnis in % - Deutschland ** 44,2 % * Aufgrund der vorzeitigen Auflösung der Fondsgesellschaft wurde an dieser Stelle auf den Soll-Ist-Vergleich verzichtet ** nur im Rahmen des Progressionsvorbehaltes zu berücksichtigen Erläuterungen 1) Gemäß Gesellschafterbeschluss vom wurde der Bürokomplex im Juni 2007 zu einem Verkaufspreis von 130 % bezogen auf die Kommanditeinlage verkauft. 2) Die Anleger haben prognosegemäß laufende Ausschüttungen i.h.v. 7 % p.a. sowie Abschlagszahlungen auf den Veräußerungserlös i.h.v. 124 %, jeweils bezogen auf die Kommanditeinlage, erhalten. Die Endabrechnung ist noch nicht erfolgt. 3) Bei einer Beteiligungsdauer von 29 Monaten. Die weitere Entwicklung Mit einer endgültigen steuerlichen Abwicklung in Polen ist voraussichtlich erst in 2013 zu rechnen. Die Schlussabrechnung der Gesellschaft wird unmittelbar danach erfolgen. 22 Leistungsbilanz 2010

23 Windenergie-Fonds II Fondsgesellschaft (FG) Emissionsjahr/Schließung 2003 SachsenFonds Windpark II GmbH & Co. KG (aufgelöst) Verkauf Dezember 2004 / Januar 2005 Anleger 37 Einkunftsart Veranlagung Einkünfte aus Gewerbebetrieb Endgültige Steuerveranlagung noch nicht erfolgt Investitionsobjekt Technische Daten Windpark Emmendorf 8 Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Emmendorf, Landkreis Uelzen, Niedersachsen - Typ Vestas V80-2,0 MW - Nennleistung kw - 3 Rotorblätter mit einem Durchmesser von 80 m und einer Nabenhöhe von 60 m Soll-Ist-Vergleich (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Erläuterungen Gesamtaufwand Liquiditätsreserve ) Agio - - Emissionskapital Fremdkapital (anteilig FG) Steuerliches Ergebnis -78,3% -78,4% Ergebnis 91,5 % der Anleger haben vom Angebot der SachsenFonds Gebrauch gemacht und ihre Beteiligung mit Wirkung zum auf den Windenergie-Fonds IX übertragen. 8,5 % der Anleger haben ihre Beteiligung mit Wirkung zum bzw zum Kurs von 90 % an eine SachsenFonds-Gesellschaft veräußert. Erläuterungen 1) Die Abweichung zum Prospekt ergibt sich aus dem Einbehalt gegenüber dem Hersteller der Winkraftanlagen i.h.v (netto) und gegenüber dem Generalunternehmer i.h.v (netto) sowie aus Einsparungen bei den Zwischenfinanzierungszinsen und sonstigen Kosten. 2) Die Windkraftanlagen hatten erhebliche technische Probleme, die möglicherweise aus einer vom Hersteller falsch angegebenen Leistungskennlinie resultieren. Der Fonds wurde daher in 2004 nicht weiter platziert und 2005 aufgelöst. Leistungsbilanz

24 Leasing-Fonds 51 Fondsgesellschaft Emissionsjahr/Schließung 2000 Verkauf des Investitionsobjektes Liquidationseröffnung Anleger Einkunftsart SLB Leasing-Fonds GmbH & Co. Gallahad KG i.l. Feldafinger Straße 5, Pöcking Einkünfte aus Gewerbebetrieb Veranlagung Endgültige Steuerveranlagung bis einschließlich 2005 ohne Beanstandung erfolgt Investitionsobjekt Passagierflugzeug Typ Airbus A Leasingnehmer Iberbus Maria de Molina Ltd., Dublin, Irland Betreiber Iberia Wesentliche Produktpartner Komplementäre Geschäftsführer Mit-Initiator Mietgarantie a) SachsenFonds Beteiligungs-GmbH, Max-Planck-Straße 3, Aschheim b) SL Mobilien-Leasing Heidelberg GmbH, Feldafinger Straße 5, Pöcking a) Jürgen Göbel, Thomas Schober b) Christian Goldbrunner, Helmut Pütz SüdLeasing GmbH, Augustaanlage 33, Mannheim abgesicherte Leasingraten Soll-Ist-Vergleich seit Emissionsjahr (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Erläuterungen Gesamtaufwand Liquiditätsreserve 8 8 Agio - - Emissionskapital davon 47,6 % = Tsd. persönliche Anteilsfinanzierung Fremdkapital (brutto) Steuerliches Ergebnis in % (bis ) -83,9% -83,9% bezogen auf die Bareinlage von 52,4 % 24 Leistungsbilanz 2010

25 Bewirtschaftungsphase seit Emission kumuliert * Vorjahr 2009 Berichtsjahr Soll Ist Soll Ist Soll Ist Erläuterungen Nr. Einnahmen (Leasingraten) ) Sonstige Einnahmen Veräußerungserlös ) Ausgaben ohne Kapitaldienst ) Zinsen Tilgung Liquiditätsergebnis vor Auszahlung Auszahlung absolut ) Auszahlung in % - der Nominalbeteiligung 133,4 % 129,2 % 3,3 % 3,2 % 101,8 % 98,1 % 3), 4) - der Bareinlage (52,4%) 255,0 % 246,7 % 6,4 % 6,0 % 194,3 % 187,2 % 3), 4) Steuerliches Ergebnis in % - der Nominalbeteiligung 2,7 % 1,9 % 4,3 % 4,3 % 95,9 % 96,3 % 5) - der Bareinlage (52,4%) 5,2 % 3,6 % 8,3 % 8,1 % 183,1 % 183,8 % 5) Stand Liquiditätsreserve ) Stand Fremdkapital ) Stand der persönl. Anteilsfinanzierung aller Anleger ) Gesamtentwicklung ð im Plan * inkl. Bewirtschaftungsergebnisse und Liquiditätsreserve aus der Investitionsphase Rundungsdifferenzen möglich Erläuterungen 1) Einige Gesellschafter sind vorzeitig ausgeschieden. Die C-Rate ist daher anteilig geringer. Die Anteilsfinanzierung für diese Gesellschafter wurde mit dem Ausscheiden zurückgeführt. 2) Abweichungen resultieren im Wesentlichen aus den Gewerbesteuerzahlungen sowie nicht kalkulierten Kosten im Zusammenhang mit der Sitzverlegung, Rechtsberatung und IHK-Beiträgen. 3) Für die Gewerbesteuerzahlungen auf den Veräußerungsgewinn wurden Barausschüttungen einbehalten. Die Gesamtauszahlungssumme aus dem Veräußerungserlös reduzierte sich um die vorzeitig zurückgeführte Anteilsfinanzierung für bereits ausgeschiedene Gesellschafter. 4) Davon wurden 49,1 % bezogen auf die Beteiligungshöhe bzw. 93,7 % bezogen auf die Bareinlage zur Rückführung der persönlichen Anteilsfinanzierung inkl. der Zinsen für 2010 verwendet. 5) Abweichungen sind im Wesentlichen auf Änderungen zu 15a EStG zurückzuführen. 6) Das Limited-Recourse-Darlehen wurde inkl. abgegrenzter Zinsen (nach PAngV 6,6056 %) am zurückgeführt. 7) Die Rückführung ist aus dem Veräußerungserlös erfolgt. Die Gesamtentwicklung Die Fondsgesellschaft ist wie geplant mit dem Ablauf des Leasingvertrages am in Liquidation getreten. Der Kaufpreis ist unter Einbehalt einer auskömmlichen Liquiditätsreserve für die Gewerbesteuerzahlung und die Abwicklung der Fondsgesellschaft an die Anleger ausbezahlt worden. Die Schlussabrechnung erfolgt zum Ende der Liquidationsphase voraussichtlich im Laufe des Jahres Die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft ist durchgehend prognosegemäß gelaufen. Das erzielte Anlageergebnis weicht lediglich durch geänderte Steuersätze und Gewerbesteuerzahlungen geringfügig von den Erwartungen ab. Die prognostizierte Rendite nach der IRR- Methode betrug 8,6 %. Bei unterstellten tatsächlichen Höchststeuersätzen und einem steuerlichen Ergebnis für 2010 von 96,3 % der Beteiligungshöhe ermittelt sich unter der Annahme, dass die Anleger die anteiligen Gewerbesteuerzahlungen ab 2006 zurückerstattet bekommen, eine tatsächliche IRR-Rendite von 8,2 %. Leistungsbilanz

26 Leasing-Fonds 52 Fondsgesellschaft Emissionsjahr/Schließung 2000 Verkauf des Investitionsobjektes SLB Leasing-Fonds GmbH & Co. Parzival KG i.l. Feldafinger Straße 5, Pöcking Liquidationseröffnung Anleger Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb Veranlagung Endgültige Steuerveranlagung bis einschließlich 2001 ohne Beanstandung erfolgt Investitionsobjekt Passagierflugzeug Typ Airbus A Leasingnehmer Iberbus Maria Pita Ltd., Dublin, Irland Betreiber Iberia Wesentliche Produktpartner Komplementäre Geschäftsführer Mit-Initiator Mietgarantie a) SachsenFonds Beteiligungs-GmbH, Max-Planck-Straße 3, Aschheim b) SL Mobilien-Leasing Heidelberg GmbH, Feldafinger Straße 5, Pöcking a) Jürgen Göbel, Thomas Schober b) Christian Goldbrunner, Helmut Pütz SüdLeasing GmbH, Augustaanlage 33, Mannheim abgesicherte Leasingraten Soll-Ist-Vergleich seit Emissionsjahr (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Erläuterungen Gesamtaufwand Liquiditätsreserve 8 8 Agio - - Emissionskapital davon 47,8 % = Tsd. persönliche Anteilsfinanzierung Fremdkapital (brutto) Steuerliches Ergebnis in % (bis ) -53,0% -53,0% bezogen auf die Bareinlage von 52,2 % 26 Leistungsbilanz 2010

27 Bewirtschaftungsphase seit Emission kumuliert * Vorjahr 2009 Berichtsjahr Soll Ist Soll Ist Soll Ist Erläuterungen Nr. Einnahmen (Leasingraten) ) Sonstige Einnahmen Veräußerungserlös ) Ausgaben ohne Kapitaldienst ) Zinsen Tilgung Liquiditätsergebnis vor Auszahlung Auszahlung absolut ) Auszahlung in % - der Nominalbeteiligung 133,9 % 129,2 % 3,4 % 3,2 % 103,4 % 99,3 % 3), 4) - der Bareinlage (52,2%) 256,3 % 247,3 % 6,5 % 6,1 % 198,0 % 190,1 % 3), 4) Steuerliches Ergebnis in % - der Nominalbeteiligung 2,7 % 2,9 % 2,7 % 3,9 % 97,9 % 98,4 % 5) - der Bareinlage (52,2%) 5,4 % 5,3 % 5,3 % 7,5 % 187,5 % 188,4 % 5) Stand Liquiditätsreserve ) Stand Fremdkapital ) Stand der persönl. Anteilsfinanzierung aller Anleger ) Gesamtentwicklung ð im Plan * inkl. Bewirtschaftungsergebnisse und Liquiditätsreserve aus der Investitionsphase Rundungsdifferenzen möglich Erläuterungen 1) Einige Gesellschafter sind vorzeitig ausgeschieden. Die C-Rate ist daher anteilig geringer. Die Anteilsfinanzierung für diese Gesellschafter wurde mit dem Ausscheiden zurückgeführt. 2) Abweichungen resultieren im Wesentlichen aus den Gewerbesteuerzahlungen sowie nicht kalkulierten Kosten im Zusammenhang mit der Sitzverlegung, Rechtsberatung und IHK-Beiträgen. 3) Für die Gewerbesteuerzahlungen auf den Veräußerungsgewinn wurden Barausschüttungen einbehalten. Die Gesamtauszahlungssumme aus dem Veräußerungserlös reduzierte sich um die vorzeitig zurückgeführte Anteilsfinanzierung für bereits ausgeschiedene Gesellschafter. 4) Davon wurden 50,7 % bezogen auf die Beteiligungshöhe bzw. 97,2 % bezogen auf die Bareinlage zur Rückführung der persönlichen Anteilsfinanzierung inkl. der Zinsen für 2010 verwendet. 5) Abweichungen sind im Wesentlichen auf Änderungen zu 15a EStG zurückzuführen. 6) Das Limited-Recourse-Darlehen wurde inkl. abgegrenzter Zinsen (nach PAngV 6,6056 %) am zurückgeführt. 7) Die Rückführung ist aus dem Veräußerungserlös erfolgt. Die Gesamtentwicklung Die Fondsgesellschaft ist wie geplant mit dem Ablauf des Leasingvertrages am in Liquidation getreten. Der Kaufpreis ist unter Einbehalt einer auskömmlichen Liquiditätsreserve für die Gewerbesteuerzahlung und die Abwicklung der Fondsgesellschaft an die Anleger ausbezahlt worden. Die Schlussabrechnung erfolgt zum Ende der Liquidationsphase voraussichtlich im Laufe des Jahres Die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft ist durchgehend prognosegemäß gelaufen. Das erzielte Anlageergebnis weicht lediglich durch geänderte Steuersätze und Gewerbesteuerzahlungen geringfügig von den Erwartungen ab. Die prognostizierte Rendite nach der IRR- Methode betrug 9,4 %. Bei unterstellten tatsächlichen Höchststeuersätzen und einem steuerlichen Ergebnis für 2010 von 98,4 % der Beteiligungshöhe ermittelt sich unter der Annahme, dass die Anleger die anteiligen Gewerbesteuerzahlungen ab 2008 zurückerstattet bekommen, eine tatsächliche IRR-Rendite von 8,1 %. Leistungsbilanz

28 Leasing-Fonds 53 Fondsgesellschaft Emissionsjahr/Schließung 2000 Verkauf des Investitionsobjektes Liquidationseröffnung Anleger 934 Einkunftsart SLB Leasing-Fonds GmbH & Co. Ivanhoe KG i.l. Feldafinger Straße 5, Pöcking Einkünfte aus Gewerbebetrieb Veranlagung Endgültige Steuerveranlagung bis einschließlich 2005 ohne Beanstandung erfolgt Investitionsobjekt Leasingnehmer Betreiber Transportflugzeug Typ Airbus A300F4-622R United Parcel Service Co., Louisville, USA United Parcel Service Co. Wesentliche Produktpartner Komplementäre Geschäftsführer Mit-Initiator Mietgarantie a) SachsenFonds Beteiligungs-GmbH, Max-Planck-Straße 3, Aschheim b) SL Mobilien-Leasing Heidelberg GmbH, Feldafinger Straße 5, Pöcking a) Jürgen Göbel, Thomas Schober b) Christian Goldbrunner, Helmut Pütz SüdLeasing GmbH, Augustaanlage 33, Mannheim abgesicherte Leasingraten Soll-Ist-Vergleich seit Emissionsjahr (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Erläuterungen Gesamtaufwand Liquiditätsreserve 8 8 Agio - - Emissionskapital davon 49,5 % = Tsd. persönliche Anteilsfinanzierung Fremdkapital (brutto) Steuerliches Ergebnis in % (bis ) -51,1% -51,1% bezogen auf die Bareinlage von 50,5 % 28 Leistungsbilanz 2010

29 Bewirtschaftungsphase seit Emission kumuliert * Vorjahr 2009 Berichtsjahr Soll Ist Soll Ist Soll Ist Erläuterungen Nr. Einnahmen (Leasingraten) ) Sonstige Einnahmen Veräußerungserlös ) Ausgaben ohne Kapitaldienst ) Zinsen Tilgung Liquiditätsergebnis vor Auszahlung Auszahlung absolut ) Auszahlung in % - der Nominalbeteiligung 135,2 % 130,9 % 3,5 % 3,4 % 103,9 % 99,9 % 3), 4) - der Bareinlage (50,5%) 267,7 % 259,2 % 6,9 % 6,7 % 205,7 % 197,7 % 3), 4) Steuerliches Ergebnis in % - der Nominalbeteiligung 2,9 % 3,0 % 2,7 % 2,7 % 97,4 % 97,8 % - der Bareinlage (50,5%) 5,7 % 6,1 % 5,4 % 5,3 % 193,0 % 193,6 % Stand Liquiditätsreserve ) Stand Fremdkapital ) Stand der persönl. Anteilsfinanzierung aller Anleger ) Gesamtentwicklung ð im Plan * inkl. Bewirtschaftungsergebnisse und Liquiditätsreserve aus der Investitionsphase Rundungsdifferenzen möglich Erläuterungen 1) Einige Gesellschafter sind vorzeitig ausgeschieden. Die C-Rate ist daher anteilig geringer. Die Anteilsfinanzierung für diese Gesellschafter wurde mit dem Ausscheiden zurückgeführt. 2) Abweichungen aufgrund der Änderung des Gewerbesteuergesetzes und den daraus resultierenden, nicht kalkulierten Gewerbesteuerzahlungen sowie den Kosten im Zusammenhang mit der Sitzverlegung und IHK-Beiträgen. 3) Für die Gewerbesteuerzahlungen auf den Veräußerungsgewinn wurden Bar ausschüttungen einbehalten. Die Gesamtauszahlungssumme aus dem Veräußerungserlös reduzierte sich um die vorzeitig zurückgeführte Anteilsfinanzierung für bereits ausgeschiedene Gesellschafter. 4) Davon wurden 52,7 % bezogen auf die Beteiligungshöhe bzw. 104,3 % bezogen auf die Bareinlage zur Rückführung der persönlichen Anteilsfinanzierung inkl. der Zinsen für 2010 verwendet. 5) Das Limited-Recourse-Darlehen wurde inkl. abgegrenzter Zinsen (nach PAngV 6,6056 %) am zurückgeführt. 6) Die Rückführung ist aus dem Veräußerungserlös erfolgt. Die Gesamtentwicklung Die Fondsgesellschaft ist wie geplant mit dem Ablauf des Leasingvertrages am in Liquidation getreten. Der Kaufpreis ist unter Einbehalt einer auskömmlichen Liquiditätsreserve für die Gewerbesteuerzahlung und die Abwicklung der Fondsgesellschaft an die Anleger ausbezahlt worden. Die Schlussabrechnung erfolgt zum Ende der Liquidationsphase voraussichtlich im Laufe des Jahres Die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft ist durchgehend prognosegemäß gelaufen. Das erzielte Anlageergebnis weicht lediglich durch geänderte Steuersätze und Gewerbesteuerzahlungen von den Erwartungen ab. Die prognostizierte Rendite nach der IRR- Methode betrug 9,3 %. Bei unterstellten tatsächlichen Höchststeuersätzen und einem steuerlichen Ergebnis für 2010 von 97,8 % der Beteiligungshöhe ermittelt sich unter der Annahme, dass die Anleger die anteiligen Gewerbesteuerzahlungen ab 2008 zurückerstattet bekommen, eine tatsächliche IRR-Rendite von 7,8 %. Leistungsbilanz

30 Leasing-Fonds 54 Fondsgesellschaft Emissionsjahr/Schließung 2000 Verkauf des Investitionsobjektes Liquidationseröffnung Anleger Einkunftsart SLB Leasing-Fonds GmbH & Co. Lanzelott KG i.l. Feldafinger Straße 5, Pöcking Einkünfte aus Gewerbebetrieb Veranlagung Endgültige Steuerveranlagung bis einschließlich 2005 ohne Beanstandung erfolgt Investitionsobjekt Leasingnehmer Betreiber Transportflugzeug Typ Airbus A300F4-622R United Parcel Service Co., Louisville, USA United Parcel Service Co. Wesentliche Produktpartner Komplementäre Geschäftsführer Mit-Initiator Mietgarantie a) SachsenFonds Beteiligungs-GmbH, Max-Planck-Straße 3, Aschheim b) SL Mobilien-Leasing Heidelberg GmbH, Feldafinger Straße 5, Pöcking a) Jürgen Göbel, Thomas Schober b) Christian Goldbrunner, Helmut Pütz SüdLeasing GmbH, Augustaanlage 33, Mannheim abgesicherte Leasingraten Soll-Ist-Vergleich seit Emissionsjahr (Angaben in Tsd. ) Investitionsphase Soll Ist Erläuterungen Gesamtaufwand Liquiditätsreserve 8 8 Agio - - Emissionskapital davon 49,5 % = Tsd. persönliche Anteilsfinanzierung Fremdkapital (brutto) Steuerliches Ergebnis in % (bis ) -51,1% -51,1% bezogen auf die Bareinlage von 50,5 % 30 Leistungsbilanz 2010

31 Bewirtschaftungsphase seit Emission kumuliert * Vorjahr 2009 Berichtsjahr Soll Ist Soll Ist Soll Ist Erläuterungen Nr. Einnahmen (Leasingraten) ) Sonstige Einnahmen Veräußerungserlös ) Ausgaben ohne Kapitaldienst ) Zinsen Tilgung Liquiditätsergebnis vor Auszahlung Auszahlung absolut ) Auszahlung in % - der Nominalbeteiligung 135,2 % 130,8 % 3,5 % 3,4 % 103,9 % 99,8 % 3), 4) - der Bareinlage (50,5%) 267,7 % 259,3 % 6,9 % 6,7 % 205,7 % 197,6 % 3), 4) Steuerliches Ergebnis in % - der Nominalbeteiligung 2,9 % 2,9 % 2,7 % 2,7 % 97,4 % 97,7 % - der Bareinlage (50,5%) 5,7 % 5,9 % 5,4 % 5,3 % 193,0 % 193,4 % Stand Liquiditätsreserve ) Stand Fremdkapital ) Stand der persönl. Anteilsfinanzierung aller Anleger ) Gesamtentwicklung ð im Plan * inkl. Bewirtschaftungsergebnisse und Liquiditätsreserve aus der Investitionsphase Rundungsdifferenzen möglich Erläuterungen 1) Einige Gesellschafter sind vorzeitig ausgeschieden. Die C-Rate ist daher anteilig geringer. Die Anteilsfinanzierung für diese Gesellschafter wurde mit dem Ausscheiden zurückgeführt. 2) Abweichungen aufgrund der Änderung des Gewerbesteuergesetzes und den daraus resultierenden, nicht kalkulierten Gewerbesteuerzahlungen sowie den Kosten im Zusammenhang mit der Sitzverlegung und IHK-Beiträgen. 3) Für die Gewerbesteuerzahlungen auf den Veräußerungsgewinn wurden Barausschüttungen einbehalten. Die Gesamt auszahlungssumme aus dem Veräußerungserlös reduzierte sich um die vorzeitig zurückgeführte Anteilsfinanzierung für bereits ausgeschiedene Gesellschafter. 4) Davon wurden 52,7 % bezogen auf die Beteiligungshöhe bzw. 104,3 % bezogen auf die Bareinlage zur Rückführung der persönlichen Anteilsfinanzierung inkl. der Zinsen für 2010 verwendet. 5) Das Limited-Recourse-Darlehen wurde inkl. abgegrenzter Zinsen (nach PAngV 6,6056 %) am zurückgeführt. 6) Die Rückführung ist aus dem Veräußerungserlös erfolgt. Die Gesamtentwicklung Die Fondsgesellschaft ist wie geplant mit dem Ablauf des Leasingvertrages am in Liquidation getreten. Der Kaufpreis ist unter Einbehalt einer auskömmlichen Liquiditätsreserve für die Gewerbesteuerzahlung und die Abwicklung der Fondsgesellschaft an die Anleger ausbezahlt worden. Die Schlussabrechnung erfolgt zum Ende der Liquidationsphase voraussichtlich im Laufe des Jahres Die wirtschaftliche Entwicklung der Fondsgesellschaft ist durchgehend prognosegemäß gelaufen. Das erzielte Anlageergebnis weicht lediglich durch geänderte Steuersätze und Gewerbesteuerzahlungen von den Erwartungen ab. Die prognostizierte Rendite nach der IRR- Methode betrug 9,3 %. Bei unterstellten tatsächlichen Höchststeuersätzen und einem steuerlichen Ergebnis für 2010 von 97,7 % der Beteiligungshöhe ermittelt sich unter der Annahme, dass die Anleger die anteiligen Gewerbesteuerzahlungen ab 2008 zurückerstattet bekommen, eine tatsächliche IRR-Rendite von 7,8 %. Leistungsbilanz

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Leistungsbilanz 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Das Emissionshaus 6-7 SachsenFonds GmbH 6 Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Gesellschaften 8 Emissionspartner 10 SachsenFonds in Zahlen 11 Bisherige Initiatorentätigkeit

Mehr

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Leistungsbilanz 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Das Emissionshaus 6-7 SachsenFonds GmbH 6 Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Gesellschaften 8 Emissionspartner 10 SachsenFonds in Zahlen 11 Bisherige Initiatorentätigkeit

Mehr

Die Gruppe im Überblick

Die Gruppe im Überblick Die Gruppe im Überblick Unternehmensprofil SachsenFonds ist ein bankenunabhängiges Emissionshaus mit einem umfassenden Angebot für Beteiligungen an Sachwerten. Die Konzeption und Emission von geschlossenen

Mehr

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14

Vorwort 5. Das Emissionshaus 6-7. SachsenFonds GmbH 6. Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Leistungsbilanz 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Das Emissionshaus 6-7 SachsenFonds GmbH 6 Die SachsenFonds Gruppe 8-14 Gesellschaften 8 Emissionspartner 10 SachsenFonds in Zahlen 11 Bisherige Initiatorentätigkeit

Mehr

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH Rosenstraße 11 20095 Hamburg Gegründet: 1972 Gesellschafter: HSH N Real Estate AG, Hamburg (100%) Gesellschafter der

Mehr

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007 Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1 Stand: 03. Dezember 2007 Bayernfonds BestAsset 1 Ihre Fondsgesellschaft hat am 03. Dezember 2007 folgendes Investment getätigt: Zielfonds: Bayernfonds BestLife

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein FERI Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2014: Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein Einführung des KAGB hat den Markt der geschlossenen

Mehr

Die Unternehmenshistorie 9. Die Gruppe in Zahlen 9. Kennzahlen auf Ebene der SachsenFonds GmbH 12. Kennzahlen der Assetklassen 14

Die Unternehmenshistorie 9. Die Gruppe in Zahlen 9. Kennzahlen auf Ebene der SachsenFonds GmbH 12. Kennzahlen der Assetklassen 14 Performance-Bericht 2014 2 2 Performance-Bericht 2014 Vorwort 5 Unternehmen 6 Die SachsenFonds Gruppe 6 Das Management 8 Die Unternehmenshistorie 9 Die Gruppe in Zahlen 9 Performance-Kennzahlen der Publikumsfonds

Mehr

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009)

Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009) Leistungsbilanz (Stand 10.2.2009) gem. Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen für geschlossene Fonds Fassung vom 27.06.2007, zuletzt geändert am 11.12.2007 Vorwort Die Energy Capital Invest Verwaltungsgesellschaft

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Mit starken Partnern

Mehr

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2 KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE Nr. 2 JETZT IN DEN FONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 INVESTIEREN: IHRE BETEILIGUNG DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein

Mehr

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Paris, den 8. August 2013 An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind Inhaber von Anteilen des Fonds Commun de Placement

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 P R E S S E M I T T E I L U N G Platzierungszahlen für Publikums-AIF und Vermögensanlagen Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014 Januar bis Februar

Mehr

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf 1 Die Phasen eines Fonds: Akquisition Konzeption Verwaltung/ Management Standort Objekt Mieter Fremdkapital Kalkulation/ Prognose Aktives Management Exit

Mehr

PI Pro Investor Immobilienfonds 1

PI Pro Investor Immobilienfonds 1 PI Pro Investor Immobilienfonds 1 PI Pro Investor 1 PI Pro Investor» PI Unternehmensgruppe PI Pro Investor GmbH & Co. KG PI Analyse & Research GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG Proinvest-Beratung GmbH Die PI

Mehr

Produktpräsentation fondsdirekt

Produktpräsentation fondsdirekt Produktpräsentation fondsdirekt fondsdirekt mehr Geld für Ihre Fondsbeteiligung vorbereitet für: Geschlossene Fonds in Österreich 3.Kongress am 31.Januar 2008 in Wien Wien, 31.01.2008 Policendirekt www.policendirekt.de

Mehr

Fragebogen Fondsbeteiligung und Fragebogen Fonds 95. Bitte füllen Sie den Fragebogen hinsichtlich der angekreuzten Kennziffern aus.

Fragebogen Fondsbeteiligung und Fragebogen Fonds 95. Bitte füllen Sie den Fragebogen hinsichtlich der angekreuzten Kennziffern aus. Fragebogen Fondsbeteiligung und Fragebogen Fonds 95 Bitte füllen Sie den Fragebogen hinsichtlich der angekreuzten Kennziffern aus. I. Personalien 1. Name, Vorname des Fondserwerbers / der Fondserwerber

Mehr

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO MAP MULTI ASSET PORTFOLIO Nachtrag Nr. 1 vom 9. Dezember 2009 Nachtrag Nr. 1 vom 9. Dezember 2009 zu dem Verkaufsprospekt der MULTI ASSET PORTFOLIO GmbH & Co. KG mit Datum der Prospektaufstellung vom 5.

Mehr

RENDITEMAXX. SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG

RENDITEMAXX. SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG RENDITEMAXX SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG Ihr Wunsch unsere Leistungen Hohe halbjährliche Barauszahlungen Sofortige Auszahlungsberechtigung ab dem Folgemonat der Einzahlung

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

mit Ablauf des 02.11.2011 endete die Abstimmungsfrist des am 05.10.2011 eingeleiteten Umlaufverfahrens.

mit Ablauf des 02.11.2011 endete die Abstimmungsfrist des am 05.10.2011 eingeleiteten Umlaufverfahrens. Bonner Str. 323 50968 Köln An alle Anleger und Anlegerinnen der Köln, den 08. November 2011 Ihre Beteiligung an der (DDF II) Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger mit Ablauf des 02.11.2011 endete

Mehr

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg Die Investmentplattform für professionelle Anleger *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. Falls Sie Fren zur weiteren Vorgehensweise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. DWS ACCESS Wohnen 2 Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. Stand: September 2010 Wohnimmobilien als Anlageform Der Wohlfühlfaktor spielt wie im heimischen Wohnzimmer auch bei der Finanzanlage

Mehr

Die Idee: Partnerschaft auf Augenhöhe

Die Idee: Partnerschaft auf Augenhöhe Die Idee: 2013 spezialisierte sich die Regio Capital AG auf die Finanzierung des Autohandels. Fahrzeuge werden an den Autohandel über große Auktionshäuser versteigert und als Gebrauchtfahrzeuge wieder

Mehr

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Schon seit über 50 Jahren überzeugt der Templeton Growth Fund, Inc. durch sein langfristig

Mehr

Wien - NR 33. Salzachstrasse. Wohnhaus Salzachstraße. Chancen nützen

Wien - NR 33. Salzachstrasse. Wohnhaus Salzachstraße. Chancen nützen Wien - NR 33 Wohnhaus Salzachstraße Chancen nützen Salzachstrasse Wien 20, Salzachstraße 42 Dachgeschossausbau, Lifteinbau uvm. Wenige Gehminuten zur Donauinsel Beste Verkehrsanbindungen mit Auto, U-Bahn

Mehr

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 Inhalt KGAL Historie KGAL Leistungsspektrum Merkmale der 6b EStG-Konzepte der KGAL Platzierungsprozess Daten-Checkliste

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind:

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind: Die FMP Frank Multerer Projektconsulting GmbH ist Ihr professioneller Partner für den Immobilienstandort München Wir sind ein leistungsstarkes und inhabergeführtes Real Estate-Consulting Unternehmen, das

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B IMMAC Immobilienfonds GmbH IMMAC Immobilienfonds GmbH... leading in social investments LEISTUNGS BILANZ 2010 Titel Leistungsbilanz 2010 favorit.indd 1 09.11.11 09:37 DFI... L E I S T U N G S B I L A N

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte- Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 1.1. wirtschaftliche Aspekte 2 1.2. steuerliche Aspekte 2 2. Steuern 4 2.1. Ertragssteuern

Mehr

Bis zu 7% Rendite p.a. Bis zu 4% Garantiezins p.a. Laufzeit ab 2 Jahren. Mit Sicherheit mehr Rendite: Investition in deutsche Kapitalversicherungen

Bis zu 7% Rendite p.a. Bis zu 4% Garantiezins p.a. Laufzeit ab 2 Jahren. Mit Sicherheit mehr Rendite: Investition in deutsche Kapitalversicherungen Bis zu 7% Rendite p.a. Bis zu 4% Garantiezins p.a. Laufzeit ab 2 Jahren Mit Sicherheit mehr Rendite: Investition in deutsche Kapitalversicherungen Investition in Zweitmarkt-Policen Mit policeninvest können

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI) Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest (BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds. Dazu gehören Aktien-, Obligationen-, Strategieund Garantiefonds.

Mehr

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI Vertriebs AG INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. NEUNTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING GESCHLOSSENE INVESTMENTKOMMANDITGESELLSCHAFT GUTACHTERLICHER WERT

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Sparkasse Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Jeden Tag Zinsen hamstern. Das Profil. Sie suchen ein Investment, das der momentanen Marktsituation angepasst

Mehr

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden EXXECNEWS Rating: Geschlossene Fonds im Check Paribus Hochschulportfolio Bayern - Paribus Capital GmbH Präambel Der im folgenden untersuchte Fonds wird inhaltlich unter Berücksichtigung wirtschaftlicher

Mehr

Clevere KOMBI. SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG

Clevere KOMBI. SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG Clevere KOMBI SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG Ihr Wunsch unsere Leistungen Hohe halbjährliche Gutschriften bzw. Barauszahlungen Schneller Vermögensaufbau Berücksichtigung der

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.

Mehr

Mehr Geld für Ihre Lebensversicherung

Mehr Geld für Ihre Lebensversicherung Mehr Geld für Ihre Lebensversicherung NEU - Jetzt auch für fondsgebundene Versicherungen Mehr Geld für Ihre Lebensversicherung! In Deutschland existieren ca. 90 Millionen Kapitallebensoder Rentenversicherungen.

Mehr

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II. Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II Nutzen Sie jetzt Ihre Chance.

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Berechnung einer Immobilieninvestition

Berechnung einer Immobilieninvestition Berechnungsbeispiel für: Berechnung einer Immobilieninvestition berechnet am: 17.08.2011 Familie Muster Selbstnutzer IFF Wohnungsdaten / Steuerliche Daten Küstriner Strasse 7-8 - WE 16 - selbstgenutzt

Mehr

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig

1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Presseinformation 1. Büroimmobilienmarkbericht Braunschweig 1 / 5 1. Büroimmobilienmarktbericht für Braunschweig Innerhalb eines Jahres hat die Altmeppen Gesellschaft für Immobilienbewertung und - beratung

Mehr

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG Zwischenstand zum 1. Mai 2008 Sehr geehrte Vertriebspartner, unser DCM VorsorgePortfolio erfreut sich guter Nachfrage bei unseren Vertriebspartnern und hält auch einem Marktvergleich mit anderen Dachfonds

Mehr

Rendite ist die Summe richtiger. Entscheidungen. Seien Sie also. wählerisch, wenn es um die Finanzierung. von Kapitalanlagen und

Rendite ist die Summe richtiger. Entscheidungen. Seien Sie also. wählerisch, wenn es um die Finanzierung. von Kapitalanlagen und Rendite ist die Summe richtiger Entscheidungen. Seien Sie also wählerisch, wenn es um die Finanzierung von Kapitalanlagen und Gewerbeobjekten geht. Manfred Hölscher Enderlein & Co. GmbH www.enderlein.com

Mehr

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009. Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem:

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009. Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem: Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009 Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem: - Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen ( 22 Abs. 1 Satz 1 EStG) (wenn diese keiner anderen Einkunftsart

Mehr

Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen.

Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen. Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen. 30 Fast wichtiger als die Beherrschung von Analyseinstrumenten ist das tiefe Verständnis für Geschäftsmodelle

Mehr

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Reinhard Tahedl Herbert Wagner Wien, 4. März 2008 Die Verzahnung von Kompetenz, Service und Technologie Nova Invest berät und unterstützt bei der Produktauswahl

Mehr

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung UBS Life Funds höhere Rendite nach Steuern, kombiniert mit Risikoschutz Sie profitieren gleichzeitig von den Vorteilen einer Fondsanlage und einer Lebensversicherung

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer

Mehr

INHALT INHALT DIE SHI STELLT SICH VOR UNSERE TREUHANDTÄTIGKEITEN UNSERE PARTNER 2-3 4-5 6-9 10-11

INHALT INHALT DIE SHI STELLT SICH VOR UNSERE TREUHANDTÄTIGKEITEN UNSERE PARTNER 2-3 4-5 6-9 10-11 SHI INHALT 2-3 4-5 6-9 10-11 INHALT DIE SHI STELLT SICH VOR UNSERE TREUHANDTÄTIGKEITEN UNSERE PARTNER Christian Bahr, Dipl.-Kfm. (FH) Geschäftsführender Gesellschafter SCHIFFFAHRT IM FOKUS Als Treuhandgesellschaft

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

DWS Fondsplattform. Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform. Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Luxemburg Die Investmentplattform für professionelle Anleger *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand:

Mehr

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Pressemitteilung Schloß Holte-Stukenbrock/Hemmingen/Hannover, 21.06.2007 Asset Deal auf der CeBIT Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ =LQVUHFKQHQ Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ" =LQV =LQVVDW]=LQVIX =HLW -DKU 0RQDW der Preis für die Nutzung eines Kapitals während einer bestimmten

Mehr

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge

In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen. Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge In guten Händen Beim Anlegen und Vorsorgen Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge Die Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge bietet Ihnen eine ebenso professionelle wie persönliche Betreuung.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

1.WER WIR SIND...3 2.LEISTUNGEN...3 3.FINANZIERUNGSARTEN...3. 3.1.Vollamortisation... 3. 3.2.Teilamortisation... 3. 3.3.Kündbarer Vertrag...

1.WER WIR SIND...3 2.LEISTUNGEN...3 3.FINANZIERUNGSARTEN...3. 3.1.Vollamortisation... 3. 3.2.Teilamortisation... 3. 3.3.Kündbarer Vertrag... INHALT 1.WER WIR SIND...3 2.LEISTUNGEN...3 3.FINANZIERUNGSARTEN...3 3.1.Vollamortisation... 3 3.2.Teilamortisation... 3 3.3.Kündbarer Vertrag... 3 3.4.Operate Leasing... 3 3.5.Mietkauf... 3 4.KONTAKT...3

Mehr

Überprüfung Bankenhaftung

Überprüfung Bankenhaftung Überprüfung Bankenhaftung Schäfer Riedl Baetcke Formular für geschädigte Erwerber von geschlossenen Immobilienfonds -Bitte berücksichtigen Sie, daß bei Darlehensabschluß/Erwerb vor dem 112004 die Ansprüche

Mehr

Online-Fragebogen Ansprüche bei Fondsbeteiligung - Hintergrundinformationen

Online-Fragebogen Ansprüche bei Fondsbeteiligung - Hintergrundinformationen Per Post/Fax/Mail an: Anwaltskanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann Freihofstr. 6 73730 Esslingen Fax: 0711-368438 Mail: info@hh-h.de Gesellschafter/in Adresse Telefon: geschäftlich: Fax E-Mail privat: Genaue

Mehr

ROTTERDAM. Nachtrag Nr. 1 vom 25.06.2012 der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes

ROTTERDAM. Nachtrag Nr. 1 vom 25.06.2012 der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes www.woelbern-invest.de Holland ROTTERDAM 72 Nachtrag Nr. 1 vom 25.06.2012 der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 16.04.2012 betreffend

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Presseinformation Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Warburg Gruppe erhöht Eigenkapital aus eigener Kraft um 63 Mio. Euro

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

Fragebogen. Name:.. Vorname:.. Anschrift:.. Geburtsdatum:. Telefon:.. Telefax:.. E-Mail:... Internet:... Beruf:...

Fragebogen. Name:.. Vorname:.. Anschrift:.. Geburtsdatum:. Telefon:.. Telefax:.. E-Mail:... Internet:... Beruf:... Fragebogen I. Persönliche Angaben Name:.. Vorname:.. Anschrift:.. Geburtsdatum:. Telefon:.. Telefax:.. E-Mail:... Internet:... Beruf:.... II. Rechtsschutzversicherung: Rechtschutzversicherung besteht seit:...

Mehr

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS: db x-trackers Investmentgesellschaft mit variablem Kapital Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-119.899 (die "Gesellschaft") WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER

Mehr

ZUKUNFTSVORSORGE mit STEUERPLUS. Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung. Bedeutet für Sie als Dienstnehmer. In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber

ZUKUNFTSVORSORGE mit STEUERPLUS. Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung. Bedeutet für Sie als Dienstnehmer. In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber Zukunftssicherung durch Gehaltsumwandlung Bedeutet für Sie als Dienstnehmer In Zusammenarbeit mit Ihrem Dienstgeber 1. Eine steuersparende Ergänzung Ihrer privaten Zusatzpension 2. Die Möglichkeiten eines

Mehr

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Flexible Zeitwertkontenmodelle. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Allianz ZeitWertkonten mit Garantie: die neue Flexibilität für Unternehmer und Mitarbeiter. Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz

Mehr

BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN

BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN BESONDERES LEISTEN MEHRWERTE SCHAFFEN Für Sie Besonderes zu leisten, ist unser vorrangiges Ziel, individuell nach Ihren Wünschen sowie Ihrem konkreten Bedarf. Diesem Anspruch stellen wir uns mit höchstem

Mehr

NÜRNBERGER Finanzierungsanalyse für Herrn Stefan Muster vom 12.11.2007

NÜRNBERGER Finanzierungsanalyse für Herrn Stefan Muster vom 12.11.2007 NÜRNBERGER Finanzierungsanalyse vom 12.11.27 Finanzierungsvorhaben Neubau eines selbstgenutzen und vermieteten Einfamilienhauses Fertigstellung Baubeginn 28 27 Gesamtkosten 311.22 EUR Die Analyse erfolgt

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr