Nichtlinearität in der klassischen Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nichtlinearität in der klassischen Physik"

Transkript

1 Nichtlinearität in der klassischen Physik Dr. Peter Schlagheck Vorlesung an der Uni Regensburg im Wintersemester 25/26 Inhaltsverzeichnis Klassische Mechanik 2. Lagrange-Formalismus Hamilton-Formalismus Kanonische Transformationen Hamilton-Jacobi Theorie Integrable Systeme Nichtintegrable Systeme Nahintegrable Dynamik 3 2. Klassische Störungstheorie Störungstheorie in mehdimensionalen Systemen Kolmogorov-Arnold-Moser (KAM) - Theorem Kettenbruchdarstellung irrationaler Zahlen Langlebige invariante Tori Nichtlineare Resonanzen 4 3. Poincaré-Schnitte Poincaré-Cartan-Theorem Fixpunkte flächentreuer Abbildungen Poincaré-Birkhoff-Theorem Chaos in Hamilton schen Systemen 4 4. Dynamik bei instabilen Fixpunkten Gemisch regulär-chaotische Systeme Statistische Charakteristika von Chaos Lyapunov-Exponent Kolmogorov-Entropie Dissipative Dynamik in zwei Dimensionen 4 5. Allgemeines zu nichthamilton scher Dynamik Fixpunkte dissipativer Systeme Gedmpfte Oszillatoren Poincaré-Bendixon-Theorem Gedmpfte Oszillatoren mit externen Antrieb Seltsame Attraktoren 5 6. Lorentz-Modell Fraktale Dimension Zeitreihenanalyse für seltsame Attraktoren Wege ins Chaos über Bifurkations-Szenarien 5 7. Bifurkationen Das Feigenbaum-Szenario Intermittenz Weitere Wege ins Chaos

2 Klassische Mechanik. Lagrange-Formalismus d L Lagrange-Funktion L = L( q, q, t) Lagrange-Gleichung(en) dt q Hamilton sche Prinzipalfunktion R := Impuls p = L q, t2 = L q t L( q(t), q(t), t) dt δr = + O ( (δ q) 2 ) Energie H = p q L.2 Hamilton-Formalismus Hamilton-Funktion H = H( p, q, t) Hamilton-Gleichungen p = H ( p, q) liegt im 2n-dimensionalen Phasenraum. q = H p Autonome Systeme H t Wirkungsintegral S := = (H ist Konstante der Bewegung) ( p, q) hat eindeutige Zeitentwicklung t Explizit zeitabhängige Systeme p(t ) q(t ) dt = R + Et δs = ; q = p, q 2 = p 2, erweiterter Phasenraum: P := ( E, p), Q := (t, q), H( P, Q) := H( p, q, t) E(t).3 Kanonische Transformationen Transformation ( p, q) alternativ: ( p, q) F ( P, Q) mit erzeugender Funktion F ( q, Q) : p = F φ ( P, Q) mit erzeugender Funktion φ( q, P ) = F + P Q : p = φ Poisson-Klammer } f f( p, q), g( p, q) := p g q f q f p Jacobi-Identität: f, g, h }} + g, h, f }} + df dt = H, f } h, f, g }} = E = t P = F Q ( p, q) ( P, Q) ist kanonisch. P i, P j } = = Q i, Q j } und P i, Q j } = δ ij. Satz von Liouville Die Hamilton sche Zeitentwicklung ( p(), q() ) ( p(t), q(t) ) ist kanonisch mit erzeugender Funktion F ( q(), q(t) ) = S = t p(t ) q(t )dt. Q = F P Kanonischen Transformationen, also insbesondere auch Hamilton sche Zeitentwicklung, erhalten die Volumenelemente n j= dp j dq j, n j k dp j dq j dp k dq k,..., dp dq... dp n dq n (Poincaré-Integralinvarianten)..4 Hamilton-Jacobi Theorie ( p, q) φ ( P, Q) mit H( p, q) = H ( φ q ) = H( P ) P = const. und Q(t) = Q() + t H P ( P ) 2

3 Eindimensionale Systeme H(p, x) = p2 2m + V (x) S (p, x) (I, ϑ) ( ) 2 + V (x) = E(I) S(x, I) = 2m x de ϑ = = x2 q π x 2 m dx = E de = de x q dx x 2 m [ I(E) = E(I) V (x)] π Mehrdimensionale separable Systeme [ E(I) V (x ) x2 x x x 2m [ E(I) V (x ) ] dx ] = π für x = x 2 2m [ E(I) V (x) ] dx = 2π p dx H( p, q) = j H j (p j, q j ) S( q, P ) = j S j (q j, P j ).5 Integrable Systeme Ein System mit n Freiheitsgr. ist integrabel, wenn es n unabhängige Konstanten c i mit c i, c j } = gibt. Für jedes integrable System mit gebundener Bewegung gibt es eine kanonische Transformation auf Winkel- Wirkungs-Variable ( I, ϑ) mit n Erhaltungsgrößen I i und 2π-periodischen ϑ i. Die Bewegung verläuft topologisch auf n-dimensionalen Tori..6 Nichtintegrable Systeme Ein Hamilton sches System ist nichtintegrabel, wenn es weniger unabhängige und bezüglich der Poisson- Klammer kommutierende Konstanten der Bewegung aufweist, als es Freiheitsgrade gibt. 2 Nahintegrable Dynamik 2. Klassische Störungstheorie H( I, ϑ) = H ( I) + ɛ H ( I, ϑ) mit ingegrablen System H und kleiner Störung ɛ H S infinitesimale Transformation ( I, ϑ) ( J, ϕ) mit S( ϑ, J) = ϑ J + G( ϑ, J) und G = ɛg +ɛ 2 G ( ) ( H J + ɛ G ϑ ɛh J + ɛ G ϑ +..., ϑ ) = H ( J) ( + ɛ H G ϑ + H ( J, ϑ) ) + ɛ 2! (... ) = H( J) G : (2π-) periodisch ω ( J) G ( ϑ = H ( J, ϑ) H ( J, ϑ) ) mit ω ( J) = H ϑ ( J) für Systeme mit einem Freiheitsgrad: G (J, ϑ) = ω (J) ϑ H }(J, ϑ ) dϑ mit H } = H H 2.2 Störungstheorie in mehdimensionalen Systemen Fourier-Ansatz: X ( J, ϑ) = k,...,k n X ( J, k) e i k ϑ G ( J, k) = i H ( J, k) k ω ( J) (formal divergent) 2.3 Kolmogorov-Arnold-Moser (KAM) - Theorem ( ) Unter der Voraussetzung det 2 H i j (keine entarteten Frequenzen) existiert für hinreichend kleines ɛ zu fast jedem Frequenzvektor ω = H ein invarianter Torus von H, der hinreichend nahe am entsprechenden Torus von H liegt. ( fast jeder = jeder bis auf solche mit rationalen Frequenzverhältnissen, wo sich die Störung aufgrund der geschlossenen Bahn aufschaukeln kann.) 2.4 Kettenbruchdarstellung irrationaler Zahlen x = n + n 2 + =: [n, n 2, n 3,... ], Abbruch liefert die bestmögliche rationale Approximation von x. n

4 2.5 Langlebige invariante Tori Diejenigen KAM-Tori überleben das Anwachsen der Störung am längsten, deren Frequenzverhältnisse am schlechtesten durch rationale Zahlen approximiert werden können. [,,,... ] = Nichtlineare Resonanzen 3. Poincaré-Schnitte Visualisierung der Dynamik eines Systems mit 2 Freiheitsgraden H = H(p, p 2, q, q 2 ) im 4D-Phasenraum: Beschränkung auf 3D-Untermanigfaltigkeit konstanter Energie Definition einer 2D-Schnittfläche durch q 2 = const. (mod 2π für periodische Variablen) Die Schnittpunkte mit vorgegebener Durchstoßrichtung haben eindeutige Zeitentwicklung. Poincaré-Abbildung T (p, q ) := (p, q ) (nächster Durchstoßpunkt) 3.2 Poincaré-Cartan-Theorem geschlossene Kurven im erweiterten Phasenraum: σ : [, 2π[ ( p, q, t=) }, σ 2 : [, 2π[ ( p, q, t) } p d q Hdt = σ p d q Hdt σ 2 Poincaré-Abbildungen sind flächenerhaltend. (q 2 =, H =const.) 3.3 Fixpunkte flächentreuer Abbildungen 3.4 Poincaré-Birkhoff-Theorem 4 Chaos in Hamilton schen Systemen 4. Dynamik bei instabilen Fixpunkten 4.2 Gemisch regulär-chaotische Systeme 4.3 Statistische Charakteristika von Chaos 4.4 Lyapunov-Exponent 4.5 Kolmogorov-Entropie 5 Dissipative Dynamik in zwei Dimensionen 5. Allgemeines zu nichthamilton scher Dynamik 4

5 5.2 Fixpunkte dissipativer Systeme 5.3 Gedmpfte Oszillatoren 5.4 Poincaré-Bendixon-Theorem 5.5 Gedmpfte Oszillatoren mit externen Antrieb 6 Seltsame Attraktoren 6. Lorentz-Modell 6.2 Fraktale Dimension 6.3 Zeitreihenanalyse für seltsame Attraktoren 7 Wege ins Chaos über Bifurkations-Szenarien 7. Bifurkationen 7.2 Das Feigenbaum-Szenario 7.3 Intermittenz 7.4 Weitere Wege ins Chaos 5

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik 3 1.1 Newton Mechanik.......................... 3 1.2 Lagrange............................... 3 1.3

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

+ + Personalmanagement Stuff-Turnover. Simulation im Excel. Organizational Headcount. Turnover. Recruitment

+ + Personalmanagement Stuff-Turnover. Simulation im Excel. Organizational Headcount. Turnover. Recruitment Personalmanagement Stuff-Turnover + Organizational Headcount Recruitment + + Turnover Simulation im Excel Schmetterlingseffekt 1 0,8 x 0,6 0,4 0,2 0 0 5 10 15 2 0 2 5 3 0 n Feigenbaum-Szenario Bifurkationspunkt:

Mehr

Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik

Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik von Wolfgang König, Heinrich Rommelfanger, Dietrich Ohse, Oliver Wendt, Markus Hofmann, Michael Schwind, Klaus Schäfer, Helmut Kuhnle, Andreas

Mehr

Fraktale Geometrie: Julia Mengen

Fraktale Geometrie: Julia Mengen Fraktale Geometrie: Julia Mengen Gunnar Völkel 1. Februar 007 Zusammenfassung Diese Ausarbeitung ist als Stoffsammlung für das Seminar Fraktale Geometrie im Wintersemester 006/007 an der Universität Ulm

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale 300 Arbeit, Energie und Potential 30 Arbeit und Leistung 30 Felder und Potentiale um was geht es? Arten on (mechanischer) Energie Potentialbegriff Beschreibung on Systemen mittels Energie 3 potentielle

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Medizinische Physik: Physikalische Grundlagen der Analyse biomedizinischer Signale

Medizinische Physik: Physikalische Grundlagen der Analyse biomedizinischer Signale Medizinische Physik: Physikalische Grundlagen der Analyse biomedizinischer Signale Physics in Medicine: Physical Fundamentals of Analyzing Biomedical Signals (D/E) Klaus Lehnertz Winter Term 2003 / 2004

Mehr

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Was

Mehr

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos . Institut für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 26. Juni 2012 I Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort zum Versuch 1 2 Ziel des Versuchs 1 3 Aufgabenstellung 2 4 Aufgaben zur

Mehr

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung 10 Teilchenphysik, HS 007-SS 008, Prof. A. Rubbia ETH Zurich) 7. Die Klein-Gordon-Gleichung Kapitel 7 Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung Wir können im Prinzip die Schrödinger-Gleichung einfach erweitern.

Mehr

Semidiskretisierung der PDA-Systeme

Semidiskretisierung der PDA-Systeme Kapitel 4 Semidisretisierung der PDA-Systeme Eine Möglicheit zur numerischen Behandlung von Anfangsrandwertproblemen partieller Differentialgleichungen ist die Linienmethode method of lines, MOL, vgl.

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 8 Projektive Invarianz und das kanonische Kamerapaar Kanonisches Kamerapaar aus gegebener Fundamentalmatrix Freiheitsgrade

Mehr

Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen

Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen Diplomarbeit 2005 Markus Fraczek Institut für Theoretische Physik Technische Universität Clausthal Abteilung Statistische

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Vorlesung Dynamische Systeme

Vorlesung Dynamische Systeme Vorlesung Dynamische Systeme WS 2009/2010 Mo. 13.00 14.30, WIL C133 Fr. 11.10 12.40, WIL C133 Tobias Oertel-Jäger Institut for Analysis, TU Dresden Dynamische Systeme Bekannte Objekte, neue Fragen Besonderheit

Mehr

Auf der Suche nach Strukturen komplexer Phänomene

Auf der Suche nach Strukturen komplexer Phänomene Auf der Suche nach Strukturen komplexer Phänomene Volkhard Nordmeier, H.-Joachim Schlichting Universität Essen Komplexe Signale Es kann nicht mehr darum gehen, ins Innere der Dinge einzudringen, sondern

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Notizen zur Vorlesung Gewöhnliche Differentialgleichungen G Sweers Wintersemester 08/09 ii Inhaltsverzeichnis Einführung Modelle 2 Explizite Lösungen 4 2 Trennbar 5 22 Linear erster Ordnung 6 23 Homogen

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Webseiten und Links. Außerdem sollten Sie Quicktime installiert haben. Kostenfreier Download unter

Webseiten und Links. Außerdem sollten Sie Quicktime installiert haben. Kostenfreier Download unter Webseiten und Links Für etliche der nachfolgenden Applets und Simulationen benötigen Sie JAVA Runtime Environment für WINDOWS von Sun Microsystems, Version 1.1.6 oder höher. JAVA können Sie hier kostenlos

Mehr

Mathematische Ökologie

Mathematische Ökologie Mathematische Ökologie Eine Zusammenfassung von Bernhard Kabelka zur Vorlesung von Prof. Länger im WS 2002/03 Version 1.04, 15. März 2004 Es sei ausdrücklich betont, dass (1) dieses Essay ohne das Wissen

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

SIMULATION DYNAMISCHER SYSTEME f

SIMULATION DYNAMISCHER SYSTEME f HARTMUT BOSSEL SIMULATION DYNAMISCHER SYSTEME f Grundwissen, Methoden, Programme 2., verbesserte Auflage 0 Iedwische Hothsdxiie Oormsfu Fachbereich Mechanik vieweg Inhaltsverzeichnis 0. Überblick und Vorbemerkungen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Mathematik des Zufalls Was verbindet ein Münzspiel, Aktienkurse und einen Vogelflug

Mathematik des Zufalls Was verbindet ein Münzspiel, Aktienkurse und einen Vogelflug Mathematik des Zufalls Was verbindet ein Münzspiel, Aktienkurse und einen Vogelflug Sylvie Roelly Lehrstuhl für Wahrscheinlichkeitstheorie, Institut für Mathematik der Universität Potsdam Lehrertag, Postdam,

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

Chaoskontrolle nach Pyragas: Delayed Feedback Control

Chaoskontrolle nach Pyragas: Delayed Feedback Control Chaoskontrolle nach Pyragas: Delayed Feedback Control Diplomarbeit von Thomas Bernard Institut für Festkörperphysik TH Darmstadt September 1995 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen. Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht

2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen. Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht 2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht zwischen den einzelnen Neuronen gibt, spielt deren räumliche Anordnung keine

Mehr

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger

Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung. Julia Ziegler, Jan Krieger Robotik-Praktikum: Ballwurf mit dem Roboterarm Lynx6 Modellbeschreibung Julia Ziegler, Jan Krieger Modell zur Optimierung Doppelpendel-Modell Zur Optimierung einer Wurfbewegung wurde ein physikalisches

Mehr

EigenMath Howto. Beispiele: Was erhält man, wenn man 100 mal die Zahl 2 mit sich multipliziert? Antwort 1267650600228229401496703205376

EigenMath Howto. Beispiele: Was erhält man, wenn man 100 mal die Zahl 2 mit sich multipliziert? Antwort 1267650600228229401496703205376 EigenMath Howto EigenMath ist ein kleines Programm, das als 'Taschenrechner' für die Mathematik der Oberstufe verwendet werden kann. Es ist viel weniger mächtig als die großen Brüder Sage, Maxima, Axiom

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Stochastische Analysis für Zufallsmatrizen Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Was ist eine Zufallsmatrix? Zufallsmatrix = Matrix mit zufälligen Einträgen A : Ω M N (C) Was ist eine Zufallsmatrix?

Mehr

Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem

Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem Anwendung der Theorie von Gauß Shift Experimenten auf den Kolmogorov Smirnov Test und das einseitige Boundary Crossing Problem Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch Naturwissenschaftlichen

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Die Theorie des Kreisels in Bildern

Die Theorie des Kreisels in Bildern Die Theorie des Kreisels in Bildern Meinem Lehrer Herrn Siegfried Großmann zum 60. Geburtstag gewidmet Peter H. Richter Fachbereich Physik und Institut für Dynamische Systeme Universität Bremen 2800 Bremen

Mehr

Was hat Schönheit mit Chaos zu tun?

Was hat Schönheit mit Chaos zu tun? Physik in der Schule 31/2, 71 (1993) Was hat Schönheit mit Chaos zu tun? Vergleich der Mandelbrot-Iteration mit einem chaotischen Drehpendel Udo Backhaus (Universität Osnabrück), H.- Joachim Schlichting,

Mehr

Die logistische Gleichung - ein Weg ins Chaos

Die logistische Gleichung - ein Weg ins Chaos Katharinen-Gymnasium Ingolstadt * Jahrgang 2007/2009 Die logistische Gleichung - ein Weg ins Chaos Facharbeit aus dem Leistungskursfach Mathematik von Andreas Schmid i Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Einführung...

Mehr

Mathematik mit Simulationen lehren und lernen

Mathematik mit Simulationen lehren und lernen Dieter Röß Mathematik mit Simulationen lehren und lernen Plus 2000 Beispiele aus der Physik De Gruyter Mathematics Subject Classification 2010: Primary: 97M20; Secondary: 97M50. Prof. Dr. Dieter Röß Fasanenweg

Mehr

Fraktaldimension von Grauwertbildern

Fraktaldimension von Grauwertbildern Fraktaldimension von Grauwertbildern Studienarbeit von Martin Reuter am Institut für Informatik der Universität Hannover Lehrstuhl für Graphische Datenverarbeitung Prof. Dr. Franz Erich Wolter Juli 1999

Mehr

II. Klein Gordon-Gleichung

II. Klein Gordon-Gleichung II. Klein Gordon-Gleichung Dieses Kapitel und die zwei darauf folgenden befassen sich mit relativistischen Wellengleichungen, 1 für Teilchen mit dem Spin 0 (hiernach), 2 (Kap. III) oder 1 (Kap. IV). In

Mehr

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand) l. Kinematik in der Mechatronik Ein tpisches mechatronisches Sstem nimmt Signale auf, verarbeitet sie und gibt Signale aus, die es in Kräfte und Bewegungen umsett. Mechanische Struktur Leistungsteil phsikalische

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Dienstag Daniel Jost Datum 21/08/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetostatik 1 1.1 Feldgleichungen der Magnetostatik.....................

Mehr

Die Burgers Gleichung

Die Burgers Gleichung Die Burgers Gleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung Spektralmethoden Elena Frenkel Samuel Voit Balthasar Meyer 29. Mai 2008 1 Einfürung Ein kurzer Überblick Physikalische Motivation 2 Cole-Hopf Transformation

Mehr

Bericht zum Neubeginn der CLM- Konsortialrechnungen infolge

Bericht zum Neubeginn der CLM- Konsortialrechnungen infolge BugReport: CO2 Modellversion: CLM2.4. Datum: 25.9.2006 Bericht zum Neubeginn der CLM Konsortialrechnungen infolge einer notwendigen Korrektur der CO 2 Konzentrationen im CLM Zusammenfassung Andreas Will,

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Binäre abhängige Variablen

Binäre abhängige Variablen Binäre abhängige Variablen Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Einführung Oft wollen wir qualitative Variablen

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

Versuch 27: Messungen zum Wiedemann-Franzschen Gesetz

Versuch 27: Messungen zum Wiedemann-Franzschen Gesetz Versuch 27: Messungen zum Wiedemann-Franzschen Gesetz Es soll die Temperaturverteilung an Metallstäben in ihrer zeitlichen Entwicklung untersucht werden. Damit kann die zeitliche und räumliche Abhängigkeit

Mehr

2.3 Arbeit und Energie

2.3 Arbeit und Energie - 43-2.3 Arbeit und Energie 2.3.1 Motivation und Definition Prinzipiell kann man mit den Newton'schen Axiomen die Bewegung von Massenpunkten wie auch Systemen von Massenpunkten beschreiben. In vielen Fällen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Die Black-Scholes-Gleichung

Die Black-Scholes-Gleichung Die Black-Scholes-Gleichung Franziska Merk 22.06.2012 Outline Optionen 1 Optionen 2 3 Optionen Eine Kaufoption ist ein Recht, eine Aktie zu einem heute (t=0) festgelegten Preis E an einem zukünftigen Zeitpunkt

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. ETH EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Analysis mit dem Computer-Algebra-System des TI-92 Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan Beat Eicke und Edmund Holzherr 11. November 1997 Eidgenössische Technische

Mehr

ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine

ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine 24 ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine gerade Linie. Die (:~). Kurve (verg I. Fig. 5) ist ein Parabel. Wenn nun d gröszer als a wird. wird die Kurve wieder steigen. Die

Mehr

Schwerpunkt: Dynamische Maschinenmodelle

Schwerpunkt: Dynamische Maschinenmodelle Schwerpunkt: Dynamische Maschinenmodelle 19.06.2013 Wolfgang Seemann Fakultät für Maschinenbau Outline 1. Kernfächer 2. Ergänzungsfächer 3. Kurzvorstellung 4. Fragen KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

1.3 Ein paar Standardaufgaben

1.3 Ein paar Standardaufgaben 1.3 Ein paar Standardaufgaben 15 1.3 Ein paar Standardaufgaben Einerseits betrachten wir eine formale und weitgehend abgeschlossene mathematische Theorie. Sie bildet einen Rahmen, in dem man angewandte

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik. Arbeitsgruppe und Projekte

Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik. Arbeitsgruppe und Projekte Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik Arbeitsgruppe und Projekte Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren, dieses Heft soll Ihnen einen kleinen Einblick in die Forschungsaktivitäten der Professur

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Die Weierstraßsche Funktion

Die Weierstraßsche Funktion Die Weierstraßsche Funktion Nicolas Weisskopf 7. September 0 Zusammenfassung In dieser Arbeit führen wir die Weierstraßsche Funktion ein und untersuchen einige ihrer Eigenschaften. Wir zeigen, dass jede

Mehr

Phasengrenzschichten

Phasengrenzschichten Vortrag im Rahmen der Vorlesung Grenzschichttheorie Phasengrenzschichten Thomas Koller 21. Januar 2011 Technische Universität München Lehrstuhl für Aerodynamik Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Vorlesung 16.11.2012 Inhaltsverzeichnis. Einfache Rechnungen

Vorlesung 16.11.2012 Inhaltsverzeichnis. Einfache Rechnungen Vorlesung 16.11.01 Inhaltsverzeichnis 1.. 3. 4. 5. 6. Einfache Rechnungen Hilfe! Gleitkommazahlen Formales Rechnen Polynome Endliche Körper Einfache Rechnungen Sage kann alles was ein Taschenrechner kann,

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente Definition und Eigenschaften Finiter Elemente 1 Das letzte Mal Im letzten Vortrag haben wir zum Schluss das Lemma von Lax Milgram präsentiert bekommen, dass ich hier nocheinmal in Erinnerung rufen möchte:

Mehr

Arbeiten mit Arrays. 4.1 Eigenschaften. 4.1.1 Schlüssel und Element. Kapitel 4

Arbeiten mit Arrays. 4.1 Eigenschaften. 4.1.1 Schlüssel und Element. Kapitel 4 Arbeiten mit s Eine effiziente Programmierung mit PHP ohne seine s ist kaum vorstellbar. Diese Datenstruktur muss man verstanden haben, sonst brauchen wir mit weitergehenden Programmiertechniken wie der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 7 Projektionen und Rückprojektionen Der Punkt Die Gerade Die Quadrik Die Ebene Zusammenhang Kalibriermatrix - Bild des absoluten

Mehr

Schwach ergodische Prozesse

Schwach ergodische Prozesse Schwach ergodische Prozesse Von der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften genehmigte

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward Ort und Zeit: Dienstag, 14-16 Uhr, SR 127 Inhalt: Wir wollen uns in diesem

Mehr

Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte

Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte Roman Gächter 27. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Oberfläche 4 2.1 Einführung................................ 4 2.2 Geometrie und

Mehr

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN JOSEF TEICHMANN 1. Ein motivierendes Beispiel aus der Anwendung Das SABR-Modell spielt in der Modellierung von stochastischer Volatilität eine herausragende

Mehr

Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz

Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz Kaluza-Klein Theorie Seminar Mathematische Physik vom 12.1.2010 Markus Penz Zusammenfassung. Mit besonderem Augenmerk auf die Beiträge von Kaluza und Klein soll der nicht von Erfolg gekrönte Weg zur Vereinheitlichung

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen

9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9 Weitreichende Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülen 9.1 Elektrostatische Wechselwirkungen als Beiträge erster Ordnung Die elektrostatische Wechselwirkung zwischen zwei Molekülen A und B kann durch

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr