S P C7 Release 6.0 SP A 6 Release 602 SP A 1 Release 603 SP 93 Release 604 SP 21 Release 608

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S P C7 Release 6.0 SP A 6 Release 602 SP A 1 Release 603 SP 93 Release 604 SP 21 Release 608"

Transkript

1 S P C7 6.0 SP A SP A SP SP Bezeichnung SAPKE600C7 stände 6.0 Voraussetzung Vorgänger SAPKE600C6 Erscheinungsdatum Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Service-HR@itelligence.de Autor (Newsletter). Advanced Services-HCM Priorität Beschreibung Hoch Hoch, Anpassung aus Hinweis sollte schnellstmöglich ins System übernommen werden Mittel Mittel, Anpassung aus Hinweis ist langfristig sinnvoll Niedrig Niedrig, Anpassung aus Hinweis ist nicht notwendig Hinweis: Die Prioritäten gelten nur beim Einsatz der angegebenen Komponente!! Priorität Inhaltsverzeichnis 1 Personalabrechnung Sonstige Zusammenfassung / 7

2 1 Personalabrechnung SV: Sammelhinweis Datenaustausch 03/2015 Gültig für Inhalt Ab 6.0 Mit diesem Hinweis wird der Abholreport RPCSVPD0 - SV: Abholen und Bestätigen der Ergebnisse vom Kommunikationsserver für die neuen Datenarten EEK und AAK ab (Rückmeldeverfahren Entgeltersatzleistungen und Rückmeldungen von Erstattungsanträgen ) erweitert. Die Erweiterung für die Kommunikation mit dem Kommunikationsserver der GKV muss spätestens ab berücksichtig werden DEÜV: Datensatz-Version 03 Gültig für Inhalt Ab 6.0 Ab 2016 muss im DEÜV-Meldeverfahren die Datensatzversion 03 genutzt werden. Folgende Änderungen werden u. a. ausgeliefert: - Wegfall des Datenbausteins DBUV. Mit Datensatzversion 03 wird das UV-Entgelt separat über eine DEÜV-Meldung mit Abgabegrund 92 (UV-Jahresmeldung) gemeldet. - Ab kann die Krankenkasse dem Arbeitgeber mitteilen, dass eine abgegebene DEÜV-Meldung nicht zum Krankenkassenbestand passt. DEÜV-Meldungen, die noch mit Datensatzversion 02 erstellt wurden, werden nach dem nicht mehr verschickt. Diese Meldungen werden mit dem nächsten Lauf des Reports RPCD3VD0-DEÜV-Meldungen erstellen auf 03 umgesetzt. Sie sollten daher Meldungen, die vor dem erstellt wurden, auch noch vor dem Jahreswechsel versenden und dieses Support Package auch vor dem einspielen. Wichtig: Wollen Sie Anfang Januar DEÜV-Meldungen erstellen und haben noch nicht das nächste Support Package C8/A7/A2/94/22 eingespielt, muss zwingend vorher Hinweis DEÜV: Korrekturen zur Vorabauslieferung der Datensatz-Version 03 manuell eingespielt werden. Support-Package C7/A6/A1/93/21 2 / 7

3 EEL: Eingangsverfahren: Zuordnung von Meldungen Gültig für Ab 6.0 Inhalt Bisher wurden Ausgangsmeldungen mit Status beantwortet bei Wiederholung der Vorerkrankungsanfrage nicht korrekt berücksichtigt. Mit diesem Hinweis werden diese nun auch auf abgelehnt gesetzt, so dass eine Anfrage erneut gestartet werden kann. Bitte informieren Sie Ihre Fachabteilung über diese Neuerung Beitragssatzdatei V5.1 und DSKO: Vorbereitende Auslieferung für den Jahreswechsel Sozialversicherung 2015/2016 Gültig für Ab 6.0 Inhalt Mit der neuen Version 5.1 entfällt die Updatedatei. Es wird ab 2016 nur noch eine tagesaktuelle Gesamtdatei zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie bei der ITSG unter Bitte informieren Sie Ihre Fachabteilung, dass der Download nicht mehr über den SAP Service Marketplace möglich ist. Support-Package C7/A6/A1/93/21 3 / 7

4 Beitragszuschuss für PKV-Versicherte während KuG um durchschnittlichen Zusatzbeitrag erweitert Gültig für Ab 6.0 Inhalt Ab muss bei privat krankenversicherten Arbeitnehmern auch der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz im Fiktiventgelt bei Kurzarbeit berücksichtigt werden. Wenn Sie von Kurzarbeit betroffen sind, rechnen Sie bitte nach Einspielung des Support Package PKV-Versicherte auf den zurück. Wenn Sie keine Kurzarbeit abrechnen, ist dieser Hinweis für Sie nicht relevant Nichtberücksichtigung von Kindern bei Lohnsteuerjahresausgleich 2015 RPCALCD0: Kein Lohnsteuerjahresausgleich 2015 Gültig für Ab 6.04 Inhalt Die Berechnung des Lohnsteuerjahresausgleichs für 2015 wird u. U. nicht korrekt ermittelt, da die Kinderfreibeträge lt. IT Steuer nicht gelesen werden. Diese sollten zwingend vor der Abrechnung für Dezember 2015 eingespielt werden, damit die Berechnung des maschinellen Lohnsteuerjahresausgleichs korrekt erfolgen kann. 2 Sonstige Support-Package C7/A6/A1/93/21 4 / 7

5 Schnittstellenhinweis: Tabelle T526: Sachbearbeitername zu kurz, nicht zeitabhängig Gültigkeitszeitraum für Sachbearbeiter (Feld T526-SACHX) Komponente Personaladministration Gültig für Inhalt Ab 6.04 Es gibt nun die Möglichkeit für Ihre Sachbearbeiter Gültigkeitszeiträume im Customizing unter Gültigkeitszeiträume für Sachbearbeiter festlegen zu hinterlegen. Das System zeigt dann in der Wertehilfe nur die jeweils gültigen Sachbearbeiter sowie deren Gültigkeitsbeginn und Gültigkeitsende an. Sachbearbeiter, zu denen kein Gültigkeitszeitraum hinterlegt ist, sind von Low-Date bis High-date gültig. Desweiteren können Sie nun zu jedem Sachbearbeiter einen Sachbearbeiternamen mit bis zu 40 Zeichen hinterlegen. Dieses geschieht über eine neue Spalte im bereits bestehenden Customizing. Wichtig: Das Layout der Detailsicht des Infotyps Organisatorische Zuordnung (0001) wurde im Rahmen der Erweiterung nicht verändert. Das heißt, die Namensfelder der Sachbearbeiter haben dort die gleiche Länge wie zuvor. Sie können sich den vollständigen Namen aber durch Scrollen des Namens oder über den Tooltip anzeigen lassen. Nach dem Einspielen der Korrekturanleitungen und des Support Packages steht Ihnen im Customizing des Personalmanagements unter Personaladministration -> Organisatorische Daten -> Organisatorische Zuordnung die neue Customizing-Aktivität Gültigkeitszeitraum der Sachbearbeiter festlegen (V_T526_DELIMIT) zur Verfügung. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Hinweis Schnittstellenhinweis 2: Tabelle T526: Sachbearbeitername zu kurz, nicht zeitabhängig mit weiteren Ergänzungen, sowie Hinweis Tabelle T526: Feldlänge des Sachbearbeiters zu kurz. Hier finden Sie detaillierte Informationen, wie Sie den längeren Sachbearbeiternamen in Ihren Entgeltformularen integrieren können. Beide sind Bestandteile dieses Support Package Infotypen 0008/0014/0015: Informationsdrucktaste für die Lohnartendokumentation einbinden Komponente Personaladministration Gültig für Ab 6.04 Inhalt Mit diesem Hinweis wird die Möglichkeit ausgeliefert, sich in den jeweiligen Infotypen die Dokumentationen zu den Lohnarten aus der Tabelle T512W anzeigen zu lassen. Nach dem Einspielen des Support Package und weiteren manuellen Tätigkeiten gibt es eine neue Informationsdrucktaste in den Sichten der Infotypen 0008/0014 und Die Änderungen der Dokumentationen sind aber weiterhin nur über die Lohnartentabelle T512W möglich. Support-Package C7/A6/A1/93/21 5 / 7

6 Sonstige Sonstige spezielle, die im SP enthalten sind Personalabrechnung Anpassung Dokumentation internationaler Reports für Deutschland Anpassung der Dokumentation obsoleter Reports zur Steuer B2A: Kleinere Korrekturen (01/2015) LstA/LStB/ELStAM: Aktualisierung des Customizing DEÜV: Korrekturen XXVI ELStAM: Zusätzliche Funktionalität für die Aufgabenliste Sachbearbeiter ELStAM: Korrekturen und Verbesserungen 15/ EEL: Korrekturen 11/ BVV: Untermonatiger Austritt wird mehrfach gemeldet Krankenkassen: Fehler bei Verwendung von Swift Code statt Bankleitzahl als Bankschlüssel Persönliche Werteliste für F4-Hilfe zu Krankenkassen in Infotyp LStB: Länderkennzeichen bei Auslandsadresse Taiwan oder Hongkong IT 0012: Falscher Fehlertext bei fehlerhaftem Bescheinigungszeitraum Z4-Bruttomeldungen: Eintrag im Bereichsmenü fehlt Z4: Minuszeichen in Summenlohnart wird ignoriert Entgeltbescheinigung Pflegeunterstützungsgeld: Korrekturen und Erweiterungen Darlehen: Tilgungsplan zeigt den Zinssatz nicht an MEANV: Tariferhöhungen werden nicht berücksichtigt PA03: Abrechnungsverwaltungssatz: Keine Statusänderung möglich Personalstammdaten Pflegezeit: Kleinere Korrekturen IT0052: Korrektur der Prüfung von Tarifdaten IT0033: Ausblenden ganzer Zeiten Schnittstellenhinweis: PA20, PA30, PA40, PA61: Vorschauzeitr SEPA-Lastschrift: Programm RPUPAD00_SEPA_CREATE_Mandates leg Schnittstellenhinweis - PA20/PA30; PA51/PA61: Verlust des Ko Popup Organisatorische Zuordnug kopieren : Tooltip fehlen Auswahleinschränkung der Maßnahmearten; Gültigkeitszeitraum Schnittstellenhinweis: Auswahleinschränkung der Maßnahmeart PA41 Error PG339 when changing leaving date to an earlier IBAN: Ableitung der Bankdaten aus eingegebener IBAN findet n PREM und Objektmanager: Geburtsdatum in Suchergebnissen der Schnittstellenhinweis - Maskieren von Geburtsdatum in Sucher Löschen von personenbezogenen Daten im HCM (November 2015) Personalzeitwirtschaft ESS-LEA: Incorrect simulation of quota Time Evaluation error "No work center data on XX.XX.XXXX" Cluster B1 und B2: Überflüssige Zeitauswertungsergebnisse löschen Cluster B1 und B2: Überflüssige Zeitauswertungsergebnisse automatisch über dynamische Maßnahmen oder dynamische Prozessregeln löschen RPTIME00: Option zur Ausgabe der Zeitauswertungsergebnisse über HR-Formulare (Schnittstellenhinweis) RPTIME00: Option zur Ausgabe der Zeitauswertungsergebnisse über HR-Formulare Wrong Retro data displayed in Time Statement RPTARQPOST: Unzureichende Selektionsoptionen zum Filtern von Mitarbeitern RPTBPC10: No quota available RPTKOK00: Error message No attendance exists with document number for CE employee Vorschlagszeiten für geänderte Anwesenheiten falsch WDA CICO : Save results in time evaluation incorrectly happening for the manager instead of the employee UI5 Leave Application: Screen hangs when changing a leave WDA Time accounts: Incorrect label for key date Leave Request UI5: Runtime error occurs when checkbox additional field is added UI5: Team Calendar display issue for few months LEA: Rule group was not selected correctly After installing SAP GUI 740 Patch 5 in transaction PMTW the screen is flicker Time eveluation error "No entry in table T001P for key" WDA Leave : Leave types are duplicated in the dropdown PTMW: Text des An-/Abwesenheitsgrundes für Zeitereignisse anzeigen lassen LEA WDA: Legend for 'Multiple Entries' not visible Veranstaltungsmanagement Falscher operativer Ablauf beim Anlegen v.training angezeigt Ressourcenbelegungsbeziehung nicht änderbar Organisationsmanagement IT1018: Keine Datenänderung bei Prozent >100 trotz Info-Meldung Vakanzen und Tabelleninfotypen werden trotz Popup nicht geschrieben PPOME: IT1008 Verprobung Kostenstelle gegen aus Vererbung hergeleiteten Kostenrechnungskreis funktioniert nicht PPOME: IT1013 Mitarbeitergruppe/kreis Molga wird in Plausibilität nicht berücksichtigt PPOME: IT1008 Verprobung der Kostenstelle gegen aus Vererbung hergeleiteten Kostenrechnungskreis funktioniert nicht (2) PPOME: IT1008 Fehler- statt Info-Meldung PP01: Kostenstelle (IT1001, A011) falsche Verprobung COMPUTE_BCD_OVERFLOW in PPOSE Reisekosten (enthalten im EA-HR z.b:sapkgphdc7) POWL: Vertretungsgenehmigung Web: "Infotyp '0001' zum nicht vorhanden" POWL: Vertretungsgenehmigung Spesenarten für geschätzte Kosten im Spesenformular und in Statistikdaten falsch angezeigt PR01: Fehlermeldung KI 178 ("Geben Sie eine kostenrechnungsrelevante echte Kontierung ein") beim Ändern von Reisen RPRCCC_READ_KR1025: Fehlermeldung: Feld 'Betrag in lokaler Währung' ist zu hoch Wechselkurs für Vorschüsse wird nicht im PDF-basierten Druckformular auf Deutsch angezeigt Prä-DTA-Reports: falsche Anzahl von Mitarbeitern mit Reisen im Protokoll HRForms Entgeltnachweis (enthalten im EA-HR z.b:sapkgphdc7) SAP_PAYSLIP_DE_O: Kleinere Korrekturen (02/2015) SAP_PAYSLIP_DE_O: Kleinere Korrekturen (05/2015) HRForms: Darstellungsoptionen für Entgeltnachweis Entgeltnachweis: AVmG-Lohnart /5RH fehlt Support-Package C7/A6/A1/93/21 6 / 7

7 3 Zusammenfassung Dieses Support Package enthält wichtige Korrekturen und Neuerungen zum Jahreswechsel 2015/2016, aber auch solche, die bereits für den Dezember 2015 relevant sind. Daher empfehlen wir Ihnen die Einspielung des Support Packages vor der Dezember Abrechnung vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass alle von uns im HCM Support Package News getroffenen Annahmen und Aussagen ohne Gewähr sind! Support-Package C7/A6/A1/93/21 7 / 7

der cbs Corporate Business Solutions

der cbs Corporate Business Solutions SAP HCM Infobrief SAP HCM Infobrief der cbs Corporate Business Solutions Aktuelle News aus dem HCM-Bereich sowie die wichtigsten Informationen aus dem aktuellen Support Package November 2015 Ausgabe: November

Mehr

S P D0 Release 6.0 SP A9 Release 602 SP A4 Release 603 SP 96 Release 604 SP 24 Release 608

S P D0 Release 6.0 SP A9 Release 602 SP A4 Release 603 SP 96 Release 604 SP 24 Release 608 S P D0 6.0 SP A9 602 SP A4 603 SP 96 604 SP 24 608 - Bezeichnung SAPKE600D0 stände 6.0 Voraussetzung Vorgänger SAPKE600C9 Erscheinungsdatum 21.01.2016 Autor (Newsletter). Advanced Services-HCM Bei Rückfragen

Mehr

Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0

Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0 Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0 Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen w www.prolohn.de e info@prolohn.de t +49 (0) 7731 9461-400 f +49 (0) 7731

Mehr

der cbs Corporate Business Solutions

der cbs Corporate Business Solutions SAP HCM Infobrief SAP HCM Infobrief der cbs Corporate Business Solutions Aktuelle News aus dem HCM-Bereich sowie die wichtigsten Informationen aus dem aktuellen Support Package Dezember 2014 Ausgabe: Dezember

Mehr

Information: Abwesenheiten für unterschiedliche Arten der Pflegezeit

Information: Abwesenheiten für unterschiedliche Arten der Pflegezeit Aktuell zugängliche Hinweise PY-DE 1745234 Familienpflegezeitgesetz FPfZG 24.07.2012 PY-DE 2062551 Inhalt des Jahreswechsels Deutschland 2014/2015 19.12.2014 PA-PA-DE 2086289 Familienpflegezeit und Pflegeunterstützungsgeld

Mehr

Jahreswechsel 2015/ 2016

Jahreswechsel 2015/ 2016 Wir stellen Ihnen hier einen Auszug aus unser bisherigen Kundeninformation in Vorbereitung auf den Jahreswechsel (Stand 18.11.) vor. Diese erhalten unsere Bestandskunden regulär monatlich. Bei weiterem

Mehr

HCM Jahreswechsel 2014 to 2015

HCM Jahreswechsel 2014 to 2015 HCM - Jahreswechsel 2014 to 2015 HCM Jahreswechsel 2014 to 2015 -Überblick der Änderungen- Stand: 11.11.2014 1 SAP-Auslieferungsstrategie Steuer Sozialversicherung DEÜV EEL Statistik Betriebliche Altersversorgung

Mehr

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR Veröffentlichung: ja Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu Fragen des gemeinsamen

Mehr

HCM-Infobrief. Jahreswechsel 2014 to 2015 -V1- prolohn GmbH. Maggistraße 5 D-78224 Singen. -wir können HR-

HCM-Infobrief. Jahreswechsel 2014 to 2015 -V1- prolohn GmbH. Maggistraße 5 D-78224 Singen. -wir können HR- HCM-Infobrief Jahreswechsel 2014 to 2015 -V1- prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen Tel.: +49 (0) 7731 9461-400 Fax: +49 (0) 7731 9461-401 mail: info@prolohn.de web: www.prolohn.de Seite 1 von 8 Inhalt:

Mehr

HCM Infobrief. November Denke nicht in Problemen. Denke in Lösungen. OMC Group ERFOLG DURCH ERFAHRUNG Überlingen I Dresden I Scha'ausen

HCM Infobrief. November Denke nicht in Problemen. Denke in Lösungen. OMC Group ERFOLG DURCH ERFAHRUNG Überlingen I Dresden I Scha'ausen HCM Infobrief November 2015 Denke nicht in Problemen. Denke in en. Beschreibung der aktuellen Support Packages für den Monat: November 2015 OMC Group ERFOLG DURCH ERFAHRUNG Überlingen I Dresden I Scha'ausen

Mehr

FAQ: Lohn / Gehalt Stand: Dezember 2016

FAQ: Lohn / Gehalt Stand: Dezember 2016 Einleitung Zum 1. Dezember 2016 wurde von den Unfallversicherungsträgern (Berufsgenossenschaften) das neue UV- Meldeverfahren eingeführt, über das die jedem Unternehmen zugeordneten Stammdaten (Gefahrtarifstellen)

Mehr

Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010

Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010 Versorgungsausgleich in der BAV Erweiterungen 2010 Dr. Rudolf Mutter, Entwicklung HCM, SAP AG BAV User Group 15. September 2010 Agenda 1. Prozessablauf 2. Stammdaten 3. Bescheinigung Versorgungsübersicht

Mehr

Support Packages. Genehmigung per Maintenance Optimizer. ITML GmbH Stuttgarter Str Pforzheim

Support Packages. Genehmigung per Maintenance Optimizer. ITML GmbH Stuttgarter Str Pforzheim Support Packages Genehmigung per Maintenance Optimizer ITML GmbH Stuttgarter Str. 8 75179 Pforzheim Inhaltsverzeichnis 1 Motivation... 3 2 Anmeldung am Solution Manager... 4 3 Package Download und Genehmigung...

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT-BAHN-SEE, BOCHUM. Gemeinsame Grundsätze für die Darstellung, Aktualisierung

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT-BAHN-SEE, BOCHUM. Gemeinsame Grundsätze für die Darstellung, Aktualisierung GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BUND, BERLIN DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG KNAPPSCHAFT-BAHN-SEE, BOCHUM BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT, NÜRNBERG DEUTSCHE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG,

Mehr

Hinweis 1781277 - B2A: Fehlersuche BusinessConnector LStA, LStB, ELStAM

Hinweis 1781277 - B2A: Fehlersuche BusinessConnector LStA, LStB, ELStAM Hinweissprache: Deutsch Version: 1 Gültigkeit: gültig seit 29.10.2012 Zusammenfassung Symptom Der Hinweis bezieht sich auf die Lohnsteueranmeldung(LStA), Lohnsteuerbescheinigung(LStB) und die elektronische

Mehr

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line Version 2011 WDB Artikel: 20004 Rückmeldungen von den Krankenkassen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Rückmeldungen... 3 1.1 Vorerkrankungen... 3 1.1.1

Mehr

Wartung Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen

Wartung Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen Wartung 18.08.2016 Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen Inhaltsverzeichnis 1 Verknüpfung von zwei Personalnummern mit gleicher Versicherungsnummer 1 2 Lohnsteuerbescheinigungen...

Mehr

Das Übermittlungsdatum wurde im Human Capital Management (HCM) nie eingestellt, sondern auf das gewünschte Ausführungsdatum im Finanzwesen gesetzt.

Das Übermittlungsdatum wurde im Human Capital Management (HCM) nie eingestellt, sondern auf das gewünschte Ausführungsdatum im Finanzwesen gesetzt. SAP-Hinweis 1863520 - DTA: Einstellung des gewünschten Ausführungsdatums für Zahlungen Version 12 Gültigkeit: 21.11.2013 - aktiv Sprache Deutsch Kopfdaten Freigegeben am 21.11.2013 11:08:28 Freigabestatus

Mehr

Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter - Unfallversicherung. Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2)

Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter - Unfallversicherung. Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2) Lohnbuchhaltung Mitarbeiter - Unfallversicherung Stand: 25. Mai 2009 (Version 8.1.2) Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft...2 Einrichtung in TOPIX:8 - Einstellungen...2 Einrichtung in TOPIX:8 Mitarbeiter...3

Mehr

Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat

Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat Zugriff auf https://mylogin.migros.ch für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat Inhaltsverzeichnis 1 VORAUSSETZUNGEN... 2 2 LOGIN-ANGABEN... 2 2.1 PASSWORT SETZEN... 2 3 PROBLEMBEHEBUNG...6 3.1 E-MAIL-ADRESSE

Mehr

Rechnungswesen I Personal I Warenwirtschaft I Preismodelle I Lexware pay I Technik I Angebote I Kontakt

Rechnungswesen I Personal I Warenwirtschaft I Preismodelle I Lexware pay I Technik I Angebote I Kontakt Personal Agenda Lexware lohn+gehalt Lexwarereisekosten Lexware fehlzeiten Seite 1. Zur Agenda zurück Lohn + Gehalt 2016 -Installationshinweise Update 2016 als CD/DVD (kein Download) unabhängig vom Kaufmodell

Mehr

Quick Guide Lizenzierung

Quick Guide Lizenzierung Quick Guide Lizenzierung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 3 2. Lizenzierung über die Software 3 2.1. Erstinstallation.3 2.2. Neue Produkt ID 5 2.3. Aktualisierter Lizenzschlüssel 6 3. Lizenzierung über

Mehr

OSC HCM WORKSHOP 2016

OSC HCM WORKSHOP 2016 SAP PERSONALWIRTSCHAFT (SAP HCM HUMAN CAPITAL MANAGEMENT) OSC HCM WORKSHOP 2016 LÜBECK, HAMBURG, HANNOVER SAP Personalwirtschaft - Workshops Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren unterstützen

Mehr

Quick Reference Historie des Dokuments

Quick Reference Historie des Dokuments Dokumentinformationen Information Wert Autor BEN Erstelldatum 30.04.08 Historie des Dokuments Version Status / Änderungen Datum Autor 1.0 Version 1.0 / Ursprungsversion 30.04.2008 BEN 1.1 Anpassungen 17.11.2008

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Hinweis 1547995 - LStB: Fehler in Zeilen 25 und 26 für freiwillig Versicherte

Hinweis 1547995 - LStB: Fehler in Zeilen 25 und 26 für freiwillig Versicherte Hinweissprache: Deutsch Version: 4 Gültigkeit: gültig seit 14.02.2011 Zusammenfassung Symptom Aktualisierung 14.02.2011 Das BMF hat auf Ihrer Internetseite eine Stellungnahme zur Lohnsteuerbescheinigungb

Mehr

Personal. Agenda. Lexware lohn+gehalt. Lexware reisekosten. Lexware fehlzeiten

Personal. Agenda. Lexware lohn+gehalt. Lexware reisekosten. Lexware fehlzeiten Personal Agenda Lexware lohn+gehalt Lexware reisekosten Lexware fehlzeiten Seite 20. Zur Agenda zurück Lexware lohn+gehalt Gesetzliche Änderungen und Anpassungen in Lexware lohn+gehalt 2016 Seite 21. Gesetzliche

Mehr

ELStAM: Wie geht man mit ELStAM-Daten fürs Vorjahr um? SAP AG Dezember 2013

ELStAM: Wie geht man mit ELStAM-Daten fürs Vorjahr um? SAP AG Dezember 2013 ELStAM: Wie geht man mit ELStAM-Daten fürs Vorjahr um? SAP AG Dezember 2013 Jahreswechsel mit ELStAM: Daten fürs Vorjahr Wie geht man mit ELStAM-Daten fürs Vorjahr um? Mit der Dezemberliste Anfang Januar

Mehr

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen.

Nach dem Anmelden sind die Arbeitnehmer beim Finanzamt bekannt und Sie können und müssen sogar die Änderungsliste, z.b. monatlich, abrufen. ELStAM Merkblatt ELStAM ist quasi die Lohnsteuerkarte, die der Arbeitgeber jetzt selbst vom Finanzamt- Server abholt. Ab sofort nennt sich die Lohnsteuerkarte = Änderungsliste. Also in einer Liste sind

Mehr

Entgelt- Bescheinigungen EEL

Entgelt- Bescheinigungen EEL Entgelt- Bescheinigungen EEL Anwender-Dokumentation Stand: 07.01.2013 Telefon Hotline Personalwesen 04261/855 504 Rechnungswesen 04261/855 505 Branchen-Service 04261/855 502 Mobilität & KDW Service 04261/855

Mehr

Dealer Management Systeme. Service Pack-Info. FILAKS.PLUS Release

Dealer Management Systeme. Service Pack-Info. FILAKS.PLUS Release Service Pack-Info Sehr geehrte Anwenderin und Anwender, ab sofort ist das für Sie auf dem Softwarelogistikserver zum Download und zum Update in FILAKS.PLUS verfügbar. Mit dem Service Pack erhalten Sie

Mehr

HRFORCE Newsletter Jahreswechsel 2014/2015. NICHT MIT DERZEIT VERFÜGBAREN SUPPORTPACKAGES AUSGELIEFERT (voraussichtlich verfügbar ab 22.01.

HRFORCE Newsletter Jahreswechsel 2014/2015. NICHT MIT DERZEIT VERFÜGBAREN SUPPORTPACKAGES AUSGELIEFERT (voraussichtlich verfügbar ab 22.01. Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund vieler Anfragen zum Jahreswechsel 2014/2015 und den damit verbundenen Auslieferungen seitens SAP haben wir untenstehend unseren derzeitigen Wissensstand für Sie

Mehr

Neuerungen RIWA GIS-Server. Kundeninformation. Alle Neuerungen auf einen Blick. RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen.

Neuerungen RIWA GIS-Server. Kundeninformation. Alle Neuerungen auf einen Blick. RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen. Neuerungen RIWA GIS-Server Kundeninformation Alle Neuerungen auf einen Blick RIWA GmbH Gesellschaft für Geoinformationen www.riwa-gis.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Neuerungen... 2 2.1 Layout...

Mehr

HCM Infobrief Dezember 2015 XMAS

HCM Infobrief Dezember 2015 XMAS HCM Infobrief Dezember 2015 XMAS Denke nicht in Problemen. Denke in en. Beschreibung der aktuellen Support Packages für die Monate: Dezember 2015 XMAS OMC Group ERFOLG DURCH ERFAHRUNG Überlingen I Dresden

Mehr

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V Software WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Thema Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V 13.0.4500 Wie können die Werte für eine Lohnfortzahlung / Erstattung ermittelt werden? Um die Werte für die

Mehr

Personalabrechnung mit SAP'

Personalabrechnung mit SAP' Jörg Edinger, Richard Haßmann, Gerold Heitz Personalabrechnung mit SAP' Galileo Press Bonn Boston Einleitung 19 (XxxxxxxxsDaacxjoaooaoocxiaoQaaooooaaooaoacxioixiaoaaoaooaQ 1.1 Prozess der Personalabrechnung

Mehr

Elektronisches Meldeverfahren für das Aufwendungsausgleichsgesetz

Elektronisches Meldeverfahren für das Aufwendungsausgleichsgesetz Elektronisches Meldeverfahren für das Aufwendungsausgleichsgesetz Copyright 2013 mesonic software gmbh 27383 Scheeßel Hirschberger Str. 18 Tel. +49-(0)4263-93 90-0 Fax: +49-(0)4263-8626 lohn@mesonic.com

Mehr

Newsletter Ausgabe: September 2013

Newsletter Ausgabe: September 2013 Nürnberg, 25. September 2013 Newsletter Ausgabe: September 2013 Impressum Human Resources Competence GmbH Neumeyerstrasse 30 D-90411 Nürnberg Germany Tel.: +49 (911) 507162-10 Fax: +49 (911) 507162-11

Mehr

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Eidgenössisches Finanzdepartment EFDt Bundesamt für Informatik und Telekommunkation BITI Lösungszentrum Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Benutzerhandbuch Projektname: e-dec Version: 0.8 Datum:

Mehr

HCM-Infobrief JW2016/2017. Jahreswechsel 2016/2017. Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! wir können HR!

HCM-Infobrief JW2016/2017. Jahreswechsel 2016/2017. Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! wir können HR! HCM-Infobrief JW2016/2017 Jahreswechsel 2016/2017 Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen W www.prolohn.de E info@prolohn.de T +49 (0) 7731-9461-400

Mehr

Kundeninfo zu den SAP Hinweisen vom Dezember 2014

Kundeninfo zu den SAP Hinweisen vom Dezember 2014 Kundeninfo zu den SAP Hinweisen vom Dezember 2014 Copyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dokument ohne besondere Kennzeichnung aufgeführt sind, berechtigen

Mehr

HCM-Jahreswechsel 2014 / 2015 SAP ERP HCM Januar 2015

HCM-Jahreswechsel 2014 / 2015 SAP ERP HCM Januar 2015 HCM-Jahreswechsel 2014 / 2015 SAP ERP HCM Januar 2015 Agenda: 1. Organisation des Jahreswechsels 2014 / 2015 Hinweise und Support Packages 2. Hinweise zum Steuerrecht 3. Hinweise zum Sozialversicherungsrecht

Mehr

Denapp Bankdata Service

Denapp Bankdata Service Denapp Denapp Bankdata Service Beschreibung Eine Beschreibung des oben genannten Webdienstes. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Definitionen und Abkürzungen... 3 1. Allgemeines... 4 2. Mehr Kundenservice!...

Mehr

HCM Infobrief August 2013

HCM Infobrief August 2013 HCM Infobrief August 2013 OMC AG Heiligenbreite 52 88662 Überlingen am Bodensee Tel. 07551 308080 www.omc-group.com Inhaltsverzeichnis Aktuelles aus dem HCM-Bereich... 2 HCM Sozialversicherung... 2 HCM

Mehr

Kundeninfo Jahreswechsel 2015

Kundeninfo Jahreswechsel 2015 Wir stellen Ihnen hier einen Auszug aus unserer SAP Hinweis Kundeninformation vor. Diesen erhalten unsere Bestandskunden regulär monatlich. Bei weiterem Interesse Ihrerseits kontaktieren Sie uns bitte

Mehr

White Paper Unfallversicherungs- und Modernisierungsgesetz (UVMG)

White Paper Unfallversicherungs- und Modernisierungsgesetz (UVMG) White Paper Unfallversicherungs- und Modernisierungsgesetz (UVMG) Copyright 2009 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. White Paper Unfallversicherungs- und Modernisierungsgesetz (UVMG)...3 1.1. Allgemein...3 1.2.

Mehr

Saison-Kurzarbeitergeld

Saison-Kurzarbeitergeld Saison-Kurzarbeitergeld Das Saison-KUG ist als Sonderregelung des Kurzarbeitergeldes konzipiert und ersetzt das frühere Winterausfallgeld (WAG). Das Saison-KUG wird ab der 1. Ausfallstunde (nach Einbringung

Mehr

Lohnbuchhaltung. Änderungen 8.6.7. TOPIX Informationssysteme AG. Stand 06/2011

Lohnbuchhaltung. Änderungen 8.6.7. TOPIX Informationssysteme AG. Stand 06/2011 Lohnbuchhaltung Änderungen 8.6.7 Stand 06/2011 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt 1 Tätigkeitsschlüssel 2010...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Der neue Tätigkeitsschlüssel...3 Umsetzung in TOPIX:8...4 2 Unfallversicherung:

Mehr

Anleitung BVDK Vereinsportal

Anleitung BVDK Vereinsportal Anleitung BVDK Vereinsportal Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerkonto... 3 1.2. Ändern / Anpassen Ihrer Daten... 3 2. Startbücher... 4 2.2. Neues Startbuch beantragen... 4 2.3. Startbuch ummelden... 6 3. Startlizenzen...

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Wichtig, wird Lohn 2016 installiert, dann muss auch Elster 2016 installiert werden, falls Sie die Elster Module verwenden.

Wichtig, wird Lohn 2016 installiert, dann muss auch Elster 2016 installiert werden, falls Sie die Elster Module verwenden. Installation Lohn 2016 und Elster 2016 und Information zu wichtigen Änderungen Vor der Installation Update oder die Vollversion installieren? - Falls noch keine Lohnversion auf dem Rechner installiert

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Online Kunden Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie

Mehr

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Handbuch Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Systemanforderungen ab Microsoft Windows Vista Service Pack 2, Windows 7 SP 1 Microsoft.NET Framework 4.5 Full ab Microsoft

Mehr

1.1 IPSec - Sporadische Panic

1.1 IPSec - Sporadische Panic Read Me System Software 9.1.2 Patch 2 Deutsch Version 9.1.2 Patch 2 unserer Systemsoftware ist für alle aktuellen Geräte der bintec- und elmeg-serien verfügbar. Folgende Änderungen sind vorgenommen worden:

Mehr

Lohnänderungen 2009. Lohnänderungen 2009. SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1

Lohnänderungen 2009. Lohnänderungen 2009. SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1 Lohnänderungen 2009 SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1 . Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die Lohnänderungen 2009...3 2. Gefahrentarifstellen...4 2.1. UV-Träger Firmenstamm...4 2.2. Gefahrentarifstelle

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

TEIL I... GRUNDLAGEN 1

TEIL I... GRUNDLAGEN 1 TEIL I... GRUNDLAGEN 1 1... Prozessorientiertes Reportingkonzept... 27 1.1... Ableiten von Kennzahlen... 28 1.2... Definition von Reports... 30 1.3... Auswahl der Werkzeuge... 31 1.4... Bereitstellung

Mehr

Hinweis 1762193 - Vorankündigung Jahreswechsel 2012/2013 Deutschland

Hinweis 1762193 - Vorankündigung Jahreswechsel 2012/2013 Deutschland Hinweissprache: Deutsch Version: 11 Gültigkeit: gültig seit 21.12.2012 Zusammenfassung Symptom Dieser Hinweis informiert Sie über die gesetzlichen Änderungen, die Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12 Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Neues Konto anmelden 3 Passwort vergessen? 4 Oberfläche und Bedienung 5 Projektbereiche 5 Startseite 6 Übersicht 6 Probleme anzeigen 7 Probleme eingeben 10 Änderungsprotokoll

Mehr

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen In naher Zukunft sind Überweisungen und Lastschriften in Deutschland nach dem europaweit einheitlichen Verfahren SEPA (Single Euro Payments Area) vorzunehmen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Programmerweiterungen PASBAS Release V13R01 Ergänzungsupdate Juni 2013 Stand: 28.06.2013

Inhaltsverzeichnis. Programmerweiterungen PASBAS Release V13R01 Ergänzungsupdate Juni 2013 Stand: 28.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Neue Datenannahmestelle... 2 2. Neue Pfändungstabelle... 2 3. Rückmeldungen der Krankenkasse bei Mehrfachpflichtversicherung... 2 4. Veränderungen im PC-Modul... 4 Syllwasschy Anwendungssoftware

Mehr

FINDOLOGIC im Shop einrichten

FINDOLOGIC im Shop einrichten Datum der letzten Aktualisierung: 27.01.2015 e-vendo AG Storkower Str. 207 10369 Berlin Germany Tel.: +49 (0)30 / 55 73 18 500 E-Mail: info@e-vendo.de Inhalt 1 2 3 Was ist die FINDOLOGIC-Suche... 3 Voraussetzung...

Mehr

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen

Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Seite 1 von 9 Anlage 3 - Übersicht möglicher Kombinationen Stand: 18.02.2016 Gültig ab: 01.07.2016 Version: 8.1 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Änderungsprotokoll zur Anlage 3 (VB)... 3 2 Kombination

Mehr

Vorarbeiten zum Jahreswechsel Lohn 2016 / 2017 im Bereich der Unfallversicherung Bau-Lohnbuchhaltung

Vorarbeiten zum Jahreswechsel Lohn 2016 / 2017 im Bereich der Unfallversicherung Bau-Lohnbuchhaltung Vorarbeiten zum Jahreswechsel Lohn 2016 / 2017 im Bereich der Unfallversicherung Bau-Lohnbuchhaltung Stand: 2016-12-06 Vorarbeiten zum Jahreswechsel Lohn 2016 / 2017 Wenn Sie möchten, können Sie schon

Mehr

Kundeninfo zu den SAP Hinweisen vom 24. 1. 2013 (Januar Patches)

Kundeninfo zu den SAP Hinweisen vom 24. 1. 2013 (Januar Patches) Kundeninfo zu den SAP en vom 24. 1. 2013 (Januar Patches) Copyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dokument ohne besondere Kennzeichnung aufgeführt sind, berechtigen

Mehr

Changelog in-step BLUE 5.0.4

Changelog in-step BLUE 5.0.4 Changelog in-step BLUE 5.0.4 Dieses Changelog beschreibt wesentliche Änderungen und Korrekturen, die mit der aktuellen in-step BLUE Version 5.0.4 zur Verfügung gestellt werden. Das Changelog bezieht sich

Mehr

HCM-Infobrief JW2016/2017. Jahreswechsel 2016/2017. Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! wir können HR!

HCM-Infobrief JW2016/2017. Jahreswechsel 2016/2017. Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! wir können HR! HCM-Infobrief JW2016/2017 Jahreswechsel 2016/2017 Dieser prolohn-hcm-infobrief wird ständig aktualisiert! prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen W www.prolohn.de E info@prolohn.de T +49 (0) 7731-9461-400

Mehr

Was ist neu in DistrictManager 8.4?

Was ist neu in DistrictManager 8.4? Was ist neu in DistrictManager 8.4? Der Funktionsumfang ist gegenüber der Vorversion erneut erweitert worden. Die folgenden Seiten beschreiben die neuen Möglichkeiten, die Ihnen mit DistrictManager 8.4

Mehr

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme -

VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - VZG Verbundzentrale - Lokale Bibliothekssysteme - JIRA Einführung für LBS-Anwender-Bibliotheken Stand: August 2009 Inhalt 1. Einleitung 3 2. JIRA-Anmeldung und Profileinstellung 3 3. Vorgänge erstellen

Mehr

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Mitarbeiterschulung Teil 6 Version 1.1 Antrag auf Buchungskorrektur 12/2011 Servicestelle Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Mitarbeiterschulung

Mehr

Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/ Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel

Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/ Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/2017 - Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel Wichtige Vorabinformationen Agenda 2

Mehr

Kundeninfo zu den SV Zertifikaten

Kundeninfo zu den SV Zertifikaten Wir stellen Ihnen hier einen Auszug aus unserer Kundeninformation vor. Diesen erhalten unsere Bestandskunden regulär monatlich. Bei weiterem Interesse Ihrerseits kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.1 ALLGEMEINES 1 1.2 ALTERNATIVVERSION DES PORTALS ("HTML-VERSION") 1 2 VERWENDUNG DES CONNEX -

Mehr

Einführung in SAP ERP Human Capital Management

Einführung in SAP ERP Human Capital Management Einführung in SAP ERP Human Capital Management Dr. Udo Siedler Aufbau des Kurses Grundlagen der Softwarebibliothek SAP ERP Komponenten von SAP ERP HCM Personaladministration Organisationsmanagement Personalzeitwirtschaft

Mehr

NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN

NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN NEUE ANLAGE IN EINER BESTELLUNG ANLEGEN Es werden in dieser Doku folgende Vorgänge beschrieben: Eine Anlage anlegen Seite 1 Mehrere Anlagen anlegen Seite 8 Zwei Anlagen anlegen Seite 13 Richtige Kontierung

Mehr

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt GKV-Monatsmeldung Version / Datum V 13.0.4500

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt GKV-Monatsmeldung Version / Datum V 13.0.4500 Software WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Thema GKV-Monatsmeldung Version / Datum V 13.0.4500 1. Allgemeine Informationen Ab dem Meldezeitraum 01.01.2012 ist der Arbeitgeber verpflichtet beim Tatbestand

Mehr

Web2Lead. Konfiguration

Web2Lead. Konfiguration Web2Lead Konfiguration 1. Was ist Web2Lead?... 3 2. Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular... 3 2.1 Optionen...4 2.2 Benachrichtigungen...4 2.3 Verkaufschance...4 2.4 Formular Felder...4 Copyright

Mehr

Mai 2012. OMC Group Otte Management Consulting AG. Download unter http://www.omc-group.com. Heiligenbreite 52 D-88662 Überlingen a. B.

Mai 2012. OMC Group Otte Management Consulting AG. Download unter http://www.omc-group.com. Heiligenbreite 52 D-88662 Überlingen a. B. Mai 2012 OMC Group Otte Management Consulting AG Heiligenbreite 52 D-88662 Überlingen a. B. Tel.: +49 7551 30808 0 Fax: +49 7551 30808 33 web: mail: info@omc-group.com Seite 1 von 12 Inhalt: HR-DE: Rentenanpassung

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

SEPA: Account Converter

SEPA: Account Converter Kreissparkasse Reutlingen SEPA: Account Converter Automatische Umrechnung von vorhanden Kontonummern und Bankleitzahlen in IBAN und BIC SEPA-Teilnehmerländer Inhalt 1. Funktionsweise 2. Erstellung der

Mehr

EEL. Elektronische Übermittlung von Entgeltbescheinigungen

EEL. Elektronische Übermittlung von Entgeltbescheinigungen EEL Elektronische Übermittlung von Entgeltbescheinigungen Inhaltsverzeichnis EEL 1 1 Elektronische Übermittlung von Entgeltbescheinigungen (EEL)... 1 1.1 Anforderung/Rückmeldung von Vorerkrankungszeiten...

Mehr

SAP ERP HCM in Höchstform mit HR Force-Lösungen

SAP ERP HCM in Höchstform mit HR Force-Lösungen SAP ERP HCM in Höchstform mit HR Force-Lösungen Ein Überblick über praxiserprobte Zusatzlösungen, die den Wert Ihres SAP ERP HCM steigern, z. B.: HR Force Lohnkonto, Online-Bewerbung, Mitarbeiterkorrespondenz,

Mehr

Änderungen SEPA ab

Änderungen SEPA ab Änderungen SEPA ab 01.02.2014 Inhalt Allgemeines Änderungen in < Parameter - Vorgang > Änderungen in der Kundenakte Änderungen im Ausdruck Änderungen in < Buchhaltung - Onlinebanking - Bankclearing > Allgemeines

Mehr

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung

Mehr

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen

Mehr

Neuerungen aus dem Steuerrecht (Thomas Fromme, Steuerberater)

Neuerungen aus dem Steuerrecht (Thomas Fromme, Steuerberater) HANSALOG Anwenderseminar 2016 Stuttgart / Kassel 1 von 7 1. und 2. Tag Neuerungen aus dem Steuerrecht (Thomas Fromme, Steuerberater) Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ELStAM bei unterschiedlichen

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft

Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft Jörg Edinger, AnjaJunold, Klaus-Peter Renneberg Praxishandbuch SAP-Personalwirtschaft Galileo Press Bonn Boston 1.1 Zielgruppe 17 1.2 Wie arbeiten Sie mit diesem Buch? 18 1.3 Noch mehr Inhalt 20 2.1 Unternehmen

Mehr

Wartung Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Anwender/innen. Seite I. Titeleingabe

Wartung Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Anwender/innen. Seite I. Titeleingabe Wartung 17.10.2013 Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen Anwender/innen Stand 16.10.2013 GmbH & Co. KG Titeleingabe Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Entgeltersatzleistungen

Mehr

Wirecard CEE Integration Documentation

Wirecard CEE Integration Documentation Wirecard CEE Integration Documentation () Created: 20170103 15:20 Online Guides Integration documentation 1/17 Bedienungsanleitung Wirecard Checkout Terminal Die nachfolgenden Kapitel beschreiben die Bedienung

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

Newsletter Ausgabe: Oktober 2012

Newsletter Ausgabe: Oktober 2012 Nürnberg, 8. Oktober 2012 Newsletter Ausgabe: Oktober 2012 Impressum Human Resources Competence GmbH Neumeyerstrasse 30 D-90411 Nürnberg Germany Tel.: +49 (911) 507162-10 Fax: +49 (911) 507162-11 http//www.hr-com.de

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autoren: Max Schultheis / Michel Shabbir Version: 1.3 Stand: 27.02.2015 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1

Mehr

1) Parameter > Betriebsstätte

1) Parameter > Betriebsstätte Software Versionsnummer 11.5.3817 Kaufmann Mittelstand Thema Kurzarbeitergeld abrechnen Datum Oktober 2010 Mit Kaufmann Mittelstand 2011 rechnen Sie ab sofort auch Kurzarbeitergeld ab. Das Programm unterstützt

Mehr

Newsletter Ausgabe: Juni 2013

Newsletter Ausgabe: Juni 2013 Nürnberg, 25. Juni 2013 Newsletter Ausgabe: Juni 2013 Impressum Human Resources Competence GmbH Neumeyerstrasse 30 D-90411 Nürnberg Germany Tel.: +49 (911) 507162-10 Fax: +49 (911) 507162-11 http//www.hr-com.de

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr