Einsatz von eingebetteten FPGA-basierten Mikroprozessorkernen in HW-Agentennetzwerken. Diplomverteidigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz von eingebetteten FPGA-basierten Mikroprozessorkernen in HW-Agentennetzwerken. Diplomverteidigung"

Transkript

1 Einsatz von ingbtttn FPGA-basirtn Mikroprozssorkrnn in HW-Agntnntzwrkn Diplomvrtidigung Foli 1 / 27

2 Glidrung Aufgabnstllung Grundlagn Ausgangssituation Konzption mplmntirung Ausblick Foli 2 / 27

3 Aufgabnstllung Litraturstudium Untrsuchung von Btribsystmn zum Einsatz in Agntnsystmn Auswahl ins Microprozssors zur mplmntirung auf Virtx2P/5 mplmntirung ins Rkonfigurationsmchanismus. Entwicklung dr Agntnsturung und askvrwaltung ntgration mit dm Agntn-Managmnt-Systm amsys Validirung ds Systms mithilf von Bispiln und stsznarin Auswrtung dr Ergbniss Foli 3 / 27

4 Grundlagn Dynamisch Partill Rkonfiguration Logikstrukturn und Vrdrahtung von FPGAs wird durch Spichrzlln dfinirt Vrändrung disr Spichr ist im Btrib möglich Hardwardsignprozss muss angpasst wrdn Partill Rgionn wrdn fst auf dm FPGA positionirt All Kommunikation zwischn partilln Rgionn und statischr Hardwar läuft übr Busmacros Foli 4 / 27

5 Grundlagn Modulbasirt Partill Rkonfiguration JAG Statischr il Konfigurationslogik SlctMAP CAP Busmacro PRM Foli 5 / 27

6 Grundlagn Partillr Dsignflow Qulln top.vhd Constraints Bitstrams systm.ucf static.bit static.vhd busmacro_bb.vhd partial_blackbox.vhd partial.ucf partial.bit partial.vhd blank.bit Synths (XS) MAP RANSLAE PAR Ntzlistn (groutt) Ntzlistn top.ngc busmacro.nmc partial.ngc top.ncd partial.ncd Assmbly (bitgn -r) Foli 6 / 27

7 Grundlagn Embddd Dvlopmnt Kit Xilinx ool zur Erstllung von Systm On Chip Systmn zur mplmntirung auf FPGAs Microprozssorn, Priphri und Bussystm sthn als P Cors zur vrfügung Softwartribr zur Sturung dr Priphri ist nthaltn Ein Minimalkrnl xilkrnl kann optional ingstzt wrdn Compilr oolchain zur Entwicklung von stand-alon Applikationn Di Addrssn dr Priphri kann xportirt wrdn um hird Party Btribsystm inzustzn Foli 7 / 27

8 Grundlagn EDK Dsign Flow Board Support Packag Bas Systm Buildr platgn systm.ucf systm.mhs HDL Wrappr SE Flow app.lf systm.bmm Bitstrams data2mm nitialisirt Bitstrams Foli 8 / 27

9 Grundlagn Btribsystm Montavista Linux ROS Blucat Linux Ptalinux uclinux-distribution für Microblaz (PowrPC ohn MMU zur mplmntirung auf Xilinx FPGAs) Microblaz gcc - oolchain Linux 2.4 und 2.6 Umfangrich Sammlung von Applikationn (busybox, uclib) KBuild Systm, Support Skript Foli 9 / 27

10 Hardwar - Xilinx ML505 Entwicklungsboard Ausgangssituation Foli 10 / 27

11 Ausgangssituation Xilinx ML505 Virtx5 FPGA (CAP_VREX5) SP Flash Ethrnt PHY SystmACE RS Foli 11 / 27

12 Ausgangssituation Bsthnd Projkt Java Srvr amsys zur Sturung von Atmga32 basirtn HW-Agntn GU und Datnbank Anbindung Agntn Hardwar (ahw) Modulvrbindungssystm (Crossbar, gminsammr Spichr, O) von Marcl Naggaz Foli 12 / 27

13 Ausgangssituation Entwicklungsumgbung SE + EDK 10.1 (Systmsynths) SE Partial Rconfiguration Early Accss + PlanAhad (Partillr DsignFlow) Ptalinux v0.30-rc1 / subvrsion Eclips Foli 13 / 27

14 Konzption Microblaz basirts Embddd Systm auf dm ML505 Virtx5 Board Ptalinux Btribsystm Partill Rkonfiguration übr HWCAP Anbindung an das AHW Kommunikationssystm zur Sturung dr partilln Modul (Linux ribr) Managmntsystm amsys als Javaimplmntation Gtstt JVMs: jamvm, kaff, mika, java Foli 14 / 27

15 Konzption Vrtilt Systm Struktur Hardwar Agnt Hardwar Agnt Virtual Agnt Ethrnt (Java RM Corba) GU Clint Foli 15 / 27

16 mplmntirung Bootprozss Firststag Bootloadr im BRAM ds Microblaz Spichrinitialisirung Ladn ds Scondstag Bootloadrs vom FLASH uboot Krnl und RomFS Updats im FLASH übr DHCP/FP Ladn ds Linux Krnls Linux Root Dvic: FLASH (RomFS) odr SystmACE/CF (xt2) Prsistnt Storag: FLASH (JFFS2) Foli 16 / 27

17 mplmntirung HW-Agntn Struktur FPGA BRAM Mmory LMB Microblaz Partial Rconfigurabl Moduls PRM 1 DRAM Moduls PLBv46 DRAM Controlr AHW Control Dbug Consol UAR HWCAP PRM 2 Ethrnt PHY Ethrnt Controllr Flash PRM 3 Flash Controllr CAP Compact Flash SystmACE imr Statischr il Rkonfigurirbarr il Foli 17 / 27

18 mplmntirung Umstzung dr Agntnignschaftn autonoms Arbitn: stärkr Entkopplung vom Suprvisor (dm Managmntsrvr) sozials Vrhaltn: Agntnkommunikation, askvrtilung Witr Eignschaftn: implmntirt in dn Partilln Moduln Foli 18 / 27

19 mplmntirung mplmntirung dr askvrwaltung C mplmntation von amsys-cor asks sind Prozss und wrdn mit libamsys glinkt Zu jdm ask ghört in Vrzichnisbaum, wlchr das binary, di Hardwarmodul und Nutzrdatn nthält asks konfigurirn di Hardwar slbst müssn di Rssourcn abr bim Managmntsystm anfordrn Jdr ask odr amsys kann andr Agntn kontaktirn um z.b. dssn Rssourcn zu nutzn Nustart von ask nicht kritischn Fhlrsituationn (z.b. blgt Rssourcn) Erigniss (ask bndt, Fhlr) könnn mithilf dr Nutzrschnittstll abgfragt wrdn Foli 19 / 27

20 Anbindung an di Agntn HW Kommunikation mplmntirung mplmntirung inr Hardwarkontrollinhit zur Vrbindung ds AHW Systms an dn PC Bus PC - PLB Brück Linux ribr zur Sturung dr Hardwar Foli 20 / 27

21 load/stor/intrupt linux mplmntirung rad writ call includ xilinx_hwicap ahw_drivr Hardwar Usr ntrfac Clint /dv/icap /proc/ahw (Dvic Status) /dv/ahw0 (Shard Mmory/ Notification) /dv/ahw1-n (Crossbarntwork) avahi-dbus mmap() ioctl() GU amsys vfork()/xcv() ask askpool avahi-cor libamsys task.c run srvr/ publish srvic/ discovr srvics amsys-cor Unix Domain Sockts snd()/rcv() amsys-nt.h amsys-ifac.h HW-Agnt CP/P initiat task/ transfr fils/ monitor status amsys-unix.h amsys-cor.h Foli 21 / 27

22 mplmntirung Softwar Moduls linux/ahw_drivr consumr smaphor up() /dv/ahw1-n producr smaphor down() up() ahw_rad() cyclic buffr (lockfr) ahw_writ() down() disabl ntrupt Handlr schdul work quu call/ control signal rad nabl writ Hardwar P Foli 22 / 27

23 mplmntirung EDK Priphials ntrupt Controllr dk_ahw_control PLB-PC AHW PRR Arbitr Arbitr FFO ahw_control Crossbar F Shard Mm F call/ control signal rad writ FFO Shard Mmory BRAM Arbitr Foli 23 / 27

24 mplmntirung Kommunikationsprotokoll Gplant: Java RM, Corba odr CE Binärs Paktorintirts Protokoll (Magictokn, Pakttyp, Datn) Synchron Abarbitung auf dr Hardwar übr Unix Domain Sockts Asynchron Kommunikation zwischn dn Agntn und dr Nutzrschnittstll übr ntrnt Sockts Oprationn: Rgionn rsrvirn, Datn übrtragn, asks startn Foli 24 / 27

25 mplmntirung Srvic Discovry Agntn müssn sich ggnsitig im Ntz findn Dis soll ohn spzill Konfiguration möglich sin: Zroconf Als Zroconf mplmntation wurd avahi ingstzt und auf Microblaz portirt Di Nutzrschnittstll grift auf avahi übr DBus zu mithilf von java-dbus Jdr Agnt vröffntlicht sinn Dist als _amsysagnt._tcp.local Übr Multicast DNS und DNS Srvic Discovry wrdn dis nformationn abgrufn Foli 25 / 27

26 Vrzicht auf di Softcor Priphri um mhr Fhlr bhandln zu könnn FPGAs mit intgrirtm SoC SoC mit FPGA Rssourcn SoC und FPGA kompltt trnnn Einsatzs ins Microkontrollrs mit MMU (für z.b. JVM) Entwicklung von Entwurfsprozssn, wlch partill Modul ffizintr rzugn kann Entwicklung inr Hardwarbibliothk von partilln Moduln Ausblick Foli 26 / 27

27 Viln Dank für hr Aufmrksamkit! Foli 27 / 27

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C nstitut für chnisch nformatik 30.01.2008 nhaltsvrzichnis 1. Aufgab dr iplomarbit 2. Konzpt und Grundidn 3. Entwurf inr modularn Architktur 4. st und Auswrtung 5. Zusammnfassung 6. Ausblick nstitut für

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren

Test und Verifikation digitaler Systeme mit Scan-Verfahren st und Vrifikation digitalr Systm mit Scan-Vrfahrn Stfan Alx s2174321@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 26.04.2006 Glidrung Einführung Fhlrartn Ursachn

Mehr

Die nächste Welle kommt.

Die nächste Welle kommt. Di nächst Wll kommt. SOC as a Srvic, IT Scurity Monitoring, Scurity Information & Evnt Managmnt (SIEM), Advancd Cybr Thrat Dtction und IT Risk Dtction als Managd Srvics dr nächstn Gnration Das Frühwarnsystm

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen Vrtidigung dr Diplomarbit Untrsuchung von Funktionsabläufn für das Rmot-hrad-Dbugging in ingbtttn Systmn Btrur: Dipl.-nf. Stffn Köhlr Btrundr Hochschullhrr: Prof. Dr.-ng. habil. Rainr G. Spallk 1 9.4.2008

Mehr

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de rustd Platform Modul i Hardwar dr rustd omputing nitiativ Jörg Holfld s7207040@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 06.07.2005 Struktur ds Vortrags Einführung Was

Mehr

Wie kalkuliere ich meine IT-Kosten (Standard Software as a Service versus klassischer Individual-Software)?

Wie kalkuliere ich meine IT-Kosten (Standard Software as a Service versus klassischer Individual-Software)? Wi kalkulir ich min IT-Kostn (Standard Softwar as a Srvic vrsus klassischr Individual-Softwar)? Dr. Wolfgang Walz, Vorstand IBIS Prof. Thom AG Übrblick Forschungsplattform IBIS Labs Potnzial dr nustn Softwargnration

Mehr

Public-key Zertifizierung

Public-key Zertifizierung Public-ky Zrtifizirung!!Motivation: Trudy spilt Bob inn Pizza-Strich Folin und Systm II Inhalt aus!6. Problm: Di - Computr Ntworking: A - Trudy bstllt pr -mail: Lib Pizzria, schick mir bitt TopSchindlhaur

Mehr

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung

Auerswald Box. Internet-Telefonie-Adapter. Index. Inbetriebnahme und Bedienung Inbtribnahm und Bdinung Intrnt-Tlfoni-Adaptr Aurswald Box Indx A H M 884261 02 02/05 Allgmin Hinwis...10 Anschluss Call Through... 7 Intrnt-Tlfoni... 3 Kopplung n...9 Auslifrzustand...11 B Bohrschablon...12

Mehr

Induktive Näherungsschalter. Quader- und würfelförmige Ausführungen

Induktive Näherungsschalter. Quader- und würfelförmige Ausführungen Induktiv Nährungsschaltr OsiSns XS Quadr und würflförmig Ausführungn Ein Snsor, dr sich schnll und problmlos an Ihr Maschinn anpasst Durch di innovativ EinKlickMontag und inn drhbarn Erfassungskopf kann

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Musterlösung der Abschlussklausur Verteilte Systeme

Musterlösung der Abschlussklausur Verteilte Systeme Mustrlösung dr Abschlussklausur Vrtilt Systm 15. Juli 2014 Nam: Vornam: Matriklnummr: Mit minr Untrschrift bstätig ich, dass ich di Klausur slbständig barbit und das ich mich gsund und prüfungsfähig fühl.

Mehr

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Überblick über die Intel Virtualization Technology Übrblick übr di ntl Virtualization chnology hilo Vörtlr s7933688@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 13.07.2005 Glidrung Einlitung Hardwar Virtualisirung ntl

Mehr

d ea a f n e s DCO DCO Dive Center Organisation by WorldService Information Solutions

d ea a f n e s DCO DCO Dive Center Organisation by WorldService Information Solutions ts So g u l ti o f n or Div C n tr s an d a a L l th Th in d ing softwar for div cntrs and DCO d r R s s o or r ts DCO Div Cntr Organisation by WorldSrvic Information Solutions DCO - Not Only Softwar DCO

Mehr

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik Willkommn zur Srvicntwicklung in dr Logistik Dipl.-Inform. Volkr Engls (volkr.ngls@iml.fraunhofr.d) 1 7.1 Containr Einzlaufträg Auftragsannahm und Tournplanung Kund Auftrags annahm Dispositi on Listung

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Self-aware Memory: Hardware-Prototyp eines Prozessorknotens

Self-aware Memory: Hardware-Prototyp eines Prozessorknotens Self-aware Memory: Hardware-Prototyp eines Prozessorknotens Robert Schelkle Universität Karlsruhe (TH) Institut für Technische Informatik (ITEC) Lehrstuhl für Rechnerarchitektur 24. März 2009 Robert Schelkle

Mehr

Entwicklung mit Xilinx-FPGAs

Entwicklung mit Xilinx-FPGAs Entwicklung mit Xilinx-FPGAs FZJ - ZEL - Abteilung für Experimentsysteme und Kommunikationstechnik (Harald Kleines) Motivation Technologie Entwicklungsprozeß DAQ in der Hadronenphysik Projekte im FZJ mit

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software

Eine kurze Einführung. 2011 Xpert-Design Software Ein kurz Einführung 2 1 Xprt-Timr Mobil Handbuch Erst Übrsicht / Einsatzbrich Xprt-Timr MOBIL ist in Projktzitrfassung für untrwgs. Si soll dn Anwndr dabi untrstützn zu vrfolgn, auf wlch Tätigkit wivil

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Interpneu Komplettradlogistik

Interpneu Komplettradlogistik Zwi Highlights in Pris Montag kostnlos! ab S Informationn Tchnisch Hintrgründ und Lösungn PLAT P 54 Transparnts Priskonzpt: PLAT P 64 Rifnpris + Flgnpris = omplttradpris PLAT P 69 All Rädr fix und frtig

Mehr

Realisierung eines 16QAM Empfängers auf dem DSK6711

Realisierung eines 16QAM Empfängers auf dem DSK6711 Ralisirung ins 16QAM Empfängrs auf dm SK6711 Matthias Hartmann s9749614@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Glidrung 1. Motivation 2. QAM Modulation 3.

Mehr

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de

www.virusbuster.de ti g www.virusbuster.de Prislist www.virusbustr.d G ül ti g ab Ja nu ar 20 08 [ Ntto-Prislist ] www.virusbustr.d All Produkt untrlign dm End Usr Licnc Agrmnt (EULA). All Produkt könnn auf unbgrnzt Zit bnutzt wrdn, - dr Kund rhält

Mehr

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs

Eigenschaften, Anwendung und Programmierung von PLDs und FPGAs Eignschaftn, Anwndung und Programmirung von PLs und FPGAs Robrt itrich s1128611@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Glidrung Einlitung/Motivation Eignschaftn

Mehr

Inbetriebnahme und Bedienung Internet-Telefonie-Adapter

Inbetriebnahme und Bedienung Internet-Telefonie-Adapter Inbtribnahm und Bdinung Intrnt-Tlfoni-Adaptr 884261 01 08/04 Funktionn und Listungsmrkmal Intrnt-Tlfoni (Voic ovr IP) mit n (Aurswald o an Hrstllr) -> Sit 2 - mit alln intrnn Tilnhmrn kostnlos 1 übr das

Mehr

Freier Linux Kernel für den Virtex4 FX12

Freier Linux Kernel für den Virtex4 FX12 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Embedded Linux Freier Linuxkernel für den Virtex4 FX12 23. März 2009 Georg Schardt Freier Linux Kernel für den Virtex4 FX12 Motivation Ausgangslage Bootloader Kernel

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt Schriftn Spzial 2010 schulschriftn i S n l Erstl n i d m s t h c i r r t n U i g n n t f i r h c S n d mit! n h c i z k i f a und Gr Inhalt Druckschriftn Schribschriftn Mathmatik - Fonts Pädagogisch -

Mehr

Lösungen für Verfügbarkeitsmanagement

Lösungen für Verfügbarkeitsmanagement Lösungn für Vrfügbarkitsmanagmnt Litfadn für Entschidr: Kaufkritrin Lösungn für Vrfügbarkitsmanagmnt Entschidn Si sich für in Lösung, di in intgrirt Sicht komplxr IT-Umgbungn bitt und Idntifizirung, Priorisirung

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001)

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001) Bdinungsnlitung für DSLT (Vorbvrsion vom 29.01.2001) Inhlt pprtnsichtn...2 llgmins Löschn von Funktionn...3 nrufumlitung / nrufwitrlitung...3 nruf Bntwortn (xtrn)...4 nruf Bntwortn (intrn)...5 Extrn Gspräch

Mehr

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E Clvrtouch LCD Intraktiv-Monitor Di Sahara Clvrtouch LCD Produktfamili bitt in groß Auswahl intraktivr Multitouch-Monitor mit Bilddiagonaln von 32 bis 82. Dr Einsatz modrnstr Touch-Tchnologi garantirt intuitiv

Mehr

Mobile Business Management von mobiler IT in Unternehmen

Mobile Business Management von mobiler IT in Unternehmen M o b i l B u s i n s s M a n a g m n t v o nm o b i l ri T i nu n t r n h m n T. S a m m r A. B a c k T. Wa l t r Thomas Sammr Andra Back Thomas Waltr Mobil Businss Managmnt von mobilr IT in Untrnhmn

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Peter-Paul Witta. <paul.witta@cubit.at> http://www.cubit.at/pres/

CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Peter-Paul Witta. <paul.witta@cubit.at> http://www.cubit.at/pres/ Srvic- und Infrastrukturmanagmnt mit dm dirctinsight:dirctor CUBiT IT Solutions GmbH Ing. Ptr-Paul Witta http://www.cubit.at/prs/ Einsatzzil Information wnn Dinst ausfalln übr Systmstatus

Mehr

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen IN WARMSCHRUMPFTECHNIK MUFFEN Stützpunkthändlr ZIEGLER ENGINEERING GmbH Hubrgstr. 3 D-72766 Rutlingn 07121-9494-0 07121-9494-94 www.z-gmbh.d info@z-gmbh.d muffn in warmschrumpftchnik Vrbindungsmuffn für

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05.

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05. Hardwarimplmntirung kryptographischr Algorithmn Ein klinr Einblick Jan Kossick Fakultät nformatik U rsdn 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 16.05.2007 nhalt Gschicht dr Kryptografi

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM Entwurf und mplmntirung inr gnrischn Backnd-nfrastruktur für di grafisch Ausgab ds Prozsssimulators DUPSM Vorstllung ds Diplomthmas 1 25.04.2007 Foli 1 / 14 Glidrung 1. Bsthnds Systm 2. Aufgabnstllung

Mehr

Kostengünstig und einfach das

Kostengünstig und einfach das Kostgüstig ud ifach das SWIFT-Ntzwrk utz. Mit dm SWIFT Abidugssr vic dr OKB. W IF T- N t z w g U t r h m S du U ug rhm t b rk i t S W I F T- A i m i h S W I F T- A b d o Das SWIFT Abidugssr vic Ihr ifachr

Mehr

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen! Wir für Eupn! WEGEN Umbau... göffnt! Wir für Eupn! Wir für Eupn! Auch mit Baustll ohn Problm in di Eupnr Innnstadt! Rnovirung ds ltztn Tilstücks dr Lib Bürgrinnn und Bürgr, wir möchtn Si informirn, dass

Mehr

Symmetric Multiprocessing mit einer FPGA basierten. Marco Kirschke INF-M3 Seminar Wintersemester 2010/2011 25. November 2010

Symmetric Multiprocessing mit einer FPGA basierten. Marco Kirschke INF-M3 Seminar Wintersemester 2010/2011 25. November 2010 Symmetric Multiprocessing mit einer FPGA basierten MPSoC Plattform Marco Kirschke INF-M3 Seminar Wintersemester 2010/2011 25. November 2010 Inhalt Motivation Vorarbeiten Ziele für die Masterarbeit Vorgehensweise

Mehr

Softprozessoren. FPGA Development Teil II. Sven Gregori, CN8 <gregori@hs-furtwangen.de> 6. November 2008. UnFUG WS 08/09 Hochschule Furtwangen

Softprozessoren. FPGA Development Teil II. Sven Gregori, CN8 <gregori@hs-furtwangen.de> 6. November 2008. UnFUG WS 08/09 Hochschule Furtwangen SYN Rückblick MicroBlaze Demosystem Fazit Informationen FIN 1/46 FPGA Development Teil II Sven Gregori, CN8 UnFUG WS 08/09 Hochschule Furtwangen 6. November 2008 SYN Rückblick

Mehr

TeI. Zwischenpräsentation. Belegarbeit. Kerstin Vanselow. TU Dresden, Institut für Technische Informatik Folie 1 / 21

TeI. Zwischenpräsentation. Belegarbeit. Kerstin Vanselow. TU Dresden, Institut für Technische Informatik Folie 1 / 21 Zwischnpräsntation Blgarbit 1 30.1.2007 Foli 1 / 21 Aufgabnstllung Untrsuchung zur Visualisirung von Partiklstömungn und mplmntirung dr Ergbniss für dn Mikrofluidikdsignsimulator SVFS. 1 30.1.2007 Foli

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security ...and your n works Wir sind Ihr kompnr Parnr für Nzwrk IT-Dinslisungn und IT-Scuriy Profil Als profssionllr Sysmhaus-Parnr für IT-Sysm vrwirklichn wir abgsimm Lösungn aus dn Brichn Nzwrk, IT-Srvics und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B)

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B) tudin- und Prüfungsordnung B. Bsondrr Til 43 Bachlor-tudingang oftwar Enginring (E-B) () Dr Gsatufang dr für dn rfolgrichn Abschluss ds tudius rfordrlichn Lhrvranstaltungn bträgt 0 strwochnstundn. () Di

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpolitik und Finanzmärkt Di Wchslwirkung zwischn Gldpolitik und Finanzmärktn hat zwi Richtungn: Di Zntralbank binflusst Wrtpapirpris übr dn Zinssatz und übr Informationn, di si dn Finanzmärktn zur Vrfügung

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel ng Ausbildu adt... bi dr iblst E n i G LH tion in flich Z din bru vsti n I t u g Ein ukunft! LHG - in starkr Partnr für dn Lbnsmittlinzlhandl Di Lbnsmittlhandlsgsllschaft (LHG) ist di größt inhabrgführt

Mehr

Innovative Information Retrieval Verfahren

Innovative Information Retrieval Verfahren hut Innovativ Vrfahrn Hauptsminar Wintrsmstr 2004/2005 Grundlagn Htrognität Ursachn Bispil Lösungsansätz Visualisirung Ausblick Qualität (PagRank t al.) Multimdia- Maschinlls Lrnn im IR (v.a. nuronal Ntz)

Mehr

Entwicklung eines generischen Simulators für Bussysteme

Entwicklung eines generischen Simulators für Bussysteme Entwicklung ins gnrischn Simulators für Bussystm Stphan Radk stphan.radk@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 05.04.2006 1 Glidrung Motivation Bussystm in dr Praxis

Mehr

Erfolgsfaktoren der Online-Vermarktung von Zeitungsangeboten. Einladung zur Teilnahme am Benchmarking

Erfolgsfaktoren der Online-Vermarktung von Zeitungsangeboten. Einladung zur Teilnahme am Benchmarking März 2010: Start ds Rglbtribs! Bis 31. März 2010 anmldn und zwi BDZV-Studin gratis sichrn! Erfolgsfaktorn dr Onlin-Vrmarktung von Zitungsangbotn Einladung zur Tilnahm am Bnchmarking Erlös durch Displaywrbung

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Produkte und Anwendungen

Produkte und Anwendungen Produkt und Anwndungn AGRO POWER AGRO POWER Kilrimn Kraftband Rippnband Britkilrimn Inhabr sämtlichr Urhbr- und Listungsschutzrcht sowi sonstigr Nutzungs- und Vrwrtungsrcht: Arntz OPTIBELT Untrnhmnsgrupp,

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Produktionscontrolling ohne Grenzen

Produktionscontrolling ohne Grenzen O th xprts for your businss solutions FLEGRAS-PCS Produktionscontrolling ohn Grnzn Das Knnzahlnsystm für di Frtigung nach VDMA-Einhitsblatt 66412 und mhr Alls Wsntlich auf inn Blick Datn gibt s zuhauf.

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar. MtaBridg Di intllignt Softwar für vrntzt Kommunikation Qualität ist mssbar. GlutoPak DIE SOFTWARE, DIE VERNETZT MT-CA Als inhitlich Softwarlösung vrntzt di MtaBridg Ihr Brabndr -Grät sowohl mit dn Bnutzrn

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM Uivrslls Srvicud Vorgagsmaagmt WAS KANN i NORIS IMS TATSÄCHLICH FÜR IHR UNTERNEHMEN LEISTEN? Übrzug Si sich vo usrr vollitgrirt Awdug zur Erfassug, Barbitug, Dokumtatio ud Auswrtug

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung Raychm-Schaltanlagn für Rglng, Übrwachng nd Stromvrtilng rodktübrblick Raychm-Schaltanlagn wrdn pzill für di Stromvrorgng, Rglng nd Übrwachng lktrichr Hizkri ntwicklt. Da Sytm bitt all gängign Standardkonfigrationn,

Mehr

charakteristische DMF F Wertetabelle für F 2-stufiges Schaltnetz ableiten und zeichnen (evtl. Gatter gemeinsam nutzen)

charakteristische DMF F Wertetabelle für F 2-stufiges Schaltnetz ableiten und zeichnen (evtl. Gatter gemeinsam nutzen) Til II 2.2 Standard-Schaltntz als Grundlag für Rchnr Addir- und Multiplizirwrk Halb-Addirr, Voll-Addirr Multiplizirr Schaltntz zur Auswahl von Adrss- und Datnlitungn Multiplxr Dmultiplxr Schaltntz zum

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Multiprozessor System on Chip

Multiprozessor System on Chip Multiprozessor System on Chip INF-M1 AW1-Vortrag 25. November 2009 Übersicht 1. Einleitung und Motivation 2. Multiprozessor System on Chip (MPSoC) 3. Multiprozessoren mit Xilinx EDK 4. FAUST SoC Fahrzeug

Mehr

Hauptseminar RFID ein Überblick

Hauptseminar RFID ein Überblick Hauptsminar RF in Übrblick Martin Wißbach martin.wissbach@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 02.05.2007 Glidrung 1. Einführung Was ist RF? 2. Architktur Grundlgndr

Mehr

STROMM SVERBRAUCH 15% SENKEN! HREN IIHREN STROMVERBRAUCH ERFASSEN UND REDUZIEREN ZENTRALE KONTROLLEINHEIT ELC

STROMM SVERBRAUCH 15% SENKEN! HREN IIHREN STROMVERBRAUCH ERFASSEN UND REDUZIEREN ZENTRALE KONTROLLEINHEIT ELC 2 E-logiControllr E-logiControllr 3 STROMVERBRAUCH ERFASSE UD REDUZIERE ZETRALE KOTROLLEIHEIT ELC Di Zntral Kontrollinhit ds Systms E-logiControllr, übrwacht und analysirt kontinuirlich dn aktulln Stromvrbrauch

Mehr

Auf dem Weg zu Service-Grids: Erste Grid-Ansätze in Service-Infrastrukturen

Auf dem Weg zu Service-Grids: Erste Grid-Ansätze in Service-Infrastrukturen Auf dm Wg zu Srvic-Grids: Erst Grid-Ansätz in Srvic-Infrastrukturn Outlin Motivation und Vision für Srvic-Grids Konsqunzn für dn Markt Forschung und Lhr ShowCas DLR Motivation für Srvic-Grids. Tchnologisch

Mehr

Messsysteme für den SwissFEL

Messsysteme für den SwissFEL Messsysteme für den SwissFEL Signalauswertung mit Xilinx Virtex-5 FPGAs Embedded Computing Conference 2011 Christa Zimmerli Masterstudentin MSE Wissenschaftliche Assistentin christa.zimmerli@fhnw.ch Institut

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

BMDCOMMERCE Von der Faktura bis zur kompletten ERP-Lösung

BMDCOMMERCE Von der Faktura bis zur kompletten ERP-Lösung [BUSINESS ] SOFTWARE PROJECT Di Gsamtlösung für projktorintirt Untrnhmn BMDSYSTEMHAUS BMDSALZBURG BMDWIEN BMDDEUTSCHLAND BMDSCHWEIZ BMDSLOWAKEI BMDTSCHECHIEN BMDUNGARN A-4400 Styr, Sirningr Straß 190,

Mehr

Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen?

Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen? Linux Terminal mit Ethernet und Java. Eine dynamische Plattform für Automatisierungsapplikationen? JULIA SCHILLING SSV EMBEDDED SYSTEMS HEISTERBERGALLEE 72 D-30453 HANNOVER WWW.SSV-EMBEDDED.DE Ethernet

Mehr

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona?

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona? Dckl ComX GmbH & Co. KG TiP.d Wi hißt dr Trainr vom FC Barclona? b) Chritoph Daum Snd in SMS mit: "Trainr a" odr "Trainr b" an di 83111 (0,49 / SMS) in Ri zum Champion-Lagu-Final Dckl-TIP.d - urop.community-dign

Mehr

1 Übungen und Lösungen

1 Übungen und Lösungen ST ING Eltrotchni 4 - - _ Übngn nd ösngn Übngn EINTOE Z Schn Si ds Impdnzvrhltn für di vir drgstlltn Eintor mit dn Normirngn bzihngswis Stlln Si ds Impdnzvrhltn (trg) f doppltlogrithmischm Ppir dr Stlln

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com August 5 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

Linux auf dem Nios II Softcore Prozessor

Linux auf dem Nios II Softcore Prozessor Linux auf dem Nios II Softcore Prozessor Tobias Klauser Institute of Embedded Systems Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 30. August 2011 Tobias Klauser (InES)

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 1 1 Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 14 Erwartungn: Di Grundlagn Güntr W. Bck 1 Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Nominal-

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Qualitätsmanagement Literatur wenn nicht separat angegeben: Schreiber, K.: ISO 9000 Die große Revision

Qualitätsmanagement Literatur wenn nicht separat angegeben: Schreiber, K.: ISO 9000 Die große Revision Qualitätsmanagmnt Litratur wnn nicht sparat anggbn: Schribr, K.: ISO 9000 Di groß Rvision Univ. Doz. Dr. Norbrt Fuchs WS 2004 Inhalt > Was ist Qualität? > Qualitätsmanagmnt nach ISO9000 > Umwltmanagmnt

Mehr

www.math-aufgabn.com Abiturprüfung Mathmatik 7 Badn-Württmbrg (ohn CAS) Pflichttil - Aufgabn Aufgab : ( VP) Bildn Si di rst Ablitung dr Funktion f mit f () + ( sin ). Aufgab : ( VP) ln Brchnn Si das Intgral

Mehr

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon Entry Voic Mail für HiPath-Systm Bdinunsanlitun für Ihr Tlfon Zur vorlindn Bdinunsanlitun Zur vorlindn Bdinunsanlitun Dis Bdinunsanlitun richtt sich an di Bnutzr von Entry Voic Mail und an das Fachprsonal,

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr