TeI. Zwischenpräsentation. Belegarbeit. Kerstin Vanselow. TU Dresden, Institut für Technische Informatik Folie 1 / 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TeI. Zwischenpräsentation. Belegarbeit. Kerstin Vanselow. TU Dresden, Institut für Technische Informatik Folie 1 / 21"

Transkript

1 Zwischnpräsntation Blgarbit Foli 1 / 21

2 Aufgabnstllung Untrsuchung zur Visualisirung von Partiklstömungn und mplmntirung dr Ergbniss für dn Mikrofluidikdsignsimulator SVFS Foli 2 / 21

3 nhalt Partikl- Simulator SVFS 1.0 Konzption Ralisirung Ausblick Qulln Glossar Foli 3 / 21

4 Partikl- Simulator SVFS 1.0 Anwndungsgrundlag Zil ist dr Nachwis von vrschidnstn Protinn gringstr Konzntration, wlch in inm großn Probvolumn nthaltn sind. CFD Softwar FLUEN Konvrtirungs- und Visualisirungssoftwar SVFS Simulationssystm Foli 4 / 21

5 Partikl- Simulator SVFS 1.0 Einführung Dr Partikl- Simulator SVFS 1.0 ist in Simulationssoftwar zur Ermittlung dr Zahl dr gbundnn Protin und dr für di Mssung bnötigtn Zit, ausghnd von dr Nachwisgrnz ds Snsorsystms, dr Konzntration und dm Volumn dr Prob [2] Foli 5 / 21

6 Partikl- Simulator SVFS 1.0 Simulatorparamtr Simulationsrgbniss: optimal Prozssparamtr für di größtmöglich Ausbut an gbundnn Ligandn bi schnllstmöglichm Probndurchsatz. Eingab: untrschidlich Mikrofluidikdsigns und Prozssparamtr. Ausgab: Anzahl und Position dr auf dr Snsorobrfläch anbindndn Ligandn Foli 6 / 21

7 Partikl- Simulator SVFS 1.0 Simulatorproblmatik dalfall: Kanalhöh übr Snsorflächn minimal und Strömungsgschwindigkit im Brich dr Diffusionsgschwindigkit. Einschränkung: tchnisch Ralisirbarkit und kurz Msszit Foli 7 / 21

8 Konzption Aufgab Zil dr Blgarbit ist di Konzption und Ralisirung von Softwarkomponntn für di Visualisirung, Optimirung und das Übrprüfn von Mikrofluidikdsigns Foli 8 / 21

9 Konzption Problmatik Korrkt Darstllung zur Nutzung dr Visualisirung für Auswrtungszwck Anhand dr Darstllung kann in vorzitigr Abbruch inr Simulation bi fhlrbhafttm Vrlauf initiirt wrdn Optimirung, vor allm bzüglich Gschwindigkit, da in Echtzitdarstllung angstrbt wird Lokalisirung und Umghung bzihungswis Auswitung von Bottlncks Foli 9 / 21

10 Konzption Zusammnhäng Physikalischs Problm: Kanaldimnsionn 1.100µm x 1.000µm x 50µm Mathmantischs Problm: (worst cas) Kanal Zlln zusätzlich Partikl Darstllungsproblm: Darstllung von GL_QUADS sowi GL_PONS Foli 10 / 21

11 Konzption Algorithmn Z-Buffr Algorithmn Darstllung nur dr sichtbarn Partikl odr Drick ds Kanals DisplayList und VrtxArray Sgmntirung (Clustring) Algorithmn zur Vrinfachung von Mshs Foli 11 / 21

12 Konzption Algorithmn Partiklsystm Schnll Darstllung vilr inzlnr Partikl übr drn Position OpnGL Umstzung mit GL_RANGLES odr GL_PONS typdf struct { float xpos, ypos, zpos; float r, g, b; bool bind; }Particl; Foli 12 / 21

13 Konzption Visualisirung Gtk+ 2.0 bkannts Widgt- oolkit für X-Window-Systm Vortil: programmirt in C vilfältig Sammlung an Widgts gut Dokumntation Altrnativn: Qt, Motif, FLK Foli 13 / 21

14 Konzption Visualisirung GtkGlExt OpnGL- Erwitrung für GK+ 2.0 notwndig, da Standard- GK- Widgts nicht zur Darstllung von OpnGL bfähigt sind gtk_widgt_st_gl_capability(... ); Foli 14 / 21

15 Konzption Pflichtnhft Das Pflichtnhft "ist di vrtraglich bindnd, dtaillirt Bschribung inr zu rfüllndn Listung, z.b. (...) dr Erstllung in Computrprogramms" [1]. Nach Hlmut Balzrt wurd in Pflichtnhft rstllt, um di Anfordrung dr ntsthndn Softwar gnau zu spzifizirn Foli 15 / 21

16 Ralisirung Scrnshot Foli 16 / 21

17 Ausblick mplmntirung Einlsn dr Datn für dn Partiklstrom, di vom Simulator gnrirt wrdn ggbnnfalls Vrifikation und Spichrung dr Kanaldatn Darstllung ds ilchnstroms im OpnGL- Fnstr Auswahl ins ilchns und Ausgab sinr Eignschaftn Navigation (räumlich und zitlich) durch di Simulationsvisualisirung Export dr Rndringsqunz in in Präsntationsformat, wahrschinlich *.avi 2D Darstllung zur infachn Navigation Foli 17 / 21

18 Qulln Wbsitn n.wikipdia.org d.wikipdia.org/wiki/pflichtnhft [1] n.wikipdia.org/wiki/binary_spac_partitioning n.wikipdia.org/wiki/particl_systm n.wikipdia.org/wiki/z-buffring Foli 18 / 21

19 Qulln Papr und Büchr Modllirung, Dimnsionirung und Optimirung ds Mikrofluidikdsigns für inn Protinchip auf SPR- Basis zum Nachwis gringstr Konzntration in großn Probvolumina. F.Sonntag und S.Voglsang [2] Simulation und Charaktrisirung von Mikrofluidiksystmn zur mäandrförmign Strömungsführung in Lab-on-a-Chip Systmn. F.Sonntag und S.Voglsang Progrssiv Mshs. Hugus Hopp. Siggraph OpnGL suprbibl. Richard S.Wright,Jr. and Bnjamin Lipchak. Sams Publishing Foli 19 / 21

20 Qulln Danksagung Viln Dank für hr Aufmrksamkit. Für Fragn sth ich grn zur Vrfügung Foli 20 / 21

21 Glossar Glossar Diffusion: Nttostofftransport von ilchn durch dn Übrgang von inm Nichtglichgwicht in in Glichgwicht Ligand: in ungladns Molkül Msh: Ntz aus zusammnhängndn ilflächn Vrtx: Eckpunkt ins Polygons Widgt: Komponnt inr Bnutzrobrfläch Foli 21 / 21

TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen

TeI. Modellierung, Dimensionierung und Optimierung des Mikrofluidikdesigns für Proteinchips zum Nachweis geringster Konzentrationen Modllirung, Dimnsionirung und Optimirung ds Mikrofluidikdsigns für Protinchips zum Nachwis gringstr Konzntrationn Frank Sonntag, Udo Klotzbach nstitut für Wrkstoff- und Strahltchnik D-01277 Drsdn frank.sonntag@iws.fhg.d

Mehr

Topografiesimulation am Beispiel des zweidimensionalen Stringalgorithmus

Topografiesimulation am Beispiel des zweidimensionalen Stringalgorithmus opografisimulation am Bispil ds zwidimnsionaln Stringalgorithmus Vortrag zum Prosminar Ptr öhlr s5953323@mail.inf.tu-drsdn.d n s titu t fü r c h n is c h n fo rm a tik http://www.inf.tu-drsdn.d// 0 1.0

Mehr

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Überblick über die Intel Virtualization Technology Übrblick übr di ntl Virtualization chnology hilo Vörtlr s7933688@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 13.07.2005 Glidrung Einlitung Hardwar Virtualisirung ntl

Mehr

Graphentheorie. Folie 1

Graphentheorie. Folie 1 Prof. Thomas Richtr 11. Mai 2017 Institut für Analysis und Numrik Otto-von-Gurick-Univrsität Magdburg thomas.richtr@ovgu.d Matrial zur Vorlsung Algorithmisch Mathmatik II am 11.05.2017 Graphnthori 1 Grundlagn

Mehr

Selbstrekonfiguration des Funkprototypingsystems HaLo. Marcel Köhler.

Selbstrekonfiguration des Funkprototypingsystems HaLo. Marcel Köhler. Slbstrkonfiguration ds Funkprototypingsystms HaLo chnisch Univrsität rsdn chnisch Univrsität rsdn 7..27 Glidrung Aufgabnstllung Motivation Problmanalys Vorstllung dr HaLo Plattform Rkonfigurationsflow

Mehr

Konzeption und Realisierung von Test- und Debugtechniken zur Prototypevaluation der grobgranular-rekonfigurierbaren ARRIVE-Architektur

Konzeption und Realisierung von Test- und Debugtechniken zur Prototypevaluation der grobgranular-rekonfigurierbaren ARRIVE-Architektur Konzption und Ralisirung von st- und Dbugtchnikn zur Prototypvaluation dr grobgranular-rkonfigurirbarn ARRVE-Architktur Diplomvrtidigung mz793134@inf.tu-drsdn.d 1 mz793134@inf.tu-drsdn.d 24.5.2006 Foli

Mehr

Konzeption und Erprobung neuer Steuerungskonzepte für robotergeführte Remote-Laser-Optiken

Konzeption und Erprobung neuer Steuerungskonzepte für robotergeführte Remote-Laser-Optiken Konzption und Erprobung nur Sturungskonzpt für robotrgführt Rmot-Lasr-Optikn hristian Hnsl ctyx@gmx.d Btrur U-rsdn: Prof. r. ipl.-ng. habil. R. G. Spallk ipl.-nf. Stfan Voglsang Btrur Fraunhofr WS rsdn:

Mehr

Selbstrekonfiguration des Funkprototypingsystems HaLo. Marcel Köhler.

Selbstrekonfiguration des Funkprototypingsystems HaLo. Marcel Köhler. Slbstrkonfiguration ds Funkprototypingsystms HaLo chnisch Univrsität rsdn chnisch Univrsität rsdn 27.6.27 Glidrung Motivation Aufgabnstllung Vorstllung dr HaLo Plattform Rkonfigurationsflow ds Gsamtsystms

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Implementierung eines compilierenden Prozessorsimulators für die Architekturbeschreibungssprache TADL. Diplomverteidigung

Implementierung eines compilierenden Prozessorsimulators für die Architekturbeschreibungssprache TADL. Diplomverteidigung mplmntirung ins compilirndn Prozssorsimulators für di Architkturbschribungssprach ADL Diplomvrtidigung prosim-2 12.7.2006 Foli 1 / 30 Glidrung Einlitung Motivation Vorbtrachtung Bgriff, Stand dr chnik,

Mehr

V Watt- Verstärker. Abb. V100 (L- Nr ) Verstärker für NF- Signale Ausgangsleistung max. 100 Watt

V Watt- Verstärker. Abb. V100 (L- Nr ) Verstärker für NF- Signale Ausgangsleistung max. 100 Watt 100 Watt- Vrstärkr Abb. (L- Nr. 2.510) Auf inn Blick: Vrstärkr für NF- Signal Ausgangslistung max. 100 Watt Standardmäßig Ausgangsspannung von 100V (optional auch 50V odr 70V) Kurzschlussfst Intgrirt Drahtbruch-

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM

Entwurf und Implementierung einer generischen Backend-Infrastruktur für die grafische Ausgabe des Prozesssimulators DUPSIM Entwurf und mplmntirung inr gnrischn Backnd-nfrastruktur für di grafisch Ausgab ds Prozsssimulators DUPSM Vorstllung ds Diplomthmas 1 25.04.2007 Foli 1 / 14 Glidrung 1. Bsthnds Systm 2. Aufgabnstllung

Mehr

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann.

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann. Zwischnpräsntation iplomarbit Michal Lhmann s6373652@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 05.02.2008 hmnvorstllung iplomthma Untrsuchung ds Einflusss von Oprating-Systm

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen

Verteidigung der Diplomarbeit. Untersuchung von Funktionsabläufen für das Remote-Thread-Debugging in eingebetteten Systemen Vrtidigung dr Diplomarbit Untrsuchung von Funktionsabläufn für das Rmot-hrad-Dbugging in ingbtttn Systmn Btrur: Dipl.-nf. Stffn Köhlr Btrundr Hochschullhrr: Prof. Dr.-ng. habil. Rainr G. Spallk 1 9.4.2008

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

Erarbeitung von Praktikumsversuchen für das PLD- Praktikum. Belegverteidigung. Felix Förster.

Erarbeitung von Praktikumsversuchen für das PLD- Praktikum. Belegverteidigung. Felix Förster. Erarbitung von Praktikumsvrsuchn für das PL- Praktikum Blgvrtidigung chnisch Univrsität rsdn 1 chnisch Univrsität rsdn 21. Mai 2008 Foli 1/26 nhalt 1 Einlitung 3 2 igilnt X2XL und igilnt igital /O 4 5

Mehr

Externe Studienarbeit / Großer Beleg am Fraunhofer IWS Dresden. Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für die Strahlablenkoptik SAO 1.

Externe Studienarbeit / Großer Beleg am Fraunhofer IWS Dresden. Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für die Strahlablenkoptik SAO 1. Extrn Studinarbit / Großr Blg am Fraunhofr WS Drsdn Entwicklung ins Kommunikationsmoduls für di Strahlablnkoptik SAO 1.06 Christian Hnsl Btrur Fraunhofr WS Drsdn Dr. rr. nat. homas Schwarz Vrantwortlichr

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Magntfld inr stromdurchflossnn Spul Flißt durch in im Vrhältnis zum Durchmssr lang Spul mit dr Windungszahl N und dr Läng L in Strom dr Stärk I, so rgibt sich dr Btrag B dr magntischn Flussdicht im Innrn

Mehr

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C nstitut für chnisch nformatik 30.01.2008 nhaltsvrzichnis 1. Aufgab dr iplomarbit 2. Konzpt und Grundidn 3. Entwurf inr modularn Architktur 4. st und Auswrtung 5. Zusammnfassung 6. Ausblick nstitut für

Mehr

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens Kontaktlinsn Shminar Visualtraining Di nu Dimnsion ds Shns Willkommn in dn Shräumn Erlbn Si in nu Dimnsion ds Shns. Mit dn Shräumn rwitrn wir unsr Angbot rund um das Aug bträchtlich. Wir bitn anspruchsvolln

Mehr

6.Übung Schaltungstechnik SS2009

6.Übung Schaltungstechnik SS2009 6.Übung Schaltungstchnik SS29. Aufgab: mkhrvrstärkr Lrnzil Dimnsionirung ds mkhrvrstärkrs anhand ds Btragsfrqunzgangs. Brücksichtigung nicht-idalr OPV-Eignschaftn. Aufgabnstllung 2 d Ggbn si dr obn dargstllt

Mehr

Public-key Zertifizierung

Public-key Zertifizierung Public-ky Zrtifizirung!!Motivation: Trudy spilt Bob inn Pizza-Strich Folin und Systm II Inhalt aus!6. Problm: Di - Computr Ntworking: A - Trudy bstllt pr -mail: Lib Pizzria, schick mir bitt TopSchindlhaur

Mehr

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät

Rahmenpflichtenheft für Inhaberinnen und Inhaber von Qualifikationsstellen der Philosophischen Fakultät Rahmnpflichtnhft für Inhabrinnn und Inhabr von Qualifikationsstlln Philosophischn Fakultät 1. Til Allgmin Bstimmungn 1 Grundsätz Für jd auf inr Qualifikationsstll bschäftigt Prson rstllt di vorgstzt Prson

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

REIECKE ALS BAUSTEINE

REIECKE ALS BAUSTEINE LU 09 DREIEKE LS REIEKE LS USTEINE Ich kann... ok. 1 in Drickn Sitn, Eckn und Höhn bschritn Rchtwinklig, spitz- und stumpwinklig Drick sowi glichschnklig, glichsitig und unglichsitig Drick bnnnn. Grundanordrungn

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

LINE. Scanner Systeme

LINE. Scanner Systeme LINE Scannr Systm piccolo Dr Scannr piccolo ist in infach und ffizint Lösung fu r dn kifrorthopädischn Brich und an all Praxn grichtt, di dn Einstig in di 3D-Wlt suchn. Durch di offnn Datiformat stht inr

Mehr

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05.

Te I. Hardwareimplementierung kryptographischer Algorithmen. Ein kleiner Einblick. Jan Kossick Fakultät Informatik TU Dresden 16.05. Hardwarimplmntirung kryptographischr Algorithmn Ein klinr Einblick Jan Kossick Fakultät nformatik U rsdn 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 16.05.2007 nhalt Gschicht dr Kryptografi

Mehr

T= 1. Stephan Radke. Anwendung von Analyseverfahren auf Daten des Mikroprozessorentwurfs zur Produktivitätsoptimierung

T= 1. Stephan Radke. Anwendung von Analyseverfahren auf Daten des Mikroprozessorentwurfs zur Produktivitätsoptimierung nstitut für chnisch nformatik D C D C Anwndung von Analysvrfahrn auf Datn ds Mikroprozssorntwurfs zur Produktivitätsoptimirung : Stphan Radk Glidrung Motivation Prozss dr Wissnsntdckung Vorstllung von

Mehr

T= 1. Explicitly Parallel Instruction Computing im IA-64 Itanium Prozessor von Intel. Marcel Wiechmann. Proseminar. Dresden, 25.

T= 1. Explicitly Parallel Instruction Computing im IA-64 Itanium Prozessor von Intel. Marcel Wiechmann. Proseminar. Dresden, 25. Prosminar Explicitly Paralll nstruction omputing im A-64 tanium Prozssor von ntl Marcl Wichmann rsdn, 25. Juni 2008 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// Foli 1/17 Glidrung 1. Einführung

Mehr

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar. MtaBridg Di intllignt Softwar für vrntzt Kommunikation Qualität ist mssbar. GlutoPak DIE SOFTWARE, DIE VERNETZT MT-CA Als inhitlich Softwarlösung vrntzt di MtaBridg Ihr Brabndr -Grät sowohl mit dn Bnutzrn

Mehr

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56 5 Widrholung Dis Fragn solltn Si ohn Skript bantwortn könnn: Was bdutt in ngativr Eponnt? Wi kann man dn Grad inr Wurzl noch darstlln? Wi wrdn Potnzn potnzirt? Was bwirkt in Null im Eponntn? Wann kann

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Konzeption und Implementation eines Service-Environment-Systems für HW-Agentensysteme. Belegverteidigung

Konzeption und Implementation eines Service-Environment-Systems für HW-Agentensysteme. Belegverteidigung Konzption und mplmntation ins Srvic-Environmnt-Systms für HW-Agntnsystm Blgvrtidigung 1 12.12.2007 Foli 1 / 25 Aufgabnstllung Litraturstudium Entwicklung ins amsys (Agnt Managmnt Systm) mplmntirung ins

Mehr

Implementierung des dynamischen Ladens von Java-Klassen für die Java-Plattform SHAP

Implementierung des dynamischen Ladens von Java-Klassen für die Java-Plattform SHAP mplmntirung ds dynamischn Ladns von Java-Klassn für di Java-Plattform SHAP Robrt itrich s1128611@mail.inf.tu-drsdn.d nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 01.01.2005 Übrblick Einlitung

Mehr

Hauptseminar RFID ein Überblick

Hauptseminar RFID ein Überblick Hauptsminar RF in Übrblick Martin Wißbach martin.wissbach@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 02.05.2007 Glidrung 1. Einführung Was ist RF? 2. Architktur Grundlgndr

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Umfassende Aufgaben zu. Exponentialfunktionen. Funktionsterme mit Brüchen, Wurzeln und Ln. Lösungen auch mit CAS. Alle Methoden ganz ausführlich

Umfassende Aufgaben zu. Exponentialfunktionen. Funktionsterme mit Brüchen, Wurzeln und Ln. Lösungen auch mit CAS. Alle Methoden ganz ausführlich ANALYSIS Funktionntraining Umfassnd Aufgabn zu Eponntialfunktionn Funktionstrm mit Brüchn, Wurzln und Ln Lösungn auch mit CAS All Mthodn ganz ausführlich Dati Nr. 45130 Stand 6. Oktobr 016 FRIEDRICH W.

Mehr

FOREG 2000-E1. Fahrregale mit Elektroantrieb

FOREG 2000-E1. Fahrregale mit Elektroantrieb FOREG 2000-E1 Fahrrgal mit Elktroantrib ARCHIV- & REGALSYSTEME GH LAGERCONSULTING KG 1210 WIEN, SCHWAIGERG.19/2/60 TEL: +43 1 954 73 96 FAX: DW 26 www.lagrconsulting.at www.lagrconsulting.at b L s M ü

Mehr

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen

Schwingungen g und Wellen III Erzwungene und überlagerte Schwingungen Physik A VL (9.. Schwingungn g und Wlln III Erzwungn und übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Erzwungn Schwingungn g Übrlagrt Schwingungn Nachtrag VL (Foli Gdämpft Schwingungn schwach Dämpfung Bt Btrachtung

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

Gutes Land. #19_0000 GreenTec - Flyer Strom.indd 1

Gutes Land. #19_0000 GreenTec - Flyer Strom.indd 1 Guts Land Gutr Strom ÜR DIE ERGIE F EN REGION bar it künd jdrz hsln ch wc a f in t ranti jtz prisga i g r n E 12 Mon #19_0000 GrnTc - Flyr Stromindd 1 120319 15:04 GrnTEC-Strom Einfach wchsln und gut ist

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

T= 1. Die IBM Cell Prozessorarchitektur. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars. Jonas Eymann.

T= 1. Die IBM Cell Prozessorarchitektur. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars. Jonas Eymann. i BM ll Prozssorarchitktur Vortrag im Rahmn ds Hauptsminars Jonas Eymann jonas.ymann@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// Foli 1/15 Glidrung Entwicklung ll Prozssor

Mehr

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE Übung Thortisch Godäsi Brchnung dr Elmnt ins Straintnsors und dr Strainllips Aufgab Nr.: Godäsi 99 Als rsts wird in Hilfskoordinatnsystm fstglgt, in dm man dn Punkt A in

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik nalysis Listungskurs Zntral schriftlich biturprüfungn im Fach Mathmatik ufgab Prispolitik Ein Industriuntrnhmn, das nur in Produkt hrstllt, ntnimmt sinr tribsbuchhaltung (ostn- und Listungsrchnung) folgnd

Mehr

19. Bauteilsicherheit

19. Bauteilsicherheit 9. Bautilsichrhit Ein wsntlich Aufgab dr Ingniurpraxis ist s, Bautil, di infolg dr äußrn Blastung inm allgminn Spannungs- und Vrformungszustand untrlign, so zu dimnsionirn, dass s währnd dr gsamtn Btribszit

Mehr

1 SVN-Repository. 2 Aufbau des Repository. VU Logik und Logische Programmierung WS 2016/2017

1 SVN-Repository. 2 Aufbau des Repository. VU Logik und Logische Programmierung WS 2016/2017 VU Logik und Logisch Programmirung WS 2016/2017 Ao.Univ.-Prof. Dr. Brnhard Aichrnig Svrin Kann Bndikt Madrbachr Ausgab: 12.12.2016 Abgab: bis 16.01.2017 10.00 Uhr Abgabort: SVN Rpository Abgabformat: Prolog-Fil

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Innovative Information Retrieval Verfahren

Innovative Information Retrieval Verfahren hut Innovativ Vrfahrn Hauptsminar Wintrsmstr 2004/2005 Grundlagn Htrognität Ursachn Bispil Lösungsansätz Visualisirung Ausblick Qualität (PagRank t al.) Multimdia- Maschinlls Lrnn im IR (v.a. nuronal Ntz)

Mehr

Mikrocontrollergestützte Selbstorganisationsprinzipien rekonfigurierbarer Rechnersysteme am Beispiel der Xilinx FPGA-Architektur

Mikrocontrollergestützte Selbstorganisationsprinzipien rekonfigurierbarer Rechnersysteme am Beispiel der Xilinx FPGA-Architektur iplomarbit Vortrag zum iplom Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@mail.inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch

Mehr

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E

P R Ä S E N T A T I O N S S Y S T E M E Clvrtouch LCD Intraktiv-Monitor Di Sahara Clvrtouch LCD Produktfamili bitt in groß Auswahl intraktivr Multitouch-Monitor mit Bilddiagonaln von 32 bis 82. Dr Einsatz modrnstr Touch-Tchnologi garantirt intuitiv

Mehr

Regelung eines Trommelprüfstands (Hausaufgabe)

Regelung eines Trommelprüfstands (Hausaufgabe) Univrsität Stuttgart Institut für Listungslktronik und Elktrisch ntrib Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stilow ufgab 9 Rglung ins Trommlprüfstands (Hausaufgab) In dr Rifnindustri wrdn zur Prüfung bzw. zur Untrsuchung

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpolitik und Finanzmärkt Di Wchslwirkung zwischn Gldpolitik und Finanzmärktn hat zwi Richtungn: Di Zntralbank binflusst Wrtpapirpris übr dn Zinssatz und übr Informationn, di si dn Finanzmärktn zur Vrfügung

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Vrsuch: ER Fachrichtung Physik Physikalischs Grundpraktikum Erstllt: G. Ortl R. Schwirz Barbitt: A. Otto Aktualisirt: am 03. 03. 011 Spzifisch Ladung ds Elktrons Inhaltsvrzichnis 1 Aufgabnstllung Grundlagn.1

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

Leadership in Filtration. ENTARON XD/MD 40 Höchstleistungen für hohe Luftbedarfe

Leadership in Filtration. ENTARON XD/MD 40 Höchstleistungen für hohe Luftbedarfe Ladrship in Filtration XD/MD 40 Höchstlistungn für hoh Luftbdarf 2 XD/MD 40 Für Nnndurchflüss bis 40 m 3 /min XD 40 MD 40 MD 40 MIT DUALSPIN XT Anwndungn Shr staubrich Anwndungn Mobil Anwndungn, wi Baumaschinn,

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Thortisch Informatik I Einhit 3.2 Nichtdtrministisch Automatn. Arbitswis 2. Akzptirt Sprach 3. Äquivalnz zu dtrministischn Automatn Warum Nichtdtrministisch Endlich Automatn? Elgant Form dr Txtsuch in

Mehr

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld. s7207040@inf.tu-dresden.de rustd Platform Modul i Hardwar dr rustd omputing nitiativ Jörg Holfld s7207040@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 06.07.2005 Struktur ds Vortrags Einführung Was

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Einsatz von eingebetteten FPGA-basierten Mikroprozessorkernen in HW-Agentennetzwerken. Diplomverteidigung

Einsatz von eingebetteten FPGA-basierten Mikroprozessorkernen in HW-Agentennetzwerken. Diplomverteidigung Einsatz von ingbtttn FPGA-basirtn Mikroprozssorkrnn in HW-Agntnntzwrkn Diplomvrtidigung 18.12.2008 Foli 1 / 27 Glidrung Aufgabnstllung Grundlagn Ausgangssituation Konzption mplmntirung Ausblick 18.12.2008

Mehr

Die nächste Welle kommt.

Die nächste Welle kommt. Di nächst Wll kommt. SOC as a Srvic, IT Scurity Monitoring, Scurity Information & Evnt Managmnt (SIEM), Advancd Cybr Thrat Dtction und IT Risk Dtction als Managd Srvics dr nächstn Gnration Das Frühwarnsystm

Mehr

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf hrmodynamik g,s-zustandsdiagramm für Wassr und Wassrdamf Bi dr Untrsuchung von tchnischn Systmn kann di szifisch fri Enthali g Zusatzinformationn lifrn. Dis könnn zum Bisil anhand von Zustandsdiagrammn

Mehr

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6 Lösungn dr Aufgabn 9.3/5/6 Dr Gütrmarkt inr offnn Volkswirtschaft wird durch folgnds Glichungssystm bschribn: = a + b (Y T ), () (i, q) = c + q, (2) q = d Y i, (3) G = G, (4) X = x 0 + x Y x 2 σ, (5) Z

Mehr

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und Aufgab 1: Transformationn Aufgab 1: Transformationn Ggbn sin di diskrtn Signal ) k 1 v 1 k) = sin Ω 0 k) ε k), 2 v 2 k) = v 1 k 2), ) k 1 v 3 k) = sin Ω 0 k) ε k 2), Ω 0 R. 2 1.1 Brchnn und skizzirn Si

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

Großer Beleg Realisierung eines Turbo Decoders für die ARRIVE Architektur. Martin Zimmerling

Großer Beleg Realisierung eines Turbo Decoders für die ARRIVE Architektur. Martin Zimmerling Großr Blg Ralisirung ins urbo Dcodrs für di ARRVE Architktur Martin Zimmrling mz793134@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 7.6.2005 Foli 1/19 Glidrung Motivation

Mehr

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Feldliste Einmeldung Steuerdaten Fldlist inmldung Sturdatn Fldnam Anlag 3a Ausschüttungn Datnsatz Rfrnz Fld (**) Wrt Ausschüttung (vor Abzug KSt), di dr Fonds für das Gschäftsjahr, auf das sich dis Mldung bziht, ausschüttt; im Fld Ausschuttung_nichtgmldt_

Mehr

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen! Wir für Eupn! WEGEN Umbau... göffnt! Wir für Eupn! Wir für Eupn! Auch mit Baustll ohn Problm in di Eupnr Innnstadt! Rnovirung ds ltztn Tilstücks dr Lib Bürgrinnn und Bürgr, wir möchtn Si informirn, dass

Mehr

Qualitätsmanagement Literatur wenn nicht separat angegeben: Schreiber, K.: ISO 9000 Die große Revision

Qualitätsmanagement Literatur wenn nicht separat angegeben: Schreiber, K.: ISO 9000 Die große Revision Qualitätsmanagmnt Litratur wnn nicht sparat anggbn: Schribr, K.: ISO 9000 Di groß Rvision Univ. Doz. Dr. Norbrt Fuchs WS 2004 Inhalt > Was ist Qualität? > Qualitätsmanagmnt nach ISO9000 > Umwltmanagmnt

Mehr

BESSER TAUCHEN AUF TAUCHER.DE. Ihre Werbung auf Taucher.de

BESSER TAUCHEN AUF TAUCHER.DE. Ihre Werbung auf Taucher.de BESSER TAUCHEN AUF TAUCHERDE 2017 Ihr Wrbung auf Tauchrd BESSER TAUCHEN AUF TAUCHERDE Bannrformat auf Tauchrd Supr Bannr 728x90 Pixl Vom Usr akzptirts Wrbmittl Platzirt an xponirtr Stll, am obrn Rand dr

Mehr

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n

Sensorik. Praktikum Halbleiterbauelemente. B i p o l a r e T r a n s i s t o r e n Snsorik Praktikum Halblitrbaulmnt i p o l a r T r a n s i s t o r n 1 Grundlagn... 2 1.1 Struktur und Wirkungsprinzip ds Transistors... 2 1.2 Arbitswis dr Transistorn... 3 1.3 Einstllung ds Arbitspunkts...

Mehr

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II Kapitl 4 Übungsaufgabn zu Kapitl 4: Untrschidlich d c Wchslkursrgims Übung zu Makroökonomik II ich Wchslk schidl : Untr apitl 4 Ka Übungsaufgab g 4-4- Untrstlln Si, dass in Volkswirtschaft anfangs in Glichgwicht

Mehr

Regelung dynamischer Systeme

Regelung dynamischer Systeme dynamischr Systm Bi viln Prozssn soll in physikalisch Größ wi Tmpratur, Durchfluss, Druck, Gschwindigkit odr Drhzahl inn fstglgtn Wrt annhmn. Ein ist immr dann rfordrlich, wnn dis Größ ihrn Wrt auch dann

Mehr

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik

Willkommen zur Serviceentwicklung in der Logistik Willkommn zur Srvicntwicklung in dr Logistik Dipl.-Inform. Volkr Engls (volkr.ngls@iml.fraunhofr.d) 1 7.1 Containr Einzlaufträg Auftragsannahm und Tournplanung Kund Auftrags annahm Dispositi on Listung

Mehr

s e M n n i l e u t i S e i

s e M n n i l e u t i S e i n s s M n l l u t r i v r d t l W i d n i n i i S n Trt Di virtull Mssplattform von übrall rrichbar Di rgiomss.onlin ist in virtull Mss- und Evntplattform im Intrnt. Mit dr rgiomss.onlin habn Untrnhmn

Mehr

Der Seecamper Der schönste Stellplatz in Mecklenburg Vorpommern

Der Seecamper Der schönste Stellplatz in Mecklenburg Vorpommern Dr Scampr Dr schönst Stllplatz in Mcklnburg Vorpommrn Dr Scampr Wr di Mcklnburgisch Snplatt inmal vom Wassr aus rlbn möcht, abr trotzdm auf dn Komfort sins Wohnwagns odr Wohnmobils nicht rzichtn will,

Mehr

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions Distributd mbddd 5. Exrcis with olutions Problm 1: Glitkomma-Darstllung (2+2+2+2+2+2=12) Ghn i bi dr binärn Glitkommadarstllung von 2-Byt großn Zahln aus. Dr Charaktristik sthn 4 Bit zur Vrfügung, dr Mantiss

Mehr

Mal- und Spielebuch Hämophilie

Mal- und Spielebuch Hämophilie Mal- und Spilbuch Hämophili Vrfar: Dr. Kim Chilman-Blair (BSc, MBChB) & Shawn dloach Bratnd Fachkranknpflgr: Robyn Shomark (CNC) & Stphn Matthw (CNC) Hi! Wir ind di Mdikidz! Wir lbn auf Mdiland inm Plantn,

Mehr

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden) Mathmati Lösung Klausur Nr. K1 10.1.1 Abürzungn bi dr Korrtur: S: Schribfhlr R: Rchnfhlr D: Dnfhlr Mist: Dr Lösungswg ist nicht brauchbar (falsch). Es ist dann oft sinnvoll, mit mir darübr zu rdn. Gnrll

Mehr

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert

Coating your success! HERMAperfect. Durch Mehrschicht zum Mehrwert Coating your succss! HERMAprfct Durch Mhrschicht zum Mhrwrt HERMAprfctCut (62Xpc) Disr Folinhaftklbr macht Wünsch wahr! als auch rbitung a r V l h o ssrt! Sow lich vrb t u d g n Haftu Dr innovativ Folinhaftklbr

Mehr

Alle Feldversuche bei geringem Befallsdruck in 2016 nicht aussagekräftig Im Nachhinein lohnte sich Insektizid-Einsatz 2016 nicht

Alle Feldversuche bei geringem Befallsdruck in 2016 nicht aussagekräftig Im Nachhinein lohnte sich Insektizid-Einsatz 2016 nicht 27.7.217 Dri Jahr Kirschssigflig - Stratgin zur Risikomindrung für 217 21 in Jahr dr Extrm Frühjahr-Sommr Hrbst Cordula von Junkr XIX. Kolloquium ds Intrnationaln Arbitskriss für Bodnbwirtschaftung und

Mehr

Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen

Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen Das Watr-Safty-Plan-Konzpt: Ein Handbuch für klin Wassrvrsorgungn Für Mnsch & Umwlt Imprssum Inhalt Hrausgbr: Umwltbundsamt Postfach 14 06 06844 Dssau-Roßlau Tl: +49 340-2103-0 info@umwltbundsamt.d Intrnt:

Mehr

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel ng Ausbildu adt... bi dr iblst E n i G LH tion in flich Z din bru vsti n I t u g Ein ukunft! LHG - in starkr Partnr für dn Lbnsmittlinzlhandl Di Lbnsmittlhandlsgsllschaft (LHG) ist di größt inhabrgführt

Mehr

Webinar: Personal Learning Environment (PLE) CAS edidactics, Block 6. Anna Lupandina Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL)

Webinar: Personal Learning Environment (PLE) CAS edidactics, Block 6. Anna Lupandina Institut für Fernstudien- und elearningforschung (IFeL) Wbinar: Prsonal Larning Environmnt (PLE) CAS Didactics, Block 6 Anna Lupandina Institut für Frnstudin- und Larningforschung (IFL) Lrnzil n Ich wiss, was Prsonalisirung und Individualisirung im E-Larning

Mehr

Atomkerne und Radioaktivität

Atomkerne und Radioaktivität tomkrn und Radioaktivität Institut für Krnchmi Univrsität Mainz Klaus Ebrhardt und Razvan Buda 30.04.2012 1 Größnskala tom und Krn nordnung dr tom in inm Kupfr-Chlor-Phthalocyanin-Kristall Elktronnhüll:

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

= K. X(s) - - G 2 (s) W 1 (s) Y 1 (s) G 1 (s) Y 2 (s) W 2 (s) G 4 (s) G 3 (s) K I K S1 T S1 K S2 T S2. X S (s) X(s) ( s) X(s) ( t) x(t)

= K. X(s) - - G 2 (s) W 1 (s) Y 1 (s) G 1 (s) Y 2 (s) W 2 (s) G 4 (s) G 3 (s) K I K S1 T S1 K S2 T S2. X S (s) X(s) ( s) X(s) ( t) x(t) Fachbrich glungstchnik 4.. Sit von am: Matr. r.: ot: Punkt: Aufgab : a) Kann in glstrck bsthnd aus zwi hintrinandr gschalttn Intgratorn mit inm Pglr und Einhitsrückführung stabilisirt wrdn? b) Auf wlch

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr