Epizykel-Theorie bei Kopernikus, Al-Tusi und Ptolemäus. Edzard Salow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epizykel-Theorie bei Kopernikus, Al-Tusi und Ptolemäus. Edzard Salow"

Transkript

1 pzyl-hor Koprus, Al-us ud Ptolmäus dzard Salow Kurz vor m od m ahr 543 vröfftlht Nolaus Koprus Hauptwr 'D rvolutous' [3], ar sho 3 ahr frühr hatt r d Grudlag s hloztrsh Systms dr l Shrft 'Commtarolus' [] darglgt. Dar wrd auh das otv für Utrsuhug dutlh. s war ämlh ht so, dass r sh a Ugaugt dr Vorhrsag dr Platah ah dm 4 ahr lag wtghd uagfoht odll vo Claudus Ptolmäus a. s 75. Chr. stört. Auh sht s fast so, als wär s ht Hauptalg gws, d hm at Id ds Arstarh vo Samos ür d ztral Roll dr So wdr aufzugrf. Ihm gg s vlmhr um d mathmatsh Aspt dr Rüführug omplzrtr Bwgug auf fah. Im rst Asatz vo [] hßt s: 'Usr Vorfahr ahm am Hmml groß Zahl vo Sphär a, um d shtar Bwgug dr Plat durh das Przp dr Rglmäßgt zu rlär. D s fad s völlg asurd, dass Hmmlsörpr sh ht mt ostatr Gshwdgt auf r prft Krsah wg müsst. S sah, dass s möglh st, jd Bwgug s Körprs durh Komato rglmäßgr Bwgug zu rzug.' Ds st d Ltd dr pzyl-hor, d vo Apollous vo Prg 6 v.chr. s 9 v. Chr. für d Platah twlt wurd. S war Grudlag dr Astroom ds Altrtums ud ds ttlaltrs uropa ud m vordrm Ort. Apollous rlärt rfolgrh d Shlfwgug dr äußr Plat ars, uptr ud Satur. W ämlh dr Ortsvtor dr rd ud dr ds ars m hloztrsh Koordatsystm st, da st dr Ortsvtor ds ars m goztrsh Systm. Nmmt ma für d Plat ährugsws glhförmg Krswgug um d So a, so rgt sh r Bshrug m Koordatsystm, dss Ursprug m rdmttlput lgt, Ürlagrug zwr Krswgug, d allrdgs ht r lg. Da Koprus dss vo Apollous agomm Bwgugsmodll mt m hloztrsh Systm ürflüssg maht, rstaut s zuähst, warum r so ahdrülh auf dr Komato rglmäßgr Krswgug stad. ah Autor ha Koprus das Bharr auf dr pzyl-hor als Ausdru r allzu rüwärts gwadt Haltug vorgworf. So shrt Arthur Kostlr 'h Slpwalrs' [7], III,,4: 'Nur osrvatvr sh w Koprus ot auf d Vrsuh vrfall, zw uvrträglh hor zu vrsöh, ämlh d Dotr dr arstotlsh Phys ud dr ptolmäsh Rad-Gomtr auf dr St ud dr ds soztrrt Uvrsums auf dr adr.' Hr wrd d ragfähgt dr pzyl- hor m Rahm dr ompl Fourr-Aalys ürsh. Das soll m Folgd dargstllt wrd. Adrs als dr at pzyl-hor shrät ma sh dr Fourr-Aalys omplwrtgr Futo auf d Ürlagrug vo glhförmg Krswgug t dr Form t ω, d d Wlgshwdgt gazzahlg Vlfah r Kostat ω d. W atürlh Zahl ud ompl Zahl,,,...,

2 gg d, wr d Futo q ωt : t, R t omplwrtgs trgoomtrshs Polyom zur Wlgshwdgt ω. Aus dm Appromatossatz vo Sto-Wrstrass folgt da Satz sh z.b. [4]. s s p sttg Futo vo dr g R dr rll Zahl d g C dr ompl Zahl mt dr Prod gg. Zu jdm δ > gt s da trgoomtrshs Polyom zur Wlgshwdgt ω, so dass glt: p t q t < δ für all t R. d sttg Kurv p lässt sh dmah durh Ürlagrug vo glhförmg Krswgug dr Form t ωt lg gut appromr. W q trgoomtrshs Polyom st, so st dr Koffzt dr ttlwrt vo q m Prodtrvall [,], da für dr ttlwrt jdr glhförmg Krswgug t t ω, t [, ] glh Null st. D Koffzt mt gazzahlgm rg sh als ttlwrt dr Futo t q Dfto: p s w Satz gg. Da hßt Koffzt zu p. ωt t, t [, ]. Das motvrt d folgd ω t p t dt -tr Fourr- s wär wüshswrt, dass ma sh Satz auf Fourr-Koffzt shrä öt. Ldr st das ht all sttg Futo p möglh. s glt ar Satz sh z.b. []: W p sttg ud stüws sttg dffrzrar Futo mt dr Prod vo R C st, da ovrgrt d Folg dr trgoomtrsh Polyom q ωt : t mt Fourr-Koffzt ud ω glhmäßg gg p. Platah st ah dm. plrsh Gstz Vrahlässgug ds störd flusss adrr Plat llps r durh d tt dr So, d m Brput dr llps stht. D Kplr-Bwgug lässt sh durh Futo dr Form p : t os t t, t [, ] darstll. Da d d Symmtrahs dr llps Koordatahs, d groß Halahs hat d Läg, d l d Läg, ud d umrsh ztrztät st. Dr Wl zwsh großr Halahs ud dm Ortvtor ds Plat wrd als 'ztrsh Aomal' zht. D Bzhug t zwsh ud dr sogat 'mttlr Aomal' ω t stllt d Kplr- Glhug hr. S folgt aus dm. plrsh Gstz. Ist Ztput t gg ud damt auh, so a ma durh Bstmmug vo aus dsr Glhug d Ort s Plat rh, w ma d Lag dr Symmtrahs dr llps t. D Fourr-Koffzt dr Kplr-Bwgug p lass sh ah dr Susttuto t folgdrmaß darstll:

3 os d mt. I Aldug wrd für Kplr-Bwgug auf r llps mt dr umrsh 5 ztrztät,5 d Platort für aht äqudstat Ztput t s t m 6 6 Ztastad durh l Krs agzgt, wo d So m rht Brput stht. D Pfl mt d Nummr,, -, ud 3 g durh hr Läg ud Rhtug d ωt Btrag ud das Argumt dr ompl Zahl wdr. Zur Zt t d all Pfl zu ah rhts grhtt. D Sptz ds Pflzugs wadrt auf dr pzyl-kurv t qt, d sh rgt, w sh d Pfl mt dr Wlgshwdgt ω drh. I d Darstllug dr pzylthor wrd ülhrws d Pfl durh Krs rstzt, für wlh d Pfl Radus-Vtor d. Dr größt Krs, dr zur Nummr, wrd als Dfrt zht, d adr als pzyl. A. Aldug zgt, dass d Appromato dr Kplr-Bwgug p durh q so shlht st, dass d So S außrhal dr pzyl-kurv lgt. B d Plat usrr So st wg dr lr ztrztät dr Fhlr wstlh lr. Nmmt ma m ars,934 d füf Pfl mt d Nummr,, -, ud 3, da trägt dr Awhugswl vo qt zu pt vo dr rd aus gsh mamal 3' 4''. Nmmt ma oh d Pfl mt dr Nummr 4 hzu, shrumpft dr mamal Wl auf 9''. Ds Appromato hätt auh d Gaugtsmaßstä vo Kplr gügt. D r stzt dr Vrwrtug dr Boahtugsdat vo yho Brah mamal Fhlr vo Bogmut voraus. Aldug maht dutlh, dass d Sptz ds Pfls zur Nummr gau dr tt zwsh dm vo dr So ht stzt Brput Z- ud dr llpsmtt lgt. Dsr Put L gt d ttlwrt dr Kplr-Bwgug a; ma a h als d 'Shwrput dr Bwgug' ash. D Fourr-Koffzt dr Kplr-Bwgug lass sh mt Hlf dr Bssl-Futo. Art darstll. Nah dr ao-agr-idttät d d Wrt d Fourr- 3

4 4 Koffzt dr Futo. Also st d ud d d d. D aylor-twlug dr Bssl-Futo mt st!!, ud für < st. Satz 3 vgl. z.b. [9]: Für d Fourr-Koffzt dr Kplr-Bwgug glt: ud für. Bws: D Susttuto rgt os os d. Für folgt dr Satz umttlar durh Ausmultplzr. Für wrd partll tgrrt: os os d os d. Damt rrht ma os d d d os d [ ] q..d.

5 rstzt ma durh d Bomaltwlug ν,5 ν vrahlässgt -Potz mt pot größr als, so d ah Satz 3 ur folgd Koffzt zu rüshtg: 3 3 W ma ur -Potz s zur Ordug mmt ud d Koordatursprug d So vrlgt, rhält ma d Futo 3 K, mt K, als Appromato dr Kplr-Bwgug. Dss odll wurd vo Koprus vrwdt ud sho vor hm m 3. ahrhudrt vo d Astroom uayyad al-d al-urd? - 66 ud Nasr al-d al-us -74 am Osrvatorum aragha m Nordwst ds hutg Ira []. s hat d glh Bwgugsshwrput w d Kplr-Bwgug ud w ds für > gau Symmtrahs, Apsdl gat, d durh d soähst Put Prhl ud d sofrst Put Aphl dr Platah ght. D Ürlagrug K vo Krswgug hatt Koprus dr ltug vo [] m S, ud r hat s [3], V,4 dtallrt ausgführt. r utzt dss Bwgugsmodll für d Lägwgug dr Plat, d sh wg ds ur l Wls zwsh Platah ud rdah m wstlh dadurh rgt, dass ma d Platah srht auf d rdah projzrt. Für d ztrztät rht r aus g ssug m Satur d Wrt,57 [3],V,6; modrr sswrt:,56 ud m uptr d Wrt,46 [3],V,; modrr Wrt:,49. Allrdgs wählt r hr ht d Somttlput S als Ursprug, sodr d Atfous Z dr rdah, also d Brput dr Kplr-llps, dm d So ht stht. Ds rwürdgt hat d Plat Satur ud uptr wg hrr groß Bah aum fluss, wohl ar m ars. Hr rrht r d Bwgugsfuto,46,5 [3],V,9, wo dr hutg sswrt dr ztrztät,93 st. Für d rdah utzt Koprus w Ptolmäus adrs Bwgugsmodll, das ursprüglh vo Hpparh 9- v.chr stammt. I dr hloztrsh Umdutug dss odlls wrd d Bwgug dr rd um d So durh shr. Da ha wr adrs als Koprus d Somtt als Koordatursprug gwählt, ar d Zahl,33 aus [3],III,6 üromm. Dr rm mt dr dopplt Wlgshwdgt fhlt hr.,33 st Nährugswrt für d dopplt ztrztät dr rdah hutgr Wrt:,67. D rd shrt dmah glhförmg Krswgug um d Atfous Z. Dr Shwrput dsr Bwgug st also wdr dr ttlput dr llps, oh dr Shwrput dr Kplr- Bwgug. I dsm Zusammhag st mrswrt, dass dr damaszr Astroom I al-shatr d Soah ah [], S.39 m goztrsh Systm durh d Futo,77,4 shr. Das shr groß Vrhälts,9,7 zwsh größtr ud lstr tfrug dr So vo dr rd hutg, Wrt:,34 sollt vrmtlh Größutrshd dr Sosh rlär. ν ν ud, 33 5

6 I Atraht dr atsah, dass Koprus durh d Whsl zum hloztrsh Koordatsystm d Bahshrug dr äußr Plat vo dr rdwgug aoppl ot, st s mrwürdg, dass r m Bwgugsmodll für d Plat Vus ud rur glhförmg Krswgug mt r Umlaufzt vo gau m hal ahr vrwdt. Hr ommt drt dr rm K, ω t zum rag, wo zw. ω d ztrztät zw. d mttlr Wlgshwdgt dr rd d, ud t d st m Prhldurhgag dr rd vrgag Zt st. Um ds ahzuvollzh, st dr Whsl goztrshs Koordatsystm voll. W d -Ahs hr paralll zur Apsdl dr rdah glgt wrd ud ma d Nährug durh d Futo K utzt, rgt sh d Bwgugsfuto V δ t K, ωt av K V, ωv t t a st das Vrhälts dr groß Halahs vo Vus ud rd udδ d Dffrz dr Prhlläg. t st d Zt s Prhldurhgags dr Vus. D ztrztät V dr Vus mt dm modr sswrt,6 st so l, dass dr Wrt mt d Boahtugsmöglht vo Koprus ht vo Null utrshd wrd ot. D Futo passt zu dr vo Koprus utzt Bwgugsfuto ω t ω t ωv t t t,46,4,79. S rgt sh, w ma d Dat [3], V,3, d dort mt dm Atfous Z dr rdah als Ztrum dargstllt d, 3 goztrshs Systm umrht. Dr Wrt,46 tsprht hutgr Wrt:,5, ud,4 tsprht.. D Futo K,ω t, d Koprus für d rdah ht utzt hat, st also vrstt dr Bshrug dr Vusah thalt. Dr Wrt,79 für a V [3], V, wrd hut zu,73 gmss. Zwar st Koprus mt dm Bwgugsmodll dr Vus ht wrlh Bshrug m hloztrsh Systm glug, s gt sh ar für Progos. Ählh gut Ürstmmug w dr Vus fdt ma dm Plat rur ht, da r wg dr Näh zur So sodrs shlht zu oaht st. Koprus w auh ortalsh Astroom vor hm zog sh all hr Utrsuhug auf d hor vo Claudus Ptolmäus [], d shr gut Voraussag für d Platah rmöglht, ar da Krsah mt ht ostat Wlgshwdgt vorausstzt. Dara ahm ma Astoß, da ds dm sho vo Arstotls formulrt Postulat dr Rüführug allr Bwgug auf fahst Grudform wdrsprah. Auh Ptolmäus slst hatt ds Grudsatz azptrt [],III,3, mssahtt h da ar stllshwgd. Ptolmäus shr d Bwgug dr äußr Plat ars, uptr ud Satur m goztrsh Systm durh d Ürlagrug t D t t vo zw Df Bwgug mt rsförmg Bah auf grgfügg ggadr ggt, wo dr größr Krs Dfrt ud dr lr pzyl gat wurd. D st dr ostat ttlput ds Dfrtrss. Nur d pzylwgug t t st da glhförmg, ud zwar wrd davo ausggag, dass dr Vtor p t stts paralll st zum Radusvtor OS dr rsförmg agomm Soah mt m ttlput O, dr ht mt dm rdmttlput F ürstmmt. D Bwgug t D t rsht ur da als glhförmg, w ma s vo dm Put Ä aus trahtt, dr durh p p Df 6

7 Spglug vom rdmttlput F a D tstht. Ä wrd Äquat odr Ausglhput gat. Dadurh dass Koprus d Ursprug ds Koordatsystms d Atfous Z dr rdah vrrüt, fl dr rm p t wg, so dass d Platwgug ah Ptolmäus durh d fahr Futo t D t shr wrd ot. Ds Umdutug Df ds ptolmäsh Bwgugsmodlls st Aldug für,5 dargstllt. S zgt d Krs um D, auf dm sh dr Plat P mt dr Umlaufzt so wgt, dass dr Wl t m Ausglhput Ä zur Zt t durh d mttlr Aomal gg st. Dr Radus ds Krss s. D ztrztät st hr d tfrug ds Puts D vo Z ud vo Ä. Dr ztrsh Aomal dr Kplr-Glhug tsprht hr dr Wl D. Dr Wl DPÄ wrd durh stmmt. W ma d Sussatz auf das Dr DPÄ awdt, folgt, also ar. Lgt ma d Ursprug ds Koordatsystms d Put D ud mmt als Bahradus d ar Läght, so st d Futo dr Ptolmäus-Bwgug. Ds shrt d Platah ssr als d Koprus-Bwgug. Vo dr rd aus gsh trägt m ars d mamal Awhug zwsh dr Kplr-Bwgug ud dr Ptolmäus-Bwgug 34 Bogmut, d zwsh dr Kplr-Bwgug ud dr Koprus-Bwgug ar 5 Bogmut. D Glhug ar rga so gut Nährug für d ztrsh Aomal, dass Kplr [6] mt dsr vo hm so gat 'stllvrtrtd P Hypoths' d arsah rh ud als llps r ot. Da stzt Kplr adrs als Koprus d So slst auf d Apsdl durh Ä ud W D, allrdgs ht m glh Astad vo D w Ä [6], 6. Aus Aldug wrd lar, dass dr ttlwrt dr Bwgug ah dm Ptolmäus-odll durh d ttlput L ds Krss durh Ä Ä Q L D Z R ud D mt dm Radus gg st. D dr ttlput W zwsh P ud dm Platort Q zur mttlr Aomal lgt auf dr ttlsrht vo PQ ud darum auf dm Krs um L. A. Dsr ttlput W wgt sh glhmäßg wahsdm Wl mt ostatr Gshwdgt auf dm Krs wtr, so dass dr ttlwrt dsr Bwgug L st. Folglh st -,5 dr ullt Fourr-Koffzt dr Ptolmäus-Bwgug. 7

8 Auh dr Fourr-Koffzt lässt sh aus dr Aldug als. s s R ämlh dr Shttput dr Paralll durh Q zu DZ. Da gt d Wl RDP a. W P Krs durhläuft, wgt sh R spglldlh zu Q. Da dr ttlwrt vo Q dr glh st w dr vo P, lgt dr ttlwrt vo R spglldlh zu L. Darum st,5 w dr Kplr-Bwgug. Dr hstorsh rst Wg zur rstzug dr Ptolmäus-Bwgug durh Ürlagrug vo glhförmg Krswgug stzt jdoh adrs a. Nasr al-d al-us utrsuht, w sh dr Put P auf dr Grad ÄP mt wahsdr mttlrr Aomal wgt [5]. r appromrt ds Bwgug durh Kous-Shwgug ud shr s als Ürlagrug zwr Krswgug mt d Wlgshwdgt ω ud - ω, d darum auh als us-paar zht wrd. Wr folg dsm Gdagag m Bws vo Satz 4: Für d Fourr-Koffzt dr Ptolmäus-Bwgug mt gradzahlg glt:, ud sost. Für d Fourr-Koffzt mt ugradzahlg,5 ν ν ν Bws: ± ν mt ν Dass d Rh zur Darstllug dr Koffzt ±ν ovrgrt, folgt wg < < aus dm Quottrtrum. D Läg dr Str ÄP Aldug rgt sh auf Grud ds rhtwlg Drs ÄWD zu os darum adrs als o auh durh Nah Nasr al-d al-us wrd glt: auh für > 9. D Ptolmäus-Bwgug lässt sh os shr. os durh rstzt. Statt w us durh zu rstz, twl wr d Wurzl r Bomalrh: t Hlf vo vo Krswgug darstll:,5 a ma auh als Ürlagrug w w w w w w w s s w w s s I dsr ltzt Summ stmm für ν d Koffzt vo ür. s. für s ν ud s - ν

9 W ma dr Summ Summad mt dr Potz z,5 ν zu ν ν s s s s d d zusammfasst ud d Grzürgag,5 ν ν z durhführt, rgt sh d ν. Dr tsprhd Wrt darum 4. ν ν d stmmt damt ür. Für d Ptolmäus-Bwgug rgt sh ν dν ν. Daraus folgt d Bhauptug vo Satz W ma Potz vo mt pot größr als vrahlässgt, rhält ma für d Ptolmäus-Bwgug d Fourr-Koffzt 4 3 Vrglh mt d tsprhd Koffzt Kplr ud Koprus maht plausl, dass d Appromato mt dm Ptolmäus-odll twas ssr war als d ah dm Koprus-odll. Bmrswrtrws stmm ar all dr odll rstr Nährug ür. [] Ama, H., shr,., Aalyss II, Brhäusr Vrlag 6 [] Coprus, Nolas, Commtarolus : hr Copra ratss, Otago Boos, Nw Yor 97 [3] Coprus, Nolas, O th Rvolutos, h oh Hops Uvrsty Prss, Baltmor 97 [4] Kaallo, W., führug d Aalyss II, Sptrum Aadmshr Vrlag 997 [5] Kdy,.S., Lat dval Platary hory, Iss, Vol. 57, No.3, h Uvrsty of Chago Prss 966 [6] Kplr, ohas, Nu Astroom, R.Oldourg Vrlag, üh 99 [7] Kostlr, Arthur, h Slpwalrs, Pgu Boos, Lodo 959 [] Sala, Gorg, Ara Astroomy, Nw Yor Uvrsty Prss, Nw Yor 994 [9] Stumpf, K., Hmmlsmha, Bd., VB Dutshr Vrlag dr Wssshaft, Brl 973 [] oomr, G.., Ptolmy`s Almagst, Prto Uvrsty Prss, Prto 99 9

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation D Fourr-Trasorato INHATSVERZEICHNIS EINEITUNG GRUNDIDEE EINER TRANSFORATION 3 DAS SAPINGTHEORE 4 DIE DISKRETE FOURIERTRANSFORATION DFT) 4 DIE INVERSE DISKRETE FOURIERTRANSFORATION IDFT) 8 DIE SCHNEE FOURIERTRANSFORATION

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015 Prof. Dr. Wolfgag Ko Mathmatk, SS05 06.05.05. Komlx Zahl Dr kürst Wg wsch w Wahrht m Rll führt übr das Komlx. [Jacus Hadamard, fra. Mathmatkr, 865-96] Am Afag stad w so oft b wssschaftlch Etdckug d Nchtlösbarkt

Mehr

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung Das &sh KOzt für Aläss mt achhaltgr Wrkug Lass S us gmsam guts Tu. catrg solutos a r o v b y & s h a r o v b y & s h Usr acht Ltsätz Um usr Abscht kokrt lb u mss zu kö, hab wr acht Ltsätz frt. Ds Ltsätz

Mehr

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum . Vktorn. Dfnton, Enhtsvktorn, Komponntn, Rchnrgln, Vktorrum Nn sklrn (Zhln mt Mßnht w Mss, Enrg, Druck usw.) wrdn n dr Physk vktorll Größn ("Pfl" mt Rchtung und Läng) vrwndt: Ortsvktor, Gschwndgkt, Vrschung,

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

Training 4: Sparen. Zinsen und Zinseszinsen

Training 4: Sparen. Zinsen und Zinseszinsen Trag 4: Spar Z ud Zz r Wa bkommt du Z? C: W du Gld algt. B: D: r A: W du gut r kat. Trag 4/Erwtrug: Spar Z ud Zz/Prätato/St 2 W du dr Gld lht. W du Gld vo dr Bak brt. W Bak ud Sparka Gld vrd 2. Da gammlt

Mehr

Leiterplatten und Modul Übersicht

Leiterplatten und Modul Übersicht Ltrplatt ud Modul Übrcht Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Wht pag Stfro Ltrplatt ud Modul Übrcht Rv_- St vo Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Ihaltvrzch Vorwort...4 Ma lat...

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Isttut für Tchsch ud Num. chk Prof. Dr.-Ig. Prof. E.h. P. Ebrhrd Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig.. Hss WS 4/5. Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig. Ptr Ebrhrd Prof. Dr.-Ig. chl Hss Vorlsug: D Vorlsug wrd für d Studrd

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Impssum Budsvostad SPIN Dutschlad. V. Budsbüo Rbcca Schö Kustma Staß 3 c 82327 Tutzg

Mehr

A A A. Bringt Licht ins Business! B&S Event immer ein Ass... weil alles aus einer Hand! Licht ist mehr als die Abwesenheit der

A A A. Bringt Licht ins Business! B&S Event immer ein Ass... weil alles aus einer Hand! Licht ist mehr als die Abwesenheit der tlc tc op! t o Lcttc Brgt Lct s Busss! Lct st mr als d bwst dr Dult. Es st Farb, Wärm, dr Fous auf Wstlcs. E Fst für d ug, Wgwsr dr S. B & S rüct Ir Evt s prft Lct. tal oc t l c m & b ag t s ttc tmö tc

Mehr

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Numerische Methoden in der Strömungstechnik Nmrsch Mthod dr Strömgstch WS 004/05 Dr.-Ig. Irs atl/dr.-ig. Fraco Magagato Fachgbt Strömgsmasch I. führg d Nmrsch Mthod CFD II. Grdglchg dr Strömgsmcha III. Dsrtsrg: Ft-Dffrz Mthod IV. Ft-Volm Mthod V.

Mehr

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien:

Regressionsverfahren haben viele praktische Anwendungen. Die meisten Anwendungen fallen in eine der folgenden beiden Kategorien: Regressoslse De Regressoslse st ee Slug vo sttstshe Alseverfhre. Zel e de häufgste egesetzte Alseverfhre st es Bezehuge zwshe eer hägge ud eer oder ehrere uhägge rle festzustelle. Se wrd sesodere verwedet

Mehr

Grundlagen Kreditrisikomodelle

Grundlagen Kreditrisikomodelle Grudlag Krdtrsomodll Grudlag Krdtrsomodll (Fassug Aprl 6) /39 Marus Schch Emal: Marus.Schch@gmx.d Hompag: www.marus-schch.d Grudlag Krdtrsomodll Vorwort Dsr Artl stllt Eführug d Grudlag vo Krdtrsomodll

Mehr

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz shrbung von D- Sunzn ls Mrkov-Kttn En Enführung Inhlt Mrkov-Kttn für -Islnds Hddn Mrkov Modls HMM für - Islnds usblk Uw Mnzl Rudbk bortory Usl Unvrsty D-Sunz D Rhnfolg dr sn m D -Molkül bstmmt dn uln ns

Mehr

Regressionsanalyse. Bibliografie:

Regressionsanalyse. Bibliografie: Rgrssosaals Eführug Allgms Mthod dr klst Quadrat zur Bstmmug dr Paramtr dr lar Efachrgrsso Egschaft dr lar Klst- Quadrat-Efachrgrsso Lars Bstmmthtsmaß Prof. Kück / Dr. Rcaal Dlgado Lhrstuhl Statstk Rgrsso

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel Erläutrungn zu Ltlnn zum Umgang mt Markt- und Ggnpartrskopostonn n dr Standardforml D nachfolgndn Ausführungn n dutschr Sprach solln d EIOPA- Ltlnn rläutrn. Währnd d Ltlnn auf Vranlassung von EIOPA n alln

Mehr

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit! W f 25jähgs Juläum f S mt Zhlch Juläums-Akto, gussoll Vkostug, Fchtug, Gwspl ud l gut Lu wt S d Edlwss-Apothk. Ut dm Motto GESUND VON KOPF BIS FUSS wd 1.2.2014 gz Woch lg usgg gft. Nütz S us Juläumswoch

Mehr

Reihenentwicklung die Fourier-Reihe

Reihenentwicklung die Fourier-Reihe Rhwug d Fourr-Rh Frg: Is d Ewug r udh Rh uh h dr Fuo s Pozuo yor-ewug mögh? Es rsh durhus vorh, prodsh Fuo udh Rh prodshr Fuo zu w. Ehrws s d Prod. M dr Sus- Fuo wrd ogdr sz vrsuh: s ϕ M H ds ddoshorms

Mehr

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung

Reihenentwicklung die Taylorentwicklung Rihtwicklug di Taylortwicklug Motivatio: Es lig i Potrih olgdr Form vor: Durch Umorm rgibt sich: s s s s s K K K Für udlich groß rgibt sich im Wrtbrich < < i dlich Summ s. Dis lässt sich als Fuktio vo

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Hartfolien- Verpackungen öffnen

Hartfolien- Verpackungen öffnen Mxr rg 20 E pr Tropf Spülttl d tw Wr 28 d Mxr gb, fx, pül, br! 29 Hlt & Rg Hlt & Rg 19 Swrg, w gwßtr Doöffr gkft wrd. Hrtfol- Vrpkg öff B Stbxr fktort d Przp bfll, w d Wr d Spülttl Br gbt. I Hrtfol gwßt

Mehr

31. März 2009 Aalyst Tlfokofrz zum Gschäftsjahr 2008 Agda Eltug Ürlck zu d Sgmt Gschäftszahl für 2008 Etwcklug dr Akt Auslck EM.SPORT MEDIA AG I Aalyst Tlfokofrz 31. März 2009 2 Wstlch Ergss st dm 1. Sptmr

Mehr

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme 4. rmisc igscaft vo Kristall - spzifisc Wärm f.: spz. Wärm bi ost. olum: S tropi, ir rgi, mpratur S primtll: - bi Zimmrtmpratur ist N M bi fast all Fstörpr (ulog-ptitsc Rgl), N Azal dr Atom, M Mass ds

Mehr

Wichtige Nummern. Ihre Meinung zählt! August 2012. Spitzenleistung Energieeffizienz im Opernhaus. Teilnehmen und gewinnen! Sparangebot.

Wichtige Nummern. Ihre Meinung zählt! August 2012. Spitzenleistung Energieeffizienz im Opernhaus. Teilnehmen und gewinnen! Sparangebot. 3 Füf r m Pr AbOopsr zu für d! gw StartKlar Lb Lsr ud Lsr, Eugè Iosco hat st fstgstllt: D Kust st uütz, abr dr Msch ka auf das Uütz b cht vrzcht. Vor allm hat Kust hr Prs. Hut sd Kulturbtrb gut brat, so

Mehr

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH Kofliktmaagmt i dr Psychiatri Christoph Hbbor, Fachkraft für Arbitssichrhit Kliikum Obrbrg GmbH Kofliktmaagmt am Bispil ds Kriskrakhaus Gummrsbach Ztrum für slisch Gsudhit Kliik Marihid 01 Kliikum Obrbrg

Mehr

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen SCHRI 1 Am Ntzsbd für Pbc Accss WLAN/LAN D achfod Ntzsbd r d Ntz ds vo coova commcatos GmbH af dm Ara ds Mssztrms Sazbr btrb d vo coova commcatos GmbH d Mssztrm Sazbr GmbH abot WLAN/ LAN. I - Am Iformato

Mehr

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte Witrbildug WBA Allgmi Zhmdizi SSO: Burtilug dr Witrbildugprxi durch di Aitzzhärzti ud Aitzzhärzt Witrbildugtätt/-prxi: Aitti/Aitt: ---------------------------------------------- -----------------------------------------------

Mehr

Die Spektren der Atome

Die Spektren der Atome Cusaus-Gyasiu Wittlich Di Spktr dr Ato Nils Bohr 885-96 96 H H Cusaus-Gyasiu Wittlich Di Spktr dr Ato So Wassrstoff Hliu Qucksilbr Ura Cusaus-Gyasiu Wittlich. Bohrschs Postulat: Elktro bwg sich auf bstit

Mehr

Die mathematischen Formeln für den Geldentstehungsprozeß durch private Kredite 1. Das mathematische Rüstzeug:

Die mathematischen Formeln für den Geldentstehungsprozeß durch private Kredite 1. Das mathematische Rüstzeug: D thtsch Forl ür d Gldtsthusprozß durch prvt rdt. Ds thtsch Rüstzu: E thtsch Utrsuchu sollt r so ch s dß cht studrt h uß u d thtsch Utrsuchu zu vrsth. Sollt tws utzt wrd ws cht ll kt st d sollt s vorhr

Mehr

Kommunikation. Begriffsdefinitionen aus dem Web

Kommunikation. Begriffsdefinitionen aus dem Web Kommuikatio 28 I usrr Gsllschaft ist Kommuikatio shr wichtig. Oft vrstädig sich Msch problmlos mitiadr. Erst w s Schwirigkit gibt, mrk wir, dass Kommuikatiosprozss zimlich komplizirt si kö: Kommuikatio

Mehr

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Numerische Methoden in der Strömungstechnik Nmrsch Mthod dr Strömgstch WS 004/05 Dr.-Ig. Irs Patl/Dr.-Ig. Fraco Magagato Fachgbt Strömgsmasch I. führg d Nmrsch Mthod CFD II. Grdglchg dr Strömgsmcha III. Dsrtsrg: Ft-Dffrz Mthod IV. Ft-Volm Mthod

Mehr

Elektrochemische Kinetik

Elektrochemische Kinetik 1 Elktrhmsh Kntk Karl-Wnnakr-Insttut Elktrhm 2 Elktrnkntsh mmungn Ox ν - R Ox* a Asrptn Dsrptn Ox* Ox* Chmsh Raktnn Stfftransprt Ox bulk ν - Elktrnnurhtrtt R* a A srptn Dsrptn Chmsh Raktnn R* R* Stfftransprt

Mehr

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht.

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht. & K Clu Amlug s 4 Woch ch E s sucht Kurs tfällt ANMELDEGEÜH vo 10,-- (pro K) - uch m spätr Clutrtt ch Ihrr Whl - Motlchr Clutrg hltt: Kurstlhm: Kurstlhm vo K mt Eltrtl (Säuglgsgrupp s 3.-6. Lsjhr) Kurstlhm

Mehr

Corporate Semantic Search - Semantische Suche: Tagging und Wissensgewinnung. Olga Streibel

Corporate Semantic Search - Semantische Suche: Tagging und Wissensgewinnung. Olga Streibel Corport Smtic Srch - Smtisch Such: Tggig ud Wisssgwiug Olg Stribl Ihlt Tggig Folksoomy Extrm Tggig Algorithmic Extrctio of Tg Smtics Us Cs: Chmischs Ztrlbltt Prprocssig d Extrm Tggig: Wisssgwiug 2 Ws ist

Mehr

Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1.

Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 1 b : 1 b : m Baum m Baum m t r Höh Was shst du och, b ud übr dr Höh? m t r Höh Was shst du och, b ud übr dr Höh? 1 b : 1 b : m Baum

Mehr

Aufgaben Interferenz am Gitter

Aufgaben Interferenz am Gitter Aufga Itrfrz a Gittr 38. Auf i optich Gittr it dr Gittrkotat 4,00 * 0-6 fällt Licht dr Wllläg 694 krcht i. Da Itrfrzild wird auf i,00 tfrt Schir oachtt, dr paralll zu Gittr tht. a) Brch Si d Atad dr auf

Mehr

R. Brinkmann Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen

R. Brinkmann  Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen R. Brikma http://brikma-du.d Sit 08..009 Achsschittpukt vo - Fuktio ud Epotialglichug Eiführugsbispil Bispil : Zu bstimm sid di Achsschittpukt vo s + f = D Schittpukt mit dr y y=f 0 Achs fidt ma übr d

Mehr

Produktive Aufgaben mit magischen Quadraten

Produktive Aufgaben mit magischen Quadraten Prutv Au t s Qurt Mr Kt, Uvrstät W u Päs Hsu W. Ws s s Qurt? Utr s Qurt vrstt t x-zqurt st us Z,,,..., ², - r Zsu, - r Stsu - u u r Dsu s Wrt t. D s Z-, St- u Dsu wr s Kstt s Qurts t. S trät 0 A. : Bs

Mehr

Energieeffizienz: Herstellung und Design. Energieeinsparung zwischen 75% und 93% Jahre Garantie FORDERN SIE UNSEREN FACHKATALOG AN

Energieeffizienz: Herstellung und Design. Energieeinsparung zwischen 75% und 93% Jahre Garantie FORDERN SIE UNSEREN FACHKATALOG AN 5 Jahr Garati VERLÄNGERUNG AUF 10 JAHRE AUF ANFRAGE Ergiffiziz: Hrstllug ud Dsig Ergiisparug zwisch 75% ud 93% i S h b a g c s o Au g ur ri l h Za Ihrr bish % 25 für! g tu h c u l B FORDERN SIE UNSEREN

Mehr

60.Differentialrechnung

60.Differentialrechnung 60.Diffrtilrchug Vrsio: 60. Alitugsrgl Diffrttiosrgl Bschriug: Fuktio: Alitug: Bispil: Summrgl : Kosttrgl: f ± g f ud g si Fuktio k f g ' = f ' ± g' ± 5 ' 0 5 + 5 k = + = + = 5000 = 0 Alitug kosttr Fuktio

Mehr

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM

INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM INCIDENT MANAGEMENT SYSTEM Uivrslls Srvicud Vorgagsmaagmt WAS KANN i NORIS IMS TATSÄCHLICH FÜR IHR UNTERNEHMEN LEISTEN? Übrzug Si sich vo usrr vollitgrirt Awdug zur Erfassug, Barbitug, Dokumtatio ud Auswrtug

Mehr

Das Prozessmodell der ISO 9001. Dr.-Ing. Kira Stein Prozessoptimierung & TQM Prozessmodell ISO 9001

Das Prozessmodell der ISO 9001. Dr.-Ing. Kira Stein Prozessoptimierung & TQM Prozessmodell ISO 9001 Das Prozssmodll dr ISO 9001 Notwdigkit dr Qualitätsmaagmtsystm Qualitätssichrug übr Edprüfug icht mhr möglich Sichr dr Qualitätsfähigkit ds gsamt Utrhms Vrpflichtug ds Maagmts Fhlrvrhütug aus Kostgrüd

Mehr

Modul 10: Autokonfiguration

Modul 10: Autokonfiguration Hohshul BoRhiSig Pof. D. Mati Lish Ntzwksstm ud TK Lzil: Modul 1: Autokofiguatio Nah Duhait diss Tilkapitls soll Si di Aufgastllug Autokofiguatio läut ud di id Kozpt SLAAC ud DHCPv6 zu automatish Kofiguatio

Mehr

Checkliste Wärmebrücken

Checkliste Wärmebrücken Enrg Chcklst Wärmbrückn Gmnd / Bavorhabn (Bzchnng nd Adrss) Projktvrfassng (Nam nd Adrss) Ort, Datm, Untrschrft > all bm Bavorhabn vorhandnn Wärmbrückn snd n dr Übrscht angkrzt ja nn > bm Enzlbatlnachws

Mehr

Poisson-Verteilung. Die Anwendung der Poisson-Verteilung ist breit gefächert:

Poisson-Verteilung. Die Anwendung der Poisson-Verteilung ist breit gefächert: oisso-vrtilug Di Noral-Vrtilug ist i kotiuirlich Vrtilug Di Bioial-Vrtilug ist diskrt. Ei witr diskrt Vrtilug ist di oisso-vrtilug. Di Awdug dr oisso-vrtilug ist brit gfächrt: Azahl dr Tlfogspräch, di

Mehr

Volksbank Wittenberg eg

Volksbank Wittenberg eg Volksbak Wittbrg G Offlgugsbricht i. S. d. Istituts- Vrgütugsvrordug pr 31.12.2011 Ihaltsvrzichis 1 Ihaltsvrzichis 1 Ihaltsvrzichis... 2 2 Bschribug ds Gschäftsmodlls... 3 3 Agab zur Eihaltug dr Afordrug

Mehr

Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg

Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg Jui 2012 - A all Haushalt, d, Mitr m m i t s mitb glid Mit! d r w Di Vrit Natio hab 2012 zum Itratioal Jahr dr Gossschaft ausgruf. Ud das mit gutm Grud: Übr 800 Millio Msch i übr 100 Lädr sid i Gossschaft

Mehr

Nachhaltiger sparen. Mit WeberHaus!

Nachhaltiger sparen. Mit WeberHaus! Nlt p. Mt WbHu M Ltu M Qultät M Effzz t z Jt k C L tu m M Ltu vo Af. WbHu öt zu d Epo ut d Hutll ud tzt mm wd u Stdd fü ffzt ud lt Bu. E Bpl: Mt d vod Dämmu du u ovtv Gbäudüll ÖvoNtu, d pv utul Ftpofl

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Modrn Mtwohnungn Zntrl lbn m Gllusvrtl Frnkfurt m Mn Mn Frnkfurt, mn Gllus, Mn Zuhus. Enfch wundrbr Wohnn. 108 Mtwohnungn, provsonsfr 02/03 Wllkommn Hrzlch wllkommn Klyrstrß 39 43, Frnkfurt m Mn Mn FrnkFurt

Mehr

zur Freiwilligenarbeit im Alter

zur Freiwilligenarbeit im Alter 12 0 2 r o A s r v r k G ü f hr d J s h ch zwsc s pä rä o r Eu d o S d u r A h k m S c F b F & r g D rw F r zu D & Fk zur Frwgrb m Ar V är ud Msch s wchg Bräg für d Gsschf. Ds rch vo dr Arb urschdchs Vr

Mehr

Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Lehre und Studium an der TU Berlin

Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Lehre und Studium an der TU Berlin Etablirug is Qualitätsmaagmtsystms (QMS) für Lhr ud Studium a dr TU Brli Prof. Dr.-Ig. Jörg Stibach (Projktlitr) Prof. Dr.-Ig. Joachim Hrrma (fachlichr Bratr) Dipl.-Ig. Bjami Will (Projktmaagr) Dipl.-Psych.

Mehr

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch)

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch) Insttut für Tchnsch Gbäudausrüstung Drsdn Forschung und nwndung GmbH Prof. Oschat - Dr. Hartmann - Dr. Wrdn - Prof. Flsmann Vorschlag (Endstand) für Normntxt ur Brchnung dr Lüftungswärmvrlust n EN 12831

Mehr

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Mi Lb INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Vorsorg Alg Mobilität Woh * szahlug u a t s d ag 156 % Mi ttobitr N d f au il: bzog! Ihr Vor t ih l A sschutz durch i io t a fl I ug

Mehr

smart BRABUS tailor made >> Vom Original zum Unikat.

smart BRABUS tailor made >> Vom Original zum Unikat. smr BRABUS lor md >> Vom Orgl zum Uk. smr BRABUS lor md 02 03, l l Für r d l ö prs m. o u A E smr forwo s mmr ws Bsodrs. M smr BRABUS lor md wrd us m bsodr Auo zgrgs: Gsl S Ir gz prsöl smr forwo ud sz

Mehr

Das Ziel ist das Ziel

Das Ziel ist das Ziel l tn-wc Tl 2 Das Zl st das Zl (c) 2013 Kathrn Pohnk/ tn-wcl - Slbst-Coachng & Mhr / Das Zl st das Zl / 1 l tn-wc Inhalt Tl 1 1. Enltung 2. Im Rückwärtsgang 3. Schrtt 1 Tl 2 1. Prsonal-Kanban - was st dnn

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by NEUERO für Innen- und Außenaufstellung mit Typprüfug vrzikt Ausfürug st abil Kostruktio o Frtigugsqualit ät Flacprofilirug dr Siloplatt, dadurc größr St abilit ät ud bssr gigt für Vrdlugsprodukt, z. B. S aatgut agpasst Blüftugssystm ud Blüftugsvtilator

Mehr

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung Formelsmmlug zur Zuverlässgetsberechug zusmmegestellt vo Tt Lge Fchhochschule Merseburg Fchberech Eletrotech Ihlt:. Zuverlässget vo Betrchtugsehete.... Zuverlässget elemetrer, chtreprerbrer ysteme... 3.

Mehr

Direkt-Vertrieb Hersteller vertreibt seine Ware direkt an den Kunden (B2C; B2B)

Direkt-Vertrieb Hersteller vertreibt seine Ware direkt an den Kunden (B2C; B2B) (Eiführug) Optimirug Vrtribsprozss Sit: 1 Vrtribsart Dirkt-Vrtrib Hrstllr vrtribt si War dirkt a d Kud (B2C; B2B) Idirktr-Vrtrib War wrd übr Partr, Hädlr, Distributio, Ntzwrk agbot (B2C, B2B) Gmischtr

Mehr

Mathematik für Wirtschaftsinformatik. Ulrich Hoffmann. Technical Reports and Working Papers Leuphana Universität Lüneburg

Mathematik für Wirtschaftsinformatik. Ulrich Hoffmann. Technical Reports and Working Papers Leuphana Universität Lüneburg 3 Jhrgg H Oor 3 ISSN 939-88 FIAL Mh ür Wrschsor Ulrch Ho Tchcl Rors d Worg Prs Luh Uvrsä Lüurg Hrsg dr Schrrh FINAL: Ulrch Ho Schrhorssrß D-335 Lüurg Mh ür Wrschsor Pro Dr rr Ulrch Ho Ürr Fssug Oor 3

Mehr

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells Das Phasndagramm ds 3-Zustands- Pottsmodlls Das Potts-Modll n Erwtrung ds Isng-Modlls von ssca athj TU raunschwg WS 04/05 Inhaltsvrzchns. Enltung. Das Isng-Modll. spl. Das Modll 3 3. Das Potts-Modll 5.

Mehr

Lsöungen Eigenschaften der Fourier-Transformation Mathematik 4 MST, Blatt 4

Lsöungen Eigenschaften der Fourier-Transformation Mathematik 4 MST, Blatt 4 Lsöug Eigschaft dr Furir-Trasfrmati Mathmatik 4 MST, Blatt 4 grabwski@htw-saarlad.d Zu Aufgab aus! Füll Si di bigfügt Tabll zur FR ud zum FI vllstädig zum FI Sih Ahag! Zu Aufgab Ord Si jdr dr Fukti i a)

Mehr

Versicherungsmathematische Formeln und Sätze WS 2001/02

Versicherungsmathematische Formeln und Sätze WS 2001/02 Pof. D. Detma Pfefe Vescheugsmathematsche Fomel ud Stze WS 200/02 Zsechug effete Zssatz: totale Zsetag aus dem fagsaptal "" ehalb ees Jahes Bawet des ach eem Jah fllge Kaptals "" Edwet des ach eem Jah

Mehr

UNREF-Kredit-Aktion angelaufen 18 Millionen zur Sefihaflmachung und für Wohnungsbau

UNREF-Kredit-Aktion angelaufen 18 Millionen zur Sefihaflmachung und für Wohnungsbau Efrlprfs S Ï.7D Dr.Hlga Grstorfr tf XII Ato charffg. f ( F ma Saalo ) V.b.b. OFFIZIELLES ORGAN DES BUNDES-fVERBRN DES SUDETENDEUTSCHEN LHNDSMHNNSCHflFTEN ÖSTERREICHS 22. ûbtobtt t055 UNREF-Krdt-Akto aglauf

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik (Sekundarstufe I)

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik (Sekundarstufe I) Schulitrr Lhrpla ds Fachs Physik (Skudarstuf I) 1. Stllug i dr Studtafl Am Gymasium Sdastraß wird das Fach Physik i d Klass 6, 8 ud 9 utrrichtt. 2. Prozssbzog Komptz Vrwdt Abkürzug Gmäß KLP, S. 17-19,

Mehr

// Ihr AWA Tagungszentrum im Herzen von München

// Ihr AWA Tagungszentrum im Herzen von München // Ihr AWA Tagugztrum im Hrz vo Müch // Raum ISAR Ihr Vrataltug i ur Räumlichkit Raumgröß: 95 m² Maß: Läg: 13,80 m Brit: 6,80 m Höh: 2,66 m Taglicht (tilwi vrduklbar) Modr Frichluftytm Umfagrich Tagugtchik

Mehr

Ordnungsstatistiken und Quantile

Ordnungsstatistiken und Quantile KAPITEL Ordugsstatste ud Quatle Um robuste Lage- ud Streuugsparameter eführe zu öe, beötge wr Ordugsstatste ud Quatle... Ordugsstatste ud Quatle Defto... Se (x,..., x R ee Stchprobe. Wr öe de Elemete der

Mehr

www.em4-remote-plc.com performance inside new business outside

www.em4-remote-plc.com performance inside new business outside www.m4-rmot-plc.com prformac isid w busiss outsid DIE NEUE INDUSTRIELLE REVOLUTION Im abrchd Zitaltr dr Digitalisirug ist s für Utrhm urlässlich, ihr Kud zusätzlich Mhrwrt zu bit. Di Etwicklug is achhaltig

Mehr

Die Balmer-Gleichung ohne Rydbergkonstante und die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante im Sinne von Segrè.

Die Balmer-Gleichung ohne Rydbergkonstante und die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante im Sinne von Segrè. Sit vo 6 i Balr-Glihug oh Rydbrgkostat ud di Sorfldsh Fistrukturkostat i Si vo Sgrè. Rolf Austrup, Hofhi a Tauus.8.8 Ausghd vo dr Balr-Forl λ B /( 4) wird i odifizirt Glihug abglitt, di dirkt zur Frquz

Mehr

Sparkasse Staufen-Breisach. Kleine Zinsen für große Wünsche. Der Sparkassen-Privatkredit.

Sparkasse Staufen-Breisach. Kleine Zinsen für große Wünsche. Der Sparkassen-Privatkredit. 2 Jahr ImmobiliCtr = 2 Jahr Komptz, Erfahrug ud Qualität Stauf-Briach i h c ut G Wir lad Si i! Damit Si vo Afag a auf dm richtig Wg id, bit wir Ih al rt Schritt Ihr prölich Fiaz-Chck. Wir rarbit gmiam

Mehr

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit .6! Sihrhi, Zuvrlässigki, Vrfügbarki Sihrhi! EN ISO 9:5! Sihrhi safy is in Zusand, in dm das Risiko ins Prsonn- odr Sahshadns auf inn annhmbarn Wr bgrnz is. Sihrhi is nih bwsnhi von Risiko Wi hoh is in

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Totalrevision Geldspielgesetz: Aktueller Stand und Perspektiven Swiss Sport Forum, Zürich, 29. Januar 2015

Totalrevision Geldspielgesetz: Aktueller Stand und Perspektiven Swiss Sport Forum, Zürich, 29. Januar 2015 Ednössschs Justz- und Pozdpartmnt EJPD Bundsamt für Justz BJ Drkton Totarvson Gdspstz: Aktur Stand und Prspktvn Swss Sport Forum, Zürch, 29. Januar 2015 Mch Bsson, Bundsamt für Justz Ednössschs Justz-

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

Die Kraft der guten Worte

Die Kraft der guten Worte ! k h c s l l o iv Ds Büchr, C chmck, ft Ptsch A trß PLZ / Ort L A ll i sivoll schk möcht! mit vil Fr f ll it rit. Wi k ich hlf? Dis Frg h sich sichr scho vil vo s gstllt. Zm Bispil mit sr Gschk, r Erlös

Mehr

Bis zu 20 % Ra. b b. a h

Bis zu 20 % Ra. b b. a h btt! Bis zu 20 % R www.gvb.ch h? ic s b b d d u W s s d ich t lück lo s s u H Ih h ic s W i v Mit us kö Si Ih Hus udum vsich Mit us Zustzvsichug ist Ih Vsichugsschutz i ud Sch W glichzitig i Lück i d Gbäudvsichug

Mehr

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel Hrlung und Usllung dr allgnn Znssznsforl. Hrlung dr Znssznsforl Ggbn s n apal von, das zu Znssaz anglg wrd. Nach wls n Jahr wrdn d Znsn d apal zugschlagn. W hoch s das apal nach Jahrn? Jährlch Znsn wrdn

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorame: Matrkel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Itegrerter Studegag Wrtshaftswsseshaft Klausuraufgabe zur Hauptprüfug Prüfugsgebet: BWW 2.8

Mehr

In jedem Kind steckt ein Genie.

In jedem Kind steckt ein Genie. Nurschiug IV. Quartal 2013 ltroisch Bautil ud gial Projt + + + Ei igs Eltro-Rboot twrf, bau ud zu Wassr lass, w all adr ur mit gauft Frtig-Boot am S sth? Im ächst Sommr wird di Trupp dr Plasti-Kapitä stau!

Mehr

Zur Internetkompetenz - vor allem auch unter schulischen Aspekten

Zur Internetkompetenz - vor allem auch unter schulischen Aspekten Zur Itrtkomptz - vor allm auch utr schulisch Aspkt Vo: Marti Wigartz 1. Eilitug Sit iig Jahr hat sich das Itrt als Wisss- ud Iformatiosplattform tablirt. Dabi ist disr Prozss kiswgs abgschloss, sodr i

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Anforderungen/Termine (4 ECTS)

Anforderungen/Termine (4 ECTS) PS: Kommuikatiostraiig Nacbsprcug Jär 05 Uivrsität Salzburg Facbric Erziugswissscaft Adras Pasco & Grgö Horsa Afordrug/Trmi ( ECTS) Awsit: Trmi Vorbsprcug: Mo,. Oktobr 7.00-9.00.05 UN Tst: Mo, 7. Novmbr

Mehr

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung 8 Aweduge aus der Fazmathematk Perodsche Zahluge: Rete ud Leasg Uter eer Rete versteht ma ee regelmässge ud kostate Zahlug Bespele: moatlche Krakekassepräme, moatlche Altersrete, perodsches Spare, verteljährlcher

Mehr

Innovative Spaltenböden Güte überwacht Güte geprüft EN 12737 geprüft

Innovative Spaltenböden Güte überwacht Güte geprüft EN 12737 geprüft Iovaiv Spalböd Gü übrwach Gü gprüf EN 12737 gprüf www.salli.com Tchisch Uiv. Graz mach Säll saubr, rock ud warm Nu mi Quarzgummi-Airuschauflag bi all Schrägschlizlm für Ridr VORTEILE Absolu ruschsichr

Mehr

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume

5. Allgemeine Bäume und Binärbäume 5. llgmin äum un inäräum äum - Ürlik - Orintirt äum - Drstllungsrtn - Gornt äum inär äum: griff un Dfinitionn Spihrung von inärn äumn - Vrkttt Spihrung - Flum-Rlisirung - Squntill Spihrung - ufu von inäräumn

Mehr

Makroökonomik III: Wechselkurs

Makroökonomik III: Wechselkurs Prof. Dr. Volkr Clausn Rlvanz ds Wchslkurss Makroökonomk III: Wchslkurs. Gütrmärkt: Enfluss auf prslch Wttbwrbsfähgkt auf Ex- und Importgütrmärktn Wchslkurs Handlsblanz Konjunktur und Bschäftgung 2. Gütrmärkt:

Mehr

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im IV. Quartal 2009

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im IV. Quartal 2009 Aalys Egbiss d Qalifizibat im IV. Qatal 9 IV. Qatal 9 Batg Aalys d Qalifizibat Im. Qatal ds Jahs 9 wd Btib bzw. Uthm bat. I Uthm wd i Qalifizibdaf fü 1.7 Mitabit* aalysit. Ei Fakäftbdaf xistit i 17 Uthm.

Mehr

1. Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

1. Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Möchldbch r tdrt für hr rfl Mit rud iwhr ist Möchldbch di rößt tdt idrrhi s izusbit rricht bi i dius v il rud Milli Mch ktull twicklu Möchldbch bfidt sich wi i dr ufwärtsbwu i ilzhl dr rlisirt Prjkt i

Mehr

Ein Modell zur Simulation der transienten Vorgänge einer Asynchronlinearmaschine. Parametrierung am Beispiel eines Wirbelstromläufers

Ein Modell zur Simulation der transienten Vorgänge einer Asynchronlinearmaschine. Parametrierung am Beispiel eines Wirbelstromläufers En odll zur Smulton dr trnsntn Vorgäng nr synhronlnrmshn. Prmtrrung m spl ns Wrlstromläufrs Von dr Fkultät für shnnu, Elktrothnk und Wrtshftsngnurwsn dr rndnurgshn Thnshn Unvrstät ottus zur Erlngung ds

Mehr

Volkswagen. Powered by. Techniktreffen. Verlagssonderveröffentlichung

Volkswagen. Powered by. Techniktreffen. Verlagssonderveröffentlichung Powrd by Volkswag Tchiktrff Vrlagssodrvröfftlichug Vrlagssodrvröfftlichug Schi odr Si? Modratio: Katharia Skibowski, Gschäftsführri Vrlag Rommrskirch. Bim Thma Motorjouralismus dkt ma a schö Autos, schö

Mehr

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1.

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1. Wi schön luchtt dr Mornstrn Johann Kuhnau (10-1) 1. Contuo Viola II Viola I Viol II Viol I Horn II Horn I Soprano lto nor Bass I voll Mor Mor Mor Mor n strn strn strn strn n n n Gnad Gnad Gnad Gnad voll

Mehr

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 12

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 12 Mthemtisches Istitut der Uiversität Müche Prof. Dr. Peter Otte WiSe 203/4 Lösug 2 2.0.204 Aufgbe 2. [8 Pute] Übuge zur Alysis für Iformtier ud Sttistier Lösug zu Bltt 2 Für eie Teilmege Ω R, sei {, flls

Mehr

MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION

MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION Hochschul St. Gall SINUS Markt- ud Sozalforschug GmbH CONTENTSERV GmbH Busss Impuls GmbH Googl Grmay GmbH Bosch Thrmotchk GmbH Bzrba GmbH & Co. KG Vtra AG Emarsys Marktg

Mehr

Wirkung der Zentralbankpolitik verblasst 5,0 % 4,0 % 3,0 % 2,0 % 1,0 % 0,0 % -1,0 % Quelle: Bloomberg, Markit, BKC

Wirkung der Zentralbankpolitik verblasst 5,0 % 4,0 % 3,0 % 2,0 % 1,0 % 0,0 % -1,0 % Quelle: Bloomberg, Markit, BKC 1 2016 BKC aktull prl 2016 Wrkug dr Ztralbakpoltk vrblasst Vl lgr wurd d rst Moat ds u Jahrs vo d Börs skalt rwscht. Tatsächlch fällt s schwr, vrglchbar schlcht Jahrsstarts dr Börsgschcht zu fd. Grud für

Mehr

2. Solarmodule und Solargeneratoren

2. Solarmodule und Solargeneratoren . olarmodul ud olargrator Di Halblitrthori ud dr Aufbau dr olarzll sid wstlichr Bstadtil vom il A. dism il dr Vorlsug wir ur kurz auf d Aufbau ud das Fuktiosprizip vo olarzll iggag. Zur Erzugug praktisch

Mehr

Firmenkurzporträt. message 4 you Seite 2

Firmenkurzporträt. message 4 you Seite 2 Fmkuzpotät Nm ud Stz d Uthm D Uthm mt ut m-hop, Ihb Tob Mü ud ht Stz d Lubch Stß 12 35423 Lch Ob-Bg. Uthmggtd Ggtd d Uthm t d Motg ud d Hd mt Gchktk, wch dutchdwt ow d gzd EU-Läd vtb wd. D Kozpt ht k Dktvtb

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 01.07.2004-41. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 01.07.2004-41. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MIEILUNGSBLA Stdjh 2003/2004 - Ab m 01.07.2004-41. Stck Sämtch Fktobzch d chchtt z vth. R I C H L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 258. Bch d mächtt "Stdkommovotzd" Wtchtomtk d Uvtät W d d Stddk Wtchtomtk

Mehr

Mein Raiffeisen Club-Paket. Bank, Versicherung und Freizeit in einem.

Mein Raiffeisen Club-Paket. Bank, Versicherung und Freizeit in einem. Mi Raiffis Club-Pakt. Bak, Vrsichrug ud Frizit i im. Di idividulls Club-Pakt. Di Koto bi Raiffis. Ei Club-Pakt ist i Kombiatio vo Bakprodukt, * Kostlos Kotoführug di du dir slbst ach di Wüsch ud Zil zusammstll

Mehr