Future City Langenfeld. Hier findet Zukunft Stadt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Future City Langenfeld. Hier findet Zukunft Stadt!"

Transkript

1 Future City Langenfeld Hier findet Zukunft Stadt!

2 Frank Rehme Innovator, Entrepreneur und Morgenmacher MD and Founder Former Head of Innovation Board Member Board Member

3 3 Frank Rehme Claudia Lehmann Innovation Counseling - Retail - FMCG - Packaging THE Idea Manufactury - Inspirational Environment - Design Thinking - Incubation

4

5 Die (R)Evolution im Handel Sinkende Attraktivität der Innenstädte sorgt für weiter sinkendes EH-Niveau. Die Spirale beginnt

6 Die (R)Evolution im Handel Schwarz verhängte Schaufenster in St. Tönis (2013) Protest als Konzept?

7 Beispiele aus anderen Regionen Positiv: Neue Store Formate Hohe Käuferfrequenz Kaufkraftimport, Pro Jahr rund 1 Mio. auswärtige Besucher zusätzlich Negativ: Die Stadt in den Händen von 3 Investoren

8 LANGENFELD EIN IDEALER STANDORT DÜSSELDORF KÖLN 1. Standortstärke Langenfeld ist eine mittelgroße Gemeinde zwischen den Oberzentren Düsseldorf und Köln. 2. Politische Stabilität 3. Stabile wirtschaftliche Verhältnisse Schuldenfrei 4. Professionelle städtische Infrastruktur (z.b. Parkraumbewirtschaftung, WLAN, Glasfasernetz) 5. Engagierte Händler mit vielen inhabergeführten Formaten in gesunder Innenstadt 6. Dynamische, kooperativ arbeitende Verwaltung mit starkem Vorwärtsdrang 7. Hohes ehrenamtliches Engagement, Identifikation bei Bürgern und Verwaltung

9 Auch Langenfeld agiert Vernetzung und Gespräche mit Händlerschaft Engagiertes Eventmarketing Implemetierung neuer Technologien (z. B. WLAN) Engagiertes Leerstand-Management

10 DETAIL FILIALISIERTE HÄNDLER IN LANGENFELD (AUSZUG)

11 Der gesunde Mix ist das Herz der Stadt

12 Der Erfolgs-Dreiklang Die Schnittmenge aus Handel Innovation Kunde ist das Rezept für die Zukunft des Handels!

13 Das IFH unterstreicht den Ansatz Das Institut für Handelsforschung hat 2014 die Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Innenstädte untersucht "Mit guter Innenstadtgestaltung, Atmosphäre und Erlebnischarakter können Städte die Wahrnehmung ihrer Gesamtattraktivität positiv beeinflussen"

14 Innovationsinseln in Deutschland Paypal Trial Oldenburg Bremen NFC City Berlin Wuppertal MG Haßloch St. Inbert

15 Wir schaffen ein Zuhause für die Zukunft des Handels Willkommen in Die Heimat der Innovationen

16 Wir schaffen ein Zuhause für die Zukunft des Handels Langenfeld wird die Modellstadt für die innovative Zukunft des Handels und des Erlebnisraums Innenstadt.

17 Was bedeutet das konkret? In Langenfeld sollen alle Innovationsprojekte im Bereich Handel und Innenstadtentwicklung gebündelt werden. Ziel: Hier werden Lösungen für die Zukunft des stationären Handels entwickelt. Vorteil: Durch die Konzentration an einem Ort werden die Abhängigkeiten zwischen den Einzellösungen erkennbar und möglich.

18 Generierung von Wissen Wir schaffen einen Wissensort, der Händler auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Das geschieht durch: Seminare und Trainings Studien und Untersuchungen Marktforschung

19 Drei Beispiele für Handlungsfelder Digitalisierung 1 Kundenbindung 2 Checkout/Bezahlen 3

20 Gründungspartner Digitales Marketing, Checkout, Content Digitale Window-Shopping- Szenarien Lokale Marktplätze Infrastruktur Robotik

21 DER FUTURE CITY INITIATIVE PROJEKT- PARTNER HÄNDLER STADT UND INFRA- STRUKTUR KUNDEN UND BÜRGER ORGANISA- TIONEN / VERBÄNDE HOCHSCHULEN/ FORSCHUNG Wissenschaftl. Begleitung ÖFFENTL. FÖRDERUNG FUTURE CITY INITIATIVE Akquisition, Projektorchestrierung, Controlling, Netzwerk, Partner Management, Marketing, Kommunikation & PR RETAIL INNOVATION COMPETENCE CENTRE Projektmanagement START UP INCUBATOR SOUNDING BOARDS EXPERTS Projekte der FUTURE CITY Langenfeld

22 DETAIL PARTNER AUS DER VERBANDSWELT Das Projekt genießt breite Unterstützung aus der Welt der Verbände und Organisationen: Handelverband Deutschland HDE Institut für Handelsforschung IFH Industrie- und Handelskammer IHK Mittelstandsverbund GS1 Germany EHI Retail Institute Bundesverband Medien und Marketing BVMM POPAI-Verband

23 Kontinuierliche Information über die Innovationen im Handel auf unserer neuen Plattform.

24 DER ANSATZ In der FUTURE CITY Initiative engagieren sich Unternehmen, die verstanden haben, dass sie heute Ihre Zukunft von MORGEN und ÜBERMORGEN sichern und gestalten müssen!

25 DIE NÄCHSTEN SECHS MONATE Dez. Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Weihnachtsgeschäft Projektidentifikation Projektumsetzung Gemeinsamer Detaillierungsworkshop Einrichtung Project Room/ Pressekonferenz mit Partnern Einzelgespräche mit Händlerschaft Partner-/Kooperationsverhandlungen

26 Smartphones Instore Marketing Smart Tag PoS Transaktionen Service Company Parkraum Management DOOH Lokale Marktplätze Smart TV ehealth Smart Metering/Home Smart Mobility Das Architekturmodell Smart City Content Engine EPCIS DB Value DB Mechandise Content Gaming DB Event DB

27 Kontakt

The Future Value Chain 2025. Der Blick in die Zukunft ein Strategie-Szenario der Wertschöpfungskette in der deutschen Konsumgüterwirtschaft.

The Future Value Chain 2025. Der Blick in die Zukunft ein Strategie-Szenario der Wertschöpfungskette in der deutschen Konsumgüterwirtschaft. The Future Value Chain 2025 Der Blick in die Zukunft ein Strategie-Szenario der Wertschöpfungskette in der deutschen Konsumgüterwirtschaft. Der Blick nach vorne zeigt uns, wohin wir die Schritte lenken

Mehr

Konzept und Jahresplanung 2012 der Initiative Institutionelles Asset Management 2020

Konzept und Jahresplanung 2012 der Initiative Institutionelles Asset Management 2020 Konzept und Jahresplanung 2012 der Initiative Institutionelles Asset Management 2020 Kontexte schaffen + Netzwerke mobilisieren + Kommunikation katalysieren! Dr. Winfried Felser, NetSkill AG, E-Mail: w.felser@netskill.de,

Mehr

i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1

i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1 Smart Cities in Practice T-City Friedrichshafen i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1 Ziele und Erfolgsfaktoren des T-City-Projektes 2007-2012. T-City 2007-2012

Mehr

Offene Glasfasernetze im Kreis Borken. Dr. Elisabeth Schwenzow

Offene Glasfasernetze im Kreis Borken. Dr. Elisabeth Schwenzow Offene Glasfasernetze im Kreis Borken Dr. Elisabeth Schwenzow DSL-Verfügbarkeit im Kreis Borken Quelle: Breitbandatlas des BMWi Problematik 1: Kurzfristig flächendeckende Verfügbarkeit von DSL Problematik

Mehr

Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013

Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013 Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013 Inhalt Projektprozess und Früherkennungsprozess Rolle der Themenplattformen Technology Outlook Projekte Publikationen der SATW

Mehr

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale Frankfurt am Main - Webchance 31. August 2014-11 Uhr Axel Hoehnke GF / Managing Partner sembassy Executive Board / MobileMonday

Mehr

20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer. www.mgretail2020.de

20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer. www.mgretail2020.de 20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer www.mgretail2020.de Forum deutscher Wirtschaftsförderer Wie kann der stationäre Handel auf die Herausforderung des Onlinehandels reagieren? - 1 - Ausgangspunkt

Mehr

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM

Jahresevent 2013: mbusiness. 12. September 2013 PROGRAMM Jahresevent 2013: mbusiness 12. September 2013 PROGRAMM PROGRAMM Datum/Ort 12. September 2013 / ETH, Rämistrasse 101, 8006 Zürich, Hauptgebäude HG E 7 und Foyer E-Süd 14:00 14:15 Eintreffen der Gäste 14:15

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out. DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014

NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out. DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014 NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014 Processor Issuer/Acquirer Produkt-Meilensteine Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Mehr

Category Management Beratung und Training

Category Management Beratung und Training Category Management Beratung und Training Unsere Beratung für Ihren Erfolg am Point of Sale Höchste Kompetenz und langjähriges Praxis-Wissen für Ihren effizienten Einsatz von Category Management Exzellente

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016 Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTION INDUSTrien im Wandel NEW ENTRIES VERDRÄNGEN ETABLIERTE ANBIETER? 3 BEISPIEL

Mehr

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel E-Commerce Herausforderung und Chance für den Handel 1 Digitalisierung treibt Strukturwandel! Online-Marktanteil steigt bis 2020 auf rund 20 % Multi-Channel verschärft den Wettbewerb Bedeutung des klassischen

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014 Marketingplan 2014 austrian business and convention network Status: März 2014 Ausgangslage Österreich zählt, mit Wien an der Spitze, seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt

Mehr

RFID im Handel. Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Köln. Köln, 26. August 2008

RFID im Handel. Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Köln. Köln, 26. August 2008 Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Köln Köln, 26. August 2008 Antonia Voerste Head of Communications & Public Affairs MGI METRO Group Information Technology METRO Group Motor des technologischen

Mehr

Mobile-Marketing: Wie Smartphones Kunden in den Laden bringen. Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale

Mobile-Marketing: Wie Smartphones Kunden in den Laden bringen. Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale Mobile-Marketing: Wie Smartphones Kunden in den Laden bringen Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale Webchance Academy Frankfurt - 10.Januar 2014 Axel Hoehnke GF

Mehr

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net Coresystems AG Erfolg durch Effizienz www.coresystems.net Unsere Stärke Transformation des Kundendiensts Unsere Vision: Weltweit die führende Kundendienst-Cloud zu werden 2 Unser Angebot Mobilitätslösungen

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung

Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung Bild: Fotalia Oldenburgische IHK, 20. November 2013 Carola Havekost Geschäftsführerin Handel, Dienstleistungen, Tourismus,

Mehr

unitcity - Belebung der Innenstädte und Stärkung des Einzelhandels durch innovative Einkaufserlebnisse!

unitcity - Belebung der Innenstädte und Stärkung des Einzelhandels durch innovative Einkaufserlebnisse! 08 unitcity - Belebung der Innenstädte und Stärkung des Einzelhandels durch innovative Einkaufserlebnisse! Herbert Galster 14. BVMW Pecha Kucha Nacht 21. Oktober 2014 Vineria Nürnberg 1 Familie Kundig

Mehr

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1 Nr. sname Dauer Anfang Ende 1 Urteilsspruch (Annahme) 0 Tage Mo 01.06.09 Mo 01.06.09 2 3 Konzept Zwischenphase 33 Tage Mi 15.04.09 Fr 29.05.09 4 Vorbereitung und Start 3 Tage Mi 15.04.09 Fr 17.04.09 5

Mehr

IT-Trends im Handel 2011. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2011. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2011 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe 8 Struktur des Untersuchungspanels 10 Wirtschaftliche

Mehr

Rebranding in der Bank Austria Internal Communications

Rebranding in der Bank Austria Internal Communications Rebranding in der Bank Austria Internal Communications November 2008 Inhalt 1 Das Rebranding-Projekt Projektstruktur und Verantwortlichkeiten Projektplan: Projektphasen und Meilensteine 2 Brand Engagement

Mehr

Digitale Gesellschaft! Digitale Verwaltung?

Digitale Gesellschaft! Digitale Verwaltung? Hamburg, 28.04.2015 Digitale Verwaltung? Michael Schulz-Heirich 2 Digitale Gesellschaft? Beispiele Papstwahl 2005 Inspiration: Matthias Kammer (DIVSI) 20. Europäischer Verwaltungskongress Bildquelle: Spiegel-Online.de

Mehr

08/2012. www.euroshop.de

08/2012. www.euroshop.de 08/2012 www.euroshop.de 1 2 Die EuroShop präsentiert EuroShop Die weltweit führende Handelsmesse Der führende internationale Marktplatz für Investitionsgüter des Handels Für eine Teilnahme an der EuroShop

Mehr

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen GfK RETAIL TREND MONITOR 2013 1 GfK Retail Trend Monitor 2013 Übersicht Allgemeine Informationen Inhalt: 1. Handelstrends: Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Bedeutung für den Handel Ziel: 2. Handelsformate:

Mehr

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016 Marketingplan 2016 Stand: Januar 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Seamless Shopping Experience

Seamless Shopping Experience Seamless Shopping Experience Die Aperto Gruppe CREATIVE AGENCY SOCIAL MEDIA, PR BRAND STRATEGY LEAN SERVICE INNOVATION ONLINE PERFORMANCE MARKETING DIGITAL COMMUNICATION, TECHNICAL AND EDITORIAL SERVICES

Mehr

SMARTSHOPPING VIA SMARTPHONE? ZUR BEDEUTUNG DES MOBILEN INTERNETS BEIM INFORMATIONSVERHALTEN BEI OBST UND GEMÜSE

SMARTSHOPPING VIA SMARTPHONE? ZUR BEDEUTUNG DES MOBILEN INTERNETS BEIM INFORMATIONSVERHALTEN BEI OBST UND GEMÜSE SMARTSHOPPING VIA SMARTPHONE? ZUR BEDEUTUNG DES MOBILEN INTERNETS BEIM INFORMATIONSVERHALTEN BEI OBST UND GEMÜSE Paul Lampert, Andreas Lemmerer, Prof. Dr. Klaus Menrad Wissenschaftszentrum Straubing Fachgebiet

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025. EHI Marketingmonitor 2013

Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025. EHI Marketingmonitor 2013 Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025 EHI Marketingmonitor 2013 Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025 EHI Marketingmonitor 2013 Editorial 5 Lebenswelten der Kunden im Visier

Mehr

Ihr Erfolg ist uns ein Anliegen

Ihr Erfolg ist uns ein Anliegen Vertrauen. Verantwortung. Professionalität. Kontakt team neusta GmbH Contrescarpe 1 28203 Bremen Ansprechpartner Carsten Meyer-Heder Telefon + 49 (0) 421.20696-0 Telefax + 49 (0) 421.20696-99 email info@team-neusta.de

Mehr

EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS

EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS WER WIR SIND 1997 2005 2014 Gründung der STAR COOPERATION GmbH als Tochter der Daimler-Benz AG mit Fokus auf Dienstleistungen. DATEN UND FAKTEN Mitarbeiterstamm der

Mehr

Chancen im E-Commerce für kleine Händler

Chancen im E-Commerce für kleine Händler Chancen im E-Commerce für kleine Händler Dr. Carsten Takac Geschäftsführer Sitewards GmbH Frankfurt am Main, 17. März 2015 Ziele des Vortrages Was bedeutet E-Commerce für stationäre Händler? Welche Chancen

Mehr

Überblick zum Handy-Ticket in Deutschland? Werkstattgespräch ÖPNV goes mobile! Bremen 24. Mai 2012

Überblick zum Handy-Ticket in Deutschland? Werkstattgespräch ÖPNV goes mobile! Bremen 24. Mai 2012 Überblick zum Handy-Ticket in Deutschland? Werkstattgespräch ÖPNV goes mobile! Bremen 24. Mai 2012 Klaus Dechamps Smartphones die mobile Chance für den ÖPNV? Der persönliche Ticket- und Auskunftsautomat

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des Einzelhandels i. e. S. in Deutschland 2009

Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des Einzelhandels i. e. S. in Deutschland 2009 Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des Einzelhandels i. e. S. in Deutschland 2009 BAR 59,1% Rg./Finanzkauf 3,0% SONSTIGE 0,4% Quellen: EHI-Erhebung 2010; EH-Umsatz i.e.s. = 365 Mrd. (exkl. Kfz, Mineralöl,

Mehr

ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler

ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler ecommerce auf dem Vormarsch Chancen & Risiken für den (stationären) Händler Lilienberg Unternehmerforum, Ermatingen Andri Mengiardi, Head of Seller Experience ricardo.ch 25. August 2014 Durchschnittsalter

Mehr

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. D The World s No. 1 Retail Trade Fair 5 9 March 2017 Düsseldorf Germany www.euroshop.de Expo & Event Marketing Shop Fitting & Store Design POP Marketing

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups Name: Dr. Helmut Schönenberger Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: UnternehmerTUM GmbH Liebe Leserinnen

Mehr

Werbemarkt Österreich

Werbemarkt Österreich Werbemarkt Österreich Gesamtüberblick Außenwerbung im Detail 2 Themenübersicht Werbeausgaben allgemein 4-9 Werbeausgaben pro Mediengattung 10-14 MediaMix 15-19 Saisonalität 20-29 Top 10. 30-37 - Wirtschaftsbereiche

Mehr

Die Zukunft im online und offline Zahlungsverkehr

Die Zukunft im online und offline Zahlungsverkehr II/2010-101007 Die Zukunft im online und offline Zahlungsverkehr Podiumsdiskussion II Payments Konferenz European Finance Week 2013 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Kernkompetenzzentrum

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Reisebürotag des Deutschen Reiseverband 20.05.2015 1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gute Voraussetzungen für E-Commerce Verbraucher in guter Stimmung

Mehr

Angezogen und eingerichtet mit einem Klick die neuen digitalen Einkaufsmöglichkeiten 14. Münchner Wissenschaftstage 2014

Angezogen und eingerichtet mit einem Klick die neuen digitalen Einkaufsmöglichkeiten 14. Münchner Wissenschaftstage 2014 digitalen Einkaufsmöglichkeiten 14. Münchner Wissenschaftstage 2014 Prof. Dr. Susanne Wigger-Spintig Sieht so die Zukunft unseres Einkaufserlebnisses aus? Im Verfall der Konsumtempel sieht Lawless auch

Mehr

RP Online Neue Markenstrategie. Fachtag Website-Relaunch

RP Online Neue Markenstrategie. Fachtag Website-Relaunch RP Online Neue Markenstrategie Fachtag Website-Relaunch 09. Mai 2007 Überblick Ausgangssituation Markenstrategie Produktstrategie Produktumsetzung Strategiewechsel begann bereits vor 3 Jahren Betrachtung

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Jugendarbeit,im,ländlichen,Raum,, als,arbeit,in,einem,komplexen,system,

Jugendarbeit,im,ländlichen,Raum,, als,arbeit,in,einem,komplexen,system, !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jugendarbeit,im,ländlichen,Raum,, als,arbeit,in,einem,komplexen,system,!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jugendliche..., Impulstagung:!Erfolgreiche!Offene!Jugendarbeit!im!ländlichen!Raum! MarAn!Ineichen!

Mehr

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3% Regionale Umsatzentwicklung in % gegenüber dem Vorjahresmonat und relevante

Mehr

Kleiner Aufwand große Wirkung: Marketing für Unternehmensgründer

Kleiner Aufwand große Wirkung: Marketing für Unternehmensgründer Kleiner Aufwand große Wirkung: Marketing für Unternehmensgründer Gründer- und Nachfolgetag 2014 Dipl.-Kfm. Andreas Gerdau Kaufmännischer Unternehmensberater der Handwerkskammer zu Köln Industrie- und Handelskammer

Mehr

Design Offices Stuttgart Mitte Standortinfo

Design Offices Stuttgart Mitte Standortinfo Standortinfo Ludwigsburg A8 STUTTGART 0 7 Waiblingen 9 Börsenplatz 9 Lautenschlagerstraße Bolzstraße Thouretstraße Stephanstraße Königstraße A8 Friedrichstraße Zugang über Passage Lautenschlagerstraße

Mehr

Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015

Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015 Herzlich Willkommen! i-net Business Seminar «Der Firmenauftritt für Technologieunternehmen» 20. März 2015 i-net ZIELE Klare Mission: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Technologiebranchen für die Region

Mehr

Content- und kooperatives Marketing über die neue Competence-Site

Content- und kooperatives Marketing über die neue Competence-Site Köln Betreiber von Deutschlands führendem Kompetenz-Netzwerk Content- und kooperatives Marketing über die neue Competence-Site Für Ihren Erfolg mobilisieren wir Netzwerke mit Performance-Garantie Winfried

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015 Herzlich willkommen Herzlich willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG Berlin, 28. Mai 2015 Agenda 1. KWG Highlights unsere Arbeitsschwerpunkte in 20 2. Bestandsentwicklung

Mehr

Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria

Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria VERTRAULICH VORAB: SPERRFRISTVERMERK: 8.7.2015, 11.00 UHR European Brand Institute 2015 Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria Präsentation & Pressekonferenz 8. Juli 2015 Das

Mehr

Wir bauen Fintech-Unternehmen

Wir bauen Fintech-Unternehmen Wir bauen Fintech-Unternehmen Bestehende Unternehmen im Markt für Finanzdienstleistungen tun sich schwer, neue Produkte zum Wohl der Kunden zu entwickeln. Wir werden genau das ändern. Mit einem unabhängigen

Mehr

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen

Der erfolgreiche Börsegang. Ein Erfahrungsbericht. Vor dem IPO: Das Unternehmen zur Kapitalmarktreife führen Zumtobel AG Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Christian Hogenmüller Leiter Investor Relations 1 Erfolg durch Beteiligungsfinanzierung Der erfolgreiche Börsegang Ein Erfahrungsbericht Vor

Mehr

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Forum Einzelhandel Köln 11. Juni 2015 Dipl. Kfm. Dirk Riedel, Wirtschaftsgeogr. M.A. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der

Mehr

EuroShop Trade Fairs. EuroCIS. 23 25 February 2016. The Leading Trade Fair for Retail Technology. Düsseldorf, Germany www.eurocis.

EuroShop Trade Fairs. EuroCIS. 23 25 February 2016. The Leading Trade Fair for Retail Technology. Düsseldorf, Germany www.eurocis. EuroShop Trade Fairs EuroCIS 23 25 February 2016 The Leading Trade Fair for Retail Technology Düsseldorf, Germany www.eurocis.com EuroCIS 2016: Alle Kanäle. Alle Technologien. Alle Möglichkeiten. Alle

Mehr

Praxisbericht Smartphone-Business Apps. Referenten: Dipl.-Ing.(FH) Wolfram Herzog / SIC! Software GmbH B.A. Phil Merz / Adolf Würth GmbH & Co KG

Praxisbericht Smartphone-Business Apps. Referenten: Dipl.-Ing.(FH) Wolfram Herzog / SIC! Software GmbH B.A. Phil Merz / Adolf Würth GmbH & Co KG Praxisbericht Smartphone-Business Apps Referenten: Dipl.-Ing.(FH) Wolfram Herzog / SIC! Software GmbH B.A. Phil Merz / Adolf Würth GmbH & Co KG SIC! Software GmbH Die Experten 1988: für Start mobile als

Mehr

Marketing mit iphone und Co.

Marketing mit iphone und Co. Marketing mit iphone und Co. Wie Mobile Couponing den stationären Einzelhandel verändert 15. September 2011 - Thomas Engel Inhalte des Mobile Couponing-Vortrages Was ist Mobile Couponing bzw. LBS Entwicklung,

Mehr

«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?

«Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten? «Wie bezahlen wir in Zukunft und welchen Einfluss haben neue Zahlungsmittel wie Apple Pay, PayPal oder Bitcoin auf das Einkaufsverhalten?» procure-anlass der Sektion Zürich vom 19.05.2015, Thomas Ifanger,

Mehr

Nachwuchs qualifizieren

Nachwuchs qualifizieren Nachwuchs qualifizieren Das duale Hochschulstudium für den regionalen mittelständischen Handel in Kooperation mit 2 Die Partner Partner- Unternehmen Stamm- Unternehmen Studierende Kooperationsvertrag C

Mehr

Fallbeispiel C.I.S. Quelle: BrandCont rol. Werbespendings. Anzahl der Dialogmarketingmaßnahmen. Anzahl der Pressemitteilungen. IR-Maßnahmen.

Fallbeispiel C.I.S. Quelle: BrandCont rol. Werbespendings. Anzahl der Dialogmarketingmaßnahmen. Anzahl der Pressemitteilungen. IR-Maßnahmen. 5 1 15 25 3 35 45 5 Jan Apr Jun Jul Aug Sep Okt Nov Jan Apr Jun Jul Aug Sep Okt Nov Jan Apr 5 1 15 25 3 35 Anzahl der Pressemitteilungen Anzahl der Dialogmarketingmaßnahmen Anzahl der IR-Maßnahmen A Werbespendings

Mehr

Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag

Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag www.pwc.de/mannheim Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag Mannheim Innenstädte in Gefahr? 2 Bedrohung durch Online-Handel und aktiv gemanagten stationären Handel Online-Handel Bequemes Einkaufen von

Mehr

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 Der Kampf gegen Korruption kann nur erfolgreich sein, wenn sich alle, d.h. Staaten, internationale Organisationen,

Mehr

Titel der Präsentation, Name, Abteilung, Ort, xx. Monat 2014

Titel der Präsentation, Name, Abteilung, Ort, xx. Monat 2014 M-Commerce: Chancen und Herausforderungen für den Handel 1 Titel der Präsentation, Name, Abteilung, Ort, xx. Monat 2014 Dank frühzeitiger Diversifizierung ist die Otto Group heute weltweit mit Multichannel

Mehr

EuroCIS. Inspiration Innovation Vision. 24 26 February 2015. Besucherinformation. The Leading Trade Fair for Retail Technology

EuroCIS. Inspiration Innovation Vision. 24 26 February 2015. Besucherinformation. The Leading Trade Fair for Retail Technology EuroShop Trade Fairs Inspiration Innovation Vision EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology 24 26 February 2015 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com D Besucherinformation Nr. 1 in Europa: EuroCIS

Mehr

Europäisches Ins/tut für ASEAN- Studien ggmbh

Europäisches Ins/tut für ASEAN- Studien ggmbh Europäisches Ins/tut für ASEAN- Studien ggmbh Die Errichtung eines neuen Think Tanks Prof. Dr. Andreas Stoffers Management Summary Gründung des Europäischen Ins/tuts für ASEAN- Studien ggmbh Ø Angesichts

Mehr

Hapimag. Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS. 57 Adressen. Unzählige Möglichkeiten

Hapimag. Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS. 57 Adressen. Unzählige Möglichkeiten Hapimag Schnelle und effiziente Umsetzung unserer CRM-Strategie mit SAP RDS Ein Bildplatzhalter Grossbild (JPG-Datei: (Grösse: 23.7 237 x mm 12.9 x cm) 129 mm / 80 ppi) 57 Adressen Unzählige Möglichkeiten

Mehr

Fraud Prevention bei Kauf auf Rechnung

Fraud Prevention bei Kauf auf Rechnung Fraud Prevention bei Kauf auf Rechnung Patrick Kessler Präsident Jordan Bellazzini Leiter Administration E-Commerce Gerd-Hendrik Bos Head of Credit Information Agenda: Vorstellung Intrum Justitia AG Kauf

Mehr

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess

Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess Erfolgsfaktoren im E-Commerce Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess 12. Juni 2013 Südwestfälische Industrie- und Handelskammer Judith Halbach ebusiness-lotse Köln IFH Köln Über 80 Jahre Tradition im

Mehr

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken 0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg

Mehr

FOCUS Pressekonferenz

FOCUS Pressekonferenz FOCUS Pressekonferenz 04. Februar 2014 Klaus Fessel Marcel Grell FASTER BETTER EFFICIENT Media FOCUS Research GesmbH Februar 2014 1 Werbebilanz 2013 FASTER BETTER EFFICIENT Media FOCUS Research GesmbH

Mehr

Design Offices München Highlight Towers Standortinfo

Design Offices München Highlight Towers Standortinfo Standortinfo 30 A8 A96 Unterschleißheim Dachau A9 3 47 MÜNCHEN A9 47 A99 388 Feldkirchen A94 47 Lyonel-Feininger-Straße 9. Etage Anni-Albers-Straße Stattkantine -der-rohe-straße Mies-van Highlight Tower

Mehr

CHALLENGE 2020 DIE HERAUSFORDERUNGEN EINES MARKTFÜHRERS. Familien-Unternehmertag 2014, Nürnberg

CHALLENGE 2020 DIE HERAUSFORDERUNGEN EINES MARKTFÜHRERS. Familien-Unternehmertag 2014, Nürnberg CHALLENGE 2020 DIE HERAUSFORDERUNGEN EINES MARKTFÜHRERS AGENDA Neue Wettbewerbsdynamik durch alte und neue Mitbewerber Cross Channel, CRM Fressnapf wird Best Partner Motivierte Mitarbeiter und neue Kompetenzen

Mehr

Die Zukunft hat begonnen Handel 2020

Die Zukunft hat begonnen Handel 2020 Die Zukunft hat begonnen Handel 2020 Dr. Kai Hudetz IFH Institut für Handelsforschung GmbH Berlin, 3. Juni 2014 Agenda 1 2 3 Handel 2014 Status quo 5 Thesen zum Handel 2020 Was der Handel jetzt schon lernen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

ANDREASHADERLEIN in Kooperation mit dem. Bricks & Clicks Wie der stationäre Einzelhandel vom Internet profitiert

ANDREASHADERLEIN in Kooperation mit dem. Bricks & Clicks Wie der stationäre Einzelhandel vom Internet profitiert Bricks & Clicks Wie der stationäre Einzelhandel vom Internet profitiert Bildquelle: Andreas Haderlein 28.02.2014 WorkDay Future Shopping 1 Quelle: Andreas Haderlein, Die digitale Zukunft des stationären

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

Was bietet mir ein NDIX-Anschluss? NDIX-Tag 12. Juni 2013 Grolsch Veste Enschede

Was bietet mir ein NDIX-Anschluss? NDIX-Tag 12. Juni 2013 Grolsch Veste Enschede Was bietet mir ein NDIX-Anschluss? NDIX-Tag 12. Juni 2013 Grolsch Veste Enschede Agenda NDIX Dienste Aktuelles Fragen / Diskussion Ziele - Gesellschafter gegründet 2001, Ziele Verbesserung der Standortbedingungen

Mehr

KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT

KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT 9.1 ARBEITSMARKTDATEN IM JAHRESSCHNITT 42.386 47.459 47.847 47.873 47.810 47.683 27.884 2.462 3.587 4.039 3.967 3.510 3.567 2.264 gemeldete offene Stellen Stellenandrangziffer

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Vortrag IHK Paderborn Prof. Dr. Uwe Kern Leistungsspektrum Apps Native Lösungen für alle Plattformen Shops

Mehr