WIESLOCH ÄUßERE HELDE. Artenschutzrechtliche Stellungnahme. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIESLOCH ÄUßERE HELDE. Artenschutzrechtliche Stellungnahme. vom"

Transkript

1 GRUPPE FÜR ÖKOLOGISCHE GUTACHTEN DETZEL & MATTHÄUS Dreifelderstr Stuttgart Tel / Fax 0711 / info@goeg.de WIESLOCH ÄUßERE HELDE Artenschutzrechtliche Stellungnahme vom Rahmenbedingungen Die Stadt Wiesloch hat im Baugebiet Äußere Helde den Bauabschnitt I realisiert. Parallel wurden hierzu die notwendigen artenschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Derzeit sind Modifikationen der bisherigen Planungen der Bauabschnitte II und III in der politischen Diskussion. Im Rahmen einer eintägigen Geländebegehung wurden sowohl die bisherigen Ausgleichsmaßnahmen als auch die möglichen Baufelder II und III in Augenschein genommen und hinsichtlich der zu erwartenden artenschutzrechtlichen Konflikte eingeschätzt. Artenschutzrechtliches Konfliktpotenzial Baufeld II Strukturell und nutzungsbedingt handelt es sich um eine große Ackerflur mit Obstwiesenstreifen. Die Fläche reicht von der Streuobstwiese am Südrand des Untersuchungsgebiets (Bereich der angedachten Umgehungsstraße) bis zum Neuweg. Teilweise ist seit Jahren bei Starkregen oder länger anhaltenden Niederschlägen eine Senke am Dielheimer Weg mit Wasser gefüllt. Abbildung 1: Große Ackerschläge werden durch ein- und zweizeilige Baumstreifen unterbrochen. Eine immer wiederkehrende Vernässung ist an der Diehlheimer Straße. 1/11

2 Ackerflächen Vorkommen von Bodenbrütern bei der Artengruppe Vögel. Weitere artenschutzrechtliche Verbotstatbestände sind nicht zu prognostizieren. Baum-und Wiesenparzellen Die vorgefundenen Habitatstrukturen lassen von folgenden Artengruppen Lebensstätten erwarten: Vögel: Frei- und Zweigbrüter in Sträuchern, Bäumen und Hecken. Höhlenbrüter in Obstbäumen und Überhältern in der straßenbegleitenden Hecke. Fledermäuse: Eventuell Tagesquartiere in den Bäumen der Obstwiese und in den Bäumen der straßenbegleitenden Hecke. Reptilien: Entlang von Versteckmöglichkeiten wie beispielsweise der straßenbegleitenden Hecke oder in den Obstwiesen, sind Zauneidechsenvorkommen möglich. (Überprüfungszeitraum August/September und April/Mai) Amphibien: Das Wasser in der Senke trocknet vergleichsweise schnell wieder aus. Es ist hier nicht mit einer Reproduktion von Amphibien zu rechnen. Totholzbewohnende Insekten: Ein Vorkommen des Eremiten/Juchtenkäfers in den Baumhöhlen ist nicht auszuschließen (Überprüfungszeitraum Oktober). Die Verbotstatbestände, resultierend aus den möglichen Artenvorkommen, sind über sogenannte Vermeidungsmaßnahmen und CEF-Maßnahmen zu umgehen. Da CEF-Maßnahmen vor einem Eingriff nachweislich erfolgreich sein müssen, kann dies bei einem Vorkommen geschützter Arten u.a. von Reptilien, zwischen der Dokumentation und einer möglichen Freigabe des Baufelds bis zu 3 Jahre dauern. Anlage von optimierten Habitaten Reifung der angelegten Habitate Verbringung der Tiere in ihren neuen Lebensraum Nachweis der Reproduktion im neuen Lebensraum. Konfliktpotenzial mittel-hoch 2/11

3 Artenschutzrechtliches Konfliktpotenzial Ausbau Verlängerung Merianstraße zwischen Baufeld I, III und II zur Verkehrsanbindung der Baufelder II und III. Gewann Schlehenhaag: Hecke auf beiden Seiten der Straße. Höheres Konfliktpotenzial auf der nördlichen Böschung: hier ist vor den Sträuchern eine ca. 1 m breite besonnte Grünlandböschung. Heranrücken des Baufeld II an diese Straße: Wegfall von Ackerflächen und Obstwiesen. Wegfall der immer wieder wasserführenden Senke. Wegfall des sogenannten Heldeparks. Abbildung 2: Bereits die aktuellen Baumaßnahmen tragen zu einer Vergrämung empfindlicher Arten bei. Die vorgefundenen Habitatstrukturen lassen von folgenden Artengruppen Lebensstätten erwarten: Vögel: Frei- und Zweigbrüter in Sträuchern und Bäumen. Höhlenbrüter in Überhältern der Hecke. Fledermäuse: Eventuell Tagesquartiere in den Bäumen straßenbegleitenden Hecke. Reptilien: Entlang von südexponierten Böschung vor der Hecke an der Nordseite der Straße. Konfliktpotenzial mittel 3/11

4 Artenschutzrechtliches Konfliktpotenzial Hecke mit Überhältern entlang Neuweg (M7) zwischen Schlehenhaag und Eichwiesen in West-Ost-Richtung Diese Hecke wurde bereits mit Nist- und Quartierhilfen versehen. Sie ist eine der Hauptjagdstraßen von Fledermäusen ( Fledermausautobahn ). In den verbliebenen großen Bäumen finden diese Tiere wahrscheinlich Quartiere. Vögel nutzen die vorhandenen Strukturen als Bruthabitat. Ein Vorkommen von Zauneidechsen ist nicht auszuschließen. Ebenso ist ein Vorkommen der Haselmaus denkbar. Sollten hier ZE vorkommen, könnte man dies durch eine Baufeldbegrenzung bis auf ca. 10 m vor der Hecke eingrenzen (Reptilienzaun, Absammeln der Tiere, die außerhalb leben, Optimierung der Flächen entlang der Hecke) Abbildung 3: Neuweg: Ansicht von der Ackerseite; Blickrichtung entlang des Weges Die vorgefundenen Habitatstrukturen lassen von folgenden Artengruppen Lebensstätten erwarten: Vögel: Frei- und Zweigbrüter in Sträuchern und Bäumen. Höhlenbrüter in Überhältern der Hecke. Fledermäuse: Eventuell Tagesquartiere in den Bäumen straßenbegleitenden Hecke. Reptilien: Entlang der Südseite der straßenbegleitenden Hecke sowie in angrenzenden Obstwiesen. Konfliktpotenzial hoch 4/11

5 Artenschutzrechtliches Konfliktpotenzial Baufeld III Das Baufeld III weist einen großen Anteil mit Ackerflächen auf. Dieser dehnt sich von der straßenbegleitenden Hecke bis zur Maßnahmenfläche M5/3 aus. Westlich daran angrenzend ist ein stark mit Hecken und magerem Grünland durchzogener Streifen, der aktuell in großen Teilen von Schafen beweidet wird. Direkte Auswirkungen Es ist mit einem Lebensraumverlust für am Boden brütende Vogelarten (Rebhuhn, Wachtel etc.) zu rechnen. In den Heckenstreifen ist mit einem Lebensraumverlust für zweig- und freibrütende Vogelarten zum Teil auch für in Höhlen brütende Vogelarten zu rechnen. In den mageren Grünlandflächen ist mit einem Vorkommen einer anspruchsvollen Falterfauna zu rechnen. Ein Vorkommen streng geschützter Falterarten ist hier nicht auszuschließen. In Höhlenbäumen ist mit einem Vorkommen totholzbewohnender Käferarten zu rechnen. Ein Vorkommen streng geschützter Arten wie beispielsweise der Juchtenkäfer ist nicht auszuschließen. Die dichten Heckenbereiche mit Anschluss an das kleine Wäldchen zwischen Juliusblick und Kirchenweg sind potentieller Lebensraum für die streng geschützte Haselmaus. Deren Vorkommen ist hier nicht auszuschließen. Abbildung 4: Die blütenreichen, mageren Wiesen in enger Verzahnung mit Hecken und Obstwiesen sind idealer Lebensraum einer anspruchsvollen Fauna. Indirekte Auswirkungen Eine Bebauung führt zu einer weiteren Kulissenbildung und verdrängt störungsempfindliche Arten. Störungen für die westlich gelegenen Hecken und Grünlandflächen durch Zunahme des Siedlungsdrucks (Spaziergänger, Hunde, Katzen, Verlärmung, Lichtimmissionen, etc.). Verinselung und Entwertung der aktuell als wertvoller Lebensraum eingestuften Fledermausstraße mit Hecke entlang der West-Ost-Achse. 5/11

6 Die vorgefundenen Habitatstrukturen lassen von folgenden Artengruppen Lebensstätten erwarten: Vögel: Frei- und Zweigbrüter in Sträuchern und Bäumen. Höhlenbrüter in Überhältern der Hecke. Säugetiere: Eventuell Tagesquartiere in den Bäumen straßenbegleitenden Hecke für Fledermäuse und Lebensraum für Haselmäuse. Reptilien: Entlang der Südseite der straßenbegleitenden Hecke sowie in angrenzenden Obstwiesen Insekten: Die blütenreichen Wiesen können Lebensraum streng geschützter Falterarten sein, und in den Baumhöhlen können totholzbewohnende Käfer (Eremit, Goldkäfer etc.) vorkommen Derzeit ist es bei den prognostizierten Vorkommen nur sehr schwer vorstellbar, einen internen Ausgleich für die hier geplanten Eingriffe zu erzielen. Es stellt sich zudem die Frage, ob bei dem geplanten Lebensraumverlust für Arten, die bereits durch Bauabschnitt I und Bauabschnitt II Habitate eingebüßt haben, der Erhaltungszustand der lokalen Populationen durch Maßnahmen noch im günstigen Bereich gehalten werden kann. Hier sind insbesondere die wenig mobilen Arten wie Haselmaus und Zauneidechse aber auch die falterarten zu nennen. Konfliktpotenzial sehr hoch 6/11

7 Nachtigallenbusch In den nächsten Jahren wird Schritt für Schritt auch der Nachtigallenbusch mehr Struktur bekommen und ähnlich wie der angrenzende Schlehenhaag attraktiver Lebensraum für Vögel, Fledermäuse und Falter werden. Diese Maßnahmen sind als naturschutzfachlicher Ausgleich bereits festgelegt. Aktuell hat der dicht verbuschte und fast undurchdringliche Bereich nur mäßige Bedeutung als Lebensraum für Vögel, eventuell Fledermäuse und vielleicht die Haselmaus. Durch die Aufwertungsmaßnahmen wird die Bedeutung deutlich zunehmen, auch wenn die Fläche aufgrund der Lage, eingezwängt zwischen zwei Siedlungskörpern, nie eine hochwertige Fläche werden kann. 7/11

8 Arten- und naturschutzrechtliche Sicherungsflächen Erfordernisse für Biotopverbund Das Gebiet der Äußeren Helde war charakterisiert durch große Streuobstwiesen. Diese wurden im Laufe der Jahre durch Hecken überformt. Die Heckenlandschaft ist heute zwar prägend, sollte aber rückgeführt werden in ein Mosaik aus schmalen Hecken, großen Streuobstflächen und magerem, blütenreichem Grünland. Das Vorkommen zahlreicher wertgebender Tierarten aus den Artengruppen der Vögel, Fledermäuse und der Insekten (Tagfalter, Käfer, etc.) unterstreicht die Bedeutung dieser als Entwicklungsziel formulierten Strukturen und Habitatbausteine. Viele Tierarten benötigen große Flächen als Lebensraum, u.a. auch damit mehrere Brutpaare derselben Art vorkommen können, oder dass sich kleine Kolonien entwickeln können. Werden Teilflächen durch große Barrieren voneinander getrennt, werden diese Teilflächen nicht mehr als großer ganzer Lebensraum wahrgenommen. Entscheidend ist deshalb, bei der Entwicklung der Baugebiete auf der Äußeren Helde einen Verbund der verbleibenden Restflächen zu ermöglichen. Dadurch kann die Qualität und Bedeutung der Einzelflächen gestärkt werden. Im Süden des Gebiets wurden bereits Optimierungen der verbuschten Flächen für den BA I realisiert. Hier greifen nach und nach die Verbesserungsmaßnahmen und es entsteht wieder das alte Bild von Streuobstwiesen mit blütenreichem Grünland und Hecken als zusätzliche Habitatbausteine. In den nächsten Jahren wird Schritt für Schritt auch der Nachtigallenbusch mehr Struktur bekommen und ähnlich wie der angrenzende Schlehenhaag attraktiver Lebensraum für Vögel, Fledermäuse und Falter werden. Sollte der Bauabschnitt II realisiert werden, ist es unabdingbar, dass die Komplexe nördlich und südlich des BA I miteinander verbunden bleiben. Ursprünglich sollte dies durch den Heldepark ermöglicht werden. Das Heranrücken des BA II an den BA I hat den Vorteil, den Landschaftsverbrauch deutlich zu reduzieren. Als Nachteil entfallen große Teile des Heldeparks. Aus artenschutzrechtlicher und naturschutzfachlicher Sicht ist es daher notwendig, den verbleibenden Grünstreifen westlich des Dielheimerweges zu optimieren. Hier sind die Maßnahmen wie beschrieben notwendig. Der Neuweg (M7) als Biotopverbundelement Bereits in den Gutachten und Stellungnahmen aus dem Jahr 2008/09 wurde auf die große Bedeutung dieser Hecke und der Bäume hingewiesen. Im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen wurden diese Strukturen durch Anbringen von Nisthilfen für Vögel und Quartierhilfen für Fledermäuse aufgewertet. Zahlreiche Tierarten benötigen Leitstrukturen, die sie nutzen, um windgeschützt von ihren Brutplätzen oder Quartieren zu den Nahrungshabitaten zu gelangen. Diese langgezogene lineare Struktur entlang des Neuwegs verbindet auch heute noch die Gehölz- und Grünlandbereiche im Westen mit den Ackerflächen und gehölzreichen Böschungen im Osten. 8/11

9 Zusätzliche Kompensationsmaßnahmen Bereich Umgehungsstraße (Südrand) - Streuobstwiese (bisher artenschutzrechtliche Maßnahmen) am Südrand des UG: Aufwertungspotenzial Nachpflanzen von Jungbäumen (regionale Sorten, Stammdurchmesser ca cm, mehrmals verpflanzt); Ausschreibung bei allen regionalen Pflanzschulen. Einsaat einer Streuobstwiesenmischung, um eine Flachland-Mähwiese zu entwickeln. Umbruch durch Pflügen der alten Gras- und Strauchnarbe. Vorbereitung des Saatbeets; Einsaat und Pflege. 2 x Mahd/Jahr mit Abräumen des Mähguts. Weitere Installation von Nist- und Quartierhilfen an den Altbäumen. = Kompensation für Vögel, Falter und Fledermäuse Abbildung 5: Die Obstwiesenreste am Südrand des Untersuchungsgebietes können mittels Artenschutzmaßnahmen deutlich optimiert werden. 9/11

10 Bisheriger Heldepark westlich Dielheimer Weg Hier besteht die Möglichkeit, einen naturschutzfachlichen Ausgleich für den Verlust von Streuobstbäumen zu realisieren. Dies kann gleichzeitig auch als artenschutzfachlicher Ausgleich für Lebensstättenverlust herangezogen werden. Mögliche Maßnahmen: Heckenpflege: Rückschnitt von Hecken und Verschmälerung der in die Breite gewachsenen Hecke. Im Westen Saum statt Gehölze. Dadurch Freistellen alter Streuobstbäume, die bisher in der breiten Hecke eingebunden sind. Nachpflanzung von Ostbaumhochstämmen auf die Zielvorgabe von Bäumen/Hektar. Aufwertung des Grünlands durch Umbruch und Einsaat einer Mischung zur Schaffung einer Flachland-Mähwiese. = Kompensation für Vögel, Fledermäuse und Falter Abbildung 6: Der westliche Teil der Fläche ist bereits mit Artenschutzmaßnahmen belegt. Der östliche Teil kann zu einer Streuobstwiese mit Randhecke entwickelt werden. 10/11

11 Ergänzende Hinweise zur Heckenpflege Hecken sollten ca. alle 7-10 Jahre auf den Stock gesetzt werden. Dann können sie sich wieder Verjüngen und ein toter Innenraum wird vermieden. Somit ergibt sich für die Hecken im Gebiet Äußere Helde die Notwendigkeit, dass jährlich ca % der Hecken auf den Stock gesetzt werden müssen. Da dies sinnvollerweise verteilt über alle Pflegeflächen geschehen sollte, sind immer ausreichend alte, mittelalte, junge und auf den Stock gesetzte Hecken vorhanden. Hecken wachsen bei geringer Nutzungsintensität auf den angrenzenden Flächen in die Breite. Deshalb ist zumindest alle 2 Jahre ein Zurückdrängen von Sträuchern im Saumbereich um die Hecke notwendig, um die Zielbreite von 5m langfristig zu sichern. Als Feldhecken gesetzlich geschützte Biotope Auch geschützte Biotope sind zu pflegen. Eine ordnungsgemäße Heckenpflege sieht immer einen Verjüngungsschnitt vor. Auch ist das Zurückdrängen von in die Breite wachsenden Sträuchern zu unterbinden. Säume, meist blütenreich, sind der Hecke vorzulagern (ca. 1 Meter breit). Hier ist immer zu verhindern, dass Gehölze diesen Saum überwuchern. Maßnahmen für Acker bewohnende Vogelarten Anlage von Blühstreifen Durch die Anlage von Blühstreifen (ca. 10 Meter breit und ca qm groß) soll das Nahrungsangebot für Feldlerchen, Rebhühner, Wachteln, Schafstelzen etc. verbessert werden. Nachweislich kommt es in der Folge von gut angelegten Blühstreifen zu einer Verdichtung der Brutreviere der Arten. Diese Maßnahme kann vergleichsweise kurzfristig erfolgen, wenn die Flächenverfügbarkeit geklärt ist und die Bewirtschaftung auf Dauer gesichert ist. Die Streifen müssen immer wieder (nach ca. 3 Jahren) umgebrochen und neu eingesät werden. Sollten Ackerunkräuter stark aufkommen, sind eine Mahd im August und ein erneutes Einsäen im März des Folgejahres erforderlich. Prof. Dr. Peter Detzel 11/11

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

Bedeutung der Schafhaltung für

Bedeutung der Schafhaltung für Bedeutung der Schafhaltung für die Avifauna Diplom-Biologe Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen

Mehr

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart Eisenbahn-Bundesamt, Olgastraße 13, 70182 Stuttgart DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Süd Richelstraße 3 80634 München Bearbeitung: Sb 1 Telefon: +49 (711) 22816-0 Telefax:

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide

Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide zum Bebauungsplan Neue Ortsmitte Sprötze der Stadt Buchholz i. d. Nordheide Auftraggeber: arbos Freiraumplanung GmbH & Co. KG Steindamm 105 20099 Hamburg Auftragnehmer: Neue Große Bergstraße 20 22767 Hamburg

Mehr

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis

Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Werkstattgespräch HVNL Die Feldlerche (Alauda arvensis) in der Planungspraxis Dr. Josef Kreuziger Büro für faunistische Fachfragen, Linden Gliederung 1. Biologie und Verhaltensökologie 2. Erfassung 3.

Mehr

Arbeitsberatung der ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeiter im Landkreis Vorpommern - Greifswald Anklam, den 25.01.2014

Arbeitsberatung der ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeiter im Landkreis Vorpommern - Greifswald Anklam, den 25.01.2014 Arbeitsberatung der ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeiter im Landkreis Vorpommern - Greifswald Anklam, den 25.01.2014 Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Ökokonten der Landgesellschaft

Mehr

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18 BUND-Kreisgruppe Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Bezirksregierung Köln Frau Fischer-Lohn Zeughausstr. 2-10 50667 Köln BUND-Kreisverband Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln Telefon 0221-72 47 10 Telefax 0221-739

Mehr

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz - Wie passt das? - 23.05.2012 WINDSTROM BEI UNS 1 Warum diese Vorschriften und deren Entwicklung? Ziel: Erhaltung der biologischen Vielfalt Auswirkungen auf

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf.

Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf. Grünland möglichst keine offene lichte Grenzlinie bestehen, damit das Rebhuhnpaar nicht diese als Hauptaufenthaltsort wählt, und von dort aus ggf. sein Gelege in die Feldkultur anstatt in den Brutdeckungsstreifen

Mehr

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer BEBAUUNG DES EHEMALIGEN HELIOS-GELÄNDES IN DER STADT BAD SCHWARTAU (AM HOCHKAMP 11): ARTENSCHUTZBEIRAG ZUM ABRISS EINER PRODUKTIONSHALLE UND EINES WOHNHAUSES Auftraggeber HP&P GRUPPE Marburger Straße 112

Mehr

Landesjägerschaft Niedersachsen Josef Schröer, stellv. Präsident

Landesjägerschaft Niedersachsen Josef Schröer, stellv. Präsident Dem Wild zuliebe Schützen und Retten Landesjägerschaft Niedersachsen Josef Schröer, stellv. Präsident Mähmethoden heute Die Auswirkungen Hauptprobleme Ausgangssituation Grünland/Ackergras-Erntetermine

Mehr

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 -1- Bewerbung der NABU U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 Landschaft lieben, pflegen, schützen! Erholung, Pflege und Erhalt von Sekundärbiotopen im Landkreis Limburg-Weilburg Anlage von

Mehr

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main

Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt am Main Erfahrungen mit den artenschutzrechtlichen Umgang mit der streng geschützten Mauereidechse Der sanfte Umzug: Großprojekt Europaviertel Frankfurt

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Paket 1: Ökologische Anbauverfahren. Mindestkriterien EU Verordnung 20/91

Paket 1: Ökologische Anbauverfahren. Mindestkriterien EU Verordnung 20/91 Paket 1: Anbauverfahren Mindestkriterien EU Verordnung 20/91 Beschreibung der Maßnahme HA2 Bioackerfläche (z.b. Demeter oder Bioland,... nach EU VO ab 3. Jahr zertifiziert) Umstellung konventionell bewirtschafteter

Mehr

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht - Kurzvortrag - S k r i p t v e r s i o n Informationsveranstaltung Verein Bürgerwindrad Blauen Schliengen, 5. Mai 2011

Mehr

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Eine Diskussionsgrundlage 1. Beschreibung des Biotops 2. Prozessschutz oder Pflege? 3. Was beeinflusst das Biotop? 4. Fazit 5. Welche Maßnahmemöglichkeiten könnten

Mehr

Tierschutz - Naturschutz. Wildvögel im Naturschutzrecht. EU-Naturschutzrichtlinien. Regelungen im Wiener Landesrecht

Tierschutz - Naturschutz. Wildvögel im Naturschutzrecht. EU-Naturschutzrichtlinien. Regelungen im Wiener Landesrecht Wildvögel im Naturschutzrecht Gerald Kroneder Wiener Umweltschutzabteilung Tierschutz - Naturschutz Unterschiedlicher Schutzzweck! Tierschutzrecht: Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere aus

Mehr

Erklärung zu geschützten Gehölzen

Erklärung zu geschützten Gehölzen Eingangsvermerk - Empfänger Landeshauptstadt Dresden Bauaufsichtsamt Zentrale Antrags- und Vorprüfstelle Postfach 12 00 20 01001 Dresden Sitz: Ammonstr. 74, 01067 Dresden Erklärung zu geschützten Gehölzen

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Windkraft und Artenschutz

Windkraft und Artenschutz RAin U. Philipp-Gerlach Stuttgart 23.06.2012 Informationsdienst Umweltrecht (IDUR) www.idur.de Artenschutz und Windkraft Sind die sog. Zugriffsverbote gem. 44 Abs. 1 BNatSchG durch die Errichtung einer

Mehr

in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013

in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013 Folie 1 Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Vorschriften in der betrieblichen Unterhaltung von Straßen Landschaftstagung 2013 06./07. Juni 2013 Biberarch an der Riß Folie 2 Forschungsprogramm Straßenwesen

Mehr

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS

DER STELLENWERT GESETZLICHER BESTIMMUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ IN DER PLANUNGSPRAXIS 1 /2014 n Editorial Artenschutzrechtliche Fragestellungen bestimmen die städtebauliche Planung in zunehmen dem Maße. Bereits in der Ausgabe 1/2012 der vorliegenden Schriftenreihe haben wir uns dem Themenfeld

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Nistkästen bauen, aufhängen und reinigen Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 1. bis 5. Klasse Werkraum der Schule bzw. Schulgelände und

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

Betr.: Aufstellung der 49. Änderung des FNP der Gemeinde Niederzier Ihr Zeichen: 49.Ä. FNP-Amt 4 Landesbüro Zeichen: DN 34-7.11BLP

Betr.: Aufstellung der 49. Änderung des FNP der Gemeinde Niederzier Ihr Zeichen: 49.Ä. FNP-Amt 4 Landesbüro Zeichen: DN 34-7.11BLP Kreisgruppe Düren An Düren, 23.02.12 Gemeindeverwaltung Niederzier Rathausstr. 8 52382 Niederzier Betr.: Aufstellung der 49. Änderung des FNP der Gemeinde Niederzier Ihr Zeichen: 49.Ä. FNP-Amt 4 Landesbüro

Mehr

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014

Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung 2014 Zauneidechsenmännchen gefangen am 2. Juni 2014 in Falle 37 Bebauungsplan XVI-81 Fürstenwalder Allee Ergebnisse der Zauneidechsenumsetzung

Mehr

Entwicklungsrichtplan Oederlin-Areal

Entwicklungsrichtplan Oederlin-Areal Entwicklungsrichtplan Oederlin-Areal zur betrieblichen und baulichen Entwicklung des Oederlin-Areals in Rieden bei Baden Bestimmungen und Pläne Stand: 30. 06. 2009 Oederlin AG Dr. Thomas Schmid Landstrasse

Mehr

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Potenzialflächenanalyse Windenergie Differenzierung der Vorsorgeabstände von Naturschutzgebieten Der Schutzzweck der im Gemeindegebiet bzw. am Rande des Gemeindegebietes

Mehr

Flächenpool und Ökokonto

Flächenpool und Ökokonto Flächenpool und Ökokonto in Hagen Umweltamt - Untere Landschaftsbehörde - Information, Hinweise und Tipps Flächenpool und Ökokonto in Hagen - Rechtliche Grundlagen Seit in Kraft treten des Gesetzes zur

Mehr

Artenschutz bei der Planung von Windenergie

Artenschutz bei der Planung von Windenergie Artenschutz bei der Planung von Windenergie Grundlagen, Rechtsprechung, Konflikte mit besonderer Berücksichtigung windkraftsensibler Vogelarten wie Rotmilan und Schwarzstorch Dr Claus Albrecht Lütticher

Mehr

9 Öffentlichkeitsarbeit

9 Öffentlichkeitsarbeit 9 Öffentlichkeitsarbeit 83 Öffentlichkeitsarbeit Die Öffentlichkeitsarbeit spielt bei der Umsetzung umweltpolitischer Maßnahmen, speziell bei der Einführung neuer Systeme oder grundlegender Änderungen,

Mehr

Tabuflächen M 1:25.000

Tabuflächen M 1:25.000 5.5 Freiflächenkonzepte 5.5.1 Tabuflächen Als erste Idee für die Entwicklung der Freiflächen und der Landschaft in und um Freilassing wurde folgendes Grobkonzept entwickelt: - Stärkung und Weiterentwicklung

Mehr

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW Vortrag im Rahmen der 2. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung der Hochschule Osnabrück Kompensation

Mehr

Kompensationsmaßnahmen aus Sicht eines Vorhabenträgers

Kompensationsmaßnahmen aus Sicht eines Vorhabenträgers Kompensationsmaßnahmen aus Sicht eines Vorhabenträgers Anforderungen bei Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Erfahrungen bei der Neubaustrecke Köln Rhein/Main DB ProjektBau

Mehr

Naturschutzbund Deutschland e.v. Kreisverband Rems-Murr

Naturschutzbund Deutschland e.v. Kreisverband Rems-Murr Arbeitskreis Rems-Murr-Kreis Naturschutzbund Deutschland e.v. Kreisverband Rems-Murr Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Kreisverband Rems-Murr Landesnaturschutzverband AK Rems-Murr-Kreis,

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Foto: W. Venne im Auftrag der WestfalenWIND GmbH September 2010 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die artenschutzrechtliche Prüfung

Mehr

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Bürgerkonferenz Stromnetzausbau und Naturschutz Erfurt, 04.09.2015 Ole Brandmeyer Deutsche Umwelthilfe Energie und Klimaschutz

Mehr

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung UVP GLOSSAR für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung Das Glossar wird in einer deutschen und einer slowakischen Variante erstellt, da AT und SK Verhältnisse unterschiedlich sein können Das vorliegende Glossar

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes Biogasanlage ehemalige Sandkuhle. 11. Februar 2010 Sportheim Walle Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Konzeptes 11. Februar 2010 Sportheim Walle 1 Konzept Inhalt: Grundsätzliche konzeptionelle Änderungen Die Situation an der Sandkuhle Walle Karten des Geländes Sandkuhle

Mehr

Aufwertung von Ackerflächen für Feldvögel durch Umstellung auf Ökologischen Landbau

Aufwertung von Ackerflächen für Feldvögel durch Umstellung auf Ökologischen Landbau Aufwertung von Ackerflächen für Feldvögel durch Umstellung auf Ökologischen Landbau Dr., Artenagentur Schleswig-Holstein e.v., DVL Hintergrund Prioritäre Brutvogelarten Artenhilfsprogramm Schleswig-Holstein

Mehr

Projekthandbuch 1 (PHB 1)

Projekthandbuch 1 (PHB 1) Projekthandbuch 1 (PHB 1) Seite 1 Projektname: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1913 Rümannstraße (südlich), Isoldenstraße (westlich), (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 349 und Nr. 305) Rümann- / Isoldenstraße

Mehr

Naturschutzgebiet ELLERGRONN

Naturschutzgebiet ELLERGRONN Naturschutzgebiet ELLERGRONN Der Ellergronn früher Vor 160-180 Millionen Jahren lagerten sich im geologischen Zeitalter des Doggers in dem damals hier vorhandenen Meer eisenhaltige Sedimente ab, die dann

Mehr

Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee

Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee Anlage 01 zur VO/0660/13 Ressort Bauen und Wohnen 2. Änd. Bebauungsplan 938 Ronsdorfer Straße / Kronprinzenallee Begründung Offenlegungsbeschluss Stand: Juli 2013 Begründung: 2. Änd. Bebauungsplan 938

Mehr

Löst das Elektroauto unsere Mobilitätsprobleme?

Löst das Elektroauto unsere Mobilitätsprobleme? U Löst das Elektroauto unsere Mobilitätsprobleme? Dr. Axel Friedrich Elektromobilität Mit Strom in den Verkehrskollaps? Bern 17. März 2011 Nachhaltige Entwicklung und Verkehr Werden die Kriterien für eine

Mehr

Dachbegrünungen in Verbindung mit Solaranlagen

Dachbegrünungen in Verbindung mit Solaranlagen Baudepartement des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Stadtgärtnerei und Friedhöfe Naturschutz auf Dachbegrünungen in Verbindung mit Solaranlagen Städte mit ihrer Konzentration von Wohn- und

Mehr

Vom Nutzen der Wildblumen

Vom Nutzen der Wildblumen Vom Nutzen der Wildblumen Katja Jacot Agroscope ART 8046 Zürich Kurs 11.212 Ökologische Ausgleichsflächen haben viele Funktionen! BÖA Jahrestagung 2011 Strickhof Wülflingen, 23. März 2011 1 Eidgenössisches

Mehr

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie.

Grundsätzlich begrüßen wir die Errichtung von WEA zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie. NABU Weil der Stadt - Stuttgarter Str. 8-71263 Weil der Stadt Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 Naturschutzbund Deutschland e.v. Gruppe Weil der Stadt 70174 Stuttgart Alan Knight Weil der Stadt,

Mehr

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Liebe Sonnenblumen- und Bienenfreunde, Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Rosenfeld, 11.07.2012 hier ist nun das Daten- und Dokumentationsblatt für unseren Feldversuch Nektar-Sonnenblume.

Mehr

20. Internationaler Donaukongress 03.12.2011. www.planwerk-landschaft.de Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, 94469 Deggendorf

20. Internationaler Donaukongress 03.12.2011. www.planwerk-landschaft.de Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, 94469 Deggendorf Stand und Probleme der Untersuchungen zum Ausbau zwischen Straubing und Vilshofen Prognose der Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt: Modell und Realität Zur Bedeutung der Empfindlichkeit von Arten

Mehr

Cross Compliance GAP nach 2014

Cross Compliance GAP nach 2014 GAP nach 2014 Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Wichtigste Inhalte der Horizontalen Verordnung Weitere Änderungen Anhang II der VO (EU) Nr. 1306/2013 - Umweltschutz, Klimawandel, guter landwirtschaftlicher

Mehr

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn,

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur der Bayerische Jagdverband e.v., die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften

Mehr

Immergrünes. Schutzdach. Jäger - Revierpraxis NADELHOLZREMISEN

Immergrünes. Schutzdach. Jäger - Revierpraxis NADELHOLZREMISEN Jäger - Revierpraxis Immergrünes Schutzdach NADELHOLZREMISEN Richtig angelegte Nadelholzdeckungen sind unersetzliche Rückzugsräume für das Niederwild. Revierjagdmeister Elmar Eickhoff zeigt, welche Vorteile

Mehr

Gemeinde Wittelshofen

Gemeinde Wittelshofen Biber Große Schäden durch zu starken Biberbesatz beschädigte Uferstreifen wiederherstellen entlang der Gewässer Wörnitz, Sulzach, Grüber Bach Rückführung der Biberplage Dokumentation durch Bilder geschädigte

Mehr

Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Aktuelle Rechtslage zum Baumschutz in Deutschland Jan Mittelstein, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Baumschutz in Hamburg: Green vs. Capital Freitag, 30. Oktober 2009 1 Einleitung Kein

Mehr

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld

Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld Gegenüberstellung von 2 Fledermaus- Gutachten für ZAKB Windradprojekt in Lampertheim-Hüttenfeld S. Hodges 29.9.2014 Inhalt Ort Projektziel - Projektumfang 3 Geplanter Windrad-Standort (Karte) 4 Timeline

Mehr

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie. Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie. Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Amt für Planfeststellung Energie Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung Neufassung nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes

Mehr

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bereich zwischen der

Mehr

An den Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Musterstadt, Datum

An den Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Musterstadt, Datum Musterstrasse 10 37083 Göttingen Musterstadt, Datum Stellungnahme zum Entwurf Regionales Raumordnungsprogramm 2014 für den als Bewohner des Landkreises Göttingen mache ich folgende Eingabe: Böden sollen

Mehr

E i n w e n d u n g e n.

E i n w e n d u n g e n. An das Luftamt Südbayern Maximilianstraße 39 80538 München Ihr Zeichen 25-33-3721.1-MUC-5-12 vom 18.06.2012 Unser Zeichen VE-MUC/FS/Nördl Bebauung vom 06.08.2012 Verkehrsflughafen München Antrag der Flughafen

Mehr

Natur. Leben. Kultur.

Natur. Leben. Kultur. Natur. Leben. Kultur. Die Stiftung. Ihre Gremien. Ihre Ziele. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Münster. Sie wurde im November

Mehr

Kiebitzschutz im Ackerland die Situation im Schwäbischen Donaumoos

Kiebitzschutz im Ackerland die Situation im Schwäbischen Donaumoos Kiebitzschutz im Ackerland die Situation im Schwäbischen Donaumoos mit einem herzlichen Dank an alle Kartierer und Datenlieferanten sowie an die Regierung von Schwaben für Finanzierung und Unterstützung!

Mehr

Totholz und alte Bäume

Totholz und alte Bäume BUND-Position Totholz und alte Bäume Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung von Totholz 2. Bedeutung alter Bäume 3. Lebensraum Baum 4. Daten und Fakten zu Bäumen 5. Rekorde rund um Bäume 6. Sauerstoffproduktion

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel -

Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel - Reiter, Sander, Schmidt Ingenieurgesellschaft für Planung und Informationstechnologie Institut für Ländliche Räume Agrarumweltmaßnahmen mit Biodiversitätsziel - Umsetzung, Steuerung, Wirkung Ergebnisse

Mehr

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3-4 Die Lage / Das Baugebiet Seite 5 Lageplan gesamtes Baugebiet Seite 6 Lageplan Doppelhäuser Seite 7-8 Lageplan

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren -

Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren - Forschungs- und Entwicklungs- Vorhaben FKZ 3507 82 090 2007-2009 Bundesweite Prioritäten zur Wiedervernetzung von Ökosystemen - Überwindung straßenbedingter Barrieren - 01.07.2007 30.08.2009 gefördert

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels in Nordrhein - Westfalen. Langfristige Umweltentwicklungen, Klimaschutz und übergreifende Themen der Umweltforschung

Auswirkungen des Klimawandels in Nordrhein - Westfalen. Langfristige Umweltentwicklungen, Klimaschutz und übergreifende Themen der Umweltforschung Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Auswirkungen des Klimawandels und von Landnutzungsänderungen auf Natur und Landschaft Auswirkungen des Klimawandels in Nordrhein - Westfalen Dipl. Geogr. Karsten Falk Fachbereichsleiter

Mehr

EMAS-Zertifizierung in Kommunen Anforderungen, Prozesse, Nutzen

EMAS-Zertifizierung in Kommunen Anforderungen, Prozesse, Nutzen Biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden - Kommunales Handeln optimiert durch Umweltmanagement EMAS-Zertifizierung in Kommunen Anforderungen, Prozesse, Nutzen Raphael Artischewski CORE Umweltgutachter

Mehr

Avifauna und Windenergieanlagen

Avifauna und Windenergieanlagen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Avifauna und Windenergieanlagen Windenergieausbau und Umweltbelange in Einklang bringen Deutsch-französischer Erfahrungsaustausch, 26.09.2013

Mehr

13. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss. 10.-12. Februar 2015 Neue Messe Stuttgart

13. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss. 10.-12. Februar 2015 Neue Messe Stuttgart 13. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss 10.-12. Februar 2015 Neue Messe Stuttgart Werbeflächen 1 Geländeübersicht 2 Werbeflächen im Eingang Ost Skywalls Decke Je

Mehr

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen. Umweltbildung mit CALUMED Natur Erfahren und begreifen Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Biodiversität und in Anlehnung an das UNESCO Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Mehr

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001 Seite 1 von 5 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade Projekt: Abschnitt: Ergebnisprotokoll: Thema, Ziel Aktenkennzeichnung PMS (Projekt-Management-System) Abstimmungsgespräch

Mehr

I. Beschlussvorschlag: 1. Der Umweltausschuss nimmt die Fällung einer Pappel an der K222 (Wilkenburg) zur Kenntnis

I. Beschlussvorschlag: 1. Der Umweltausschuss nimmt die Fällung einer Pappel an der K222 (Wilkenburg) zur Kenntnis Stadt Hemmingen Beratungs- /Beschlussvorlage öffentlich Vorlage Nr. 001/2011 nicht öffentlich Datum: 05.01.2011 Beratungsfolge Sitzungsdatum 1. Umweltausschuss 17.01.2011 Betreff: Baumfällliste 2011 zum

Mehr

Regelungen zum Schutz des Bodens vor Erosion im Rahmen von Cross Compliance

Regelungen zum Schutz des Bodens vor Erosion im Rahmen von Cross Compliance Regelungen zum Schutz des Bodens vor Erosion im Rahmen von Cross Compliance Landesanstalt 1. Rechtliche Grundlagen Landesanstalt Erstes Gesetz zur Änderung des Direktzahlungen- Verpflichtungengesetzes

Mehr

Mobile Felddatenerfassung - als Marsmännchen in der Flur?

Mobile Felddatenerfassung - als Marsmännchen in der Flur? Mobile Felddatenerfassung - als Marsmännchen in der Flur? Vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Systeme Titel Katrin Voigt, Gruppe für ökologische Gutachten 3. Anwendertreffen Mobiles GIS und GNSS

Mehr

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung Problemstellung

Mehr

Wirtschaftliche Arbeiten für Nutzholz von hoher Qualität

Wirtschaftliche Arbeiten für Nutzholz von hoher Qualität Wirtschaftliche Arbeiten für Nutzholz von hoher Qualität Projet coinancé par le Fonds européén de développement régional dans le cadre du programme INTERREG IV A Grande Région L Union Européenne investit

Mehr

Naturschutzfachliche Ersteinschätzung

Naturschutzfachliche Ersteinschätzung Naturschutzfachliche Ersteinschätzung zum Bebauungsplan 3-46 an der Robert-Rössle-Straße 10, Ortsteil Buch Bezirk Pankow von Berlin Auftraggeber: GfP Gesellschaft für Planung Umwelt Stadt - Architektur

Mehr

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans

Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Windenergie und Artenschutz - am Beispiel des Rotmilans Biologische Station Minden-Lübbecke 05. Mai 2014, Minden Heinz Kowalski, Stellv. NABU-Landesvorsitzender NRW und Sprecher des NABU-BFA Ornithologie

Mehr

Runder Tisch Wasserstadt

Runder Tisch Wasserstadt Wasserstadt-Dialog Runder Tisch Wasserstadt 3. Sitzung am 30. Juni 2015 Dokumentation Einführung Zielsetzung der 3. Sitzung des Runden Tisches Wasserstadt war es, den auf der Basis der Diskussionsergebnisse

Mehr

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig

Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig Analyse avifaunistischer Daten in Bezug zur Zusatzfläche in der Gemeinde Waldbillig Centrale ornithologique 5, route du Luxembourg L-1899 Kockelscheuer Tel. : 29 04 04 308 col@naturemwelt.lu Kockelscheuer,

Mehr

Timing und Präzision.

Timing und Präzision. Anzeige Timing und Präzision. Die Kriterien für Erfolg sind fast überall die gleichen. Sie lassen sich auch auf die Wahrung und Mehrung von Ver mö gen anwenden: Timing, Augenmaß, Talent und stetes Training.

Mehr

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012)

Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) Landschaftsplan VG Ruwer Anhang 5: Ergänzung Rahmenstudie Windenergie Artenschutz A5.1 Anhang 5 Ergänzung der Rahmenstudie Windenergie zur Berücksichtigung des Arten- und Biotopschutzes (FÖA 2012) A6.1

Mehr

Bericht. Cross Compliance 2005

Bericht. Cross Compliance 2005 I. Allgemeine Angaben zur Kontrolle Leiter der Amtshandlung: Datum der Kontrolle/Uhrzeit: Bericht ZUR V OR-ORT-KONTROLLE Cross Compliance 2005 Kontrolle angekündigt: Nein Ja Datum/Uhrzeit: Name: Anschrift:

Mehr

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München 2008 WWW.VONMEIERMOHR.DE

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München 2008 WWW.VONMEIERMOHR.DE Der Beitrag für den Wohnungsbauwettbewerb Zschokkestraße/Westendstraße stützt sich auf die Idee, durch die Verwebung von Grünflächen und Gebäuden ein lebendiges, städtisches Quartier zu schaffen. Die Charakteristik

Mehr

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian

Flora und Fauna der Alpen. Zu Gast bei Murmeltier und Enzian Flora und Fauna der Alpen Zu Gast bei Murmeltier und Enzian Höhenstufen der Vegetation Hügelstufe / kolline Stufe = bis ~500 m; sie reicht vom Tiefland bis zur oberen Grenze des Weinbaus und umfasst alpine

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie

Umweltverträglichkeitsstudie Landschaftsplanung Bauleitplanung Digitale Flächeninformation Peter C. Beck M.A. Geograph Hoffmannstraße 59 64285 Darmstadt Tel.: 06151-296959 Umweltverträglichkeitsstudie 19 Windenergieanlagen Harthäuser

Mehr

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast - SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast Versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten und teste damit Dein Wissen! Die Auflösung findest Du auf Seite 7. Viel Spaß 1) Zu welcher Tierart gehört das größte Raubtier

Mehr

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Baugebiet: Naumburger Straße, Jena Wohngebiet beim Mönchenberge

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Baugebiet: Naumburger Straße, Jena Wohngebiet beim Mönchenberge Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Baugebiet: Naumburger Straße, Jena ohngebiet beim Mönchenberge Auftraggeber: ZEH Ziegelmontagebau GmbH Marie-Curie-Straße 2 07629 Hermsdorf Auftragnehmer: BÖSCHA

Mehr

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R.

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. Schwerdhelm INHALTSVERZEICHNIS Übersicht über die Bahnübergänge Rechtliche

Mehr