FREIBAD ECKBUSCH. Förderverein Freibad Eckbusch 1991e.V. Im Dienst der Bürger. Ausgabe 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREIBAD ECKBUSCH. Förderverein Freibad Eckbusch 1991e.V. Im Dienst der Bürger. Ausgabe 21"

Transkript

1 Umschlag 2012 Umbruch Mutter1:Titel 2006 FFE :56 Seite 1 Ausgabe 21 Förderverein Freibad E 1991e.V. FREIBAD ECKBUSCH 2012 Im Dienst der Bürger

2 Umschlag 2012 Umbruch Mutter1:Titel 2006 FFE :56 Seite 2 Fischer Roloff + Partner FRP Rechtsanwälte Mit Recht an Ihrer Seite Um Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte Ansprüche abzuwehren, brauchen Sie einen Partner, der sich kompetent und zuverlässig für Sie einsetzt. Telefon Fax Turmhof Wuppertal info@fr-p.de

3 SPRUNGBR E TT 1 Grußwort Liebe Mitglieder des Fördervereins Freibad E, liebe Leserinnen und Leser, seit über 20 Jahren unterstützt der Förderverein das Freibad E in bewundernswürdiger Weise. Dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Menschen ist es gelungen, dass dieses schöne Bad trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter betrieben werden konnte. Dazu haben nicht nur die erheblichen finanziellen Mittel beigetragen, die der Verein in all den Jahren zur Verfügung gestellt hat, sondern auch die unzähligen Stunden tatkräftiger Arbeit im Verein und bei vielen Festen und kulturellen Veranstaltungen. Das Bad ist fester Bestandteil im Leben der Menschen in Wuppertal. Es erfreut sich bei den Bürgerinnen und Bürgern am Katernberg und in der ganzen Stadt großer Beliebtheit. Für viele Menschen, vor allem natürlich für Kinder und Jugendliche, wäre ein Sommer ohne das Freibad E wie ein Sommer ohne Sonnenschein. Das Bad bietet mehr als Spaß, Spiel und Abkühlung. Auch die Aktivitäten des Fördervereins tragen dazu bei, dass das Freibad vor allem ein Zentrum der Begegnung geworden ist, das über den Katernberg hinausstrahlt und entscheidend zur guten Lebensqualität beiträgt. In über zwei Jahrzehnten hat der Förderverein Großartiges geleistet. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz, durch Ihre Spenden und die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, konnten nicht nur das Bad erhalten, sondern die gesamte Anlage modernisiert und um einen Fest- und Spielplatz erweitert werden. Um eine Schließung des Freibades zu verhindern, hat sich der Förderverein entschlossen, das Bad seit 2011 in Eigenregie weiter zu betreiben. Das war ein großer und wichtiger Schritt, für den Ihnen die Menschen im Tal sehr dankbar sind. Damit geben Sie ein wunderbares Beispiel für echtes bürgerschaftliches Engagement. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass Ihnen auch weiterhin Erfolg beschieden sein wird und es Ihnen gelingt, das Freibad E auf künftig mit Leben zu füllen. Mit Ihrem Einsatz und Ihrem Gestaltungswillen haben Sie sich um ein schönes Stück Wuppertal verdient gemacht und den Zusammenhalt der Menschen in unserer Stadt gestärkt. Darauf können Sie zurecht stolz sein! Für Ihr Engagement möchte ich Ihnen allen für das Freibad ehrenamtlich Tätigen ganz herzlich danken. Ich wünsche Ihnen und Ihrer wertvollen Arbeit weiterhin viel Glück und Erfolg! Ihr Peter Hintze MdB

4 2 SPRUNGBR E TT Der Schreiner in Ihrer Nachbarschaft Solides Handwerk aus Holz Bau- und Möbelschreinerei Haustüren und Fenster Innentüren und Holzböden Sicherheitsbeschläge Modernisierung Insektenschutzgitter Schreinerei Jörg Diestelmann Triebelsheide Wuppertal Telefon: 0202/ mobil: 0178/ j.diestelmann@gmx.de Meisterbetrieb seit 2002 Erich und Martin Miß Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH Planung Beratung Ausführung Gustavstraße Wuppertal Tel Fax info@sanitear-miss.de

5 SPRUNGBR E TT 3 Vorwort Liebe Mitglieder, liebe Freunde vom Förderverein Freibad E! Nun liegt die zweite Saison fast hinter uns, in der wir selbstständig unser Freibad betreiben. Das erste Jahr war voller Neuerungen, voller neuer Erfahrungen und auch voller Experimente. Zu Beginn unserer Selbstständigkeit 2011 bewegten uns viele entscheidende Fragen: Woher bekommen wir einen geeigneten Schwimmmeister? Wie gestalten wir die Öffnungszeiten bzw. wie lösen wir den Spagat zwischen Betriebswirtschaftlichkeit und Service? Was ist zur Sicherheit der Gäste weiter erforderlich? Wie und über welche Schiene kommunizieren wir mit Ihnen? 2011 war ein Jahr großer Herausforderungen und vieler konstruktiver Diskussionen. In diesem Jahr konnten wir Ihnen bereits von Anfang an zwei versierte Schwimmmeister präsentieren, welche die ganze Saison verfügbar waren und sich aus dem vorigen Jahr mit dem Bad vertraut machen konnten. Die Öffnungszeiten haben sich ein klein wenig geändert hier mussten wir betriebswirtschaftlich ein wenig justieren dennoch haben die Gäste viel Gelegenheit sich in unserem Freibad E zu sonnen und zu entspannen. Wiederholt spielte die Wetterlage in diesem Sommer nicht die erhofften Eintrittsgelder in unsere Kassen, so dass wir weiterhin auf Sponsoren und Mitglieder angewiesen sind die uns helfen das Freibad für uns alle zu erhalten. Hierzu später mehr. Wir danken an dieser Stelle aber schon einmal denen, die sich bereits zu einer Mitgliedschaft und einem Sponsorenvertrag entschlossen haben. Auch danken wir allen Helfern für Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Hilfe und hoffen für die Zukunft auf Ihre weitere Unterstützung. Ihre Birgit Ansorg Ihr Thorsten Brinks 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender

6 4 SPRUNGBR E TT Überblick über die Saison 2012 Der Förderverein und die Betreibergesellschaft können zufrieden auf die abgelaufene Saison 2012 blicken. Die letzten Wochen der Schwimmbadsaison mit dem durchweg schönen Wetter, sowie das Rekordwochenende Mitte August, haben die schlechten Juni und Juli Monate fast ausgeglichen. Der Förderverein zählte im August 561 Mitglieder und ist somit von seiner Mitgliederstärke nahezu konstant geblieben. Diese Entwicklung können wir als positiv bewerten, da die Tendenz in anderen Vereinen in den letzten Jahren stetig negativ verläuft. Die Besucherzahlen und die damit verbundenen Einnahmen haben sich auf ein gutes durchschnittliches Jahresniveau erholen können. Der sehr schlechte Sommer 2011 war für uns als Betreiber sehr schlimm. Wir glaubten aber, dass es nicht noch schlimmer gehen könne und wurden eines Besseren belehrt. Nach einem guten Anfangsmonat Mai, kamen sehr schlechte Sommermonate Juni und Juli. Sie fielen komplett ins Wasser. Es wurden kaum Besucher verzeichnet und damit auch keine Einnahmen erzielt. Erst im August wurden die Temperaturen wieder sommerlich und gipfelten am Wochenende um den mit der Höchstmarke von 38 C. Innerhalb des Monats August wurde die schlechte Bilanz des Sommers in ein gutes Ergebnis umgedreht. Zu Redaktionsschluss standen noch nicht alle Zahlen detailliert fest, da noch Buchungen sowie Zählungen ausstehen. Es zeichnet sich aber ein Besucherzuwachs von mehr als 50% gegenüber dem Jahr 2011 ab. Somit können wir auf ca registrierte Tagesgäste blicken. Die Anzahl der tatsächlichen Besucher liegt höher, da Besuche mit Saison- und Familienjahreskarten nicht erfasst werden. Erfahrungsgemäß lässt sich dies aber überschlagen und führt zu einem Ergebnis von ungefähr Besuchern im Jahr Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung des Bades konnten dementsprechend verbessert werden. Hier zu liegt allerdings noch kein genaues Zahlenwerk vor. Dies hängt mit noch offenen Fixkosten,

7 SPRUNGBR E TT 5 sowie weiteren Buchungen zusammen. Genaue Zahlen ergeben sich aus dem Jahresabschluss, welcher zur Jahreshauptversammlung 2013 vorgestellt wird. Durch unserer Aktionen und den regen Verkauf von Saison und Familienkarten konnten die Einnahmen des Bades 2012 um fast 100% gesteigert werden. Um die Frage der Fragen vorwegzunehmen: Sollte sich keine dramatische Änderung der Umstände ergeben, blicken wir als Betreiber vorsichtig optimistisch auf eine Wiedereröffnung/Erhaltung des Freibads E in der Saison Ihr Entsorgungspartner im Bergischen Land. > Kreislaufwirtschaft Wir holen ab, was bei Ihnen anfällt: Abfälle zur Verwertung Akten- und Datenvernichtung Altholz Bauschutt Elektro- und Haushaltsgeräte Folien und Styropor Gewerbeabfälle Grün- und Gartenabfälle Metallschrott Papier und Kartonagen Sperrmüll Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Angebot? Rufen Sie uns an! REMONDIS Rhein-Wupper GmbH & Co. KG, Uhlenbruch 6, Wuppertal, Telefon: , Telefax: wuppertal@remondis.de,

8 6 SPRUNGBR E TT Bauliche Massnahmen Wie im letzten Jahr bereits beschrieben, haben sich auch in diesem Jahr die baulichen Maßnahmen hauptsächlich auf die Unterhaltung des Freibad E beschränkt. Die Aufwendungen für Technik und Gebäude, sowie für Personal und Material sind ohne die nötigen Einnahmen durch Besucher (schlechter Sommer 2011) prozentual so hoch, dass keine großen baulichen Veränderungen im Freibad statt gefunden haben. Neben zwei Wasserrohbrüchen (hierzu mehr im Heft) wurde wie jedes Jahr die Folie des Beckens instandgesetzt. Weiter erfolgte eine Reparatur der Heißwasserboiler für die Duschen. Es mussten mehrere Gefahrenäste sowie Gefahrenbäume gefällt werden. Weitere Reparaturen fanden im Bereich des Kinderspielplatzes statt. Es wurden ebenfalls Frostschäden im Bereich der Gehwege und an Gebäuden saniert. Eine neue Pumpe für die Chloraufbereitung des Beckenwassers musste beschafft werden. Die laufenden Unterhaltungsarbeiten an der Wasseraufbereitungstechnik sind hier nur der Ordnung halber genannt, da diese jährlich wiederkehrend sind und somit keine besonderen baulichen Maßnahmen im eigentlichen Sinn darstellen. Wir als Betreiber können erwartungsgemäß in den nächsten Jahren keine größeren Projekte im Freibad realisieren, obwohl wir viele Ideen und Wünsche haben. Vielmehr geht s es jetzt darum einen soliden Kapitalgrundstock aufzubauen, um auch außerplanmäßige Reparaturen einer größeren Tragweite finanzieren zu können und das Projekt Freibad E langfristig zu etablieren. An dieser Stelle nochmals einen Dank an alle unsere fleißigen Helfer rund um Herr Riewe und Herr Metzger. Ohne Euch währe eine Freibadsaison nicht durchführbar.

9 SPRUNGBR E TT 7 Katernberg Ansprechpartner: Frau Maria Schürmann maria.schuermann@t-online.de Herr Erhard Buntrock buntrock-geigenbau@t-online.de

10 8 SPRUNGBR E TT 15 Jahre Lauf- und Walkingtreff Am E Seit fast 15 Jahren verfasse ich nun alljährlich einen Artikel mit Geschichten zu unserem Laufund Walkingtreff. Ich bin dem Förderverein des Freibades E dankbar mir diese Möglichkeit der Präsentation zu geben. Ein besonderer Dank geht an Thorsten Brinks, der für dieses Heft mitverantwortlich ist und meinen Text immer wieder originell ausschmückt und gut strukturiert gestaltet. Im August 1994 haben Gerlinde Kiel und ich den LAUFTREFF ins Leben gerufen. Zuerst starteten wir mit einer sehr kleinen Gruppe aber bald waren schon ca. 15 interessierte regelmäßige Läufer/innen jeden Mittwoch anwesend. Seit Mai 2001 sind wir dem Leichtathletik Club Wuppertal e.v. angeschlossen. Das ist für die ehrenamtlichen Betreuer der einzelnen Gruppen, wie auch für alle Lauf- und Walkingtreffteilnehmer von großer Bedeutung, weil so bei Unfällen ein Versicherungsschutz besteht. Ab Frühjahr 2002 startete ich mit der ersten WALKINGGRUPPE. Das Interesse war so groß, dass schnell eine zweite und im selben Jahr noch eine dritte Gruppe gebildet wurden. Jedes Jahr im Januar feiern wir mit allen Teilnehmern unsere Winterfest mit gutem Essen und in gemütlicher Atmosphäre in der Gaststätte

11 SPRUNGBR E TT 9 Effmann am Freibad E. Unser Sommerfest mit alljährlichem Lauftreff- Geburtstag wird seit Beginn des Lauftreffs mit üppigen Salaten, gutem Grillfleisch und erfrischender Erdbeerbowle bei Maria und Georg Schürmann begangen. Schon mal schüttete es aus Kübeln vom Himmel, aber immer hatten wir tolle Abende im Gewächshaus oder unterm Bierzelt. Unser Lauf- und Walkingtreff findet ganzjährig jeden Mittwoch statt. Ohne die Unterstützung der einzelnen ehrenamtlichen Gruppenbetreuer wäre dieses Angebot nicht möglich. Deshalb möchte ich auch ihnen meinen Dank für die jahrelange Unterstützung aussprechen. Die Laufgruppen betreuen: Martin Blunck, Jörg Hanisch, Ulrike Kostka-Fray, Hans-Joachim Stöhr, Monika Blunck (Vertretung) Die Walkinggruppen betreuen: Heike Huth, Edelgard Podein, Verena Zaiss, Ulrike Knüvener-Fromm, Monika Blunck (Vertretung)

12 10 SPRUNGBR E TT Information zum Lauf- und Walkingtreff LC Wuppertal e.v. Unser Schwerpunkt liegt nicht im leistungs- und wettkampforientierten Lauf- und Walkingbereich. Unser Motto heißt: Laufen ohne zu schnaufen. Auch das Kennenlernen der vielfältigen und abwechslungsreichen Strecken bereichern unser Angebot. Die einleitende Gymnastik für alle Teilnehmer/innen ist immer so gestaltet, dass der gesamte Körper mobilisiert wird. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen werden nicht nur zur Sturzprophylaxe angeboten, auch Geist und Seele profitieren davon. Treffpunkt: Parkplatz Am E gegenüber Haus Uhrzeit: mittwochs, ca Uhr Laufgruppen: 1. Gruppe: 7 8er Schnitt 2. Gruppe: 6 7er Schnitt 3. Gruppe: 5 6er Schnitt Bsp.: 7 8er Schnitt, bedeutet, dass ein/e Läufer/in es schafft 1km in 7 8 Minuten zu laufen und dieses Tempo auch über Minuten zu halten. Walkinggruppen: 1. Wohlfühl- und Erlebnisgruppe 2. für Trainierte 3. Powerwalken Nordic Walking Gruppen gehören nicht zu unserem Angebot, finden aber auch zahlreich Am E statt. Info: Ulrike Knüvener-Fromm, Tel Zu weiteren Aktivitäten des Vereins ist auf der Homepage unter: alles zu erfahren. Neugierig geworden, dann schauen Sie mal vorbei. Ich gebe auch gern telefonisch Auskunft: Bis bald, Ulrike Knüvener-Fromm

13 SPRUNGBR E TT 11 Frühschwimmen für Vereinsmitglieder In dieser Saison konnten wir wieder das Frühschwimmen für unsere Vereinsmitglieder anbieten. Im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft im Förderverein ist ein Frühschwimmen in der Zeit von Uhr möglich. Die Interessenten treffen sich in festen Gruppen und organisieren den Schwimmbadbesuch selbst. In den Zeiten wird keine Aufsichtsperson/ Schwimmmeister seitens der Freibad E gemeinnützigen Betreibergesellschaft mbh gestellt. Dies bedeutet, dass alle Teilnehmer eine Haftungsausschlusserklärung abgeben müssen. Das Schwimmen ist ausdrücklich auf eigenes Risiko. Ansprüche an den Förderverein Freibad E 1991 e.v., sowie an die Freibad E gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh sind ausgeschlossen. Eintrittsgeld ist bei dem jeweiligen Obmann/Obfrau der Gruppe zu entrichten. Diese Regelung ist nur möglich, da es sich beim Frühschwimmen um eine Vereinsaktivität handelt und somit die rechtlichen Rahmenbedingungen für den öffentlichen Badebetrieb keine Anwendung finden. Weitere Infos unter Tel oder unter info@freibad-e.de.

14 12 SPRUNGBR E TT Puten-Lauch-Curry-Pfanne Zubereitungszeit: 30 bis 60 min Schwierigkeitsgrad: Einfach Kalorien: 380 kcal pro Portion Saison oder Anlass: Herbst Zutaten für 2 Personen: 500 g Lauch, 1 Petersilienwurzel (100 g), 300 g Putenbrustfilet, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Tomatenmark, 2 EL Sojasauce, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, Jodsalz, Pfeffer, 2 EL Walnusskerne (20 g), Alufolie (1) Den Lauch putzen, längs aufschneiden und sorgfältig waschen. Die hellen Teile in kleine Stücke, das Grün in sehr feine Ringe schneiden. Die Petersilienwurzel putzen, dünn schälen und fein würfeln. (2) Das Fleisch kalt abspülen, trockentupfen und in schmale Streifen schneiden. Zitronensaft, Tomatenmark und Sojasauce verquirlen. Den Knoblauch abziehen und dazupressen. Die Marinade über die Putenstreifen träufeln. (3) Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Fleischstreifen darin bei starker Hitze 2 Min. unter Rühren braten. Herausnehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen. Das Gemüse in die Pfanne streuen und ca. 4 Min. unter Rühren braten. (4) Die Filetstreifen untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Walnüssen bestreuen. Dazu schmeckt Basmatireis.

15 SPRUNGBR E TT 13 Dauer: 75 min Zubereitungszeit: 30 min Schwierigkeitsgrad: Einfach Kalorien: 355 kcal pro Portion Saison oder Anlass: Winter, Herbst, Weihnachten Zutaten für 1 Napfkuchenform Ø 24cm: 250 g weiche Butter, 250 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier (Größe M), 300 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Zimtpulver, 1 EL Kakao, 100 g Korinthen, 1/8 l EL trockener Rotwein, 100 g Schokoladenstreusel, Butter und Mehl für die Form, eventuell 2 3 EL Milch, 100 g Puderzucker (1) Eine Kasten- (30 cm) oder Napfkuchenform (24 cm Ø) mit einem Pinsel oder Pergamentpapier mit streichfähiger Butter einstreichen. Die Form mit Mehl ausstäuben und überschüssiges Mehl herausschütten. Den Backofen auf 180 (Umluft 160 ) vorheizen. (2) Die weiche Butter mit Quirlen des Handmixers auf höchster Stufe geschmeidig schlagen. Zucker, Vanillezucker und Salz nach und nach unterrühren. Die Eier einzeln nacheinander zugeben, ca. 1/2 Min. unterrühren. Aufschlagen, bis eine dicke und goldgelbe Masse entstanden ist. (3) Mehl mit Backpulver, Zimt und Kakao mischen, über die Buttermasse sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe nur kurz untermischen. 1/8 l Wein unterrühren. Der Teig ist perfekt, wenn er schwer reißend von einem Löffel fällt. Falls er zu fest ist, Milch zufügen und kurz unterrühren. (4) Den Teig in die vorbereitete Form einfüllen. Im heißen Backofen (2. Schiene von unten) Min. backen. Herausnehmen und 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen. (5) Für die Glasur Puderzucker und 1 2 EL Rotwein glatt rühren und auf dem Kuchen verteilen, sodass er teilweise überzogen ist. Mit den übrigen Korinthen bestreuen. Rotweinkuchen Rotweinkuchen

16 14 SPRUNGBR T E T TT T T Tanz in den Mai 2011 Das Fest der Rekorde 30. Mai 2011 Angenehme Temperaturen um die zwanzig Grad und trockenes, stabiles Wetter. Beste Vorraussetzungen um einen gelungen Tanz in den Mai zu veranstalten. Nach dem tollen Fest 2010, waren alle Akteure und Helfer auf den Abend gespannt. Was dann passierte hatte keiner von den Verantwortlichen vermutet. 700 Gäste überfielen das Festplatzgelände, um bei sommerlichen Temperaturen in den Mai zu tanzen. Einen derartigen Ansturm hat es in der Freibadgeschichte noch nicht gegeben. Auch wenn sich die Anzahl der Gäste auf dem Festplatz und dem restlichen Freibadgelände verteilte, gab es doch massiv Probleme mit der Versorgung der Gäste. Hauptsächlich waren die Becher vergriffen bzw. wurden nicht wieder zurückgegeben. Der Förderverein besitzt ca. 550 Becher und ca. 100 Sekt- und Weingläser, die bisher völlig ausreichend waren. An diesem Abend sind wir an die Grenze unserer Infrastruktur gestoßen. Als Reaktion hierauf wurden weitere 400 Becher für die weitere Veranstaltungen angeschafft. Wir bitten hier aber nochmals um Ihr Verständnis: Wir»Vorstand wie Helfer«sind allesamt ehrenamtlich tätig und Laien auf dem Gebiet. Wir versuchen alle unser Bestes, um Ihnen, liebe Gäste einen schönen Abend zu ermöglichen.

17 SPRUNGBR E TT 15 Wenn es aber aufgrund von Wartezeiten zu verbalen Entgleisungen und Beschimpfungen unserer Helfer kommt, gilt es hier vehement entgegenzuwirken. Selbstverständlich handelt es sich hier um einige wenige nicht verständnisvolle Besucher, die eine Ausnahme darstellen. Soetwas wünschen wir nicht. Nur so finden sich auch in Zukunft weiter Helfer, die Ihre Zeit opfern, um Ihnen einen schönen Abend zu ermöglichen. An dieser Stelle eine Bitte ich für die Zukunft: Stellen Sie solche Störer direkt bloß und machen Sie mit Hilfe der anderen Besucher jedem klar, dass dieses Mopper- Verhalten bei uns am E nicht toleriert wird. Ein weiteres Problem war der massive Ansturm von Jugendlichen aus ganz Wuppertal. Es wurde einem Aufruf über das Internet gefolgt und gemeinsam zum E gepilgert. Auch hier werden wir als Veranstalter gegensteuern und für den Tanz in den Mai 2013 eine Altersgrenze von 18 Jahren einführen. Kinder und Jugendliche können in Verbindung mit Ihren Eltern aber selbstverständlich gerne weiter das Fest besuchen. Jetzt aber zu positiven Ergebnissen: Im Verlauf des Abends wurden alle Würstchen sowie sämtliches Grillfleisch verzehrt, die Gäste verköstigten 700 Liter Bier, 140 Liter antialkoholische Getränke und 60 Liter Sekt und Prosecco und tanzten bei

18 16 SPRUNGBR T E T TT T T gelungener Musikauswahl durch DJ & Entertainer Steven Elvis bis tief in die Nacht hinein. Zum Schluss bleibt eine erfreuliche Bilanz und die Hoffnung auf weitere tolle Feste bei uns im Freibad E. Die Einnahmen der Festivitäten stellen einen wichtigen Pfeiler der Freibadfinanzierung dar. An dieser Stelle nochmals einen Dank an alle Helfer für Ihren Einsatz. Anbei ein paar Fotos vom Auf- und Abbau.

19 SPRUNGBR E TT 17 Beraten Gestalten Prüfen Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Friedrich-Engels-Allee Wuppertal fon / fax / info@bgp.de Manfred M Sturm Trockenbau Bodenlegen Türelemente Raumgestaltung Fliesen-, Platten- und Mosaiklegen Kleine Reparaturen von A Z Mobil Tel Nevigeser Str Wuppertal

20 18 SPRUNGBR E TT Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wir haben längst die Jahresmitte 2012 überschritten und möchten Ihnen einen aktuellen Stand zur Großwetterlage in unserem Freibad geben. Wenn wir schon vom Wetter sprechen, sind wir zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich bei unserem wichtigsten Thema. Nach einem sehr schönen Start im Mai mit einigen guten Sonnentagen und vielen Besuchern war der Juni und Juli eine mittelschwere Katastrophe für uns. Die Anzahl der Badegäste konnte man an zwei Händen abzählen. Für uns alle, Vorstand wie Helferinnen und Helfer, ist dies sehr traurig. Viele Arbeiten und Tätigkeiten müssen erfüllt werden, ohne dass unsere Besucher und Gäste dies nutzen können. Der Monat August hat mit seinen relativ viele Sonnentage dafür gesorgt, dass die Saison am Ende des Sommers als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Besonders hervorzuheben ist natürlich hier der 19. August mit der Rekordhitze von 38 C. Alleine an diesem Tag besuchten uns ca Gäste und brachten das Bad an die Kapazitätsgrenze. Im Verlaufe der letzten Monate konnten wir im Bereich Sponsoring erste Verträge umsetzen. Hier müssen wir natürlich konstant versuchen, neue Zusagen zu generieren. Erst wenn wir hier weitere Erfolge haben, können wir mit Sicherheit absehen, wie es denn 2013 weitergehen kann. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die unsere Mission Freibad E muss bleiben nicht möglich wäre. Freundliche Grüße Frank Mühlhoff Geschäftsführer Freibad E gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh

21 SPRUNGBR E TT 19 Erfolgreiche Saison mit dem Stück Die schwebende Jungfrau Nach einem Jahr Pause hat die TheaterTruppeE Anfang 2012 in einer neuen Inszenierung das Stück Die schwebende Jungfrau in 11 Vorstellungen aufgeführt. An den Spielstätten Kinderheim Am Jagdhaus, dem ev. Gemeindezentrum Sonnborn und in der Färberei also einmal quer durchs Tal konnten insgesamt über 1000 Zuschauer begrüsst werden, die einen kurzweiligen und vergnüglichen Abend bzw. Nachmittag erlebten. Für die Akteure vor und hinter der Bühne waren die Vorstellungen trotz der vielen Arbeit imvorfeld ebenfalls mit viel Freude verbunden. Die Resonanz in der Presse war sehr gut, und in einem Artikel der WZ vom wurde die Produktion als außerordentlich gelungen beschrieben. Auch in diesem Jahr wird der größte Teil der Einnahmen wieder an wohltätige Einrichtungen gespendet. So wird zum Beispiel unter anderem die Jugend im Gemeindezentrum am E und die Kindernotaufnahme im Kinderheim am Jagdhaus unterstützt. Die Wuppertaler Rundschau hat am in ihrer Aktion zum Verein der Woche die TheaterTruppeE wegen der langjährigen Arbeit im kulturellen und wohltätigen Bereich als Vereinder Woche ausgezeichnet. Für Anfang nächsten Jahres, in dem das 20-jährige Jubiläum als Verein gefeiert wird, ist wieder ein neues Stück geplant. Welches Schauspiel zur Aufführung kommt und die geplanten Vorstellungstermine werden frühzeitig bekanntgegeben. Weitere Informationen über die TheaterTruppeE, über die neue Inszenierung, die bisher aufgeführten Stücke, wohin gespendet wird und vieles mehr kann auf der WEB-Seite unter eingesehen werden.

22 20 SPRUNGBR E TT Ihr Reisepartner TMG Reiseservice Sommer stellt sich vor: Für uns sind gute Beratung und der Service ein wichtiger Bestandteil. Als mobiler Reiseberater bieten wir deshalb folgende Leistungen kostenlos an: Beratung auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Nach Terminabsprache erfolgt die Beratung bei Ihnen zu Hause, in unserer Zentrale oder einem Ort Ihrer Wahl (z.b. Restaurant Schwimmbad E) Reservierung von Sitzplätzen im Flugzeug, wenn möglich Mietwagenreservierung Weiterleitung der Wünsche ans Hotel Besorgung von Visa Bei Kreuzfahrten: Ausfüllen des Schiffsmanifest, Reservierung von Ausflügen, Wellnesspaketen Reservierung für Zusatzbuchungen: z.b. Musicalkarten, Stadtrundfahrten, Ausflügen, uvm. In Verbindung mit einer Hotelbuchung auch Besorgung von Bahnfahrkarten und Sitzplatzreservierungen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0202/ oder per reisesommer@aol.com. Selbstverständlich können Sie Ihre Reise auch Online bei uns buchen. Schauen Sie hierfür auf unsere Internetseite: Das wichtigste zum Schluss: Bei einer Buchung unterstützen Sie den Förderverein E. Es erfolgt eine Spende in Höhe von 2% des Reisepreises (nach Reiseantritt) auf das Konto des Fördervereins. Bitte geben Sie bei Reisebuchung daher an, wenn Sie Mitglied im Förderverein E sind.

23 SPRUNGBR E TT 21 Angebote unserer Partner An dieser Stelle möchte der Förderverein nochmals auf seine Partner hinweisen. In dieser Saison fand wie im letzten Jahr auch eine Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein und einem Anbieter für Massagen und für Yoga statt. Wir hoffen mit dieser Partnerschaft die Attraktivität des Bades weiter steigern zu können und zusätzliche Einnahmen zu generieren. An dieser Stelle möchten wir unsere Partner genauer vorstellen. Mobile Massagen Reimund Wenske arbeitet mit uns seit 2009 zusammen und bietet meistens freitags und am Wochenende seine Massagen im Freibad E an. Selbstverständlich nur bei schönem Wetter. Hier nutzt er einen extra abgetrennten Bereich des Bades, um Ihnen maximale Entspannung zu bereiten. Mehr Informationen finden Sie im Internet oder unter Tel Ein weiterer Partner seit 2011 ist Personal Yoga. Janine Gerdau trainiert mehr als 12 Jahren im Fitnessbereich. Inzwischen ist sie durch die Deutsche Trainer Akademie ausgebildete Fitness- und Gesundheitstrainerin (Trainer B-Lizenz) und Personal Trainerin, sowie Yogalehrerin und Gesundheitstrainerin. Der Yoga ist ein Übungsweg der Anregung gibt Körper, Geist und Seele in Einklang/Harmonie zu bringen. Seit dem Ende der 90er wird Yoga in Deutschland unter dem Aspekt der Selbstfindung und der Selbstverwirklichung immer populärer. Auch der allgemein gesundheitsfördernde Aspekt steht im Vordergrund. Die Kurse fanden im Juli und August jeweils in den Abendstunden im Freibad E statt. Ganzjährige Kurse und weitere Informationen finden Sie unter: oder Tel

24 22 SPRUNGBR E TT Freibad E wurde nominiert beim Radiosender 1 LIVE für das Freibad Quartett Liebe Freibad E Freunde, die nachfolgenden Texte inklusiv des Quartettspieles sind uns mit freundlicher Genehmigung von 1LIVE zur Verfügung gestellt worden: 32 Freibäder im Sektor als Quartett Planschen deluxe Beim Job, im Klassenzimmer oder im Hörsaal kann man die Luft schneiden, und ihr wünscht euch nichts mehr als das Gefühl von kühlem Wasser auf der Haut? Kein Problem! Die 1LIVE Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof liefern euch das 1LIVE Freibad- Quartett. Mit dem 1LIVE Freibad- Quartett habt ihr die Schwimmflossen an und die Karten in der Hand! Über die 32 Plansch-Oasen im Sektor gibt es einiges zu lernen. Zum Beispiel, dass das Strandbad in Düsseldorf die größte Liegewiese hat und das Naturbad in Mühlheim an der Ruhr die günstigsten Pommes verkauft. Ihr wollt mehr wissen? Das komplette Kartenspiel können Sie unter herrunterladen, ausdrucken und spielfertig machen. Viel Spass.

25 SPRUNGBR E TT 23 Sponsoring Konzept E Zwei Jahre steht das Freibad E nun auf eigenen Füßen und ist für die Bürger und Menschen in Wuppertal ein wichtiger Anlaufpunkt geblieben. Alte Fans des Kaltwasserbades mit Charme nutzen das Angebot genauso, wie neue Freunde des Familienbades auf dem Katernberg. Gerade nach dem Wegfall der Mirke ist es umso wichtiger, ein Freibad für den Bereich Elberfeld zu erhalten. Nun sind wir in der Pflicht, dieses Bad auch für die nächsten Jahre den Bürgern zugänglich zu machen. Deswegen wurde unter anderem die Freibad E gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh gegründet. Neue Herausforderungen liegen vor uns, bei denen wir finanzielle Unterstützung brauchen werden. Nur durch Mitgliedsbeiträge und Eintrittsgelder alleine, ist das Freibad E nicht zu finanzieren. Unser Fokus liegt hier auf dem Aufbau eines Sponsorenkreises. Gezielt wenden wir uns hier an Firmen, Unternehmen und Handwerksbetriebe. Doch möchten wir nicht einfach nur Ihre finanzielle Unterstützung; dies ist in der heutigen wirtschaftlichen Situation sicherlich unangemessen und nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr möchten wir eine verlässliche Partnerschaft mit Ihrem Unternehmen eingehen. Wir bieten das, wovon wir am meisten haben: Eine einzigartige Freibadidylle und angenehmes Besucherklientel im Bereich Katernberg. Freibadbesucher unterschiedlicher Alters- und Interessensgruppen. Dazu bieten wir Ihnen überzeugende Konzepte mit einem verlässlichen Partner. Wir vermarkten unsere Freiflächen am Beckenrand für Ihren Unternehmensauftritt in Form eines Werbebanners. Kombinieren Sie verschiedene Bausteine unserer Angebote

26 24 SPRUNGBR E TT Sie brauchen mehr Zeit für Ihre Firma? Profi tieren auch Sie von meinem Know-How zu fairen Preisen Buchen von laufenden Geschäftsvorfällen der Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung und laufende Lohnabrechnungen Verwalten des kaufmännischen Mahnwesens Abwicklung des laufenden Zahlungsverkehrs Viele weitere Dienstleistungen fi nden Sie auf meiner Internetseite Christiane Eckel Finanzbuchhaltung Kaufmännische Dienstleistungen Birkenhöhe 32a Wuppertal Telefon Telefax Mobil mail@christiane-eckel.de Ihre Hilfe im Trauerfall Tag und Nacht Filiale Gertrudenstraße Wuppertal-Elberfeld Telefon 0202/ Stammhaus Elsternstraße Wuppertal-Barmen Telefon 0202/ mobil horn.bestattungen@t-online.de

27 SPRUNGBR E TT 25 wie Internetauftritt und Sponsorentafel, sowie Anzeigen im Printmedium. Aufgrund der sehr guten und langjährigen Zusammenarbeit mit der Firma Wupperdruck welche für die Planung um Umsetzung der Werbeträger verantwortlich ist wissen und sehen wir, das diese Werbemaßnahmen professionell und mit sehr guter Qualität durchgeführt werden. Alles aus einer Hand, von der Vertragsgestaltung bis zum fertigen Produkt. Lassen Sie sich anstecken, helfen Sie mit und partizipieren von diesem bürgerlichen Projekt. Für eine kostenbewusste Kalkulation ist Beständigkeit der Schlüssel. Auch glauben wir, dass mit der Installation der ersten Sponsorenbanner sich das optische Erscheinungsbild des Freibades positiv verändert hat. Referenzbilder können gerne angefordert werden. Die hohe Identifikation unserer Mitglieder und bisheriger Sponsoren mit dem Freibad Sponsoring Konzept E stimmen uns optimistisch, dass sich auch in den Jahren 2012 und 2013 die Tore des Freibades öffnen werden. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin! Gerne würden wir mit Ihnen als Partner über zwei Jahre hinweg planen. In diesem Fall sind individuelle Sonderkonditionen möglich. Natürlich ohne jegliches Risiko für Sie. Sollte die Finanzierung für ein Freibad Jahr scheitern, erstatten wir Ihnen das anteilige Geld vertraglich garantiert zurück. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie künftig einer der Sponsoren in unserem Freibad sind. SIND SIE MIT DABEI! Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. INFORMATIONEN info@freibad-e.de Tel.:

28 26 SPRUNGBR E TT Schließungsgerüchte Freibad E Anfang August erreichte uns eine Anfrage von Radio Wuppertal bezüglich einer bevorstehenden Schließung des Freibads E. Die Quelle solcher Gerüchte wurde seitens Radio Wuppertal leider nicht genannt. Wir möchten an dieser Stelle unseren Unmut darüber äußern. Selbstverständlich nicht über das Vorgehen von Radio Wuppertal, welches in dieser Situation professionell und absolut korrekt war. Vielmehr möchten wir unser Unverständnis darüber äußern, dass anscheinend von einigen wenigen Mitmenschen die ehrenamtliche Arbeit und Leistung der Förderer und Helfer nicht anerkannt wird. Stattdessen wird ihre Arbeit in dieser Art und Weise torpediert. Hier spielen wirtschaftliche oder persönliche Interessen eine Rolle. Wir als Förderverein und Betreiber beziehen hier eindeutig Stellung: Richtig ist: Die finanzielle Situation des Freibades lässt bei Jahresfixkosten von ca Euro rein finanziert durch Spenden und Sponsoren momentan keine verlässliche Mehrjahresplanung zu.

29 SPRUNGBR E TT 27 Der Förderverein, sowie die Betreibergesellschaft entscheiden jährlich neu, basierend auf der finanziellen Situation, ob eine Wiedereröffnung möglich sei. Sie werden Verständnis haben, dass keine ehrenamtlichen Geschäftsführer oder Vorstandsmitglieder Schulden produzieren, um anschließend mit Privatvermögen zu haften. Deshalb wird geöffnet, wenn alle Fixkosten zu Saisonbeginn gedeckt sind. Dies heißt im Umkehrschluss, eine Insolvenz im Saisonbetrieb wie fälschlich verbreitet ist nahezu ausgeschlossen. Dieser Informationstand ist aber auch nicht neu. Seit Bestehen der Betreibergesellschaft ist dies unsere Maxime und wurde bzw. wird bei sämtlichen Veranstaltungen und Presseterminen so kommuniziert. Falsch ist: Es bestanden 2012 keinerlei finanzielle Notsituationen, die zu einer Schließung hätten führen können. Es bestand seitens der Betreibergesellschaft, sowie des Fördervereins zu keinem Zeitpunkt der Entschluss oder die Überlegung das Freibad vorzeitig zu schließen. Wir hoffen hier für die Zukunft Klarheit geschaffen zu haben und appellieren lieber Leser an Ihren gesunden Menschenverstand. Sollten weitere Fragen an dieser Stelle offen geblieben sein, können wir diese gerne in Form eines persönlichen Gespräches erörtern. Für den Vorstand Förderverein und die Betreibergesellschaft Thorsten Brinks Otto-Hausmann-Ring Wuppertal Telefon iesenwelt-wuppertal.de fl iesenwelt-wuppertal@t-online.de

30 28 SPRUNGBR E TT Auf diesem Wege möchten wir uns einmal bei unseren fleißigen Helfern hinter den Kulissen... Angefangen mit Karl-Heinz Riewe und seiner Gattin sowie Rainer Metzger samt Frau, die für den ehrenamtlichen Freibadbetrieb unersätzlich geworden sind. Vor, während und nach den regulären Öffnungszeiten stehen sie

31 SPRUNGBR E TT 29 zur Verfügung und reinigen, reparieren und pflegen unser Freibad. Ohne solch ein Engagement ist ein ehrenamtlicher Betrieb des Bades nicht zu realisieren. Dieser Dank gilt aber gleichermaßen für alle Mitglieder des Vereins die mithelfen, das Freibad vor der Schließung zu bewahren. Zur Saisoneröffnung haben uns wieder viele Mitglieder unterstützt und das Freibad aus dem Winterschlaf erweckt. Anbei findet Ihr einige Eindrücke.... bedanken

32 30 SPRUNGBR E TT Ihr Garant für eine gelungene Veranstaltung! Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Galaabend, Karnevalveranstaltung, Vereinsfeier, etc. So erreichen Sie mich: Steven Elvis Oldies der 60er/70erJahre DJ, Sänger& Entertainment Stephan Grell Am E Wuppertal Tel./ Fax Mobil usaelvis@aol.com In Jahre Bühnenjubiläum! Allerlei aus Glas Tiffany-Kunsthandwerk Heidi Gerhard Aussergewöhnliche Glasobjekte in Tiffany-Technik Ausstellung und Verkauf Am Jagdhaus Wuppertal Terminvereinbarung unter Telefon info@allerlei-aus-glas.de

33 SPRUNGBR E TT 31 Protokoll 2012 Jahreshauptversammlung vom Anwesend vom Vorstand: Entschuldigt: Anwesende Mitglieder: Frank Mühlhoff, Birgit Ansorg, Heidi Schiefer, Thorsten Brinks, Michael Heinz, Jürgen Kleinsorge Jessica Hagedorn siehe Anwesenheitsliste Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr (Gemeindezentrum Am E, Am E 29, Wuppertal) TOP: I Begrüßung und Eröffnung durch die erste Vorsitzende: Birgit Ansorg II Genehmigung des Protokolls der letzten JHV III Bericht des Vorstandes, des Kassierers und der Kassenprüfer IV Wahl eines Versammlungsleiters V Entlastung des Vorstandes VI Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer VII Geschäftsbericht 2011 der Freibad E gemeinnützigen Betreibergesellschaft mbh VIII Termine und Aktivitäten für das Jahr 2012 IX Verschiedenes I Begrüßung und Eröffnung durch die erste Vorsitzende: Birgit Ansorg Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Mitglieder durch die erste Vorsitzende Birgit Ansorg um 19:30 Uhr. Birgit Ansorg stellt fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und die Versammlungsteilnehmer beschlussfähig sind. Die Tagesordnung wurde ordnungsgemäß angekündigt. Herr Michael Heinz wurde zum Protokollführer bestimmt. Er erklärte sich zur Übernahme des Amtes bereit. II Genehmigung des Protokolls der letzten JHV Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2011 wurde zur Einsicht ausgelegt und einstimmig genehmigt. III Bericht des Vorstandes, des Kassierers und der Kassenprüfer Thorsten Brinks: Unsere Vereinszeitung Sprungbrett wird im Juni/Juli erscheinen. Unter der Terrasse von Effmanns Restaurant hat es einen Wasserrohrbruch geben. Das Leck ist repariert, das Loch muss noch verfüllt werden. Sponsoring: Für den fehlenden Betrag zum Unterhalt des Freibades werden noch Sponsoren benötigt.

34 32 SPRUNGBR E TT Jutta Ross: Der Kassendienstplan für die Saison 2012 steht. Viele Kassendienstler sind abgesprungen Neue Helfer werden dringend benötigt. Danke an alle Kassendienstler für die Unterstützung in Frank Mühlhoff gab den Kassenbericht der Saison 2011 ab. Der Förderverein besteht aktuell aus 547 Mitgliedern (aktuelle Mitgliedsnummer: 843) und verfügt über ein Kapital von rd Euro es gab 46 Löschungen und 22 Neuaufnahmen minus 24 Mitglieder. Die 46 Löschungen sind u.a. durch das löschen von Karteileichen, deren Adressen nicht mehr gültig sind, entstanden. Einnahmen: Beiträge und Spenden: Euro (davon Spenden: 6700 Euro) Wirtschaftsbetriebe: (Einnahmen Euro, Ausgaben: Euro) Euro Überschuss. Birgit Ansorg Ab Montag, , wird das Becken mit Wasser gefüllt. Die Eröffnung des Bades steht somit für den 05. Mai 2012 an. Fachangestellter für Bäder ist Bernd Damaschke. Dennis Schmidt ist seine/unsere unterstützende Fachkraft. Die Kassenprüfer Rainer Metzger und Bernd Ansorg haben den Kassenbericht / Jahresabschluss 2011 geprüft und keine Unstimmigkeiten festgestellt. Die Bilanzunterlagen können beim Vorstand eingesehen werden. IV Wahl eines Versammlungsleiters Bernd Friedel wurde mit 1 Enthaltung zum Versammlungsleiter gewählt. V Entlastung des Vorstandes Der Vorschlag, den Vorstand global zu entlasten wurde einstimmig angenommen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. VI Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt mit 2 Änderungen: Jessica Hagedorn scheidet aus dem Vorstand aus. Jutta Ross wurde als neues Vorstandsmitglied vorgeschlagen. Frau Ross und der bisherige Vorstand wurden einstimmig gewählt bzw. wieder gewählt. Somit setzt sich der Vorstand folgendermaßen zusammen: Vorsitzende: Birgit Ansorg Stellvertreter: Thorsten Brinks Kassierer: Frank Mühlhoff Schriftführer: Michael Heinz Beisitzer: Jürgen Kleinsorge (Technik) Heidi Schiefer Jutta Ross Bernd Ansorg und Rainer Metzger wurden mit 2 Enthaltungen als Kassenprüfer wieder gewählt. VII Geschäftsbericht 2011 der Freibad E gemeinnützigen Betreibergesellschaft mbh Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Breidenbach und Partner GmbH & Co. KG hat den Jahresabschluss erstellt und geprüft. Frank Mühlhoff stellt den Geschäftsverlauf 2011 der GmbH dar. Protokoll JHV 2012, Seite 2/3

35 SPRUNGBR E TT 33 VIII Termine und Aktivitäten für das Jahr April April Juni August 2012: Aufräumen des Freibades Jede Hilfe ist willkommen. Tanz in den Mai im Freibad. Kinderzeltlager Sommerfest Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig ab 10 Uhr bis 19 Uhr. Kassenschluss ist um 18 Uhr. Am Wochenende kann es je nach Besucherandrang und Wetter längere Öffnungszeiten geben. Die Eintrittspreise bleiben wir in der Saison IX Verschiedenes Es liegen keine Anträge aus der Mitgliederschaft vor. Geklärt werden muss noch die Bewirtung der Badegäste. Ende: 20:30 Uhr Wuppertal, den 21. April 2012 HOH OLGER 2 FLESCHE GmbH Sanitär & Heizung Schleswiger Straße Wuppertal Kunden-Notdienst Tag und Nacht Telefon 0202/ Telefax 0202/

36 34 SPRUNGBR E TT Immobilien Management a-ba-cus Immobilien Management GmbH & Co. KG Telefon Telefax Schwesterstraße Wuppertal info@a-ba-cus.de Internet Immobilien Management Die Hausverwaltung

37 SPRUNGBR E TT 35 Die Kindernotaufnahme am Jagdhaus In unmittelbarer Nachbarschaft des Freibad E befindet sich seit nun mehr als 20 Jahren die Kindernotaufnahme. Was ist eigentlich die Kindernotaufnahme und was passiert da? Seit Eröffnung der Kindernotaufnahme konnte bereits mehr als 3500 Kindern aus Wuppertal, die in Not geraten waren und deren Verbleib zu Hause vorübergehend nicht möglich war, geholfen werden. Die Schicksale der Kinder ereignen sich in allen Gesellschaftsschichten und finden in unserem Umfeld statt. Ob misshandelte, missbrauchte oder verwahrloste Kinder, für jedes Kind ist die Kindernotaufnahme eine Zufluchtstätte. Nicht erziehungsfähige Eltern und von diesen abgelehnt zu werden, ist ein gravierendes Ereignis im Leben eines Kindes. Ziel ist es deshalb den betroffenen Kindern durch sofortige Hilfe einen angstfreien Schutz- und Schonraum anzubieten. Im Alter zwischen 0 bis unter 14 Jahren werden die Kinder rund um die Uhr betreut und versorgt. Diese Aufgabe übernehmen Erzieher, die sich im Schichtdienst ablösen und sicherstellen, dass die Kindernotaufnahme Rund um die Uhr erreichbar ist (denn Not lässt sich nun mal nicht planen). Für die Mitarbeiter bedeutet dies ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität. Ständig sind sie mit individuellen Schicksalen von Kindern konfrontiert, Nur mit Emphatie und hoher Fachlichkeit wird ermöglicht, dass die Kinder in ihrer individuellen Notsituation

38 36 SPRUNGBR E TT eine angemessene Unterstützung bei der Bewältigung durch die Mitarbeitenden erhalten. Alle Fachkräfte in der Kindernotaufnahme erhalten deshalb eine spezielle Einarbeitung und begleitende Beratung. Unterstützung erfährt die Kindernotaufnahme durch den Freundeskreis Kindernotaufnahme. Der Freundeskreis hat sich 1993 gegründet und steht seitdem hilfreich der Kindernotaufnahme zur Seite. So organisiert der Freundeskreis Grillnachmittage, unterstützt Feste (z.b. Weihnachten) oder sorgt dafür das es immer wieder Bürger gibt, die die Kindernotaufnahme durch Spenden unterstützt. Dem Freundeskreis ist es dabei sehr wichtig, dass jegliche Hilfe den Kindern direkt zukommt und arbeitet deshalb sehr eng mit der Leitung zusammen. Wer mehr über den Freundeskreis wissen möchte, ist herzlich aufgerufen Kontaktaufzunehmen (siehe Kasten). Unser Leistungsangebot Sicherung des Kindeswohl gemäß 8a SGBVIII 24 Stunden Erreichbarkeit und Aufnahmebereitschaft Rund um die Uhr Betreuung und Begleitung Persönliche und telefonische Beratung, auf Wunsch auch anonym Sicherstellung von Schutz- und Schonraum für misshandelte / missbrauchte Kinder Umfassende Versorgung und Betreuung von (Klein)Kindern Unterstützung bei der Bewältigung von Gewalt- und Missbrauchserfahrung Trauerbegleitung bei Bedarf Kontakt Freundeskreis Kindernotaufnahme Thomas Brandt Bremkamp Wuppertal Telefon Kindernotaufnahme Guido Faulenbach Am Jagdhaus Wuppertal Telefon Unterstützung bei Gesprächen mit den Eltern Krisenintervention Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven Vorbereitung für anschließende Jugendhilfemaßnahmen

39 SPRUNGBR E TT 37 Liebe Kids, dieses Jahr war wieder ein Zeltlager im Freibad E geplant. Bis zu 50 Kinder konnten sich mit ihren Zelten im Freibad einfinden und dor unter der Regie von Ralf Kozlowski Jugendleiter vom Jugendzent m E eine unvergessliche Zelt acht verbringen. Am sollte es losgehen. Das Zeltlager war geplant f r Kinder von 8 bis 12 Jahre. Leider mussten wir das diesjährige Zeltlager aufg nd der Witter ng und der zu geringen Teilnehmeranzahl absagen. Wir möchten aber diese Idee weiter verfolgen und werden f r das nächste Jahr er eut ein Zeltlager planen und den Ter in fr hzeitig veröffentlichen. Wir hoffen dann auf besseres Wetter und auf mehr Anmeldungen, so dass einem Zeltabenteuer im Freibad E nichts im Weg stehen wird. Euer FFE

40 38 SPRUNGBR E TT D r. Vic to ria Ka lth off Praktische Tierärztin Hainstraße Wuppertal Telefon Telefax Sprechzeiten Mo Di Mi Do Fr 9 12 Uhr und Uhr 9 12 Uhr und Uhr 9 12 Uhr 9 12 Uhr und Uhr 9 12 Uhr und Uhr Um Terminabsprache wird gebeten Malermeister Deweerthstraße Wuppertal Telefon info@terstegen.de

41 SPRUNGBR E TT 39 10% Direktspende für den Förderverein Unser langjähriger Partner Reimund Wenske bietet seit mehreren Jahren Wellness-Massagen direkt im Freibad E an. Nun ist es auch möglich, über ihn hochwertigen Kosmetik-, Aloe Vera- und Wellnessprodukte der Firma Forever direkt online zu bestellen. Es erfolgt eine sofortige Spende von 10% des Verkaufspreises für das Freibad E, wenn sie über unsere Internetseite den Onlineshop besuchen. Also shoppen und gleichzeitig was Gutes tun. Wir finden das topp!! Den Link zum Shop finden Sie unter

42 40 SPRUNGBR E TT Ein Wochenende der Superlative Das Wochenende 18./19. August 2012 wird in die Geschichtsbücher des Freibad E eingehen. Seit Bestehen der internen Aufzeichnungen wurde noch nie ein derartiger Besucherandrang verzeichnet. Bei Rekordverdächtigen 36 C im Schatten und 49 C in der Sonne, wurde das Freibad zur Pilgerstätte. Angespornt durch die Presse, welche wüstenartige Temperaturen versprach, wurden die Freibäder zum Freizeitort Nr.1. Viele der großen Bäder in und um Wuppertal schlossen wegen Überfüllung, so dass aus ganz Wuppertal und dem Kreis Mettmann Besucher anreisten. Fotos Rainer Jockel

43 SPRUNGBR E TT 41 Das Freibad E blieb über die ganze Zeit geöffnet, wobei am Sonntag die vorübergehende Schließung wegen Überfüllung kurz bevorstand. Ungefähr 4000 Menschen suchten über das komplette Wochenende eine Abkühlung im Freibad E. Verteilt wurde der Ansturm auf Samstag 1500 Besucher + Sonntag 2500 Besucher. Vor allem am Sonntag wurde der Platz auf der Liegewiese eng. Bei Wassertemperaturen von angenehmen 23 C wollte manch ein Badegast gar nicht mehr das Wasser verlassen. Besonders hervorzuheben ist das absolut angenehme Besucherklientel. Während des ganzen Wochenendes bzw. während der ganzen Saison gab es keinerlei Zwischenfälle oder mutwillige Beschädigungen im Bad. Der hohe Andrang im Bad, die Verschleppung und die heißen Temperaturen forderten alleine am Sonntag einen Verlust von ca Liter Beckenwasser!!! Auch in dieser Hinsicht ein Rekord. Alle Beteiligten sind sich sicher. Solch einen Tag hat es im Freibad E noch nie gegeben. Abends wurde das Bad geschlossen und für den nächsten Tag vorbereitet. Danach gingen alle Akteure müde aber zufrieden nach Hause.

44 42 SPRUNGBR E TT Besuchen Sie unsere Cafés Café Café Café Michaelis Hochstraße 114 Nägele Otto-Hausmann-Ring 1 Bredtchen Hainstraße 114 täglich geöffnet bis 18 Uhr Inhaber: Harald Michaelis Telefon Telefax Ihre 3 Café s in Wuppertal

45 SPRUNGBR E TT 43

46 44 SPRUNGBR E TT Kommunikation heute um dem heutigen technischen Entwicklungstand und dessen Möglichkeiten zu folgen, möchten wir als Förderverein die Kommunikation mit unseren Mitgliedern gerne weitestgehend auf die elektronische Übermittlung umstellen. Um die neuesten Informationen schnell zu verteilen und unsere Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie uns Ihre -Adresse zu übermitteln. So können Briefe und weitere Informationen schnell, kostenneutral und umweltschonend versendet werden. Eine kurze, formlose mit Ihrem Namen an info@freibad-e.de genügt. Selbstverständlich sei hier erwähnt, dass Ihre Adresse nicht an Dritte weitergeleitet wird und keine Spam-Mails generiert werden. Sollten Sie über keine -Adresse verfügen, oder lieber weiterhin per Post informiert werden, so ist dieses selbstverständlich weiterhin möglich. Ihr FFE G. S T E N Z E L G M B H Heiztechnik + Badgestaltung Nevigeser Straße Wuppertal Telefon Telefax info@g-stenzel.de

47 SPRUNGBR E TT 45 Späte Ausgabe Sprungbrett 2012 auch in diesem Jahr weicht der Veröffentlichungstermin unserer Vereinszeitung deutlich von dem durch uns angepeilten Termin zum Saisonstart ab. Die Suche nach Sponsoren für die Bandenwerbung, sowie die Umsetzung einzelner Projekte zog sich in die Länge, so dass die Arbeit an der Zeitung zurückgestellt werden musste. Auch die vertragliche Gestaltung mit Sponsoren macht es schwierig, die Zeitung zu Beginn der Saison zu veröffentlichen. Im zweiten Jahr als Betreiber stellen wir fest, dass die Arbeitsbelastung zu Beginn der Freibadsaison bei allen Akteuren ziemlich hoch ist. Darum möchten wir den Veröffentlichungstermin für die Zeitung Sprungbrett generell auf den Herbst verschieben. So wäre es möglich, einen aktuellen Rückblick über die gelaufene Saison zu geben und Verträge für die kommende Saison mit den Sponsoren zu schließen bevor die Zeitung gedruckt wird. Diskutieren Sie mit: Ihre Meinung an info@freibad-e.de Gaststätte»Am E«feiern trinken wohlfühlen Inhaber: Michael Busch Am E 40a Mobil Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr

48 46 SPRUNGBR E TT GERHARD BENN HOLZBAU seit 1914 Zimmerei Sanierung Dachgauben Holzfassaden Carports Fachwerkbau Denkmalpflege Innenausbau Balkone Pergolen Charlottenstraße Wuppertal Tel / Fax 02 02/ Bad Heizung Service Hochstraße 22a Wuppertal Telefon 0202/ Telefax 0202/ info@oxenfart.de

49 SPRUNGBR E TT 47 Die Fachwerkstatt mit Service für Sie da für Sie nah Ernststraße 10 Tel / Fax / Wuppertal Unfallschäden Lackierungen Neuaufbauten Pkw & Lkw Simonsstraße 241 Tel / Fax / Wuppertal Unser besonderer Service Auf Wunsch holen wir Ihr Fahrzeug ab und stellen es Ihnen nach der Reparatur wieder zu. Wir übernehmen für Sie die Abrechnung mit der Versicherung, beauftragen den Sachverständigen und Sie nehmen von uns Ihr Leihfahrzeug direkt mit. Wir schleppen Ihren verunfallten Pkw im Umkreis von 30 km kostenlos zur Reparatur bei uns ab. Unsere geschulten Karosseriefachleute reparieren Ihr Fahrzeug oder fertigen für Sie Neuaufbauten auch für Ihren Lkw oder Anhänger, Pferdetransporter, Wohnmobil usw. In unserer Einbrennlackiererei werden Ihre Fahrzeuge in Top-Qualität lackiert. Auch alle Spezialeffekt-Lackierungen und Beschriftungen. Gerne lackieren wir auch Ihre angelieferten Motorradteile oder Heizkörper, Türen usw. Natürlich auch umweltfreundlich mit Wasserlacken. Hohe Qualität sichert uns zufriedene Kunden

50 48 SPRUNGBR E TT Wir sind ein Verein, welcher im Dezember 2004 gegründet worden ist. Der Vorstand besteht zum größten Teil aus aktiven und ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Kinder- und Jugendzentrums Am E. Ziel ist die Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am E. In Zeiten immer größerer Finanzkürzungen durch Land und Stadt, Wegfall von Kirchensteuereinnahmen in bedenklichem Maße und steigender Einkaufspreise für Bastelbedarf und anderen Materialien, sahen wir uns gezwungen zu handeln. Sämtliche Gruppenangebote für Kinder- und Jugendliche sind kostenlos und werden durch die Einrichtung getragen. Dies ist so gewollt und soll auch in Zukunft Bestand haben. Mit der Gründung des Fördervereins wird die Idee einiger Eltern aufgegriffen, einen Beitrag für Materialienkosten regelmäßig zu entrichten. Wir verstehen uns aber nicht als alleinige Finanzierer der Einrichtung. Kirche und Stadt bleiben weiter als Träger bestehen. Mit unseren Einnahmen sollen gezielt Projekte und Anschaffungen ermöglicht werden, welche direkt den Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Als Vorteil sehen wir hier die direkte Nähe zwischen der Kinder- und Jugendarbeit und dem Vorstand, welcher sich aus dem Mitarbeiterteam zusammensetzt. So kann gewährleistet werden, dass Gelder auch wirklich dort vergeben werden, wo Handlungsbedarf besteht. Mitglied werden kann jeder. Unser Jahresbeitrag beträgt mind. 30 Euro. Auch ohne einer Mitgliedschaft ist es natürlich möglich, für unseren Verein zu spenden. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein sind wir zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt, welche Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können, was Ihren effektiven Jahresbeitrag nochmals reduzieren würde. Wir hoffen Ihnen unseren Förderverein etwas näher gebracht zu haben und würden uns sehr freuen, Sie als förderndes Mitglied begrüßen zu dürfen. Kontakt: Verein zur Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am E e.v. Am E 29, Wuppertal Telefon (Dienstags - Samstags) ab Uhr Telefax jugendzentrumame@versanet.de Kontoverbindung: Verein zur Förderung des Ev. Kinder- und Jugendzentrum Am E e.v. Kontonummer: BLZ: SSK Wuppertal

51 SPRUNGBR E TT 49 CARSTEN STANGS KFZ-TECHNIK MEISTERBETRIEB Nevigeser Straße Wuppertal Telefon Telefax Info@stangs-kfz.de Web Reparatur und Wartung Achsvermessung TüV/AU KFZ-Elektrik Klimaanlagen Glaserei und Kunstglaserei Reparaturverglasungen aller Art Ganzglas-Duschen und -Türen Glasschleiferei Facettenschliffe Spiegel und Vitrinen nach Maß GLAS MATTERA A. MICHAEL MATTERA Am Jagdhaus Wuppertal Telefon privat Telefax Mobil

52 50 SPRUNGBR E TT Ski-Freizeit in St. Jakob vom / Die ev. Kirchengemeinde Elberfeld-Nord bietet auch in diesem Winter eine Skifreizeit für Jugendliche von Jahren an. Unser Haus hat Zimmer für 3 6 Personen, alle Zimmer haben k/w Wasseranschluss. Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf den Fluren. Als Skigebiete stehen sowohl der Klausberg und der Speikboden zur Verfügung. Unsere Leistungen: Busfahrt, Vollpension, Skipass, Unterkunft, Skifahrerische Betreuung, Pädagogische Betreuung, Freizeitangebote sowie Mitarbeiterteam. Die Freizeit wird geleitet von Ralf Kozlowski und Team. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 100 Euro erbeten. Kosten bis 17 Jahre: 595 Euro Kosten 18 Jahre: 635 Euro Infos und Anmeldung unter Telefon

53 SPRUNGBR E TT 51 Neue Gastlichkeit in Schloss Lüntenbeck Lassen Sie sich von uns nach allen Regeln der kreativen Landhausküche verwöhnen im Restaurant oder auf der Terrasse im malerischen Schlosshof. Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Telefon: info@pilkens-im-schloss.de DöllundRüß Kanzleigemeinschaft Ihr Partner für Steuer-, Vermögens-, Unternehmensberatung. Telefon Fax Nathrather Straße Wuppertal

54 52 SPRUNGBR E TT Martinsmarkt für 2013 geplant aufgrund zahlreicher Anregungen plant der Förderverein für das kommende Jahr 2013 den Martinsmarkt zu reaktivieren. Er soll - wie bisher - im Gemeindezentrum Am E stattfinden, da hier die nötige Infrastruktur für eine Veranstaltung im Winter vorliegt. Um die Resonanz bei den Ausstellern abschätzen zu können, bitten wir alle interessierten Handwerksaussteller, welche gerne einen Stand reservieren möchten, sich mit uns in Verbindung zu setzten. info@freibad-e.de oder Tel EISCAFÉ ITALIA Eis-Tradition über Jahrzehnte Vielfalt an Eisspezialitäten, hausgemachtes Tiramisù, frischgebackene Waffeln. und über 30 Eissorten. Wir sind ab Februar 2013 wieder für Sie da. Inh. Domenico Palopoli Nevigeser Straße Wuppertal Tel

55 SPRUNGBR E TT 53 Synergien nutzen. Zukunft gemeinsam gestalten. Ein Bad - unser Bad. Werden Sie eines unserer Mitglieder! Mit der Übernahme des Freibades und Gründung einer Betreibergesellschaft wurden wichtige Weichen gestellt und Neuland betreten. Wir stehen als Förderverein vor der größten Herausforderung in unserer Vereinsgeschichte. Wir blicken stolz auf 20 Jahre Vereinsgeschichte zurück und sind uns sicher, dass wir als Katernberger auch diese Hürde schaffen können und uns ein dauerhaftes Bestehen des Freibades E erarbeiten können. Wenn nicht Wir Wer dann? Dafür brauchen wir aber von jedem Katernberger weiterhin seine vollste Unterstützung. Hier wollen wir nochmals an die Mitgliederanwerbung appellieren. Bitte helfen Sie uns, indem Sie weitere Mitglieder werben, oder sich selbst zum Freibad E bekennen und unserem Förderverein und in diesem Heft. Danke!

56 54 SPRUNGBR E TT Was verstehen Sie unter Mobile Massage? Mobil weil ich zu Ihnen nach Hause komme oder Mobil weil man sich nach einer Massage besser/mobiler fühlt? Wellnessmassagen Reimund Wenske Adersstraße Wuppertal (keine Praxis) Telefon Mobil bei mir erhältlich... Probieren Sie es selber aus, ich komme zu Ihnen und bringe selbstverständlich eine Massageliege, Entspannungsmusik und Massageöl mit. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Entspannung pur. Auch im nächsten Jahr biete ich wieder Wellnessmassagen zum Sonderpreis von 15,- Euro (am Schwimmmeisterhäuschen) Freibad E an. 4,- Euro von diesem Betrag gehen als Spende an den Förderverein Freibad E. Aktuelle Termine und weitere Details auf meiner Homepage. Hans-Joachim Nolte Bedachungen GmbH Meisterbetrieb seit 1898 Professionelle MARDER-ABWEHR im Dachbereich Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, Bauklempnerei, Fassaden, Balkone, Terrassen, Reparatur-Notdienst unter Mobil Deutscher Ring Wuppertal Telefon (02 02) Telefax (02 02)

57 SPRUNGBR E TT 55 (02 02) Qualifizierte Pflege und Hilfe in Wuppertal und Umgebung Hainstraße Wuppertal Nord- Apotheke Allopathie Homöopathie Biochemie Drogen Artikel zur Körper-, Säuglingsund Krankenpflege Tierarzneien Inh. Rolf Bohnen Nevigeser Str Wuppertal Tel. 0202/ Fax nord-apotheke.w-tal@t-online.de

58 56 SPRUNGBR E TT 2x Rohr bruch im Freibad E Zu Beginn der Saison sorgten zwei Wasserrohrbrüche für Aufregung und Sorge um die termingerechte Eröffnung des Freibad E. Zu Beginn der Reinigungsarbeiten Ende März wurde ein massives Leck in der Hauptwasserversorgungsleitung des Freibades entdeckt. Es handelte sich um eine Hartkunststoffleitung, welche im Bereich der Außengastronomie gebrochen war. Durch die auslaufenden Wassermassen wurde Schotter, Lehm und Erdreich über unsere Liegewiese gespült. Aufgrund der Hanglage war die eigentliche Leckortung schwierig, so dass größere Erdbewegungen nötig waren, um den Defekt zu beheben. Besonders schwierig erwies sich die Umlagerung der großen Hinkelsteine, welche zur Hangabstützung genutzt werden und pro Stück ca. 800kg wiegen. Hier hat uns der ansässige Rohrschnelldienst A. Zimmerbeutel schnell und unkompliziert geholfen. Durch die Leihgabe von Maschinen zur Rohrfreilegung und der anschließenden schnellen Reparatur der Schadstelle, konnte die Wasserleitung zügig instand gesetzt werden und der Eröffnungstermin, sowie der Tanz in den Mai, wie geplant stattfinden. Ein zweiter Rohrbruch ereignete sich am Anfang der Freibadsaison innerhalb der Wasseraufbereitungsanlage. Hier traten glücklicherweise nur geringere Mengen Wasser aus einer gebrochenen Schweißnaht aus. Das defekte Rohrstück konnte nach Betriebsschluss ausgebaut und durch die Fachfirma G&H Kunststofftechnik saniert werden.

59 SPRUNGBR E TT 57 Seriöse Preisbestimmung Unverbindliche und kostenlose Beratung Sofort Bargeld für: Goldankauf Barmen An- und Verkauf von Gold & Silberwaren Gold-Ankauf zum aktuellen Tagespreis Sofortige Barauszahlung Keine Verrechnung mit Neukauf Schmuck aus Gold und Silber Uhren aus Gold und Silber Kannen, Vasen, Kerzenhalter und ähnliches aus Silber Gold- und Silbermünzen Gold- und Silberbarren Zahn- und Prothetikgold In jedem Zustand (auch defekt) Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis zum Ankauf mit Peter Lichtinghagen, Alter Markt Wuppertal, Tel.: Hausbesuch nach vorheriger Absprache

60 58 SPRUNGBR E TT Besonders hervorzuheben ist hier das ehrenamtliche Engagement des Firmenvertreters, welcher in seiner Freizeit, maßgeblich bei der Demontage und anschließenden Montage des Rohrstücks mit Fachwissen und Können beteiligt war. Nach nur einem Tag konnte das sanierte Rohrstück wieder eingebaut werden und die Anlage angefahren werden. Der Badebetrieb wurde während der Maßnahmen nicht gestört, da aufgrund der schlechten Witterungslage das Bad geschlossen war. Der Rest der Saison wurde mit unserer alten und bewährten Technik ohne weiter Zwischenfälle zu Ende gefahren. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten für Ihre Mühen und Ihr Engagement unseren Dank aussprechen Rohr bruch im Freibad

61 SPRUNGBR E TT 59

62 60 SPRUNGBR E TT GmbH Meisterbetrieb Sanitär-Heizung Ihr kompetenter Partner 24 Std.-Service-Nr.-Mobil Instandhaltung Großobjekte Fernwärme Barrierefreie Bäder / Wohnen (zertifiziert) Komplette Bausanierung aus einer Hand Fliesen-, Maurer- und Malerarbeiten Wärmebildkamera Leckortung Bautrocknung Exner GmbH Wuppertal Ringelstraße 14 Telefon 0202 / Telefax 0202 / exner.gmbh@t-online.de Barrierefreie Bäder

63 SPRUNGBR E TT 61 Zentralverband Sanitär Heizung Klima GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik hat an der Fortbildung zum Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation teilgenommen. Der Betrieb ist damit berechtigt das unten stehende Zeichen zu verwenden. Wir sind für Sie da GmbH Meisterbetrieb Sanitär-Heizung Ihr Bad? Auch auf kleinem Raum Inhalt der Schulung: Die Lebenssituation älterer und behinderter Menschen, Gesetze und Normen, Planungshilfen, geeignete Produkte. Krankheiten, Behinderungen, Pflegebedürfigkeit, technische und medizinische Anforderungen an Hilfsmittel, das Leistungsrecht der Kostentäger, Finanzierungshilfen. Umgang mit älteren und behinderten Kunden, ganzheitliche Ansätze in der Wohnberatung. ZERTIFIKAT Exner GmbH Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch

64 62 SPRUNGBR E TT Presse Spiegel Februar 2012 WZ Freibad E: Zu 80 Prozent geht es im Sommer weiter Von Eike Birkmeier Förderverein stellt die Weichen für den Betrieb. Größte Hürde: Noch fehlt ein Schwimmmeister. Bild: Archiv WZ Auch in diesem Sommer sollen die Badegäste im Freibad E ihren Spaß haben. E. Bei den derzeit frostigen Temperaturen denkt wohl kaum einer an ein Sonnenbad auf der Liegewiese oder einen Sprung ins kühle Nass unter freiem Himmel. Doch bei den von Vereinen betriebenen Wuppertaler

65 SPRUNGBR E TT 63

66 64 SPRUNGBR E TT Freibad E: Zu 80 Prozent geht es im Sommer weiter Freibädern müssen jetzt schon die Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Auch am E laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Für den erfolgreichen Start ab April müssen noch einige Hürden überwunden werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir weitermachen, liegt bei 80 Prozent, sagt die Fördervereinsvorsitzende Birgit Ansorg. Größtes Problem ist im Moment die Suche nach einem Schwimmmeister. Es ist wirklich schwierig, geeignete Kandidaten zu finden, da die meisten das ganze Jahr arbeiten wollen., so Ansorg. Am E wird dagegen eine Vollzeitkraft von April bis September gesucht. In dieser Zeit ist bei schönem Wetter aber voller Einsatz inklusive der Sonntage gefragt. Wir hatten schon Interessenten, die während der Sommerferien drei Wochen Urlaub wollten, das ist natürlich völlig sinnlos, berichtet Ansorg. Sie betont, dass die Stelle gut bezahlt sei und es durch die äußerst wahrscheinlichen Schlechtwetterperioden auch einen entsprechenden Freizeitausgleich gebe. Was Friseure können, können nur Friseure Petra Lehmann Friseurmeisterin Friseur am E Am E 40c Wuppertal Unser besonderer Service! Hausbesuche für unsere Kunden. Telefon ohne Bestellung Beratung Schnitt Farbe Welle Brautfrisuren Hochsteckfrisuren

67 SPRUNGBR E TT 65 Gespräche mit der Stadt über die Länge des Pachtvertrages Beim Thema Schwimmmeister ist das Freibad E ein gebranntes Kind. Durch einen unfallbedingten Ausfall im letzten Jahr musste das Bad gerade in einer der seltenen Sonnenphasen seine Öffnungszeiten stark einschränken und zum Teil sogar ganz schließen. Ich würde mich freuen, wenn sich noch Bewerber bei uns melden würden, sagt Birgit Ansorg. Aber auch andere Hürden sind noch zu meistern. Es gibt Unstimmigkeiten mit der Stadt bezüglich der Länge des Pachtvertrags, sagt die Vorsitzende. Entsprechende Gespräche mit der Verwaltung sollen demnächst Klarheit bringen. Auch bei der Sponsorensuche hofft der Förderverein auf positive Nachrichten. Durch Werbung von Unternehmen auf dem Freibadgelände sollen dringend benötigte finanzielle Mittel in die Kassen gespült werden. Für die Organisatoren und gerade die vielen großen und kleinen Badegäste ist ein Weiterbetrieb stark zu wünschen. Immerhin gilt der E mit seinen gepflegten Grünanlagen als eines der schönsten Freibäder in Wuppertal. Obst- und Gemüsehof Schürmann Wir bieten ein... Zur Kohleiche Wuppertal Telefon maria-schuermann@t-online.de... Blumenfeld mit Blumen zum Selberschneiden. Eine große Auswahl von Duftrosen als Strauchrosen, als Edelrose und Kletterrosen im Topf.

68 66 SPRUNGBR E TT 26. März 2012 WZ Freibad E steht jetzt auf eigenen Füßen Von Judith Schröder Die Stadt hat das Bad am Dienstag offiziell der Betreibergesellschaft übergeben. Bild: Uwe Schinkel Frank Mühlhoff (links) unterzeichnete am Dienstag im Büro von Dezernent Matthias Nocke (CDU) die Verträge zur Bad-Übernahme. E. Seit zwei Jahrzehnten kämpft der Förderverein Freibad E bereits für den Erhalt des beliebten Freibades. Am Dienstag ist dazu ein wichtiger Schritt vollzogen worden: Vertreter des Vereins unterzeichneten mit der Stadt die Verträge zur offiziellen Übernahme des Bades Euro Betriebskosten pro Jahr müssen gegenfinanziert werden Frank Mühlhoff, Geschäftsführer der Freibad E gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh und der zuständige Dezernent Matthias Nocke (CDU) gaben sich bei diesem Anlass sichtlich erfreut. Allerdings kommt noch eine Menge Arbeit auf den Förderverein zu, um dem Freibad zu Wirtschaftlichkeit zu verhelfen. Wir haben zirka Euro Betriebskosten, die gedeckt werden müssen, erklärt Mühlhoff.

69 SPRUNGBR E TT 67 Dass der Verein im letzten Jahr so gut gewirtschaftet habe, verschaffe dem Bad zwar ein gewisses Polster. Aber neben den Einnahmen durch den Badebetrieb und den Beträgen der Vereinsmitglieder müsse der Verein nun Sponsoren als dritte Säule der Bad-Finanzierung finden. Mit einigen Firmen gibt es laut Mühlhoff bereits Verhandlungen. Zu den Unternehmen, mit denen man spreche, zählten einige Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Frisöre sowie und verschiedene, so Mühlhoff weiter. Trotz der finanziellen Herausforderungen ist der Förderverein laut Mühlhoff optimistisch, das Bad langfristig auf eigene Rechnung weiterführen zu können, und verweist dabei auf die zurückliegenden 20 Jahre Erfahrung. Die diesjährige Badesaison im Freibad E startet am 30. April mit dem Tanz in den Mai. Jetzt müsse nur noch das Wetter in diesem Sommer mitspielen, meint Frank Mühlhoff. Am Jagdhaus 100 (Freibad E) Wuppertal Fon Fax Wir gestalten Ihre Feier professionell und liebevoll bis 70 Personen in unseren Räumen und Biergarten. Ab 10 Personen bieten wir Catering/Partyservice ausser Haus an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite

70 68 SPRUNGBR E TT 3. Mai 2012 WZ E öffnet am Samstag wenn das Wetter mitspielt Freibad hat einen Schwimmmeister gefunden. Ein Rohrbruch trübte die Vorbereitung. Bild: Archiv WZ E. Optimistisch blicken die Mitglieder des Freibads E auf die neue Saison. In den vergangenen Wochen wurde vor allem beim Außengelände kräftig Hand angelegt, damit sich das Bad von seiner besten Seite zeigt. Geöffnet ist ab dem Wochenende allerdings nur bei gutem Wetter. Vor der Saison galt es, einige Hürden zu überwinden. Besonders die Suche nach einem Schwimmmeister gestaltete sich schwierig. Jetzt steht dem Badevergnügen aber nichts mehr im Weg.

71 SPRUNGBR E TT 69 Jens Brinkmann Fliesen-Platten-und Mosaikleger Fachbetrieb Nevigeser Straße Wuppertal Tel Fax jb@fliesen-brinkmann.de FLACHBILD-TV DVD BOSE HIFI Tel Ihr TV-Profi = persönlicher Service inklusive P ohne Stress Kruppstraße Wuppertal

72 70 SPRUNGBR E TT Es hat sich am Ende dann doch alles glücklich gefügt, sagt Fördervereinsvorsitzende Birgit Ansorg. Besonders freut sie, dass als Schwimmmeister wie im Vorjahr Bernd Damaschke zur Verfügung steht. Dieser wollte sich nach der letzten Saison eigentlich beruflich umorientieren, hält dem Freibad aber jetzt doch die Treue. Für uns ist das natürlich toll, da er sich hier ja bereits bestens auskennt, so Ansorg. Kurzzeitig wurde diese gute Nachricht aber von einem Rohrbruch getrübt. Dafür mussten vier Tonnen schwere Steine einer Mauer versetzt werden. Jetzt ist für eine langfristige Sicherung des Freibads vor allem eins gefragt: Viel Sonnenschein und damit viele Besucher. Nach der durchwachsenen Saison 2011 mit nur 8000 Gästen sind die ersparten Mittel des Vereins aufgebraucht. Seit dem vergangenen Jahr muss am E die Finanzierung des Betriebs komplett in Eigenregie gestemmt werden. Telefon Telefax Weinberg Wuppertal Karl.Schoenenberg@web.de

73 SPRUNGBR E TT 71 Dafür wurde eine eigene Betreibergesellschaft gegründet. Wir hoffen jetzt natürlich auf einen guten Sommer, sagt Birgit Ansorg, die sich auch über neue Mitglieder freuen würde. Der Badebetrieb läuft wenn das Wetter mitspielt täglich von 10 bis 19 Uhr. Zehnerkarten aus dem vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen gibt es unter Telefon oder im Internet. 28. Mai 2012 WZ 1000 Badegäste am E Von Eike Birkmeier Zu Pfingsten freute sich der Förderverein über großen Andrang im Freibad. Jeder Gast wird gebraucht. Bild: Andreas Fischer Freudensprung: Schwimmmeister Bernd Damaschke nimmt Badegast Martina mit in die Fluten.

74 72 SPRUNGBR E TT Wuppertal. Es sind solche Tage, an denen die viele Arbeit und die nervliche Anspannung der vergangenen Wochen vergessen sind. Eine volle Liegewiese, Schlangen an der Kasse und viele planschender Badegäste im Becken für den Förderverein des Freibads E könnte es keine schönere Belohnung geben. Knapp 1000 Besucher brachten am langen Pfingstwochenende bei strahlendem Sonnenschein jede Menge Leben in das Bad und brachten auch dringend benötigte Einnahmen in die Kasse. Der Förderverein ist auf eine erfolgreiche Saison angewiesen. Seit dem vergangenen Jahr muss am E die Finanzierung des Betriebs komplett in Eigenregie gestemmt werden. Die vergangene Saison war aufgrund des schlechten Wetters durchwachsen. Jetzt hoffen alle Beteiligten, dass blauer Himmel und Besucherströme anhalten. Da lacht das Herz, sagt Karl-Heinz Riewe und blickt zufrieden auf das fröhliche Treiben im Freibad. Er gehört zu den fleißigen Helfern, die einen Großteil ihrer Freizeit für den Erhalt des Betriebs opfern. Rasen mähen, Hecke schneiden, streichen und Reparaturen aller Art stehen regelmäßig auf dem Programm. Das ist hier schon unsere zweite Heimat, ergänzt Rainer Metzger, der ebenfalls kräftig mit anpackt. Diesen Einsatz wissen die Besucher zu schätzen. So eine gepflegte Anlage hat man kaum woanders, sagt Stammgast Martin Uteß. So sieht es auch Martina Rosin, die zum ersten Mal am E vorbeischaut und gleich sehr angetan ist. Vor allem gefällt mir das nette Publikum hier, erzählt sie. Derweil hat Schwimmmeister Bernd Damaschke das Becken fest im Blick. Man muss immer voll konzentriert sein, gerade wenn soviel los ist, erklärt er. Zu seinen Aufgaben gehören auch das regelmäßige Prüfen der Wasserqualität, die Überwachung der Technik sowie die Reinigung der Anlage. Nach einem Zwölf-Stunden-Tag weiß man schon, was man getan hat, erklärt er. Von den vielen für den Badebetrieb wichtigen Details zeigen sich die kleinen Besucher völlig unbeeindruckt. Ausgelassen planschen

75 SPRUNGBR E TT 73 die Kids bei angenehmen 24 Grad Wassertemperatur oder toben auf der Rutsche. Tauchen macht mir besonders Spaß, ruft die zehnjährige Anna-Lea, bevor sie wieder ins kühle Nass springt. Auch ihre achtjährige Freundin Lina ist kaum aus dem Becken hinauszubekommen ist. Bei der Vorsitzenden des Fördervereins, Birgit Ansorg, sorgen solche Eindrücke für gute Laune. Es bleibt aber natürlich immer die Sorge im Hinterkopf, ob der Wettergott weiterhin mitspielt, betont sie. Nur bei einer insgesamt guten Saison könne auch im kommenden Jahr der Betrieb erhalten werden. 25. Juli 2012 WZ Sommerwetter führt zu Ansturm auf Freibäder Von Till Simon Nagel Nach der langen Regenperiode geht nun der Sommerbetrieb los. Die Betreiber sind erleichtert. Wuppertal. Lange mussten sie im Regen ausharren, die Betreiber der Freibäder im Stadtgebiet. Doch nun hat auch endlich das Wetter auf Sommer umgestellt und der Betrieb in den Freibädern kann losgehen. E: Flexible Öffnung je nach Wetterlage Auch im Freibad E können Besucher nun baden, ohne zu bibbern. Seit gestern sind wir glücklicher, sagt Frank Mühlhoff, Geschäftsführer der gemeinnützigen Betreibergesellschaft. Ansonsten bewertet er die Saison als bisher schwierig: Schlechtes Wetter, schlechte Einnahmen, sagt er. Rund 800 Besucher zählt das Bad bis zum vergangenen Wochenende. Wenn die nächsten vier bis fünf Wochen gut werden, kommen wir noch einmal mit einem blauen Auge davon. Auf kurzfristigen Wetterwechsel ist man am E eingestellt. Sobald klar sei, dass das Wetter am nächsten Tag schön werde, könne man sofort reagieren, sagt Mühlhoff. Wir sind da flexibel.

76 74 SPRUNGBR E TT 19. August 2012 WZ Wuppertal lechzt nach Wasser Von Andreas Spiegelhauer, Eike Birkmeier und Andreas Boller Am Fluss, im Freibad oder in der Wanne die Stadt war heiß auf Abkühlung. Rekordbesuch am E und in Vohwinkel. Am E tummelten sich am Samstag und Sonntag insgesamt 4000 Wasserraten. Das ist absoluter Rekord, sagt Thorsten Brinks, zweiter Vorsitzender des Fördervereins. Im Freibad Vohwinkel gab es am am Sonntag kaum noch einen freien Liegeplatz. Bereits am Samstag waren mehr als 1000 Besucher ins Bad gepilgert. Nach der bisher schlechten Saison können wir endlich aufatmen, sagt Rainer Hösterey, Mitgeschäftsführer der Betreibergesellschaft. Nach der tollen Resonanz des Wochenendes werden beide Freibäder voraussichtlich die Auslastung der letzten Saison erreichen. Am E schwammen im vergangenen Jahr insgesamt Besucher, in Vohwinkel konnten die Organisatoren in 2011 mehr als Badegäste begrüßen.

77 SPRUNGBR E TT 75 tauchen & freizeit Tauchen macht Freu(n)de Tauchkursangebot Kurse ab 49,- Euro Neuenteich 2a Wuppertal Fon 0202/ Täglich Frühstück ab 11 Uhr, warme Küche von Uhr

78 76 SPRUNGBR E TT Hört sich komisch an, ist aber völlig ernst gemeint. Im Zuge der dauerhaften Erhaltung unseres Freibades sind wir auf neue Ideen und Konzepte angewiesen. Ein Weg stellt hier die symbolische Verpachtung unseres Freibades dar. Von vielen Bauherren liebevoll beäugt, präsentieren wir Ihnen nun das Filetstück im Bereich Katernberg. Zum Vorzugspreis von nur 5 EURO pro Quadratmetern und pro Jahr, können Sie eine Stück Freibad E pachten. Es handelt sich hierbei um eine symbolische Verpachtung des Geländes zur Erhaltung des Freibades E. Die Verpachtung erfolgt bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres. Achtung: Es besteht kein tatsächlicher Anspruch auf die Quadratmeter. Sie können weder verkauft noch vermietet oder beliehen werden. Auch besteht kein Anspruch auf Nutzung der Quadratmeter. Dies bedeutet, dass

79 SPRUNGBR E TT 77 diese nicht für Ihr Liegetuch reserviert werden. Des Weiteren ist es verboten das erworbene Gelände einzuzäunen. Und so funktioniert es: 1. Nummeriertes Freibadgrundstück aussuchen 2. Kontaktaufnahme mit Angabe des Namens, der Adresse und der ausgesuchten Nummern an: info@freibad-e.de oder auf dem Postweg: Förderverein Freibad E Am Jagdhaus Wuppertal oder telefonisch: Tel.: 0202/ Bezahlen: Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: BLZ: Inhaber: Förderverein Freibad E 1991 e.v. unter dem Stichwort: Grundabgabe + Name 4. Ihre Parzelle mit Besitzurkunde Sobald das Geld eingegangen ist, erhalten Sie eine symbolische Besitzurkunde und Ihre Parzelle wird in Ihrem Namen markiert. Für die technische Umsetzung bedanken wir uns besonders bei: Viel Spaß beim Pachten wünscht Ihnen Ihr Förderverein Freibad E

80 78 Sehr verehrte Freibadbesucher, liebe Gäste! Immer wieder werden wir durch Badegäste oder andere Menschen auf Probleme, Schwierigkeiten und Kritikpunkte angesprochen, welche durch den Freibadbetrieb entstehen. Dies geschieht in der Regel ruhig und konstruktiv. Natürlich gibt es auch hier Mitmenschen, die sich und ihre verbalen Äußerungen nicht im Griff haben, dies ist aber die Ausnahme. Die Palette der Kritik dagegen ist so vielfältig, dass man manchmal das Gefühl hat, nun endlich in den amerikanischen Verhältnissen angekommen zu sein. Es gab einen Gast, der sich über zu kaltes Wasser beschwerte, wohl wissend, dass er sich in einem Kaltwasserbad befand. Ein anderer Badegast löste eine vergünstigte Feierabend Eintrittskarte und monierte, dass bald der Badebetrieb enden würde. Neben dieser lustigen Kritik erreichen uns natürlich auch andere Probleme und Kritikpunkte in Verbindung mit dem Freibad. Hier noch mal unsere Bitte: Scheuen Sie sich nicht und sprechen Sie uns an. Wir werden versuchen die Kritikpunkte abzustellen, so fern es die finanzielle Situation und die SPRUNGBR E TT Arbeitsabläufe es gestatten. Vielfach reicht aber schon ein kurzes Gespräch, um die Situation aufzuklären bzw. Abläufe zu erklären. Wie jedes Jahr (Städtische Betriebszeiten inkl.) erreichen uns vereinzelt Beschwerden über unsere Öffnungsbzw. über Schließungszeiten bei vermeintlich schönem Wetter. Wir sind jedem Hinweis nachgegangen und haben, dort wo es angebracht war, Maßnahmen ergriffen. Trotzdem bleibt die Entscheidung immer ein Balanceakt. Alle hier tätigen Entscheidungsträger haben lange Jahre Erfahrung mit dem Bad und dessen Publikum. Wir versuchen im Rahmen der Betriebswirtschaftlichkeit Entscheidungen zu Gunsten des Bades und des Weiterbestehens zu treffen. Das heißt für uns, durch Erfahrung die betriebswirtschaftlich schlechten Tage zu erkennen und durch Schließung des Bades die höchsten Fixkosten, die Lohnkosten, zu sparen. Ein Freibad mit nur Gästen ist für jeden einzelnen Badegast ein toller Freizeitwert. Um kostenneutral zu arbeiten, d.h. ohne Gewinn oder Verlust, sind aber 230 Besucher pro Tag nötig. Wie sie erkennen können, müssen wir hier als Betreiber einschreiten, um die uns anvertrauten Gelder vernünftig einzusetzen. Unsere Erfahrung hat gezeigt: Wenig Besucher kommen immer dann, wenn das Wetter durchwachsen ist, oder erst zur zweiten Tageshälfte die Sonne durchbricht, oder es Vormittags

81 SPRUNGBR E TT 79 geregnet hat, oder die Wiese nass ist oder eine lange Schlechtwetterperiode voraus gegangen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei schlechter oder durchwachsender bzw. kühler Wetterlage das Freibad Am E geschlossen bleibt. Die Besucherresonanz (wir sind ein Kaltwasserbad) ist und war an diesen Tagen so gering, dass eine Öffnung des Bades und die damit verbundenen Kosten betriebswirtschaftlich nicht zu vertreten sind. Laufende Kosten eines Freibades in Höhe von bis Euro pro Jahr, bereitgestellt durch ehrenamtliches Engagement und Sponsoren, lassen hier leider keinen Spielraum. Nur so ist es uns als Betreibergesellschaft und Förderverein möglich, dieses schöne Freibad auch langfristig Ihnen zur Verfügung stellen zu können. Bei warmer, sonniger Wetterlage steht Ihnen das Freibad E natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Gerne können Sie sich vorab unter der Tel.: direkt im Freibad über die aktuelle Öffnungszeit informieren. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns. Die Wechselbrille für Sie! Gestalten Sie Ihre Brille mit Augenoptik DECKER

82 80 SPRUNGBR E TT Sommerfest CDU Katernberg V.l.n.r.: Die Bezirksvertreter Lars Schäfers, Burkhard Buse und Erhard Buntrock, Stadtverordnete Maria Schürmann, Jens Kromberg, JU-West Vorsitzender Dennis Richter. Ein Stadtteilfest für das Freibad E Hausgemachte Reibekuchen, selbstgemixte Cocktails und dazu Livemusik. Dies und noch mehr gab es auch dieses Jahr beim mittlerweile traditionellen Sommerfest von CDU Katernberg und JU Wuppertal-West. Viele Gäste aus der Nachbarschaft und dem Stadtteil, aus der Bezirksvertretung und auch der neue Landtagsabgeordnete Rainer Spiecker kamen am Abend des 6. Juli auf das Gelände des Freibads E und es war zum Glück ein sonniger Abend. Jung und Alt, Bürger und Kommunalpolitiker kamen bei einem Cocktail oder einem Glas Wein ins Gespräch und dank der musikalischen Begleitung durch das DJ Team Partypower Wuppertal konnte auch getanzt werden. Das Fest, welches von CDU und JU von Anfang an bewusst nicht als reine Parteiveranstaltung, sondern als kleines Stadtteilfest gestaltet wurde, sollte ein Zeichen setzen und ein kleiner Beitrag dafür sein, dass sich die Menschen am Katernberg und darüber hinaus mit diesem Engagement des Freibad Fördervereins solidarisieren können. Gerade in diesem verregneten Sommer, der so manchen Badegast fernhält ist ein Zeichen der Anerkennung und Würdigung der Bemühungen des Fördervereins um Erhalt und Betrieb des Freibades wichtig. Lars Schäfers

83 SPRUNGBR E TT 81 Schönstes Freibad 2012 in Wuppertal? Zu dieser Frage konnten die Leser der Onlineausgabe der Westdeutschen Zeitung bzw. die Besucher der Interangebote der Westdeutschen Zeitung abstimmen. Bei gezählten 412 Stimmen erreicht das Freibad E mit 31% den 2. Platz. Der erste Platz (40%) wurde durch das Freibad Neuenhof belegt. Bei einer ganzjährigen Wassertemperatur von 28 C auch nicht verwunderlich. Trotzdem erlangte unser Bad als Kaltwasserfreibad immerhin den zweiten Platz. Der dritte Platz ging deutlich abgeschlagen mit nur 18% an das Warmwasserbad Mählersbeck. Vierter wurde mit 11% das Freibad Vohwinkel. Wie wir finden ein toller Erfolg, der wiederum die Beliebtheit des Bades und damit seine Erhaltungspflicht betont. Quelle: Westdeutsche Zeitung Grafik: Förderverein Freibad E e P F L A N Z E N H O F E IDEEN FÜR IHREN GARTEN QUALITÄT, AUSWAHL, BERATUNG Wir sind Gärtner! Bei uns dreht sich alles um das Thema Garten. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite: Pflanzenhof Nissen. Oberdüsseler Weg Wuppertal Tel.: (0202) Mail: info@pflanzenhof-nissen.de

84 82 SPRUNGBR E TT Förderverein Freibad E 1991 e. V. Am Jagdhaus Wuppertal Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal Kto BLZ info@freibad-e.de B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Mit den nachstehenden Angaben erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein Freibad E e.v. Name, Vorname Geburtsdatum Straße Haus-Nr. PLZ Ort Telefon gewünschtes Aufnahmedatum Gleichzeitig erkenne ich die Satzung an. Zwecks Senkung der Verwaltungskosten bin ich einverstanden, dass meine -Adresse zur Versendung von Informationen und Einladungen gespeichert wird. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte! Ort Datum Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter des Mitgliedes) EINZUGSERMÄCHTIGUNG Eine Einzugsermächtigung würde unsere Vereinsarbeit sehr erleichtern von Der Jahresbeitrag von z. Z. 25,- Euro sowie eine zusätzliche Spende in Höhe Euro (jährlich) können bis auf Widerruf von nachstehendem Konto abgebucht werden. Konto-Nr. BLZ Name und Sitz des Kreditinstitutes Ort Datum Unterschrift des Kto-Inhabers (falls nicht Mitglied)

85 SPRUNGBR E TT 83 Das Freibad E ist mit folgenden Buslinien zu erreichen CE (außer sonntags) Öffnungszeiten: Mo. So Uhr Frühschwimmen für Mitglieder von Uhr Kassenschluss 18 Uhr Ende der Badezeit 19 Uhr Telefon Einzelkarte Feierabendkarte Familienkarte Zehnerkarte EintrittsprEisE 2012 Kinder bis 14 Jahre sowie Schüler + Studenten (Ausweisvorlage) Erwachsene erhältlich 1 Std. vor Kassenschluss Erwachsene Kinder 2 Erwachsene, 1 Kind weitere eigene Kinder frei Erwachsene Kinder saisonkarte Erwachsene Kinder Familiensaisonkarte 2,00 4,00 2,00 1,00 36,00 18,00 80,00 40,00 80,00 40,00 125,00 Die Karten sind nur gültig im Freibad E in Wuppertal Bitte Bitte helfen Sie uns auch in der kommenden Saison, indem Sie selbst auf Sauberkeit und Ordnung im gesamten Badbereich achten. Wenn Sie Mitglied in unserem Förderverein werden wollen, füllen Sie bitte die beiliegende Beitrittserklärung aus oder sprechen Sie ein Vorstandsmitglied an, das Ihnen gerne die notwendigen Informationen geben wird. Wir freuen uns auf Sie! Der Förderverein wünscht Ihnen einen Super-Sommer und viel Spaß im Freibad E! Ihr FFE Kontakt der Vorstandsmitglieder des Förderverein Freibad E 1991 e.v. Birgit Ansorg, 1. Vorsitzende Thorsten Brinks, 2. Vorsitzender Michael Heinz, Schriftführer Frank Mühlhoff, Kassierer Jürgen Kleinsorge, Technik Heidi Schiefer, Öffentlichkeitsarbeit Jutta Ross, Kassendienst info@freibad-e.de Postanschrift Am Jagdhaus Wuppertal Kontakt Freibad E gemeinnützige Betreibergesellschaft mbh Frank Mühlhoff, Geschäftsführer Thorsten Brinks, Prokura Anschrift Am Jagdhaus Wuppertal

86 84 SPRUNGBR E TT Telefon info@wupperdruck.de Impressum Herausgeber: Förderverein Freibad E e.v. Birgit Ansorg Redaktion: Thorsten Brinks Es haben mitgewirkt: CDU Katernberg, Rolf Grünhoff, Vorstand FFE, Peter Hintze, Ulrike Knüvener-Fromm, Reimund Wenske, TheaterTruppeE Auflage: 6000 Exemplare Verteilung: kostenlos im Stadtteil durch den FFE Druck, Layout, Anzeigen: WUPPERDRUCK e.k. Rolf Grünhoff Telefon Telefax info@wupperdruck.de Redaktionsanschrift: Thorsten Brinks Am Ringelbusch Wuppertal Telefon Telefax Artikel, die mit Namen gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Meinung des Vorstandes wieder. Der FFE dankt allen Inserenten für die Unterstützung zur Herausgabe dieser Vereinszeitschrift, die nicht zuletzt auch ein wesentlicher Grundstein für unsere Aktivitäten ist.

87 Umschlag 2012 Umbruch Mutter1:Titel 2006 FFE :56 Seite 3

88 Umschlag 2012 Umbruch Mutter1:Titel 2006 FFE :56 Seite 4 Die Nummer 1 auch in der Sportförderung. Sport verbindet. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist Deutschlands Sportförderer Nr. 1. Und auch in Wuppertal sind viele Vereinsheime und andere Vorhaben mit Hilfe der Sparkasse realisiert worden. Dabei setzt die Stadtsparkasse Wuppertal besondere Schwerpunkte bei der Nachwuchsförderung und dem Breitensport. Das ist gut für den Sport und gut für Wuppertal. Sparkasse. Gut für Wuppertal. S

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Die Schülerzeitung GHS

Die Schülerzeitung GHS Die Schülerzeitung der GHS Unser Team Die Schülerzeitung stellt sich vor: Wir treffen uns immer am 1. und 3. Dienstag zur Konferenz um 13.30Uhr vor dem Schwarzen Brett. Wer bei der Schülerzeitung mitmachen

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Rührkuchen. Backvariationen

Rührkuchen. Backvariationen Rührkuchen Backvariationen Vorwort Backvariationen Dieses Backbuch erfindet das Rad nicht neu. Rührkuchen sind einfach zuzubereiten und sehr verbreitet. Das Buch enthält somit neben dem Grundrezept für

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Thunfischfrikadellen für 3 Portionen 4 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (664kcal) 80g Magerquark ( 53kcal) 4 Eiweiß (48kcal) 30 g Zwiebel (8kcal) Gewürze(

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC Inhalt Brathähnchen 5 Selbstgemachter Fleischkäse (Leberkäse) 7 Fleischkäse (Leberkäse) 8

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015

REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015 REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015 Avocado mit Kaninchenfilet an Apfelvinaigrette * * * Schweinsfilet "Salvia" (gefüllt mit Rohschinken und Salbei) Nudeln Saisongemüse * * * Crêpes "Suzette" mit

Mehr

Handkäs mit Salsa rossa

Handkäs mit Salsa rossa Spanien meets Rheingau: Wenn der Inbegriff der hessischen Küche auf eine der typischsten spanischen Soßen trifft... Handkäs mit Salsa rossa ca. 100 g Handkäs pro Portion Für die Marinade für 1 Portion:

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali

REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali REZEPTE (Fingerfood) (zum Mitnehmen) Zusammengestellt von Ernährungsexpertin Dr. habil Gülin Tunali BAGUETTE MIT GEBRATENEM ANTIPASTI-GEMÜSE (Zutaten für 2 Portionen) szeit:20 Minuten 2 Baguettebrötchen

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Herzhafte Hefeteilchen

Herzhafte Hefeteilchen Reisesnacks Foodblogger verraten Bahnfahrern ihre Lieblingsrezepte für leckeren Reiseproviant Frühstück: Kirsch-Banane-Müsli Green Smoothie Herzhafte Hefeteilchen Mittagessen: Quinoa-Salat Erdnuss-Hähnchen-Spieße

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012

Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 Die besten Rezepte aus dem Schaufenster Innenstadt vom Kaufhaus Innenstadt Rottenburg am Neckar November 2012 1. Tigerentenkekse Beim Jeckel gabs die Ausstecherform und dann ging es ans ausprobieren wie

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Cioccolato. Chocolat. Suklaa

Cioccolato. Chocolat. Suklaa Migrationsspuren auf dem Teller, Oberstufe So isst die Welt 1 Cioccolato. Chocolat. Suklaa DIE SCHWEIZ IST FÜHREND, wenn es um die Produktion, aber auch um den Genuss hochwertiger Schokolade geht. Nirgends

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

Projekt Gesunde Ernährung

Projekt Gesunde Ernährung Projekt Gesunde Ernährung Seit April 2012 beschäftigen wir uns in der Wolkengruppe des Sprachheilkindergartens in Geitelde mit dem Thema Gesunde Ernährung. Die Gruppe wird von 5 Kindern im Alter von 5

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011 Teilnehmer: 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste Ort: San Lorenzo, Güldenstraße 77, 38100 Braunschweig

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Breakfast Lovers 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Buchweizen-Pancakes mit Erdbeer-Eis * 130g Buchweizenmehl * 20g gepopptes Amaranth * 300ml Pflanzenmilch * 1/2 TL Backpulver

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Segelgemeinschaft der Universität Bremen e. V. (SUB) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.12.2014 Cafe Weserbogen im Vereinsheim des Segelvereins Weser Bremen Beginn: 19:20 Uhr

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v.

Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v. Jahreshauptversammlung Förderverein zur Erhaltung des Freibads Weiler e.v. Datum: 11.02.2009 19.30 Uhr Ort: Kelter in Weiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers

Mehr

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü

Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü Rezept-Tipp: Das ekkw.de-ernte-dank-menü 1. Gang: Kürbis-Gnocchi mit Basilikumsauce, 2. Gang: Zanderfilet im Kartoffelmantel auf Champagnerlinsen, 3. Gang: Rehrücken mit Walnusskruste und Holundersauce,

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015

Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Protokoll der 12. Sitzung des Sprecherkollegiums des 25. Studierendenrates vom 04.05.2015 Anwesend: Raik Fischer, Lena Bonkat, Jenny Kock, Norman Köhne, Valerie Groß Entschuldigt: Michel Kleinhans, Carl

Mehr

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag )

Dinner Club News. 03-2015 www.triskell-online.de. Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Dinner Club News 03-2015 www.triskell-online.de Ein Referendum ist das gute Recht jedes Volkes! (Angela Merkel am 1. Juli im Bundestag ) Solch demokratische Gedankenansätze hat man ja aus dem Bundestag

Mehr

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen.

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen. Apfelauflauf*... - 2 - Apfelauflauf*... - 3 - Apfelbiskuit*... - 4 - Auflauf, süßer*... - 5 - Kirschauflauf*... - 6 - Kirschen mit Guss... - 7 - Mandel-Apfel-Auflauf*... - 8 - Milchreisauflauf mit Quark*...

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr