Abstract! Auswertung spontaner Brillouin-Streusignale unter Verwendung hochauflösender dispersiver Bauelemente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abstract! Auswertung spontaner Brillouin-Streusignale unter Verwendung hochauflösender dispersiver Bauelemente"

Transkript

1 Experimentelle Studie 1 Non-invasive, ortsaufgelöste Bestimmung von Gewebeeigenschaften der Augenlinse hinsichtlich Rheologie, Brechungsindex, Dichte und Proteinkonzentration unter Anwendung der Brillouin-Spektroskopie Non-Invasive, Spatially Resolved Determination of Tissue Properties of the Crystalline Lens with regard to Rheology, Refractive Index, Density and Protein Concentration by using Brillouin Spectroscopy Autoren S. Reiß 1, O. Stachs 2, R. Guthoff 2, H. Stolz 1 Institute 1 Institut für Physik, Universität Rostock 2 Augenklinik, Universität Rostock Schlüsselwörter " Katarakt " Presbyopie Augenlinse " Key words " Cataract " presbyopia eye lens " eingereicht akzeptiert Bibliografie DOI /s Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1 7 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York ISSN Korrespondenzadresse Stephan Reiß Institut für Physik, Universität Rostock Universitätsplatz Rostock Tel.: ++ 49/3 81/ Fax: ++ 49/3 81/ stephan.reiss@uni-rostock.de Zusammenfassung Die konfokale Brillouin-Spektroskopie stellt ein Messverfahren dar, mit dessen Hilfe es möglich ist, die rheologischen Eigenschaften von Materialien non-invasiv zu bestimmen. Ihre Anwendung in der Augenheilkunde kann die Möglichkeit bieten, in vivo die Verformungseigenschaften transparenter biologischer Gewebeabschnitte wie Hornhaut oder Augenlinse ortsaufgelöst zu ermitteln. Dies scheint hinsichtlich der aktuellen Presbyopieforschung ein vielversprechender Ansatz. Durch die ortsaufgelöste Erfassung der viskoelastischen Eigenschaften der Augenlinse ist ein besseres Verständnis des natürlichen Alterungsprozesses der Linse sowie der Einflüsse unterschiedlicher Linsentrübungen auf deren Steifigkeit zu erwarten. Aus den gewonnenen spektralen Daten kann zusätzlich auf die relativen Proteinkonzentrationen, den relativen Brechungsindexverlauf sowie den relativen Dichteverlauf innerhalb des Linsengewebes geschlossen werden. Das Prinzip der konfokalen Brillouin-Mikroskopie aufgrundlage der spektralen Auswertung spontaner Brillouin-Streusignale unter Verwendung hochauflösender dispersiver Bauelemente wird vorgestellt. Eigene In-vitro-Messergebnisse an tierischen und menschlichen Linsen werden präsentiert und hinsichtlich ihrer rheologischen Aussagekraft bewertet. Diese Daten werden bekannten Forschungsergebnissen gegenübergestellt. Abstract The confocal Brillouin spectroscopy is an innovative measurement method that allows the noninvasive determination of the rheological properties of materials. Its application in ophthalmology can offer the possibility to determine in-vivo the deformation properties of sections of transparent biological tissue such as the cornea or eye lens with spatial resolution. This seems to be a promising approach concerning current presbyopia research. Due to the spatially resolved detection of the viscoelastic lens properties, a better understanding of the natural aging process of the lens and the influences of different lens opacities on the stiffness is expected. From the obtained spectral data the relative protein levels, the relative refractive index profile and the relative density profile within the lens tissue can be derived in addition. A measurement set-up for confocal Brillouin microscopy based on spectral analysis of spontaneous Brillouin scattering signals by using a high-resolution dispersive device is presented. First in-vitro test results on animal and human lenses are presented and evaluated concerning their rheological significance. These data are compared with known research results. Brillouin-Spektroskopie Streuung optischer Strahlung, welche in vielen natürlichen Objekten unvermeidlich auftritt, kann dazu ausgenutzt werden, Auskunft über dessen Materialeigenschaften zu erhalten. Brillouin beschrieb 1922 erstmals den Effekt, dass kohärent eingestrahltes Licht, welches an thermisch erregten Schallwellen gestreut wird, eine Frequenzverschiebung erfährt, die gleich der Frequenz der streuenden Schallwelle ist [1]. In jedem Medium ist ständig ein Untergrund thermisch induzierter, statistisch verteilter akustischer Wellen über einen weiten Frequenzbereich präsent. Das an ihnen gestreute Licht wird als spontanes Brillouin-Streulicht bezeichnet ( " Abb. 1). Seine Messung kann mithilfe der Brillouin-Spektroskopie erfolgen und liefert einen direkten Zusammen- Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt A

2 2 Experimentelle Studie Abb. 1 Streuprozesse an periodischen Dichteschwankungen. hang zu den rheologischen Eigenschaften des Materials. Dabei wird die spektrale Änderung des gestreuten Lichtes zum einfallenden monochromatischen Laserlicht bestimmt. Da die Streuung des einfallenden Lichtes aufgrund der akustischen Gitterbzw. Molekülschwingungen um ihre Gleichgewichtslage auftritt, wird nach Doppler das Brillouin-Streulicht um den gleichen Betrag zur höheren und zur niederen Frequenz in Bezug zur Frequenz des einfallenden Lichtes verschoben. Man spricht hier von der Stokes- und Anti-Stokes-Brillouin-Frequenzverschiebung (Formel 1). 2nν L ν B = ± c Vcos ( Θ 2 ) Δν B Brillouin-Frequenzversatz ν L Laserfrequenz n Brechungsindex des Materials c Lichtgeschwindigkeit im Vakuum V Schallgeschwindigkeit im Material θ Streuwinkel Aus dem Frequenzversatz (Δν B ) der inelastisch gestreuten Brillouin-Frequenz (ν B ) zur elastisch gestreuten Rayleigh-Frequenz (ν R ) lässt sich auf die rheologischen Eigenschaften des Messorts in der Probe schließen. Aufgrund der Messung in Rückstreuung an longitudinalen akustischen Schallwellen [2, 3] in viskoelastischen Materialien kann der Dehn- bzw. Elastizitätsmodul, der ein Maß für die Steifigkeit des Materials ist, nicht ermittelt werden [4]. Es ist jedoch mithilfe des vorgestellten Verfahrens möglich, eine direkte Aussage über die Volumenelastizität (auch Kompressionsmodul [K] genannt) zu treffen und somit eine Bewertung hinsichtlich der Rückformung des zu untersuchenden Materials zu liefern. Der Kompressionsmodul kann aus folgendem mathematischem Zusammenhang berechnet werden (Formel 2]): c ν ν B K = ( L ) 2 ρ 2 n cos ( Θ 2 ) Hier ist ρ die Dichte der zu untersuchenden Probe. Der Kompressionsmodul gibt das Verhältnis von allseitiger Druckänderung zur Volumenänderung an und bietet somit die Möglichkeit, die Augenlinse in Bezug auf ihre rheologischen Eigenschaften zu bewerten. Gerade hinsichtlich der Klärung der Ursachen der Alterssichtigkeit ist dies von großem Interesse, da im Laufe des Lebens ein Verlust der Elastizität der Augenlinse mit der Abnahme des Akkommodationserfolgs einhergeht [5]. (1) (2) Der gemessene Brillouin-Versatz eröffnet die Möglichkeit, weitere wichtige Eigenschaften des Linsengewebes abzuleiten. Da die Schallgeschwindigkeit innerhalb des Linsengewebes direkt mit dem Brechungsindex und der Dichte zusammenhängt, lassen sich diese als relativer Verlauf innerhalb der Augenlinse aus dem gemessenen Brillouin-Frequenzversatz bestimmen [6]. Außerdem ist der Brechungsindex linear mit der Proteinkonzentration [7, 8] verbunden, wodurch sich die relative Proteinkonzentrationsverteilung aus den Messdaten der Brillouin-Spektroskopie berechnen lässt. Der Zusammenhang zwischen Schallgeschwindigkeit und Proteinkonzentration in biologischem Gewebe wurde in früheren Veröffentlichungen von de Korte et al. [9], Vaughan et al. [10] und Goss et al. [11] bereits diskutiert und nachgewiesen. Nach dem empirischen Modell von Goss et al. [12], welches auf der Grundlage einer statistischen Analyse von 15 Gewebearten entstand, wurde ein Ansatz entwickelt, mit dem man in der Lage ist, über die Schallgeschwindigkeit im Gewebe auf die Proteinkonzentration zu schließen (Formel 3]). M(V V 0 ) P = 100 % (3) V 0 V ist die Schallgeschwindigkeit im Gewebe, P entspricht der prozentualen Proteinkonzentration und M stellt einen Korrekturfaktor dar, deren Größe abhängig ist von der Schallgeschwindigkeit innerhalb des Gewebes. V 0 ist die Schallgeschwindigkeit, die vorhanden ist, wenn keine Protein- und Collagenkonzentrationen vorhanden sind. Messung von Brillouin-Streusignalen unter Verwendung hochauflösender dispersiver Elemente Die Herausforderung in der Brillouin-Spektroskopie besteht darin, das inelastisch gestreute Licht vom elastisch gestreuten Rayleigh-Licht, welches zusätzlich gestreut wird, zu trennen. Zum einen ist das elastisch gestreute Licht um Größenordnungen intensiver als das inelastisch gestreute Brillouin-Licht und zum anderen ist der Frequenzversatz zwischen diesen Streuanteilen mit einigen GHz nur sehr gering. In der Umsetzung der Brillouin-Spektroskopie für die In-vivo-Anwendung am menschlichen Auge ergibt sich eine zusätzliche Schwierigkeit: Um das Linsengewebe möglichst gering zu belasten, ist es notwendig, Laserlicht mit niedriger Frequenz bzw. großer Wellenlänge zu verwenden. Erhöht man jedoch die Wellenlänge der Anregungslichtquelle, so verringert sich der Frequenzversatz des inelastisch gestreuten Lichtes zum dominierenden elastischen Streuanteil. Dadurch steigt die Anforderung an die spektrale Auflösung des Spektrometers. Durch den Einsatz eines Virtually Imaged Phased Array (VIPA) [13] kann man dieser Anforderung jedoch gerecht werden. Hierbei handelt es sich um ein hochauflösendes dispersives Element, welches gegenüber einem optischen Gitter eine bis zu 20-mal höhere Winkeldispersion [14] und einen Intensitätsverlust der einfallenden Strahlung von weniger als 20 % aufweist. Das VIPA funktioniert nach dem Prinzip eines Vielstrahl-Interferometers. Es besteht aus einer dünnen Glasplatte, die unterschiedlich stark reflektierende Schichten besitzt ( " Abb. 2). Das aus dem zu untersuchenden Linsengewebe gestreute Licht wird über eine zylindrische Sammellinse in das VIPA als Linie fokussiert. Dort kommt es zu einer Vielzahl von Reflexionen, die ein Feld von Austrittsstrahlen produzieren, welche miteinander interferieren. Diese Interferenz hat zur Folge, dass Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt Reiß S et al. Non-invasive, ortsaufgelöste Bestimmung Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1 7

3 Experimentelle Studie 3 virtuelle Abbildung R 100 R = 95% Abb. 2 Schematischer Aufbau und Funktion eines VIPA-basierten Spektrometers. δ R 0 Glas cyl. Linse Linse EM CCD Abb. 3 Schematische Darstellung des Tandem- VIPA-Messaufbaus; AL zu untersuchende Augenlinse (Probe), L1 Objektivlinse, L2 /L3 /L4 /L5 Sammellinsen, CL1 /CL2 /CL3 Cylinderlinsen, S Spiegel, LB Lochblende. Intensität/w. E. Abb. 4 Typisches Brillouin-Spektrum (oben) mit CCD-Ausgabe (unten) von Methanol. Experimentelle Umsetzung Ein eigens für die Messung entwickelter Halbleiterlaser (unter Verwendung einer Laserdiode LD AR der Firma TOPTICA Photonics) liefert mit einer Wellenlänge von 780 nm die kohärente Strahlquelle. Diese Wellenlänge stellt einen akzeptablen Kompromiss zwischen der Strahlenbelastung des zu untersuchenden biologischen Gewebes und der realisierbaren spektralen Trennung des inelastischen vom elastischen Streuanteil dar. In " Abb. 3 ist der schematische Aufbau eines Tandem-VIPA dargestellt. Über eine Objektivlinse (L1), die eine numerische Apertur von 0,3 besitzt, wird der Laserstrahl in die zu untersuchende Probe bzw. Augenlinse fokussiert. Der zurückgestreute Lichtanteil wird durch die gleiche Linse wieder eingesammelt und über eine Kollektorlinse (L2) auf eine Lochblende (LB) abgebildet. Dadurch werden die Vorteile der konfokalen Mikroskopie [15] ausgenutzt. Die Anforderungen an die Aberration von Objektiv- und Kollektorlinse sind gering, und sogenannte optische Schnitte können vorgenommen werden. Auf diese Weise wird in dem realisierten Messaufbau nur Streulicht eines Volumens von ca. x y z = 0,008 mm 0,008 mm 0,20 mm = 1, mm³ aus der Probe erfasst und weiter über die positive Zylinderlinse (CL1) in das VIPA1 (Auftragsfertigung durch die Firma SLS Optics Ltd.) linienfokussiert. Über eine Sammellinse (L4) und zwei weitere Zylinderlinsen (CL2 /CL3) wird das bereits in seine Frequenzen zerlegte Licht in ein zweites identisches VIPA fokussiert und anschließend über die Linse (L5) auf den Detektor (CCD) abgebildet [16]. Licht entsprechend seiner Wellenlänge das VIPA in verschiedenen Winkeln verlässt. Eine abbildende Linse formt die Winkeldispersion in eine räumliche Abbildung auf einen Detektor (EM CCD) um. Beispielmessungen an verschiedenen Probensystemen Testaufnahmen wurden mit einem Single-VIPA-Aufbau (unter Verwendung nur eines dispersiven Elements) an Flüssigkeiten vorgenommen. " Abb. 4 zeigt ein typisches Brillouin-Spektrum mit dazugehörigem CCD-Bild von Methanol. Es wurde ein Brillouin-Frequenzversatz von 3,74 GHz ermittelt, was bei einer Dichte von ρ = 790 kg/m³ und einer Brechzahl von n = 1,329 nach Formel 2 einen Kompressionsmodul von K = 0,99 GPa ergibt. Es zeigte sich jedoch, dass mit dem Single-VIPA-Aufbau Messungen an biologischem Gewebe nicht möglich sind. Hier ist der Rayleigh-Streuanteil deutlich intensiver als bei klaren Flüssigkeiten und verdeckt so das schwache Brillouin-Signal. Daher wurde in Analogie zu den Überlegungen von Scarcelli und Yun [3, 17] der in " Abb. 3 gezeigte Tandem-VIPA-Aufbau realisiert, der das Brillouin-Signal deutlich vom Rayleigh-Signal trennt und so detektierbar macht. Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt

4 4 Experimentelle Studie Ein weiterer Schritt, das Messverfahren für In-vivo-Anwendung nutzbar zu machen, besteht in der Minimierung der Strahlenbelastung für das Auge. Hier soll eine hochempfindliche EMCCD- Kamera (DU888 DC-BV der Firma ANDOR) Verwendung finden, die bei einer Leistung des einstrahlenden Lasers von 12 mw pro Messpunkt eine minimale Belichtungszeit von 0,3 s erlaubt. Mit dem Tandem-VIPA-Aufbau wurden erste ortsaufgelöste Invitro-Messungen durchgeführt. Aus dem gemessenen Brillouin- Versatz wurden der Kompressionsmodul, der relative Brechungsindex- und Dichteverlauf, die Schallgeschwindigkeit sowie die relative Proteinkonzentrationsverteilung innerhalb der Augenlinse abgeleitet. Zur Fehlerabschätzung der Messergebnisse wurden für jede Messposition 5 Einzelmesswerte aufgenommen und aus ihnen der relative Fehler berechnet. Die In-vitro-Messung wurden an einer Schweinelinse (24 Stunden nach Tötung, Alter 2,5 Jahre), Kaninchenlinse (3 Stunden nach Tötung, Alter 0,5 Jahre) und an einer 48 Jahre alten humanen Linse (72 Stunden nach Tod) durchgeführt. Nach der Extraktion wurden die Linsen bei 4 C in BSSplus-Lösung [16] gelagert. Während der Messungen befanden sich die Linsen in einer Küvette mit 0,9 %iger physiologischer Kochsalzlösung, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Die Brillouin-Messungen wurden in Form eines axialen Tiefenscans entlang der optischen Achse beginnend mit der anterioren Linsenfläche bis zur posterioren Linsenfläche durchgeführt. Dabei wurde die Linse in 500 µm Schritten mittels eines Linearmotors, dessen Positioniergenauigkeit 0,1 µm beträgt, verschoben. Eigene Ergebnisse Dargestellt werden die Messergebnisse des Brillouin-Frequenzversatzes sowie berechnete Ergebnisse von Kompressionsmodul, Brechungsindex, Dichte, und Proteinkonzentration. Zur Berechnung des Kompressionsmoduls nach Formel 2] müssen für Brechungsindex und Dichte Annahmen erfolgen. Häufig wird sich hierzu auf globale Werte für Brechungsindex und Dichte bezogen [2], welche jedoch nicht der Gradientenstruktur der Linse [7, 8] entsprechen. Durch ein Iterationsverfahren, das auf dem Zusammenhang von Proteinkonzentration und Brechungsindex beruht [18], erfolgt eine Anpassung dieser Einflussgrößen. Zu Beginn der Iteration werden ein minimaler und ein maximaler Brechungsindex angenommen. Nach Formel 1] werden mithilfe dieser Startwerte und der gemessenen Brillouin-Frequenzversätze innerhalb der Linse die jeweiligen Schallgeschwindigkeiten berechnet. Aus diesen werden nach Formel 3] die Proteinkonzentrationen bestimmt. Aufgrund des Zusammenhangs von Proteinkonzentration und Brechungsindex ist man in der Lage, auf einen neuen Brechungsindexverlauf innerhalb der Linse zu schließen. Mithilfe der so neu gefundenen Brechungsindizes können erneut die Schallgeschwindigkeiten und Proteinkonzentrationen ermittelt werden. Diese Iterationsschleife wird so oft durchlaufen, bis sich der Wert für den Brechungsindex nur noch minimal ändert. Als Ergebnis erhält man den relativen Proteinkonzentrations- und Brechungsindexverlauf durch die Linse. Die Startwerte für den Brechungsindex müssen dabei so gewählt werden, dass nach erfolgter Iteration der Brechungsindex für den Linsenkern, dem aus der Literatur bekannten Wert entspricht. Die Iterationsschleife zur Ermittlung des Dichteverlaufes verläuft analog. Infolge der so ermittelten Brechungsindizes und Dichtewerte für die einzelnen Messpositionen, kann nach Formel 2] der jeweilige Kompressionsmodul errechnet werden. Schweinelinse Die Messergebnisse des Brillouin-Frequenzversatzes und der nach Formel 2] berechnete Kompressionsmodul sind in " Abb. 5 dargestellt. Die für die Berechnung zugrunde gelegten Brechungsindizes und Gewebedichten sind als Iterationsergebnis in " Tab. 1 aufgeführt. Dabei wurden dem maximalen Brillouin- Versatz (in Messposition 3,77 mm) die aus der Literatur [19, 20] bekannten Werte für maximalen Brechungsindex und maximale Dichte zugeordnet. " Abb. 6 zeigt die aus Formel 1 berechnete Schallgeschwindigkeit für die einzelnen Messorte und die Trendlinie der Proteinkonzentration durch die Linse. Für die Konstante M wurde der Wert 4,5 angenommen und für die Schallgeschwindigkeit der Wert für Abb. 5 Brillouin-Versatz (Δν B ) und berechneter Kompressionsmodul (K) einer Schweinelinse in-vitro als axialer Scan. V/(m/s) Abb. 6 Schallgeschwindigkeit (V) und Proteinkonzentration (P) einer Schweinelinse aufgrund diskreter axialer Messwerte des Brillouin- Frequenzversatzes. K/GPa P/% Tab. 1 Relativer Brechungsindex- und Dichteverlauf innerhalb einer Schweinelinse in-vitro axialer Scan. Messort/mm 0,72 1,43 2,27 3,03 3,77 4,47 5,15 5,80 6,43 7,04 7,62 Brechungsindex 1,39 1,46 1,48 1,50 1,51 1,50 1,50 1,48 1,46 1,46 1,39 Dichte/(kg/m³) Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt Reiß S et al. Non-invasive, ortsaufgelöste Bestimmung Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1 7

5 Experimentelle Studie 5 K/GPa Abb. 7 Brillouin-Versatz (Δν B ) und berechneter Kompressionsmodul (K) einer Kaninchenlinse in-vitro als axialer Scan. K/GPa V/(m/s) P/% V/(m/s) P/% Abb. 8 Schallgeschwindigkeit (V) und Proteinkonzentration (P) einer Kaninchenlinse aufgrund diskreter axialer Messwerte des Brillouin- Frequenzversatzes. Abb. 9 Brillouin-Versatz (Δν B ) und berechneter Kompressionsmodul (K) einer menschlichen Linse in-vitro als axialer Scan. Abb. 10 Schallgeschwindigkeit (V) und Proteinkonzentration (P) einer menschlichen Linse aufgrund diskreter axialer Messwerte des Brillouin- Frequenzversatzes. Tab. 2 Relativer Brechungsindex- und Dichteverlauf innerhalb einer Kaninchenlinse in-vitro axialer Scan. Messort/mm 0,84 1,60 2,34 3,04 3,72 4,37 5,00 5,61 6,19 6,75 Brechungsindex 1,45 1,51 1,58 1,60 1,60 1,57 1,58 1,54 1,52 1,44 Dichte/(kg/m³) Tab. 3 Relativer Brechungsindex- und Dichteverlauf innerhalb einer menschlichen Linse in-vitro axialer Scan. Messort/mm 0,71 1,06 1,41 1,75 2,09 2,47 2,79 3,10 3,40 3,71 4,01 Brechungsindex 1,36 1,37 1,40 1,41 1,40 1,42 1,39 1,42 1,41 1,38 1,37 Dichte/(kg/m³) Wasser. Die Ergebnisse sind auf die reale Messposition innerhalb der Linse bezogen. Kaninchenlinse Die Auswertung der Messdaten erfolgte hinsichtlich Brillouin- Versatz und Kompressionsmodul ( " Abb. 7). Die iterativ gefundenen Daten für Brechungsindex und Dichte sind in " Tab. 2 zu sehen. Hier wurden dem maximalen Brillouin-Versatz (Messposition 3,72 mm) der Brechungsindex mit 1,6 und die Dichte mit 1098 kg/m³ zugeordnet [21]. " Abb. 8 zeigt Schallgeschwindigkeits- und Proteinkonzentrationsverlauf axial durch die Linse. Zur Berechnung der Trendlinie der Proteinkonzentration wurde ein Korrekturfaktor M = 3,0 angenommen. Menschliche Linse Die Messergebnisse sind in den " Abb. 9, 10 sowie in " Tab. 3 entsprechend den Auswertungen von Schweine- und Kaninchenlinse dargestellt. Zur Berechnung des Kompressionsmoduls wurde der zentrale Brechungsindex von 1,42 und die Dichte von 1085 kg/m³ [2, 22] dem maximalen Brillouin-Versatz am Messpunkt 2,47 mm zugeordnet. Die Schallgeschwindigkeit und die Proteinkonzentrationsverteilung (Trendlinie) für die diskreten Messpositionen sind in " Abb. 10 dargestellt. Der Korrekturfaktor M wurde mit 4,5 angenommen. Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt

6 6 Experimentelle Studie Bewertung des Potenzials der Brillouin-Mikroskopie Das vorgestellte Prinzip ermöglicht es, die Brillouin-Streuung am biologischen Gewebe, speziell in der Augenlinse, zu messen. Die Methode liefert eine ortsabhängige Änderung des Brillouin-Frequenzversatzes und damit des Kompressionsmoduls in axialer Richtung. Eigene Messungen an Linsen weisen auf ein höheres Kompressionsmodul und damit ein höheres Volumenelastizitätsmodul im Linsenkern als in der Linsenrinde hin. Diese Ergebnisse stimmen mit den Ergebnissen von Vaughan et al. [10], Bailey et al. [2] und Scarcelli et al. [3] überein. Im Vergleich der 3 gemessenen Linsen zeigt sich, dass die Kaninchenlinse das größte Kompressionsmodul im Linsenkern besitzt, und auch die Schweinelinse eine signifikant größere Volumenelastizität als die menschliche Linse aufweist. Dies bestätigen die Angaben von Vilupuru et al. [20]. Die Messdaten der menschlichen Augenlinse stellen eine Besonderheit dar. Der Brillouin-Versatz und damit das ermittelte Kompressionsmodul weisen signifikante Fluktuationen auf. Untersuchungen anderer Forschergruppen [3, 7, 9, 23] an tierischen und menschlichen Linsen konnten ortsabhängige Änderungen hinsichtlich Schallgeschwindigkeits- und Brechungsindexverteilung nicht feststellen. Jedoch zeigen die Messungen von Kasthurirangan et al. [24] eine ähnliche Homogenitätsänderung hinsichtlich der Verteilung des Brechungsindexes, wie sie in " Abb. 9, 10 dargestellt sind. Zur Untersuchung dieser Auffälligkeit bedarf es hier jedoch weiterer systematischer Untersuchungen. Es muss geprüft werden, ob ein Zusammenhang zwischen der Stärke der Fluktuation und dem Alter der Linse besteht. Sollte sich diese noch durchaus spekulative Vermutung bestätigen, würde sie eine neue Beurteilung der altersabhängigen Veränderung der Augenlinse ermöglichen. Jedoch ist nicht auszuschließen, dass postmortale Veränderungen im Linsengewebe die Ursache für diese Fluktuationen darstellen. Ein Zusammenhang zwischen Linsenalter und Höhe des Kompressionsmoduls, wie von Scarcelli et al. [23] an tierischen Linsen gefunden wurde, konnte von Bailey et al. [2] aufgrund von Messungen an 29 menschlichen Linsen nicht bestätigt werden. Invivo-Untersuchungen könnten neue Erkenntnisse liefern, da eventuelle Gewebeveränderungen, wie sie bei In-vitro-Messungen auftreten können, auszuschließen sind. Die Gründe für die Unterschiede im Kompressionsmodul zwischen Linsenrinde und Linsenkern sind in der Zusammensetzung der Linsenmatrix zu suchen. Bereits Vaughan et al. [10] stellten einen Zusammenhang zwischen der Höhe des Brillouin-Frequenzversatzes und der Höhe der Proteinkonzentration bzw. des Wassergehalts fest. Die Augenlinse besteht zu durchschnittlich 66 % aus Wasser [25]. Die Wasserkonzentration nimmt von der Linsenrinde zum Linsenkern hin und mit zunehmendem Alter ab [26]. Da die Augenlinse das eiweißreichste Organ darstellt [18, 27], muss außerdem die Verteilung der Proteine in Bezug auf die Linsenkonsistenz innerhalb der Linse näher betrachtet werden. So fand Ulrich [18] bereits 1990 eine Korrelation zwischen dem Proteingehalt der Linse und der Linsenkonsistenz sowie zwischen Proteingehalt und Brechungsindex. Gum [27] erkannte eine Veränderung der Proteinverteilung innerhalb der Linse in Abhängigkeit vom Alter. Dabei nimmt mit zunehmendem Alter die Proteinkonzentration innerhalb des Linsenkerns ab und innerhalb der Linsenrinde zu. Untersuchungen an Tierlinsen zeigten, dass z. B. Fischlinsen mit der höchsten Proteinkonzentration eine große Linsenhärte und einen hohen Brechungsindex besitzen. Vögel dagegen haben einen geringen Proteingehalt und somit eine weiche Linse mit niedrigem Brechungsindex [28]. Tab. 4 Maximale Proteinkonzentration an in-vitro gemessenen Linsen im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen. Schweinelinse Kaninchenlinse menschl. Linse de Korte et al. [9] Latina et al. [30] Urs [6] 64 % 66 % 70 % 73 % 50 % 50 % Diese Erkenntnisse finden ihre Bestätigung in den aufgeführten Messergebnissen. Aufgrund des Zusammenhangs der Schallgeschwindigkeit im Linsengewebe und der Proteinkonzentration [6] kann aus dem Brillouin-Frequenzversatz (nach iterativer Angleichung des Brechungsindexes) die relative Proteinkonzentration innerhalb der Augenlinse bestimmt werden. Die Ergebnisse stimmen mit früheren Veröffentlichungen [6, 9, 12, 22, 24, 29] überein. Görig et al. [29] geben in einer Gegenüberstellung der globalen Schallgeschwindigkeiten von Kaninchenlinsen, Schweinelinsen und menschlichen Linsen für das Kaninchen einen Wert von (1748 ± 26) m/s an. Diese Angabe korreliert gut mit dem ermittelten Durchschnittswert von 1744 m/s für die Kaninchenlinse aus " Abb. 8. Des Weiteren zeigten Görig et al. [29], dass die Schallgeschwindigkeit innerhalb der Kaninchenlinse höher ist als innerhalb der Schweinelinse. Die Schallgeschwindigkeit im Linsengewebe des Schweines ist hingegen größer als innerhalb der menschlichen Linse. Auch diese Angaben stimmen gut mit den eigenen Ergebnissen überein. Demzufolge ist auch die Proteinkonzentration in der Kaninchenlinse am höchsten und die Proteinkonzentration der menschlichen Linse geringer als in der Schweinelinse. Die Proteinkonzentration wurde aus der Schallgeschwindigkeit im Linsengewebe aufgrundlage des empirischen Modells von Goss et al. [12] (Formel 3]) abgeleitet. Hierbei musste der Korrekturfaktor M entsprechend angepasst werden. Dies stellte bereits Urs [6] fest, welcher ebenfalls eine erhöhte Proteinkonzentration von 50 % für die menschliche Linse berechnete ( " Tab. 4). Ansonsten wird die globale Proteinkonzentration mit 33 % in der Literatur angegeben. Erst nach einer Neubewertung des Korrekturfaktors für das zu untersuchende Gewebe kann dieses empirische Modell zu vergleichenden Betrachtungen herangezogen werden. Dann aber ist es durchaus möglich, mittels der Brillouin-Spektroskopie eine vergleichbare Aussage zur Proteinkonzentrationsverteilung innerhalb der Augenlinse treffen zu können. Zusammenfassung Fazit für die Praxis eigene Messungen Schallgeschwindigkeit, Brechungsindex, Proteinkonzentration, Dichte und Kompressionsmodul sind korrespondierende physikalische Eigenschaften. Mithilfe der Brillouin-Spektroskopie ist es möglich, ortsaufgelöste Aussagen hinsichtlich dieser Eigenschaften des Linsengewebes zu treffen. Unter der Annahme bestimmter Randbedingungen können der relative Verlauf von Brechungsindex, Dichte und Proteinkonzentration innerhalb der Augenlinse bestimmt werden. Aufgrund des optimierten Tandem-VIPA-Aufbaus und der Verwendung eines sensitiven Detektors, welcher kurze Messzeiten von unter 0,3 s zulässt, kann bei einer Laserleistung von 12 mw die Laserschutzklasse 2 eingehalten werden. Dadurch ist die Anwendung dieses Verfahrens auch in vivo möglich. Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt Reiß S et al. Non-invasive, ortsaufgelöste Bestimmung Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1 7

7 Experimentelle Studie 7 Interessenkonflikt: Nein Danksagung Die Autoren danken dem Department Science and Technology of Life Light and Matter der Universität Rostock, der DFG (Transregio37, Micro- and Nanosystems in Medicine Reconstruction of Biological Functions) and REMIDIS für Ihre Unterstützung. Literatur 01 Brillouin L. Diffusion de la lumiere et des rayonnes X par un corps transparent homogene influence delàgitation thermique. Ann Phys 1922; 17: Bailey ST, Twa MD, Gump JC et al. Light scattering study of the normal human eye lens: elastic properties and age dependence. IEEE Transaction on biomedical engineering 2010; 57: Scarcelli G, Yun SH. Confocal Brillouin microscopy for three-dimensional mechanical imaging. Nature Photonics 2007; 2: Mezger T. Das Rheologie-Handbuch. Hannover: Vincentz Young T. On the mechanism of the eye. Philosophical Transactions of the Royal Society of London 1801; 91: Urs R. Investigation of accommodation and presbyopia using ultrasound imaging during ex vivo simulated accommodation [Dissertation]. Coral Gables, Florida: University of Miami 2010, 07 Barer R, Joseph S. Refractometry of living cells. Quarterly Journal Microscopy in Science 1954; 95: Pierscionek B, Smith G, Augusteyn RC. The refractive increments of alpha, beta and gamma crystallins. Vision Research 1987; 27: De Korte CL, Van der Steen AFW, Thijssen JM et al. Relation between local acoustic parameters and protein distribution in human and porcine eye lenses. Experimental Eye Research 1994; 59: Vaughan JM, Randall JT. Brillouin scattering, density and elastic properties of the lens and cornea of the eye. Nature 1980; 284: Goss SA, Dunn F. Concentration Dependence of Ultrasonic Absorption in Aqueous Solutions of Bovine Serum Albumin. Ultrasonics Symposium 1974, Goss SA, Frizzell LA, Dunn F et al. Dependence of the ultrasonic properties of biological tissue on constituent proteins. Journal of the Acoustical Society of America 1980; 67: Shirasaki M. Virtually Imaged Phased Array. FUJITSU Sci Tech J 1999; 35: Shirasaki M. Large angular dispersion by a virtually imaged phased array and ist application to a wavelength demultiplexer. Optics Letters 1996; 21: Minsky M. Memoir on inventing the confocal scanning microscope. Scanning 1988; 10: Reiß S, Burau G, Stachs O et al. Spatially resolved Brillouin spectroscopy to determine the rheological properties of the eye lens. Biomedical Optics Express 2011; 2: Scarcelli G, Yun SH. Multistage VIPA etalons for high-extinction parallel Brillouin spectroscopy. Optics Express 2011; 19: Ulrich K. Linsenproteine (Kristalline). Hrsg. Vergleichende Biochemie der Tiere. Jena: Fischer 1990, Dillingham AK, Deuring H, Hilborn GJ et al. DE Patent No DE T Vilupuru AS, Glasser A. Optical and biometric relationship of the isolated pig crystalline lens. Ophthalmic & physiological optics: the journal of the British College of Ophthalmic Opticians (Optometrists) 2001; 21: Hughes A. A schematic eye for the rabbit. Vision Res 1972; 12: Jones CE, Atchison DA, Meder R et al. Refractive index distribution and optical properties of the isolated human lens measured using magnetic resonance imaging (MRI). Vision Res 2005; 45: Scarcelli G, Yun SH. Brillouin microscopy for ocular biomechanics. Lasers and Electro-Optics (CLEO) and Quantum Electronics and Laser Science Conference (QELS) Kasthurirangan S, Markwell EL, Atchison DA et al. In vivo study of changes in refractive index distribution in the human crystalline lens with age and accommodation. Invest Ophthalmol Vis Sci 2008; 49: Fisher RF, Pettet BJ. Presbyopia and the water content of the human crystalline lens. J Physiol 1973; 234: Samuelson DA. Embryology and anatomy. In: Gelatt KN (Hrsg) Veterinary Ophthalmology. 2. Aufl. Philadelphia: Lea und Febinger 1991, Gum GG. Physiology of the eye. In: Gelatt KN (Hrsg) Veterinary Opthalmology. 2. Aufl. Philadelphia: Lea und Febiger 1991, Wileke K. Morphologische und physiologische Untersuchungen an transparenten und katarktösen Linsen von Farm- und Wildlachsen (Dissertation). Berlin: Freie Universität Berlin Görig C, Varghese T, Stiles T et al. Evaluation of acoustic wave propagation velocities in the cular lens and vitreous tissues of pig, dog and rabbits. American Journal of Veterinary Research 2003; 67: Latina M, Chylack LT, Fagerhom P et al. Dynamic light scattering in the intact rabbit lens. Its relation to protein concentration. Investigative ophthalmology & visual science 1987; 28: Korrekturexemplar: Veröffentlichung (auch online), Vervielfältigung oder Weitergabe nicht erlaubt

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum

Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum Spitzenverstärkte Ramanspektroskopie und mikroskopie im Ultrahochvakuum Aufbau und Charakterisierung eines Hochauflösungsmikroskops mit Parabolspiegeloptik Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam 197 Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam W. Haigis, B. M. Lege Zusammenfassung Radienmessungen mit der Pentacam vor und nach LASIK für Myopie ergaben keine signifikanten Änderungen des

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser 149 Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser A. Ehmer, M. P. Holzer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse von Visusergebnissen sowie kornealen Wellenfront- und Topografiedaten

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Fahrzeugbeleuchtung Optik Fahrzeugbeleuchtung Optik Karsten Köth Stand: 2010-10-22 Lichttechnische Optik Berücksichtigt Gesetzmäßigkeiten aus: Wellenoptik Quantenoptik Geometrische Optik Optik Grundlagen zum Bau von Leuchten und

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Michelson Interferometer Gruppe 2, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 26.06.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung -3-1.1 Allgemeines -3-1.2 Funktionsweise -4-1.3 Relative

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Structured illumination microscopy

Structured illumination microscopy Structured illumination microscopy scanning periodic excitation over sample periodic image uniform image y min λ λ = = 4nsinΘ 4N.A. two-fold enhancement in resolution Confocal microscope max. lateral resolution

Mehr

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein

Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative Brechung: Licht legt den Rückwärtsgang ein Andrei Pimenov Experimentelle Physik IV, Universität Würzburg ep4 Universität Würzburg Physik am Samstag, 03.11.2007 Negative

Mehr

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Rastermethoden 1 Klaus Meerholz WS 2010/11 Sequentielle Datenerfassung: Parallele Datenerfassung: Rastern Scannen Abbilden Klaus Meer holz, Raster m ethoden 1 1 Klaus

Mehr

Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH

Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH ?W( C," /O OEFZS BER. No. 4130 ME-233/81 DEZEMBER 1981 Österreichisches Forschungszentrum Seibersdorf GesmbH Vergleichende Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von HTR-Brennelement Matrixgraphiten Karl Wal

Mehr

Einsatz von ultrakurzen Laserimpulsen in der Medizin und Biologie

Einsatz von ultrakurzen Laserimpulsen in der Medizin und Biologie Einsatz von ultrakurzen Laserimpulsen in der Medizin und Biologie Eigenschaften von ps/fs Lasern Extrem kurze Impulslänge: 4 fs < Δτ < 10 ps Große spektrale Bandbreite: 100 GHz < Δλ < 10 THz Geringe Kohärenzlänge:

Mehr

4 Vorträge und Posterpräsentationen

4 Vorträge und Posterpräsentationen 4 Vorträge und Posterpräsentationen Chemie, Berlin [V43] Vortrag: Eigenstate resolving molecular spectroscopy in the gas-phase: towards larger systems and higher energies 5/2011 Frühjahrstagung der Deutschen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen

2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2 Die wesentlichen Teile der in der optischen Spektroskopie benutzten Apparaturen 2.1 Lichtquellen In Abb. 2.1 sind die Spektren einiger Lichtquellen dargestellt, die in spektroskopischen Apparaturen verwendet

Mehr

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE N02 WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE NO 2 NO 3 ph Cl 2 CO 2 ANALYSE DIAGNOSE LÖSUNG ANALYSIS DIAGNOSIS SOLUTION THE NEW GENERATION ph KH GH N03

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe, GeoContent, AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image,

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers Industrie-Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Potentiale der Weisslichtinterferometrie für 3-D-Messaufgaben in der Werkzeugindustrie Heinz-Wolfgang Lahmann Jan Klemm GFE-Gesellschaft

Mehr

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS)

Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 29. Mai 2009 Einzelmolekülfluoreszenzspektroskopie (EFS) Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner@physik.tu-dresden.de

Mehr

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training OTDR Messtechnik September 2009 Jörg Latzel Online Training Optische Meßtechnik Wir beschäftigen uns mit: OTDR Quellen und Empfänger Intereferenzen und Störeffekte Dämpfungsmessungen mit Testsets OTDR

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut - 1 - Anwendungen der Polarimetrie In vielen Bereichen wird Polarimetrie eingesetzt, um optisch aktive Substanzen nachzuweisen und deren Konzentration

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

Photonenkorrelationsspektroskopie

Photonenkorrelationsspektroskopie Kapitel 3.2. Photonenkorrelationsspektroskopie Rainer H. Müller & Cornelia M. Keck, Freie Universität Berlin 1. Grundlegendes & geschichtlicher Hintergrund Die Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) oder

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München Photonik Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus Oldenbourg Verlag München Vorwort VII 1 Grundlagen der Lichtentstehung 1 1.1 Einführung

Mehr

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

5.8.8 Michelson-Interferometer ****** 5.8.8 ****** Motiation Ein wird mit Laser- bzw. mit Glühlampenlicht betrieben. Durch Verschieben eines der beiden Spiegel werden Intensitätsmaxima beobachtet. Experiment S 0 L S S G Abbildung : Aufsicht

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen 305 Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen M. J. Sánchez, A. Mannsfeld, M. Adrian, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Der bestkorrigierte Visus ist zurzeit der

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Boris Rudolfo Keil Philipps -Universität t Marburg IMPS FH-Gie Gießenen keilb@staff staff.uni-marburg.de

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin Absorption Emission Fluoreszenz Spektroskopi e - Grundlagen Lichtquellen Detektoren Spektrometer Instrumente LIBS Spurengas Hämoglobin Absorption Kontamination Kardiologie Korrosion Spurenanalyse Gewebediagnostik

Mehr

Halbleiter-Bragg-Spiegeln. Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen

Halbleiter-Bragg-Spiegeln. Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen 1 in Halbleiter-Bragg-Spiegeln Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen F., O. Ristow, T. Dekorsy Universität Konstanz, Center for Applied Photonics, Konstanz, Germany 2 Gliederung

Mehr

Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien

Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Modellierung des Strahlungstransports in porösen Materialien Daniel Gerstenlauer, Ch. Doerffel, M. Arduini-Schuster, J. Manara AKT Dienstag, 18.

Mehr

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik Einleitung Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik Stefan Becker, Becker Photonik GmbH, Portastrasse 73, D-32457 Porta Westfalica Torsten Löffler, Synview GmbH, Hessenring

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Konfokale Mikroskopie

Konfokale Mikroskopie Konfokale Mikroskopie Seminar Laserphysik SoSe 2007 Christine Derks Universität Osnabrück Gliederung 1 Einleitung 2 Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop 3 Auflösungsvermögen 4 andere Konfokale Mikroskope

Mehr

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM)

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) im speziellen STEM Inhalt 1. Einleitung 2. Das Messprinzip 3. Der Aufbau 3.1 Unterschiede beim STEM 3.2 Bildgebung 3.3 Detektoren 3.4 Kontrast 3.5 Materialkontrast

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop Fortgeschrittenen - Praktikum Laser-Scanning-Mikroskop Versuchsleiter: Herr Dr. Reyher Autor: Simon Berning Gruppe: 10, Dienstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 27.02.2007 Laser-Scanning-Mikroskop;

Mehr

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung

Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung Kohärente Anti-Stokes Raman-Streuung von Gesine Steudle 1 Betreuer: Dr. Cynthia Aku-Leh Max-Born-Institut, Gebäude C, Z 1.5, Tel: (030)6392-1474 Max-Born-Str. 2a, 12489 Berlin email: akuley@mbi-berlin.de

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 04.12.2008 Eintrittspupille

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

Laser B Versuch P2-23,24,25

Laser B Versuch P2-23,24,25 Vorbereitung Laser B Versuch P2-23,24,25 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Fouriertransformation 3 2 Michelson-Interferometer 4 2.1 Magnetostriktion...............................

Mehr

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung Vol. 9 RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Skin Enhancement mit Imiquimod

Skin Enhancement mit Imiquimod ÖGDKA 19.-20. September 2014, Wien Skin Enhancement mit Imiquimod Edith Arzberger Univ. Klinik für Dermatologie Medizinische Universität Graz Hintergrund Die topische Behandlung von aktinischen Keratosen

Mehr

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie Inelastische Lichtstreuung Ramanspektroskopie Geschichte / Historisches 1920er Forschung von Wechselwirkung der Materie mit Elektromagnetischer-Strahlung 1923 Compton Effekt (Röntgen Photonen) Hypothese

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Das menschliche Auge

Das menschliche Auge Aktuelle IT Anwendungen, aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Augenheilkunde für die Bereiche Klinik und Forschung Christian Simader Das menschliche Auge Die Ambulanzen unserer Augenklinik Das

Mehr

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten 265 K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten A. Ehmer, M. P. Holzer, G. A. Auffarth Zusammenfassung Ziel: Vergleich von K-Werten und Pupillengrößen gemessen durch verschiedene Wellenfront-

Mehr

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Laserinterferometer Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Vorschlag als Gravitationswellendetektor bereits in

Mehr

Scan Lenses. Short pulse laser (SP laser) and ultrashort pulse laser (USP laser) have special demands on optical elements:

Scan Lenses. Short pulse laser (SP laser) and ultrashort pulse laser (USP laser) have special demands on optical elements: Scan Lenses Lenses used in combination with XY galvanometer scanners or polygon scanners are so-called ƒ-theta lenses, plane field objectives or scan lenses. Our ƒ-theta lenses are used in various applications

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Laserinterferometrie

Laserinterferometrie Laserinterferometrie Seminar: Wechselwirkung intensiver Laser- und Ionenstrahlen mit Materie Marco Möller 29.05.2008 1 of 22 Marco Möller Laserinterferometrie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Doppelspalt

Mehr

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Jörg H. Kleinschmidt http://www.biologie.uni-konstanz.de/folding/home.html Literatur Banwell, C. N., Elaine M. McCash, Molekülspektroskopie. Ein

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging

Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging Variable Trajektoriendichte für Magnetic Particle Imaging Sven Biederer, Timo F. Sattel, Tobias Knopp, Thorsten M. Buzug Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck, Lübeck biederer@imt.uni-luebeck.de

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001 Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Gliederung 1. Motivation 2. Einfache Kontrollschemata 3. Optimale Kontrolle und Lernschleife 4. Ausblick

Mehr

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Auflösungsvermögen von Mikroskopen Auflösungsvermögen von Mikroskopen Menschliches Auge Lichtmikroskopie 0.2 µm Optisches Nahfeld Rasterelektronen mikroskopie Transmissions Elektronenmikroskopie Rastersonden mikroskopie 10 mm 1 mm 100 µm

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer. KIT - Karlsruher Institut für Technologie

Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer. KIT - Karlsruher Institut für Technologie Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramt Spektrometer KIT - Karlsruher Institut für Technologie 1 Wichtige Hinweise: ˆ Die Gitter sind hochempndlich. Bitte niemals direkt ins Gitter fassen! ˆ Selbiges gilt

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 22-1 Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1. Vorbereitung : Wellennatur des Lichtes, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Fresnelsche und Fraunhofersche Beobachtungsart,

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

Probeklausur Sommersemester 2000

Probeklausur Sommersemester 2000 Probeklausur Sommersemester 2000 1. in Mensch, der 50 kg wiegt, schwimmt im Freibad. Wie viel Wasser verdrängt er? 500 l 7,5 m³ 75 l 150 l 50 l 2. urch ein lutgefäß der Länge 1 cm fließt bei einer ruckdifferenz

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 11.Januar 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Abbésche Theorie - 1 Ziel: Verständnis der Bildentstehung beim Mikroskop und dem Zusammenhang zwischen

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig Stefan Dürrschmidt, Maik Scheller, Steffen Wietzke, Christian Jansen, Bendikt Scherger, Ole Peters, Nico Vieweg, Michael Schwertfeger, Martin Koch

Mehr

Prinzip Weißlicht-Interferometer

Prinzip Weißlicht-Interferometer Prinzip Weißlicht-Interferometer Aufbau: Michelson-Interferometer Verwendet weißes Licht Geringe Kohärenzlänge Interferenz nur für identische Teilwege Streifensysteme (für jede Farbe) Verschiebung eines

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited

Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Engineered Materials Unlimited DFG Ergebnis der Sitzung der Gemeinsamen Kommission am 20. Januar 2006 Graduiertenschulen: Titel der geplanten Graduiertenschule Aachen Institute for Advanced Studies in Computational Engineering Science

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Praktikumsprotokoll vom 25.6.22 Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung Tutor: Arne Henning Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Versuch 1: Reichweite von α -Strahlung 1.1 Theorie: Die Reichweite

Mehr

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2])

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Faserlaser und FDML Vortrag von (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Warum eigentlich Faserlaser? Kompakter Aufbau Gute Wärmeleitung Pulsformung über Eigenschaften der Faser 2 Gliederung

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung)

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick VERTIEFUNGS-PRAKTIKUM PHYSIKALISCHE CHEMIE Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Akusto-Optische Effekte

Akusto-Optische Effekte Begrüßung Uwe Peterson - GAMPT mbh Akusto-Optische Effekte Experimente zur Wechselwirkung von Laserlicht mit mechanischen Wellen im MHz-Bereich Berlin, 2. Juni 2015 6. DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel..."

Mehr

Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion

Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion Quantitative Analyse des Polysaccharides Sinistrin in Serum mittels HPLC und elektrochemischer Detektion D. Payerl, K. Öttl und G. Reibnegger Institut für Medizinische Chemie & Pregl-Laboratorium Harrachgasse

Mehr

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet Optik Grundlagen und Anwendungen von Dietrich Kühlke überarbeitet Optik Kühlke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe 1 Michelson-Interferometer Interferometer dienen zur Messung von Längen oder Längendifferenzen

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven. 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven. 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven 23.10.2012 PhotonicNet Workshop A.Walter Gliederung Stand der Technik Aufbau eines F-thetas Angaben der Glashersteller Aktuelles Produktangebot

Mehr