Digitalisierung als Herausforderung sehen und als Chance begreifen Optionen und Wege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitalisierung als Herausforderung sehen und als Chance begreifen Optionen und Wege"

Transkript

1 CIMA Beratung + Management GmbH Digitalisierung als Herausforderung sehen und als Chance begreifen Optionen und Wege S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e g i o n a l w i r t s c h a f t E i n z e l h a n d e l W i r t s c h a f t s f ö r d e r u n g Innenstadtentwicklung und Handel Neue Wege im Einzelhandel in Speyer 11. September 2017 Dipl.-Geograph Roland Wölfel Geschäftsführer + Partner CIMA Deutschland Foto: C i t y m a n a g e m e n t I m m o b i l i e n O r g a n i s a t i o n s b e r a t u n g K u l t u r T o u r i s m u s Haftungserklärung CIMA Beratung + Management GmbH Diese Folien fallen unter 2 Abs. 2 sowie 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte (D) und sind auch durch europäisches Recht geschützt. Es wurden möglicherweise Fotos, Grafiken u.a. Abbildungen zu Layoutzwecken oder als Platzhalter verwendet, für die keine Nutzungsrechte für einen öffentlichen Gebrauch vorliegen. Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder gar Veröffentlichung kann Ansprüche der Rechteinhaber auslösen. Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen der cima können gutachterliche Ausführungen und Bewertungen enthalten, die bei unsachgemäßer Verwendung (z.b. Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung) einen Vermögensschaden verursachen können. Wer diese Unterlage ganz oder teilweise in welcher Form auch immer weitergibt, vervielfältigt oder veröffentlicht übernimmt das volle Haftungsrisiko gegenüber den Inhabern der Rechte, stellt die CIMA Beratung + Management GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei und trägt die Kosten der ggf. notwendigen Abwehr von solchen Ansprüchen durch die CIMA Beratung + Management GmbH. Diese Folien dürfen ohne gesonderte schriftliche Genehmigung weder ganz noch ausschnittsweise in Dokumentationen oder Protokollen wiedergegeben werden. Veranstalter von Vorträgen und Seminaren erwerben keinerlei Rechte am geistigen Eigentum der cima und ihrer Mitarbeiter. 2 1

2 Die cima Firmenprofil gegründet Mitarbeiter unabhängig und partnergeführt 6 Standorte in Deutschland CIMA Österreich / CIMA Institut für Regionalwirtschaft 3 wir können. wir machen. für menschen. Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Im m obilien Organisationsberatung Kultur Tourismus 4 2

3 Stadtentwicklung Trends und Fakten Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Im m obilien Organisationsberatung Kultur Tourismus 12 Suchen, Sichtbarkeit, Besuch 14 3

4 Verbraucherverhalten Customer Journey Suchmaschinen sind häufig der Einstieg in die Produktsuche, aber auch der (lokale) Bekanntheitsgrad eines Unternehmens oder Empfehlungen von Bekannten sind wichtig Auf der Suche nach einem Produkt. Wie finden Sie passende Händler? (Mehrfachnennungen möglich) Google-Suche Mir bekannter Name Suche in Preissuchmaschinen Empfehlung von Bekannten Anzeigen im Internet oder Zeitungen / Newsletter Facebook-, Twitter-Empfehlungen Sonstiges 13% 8% 1% 19% 40% 35% 34% 82% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Die Produktsuche beginnt zu mehr als 80 % in einer Suchmaschine Quelle: Eigene Darstellung nach elaboratum und statista: Online-Händler Recherchequellen für Produktsuche Verbraucherverhalten Handel Beratungsklau? Chance für den stationären Handel: SOKO = Suche Online Kaufe Offline [ROPO = Research Online Purchase Offline] 38,5 % der Einkäufe in stationären Geschäftsstellen werden in Online-Shops vorbereitet 10,8 % der Einkäufe in Online- Shops werden in stationären Geschäftsstellen vorbereitet 184,7 Mrd. 40,3% des Umsatzes 7,0 Mrd. 18,8 % des Umsatzes Vom Beratungsklau profitieren die stationären Geschäftsstellen mehr als die Online-Shops (20-facher Umsatz) Quelle: Schätzungen der cima auf Datenbasis: ECC Köln 2015; HDE

5 Gründe für Online-Einkauf Hauptgrund für Online-Einkäufe: Bequemlichkeit Trend: Digitalisierung + Bequemlichkeit + Faktor Zeit Quelle: cima.monitor Attraktive Innenstädte Wie gut sind sie wirklich? Innenstädte müssen besser werden! Eine drei reicht nicht! Quelle: IFH Köln

6 Attraktive Innenstädte Besuchsgründe im Jahresvergleich (cima.monitor) Quelle: cima.monitor 2016 Trend: Stadt als Erlebnisraum Shopping, Kultur, Inszenierung 19 Attraktive Innenstädte Erfolgsfaktoren Innenstädte punkten insbesondere mit Ambiente und Flair Ambiente und Flair haben für die Passanten den größten Einfluss auf die Bewertung der Gesamtattraktivität auf Platz 2 folgt das Einzelhandelsangebot Vielen Städten bietet sich bei diesem Aspekt Chancen zur Optimierung. Quelle: cima 2017 nach IFH 2016 Vitale Innenstädte; n=

7 Online-Einkauf Machen Sie es sich bequem! Hauptgrund für Online-Einkäufe: Bequemlichkeit Bildquelle: cima.monitor Das Internet verändert alle städtischen Attraktivitätsfaktoren Quelle: Gemeinsam Online, HBE/cima

8 Was künftig wichtig wird Mobile Internetnutzung Digitale Megatrends Location Based Services Soziale Vernetzung In unseren Innenstädten stiftet das Zusammenführen von Mobile, Social Media und Location Based Services den höchsten sozialen und ökonomischen Nutzen!!! 24 Erfolgsstrategie: solomo Zusammenspiel von sozialer Vernetzung, Lokalisierung und mobiler Internetnutzung in der Innenstadt: Inspiration, Information, Service: Wo gibt es das gewünschte Produkt zum besten Preis? Welches sind die angesagtesten Läden für meinen Lifestyle? In welchem Café treffe ich meine Freunde? Was sagt meine Mama zum neuen Bikini? Gehe ich nach dem Shoppen ins Literaturcafé oder ins Kino? Oh, Douglas hat mir im Vorbeigehen einen Coupon geschenkt! Wo steht das nächste Leihfahrrad für den Heimweg? Ah, Bastelsachen für die Kleine vergessen. Kann ich die auch von zu Hause kaufen? 25 8

9 Video: Augmented Reality Concept Wo geht die Reise hin?? Link: Auf Veränderungen einstellen! Es geht nicht um die Frage, ob wir die digitale Transformation gut oder schlecht finden. Es geht darum, wie wir damit umgehen! Städte werden zum hybriden Kommunikationsraum! 27 9

10 Die neue (Stadt-)verführung Mit digitalen Services zu mehr Frequenz 80% 60% 40% 20% 0% Bedeutungausgewählter digitaler Services für die Innenstadt 53,2% 38,2% 66,8% 43,9% 52,5% Digitale Services werden von gut jedem zweiten Innenstadtbesucher positiv bewertet! Quelle: cima 2017 nach IFH 2016; n= Zusammenfassung der beiden Nennungen stimme voll zu und stimme eher zu (ohne weiß nicht ) 28 Einkaufen in Speyer 29 10

11 Digitalisierung in Speyer Lebensgemeinschaft Innenstadt e.v. Quelle: 30 Digitalisierung in Speyer Gilgenstraße Quelle:

12 Genießen in Speyer Das macht Appetit 32 Online- und mobile Suche Chance für die Gemeinde, Stadt, Region Ich würde mehr in regionalen Geschäften einkaufen, wenn diese ihre Produkte auch online anbieten* Wenn ich online nach Geschäften meines Wohnortes suche, finde ich meist etwas Passendes** Landgemeinde 28% Landgemeinde 9% Kleinstadt 29% Kleinstadt 18% Mittelstadt 33% Mittelstadt 27% Großstadt Metropole 34% 32% Großstadt Metropole 36% 56% Quelle: yatego 2015 *Basis: Befragte deutsche Internet-Nutzer, Nennungen trifft voll und ganz zu und trifft zu, weiß nicht heraus gerechnet, n= **Basis: Befragte deutsche Internet-Nutzer, Nennungen trifft voll und ganz zu und trifft zu, weiß nicht heraus gerechnet, n=

13 Qualifizierung von Händlern Die entscheidenden Fragen für den Mittelstand: Wie kann ich als relevante Einkaufsstätte überhaupt wahrgenommen werden? Warum geht der Kunde ausgerechnet zu mir und nicht zum Wettbewerber? Spürt mein Kunde Genuss- oder Erlebnisanreize? Übertreffe ich die Erwartungen meiner Kunden? Wow-Effekt? Sind unsere Qualitätskriterien wirklich ein Wettbewerbsvorteil? Quelle: angelehnt an BBE Handelsberatung 45 Qualifizierung von Händlern Qualität ist wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt

14 Kundenverhalten Wann werden Innovationen angenommen? Neue Technologien sind dann erfolgreich wenn sie dem Benutzer einen Mehrwert bieten, dem Menschen das Leben vereinfachen, es ihm ermöglichen erlernte Verhaltensmuster und Gewohnheiten beizubehalten, helfen Zeit zu sparen und Kosten zu senken. Bildquelle: 47 Themen und Erfolgsfaktoren Vernetzte Welt Individualität Neue Mobilität Regionale Herkunft BIO Wohlfühlen Nähe Showroom Wow Effekt Nachhaltige Produktion Inspiration Service Fairer Handel Bequemlichkeit Digital/Real Quelle: cima

15 Stadtentwicklung Praxisbeispiele und Ansatzpunkte Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Im m obilien Organisationsberatung Kultur Tourismus 49 Komfort, Aufenthaltsqualität Quelle: cima

16 Die neue (Stadt-)verführung Mit digitalen Services zu mehr Frequenz 80% 60% 40% 20% 0% Bedeutungausgewählter digitaler Services für die Innenstadt 53,2% 38,2% 66,8% 43,9% 52,5% Digitale Services werden von gut jedem zweiten Innenstadtbesucher positiv bewertet! Quelle: cima 2017 nach IFH 2016; n= Zusammenfassung der beiden Nennungen stimme voll zu und stimme eher zu (ohne weiß nicht ) 51 Öffentliche Hotspots / Local WiFi Digitale Aufenthaltsqualität Südkorea UK Taiwan Schweden Frankreich USA Deutschland Japan Russland China Öffentliche Hotspots / EW Quelle: ECO, LinkNYC 53 16

17 Öffentliche Hotspots / Local WiFi WLAN und Infopoints Quellen: LinkNYC, illuminatingconcepts.com Öffentliche Chill-Ecken Beheizbares Sofa mit USB-Anschlüssen in Cham Foto: cima 2016 Revival der Steckdose 55 17

18 Komfort, Bequemlichkeit Freies WLAN Digitale Aufenthaltsqualität Quelle: Foto: cima Analog und Digital unter einem Dach Foto: cima

19 Analog und digital Offline-Werbung für Online-Angebote Quelle: cima Digitalisierung Offline-Werbung für Online-Angebote Bsp. GoCoburg cima

20 Digital und persönlich 65 Showroom und Identität Markgröningen Meine Stadt Deine Stadt Quelle: Bildquelle: Stadt Stadt Landau Markgröningen / Markgröningen aktiv e.v

21 Persönlicher Service digital Vom Tourismus lernen cima 2015 Quelle: 67 Alt und Neu verbinden Quelle: cima

22 GO COBURG Content: Themen und Geschichten 71 WinWin Situation statt Krieg der Welten Bildquelle:

23 GO COBURG Strategie: Bespielung aller sozialen Netzwerke 73 GO COBURG Unternehmensauftritte und 3D Rundgänge 74 23

24 Service digital Auch an Kleinigkeiten denken Frequenzbringer auf der digitalen Plattform: Coburger Mittagspausenführer Quelle: 75 Emotion, Erlebnis, Inszenierung Digitalisierung und Identität Metzgerei Böbel in Rittersbach (Lkr. Roth) (< 300 EW) Webseite Onlineshop (50% Umsatz online) Facebook-Auftritt YouTube-Kanal Workshops 24-Stunden-Selbstbedienung am Wurstautomat Wursttaxi Versenden von Wurstbriefen Workshops und Wurstkurse u.v.m. Quelle:

25 Emotion, Erlebnis, Inszenierung Alt und Neu verbinden Offline śocial Media Wurstkurse Quelle: 77 Handel trifft Tourismus Handlungsansätze Vernetzung Tourismus für den Einzelhandel Einkauf im Urlaub Frequenz- und Umsatzbringer Kaufkraftgarant, Kooperations- und Werbepartner Einzelhandel für den Tourismus Lokaler Angebotsbestandteil Orts-/Stadtbildprägendes Element Versorgungs- und Erlebnisfunktion Schlechtwetterprogramm Imageträger Kooperations- und Werbepartner Foto: cima

26 24h Info Bürger Touristen Shopper. Beispiel Infopunkt Fotos: tis-touristik Emotion, Erlebnis, Inszenierung Gruppenerlebnis Einzelhandel Foto: cima

27 Regionalität, Identität Fürther Einkaufsführungen & Kunstspaziergänge Quelle: Stadt Landau Bildquelle: 83 Regionalität, Identität, Cross-Selling Fürther Einkaufsführungen & Kunstspaziergänge 13 Jahre erfolgreich! Quelle: Stadt Landau Bildquelle:

28 Regionalität, Atmosphäre, Cross-Selling Wochenmärkte Feldkirch: Jeder Euro, der auf dem Wochenmarkt ausgegeben wird, generiert 2 Euro bei den Händlern und Gastronomen der Innenstadt. Mosbacher Markterlebnis: Wie viele Geschäfte in der Stadt besuchen Sie neben diesem Markt? 1 Geschäft 11% 2-3 Geschäfte 54% 4-5 Geschäfte 21% >5 Geschäfte 14% Bildquelle: 86 Stadtmarketing an der Schnittstelle von digital und analog Handel Tourismus Versorgung Erholung Shoppingerlebnis Freizeiterlebnis digital Quelle: cima 2017 Destination Stadt analog 87 28

29 Wichtig: Digitalisierung integriert und Chefsache Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel Wirtschaftsförderung Citymanagement Im m obilien Organisationsberatung Kultur Tourismus 88 Bsp: Die Digitalisierungsstrategie in Coburg Ganzheitlich und Chefsache 92 29

30 Qualifizierung von Händlern Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Händler Know-how Transfer in Coburg: Seminare und Workshops, kostenfreie Online-Angebote, individuelle Schulungen, persönliche Betreuung und Unterstützung Quelle: Stadt Coburg, Karin Engelhardt Quelle: Stadt Coburg, Karin Engelhardt 93 Ganzheitlicher Ansatz Vernetzung der Akteure! Tourismus Quelle: Stadt Coburg, Karin Engelhardt 94 30

31 Übersicht über Online-Marktplätze Hilfestellungen gemeinsam.online 98 Historische Stadtereignisse (Tourismus) Beispiel 31

32 gemeinsam.online 102 Fazit 1. Schritt: Gemeinsamer Runder Tisch für das Thema Online mit Kommune und lokalen Unternehmen (vor allem Einzelhandel, Gastronomie) schaffen Klärung der eigenen Digitalen Strategie Was wollen wir damit erreichen? Betrachtung des lokalen Konsumverhaltens was sagen unsere Kunden vor Ort? Status Quo einzelner Unternehmen und der Kommune eruieren und Gemeinsamkeiten finden --> Gemeinsame Betroffenheit führt zu gemeinsamer Lösung Überblick über die Möglichkeiten des Internet verschaffen, die vor Ort genutzt werden können (Social Local Mobile) Gemeinsame Vorgehensweise festlegen

33 Die ersten Schritte Was können Sie tun? Information und Sensibilisierung cima Impulsvorträge Faktencheck und Analyse cima - Online-Präsenz-Check cima - ecommerce-risiko-analyse cima - Online-Bürgerbefragung Strategie und Umsetzung Online-Workshop Umsetzung erfolgreicher Online-Strategien für Kommunen, Standortgemeinschaften und lokale Einzelhändler Umsetzungscoaching Digitale Einkaufsstadt 111 In diesem Sinne Digitalisierung auf allen Ebenen nutzen Foto: cima

34 und denken Sie an den Wow-Effekt! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Foto: cima Cima-Publikationen Weiterführende Informationen

35 Leistungs- und Produktinformationen Veranstaltungshinweis 13. Stadtmarketingtag Bayern, 9. November 2017 in Donauwörth Weitere Infos:

36 Weitere Informationen zur cima oder cimadirekt Ihr Ansprechpartner: Roland Wölfel CIMA Beratung + Management GmbH Brienner Straße München Neue Weinsteige Stuttgart

Wie können sich Städte und Gemeinden mit dem Thema "Regionalität" neu erfinden und welche Chancen entstehen daraus?

Wie können sich Städte und Gemeinden mit dem Thema Regionalität neu erfinden und welche Chancen entstehen daraus? CIMA Beratung + Management GmbH Wie können sich Städte und Gemeinden mit dem Thema "Regionalität" neu erfinden und welche Chancen entstehen daraus? S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e

Mehr

RID SEMINAR KNOW HOW TOOLBOX STADTMARKETING

RID SEMINAR KNOW HOW TOOLBOX STADTMARKETING RID SEMINAR KNOW HOW TOOLBOX STADTMARKETING Durch Qualifizierung desehrenamtes zum Erfolg Dipl Geogr. Roland Wölfel (Partner und Geschäftsführer) CIMA Beratung + Management GmbH Haftungserklärung Dieser

Mehr

MASTERPLAN MÜHLENSTRAßE IN CLOPPENBURG

MASTERPLAN MÜHLENSTRAßE IN CLOPPENBURG KÖLN CIMA 2013 LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN RIED (A) STUTTGART MASTERPLAN MÜHLENSTRAßE IN CLOPPENBURG Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung

Mehr

INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT SACHSENHEIM

INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT SACHSENHEIM KÖLN CIMA 2012 LEIPZIG LÜBECK MÜNCHEN RIED (A) STUTTGART INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT SACHSENHEIM 1. Kreativwerkstatt Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung

Mehr

Erfolgsfaktoren lokaler Stadt- und Citymarketingorganisationen

Erfolgsfaktoren lokaler Stadt- und Citymarketingorganisationen Stadtmarketingtag Bayern 2008 Richtige von Stadtmarketing und Kooperationen vor Ort Erfolgsfaktoren lokaler Stadt- und CIMA Beratung + Management GmbH Dipl.-Geogr. Roland Wölfel, Geschäftsführer München,

Mehr

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen. Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen. ! 41 Prozent! aller Konsumenten informieren sich zunächst online, bevor sie stationär kaufen.! (ROPO: Research Online, Purchase Offline)*! *Quelle: GfK ROPO-Studie,

Mehr

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF?

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? Reinhard Scheitl, 18.06.2015 EIN BLICK IN DIE USA? STUDY JOURNEY RETAIL SHOPS NEW YORK DAS ZIEL IST NICHT VERKAUFEN, SONDERN Kundenbedürfnisse

Mehr

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management

Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Agenda Branding Produkt Marketing Die digitale Revolution Chancen in Marketing und Vertrieb

Mehr

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants*

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants* R Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants* *Quelle: Roland Berger Strategy Consultants und ECE: Dem Kunden auf der Spur - Wie wir in einer

Mehr

Der Wochenmarkt als Impulsgeber für die Innenstadt

Der Wochenmarkt als Impulsgeber für die Innenstadt Stadt und Regionalmarketing City Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus Der Wochenmarkt als Impulsgeber für die Innenstadt Veranstaltung

Mehr

Mein Laden im Netz. Mit und ohne Online-Shop im Internet verkaufen. Karsten Höft Projektleiter ecommerce

Mein Laden im Netz. Mit und ohne Online-Shop im Internet verkaufen. Karsten Höft Projektleiter ecommerce Mein Laden im Netz Mit und ohne Online-Shop im Internet verkaufen Sichtbar und aktiv im Web Das ebusiness-praxisforum Ruhr 2015 Agenda Überblick Hinweis: Diese Vortragsversion entspricht nicht der originalen

Mehr

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel E-Commerce Herausforderung und Chance für den Handel 1 Digitalisierung treibt Strukturwandel! Online-Marktanteil steigt bis 2020 auf rund 20 % Multi-Channel verschärft den Wettbewerb Bedeutung des klassischen

Mehr

E-Business im Mittelstand Fakten, Trends und Prognosen

E-Business im Mittelstand Fakten, Trends und Prognosen E-Business im Mittelstand Fakten, Trends und Prognosen Bremen, 09. Juni 2010 Dr. Kai Hudetz www.ecc-handel.de 1 E-Commerce-Center Handel den Online-Handel im Fokus! Seit 1999 Förderprojekt des Bundesministeriums

Mehr

Innovative Konzepte im Flächenmarketing Neue Ansätze mit Blick auf die Nutzenden

Innovative Konzepte im Flächenmarketing Neue Ansätze mit Blick auf die Nutzenden Innovative Konzepte im Flächenmarketing Neue Ansätze mit Blick auf die Nutzenden Dipl.-Sozialwirt Uwe Mantik C I M A Projekt + Entwicklung GmbH 20. November 2007 Dienstleistungszentrum Erin DIEZE, Castrop-Rauxel

Mehr

Chancen im E-Commerce für kleine Händler

Chancen im E-Commerce für kleine Händler Chancen im E-Commerce für kleine Händler Dr. Carsten Takac Geschäftsführer Sitewards GmbH Frankfurt am Main, 17. März 2015 Ziele des Vortrages Was bedeutet E-Commerce für stationäre Händler? Welche Chancen

Mehr

Die Megatrends im Handel

Die Megatrends im Handel 1 Die Megatrends im Handel und Ihre Auswirkungen auf die CRM Strategien CRM Konferenz Beilngries, 22.3.2012 2 Agenda 1. Vorstellung 2. Die Megatrends im Handel 3. Was ändert sich bei CRM? 4. Fazit 5. Diskussion

Mehr

Online-Handel. Fluch oder Segen.. Chancen und Herausforderungen

Online-Handel. Fluch oder Segen.. Chancen und Herausforderungen CIMA Beratung + Management GmbH Online-Handel. Fluch oder Segen.. Chancen und Herausforderungen S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e g i o n a l w i r t s c h a f t E i n z e l h a n d

Mehr

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL?

WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL? WORIN LIEGT DIE ZUKUNFT DES HANDEL? Marktplätze, Portale, Shops, Multichannel Dietmar Hölscher Senior Business Development Manager shopware AG TEILEN SIE MEINE ZUKUNFTSRWARTUNG? o Pure internet player

Mehr

Retail im Wandel Multichannel Commerce als grosse Herausforderung für den Einzelhandel

Retail im Wandel Multichannel Commerce als grosse Herausforderung für den Einzelhandel VORTRAG INTERNET WORLD KONGRESS Retail im Wandel Multichannel Commerce als grosse Herausforderung für den Einzelhandel München, 19.03.2013 19.03.2013 Vortrag Michael Badichler Office World - Retail im

Mehr

YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing

YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing Dipl.- Betriebsw. Daniel Heidinger Content is king. Online Marketing Weisheit DIM Deutsches Institut für Marketing AGENDA YouTube bewegte Bilder

Mehr

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben

Interaktiver Handel im ländlichen Raum. Beispiel Pritzwalk erleben Interaktiver Handel im ländlichen Raum Beispiel Pritzwalk erleben Was macht der ebusiness-lotse Westbrandenburg? Sensibilisieren, Informieren und Hilfestellung zu ebusiness-themen Schwerpunkte ecommerce

Mehr

EPU Tag Salzburg Bewertungen im Internet

EPU Tag Salzburg Bewertungen im Internet EPU Tag Salzburg Bewertungen im Internet Vortragender: Michael Kohlfürst - PromoMasters und Bewertungen im Internet Ich habe heute (k)einen Stern für DICH! 1.305 Personen gefällt das, 47 Kommentare Like

Mehr

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden 17. Juni 2015 Infotag für Unternehmen Birgit Kötter ebusiness-lotse Köln Agenda Die mobilen Nutzer Wer sie sind und was sie machen Nutzung

Mehr

Unsere Vorträge im Überblick

Unsere Vorträge im Überblick Unsere Vorträge im Überblick Themenbereich Online-Marketing E-Mail-Marketing der nächsten Generation: Mit Leadgewinnung, Marketing Automation und Mobiloptimierung mehr aus Ihren E-Mails herausholen Mobile

Mehr

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

26.03.2015. Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3. Connected Retail ecommerce goes Local Shop Serviceplan Gruppe: Building best brands Christian Rößler München, 24.3.2015 1 Das Haus der Kommunikation Eine Kultur. Eine Vision. Ein Weg. building best brands

Mehr

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre

Über Uns. Mag. Johannes Meßner. Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP. Studium der Betriebswirtschaftslehre Über Uns Mag. Johannes Meßner Geschäftsführender Gesellschafter COOLSHOP Studium der Betriebswirtschaftslehre Erfahrung im Großhandel, Investment Banking & IT-Management COOLSHOP Unternehmensgründung 2013

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

Multi-Channel Retailing am Beispiel des Buchhandels

Multi-Channel Retailing am Beispiel des Buchhandels Multi-Channel Retailing am Beispiel des Buchhandels Konsumenten im Jahr 2010 Chancen für den Buchhandel Andreas Duscha www.ecc-handel.de Kurzprofil: Institut für Handelsforschung GmbH Ausgewählte Referenzen:

Mehr

Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs

Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs Internationales Onlinemarketing Digital international unterwegs Volker Schmidt Geschäftsführender Gesellschafter AlphaNet GmbH, Köln www.alphanet.de AlphaNet Referenzen Erfolgsfaktoren international Strategisches

Mehr

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Überblick Warum digitale Kommunikation/ Internet-Marketing? Einfaches Vorgehen zur Planung und Umsetzung im Überblick Vorstellung

Mehr

20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer. www.mgretail2020.de

20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer. www.mgretail2020.de 20./21.11.2014 Forum deutscher Wirtschaftsförderer www.mgretail2020.de Forum deutscher Wirtschaftsförderer Wie kann der stationäre Handel auf die Herausforderung des Onlinehandels reagieren? - 1 - Ausgangspunkt

Mehr

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Forum Einzelhandel Köln 11. Juni 2015 Dipl. Kfm. Dirk Riedel, Wirtschaftsgeogr. M.A. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der

Mehr

Regionaler touristischer Masterplan für die Hansestadt Buxtehude. Auswertung der Besucherbefragungen, Stand 17.09.2014

Regionaler touristischer Masterplan für die Hansestadt Buxtehude. Auswertung der Besucherbefragungen, Stand 17.09.2014 Regionaler touristischer Masterplan für die Hansestadt Buxtehude Auswertung der Besucherbefragungen, Stand 17.09.2014 Auswertung der Gästebefragung zum Tourismus vor Ort in Buxtehude Gästebefragung vor

Mehr

Social Media Markenführung im Social Web Tag der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft

Social Media Markenführung im Social Web Tag der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft Social Media Markenführung im Social Web Tag der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft 1 Cottbus, 2013-09-24 Unterschied Web 2.0 und Social Web 2 1 Web 2.0 = Technik Plattform, Dienste und Daten Software-Architektur,

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Online-Handel versus stationärer Handel

Online-Handel versus stationärer Handel Wissen schafft Zukunft. Online-Handel versus stationärer Handel Dimension Online-Shopping - Zukunftsszenarien für den Paderborner Einzelhandel Paderborn, den 19. November 2013 von Sebastian Deppe Mitglied

Mehr

- Gekürzte Fassung - Erfolgreich selbst vermarkten Orientierung im Ökosystem Internet

- Gekürzte Fassung - Erfolgreich selbst vermarkten Orientierung im Ökosystem Internet - Gekürzte Fassung - Erfolgreich selbst vermarkten Orientierung im Ökosystem Internet Vorstellung Martin Schmitz #Hotelfachmann #Hotelbetriebswirt #Dozent #Trainer #Strategie #Seminare #Hotelakademie #Marketingflotte

Mehr

IntelliShop lädt zur dritten E-Commerce Expertenwoche

IntelliShop lädt zur dritten E-Commerce Expertenwoche PRESSEMITTEILUNG IntelliShop lädt zur dritten E-Commerce Expertenwoche Trends und Wissensupdate als Webinar-Reihe für E-Commerce-Entscheider Karlsruhe, 4. Juni 2013. Mit der 3. E-Commerce Expertenwoche

Mehr

Digitalisierung Praxistag 4.0 Die Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel nutzen

Digitalisierung Praxistag 4.0 Die Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel nutzen Digitalisierung Praxistag 4.0 Die Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel nutzen 4. November 2015 Unternehmensprofil Wir identifizieren Wachstumspotentiale für Handelsunternehmen - durch die Anwendung

Mehr

WEIHNACHTSSHOP. online. Präsentieren Sie Ihre außergewöhnlichen Geschenkideen und Schnäppchen zu Weihnachten jetzt auch online

WEIHNACHTSSHOP. online. Präsentieren Sie Ihre außergewöhnlichen Geschenkideen und Schnäppchen zu Weihnachten jetzt auch online WEIHNACHTSSHOP online reservieren lokal einkaufen Präsentieren Sie Ihre außergewöhnlichen Geschenkideen und Schnäppchen zu Weihnachten jetzt auch online www.ez-weihnachtsshop.de Das Konzept Mit dem Eßlinger

Mehr

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014 Basisstudie IV Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension München, 03. Juli 2014 Inhaltsgetriebene Kommunikation 89% der Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreiben Corporate Publishing bzw.

Mehr

Produkte/Content/Commerce

Produkte/Content/Commerce Produkte/Content/Commerce Content Technologie für das Zeitalter des Kunden! Michael Kräftner Founder & CEO Marketing für Morgen? Wird Ihr Marketing Budget für die Herausforderungen der nächsten Jahre ausreichen?

Mehr

Grundlagen des Mobile Marketing

Grundlagen des Mobile Marketing Grundlagen des Mobile Marketing Marketing ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. [...] ...Product.. ...Place.. ...Promotion.. ...Price.. Die Evolution

Mehr

Einkaufen im Netz im Jahr 2020

Einkaufen im Netz im Jahr 2020 Einkaufen im Netz im Jahr 2020 der Versuch eines Ausblicks Thomas Helbing Ray Sono AG Ray Sono - Agentur für digitale Interaktion Ray Sono betreut seit 1992 führende Marken in allen digitalen Kanälen und

Mehr

strategische kommunikation

strategische kommunikation strategische kommunikation Effizient kommunizieren Wie Wie begeistern Sie Ihren Kunden? Degefest-Fachtage 2011 18. Juni 2011 degefest-fachtage 2011 18. Juni 2011 Inhalt Ist Ihre Printwerbung effizient

Mehr

Status Quo, ein Blick in die Zukunft & Handlungsempfehlungen

Status Quo, ein Blick in die Zukunft & Handlungsempfehlungen Tourismus digital. Grenzenlos. Chancenreich. Mehrwert Digitalisierung Wie werden wir noch erfolgreicher? Digitales Tourismusmarketing im Land Brandenburg Status Quo, ein Blick in die Zukunft & Handlungsempfehlungen

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Von der Fußgängerzone ins Internet: Handel heute und morgen Coburg, 17. Februar 2014

Von der Fußgängerzone ins Internet: Handel heute und morgen Coburg, 17. Februar 2014 Von der Fußgängerzone ins Internet: Handel heute und morgen Coburg, 17. Februar 2014 Nmedia - Fotolia.com Auszug aus dem Vortrag von Thomas Hörner zum Wandel des Handels durch und mit dem Internet Hauptsächlich

Mehr

Auswertung der Kundenbefragung Zentrale Ergebnisse

Auswertung der Kundenbefragung Zentrale Ergebnisse Innenstadtoffensive Weil der Stadt: Auswertung der Kundenbefragung Zentrale Ergebnisse Andreas Bauer, M.A., Dipl.-Geograph Stephan Mayr Weil der Stadt, 17. April 2014 imakomm AKADEMIE GmbH Ulmer Straße

Mehr

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept Immenstadt im Allgäu Innenstadtentwicklungskonzept Im Auftrag der Stadt Immenstadt im Allgäu erarbeitet die Firma CIMA Stadtmarketing GmbH ein Innenstadtentwicklungskonzept mit integriertem Flächenmanagement.

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Der ebusiness-lotse Thüringen

Der ebusiness-lotse Thüringen Der ebusiness-lotse Thüringen Constance Möhwald ebusiness-lotse Thüringen c/o transit - Thüringer Anwendungszentrum für Software-, Informationsund Kommunikationstechnologien GmbH 15. April 2014 Industrie-

Mehr

SHOP TO GO Einfach online verkaufen!

SHOP TO GO Einfach online verkaufen! SHOP TO GO Einfach online verkaufen! Produktinformation Stand September 2014 ShopManufaktur Shop to Go ist eine neue Online Shop-Lösung, die von der Media Vermarktung Rheinland in Kooperation mit der Shop

Mehr

Präsenz im Netz: Mit welchen Konzepten führen Händler die Kunden über digitale Kanäle erfolgreich an den POS? Jens Brechmann 42DIGITAL GmbH

Präsenz im Netz: Mit welchen Konzepten führen Händler die Kunden über digitale Kanäle erfolgreich an den POS? Jens Brechmann 42DIGITAL GmbH Präsenz im Netz: Mit welchen Konzepten führen Händler die Kunden über digitale Kanäle erfolgreich an den POS? Jens Brechmann 42DIGITAL GmbH Aussitzen funktioniert nicht! Handelsunternehmen tun gut daran,

Mehr

think global act local Page 1

think global act local Page 1 think global act local Page 1 PlentyMarkets Online Händler Kongress Inhalt 1 2 3 4 5 Wer ist Salesupply? Warum sollte ich internationalisieren? Was bringt mir die Internationalisierung? Was bringt mir

Mehr

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN 1 MESSBAR MEHR ERFOLG FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN DER SCHNACK FÜR ZWISCHENDURCH! 21.05.2012 GESTATTEN: MANDARIN MEDIEN 2 DAS SIND WIR Webprojekte erfolgreich umsetzen, ist eine Disziplin mit

Mehr

E-Commerce wird Everywhere-Commerce Ein Blick auf den Online-Handel im 2025

E-Commerce wird Everywhere-Commerce Ein Blick auf den Online-Handel im 2025 Online Marketing Konferenz 2015 E-Commerce wird Everywhere-Commerce Ein Blick auf den Online-Handel im 2025 Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie

Mehr

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund SSB Folie 1 Urs Koller MySign AG Schweizerischer Samariterbund Neue Medien: Chance für Samaritervereine Samariter Impulstag, 10. April 2010 Hotel Arte Olten Agenda 1. Das Internet ein paar Fakten 2. Social

Mehr

Social CRM @ CRM Forum

Social CRM @ CRM Forum CRM @ CRM Forum Vermarktung, Service und Innovationen über Media - Die neuen Potentiale der Kundenkooperation 11. Juni 2014 Malte Polzin carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Malte Polzin Jahrgang

Mehr

Trend in Prozent Studie Connected Commerce (SoLoMoCo)

Trend in Prozent Studie Connected Commerce (SoLoMoCo) Trend in Prozent Studie Connected Commerce (SoLoMoCo) Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Studie Ziel der BVDW Studie ist es, den steigenden Einfluss

Mehr

Online Marketing Guide. 2015 rankingcheck GmbH Hohenstaufenring 29-37 50674 Köln Tel: 0221 29 20 45 16 65 Fax: 0221-584787-99

Online Marketing Guide. 2015 rankingcheck GmbH Hohenstaufenring 29-37 50674 Köln Tel: 0221 29 20 45 16 65 Fax: 0221-584787-99 Online Marketing Guide 2015 rankingcheck GmbH Hohenstaufenring 29-37 50674 Köln Tel: 0221 29 20 45 16 65 Fax: 0221-584787-99 1 Webanalyse Webanalyse ist der Grundstein für ein erfolgreiches Online Marketing.

Mehr

Trends im Internet Easy. Sexy. Pro.

Trends im Internet Easy. Sexy. Pro. Trends im Internet Easy. Sexy. Prof. Martina E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. 1 Trends im Internet: Easy. Sexy. @ Marketing 2009 Hochschule für Wirtschaft 1 2013 Prof. Martina, FHNW Define Ctrol

Mehr

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach IKT-Forum 4.

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach IKT-Forum 4. Internet und E-Commerce: Neue Chancen für Handel und KMU Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach IKT-Forum 4. März 2015

Mehr

Trends im E-Commerce 2008. Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH

Trends im E-Commerce 2008. Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH Trends im E-Commerce 2008 Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH Rahmeninformationen Befragung zu den E-Commerce Trends Durchführung vom 10.03.2008 bis

Mehr

SoLoMo - Always-on im Handel

SoLoMo - Always-on im Handel SoLoMo - Always-on im Handel Die soziale, lokale und mobile Zukunft des Shopping Bearbeitet von Gerrit Heinemann, Christian W. Gaiser 2., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XVI, 233 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Reisebürotag des Deutschen Reiseverband 20.05.2015 1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gute Voraussetzungen für E-Commerce Verbraucher in guter Stimmung

Mehr

HOKUS-POKUS ODER REALITÄT? GEDANKEN ZUM WEB 2.0 HÄNDLER MÜNSTER, 28.02.2012. 2011 Wunderknaben Kommunikation. KW, Dienstag, 28.

HOKUS-POKUS ODER REALITÄT? GEDANKEN ZUM WEB 2.0 HÄNDLER MÜNSTER, 28.02.2012. 2011 Wunderknaben Kommunikation. KW, Dienstag, 28. HOKUS-POKUS ODER REALITÄT? GEDANKEN ZUM WEB 2.0 HÄNDLER MÜNSTER, 28.02.2012 2011 Wunderknaben Kommunikation TORSTEN HEINSON DIPL-KFM, JHG. 1964 BMW AG, EURO RSCG, TBWA, DDB FH-DOZENT SOCIAL MEDIA GESCHÄFTSFÜHRER

Mehr

Top Looks & Top Shoppingerlebnis: So erfindet sich PKZ nach 133 Jahren neu

Top Looks & Top Shoppingerlebnis: So erfindet sich PKZ nach 133 Jahren neu Top Looks & Top Shoppingerlebnis: So erfindet sich PKZ nach 133 Jahren neu PKZ Tradition trifft Innovation 27.11.2014 PKZ Assoziation PKZ woran denken Sie? Papa kann zahlen! 4 Aber: auch das ist PKZ 5

Mehr

Customer Journey 2015: Tracking von der Online-Recherche bis zum Kauf im stationären Handel (Beacons)

Customer Journey 2015: Tracking von der Online-Recherche bis zum Kauf im stationären Handel (Beacons) Customer Journey 2015: Tracking von der Online-Recherche bis zum Kauf im stationären Handel (Beacons) München, 24.03.2015 Thilo Heller, CMO bei intelliad Media GmbH Über intelliad» Neutraler Technologieanbieter

Mehr

Workshop: Facebook. Dipl. jur. oec. Felix Beilharz

Workshop: Facebook. Dipl. jur. oec. Felix Beilharz Workshop: Facebook Dipl. jur. oec. Felix Beilharz Facebook ist wie Alkohol man ist offener, redet Mist, wird süchtig und einem gefällt alles, egal wie blöd es auch sein mag. Social Media Weisheit DIM Deutsches

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Marketing im Social Media Zeitalter. Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015

Marketing im Social Media Zeitalter. Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015 Marketing im Social Media Zeitalter Dr. Marie Huchthausen für den Düsseldorfer Gründungstag 20.05.2015 Agenda 1. Vorstellung Dr. Marie Huchthausen 2. Vorstellung der Business Academy Ruhr GmbH 3. Social

Mehr

IT Academy. Erfolgreiche E-Commerce Vermarktung. Meinungen. Trends. Ausblick. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager.

IT Academy. Erfolgreiche E-Commerce Vermarktung. Meinungen. Trends. Ausblick. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager. IT Academy. Erfolgreiche E-Commerce Vermarktung. Meinungen. Trends. Ausblick. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager. 06. Mai 2010 Agenda. Aufmerksamkeit schaffen Die neue Normalität Kunden reaktivieren,

Mehr

Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel. Köln, 12.01.2013

Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel. Köln, 12.01.2013 Digitalisierung Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel Köln, 12.01.2013 45 Minuten für Impulse, Ideen und Denkanstöße... I. Ausgangssituation II. Chancen im Vertrieb: online meets offline III.

Mehr

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Vortrag am 14.11.2015 von Hanna Brunken für die Gründungsoffensive Paderborn Definition Social Media Als Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden,

Mehr

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Marketingkommunikation B2B im Mittelstand Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Zielsetzung des Workshops Marketing - Marketingkommunikation Welche Marketinginstrumente gibt es / welche

Mehr

Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik?

Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik? Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik? Einzelhandelsumsätze in Deutschland 2000-2014 10,0 450 8,0 440 Umsätze [Mrd. ] Veränderungen gegenüber dem Vorjahr [%] 6,0 430 4,0 420 2,0 1,5

Mehr

Digitalisierung verändert Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Einzelhandel

Digitalisierung verändert Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Einzelhandel Digitalisierung verändert Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Einzelhandel Die meisten Konsumenten (87 Prozent) informieren sich vor dem Einkaufs bummel zuerst online über Produkte. 65 Prozent der

Mehr

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct

Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing. Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct Zukunft E-Commerce im Versandhandel Aktuelle Trends im Online-Marketing Burkhard Köpper Geschäftsführer jaron.direct Gesellschaft im Wandel Alles wird ecommerce. Zukunft ecommerce im Versandhandel - Aktuelle

Mehr