Wie sieht das Gesundheitswesen der Zukunft für die Schweiz aus?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie sieht das Gesundheitswesen der Zukunft für die Schweiz aus?"

Transkript

1 Wie sieht das Gesundheitswesen der Zukunft für die Schweiz aus? Dr. Fridolin Marty Leiter Gesundheitspolitik economiesuisse 12. Juni 2013

2 Agenda 1. Bedeutung des Gesundheitswesens 2. Gesundheitswesen: teuer aber gut? 3. Wie sieht das Gesundheitswesen der Zukunft aus? 4. DOs & DON Ts economiesuisse Seite 1

3 Bestandsaufnahme economiesuisse Seite 2

4 Volkswirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens in Millionen Franken economiesuisse Seite 3

5 Gesundheitssektor bedeutend für Schweizer Exportwirtschaft 2011 Chemie und Pharmazeutika: 75 Mrd. Fr. Präzisionsinstrumente (inkl. MedTech-Industrie etc.): 41 Mrd. Fr. ca. 60% der CH-Exporte Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung economiesuisse Seite 4

6 Dynamik der Schweizer Exportwirtschaft Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung economiesuisse Seite 5

7 Viele Arbeitsplätze im Gesundheitssektor SEKTOR I VERARBEITENDES GEWERBE/HERSTELLUNG VON WAREN GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN GASTGEWERBE/BEHERBERGUNG UND GASTRONOMIE in % der Beschäftigten Quelle: BFS economiesuisse Seite 6

8 1. Zwischenfazit Grosse Bedeutung für die Volkswirtschaft Hoher und wachsender Anteil am BIP Exportorientierte Wachstumsbranchen Hohe Beschäftigung economiesuisse Seite 7

9 economiesuisse Seite 8

10 «Das Schweizer Gesundheitswesen braucht den internationalen Vergleich nicht zu scheuen» Daniel H. Schmutz CEO Helsana «Wir müssen die hohe Qualität des Schweizer Gesundheitswesens sichern» Jürg Schlup, FMH-Präsident economiesuisse Seite 9

11 «Ein Gesundheitssystem auf hohem Qualitätsniveau» BAG «Das Gesundheitswesen in der Schweiz... weist... eine hohe Qualität auf.» SGGP «Das Schweizer Gesundheitswesen ist sehr gut» Avenir Suisse economiesuisse Seite 10

12 «..., aber (zu) teuer» Avenir Suisse «Unser System ist teuer» BAG «Das schweizerische Gesundheitswesen kostet viel Geld» SGGP economiesuisse Seite 11

13 Teuer? economiesuisse Seite 12

14 Keine Kostenexplosion keine Explosion der Prämien (I) 40'000 35'000 30'000 Grundversicherung total Krankenversicherung (inkl. Selbstbehalt) Linear (Grundversicherung total) Linear (Krankenversicherung (inkl. Selbstbehalt)) in Millionen Franken 25'000 20'000 15'000 10'000 5' economiesuisse Seite 13

15 Sinkende private Finanzierung 56% % Private Finanzierung 40% 32% 24% Staat & Sozialversicherung Anteil privater Finanzierung in Millionen Franken 16% % % economiesuisse Seite 14

16 GUT? economiesuisse Seite 15

17 Bessere Gesundheit economiesuisse Seite 16

18 Frauen: Schweiz im ersten Drittel (OECD Nr. 10 von 34) 4000 Verlorene Lebensjahre Frauen economiesuisse Seite 17

19 Männer: Schweiz etwas besser (OECD Nr. 6 von 34) 7000 Verlorene Lebensjahre Männer economiesuisse Seite 18

20 Versorgungsforschung: zwei Beispiele 2010 war der Anteil der Kaiserschnitt-Geburten im Kanton Zug 42,7 % und im Kanton Jura 19,2 %. Quelle: BAG Häufigkeit chirurgischer Eingriffe, Bsp. Knieprothesen: - Kanton Jura 84 Fälle / Einwohner - Kanton Glarus 196 Fälle / Einwohner Quelle: Obsan, Domenighetti: Variabilität der chirurgischen Eingriffe, 2008 economiesuisse Seite 19

21 Versorgungsdichte (Zahn)-Ärzte Versorgungsdichte Grossregion Abweichung ambulant tätige Abweichung Pro Einwohner Zahnärzte vom Mittelwert Ärzte vom Mittelwert Genferseeregion 51-2% % Espace Mittelland 49-6% 180-8% Nordwestschweiz 53 2% 201 3% Zürich 57 10% % Ostschweiz 50-4% % Zentralschweiz 48-8% % Tessin 61 17% 193-2% Schweiz 52 0% 196 0% Differenz zwischen tiefstem und höchstem Wert, in % vom tiefsten Wert ausgehend: Zahnmediziner: 27% Humanmediziner: 74% Quelle: Werner Widmer: Einführung in das Gesundheitswesen der Schweiz Für Gesundheits- und Sozialberufe. Daten: Bundesamt für Statistik (BFS) economiesuisse Seite 20

22 Fallzahlen, Bsp. Pankreatektomie 50 und mehr 40 bis 50 Anzahl Fälle 30 bis bis bis 20 unter Anzahl Spitäler Quelle: BAG economiesuisse Seite 21

23 Wenig Betten pro Spital Quelle: Avenir Suisse economiesuisse Seite 22

24 «Schweizer mit Gesundheitswesen zufrieden» Gfs-Gesundheitsmonitor 2012 economiesuisse Seite 23

25 Teuer aber gut!? Gesundheitswesen Teuer? JA: Wert des Kaders: ca. 290 Mio. Fr. Gut? JA: Champions League Sieger, Meister, Cupsieger Teuer? JEIN: Keine Kostenexpolsion, 64 Mrd. Fr. Gut? JEIN: Lebenserwartung gut, Qualitätsindikatoren (?!) economiesuisse Seite 24

26 Gutes Preis-Leistungsverhältnis? economiesuisse Seite 25

27 Effizienz und Qualitätstransparenz economiesuisse Seite 26

28 Input-Output-Analyse (I) Lebenserwartung in Jahren Quelle: OECD, 2012 Kosten / Kopf $ KKP economiesuisse

29 «Gesundheitssystem Schweiz» populäre Einschätzungen Funktionstüchtigkeit Qualität Kostenproblem Verstaatlichungstendenzen Preis-Leistungsverhältnis überschätzt unterschätzt richtig eingeschätzt economiesuisse Seite 28

30 Wie sieht das Gesundheitswesen der Zukunft für die Schweiz aus? economiesuisse Seite 29

31 «Prognosen sind schwierig... "Prediction is very difficult, especially if it's about the future." Niels Bohr, economiesuisse Seite 30

32 Blick zurück economiesuisse Seite 31

33 Säuglingssterblichkeit economiesuisse Seite 32

34 Entdeckungen Medikamente economiesuisse Seite 33

35 Kostenzunahmekomponenten in Millionen Franken Quelle: Gemeinsame Einrichtung, Risikoausgleichsstatistik economiesuisse Seite 34

36 Zunehmendes Kostenwachstum in der langen Sicht, aber internationales Phänomen in Millionen Franken Austria France Germany Italy Switzerland Denmark United Kingdom Norway economiesuisse Seite 35

37 Alterspyramide retrospektiv Pensionsalter economiesuisse Seite 36

38 Blick vorwärts economiesuisse Seite 37

39 Alterspyramide prospektiv Pensionsalter economiesuisse Seite 38

40 Ausblick: Schuldenentwicklung bis 2060 economiesuisse Seite 39

41 1. Erkenntnis «Zukunft GWS» Technischer Fortschritt wird weitergehen Kostenwachstum geht weiter Alterspyramide «verschlechtert» sich weiter Versorgungsprobleme kommen auf uns zu Finanzierungsprobleme sind kaum zu vermeiden economiesuisse Seite 40

42 Gesundheitswesen der Zukunft economiesuisse Seite 41

43 Parlamentarier sehen Verbesserungsbedarf Quelle: Curia Vista economiesuisse Seite 42

44 Verantwortung der Akteure: Strategie des Bundesrates 2020 Staat: 60 Massnahmen Dienstleister: 18 Massnahmen andere Organisationen: 23 Massnahmen Patienten / Versicherte: 1 Massnahme economiesuisse Seite 43

45 Verstaatlichungsversuch Einheitskasseninitiative Fokus auf das «Wesentliche»! 95% 5% economiesuisse Seite 44

46 2. Erkenntnis «Zukunft GWS» Gesundheitspolitik bleibt im Fokus Bundesrat agiert mit einer Top-down-Steuerung Mit Verstaatlichungsversuchen müssen wir weiterhin leben Die technische Ebene wird die medizinische Ebene prägen economiesuisse Seite 45

47 «DOs & DON Ts» für die Zukunft economiesuisse Seite 46

48 «DON Ts» für die Zukunft Zuwanderung steuern oder gar begrenzen Einheitskasse einführen Qualitätsproblem durch mehr Bürokratie «lösen» Steuerung komplexer Systeme wie bspw. die ambulante Versorgung (Bsp. Mengenbeschränkungen oder Zulassungsstopp) Unnötige Umverteilungen durch Vermischung der Sozialziele economiesuisse Seite 47

49 «DOs» für die Zukunft Innovationen zulassen (nicht steuern) Wahlfreiheit erhöhen Nachfrage stärken durch patient empowerment Tarifsysteme vereinfachen Klare Verantwortlichkeiten economiesuisse Seite 48

50 Wunder sind nicht zu erwarten economiesuisse Seite 49

Wie planwirtschaftliches Denken die medizinische Versorgung verteuert. Liberales Institut Werner Widmer

Wie planwirtschaftliches Denken die medizinische Versorgung verteuert. Liberales Institut Werner Widmer Wie planwirtschaftliches Denken die medizinische Versorgung verteuert Liberales Institut 31.05.2012 Werner Widmer Inhaltsübersicht 1. Angebotsdichte 2. Kostenentwicklung 3. Reform-Unfähigkeit 2 1. Angebotsdichte

Mehr

Das Gesundheitssystem der Schweiz

Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitssystem der Schweiz Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Sektor unseres Sozial- und Wirtschaftssystems. Ein Drittel der Gesundheitskosten in der Schweiz

Mehr

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014 Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014 Begrüssung Christoffel Brändli Präsident santésuisse Projekt: Medienkonferenz Kosten, Qualität und die Rolle der Versicherer Datum: 09.10.2014 Folie 1 Kosten,

Mehr

Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen

Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen Kantonsarztamt KAA Gesundheitssystem Schweiz/Kt. Freiburg Ausserkantonale Spitalbehandlungen Dr. Thomas Plattner, MPH, Kantonsarzt Stv. Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für

Mehr

Weniger (Medizin) ist mehr (Qualität) Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Tagung Qualitätsmedizin Schweiz 14.09.

Weniger (Medizin) ist mehr (Qualität) Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Tagung Qualitätsmedizin Schweiz 14.09. Weniger (Medizin) ist mehr (Qualität) Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Tagung Qualitätsmedizin Schweiz 14.09.2012 Werner Widmer Inhalt 1. These: Überversorgung 2. Unnötige Leistungen

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 832.103 vom 3. Juli 2013 (Stand am 1. Juli 2016) Der

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen

Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen Staatswachstum im Gesundheitswesen: Ursachen und Folgen Dr. iur. Carlo Conti, Rechtsanwalt Herbsttagung SGVW 2016, Bern 24. November 2016 Basel Zürich Bern Überblick I. Mengenausweitung im Gesundheitswesen

Mehr

SOZIALVERSICHERUNGEN AKTUELL Donnerstag, 16. April 2015, Zürich

SOZIALVERSICHERUNGEN AKTUELL Donnerstag, 16. April 2015, Zürich SOZIALVERSICHERUNGEN AKTUELL Donnerstag, 16. April 2015, Zürich DIE ZUKUNFT DER KRANKENVERSICHERUNG Verena Nold Sozialversicherungen aktuell, 16. April 2015 2 1 INHALT 1. Einleitung 2. Eine Standortbestimmung:

Mehr

Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung

Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung Dr. Martin Gleitsmann 5. Juni 2008 Agenda 1. Österreichs Gesundheitswesen ist (gemessen an der Patientenzufriedenheit) gut, aber teuer und ineffizient

Mehr

Antrittsvorlesung, 15. Mai 2012 Universität Basel. Prof. Dr. Stefan Felder

Antrittsvorlesung, 15. Mai 2012 Universität Basel. Prof. Dr. Stefan Felder Gesund und reich? Das Schweizer Gesundheitssystem im internationalen Vergleich Antrittsvorlesung, 15. Mai 2012 Universität Basel Prof. Dr. Stefan Felder Stefan Felder Die Schweiz: gesund und reich? 1/

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 09.11.2010, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1011-30 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2008 Anhaltendes

Mehr

SPARPOTENZIALE AUS SICHT DES BAG UND DIE BEDEUTUNG VON HTA

SPARPOTENZIALE AUS SICHT DES BAG UND DIE BEDEUTUNG VON HTA SPARPOTENZIALE AUS SICHT DES BAG UND DIE BEDEUTUNG VON HTA Trendtage Gesundheit, Luzern, 2.3.16 Oliver Peters, Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung, BAG Das Schweizer Gesundheitssystem

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 1 832.103 vom 3. Juli 2002 (Stand am 1. Januar 2010)

Mehr

smarter medicine aus Sicht der Gesundheitspolitik

smarter medicine aus Sicht der Gesundheitspolitik smarter medicine aus Sicht der Gesundheitspolitik Nationale Tagung smarter medicine Zürich, 1. Oktober 2018 Thomas Christen Vizedirektor, Mitglied der Geschäftsleitung des BAG Übersicht 1. Gesundheitspolitische

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.04.2016, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1604-20 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens : Provisorische

Mehr

Wandel im Gesundheitswesen - eine persönliche Sicht. Enea Martinelli

Wandel im Gesundheitswesen - eine persönliche Sicht. Enea Martinelli Wandel im Gesundheitswesen - eine persönliche Sicht Enea Martinelli - «Winkelried»... - Kosten - Faktoren im Wandel - Demographie - Personalbedarf - Spitalplanung - BDP Positionspapier zur Gesundheitspolitik

Mehr

Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben

Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben 2013 2016 Prof. Dr. Marko Köthenbürger 4. November 2014 Aufbau Einleitung Wirtschaftliche Relevanz Gesundheitswesen Schweiz Ausgabenanteil am Bruttoinlandprodukt

Mehr

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017 Dr. Lukas Engelberger Regierungsrat, Vorsteher Gesundheitsdepartement Basel-Stadt Agenda 1. Gesundheitswesen

Mehr

Weltwirtschaft und die Schweiz

Weltwirtschaft und die Schweiz Air Cargo Day Switzerland, 26. Juni 2014 Weltwirtschaft und die Schweiz Kurt Lanz Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse Übersicht Die Weltwirtschaft verändert sich Die Schweiz bleibt stabil Hausgemachte

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Änderung vom Entwurf Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte von Akteuren im Gesundheitswesen Regierungsrat,

Mehr

Eine kleine Einführung in die Materie

Eine kleine Einführung in die Materie Eine kleine Einführung in die Materie Luzern, 13. Juni 2018 Philomena Colatrella, CEO CSS Versicherung - INTRAS - ARCOSANA Agenda Kurzes Unternehmensporträt der CSS Versicherung Kosten- und Prämienwachstum

Mehr

Demographie ein Wandel der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen

Demographie ein Wandel der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Demographie ein Wandel der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Page 1 Dr. med. Hans Groth l Burgergesellschaft l St. Gallen l 3. Februar 2014 Die Geschichte der

Mehr

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 11. Oktober 2006 Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2005 30,0 Prozent. Sie liegt

Mehr

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik?

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? Symposium für integrierte Versorgung Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? medswiss.net, 5. Februar 2015, Luzern Referat Ruth Humbel,

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2016: Provisorische Daten. Gesamtgesundheitsausgaben 2016 bei 80,7 Mrd. Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2016: Provisorische Daten. Gesamtgesundheitsausgaben 2016 bei 80,7 Mrd. Franken Eidgenössisches Deartement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Serrfrist: 19.4.2018, 9.15 Uhr 14 Gesundheit Nr. 2018-0216-D Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2016: Provisorische

Mehr

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Demografische Daten Alterspyramiden Männer/Frauen 199/2/216 Szenarien der Bevölkerungsentwicklung (Altersstruktur) bis 245 Anzahl Todesfälle und Todesursachen

Mehr

Gesundheitswesen und Krankenversicherung: Nutzen und Zukunft

Gesundheitswesen und Krankenversicherung: Nutzen und Zukunft Gesundheitswesen und Krankenversicherung: Nutzen und Zukunft Dr. Thomas Grichting, CEO Krankenversicherer OCOM-Herbstanlass, Brig, 13.09.2012 Seite 1 Agenda Die Groupe Mutuel Nutzen und Kosten des Gesundheitswesens

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK Nationale Strategie Palliative Care Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK CURAVIVA-Impulstagung «Palliative Care in der stationären

Mehr

Kostenexplosion im Gesundheitswesen aus Sicht eines Bundespolitikers

Kostenexplosion im Gesundheitswesen aus Sicht eines Bundespolitikers Kostenexplosion im Gesundheitswesen aus Sicht eines Bundespolitikers Inhalt Allgemeine Feststellungen (Schweizer Gesundheitssystem; primäre Kostentreiber) Wohnbevölkerung Lebenserwartung wichtigste Todesursachen

Mehr

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur

Kanton Basel-Stadt Qualität unserer Versorgungsstruktur Qualität unserer Versorgungsstruktur Dr. Carlo Conti Regierungsrat Basel-Stadt, Präsident der GDK forumsante.ch, 29. Januar 2013 Gesundheitsmonitor 2011 55% haben «positiven» oder «eher positiven» Eindruck

Mehr

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013 Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013 Willkommen Alex Kuprecht Co-Präsident Ständerat 2 Das Forum Gesundheit Schweiz Gründung 2006 Getragen

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 832.103 vom 3. Juli 2002 (Stand am 13. August 2002) Der Schweizerische

Mehr

Parteitag SVP Graubünden

Parteitag SVP Graubünden Parteitag SVP Graubünden Ausgangslage und Perspektiven des Gesundheitswesens Schweiz Verena Nold Direktorin von santésuisse Projekt: Gesundheitswesen Schweiz Datum: 20.10.2018 Folie 1 Ausgangslage Die

Mehr

Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung Entwicklung und kantonale Vergleiche

Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung Entwicklung und kantonale Vergleiche Bundesamt für Statistik Espace de l Europe 10, CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch, www.obsan.ch 11. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 2009 Bern, 19. November 2009 Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung

Mehr

Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Unser Gesundheitswesen. Grundwissen Wirtschaft Antwort 2

Grundwissen Wirtschaft Antwort 1. Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Unser Gesundheitswesen. Grundwissen Wirtschaft Antwort 2 Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1 Wie viele Erwerbstätige arbeiten im Gesundheitssektor? Von den rund 5 Millionen Erwerbstätigen der Schweiz arbeitet jeder fünfzehnte im Gesundheitssektor,

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vom 3. Juli 2002 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf

Mehr

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux Optimierung der Schadenbearbeitung Yves Seydoux Inhalt Einführung Verwaltungskosten vs. Leistungen Vergütung der Leistungen und Kontrolle der medizinischen Rechnungen Bearbeitung der Reklamationen Krankenversicherer

Mehr

Nutzenorientierter Wettbewerb im Gesundheitswesen

Nutzenorientierter Wettbewerb im Gesundheitswesen Nutzenorientierter Wettbewerb im Gesundheitswesen Wettbewerb im Gesundheitswesen: Allheilmittel oder Placebo? 10. November 2011, zahw, Winterthur Dr. Heiner Sandmeier, MPH, Stv. Generalsekretär Interpharma

Mehr

Löhne 2008. Schweizerische Lohnniveau- und Lohnstrukturerhebung. Dr. Jürg Marti, Direktor des BFS Medienkonferenz vom 17.11.2009

Löhne 2008. Schweizerische Lohnniveau- und Lohnstrukturerhebung. Dr. Jürg Marti, Direktor des BFS Medienkonferenz vom 17.11.2009 Schweizerische Lohnniveau- und Lohnstrukturerhebung Löhne 2008 Dr. Jürg Marti, Direktor des BFS Medienkonferenz vom 17.11.2009 Löhne 2008 Kommentare und Analysen: - Herr Thomas Daum, Direktor des Sch.

Mehr

Das Schweizer Gesundheitssystem

Das Schweizer Gesundheitssystem Das Schweizer Gesundheitssystem Das Schweizer Gesundheitssystem Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Sektor unseres Sozial- und Wirtschaftssystems. Ein Drittel der Gesundheitskosten in der Schweiz werden

Mehr

Gesundheitswesen Schweiz: Geld und Leistungen heute und morgen

Gesundheitswesen Schweiz: Geld und Leistungen heute und morgen Academia Engelberg Netzwerk Zentralschweiz 24. Mai 2011, Grafenort Gesundheitswesen Schweiz: Geld und Leistungen heute und morgen Manfred Manser, ex. CEO Helsana AG Academia Engelberg - Gesundheitswesen

Mehr

Massnahmen gegen wachsende Gesundheitskosten in der alternden Bevölkerung. Dr. Urs Meister St. Gallen, Mittwoch 28. August 2013

Massnahmen gegen wachsende Gesundheitskosten in der alternden Bevölkerung. Dr. Urs Meister St. Gallen, Mittwoch 28. August 2013 Massnahmen gegen wachsende Gesundheitskosten in der alternden Bevölkerung Dr. Urs Meister St. Gallen, Mittwoch 28. August 2013 1 2 Gesundheit als «höchstes Gut» Definition der WHO 1964 «Gesundheit ist

Mehr

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen

Bevölkerungswachstum in den meisten Kantonen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 30.08.2012, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 0350-1208-90 Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz 2011 Bevölkerungswachstum

Mehr

Herausforderungen in der alternden Gesellschaft

Herausforderungen in der alternden Gesellschaft Herausforderungen in der alternden Gesellschaft Vorsorge oder Umverteilung: Das Gesundheitswesen am Scheideweg Dr. Harry Telser LI-Symposium, Zürich 1. Juni 2012 Literatur L. Steinmann, H. Telser (2005)

Mehr

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Forum Gesundheitswirtschaft 2012, Basel Judith Meier CEO RehaClinic Bad Zurzach 1 Agenda 1. Rehabilitation 2. Rehabilitation als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Mehr

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt

Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach. Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt Grüezi! Herausforderung Gesundheitsversorgung aus Sicht des Spitals Bülach Sommerveranstaltung SVP 1 Niederglatt 01. Juli 2017 Grüezi! Spital Bülach AG Seit 117 Jahren medizinische Kompetenz im Zürcher

Mehr

F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015

F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015 F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015 Dr. Georges-Simon Ulrich, Direktor, BFS Dr. Rudolf Minsch, Chefökonom, economiesuisse Philippe Stauffer, BFS Pressekonferenz, 12. Januar 2017

Mehr

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz

Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz Dir vertraue ich Auswirkungen einer Einheitskasse für die Versicherten und die Zentralschweiz Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit Nikolai Dittli 03.02.2014 Die CONCORDIA gehört

Mehr

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG

1. OBLIGATORISCHE KRANKENPFLEGEVERSICHERUNG Krankenversicherung: Fakten zu Prämien und Leistungen curafutura zeigt die wichtigsten Fakten und Mechanismen zum Thema Krankenversicherungsprämien auf, erklärt, wie die Prämien zustande kommen, welche

Mehr

Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG

Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG Wie kann Qualität gemessen, verglichen und transparent werden? Die Sicht des BAG Oliver Peters, Vizedirektor BAG Leiter allianz q, Stoos, 18.6.2016 1 Ausgangspunkt Das Schweizer Gesundheitswesen ist im

Mehr

Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen

Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen Unser Ansatz: Nicht reden, sondern handeln und Effizienzlücken im Gesundheitswesen füllen! 10. Mai 2011, Robert Blass, CIO, Helsana Versicherungen

Mehr

Generationengerechte Pflegefinanzierung

Generationengerechte Pflegefinanzierung Generationengerechte Pflegefinanzierung 1 Generationenvertrag: «Jung» vs. «Alt» greift zu kurz Quelle: Eigene Darstellung 2 Alterung mit schweren Konsequenzen im Personalbereich Anzahl Aktive (20-64) Anzahl

Mehr

4.6 Internationaler Vergleich

4.6 Internationaler Vergleich Keine Pflicht zu Krankenversicherung Privater Sektor hat großen Anteil an Finanzierung und Bereitstellung medizinischer Leistungen Keine Vorschriften über Versorgungsniveau Leistungskatalog weitestgehend

Mehr

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Novartis Operation / Novartis Schweiz Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis Matthias Leuenberger Delegate Novartis Switzerland Pratteln, 24. August 2017 Wir sind die Glücklichsten... ...und

Mehr

Schlusslicht oder Champion Wo steht das deutsche Gesundheitswesen nach der Reform im europäischen Vergleich?

Schlusslicht oder Champion Wo steht das deutsche Gesundheitswesen nach der Reform im europäischen Vergleich? Schlusslicht oder Champion Wo steht das deutsche Gesundheitswesen nach der Reform im europäischen Vergleich? Prof. Dr. Volker Penter Hanau, 24. Oktober 2007 Pressestimmen Zu teuer, zu uneffektiv, zu schlecht

Mehr

Dr. med. Jürg Schlup, Präsident der FMH Die Ärzteschaft zwischen Zulassungssteuerung und Vertragsfreiheit

Dr. med. Jürg Schlup, Präsident der FMH Die Ärzteschaft zwischen Zulassungssteuerung und Vertragsfreiheit Dr. med. Jürg Schlup, Präsident der FMH Die Ärzteschaft zwischen Zulassungssteuerung und Vertragsfreiheit Quelle: Peter Lauth/Ex-Press Der Zulassungsstopp im neuen Gewand Zunahme der Anträge zur Eröffnung

Mehr

ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DES KANTONS LUZERN

ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DES KANTONS LUZERN ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DES KANTONS LUZERN DURCH ANALYSE ZU KLÄRENDE FRAGEN Wie verläuft die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons im Benchmark zu vergleichbaren Kantonen und wie im

Mehr

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Schwyzer Gesundheitsforum Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Jürg Krummenacher, Präsident Verein Socius Rothenthurm, 25. Januar 2018 Übersicht 1. Betreuungsmodelle der Kantone in der Langzeitpflege

Mehr

Die Schweiz wächst Innovation und Potential Neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel nd die kommenden 20 Jahre?

Die Schweiz wächst Innovation und Potential Neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel nd die kommenden 20 Jahre? Die Schweiz wächst Innovation und Potential Neue Sichtweisen auf den demographischen Wandel nd die kommenden 20 Jahre? Roger Wicki, Präsident CURAVIVA Luzern 04. Dezember 2018 Luzerner Kongress Gesellschaftspolitik

Mehr

Demographie ein Wandel in der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen

Demographie ein Wandel in der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Demographie ein Wandel in der Gesellschaft. Was ist zu tun? Dr. med. Hans Groth, MBA WDA Forum, St. Gallen Page 1 Dr. med. Hans Groth l SENE FORUM 2014 l Zürich l 22. Januar 2014 Die Geschichte der Menschheit»Über

Mehr

Löhne Schweizerische Lohnstrukturerhebung. Pressekonferenz vom 14. Mai 2018

Löhne Schweizerische Lohnstrukturerhebung. Pressekonferenz vom 14. Mai 2018 Schweizerische Lohnstrukturerhebung Löhne 2016 Pressekonferenz vom 14. Mai 2018 1 Löhne 2016 Kommentare und Analysen: - Herr Roland A. Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands - Herr Daniel

Mehr

Die Baupreise sind im April um 0,4 Prozent zurückgegangen

Die Baupreise sind im April um 0,4 Prozent zurückgegangen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.06.2017, 9:15 5 Preise Nr. 2017-0260-D Schweizerischer Baupreisindex im April 2017 Die Baupreise sind

Mehr

Einordnungsrahmen die (sehr) kurze Geschichte von Leistungen, Kosten und Prämien

Einordnungsrahmen die (sehr) kurze Geschichte von Leistungen, Kosten und Prämien Einordnungsrahmen die (sehr) kurze Geschichte von, Kosten und Prämien Gesundheitsleistungen werden durch verschiedene Quellen finanziert KV OKP UV/IV KV VVG Prämien Steuern Selbstzahler/ out of pocket

Mehr

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen

Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Qualität vor Quantität in der Onkologie durch Fallpauschalen Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. (Harvard) Karl W. Lauterbach Dr. rer. pol. M. Lüngen Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie

Mehr

18. September Regierungsrat. Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK. Entwicklung der OKP-Kosten. Entwicklung OKP-Kosten (BAG)

18. September Regierungsrat. Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK. Entwicklung der OKP-Kosten. Entwicklung OKP-Kosten (BAG) 18. September 2017 Regierungsrat Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK Entwicklung der OKP-Kosten Entwicklung OKP-Kosten (BAG) 2 Finanzierung Gesundheitswesen, Anteil Steuerzahler 1 1 11 1 Total Staat 27.2%

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Mehr Autonomie mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August 2015, Grand Casino Luzern Das KVG: Mehr Autonomie mehr Erfolg? Für den Versicherer: stationär vor spitalambulant?

Mehr

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf Ein nachhaltiges Gesundheitssystem : politischer Handlungsbedarf Dr. Carlo Conti, Vorsteher Gesundheitsdepartement BS, Präsident der GDK 4. Dezember 2012 Symposium der SAMW Die demografische Entwicklung

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Mehr Autonomie mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August 2015, Grand Casino Luzern Das KVG: Mehr Autonomie mehr Erfolg? Für den Versicherer: stationär vor spitalambulant?

Mehr

Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung

Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung Dr. Christian Hagist Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bundeskongress des Bundesverbandes Deutscher

Mehr

Bevölkerungsentwicklung 2016: Provisorische Ergebnisse. Die Bevölkerung der Schweiz wächst auch 2016 weiter

Bevölkerungsentwicklung 2016: Provisorische Ergebnisse. Die Bevölkerung der Schweiz wächst auch 2016 weiter Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.04.2017, 9:15 1 Bevölkerung Nr. 2017-0274-D Bevölkerungsentwicklung 2016: Provisorische Ergebnisse

Mehr

Status quo und Perspektive der ambulanten Versorgungsplanung

Status quo und Perspektive der ambulanten Versorgungsplanung Status quo und Perspektive der ambulanten Versorgungsplanung Schweiz Verena Nold, Direktorin santésuisse DSGG-Konsultation 2015, 09.07.2015 Inhalt 1. Standortbestimmung 2. Einfluss der neuen Spitalfinanzierung

Mehr

Das Gesundheitswesen in der Schweiz

Das Gesundheitswesen in der Schweiz Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Pflege Forensische Psychiatrie Das Gesundheitswesen in der Schweiz Ein delikater Kuchen mit widerborstigen Zutaten Fritz Frauenfelder Leiter Forschung und

Mehr

Medizinische Demografie und Ärztebedarf im Jahre 2030

Medizinische Demografie und Ärztebedarf im Jahre 2030 Bundesamt für Statistik Espace de l Europe 10, CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch, www.obsan.ch Reflexionstagung zur medizinischen Grundversorgung Bern, 7. Oktober 2009 Medizinische Demografie und Ärztebedarf

Mehr

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012 Gesundheitsversorgung in den Bundesländern Welle 1 Oktober 2012 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von der Gesellschaft für Marketing (OGM) Stichprobe: n=308 österreichweit, n=400 Tirol/Vorarlberg,

Mehr

Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben

Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben Medienkonferenz an der Jahrestagung der GDK, 19. Mai 2017, St. Gallen Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK, Regierungsrat Kanton Zürich Heidi Hanselmann Vize-Präsidentin

Mehr

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 16.12.2014, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1412-50 Internetnutzung

Mehr

WERTSCHÖPFUNG UND BESCHÄF- TIGUNG IM GESUNDHEITSSEKTOR SCHWEIZ

WERTSCHÖPFUNG UND BESCHÄF- TIGUNG IM GESUNDHEITSSEKTOR SCHWEIZ WERTSCHÖPFUNG UND BESCHÄF- TIGUNG IM GESUNDHEITSSEKTOR SCHWEIZ Studie im Auftrag der Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz (vips) Zusammenfassung Zürich, 30. Mai 2006 1525A_SUMMARY_D.DOC INFRAS GERECHTIGKEITSGASSE

Mehr

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 14.06.2010, 9:15 4 Volkswirtschaft Nr. 0350-1005-50 Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung

Mehr

Hauptergebnisse Indexstand Veränderung in % gegenüber Oktober 2016 aktuell April 2016 Okt (Basis Okt = 100)

Hauptergebnisse Indexstand Veränderung in % gegenüber Oktober 2016 aktuell April 2016 Okt (Basis Okt = 100) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.12.2016, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1612-60 Schweizerischer Baupreisindex im Oktober 2016 Die Baupreise

Mehr

Helsana der führende Schweizer Kranken- und Unfallversicherer

Helsana der führende Schweizer Kranken- und Unfallversicherer Helsana der führende Schweizer Kranken- und Unfallversicherer Die Helsana-Gruppe steht Privaten und Unternehmen bei Gesundheit und Vorsorge sowie im Fall von Krankheit und Unfall umfassend zur Seite. Noch

Mehr

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit

Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Public Health in Deutschland internationale Bezüge: Fokus auf Gesundheitssysteme und ihr Einfluss auf Bevölkerungsgesundheit Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische

Mehr

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom für die Wirtschaft der Zentralschweiz Martin Eichler Chefökonom Luzern, 30. Oktober 2014 WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ BAKBASEL WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Erholung ist vielerorts ins Stocken geraten OECD-Vorlaufindikatoren

Mehr

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen 119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Finanzierungsströme im österreichischen Gesundheitswesen Zur Person Mag. Thomas Worel Geb.: 8. November 1963 Ausbildung: Jurist Org.: BMG Abteilung I/B/12 Rechtsangelegenheiten

Mehr

Ambulant versus Stationär, wie weiter? Ambulant versus Stationär

Ambulant versus Stationär, wie weiter? Ambulant versus Stationär Ambulant versus Stationär, wie weiter? Ambulant versus Stationär Peter Graf Geschäftsführer Einkaufsgemeinschaft HSK AG Inhalt 1. Was man schon lange weiss 2. Beispiel Spital XY 3. Spitalinvestitionen

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 130 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014 4 1 Volkswirtschaft 133 VOLKSWIRTSCHAFT 131 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Bruttoinlandprodukt Die Angaben über das Bruttoinlandprodukt (BIP) werden für

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 3. Juli 2002 1 über die Einschränkung

Mehr

DRG als Chance für die Heime

DRG als Chance für die Heime DRG als Chance für die Heime Curaviva-Impulstag 9. Juni 2010 zum Thema Integrierte Versorgung und die Angst vor Fallpauschalen Werner Widmer Bisherige Spitalfinanzierung (öffentliche Spitäler) Input-basierte

Mehr

Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich

Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich 28. Juni 2017 2 Inhalt 1. Zürcher Gesundheitsversorgung 2. Projekt «ambulant vor stationär» 3. Investitionen für den Spitalstandort Zürich 3 Organigramm der Medizinisches

Mehr

8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone. Präsentations-Workshop

8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone. Präsentations-Workshop Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Kommunikation 8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone Präsentations-Workshop Referat von Regierungsrat Dr. Thomas

Mehr

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Leerwohnungsziffer steigt auf Niveau der Jahrtausendwende

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Leerwohnungsziffer steigt auf Niveau der Jahrtausendwende Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 12.09.2016, 9:15 9 Bau- und Wohnungswesen Nr. 0350-1608-80 Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2016 Leerwohnungsziffer

Mehr

I H K - R E S E A R C H Z O O M 12. N O V E M B E R

I H K - R E S E A R C H Z O O M 12. N O V E M B E R Frauen sind immer stärker erwerbstätig. Viele arbeiten aber nach wie vor in einem Teilzeitpensum. Während knapp 80% der Frauen im Alter von 15 bis 64 einer Erwerbstätigkeit nachgehen, so beträgt die Erwerbsquote

Mehr

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems

Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Bildung selektionieren und rationieren im Zeitalter der Wissensgesellschaft? Paradoxien des schweizerischen Bildungssystems Thomas Meyer Struktur des Bildungs-System in der Schweiz regionale Disparitäten

Mehr

Markt für Betriebsimmobilien und Nachhaltigkeit

Markt für Betriebsimmobilien und Nachhaltigkeit Markt für Betriebsimmobilien und Nachhaltigkeit Resultate zum CRESS 212/213 4. Corporate Real Estate and Sustainability Survey Gliederung 1. Makroökonomisches Umfeld 2. Betriebsimmobilien in der Schweiz:

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Wintersemester 2014/15 Strukturen des Gesundheitssystems Staatliches Gesundheitswesen Sozialversicherungssystem Privatversicherungssystem Finanzierung Steuern (öffentlich) Beiträge

Mehr