Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung"

Transkript

1 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung. Es hanelt sich abei um einen Ableitungsbegriff, er aus Differentialformen vom Gra k Differentialformen von Gra k+1 macht. Für eine Differentialform vom Gra 0, also eine Funktion f, ist ie zugehörige äußere Ableitung einfach ie 1-Form f, also ie Differentialform, ie jeem Punkt P (bei einem eukliischen Raum) as totale Differential (Df) P :R n R bzw. (bei einer Mannigfaltigkeit M) ie Tangentialabbilung zuornet. T P (f) :T P M R In er einimensionalen Differentialrechnung sin Funktionen un ihre Ableitungen bzw. Stammfunktionen gleichartige Objekte (ies gilt auch noch für ifferenzierbare Kurven), aber schon bei er Einführung es totalen Differentials zu einer Funktion in mehreren Variablen war ie Ableitung ein funamental aneres Objekt als ie Funktion. Zwar können entlang vorgegebener Richtungen höhere Richtungsableitungen efiniert weren, ie selbst wieer Funktionen sin, och erfassen iese jeweils nur einen Teilaspekt er Ableitung er Funktion, währen as totale Differential ie volle Information enthält. Mit iesem wesentlichen Unterschie von Funktion un Ableitung hängt auch zusammen, ass wir uns im Höherimensionalen noch nicht mit er umgekehrten Frage beschäftigt haben, welche Ableitungen eine Stammfunktion besitzen. Eine Funktion in mehreren Variabeln kann keine Stammfunktion besitzen, nur für eine 1-Differentialform ist ies eine sinnvolle Fragestellung. Der Satz von Schwarz über ie Vertauschbarkeit er Richtungsableitungen stellt abei schon ein wichtiges notweniges Kriterium für ie Existenz einer Stammfunktion zu einer 1-Differentialform ar. Mit er Theorie er äußeren Ableitungen finet ie Frage nach Stammfunktionen bzw. Stammformen ihren natürlichen Rahmen. Darüber hinaus erlaubt sie, en Satz von Stokes prägnant zu formulieren. Ferner können mit er äußeren Ableitung wesentliche topologische Eigenschaften einer Mannigfaltigkeit charakterisiert weren, was allerings weit über iese Vorlesung hinausgeht. 1

2 2 Definition Es sei U R n offen un es sei ω E k (U) eine stetig ifferenzierbare k-differentialform mit er Darstellung ω = f I x I I {1,...,n},#(I)=k mit stetig ifferenzierbaren Funktionen Dann nennt man ie (k +1)-Form ω = I {1,...,n},#(I)=k ie äußere Ableitung von ω. f I x I = f I :U R. I {1,...,n},#(I)=k ( j=1 f I x j x j ) x I Manchmal spricht man genauer von er k-ten äußeren Ableitung. Der Differenzierbarkeitsgra er Differentialform senkt sich abei um 1, wie man an en Koeffizientenfunktionen irekt ablesen kann. Die äußere Ableitung ist für k = 0,...,n interessant, ab k n hanelt es sich um ie Nullabbilung. Wenn man sich auf glatte Differentialformen beschränkt, so ergibt sich insgesamt eine Folge von äußeren Ableitungen, nämlich C (U,R) = E 0 (U) E 1 (U) E 2 (U)... E n 1 (U) E n (U) 0. An er ersten Stelle steht hier einfach ie Ableitung einer Funktion (ie einzige Inexmenge mit null Elementen ist ie leere Menge), also ie Zuornung f f. Die wichtigsten Eigenschaften er äußeren Ableitung fassen wir wie folgt zusammen. Lemma Es sei U R n offen, k N un es sei :E k 1(U) E k+1 0 (U), ω ω, ie äußere Ableitung. Dann gelten folgene Eigenschaften. (1) Die äußere Ableitung :E 0 1(U) E 1 0(U), ist as totale Differential. (2) Die äußere Ableitung ist R-linear. (3) Für ω E k 1(U) un τ E l 1(U) gilt ie Prouktregel (ω τ) = (ω) τ +( 1) k ω (τ). (4) Für jee zweimal stetig ifferenzierbare Differentialform ω ist (ω) = 0.

3 (5) Für eine stetig ifferenzierbare Abbilung (mit W R m offen.) ψ :W U un jees ω E k 1(U) gilt für ie zurückgezogenen Differentialformen (ψ ω) = ψ (ω). Beweis. (1) folgt unmittelbar aus er Definition(ie leere Menge ist ie einzige relevante Inexmenge). (2). Die Linearität folgt irekt aus er Definition, er Linearität es totalen Differentials un er Multilinearität es äußeren Prouktes. (3). Es seien x 1,...,x n ie Koorinaten auf R n. Wegen er Linearität von un er Multilinearität es Dachproukts können wir ie beien Differentialformen als ω = fx I un τ = gx J mit Inexmengen I = {i 1,...,i k } un J = {j 1,...,j l } schreiben. Es gilt ann (ω τ) = (fx I gx J ) = ((fg)x I x J ) fg = x s x I x J x s = (g f +f g )x s x I x J x s x s = g f x s x I x J + f g x s x I x J x s x s = f x s x s x I gx J + = (fx I ) gx J + g x s x s fx I x J ( 1) k fx I g x s x s x J = (fx I ) gx J +( 1) k fx I (gx J ). (4). Für eine 1-Form ω = n j=1 g jx j ist unter Verwenung von x i x j = x j x i ω = (g j x j ) = = j=1 g j ( x i x j ) x j=1 i=1 i ( g j g i )x i x j. x i x j 1 i<j n Für eine zweimal stetig ifferenzierbare Funktion f ist f = n j=1 g jx j mit en partiellen Ableitungen g j = f x j, un aher ist (f) = 0 nach 3

4 4 em Satz von Schwarz. Für eine Differentialform vom Gra k setzen wir ω = fx i1... x ik an un erhalten (ω) = (f x i1... x ik ). Nach er Prouktregel (3) ist ieser Ausruck eine Summe von k+1 Dachproukten, bei enen jeweils ein Dachfaktor ie Form (g) = 0 besitzt. (5). Wir schreiben ψ i = x i ψ. Wegen er Linearität er äußeren Ableitung (2) un er Linearität es Zurückziehens von Differentialformen kann man ω = fx I mit I = {i 1,...,i k } ansetzen. Da as Zurückziehen nach Aufgabe mit em Dachproukt verträglich ist, gilt unter Verwenung er Prouktregel (3), er Regel (4) un er Kettenregel (ψ ω) = (ψ (f x i1... x ik )) = (ψ (f) ψ (x i1 )... ψ (x ik )) = (ψ (f) ψ i1... ψ ik ) = (ψ (f)) (ψ i1... ψ ik )+(ψ (f)) (ψ i1... ψ ik ) = (ψ (f)) (ψ i1... ψ ik ) = ψ (f) ψ i1... ψ ik = ψ (f) ψ (x i1 )... ψ (x ik ) = ψ (f x i1... x ik ). Definition Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Dann efiniert man zu einer ifferenzierbaren Differentialform ω E1(M) k ie äußere Ableitung ω E0 k+1 (M) unter Bezugnahme auf en lokalen Fall un Karten (U M un V R n offen) urch α :U V (ω) U = (ω U ) = α ((α 1 ) (ω U )). Man zieht also ie auf U eingeschränkte Differentialform nach V zurück, nimmt ort ie äußere Ableitung gemäß en lokalen Vorschriften un zieht as Ergebnis nach U zurück. Man muss sich klar machen, ass ies eine wohlefinierte Differentialform auf M ergibt, ass es also zu einem Punkt P M egal ist, unter Bezug auf welche Kartenumgebung ie äußere Ableitung gebilet wir. Seien also zwei Karten für P gegeben, wobei wir gleich annehmen ürfen, ass ihr Definitionsbereich gleich U ist. Die Karten seien α :U V un β :U W un wir setzen τ = ω U. Dann ergibt sich, wobei wir Lemma 87.2(5) auf α β 1 un α 1 τ anwenen, β ((β 1 ) (τ)) = (β α 1 α) (((α 1 α β 1 ) τ)) = α (β α 1 ) (((α β 1 ) (α 1 ) τ))

5 5 = α ((α 1 ) (τ)). Auch ie grunlegenen Eigenschaften von oben übertragen sich auf Mannigfaltigkeiten. Satz Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit, k N un es sei :E k 1(M) E k+1 0 (M), ω ω, ie äußere Ableitung. Dann gelten folgene Eigenschaften. (1) Die äußere Ableitung :E 0 1(M) E 1 0(M), ist ie Tangentialabbilung. (2) Die äußere Ableitung ist R-linear. (3) Für ω E k 1(M) un τ E l 1(M) gilt ie Prouktregel (ω τ) = (ω) τ +( 1) k ω τ. (4) Für jee zweimal stetig ifferenzierbare Differentialform ω ist (ω) = 0. (5) Es sei L eine weitere ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Für eine stetig ifferenzierbare Abbilung ψ :L M un jees ω E k 1(M) gilt für ie zurückgezogenen Differentialformen (ψ ω) = ψ (ω). Beweis. Dies sin alles lokale Aussagen, so ass sie sich aus Lemma 87.2 ergeben. Definition Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Eine ifferenzierbare Differentialform ω auf M heißt geschlossen, wenn ihre äußere Ableitung ω = 0 ist. Definition Es sei M eine ifferenzierbare Mannigfaltigkeit. Eine k- Differentialform ω auf M heißt exakt, wenn es eine ifferenzierbare (k 1)- Differentialform σ auf M mit σ = ω gibt. Eine exakte Differentialform ist also eine Differentialform, für ie es eine Stammform σ gibt. Mit iesen Begriffen kann man ie obige Aussage = 0 so formulieren, ass jee exakte Form geschlossen ist. Die Geschlossenheit ist also eine notwenige Beingung afür, as es eine Stammform geben kann. Es sei hier ohne Beweis bemerkt, ass ieses notwenige Kriterium für en R n auch hinreichen ist. Diese Äquivalenz gilt aber keineswegs auf jeer Mannigfaltigkeit.

6 6 Eukliische Halbräume Definition Unter em eukliischen Halbraum er Dimension n versteht man ie Menge H = {x R n x 1 0} mit er inuzierten Topologie. Bei n = 0 ist ies ein Punkt, bei n = 1 ist ies as Intervall [0, ], bei n = 2 hanelt es sich um eine Halbebene, un bei n = 3 um einen Halbraum. Wenn man statt 1 einen aneren Koorinateninex oer statt nimmt, so nennt man auch iese Objekte Halbräume. Da ein Halbraum H abgeschlossen im R n ist, ist eine Teilmenge T H genau ann abgeschlossen in H, wenn sie abgeschlossen im R n ist. Diese Äquivalenz gilt nicht für offene Mengen. Bspw. ist er Gesamtraum H in H offen, aber nicht im R n. Die Menge H = {x R n x 1 = 0} gehört zu H un heißt er Ran von H. Er ist homöomorph zu R n 1 (was bei n = 0 als leer zu interpretieren ist). Mit H + bezeichnet man ie positive Hälfte, also H + = {x R n x 1 > 0}, ie eine offene Teilmenge im R n ist. Die Halbräume bilen ie Stanarmoelle für ie Mannigfaltigkeiten mit Ran, ie wir jetzt einführen wollen. Es hanelt sich abei um eine Verallgemeinerung es Mannigfaltigkeitsbegriffes. Ein typisches Beispiel für eine Mannigfaltigkeit mit Ran ist ie abgeschlossene Vollkugel; ihr Ran ist ie Sphäre. Ein Punkt im Innern er Kugel besitzt eine kleinere offene Kugelumgebung, in einem solchen Punkt sieht es also lokal so aus wie im R 3. Ein Punkt auf em Ran er Kugel besitzt nicht eine solche Umgebung, sonern in jeer offenen Umgebung avon ist er Ran gegenwärtig; ein solcher Ranpunkt sieht lokal wie ein Halbraum aus. Die Karten einer Mannigfaltigkeit mit Ran weren offene Mengen in einem Halbraum sein. Für ie Übergangsabbilungen müssen wir aher von ifferenzierbaren Abbilungen, ie auf Halbräumen efiniert sin, sprechen können. Dies ermöglicht ie folgene Definition. Definition Es sei U H eine offene Teilmenge in einem eukliischen Halbraum H R n, P U sei ein Punkt un es sei ϕ :U R m eine Abbilung. Dann heißt ϕ ifferenzierbar in P, wenn es eine offene Umgebung P V R n un eine Fortsetzung ϕ :V R m mit ϕ U V = ϕ U V gibt, ie in P ifferenzierbar ist Der neue Differenzierbarkeitsbegriff wir also auf en alten zurückgeführt. Für eine offene Menge U H, ie en Ran von H nicht trifft, ist ies gleichbeeuten mit er Definition für eine offene Mengen im R n.

7 Mit ieser Strategie, Begriffe für Ranpunkte über ie Existenz von offenen Umgebungen mit fortgesetzten Objekten zu efinieren, übertragen sich viele wichtige Konzepte auf ie neue allgemeinere Situation, was wir nicht immer im Einzelnen ausführen weren. Bspw. ist klar, was ein Diffeomorphismus von offenen Mengen im Halbraum un was as totale Differential einer ifferenzierbaren Abbilung ist. Auch ie Definition einer Mannigfaltigkeit mit Rang ist vor iesem Hintergrun nicht überaschen. 7

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen 8. Energie, Impuls un Drehimpuls es elektromagnetischen Feles 8.1 Energie In Abschnitt.5 hatten wir em elektrostatischen Fel eine Energie zugeornet, charakterisiert urch ie Energieichte ω el ɛ 0 E. (8.1

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt Gesucht Stuenten, ie minestens ie Vorlesungen aus en ersten 2

Mehr

Schwarz Herwig herwig.schwarz@htl-kapfenberg.ac.at Florian Grabner florian.grabner@gmx.at Druckverlust in Rohrleitungen

Schwarz Herwig herwig.schwarz@htl-kapfenberg.ac.at Florian Grabner florian.grabner@gmx.at Druckverlust in Rohrleitungen HTBL-Kapfenberg Drucverlust in Rohrleitungen Seite von 8 Schwarz Herwig herwig.schwarz@htl-apfenberg.ac.at Florian Grabner florian.grabner@gmx.at Drucverlust in Rohrleitungen Mathematische / Fachliche

Mehr

Eigene Farbskala erstellen

Eigene Farbskala erstellen Farben er Präsentation bestimmen 210 Eigene Farbskala erstellen Im vorigen Kapitel haben Sie gesehen, wie Sie einer gesamten Präsentation oer einzelnen Folien einer Präsentation eine anere Farbskala zuweisen.

Mehr

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Mathematische Kenntnisse Mathematik? Eigentlich sollte es och um Amateurfunk gehen. Es ist nunmal ein technisches Hobby, einige grunlegene mathematische Kenntnisse sin

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Prof. Dr. J. Dorfmeister Vorkurs Mathematik Intensiv TU München Robert Lang WS 06/07 Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Technische Universität München Wintersemester 2006/2007 1 Funktionen

Mehr

Anfrage aus dem Kantonsrat KR-Nr. 11 U2000 betreffend schulische und berufliche Förderung jugendlicher Mütter

Anfrage aus dem Kantonsrat KR-Nr. 11 U2000 betreffend schulische und berufliche Förderung jugendlicher Mütter Bilungsirektion es Kantons Zürich Mittelschul- un Berufsbilungsarnt Bilungsentwicklung 25.4.2000 000425/b Bilungsentwicklung Tel. O1 347 27 71 E-Mail: bach@schulnetz ch INFO-PARTNER Amt für Jugen un Berufsberatung

Mehr

Superförster. Deutschland sucht den. Spieldauer: etwa 20 Minuten. 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren. Ein Kartenspiel für. Begeisterung wecken

Superförster. Deutschland sucht den. Spieldauer: etwa 20 Minuten. 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren. Ein Kartenspiel für. Begeisterung wecken Ein Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren Spielauer: etwa 20 Minuten Worum geht s? Ihr sei Förster un versucht, le eure Aufgaben im W zu erleigen. Für Klimaschutz un Nachhtigkeit gibt es Pluspunkte;

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Viel Spaß im Studium!

Viel Spaß im Studium! Fakultät für Informations- un Kognitionswissenschaften Wilhelm-Schickar-Institut für Informatik Vorkurs Mathematik Barbara Rakitsch un Thomas Nestmeyer April 0 Vorwort Dieses Skript ist für en Vorbereitungskurs

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 Pro Dr-Ing hena Krawietz Beispiel ür ie Berechnung es Wärmeurchgangskoeizienten eines zusammengetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 6946: Bauteile - Wärmeurchlasswierstan un Wärmeurchgangskoeizient

Mehr

KLIX OUTLOOK. Getränkeautomaten. Johann C. Bredehorst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 15 32105 Bad Salzuflen

KLIX OUTLOOK. Getränkeautomaten. Johann C. Bredehorst GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 15 32105 Bad Salzuflen Tel. +49 (0) 52 22-93 09 90 Fax +49 (0) 52 22-93 09 920 E-Mail info@j-c-breehorst.e KLIX OUTLOOK Getränkeautomaten Tel. Fax E-Mail +49 (0) 52 22-93 09 90 +49 (0) 52 22-93 09 920 info@j-c-breehorst.e Vielfalt

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung

Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung der haptischen Wahrnehmung von viskoser Reibung Hefei Heilbronn Workshop on Research an Eucation in Mechatronics June 17 th 18 th 2010, Heilbronn, Germany Implementierung einer aktiven Dämpfung bei einem Gleichstrommotor zur Untersuchung er haptischen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Verkleinerung bei der Abbildung mit einer Sammelli n- reelles Bild. identische Abbildung mit einer Sammellinse, reelles Bild

Verkleinerung bei der Abbildung mit einer Sammelli n- reelles Bild. identische Abbildung mit einer Sammellinse, reelles Bild 1 Messungen am Mikroskop Wie gut sich Einzelheiten an einem Gegenstan erkennen lassen, hängt avon ab, unter welchem Sehwinkel sie em Auge erscheinen. Für ie Angabe er Vergrößerung wure eine eutliche Sehweite

Mehr

Vertriebspartner/In sein

Vertriebspartner/In sein Beginnen Sie eine neue Zukunft. Wir begleiten Sie! Freuvoll! Chancenreich! Fair! Was kann ich tun? urch! Sie Starten Vertriebspartner/In weren Vertriebspartner/In sein Ihre Chance für mehr Einkommen, Freiheit

Mehr

DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,025 MM BIS 50 MM MASCHENWEITE.

DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,025 MM BIS 50 MM MASCHENWEITE. DRAHTGEWEBE TECHNISCHE LISTE. 0,0 MM BIS 0 MM MASCHENWEITE. Drahtgeebe-Terminologie nach DIN ISO 90 Webarten un Formen Mascheneite, : Abstan zischen zei benachbarten Kett- oer Schussrähten, in er Projektionsebene

Mehr

8. Uninformierte Suche

8. Uninformierte Suche 8. Uninformierte Suche Prof. Dr. Ruolf Kruse University of Mageurg Faculty of Computer Science Mageurg, Germany ruolf.kruse@cs.uni-mageurg.e S otationen () otationen: Graph Vorgänger (ancestor) von Knoten

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Mental-Training. Das klassische. Methode. Kurt Tepperwein. Kurzübersicht. Schenken Sie sich bewusste Manifestation für ein mentalklares Leben!

Mental-Training. Das klassische. Methode. Kurt Tepperwein. Kurzübersicht. Schenken Sie sich bewusste Manifestation für ein mentalklares Leben! Das klassische Schenken Sie sich bewusste Manifestation für ein mentalklares Leben! Mental-Training nach er Kurt Tepperwein Methoe INTERNATIONALE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ANSTALT BEWUSSTSEINSBILDENDER

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool Sehr geehrte Damen un Herren, hiermit überreichen wir Ihnen eine transparente Aufstellung von Leistungen, ie in JIRA-Projekten mit //SEIBERT/MEDIA

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Leicht. Leicht. Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v. Leicht Leicht Leicht Branschutz ist och ganz leicht Leichteton mit esten Werten Bunesveran Leichteton e.v. 1 Der Branschutz Die für en Branschutz zustänige Norm ist ie DIN 4102. Die gültige Ausgae atiert

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

.RQ]HSWI UGLH,PSOHPHQWLHUXQJHLQHU2QOLQH6XFKH DXIHLQHPJUR HQ'DWHQEHVWDQG

.RQ]HSWI UGLH,PSOHPHQWLHUXQJHLQHU2QOLQH6XFKH DXIHLQHPJUR HQ'DWHQEHVWDQG a.rq]hswi UGLH,PSOHPHQWLHUXQJHLQHU2QOLQH6XFKH DXIHLQHPJUR HQ'DWHQEHVWDQG,QKDOWVYHU]HLFKQLV A Aufgabentellung & Ziel... 2 B Allgemeine Har- un Softwareanforerungen... 2 B.1 RDBMS (Datenbankytem)... 2 B.2

Mehr

1 Verbindungsleitungen

1 Verbindungsleitungen 1 Verbinungsleitungen Für ie Funktion aller elektronischen Schaltungen sin Verbinungsleitungen zischen en Bauelementen unverzichtbar. Ihre Aufgabe ist es, Signale von einem Baustein zum nächsten zu transportieren.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

d d d d Versicherungsrecht Schlüssel-Sicherung Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Anlegerberatung Erfüllungs- statt Vertrauensinteresse

d d d d Versicherungsrecht Schlüssel-Sicherung Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Anlegerberatung Erfüllungs- statt Vertrauensinteresse FACHZEITSCHRIFT FÜR WIRTSCHAFTSRECHT DEZEMBER 2012 12 Versicherungsrecht Schlüssel-Sicherung Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Anlegerberatung Erfüllungs- statt Vertrauensinteresse Rom I un Rom II vor

Mehr

magazin wir denken mit

magazin wir denken mit AUSGABE 1 AUFLAGE 2.000 ELEKTRO-BREITLING.DE KUNDENMAGAZIN 0109 DER ELEKTRO-BREITLING GMBH Ihr Partner für: Elektro- un Gebäuetechnik Kommunikation- un Datentechnik Lichtesign un -planung Elektrofachhanel

Mehr

Ebenso ließen sich bei Mobilcomputern der nächsten Generation (Palm-Tops, PDAs und

Ebenso ließen sich bei Mobilcomputern der nächsten Generation (Palm-Tops, PDAs und Kapitel 7 Formelerkennung Neben er reinen Texterkennung eröffnet ie Erkennung hangeschriebener Formeln eine Reihe weiterer interessanter Anwenungen un Fragestellungen. Führt man sich vor Augen, wie unzureichen

Mehr

IV. Dielektrische Werkstoffe. 1. Klassifizierung

IV. Dielektrische Werkstoffe. 1. Klassifizierung IV. Dielektrische Werkstoffe 1. Klassifizierung Dielektrische Werkstoffe, oer kurz Dielektrika genannt, begegnen uns, ob gewollt oer ungewollt, in allen elektrischen Bauelementen, Baugruppen un Geräten.

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Abschlussprüfung Winter 2007108

Abschlussprüfung Winter 2007108 Abschlussprüfung Winter 00108 Lösungshinweise n - ~achinformatiker/~achinformatikerin Systemintegration 119 Allgemeine Korrekturhinweise Die Lösungs- un Bewertungshinweise zu en einzelnen Hanlungsschritten

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010 Induktive Limiten Arpad Pinter, Tobias Wöhrer 30. Jänner 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Induktiver Limes von Mengen 2 2 Induktiver Limes von Vektorräumen 4 3 Lokalkonvexe topologische Vektorräumen 7 4 Induktiver

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool

Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool Angebot Etablierung von JIRA als Aufgaben-Management-Tool Sehr geehrte Damen un Herren, hiermit überreichen wir Ihnen eine transparente Aufstellung von Leistungen, ie in JIRA-Projekten mit //SEIBERT/MEDIA

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

frischabpresse.ch Weltgeschehen im Unterricht Fussball WM 2014 Teilnehmer-Länder der Fussball-WM 2014

frischabpresse.ch Weltgeschehen im Unterricht Fussball WM 2014 Teilnehmer-Länder der Fussball-WM 2014 Weltgeschehen im Unterricht Fussball Teilnehmer-Läner er Fussball- 6 min Material: Länerkarten, evtl. Computerraum Vorzubereiten: Spielkarten für jee 4er-Gruppe farbig kopieren (ABs Quartett - Gruppen

Mehr

SINAMICS S120. Nachweis des Performance Levels e gemäß EN ISO 13849-1

SINAMICS S120. Nachweis des Performance Levels e gemäß EN ISO 13849-1 I DT MC Anwenerbeschreibung SINAMICS S20 Nachweis es Performance Levels e gemäß EN ISO 3849- Dokument Projekt Status: release Organisation: I DT MC Baseline:.2 Ort: Erl F80 Datum: 24.09.2009 Copyright

Mehr

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse:

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse: Rechtschrei- un Grammatitrainin Stefanie Drectrah Deutsch2 Das Üunsheft Name: Klasse: Mein Deutschmeister-Pass Deutschmeister Seite Datum Anzahl er richti elösten Aufaen Wie leicht fiel mir as? 1 8 2 20

Mehr

13. Abzählen von Null- und Polstellen

13. Abzählen von Null- und Polstellen 13. Abzählen von Null- und Polstellen 77 13. Abzählen von Null- und Polstellen Als weitere Anwendung des Residuensatzes wollen wir nun sehen, wie man ot au einache Art berechnen kann, wie viele Null- bzw.

Mehr

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 IV. Spieltheorie 1. Gegenstand der Spieltheorie 2. Einführung in Matrixspiele 3. Strategien bei Matrixspielen 4. Weitere Beispiele 5. Mögliche Erweiterungen H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 1. Gegenstand

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +,  > 0.  2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) = 38 6..7.4 Normalverteilung Die Gauß-Verteilung oder Normal-Verteilung ist eine stetige Verteilung, d.h. ihre Zufallsvariablen können beliebige reelle Zahlenwerte annehmen. Wir definieren sie durch die

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

3.2 Die Schrödinger-Gleichung

3.2 Die Schrödinger-Gleichung 3. Die Schröiger-Gleichug Oer Wie fie ich ie Wellefuktio eies Teilches Lit: Simo/McQuarrie Die S.G. ka geauso weig hergeleitet were wie ie Newtosche Gesetze (Fma). Fuametales Postulat er Quatemechaik Wir

Mehr

Communication Simplified Effektive Zusammenarbeit und optimale Kommunikation für Banken und Versicherungen

Communication Simplified Effektive Zusammenarbeit und optimale Kommunikation für Banken und Versicherungen Communication Simplifie Effektive Zusammenarbeit un optimale Kommunikation für Banken un Versicherungen Your business technologists. Powering progress Heutzutage reicht es nicht mehr aus, hervorragene

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte Gel- un Fnanzmärkte Prof. Dr. Volker Clausen akroökonomk 1 Sommersemester 2008 Fole 1 Gel- un Fnanzmärkte 4.1 De Gelnachfrage 4.2 De Bestmmung es Znssatzes I 4.3 De Bestmmung es Znssatzes II 4.4 Zwe alternatve

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Geplante Änderung der Leasingbilanzierung. Controlling-Praxis. Carsten Ernst WP, StB 11. CCS. Thomas Amann, WP / StB / CPA Starnberg 07.-10.

Geplante Änderung der Leasingbilanzierung. Controlling-Praxis. Carsten Ernst WP, StB 11. CCS. Thomas Amann, WP / StB / CPA Starnberg 07.-10. Geplante Änerung er Leasingbilanzierung nach Certifie IFRS Accounting Herausforerungen Specialist für (CAS) ie Controlling-Praxis Carsten Ernst WP, StB 11. CCS Thomas Amann, WP / StB / CPA Starnberg 07.-10.

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

e d m m = D d (E e (m)) D d E e m f c = f(m) m m m 1 f(m 1 ) = c m m 1 m c = f(m) c m c m b b 0, 1 b r f(b, r) f f(b, r) := y b r 2 n, n = pq ggt (p, q) = 1 p q y n f K f(x + y) = f(x) + f(y) f(x y) =

Mehr

dynamische Mengenbilanzen d dt c D(t) = k 1 c D (t), d dt c NO(t) = k 1 c D (t) k 2 o 2 c NO (t) 2. Anfangsbedingungen c D (0) = c 0, c NO (0) = 0.

dynamische Mengenbilanzen d dt c D(t) = k 1 c D (t), d dt c NO(t) = k 1 c D (t) k 2 o 2 c NO (t) 2. Anfangsbedingungen c D (0) = c 0, c NO (0) = 0. Tabelle 3.2: Stickxibilung urch Zerfall einer Dnrsubstanz Mellgrößen Größe Einheit Benennung Kmmentar t s Zeit c D (t) ml/l Knzentratin Dnr gesucht c NO (t) ml/l Knzentratin NO gesucht c 0 5.6 10 6 ml/l

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 5 Invariantenringe zu Untergruppen Proposition 5.1. Es sei R G R eine Operation einer Gruppe G auf einem kommutativen Ring durch

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell:

D Sequentielle Logik. D Sequentielle Logik. 1 Schaltwerke (2) 1 Schaltwerke. Einordnung in das Schichtenmodell: inornung in as Schichtenmoell:. Schaltwerke 2. RS Flip-Flop 3. Weitere Flip-Flops 4. Typische Schaltwerke 5. ntwurf eines Schaltwerks Technische Informatik I, SS 23-2 Schaltwerke in er kombinatorischen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Newsletter 24 März 2013

Newsletter 24 März 2013 Newsletter 24 März 2013 Inhalt: Sonernewsletter Nummer 24: Einlaung: Programm: Anmelung / Anfahrt: Impressum: Sonernewsletter Nummer 24: Sehr geehrte Damen un Herren, wir möchten Sie recht herzlich zu

Mehr

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov

Superauflösende nichtlineare Femtosekundenlaserlithographie. Elena Fadeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Superauflösene nichtlineare Femtosekunenlaserlithographie Elena Faeeva, Jürgen Koch, Boris N. Chichkov Lithography Ol Greek: writing in stone Konventionelle Photolithographie Licht Maske Schicht Photoresist

Mehr

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Stabile Hochzeiten wie und warum? Stile Hohzeiten wie un wrum? Tg er Mthemtik HU erlin 25. pril 2009 Stefn elsner TU erlin, Mthemtik felsner@mth.tu-erlin.e Ws sin stile Hohzeiten? Gegeen: Menge von ruen, M Menge von Männern, = M. Jee Person

Mehr

NÜRBURGRING MACHT SCHULE SCHUL-LERNREIHE: WERBUNG

NÜRBURGRING MACHT SCHULE SCHUL-LERNREIHE: WERBUNG NÜRBURGRING MACHT SCHULE 1755_E88_Jung_NBR_180x245.in 2 SCHUL-LERNREIHE: WERBUNG INHALTSVERZEICHNIS INHALT Moule zur Erarbeitung er Aufgaben S. 3 9 Einstieg Begegnung mit Werbung S. 3 Moul 1 Bausteine

Mehr

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN JOSEF TEICHMANN 1. Ein motivierendes Beispiel aus der Anwendung Das SABR-Modell spielt in der Modellierung von stochastischer Volatilität eine herausragende

Mehr

Bedienungsanleitung E02009

Bedienungsanleitung E02009 Beienungsanleitung E9 -kanaliger oer -kanaliger Speisetrenner / Trennverstärker mit linearer Kennlinie un allseitig galvanisch getrennten Stromkreisen, mit eigensichereren Eingängen un nicht eigensicheren

Mehr

DS Sandwichelemente. Sandwichelemente für Dach und Wand

DS Sandwichelemente. Sandwichelemente für Dach und Wand DS Sanwichelemente Sanwichelemente für Dach un Wan 1 2 DS Stålprofil Sanwichelemente» Inhalt: DS Sanwichelemente s. 3 DS Farbkarte s. 4 DS Siscoroof 4G 1000 s. 5 DS Monowall 1000 s. 6 DS Superwall ML s.

Mehr

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft: Seminar Summen von Quadraten und K-Theorie Projektive Moduln Im Folgenden sei R ein assoziativer Ring mit Eins, nicht notwendigerweise kommutativ. R-Modul ist im Folgenden stets ein Rechts-R-Modul. Ein

Mehr

Autogene Milchzahntransplantation

Autogene Milchzahntransplantation Ein Falleriht Autogene Milhzahntransplantation Dirk Nolte et al. Die autogene Milhzahntransplantation ist eine relativ unekannte Methoe es Einzelzahnersatzes, ie erstaunlih gute klinishe Ergenisse liefert.

Mehr

Analyse von Preispolitiken mit Excel

Analyse von Preispolitiken mit Excel Kirschke/Jechlitschka, Analyse von Preispolitiken mit Excel Analyse von Preispolitiken mit Excel Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke un Dr. Kurt Jechlitschka, Berlin In iesem Beitrag möchten wir zeigen,

Mehr