13 Arbeitsmarkt. Viertel aller Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor tätig Weniger Selbstständige:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 Arbeitsmarkt. Viertel aller Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor tätig Weniger Selbstständige:"

Transkript

1 Zahl der Erwerbspersonen erstmals über 45 Millionen Fast drei Viertel aller Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor tätig Weniger Selbstständige: Quote seit 5 jahren rückläufig (2016: 10,0 %) Frauenanteil in atypischen Beschäftigungsverhältnissen in den letzten 10 Jahren unverändert hoch (2016: 69 %) Öffentlicher Dienst 2016: Mehr Beschäftigte im sozialen Bereich sowie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und an Hochschulen Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

2 Seite 351 Auf einen Blick Tabellen 352 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung Entwicklung im Zeitverlauf Nach Ländern Überwiegender Lebensunterhalt 355 Erwerbstätige und Erwerbslose Nach Wirtschaftsabschnitten Nach Ländern Nach Alter Geleistete Arbeitsstunden Nach Erwerbsform Atypisch Beschäftigte Freiberuflerinnen und Freiberufler Erwerbstätigenquote Erwerbslosenquote Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial 364 Generation 55 Plus Ältere Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Erwerbstätigenquote 365 Personal des öffentlichen Dienstes Nach Arbeitgebern Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte Nach Besoldungs- und Entgeltgruppen Nach Aufgabenbereichen 367 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Nach Ländern Nach Wirtschaftszweigen Nach ausgewählten Personengruppen Nach Berufshauptgruppen und ausgewählten Berufsgruppen 370 Arbeitslose Nach ausgewählten Personengruppen Ländern Arbeitslosenquote Gemeldete Arbeitsstellen 372 Methodik 376 Glossar 379 Mehr zum Thema 350 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

3 13.0 Auf einen Blick Entwicklung der Erwerbstätigen und geleisteten Arbeitsstunden 1991 = Erwerbstätige Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland.- Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung. 2 Quelle für geleistete Arbeitsstunden: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Erwerbstätige nach Erwerbsform in % Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt 2016 in % Männer Frauen 2006 Selbstständige 2016 Atypisch Beschäftigte Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld/ Sozialleistungen Rente und Vermögen Normalarbeitnehmer/-innen Angehörige Ergebnisse des Mikrozensus. Ohne mithelfende Familienangehörige. Ergebnisse des Mikrozensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

4 13.1 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung Entwicklung der Erwerbsbeteiligung Bevölkerung 1 Erwerbspersonen 2 3 Davon Erwerbslose 3 Erwerbstätige 2 zusammen % Früheres Bundesgebiet davon Arbeitnehmer/ Selbstständige 2 4 -innen ,7 16, ,7 15, ,3 14, ,8 14, ,2 13, ,3 13, ,9 13, ,5 12, ,8 12, ,3 11, ,5 11, ,7 11, ,7 11, ,7 11, ,8 11, ,0 11, ,1 10, ,3 10, ,5 10, ,6 10, ,8 10, ,9 10,1 Deutschland ,8 9, ,6 9, ,3 9, ,1 9, ,0 10, ,8 10, ,7 10, ,7 10, ,8 10, ,0 10, ,9 10, ,7 10, ,5 10, ,1 10, ,8 11, ,7 11, ,8 11, ,0 11, ,0 11, ,1 10, ,0 11, ,1 10, ,5 10, ,7 10, ,9 10, ,1 9,9 Zu den Erwerbspersonen zählen die Erwerbslosen und Erwerbstätigen mit Wohnsitz in Deutschland (Inländerkonzept). Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen, die als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Arbeiterinnen und Arbeiter, Angestellte, Auszubildende, Beamtinnen und Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldatinnen und Soldaten) oder als Selbstständige bzw. mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaft lichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben. Zu den Erwerbslosen zählen Personen, die nicht erwerbstätig sind, für die Aufnahme einer Beschäftigung zur Verfügung stehen und aktiv danach suchen. 1 Ergebnisse der Bevölkerungsstatistik auf Basis des Zensus 2011, Jahresdurchschnitte. 2 Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung nach dem Inländerkonzept (Wohnort in Deutschland) in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR); Stand: Mai Abgrenzung der Erwerbslosen gemäß Definition der ILO. Angaben vor 1991 basieren auf einer Schätzung unter Einbezug verschiedener Quellen. Zwischen 1991 und 2004 geschätzte Jahresdurchschnittswerte auf Basis des Mikrozensus. Ab 2005 Jahresdurchschnittswerte aus dem unterjährig erhobenen Mikrozensus. Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren. 4 Einschl. mithelfende Familienangehörige. 352 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

5 13.1 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung Erwerbsbeteiligung nach Ländern 2016 Bevölkerung insgesamt Erwerbspersonen Davon Nichterwerbspersonen Erwerbstätige Erwerbslose Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus. Selbstständigenquote nach Ländern 2016 in % Berlin 15,4 Hamburg 12,9 Schleswig-Holstein Bayern Sachsen Brandenburg Hessen Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Bremen Thüringen Baden-Württemberg Niedersachsen 11,0 10,6 10,4 10,3 10,1 9,8 9,5 9,2 9,2 9,1 9,1 Saarland Mecklenburg- Vorpommern Sachsen-Anhalt 7,8 8,8 8,4 Deutschland 10,0 Ergebnisse des Mikrozensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

6 13.1 Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung Erwerbsbeteiligung und überwiegender Lebensunterhalt 2016 Weitere Informationen zu Arbeitslosengeld und sonstigen Sozialleistungen siehe Kapitel Soziales Insgesamt Davon mit überwiegendem Lebensunterhalt durch Erwerbs-/Berufstätigkeit Arbeitslosengeld I, II und Rente und Vermögen Angehörige sonstige Sozialleistungen % % % % % Bevölkerung , , , ,4 Männer , , , ,2 Frauen , , , ,5 Erwerbspersonen , , , ,2 Männer , , , ,6 Frauen , , , ,2 davon: Erwerbstätige , , , ,5 Männer , , , ,9 Frauen , , , ,4 Erwerbslose X X ,9 66 3, ,5 Männer X X ,9 39 3, ,4 Frauen X X ,0 27 3, ,4 nachrichtlich: Neue Länder einschl. Berlin , , , ,9 Männer , , ,9 68 1,5 Frauen , ,6 92 2,4 93 2,4 Nichterwerbspersonen X X , , ,4 Männer X X , , ,4 Frauen X X , , ,1 nachrichtlich: Neue Länder einschl. Berlin X X , , ,9 Männer X X , , ,0 Frauen X X , , ,1 Ergebnisse des Mikrozensus. 1 Sonstige Sozialleistungen sind u. a. Sozialgeld, Sozialhilfe, Elterngeld/Erziehungsgeld, Pflegeversicherung, BAföG. Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen 1991 = 100 Dienstleistungsbereich Produzierendes Gewerbe Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung. Jahresdurchschnitte Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

7 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Erwerbstätige im Inland nach Wirtschaftsabschnitten Nr. der Klassifikation 1 Wirtschaftsgliederung Durchschnitt in Erwerbstätige A T Alle Wirtschaftsbereiche A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B F Produzierendes Gewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung, Entsorgung u. Ä F Baugewerbe G T Dienstleistungsbereiche G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleister L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister N Sonstige Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister a. n. g T Häusliche Dienste darunter: Arbeitnehmer/-innen A T Alle Wirtschaftsbereiche A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B F Produzierendes Gewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung, Entsorgung u. Ä F Baugewerbe G T Dienstleistungsbereiche G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleister L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister N Sonstige Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister a. n. g T Häusliche Dienste Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung nach dem Inlandskonzept (Arbeitsort in Deutschland) in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR); Stand: Mai Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). 2 Vorläufiges Ergebnis. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

8 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Geleistete Arbeitsstunden im Inland nach Wirtschaftsabschnitten Nr. der Klassifikation 1 Wirtschaftsgliederung Durchschnitt in Mill. Stunden Erwerbstätige A T Alle Wirtschaftsbereiche A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B F Produzierendes Gewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung, Entsorgung u. Ä F Baugewerbe G T Dienstleistungsbereiche G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleister L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister N Sonstige Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister a. n. g T Häusliche Dienste darunter: Arbeitnehmer/-innen A T Alle Wirtschaftsbereiche A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B F Produzierendes Gewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung, Entsorgung u. Ä F Baugewerbe G T Dienstleistungsbereiche G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleister L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister N Sonstige Unternehmensdienstleister O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister a. n. g T Häusliche Dienste Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung nach dem Inlandskonzept (Arbeitsort in Deutschland) in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR); Stand: Mai Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). 2 Vorläufiges Ergebnis. Quellen: Statistisches Bundesamt, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) 356 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

9 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Erwerbstätige im Inland und geleistete Arbeitsstunden nach Ländern 2016 Erwerbstätige Geleistete Arbeitsstunden insgesamt Wirtschaftsbereich insgesamt Wirtschaftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereich Dienstleistungsbereich Durchschnitt in % Durchschnitt in Mill. Stunden % Erwerbstätige Deutschland ,0 1,4 24,2 74, ,6 1,7 26,5 71,8 Baden-Württemberg ,6 1,1 30,9 68, ,1 1,3 33,2 65,5 Bayern ,8 1,7 27,4 70, ,0 2,3 29,5 68,3 Berlin ,5 0,0 11,6 88, ,0 0,0 12,7 87,3 Brandenburg ,5 2,9 22,4 74, ,6 3,0 24,5 72,4 Bremen ,3 0,1 19,2 80,7 563,8 0,1 21,2 78,7 Hamburg ,3 0,1 12,7 87, ,9 0,1 13,7 86,2 Hessen ,0 0,9 21,2 77, ,1 1,0 23,3 75,6 Mecklenburg-Vorpommern ,2 3,1 18,7 78, ,9 3,3 20,8 75,9 Niedersachsen ,5 2,6 23,5 73, ,0 3,1 26,1 70,8 Nordrhein-Westfalen ,8 0,9 22,5 76, ,1 1,1 25,2 73,7 Rheinland-Pfalz ,8 2,1 25,6 72, ,5 2,5 28,3 69,2 Saarland ,2 0,4 26,8 72,8 692,6 0,5 29,5 70,0 Sachsen ,4 1,4 26,9 71, ,4 1,6 29,6 68,9 Sachsen-Anhalt ,9 2,2 25,8 72, ,6 2,4 28,4 69,2 Schleswig-Holstein ,8 2,4 19,3 78, ,7 2,9 21,6 75,5 Thüringen ,4 1,9 29,7 68, ,4 2,0 32,0 66,0 nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin ,0 1,4 24,7 73, ,7 1,7 27,0 71,3 Neue Länder einschl. Berlin ,0 1,6 22,0 76, ,9 1,7 24,2 74,1 darunter: Arbeitnehmer/-innen Deutschland ,0 0,9 25,0 74, ,8 0,9 27,8 71,3 Baden-Württemberg ,5 0,6 32,2 67, ,1 0,6 35,3 64,2 Bayern ,5 0,7 28,6 70, ,0 0,6 31,4 68,0 Berlin ,0 0,0 11,9 88, ,0 0,0 13,0 86,9 Brandenburg ,4 2,7 22,2 75, ,0 2,8 24,4 72,8 Bremen ,6 0,1 19,7 80,2 504,1 0,1 22,0 77,9 Hamburg ,1 0,1 13,2 86, ,0 0,1 14,5 85,4 Hessen ,0 0,5 21,6 77, ,0 0,5 23,9 75,6 Mecklenburg-Vorpommern ,1 2,9 18,7 78,5 908,1 3,1 20,9 75,9 Niedersachsen ,1 1,6 24,5 73, ,6 1,6 27,8 70,7 Nordrhein-Westfalen ,0 0,6 23,2 76, ,8 0,6 26,3 73,1 Rheinland-Pfalz ,5 1,3 26,6 72, ,3 1,2 30,1 68,7 Saarland ,9 0,3 27,6 72,1 611,4 0,3 30,9 68,8 Sachsen ,7 1,3 26,8 71, ,0 1,4 29,7 68,9 Sachsen-Anhalt ,9 2,0 25,9 72, ,9 2,2 28,7 69,1 Schleswig-Holstein ,3 1,6 19,7 78, ,6 1,6 22,3 76,1 Thüringen ,4 1,7 29,9 68, ,0 1,9 32,4 65,7 nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin ,4 0,8 25,6 73, ,9 0,7 28,5 70,8 Neue Länder einschl. Berlin ,6 1,5 22,1 76, ,9 1,6 24,5 73,9 Jahresdurchschnitt 2016; Stand: Mai Vorläufiges Ergebnis. Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

10 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Erwerbstätige nach Erwerbsform Insgesamt Selbstständige Abhängig Beschäftigte zusammen darunter ohne Beschäftigte zusammen davon Normalarbeitnehmer/ -innen % atypisch Beschäftigte zu- darunter 3 sammen 2 befristet Teilzeit geringfügig Zeitarbeit , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , , Männer , Frauen , Normalarbeitnehmerinnen und Normalarbeitnehmer sind Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis, das in Vollzeit und unbefristet ausgeübt wird und die direkt in dem Unternehmen arbeiten, mit dem ein Arbeitsvertrag besteht. Atypisch Beschäftigte sind Personen, die kein Normalarbeitsverhältnis haben, d. h. Teilzeitbeschäftigung mit 20 oder weniger Stunden, geringfügige oder befristete Beschäftigung oder ein Zeitarbeitsverhältnis. Ergebnisse des Mikrozensus. Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren, nicht in Bildung oder Ausbildung, ohne Wehr-/Zivil- oder Freiwilligendienstleistende. Bis 2004 Ergebnisse einer Bezugswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte sowie geänderte Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren. 1 Einschl. mithelfender Familienangehöriger. 2 Vor 2006 ohne Zeitarbeitnehmer/-innen. 3 Überschneidungen möglich. 4 Ab 2012 Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus Zeitreihenvergleiche nur eingeschränkt möglich. 5 Ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Erwerbstätige nach Erwerbsform und Geschlecht in % Normalarbeitnehmer/-innen Atypisch Beschäftigte Selbstständige Männer Frauen Ergebnisse des Mikrozensus. Ohne mithelfende Familienangehörige Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

11 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Freiberuflerinnen und Freiberufler Neukonzeption auf Basis der Klassifikation der Berufe 2010 (Ebene der Berufsgattungen) in Verbindung mit dem für den freien Beruf erforderlichen Bildungsniveau. Dabei wird unterstellt, dass die gegenwärtige Tätigkeit mit dem dafür erforderlichen Bildungsabschluss übereinstimmt. Die Berufsgruppenzugehörigkeit und die Berufe orientieren sich an der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie herausgegebenen und vom Institut für Freie Berufe unterstützten Broschüre Existenzgründungen durch freie Berufe (Berlin 2010). Ausgewählte Berufe Selbstständige Darunter ohne Beschäftigte Selbstständige Darunter ohne Beschäftigte Selbstständige Darunter ohne Beschäftigte Selbstständige Darunter ohne Beschäftigte % % % % Selbstständige insgesamt , , , ,9 dar. in freien Berufen , , , ,2 Heil- und heilpädagogische Berufe , , , ,2 darunter: Ärzte/Ärztinnen , , , ,1 Zahnärzte/-ärztinnen / 51 / 53 / 56 / Tierärzte/-ärztinnen , , , ,2 Physiotherapeuten/-therapeutinnen , , , ,1 Psychotherapeuten/-therapeutinnen ,7 25 8, , ,7 Sozialberufe , , , ,7 darunter: Erzieher/-innen , , , ,8 Pädagogen/Pädagoginnen , , , ,1 Rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Berufe , , , ,8 darunter: Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen , , , ,1 Steuerbevollmächtigte , , , ,1 Unternehmensberater/-innen , , , ,2 Vermögens-, Finanz-, Anlagen-, Rentenberater/-innen , , , ,4 Kulturberufe , , , ,3 darunter: Journalisten/Journalistinnen , , , ,4 Dolmetscher/-innen, Übersetzer/-innen , , , ,7 Schauspieler/-innen ,3 7 94,8 9 92,0 8 95,1 Grafiker/-innen , , , ,2 Kunsthandwerker/-innen , , , ,7 Autoren/Autorinnen, Schriftsteller/-innen, Werbetexter/-innen, Dichter/-innen , , , ,4 Medien-, Informations- und Kommunikationberufe , , , ,0 darunter: Seminarleiter/-innen , , , ,4 Lehrer/-innen (soweit anders nicht genannt) , , , ,0 Erwachsenenbildner/-innen an IHK s, VHS und anderen Bildungseinrichtungen , , , ,4 Naturwissenschaftliche/technische und Umweltberufe , , , ,8 darunter: Ingenieure/Ingenieurinnen , , , ,5 Architekten/Architektinnen , , , ,2 Baustatiker/-innen , , , ,3 Fahrschulinhaber/-innen ,4 13 / 14 / 11 / Wissenschaftler/-innen (soweit anders nicht genannt) , , , ,8 Ergebnisse des Mikrozensus. 1 Ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

12 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Erwerbstätige und Erwerbstätigenquoten Alter von... bis unter... Jahren Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt dar und mehr nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Neue Länder einschl. Berlin % Insgesamt... 51,5 58,4 45,0 54,8 60,9 49,1 56,8 62,2 51,7 57,8 63,1 52,8 dar ,4 71,2 59,5 71,0 75,9 66,0 73,8 77,7 69,8 74,4 78,0 70, ,7 28,6 22,7 27,3 30,0 24,3 25,4 27,0 23,6 26,4 28,2 24, ,3 61,2 57,4 63,6 65,4 61,8 63,5 64,5 62,5 63,3 63,9 62, ,7 74,0 65,2 75,4 78,5 72,3 77,9 80,4 75,4 77,9 80,1 75, ,7 84,6 66,4 79,8 86,8 72,6 82,3 88,2 76,2 81,9 87,7 75, ,3 87,2 71,2 81,7 88,6 74,8 84,1 89,9 78,3 83,5 89,5 77, ,9 86,5 75,1 84,7 89,6 79,6 85,6 90,4 80,7 86,0 89,9 82, ,8 84,7 74,8 84,0 88,1 79,6 86,5 90,3 82,6 87,4 90,6 84, ,2 80,8 69,7 80,2 84,5 76,0 83,9 87,6 80,1 84,6 88,3 80, ,3 71,3 55,3 71,3 77,7 65,0 77,2 81,5 73,1 79,0 83,7 74, ,1 35,8 20,7 40,8 48,9 32,9 53,1 58,8 47,8 55,7 61,1 50,6 65 und mehr... 3,3 5,0 2,1 3,9 5,6 2,6 5,9 8,4 3,9 6,3 9,1 4,2 nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin... 52,5 60,1 45,3 55,3 61,7 49,2 57,5 63,1 52,1 58,3 63,8 53,2 Neue Länder einschl. Berlin.. 47,8 52,2 43,7 53,0 57,6 48,7 54,3 58,5 50,3 55,6 60,0 51,3 Ergebnisse des Mikrozensus. Bis 2004 Ergebnisse einer Bezugswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte sowie geänderte Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, ab 2011 Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Zeitreihenvergleiche nur eingeschränkt möglich. 360 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

13 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Erwerbslose und Erwerbslosenquoten Alter von... bis unter... Jahren Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt dar und mehr... / / / / / / 9 5 / 8 / / nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin Neue Länder einschl. Berlin % Insgesamt... 11,1 11,3 10,9 7,0 7,5 6,5 4,6 5,0 4,2 4,1 4,4 3,7 dar ,3 11,5 11,0 7,1 7,6 6,6 4,7 5,1 4,3 4,2 4,6 3, ,7 14,2 15,4 10,7 10,5 10,9 7,9 7,8 8,0 7,9 8,1 7, ,4 17,0 13,4 9,3 10,4 8,1 7,0 7,9 5,9 6,7 7,8 5, ,5 13,6 11,2 8,4 9,7 6,9 5,8 6,6 4,9 5,3 6,0 4, ,6 10,7 10,6 7,4 7,8 7,0 5,2 5,7 4,5 4,7 5,0 4, ,4 9,3 9,5 6,8 7,2 6,3 4,4 4,9 3,9 4,1 4,4 3, ,7 9,5 10,0 5,7 6,0 5,4 3,8 3,9 3,8 3,5 3,7 3, ,0 10,3 9,7 5,9 6,1 5,8 3,7 3,7 3,6 2,9 3,1 2, ,1 11,3 10,9 6,4 6,7 6,0 3,8 4,0 3,6 3,3 3,5 3, ,5 13,0 14,2 7,7 7,9 7,4 4,4 4,9 3,9 3,5 3,7 3, ,0 11,7 9,7 7,8 8,3 7,0 5,2 5,7 4,5 4,4 4,8 4,0 65 und mehr... / / / / / / 0,8 0,8 / 0,7 / / nachrichtlich: Früheres Bundesgebiet ohne Berlin... 9,0 9,2 8,8 6,0 6,3 5,5 4,0 4,3 3,6 3,7 4,0 3,3 Neue Länder einschl. Berlin.. 19,0 19,5 18,3 11,2 11,9 10,3 7,2 7,8 6,6 6,0 6,4 5,6 Ergebnisse des Mikrozensus. Bis 2004 Ergebnisse einer Bezugswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte sowie geänderte Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, ab 2011 Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Zeitreihenvergleiche nur eingeschränkt möglich. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

14 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial bei Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen Bevölkerung Erwerbstätige Teilzeit Vollzeit Erwerbslose Erwerbspersonen Unterbeschäftigte Teilzeit Vollzeit Überbeschäftigte Teilzeit Vollzeit Stille Reserve Suchend, aber kurzfristig nicht verfügbar Verfügbar, aber nicht suchend Sonstige Nichterwerbspersonen mit Arbeitswunsch Sonstige Nichterwerbspersonen ohne Arbeitswunsch Nichterwerbspersonen Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial % Unterbeschäftigungsquote ,9 7,0 8,9 7,3 6,5 8,2 6,8 6,1 7,6 6,4 5,8 7,0 Teilzeit... 16,0 21,6 14,6 14,9 19,8 13,7 14,0 19,0 12,7 12,6 16,9 11,5 Vollzeit... 4,8 5,3 3,7 4,4 4,9 3,4 4,1 4,5 3,1 4,0 4,5 3,0 Überbeschäftigungsquote ,2 2,3 2,1 2,3 2,4 2,2 2,5 2,6 2,5 2,8 2,9 2,8 Anteil der Stillen Reserve an den Nichterwerbspersonen... 5,2 5,7 4,9 5,1 5,7 4,6 5,2 5,8 4,7 5,4 6,3 4,7 Anteil ungenutztes Arbeitskräftepotenzial an der Bevölkerung... 10,3 10,4 10,2 9,7 9,9 9,6 9,2 9,4 9,0 8,7 9,0 8,5 Quote des ungenutzten Arbeitskräftepotenzials ,8 14,0 15,8 14,0 13,2 14,8 13,2 12,7 13,9 12,4 12,0 12,8 Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung. Ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Anteil der Unterbeschäftigten an den Erwerbstätigen. 2 Anteil der Überbeschäftigten an den Erwerbstätigen. 3 Anteil der Summe aus Erwerbslosen, Unterbeschäftigten und Stiller Reserve an der Gesamtheit der Erwerbspersonen (Erwerbstätige plus Erwerbslose) und Stiller Reserve. Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial ,1 Mill. Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren 42,9 Mill. Erwerbspersonen 19,2 Mill. Nichterwerbspersonen 41,1 Mill. Erwerbstätige 1,8 Mill. Erwerbslose 2,6 Mill. Unterbeschäftigte 0,5 Mill. suchend 1,2 Mill. 1,4 Mill. aber nicht Vollzeit Teilzeit verfügbar ungenutztes Arbeitskräftepotenzial: 5,4 Mill. Personen 1,0 Mill. in Stiller Reserve 18,1 Mill. sonstige Nichterwerbspersonen 0,5 Mill. verfügbar aber nicht suchend 1,3 Mill. mit Arbeitswunsch 16,9 Mill. ohne Arbeitswunsch Unterbeschäftigte sind Erwerbstätige mit Wunsch nach zusätzlichen Arbeitsstunden und stehen für diese auch innerhalb von zwei Wochen zur Verfügung. Unter Stiller Reserve versteht man Nichterwerbspersonen, die zwar Arbeit suchen, jedoch kurzfristig, d. h. innerhalb von zwei Wochen nicht zur Verfügung stehen und Nichterwerbspersonen, die aus anderen Gründen keine Arbeit suchen, aber grundsätzlich arbeiten würden und für diese auch verfügbar sind. Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung. 362 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

15 13.2 Erwerbstätige und Erwerbslose Entwicklung der Erwerbslosen und Erwerbslosenquoten Erwerbslose Erwerbslosenquoten 1 und zwar im Alter von... bis... Jahre und zwar von Personen im Alter von... bis... Jahre % ,9 8,5 7,8 Männer ,7 9,5 7,4 Frauen ,3 7,4 8, ,2 15,5 10,6 Männer ,4 16,8 10,7 Frauen ,9 14,0 10, ,0 9,8 6,6 Männer ,4 10,7 7,0 Frauen ,5 8,8 6, ,4 8,0 5,1 Männer ,6 8,7 5,2 Frauen ,2 7,3 4, ,2 7,8 4,9 Männer ,5 8,5 5,2 Frauen ,9 7,1 4, ,0 7,7 4,7 Männer ,3 8,3 5,0 Frauen ,6 7,1 4, ,6 7,2 4,4 Männer ,0 7,9 4,7 Frauen ,2 6,5 4, ,1 7,1 3,8 Männer ,5 7,8 4,1 Frauen ,8 6,1 3,5 Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung. Bis 2004 Ergebnisse einer Berichtswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte sowie geänderte Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, ab 2010 Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Zeitreihenvergleiche nur eingeschränkt möglich. 1 Anteil der Erwerbslosen an allen Erwerbspersonen nach europäischer Abgrenzung (Personen in Privathaushalten). Erwerbslosenquoten nach Personenkreisen in % 16 Männer Frauen unter 25-Jährige Insgesamt Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung. Bis 2004 Ergebnisse einer Berichtswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte sowie geänderte Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, ab 2010 Hochrechnung anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011, ab 2016 aktualisierte Auswahlgrundlage der Stichprobe auf Basis des Zensus Zeitreihenvergleiche nur eingeschränkt möglich Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

16 13.3 Generation 55 Plus Ältere Erwerbstätige Unsere Gesellschaft altert. Zum einen nimmt die Lebenserwartung des Einzelnen zu, zum anderen stagniert die Geburtenrate. Dieser Prozess verändert in zunehmendem Maße auch die Erwerbstätigkeit. So hat in den vergangenen Jahren die Erwerbstätigkeit älterer Menschen immer weiter zugenommen. 48 % der 55- bis unter 65-Jährigen gingen 2006 einer Erwerbstätigkeit nach, 2016 waren bereits mehr als zwei Drittel dieser Altersgruppe erwerbstätig. Die Erwerbstätigkeit von Männern und Frauen im fortgeschrittenen Alter differiert stark voneinander. So waren 2016 von den 60- bis unter 65-Jährigen Männern 61 % erwerbstätig, aber nur 51 % der Frauen. In der Altersgruppe der 65- bis unter 70-Jährigen gingen noch 19 % der Männer und 12 % der Frauen einer Erwerbstätigkeit nach Ältere Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Erwerbstätigenquote Älterer Alter von... bis unter... Jahren Erwerbstätige Darunter Selbstständige 1 Abhängig Beschäftigte Alter von... bis unter... Jahren Insgesamt Männer Frauen % ,2 71,9 56, ,6 37,6 21, ,6 8,4 4, ,0 83,7 74, ,7 61,1 50, ,4 19,2 11,8 Ergebnisse des Mikrozensus. Ergebnisse des Mikrozensus. 1 Ohne mithelfende Familienangehörige. Erwerbstätigenquote nach ausgewählten Altersjahren in % Alter in Jahren 0 Ergebnisse des Mikrozensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

17 13.4 Personal des öffentlichen Dienstes Beschäftigte des öffentlichen Dienstes Insgesamt Davon kommunaler Bereich Bundesbereich Landesbereich Sozialversicherung 1 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen am in % Insgesamt ,9 597, , ,0 348, ,1 530, , ,3 382, ,5 489, , ,5 369, ,0 489, , ,4 371,1 Vollzeitbeschäftigte ,0 555, , ,0 271, ,7 461, ,5 819,6 258, ,7 432, ,9 878,2 244, ,5 432, ,9 894,3 244,8 Teilzeitbeschäftigte ohne Altersteilzeitbeschäftigte ,6 33,1 564,1 485,6 70, ,5 38,5 609,8 444,8 96, ,8 45,0 692,5 527,4 112, ,0 47,4 714,6 545,6 117,3 Altersteilzeitbeschäftigte ,2 9,4 21,7 20,5 6, ,0 30,6 140,5 90,9 28, ,0 12,4 50,5 33,9 12, ,5 9,5 35,6 24,5 8,9 Ergebnisse der Personalstandstatistik. Stichtag Einschl. Bundesagentur für Arbeit. Allgemeinbildende und berufliche Schulen Soziale Sicherung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rechtsschutz Hochschulen Politische Führung 2 Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung Verteidigung 3 Finanzverwaltung Übrige Bereiche Ergebnisse der Personalstandstatistik. 1 Einschl. gesetzliche Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Bundesagentur für Arbeit. 2 Einschl. zentraler Verwaltung und auswärtiger Angelegenheiten. 3 Einschl. Berufs-/Zeitsoldaten und -soldatinnen, ohne freiwillig Wehrdienstleistende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Besoldungs- und Entgeltgruppen am Einstufungen Insgesamt Davon Bundesbereich Landesbereich kommunaler Bereich Sozialversicherung % % % % % Insgesamt , , , , ,1 100 Beamte/Beamtinnen, Richter/-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen ,5 39,2 343,8 70, ,1 53,9 186,3 12,7 31,2 8,4 Besoldungsordnung B... 11,5 0,2 3,2 0,7 4,3 0,2 3,9 0,3 0,1 0,0 Besoldungsordnung R... 28,6 0,6 0,5 0,1 28,0 1,2 X X X X Besoldungsordnung C, W... 38,0 0,8 0,3 0,1 37,7 1,6 X X 0,0 0,0 Besoldungsordnung A ,8 35,2 332,0 67, ,0 47,1 174,3 11,9 30,5 8,2 davon: A16 A ,9 11,2 44,1 9,0 444,1 18,8 34,3 2,3 4,5 1,2 A12 A ,9 17,2 116,5 23,8 561,8 23,8 102,6 7,0 25,0 6,8 A8 A ,9 6,4 155,0 31,7 105,5 4,5 37,4 2,6 1,0 0,3 A4 A ,1 0,4 16,5 3,4 1,6 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 In Ausbildung ,5 2,3 7,7 1,6 92,0 3,9 8,2 0,6 0,6 0,2 Arbeitnehmer/-innen ,6 60,8 145,7 29, ,0 46, ,1 87,3 339,8 91,6 E15Ü E13 TVöD/TV-L ,1 7,6 11,9 2,4 287,5 12,2 43,7 3,0 13,9 3,7 E12 E9 TVöD/TV-L ,5 17,1 34,6 7,1 306,1 12,9 313,1 21,4 149,8 40,4 E8 E5 TVöD/TV-L ,0 25,0 67,8 13,8 346,5 14,7 642,3 43,9 114,5 30,9 E4 E1 TVöD/TV-L ,2 6,4 18,6 3,8 60,8 2,6 209,0 14,3 10,7 2,9 Sonstige ,8 2,6 5,8 1,2 47,1 2,0 27,8 1,9 39,1 10,5 In Ausbildung ,9 2,2 7,0 1,4 41,0 1,7 42,2 2,9 11,7 3,2 Bei Beamtinnen und Beamten ist das Grundgehalt der Hauptbestandteil der Dienstbezüge. Es bestimmt sich nach der Besoldungsgruppe des verliehenen Amtes. Die Besoldungsordnungen A und B regeln die Besoldung für den Beamten- und Soldatenbereich, die Besoldungsordnungen W und C die der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer. Die Besoldungsordnung R regelt die Besoldung der Richterinnen und Richter sowie der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte. Die Vergütung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beruht überwiegend auf den Entgeltgruppen (E1 bis E15 Ü) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) und des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Ergebnisse der Personalstandstatistik. 1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit. 2 Einschl. außertarifliche Angestellte. 3 Beinhaltet alle Tarifverträge, die nicht dem TVöD/TV-L zugeordnet wurden und einzelvertragliche Beschäftigungsverhältnisse sowie Dienstordnungsangestellte (Angestellte in der Sozialversicherung, die aufgrund einer Dienstordnung ein Gehalt nach beamtenrechtlichen Grundsätzen erhalten). Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

18 13.4 Personal des öffentlichen Dienstes Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen am Aufgabenbereich (Haushaltssystematik 2012) Insgesamt Davon Bundesbereich Landesbereich kommunaler Bereich Sozialversicherung % % % % % Insgesamt Insgesamt , , , , ,1 100 Politische Führung und zentrale Verwaltung ,5 10,4 44,7 9,1 135,2 5,7 307,6 21,0 X X Verteidigung ,9 5,0 235,9 48,2 X X X X X X Öffentliche Sicherheit und Ordnung ,9 9,9 49,3 10,1 285,4 12,1 127,2 8,7 X X dar. Polizei ,3 6,7 45,1 9,2 268,2 11,3 X X X X Rechtsschutz ,4 3,8 5,0 1,0 173,5 7,3 X X X X Finanzverwaltung ,0 4,0 45,7 9,3 141,8 6,0 0,5 0,0 X X Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten ,6 34,4 15,6 3, ,1 60,0 179,9 12,3 X X darunter: Allgemeinbildende und berufliche Schulen ,7 20,0 832,3 35,2 107,4 7,3 X X Hochschulen ,8 11,2 0,4 0,1 526,4 22,3 X X X X Soziale Sicherung, Familie und Jugend, Arbeitsmarktpolitik ,9 17,0 7,5 1,5 32,0 1,4 388,3 26,5 371,1 100 dar. Kindertagesbetreuung nach dem SGB VIII ,8 4,6 8,8 0,4 209,0 14,3 X X Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung ,8 5,3 7,9 1,6 48,5 2,1 194,4 13,3 X X dar. Krankenhäuser und Heilstätten ,2 3,1 24,0 1,0 119,2 8,1 X X Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste ,1 2,8 0,0 0,0 17,9 0,8 111,2 7,6 X X Sonstiges ,0 7,4 77,9 15,9 111,7 4,7 155,4 10,6 X X Beamte/Beamtinnen, Richter/-innen, Berufs- und Zeitsoldaten/-soldatinnen Politische Führung und zentrale Verwaltung ,1 8,2 22,7 6,6 60,4 4,7 67,0 36,0 X X Verteidigung ,6 10,1 185,6 54,0 X X X X X X Öffentliche Sicherheit und Ordnung ,4 18,0 39,9 11,6 241,9 19,0 49,6 26,6 X X dar. Polizei ,8 14,6 37,7 11,0 231,1 18,1 X X X X Rechtsschutz ,0 6,4 2,9 0,9 114,1 8,9 X X X X Finanzverwaltung ,0 8,6 38,7 11,3 119,3 9,4 0,0 0,0 X X Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten.. 716,1 39,0 3,3 1,0 699,2 54,8 13,5 7,3 X X darunter: Allgemeinbildende und berufliche Schulen ,1 34,6 625,7 49,1 10,5 5,6 X X Hochschulen... 58,4 3,2 0,3 0,1 58,0 4,6 X X X X Soziale Sicherung, Familie und Jugend, Arbeitsmarktpolitik... 70,9 3,9 2,0 0,6 6,9 0,5 30,8 16,5 31,2 100 dar. Kindertagesbetreuung... 1,6 0,1 0,2 0,0 1,4 0,8 X X Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung... 14,8 0,8 1,6 0,5 7,4 0,6 5,8 3,1 X X dar. Krankenhäuser und Heilstätten... 1,0 0,1 0,2 0,0 0,8 0,4 X X Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste... 18,4 1,0 7,0 0,5 11,4 6,1 X X Sonstiges... 74,2 4,0 47,0 13,7 19,0 1,5 8,2 4,4 X X Zusammen , , , , ,2 100 Arbeitnehmer/-innen Politische Führung und zentrale Verwaltung ,4 11,8 22,0 15,1 74,8 6,9 240,6 18,8 X X Verteidigung... 50,3 1,8 50,3 34,5 X X X X X X Öffentliche Sicherheit und Ordnung ,5 4,6 9,4 6,5 43,6 4,0 77,5 6,1 X X dar. Polizei... 44,5 1,6 7,4 5,1 37,1 3,4 X X X X Rechtsschutz... 61,4 2,2 2,0 1,4 59,4 5,5 X X X X Finanzverwaltung... 30,0 1,1 7,0 4,8 22,6 2,1 0,5 0,0 X X Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten.. 897,5 31,5 12,3 8,4 718,9 66,0 166,3 13,0 X X darunter: Allgemeinbildende und berufliche Schulen ,5 10,6 206,6 19,0 96,9 7,6 X X Hochschulen ,4 16,4 0,1 0,0 468,3 43,0 X X X X Soziale Sicherung, Familie und Jugend, Arbeitsmarktpolitik ,0 25,5 5,5 3,8 25,2 2,3 357,4 28,0 339,8 100 dar. Kindertagesbetreuung ,2 7,6 8,6 0,8 207,6 16,2 X X Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung ,1 8,3 6,3 4,3 41,1 3,8 188,7 14,8 X X dar. Krankenhäuser und Heilstätten ,2 5,0 23,8 2,2 118,4 9,3 X X Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste ,7 3,9 0,0 0,0 10,9 1,0 99,8 7,8 X X Sonstiges ,8 9,5 30,9 21,2 92,7 8,5 147,3 11,5 X X Zusammen , , , , ,8 100 Ergebnisse der Personalstandstatistik. 1 Einschl. Bundesagentur für Arbeit. 2 Einschl. Auswärtige Angelegenheiten. 366 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

19 13.5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Am Arbeitsort nach Ländern am Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Darunter Ausländer/-innen Ausschließlich geringfügig entlohnte Beschäftigte insgesamt Männer Frauen zusammen darunter aus EU-Mitgliedstaaten sonstigen europäischen Staaten insgesamt % % % darunter Frauen Deutschland ,6 46, ,4 28, ,9 Baden-Württemberg ,8 45, ,4 28, ,4 Bayern ,2 45, ,9 25, ,4 Berlin ,4 50, ,4 29, ,5 Brandenburg ,6 48, ,8 15, ,5 Bremen ,2 43, ,7 32, ,2 Hamburg ,4 46, ,2 27, ,2 Hessen ,5 45, ,2 28, ,1 Mecklenburg-Vorpommern ,7 51, ,4 11, ,7 Niedersachsen ,2 45, ,2 24, ,0 Nordrhein-Westfalen ,8 45, ,4 35, ,8 Rheinland-Pfalz ,4 46, ,0 25, ,1 Saarland ,7 45, ,1 15, ,4 Sachsen ,0 49, ,0 14, ,2 Sachsen-Anhalt ,4 49, ,2 16, ,5 Schleswig-Holstein ,1 47, ,4 25, ,1 Thüringen ,4 48, ,5 14, ,5 Im Februar 2017 wurden Fehler in der Datenverarbeitung zur Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit festgestellt. Aufgrund eines technischen Problems im Datenverarbeitungsprozess sind Arbeitgebermeldungen zur Sozialversicherung in größerem Umfang nicht in die Statistik-Datenverabeitung eingeflossen. Die Nichtverarbeitung dieser Meldungen hat Auswirkungen auf die Ergebnisse des Berichtsjahres 2016 und damit auch auf die publizierten Daten in diesem Kapitel. Nach vorliegenden Erkenntnissen sind die endgültigen Werte des Berichtsmonats Juni 2016 leicht untererfasst. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit wird eine rückwirkende Korrektur der Beschäftigungsstatistik vornehmen, deren Veröffentlichung für Januar 2018 vorgesehen ist. Weitere Informationen finden Sie unter 1 Die Summe der Beschäftigten in den Regionen ergibt nicht die Gesamtzahl für Deutschland, da zum Auswertungszeitpunkt einzelne Anschriften von Betrieben regional nicht zugeordnet werden können. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Am Arbeitsort nach wirtschaftlicher Gliederung am Nr. der Klassifikation 1 Wirtschaftsgliederung Insgesamt Frauen Ausländer/-innen % Insgesamt ,4 10,0 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei ,1 21,0 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 6,1 C Verarbeitendes Gewerbe ,4 9,0 D Energieversorgung ,0 2,6 E Wasserversorgung, Entsorgung u. Ä ,0 7,0 F Baugewerbe ,1 13,1 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen ,1 8,2 H Verkehr und Lagerei ,8 14,1 I Gastgewerbe ,4 30,2 J Information und Kommunikation ,2 8,1 K Finanz- und Versicherungsdienstleister ,9 3,4 L Grundstücks- und Wohnungswesen ,1 6,7 M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister ,8 7,0 N Sonstige Unternehmensdienstleister ,8 23,4 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung ,8 2,4 P Erziehung und Unterricht ,1 6,3 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,9 6,1 R Kunst, Unterhaltung und Erholung ,1 12,5 S Sonstige Dienstleister a. n. g ,5 8,5 T Häusliche Dienste ,9 28,2 U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ,7 19,0 Keine Zuordnung möglich ,6 17,4 1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Land Hamburg Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Land Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land Hamburg im 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit Bestand

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

DGB Personalreport 2016

DGB Personalreport 2016 DGB Personalreport 2016 Beschäftigungsentwicklung im öffentlichen Dienst Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Dr. Karsten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Erwerbstätige im Freistaat Sachsen (Ergebnisse der Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder) 2000 bis 2014 A VI 6 j/14 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3.1. Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg 3.1.b Erwerbsquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 05/06 97 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Arbeitslose Arbeitslose sind nach 6 Abs. SGB III Personen,

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell November 2016 Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland 185000 160000 350.000 135000 110000 Beschäftigte (ab 2008: Revidierte Daten der Bundesagentur für Arbeit) 85000 60000 50.000 Arbeitslose Unterbeschäftigung

Mehr

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell 185000 September 2016 Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland 160000 350.000 135000 110000 Beschäftigte (ab 2008: Revidierte Daten der Bundesagentur für Arbeit) 85000 60000 50.000 Arbeitslose Unterbeschäftigung

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2016 Die Wirtschaft in 2016 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Von Melanie Nofz Durch das wirtschaftliche Wachstum 2016 stiegen die Erwerbstätigkeit und vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Mehr

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Prozent 100 90 3,0 28,5 60,9 % 67,8 % 72,4 % 73,7 % 38.712 38.148 38.976 41.613 2,1 1,7 1,6 22,1 19,9 18,8 Anteil der Erwerbstätigen Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe (ohne ) 80 70 60 7,6

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Strukturen und Entwicklungen der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens in Niedersachsen

Strukturen und Entwicklungen der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens in Niedersachsen Strukturen und Entwicklungen der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens in Niedersachsen - Eine Bestandsaufnahme - Erwerbstätigkeit: Definition / Quellen / Strukturen Arbeitsvolumen Definition / Quellen

Mehr

mit 10,5 % leicht rückläufig Öffentlicher Dienst 2014: Bislang stärkster Personalzuwachs an kommunalen Kitas mit 6,4 %

mit 10,5 % leicht rückläufig Öffentlicher Dienst 2014: Bislang stärkster Personalzuwachs an kommunalen Kitas mit 6,4 % Zahl der Erwerbstätigen seit 1991 um 10 % auf 42,6 Millionen angestiegen Erwerbslosenquote in den letzten 10 Jahren mehr als halbiert (2014: 5 %) Weniger als 1 % der Arbeitnehmer/-innen arbeiten in der

Mehr

Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes

Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes 3. soeb-werkstattgespräch zur Erwerbsteilhabe 22./23. April 2010, Göttingen Rudolf Janke, Christian Wingerter

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub Deutscher Bundestag Drucksache 17/6986 17. Wahlperiode 14. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Anette Kramme, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2015

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 215 Zahl der Minijobs geht zurück 2 STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 215 WENIGER MINIJOBS BEI JÜNGEREN ERWERBSTÄTIGEN IN KARLSRUHE

Mehr

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Dokumentation für das Jahr 2006 Stand: 25.05.2007 Bundesagentur für Arbeit Datenzentrum Statistik Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg

Mehr

Mittelständisches Unternehmertum

Mittelständisches Unternehmertum Mittelständisches Unternehmertum Kennzeichen und Unterschiede Jahr 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Einleitung 1 2 Hauptergebnisse 1 3 Methodik 2 4 Ergebnisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Ausgewählte Eckdaten für Agenturbezirke Jahresdurchschnitt 2011 5 Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Merkmalen 12 13 - Westdeutschland 14 - Ostdeutschland

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen STATISTISCHE BERICHTE P I j/11 2008-2011 Stand: Juli 2012 Revidierte Ergebnisse nach Revision

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken Kammer kompakt: Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken 1. Die Erwerbstätigenquote von Frauen ist in Bremen verglichen mit den anderen Bundesländern

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016

Hamburg, Stadt. Der Arbeitsmarkt im März 2016 Hamburg, Stadt Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Stadt Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Stadt Hamburg, 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,1 Prozent der Bevölkerung waren 2012 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,4

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Februar 2015 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

6. Erwerbsstatistiken

6. Erwerbsstatistiken 6. Erwerbsstatistiken Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 39 6. Erwerbsstatistiken 6.1 Arbeitsmarktberichterstattung Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,7 Prozent der Bevölkerung waren 2014 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,7

Mehr

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar 1985 1. Januar 1994 1. Januar 1997

Mehr

Das Allgäu in Zahlen

Das Allgäu in Zahlen Das Allgäu in Zahlen Quelle (sofern nicht im Einzelfall anders angegeben): Eigene Darstellungen und Berechnungen der Allgäu GmbH auf Basis der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zur

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) (13) Was auf Sie? O Schüler/-in O Student/-in O Rentner/-in, Pensionär/-in, im Vorruhestand O Arbeitslose O Dauerhaft Erwerbsunfähige O Hausfrau/Hausmann

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2008-2013 Stand: März 2014 PI j/13 Bestellnummer: 3P101 Statistisches

Mehr

3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 26 3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Vorbemerkungen Grundlage für die Angaben über das Verarbeitende Gewerbe war bis 2006 die monatliche Statistik des

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren von Inflation und Arbeitslosigkeit verbunden. Um den jeweils aktuellen Zustand der Hamburger Wirtschaft

Mehr

Positive Trends auf dem badenwürttembergischen

Positive Trends auf dem badenwürttembergischen Positive Trends auf dem badenwürttembergischen Wirtschaft, Monika Kaiser Die Bilanz auf dem baden-württembergischen fiel im Jahr 2013 auf den ersten Blick sehr erfreulich aus. Zum dritten Mal in Folge

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2008-2014 Stand: April 2015 PI j/14 Bestellnummer: 3P101 Statistisches

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2016 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2014 2015 INSGESAMT 6 093 888 6 176 172 100 und zwar männlich 2 991 752 3 047

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht P I - j / 13 Bruttoinlandsprodukt in Thüringen 1991 bis 2013 - Ergebnisse der Originärberechnung - Bestell-Nr. 15 102 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 31.12.2015 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 30.06.2016 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Oktober 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Von Werner Kertels Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist 2013 nur schwach gewachsen. Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent. Im

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Anke Puschmann Erwerbsbeteiligung von Frauen in Sachsen

Anke Puschmann Erwerbsbeteiligung von Frauen in Sachsen Anke Puschmann Erwerbsbeteiligung von in Sachsen Vorbemerkung Im Jahr waren 47 der sächsischen Erwerbstätigen im von 15 bis unter 65 Jahren. Nachdem ausgewählte Aspekte der Erwerbsbeteiligung sächsischer

Mehr

P I - j / 10. Arbeitnehmerentgelt in Thüringen Bestell - Nr

P I - j / 10. Arbeitnehmerentgelt in Thüringen Bestell - Nr P I - j / 10 Arbeitnehmerentgelt in Thüringen 2000-2010 Bestell - Nr. 15 111 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2000-2012 Stand: Februar 2014 PI j/12 Bestellnummer: 3P104 Statistisches esamt Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den kreisfreien

Mehr

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes Beschäftigte des öffentlichen Dienstes Nach Beschäftigungsbereichen, Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung und Beschäftigungsverhältnis in absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und in Prozent, Anteile 1991

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009 um 5% gesunken

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009 um 5% gesunken Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009 um 5% gesunken Von Werner Kertels Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im Jahr 2009 deutlich geschrumpft. Infolge der weltweiten Wirtschaftskrise ist das preisbereinigte

Mehr

Strukturwandel im Saarland

Strukturwandel im Saarland Strukturwandel im Saarland Chancen für f ältere Arbeitskräfte? Impulsreferat zur Vorstellung des Forschungsprojekts der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Prof. Dr. Wolfgang Cornetz, Rektor

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute Falter / Extra Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute 1 Wirtschafts- und Strukturdaten nach Bundesländern Ausländische Bevölkerung 2013 * Anteil in Prozent Arbeitslose 2013 ** Quote in Prozent bezogen

Mehr

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen)

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) igz Landeskongress Ost am 23. März 2011 Holiday Inn in Berlin Schönefeld Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Fachkräfte in der Zeitarbeit suchen, fördern, einstellen Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Düsseldorf

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Düsseldorf NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige 5. Sozialversicherungspflichtig

Mehr

G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh Impressum Herausgeber: Rückfragen an: E-Mail: Tel.: Fax: G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh Abteilung: Monitoring und Evaluation Im Blankenfeld 4 46238 Bottrop j.muth@gib.nrw.de

Mehr

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote Mai 2010 Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote 1. Einleitung Die monatlich berichtete Unterbeschäftigungsquote wird analog wie die monatliche Arbeitslosenquote

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Nach Alter und höchstem erreichten Bildungsgrad in Prozent, 1993 bis 2012 Prozent 20 19,4 18 17,3 16 15,2 15,9 15,9 14 12 10 8 6 4 12,9 11,3 10,4 9,8 8,5 9,5 7,8 8,0 5,0

Mehr

Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern

Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern zu sein, weil trotz methodischer Einschränkungen die Resultate robust sind und im Gegensatz zum Heckman-Schätzer keine restriktiven Verteilungsannahmen getroffen werden müssen. Im Ergebnis des Matched-Pairs-Ansatzes

Mehr

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Wissenschaftliche Tagung Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay, Brigitte Günterberg

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 7.8.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Hamburg 5 Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Hamburgerinnen Jeder zweite Erwachsene

Mehr

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aktionstag am 17.10.2011 Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Gliederung Was hat Fachkräftesicherung mit Familienfreundlichkeit

Mehr

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um % gestiegen Von Werner Kertels In der zweiten Jahreshälfte 2008 hat sich die Finanzmarktkrise auch in der realwirtschaftlichen Entwicklung der rheinland-pfälzischen

Mehr

Arbeitskräfteprojektion 2030 in den Kreisen in Schleswig-Holstein

Arbeitskräfteprojektion 2030 in den Kreisen in Schleswig-Holstein Arbeitskräfteprojektion 2030 in den Kreisen in Schleswig-Holstein Prof. Dr. Björn Christensen Kiel, 19. August 2013 Agenda Projektbeschreibung Hintergrund/Problemdarstellung Modelldarstellung Prognoseergebnisse

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen

Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 2005 Frauenanteil an der Erwerbstätigkeit Schleswig-Holsteins gestiegen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 15.11.6 Neue Ergebnisse des Mikrozensus in Schleswig-Holstein 5 anteil an der Schleswig-Holsteins gestiegen Das Statistikamt

Mehr

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen: Zeitliche Trends und internationaler Vergleich Ein Referat von Sebastian Wunde Gliederung 1. Definitionen zentraler Arbeitsmarktindikatoren 2. Schwierigkeiten

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance

Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Der Arbeitsmarkt im Gesundheits- und Sozialwesen. Fachkräftemangel als Risiko, Arbeitgeberattraktivität als Chance Jahrestagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Carina Himsel Ulrich Walwei

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr