DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen"

Transkript

1 DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen Inhalt Diese Anleitung ist ausschließlich auf die Programme Kongressreisen und Vortragsreisen anwendbar. 1 Planen Sie einen Zeitpuffer ein Prüfen Sie Ihre technischen Voraussetzungen Informieren Sie sich in der DAAD-Stipendiendatenbank über die passende Programmlinie Bereiten Sie das Programmspezifische Antragsformular vor Bereiten Sie die übrigen Pflichtanlagen vor Gehen Sie zum DAAD-Bewerbungsportal Loggen Sie sich ins Portal ein Wählen Sie die Personenförderung Nur für Doktoranden: Hinweis zum Gutachtenformular Laden Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular herunter Füllen Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular aus Speichern Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular auf Ihrem PC Laden Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular ins Portal hoch Bereinigen Sie eventuelle Fehler im Allgemeinen DAAD-Bewerbungsformular Laden Sie das korrigierte Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular im Portal erneut hoch Fügen Sie Ihrem Online-Antrag die Anlagen hinzu Prüfen Sie abschließend die Richtigkeit und Vollständigkeit Stimmen Sie den Bewerbungsbedingungen zu Senden Sie die Bewerbung ab Notieren Sie in Ihrem Kalender den Termin für Nachreichungen Verwalten und ergänzen Sie Ihre Bewerbung Kurzanleitung Nachreichungen Kurzanleitung Personendaten ändern DAAD Portal Service und DAAD Infocenter Stand Seite 1 von 22

2 1 Planen Sie einen Zeitpuffer ein. Planen Sie einen Zeitpuffer ein, um eventuelle technische Fragen klären zu können. Kontakt und Erreichbarkeit des Portalservice finden Sie am Ende des Dokuments. Zudem: Für Wartungsarbeiten ist der DAAD-Server regelmäßig offline. Die Serverwartung erfolgt i.d.r. frühmorgens, in Ausnahmefällen auch abends oder am Wochenende. Wartungsbedingte Serverausfälle werden einige Tage vorher im Portal angekündigt. Daher raten wir dringend dazu, einige Tage vor der Antragstellung zu prüfen, ob das Portal am Tag der Antragstellung verfügbar sein wird. 2 Prüfen Sie Ihre technischen Voraussetzungen. Das DAAD-Portal ist optimiert für Mozilla Firefox, Internet Explorer, Safari oder Chrome. Bitte erlauben Sie Browser Popups für die Domäne DAAD. Zum Ausfüllen der Formulare benötigen Sie Adobe Reader oder Acrobat Pro. 3 Informieren Sie sich in der DAAD-Stipendiendatenbank über die passende Programmlinie. Entscheiden Sie anhand der Ausschreibungen, ob Ihr Antrag besser zur Programmlinie Kongressreisen oder besser zur Programmlinie Vortragsreisen passt. Die Ausschreibungen finden Sie in der DAAD-Stipendiendatenbank unter und 4 Bereiten Sie das Programmspezifische Antragsformular vor. Haben Sie sich für eine Programmlinie entschieden? Dann gehen Sie in der DAAD-Stipendiendatenbank zu der gewünschten Ausschreibung oder Stand Seite 2 von 22

3 Wählen Sie dort die blau hinterlegte Registerkarte Bewerbungsverfahren : Klicken Sie dort den Link Programmspezifisches Antragsformular. Es öffnet sich ein Word-Formular mit folgender Titelzeile: a) für Kongressreisen: b) für Vortragsreisen: Füllen Sie das Formular am Bildschirm aus. Eine Unterschrift ist nicht notwendig. Speichern Sie das ausgefüllte Formular als PDF auf Ihrem PC. Verwenden Sie dabei im Dateinamen keine Sonderzeichen. 5 Bereiten Sie die übrigen Pflichtanlagen vor. Aus technischen Gründen müssen Sie bereits beim ersten Upload Ihres Antrags eine Reihe von Pflichtanlagen beifügen. Beim ersten Upload bedeutet: wenn Sie die Bewerbung erstmals absenden, müssen die genannten Pflichtanlagen bereits beigefügt sein. Aus technischen Gründen können wir diese Anlagen nicht als Nachreichungen berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Nachreichung nur wenige Minuten nach dem ersten Absenden der Bewerbung erfolgt. Eine Liste der Pflichtanlagen finden Sie im Programmspezifischen Antragsformular (s.o.). Detaillierte Hinweise zu den Pflichtanlagen finden Sie in den programmspezifischen FAQs. Die programmspezifischen FAQs finden Sie in der Ausschreibung bzw. dort in der Registerkarte Überblick, dort unter dem Link Häufig gestellte Fragen. Stand Seite 3 von 22

4 6 Gehen Sie zum DAAD-Bewerbungsportal. In der Ausschreibung oder klicken Sie die grün hinterlegte Registerkarte Zur Bewerbung : Folgen Sie der Anleitung: Klicken Sie abschließend auf den blau hinterlegten Button Bewerbung anzeigen. Ihr Zielland ist in der Liste nicht zu finden? In diesem Fall bildet es ggfs. eine politische Einheit mit einem anderen Land (z.b. Niederländische Antillen). Wählen Sie in diesem Fall das politische Partnerland (z.b. Niederlande bei Niederländische Antillen ). Im programmspezifischen Antragsformular (K1 bzw. V1) haben Sie die Möglichkeit, explizit auf Ihren konkreten Zielort hinzuweisen: Damit stellen Sie sicher, dass bei der Berechnung der Reise- und Aufenthaltskosten die richtigen Pauschalen angewendet werden. Stand Seite 4 von 22

5 Im nächsten Bildschirm scrollen Sie nach unten, bis Sie dieses Bild sehen: Wählen Sie die zutreffende Programmvariante, und klicken Sie den Button Zum Bewerbungsportal. Ausschlaggebend für die Wahl des Kalenderjahrs ist das Reisedatum. Wenn Ihre Reise im Kalenderjahr 2018 stattfinden soll, wählen Sie das Programm Kongressreisen Wenn Ihre Reise im Kalenderjahr 2019 stattfinden soll, wählen Sie das Programm Kongressreisen 2019 (etc.). Der Zugriff auf ein Kalenderjahr wird abgeschaltet, sobald die Bewerbungsfrist für dieses Kalenderjahr endet (in der Programmlinie Kongressreisen : 4 Monate vor Reisedatum; in der Programmlinie Vortragsreisen : 1 Monat vor Reisedatum). Wiederbewerbung/en: Die Erste Wiederbewerbung wählen Sie, wenn Sie für das genannte Kalenderjahr bereits einen Antrag abgegeben hatten. Die Zweite Wiederbewerbung wählen Sie, wenn Sie für das genannte Kalenderjahr bereits zwei Anträge abgegeben hatten. Pro Kalenderjahr (bezogen auf Reisedatum) sind insgesamt drei Anträge möglich. Stand Seite 5 von 22

6 7 Loggen Sie sich ins Portal ein. Der Eingangsbildschirm des Portals sieht so aus: Wenn Sie im Portal bereits registriert sind, melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an (Button Anmelden ). Wenn Sie das Portal zum ersten Mal aufsuchen, registrieren Sie sich zunächst als Benutzer (Button Registrieren ). Hinweis für DAAD-Gutachter und DAAD-Projektleiter: Wenn Sie im DAAD-System bereits Gutachter oder Projektleiter (in der Projektförderung) registriert sind, können Sie diese adresse leider nicht für Anträge in der Personenförderung verwenden. Bitte registrieren Sie sich in diesem Fall ein zweites Mal mit einer zweiten -Adresse. Mit Ihrem zweiten Benutzerprofil können Sie dann Anträge in der Personenförderung stellen und verwalten. Stand Seite 6 von 22

7 8 Wählen Sie die Personenförderung Sie sind aus der Ausschreibung oder zum Portal gelangt und haben sich im Portal mit Ihrer Benutzerkennung angemeldet. Sie werden nun mit folgendem Bildschirm begrüßt: Wählen Sie den Reiter Bewerbung : Sie befinden sich nun im Bearbeitungsschritt 1 von 5 ( Programmauswahl ): Die Auswahl des Programms, des Ziellandes und Ihres akademischen Status haben Sie bereits vor dem Einloggen ins Portal erledigt. Sie sehen daher rechts auf der Seite drei grüne Haken. Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, können Sie diesen Bearbeitungsschritt abschließen. Dazu klicken Sie halb-oben links im Bildschirm den Button Weiter : Sind Sie Doktorand/in? Dann gehen sie von hier weiter zu Kapitel 9 (s.u.). Sind Sie Postdoc oder Hochschullehrer/in? Dann gehen Sie von hier weiter zu Kapitel 10 (s.u.). Stand Seite 7 von 22

8 9 Nur für Doktoranden: Hinweis zum Gutachtenformular. Nur für Doktorandinnen und Doktoranden: In der Menüzeile wird Ihnen ein Gutachtenformular angeboten. Bitte ignorieren Sie dieses Formular. Im Kongress- und Vortragsreisenprogramm ist die Stellungnahme des Promotionsbetreuers in Inhalt und Form freigestellt. Ein separates Merkblatt mit allen Informationen zur Stellungnahme des Promotionsbetreuers finden Sie In der Ausschreibung bzw. und dort in der Registerkarte Bewerbungsverfahren. Stand Seite 8 von 22

9 10 Laden Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular herunter. Sie haben den Bearbeitungsschritt 1 von 5 ( Programmauswahl ) abgeschlossen. Sie befinden sich nun im Bearbeitungsschritt 2 von 5 ( Förderantrag ): Klicken Sie unter Schritt 1 ( Formular herunterladen ) auf den Link Klicken Sie hier : Es öffnet sich ein blau hinterlegtes PDF-Formular mit der Dateibezeichnung Bewerbung.pdf. Dies ist das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular. Es sieht so aus: Stand Seite 9 von 22

10 11 Füllen Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular aus. Einige Hinweise zum Ausfüllen: - c/o-feld (Seite 2): Bitte schreiben Sie in das c/o-feld nicht Ihren eigenen Namen. Wenn Sie Ihre eigene Adresse angeben, lassen Sie das c/o-feld leer. - Zielinstitution (Seite 3): Kongressreise: Tragen Sie im Feld Name die Bezeichnung des Kongresses ein. Vortragsreise: Tragen Sie im Feld Name die Bezeichnung der Zielinstitution ein. - Dauer des Aufenthalts (Seite 3): Tragen Sie das voraussichtliche Datum Ihrer Abreise und das voraussichtliche Datum Ihrer Rückreise ein. Zwischen voraussichtlicher An- und Abreise müssen 24 Stunden liegen. - Dauer der beantragten Förderung (Seite 3): Kongressreise: tragen Sie die Dauer des Kongresses ein (erster bis letzter Kongresstag), wie vom Veranstalter angekündigt. Vortragsreise: tragen Sie das voraussichtliche Datum Ihres Vortrages und das Datum des Folgetages ein. Zwischen Beginn und Ende der beantragten Förderung müssen 24 Stunden liegen. - Frühere oder laufende Förderungen durch den DAAD oder andere Organisationen: Tragen Sie Ihre letzte bzw. aktuell laufende Förderung ein. Eine vollständige Liste aller Förderungen ist nicht erforderlich. 12 Speichern Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular auf Ihrem PC. Speichern Sie das Dokument nach dem Ausfüllen lokal. Verwenden Sie im Dateinamen keine Sonderzeichen. Schließen Sie nach dem Speichern das Formular im Acrobat Reader. Stand Seite 10 von 22

11 13 Laden Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular ins Portal hoch. Kehren Sie zum Portalbildschirm zurück. Sie befinden sich weiterhin im Bearbeitungsschritt 2 von 5 ( Förderantrag ): Klicken Sie unter Schritt 1 ( Formular herunterladen ) den blau hinterlegten Button Weiter zum nächsten Schritt : Klicken Sie unter Schritt 2 ( Formular hochladen ) den Button Durchsuchen (bei Apple: Auswählen ): Es öffnet sich ein Suchfenster. Suchen Sie nach dem gespeicherten Bewerbungsformular und laden Sie es hoch. Das System prüft nun Ihre Eingaben ins Formular. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie in Schritt 3 ( Formular prüfen ) die folgende Meldung: Klicken Sie dann auf den blau hinterlegten Button Weiter, und gehen Sie weiter zu Kapitel 16 (Anlagen hinzufügen). Stand Seite 11 von 22

12 14 Bereinigen Sie eventuelle Fehler im Allgemeinen DAAD-Bewerbungsformular. Wenn Ihnen beim Ausfüllen des Formulars ein Fehler unterlaufen ist, erhalten Sie in Schritt 3 ( Formular prüfen ) die folgende Meldung: Fehler ermitteln: Eine Liste der ermittelten Fehler finden Sie unter dieser Meldung in einer kleinen Tabelle, z.b.: Fehler korrigieren: Rufen Sie Ihre lokal gespeicherte Kopie des allgemeinen DAAD-Bewerbungsformulars erneut auf. Überprüfen Sie Ihre Eintragungen bei den Fragen, die in der o.g. kleinen Tabelle aufgeführt sind (vgl. Beispiel oben: Frage 2, 4, 8 und 9). Die Nummerierung der Fragen bezieht sich auf die kleinen hellblauen Zahlen, die jeweils links in die Frageblöcke integriert sind sie bezieht sich nicht auf die weißen Zahlen in den blauen Zwischenüberschriften. Beachten Sie in Frage 8 bei der Angabe der Reisedaten: Zwischen Abreise und Rückreise müssen 24 Stunden liegen. Speichern Sie das korrigierte Formular wieder auf Ihrem Desktop. Schließen Sie das korrigierte Formular im Acrobat Reader. Stand Seite 12 von 22

13 15 Laden Sie das korrigierte Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular im Portal erneut hoch. Kehren Sie zum Portalbildschirm zurück. Sie befinden sich weiterhin im Bearbeitungsschritt 2 von 5 ( Förderantrag ): Klicken Sie in Schritt 3 ( Formular prüfen ) auf den Link Zurück zum vorherigen Schritt : Klicken Sie in Schritt 2 ( Formular hochladen ) erneut auf den Button Durchsuchen. Aktivieren Sie Ihre korrigierte Datei durch Doppelklick für den Upload. Klicken Sie dann auf den blau hinterlegten Button Hochladen : Wenn Sie weitere Fehlermeldungen erhalten, gehen Sie zurück zu Kapitel 14 (Fehler bereinigen). Nehmen Sie eventuell die Hilfe des Portalservice in Anspruch (Kontakt und Erreichbarkeit siehe Ende des Dokuments). Wenn alle Fehler bereinigt sind, erhalten Sie die folgende Meldung: Klicken Sie dann auf den blau hinterlegten Button Weiter. Stand Seite 13 von 22

14 16 Fügen Sie Ihrem Online-Antrag die Anlagen hinzu. Sie befinden sich nun im Bearbeitungsschritt 3 von 5 ( Anlagen hinzufügen ): Unter Dokumente hinzufügen wählen Sie nun die Anlagenart: Bitte wählen Sie die Anlagenart passend zu dem Dokument, das Sie hochladen möchten: Ihr Dokument Sie wählen die Anlagenart: K1 / V1 Programmspezifisches Antragsformular Programmspezifisches Antragsformular K2 / V2 Antragsbegründung Vorhaben / Motivation K3 / V3 Abstract Vorhaben / Motivation K4 / V4 Zeugnisse Hochschulzeugnisse K5 / V5 Beitragsannahme / Einladung Sonstiges K6 / V6 Drittmittelerklärung Sonstiges K7 Screenshot Kongresshomepage Sonstiges K8 / V7 Stellungnahme Promotionsbetreuer Sonstiges K9 / V8 Stipendienzusage bzw. Auszeichnungen etc. Sonstiges Wenn Sie aus Versehen ein Dokument unter der falschen Anlagenart speichern, ist dies im Einzelfall nicht problematisch. Solange es nicht allzu häufig vorkommt, kann die Bearbeitung der Anträge dennoch gewährleistet werden. Stand Seite 14 von 22

15 Sie haben für Ihr Dokument die Anlagenart gewählt? Dann klicken Sie im Feld Dateiauswahl auf den weiß hinterlegten Button Durchsuchen (bei Apple: Auswählen ) und suchen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Rechner. Sie haben die gewünschte Datei gefunden? Dann aktivieren Sie die Datei mit Doppelklick für den Upload (d.h. im Feld Dateiauswahl erscheinen Pfad und Dateiname) Tragen Sie in das Feld Name des Dokuments einen sprechenden Dateinamen ein Klicken Sie den Button Dokument hinzufügen Das Dokument erscheint nun in der Auflistung Hinzugefügte Dokumente : Stand Seite 15 von 22

16 Gehen Sie nun zurück zum Schritt Dokumente hinzufügen, und laden Sie das nächste Dokument hoch. Verfahren Sie so, bis Sie alle Pflichtanlagen hochgeladen haben. Wenn Sie über die Pflichtanlagen hinaus weitere Anlagen hochladen möchten, tun Sie dies an dieser Stelle. Haben Sie alle Anlagen hochgeladen, die Sie hochladen möchten? Dann klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Weiter. Damit schließen Sie den Bearbeitungsschritt 3 von 5 ( Anlagen hinzufügen ) ab: Eventuelle Fehlermeldungen werden Ihnen oberhalb des Weiter-Buttons angezeigt, z.b.: Oder: In diesem letzteren Fall haben Sie versucht, das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular (s. Abbildung weiter unten links) hochzuladen. Das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular haben Sie bereits im Bearbeitungsschritt 2 von 5 ( Förderantrag ) hochgeladen. Ein erneuter Upload an dieser Stelle ist nicht erforderlich. Stand Seite 16 von 22

17 Laden Sie stattdessen an dieser Stelle das Programmspezifische Antragsformular K1 hoch (s. Abbildung unten rechts). Allgemeines DAAD-Bewerbungsformular Programmspezifisches Antragsformular Haben Sie alle Anlagen hochgeladen, die Sie hochladen möchten? Dann klicken Sie oben links im Bildschirm auf den Button Weiter. Damit schließen Sie den Bearbeitungsschritt 3 von 5 ( Anlagen hinzufügen ) ab: Stand Seite 17 von 22

18 17 Prüfen Sie abschließend die Richtigkeit und Vollständigkeit Sie befinden sich nun im Bearbeitungsschritt 4 von 5 ( Übersicht ): In diesem Bearbeitungsschritt erhalten Sie eine Übersicht, welche Formulare und Dokumente Sie hochgeladen haben. Sie haben an dieser Stelle zudem die Gelegenheit, die Formulare und Dokumente erneut downzuloaden / zu ändern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie hochgeladen haben: 1. Unter Antragsformular das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular: 2. Unter Anlage K1 / V1 das Programmspezifische Antragsformular: Stand Seite 18 von 22

19 3. plus mindestens die folgenden Pflichtanlagen: Für die Programmlinie Kongressreisen: K2 Antragsbegründung K3 Abstract K4 Letztes akademisches Zeugnis* Für die Programmlinie Vortragsreisen: V2 Antragsbegründung V3 Abstract V4 Letztes akademisches Zeugnis* V5 Einladung der Zielinstitution V6 Drittmittelerklärung V7 Stellungnahme des Promotionsbetreuers** * Nur für Promovierende und für Promovierte bis 5 Jahre nach der Promotion ** Nur für Promovierende. 18 Stimmen Sie den Bewerbungsbedingungen zu. Wenn Sie sicher sind, die richtigen Dokumente hochgeladen zu haben, stimmen Sie den Bewerbungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu, indem Sie zwei Häkchen setzen: Wenn Ihnen diese Bestimmungen nicht bekannt sind, können Sie sie an dieser Stelle herunterladen und lesen. Stand Seite 19 von 22

20 Es handelt sich hier um die allgemeinen Bewerbungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für alle Programme des DAAD gelten. Ihre Zustimmung zu den programmspezifischen Bewerbungsbedingungen die ausschließlich im Kongress- und Vortragsreisenprogramm gelten haben Sie im programmspezifischen Antragsformular erteilt. 19 Senden Sie die Bewerbung ab. Klicken Sie nun auf den blauen Button Dokumente senden : Bitte beachten Sie: Die Bestätigung, dass Ihre Bewerbung technisch einwandfrei ist, beinhaltet nicht die Aussage, dass Ihre Bewerbung formal einwandfrei ist. Ihre Antragstellung ist nun abgeschlossen. 20 Notieren Sie in Ihrem Kalender den Termin für Nachreichungen. Für die Programmlinie Vortragsreisen gilt: Die Bewerbung ist an dieser Stelle vollständig abgeschlossen. Nachreichungen sind nicht möglich. Änderungen der Personendaten sind weiterhin möglich. Für die Programmlinie Kongressreisen gilt: die Anlagen K5-K8 können bis 1 Monat vor Kongressbeginn nachgereicht werden. Eine automatische Erinnerung an das Ende der Nachreichungsfrist erfolgt nicht. Stand Seite 20 von 22

21 21 Verwalten und ergänzen Sie Ihre Bewerbung. Nach der Abgabe können Sie Ihre Bewerbung verwalten und ergänzen: Dokumente nachreichen persönliche Daten ändern Mitteilungen ans Stipendienreferat schreiben und lesen. 22 Kurzanleitung Nachreichungen 1. Internetseite anwählen 2. Ins Portal einloggen (Benutzername, Login) 3. Menüpunkt Personenförderung anwählen 4. Menüpunkt Antrags- und Förderübersicht auswählen 5. Registerkarte Bewerbungen und Förderungen auswählen 6. In der oberen Hälfte des Fensters finden Sie unter Informationen über Ihre Anträge und Förderungen eine Liste Ihrer Förderanträge. 7. Prüfen Sie, ob Ihr Antrag in der Liste enthalten ist. Der Zeilenkopf des gewünschten Antrags sollte dunkelblau gefärbt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie einmal auf den Zeilenkopf. Der Zeilenkopf färbt sich dann dunkelblau ein. 8. Links im Fenster finden Sie ein Navigationsmenü. 9. Wählen Sie darin den Punkt Optionen an, und zwar durch Klick auf das Dreieck / die Pfeilspitze vor dem Wort Option : 10. Wählen Sie dann die Option Dokument zu Bewerbung/Förderung einreichen. 11. Wenn Sie beim Upload auf Schwierigkeiten stoßen, orientieren Sie sich an Kapitel 16 in dieser Anleitung. 12. Dauern die Schwierigkeiten an, bitten wir Sie, den Portalservice in Anspruch zu nehmen. Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie am Ende dieser Anleitung. Stand Seite 21 von 22

22 23 Kurzanleitung Personendaten ändern 1. Internetseite anwählen 2. Ins Portal einloggen (Benutzername, Login) 3. Menüpunkt Personenförderung anwählen 4. Menüpunkt Antrags- und Förderübersicht auswählen 5. Registerkarte Bewerbungen und Förderungen auswählen 6. In der oberen Hälfte des Fensters finden Sie unter Informationen über Ihre Anträge und Förderungen eine Liste Ihrer Förderanträge. 7. Prüfen Sie, ob Ihr Antrag in der Liste enthalten ist. Der Zeilenkopf des gewünschten Antrags sollte dunkelblau gefärbt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, klicken Sie einmal auf den Zeilenkopf. Der Zeilenkopf färbt sich dann dunkelblau ein. 8. Links im Fenster finden Sie ein Navigationsmenü. 9. Wählen Sie darin den Punkt Optionen an, und zwar durch Klick auf das Dreieck / die Pfeilspitze vor dem Wort Option. 10. Wählen Sie dann die Option Persönliche Daten ändern. 11. Zu diesem Zweck müssen Sie das Allgemeine DAAD-Bewerbungsformular erneut herunterladen, die korrekturbedürftigen Angaben darin überschreiben, und das Formular erneut hochladen. 12. Wenn Sie dabei auf Schwierigkeiten stoßen, orientieren Sie sich an Kapitel in dieser Anleitung. 13. Dauern die Schwierigkeiten an, bitten wir Sie, den Portalservice in Anspruch zu nehmen. Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie am Ende dieser Anleitung. 24 Hilfe: DAAD Portal Service und DAAD Infocenter Unsere Berater vom DAAD-Portalservice helfen bei technischen Fragen. Sie erreichen sie unter Tel oder portal@daad.de Zeiten: Montag Freitag von 09:00 12:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Unsere Berater vom DAAD-Infocenter helfen bei inhaltlichen Fragen. Sie erreichen sie unter Tel oder auslandsstudium@daad.de Zeiten: Montag 14:00 16:00 Uhr; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr. Wir wünschen Ihrem Antrag viel Erfolg! Stand Seite 22 von 22

DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen

DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen DAAD Kongress- und Vortragsreisen Online-Bewerbung erstellen Diese Anleitung ist ausschließlich auf die Programme Kongressreisen und Vortragsreisen anwendbar. Inhalt 1 Planen Sie einen Zeitpuffer ein....

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service. HAW.International: Kongress- und Messereisen Online-Bewerbung erstellen

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service. HAW.International: Kongress- und Messereisen Online-Bewerbung erstellen HAW.International: Kongress- und Messereisen Online-Bewerbung erstellen Diese Anleitung ist ausschließlich auf das Programm HAW.International: Kongress- und Messereisen anwendbar. Inhalt 1 Planen Sie einen

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service. Anleitung zur Bewerbung. Kurzstipendien für Praktika im Ausland

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service. Anleitung zur Bewerbung. Kurzstipendien für Praktika im Ausland Anleitung zur Bewerbung Kurzstipendien für Praktika im Ausland Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung 2 2. Die Stipendiendatenbank 2 3. Das -Portal 4 Schritt 1: Formular herunterladen und ausfüllen 6 Schritt

Mehr

Bewerbung einreichen

Bewerbung einreichen Bewerbung einreichen Vorgehen 1. Wenn Sie sich als Stipendiat über das DAAD-Portal bewerben wollen, beachten Sie bitte, dass der Einstieg hierfür nicht direkt über das Portal, sondern über die Stipendiendatenbank

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen (die Felder erweitern sich automatisch)

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen (die Felder erweitern sich automatisch) Kongressreisen Anlage K1 Programmspezifisches Antragsformular Bitte zusätzlich zum SAP-Bewerbungsformular als Anlage hochladen Antragsfrist: 4 Monate vor Beginn der Konferenz Zutreffendes bitte ankreuzen

Mehr

Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse

Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse 1 Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse Vorgehen 1. Sie können Ihre Portal-Bewerbung ausschließlich über die Stipendiendatenbank www.funding-guide.de des DAAD einreichen.

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Transnationale Bildung Förderung binationaler Hochschulen (TNB-binationale Hochschulen) Ergänzungsprogramm zu den Programmen

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019 Ausfüll-Anleitung Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019 Registrierung und Anmeldung Für Bewerber 2018 Wenn Sie sich 2018 bereits für den Deutschen Buchhandlungspreis beworben haben, können Sie

Mehr

Bearbeitung Online-Antrag

Bearbeitung Online-Antrag Bearbeitung Online-Antrag 1. Systemvoraussetzungen Es ist eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024*768 erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript nicht zu deaktivieren, da sonst mehrere Eingabehilfen

Mehr

Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global

Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global Gesundheitspartnerschaften Global Liebe Bewerberinnen und Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Rahmen des Förderprogramms Gesundheitspartnerschaften Global der Initiative Klinikpartnerschaften

Mehr

Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen

Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen Bewerberleitfaden für externe Bewerber_innen Inhalt 1. Startseite der Karriereseite... 2 2. Stellensuche... 3 3. Online Bewerbung... 4 3.1. Registrierung zur Online-Bewerbung... 5 3.2. Bewerberprofil einrichten...

Mehr

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche

Anleitung zum Datentransfer Ringversuche Anleitung zum Datentransfer Ringversuche 1. Allgemeine Hinweise Für den Datentransfer Ringversuche ist ein Internetzugang und ein gängiger I n- ternetbrowser (Internet Explorer oder Firefox) erforderlich.

Mehr

Anleitung zum Antragsportal Klinikpartnerschaften Partner stärken Gesundheit

Anleitung zum Antragsportal Klinikpartnerschaften Partner stärken Gesundheit Liebe Bewerberinnen und Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Rahmen der Klinikpartnerschaften. Diese Anleitung begleitet Sie durch unser Antragsportal und erläutert alle relevanten

Mehr

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge)

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Wismar entschieden haben.

Mehr

Bewerben Sie sich online!

Bewerben Sie sich online! Bewerben Sie sich online! Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt U1 Auskunft zu den Stellenangeboten Sie finden Ihre persönlichen Ansprechpartner unter den jeweiligen Stellenangeboten. Kontakt

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Sie möchten Teamdrive nur per Webbrowser nutzen? Als bevorzugte Methode sollten Sie die Software lokal installieren und Teamdrive direkt am PC nutzen. Falls Sie dies

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt Auskunft zu den Ausbildungen Sie finden Ihre persönlichen Ansprechpartner

Mehr

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis. Anmeldung. Stammdaten 3. Antragsteller 4. Weitere Projektbeteiligte 5. Projektdetails 6. Eingeworbene Drittmittel 7. Beantragte Projektmittel 8. Einzubringende

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung

Anleitung für die Online-Bewerbung 1 Stand: Juni 2017 Anleitung für die Online-Bewerbung Abteilung Internationales DAAD-Ostpartnerschaftsprogramm 52.05 Inhalt Einleitung 2 1. Bewerbung 3 2. Eingabe Registrierungscode 4 3. Registrierung

Mehr

Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb?

Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb? Wie registriere ich mich als Verkäufer und/oder Zulassungsinhaber für den beschränkten Vertrieb? 1. Ich erstelle einen persönlichen Account Klicken Sie auf die oben stehende Abbildung. Wählen Sie im folgenden

Mehr

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core Stand: 27. September 2018 Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core Liebe Nutzerinnen und Nutzer, im Rahmen der Umstellung der Meldung der Vierteljährlichen Kassenstatistik NRW

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Kurzanleitung Leitfaden zur Erstellung eines Vertrages Industrie-und Handelskammer Nordschwarzwald 03.07.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Start der Anwendung...

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende,

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende, Anleitung für die Online-Bewerbung Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Online-Bewerbung für den Zentralaustausch einzuhalten sind. Bei technischen

Mehr

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1

Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1 Kurz-Bedienungsanleitung für die Verwendung eines Moodle-Onlinekurses am Beispiel von Allegro A1 Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Browsereinstellungen... 3 2.1 Allgemeine Einstellungen... 3 2.2 Einstellungen

Mehr

Dienstleisterportal Niedersachsen

Dienstleisterportal Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr www.dienstleisterportal.niedersachsen.de 1 Inhaltsübersicht Überblick über das Dienstleisterportal So finden Sie Ihren Einheitlichen Ansprechpartner

Mehr

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Kurzanleitung für Autoren: Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Stand: Juli 2010 Sehr geehrte Autorin, sehr geehrter Autor, wir begrüßen Sie herzlich beim Online-Einreichungssystem

Mehr

Sollte die gewünschte Schule noch nicht existieren, wählen Sie bei Schule bitte Neu anlegen. Daraufhin erscheinen neue Abfragefelder, mittels welcher

Sollte die gewünschte Schule noch nicht existieren, wählen Sie bei Schule bitte Neu anlegen. Daraufhin erscheinen neue Abfragefelder, mittels welcher Anleitung für die Anmeldung, die Beitrags-Erstellung, die Anmeldung zu den Aktionstagen und dem Workshop für Lehrpersonen auf www.trinkwasserschule.at der Plattform der Salzburger TrinkWasser!Schulen 1.

Mehr

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Supportportal / Anmeldung und Nutzung Supportportal / Anmeldung und Nutzung 2015 BSV GmbH & Co. KG Zollstock 15 37081 Göttingen Tel. 0551 548 55 0 Fax 0551 548 55 20 www.bsv.net Inhaltsverzeichnis Installation Client... 3 Registrierung und

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Bewerbungsanleitung Diese step-by-step Anleitung ist für externe Bewerber, die sich bei Austrian Airlines für eine ausgeschriebene Position bewerben möchten. Inhaltsverzeichnis 1. Jobangebot auswählen...

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg

Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg Ausfüllhilfe Frontend - sn-connect-gmg Inhaltsverzeichnis Seite Anmeldung & Registrierung 2 Pflege der Stammdaten 4 Geschäft(e) anlegen 5 Beantragen eines Werbeschildes 6 Fotos für Antrag hochladen 7 Zusammenfassung

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal)

Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal) Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal) Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Bewerbung für Hamburglobal einzuhalten

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG Willkommen zum Tutorial des T-BloG. In Teil 1 wird Ihnen gezeigt, wie Sie sich im T-BloG anmelden und eine Berechtigung zum Schreiben und Verwalten von Beiträgen

Mehr

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen innogy SE Herzlich Willkommen Das Lieferantenportal bietet unseren Lieferanten einen zentralen Zugriff auf verschiedene

Mehr

Meldungen und Anzeigen im Albert online schalten?!

Meldungen und Anzeigen im Albert online schalten?! Aktuell. Unkonventionell. Rödental. Erklärung zur Onlineanzeigenverwaltung www.albertmagazin.de - Stand 18.10.2017 18. Oktober 2017 www.albertmagazin.de Meldungen und Anzeigen im online schalten?! Wir

Mehr

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Kurzanleitung 03.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Start der Anwendung... 3 2. Anmeldung und Festlegung von Optionen... 4 3. Erstellen eines neuen Berufsausbildungsvertrages...

Mehr

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis Eric Lichtenscheidt NRWege ins Studium Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis 1 Schritt 1: Registrierung

Mehr

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern Der Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern ist eine elektronische Vergabeplattform und bietet den Vergabestellen des Landes

Mehr

Participant Portal (URF)

Participant Portal (URF) Participant Portal (URF) Registrierung zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie Ihre Organisation

Mehr

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Was ist ein RSS-Feed? Nachrichten und Informationen werden heutzutage über viele Wege publiziert. Einer davon, wie apano ihn ebenfalls nutzt, ist der Blog. Um

Mehr

01 - Erstellen eines Accounts

01 - Erstellen eines Accounts 01 - Erstellen eines Accounts Auf der Schulhomepage der PTS Bludenz beim Reiter Berufsorientierung / Registrierung zur Schnupperterminplanung auf den LINK Hier auf der Plattform mylehre registrieren! klicken.

Mehr

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001 Audit Manager Kunden Basisinformation ISO 9001 Audit Manager Freischaltung Login Öffnen der Auditakte Arbeiten in der Auditakte / Interaktion mit dem Auditor Wichtige Links Support 2 Freischaltung Wenn

Mehr

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung

Anleitung für das Soziale Netz Emden. I. Registrierung Anleitung für das Soziale Netz Emden I. Registrierung Auf den Seiten des Sozialen Netzes Emden sollen Bürgerinnen und Bürger einen möglichst umfassenden Überblick über das Angebot der sozialen Angebote

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende,

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende, Anleitung für die Online-Bewerbung Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Bewerbung für ein Examensstipendium, damit die Bewerbung erfolgreich

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Meine Lehre... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Veranstaltungen bearbeiten

Veranstaltungen bearbeiten ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage und Raumbelegungsanträge stellen Durchblick im Website-Dschungel Zum Sommersemester 2008 wurde an der Universität ein neues Hörsaalbelegungs- System eingeführt.

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Handlungsanleitung Registrierung in der ProDaBa 2020 Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Stand 06/2017 1 Handlungsanleitung zur Registrierung Wenn Sie Ihre Organisation initial

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

KMU-INVESTITIONSZUWACHSPRÄMIE ÖSTERREICH

KMU-INVESTITIONSZUWACHSPRÄMIE ÖSTERREICH KMU-INVESTITIONSZUWACHSPRÄMIE ÖSTERREICH Ausfüllhilfe Seit März 2017 ist die Einreichung von Anträgen im Rahmen der KMU-Investitionszuwachsprämie Österreich nur noch online möglich. Einreichungen von ausfüllbaren

Mehr

Benutzerleitfaden. Kundenportal Verwendungsnachweis. Einstellung und Übernahme von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben (Insolvenzazubis)

Benutzerleitfaden. Kundenportal Verwendungsnachweis. Einstellung und Übernahme von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben (Insolvenzazubis) Benutzerleitfaden Kundenportal Einstellung und Übernahme von Auszubildenden aus Insolvenzbetrieben (Insolvenzazubis) Förderperiode 2014-2020 Stand: 29.12.2016 Version 1.0 Inhalt 1 Einleitung... 4 2 Dokumentenset...

Mehr

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise Anleitung für die Online- Bewerbung für eine Erasmus-Sprachreise In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, welche Eingaben im Rahmen der Erasmus-Bewerbung einzuhalten sind, damit die

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

IV. Kann ich eine Bewerbung zurückziehen oder löschen?

IV. Kann ich eine Bewerbung zurückziehen oder löschen? Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für eine Stelle im Goethe-Institut erleichtern.

Mehr

Anleitungen. Einschreibung zur Promotion

Anleitungen. Einschreibung zur Promotion Anleitungen Einschreibung zur Promotion Stand: 07.12.2017 RWTHonline-Bewerbungswizard aufrufen 1 RWTHonline-Bewerbungswizard aufrufen Loggen Sie sich in RWTHonline ein. Sie werden auf Ihre Visitenkarte

Mehr

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern Stand: August 2018 Inhalt: 1 Registrieren und Anmelden 2 2 Passwort ändern 4 3 Überblick über die Möglichkeiten 5 4 Absenzenmeldung 6 5 Freigabe

Mehr

Allgemeine Hinweise für Autoren zur Verwendung von EMSS DIE VERWENDUNG VON EMSS

Allgemeine Hinweise für Autoren zur Verwendung von EMSS DIE VERWENDUNG VON EMSS Allgemeine Hinweise für Autoren zur Verwendung von EMSS Diese schrittweise Anleitung soll den Online-Upload von Dateien erleichtern, bis die im Onlineportal hinterlegten Texte aus dem Englischen übersetzt

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

(Es kann jederzeit zwischen den Sprachen deutsch und englisch gewechselt werden.)

(Es kann jederzeit zwischen den Sprachen deutsch und englisch gewechselt werden.) Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Online-Registrierung zur Eignungsprüfung (BA und Freie Kunst) Bewerbungszeitraum: 1. November - 10. Dezember 2017 für das WS 2017/18 Schritt 1- Benutzerzugang anlegen:

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

BRL FileBox Anleitung online

BRL FileBox Anleitung online IT Helpline BRL FileBox Anleitung online Einleitung In zunehmendem Maße besteht der Bedarf, größere Dateien über das Internet auszutauschen. Da die Mailsysteme in der Regel eine Größenbeschränkung von

Mehr

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Freischaltung Login Öffnen der Auditakte Arbeiten in der Auditakte / Interaktion mit dem Auditor Wichtige Links Support 2 Freischaltung Wenn

Mehr

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

FAQ Online-ANA. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Wie kann ich mich registrieren? [Antwort] Kann ich mich auch als eingetragene Elektrofachfirma

Mehr

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal 1. Allgemein Über das BiCA erfolgen der Datenaustausch und die Statusmeldungen zwischen BiCA und dem Sub-Contractor. Es soll damit ein zentrales Werkzeug eingesetzt und damit die Anzahl von E-Mails und

Mehr

Tragen Sie beides an der vorgesehenen Stelle ein und klicken Sie auf Login.

Tragen Sie beides an der vorgesehenen Stelle ein und klicken Sie auf Login. Hinweise zur Nutzung der Online-Formulare Allgemeiner Hinweis: Die Online-Formulare wurden für den Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel optimiert.

Mehr

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden (Stand 09/2016) Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1 1. Einladung in einen Projektraum 2 2. Aufruf der Bauplattform 3 2.1. Login merken 4 3. Aufruf von Dokumenten

Mehr

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Prinoth Online - Bedienungsanleitung Prinoth Online - Bedienungsanleitung Herzlich Willkommen bei der Internetplattform von Prinoth. Hier finden Sie technische Informationen wie Betriebsund Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge und viele

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

Ihre elektronische Meldung Straßengüterverkehrserhebung

Ihre elektronische Meldung Straßengüterverkehrserhebung Ihre elektronische Meldung Straßengüterverkehrserhebung Die Abgabe einer Meldung mittels elektronischem Fragebogen trägt zu einer Kostenreduktion bei gleichzeitiger Zeitersparnis bei und führt darüber

Mehr

ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX )

ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX ) GD Finanzen 8. November 2016 ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX ) Zur Einreichung einer Antwort in einem Vergabeverfahren (z. B. (geändertes) Angebot, Ihre Interessenbekundung

Mehr

Anleitung für das Büro Version 2.14

Anleitung für das Büro Version 2.14 Anleitung für das Büro Version 2.14 Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter einladen Eine Gruppe festlegen Eine MemoMappe erstellen Eine Untermappe erstellen MemoMappen sortieren MemoMappen ein- und ausklappen

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration Erster Schritt ist die Eingabe des Exchange-OWA-Links https://exchange.uni-hamburg.de/owa Es öffnet sich das OWA-Fenster, wo zuerst die Domäne uni-hamburg,

Mehr

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz

Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz Erste Schritte im Auslandsschutznetz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung: In sieben Schritten ins Auslandsschulnetz...1 Schritt 1: Registrierung auf der Plattform...2 Schritt 2: Einloggen...4

Mehr

Mitteilungen zur Bewerbung/Förderung

Mitteilungen zur Bewerbung/Förderung Mitteilungen zur Bewerbung/Förderung Zweck Die Mitteilungsfunktion dient sowohl zur Kommunikation zwischen den Antragstellenden bzw. Geförderten und den DAAD-Fachreferaten, als auch als Historie des Bewerbungs-

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Informationen zur Nutzung des Formularservers Informationen zur Nutzung des Formularservers Stand: 08.12.2017 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Table of Contents Bedienungsanleitung...2 Nutzungsvoraussetzungen:...4 Betriebssysteme:...4 Browser:...4

Mehr

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal

VOR DEM AUFENTHALT. Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal Anleitung für die Online Erasmus-Bewerbung für Verwaltungspersonal In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, welche Eingaben im Rahmen der Erasmus-Bewerbung einzuhalten sind, damit

Mehr