Die Zustellung an diese Empfänger oder Gruppen ist abgeschlossen. Vom Zielserver wurde keine Zustellungsbenachrichtigung gesendet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zustellung an diese Empfänger oder Gruppen ist abgeschlossen. Vom Zielserver wurde keine Zustellungsbenachrichtigung gesendet:"

Transkript

1

2

3

4

5 Bauer Josef Von: Microsoft Outlook An: Gesendet: Mittwoch, 24. August :34 Betreff: Mittels Relay umgeleitet: Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Die Zustellung an diese Empfänger oder Gruppen ist abgeschlossen. Vom Zielserver wurde keine Zustellungsbenachrichtigung gesendet:

6 Betreff: Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am

7 Polit.Bezirk: Land: MÖDLING NIEDERÖSTERREICH Lfd.Nr.: 495 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des GEMEINDERATES Datum: in Vösendorf, Amtshaus Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am Ende: 20:05 Uhr durch Mail/Fax/Post ANWESEND WAREN: Bürgermeister Vizebürgermeister Andrea STIPKOVITS Wilfried SANTA 1 gf. GR Hannes KOZA 2 gf. GR Ing. Christian KUDYM, MSc 3 gf. GR Walter LAABER 4 gf. GR Gerhard SMOLIK 5 gf. GR Gerhard SVATORA 6 gf. GR Johann WEINKNECHT 7 GR Beate ALBERT 8 GR Sabine BRAUNEDER-OBRUCA 9 GR Thomas FASCHING 10 GR Daniel FRAUWALLNER 11 GR DI Mag. Peter Köck 12 GR Ing. Martin KOHOUTEK, MBA 13 GR KommR. Herbert KRAUS GR Brigitta ONDRAK 16 GR Birgitt PETROSS 17 GR Mag. Herwig POKORNY 18 GR Brigitte REINHARD 19 GR Erich SAMER 20 GR Thomas SAMER 21 GR Norbert SCHAUNITZER 22 GR Ing. Peter SCHAUNITZER GR Robert UNGER 25 GR Mag. Gerlinda URBAN 26 GR Johann WEISS 27 GR Mag. Alexandra WOLFSCHÜTZ ANWESEND WAREN AUSSERDEM: Josef BAUER (Protokoll), Elisabeth MANZ (Auskünfte), Mag. Simone PLANK (Auskünfte) ENTSCHULDIGT WAREN: GR Michael LIEBL GR Dr. Michael STEINER NICHT ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: VORSITZENDE: Bürgermeisterin Andrea STIPKOVITS Die Sitzung war öffentlich Die Sitzung war beschlussfähig

8 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 2 von Begrüßung Bürgermeisterin Stipkovits begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2. Ratifizierung Gegen das Protokoll der letzten Sitzung wurden keine Einwände eingebracht. Es gilt daher als genehmigt. Es liegen folgende Dringlichkeitsanträge vor. Über die Aufnahme in die Tagesordnung wird wie folgt abgestimmt: Lfd.Nr. eingebracht von Thema Abstimmungsergebnis Aufnahme in die TO unter Punkt. 1 2 FPÖ ÖVP, Ing. Kohoutek, MBA (Beilage 101) (Beilage 102) Änderung in den Ausschüssen Bau und öffentliche Einrichtungen Ausschussbildung zur Aufklärung Causa Südtower Einstimmig angenommen 6 Mehrheitlich bei 17 Gegenstimmen (SPÖ, V2000, GRÜNE) --- abgelehnt 3. Statusbericht Ärztezentrum Vösendorf (auf Anfrage der ÖVP vom ) Nachdem ersichtlich wurde, dass eine Umsetzung des Ärztezentrums im alten Kindergartengebäude in der Ortsstraße nicht machbar ist, wurde ein anderer Weg eingeschlagen. Es wurde Kontakt mit der Firma AURA aufgenommen, welche derzeit ein großes Bauprojekt in der Ortsstraße (am Spitz) durchführt. Es wurde vorab festgehalten, an diesem Standort ein Betreutes Wohnen für unsere Senioren entstehen zu lassen. Weiters wurde ausverhandelt, dass drei Wohnungen so gestaltet werden, dass sie als Ordination genutzt werden können.

9 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 3 von 19 niederzulassen, jedoch braucht er sehr viel Platz. Er würde 160 m² benötigen. Damit wäre unser Kontingent ausgeschöpft. Hinzu kommt, dass ein Einzug laut AURA erst 2018 bzw möglich sein wird. Aus diesem Grund wird Dr. Puhr einen anderen Standort wählen derzeit steht einer in der Laxenburgerstraße im Raum so können wir selbst die übrige Fläche an andere Ärzte vergeben. Es gab zum Beispiel Anfragen aus der Bevölkerung, dass ein Kinderarzt gewünscht wird. Grundsätzlich bietet sich der Standort für ein kleines Ärztezentrum ideal an. So haben die Senioren Ärzte in ihrem direkten Umfeld. Dr. David-Jelinek wurde vor Eröffnung ihrer Ordination im Rot-Kreuz Gebäude seitens der Gemeinde bzw. der Kommunal GmbH unterstützt. Es waren zum Beispiel einige Umbauarbeiten notwendig. Insgesamt wurden 9.980,30 ausgegeben. Die Restkosten wurden von Frau Dr. David-Jelinek übernommen. Im ehemaligen Kindergarten Ortsstraße 204 soll ein Nahversorger entstehen. Dies ist vor allem im Hinblick darauf nötig, dass der Zielpunkt geschlossen hat und im Nahebereich des Neubaus AURA eine Versorgung dringend notwendig ist. Am fand im Rahmen des Vergabeverfahrens die Anbotsöffnung in den Räumlichkeiten des Bauamtes statt. Das Angebot der Billa Immobilien Gmbh war wesentlich höher. Da der Buchwert des Grundstücks bei ,- liegt und 2.569,132 Mio. geboten wurden, ist der Gewinn sehr hoch. Die Kosten, die im Rahmen der Verwaltung im Amtsleiterbüro, im Bauamt und in der Buchhaltungsabteilung angefallen sind, können zahlenmäßig nicht definiert werden, da der Arbeitsaufwand für einzelne Projekte in den Abteilungen nicht aufgezeichnet wird. Die Kosten für die Durchführung des Vergabeverfahrens durch die Anwaltskanzlei Schramm_Öhler beliefen sich bisher auf insgesamt ,94. Wie bereites beantwortet (Anfrage vom ) entstanden für die Entkernung durch den Bauhof div. Abtransport Kosten in der Höhe von ,12 exkl. USt. Zum Optionenvertrag mit der RDI Holding GesmbH ist zu sagen, dass hier keine Kosten angefallen sind und kein Vertrag abgeschlossen wurde.

10 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 4 von 19 Das BVergG2006 ist in unserem Vergabeverfahren nicht zur Anwendung gekommen. 1 (1) dieses Bundesgesetzes regelt insbesondere die Verfahren zur Beschaffung von Leistungen im öffentlichen Bereich, das sind die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen sowie die Vergabe von Bau- und Dienstleistungskonzessionsverträgen durch öffentliche Auftraggeber. Einsprüche im Verfahren gab es weder von der Billa Immobilien Gmbh noch von der Firma Spar. Der Verkauf wurde in den NÖ Amtsblättern verlautbart. Es wurden stets alle Bestimmungen der NÖ Gemeindeordnung sowie die Vorgaben der Europäischen Kommission (97/C 209/03) eingehalten. Diese sieht eine Anmeldung einer Transaktion dann vor, wenn 1. die Veräußerung nicht aufgrund eines allgemeinen und bedingungsfreien Bieterverfahrens an den meistbietenden oder einzigen Bieter erfolgt ist 2. die Veräußerung ohne ein solches Verfahren, die nicht mindestens zu dem von einem unabhängigen Sachverständigen festgelegten Marktwert getätigt wurde Für die Marktgemeinde Vösendorf trifft der zweite Fall zu. Es gibt ein Sachverständigengutachten über den Wert des Grundstücks und es kann mit ansehnlichem Gewinn veräußert werden. Eine Anmeldung bei der Europäischen Kommission ist aus diesem Grund nicht notwendig. Am Dienstag, dem 6. September 2016 findet um 16:30 Uhr im Gemeindevorstandssitzungssaal die Bewertung der Angebote statt. In weiterer Folge soll der Kaufvertrag in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden.

11 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 5 von Nachtragsvoranschlag 2016 inkl. MFP Antragsteller: gf. GR Gerhard Svatora Sachverhalt: Der Entwurf des Nachtragsvoranschlages 2016 wurde am kundgemacht und ist für zwei Wochen zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Es wurden dazu keine Stellungnahmen abgegeben. Dieser Entwurf wurde samt MFP und der detaillierten Budget-Konzeptliste allen Mitgliedern des Gemeinderates zugestellt (Version 1 Bgm./Kundmachung). In der Zeit zwischen der Kundmachung ( ) und der GV-Sitzung ( ) wurde Version 1 in folgenden Punkten abgeändert: 1. Es wurden alle Sollüberschüsse des außerordentlichen Haushaltes veranschlagt und einer Verwendung zugeführt, sodass die bisher veranschlagten Darlehensaufnahmen im Jahr 2016 reduziert werden können (Beilage 11). 2. Im Schuldennachweis wurden die anfänglichen Darlehensreste am Jahresanfang, die ursprünglichen Darlehenshöhen und die Darlehenszugänge korrigiert (Beilage 8-10). 3. Im MFP (nicht kundgemacht, aber als Beilage an den Gemeinderat übermittelt) wird die Rate für die Rückzahlung des neuen Darlehens Südtower von Euro jährlich (war geschätzt) auf jährlich (höchste angebotene Rate) erhöht. Damit wird die Entscheidung für alle drei Darlehensvarianten (fix, variabel und Mischung) ermöglicht. In der Sitzung des Gemeindevorstandes am wurde über Antrag von gf. GR Svatora beschlossen, den abgeänderten Entwurf des Nachtragsvoranschlages und den abgeänderten Entwurf des MFP (Version 2 GV) dem Gemeinderat zur Beschlussfassung weiterzuleiten. Der Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages 2016 (Version 2 GV) weist im ordentlichen Haushalt bei den Einnahmen und Ausgaben eine Summe von jeweils EUR ,-- inkl. Maastricht-Buchung auf.

12 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 6 von 19 Im außerordentlichen Haushalt ergibt sich im Nachtragsvoranschlag bei den Einnahmen und Ausgaben jeweils eine Summe von EUR ,--. Das Maastrichtergebnis beträgt EUR ,--. Um die Rückzahlung der Darlehensrate in Höhe von ca ,-- Euro ab dem Jahr 2017 zu gewährleisten, wurden folgende Maßnahmen zur Senkung der Ausgaben (siehe Beilage) veranschlagt: Einsparungen Mieten an GmbH (rückwirkend per ) - siehe Detail Einsparungen Ermessensausgaben und sonstige - siehe Detail Einsparungen Personalkosten - siehe Detail Die Reduktion der Mietzahlungen Rückwirkend ab 1. Jänner 2016 an die Vösendorfer Kommunal GmbH ist durch Sparmaßnahmen bei den Instandhaltungskosten in den Bereichen Wohnungen, Kultursaal und Sportplatz einerseits und durch den Wegfall des GF-Bezuges möglich, ohne die Liquidität der GmbH zu gefährden. Die Einsparungen bei den Ermessensausgaben und sonstigen Ausgaben werden in den Bereichen Subventionen, Förderungen, Kultur, Repräsentationskosten, Partnerschaftsgemeinden, Rechtsanwaltskosten, (siehe Beilage) erzielt. Bei den Personalkosten kommt es zu großen Reduktionen, da die Position des Bauhofleiters nicht nachbesetzt wird (Leitung wird vom Bauamtsleiter mit übernommen), ein Mitarbeiter am Bauhof nicht nachbesetzt wird und nur mehr eine Teilzeitkraft für das Bauhof-Büro vorgesehen ist. Weiters ist in der Verwaltung der Bauamtsleiter durch einen jüngeren Mitarbeiter ersetzt worden, der niedrigere Gehaltskosten verursacht.

13 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 7 von 19 Einnahmenseitig ist wie bisher mit einer Steigerung der Kommunalsteuer zu rechnen. Die Einnahmen für Gemeindestraßenstrafen wurden für 2016 um ,-- Euro reduziert, im Jahr 2017 aber wieder um ,-- Euro erhöht, da in Radareinrichtungen investiert wird. Die Grundsteuereinnahmen werden durch den Zuzug im nächsten Jahr wesentlich steigen: Ortsstraße 212, Gst. Nr. 1205/312 Stiege 1 und Stiege 2 insgesamt 131 Wohnungen Baubeginn am Geschätzter Bezug: Ende 2016 / Anfang 2017 Ortsstraße 214/Laxenburger Straße 168, Gst. Nr. 1205/313 Stiege 3 mit 61 Wohnungen noch kein Baubeginn gemeldet Am Teich 3, Gst. Nr. 1205/5 Stiege 7 und Stiege 8 insgesamt 72 Wohnungen Baubeginn am Geschätzter Bezug: im Laufe 2017 Am Teich 5, Gst. Nr. 1205/314 Stiege 6 mit 31 Wohnungen noch kein Baubeginn gemeldet

14 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 8 von 19 Schuldenentwicklung: Schuldenart 1: Stand am Zugänge Tilgungen Stand am Schuldenart 2: Stand am Zugänge Tilgungen Stand am Gesamt: Stand am Zugänge Tilgungen Stand am

15 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 9 von 19 Die Darlehensaufnahmen sind für folgende Projekte geplant: Brücken Petersbach Friedhof Umstellung auf LED ABA BA 17 Kanalauswechslung Kläranlage Kanal diverses Grundstückstransaktionen Mülltrennung WWF Darlehen BA 05 (Förderung) 1.10 WWF Darlehen BA 06 (Förderung) 3.00 WWF Darlehen BA 08 (Förderung) 20 WWF Darlehen BA 09 (Förderung) 40 WWF Darlehen BA 10 (Förderung) 1.00 WWF Darlehen BA 14 (Förderung) 6.10 WWF Darlehen BA 13 (Förderung) Gesamt Mittelfristiger Finanzplan (Version 2 GV): Die Entwicklung des mittelfristigen Finanzplanes (Version 2 GV) sieht in den nächsten Jahren ein Maastricht-Ergebnis von: 2016: : : : : vor.

16 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 10 von 19 Antrag: Beilagen (in der aktuellen Fassung): (1) Nachtragsvoranschlag (2) Budgetierung Konzeptliste (3) Mittelfristiger Finanzplan (4) Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben Hauptpositionen (5) Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben Hauptpositionen-Detail (6) Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben Detail (7) Veränderungen der Mieten der Vösendorfer Kommunal GesmbH (8) Schuldennachweis Summen (9) Schuldennachweis Änderung Ursprüngliche Höhe (10) Reduzierung Darlehensaufnahmen (11) Veranschlagung Sollüberschüsse (12) Aufstellung Wohnungsfertigstellung Herr gf. GR Svatora stellt den Antrag, der Gemeinderat der Marktgemeinde Vösendorf möge den 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 und den mittelfristigen Finanzplan für die Haushaltsjahre beides in der aktuellen Fassung (Version 2 GV), wie oben angeführt beschließen. Frau Bgm. Stipkovits lässt über den Antrag offen abstimmen. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bei 10 Gegenstimmen (FPÖ, ÖVP, GR Ing. Kohoutek, MBA) angenommen

17 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 11 von 19 Vizebgm. Santa übernimmt den Vorsitz 4.i. Dienstpostenplan NTVA - Antragsteller: Bgm. Stipkovits Sachverhalt: Der Dienstpostenplan für den 1. Nachtragsvoranschlag 2016 weist im Vergleich zum Voranschlag 2016 folgende Veränderungen auf: In Summe sinken die Plandienstposten von 133,48 auf 130,18. Die Änderungen sind wie folgt: Gemeinde-Verwaltung: Veränderung: - 0,80 Dienstposten Tatsächlich unbesetzt sind: Amtsleitung 0,25, Bürgerservice 1,37, Reinigung 1,0. Außerdem ist eine Kollegin in Karenz. Bauhof/öffentl. Einrichtungen: Veränderung: - 3,00 Dienstposten Unter anderem wird der Bauhofleiter durch Umstrukturierungen eingespart. Tatsächlich unbesetzt sind: Sekr. Bauhof 0,50, Gärtnerei 0,37 Pädagogische Einrichtungen: Veränderung:+ 0,50 Dienstposten (Auf Grund eines Schülers mit besonderem Bedarf) Tatsächlich unbesetzt sind: 1,12 (1,12: KIGA I 0,75, Hort 0,37) Beilagen: Antrag: (13) Organigramm (14) Dienstpostenplan Den vorliegenden Dienstpostenplan zu beschließen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

18 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 12 von 19 Bgm. Stipkovits übernimmt den Vorsitz 4.ii. Darlehensaufnahme Vergleich Südtower Antragsteller: gf. GR Svatora Sachverhalt: Im 1. Nachtragsvoranschlag 2016 wurde eine Darlehensaufnahme in Höhe von 18 Mio. Euro budgetiert, die zur Zahlung der Vergleichssumme in der Causa Südtower verwendet werden soll. Die Kanzlei RPW/Mag. Wolfbeißer hat im Auftrag der Marktgemeinde Vösendorf die Ausschreibung durchgeführt und berichtet wie folgt:

19 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 13 von 19

20 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 14 von 19 Die Kalkulation für den Fix-Zinssatz per setzte sich aus folgenden Werten zusammen: 25-jähriger ISDAFIX: 0,716 + Aufschlag 0,614 = 1,33 %

21 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 15 von 19 Mustertilgungsplan liegt bei (Beilage 21). Es wurde mit der UniCredit Bank Austria folgende Vorgehensweise besprochen: Der Fixzinssatz wird aufgrund des Tageswertes des 25-jährigen ISDAFIX vertraglich vereinbart. Bei heutigem Vertragsabschluss ( ) wäre der Fixzinssatz z. B. 1,35%. Da der Vertrag im Moment vorbehaltlich der Genehmigung des Landes NÖ abgeschlossen wird und erst zu jenem Zeitpunkt gültig zustande kommt, wenn die Genehmigung vom Land NÖ vorliegt, kann im Vertrag im Moment nur der Aufschlag angeführt werden. D.h. die UniCredit Bank Austria wird im Vertrag, der zur Genehmigung an das Land NÖ übermittelt werden muss, keinen fixen Zinssatz (= fixen Wert) anführen, sondern nur den Aufschlag auf den 25-jährigen ISDAFIX. Der endgültige Fixzinssatz wird dann erst nach der Genehmigung des Darlehensvertrages (= beim endgültigem Zustandekommen des Vertrages) feststehen. Antrag: GR Mag. Pokorny und GR Ondrak verlassen den Saal Herr gf. GR Svatora stellt den Antrag, der Gemeinderat möge die Darlehensaufnahme in Höhe von 18 Mio. Euro bei der Unicredit Bank Austria zu einem lt. Angebot vom Fixzinssatz (gebunden an den ISDAFIX, Aufschlag = 0,614, per = 1,33 %) für die Laufzeit von 25 Jahren beschließen. Von den Grünen wird dazu und zum Voranschlag eine Stellungnahme verlesen. Diese liegt dem Protokoll bei (Beilage 25). Zur Stellungnahme der Grünen gibt gf. GR Svatora folgendes an: Beim Rufbus kommt es zu keinen Einsparungen. Bei den Grünflächen wurde der Jetzt-Stand festgehalten. Es werden weiterhin Bäume gesetzt. GR. Mag. Pokorny ergänzt folgendes: Im Nachhinein ist es immer einfacher. Es wurde damals alles nach bestem Wissen und Gewissen überprüft. Es ist unangemessen zu sagen, dass es Schlampereien auf allen Ebenen gegeben habe. Die Gemeinde war politisch immer handlungsfähig.

22 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 16 von 19 GR DI Mag. Köck gibt an, dass mit Ebenen neben der Gemeinde auch das Land Niederösterreich gemeint war. Gf. GR Svatora erinnert, dass Beschlüsse in allen Gremien vorhanden waren. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bei 2 Enthaltungen (FPÖ) angenommen GR Mag. Pokorny und GR Ondrak kehren zurück 4.iii. Anpassung Mieten Vösendorfer Kommunal GmbH rückwirkend ab 1. Jänner 2016 Antragsteller: gf. GR Svatora Sachverhalt: Die Mieten, die die Marktgemeinde Vösendorf an die Vösendorfer Kommunal GmbH als Generalmieterin für alle ihr übertragenen Liegenschaften bezahlt, sollen lt. beiliegender Liste (Beilage 7) angepasst werden. Insgesamt soll es zu einer Minderung kommen, die sich vor allem durch Reduktion der Lohnkosten sowie der Reduktion der Mieten bei Sportplatz, Kultursaal und den Wohnhäusern ergibt. Durch die gegenständliche Anpassung kommt es zu keinen Finanzengpässen bei der Vösendorfer Kommunal GmbH. Es werden in Summe jährlich ,-- bei der Marktgemeinde Vösendorf eingespart. Antrag: Der Gemeinderat möge die Mietanpassung rückwirkend per beschließen und die Generalversammlung in Form von Frau Bgm. Stipkovits ermächtigen der Mietänderung zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bei 8 Gegenstimmen (ÖVP, Ing. Kohoutek, MBA) und zwei Enthaltungen (FPÖ) angenommen

23 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 17 von Anschaffung einer Ausstattung für die Live-Übertragung der GR-Sitzungen sowie Anmietung von Serverleistungen Antragsteller: Bgm. Andrea Stipkovits Sachverhalt: Auf Grund des Beschlusses in der GR-Sitzung vom 15. Juni 2016 sollen ab September 2016 die öffentlichen GR-Sitzungen mit Live-Stream übertragen werden, sofern die rechtliche Sicherheit gegeben ist. Diese ist auf Grund des 47 Abs. (6) der NÖ Gemeindeordnung gegeben (sh. untenstehend): Der Gemeinderat kann beschließen, dass öffentliche Sitzungen des Gemeinderates von der Gemeinde im Internet mit einer Bildfixierung auf die Mitglieder des Gemeinderats sowie die mit der Abfassung des Protokolls betrauten Gemeindebediensteten übertragen werden und der Inhalt der Übertragungen zeitlich befristet oder unbefristet zum Abruf bereitgestellt wird. Daher wurden diverse Gespräche geführt und schlussendlich beiliegendes Angebot eingeholt. Die Fa. BELI Infrastructure (der Geschäftsführer der Fa. BELI ist ein ehemaliger Mitarbeiter der Fa. Kapsch, die die Lösung in Perchtoldsdorf realisiert hat), 2721 Bad Fischau-Brunn bietet die Übertragungslösung lt. Angebot zum Preis von EUR inkl. USt. an. Dabei wurde eine Dienstleistung von 10 Stunden zum Stundensatz von EUR 114,-- inkl. USt. angenommen. Inkludiert ist die Möglichkeit gleichzeitig aufzunehmen und live zu streamen. Verwendet werden dabei hochwertige Funkmikrofone sowie eine Kamera mit einer Auflösung von x 720. Dazu kommen noch die Kosten für den Streaming-Server. Nach Recherchen im Internet soll das mit der Fa. Firma Blitzeinschlag, Video-Stream- Hosting, Herford (Nähe Bielefeld) durchgeführt werden. Die in Österreich ausfindig gemachte Firma hat leider wg. Bandbreitenproblemen abgesagt, ist aber nach einem Telefonat dabei, sich an einer Ausschreibung für die Stadt Wien zu diesem Thema zu beteiligen und würde im Zuschlagsfall die Infrastruktur ausbauen. Die Kosten sind dabei abhängig von der Bandbreite. Das Tagespaket "Live 300" für 300 Zuschauerplätze parallel/gleichzeitig, (Bereitstellung

24 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 18 von 19 schon vor dem gebuchten Übertragungsdatum (zum Testen), Übertragungsbandbreite mind. 600 MBit/Sek., entspricht z.b. 300 Zuschauer á 2000 kbit/s, inkl. Live- Transcoding, dabei wandelt der Streamingserver einen (1) HD-Livestream in Echtzeit in zwei weitere kleinere Auflösungen, so dass die Zuschauer zwischen drei verschiedenen Auflösungen umschalten können (40 Euro Aufpreis), exakte Logfiles zur Auswertung und Statistik (Aktivierung auf Kundenwunsch), Player wird mitgeliefert (HTML-Code für die Webseite oder als Link, iframe, etc.), Streaming für Flashplayer (RTMP, RTMPT), ios, Android, IPTV, BlackBarry und weitere Geräte mit RTSP-Streaming.) kostet dabei EUR 264,-- inkl. USt. und Sitzungstag. Beilagen: (31) Angebot Mediastreaming (32) Live-Streaming Seitens der V2000 bzw. der Grünen werden Stellungnahmen abgegeben (Beilagen 33+34). Nach eingehender Diskussion wird festgestellt, dass es sinnvoll erscheint, den Tagesordnungspunkt zurückzustellen und weitere Informationen einzuholen. Antrag: Bgm. Stipkovits stellt den Antrag, der Gemeinderat möge den Tagesordnungspunkt zurückstellen und dem Dienstleistungsausschuss zur Beratung vorlegen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

25 Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 30. August 2016 Seite 19 von Antrag auf Änderung in den Ausschüssen Bau und öffentliche Einrichtungen (Dringlichkeitsantrag) GR Erich Samer wird seitens der ÖVP Vösendorf aus den Ausschüssen Bau und öffentliche Einrichtungen abberufen. GR Ing. Martin Kohoutek, MBA wird für ebendiese Ausschüsse nominiert. Antrag: GR Ing. Martin Kohoutek in die Ausschüsse Bau und öffentliche Einrichtungen zu wählen. Nach der mit Stimmzettel durchgeführten Wahl liegt folgendes Ergebnis auf: abgegebene Stimmen 27 ungültige Stimmen 0 gültige Stimmen 27 Von den gültigen Stimmzetteln lauten 25 Stimmzettel auf das Gemeinderatsmitglied GR Ing. Martin Kohoutek, MBA. Der Antrag ist somit angenommen. 7. Allfälliges: Keine Wortmeldungen. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr sind, schließt Bürgermeisterin Stipkovits die Sitzung um 20:05 Uhr.

26 31723 Politischer Bezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: Fläche: 10,93 km² 1. N a c h t r a g s v o r a n s c h l a g für das Haushaltsjahr 2016

27

28 NVA Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 1

29 Nachtragsvoranschlag 2016 Gesamtübersicht nach Gruppen DVR-Nr: Gruppe Einnahmen VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung 2015 Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,31 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,92 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT ,89 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS ,26 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG ,88 5 GESUNDHEIT ,07 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,72 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,64 8 DIENSTLEISTUNGEN ,32 9 FINANZWIRTSCHAFT ,52 Summe Ordentlicher Haushalt ,53 Abwicklung der Vorjahre Sollüberschuss ,71 Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre ,24 Außerordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,70 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,83 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT , KUNST, KULTUR UND KULTUS SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT ,74 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,44 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,19 8 DIENSTLEISTUNGEN ,04 9 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt ,18 Abwicklung der Vorjahre Sollüberschuss , Soll-Abgang Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre ,53 Gesamtzusammenstellung OH Einnahmen Ausgaben Ergebnis (+/-) OH , ,24 Seite 2

30 Nachtragsvoranschlag 2016 Gesamtübersicht nach Gruppen DVR-Nr: Gruppe Ausgaben VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung 2015 Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,44 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,74 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT ,06 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS ,62 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG ,02 5 GESUNDHEIT ,69 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,11 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,14 8 DIENSTLEISTUNGEN ,79 9 FINANZWIRTSCHAFT ,63 Summe Ordentlicher Haushalt , Abwicklung der Vorjahre Sollüberschuss Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre , Außerordentlicher Haushalt VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,70 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,83 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT , KUNST, KULTUR UND KULTUS SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT ,74 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,10 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,19 8 DIENSTLEISTUNGEN ,12 9 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt , Abwicklung der Vorjahre Sollüberschuss Soll-Abgang 3.930,37 Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre ,53 Gesamtzusammenstellung AOH Einnahmen ,53 Ausgaben ,53 Ergebnis (+/-) AOH Seite 3

31 Seite 4

32 NVA Gesamtübersicht nach Vorhaben Seite 5

33 Nachtragsvoranschlag 2016 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Einnahmen Außerordentlicher Haushalt VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT , FEUERWEHRWESEN , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK , HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO , STRASSENBAU , STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE , ELEKTROTANKSTELLE , PARK- U. GARTENANLAGEN , UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST , KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES , ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG , ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 371, ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS , MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG , PHOTOVOLTAIKANLAGEN ,46 Summe Außerordentlicher Haushalt ,53 Seite 6

34 Nachtragsvoranschlag 2016 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Ausgaben Außerordentlicher Haushalt VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT , FEUERWEHRWESEN , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK , HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO , STRASSENBAU , STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE , ELEKTROTANKSTELLE , PARK- U. GARTENANLAGEN , UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST , KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES , ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG , ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 371, ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS , MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG , PHOTOVOLTAIKANLAGEN ,46 Summe Außerordentlicher Haushalt ,53 Seite 7

35 Seite 8

36 Voranschlagsquerschnitt Seite 9

37 Nachtragsvoranschlag 2016 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 10

38 Nachtragsvoranschlag 2016 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 11

39 Nachtragsvoranschlag 2016 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 12

40 Nachtragsvoranschlag 2016 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 13

41 Seite 14

42 NVA Haushaltskonten AOH Seite 15

43 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung v. ordentlichen Haushalt FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen ,48 6/ Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , GEMEINDEAMT , FEUERWEHRWESEN 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuf. vom A.O.H. Kanal ,83 6/ Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse 8.208, FEUERWEHRWESEN , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK 6/ Sollüberschuss ,24 6/ Abwicklung Ist-Überschüsse , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK ,48 Seite 16

44 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF 5/ Aussengestaltung Schloss AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF 5/ Restaurierung Fresken FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT 5/ Einrichtungen ,70 5/ Instandhaltung von Gebäuden ,78 5/ Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , GEMEINDEAMT , FEUERWEHRWESEN 5/ Ankauf Fahrzeug ,96 5/ Jahres-Konzept ,87 5/ Abwicklung ist-überschüsse 8.208, FEUERWEHRWESEN , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Hort / Abwicklung Ist-Überschüsse ,24 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse , LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK ,48 Seite 17

45 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung HORT VÖSENDORF UMBAU 6/ Zuführung vom AO Vorhaben KG Schlosspark HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO 6/ Darlehensaufnahme / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , ANKAUF RETTUNGSAUTO , STRASSENBAU 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Sollüberschuss ,66 6/ Abwicklung Ist-Überschüsse , STRASSENBAU , STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) 6/ Darlehensaufnahme / FÖRDERUNG LAND NÖ STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) BRÜCKEN PETERSBACH 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom AO Vorhaben Grundstücke / Zuführung vom AO Vorhaben Straßenbau / Zuführung vom AO Vorhaben Rettungsauto BRÜCKEN PETERSBACH Seite 18

46 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung HORT VÖSENDORF UMBAU 5/ Umbau HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO 5/ Ankauf Rettungsauto ,26 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr ,74 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr , ANKAUF RETTUNGSAUTO , STRASSENBAU 5/ Kreisverkehr Laxenburgerstr. - Aura ,76 5/ Mitterberggasse / Radwege, Brücken, div. Straßen, Laufstrecken / Kreisverkehr Ortsstraße ,46 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Abwicklung Ist-Überschüsse ,44 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse , STRASSENBAU , STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) 5/ Ortsstraße zw. B17 u. Schönbr.Allee STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) BRÜCKEN PETERSBACH 5/ Brückensanierungen BRÜCKEN PETERSBACH Seite 19

47 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KROTTENBACH 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE 6/ Darlehensaufnahme / Förderung Land NÖ Abteilung Güterwege (ST8) / Förderung Land NÖ Bedarfszuw. Abt. Gem. (IVW3) / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen , GÜTERWEGE , ELEKTROTANKSTELLE 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr 1.080,40 6/ Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr , ELEKTROTANKSTELLE , PARK- U. GARTENANLAGEN 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen , PARK- U. GARTENANLAGEN ,84 Seite 20

48 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KROTTENBACH 5/ Krottenbach KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN 5/ Buswartehäuschen BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE 5/ Instandhaltung Güterwege ,39 5/ Landwirtschaftliches Kasino f. Güterwege-Instandhaltung GÜTERWEGE , ELEKTROTANKSTELLE 5/ Elektro-Tankstelle/Ladestation ,40 5/ Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr 1.080, ELEKTROTANKSTELLE , PARK- U. GARTENANLAGEN 5/ Spielplätze, Parkanlagen, Hundeauslaufzonen , PARK- U. GARTENANLAGEN ,84 Seite 21

49 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung UMSTELLUNG AUF LED 6/ Darlehensaufnahme UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU 6/ Darlehensaufnahme / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse 6.719, FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN 6/ Grundstücksverkauf / Darlehensaufnahme / Zuführung v. ordentl. Haushalt / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST 6/ Sollüberschuss , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST ,12 Seite 22

50 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung UMSTELLUNG AUF LED 5/ Umstellung und Ergänzung auf LED UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU 5/ Grabfundamente ,31 5/ Urnenhain - Erweiterung / Soll-Abgang ,40 5/ Abwicklung Ist-Überschüsse 6.719,29 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse , FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN 5/ Ank. v. Grundstücken / Rechtskosten / Schadensfälle / Grunderwerbssteuer ,00 5/ Zuführung ao Vorhaben FF ,83 5/ Zuführung zum ao Vorhaben Park- und Gartenanlagen ,84 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Zuführung zum AO Vorhaben Gemeindeamt (Einrichtung) ,48 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Güterwege ,39 5/ Abwicklung Ist-Überschüsse ,46 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse , GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Kläranlage - Kanal diverses , ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST ,12 Seite 23

51 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA ,12 6/ Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES , ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG 6/ Investitionsdarlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts / Darlehensaufnahme / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr 5.120, ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG , ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) 6/ Darlehensaufnahme ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 6/ Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr 185,97 6/ Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr , ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 371, ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS 6/ Darlehen NÖ WWF / Sollüberschuss ,33 6/ Abwicklung Ist-Überschüsse , ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS ,66 Seite 24

52 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES 5/ Kläranlage - Kanal diverses ,51 5/ Kanalkataster für SCS Areal (Kanalsanierungskonzept-Ziviltech) / Fremdwasseruntersuchungen / Erweiterung der Kläranlage 3. Reinigungsstufe - Konzept / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr ,70 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr , KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES , ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG 5/ Kanalsanierung (Weinbergg.,Ortsstr. Klauseng.,Wiener Str., Mühlfeldg ,26 5/ Zuführung zum ao Vorhaben Kläranlage - Kanal diverses / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr 5.120,74 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr , ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG , ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) 5/ Kanalauswechslung ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 5/ Soll-Abgang ,97 5/ Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr 185, ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 371, ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS 5/ Zuführung zum AO Vorhaben Kläranlage/Kanal diverses / Abwicklung Ist-Überschüsse ,33 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse , ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS ,66 Seite 25

53 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung MÜLLTRENNUNG 6/ Darlehensaufnahme MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL 6/ Darlehensaufnahme SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG 6/ Darlehen WWF (Land u. Landesfonds) (Zinsenkapitalisierung) , DARLEHENSFINANZIERUNG , PHOTOVOLTAIKANLAGEN 6/ Darlehensaufnahme ,83 6/ Kapitaltransferzahlungen von Bund und Bundesfonds / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , PHOTOVOLTAIKANLAGEN ,46 Gesamtsumme ,53 Seite 26

54 Nachtragsvoranschlag 2016 Außerordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung MÜLLTRENNUNG 5/ Errichtung Müllsammelplätze MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL 5/ Gebäude / Zubau Stadl SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG 5/ Zinsen (Kapitalisierung) , DARLEHENSFINANZIERUNG , PHOTOVOLTAIKANLAGEN 5/ Photovoltaikanlagen ,20 5/ Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr ,63 5/ Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr , PHOTOVOLTAIKANLAGEN ,46 Gesamtsumme ,53 Seite 27

55 Seite 28

56 NVA Haushaltskonten OH Seite 29

57 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE Gewählte Gemeindeorgane 000 GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE 00 Gewählte Gemeindeorgane 01 Hauptverwaltung Hauptverwaltung 2/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Rückersätze von Ausgaben ,43 2/ Rückersätze von Ausgaben (Bezüge f. GmbH-Tätigkeiten) ,68 2/ Sonstige Einnahmen / Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) ,35 Seite 30

58 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE Gewählte Gemeindeorgane 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,78 1/ Versicherungen ,21 1/ Bezüge der Organe ,69 1/ Reisegebühren ,54 1/ Amtspauschalien und Repräsentationen ,73 1/ Sonstige Ausgaben ,98 1/ Schulung der Organe GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE ,93 00 Gewählte Gemeindeorgane ,93 01 Hauptverwaltung Hauptverwaltung 1/ Ankauf v. Maschinen u. Geräten (EDV,...) ,02 1/ Fahrzeuge ,51 1/ Amtsausstattung / G.I.S.-Bauamt ,09 1/ Dienstbekleidung ,76 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,65 1/ Treibstoffe ,80 1/ Büromaterial ,98 1/ Gesetzblätter, Zeitschriften, Formulare ,81 1/ Verbrauchsgüter ,75 1/ Beamte der Verwaltung ,15 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,14 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,46 1/ Bezüge Angest. nicht ganzj. Besch ,35 1/ Reisegebühren ,07 1/ Mehrleistungsvergütungen ,49 1/ Dienstjubiläen u. Abfertigungen ,61 1/ DB Finanzamt ,28 1/ DGB Sozialversicherung ,23 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,47 1/ Instandhaltung Maschinen ,85 Seite 31

59 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung , Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit 2/ Werbeeinschaltungen in Gemeinde- publikationen , , Repräsentationen Hauptverwaltung ,39 02 Hauptverwaltung Statistisches Amt 2/ Ersatz für Statistische Erhebungen , , Standesamt Wahlangelegenheiten 2/ Kostenbeiträge für Wahlen ,10 Seite 32

60 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Instandhaltung von Fahrzeugen ,48 1/ Instandhaltung der Büroeinrichtung ,85 1/ Postdienste ,23 1/ Telekommunikationsdienste ,30 1/ Rechtskosten ,91 1/ Beratungskosten ,20 1/ Versicherungen ,39 1/ Leasing SHARP Drucker ,84 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Bezüge für GmbH-Tätigkeiten (Weiterverr. an GmbH) ,27 1/ Sonstige Ausgaben , , Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit 1/ Betriebsausstattung (Schaukästen) ,25 1/ Öffentlichkeitsarbeit , , Repräsentationen 1/ Repräsentationsausgaben , ,32 01 Hauptverwaltung ,41 02 Hauptverwaltung Statistisches Amt Standesamt 1/ Beitr.an Standesamtsverband , , Wahlangelegenheiten 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung ,69 Seite 33

61 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung , Amtsgebäude 2/ Mieten u. Betriebskosten , ,94 02 Hauptverwaltung ,74 03 Bauverwaltung Raumordnung und Raumplanung Vermessungswesen Bauverwaltung 06 Sonstige Maßnahmen Beiträge an Verbände, Vereine und Sonstige Organisationen Seite 34

62 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / DB Finanzamt ,96 1/ DGB Sozialversicherung ,29 1/ Kosten der Wahlen , , Amtsgebäude 1/ Einrichtungen / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,62 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,10 1/ Verbrauchsgüter ,82 1/ Strom ,27 1/ Gas ,32 1/ Wasser ,32 1/ Instandhaltung Außenanlagen (Schloss + Schlosspark) ,57 1/ Instandhaltung d. Amtsgebäude ,07 1/ Reinigung Fremdfirma ,58 1/ Instandhaltung der Einrichtung ,13 1/ Versicherungen ,94 1/ Leasing ,75 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG , ,29 02 Hauptverwaltung ,74 03 Bauverwaltung Raumordnung und Raumplanung 1/ Flächenwidmungs- u. Bebauungsplan , , Vermessungswesen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Vermessungsarbeiten) , ,68 03 Bauverwaltung ,50 06 Sonstige Maßnahmen Beiträge an Verbände, Vereine und Sonstige Organisationen Seite 35

63 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Ehrungen und Auszeichnungen Städtekontakte und Partnerschaften Sonstige Maßnahmen 08 Pensionen Pensionen 2/ Pensionsbeiträge d. Beamten , ,41 08 Pensionen ,41 09 Personalbetreuung Bezugsvorschüsse und Darlehen 2/ Bezugsvorschüsse und Darlehen , , Personalausbildung u. Fortbildung Gemeinschaftspflege Personalbetreuung ,77 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,31 Seite 36

64 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Beiträge an Verbände u.vereine , , Ehrungen und Auszeichnungen 1/ Ehrungen und Auszeichnungen , , Städtekontakte und Partnerschaften 1/ Partnerschaften , ,28 06 Sonstige Maßnahmen ,41 08 Pensionen Pensionen 1/ Beitrag an Gemeindepensionsverband , ,00 08 Pensionen ,00 09 Personalbetreuung Bezugsvorschüsse und Darlehen 1/ Bezugsvorschüsse u.darlehen , , Personalausbildung u. Fortbildung 1/ Schulung d. Bediensteten , , Gemeinschaftspflege 1/ Betriebsausfl.,Gemeinschaftspfl. Bedienstete , ,49 09 Personalbetreuung ,45 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ,44 Seite 37

65 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 12 Sicherheitspolizei Allgemeine Angelegenheiten Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sicherheitspolizei 13 Sonderpolizei Bau- und Feuerpolizei 2/ Ers. Sachverständigen Honorare , , Veterinärpolizei 2/ Erlöse Hundemarken , ,82 13 Sonderpolizei ,92 16 Feuerwehrwesen Freiwillige Feuerwehren Seite 38

66 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 12 Sicherheitspolizei Allgemeine Angelegenheiten 1/ DB Finanzamt ,12 1/ DGB Sozialversicherung ,51 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,24 1/ Fahrzeugkosten allgemein (Rep., Vers. und Treibstoff) ,79 1/ Versicherungen ,06 1/ Entgelte für sonstige Leistungen , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Leasing SHARP Drucker ,13 1/ Ausgaben für Polizei , ,95 12 Sicherheitspolizei ,39 13 Sonderpolizei Bau- und Feuerpolizei 1/ Sachverständigenhonorare , , Veterinärpolizei 1/ Hundemarken Sonderpolizei ,80 16 Feuerwehrwesen Freiwillige Feuerwehren 1/ Erhaltungsbeitrag an Freiw.Feuerw , , Seite 39

67 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Feuerwehrwesen 17 Katastrophendienst Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Katastrophendienst 18 Landesverteidigung Zivilschutz Landesverteidigung 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,92 Seite 40

68 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung 1/ Dienstbekleidung ,38 1/ Reinigungsmittel ,24 1/ Verbrauchsgüter Drucker Sharp ,69 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung ,88 1/ Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung ,75 1/ DB Finanzamt ,44 1/ DGB Sozialversicherung ,78 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,92 1/ Wasser / Instandhaltung von Fahrzeugen ,05 1/ Telekommunikationsdienste ,98 1/ Versicherungen ,36 1/ Leasing SHARP Drucker ,71 1/ Miete - FF-Auto (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,00 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,24 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,24 1/ Sonstige Ausgaben , ,74 16 Feuerwehrwesen ,07 17 Katastrophendienst Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Katastrophenhilfsdienst , ,20 17 Katastrophendienst ,20 18 Landesverteidigung Zivilschutz 1/ Strom / Instandhaltung Sirene / Entgelte für sonstige Leistungen (Musterung, Wehr-u.Zivildienstent.) ,42 1/ Subventionen Zivilschutz , ,28 18 Landesverteidigung ,28 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT ,74 Seite 41

69 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht Volksschule 2/ Frühbetreuung / Mieteinnahmen Turnsaal ,00 2/ Förderungen Land NÖ ,15 2/ Schulerhaltungsbeiträge Gemeinde Hennersdorf u.a , ,79 Seite 42

70 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht Volksschule 1/ Maschinen und maschinelle Anlagen (Geräte,...) / Betriebsausstattung (Schulmöbel, EDV, div. Einrichtung) ,80 1/ Tilgungen von Darlehen (Schul- und KG-Fonds) ,70 1/ Dienstkleidung ,32 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,71 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,75 1/ Büromaterial ,20 1/ Unterrichtsmaterialien ,64 1/ Verbrauchsgüter, diverses ,16 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,99 1/ Geldbezüge der nicht gj. besch. Arbeiter (f. Flögl Tobias) ,26 1/ Reisegebühren ,82 1/ Mehrleistungsvergütungen ,88 1/ DB Finanzamt ,22 1/ DGB Sozialversicherung ,73 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,37 1/ Strom ,84 1/ Gas ,23 1/ Wasser ,12 1/ Reinigung Fremdfirma ,13 1/ Instandhaltung EDV und lfd. Kosten Kopierer ,06 1/ Instandhaltung der Schuleinr., Geräte, ,59 1/ Telefon- und Internetgebühren ,77 1/ Versicherungen ,84 1/ Leasing SHARP Drucker ,52 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,76 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,60 1/ Schulumlagen ,18 1/ Schulbibliothek ,38 1/ Entgelte f.sonst.leist.(native Sp., Ausflüge, Schwimmen, Eislaufen) ,34 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) ,00 1/ Sonstige Ausgaben , ,72 Seite 43

71 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Hauptschulen Sonderschulen Polytechnische Schulen Allgemeinbildender Unterricht ,79 22 Berufsbildender Unterricht Berufsbildende Pflichtschulen Berufsbildender Unterricht 23 Förderung des Unterrichtes Schülerbetreuung Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Förderung des Unterrichtes Seite 44

72 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Hauptschulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge , , Sonderschulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge , , Polytechnische Schulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge , ,26 21 Allgemeinbildender Unterricht ,78 22 Berufsbildender Unterricht Berufsbildende Pflichtschulen 1/ Berufsschulerhaltungsbeitrag , ,00 22 Berufsbildender Unterricht ,00 23 Förderung des Unterrichtes Schülerbetreuung 1/ Sonstige Ausgaben (Schikurse,Schullandw.) , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Schülerbeihilfen Förderung des Unterrichtes ,00 Seite 45

73 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Vorschulische Erziehung 240 Landeskindergarten Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen ,89 2/ Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) ,35 2/ Ersätze Entlohnung Helferinnen ,30 2/ Kostenersatz Land NÖ / Einspeisung SonnenStrom ,51 2/ Zinsenzuschuss Land NÖ , Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) , Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen ,92 2/ Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) ,80 2/ Ersätze Entlohnung Helferinnen ,70 Seite 46

74 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Vorschulische Erziehung 240 Landeskindergarten Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung / Dienstkleidung ,98 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,62 1/ Verpflegung (Speisen + Getränke) ,20 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,58 1/ Büromaterial ,68 1/ Bastel- und Spielmaterialien ,43 1/ Verbrauchsgüter, diverses ,89 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,35 1/ Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter ,64 1/ Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung ,10 1/ DB Finanzamt ,41 1/ DBG Sozialversicherung ,90 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,66 1/ Strom ,33 1/ Fernwärme ,19 1/ Wasser ,36 1/ Reinigung Fremdfirma ,79 1/ Instandhaltung der Einrichtung ,91 1/ Telekommunikationsdienste ,23 1/ Versicherungen ,95 1/ Leasing SHARP Drucker ,77 1/ Miete - Einrichtung (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,96 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,08 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen ,65 1/ Sonstige Ausgaben , Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) , Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung / Dienstkleidung ,08 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,87 Seite 47

75 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Kostenersatz Land NÖ ,40 2/ Mieteinnahmen Turnsaal , Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) , Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen ,88 2/ Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) ,29 2/ Ersätze Entlohnung Helferinnen ,00 2/ Kostenersatz Land NÖ ,80 2/ Zinsenzuschuss Land NÖ ,11 Seite 48

76 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Verpflegung (Speisen + Getränke) ,60 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,70 1/ Büromaterial ,86 1/ Bastel- und Spielmaterialien ,54 1/ Verbrauchsgüter, diverses ,28 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,02 1/ Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / DB Finanzamt ,36 1/ DGB Sozialversicherung ,41 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,70 1/ Strom ,52 1/ Gas ,96 1/ Wasser ,53 1/ Reinigung Fremdfirma ,60 1/ Instandhaltung der Einrichtung ,79 1/ Telekommunikationsdienste ,17 1/ Versicherungen ,79 1/ Miete - Einrichtung (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,00 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,96 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) ,00 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Sonstige Ausgaben , Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) , Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung ,73 1/ Dienstkleidung ,84 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,27 1/ Verpflegung (Speisen + Getränke) ,25 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,19 1/ Büromaterial ,03 1/ Bastel- und Spielmaterialien ,00 1/ Verbrauchsgüter, diverses ,40 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,68 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,19 1/ Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter ,56 1/ Reisegebühren ,44 1/ Mehrleistungsvergütung ,81 Seite 49

77 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) , Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) 240 Landeskindergarten , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) Vorschulische Erziehung ,89 Seite 50

78 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt ,31 1/ DGB Sozialversicherung ,44 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,39 1/ Strom ,43 1/ Gas ,90 1/ Wasser ,96 1/ Reinigung Fremdfirma ,61 1/ Instandhaltung Einrichtung ,34 1/ Telekommunikationsdienste ,97 1/ Versicherungen ,30 1/ Bestandentgelt ASFINAG ,78 1/ Leasing SHARP Drucker ,77 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,96 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,75 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen ,93 1/ Sonstige Ausgaben , Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) , Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung/Anschaffungen ,58 1/ Strom / Gas / Instandhaltung der Einrichtung ,16 1/ Versicherungen / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,60 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Zuschüsse an Betreiber , Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) , Landeskindergarten , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung / Entgelte für sonstige Leistungen (EKIZ) , ,89 24 Vorschulische Erziehung ,18 Seite 51

79 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Außerschulische Jugenderziehung Schülerhorte 2/ Einnahmen Mittagessen ,62 2/ Elternbeiträge ,50 2/ Kostenersatz Land NÖ ,50 2/ Kostenersatz Land NÖ (Stützkräfte) / Zinsenzuschuss Land NÖ , ,27 Seite 52

80 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Außerschulische Jugenderziehung Schülerhorte 1/ Einrichtung ,50 1/ Dienstbekleidung ,29 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,48 1/ Verpflegung (Speisen + Getränke) ,17 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,23 1/ Büromaterial ,78 1/ Beschäftigungsmaterial ,37 1/ Verbrauchsgüter, diverses ,23 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,61 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,13 1/ Bezüge Angest. nicht ganzj. Besch ,04 1/ Reisegebühren ,25 1/ Mehrleistungsvergütung ,19 1/ Dienstjubiläen u. Abfertigungen ,18 1/ DB Finanzamt ,83 1/ DGB Sozialversicherung ,66 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,56 1/ Strom ,69 1/ Gas ,89 1/ Wasser ,77 1/ Instandhaltung Gebäude+Außenanlage ,57 1/ Reinigung Fremdfirma ,55 1/ Instandhaltung Einrichtung ,16 1/ Telekommunikationsdienste ,44 1/ Versicherungen ,98 1/ Miete bzw. Baurechtszins ,72 1/ Leasing SHARP Drucker ,93 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,03 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen ,40 1/ Sonstige Ausgaben , ,67 Seite 53

81 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Jugendförderungen 2/ Sonstige Einn. - ohne Ferienspiel (Kurse, Jugendsportw.) Außerschulische Jugenderziehung ,27 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung Sportzentrum 2/ Erlöse Vermietung Kantine ,70 2/ Erlöse Platzvermietung (inkl. Pers.Kostenersätze) ,18 2/ Stromkostenersatz / Schadenersätze Versicherung ,82 2/ Beihilfe AMS ,25 Seite 54

82 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Jugendförderungen 1/ Jugendblatt Vösendorf ,44 1/ Sonstige Verbrauchsgüter ,77 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,00 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung / DB Finanzamt ,82 1/ DGB Sozialversicherung ,73 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,64 1/ Versicherungen ,78 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,40 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Subventionen zur Jugendförderung (ohne Ferienspiel) ,58 1/ Anschaffungen Jugendtreff (inkl. Instandh. Container) , ,11 25 Außerschulische Jugenderziehung ,78 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung Sportzentrum 1/ Betriebsausstattung, Einrichtung u. Werkzeug ,03 1/ Dienstbekleidung ,28 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,84 1/ Treibstoff ,40 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,31 1/ Verbrauchsmaterial ,77 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,96 1/ Bezüge Arb. nicht ganzj. Besch / Mehrleistungsvergütungen ,64 1/ DB Finanzamt ,37 1/ DGB Sozialversicherung ,95 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,40 1/ Strom ,40 1/ Gas ,44 1/ Wasser ,15 1/ Reinigung Fremdfirma ,34 1/ Instandhaltung Maschinen ,12 1/ Instandhaltung der Einrichtung Seite 55

83 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung , Eislaufplätze und -Hallen 2/ Sonstige Einnahmen , , Tennisplätze 2/ Miete u. Flutlicht, Strom , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Erlöse Platzvermietung , ,14 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung ,94 27 Erwachsenenbildung Volksbücherei Erwachsenenbildung 28 Forschung und Wissenschaft Studienbeihilfen Seite 56

84 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Instandhaltung d. Flutlichtanlage / Telekommunikationsdienste ,42 1/ Versicherungen ,82 1/ Leasing ,21 1/ Leasing SHARP Drucker ,13 1/ Miete-Einr.(Skaterb., Rasent.) (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,00 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,40 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,44 1/ Sonstige Ausgaben , , Eislaufplätze und -Hallen Tennisplätze 1/ Instandhaltung d. Tennisanlage , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Versicherungen ,11 1/ sonstige Ausgaben ,51 1/ Subvention Sportvereine , ,67 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung ,08 27 Erwachsenenbildung Volksbücherei 1/ Subvention Gemeinde und sonstiges , ,24 27 Erwachsenenbildung ,24 28 Forschung und Wissenschaft Studienbeihilfen Seite 57

85 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Forschung und Wissenschaft 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT ,89 Seite 58

86 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Studienbeihilfen für Studenten Forschung und Wissenschaft UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT ,06 Seite 59

87 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KUNST, KULTUR UND KULTUS 32 Musik und darstellende Kunst Einrichtungen der Musikpflege 2/ Elternbeiträge ,00 2/ Miete f. Leihinstrumente ,50 2/ Bundesbeihilfen (AMS,...) ,33 2/ Landeszuschüsse ,58 2/ Gemeindebeiträge , , Maßnahmen der Musikpflege Seite 60

88 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung KUNST, KULTUR UND KULTUS 32 Musik und darstellende Kunst Einrichtungen der Musikpflege 1/ Einrichtungen u. EDV ,70 1/ Musikinstrumente ,00 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,05 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,75 1/ Büromaterial ,88 1/ Notenmaterial ,85 1/ Verbrauchsgüter ,00 1/ Bezüge Musiklehrer ,22 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung ,36 1/ Reisegebühren ,20 1/ Dienstjubiläen u. Abfertigungen ,83 1/ DB Finanzamt ,68 1/ DGB Sozialversicherung ,66 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,70 1/ Strom ,62 1/ Gas ,56 1/ Wasser ,08 1/ Instandh. Einrichtung-Musikinstr ,80 1/ Telekommunikationsdienste ,26 1/ Versicherungen ,13 1/ Leasing SHARP Drucker ,81 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,56 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,24 1/ Entgelte für sonstige Leistungen ,62 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) ,00 1/ Sonstige Ausgaben ,04 1/ Laufende Zuschüsse an Musikvereine , , Maßnahmen der Musikpflege 1/ Geldbezüge Musikverein / Dienstgeberbeiträge zum Ausgleichs- fonds für Familienbeihilfen / Sonstige Dienstgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit Seite 61

89 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Musik und darstellende Kunst ,21 36 Heimatpflege Heimatmuseen Nicht Wissenschaftliche Archive 2/ Einnahmen Verkauf Orts-Chronik Denkmalpflege Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Sonstige Einnahmen (Wandertag,Fitmarsch) , ,00 36 Heimatpflege ,00 Seite 62

90 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Mitarbeitervorsorgekasse / Laufende Zuschüsse an Musikvereine Musik und darstellende Kunst ,90 36 Heimatpflege Heimatmuseen 1/ Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten ,37 1/ DB Finanzamt ,92 1/ DGB Sozialversicherung ,19 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,69 1/ Sonstige Ausgaben f. Museum , , Nicht Wissenschaftliche Archive 1/ Archivierung Filmmaterial ,49 1/ Bezüge Angestellte n. gj. Beschäft / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Heimatbuch , , Denkmalpflege 1/ Statue / Instandhaltung v. Denkmälern Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Weihnachtsbeleuchtung ,76 1/ Brauchtumspflege , ,72 36 Heimatpflege ,53 Seite 63

91 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Sonstige Kulturpflege Kultursaal 2/ Einnahmen Vermietung ,33 2/ Sonstige Einnahmen / Einnahmen Verpachtung Restaurant ,92 2/ Betriebskosten Restaurant ,80 2/ Lohnkostenersatz Kultursaal , Kulturhalle 2/ Sonstige Einnahmen , Kulturhalle , ,05 38 Sonstige Kulturpflege ,05 39 Kultus Kirchliche angelegenheiten Kultus 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS ,26 Seite 64

92 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Sonstige Kulturpflege Kultursaal 1/ Betriebsausstattung / Dienstbekleidung ,24 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,65 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,32 1/ Sonst. Verbrauchsgüter ,10 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,35 1/ DB Finanzamt ,76 1/ DGB Sozialversicherung ,97 1/ Strom ,43 1/ Gas ,30 1/ Wasser ,27 1/ Instandh.Einrichtung ,93 1/ Telekommunikationsdienste ,38 1/ Versicherung ,82 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,68 1/ Geb. für die Ben. von Gde.Einricht- ungen u. -anlag. gem. FAG (Ausg ,88 1/ Entgelte für sonstige Leistungen , Kultursaal , Kulturhalle 1/ Kulturelle Maßnahmen , Kulturhalle , ,49 38 Sonstige Kulturpflege ,49 39 Kultus Kirchliche angelegenheiten 1/ Kirchliche Aufwendungen , ,70 39 Kultus ,70 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS ,62 Seite 65

93 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Allgemeine öffentliche Wohlfahrt 42 Freie Wohlfahrt Essen auf Rädern 2/ Essen auf Rädern ,81 2/ Landeszuschüsse , , Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt 2/ Ersätze d. Erholungsaktion ,00 2/ Sonstige Einnahmen ,00 42 Freie Wohlfahrt ,88 43 Jugendwohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Ersatz Kindererholungsaktion (+ Ferienspiel) ,00 Seite 66

94 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Sozialhilfe-Wohnsitzgemeindebeitrag ,55 1/ Sozialhilfeumlage , ,94 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt ,94 42 Freie Wohlfahrt Essen auf Rädern 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,83 1/ Treibstoffe ,85 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwaltung ,56 1/ DB Finanzamt ,84 1/ DGB Sozialversicherung ,40 1/ Instandhaltung von Fahrzeugen ,33 1/ Versicherungen ,78 1/ Kfz-Leasing ,24 1/ Essen auf Rädern , , Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt 1/ Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch ,14 1/ DGB Sozialversicherung ,90 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,84 1/ Versicherungen ,66 1/ Freie Wohlfahrt für Bedürftige , ,65 42 Freie Wohlfahrt ,70 43 Jugendwohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Ferienaktionen (Ferienspiel,...) ,29 1/ Jugendwohlfahrtsumlage ,72 Seite 67

95 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung ,00 43 Jugendwohlfahrt ,00 44 Behebung v.notständen Sonstige Notstandsmassnahmen Behebung v.notständen 46 Familienpolitische Maßnahmen Sonstige Massnahmen Familienpolitische Maßnahmen 48 Wohnbauförderung Sonstige Maßnahmen Wohnbauförderung 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG ,88 Seite 68

96 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Ersätze Tagesmütter, Kinderbetreuung , ,51 43 Jugendwohlfahrt ,51 44 Behebung v.notständen Sonstige Notstandsmassnahmen 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,00 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Flüchtlingshilfe) ,10 1/ Sondernotstandshilfe (inkl. Sozialfonds) , ,96 44 Behebung v.notständen ,96 46 Familienpolitische Maßnahmen Sonstige Massnahmen 1/ Säuglingswäschepakete Familienpolitische Maßnahmen Wohnbauförderung Sonstige Maßnahmen 1/ Zinsenzuschuss gemeinde- unterstützte Darlehen ,59 1/ Annuitätenzuschuss Burgl. Genossenschaft , ,91 48 Wohnbauförderung ,91 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG ,02 Seite 69

97 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung GESUNDHEIT Gesundheitsamt Gesundheitsdienst Medizinische Bereichsversorgung Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung desinfektionsanstalten Schulgesundheitsdienst Sonstige Einrichtungen und Massnahmen Gesundheitsdienst Seite 70

98 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung GESUNDHEIT Gesundheitsamt 1/ Gesunde Gemeinde Gesundheitsdienst Medizinische Bereichsversorgung 1/ Weggeld / Totenbeschaugebühren ,23 1/ Kosten gemeindeärztlicher Dienst (Pensionsverband Gemeindeärzte N ,64 1/ Laufende Transferzahlungen an priv. Organisationen ohne Erwerbszw , , Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung 1/ Impfungen ,36 1/ Arbeits-u.Sozialmed.Zentrum Mödling , , desinfektionsanstalten 1/ Desinfektionen , , Schulgesundheitsdienst 1/ Schulgesundheitsdienst , , Sonstige Einrichtungen und Massnahmen 1/ Bäderzuwendungen Gesundheitsdienst ,43 Seite 71

99 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Umweltschutz Reinhaltung der Luft Sonstige Maßnahmen Umweltschutz 53 Rettungs- und Warndienste Rettungsdienste 2/ Einspeisung SonnenStrom ,98 2/ Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung 20% ,09 2/ Miete und Betriebskosten Ordination (0 % USt) Rettungsdienste , Berg- Wasserrettung Berg- Wasserrettung ,07 53 Rettungs- und Warndienste ,07 Seite 72

100 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Umweltschutz Reinhaltung der Luft 1/ Mitgliedsbeitrag Klimabündnis , , Sonstige Maßnahmen 1/ Schädlingsbekämpfung, Rattenvertilgung ,46 1/ Luftuntersuchungen ,28 1/ Lärmmessungen ,74 52 Umweltschutz ,21 53 Rettungs- und Warndienste Rettungsdienste 1/ Betriebsausstattung ,03 1/ Tilgung Bankdarlehen / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verbrauchsgüter / Strom ,85 1/ Gas ,08 1/ Wasser / Reinigung ,00 1/ Instandhaltung Einrichtung ,29 1/ Kreditzinsen / Versicherung ,74 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,28 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,04 1/ Beitrag Rotes Kreuz , Rettungsdienste , Berg- Wasserrettung 1/ Beitrag an Bergrettung,Wasserrettung Berg- Wasserrettung ,51 53 Rettungs- und Warndienste ,51 Seite 73

101 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Krankenanstalten anderer Rechtsträger Sprengelbeiträge Krankenanstalten anderer Rechtsträger Maßnahmen der Veterinärmedizin GESUNDHEIT ,07 Seite 74

102 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Krankenanstalten anderer Rechtsträger Sprengelbeiträge 1/ NÖKAS Zweckaufwand , ,54 56 Krankenanstalten anderer Rechtsträger , Maßnahmen der Veterinärmedizin 1/ Lfd. Transferzahlungen an priv.org. ohne Erwerbszw. (Tierschutzhaus GESUNDHEIT ,69 Seite 75

103 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 61 Straßenbau Gemeindestraßen 2/ Hausnummerntafelverkauf ,15 2/ Sonstige Einnahmen , , WASSERVERBÄNDE Wasserverbände 613 WASSERVERBÄNDE 61 Straßenbau ,87 63 Schutzwasserbau Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Schutzwasserbau Seite 76

104 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 61 Straßenbau Gemeindestraßen 1/ Darlehenstilgung ,51 1/ Hausnummerntafel ,15 1/ Mehrleistungsvergütungen ,43 1/ DB Finanzamt ,59 1/ DGB Sozialversicherung ,46 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,03 1/ Erhaltung Gemeindestrassen (inkl.geh-u.radw., Plätze, Brücken) ,62 1/ Zinsen für Finanzschulden - Inland ,89 1/ Winterdienst (Auftausalz,...) , , WASSERVERBÄNDE Wasserverbände 1/ Beiträge an Wasserverbände , WASSERVERBÄNDE ,53 61 Straßenbau ,31 63 Schutzwasserbau Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Hochwasserschutzmaßnahmen) , ,15 63 Schutzwasserbau ,15 Seite 77

105 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Straßenverkehr Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung 2/ Gemeindestrassenstrafen , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Straßenverkehr , Rufbus 2/ Einnahmen , , ,00 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,72 Seite 78

106 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Straßenverkehr Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung 1/ Ankauf v.verkehrszeichen u.-spiegel u. Radareinrichtungen ,18 1/ Strom (Ampel) ,35 1/ Instandh.Verkehrszeichen u. Ampeln ,28 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Verkehrszeichen - Kataster / Ausgaben für Radareinrichtungen ,76 1/ Zuzahlung Verkehrsverbund Ost , , Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Instandhaltung Wartehäuschen ,46 1/ Versicherung Wartehäuschen , ,31 64 Straßenverkehr , Rufbus 1/ Rufbus Vösendorf , , ,12 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR ,11 Seite 79

107 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft Produktionsförderung Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft 75 Förderung der Energiewirtschaft Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie 2/ Rückersätze von Ausgaben (Förderung durch KliEn) ,00 2/ Förderung "E-Geräte" / Sonstige Einnahmen (E-Bikes) , ,64 75 Förderung der Energiewirtschaft ,64 77 Förderung des Fremdenverkehrs Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs 2/ Verkauf von Werbeartikel (Kapperl, Jacken, T-Shirts,...) ,00 2/ Sonstige Einnahmen (Verleih) ,00 Seite 80

108 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft Produktionsförderung 1/ Beitrag f. Landwirtschaft , ,07 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft ,07 75 Förderung der Energiewirtschaft Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie 1/ Verbrauchsgüter Sharp Drucker ,40 1/ Leasing ,34 1/ Leasing SHARP Drucker ,13 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Regionalmanager KliEn/KEM) ,74 1/ Honorare Energiemanager (KliEn/KEM) ,52 1/ Projekt "E-Geräte im Visier" / Förderungen , ,63 75 Förderung der Energiewirtschaft ,63 77 Förderung des Fremdenverkehrs Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs 1/ Betriebsausstattung für Ortsbildpflege ,25 1/ Einrichtung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,99 1/ Werbeartikel (Jacken, Kapperl, T-Shirt,...) / Material f. Veranstaltungshütten, Heurigengarnituren, ,72 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,22 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,31 1/ DB Finanzamt ,85 1/ DGB Sozialversicherung ,57 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,32 1/ Anteilige Telefonkosten / Versicherungen ,92 1/ Inserate für Fremdenverk.Werbung ,20 1/ Ortsbildpflege ,91 Seite 81

109 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung ,00 77 Förderung des Fremdenverkehrs ,00 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,64 Seite 82

110 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Sonstige Fremd.Verk.Maßnahmen (Messen, Homepage, Admin., Wie ,88 1/ Ortsstrassenfest ,03 1/ Adventzauber/Weihnachtsdorf ,85 1/ Sonstige Werbemaßnahmen allg , ,44 77 Förderung des Fremdenverkehrs ,44 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ,14 Seite 83

111 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung DIENSTLEISTUNGEN 81 Öffentliche Einrichtungen 814 BAUHOF Bauhof 2/ Rückersätze von Ausgaben ,45 2/ Sonstige Einnahmen ,16 2/ Beihilfen (AMS, BH)) ,16 Seite 84

112 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung DIENSTLEISTUNGEN 81 Öffentliche Einrichtungen 814 BAUHOF Bauhof 1/ Ankauf von Maschinen u.geräten ,65 1/ Einrichtung, EDV-Zubehör / Ankauf von Werkzeug ,74 1/ Dienstkleidung ,99 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens/Kleinwerkzeug ,71 1/ Treibstoff (Fahrz. u. LKW) ,99 1/ Treibstoff (Stapler, Bagger) ,94 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,44 1/ Büromaterial ,63 1/ Verbrauchsgüter ,78 1/ Verbrauchsmat. und div. (Flaisig) ,44 1/ Vertragsbedienstete der Verwaltung ,83 1/ Bezüge VB-Arbeiter ,55 1/ Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt ,39 1/ Reisegebühren ,92 1/ Mehrleistungsvergütungen ,37 1/ Sonstige Nebengebühren (Betreuung Petersbach) ,78 1/ DB Finanzamt ,74 1/ DGB Sozialversicherung ,13 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,56 1/ Strom ,50 1/ Gas ,22 1/ Instandhaltung Gebäude u. Außenanlagen ,14 1/ Reinigung Fremdfirma ,56 1/ Instandhaltung Maschinen (Stapler,...) ,71 1/ Instandhaltung Fahrzeuge (LKW) ,60 1/ Instandhaltung von Fahrzeugen (PKW) ,40 1/ Instandhaltung Werkzeuge u. Einr ,96 1/ Instandhaltung Außenst. Benyastraße ,54 1/ Telekommunikationsdienste ,90 1/ Versicherungen ,66 1/ Kfz-Leasing ,16 1/ Miete Berufskleidung ,58 1/ Leasing SHARP Drucker ,77 Seite 85

113 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung BAUHOF , Park- u. Gartenanlagen 2/ Rückersätze von Ausgaben ,25 2/ Sonstige Einnahmen , , Öffentliche Beleuchtung und Öffentliche Uhren Seite 86

114 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Öffentliche Abgaben (KR) ,60 1/ Straßenmaut ,60 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,28 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Entgelte für sonstige Leistungen (Winterdienstdaten) / Sonstige Ausgaben , BAUHOF , Park- u. Gartenanlagen 1/ Maschinen u. Geräte ,50 1/ Werkzeuge u. Geräte ,13 1/ Dienstkleidung ,05 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,56 1/ Treibstoff ,81 1/ Verbrauchsgüter ,39 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,14 1/ Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen ,25 1/ Sonstige Nebengebühren (Betreuung Petersbach) ,78 1/ DB Finanzamt ,12 1/ DGB Sozialversicherung ,74 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,86 1/ Wasser ,48 1/ Instandh.d. Park- u. Gartenanlagen ,81 1/ Instandhaltung Maschinen (Motor- sensen, Rasenmäher u. -traktoren) ,91 1/ Instandhaltung Parkbänke ,22 1/ Instandh. Kinderspielplätze ,54 1/ KFZ Leasing ,01 1/ Miete Berufskleidung ,73 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Grünflächen- und Baumkataster) / Sonstige Ausgaben , , Öffentliche Beleuchtung und Öffentliche Uhren 1/ Neue und erweiterte Lichtpunkte, LED-Umstellung ,08 1/ Strom ,18 Seite 87

115 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Seite 88

116 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Instandh. d. Straßenbeleuchtung ,93 1/ Entgelte für sonstige Leistungen / Kataster ÖB ,19 Seite 89

117 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Friedhöfe 2/ Grabstellengebühren ,75 2/ Begräbnis- u. Leichenkammergebühren ,00 2/ Grabdenkmal- u. Einfassungsgebühren ,75 81 Öffentliche Einrichtungen ,77 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 831 Seite 90

118 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Friedhöfe 1/ Maschinen und maschinelle Anlagen ,61 1/ Fahrzeuge / Betriebsausstattung, Werkzeug / Tilgung Bankdarlehen ,96 1/ Dienstkleidung ,52 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,96 1/ Treibstoff ,51 1/ Reinigunsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,48 1/ Verbrauchsgüter ,41 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,69 1/ Mehrleistungsvergütungen ,78 1/ Dienstjubiläen u. Abfertigungen ,00 1/ DB Finanzamt ,43 1/ DGB Sozialversicherung ,38 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,33 1/ Strom ,50 1/ Gas ,69 1/ Wasser ,24 1/ Instandhaltung d. Außenanlagen u. sonst. Instandh.(Gräber, Denkmäl ,94 1/ Instandhaltung Gebäude ,66 1/ Instandhaltung Maschinen ,83 1/ Telekommunikationsdienste ,30 1/ Kreditzinsen ,82 1/ Versicherungen ,52 1/ Miete Berufskleidung ,59 1/ Leasing SHARP Drucker ,13 1/ Miete - Einrichtung, Fahrzeuge (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,00 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Friedhofskataster / Leihgebühr für Geräte ,00 1/ Sonstige Ausgaben , ,06 81 Öffentliche Einrichtungen ,10 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 831 Seite 91

119 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Freibäder 2/ Badebenützungsgebühren ,28 2/ Miete u. Pacht Kantine ,73 2/ Kautionen - Badekarten , Sonstige Betr.Einrichtungen 2/ Vermietung Radeinstellboxen Wr.Lokalbahn , ,29 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe ,30 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude Grundbesitz 2/ Verpachtungen, Anerkennungszins, Jagdpacht , ,04 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude ,04 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit Betriebe der Abwasserbeseitigung 2/ Sonstige Einnahmen ,64 Seite 92

120 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Freibäder 1/ Betriebsausstattung ,75 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Sonstige Verbrauchsgüter ,21 1/ Wasser ,90 1/ Telekommunikationsdienste ,55 1/ Versicherung ,93 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,76 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,32 1/ Betriebskostenpauschale Badekarten ,12 1/ Sonstige Ausgaben / Kautionen - Badekarten , Sonstige Betr.Einrichtungen 1/ Versicherungen (Fahrräder in Fahrradeinstellboxen) , ,10 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe ,64 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude Grundbesitz 1/ Strom ,93 1/ Gas ,20 1/ Wasser ,14 1/ Instandhaltungen allgemein / Versicherungen ,54 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,96 1/ Pacht u. Zins ,62 1/ Öffentliche Abgaben ,13 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG , ,37 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude ,37 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit Betriebe der Abwasserbeseitigung 1/ Betriebsausstattung (Steuerungen, Einr., Werkzeug, Cont., Pumpen) ,69 Seite 93

121 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Kanaleinmündungsgebühr ,74 2/ Kanalbenützungsgebühren ,16 2/ Umweltfondsförderung ÖKK (BA05+BA06 +BA09+BA10+BA13+BA ,77 2/ Annuitätenzuschuss Komm.Kredit (BA 04) , ,59 Seite 94

122 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Kanalnetz- u. Hausanschlüsse ,50 1/ Tilgung Bankdarlehen ,55 1/ Dienstkleidung ,32 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,44 1/ Treibstoff (LKW) ,15 1/ Treibstoff (Pumpen, Aggregate) ,32 1/ Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, ,44 1/ Büromaterial ,83 1/ Verbrauchsgüter ,40 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,15 1/ Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Reisegebühren ,42 1/ Mehrleistungsvergütungen ,66 1/ DB Finanzamt ,45 1/ DGB Sozialversicherung ,47 1/ Mitarbeitervorsorgekasse / Strom ,41 1/ Gas ,26 1/ Wasser ,13 1/ Instandhaltung der Kanalanlage ,04 1/ Reinigung Fremdfirma ,54 1/ Instandhaltung Fahrzeuge (LKW, Notstromanhänger) ,89 1/ Instandhaltung der Kläranlage ,39 1/ Telekommunikationsdienste ,85 1/ Kreditzinsen ,47 1/ Versicherungen ,63 1/ Leasing ,21 1/ Miete Berufskleidung ,96 1/ Leasing SHARP Drucker ,63 1/ Öffentliche Abgaben / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG ,34 1/ Leistungsentgelte an Firmen ,38 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen ,54 1/ Kanalkataster und Indirekteinleiterkataster ,47 1/ Sonstige Ausgaben ,24 1/ Beitr. Abwasserverb. Mö. u. Betriebskosten / Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest , ,59 Seite 95

123 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Betriebe der Müllbeseitigung 2/ Einnahmen Verkauf Altpapier ,16 2/ Einnahmen Verkauf Altglas ,87 2/ Einn. Sammlung Kunststoffe ,94 2/ Einnahmen Sammlung Metalle, Eisen und Stahl, Schrott ,55 2/ Sonstige Einnahmen ,43 2/ Abfallwirtschaftsgebühr ,53 2/ Abfallwirtschaftsabgabe ,97 2/ Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) , ,04 Seite 96

124 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Betriebe der Müllbeseitigung 1/ Ankauf vom Maschinen u. Anlagen ,50 1/ Ankauf von Behältern ,50 1/ Container / Darlehenstilgung ,10 1/ Dienstkleidung ,34 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,49 1/ Treibstoff (LKW) ,33 1/ Treibstoff (Schredder, Aggregate) ,72 1/ Verbrauchsgüter ,57 1/ Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung ,19 1/ Mehrleistungsvergütungen ,69 1/ Dienstjubiläen u. Abfertigungen ,10 1/ DB Finanzamt ,82 1/ DGB Sozialversicherung ,89 1/ Mitarbeitervorsorgekasse ,34 1/ Instandhaltung Müllsammelinseln ,22 1/ Instandhaltung von Maschinen, Schredder, Container ,04 1/ Instandh. Fahrzeuge (LKW) ,41 1/ Telekommunikationsdienste / Zinsen für Finanzschulden - Inland ,09 1/ Versicherungen ,24 1/ Kfz-Leasing ,40 1/ Miete Berufskleidung ,97 1/ Miete Schredder / Öffentliche Abgaben ,98 1/ Straßenmaut ,02 1/ Leistungsentgelt Mülldeponie ,40 1/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Sperr- und Sondermüllabf ,63 1/ Sonstige Ausgaben ,50 1/ Beitrag Müllverband Mödling ,16 1/ Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest , ,68 Seite 97

125 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Wohn- u. Geschäftsgebäude 2/ Miete u. Betrk. Ersätze (10 %) ,98 2/ Garagenmiete (20 %) ,89 2/ Miete (20 %) ,35 2/ Rückersätze von Ausgaben (Instandhaltungskosten WIEN SÜD) ,05 2/ Sonstige Einnahmen / Baukostenbeiträge , Wohn- u. Geschäftsgebäude , Schloss-Nebengebäude 2/ Miete u. Pacht ,29 2/ Einnahmen Weiterverr. STROM ,35 2/ Weiterverr. Gas ,13 2/ Einnahmen Weiterverr. Wasser , Schloss-Nebengebäude , Alter Hort 2/ Miete 20 % , Alter Hort , ,58 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit ,21 Seite 98

126 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Wohn- u. Geschäftsgebäude 1/ Strom und Gas ,45 1/ Instandh. Wohngebäude (inkl. Betriebskosten) ,97 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,52 1/ Öffentliche Abgaben ,40 1/ Entgelte für sonstige Leistungen , Wohn- u. Geschäftsgebäude , Schloss-Nebengebäude 1/ Strom ,58 1/ Gas ,13 1/ Wasser ,20 1/ Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen ,24 1/ Versicherungen ,09 1/ Pachtzinse ,14 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG , Schloss-Nebengebäude , Alter Hort 1/ Strom ,13 1/ Wasser ,87 1/ Versicherungen ,60 1/ Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) ,29 1/ Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG , Alter Hort , ,21 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit ,48 Seite 99

127 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Wirtschaftliche Unternehmungen Photovoltaikanlagen 2/ Stromeinspeisung (an Dritte) Wirtschaftliche Unternehmungen DIENSTLEISTUNGEN ,32 Seite 100

128 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Wirtschaftliche Unternehmungen Photovoltaikanlagen 1/ Tilgung ,64 1/ Instandhaltung von Photovoltaikanl ,37 1/ Beratungskosten / Zinsen , ,20 87 Wirtschaftliche Unternehmungen ,20 8 DIENSTLEISTUNGEN ,79 Seite 101

129 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung FINANZWIRTSCHAFT Finanzwirtschaft 2/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Zinserträge / Nicht behobener Jagdpachtschilling Finanzwirtschaft GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) 2/ Rückersatz weiterverr. Lohnkosten , GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) , , ,19 91 Kapitalvermögen und Stiftungen Geldverkehr 2/ Zinsen Girokonten ,89 2/ Abgabenguthaben , , Beteiligungen 2/ Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest , , Schadenersätze von Dritten Seite 102

130 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung FINANZWIRTSCHAFT Finanzwirtschaft 1/ EDV - Anschaffungen (keine geringw. Wirtschaftsgüter) ,09 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ,21 1/ Instandhaltung u. lfd. EDV-Kosten (Vor-Ort-Betreuung, Kleinmaterial) ,27 1/ Entgelte f. sonst. lfd. EDV-Leist. (DCE-Lohn, Kommunalnet,...) ,92 1/ EDV - Software: Wartung und Lizenzen ,79 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (ohne EDV) / Sonstige Ausgaben , Finanzwirtschaft , GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung ,46 1/ DB Finanzamt ,13 1/ DGB Sozialversicherung ,60 1/ Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen , GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) , , ,76 91 Kapitalvermögen und Stiftungen Geldverkehr 1/ Zinsen Kassenkredit ,82 1/ sonstige Zinsen - Inland (Verzugszinsen, Stundungszinsen) ,73 1/ Geldverkehrsspesen, Cent-Differenz ,63 1/ Kapitalertragssteuer , , Beteiligungen Schadenersätze von Dritten Seite 103

131 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung / Sonstige Einnahmen Kapitalvermögen und Stiftungen ,95 92 Öffentliche Abgaben Ausschließliche Gemeindeabgaben 2/ NÖ Seuchenvorsorgeabgabe Gemeindeanteil ,11 2/ Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben ,29 2/ Grundsteuer von den Grundstücken ,06 2/ Kommunalsteuer ,96 2/ Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis / Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungs- Steuern) ohne Zweckbindung ,15 2/ Hundeabgabe ,48 2/ Gebrauchsabgabe / Nebenansprüche ,35 2/ Aufschliessungsbeiträge ,56 2/ Verwaltungsabgaben ,08 2/ Kommissionsgebühren , , Zwischen Ländern und Gemeinden Geteilte Abgaben 2/ Fremdenverkehrsabg. (95%Interessen- tenbeitr.+ant. Nächtigungstax , , Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben 2/ Abg.Ertrag.-Getränkesteuer ,29 2/ Abg.Ertrag.-Werbeabgabe ,95 2/ Abg.Ertrag. Bev.Schlüssel ,01 2/ Vorausanteil 11 Abs. 5 FAG ,53 2/ Ersatz Selbstträgerschaft (Familienbeihilfe) ,40 2/ Vorwegabzug Landespflegegeld , ,94 92 Öffentliche Abgaben , Seite 104

132 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Kapitalvermögen und Stiftungen ,47 92 Öffentliche Abgaben Ausschließliche Gemeindeabgaben 1/ Kosten Abgabeneinhebung , , Zwischen Ländern und Gemeinden Geteilte Abgaben Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Öffentliche Abgaben , Seite 105

133 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Zahlungsverpflichtungen Provisionen und Rückerstattungen Haushaltsausgleich Zuführungen an den Ao. Haushalt Haushaltsausgleich 99 Abwicklung Abwicklung 2/ Sollüberschuss ,71 2/ Abwicklung ist-überschüsse , , Ausfälle von Kassenresten Abwicklung ,94 9 FINANZWIRTSCHAFT ,23 Gesamtsumme ,24 Seite 106

134 Nachtragsvoranschlag 2016 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben VQ VA 2016 inkl. NVA Voranschlag 2016 NVA Rechnung Zahlungsverpflichtungen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Zinsabsicherung - Honorar) Provisionen und Rückerstattungen 1/ Zinscap Haushaltsausgleich Zuführungen an den Ao. Haushalt 1/ Zuführungen an den AO Haushalt Haushaltsausgleich Abwicklung Abwicklung 1/ Abwicklung ist-überschüsse ,23 1/ Abwicklung Soll-Überschüsse , , Ausfälle von Kassenresten 1/ Schadensfälle , ,88 99 Abwicklung ,68 9 FINANZWIRTSCHAFT ,63 Gesamtsumme ,24 Seite 107

135 Seite 108

136 Nachweis über Personalaufwand Seite 109

137 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Personalaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Beamte der Verwaltung Vertragsbedienstete I Vertragsbedienste II Angestellte ganzjährig beschäftigt Angestellte nicht ganzjährig beschäftigt Arbeiter nicht ganzjährig beschäftigt Nebengebühren und Geldaushilfen DGB für Finanzamt (FLAB) DGB für Gebietskrankenkasse Leistungen aus der Selbsträgerschaft Gesamtsumme Hauptverwaltung Wahlangelegenheiten Summe Gruppe Allgemeine Angelegenheiten Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Summe Gruppe Volksschule Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Schülerhorte Jugendförderungen Sportzentrum Summe Gruppe Einrichtungen der Musikpflege Maßnahmen der Musikpflege Heimatmuseen Seite 110

138 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Personalaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Beamte der Verwaltung Vertragsbedienstete I Vertragsbedienste II Angestellte ganzjährig beschäftigt Angestellte nicht ganzjährig beschäftigt Arbeiter nicht ganzjährig beschäftigt Nebengebühren und Geldaushilfen DGB für Finanzamt (FLAB) DGB für Gebietskrankenkasse Leistungen aus der Selbsträgerschaft Gesamtsumme Kultursaal Summe Gruppe Essen auf Rädern Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Summe Gruppe Medizinische Bereichsversorgung Summe Gruppe Gemeindestraßen Summe Gruppe Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Summe Gruppe Bauhof Park- u. Gartenanlagen Friedhöfe Betriebe der Abwasserbeseitigung Betriebe der Müllbeseitigung Summe Gruppe GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Summe Gruppe Seite 111

139 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Personalaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Beamte der Verwaltung Vertragsbedienstete I Vertragsbedienste II Angestellte ganzjährig beschäftigt Summe gesamt Angestellte nicht ganzjährig beschäftigt Arbeiter nicht ganzjährig beschäftigt Nebengebühren und Geldaushilfen DGB für Finanzamt (FLAB) DGB für Gebietskrankenkasse Leistungen aus der Selbsträgerschaft Gesamtsumme Seite 112

140 Nachweis über Ge- und Verbrauchsgüter Seite 113

141 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Ge- und Verbrauchsgüter DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Geringwertige Wirtschaftsgüter Treibstoffe Reinigungsmittel Büromaterial Druckwerke Zeitschriften Sonstige Verbrauschgüter Gesamtsumme Gewählte Gemeindeorgane Hauptverwaltung Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit Amtsgebäude Summe Gruppe Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Summe Gruppe Volksschule Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Schülerhorte Jugendförderungen Sportzentrum Summe Gruppe Einrichtungen der Musikpflege Nicht Wissenschaftliche Archive Seite 114

142 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Ge- und Verbrauchsgüter DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Geringwertige Wirtschaftsgüter Treibstoffe Reinigungsmittel Büromaterial Druckwerke Zeitschriften Sonstige Verbrauschgüter Gesamtsumme Kultursaal Summe Gruppe Essen auf Rädern Summe Gruppe Rettungsdienste Summe Gruppe Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Summe Gruppe Bauhof Park- u. Gartenanlagen Friedhöfe Freibäder Betriebe der Abwasserbeseitigung Betriebe der Müllbeseitigung Summe Gruppe Finanzwirtschaft Summe Gruppe Summe gesamt Seite 115

143 Seite 116

144 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand Seite 117

145 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Strom Instandhaltung Straßen Instandhaltung sonstige Grundstücke Instandhaltung Gebäude Instandhaltung Maschinen Instandhaltung Fahrzeuge Instandhaltung Einrichtung Instandhaltung Sonderanlagen Postdienste Telekommunikations Dienste Rechtskosten Zinsen Gewählte Gemeindeorgane Hauptverwaltung Wahlangelegenheiten Amtsgebäude Raumordnung und Raumplanung Vermessungswesen Ehrungen und Auszeichnungen Personalausbildung u. Fortbildung Summe Gruppe Allgemeine Angelegenheiten Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Zivilschutz Summe Gruppe Volksschule Hauptschulen Seite 118

146 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Versicherungfen Mieten Leasing Öffentliche Abgaben Entgelte für sonstige Leistungen von Einzelpersonen Entgelte für sonstige Leistungen von Firmen Gesamtsumme Gewählte Gemeindeorgane Hauptverwaltung Wahlangelegenheiten Amtsgebäude Raumordnung und Raumplanung Vermessungswesen Ehrungen und Auszeichnungen Personalausbildung u. Fortbildung Summe Gruppe Allgemeine Angelegenheiten Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Zivilschutz Summe Gruppe Volksschule Hauptschulen Seite 119

147 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Strom Instandhaltung Straßen Instandhaltung sonstige Grundstücke Instandhaltung Gebäude Instandhaltung Maschinen Instandhaltung Fahrzeuge Instandhaltung Einrichtung Instandhaltung Sonderanlagen Postdienste Telekommunikations Dienste Rechtskosten Zinsen Sonderschulen Polytechnische Schulen Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) Schülerhorte Jugendförderungen Sportzentrum Tennisplätze Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Gruppe Einrichtungen der Musikpflege Nicht Wissenschaftliche Archive Denkmalpflege 500 Seite 120

148 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Versicherungfen Mieten Leasing Öffentliche Abgaben Entgelte für sonstige Leistungen von Einzelpersonen Entgelte für sonstige Leistungen von Firmen Gesamtsumme Sonderschulen Polytechnische Schulen Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) Schülerhorte Jugendförderungen Sportzentrum Tennisplätze Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Gruppe Einrichtungen der Musikpflege Nicht Wissenschaftliche Archive Denkmalpflege Seite 121

149 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Strom Instandhaltung Straßen Instandhaltung sonstige Grundstücke Instandhaltung Gebäude Instandhaltung Maschinen Instandhaltung Fahrzeuge Instandhaltung Einrichtung Instandhaltung Sonderanlagen Postdienste Telekommunikations Dienste Rechtskosten Zinsen Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Kultursaal Summe Gruppe Essen auf Rädern Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sonstige Notstandsmassnahmen Summe Gruppe Gesundheitsamt Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung desinfektionsanstalten Schulgesundheitsdienst Sonstige Maßnahmen Rettungsdienste Summe Gruppe Gemeindestraßen Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Seite 122

150 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Versicherungfen Mieten Leasing Öffentliche Abgaben Entgelte für sonstige Leistungen von Einzelpersonen Entgelte für sonstige Leistungen von Firmen Gesamtsumme Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Kultursaal Summe Gruppe Essen auf Rädern Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sonstige Notstandsmassnahmen Summe Gruppe Gesundheitsamt Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung desinfektionsanstalten Schulgesundheitsdienst Sonstige Maßnahmen Rettungsdienste Summe Gruppe Gemeindestraßen Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Seite 123

151 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Strom Instandhaltung Straßen Instandhaltung sonstige Grundstücke Instandhaltung Gebäude Instandhaltung Maschinen Instandhaltung Fahrzeuge Instandhaltung Einrichtung Instandhaltung Sonderanlagen Postdienste Telekommunikations Dienste Rechtskosten Zinsen Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Gruppe Land- und Forstwirtschaftlicher Wegebau Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Summe Gruppe Bauhof Park- u. Gartenanlagen Öffentliche Beleuchtung und Öffentliche Uhren Friedhöfe Freibäder Sonstige Betr.Einrichtungen Grundbesitz Betriebe der Abwasserbeseitigung Kläranlage - Kanal diverses Seite 124

152 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Versicherungfen Mieten Leasing Öffentliche Abgaben Entgelte für sonstige Leistungen von Einzelpersonen Entgelte für sonstige Leistungen von Firmen Gesamtsumme Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Gruppe Land- und Forstwirtschaftlicher Wegebau Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Summe Gruppe Bauhof Park- u. Gartenanlagen Öffentliche Beleuchtung und Öffentliche Uhren Friedhöfe Freibäder Sonstige Betr.Einrichtungen Grundbesitz Betriebe der Abwasserbeseitigung Kläranlage - Kanal diverses Seite 125

153 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Strom Instandhaltung Straßen Instandhaltung sonstige Grundstücke Instandhaltung Gebäude Instandhaltung Maschinen Instandhaltung Fahrzeuge Instandhaltung Einrichtung Instandhaltung Sonderanlagen Postdienste Telekommunikations Dienste Rechtskosten Zinsen Betriebe der Müllbeseitigung Wohn- u. Geschäftsgebäude Schloss-Nebengebäude Alter Hort Darlehensfinanzierung Photovoltaikanlagen Summe Gruppe Finanzwirtschaft GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Geldverkehr Zahlungsverpflichtungen Provisionen und Rückerstattungen Summe Gruppe Summe gesamt Seite 126

154 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Versicherungfen Mieten Leasing Öffentliche Abgaben Entgelte für sonstige Leistungen von Einzelpersonen Entgelte für sonstige Leistungen von Firmen Gesamtsumme Betriebe der Müllbeseitigung Wohn- u. Geschäftsgebäude Schloss-Nebengebäude Alter Hort Darlehensfinanzierung Photovoltaikanlagen Summe Gruppe Finanzwirtschaft GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Geldverkehr Zahlungsverpflichtungen Provisionen und Rückerstattungen Summe Gruppe 9 Summe gesamt Seite 127

155 Seite 128

156 Dienstpostenplan NTVA 2016 Gruppe Dienstzweig Funktionsdienstposten klk L2a1 L2a2 ms1 ms2 ms3 ms4 VI VII Summe 2 23,00 1,00 6 1,00 1, , , ,00 2,00 3, ,63 12,00-45 JA 1, ,00 46 JA 1, ,00 54 JA 0, , ,80 3,50 2,00 1,00 71 JA 1, ,00 2,00 72 JA 1,00 72 JA , ,00 1, , , , , ,00 5,00 4,00 2,00 1, ,50 30,63 19,00 30,30 12,50 4,00 3,00 1,75 1,00 1,00 12,00 1,00 1,00 5,00 4,00 2,00 1,00 1,00-130,18 Seite 129 Gruppe Summe Dienstzweig Funktionsdienstposten klk L2a1 L2a2 ms1 ms2 ms3 ms4 VI 2 22,00 1,00 6 1,00 1, , , ,63 2,00 3, ,63 10,75-45 JA 1, ,75 46 JA 1, ,00 54 JA 0, , ,80 3,00 2,00 1,00 71 JA 1, ,00 2,00 72 JA 1,00 72 JA , ,63 1, , , , , ,00 5,00 4,00 2,00 1, ,50 29,26 17,38 28,30 11,63 4,00 3,00 1,50 1,00 1,00 12,00 1,00 1,00 5,00 4,00 2,00 1,00 1,00-124,07 Differenz Soll zu Ist 1,37 1,62 2,00 0, , ,11

157 Seite 130

158 Darlehensnachweis nach Kategorie Seite 131

159 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 1 lt. VRV Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen sind, soweit sie nicht ZZ. 2 bis 4 zuzuordnen sind 3853 Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Friedhof - Erweiterung ,250% 1/ /1 17/1 AT EUR 1/ Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Rettungsauto 0,690% 1/ AT EUR 1/ Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per Hypo NÖ /AT Volksschule NÖ Schul-u.KG-Fonds, Übernahme von 0% 1/ /1 AT Volksschulgemeinde, per DIVERSE /AT Friedhof % 1/ /2 EUR EUR EUR EUR EUR EUR / DIVERSE /AT Fresken 0% 1/ /1 EUR / / / DIVERSE /AT Straßenbau 0% 6/ /1 EUR EUR Seite 132

160 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / / / , / , / , / , / , / , / / /1 Seite 133

161 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 1 lt. VRV Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen sind, soweit sie nicht ZZ. 2 bis 4 zuzuordnen sind DIVERSE /AT Brücken Petersbach 0% 6/ / DIVERSE /AT Krottenbach 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Gemeindeamt Einrichtungen 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Feuerwehr 5-Jahres-Konzept 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Straßenbau - Sanierung Ortsstraße 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Umstellung auf LED 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Schlossnebengebäude - Zubau Stadl 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Park- u. Gartenanlagen 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Buswartehäuschen 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Güterwege 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Photovoltaikanlagen 0% 6/ /1 EUR EUR Seite 134

162 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / / / / / / / / / / /1 Seite 135

163 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 1 lt. VRV Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen sind, soweit sie nicht ZZ. 2 bis 4 zuzuordnen sind DIVERSE /AT Grundstücke - "Südtower" 0% 6/ /1 64/ DIVERSE /AT Aussengestaltung Schloss Vösendorf 0% 6/ /1 EUR BAWAG PSK /AT Friedhof - Gestaltung und Ausbau 0,539% 1/ /1 AT EUR EUR 1/ BAWAG PSK /AT Straßenbau ,629% 1/ /1 AT EUR 1/ Hypo Tirol Bank AG /AT SCS-Brückeninstandhaltung 0,950% 1/ AT Summe Schuldenart 1 lt. VRV EUR 1/ / / Seite 136

164 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / / / / / Summe Schuldenart 1 lt. VRV , Seite 137

165 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 2 lt. VRV 38/1 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 3851 UniCredit Bank Austria AG /AT KANALBAU BA 03 3,000% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Abwasserbeseitigung BA 06, Erweiterung Kläranlage 0% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Erweiterung Kläranlage BA 06 0% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Sanierung div. Kanalstränge 0% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT ABA BA 06 Erweiterung Kläranlage 0% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Altstoffsammelzentrum 0% 1/ /1 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Friedhof 2015 ( Euro),, Photovoltaik 2015 ( Euro) 1,660% 1/ /2 AT EUR 1/ UniCredit Bank Austria AG /AT Friedhof 2015 ( Euro),, Photovoltaik 2015 ( Euro) 1,660% 1/ AT / UniCredit Bank Austria AG /AT KANALBAU BA 04 0,574% 1/ /1 AT EUR / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT KANALERWEITERUNG SCS BA 05 4,400% 1/ /1 AT EUR / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Errichtung Müllsammelplätze, 1. Teil ,250% 1/ /1 AT EUR EUR 1/ / / / / / / / / / / Seite 138

166 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / , / / / / / / / , , / , / , / Seite 139

167 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 2 lt. VRV Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 3853 Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT ABA BA Teil, Kanalauswechslung Ortsstr.,, 3,250% 1/ /1 AT Wienerstr.,Klauseng.,Mühlf.,Weinbg / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT ABA BA Teil, RW Voesendorf Ost 3,250% 1/ /1 AT EUR EUR 1/ Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT ABA BA Teil, Änderung der SW-Druckleitung SCS, auf 3,250% 1/ /1 AT Freispiegelkanal +Schönbr.Allee / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT ABA BA Teil, Kanalauswechslung - Ortsstr.,, 0% 1/ /1 AT Wienerstr.,Klauseng.,Mühlf.,Weinbg / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Friedhof - Erweiterung 4,000% 1/ /1 15/1 AT EUR EUR EUR 1/ Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Friedhof ,000% 1/ AT / Raiffeisen Regionalbank Mödling Zwgst. Gtdf./AT Photovoltaikanlagen, Darlehen, über Bürgerbeteiligungsmodell 2,600% 1/ /1 AT EUR / Hypo NÖ /AT KANALBAU BA 04 1,730% 1/ /1 AT EUR Hypo NÖ /AT KANALBAU BA 04 1,730% 1/ / / /2 AT NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT EUR EUR ABA BA 08, vorm. WWF /2, ÖKK Nr. A ,000% EUR ABA BA 09, vorm. WWF /3 1,000% EUR 6/ / / / / / / / / / / / / / Seite 140

168 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / / / / / / / / , / , / , / Seite 141

169 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 2 lt. VRV /1 5/1 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT ABA BA 10, vorm. WWF /2 1,000% EUR 5/ / NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT ABA BA 14 1,000% 6/ /1 ABA BA NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT ABA BA 13 1,000% 6/ / /1 47/1 WWF NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT NÖ Wasserwirtschaftsfonds /AT ABA BA 06 WWF /8 alt ABA BA alt EUR EUR 1,000% EUR 1,000% EUR 5/ / Hypothekenbank NÖ /AT Kläranlage Erweiterung BA 06 1,424% 1/ AT / DIVERSE /AT Errichtung Müllsammelplätze 0% 1/ /1 EUR / DIVERSE /AT Kläranlage - Kanal diverses 0% 1/ /1 EUR / DIVERSE /AT Photovoltaikanlage % 1/ /1 EUR / / / / / / / DIVERSE /AT ABA BA 16 Kanalauswechslung 0% 6/ /1 EUR DIVERSE /AT Elektrotankstelle 0% 6/ /1 EUR EUR Seite 142

170 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / , / / / / , / / / / / /1 Seite 143

171 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle Ersatz Schuldenart 2 lt. VRV 60/1 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden DIVERSE /AT Kanalsanierung ABA BA 17 0% 6/ / DIVERSE /AT Friedhof 0% 6/ /1 EUR BAWAG PSK /AT ABA BA 09 0,519% 1/ /1 AT EUR EUR 1/ BAWAG PSK /AT ABA BA 10 0,519% 1/ /1 AT EUR 1/ BAWAG PSK /AT ABA BA 11 0,519% 1/ /1 AT EUR 1/ BAWAG PSK /AT ABA BA 10, RW Vösendorf Ost, Aufstockung = 2. Teil 0,539% 1/ /1 AT EUR 1/ BAWAG PSK /AT ABA BA Teil 0,629% 1/ /1 AT EUR 1/ BAWAG PSK /AT ABA BA 15 0,611% 1/ AT / Hypo Tirol Bank AG /AT ABA BA 10, RW Vösendorf Ost, 1. Teil 0,950% 1/ /1 AT EUR / Hypo Tirol Bank AG /AT Kanalkataster BA 100 0,950% 1/ /1 AT Summe Schuldenart 2 lt. VRV EUR EUR 1/ / / / / / / / Seite 144

172 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende Gesamt / / / / / / / / / / Summe Schuldenart 2 lt. VRV , Seite 145

173 Seite 146

174 Darlehensnachweis nach Bedeckung Seite 147

175 Nachtragsvoranschlag 2016 Aufgliederung des Schuldenstandes nach der Bedeckung (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4a VRV) DVR-Nr: Voraussichtlicher Schuldenstand am Schluss des dem Voranschlagsjahr vorangegangenen Finanzjahres Gesamthaushalt - Abschnitte = Differenz 1 Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden Zwischensumme Schulden, die für andere Gebietskörperschaften aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird 4 Schulden, die für sonstige Rechtsträger (physische und juristische Personen) aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird Gesamtsumme Seite 148

176 Nachtragsvoranschlag 2016 Aufgliederung des Schuldenstandes nach der Bedeckung (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4a VRV) DVR-Nr: Ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensrest Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende , , Zwischensumme , Gesamtsumme , Seite 149

177 Seite 150

178 Darlehensnachweis nach Gläubiger Seite 151

179 Nachtragsvoranschlag 2016 Aufgliederung des Schuldenstandes nach Gläubigern (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Voraussichtlicher Schuldenstand am Schluss des dem Voranschlagsjahr vorangegangenen Finanzjahres Gesamthaushalt - Abschnitte = Differenz 1a Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen für den eigenen Haushalt 1b Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen Zwischensumme 2a Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen für den eigenen Haushalt b Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen Zwischensumme a Finanzschulden aus Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 3b Finanzschulden aus Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern c Finanzschulden aus Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds 3d Finanzschulden aus Darlehen von Sozialversicherungsträgern Zwischensumme a Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts für den eigenen Haushalt 4b Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts aus weitergegebenen Darlehen Zwischensumme Gesamtsumme Seite 152

180 Nachtragsvoranschlag 2016 Aufgliederung des Schuldenstandes nach Gläubigern (gemäß 9 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensrest Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende 1a 1b Zwischensumme 2a , b Zwischensumme , a 3b , c 3d Zwischensumme , a 4b Zwischensumme Gesamtsumme , Seite 153

181 Seite 154

182 Nachweis über Haftungen Seite 155

183 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Haftungen DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos HaftungsnehmerIn/Land Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Haftungsart Laufzeit Währung/Zinssatz Ansatz Beteiligung in % 3860 Hypothekenbank NÖ /AT Bürgschaft für Hauptschulgemeinde, Brunn am Gebirge, Bürge /1 Bürgschaftsvertrag Sanierung Schulgebäude EUR / 3,500% DIVERSE /AT Haftungen f. Darlehen der, Vösendorfer Kommunal GmbH Bürge / EUR / 0% B W S Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- u. Siedlung Leasingvertrag HORT Bürge /1 Darlehen HYPO NÖ /NÖ Landesregierung EUR / 0% % 10% % Summe Seite 156

184 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Haftungen DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Haftungshöhe Gesamt Haftungsstand Jahresanfang Gesamt Zugang Abgang Haftungsstand Jahresende Gesamt Risikoklasse Eintrittseinlichkeit Risikovorsorge Haftungswert wahrsch- Betrag Art / Risikoklasse III / Risikoklasse II / Risikoklasse II Summe Seite 157

185 Seite 158

186 Nachweis über Leasing Seite 159

187 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/-vermerk HH-Stelle Tilgung Laufzeit Währung/Zinssatz Jahresverbindlichkeiten Gesamt Leasingrest Zugang Rate Leasingrest Jahresanfang Jahresende Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt 3860 Hypothekenbank NÖ /AT 44/1 B W S Gem.allg.Bau-u.Siedl.genoss Hortneubau Leasing 1/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbSchließanlage Rathaus EVVA 1/029-7/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbVW DOKA Pritsche für 8/ Sperrmüllentsorgung (Abholung) 1/ MD-330GL Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbVW DOKA Pritsche für 9/ Sperrmüllentsorgung (Abholung) 1/ MD-331GL 11/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbMüllwagen 1/ MD-270HW 1/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbWinterdiensttraktor Kubota BX / Bauhof 1/ / EUR / 0% 1/ EUR / 0% Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbKubota Rasentraktor 1/ / Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbLKW+Haken+großer Kran Bauhof 14/ / MD-214HX Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbViatrac VT 450 Vario AEBI Schmidt - 15/ Bauhof MD-894HT 1/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbViatrac VT 450 Vario AEBI Schmidt - 16/ Bauhof MD-991HU 1/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbKehrmaschine Bauhof MD-429IC 17/ / EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% Seite 160

188 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/-vermerk HH-Stelle Tilgung Laufzeit Währung/Zinssatz Jahresverbindlichkeiten Gesamt Leasingrest Zugang Rate Leasingrest Jahresanfang Jahresende Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbStratos - Zusatzausstattung f. 18/ Winterdienst 1/ , kein Kennzeichen Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbKubota B2530 Allradtraktor 19/ (Rasenmähen+Winterd.) MD-504 HY 1/ Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbVW Caddy Maxi Kastenwagen Essen 20/ auf Rädern MD-418IH 1/ / Flottenmanagement GmbH /AT 2/ Flottenmanagement GmbH /AT 3/ Flottenmanagement GmbH /AT 4/ Flottenmanagement GmbH /AT Flottenmanagement GmbH /AT 4/ Flottenmanagement GmbH /AT 5/1 1/ Fiat Ducato DK-Pritsche MD-851HP 1/ IVECO Daily Pritsche MD-855HP 1/ Fiat Scudo Kastenwagen MD-849HP 1/ Fiat Scudo Kombi 8-Sitzer MD-853HP 1/ / Fiat Scudo Kombi 8-Sitzer MD-853HP 1/ / / EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% 1/ EUR / 0% Gaupil Pritsche E-Fahrzeug MD-220HP 1/ / EUR / 0% Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement E-Bikes 11 Stück 1/ / / L EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ EUR / 0% Seite 161

189 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/-vermerk HH-Stelle Tilgung Laufzeit Währung/Zinssatz Jahresverbindlichkeiten Gesamt Leasingrest Zugang Rate Leasingrest Jahresanfang Jahresende Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% Seite 162

190 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/-vermerk HH-Stelle Tilgung Laufzeit Währung/Zinssatz Jahresverbindlichkeiten Gesamt Leasingrest Zugang Rate Leasingrest Jahresanfang Jahresende Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt NÖ Raiffeisen-Leasing GemeindeimmobiliSHARP Drucker Kont.: div. 1/ / EUR / 0% Summe Seite 163

191 Seite 164

192 Nachweis über Verwaltungsschulden Seite 165

193 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Verwaltungsschulden DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung Ansatz Seite 166

194 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Verwaltungsschulden DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Jahresverbindlichkeit Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Darlehensrest Jahresende Gesamt Seite 167

195 Seite 168

196 Nachweis über Rücklagen Seite 169

197 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über Zuführungen an und Entnahmen aus Rücklagen (gemäß 9 Abs.2 Z. 3 VRV) DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres Seite 170

198 Nachweis über den Stand an Wertpapieren und Beteiligungen Seite 171

199 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über den Stand an Wertpapieren und Beteiligungen (gemäß 9 Abs.2 Z. 7 VRV) DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres 6/ /00001 Beteiligungen (Vösendorfer Kommunal GmbH) 6/ /00002 Beteiligungen (Vösendorfer Kommunal GmbH) Gesamtsummen Seite 172

200 Nachweis über gegebene Darlehen Seite 173

201 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über gegebene Darlehen DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres Seite 174

202 Zuschuss von/an Gebietskörperschaften Seite 175

203 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Bund 2/ Hauptverwaltung Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) / Statistisches Amt Ersatz für Statistische Erhebungen 10 2/ Sportzentrum Beihilfe AMS / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag.-Getränkesteuer / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag.-Werbeabgabe / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag. Bev.Schlüssel Summe Bund Land 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sozialhilfe-Wohnsitzgemeindebeitrag / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Jugendwohlfahrtsumlage / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Ersätze Tagesmütter, Kinderbetreuung / Sprengelbeiträge NÖKAS Zweckaufwand / Wahlangelegenheiten Kostenbeiträge für Wahlen / Schülerhorte Kostenersatz Land NÖ / Einrichtungen der Musikpflege Landeszuschüsse / Essen auf Rädern Landeszuschüsse 7.00 Summe Land Gemeindeverband 1/ Standesamt Beitr.an Standesamtsverband / Pensionen Beitrag an Gemeindepensionsverband / Volksschule Schulumlagen / Hauptschulen Schulerhaltungsbeiträge / Sonderschulen Schulerhaltungsbeiträge / Polytechnische Schulen Schulerhaltungsbeiträge / Medizinische Bereichsversorgung Kosten gemeindeärztlicher Dienst (Pensionsverband Gemeindeärzte NÖ) Summe Gemeindeverband Seite 176

204 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 9 Abs. 2 Z. 2 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Gemeinden 2/ Einrichtungen der Musikpflege Gemeindebeiträge Summe Gemeinden Gesamtsumme Seite 177

205 Seite 178

206 Vergütungen an Verwaltungszweige Seite 179

207 Nachtragsvoranschlag 2016 Nachweis über die veranschlagten Vergütungen ( 9 Abs. 2 Z. 5 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Seite 180

208 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: Seite NVA Gesamtübersicht nach Gruppen 1 NVA Gesamtübersicht nach Vorhaben 5 Voranschlagsquerschnitt 9 NVA Haushaltskonten AOH 15 NVA Haushaltskonten OH 29 Nachweis über Personalaufwand 109 Nachweis über Ge- und Verbrauchsgüter 113 Nachweis über sonstigen Verwaltungs- und Betriebsaufwand 117 Dienstpostenplan 129 Darlehensnachweis nach Kategorie 131 Darlehensnachweis nach Bedeckung 147 Darlehensnachweis nach Gläubiger 151 Nachweis über Haftungen 155 Nachweis über Leasing 159 Nachweis über Verwaltungsschulden 165 Nachweis über Rücklagen 169 Nachweis über den Stand an Wertpapieren und Beteiligungen 171 Nachweis über gegebene Darlehen 173 Zuschuss von/an Gebietskörperschaften 175 Vergütungen an Verwaltungszweige 179 Seite 181

209 Budgetierung - Konzeptliste

210 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE Gewählte Gemeindeorgane 1/ Ankauf von Maschinen u. Geräten 20 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Versicherungen / Bezüge der Organe / Reisegebühren / Amtspauschalien und Repräsentationen / Sonstige Ausgaben / Laufende Transferzahlungen an Sozialversicherungsträger / Schulung der Organe GEWÄHLTE GEMEINDEORGANE Gewählte Gemeindeorgane 01 Hauptverwaltung 010 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung 1/ Ankauf v. Maschinen u. Geräten (EDV,...) / Fahrzeuge / Amtsausstattung / G.I.S.-Bauamt / Dienstbekleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoffe / Büromaterial / Gesetzblätter, Zeitschriften, Formulare / Verbrauchsgüter / Beamte der Verwaltung / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Bezüge Angest. nicht ganzj. Besch / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt Gedruckt am: :00:44 von Elisabeth Manz Seite 2 von 73

211 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Instandhaltung Maschinen / Instandhaltung von Fahrzeugen / Instandhaltung der Büroeinrichtung / Postdienste / Telekommunikationsdienste / Rechtskosten / Beratungskosten / Versicherungen / Leasing / Leasing SHARP Drucker / Entgelte für sonstige Leistungen / Bezüge für GmbH-Tätigkeiten (Weiterverr. an GmbH) / Sonstige Ausgaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit 1/ Betriebsausstattung (Schaukästen) / Öffentlichkeitsarbeit Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Repräsentationen 1/ Repräsentationsausgaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung 02 Hauptverwaltung 022 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Standesamt 1/ Beitr.an Standesamtsverband Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wahlangelegenheiten 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung / DB Finanzamt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 3 von 73

212 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / DGB Sozialversicherung / Kosten der Wahlen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Staatsbürgerschaftsevidenz 1/ Beitrag an Staatsbürgerschaftsverb Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Amtsgebäude 1/ Einrichtungen / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Verbrauchsgüter / Strom / Gas / Wasser / Instandhaltung Außenanlagen (Schloss + Schlosspark) / Instandhaltung d. Amtsgebäude / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung der Einrichtung / Versicherungen / Leasing / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG Amtsgebäude Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung 03 Bauverwaltung 031 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Raumordnung und Raumplanung 1/ Flächenwidmungs- u. Bebauungsplan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 4 von 73

213 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Vermessungswesen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Vermessungsarbeiten) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bauverwaltung 06 Sonstige Maßnahmen 060 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Beiträge an Verbände, Vereine und Sonstige Organisationen 1/ Beiträge an Verbände u.vereine Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ehrungen und Auszeichnungen 1/ Ehrungen und Auszeichnungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Städtekontakte und Partnerschaften 1/ Partnerschaften Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Maßnahmen 08 Pensionen 080 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 1/ Beitrag an Gemeindepensionsverband Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 09 Personalbetreuung 090 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bezugsvorschüsse und Darlehen 1/ Bezugsvorschüsse u.darlehen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Personalausbildung u. Fortbildung 1/ Schulung d. Bediensteten Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 5 von 73

214 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Abteilungsleiter-Coaching Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gemeinschaftspflege 1/ Betriebsausfl.,Gemeinschaftspfl. Bedienstete Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Personalbetreuung 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 6 von 73

215 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 12 Sicherheitspolizei 120 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Allgemeine Angelegenheiten 1/ Geldbezüge der ganzjährig beschäftigten Arbeiter 24 1/ DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Fahrzeugkosten allgemein (Rep., Vers. und Treibstoff) / Versicherungen / Entgelte für sonstige Leistungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Leasing SHARP Drucker / Ausgaben für Polizei Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sicherheitspolizei 13 Sonderpolizei 131 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bau- und Feuerpolizei 1/ Sachverständigenhonorare Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Veterinärpolizei 1/ Hundemarken Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonderpolizei 16 Feuerwehrwesen 163 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freiwillige Feuerwehren 1/ Erhaltungsbeitrag an Freiw.Feuerw Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 7 von 73

216 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung 1/ Betriebsausstattung / Dienstbekleidung / Reinigungsmittel / Verbrauchsgüter Drucker Sharp / Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Wasser / Instandhaltung von Fahrzeugen / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Leasing / Leasing SHARP Drucker / Miete - FF-Auto (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Sonstige Ausgaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Feuerwehrwesen 17 Katastrophendienst 179 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Katastrophenhilfsdienst Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Katastrophendienst 18 Landesverteidigung 180 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zivilschutz 1/ Betriebsausstattung (Sirene,...) / Strom / Instandhaltung Sirene / Entgelte für sonstige Leistungen (Musterung, Wehr-u.Zivildienstent.) Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 8 von 73

217 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Subventionen Zivilschutz Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Landesverteidigung 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 9 von 73

218 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 211 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Volksschule 1/ Maschinen und maschinelle Anlagen (Geräte,...) / Betriebsausstattung (Schulmöbel, EDV, div. Einrichtung) / Tilgungen von Darlehen (Schul- und KG-Fonds) / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Unterrichtsmaterialien / Verbrauchsgüter, diverses / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Geldbezüge der nicht gj. besch. Arbeiter (f. Flögl Tobias) / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung EDV und lfd. Kosten Kopierer / Instandhaltung der Schuleinr., Geräte, / Telefon- und Internetgebühren / Versicherungen / Leasing SHARP Drucker / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Schulumlagen / Schulbibliothek / Entgelte f.sonst.leist.(native Sp., Ausflüge, Schwimmen, Eislaufen) / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Weiterleitung Förderung Land NÖ an Vösendorfer Kommunal GmbH Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 10 von 73

219 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Sonstige Ausgaben Volksschule Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptschulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonderschulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Polytechnische Schulen 1/ Schulerhaltungsbeiträge Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Allgemeinbildender Unterricht 22 Berufsbildender Unterricht 220 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Berufsbildende Pflichtschulen 1/ Berufsschulerhaltungsbeitrag Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Berufsbildender Unterricht 23 Förderung des Unterrichtes 232 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schülerbetreuung 1/ Sonstige Ausgaben (Schikurse,Schullandw.) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Schülerbeihilfen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung des Unterrichtes Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 11 von 73

220 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Vorschulische Erziehung 240 Landeskindergarten Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verpflegung (Speisen + Getränke) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Bastel- und Spielmaterialien / Verbrauchsgüter, diverses / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / DB Finanzamt / DBG Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Fernwärme / Wasser / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung der Einrichtung / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Leasing SHARP Drucker / Miete - Einrichtung (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen / Sonstige Ausgaben Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 12 von 73

221 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verpflegung (Speisen + Getränke) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Bastel- und Spielmaterialien / Verbrauchsgüter, diverses / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung der Einrichtung / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Miete - Einrichtung (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen / Sonstige Ausgaben Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verpflegung (Speisen + Getränke) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Bastel- und Spielmaterialien / Verbrauchsgüter, diverses / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Sonderentgelte Kindergärnterinnen Land NÖ Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 13 von 73

222 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung Einrichtung / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Bestandentgelt ASFINAG / Leasing SHARP Drucker / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen / Sonstige Ausgaben Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) 1/ Betriebsausstattung/Anschaffungen / Strom / Gas / Instandhaltung der Einrichtung / Versicherungen / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Zuschüsse an Betreiber Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Landeskindergarten Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 14 von 73

223 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung / Entgelte für sonstige Leistungen (EKIZ) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Vorschulische Erziehung 25 Außerschulische Jugenderziehung 250 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schülerhorte 1/ Einrichtung / Dienstbekleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verpflegung (Speisen + Getränke) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Beschäftigungsmaterial / Verbrauchsgüter, diverses / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Bezüge Angest. nicht ganzj. Besch / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Instandhaltung Gebäude+Außenanlage / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung Einrichtung / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Miete bzw. Baurechtszins / Leasing SHARP Drucker Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 15 von 73

224 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen / Sonstige Ausgaben Schülerhorte Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Jugendförderungen 1/ Jugendblatt Vösendorf / Sonstige Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Versicherungen / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Entgelte für sonstige Leistungen / Subventionen zur Jugendförderung (ohne Ferienspiel) / Anschaffungen Jugendtreff (inkl. Instandh. Container) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Außerschulische Jugenderziehung 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung 262 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sportzentrum 1/ Betriebsausstattung, Einrichtung u. Werkzeug / Dienstbekleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoff / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Verbrauchsmaterial / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Bezüge Arb. nicht ganzj. Besch / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 16 von 73

225 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung Maschinen / Instandhaltung der Einrichtung / Instandhaltung d. Flutlichtanlage / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Leasing Flutlichtanlage / Leasing / Leasing SHARP Drucker / Miete-Einr.(Skaterb., Rasent.) (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Sonstige Ausgaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Tennisplätze 1/ Instandhaltung d. Tennisanlage Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Versicherungen / sonstige Ausgaben / Subvention Sportvereine Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sport und außerschul. Leibeserziehung 27 Erwachsenenbildung 273 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Volksbücherei 1/ Subvention Gemeinde und sonstiges Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Erwachsenenbildung Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 17 von 73

226 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Forschung und Wissenschaft 282 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Studienbeihilfen 1/ Studienbeihilfen für Studenten Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Forschung und Wissenschaft 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 18 von 73

227 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan KUNST, KULTUR UND KULTUS 32 Musik und darstellende Kunst 321 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Einrichtungen der Musikpflege 1/ Einrichtungen u. EDV / Musikinstrumente / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Notenmaterial / Verbrauchsgüter / Bezüge Musiklehrer / Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser / Instandh. Einrichtung-Musikinstr / Telekommunikationsdienste / Versicherungen / Leasing SHARP Drucker / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Entgelte für sonstige Leistungen / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Sonstige Ausgaben / Laufende Zuschüsse an Musikvereine Einrichtungen der Musikpflege Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 19 von 73

228 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Maßnahmen der Musikpflege 1/ Geldbezüge Musikverein / Dienstgeberbeiträge zum Ausgleichs- fonds für Familienbeihilfen / Sonstige Dienstgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit / Mitarbeitervorsorgekasse / Laufende Zuschüsse an Musikvereine Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Musik und darstellende Kunst 36 Heimatpflege 360 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Heimatmuseen 1/ Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Sonstige Ausgaben f. Museum Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Nicht Wissenschaftliche Archive 1/ Archivierung Filmmaterial / Bezüge Angestellte n. gj. Beschäft / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Heimatbuch Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Denkmalpflege 1/ Statue / Instandhaltung v. Denkmälern Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 20 von 73

229 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Weihnachtsbeleuchtung / Brauchtumspflege Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Heimatpflege 38 Sonstige Kulturpflege 381 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kultursaal 1/ Betriebsausstattung / Dienstbekleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Sonst. Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Strom / Gas / Wasser / Instandh.Einrichtung / Telekommunikationsdienste / Versicherung / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gde.Einricht- ungen u. -anlag. gem. FAG (Ausgabe) / Entgelte für sonstige Leistungen Kultursaal Kulturhalle 1/ Kulturelle Maßnahmen Kulturhalle Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Kulturpflege Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 21 von 73

230 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Kultus 390 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kirchliche angelegenheiten 1/ Kirchliche Aufwendungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kultus 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 22 von 73

231 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt 419 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Sozialhilfe-Wohnsitzgemeindebeitrag / Sozialhilfeumlage Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Allgemeine öffentliche Wohlfahrt 42 Freie Wohlfahrt 423 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Essen auf Rädern 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoffe / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwaltung / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütung / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Instandhaltung von Fahrzeugen / Versicherungen / Kfz-Leasing / Essen auf Rädern Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Heimhilfe 1/ Hauskrankenpflege Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt 1/ Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Versicherungen Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 23 von 73

232 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Freie Wohlfahrt für Bedürftige Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freie Wohlfahrt 43 Jugendwohlfahrt 439 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Ferienaktionen (Ferienspiel,...) / Jugendwohlfahrtsumlage / Ersätze Tagesmütter, Kinderbetreuung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Jugendwohlfahrt 44 Behebung v.notständen 440 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Notstandsmassnahmen 1/ Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Entgelte für sonstige Leistungen (Flüchtlingshilfe) / Sondernotstandshilfe (inkl. Sozialfonds) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Behebung v.notständen 46 Familienpolitische Maßnahmen 469 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Massnahmen 1/ Säuglingswäschepakete Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Familienpolitische Maßnahmen 48 Wohnbauförderung 489 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Maßnahmen 1/ Zinsenzuschuss gemeinde- unterstützte Darlehen / Annuitätenzuschuss Burgl. Genossenschaft Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wohnbauförderung 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 24 von 73

233 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan GESUNDHEIT 50 Ersatzbezeichnung Abschnitt 500 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gesundheitsamt 1/ Gesunde Gemeinde Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 51 Gesundheitsdienst 510 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Medizinische Bereichsversorgung 1/ Weggeld / Totenbeschaugebühren / Kosten gemeindeärztlicher Dienst (Pensionsverband Gemeindeärzte NÖ) / Laufende Transferzahlungen an priv. Organisationen ohne Erwerbszweck Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung 1/ Impfungen / Arbeits-u.Sozialmed.Zentrum Mödling Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt desinfektionsanstalten 1/ Desinfektionen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schulgesundheitsdienst 1/ Schulgesundheitsdienst Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Massnahmen 1/ Bäderzuwendungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gesundheitsdienst Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 25 von 73

234 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Umweltschutz 522 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Reinhaltung der Luft 1/ Mitgliedsbeitrag Klimabündnis Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Maßnahmen 1/ Schädlingsbekämpfung, Rattenvertilgung / Luftuntersuchungen / Lärmmessungen Sonstige Maßnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Umweltschutz 53 Rettungs- und Warndienste 530 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rettungsdienste 1/ Betriebsausstattung / Tilgung Bankdarlehen / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Verbrauchsgüter / Strom / Gas / Wasser / Reinigung / Instandhaltung Einrichtung / Kreditzinsen / Versicherung / KFZ Leasing / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Beitrag Rotes Kreuz Rettungsdienste Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 26 von 73

235 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Berg- Wasserrettung 1/ Beitrag an Bergrettung,Wasserrettung Berg- Wasserrettung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rettungs- und Warndienste 56 Krankenanstalten anderer Rechtsträger 562 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sprengelbeiträge 1/ NÖKAS Zweckaufwand Sprengelbeiträge Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Krankenanstalten anderer Rechtsträger 58 Ersatzbezeichnung Abschnitt 581 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Maßnahmen der Veterinärmedizin 1/ Lfd. Transferzahlungen an priv.org. ohne Erwerbszw. (Tierschutzhaus) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 5 GESUNDHEIT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 27 von 73

236 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 61 Straßenbau 612 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gemeindestraßen 1/ Darlehenstilgung / Hausnummerntafel / Mehrleistungsvergütungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Erhaltung Gemeindestrassen (inkl.geh-u.radw., Plätze, Brücken) / Zinsen für Finanzschulden - Inland / Winterdienst (Auftausalz,...) Gemeindestraßen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt WASSERVERBÄNDE Wasserverbände 1/ Beiträge an Wasserverbände WASSERVERBÄNDE Straßenbau 63 Schutzwasserbau 639 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Hochwasserschutzmaßnahmen) Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schutzwasserbau 64 Straßenverkehr 640 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung 1/ Ankauf v.verkehrszeichen u.-spiegel u. Radareinrichtungen / Strom (Ampel) / Instandh.Verkehrszeichen u. Ampeln / Entgelte für sonstige Leistungen / Verkehrszeichen - Kataster / Ausgaben für Radareinrichtungen Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 28 von 73

237 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Zuzahlung Verkehrsverbund Ost Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/ Gebäude (Buswartehäuschen) / Instandhaltung Wartehäuschen / Versicherung Wartehäuschen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Straßenverkehr 69 Ersatzbezeichnung Abschnitt 690 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rufbus 1/ Rufbus Vösendorf / Nachtanrufsammeltaxi Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 29 von 73

238 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft 742 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Produktionsförderung 1/ Beitrag f. Landwirtschaft Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft 75 Förderung der Energiewirtschaft 759 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie 1/ Verbrauchsgüter Sharp Drucker / Lohnkosten Energiemanager KliEn (KEM) / Leasing / Leasing SHARP Drucker / Entgelte für sonstige Leistungen (Regionalmanager KliEn/KEM) / Honorare Energiemanager (KliEn/KEM) / Zukunftsprojekte (Kosten f. Statik, Ausschr.,...) / Honorare Energiemanager ALLGEMEIN = nicht KEM / Projekt "E-Geräte im Visier" / Förderungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Energiewirtschaft 77 Förderung des Fremdenverkehrs 771 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs 1/ Betriebsausstattung für Ortsbildpflege / Einrichtung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Werbeartikel (Jacken, Kapperl, T-Shirt,...) / Material f. Veranstaltungshütten, Heurigengarnituren, / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Mehrleistungsvergütung / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Anteilige Telefonkosten Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 30 von 73

239 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Versicherungen / Inserate für Fremdenverk.Werbung / Ortsbildpflege / Sonstige Fremd.Verk.Maßnahmen (Messen, Homepage, Admin., WienerW / Ortsstrassenfest / Adventzauber/Weihnachtsdorf / Sonstige Werbemaßnahmen allg Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung des Fremdenverkehrs 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 31 von 73

240 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan DIENSTLEISTUNGEN 81 Öffentliche Einrichtungen 814 BAUHOF Bauhof 1/ Ankauf von Maschinen u.geräten / Ankauf von Fahrzeugen und Zubehör / Einrichtung, EDV-Zubehör / Ankauf von Werkzeug / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens/Kleinwerkzeug / Treibstoff (Fahrz. u. LKW) / Treibstoff (Stapler, Bagger) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Verbrauchsgüter / Verbrauchsmat. und div. (Flaisig) / Vertragsbedienstete der Verwaltung / Bezüge VB-Arbeiter / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Sonstige Nebengebühren (Betreuung Petersbach) / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Instandhaltung Gebäude u. Außenanlagen / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung Maschinen (Stapler,...) / Instandhaltung Fahrzeuge (LKW) / Instandhaltung von Fahrzeugen (PKW) / Instandhaltung Werkzeuge u. Einr / Instandhaltung Außenst. Benyastraße / Telekommunikationsdienste / Versicherungen Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 32 von 73

241 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Kfz-Leasing / Miete Berufskleidung / Leasing SHARP Drucker / Öffentliche Abgaben (KR) / Straßenmaut / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Entgelte für sonstige Leistungen / Entgelte für sonstige Leistungen (Winterdienstdaten) / Sonstige Ausgaben BAUHOF Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Park- u. Gartenanlagen 1/ Grundstückseinrichtungen, Begrünung / Maschinen u. Geräte / Werkzeuge u. Geräte / Kinderspielplätze / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoff / Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Sonstige Nebengebühren (Betreuung Petersbach) / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Wasser / Instandh.d. Park- u. Gartenanlagen / Instandhaltung Maschinen (Motor- sensen, Rasenmäher u. -traktoren) / Instandhaltung Kraftfahrzeuge / Instandhaltung Parkbänke / Instandh. Kinderspielplätze / Versicherungen / KFZ Leasing Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 33 von 73

242 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Miete Berufskleidung / Öffentliche Abgaben / Entgelte für sonstige Leistungen (Grünflächen- und Baumkataster) / Sonstige Ausgaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Öffentliche Beleuchtung und Öffentliche Uhren 1/ Neue und erweiterte Lichtpunkte, LED-Umstellung / Umstellung auf LED / Strom / Instandh. d. Straßenbeleuchtung / Entgelte für sonstige Leistungen / Kataster ÖB Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Friedhöfe 1/ Gebäude / Maschinen und maschinelle Anlagen / Fahrzeuge / Betriebsausstattung, Werkzeug / Tilgung Bankdarlehen / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoff / Reinigunsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Reisegebühren / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Strom / Gas / Wasser Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 34 von 73

243 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Instandhaltung d. Außenanlagen u. sonst. Instandh.(Gräber, Denkmäler) / Instandhaltung Gebäude / Instandhaltung Maschinen / Telekommunikationsdienste / Kreditzinsen / Versicherungen / Leasing / Miete Berufskleidung / Leasing SHARP Drucker / Miete - Einrichtung, Fahrzeuge (Vösendorfer Kommunal GmbH) / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Friedhofskataster / Leihgebühr für Geräte / Sonstige Ausgaben Friedhöfe Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Öffentliche Einrichtungen 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 831 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freibäder 1/ Betriebsausstattung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Sonstige Verbrauchsgüter / Wasser / Telekommunikationsdienste / Versicherung / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Betriebskostenpauschale Badekarten / Sonstige Ausgaben / Kautionen - Badekarten Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Betr.Einrichtungen 1/ Versicherungen (Fahrräder in Fahrradeinstellboxen) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 35 von 73

244 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude 840 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Grundbesitz 1/ Tilg.Bankdarlehen / Strom / Gas / Wasser / Instandhaltungen allgemein / Kreditzinsen / Versicherungen / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Pacht u. Zins / Öffentliche Abgaben / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Sonstige Ausgaben Grundbesitz Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 851 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe der Abwasserbeseitigung 1/ Fahrzeuge / Betriebsausstattung (Steuerungen, Einr., Werkzeug, Cont., Pumpen) / Kanalnetz- u. Hausanschlüsse / Tilgung Bankdarlehen / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoff (LKW) / Treibstoff (PKW) / Treibstoff (Pumpen, Aggregate) / Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Büromaterial / Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Reisegebühren Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 36 von 73

245 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Sonstige Nebengebühren / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse 10 1/ Strom / Gas / Wasser / Instandhaltung der Kanalanlage / Reinigung Fremdfirma / Instandhaltung Fahrzeuge (LKW, Notstromanhänger) / Instandhaltung der Kläranlage / Telekommunikationsdienste / Kreditzinsen / Versicherungen / Leasing / Miete Berufskleidung / Leasing SHARP Drucker / Öffentliche Abgaben / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Leistungsentgelte an Firmen / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Entgelte für sonstige Leistungen / Kanalkataster und Indirekteinleiterkataster / Fremdwasseruntersuchungen / Sonstige Ausgaben / Beitr. Abwasserverb. Mö. u. Betriebskosten / Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr Betriebe der Abwasserbeseitigung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe der Müllbeseitigung 1/ Ankauf vom Maschinen u. Anlagen / Ankauf Fahrzeuge / Ankauf von Behältern / Container Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 37 von 73

246 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Darlehenstilgung / Dienstkleidung / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Treibstoff (LKW) / Treibstoff (PKW) / Treibstoff (Schredder, Aggregate) / Verbrauchsgüter / Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Weiterverr. Lohnkosten Vösendorfer Kommunal GmbH / Mehrleistungsvergütungen / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Mitarbeitervorsorgekasse / Instandhaltung Müllsammelinseln / Instandhaltung von Maschinen, Schredder, Container / Instandh. Fahrzeuge (LKW) / Instandhaltung von Fahrzeugen (PKW) / Telekommunikationsdienste / Zinsen für Finanzschulden - Inland / Versicherungen / Kfz-Leasing / Miete Berufskleidung / Miete Schredder / Öffentliche Abgaben / Straßenmaut / Leistungsentgelt Mülldeponie / interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Sperr- und Sondermüllabf / Sonstige Ausgaben / Beitrag Müllverband Mödling / Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wohn- u. Geschäftsgebäude 1/ Strom und Gas / Instandh. Wohngebäude (inkl. Betriebskosten) Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 38 von 73

247 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Öffentliche Abgaben / Entgelte für sonstige Leistungen / Zuschuss Sanierung Ortsstr. 167 (2011) / Zuschuss Sanierung Ortsstr (2013) Wohn- u. Geschäftsgebäude Schloss-Nebengebäude 1/ Strom / Gas / Wasser / Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen / Versicherungen / Pachtzinse / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG Schloss-Nebengebäude Alter Hort 1/ Strom / Wasser / Versicherungen / Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG Alter Hort Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 87 Wirtschaftliche Unternehmungen 870 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Photovoltaikanlagen 1/ Tilgung / Instandhaltung von Photovoltaikanl / Beratungskosten / Zinsen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wirtschaftliche Unternehmungen 8 DIENSTLEISTUNGEN Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 39 von 73

248 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan FINANZWIRTSCHAFT 90 Ersatzbezeichnung Abschnitt 900 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Finanzwirtschaft 1/ EDV - Anschaffungen (keine geringw. Wirtschaftsgüter) / Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Instandhaltung u. lfd. EDV-Kosten (Vor-Ort-Betreuung, Kleinmaterial) / Entgelte f. sonst. lfd. EDV-Leist. (DCE-Lohn, Kommunalnet,...) / EDV - Software: Wartung und Lizenzen / Entgelte für sonstige Leistungen (ohne EDV) / Sonstige Ausgaben Finanzwirtschaft GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) 1/ Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung / Dienstjubiläen u. Abfertigungen / DB Finanzamt / DGB Sozialversicherung / Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 91 Kapitalvermögen und Stiftungen 910 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Geldverkehr 1/ Zinsen Kassenkredit / sonstige Zinsen - Inland (Verzugszinsen, Stundungszinsen) / Geldverkehrsspesen, Cent-Differenz / Kapitalertragssteuer Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Beteiligungen 1/ Inv.- und Tilg.Zusch. Zw. Untern. u. Marktb. Betr. d. Gde. u. Gde Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kapitalvermögen und Stiftungen Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 40 von 73

249 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Öffentliche Abgaben 920 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ausschließliche Gemeindeabgaben 1/ Kosten Abgabeneinhebung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Öffentliche Abgaben 96 Ersatzbezeichnung Abschnitt 960 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zahlungsverpflichtungen 1/ Entgelte für sonstige Leistungen (Zinsabsicherung - Honorar) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Provisionen und Rückerstattungen 1/ Zinscap Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 98 Haushaltsausgleich 980 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zuführungen an den Ao. Haushalt 1/ Zuführungen an den AO Haushalt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Haushaltsausgleich 99 Abwicklung 990 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Abwicklung 1/ Abwicklung ist-überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Überschüsse Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ausfälle von Kassenresten 1/ Schadensfälle Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Abwicklung 9 FINANZWIRTSCHAFT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 41 von 73

250 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 01 Hauptverwaltung 010 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung 2/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Rückersätze von Ausgaben / Rückersätze von Ausgaben (Bezüge f. GmbH-Tätigkeiten) / Sonstige Einnahmen / Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit 2/ Werbeeinschaltungen in Gemeinde- publikationen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung 02 Hauptverwaltung 021 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Statistisches Amt 2/ Ersatz für Statistische Erhebungen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wahlangelegenheiten 2/ Kostenbeiträge für Wahlen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Amtsgebäude 2/ Mieten u. Betriebskosten Amtsgebäude Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptverwaltung Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 42 von 73

251 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Pensionen 080 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 2/ Pensionsbeiträge d. Beamten Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 09 Personalbetreuung 090 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bezugsvorschüsse und Darlehen 2/ Bezugsvorschüsse und Darlehen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Personalbetreuung 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 43 von 73

252 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 13 Sonderpolizei 131 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bau- und Feuerpolizei 2/ Ers. Sachverständigen Honorare Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Veterinärpolizei 2/ Erlöse Hundemarken Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonderpolizei 16 Feuerwehrwesen 164 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung 2/ Sonstige Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Feuerwehrwesen 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 44 von 73

253 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 211 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Volksschule 2/ Frühbetreuung / Mieteinnahmen Turnsaal / Laufende Transferzahlungen von Bund und Bundesf. (AMS f. ATZ) / Förderungen Land NÖ / Schulerhaltungsbeiträge Gemeinde Hennersdorf u.a Volksschule Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Allgemeinbildender Unterricht 24 Vorschulische Erziehung 240 Landeskindergarten Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen / Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) / Ersätze Entlohnung Helferinnen / Kostenersatz Land NÖ / Einspeisung SonnenStrom / Zinsenzuschuss Land NÖ Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen / Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) / Ersätze Entlohnung Helferinnen / Kostenersatz Land NÖ / Mieteinnahmen Turnsaal Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) 2/ Einnahmen Mittagessen / Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) / Ersätze Entlohnung Helferinnen / Kostenersatz Land NÖ Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 45 von 73

254 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Zinsenzuschuss Land NÖ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Landeskindergarten Vorschulische Erziehung 25 Außerschulische Jugenderziehung 250 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schülerhorte 2/ Einnahmen Mittagessen / Elternbeiträge / Kostenersatz Land NÖ / Kostenersatz Land NÖ (Stützkräfte) / Zinsenzuschuss Land NÖ / FÖRDERUNG LAND NÖ Schülerhorte Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Jugendförderungen 2/ Sonstige Einn. - ohne Ferienspiel (Kurse, Jugendsportw.) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Außerschulische Jugenderziehung 26 Sport und außerschul. Leibeserziehung 262 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sportzentrum 2/ Erlöse Vermietung Kantine / Erlöse Platzvermietung (inkl. Pers.Kostenersätze) / Stromkostenersatz / Schadenersätze Versicherung / Beihilfe AMS Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Eislaufplätze und -Hallen 2/ Sonstige Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 46 von 73

255 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Tennisplätze 2/ Miete u. Flutlicht, Strom Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Erlöse Platzvermietung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sport und außerschul. Leibeserziehung 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 47 von 73

256 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan KUNST, KULTUR UND KULTUS 32 Musik und darstellende Kunst 321 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Einrichtungen der Musikpflege 2/ Elternbeiträge / Miete f. Leihinstrumente / Bundesbeihilfen (AMS,...) / Landeszuschüsse / Gemeindebeiträge Einrichtungen der Musikpflege Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Musik und darstellende Kunst 36 Heimatpflege 361 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Nicht Wissenschaftliche Archive 2/ Einnahmen Verkauf Orts-Chronik Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Sonstige Einnahmen (Wandertag,Fitmarsch) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Heimatpflege 38 Sonstige Kulturpflege 381 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kultursaal 2/ Einnahmen Vermietung / Sonstige Einnahmen / Einnahmen Verpachtung Restaurant / Betriebskosten Restaurant / Lohnkostenersatz / Heiz- u. Stromkostenersätze Kultursaal Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 48 von 73

257 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Kulturhalle 2/ Sonstige Einnahmen Kulturhalle Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Kulturpflege 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 49 von 73

258 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 42 Freie Wohlfahrt 423 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Essen auf Rädern 2/ Essen auf Rädern / Landeszuschüsse Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt 2/ Ersätze d. Erholungsaktion / Sonstige Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freie Wohlfahrt 43 Jugendwohlfahrt 439 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 2/ Ersatz Kindererholungsaktion (+ Ferienspiel) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Jugendwohlfahrt 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 50 von 73

259 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan GESUNDHEIT 53 Rettungs- und Warndienste 530 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rettungsdienste 2/ Einspeisung SonnenStrom / Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung 20% / Miete und Betriebskosten Ordination (0 % USt) Rettungsdienste Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rettungs- und Warndienste 5 GESUNDHEIT Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 51 von 73

260 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 61 Straßenbau 612 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gemeindestraßen 2/ Hausnummerntafelverkauf / Sonstige Einnahmen Gemeindestraßen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Straßenbau 64 Straßenverkehr 640 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung 2/ Gemeindestrassenstrafen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Straßenverkehr 69 Ersatzbezeichnung Abschnitt 690 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Rufbus 2/ Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 52 von 73

261 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 75 Förderung der Energiewirtschaft 759 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie 2/ Rückersätze von Ausgaben (Förderung durch KliEn) / Rückersätze von Ausgaben f. KliEn (Firmenbeteiligung) / Förderung "E-Geräte" / Sonstige Einnahmen (E-Bikes) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Energiewirtschaft 77 Förderung des Fremdenverkehrs 771 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs 2/ Verkauf von Werbeartikel (Kapperl, Jacken, T-Shirts,...) / Sonstige Einnahmen (Verleih) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung des Fremdenverkehrs 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 53 von 73

262 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan DIENSTLEISTUNGEN 81 Öffentliche Einrichtungen 814 BAUHOF Bauhof 2/ Verkauf von Fahrzeugen / Rückersätze von Ausgaben / Sonstige Einnahmen / Beihilfen (AMS, BH)) BAUHOF Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Park- u. Gartenanlagen 2/ Verkauf von Fahrzeugen / Rückersätze von Ausgaben / Sonstige Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Friedhöfe 2/ Grabstellengebühren / Begräbnis- u. Leichenkammergebühren / Grabdenkmal- u. Einfassungsgebühren Friedhöfe Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Öffentliche Einrichtungen 83 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 831 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freibäder 2/ Badebenützungsgebühren / Miete u. Pacht Kantine / Kautionen - Badekarten Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 54 von 73

263 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonstige Betr.Einrichtungen 2/ Vermietung Radeinstellboxen Wr.Lokalbahn Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude 840 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Grundbesitz 2/ Grundverkauf / Verpachtungen, Anerkennungszins, Jagdpacht Grundbesitz Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Liegenschaften, Wohn- und Geschäfts gebäude 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 851 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe der Abwasserbeseitigung 2/ Verkauf von Fahrzeugen / Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen / Sonstige Einnahmen / Kanaleinmündungsgebühr / Kanalbenützungsgebühren / Umweltfondsförderung ÖKK (BA05+BA06 +BA09+BA10+BA13+BA14+BA / Annuitätenzuschuss Komm.Kredit (BA 04) / Inv.- und Tilg.Zusch. Zw. Untern. u. Marktb. Betr. d. Gde. u. Gde Betriebe der Abwasserbeseitigung Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe der Müllbeseitigung 2/ Verkauf Fahrzeuge / Einnahmen Verkauf Altpapier / Einnahmen Verkauf Altglas / Einn. Sammlung Kunststoffe / Einnahmen Sammlung Metalle, Eisen und Stahl, Schrott / Sonstige Einnahmen / Abfallwirtschaftsgebühr / Abfallwirtschaftsabgabe Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 55 von 73

264 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wohn- u. Geschäftsgebäude 2/ Miete u. Betrk. Ersätze (10 %) / Garagenmiete (20 %) / Miete (20 %) / Rückersätze von Ausgaben (Instandhaltungskosten WIEN SÜD) / Sonstige Einnahmen / Baukostenbeiträge Wohn- u. Geschäftsgebäude Schloss-Nebengebäude 2/ Miete u. Pacht / Einnahmen Weiterverr. STROM / Weiterverr. Gas / Einnahmen Weiterverr. Wasser Schloss-Nebengebäude Alter Hort 2/ Miete 20 % Alter Hort Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 87 Wirtschaftliche Unternehmungen 870 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Photovoltaikanlagen 2/ Stromeinspeisung (an Dritte) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wirtschaftliche Unternehmungen 8 DIENSTLEISTUNGEN Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 56 von 73

265 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan FINANZWIRTSCHAFT 90 Ersatzbezeichnung Abschnitt 900 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Finanzwirtschaft 2/ interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Zinserträge / Nicht behobener Jagdpachtschilling Finanzwirtschaft GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) 2/ Rückersatz weiterverr. Lohnkosten GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Abschnitt 91 Kapitalvermögen und Stiftungen 910 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Geldverkehr 2/ Zinsen Girokonten / Abgabenguthaben Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Beteiligungen 2/ Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Schadenersätze von Dritten 2/ Sonstige Einnahmen Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kapitalvermögen und Stiftungen Gedruckt am: :00:45 von Elisabeth Manz Seite 57 von 73

266 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Öffentliche Abgaben 920 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ausschließliche Gemeindeabgaben 2/ NÖ Seuchenvorsorgeabgabe Gemeindeanteil / Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben / Grundsteuer von den Grundstücken / Gewerbesteuer / Kommunalsteuer / Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis / Lustbarkeitsabgaben (Vergnügungs- Steuern) ohne Zweckbindung / Hundeabgabe / Gebrauchsabgabe / Nebenansprüche / Aufschliessungsbeiträge / Verwaltungsabgaben / Kommissionsgebühren Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zwischen Ländern und Gemeinden Geteilte Abgaben 2/ Fremdenverkehrsabg. (95%Interessen- tenbeitr.+ant. Nächtigungstaxe 35% Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben 2/ Abg.Ertrag.-Getränkesteuer / Abg.Ertrag.-Werbeabgabe / Abg.Ertrag. Bev.Schlüssel / Vorausanteil 11 Abs. 5 FAG / Ersatz Selbstträgerschaft (Familienbeihilfe) / Vorwegabzug Landespflegegeld Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Öffentliche Abgaben Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 58 von 73

267 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen OH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan Abwicklung 990 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Abwicklung 2/ Sollüberschuss / Abwicklung ist-überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Abwicklung 9 FINANZWIRTSCHAFT Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 59 von 73

268 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF 5/ Aussengestaltung Schloss AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF 5/ Restaurierung Fresken FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT 5/ Einrichtungen / Instandhaltung von Gebäuden / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr GEMEINDEAMT FEUERWEHRWESEN 5/ Ankauf Fahrzeug / Jahres-Konzept / Abwicklung ist-überschüsse / Abwicklung Soll-Überschüsse FEUERWEHRWESEN VOLKSSCHULE - ZUBAU 5/ Weiterleitung Förderung Land NÖ (Sockelbeihilfe)an Vösend.Komm.GmbH VOLKSSCHULE - ZUBAU LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK 5/ Weiterleitung Förderung Land NÖ an Vösendorfer Kommunal GmbH / Kapitaltransferzahlung an Vösendorfer Kommunal GmbH / Zuführung zum AO Vorhaben Hort / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Soll-Überschüsse LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK HORT VÖSENDORF UMBAU 5/ Umbau HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO 5/ Ankauf Rettungsauto / Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr ANKAUF RETTUNGSAUTO Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 60 von 73

269 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan STRASSENBAU 5/ Badner Bahn Station SCS - Unterführung / Kreisverkehr Laxenburgerstr. - Aura / Mitterberggasse / Radwege, Brücken, div. Straßen, Laufstrecken / Kreisverkehr Ortsstraße / Ortsstraße zw. B17 u. Schönbr.Allee / Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Soll-Überschüsse STRASSENBAU STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) 5/ Ortsstraße zw. B17 u. Schönbr.Allee STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE 5/ Aufschliessung der geplanten Bau- plätze f. Einfamilienhäuser AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE BRÜCKEN PETERSBACH 5/ Brückensanierungen BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH 5/ Krottenbach KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN 5/ Buswartehäuschen BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE 5/ Instandhaltung Güterwege / Landwirtschaftliches Kasino f. Güterwege-Instandhaltung GÜTERWEGE ELEKTROTANKSTELLE 5/ Elektro-Tankstelle/Ladestation / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr ELEKTROTANKSTELLE PARK- U. GARTENANLAGEN 5/ Spielplätze, Parkanlagen, Hundeauslaufzonen PARK- U. GARTENANLAGEN Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 61 von 73

270 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan UMSTELLUNG AUF LED 5/ Umstellung und Ergänzung auf LED UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU 5/ Grabfundamente / Außenanlagen (Einfahrtstor, Überdachung Abstellplatz) / Urnenhain - Erweiterung / Soll-Abgang / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Überschüsse FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) 5/ Sanierung Dach u. Gebäude BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN 5/ Ank. v. Grundstücken / Rechtskosten / Schadensfälle / Grunderwerbssteuer / Zuführung ao Vorhaben FF / Zuführung zum ao Vorhaben Park- und Gartenanlagen / Zuführung zum AO Vorhaben Brücken Petersbach / Zuführung zum AO Vorhaben Gemeindeamt (Einrichtung) / Zuführung zum AO Vorhaben Güterwege / Zuführung zum AO Vorhaben Straßenbau / Zuführung zum AO Vorhaben KG Schlosspark / Sollfehlbetrag / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Überschüsse GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST 5/ Zuführung zum AO Vorhaben ABA BA / Zuführung zum AO Vorhaben Kläranlage - Kanal diverses / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Soll-Überschüsse ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 62 von 73

271 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan KANALKATASTER 5/ Zuführung zum AO Vorhaben ABA BA KANALKATASTER KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES 5/ Kläranlage - Kanal diverses / Kanalkataster für SCS Areal (Kanalsanierungskonzept-Ziviltech) / Fremdwasseruntersuchungen / Erweiterung der Kläranlage 3. Reinigungsstufe - Konzept / Soll-Abgang / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG 5/ Kanalsanierung (Weinbergg.,Ortsstr. Klauseng.,Wiener Str., Mühlfeldg.) / Zuführung zum ao Vorhaben Kläranlage - Kanal diverses / Soll-Abgang / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG 5/ Kanalauswechslung ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) 5/ Kanalauswechslung ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 5/ ABA BA / Soll-Abgang / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS 5/ Änderung der SW-Druckleitung SCS auf Freispiegelkanal+Schönbr.Allee / Zuführung zum AO Vorhaben Kläranl.- Kanal diverses / Zuführung zum AO Vorhaben Kläranlage/Kanal diverses / Abwicklung Ist-Überschüsse Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 63 von 73

272 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Ausgaben AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Abwicklung Soll-Überschüsse ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS MÜLLTRENNUNG 5/ Errichtung Müllsammelplätze / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Soll-Überschüsse MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL 5/ Gebäude / Zubau Stadl SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG 5/ Zinsen (Kapitalisierung) DARLEHENSFINANZIERUNG PHOTOVOLTAIKANLAGEN 5/ Photovoltaikanlagen / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr PHOTOVOLTAIKANLAGEN Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 64 von 73

273 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF 6/ Zuführung vom ordentlichen Haushalt AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung v. ordentlichen Haushalt FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr GEMEINDEAMT FEUERWEHRWESEN 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuf. vom A.O.H. Kanal / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse FEUERWEHRWESEN VOLKSSCHULE - ZUBAU 6/ Förderung Land NÖ (Sockelbeihilfe) VOLKSSCHULE - ZUBAU LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK 6/ Förderung Land NÖ / Zuführung vom AO Vorhaben Grundstückserlöse / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK HORT VÖSENDORF UMBAU 6/ Zuführung vom AO Vorhaben KG Schlosspark HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO 6/ Darlehensaufnahme / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr ANKAUF RETTUNGSAUTO Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 65 von 73

274 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan STRASSENBAU 6/ Darlehensaufnahme / Rückersätze von Ausgaben (2/3 der Ausgaben v. Thermenradweg) / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse STRASSENBAU STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) 6/ Darlehensaufnahme / FÖRDERUNG LAND NÖ STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE 6/ Darlehensaufnahme AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE BRÜCKEN PETERSBACH 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom AO Vorhaben Grundstücke / Zuführung vom AO Vorhaben Straßenbau / Zuführung vom AO Vorhaben Rettungsauto BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN 6/ Zuführung vom ordentlichen Haushalt BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE 6/ Förderung Land NÖ Abteilung Güterwege (ST8) / Förderung Land NÖ Bedarfszuw. Abt. Gem. (IVW3) / Zuführung vom ordentl. Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen GÜTERWEGE ELEKTROTANKSTELLE 6/ Darlehensaufnahme / Sonstige Einnahmen Sponsoring / Zuführung vom ordentlichen Haushalt Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 66 von 73

275 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr ELEKTROTANKSTELLE PARK- U. GARTENANLAGEN 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom ordentlichen Haushalt / Zuführung vom AOH Grundstückstransaktionen PARK- U. GARTENANLAGEN UMSTELLUNG AUF LED 6/ Darlehensaufnahme UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU 6/ Darlehensaufnahme / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Abgänge FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) 6/ Darlehensaufnahme BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN 6/ Grundstücksverkauf / Darlehensaufnahme / Zuführung v. ordentl. Haushalt / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Abgänge GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST 6/ Darlehen NÖ WWF / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 67 von 73

276 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan KANALKATASTER 6/ Sollüberschuss KANALKATASTER KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Abgänge KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG 6/ Investitionsdarlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts / Darlehensaufnahme / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA / Zuführung vom AO Vorhaben ABA BA 100 Kanalkataster / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr / Abwicklung Ist-Abgänge / Abwicklung Soll-Abgänge ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG 6/ Darlehensaufnahme ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) 6/ Darlehensaufnahme ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE 6/ Darlehensaufnahme / Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr / Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS 6/ Darlehen NÖ WWF / Sollüberschuss Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 68 von 73

277 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Einnahmen AOH abg. Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan / Abwicklung Ist-Überschüsse ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS MÜLLTRENNUNG 6/ Darlehensaufnahme / Zuführung vom Ordentl.Haushalt / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL 6/ Darlehensaufnahme SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG 6/ Darlehen WWF (Land u. Landesfonds) (Zinsenkapitalisierung) DARLEHENSFINANZIERUNG PHOTOVOLTAIKANLAGEN 6/ Darlehensaufnahme / Kapitaltransferzahlungen von Bund und Bundesfonds / Sollüberschuss / Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr PHOTOVOLTAIKANLAGEN Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 69 von 73

278 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 Ausgaben Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 8 DIENSTLEISTUNGEN 9 FINANZWIRTSCHAFT Summen Einnahmen Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT 6 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 8 DIENSTLEISTUNGEN 9 FINANZWIRTSCHAFT Summen Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 70 von 73

279 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 Ausgaben Außerordentlicher Haushalt AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT FEUERWEHRWESEN VOLKSSCHULE - ZUBAU LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO STRASSENBAU STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE ELEKTROTANKSTELLE PARK- U. GARTENANLAGEN UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST KANALKATASTER KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 71 von 73

280 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG PHOTOVOLTAIKANLAGEN Summen Einnahmen Außerordentlicher Haushalt AUSSENGESTALTUNG SCHLOSS VÖSENDORF FRESKEN SCHLOSS VÖSENDORF GEMEINDEAMT FEUERWEHRWESEN VOLKSSCHULE - ZUBAU LANDESKINDERGARTEN III-SCHLOSSPARK HORT VÖSENDORF UMBAU ANKAUF RETTUNGSAUTO STRASSENBAU STRASSENBAU - ORTSSTRASSE (Sanierung) AUFSCHLIESSUNG BAUPLÄTZE BRÜCKEN PETERSBACH KROTTENBACH BUSWARTEHÄUSCHEN GÜTERWEGE ELEKTROTANKSTELLE PARK- U. GARTENANLAGEN UMSTELLUNG AUF LED FRIEDHOF - GESTALTUNG UND AUSBAU BAUHOF SANIERUNG (lt. NÖ Energieeffizienzgesetz) GRUNDSTÜCKSTRANSAKTIONEN ABA BA 10 - RW VÖSENDORF OST KANALKATASTER KLÄRANLAGE - KANAL DIVERSES Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 72 von 73

281 Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf DVR-Nr: , UID: ATU Budgetierung-Konzeptliste Homepage: Telefon: 01/ Fax: 01/ Basis 2013 Basis 2014 Soll 2015 VA 2015 Plan 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan ABA BA 13 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 16 KANALAUSWECHSLUNG ABA BA 17 KANALAUSWECHSLUNG (Pertichg.,Konsum.,Markt.,Haidf.) ABA BA 15 WEINBERGG., ORTSSTR./SCHÖN.ALLEE ABA BA 14 ÄNDERUNG SW-DRUCKLEITUNG SCS MÜLLTRENNUNG SCHLOSSNEBENGEBÄUDE - ZUBAU STADL DARLEHENSFINANZIERUNG PHOTOVOLTAIKANLAGEN Summen Gedruckt am: :00:46 von Elisabeth Manz Seite 73 von 73

282 31723 Politischer Bezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: Fläche: 10,93 km² M i t t e l f r i s t i g e r F i n a n z p l a n z u m 1. N V A für die Haushaltsjahre

283

284 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre Seite 3

285 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Nachtragsvoranschlag Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 4

286 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Nachtragsvoranschlag Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 5

287 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Nachtragsvoranschlag Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 6

288 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Nachtragsvoranschlag Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 7

289 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 869 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 769 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 8

290 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 9

291 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 10

292 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 11

293 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 869 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 769 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 12

294 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 13

295 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 14

296 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 15

297 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 869 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 769 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 16

298 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 17

299 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 18

300 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 19

301 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, und Ertragsanteile Gruppen 858 und Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe Einnahmen aus Leistungen Unterklasse Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 869 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis Summe 1 (laufende Einnahmen) Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 769 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe Seite 20

302 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe Seite 21

303 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung Seite 22

304 Nachtragsvoranschlag 2016 (Plan ) Plan Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe Summe 8: Gesamtausgaben Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 23

305 Veränderungen vom VA 2016 bis MFP Hauptpositionen VA NVA NVA MFP 2017 MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020 Jährliche Rückzahlung für Darlehen Südtower/Maximalvariante 18 Mio. Euro, 25 Jahre Laufzeit, 1,33 % Zinsen (BIndung ISDAFIX) (siehe beiliegender Muster-Tilgungsplan) Mehreinnahmen (ohne Mehreinnahmen im Bereich der marktbestimmten Betriebe und ohne Steigerung bei den Ertragsanteilen) Gemeindestraßenstrafen Friedhofsgebühren Grundsteuer Kommunalsteuer Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis (Reserve für Rückzahlung an Wein & Co rausgenommen) Minderausgaben Einsparungen Mieten an GmbH (rückwirkend per ) - siehe Detail Einsparungen Ermessensausgaben und sonstige - siehe Detail Einsparungen Personalkosten - siehe Detail Summe Mehreinnahmen und Minderausgaben

306 Veränderungen vom VA 2016 bis MFP Hauptpositionen (Details Minderausgaben) HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA 2016 VA 2016 Änderung 1. NVA 2016 MFP 2017 MFP 2018 MFP 2019 MFP NVA MFP 2017 MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP / Hauptverwaltung Beamte der Verwaltung / Hauptverwaltung Vertragsbedienstete der Verwaltung / Hauptverwaltung Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Hauptverwaltung DB Finanzamt / Hauptverwaltung DGB Sozialversicherung / Hauptverwaltung Mitarbeitervorsorgekasse / Bauhof Vertragsbedienstete der Verwaltung / Bauhof Bezüge VB-Arbeiter / Bauhof Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Bauhof Reisegebühren / Bauhof Mehrleistungsvergütungen / Bauhof Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Bauhof DGB Sozialversicherung / Bauhof Mitarbeitervorsorgekasse Summe Personalkosten / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Volksschule Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Sportzentrum Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Einrichtungen der Musikpflege Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kultursaal Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Rettungsdienste Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Freibäder Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Grundbesitz Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Alter Hort Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) Summe Mieten / Gewählte Gemeindeorgane Amtspauschalien und Repräsentationen / Hauptverwaltung Rechtskosten / Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit Öffentlichkeitsarbeit / Repräsentationen Repräsentationsausgaben / Städtekontakte und Partnerschaften Partnerschaften / Jugendförderungen Jugendblatt Vösendorf / Jugendförderungen Entgelte für sonstige Leistungen (Jugendveranstaltungen) / Jugendförderungen Subventionen zur Jugendförderung (ohne Ferienspiel) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen sonstige Ausgaben (Pokale, Körbe) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Subvention Sportvereine / Volksbücherei Subvention Gemeinde und sonstiges / Nicht Wissenschaftliche Archive Heimatbuch / Denkmalpflege Statue (Hubertus) / Kulturhalle Kulturelle Maßnahmen (Neujahrskonzert) / Kirchliche angelegenheiten Kirchliche Aufwendungen / Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Freie Wohlfahrt für Bedürftige (Senioren) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Ersätze Tagesmütter, Kinderbetreuung / Sonstige Notstandsmassnahmen Sondernotstandshilfe (inkl. Sozialfonds) / Rufbus Rufbus Vösendorf / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie Entgelte für sonstige Leistungen (Regionalmanager KliEn/KEM) / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie Förderungen / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Ortsbildpflege / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Ortsstrassenfest / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Adventzauber/Weihnachtsdorf / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Sonstige Werbemaßnahmen allg / Provisionen und Rückerstattungen Zinscap Summe Ermessensausgaben und diverse Ausgaben

307 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Gewählte Gemeindeorgane Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens -20 1/ Gewählte Gemeindeorgane Versicherungen / Gewählte Gemeindeorgane Bezüge der Organe / Gewählte Gemeindeorgane Amtspauschalien und Repräsentationen / Gewählte Gemeindeorgane Sonstige Ausgaben / Gewählte Gemeindeorgane Schulung der Organe -20 1/ Hauptverwaltung Amtsausstattung / Hauptverwaltung G.I.S.-Bauamt / Hauptverwaltung Büromaterial / Hauptverwaltung Gesetzblätter, Zeitschriften, Formulare / Hauptverwaltung Verbrauchsgüter -50 1/ Hauptverwaltung Beamte der Verwaltung / Hauptverwaltung Vertragsbedienstete der Verwaltung / Hauptverwaltung Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Hauptverwaltung Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Hauptverwaltung DB Finanzamt / Hauptverwaltung DGB Sozialversicherung / Hauptverwaltung Mitarbeitervorsorgekasse / Hauptverwaltung Instandhaltung Maschinen / Hauptverwaltung Postdienste / Hauptverwaltung Telekommunikationsdienste / Hauptverwaltung Rechtskosten / Hauptverwaltung Beratungskosten / Hauptverwaltung Versicherungen / Hauptverwaltung Leasing SHARP Drucker / Hauptverwaltung Bezüge für GmbH-Tätigkeiten (Weiterverr. an GmbH) / Hauptverwaltung Sonstige Ausgaben / Pressest.,Amtsbl.u.Öffentlichk. Arbeit Öffentlichkeitsarbeit / Repräsentationen Repräsentationsausgaben / Standesamt Beitr.an Standesamtsverband / Wahlangelegenheiten Kosten der Wahlen / Amtsgebäude Einrichtungen / Amtsgebäude Verbrauchsgüter 10 1/ Amtsgebäude Strom / Amtsgebäude Instandhaltung d. Amtsgebäude / Amtsgebäude Reinigung Fremdfirma / Amtsgebäude Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Beiträge an Verbände, Vereine und Sonstige Organisationen Beiträge an Verbände u.vereine / Ehrungen und Auszeichnungen Ehrungen und Auszeichnungen / Städtekontakte und Partnerschaften Partnerschaften / Pensionen Beitrag an Gemeindepensionsverband / Personalausbildung u. Fortbildung Schulung d. Bediensteten / Allgemeine Angelegenheiten DGB Sozialversicherung / Allgemeine Angelegenheiten Fahrzeugkosten allgemein (Rep., Vers. und Treibstoff) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Leasing SHARP Drucker / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Telekommunikationsdienste 10 1/ Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Versicherungen / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Leasing SHARP Drucker / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Miete - FF-Auto (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Katastrophenhilfsdienst / Volksschule Maschinen und maschinelle Anlagen (Geräte,...) -50 1/ Volksschule Betriebsausstattung (Schulmöbel, EDV, div. Einrichtung) / Volksschule Tilgungen von Darlehen (Schul- und KG-Fonds) / Volksschule Büromaterial -50 1/ Volksschule Unterrichtsmaterialien / Volksschule Verbrauchsgüter, diverses -50 1/ Volksschule Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Volksschule DGB Sozialversicherung / Volksschule Strom / Volksschule Gas / Volksschule Reinigung Fremdfirma / Volksschule Telefon- und Internetgebühren 10 1/ Volksschule Versicherungen / Volksschule Leasing SHARP Drucker / Volksschule Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Volksschule Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

308 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Volksschule Schulumlagen / Volksschule Entgelte f.sonst.leist.(native Sp., Ausflüge, Schwimmen, Eislaufen) / Volksschule interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Hauptschulen Schulerhaltungsbeiträge / Sonderschulen Schulerhaltungsbeiträge / Polytechnische Schulen Schulerhaltungsbeiträge / Berufsbildende Pflichtschulen Berufsschulerhaltungsbeitrag / Schülerbetreuung Sonstige Ausgaben (Schikurse,Schullandw.) / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Schülerbeihilfen -50 1/ Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Betriebsausstattung / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Verpflegung (Speisen + Getränke) / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten 60 1/ Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) DB Finanzamt / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) DBG Sozialversicherung / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Strom / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Fernwärme / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Telekommunikationsdienste 10 1/ Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Versicherungen 10 1/ Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Leasing SHARP Drucker / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Entgelte für sonstige Leistungen / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Betriebsausstattung / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Verpflegung (Speisen + Getränke) / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter -90 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) DB Finanzamt / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) DGB Sozialversicherung / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Strom 20 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Gas 10 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Wasser 10 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Telekommunikationsdienste / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Versicherungen 10 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Miete - Einrichtung (Vösendorfer Kommunal GmbH) 90 1/ Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) 40 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Verpflegung (Speisen + Getränke) / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher, / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Vertragsbedienstete der Verwaltung / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) DB Finanzamt / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) DGB Sozialversicherung / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Mitarbeitervorsorgekasse / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Strom 20 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Gas / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Wasser 20 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Telekommunikationsdienste 10 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Versicherungen 10 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Bestandentgelt ASFINAG 10 1/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Leasing SHARP Drucker / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Entgelte für sonstige Leistungen / Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Betriebsausstattung/Anschaffungen -50 1/ Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kleinkinder-Betreuungseinrichtung Krabbelstube (ab 2012) Zuschüsse an Betreiber / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen (EKIZ) Entgelte für sonstige Leistungen (EKIZ) / Schülerhorte Verpflegung (Speisen + Getränke) MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

309 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Schülerhorte Reinigungsmittel u. -zubehör inkl. WC-Papier, Einweghandtücher,. 50 1/ Schülerhorte Beschäftigungsmaterial / Schülerhorte Vertragsbedienstete der Verwaltung / Schülerhorte Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Schülerhorte Bezüge Angest. nicht ganzj. Besch / Schülerhorte Mehrleistungsvergütung / Schülerhorte Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Schülerhorte DB Finanzamt / Schülerhorte DGB Sozialversicherung / Schülerhorte Mitarbeitervorsorgekasse / Schülerhorte Strom / Schülerhorte Gas / Schülerhorte Wasser 20 1/ Schülerhorte Instandhaltung Gebäude+Außenanlage / Schülerhorte Reinigung Fremdfirma -50 1/ Schülerhorte Telekommunikationsdienste 10 1/ Schülerhorte Versicherungen / Schülerhorte Leasing SHARP Drucker / Schülerhorte Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Schülerhorte interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Schülerhorte Entgelte für sonstige Leistungen / Jugendförderungen Jugendblatt Vösendorf / Jugendförderungen Versicherungen / Jugendförderungen Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Jugendförderungen Entgelte für sonstige Leistungen / Jugendförderungen Subventionen zur Jugendförderung (ohne Ferienspiel) / Sportzentrum Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Sportzentrum DGB Sozialversicherung / Sportzentrum Mitarbeitervorsorgekasse / Sportzentrum Strom / Sportzentrum Gas / Sportzentrum Wasser / Sportzentrum Reinigung Fremdfirma / Sportzentrum Instandhaltung Maschinen / Sportzentrum Instandhaltung der Einrichtung / Sportzentrum Versicherungen 20 1/ Sportzentrum Leasing SHARP Drucker / Sportzentrum Miete-Einr.(Skaterb., Rasent.) (Vösendorfer Kommunal GmbH) 10 1/ Sportzentrum Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Sportzentrum Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Sportzentrum Sonstige Ausgaben 10 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen sonstige Ausgaben / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Subvention Sportvereine / Volksbücherei Subvention Gemeinde und sonstiges / Einrichtungen der Musikpflege Musikinstrumente -80 1/ Einrichtungen der Musikpflege Verbrauchsgüter / Einrichtungen der Musikpflege Bezüge Musiklehrer / Einrichtungen der Musikpflege Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Einrichtungen der Musikpflege DB Finanzamt / Einrichtungen der Musikpflege DGB Sozialversicherung / Einrichtungen der Musikpflege Mitarbeitervorsorgekasse / Einrichtungen der Musikpflege Strom -50 1/ Einrichtungen der Musikpflege Leasing SHARP Drucker / Einrichtungen der Musikpflege Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Einrichtungen der Musikpflege Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Einrichtungen der Musikpflege interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Einrichtungen der Musikpflege Laufende Zuschüsse an Musikvereine / Maßnahmen der Musikpflege Geldbezüge Musikverein / Maßnahmen der Musikpflege Dienstgeberbeiträge zum Ausgleichs- fonds für Familienbeihilfen 30 1/ Maßnahmen der Musikpflege Sonstige Dienstgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit / Maßnahmen der Musikpflege Mitarbeitervorsorgekasse 10 1/ Maßnahmen der Musikpflege Laufende Zuschüsse an Musikvereine / Nicht Wissenschaftliche Archive Bezüge Angestellte n. gj. Beschäft / Nicht Wissenschaftliche Archive DB Finanzamt -10 1/ Nicht Wissenschaftliche Archive DGB Sozialversicherung -10 1/ Nicht Wissenschaftliche Archive Mitarbeitervorsorgekasse -10 1/ Nicht Wissenschaftliche Archive Heimatbuch / Denkmalpflege Statue MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

310 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Weihnachtsbeleuchtung / Kultursaal Betriebsausstattung / Kultursaal Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung 60 1/ Kultursaal DB Finanzamt 10 1/ Kultursaal DGB Sozialversicherung / Kultursaal Strom / Kultursaal Gas / Kultursaal Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Kultursaal Geb. für die Ben. von Gde.Einricht- ungen u. -anlag. gem. FAG (Ausgabe) / Kulturhalle Kulturelle Maßnahmen / Kirchliche angelegenheiten Kirchliche Aufwendungen / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sozialhilfe-Wohnsitzgemeindebeitrag / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sozialhilfeumlage / Essen auf Rädern Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwaltung / Essen auf Rädern Versicherungen 10 1/ Essen auf Rädern Kfz-Leasing / Essen auf Rädern Essen auf Rädern / Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch / Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt DGB Sozialversicherung -60 1/ Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Freie Wohlfahrt für Bedürftige / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Jugendwohlfahrtsumlage / Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Ersätze Tagesmütter, Kinderbetreuung / Sonstige Notstandsmassnahmen Sondernotstandshilfe (inkl. Sozialfonds) / Gesundheitsamt Gesunde Gemeinde / Medizinische Bereichsversorgung Kosten gemeindeärztlicher Dienst (Pensionsverband Gemeindeärzte NÖ) / Sonstige Medizinische Beratung und Betreuung Arbeits-u.Sozialmed.Zentrum Mödling 50 1/ Reinhaltung der Luft Mitgliedsbeitrag Klimabündnis 10 1/ Sonstige Maßnahmen Schädlingsbekämpfung, Rattenvertilgung 50 1/ Rettungsdienste Tilgung Bankdarlehen / Rettungsdienste Strom / Rettungsdienste Gas 20 1/ Rettungsdienste Wasser 50 1/ Rettungsdienste Reinigung 10 1/ Rettungsdienste Kreditzinsen / Rettungsdienste Versicherung 10 1/ Rettungsdienste Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Rettungsdienste Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Rettungsdienste Beitrag Rotes Kreuz / Sprengelbeiträge NÖKAS Zweckaufwand / Gemeindestraßen Darlehenstilgung / Gemeindestraßen DB Finanzamt / Gemeindestraßen Erhaltung Gemeindestrassen (inkl.geh-u.radw., Plätze, Brücken) / Gemeindestraßen Zinsen für Finanzschulden - Inland / Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Ankauf v.verkehrszeichen u.-spiegel u. Radareinrichtungen / Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Instandh.Verkehrszeichen u. Ampeln / Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Ausgaben für Radareinrichtungen / Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Zuzahlung Verkehrsverbund Ost / Rufbus Rufbus Vösendorf / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Leasing / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Leasing SHARP Drucker -20 1/ Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Entgelte für sonstige Leistungen (Regionalmanager KliEn/KEM) / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Honorare Energiemanager (KliEn/KEM) / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Förderungen / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Material f. Veranstaltungshütten, Heurigengarnituren, / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Vertragsbedienstete der Verwaltung / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs DB Finanzamt / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs DGB Sozialversicherung / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Mitarbeitervorsorgekasse 50 1/ Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Versicherungen 10 1/ Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Inserate für Fremdenverk.Werbung / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Ortsbildpflege / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Ortsstrassenfest / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Adventzauber/Weihnachtsdorf / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Sonstige Werbemaßnahmen allg / Bauhof Treibstoff (Fahrz. u. LKW) / Bauhof Verbrauchsgüter / Bauhof Vertragsbedienstete der Verwaltung MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

311 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Bauhof Bezüge VB-Arbeiter / Bauhof Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Bauhof Reisegebühren / Bauhof Mehrleistungsvergütungen / Bauhof Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Bauhof DB Finanzamt / Bauhof DGB Sozialversicherung / Bauhof Mitarbeitervorsorgekasse / Bauhof Gas / Bauhof Reinigung Fremdfirma / Bauhof Instandhaltung Fahrzeuge (LKW) / Bauhof Versicherungen / Bauhof Kfz-Leasing / Bauhof Miete Berufskleidung / Bauhof Leasing SHARP Drucker / Bauhof Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Park- u. Gartenanlagen Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Park- u. Gartenanlagen Bezüge Arbeiter nicht ganzj. Besch / Park- u. Gartenanlagen Mehrleistungsvergütungen / Park- u. Gartenanlagen Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Park- u. Gartenanlagen Sonstige Nebengebühren (Betreuung Petersbach) 10 1/ Park- u. Gartenanlagen DB Finanzamt / Park- u. Gartenanlagen DGB Sozialversicherung / Park- u. Gartenanlagen Mitarbeitervorsorgekasse 10 1/ Park- u. Gartenanlagen Instandh.d. Park- u. Gartenanlagen / Park- u. Gartenanlagen Instandhaltung Parkbänke / Park- u. Gartenanlagen Instandh. Kinderspielplätze / Park- u. Gartenanlagen KFZ Leasing / Park- u. Gartenanlagen Miete Berufskleidung / Park- u. Gartenanlagen Entgelte für sonstige Leistungen (Grünflächen- und Baumkataster) -20 1/ Friedhöfe Fahrzeuge / Friedhöfe Betriebsausstattung, Werkzeug / Friedhöfe Tilgung Bankdarlehen / Friedhöfe Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens / Friedhöfe Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Friedhöfe DGB Sozialversicherung / Friedhöfe Instandhaltung Maschinen / Friedhöfe Telekommunikationsdienste 10 1/ Friedhöfe Kreditzinsen / Friedhöfe Versicherungen / Friedhöfe Miete Berufskleidung 30 1/ Friedhöfe Leasing SHARP Drucker / Friedhöfe interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Freibäder Wasser 10 1/ Freibäder Telekommunikationsdienste / Freibäder Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Freibäder Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG 10 1/ Freibäder Betriebskostenpauschale Badekarten / Freibäder Sonstige Ausgaben / Grundbesitz Tilg.Bankdarlehen / Grundbesitz Strom -20 1/ Grundbesitz Gas -10 1/ Grundbesitz Wasser -10 1/ Grundbesitz Instandhaltungen allgemein -10 1/ Grundbesitz Kreditzinsen / Grundbesitz Versicherungen / Grundbesitz Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Grundbesitz Pacht u. Zins 30 1/ Grundbesitz Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Betriebe der Abwasserbeseitigung Tilgung Bankdarlehen / Betriebe der Abwasserbeseitigung Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 50 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Verbrauchsgüter / Betriebe der Abwasserbeseitigung Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Betriebe der Abwasserbeseitigung Bezüge Arb. nicht ganzj.beschäftigt / Betriebe der Abwasserbeseitigung Dienstjubiläen u. Abfertigungen / Betriebe der Abwasserbeseitigung DB Finanzamt / Betriebe der Abwasserbeseitigung DGB Sozialversicherung / Betriebe der Abwasserbeseitigung Mitarbeitervorsorgekasse -10 MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

312 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Betriebe der Abwasserbeseitigung Strom / Betriebe der Abwasserbeseitigung Gas 50 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Instandhaltung der Kanalanlage / Betriebe der Abwasserbeseitigung Reinigung Fremdfirma / Betriebe der Abwasserbeseitigung Instandhaltung der Kläranlage / Betriebe der Abwasserbeseitigung Telekommunikationsdienste / Betriebe der Abwasserbeseitigung Kreditzinsen / Betriebe der Abwasserbeseitigung Versicherungen / Betriebe der Abwasserbeseitigung Leasing / Betriebe der Abwasserbeseitigung Miete Berufskleidung 10 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Leasing SHARP Drucker / Betriebe der Abwasserbeseitigung Öffentliche Abgaben 50 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Geb. für die Ben. von Gemeinde- Einrichtungen u. -Anlag. gem. FAG / Betriebe der Abwasserbeseitigung Leistungsentgelte an Firmen / Betriebe der Abwasserbeseitigung interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Betriebe der Abwasserbeseitigung Kanalkataster und Indirekteinleiterkataster / Betriebe der Abwasserbeseitigung Beitr. Abwasserverb. Mö. u. Betriebskosten / Betriebe der Abwasserbeseitigung Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr / Betriebe der Müllbeseitigung Container / Betriebe der Müllbeseitigung Darlehenstilgung / Betriebe der Müllbeseitigung Dienstkleidung 10 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Treibstoff (LKW) / Betriebe der Müllbeseitigung Verbrauchsgüter / Betriebe der Müllbeseitigung Vertragsbedienstete in handwerklicher Verwendung / Betriebe der Müllbeseitigung Mehrleistungsvergütungen / Betriebe der Müllbeseitigung DB Finanzamt / Betriebe der Müllbeseitigung DGB Sozialversicherung / Betriebe der Müllbeseitigung Mitarbeitervorsorgekasse 10 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Instandhaltung Müllsammelinseln / Betriebe der Müllbeseitigung Instandh. Fahrzeuge (LKW) / Betriebe der Müllbeseitigung Zinsen für Finanzschulden - Inland / Betriebe der Müllbeseitigung Versicherungen / Betriebe der Müllbeseitigung Kfz-Leasing / Betriebe der Müllbeseitigung Miete Berufskleidung 10 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Miete Schredder / Betriebe der Müllbeseitigung Leistungsentgelt Mülldeponie / Betriebe der Müllbeseitigung interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Betriebe der Müllbeseitigung Sperr- und Sondermüllabf / Betriebe der Müllbeseitigung Sonstige Ausgaben / Betriebe der Müllbeseitigung Beitrag Müllverband Mödling / Betriebe der Müllbeseitigung Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr / Wohn- u. Geschäftsgebäude Instandh. Wohngebäude (inkl. Betriebskosten) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Entgelte für sonstige Leistungen / Schloss-Nebengebäude Strom / Schloss-Nebengebäude Gas 80 1/ Schloss-Nebengebäude Wasser 20 1/ Schloss-Nebengebäude Instandhaltung der Gebäude und Außenanlagen / Schloss-Nebengebäude Pachtzinse 10 1/ Alter Hort Versicherungen 10 1/ Alter Hort Miete (Vösendorfer Kommunal GmbH) / Photovoltaikanlagen Tilgung / Photovoltaikanlagen Zinsen / Finanzwirtschaft Entgelte f. sonst. lfd. EDV-Leist. (DCE-Lohn, Kommunalnet,...) 50 1/ Finanzwirtschaft EDV - Software: Wartung und Lizenzen / GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung / GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) DB Finanzamt 10 1/ GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) DGB Sozialversicherung / Geldverkehr Geldverkehrsspesen, Cent-Differenz 10 1/ Provisionen und Rückerstattungen Zinscap / Zuführungen an den Ao. Haushalt Zuführungen an den AO Haushalt Summe OH Ausgaben MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

313 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Hauptverwaltung interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / Hauptverwaltung Rückersätze von Ausgaben (Bezüge f. GmbH-Tätigkeiten) / Hauptverwaltung Bundesbeihilfen (AMS, BEINSTG) / Amtsgebäude Mieten u. Betriebskosten / Pensionen Pensionsbeiträge d. Beamten / Volksschule Mieteinnahmen Turnsaal / Volksschule Förderungen Land NÖ / Volksschule Schulerhaltungsbeiträge Gemeinde Hennersdorf u.a / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Einnahmen Mittagessen / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Kostenersatz Land NÖ / Kindergarten I - Schlosspark (ab 2012) Zinsenzuschuss Land NÖ / Kindergarten I - Zweigstelle Badg. (ab 2012) Kostenersatz Land NÖ -80 2/ Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Einnahmen Mittagessen / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Elternbeiträge (Materialbeitrag + Nachmittagsbetreuung) / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Kostenersatz Land NÖ / Kindergarten II - Mühlgasse (ab 2012) Zinsenzuschuss Land NÖ / Schülerhorte Einnahmen Mittagessen / Schülerhorte Elternbeiträge / Schülerhorte Zinsenzuschuss Land NÖ / Jugendförderungen Sonstige Einn. - ohne Ferienspiel (Kurse, Jugendsportw.) -40 2/ Sportzentrum Erlöse Vermietung Kantine 20 2/ Sportzentrum Erlöse Platzvermietung (inkl. Pers.Kostenersätze) / Sportzentrum Beihilfe AMS / Einrichtungen der Musikpflege Elternbeiträge / Einrichtungen der Musikpflege Miete f. Leihinstrumente 20 2/ Einrichtungen der Musikpflege Bundesbeihilfen (AMS,...) / Einrichtungen der Musikpflege Landeszuschüsse / Einrichtungen der Musikpflege Gemeindebeiträge / Kultursaal Einnahmen Verpachtung Restaurant / Kultursaal Betriebskosten Restaurant / Essen auf Rädern Essen auf Rädern / Essen auf Rädern Landeszuschüsse 50 2/ Tagesheimstätten - Allg. Wohlfahrt Ersätze d. Erholungsaktion / Rettungsdienste Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung 20% / Rettungsdienste Miete und Betriebskosten Ordination (0 % USt) / Einrichtung und Maßnahmen der Straßenverkehrsordnung Gemeindestrassenstrafen / Rufbus Einnahmen / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Rückersätze von Ausgaben (Förderung durch KliEn) / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Förderung "E-Geräte" / Energietechnik - Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Ene Sonstige Einnahmen (E-Bikes) / Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Verkauf von Werbeartikel (Kapperl, Jacken, T-Shirts,...) -40 2/ Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs Sonstige Einnahmen (Verleih) / Bauhof Beihilfen (AMS, BH)) / Park- u. Gartenanlagen Rückersätze von Ausgaben 10 2/ Friedhöfe Grabstellengebühren / Friedhöfe Begräbnis- u. Leichenkammergebühren / Freibäder Badebenützungsgebühren / Freibäder Kautionen - Badekarten 20 2/ Sonstige Betr.Einrichtungen Vermietung Radeinstellboxen Wr.Lokalbahn 10 2/ Grundbesitz Verpachtungen, Anerkennungszins, Jagdpacht / Betriebe der Abwasserbeseitigung Kanaleinmündungsgebühr / Betriebe der Abwasserbeseitigung Kanalbenützungsgebühren / Betriebe der Abwasserbeseitigung Umweltfondsförderung ÖKK (BA05+BA06 +BA09+BA10+BA13+BA14+BA100) / Betriebe der Abwasserbeseitigung Annuitätenzuschuss Komm.Kredit (BA 04) / Betriebe der Müllbeseitigung Einnahmen Verkauf Altpapier / Betriebe der Müllbeseitigung Einnahmen Verkauf Altglas / Betriebe der Müllbeseitigung Einn. Sammlung Kunststoffe 50 2/ Betriebe der Müllbeseitigung Sonstige Einnahmen / Betriebe der Müllbeseitigung Abfallwirtschaftsgebühr / Betriebe der Müllbeseitigung Abfallwirtschaftsabgabe / Wohn- u. Geschäftsgebäude Miete u. Betrk. Ersätze (10 %) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Garagenmiete (20 %) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Miete (20 %) / Wohn- u. Geschäftsgebäude Sonstige Einnahmen / Schloss-Nebengebäude Miete u. Pacht / Schloss-Nebengebäude Einnahmen Weiterverr. STROM / Schloss-Nebengebäude Weiterverr. Gas 2.00 MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

314 NVA 2016 und MFP 2017 bis 2020 alle Positionen mit Abweichungen OH. HHStelle Ansatzbezeichnung Postbezeichnung 1. NVA NVA MFP / Schloss-Nebengebäude Einnahmen Weiterverr. Wasser 50 2/ Alter Hort Miete 20 % 10 2/ Finanzwirtschaft interne Weiterverrechnung (EDV- u. Lohnkosten) / GVA Mödling (Abgabeneinhebungsverband) Rückersatz weiterverr. Lohnkosten / Beteiligungen Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen u. marktbest. Betr / Ausschließliche Gemeindeabgaben Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben 10 2/ Ausschließliche Gemeindeabgaben Grundsteuer von den Grundstücken / Ausschließliche Gemeindeabgaben Kommunalsteuer / Ausschließliche Gemeindeabgaben Abgaben auf die Veräußerung von Getränken und Speiseeis / Ausschließliche Gemeindeabgaben Hundeabgabe / Ausschließliche Gemeindeabgaben Gebrauchsabgabe / Ausschließliche Gemeindeabgaben Aufschliessungsbeiträge / Ausschließliche Gemeindeabgaben Verwaltungsabgaben / Zwischen Ländern und Gemeinden Geteilte Abgaben Fremdenverkehrsabg. (95%Interessen- tenbeitr.+ant. Nächtigungstaxe 35%) / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag.-Getränkesteuer / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag.-Werbeabgabe / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Abg.Ertrag. Bev.Schlüssel / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Vorausanteil 11 Abs. 5 FAG / Ertragsant.an Gem.Bundesabgaben Vorwegabzug Landespflegegeld / Abwicklung Sollüberschuss Summe OH Einnahmen MFP MFP 2018 MFP MFP 2019 MFP MFP 2020

315 Mieten Liegenschaften Vösendorfer Kommunal GmbH Objekte Anpassung der Mietanpassung abzügl. 3,5 % Fixkosten abzügl. Anpassung Verminderung Jahresmiete lt. Generalmietvertrag durch Reduktion Reduktion der Mieten zw. ab von 10,1% der Lohnkosten bei rückwirkend 2014 gem. VPI 2005 (hauptsächlich) Sportplatz, ab und GR-Beschluss ab Kultursaal und GR-Beschluss netto ohne Ust netto ohne Ust Wohnhäusern netto ohne Ust netto ohne Ust 1 Containeranlage-Badeteich, Badgasse 2.277, , , ,93 87,77 2 Musikschule Badgasse , , , ,52 634,34 3 Rettung Schlossplatz , , , ,41 789,93 4 Schule Kirchenplatz 3 = alter Hort 5.694, , , ,84 219,42 5 Kultursaal Kindbergstraße , , , , ,49 6 Kindergarten Mühlgasse 4 und Krabbelstube , , , , ,46 7 Sportanlagen Kindbergstraße , , , , ,50 8 Volksschule Ortsstraße , , , ,06 9 Feuerwehr Schlossplatz , , , , ,56 10 Kindergarten Ortsstraße , , , ,72 371,03 11 Wohnhaus Schönbrunner Allee , , , ,56 222,23 12 Wohn- und Geschäftshaus, Ortsstraße , , , , ,68 13 Wohnhäuser Laxenburgerstraße , , , , ,00 14 Wohnhäuser Laxenburgerstraße , , , , ,88 15 Kleingärten, Triesterstraße 931, ,88 989,97 900,88 125,00 16 Wohnhäuser Laxenburgerstraße , , , , ,10 17 Wohnhäuser Laxenburgerstraße , , , , ,78 18 Wohnhaus Anton Benya Straße , , ,83 Wohnhäuser , ,92 19 Wohnhäuser Anton Benya Straße , , , , ,35 763,91 20 Wohnhaus Konsumstraße , , , , ,66 21 Wohnhaus Klausengasse , , ,13 rund , ,90 22 Wohnhaus Kindbergstraße , , , ,97 138,89 23 Wohnhaus Ortsstraße , , ,85 d.s. rund 9 % 5.004,86 694,46 24 Wohnhaus Ortsstraße , , , , ,90 25 Wohnhaus Ortsstraße , , , , ,82 26 Wohnhaus samt Vereinslokal Laxenburger Straße , , , , ,43 27 Wohnhaus Anton Benya Straße 7 (verkauft) Kindergarten Neubau Schlosspark , , , , ,22 29 Kindergartenprovisorium Badgasse 2a , , ,16 924,84 Summe , , , , ,15 Miete vor Reduktion um 3.5 % Fixkosten ,18 Miete nach Reduktion um 3,5 % Fixkosten , ,57 J:\Sitzungen\GV2016\ \nva\02c2 GR Beilage Änderung Mieten ab Jänner 2016.xlsx

316 Änderungen Schuldennachweis 1. NVA 2016 nach Kundmachung Ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensrest Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Gesamtschuldendienst Ersätze Nettoaufwand Darlehensrest Jahresende 1.NVA 2016 lt. Kundmachung , NVA , inkl. Änderungen Änderungen

317 Änderungen Schuldennachweis 1. NVA 2016 nach Kundmachung Darl. Nr. Name Verwendungszweck 1 Verwendungszweck 2 Endstand 2015 lt. RA Anfangsstand lt. Kundmachung 1. NVA 2016 Änderung 1. NVA UniCredit Bank Austria AG Friedhof 2015 ( Euro), Photovoltaik 2015 ( Euro) Raiffeisen Mödling Rettungsauto DIVERSE Friedhof DIVERSE Photovoltaikanlage DIVERSE ABA BA 16 Kanalauswechslung Darlehensrest am Jahresanfang vor Änderung 1. NVA lt. Schuldennachweis Darlehensrest am Jahresanfang nach Änderung 1. NVA lt. Schuldennachweis

318 Änderungen Schuldennachweis 1. NVA 2016 nach Kundmachung ursprüngliche Darlehenshöhe Darlehensgeber Darlehen Name Verwendungszweck 1 vor Änderung 1. NVA nach Änderung 1. NVA DIVERSE Errichtung Müllsammelplätze DIVERSE Friedhof DIVERSE Kläranlage - Kanal diverses DIVERSE Fresken DIVERSE Straßenbau DIVERSE Brücken Petersbach DIVERSE Krottenbach DIVERSE Photovoltaikanlage DIVERSE ABA BA 16 Kanalauswechslung DIVERSE Gemeindeamt Einrichtungen DIVERSE Feuerwehr 5-Jahres-Konzept DIVERSE Straßenbau - Sanierung Ortsstraße DIVERSE Elektrotankstelle DIVERSE Umstellung auf LED DIVERSE Schlossnebengebäude - Zubau Stadl DIVERSE Park- u. Gartenanlagen DIVERSE Buswartehäuschen DIVERSE Güterwege DIVERSE Kanalsanierung ABA BA DIVERSE Photovoltaikanlagen DIVERSE Friedhof DIVERSE Grundstücke -"Südtower" DIVERSE Aussengestaltung Schloss Vösendorf Zw.summe Änderungen Summe der Änderungen "auf NULL" Friedhof + PV - nicht im VA 2016 in Summe kommt dazu, war im VA 2016 so nicht budgetiert sondern in zwei Beträgen Rettungsauto - als Leasing vorgesehen kommt dazu, war im VA 2016 so nicht budgetiert ursprüngliche Darlehenshöhe vor Änderung 1. NVA ,93 gesamt lt. Schuldennachweis ursprüngliche Darlehenshöhe nach Änderung 1. NVA ,93 gesamt lt. Schuldennachweis

319 Änderungen Schuldennachweis 1. NVA 2016 nach Kundmachung Nachträgliche Veranschlagung aller Sollüberschüsse im aohh und deren Verwendung Änderung zur Kundmachung 1. NVA 2016 Verwendung 6/ KG Schlossp Vorh. 250 Hort 6/ Rettungsauto Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Str.bau Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Friedhof 6.80 Reduzierung Darl.aufn. 6/ Grundstücke Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal 5.20 Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Photovoltaik Reduzierung Darl.aufn. Summe und Rest f. Ausg. PV Reduzierung Sollüberschüsse Darl.aufn

320 Änderungen 1. NVA 2016 nach Kundmachung und Anpassung MFP Nachträgliche Veranschlagung aller Sollüberschüsse im aohh und deren Verwendung Änderungen zur Kundmachung 1. NVA 2016 Verwendung 6/ KG Schlossp Vorh Hort 6/ Rettungsauto Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Str.bau Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Friedhof 6.80 Reduzierung Darl.aufn. 6/ Grundstücke Vorh. 639 Brücke Petersbach Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal 5.20 Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Kanal Vorh Kanal div. Reduzierung Darl.aufn. 6/ Photovoltaik Reduzierung Darl.aufn. und Rest f. Ausg. PV Nachträgliche Veranschlagung - Erhöhung der Darlehensrückzahlung für Südtower Anpassung des MFP vor Änderung nach Änderung MFP MFP zum 1. NTVA zum 1. NTVA 1/ Tilgung / Zinsen Jahresrate Erhöhung der Einnahmenkonten 2/ Grundsteuer / Kommunalst

321 Ortsstraße 210/Am Teich 1, Gst. Nr. 1205/311 noch keine Einreichung Ortsstraße 212, Gst. Nr. 1205/312 Stiege 1 und Stiege 2 insgesamt 131 Wohnungen Baubeginn am Geschätzter Bezug: Ende 2016 / Anfang 2017 Ortsstraße 214/Laxenburger Straße 168, Gst. Nr. 1205/313 Stiege 3 mit 61 Wohnungen noch kein Baubeginn gemeldet Am Teich 3, Gst. Nr. 1205/5 Stiege 7 und Stiege 8 insgesamt 72 Wohnungen Baubeginn am Geschätzter Bezug: im Laufe 2017 Am Teich 5, Gst. Nr. 1205/314 Stiege 6 mit 31 Wohnungen noch kein Baubeginn gemeldet

322 Bürgermeisterin Andrea Stipkovits Vizebürgermeister Wilfried Santa Organigramm ab September 2016 Amtsleiter Josef Bauer Stand per 1. September 2016 (Josef Bauer) Amtsleiter Josef Bauer Bauamtsleiter Öffentl. Einrichtungen Kinderhort Kirchenplatz 2 01/ Kindergarten I Schlossparkt + Badgasse 01/ Kindergarten II Mühlgasse 4 01/ Musikschule Badgasse 2 EKIZ Badgasse 2a Volksschule Kirchenplatz 2 01/ Gemeinde-verwaltung 01/ Bauhof Johannisweg 01/ Kultursaal Kindbergstraße 01/ Leiterin Silvia Toman Leiterin-Stellv. Elisabeth Pitzato Leiterin Roberta Zach Leiterin-Stellv. Ingrid Nassek Leiterin Claudia Bauer Leiterin-Stellv. Gabriele Kobinger Leiter Roman Pinter Leiterstv. Poszvek Angelika Leiter Mag. Petra Reich Leiter Dir.Mag. Doris Stöhr Assistenz Mag. Simone Plank (IST: 75%) Bauamt DI Wolfgang Hausladen (Leiter) Tanja Wagner DI Hermann Pum Andrea Gutmann Buchhaltung/Kassa Elisabeth Manz (Leiterin) 75% Eva Weber Petra Haderer 80% Karin Höller Martina Radl Petra Szinovatz Birgit Fras (GVA) Renate Winkler (ATZ) ( ) Verwaltung Silvia Holzer (Leiterin) Raphaela Hörmann Petra Tauchner Zemann Silvia (ATZ) ( ) Bürgerservice Ronald Fras Sylvia Kaltenegger (Karenz) Sadeta Karisik Philip Rubenser Bettina Strobl (IST 63%) Monika Weinknecht Facility Management/Hauswart Wolfgang Haderer Karl Voitle Mitarbeiter 1 (Reinigung) Leiterstv. Gustav Hofer Sekretariat XXXXXXX (50%) Allgemein Benjamin Alk Egon Bischof Manuel Byslovsky Gertrude Erker Helmut Kasacek Manfred Kiraly Bernhard Krumberger Franz Kucera Adalbert Ladmann Manfred Lirsch Robert Lössl Erwin Obermassser Armando Petras (ATZ) ( ) Philipp Reischl Kurt Santa Willibald Völkl Karl Weilinger Andreas Zelina Abfall Christian Brauneder Helmut Brauneder Peter Brauneder Markus Brenner Robert Falb Friedhof Roman Kucera Georg Schaden Gärtnerei Denise Brauneder (62,5%) Alois Kocarnik Tanja Tresky Tischlerei Gerhard Waffler Michael Zimmel Herbert Rigler Werkstätte Martin Müller Christian Prohazka Markus Zugsbratl FF / Schlosspark Friedrich Flasar Schneller Eingreifer Karl Flaisig Klaus Hörmann Sportzentrum Kindbergstraße Tel.: 01/ Manuel Gratz Gerald Laaber Gerhard Muckenhuber (ATZ) ( ) Sonstige Reinigung M. Hutter-Weber Plan 4,00 (ALT: 5,00) IST 4,00 Kläranlage Johannisweg Paul Komucki Gröbner Reinhard Erwin Obermann Dietlinde Blum Bozidarka Dobras Sabine Döttl Karin Gröbner Claudia Gruber Martin Heimhilcher Maria Herczeg Bernadette Hlavacek Magdalena Kamper Regina Komucki Nicole Mödlhammer Andreas Nowak (50%) Sabine Nowak Brigitte Reinhard Brigitte Schaden (IST 62%) Sonja Schmidt-Kloiber Maggy Tirca Martin Uchatzi Stephanie Weinknecht Neuaufnahme N.N. (Ersatz A. Weinknecht) Plan 21,50 (ALT: 21,50) IST 21,13 +/- 0 Martina Aigner-Lahober (IST 75%) Gabriele Chabaani Elzbieta Dallinger Andrea Grassl Doris Juhasz-Katan Ingrid Kattinger Martina König (IST 50%) Eleonore Oberbauer Gabriele Paul Silvia Santa Susanne Sestak Sabine Ströck Plan 12,00 (ALT: 12,00) IST 11,25 +/- 0 Petra Dunst Gabriele Ehn Christina Eidherr Dragica Mitic Petra Müller Eva Nekola Milena Nesic Michaela Ponleitner Anita Weinknecht Reserve (je nach Kinderanzahl) Plan 1 (ALT: 1) IST 9,00 +/- 0 Isabella Bertsch Christian Eberle Beate Edlinger Margit Haller Marcus Harrison Thomas Klinka Swantje Lampert Ulrich Ramharter Mag. Detlev Schreier Gerald Seilinger Peter Vami Andreas Winkler Plan 14,00 (ALT: 14,00) IST 14,00 Plan 0,50 (ALT: 0,50) IST 0,50 +/- 0 Volksschule Wiener Neudorf Luise Pavlicek 13% Plan 0,13 (ALT: 0,13) IST 0,13 +/- 0 +/- 0 Claudia Schwarz Wolfgang Dunst Manuela Markfelder Andreas Nowak (50%) Stützkraft 50% Plan 4,00 (ALT: 3,50) IST 3,50 + 0,50 Plan 24,55 (davon 1 GVA, 1 Karenz) (ALT: 25,35) IST 21,93 (dav. 1,0 GVA) - 0,80 Plan 36,50 (ALT: 38,00) IST 35,63-1,50 Plan 3,00 (ALT: 3,50) IST 3,00-1,50 PLAN 130,18 (ALT: 133,48) // IST 124,07 (dav. 1 GVA) Erläuterung: Alterszeilzeit Karenz GVA Davon 1 GVA; 1 Karenz;

323 Dienstpostenplan NTVA 2016 Gruppe Dienstzweig Funktionsdienstposten klk L2a1 L2a2 ms1 ms2 ms3 ms4 VI VII Summe 2 23,00 1,00 6 1,00 1, , , ,00 2,00 3, ,63 12,00-45 JA 1, ,00 46 JA 1, ,00 54 JA 0, , ,80 3,50 2,00 1,00 71 JA 1, ,00 2,00 72 JA 1,00 72 JA , ,00 1, , , , , ,00 5,00 4,00 2,00 1, ,50 30,63 19,00 30,30 12,50 4,00 3,00 1,75 1,00 1,00 12,00 1,00 1,00 5,00 4,00 2,00 1,00 1,00-130,18 Gruppe Summe Dienstzweig Funktionsdienstposten klk L2a1 L2a2 ms1 ms2 ms3 ms4 VI 2 22,00 1,00 6 1,00 1, , , ,63 2,00 3, ,63 10,75-45 JA 1, ,75 46 JA 1, ,00 54 JA 0, , ,80 3,00 2,00 1,00 71 JA 1, ,00 2,00 72 JA 1,00 72 JA , ,63 1, , , , , ,00 5,00 4,00 2,00 1, ,50 29,26 17,38 28,30 11,63 4,00 3,00 1,50 1,00 1,00 12,00 1,00 1,00 5,00 4,00 2,00 1,00 1,00-124,07 Differenz Soll zu Ist 1,37 1,62 2,00 0, , ,11

324

325

326 Abs.: Postfach 61000, 1011 Wien (8063) Marktgemeinde Vösendorf Public Sector Schottengasse Wien Tel.: Fax: BLZ: Darlehenszusage Konto Nr. 1000X XXX XXX, IBAN AT Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Zeichen 8063/xxx Ihr Zeichen Datum xxx in Erledigung Ihres geschätzten Antrages teilen wir Ihnen höflich mit, dass wir (nachstehend auch Bank genannt) bereit sind, Ihnen (nachstehend auch Darlehensnehmer genannt) zu folgenden Bedingungen ein Darlehen in Höhe von EUR,-- zu gewähren. 1 Darlehenszweck xxx 2 Sicherheiten (Euro) Draft Only 3 Verzinsung und Kosten des Darlehens 31 Der Zinssatz beträgt xx % p.a. fix auf die Gesamtlaufzeit. Die Zinsenberechnung erfolgt dekursiv, vierteljährlich, Kalender/ Der Verzugszinsenzuschlag beträgt derzeit 2 % p.a. und wird für etwaige Zahlungsrückstände zusätzlich zum jeweils geltenden Zinssatz in Anrechnung gebracht. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

327 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 2 von 5 33 Alle Steuern, Gebühren und Abgaben - sei es aufgrund der derzeitigen oder zukünftigen Rechtslage - sowie alle Kosten und Spesen, die uns im Zusammenhang mit der Gewährung und Abwicklung dieses Darlehens bzw. mit der gerichtlichen Geltendmachung unserer Ansprüche erwachsen sind der Bank nach Bekanntgabe unverzüglich zu ersetzen bzw. werden diese von der Darlehensvaluta in Abzug gebracht. Die Bank ist berechtigt, bei der Zuzählung die ihr bis dahin zur Last gefallenen Beträge sowie etwaige Zahlungsrückstände mit der Darlehensvaluta abzudecken. 4 Laufzeit und Rückzahlung 41 Die Laufzeit des Darlehens beträgt xx Jahre. 42 Die Rückzahlung erfolgt ab xx in fortlaufenden, vierteljährlichen Pauschalraten, welche am xx und xx eines jeden Jahres fällig werden. Die bis zur Fälligkeit der ersten Pauschalrate anfallenden Zinsen sind jeweils zu den vierteljährlichen Ratenterminen über Vorschreibung zu bezahlen. 43 Die Höhe der Pauschalraten beträgt EUR xx. 44 Sämtliche Zahlungen sind so zu leisten, dass sie der Bank in gleicher Währung in der geschuldeten Höhe zukommen. Die Verrechnung bei dem gegenständlichen Konto bleibt uns ohne Rücksicht auf eine etwaige Widmungserklärung des Erlegers vorbehalten. Erfüllungsort für beide Vertragspartner ist der Sitz der UniCredit Bank Austria AG in Wien. 5 Vorzeitige Rückzahlung, Kündigung und Rückforderung des Darlehens Der Darlehensnehmer ist nicht berechtigt, das Darlehen ganz oder zum Teil aufzukündigen. Die Bank ist berechtigt, das Darlehen insbesondere aus folgenden wichtigen Gründen ohne Einhaltung einer Frist zur sofortigen Rückzahlung fällig zu stellen: Draft Only 51 wenn fällig gewordene Zinsen -, Kapital - oder Pauschalraten sowie Kosten, Gebühren und Spesen nicht längstens binnen 1 Monat nach vorangegangener Mahnung unter Ankündigung des Terminverlustes berichtigt sind; 52 wenn gegen den Darlehensnehmer ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet wird; 53 wenn es sich bei dem Darlehensnehmer um eine Gesellschaft handelt, bei der ein Gesellschafterwechsel ohne vorherige Zustimmung der Bank erfolgte; 54 wenn eine wesentliche Verschlechterung des Vermögens oder eine erhebliche Vermögensgefährdung des Darlehensnehmers eintritt. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

328 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 3 von 5 6 Voranschlag und Rechnungsabschluss Die für die Verzinsung und Tilgung des gegenständlichen Darlehens erforderlichen Beträge sind in den Voranschlag aufzunehmen und ordnungsgemäß zu bedecken. Während der Laufzeit dieses Darlehens werden Sie uns jährlich Ausfertigungen des Voranschlages und des Rechnungsabschlusses über Anforderung zur Einsichtnahme vorlegen. 7 Auszahlung Voraussetzung für die Zuzählung ist die Beibringung der unter Punkt 8 genannten Unterlage(n). Die Zuzählung hat bis spätestens xxx zu erfolgen. 8 Darlehensunterlagen Vor Zuzählung des Darlehens sind (ist) uns vorzulegen: 81 die rechtsverbindlich gefertigte Gleichschrift dieses Schreibens, erforderlichenfalls versehen mit der Genehmigungsklausel Ihrer Landesregierung; 82 *) eine Bestätigung über die Zeichnungsberechtigung der diese Urkunde fertigenden Funktionäre; 83 *) Nachweis der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates hinsichtlich der Sitzung(en), in der (denen) die Aufnahme des Darlehens beschlossen wurde, sowie ein durch den Bürgermeister beglaubigter Protokollauszug über die in Betracht kommenden Gemeinderatsbeschlüsse. *) Die Unterlagen gemäß Pkt. 82 und 83 sind nur dann beizubringen, wenn keine aufsichtsbehördliche Genehmigung erforderlich ist. 9 Aufrechnungsverzicht Draft Only Der Darlehensnehmer verzichtet auf jede Aufrechnung gegen Forderungen aus diesem Darlehen sowie auf die Ausübung von Pfandrechten, Zurückbehaltungsrechten und sonstigen Rechten, durch welche die Forderungen aus dem Darlehen beeinträchtigt werden könnten. 10 Abtretungen Sie nehmen zustimmend zur Kenntnis, dass wir grundsätzlich berechtigt sind, andere Finanzierungspartner am gegenständlichen Darlehen zu beteiligen. Sie erklären sich bereits jetzt mit einer derartigen Beteiligung einverstanden, wobei wir Ihnen selbstverständlich zusichern, dass sich an den mit Ihnen vereinbarten Bedingungen, Konditionen und Sicherheiten durch eine allfällige Darlehens(teil)übertragung an einen derartigen Konsortialpartner keine Änderung ergibt. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

329 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 4 von 5 Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit den oder die Konsortialpartner bekannt geben, und Sie erteilen uns bereits jetzt Ihre Zustimmung, dass die zur Beurteilung einer Beteiligung erforderlichen uns vorliegenden Informationen weitergegeben werden können, wobei Sie uns ausdrücklich vom Bankgeheimnis entbinden. Weiters erklärt sich der Darlehensnehmer hiermit ausdrücklich einverstanden, dass die UniCredit Bank Austria AG Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Forderungen aus diesem Vertrag an Dritte, insbesondere an Banken, Kreditinstitute oder ausländische Spezialbanken (z. B. die Europäische Investitionsbank) ohne vorherige Zustimmung des Darlehensnehmers offen oder still zedieren kann. Vorab erfolgt keine Verständigung des Darlehensnehmers. Gleichzeitig entbindet der Darlehensnehmer die UniCredit Bank Austria AG hiermit für den Zweck der Zession ihrer Forderungen von 38 BWG (Bankgeheimnis). 11 Allgemeine Geschäftsbedingungen Im übrigen gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der UniCredit Bank Austria AG" in der jeweils geltenden Fassung, die in unseren Geschäftsräumlichkeiten aufliegen, subsidiär zu den Vertragsbestimmungen. 12 Gerichtsstand In allen aus diesem Rechtsverhältnis etwa entstehenden Streitigkeiten wird das nach dem Sitz der UniCredit Bank Austria AG sachlich zuständige Gericht in Wien als Gerichtsstand vereinbart. Die Nichtausübung von Rechten gilt keinesfalls als Rechtsverzicht der Bank. 13 Rechtsnachfolge Alle aufgrund dieser Vereinbarung eingegangenen Verpflichtungen gehen auf Ihre(n) Rechtsnachfolger über. 14 Deckungsstock Draft Only Die uns aus dieser Darlehensgewährung entstehenden Forderungen dienen als Deckung der von uns ausgegebenen Öffentlichen Pfandbriefe sowie Fundierten Bankschuldverschreibungen. Wir zeigen Ihnen hiemit den damit einhergehenden gesetzlichen Ausschluss der Aufrechnung vorab an. Diese Anzeige wird vom Darlehensnehmer zur Kenntnis genommen. Wenn die unter Punkt 8 genannte(n) Unterlage(n) nicht bis xx vorgelegt und das Darlehen bis dahin nicht wenigstens zum Teil in Anspruch genommen wird, gilt diese Zusage als erloschen. Sollten vor der Inanspruchnahme Umstände bekannt werden, die nach unserer Ansicht die Sicherheit des Darlehens vermindern, sind wir berechtigt, diese Zusage zu widerrufen. In diesen Fällen sind uns sämtliche zur Last gefallenen Beträge unverzüglich zu ersetzen. Über Ansuchen kann die Gültigkeitsdauer dieser Darlehenszusage verlängert werden. Freundliche Grüße Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

330 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 5 von 5 UniCredit Bank Austria AG Annahmeerklärung zu Darlehen Konto Nr. Die Marktgemeinde Vösendorf erklärt sich mit den in obiger Darlehenszusage enthaltenen Bedingungen vollkommen einverstanden und nimmt dieses Angebot hiemit an. Weiters erklärt sie sich damit einverstanden, dass alle sie betreffenden und der Bank im Rahmen dieses Darlehensverhältnisses bekannt werdenden Daten in banküblicher Form - insbesondere zur Wahrung berechtigter Gläubigerschutzinteressen - an Banken, gemeinsame Einrichtungen von Banken und Gläubigerschutzverbände weitergegeben werden können. Diese Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Weitergabe von Daten aus dieser Geschäftsverbindung aus betrieblichen Gründen an Unternehmungen, auf die die Bank zufolge ihrer Beteiligung wesentlichen Einfluss hat. Sie bestätigt, dass sie die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der UniCredit Bank Austria AG" in der jeweils geltenden Fassung als für den Geschäftsverkehr mit der Bank verbindlich anerkennt. Vösendorf, am Draft Only Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

331 Abs.: Postfach 61000, 1011 Wien (8063) Marktgemeinde Vösendorf Public Sector Schottengasse Wien Tel.: Fax: BLZ: Darlehenszusage Konto Nr. xxxxxxxxxxxx, IBAN AT Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Zeichen 8063/ Ihr Zeichen Datum in Erledigung Ihres geschätzten Antrages teilen wir Ihnen höflich mit, dass wir (nachstehend auch Bank genannt) bereit sind, Ihnen (nachstehend auch Darlehensnehmer genannt) zu folgenden Bedingungen ein Darlehen in Höhe von EUR ,-- zu gewähren. 1 Darlehenszweck (Euro achtzehn Millionen) Draft Only Südtower Marktgemeinde Vösendorf/Schadenersatzzahlung 2 Sicherheiten Dieses Darlehen gewähren wir Ihnen blanko. 3 Verzinsung und Kosten des Darlehens 31 Der Zinssatz beträgt 0,73 %-Punkte über dem 3-Monats-EURIBOR (average 11 Uhr), ohne Rundung. Die Zinsenberechnung erfolgt dekursiv, vierteljährlich, klm/360. Der zwei Bankarbeitstage vor dem , , bzw eines jeden Jahres veröffentlichte EURIBOR ist maßgebend für die jeweilige Folgeperiode. Bis beträgt der Zinssatz 0,73 % p.a. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

332 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 2 von 6 Sollte der Wert des 3-Monats-EURIBOR am Zinsfestsetzungstermin 0 % betragen oder unter den Wert von 0 % fallen, wird er mit dem Wert 0 % angesetzt und der zu zahlende Zinssatz entspricht in der folgenden Periode dem Wert des Aufschlages. Wird der Indikator in weiterer Folge wieder positiv, dann wird dieser wiederum für die Ermittlung des Zinssatzes zur Anwendung gebracht. Der Darlehensnehmer hat zustimmend zur Kenntnis genommen, dass die vorliegende Zinssatzvereinbarung unter Zugrundelegung der geltenden rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konditioniert wurde. Sollte sich die Gesetzeslage oder das regulatorische bzw. wirtschaftliche Umfeld verändern, wird die Bank dem Darlehensnehmer Verhandlungen anbieten mit dem Ziel, eine angemessene Neukonditionierung einvernehmlich festzulegen. Sofern innerhalb einer Frist von 3 Monaten keine Einigung erzielt wird, ist die Bank berechtigt, die gegenständliche Zinsbindungsvereinbarung mit sofortiger Wirkung aufzukündigen und eine angemessene Neukonditionierung zu veranlassen. In diesem Fall ist der Darlehensnehmer berechtigt, das Darlehensverhältnis mit sofortiger Wirkung zu kündigen. 32 Der Verzugszinsenzuschlag beträgt derzeit 2 % p.a. und wird für etwaige Zahlungsrückstände zusätzlich zum jeweils geltenden Zinssatz in Anrechnung gebracht. 33 Alle Steuern, Gebühren und Abgaben - sei es aufgrund der derzeitigen oder zukünftigen Rechtslage - sowie alle Kosten und Spesen, die uns im Zusammenhang mit der Gewährung und Abwicklung dieses Darlehens bzw. mit der gerichtlichen Geltendmachung unserer Ansprüche erwachsen sind der Bank nach Bekanntgabe unverzüglich zu ersetzen bzw. werden diese von der Darlehensvaluta in Abzug gebracht. Die Bank ist berechtigt, bei der Zuzählung die ihr bis dahin zur Last gefallenen Beträge sowie etwaige Zahlungsrückstände mit der Darlehensvaluta abzudecken. 4 Laufzeit und Rückzahlung Draft Only 41 Die Laufzeit des Darlehens beträgt 25 Jahre. 42 Die Rückzahlung erfolgt ab in 100 fortlaufenden, vierteljährlichen Pauschalraten, welche am , , und eines jeden Jahres fällig werden. Die bis zur Fälligkeit der ersten Pauschalrate anfallenden Zinsen sind jeweils zu den vierteljährlichen Ratenterminen über Vorschreibung zu bezahlen. 43 Die Höhe der Pauschalraten werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben. 44 Sämtliche Zahlungen sind so zu leisten, dass sie der Bank in gleicher Währung in der geschuldeten Höhe zukommen. Die Verrechnung bei dem gegenständlichen Konto bleibt uns ohne Rücksicht auf eine etwaige Widmungserklärung des Erlegers vorbehalten. Erfüllungsort für beide Vertragspartner ist der Sitz der UniCredit Bank Austria AG in Wien. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

333 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 3 von 6 5 Vorzeitige Rückzahlung, Kündigung und Rückforderung des Darlehens Das Darlehen ist seitens des Darlehensnehmers unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten auch in Teilbeträgen zu den jeweiligen Zinsfälligkeitsterminen kündbar. Die Bank ist berechtigt, das Darlehen insbesondere aus folgenden wichtigen Gründen ohne Einhaltung einer Frist zur sofortigen Rückzahlung fällig zu stellen: 51 wenn fällig gewordene Zinsen -, Kapital - oder Pauschalraten sowie Kosten, Gebühren und Spesen nicht längstens binnen 1 Monat nach vorangegangener Mahnung unter Ankündigung des Terminverlustes berichtigt sind; 52 wenn gegen den Darlehensnehmer ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet wird; 53 wenn es sich bei dem Darlehensnehmer um eine Gesellschaft handelt, bei der ein Gesellschafterwechsel ohne vorherige Zustimmung der Bank erfolgte; 54 wenn eine wesentliche Verschlechterung des Vermögens oder eine erhebliche Vermögensgefährdung des Darlehensnehmers eintritt. 6 Voranschlag und Rechnungsabschluss Die für die Verzinsung und Tilgung des gegenständlichen Darlehens erforderlichen Beträge sind in den Voranschlag aufzunehmen und ordnungsgemäß zu bedecken. Während der Laufzeit dieses Darlehens werden Sie uns jährlich Ausfertigungen des Voranschlages und des Rechnungsabschlusses über Anforderung zur Einsichtnahme vorlegen. 7 Auszahlung Voraussetzung für die Zuzählung ist die Beibringung der unter Punkt 8 genannten Unterlage(n). Die Zuzählung hat bis spätestens zu erfolgen. 8 Darlehensunterlagen Draft Only Vor Zuzählung des Darlehens sind (ist) uns vorzulegen: 81 die rechtsverbindlich gefertigte Gleichschrift dieses Schreibens, erforderlichenfalls versehen mit der Genehmigungsklausel Ihrer Landesregierung; 82 *) eine Bestätigung über die Zeichnungsberechtigung der diese Urkunde fertigenden Funktionäre; 83 *) Nachweis der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates hinsichtlich der Sitzung(en), in der (denen) die Aufnahme des Darlehens beschlossen wurde, sowie ein durch den Bürgermeister beglaubigter Protokollauszug über die in Betracht kommenden Gemeinderatsbeschlüsse. *) Die Unterlagen gemäß Pkt. 82 und 83 sind nur dann beizubringen, wenn keine aufsichtsbehördliche Genehmigung erforderlich ist. Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

334 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 4 von 6 9 Aufrechnungsverzicht Der Darlehensnehmer verzichtet auf jede Aufrechnung gegen Forderungen aus diesem Darlehen sowie auf die Ausübung von Pfandrechten, Zurückbehaltungsrechten und sonstigen Rechten, durch welche die Forderungen aus dem Darlehen beeinträchtigt werden könnten. 10 Abtretungen Sie nehmen zustimmend zur Kenntnis, dass wir grundsätzlich berechtigt sind, andere Finanzierungspartner am gegenständlichen Darlehen zu beteiligen. Sie erklären sich bereits jetzt mit einer derartigen Beteiligung einverstanden, wobei wir Ihnen selbstverständlich zusichern, dass sich an den mit Ihnen vereinbarten Bedingungen, Konditionen und Sicherheiten durch eine allfällige Darlehens(teil)übertragung an einen derartigen Konsortialpartner keine Änderung ergibt. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit den oder die Konsortialpartner bekannt geben, und Sie erteilen uns bereits jetzt Ihre Zustimmung, dass die zur Beurteilung einer Beteiligung erforderlichen uns vorliegenden Informationen weitergegeben werden können, wobei Sie uns ausdrücklich vom Bankgeheimnis entbinden. Weiters erklärt sich der Darlehensnehmer hiermit ausdrücklich einverstanden, dass die UniCredit Bank Austria AG Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Forderungen aus diesem Vertrag an Dritte, insbesondere an Banken, Kreditinstitute oder ausländische Spezialbanken (z. B. die Europäische Investitionsbank) ohne vorherige Zustimmung des Darlehensnehmers offen oder still zedieren kann. Vorab erfolgt keine Verständigung des Darlehensnehmers. Gleichzeitig entbindet der Darlehensnehmer die UniCredit Bank Austria AG hiermit für den Zweck der Zession ihrer Forderungen von 38 BWG (Bankgeheimnis). 11 Allgemeine Geschäftsbedingungen Im übrigen gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der UniCredit Bank Austria AG" in der jeweils geltenden Fassung, die in unseren Geschäftsräumlichkeiten aufliegen, subsidiär zu den Vertragsbestimmungen. 12 Gerichtsstand In allen aus diesem Rechtsverhältnis etwa entstehenden Streitigkeiten wird das nach dem Sitz der UniCredit Bank Austria AG sachlich zuständige Gericht in Wien als Gerichtsstand vereinbart. Die Nichtausübung von Rechten gilt keinesfalls als Rechtsverzicht der Bank. 13 Rechtsnachfolge Only Alle aufgrund dieser Vereinbarung eingegangenen Verpflichtungen gehen auf Ihre(n) Rechtsnachfolger über.draft Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

335 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 5 von 6 14 Deckungsstock Die uns aus dieser Darlehensgewährung entstehenden Forderungen dienen als Deckung der von uns ausgegebenen Öffentlichen Pfandbriefe sowie Fundierten Bankschuldverschreibungen. Wir zeigen Ihnen hiemit den damit einhergehenden gesetzlichen Ausschluss der Aufrechnung vorab an. Diese Anzeige wird vom Darlehensnehmer zur Kenntnis genommen. Wenn die unter Punkt 8 genannte(n) Unterlage(n) nicht bis Ende November 2016 vorgelegt und das Darlehen bis dahin nicht wenigstens zum Teil in Anspruch genommen wird, gilt diese Zusage als erloschen. Sollten vor der Inanspruchnahme Umstände bekannt werden, die nach unserer Ansicht die Sicherheit des Darlehens vermindern, sind wir berechtigt, diese Zusage zu widerrufen. In diesen Fällen sind uns sämtliche zur Last gefallenen Beträge unverzüglich zu ersetzen. Über Ansuchen kann die Gültigkeitsdauer dieser Darlehenszusage verlängert werden. Freundliche Grüße UniCredit Bank Austria AG Draft Only Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

336 An: Marktgemeinde Vösendorf Datum: Seite: 6 von 6 Annahmeerklärung zu Darlehen Konto Nr. Die Marktgemeinde Vösendorf erklärt sich mit den in obiger Darlehenszusage enthaltenen Bedingungen vollkommen einverstanden und nimmt dieses Angebot hiemit an. Weiters erklärt sie sich damit einverstanden, dass alle sie betreffenden und der Bank im Rahmen dieses Darlehensverhältnisses bekannt werdenden Daten in banküblicher Form - insbesondere zur Wahrung berechtigter Gläubigerschutzinteressen - an Banken, gemeinsame Einrichtungen von Banken und Gläubigerschutzverbände weitergegeben werden können. Diese Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Weitergabe von Daten aus dieser Geschäftsverbindung aus betrieblichen Gründen an Unternehmungen, auf die die Bank zufolge ihrer Beteiligung wesentlichen Einfluss hat. Sie bestätigt, dass sie die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen der UniCredit Bank Austria AG" in der jeweils geltenden Fassung als für den Geschäftsverkehr mit der Bank verbindlich anerkennt. Vösendorf, am Draft Only Firmenname: UniCredit Bank Austria AG Firmensitz: 1010 Wien, Schottengasse 6-8, Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN p, UID-Nr.: ATU , DVR , BLZ: 12000, BIC: BKAUATWW,

337

338

339 BELI Infrastructure Ing. Bernhard Litschauer e.u Schneeberggasse Bad Fischau - Brunn Telefon: office@beli.click Web: BELI infrastructure Schneeberggasse Bad Fischau Marktgemeinde Vösendorf Herrn Josef Bauer Schlossplatz Vösendorf Datum: Angebots-Nr.: Kunden-Nr.: Angebot Sehr geehrter Herr Bauer, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Produkt- und Dienstleistungsangebot. Auf Basis unserer gemeinsamen Überlegungen, haben wir folgenden Lösungsvorschlag erarbeitet: Video Streaminglösung inkl. Aufnahmefunktionen für Gemeinderatsitzungen Pos. Anzahl EinheitBezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis Aufzeichnungsappliance Hardware 1 1 Stk. Digital Media Streaming Appliance Verarbeitet zwei hochauflösende AV-Signale (+Audio) von bis zu fünf verfügbaren Eingängen: Audio, Filmkamera und Laptopinhalt (oder Dokumentenkamera, Medizinisches Gerät, usw...) 5.109, ,50 - Mehrere HDMI Eingänge - Planbare Aufzeichnung - Gleichzeitige Aufnahme und Live Streaming - Integrierte Festplatte 80Gb - Web basierendes Management - Erstellung MP4-Mediendateien (Media Player kompatibel) - Lizenzfreier Betrieb führt zu niedrigen Betriebskosten Übertrag 5.109,50 Bankverbindung: Wiener Neustädter Sparkasse IBAN AT BIC WINSATWNXXX UID ATU FN t Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ing. Bernhard Litschauer e.u (

340 Angebots-Nr.: Seite 2 von 2 Pos. Anzahl EinheitBezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis Übertrag 5.109, Stk. 3G-SDI Kamera PTZ (360 Steuerbar) - Bildsensor 1/3" - Netzwerk PTZ Kamera - Tag/Nacht Funktion - Objektiv mit 32x opt. Zoom - Auflösung 1280x , , Stk. Funk-Mikrofon Systemlösung: 4 Mikrofone 3.314, ,10-4 x Grenzflächenmikrofon inkl. Sendeeinheiten - 1 x Digitaler Mikrofonmischer 4 1 Pau Systemkabel und Kleinmaterial 154,99 154,99 - inkl. Netzwerkswitch 4 Port 5 1 Stk. 19'' Media Rack mit Rollen - 8HE - 4x Klappgriffe - 50 cm Nutztiefe - Maße (BxTxH) inkl. Rollen: 55 x 64,5 x 54,5 cm - Gewicht: 20,1 kg 235,44 235, Std. Montage- und Inbetriebnahmeleistungen 95,00 95 werden nach tatsächlichem Aufwand in Rechnung gestellt Summe ,83 Mehrwertsteuer 20% auf ,83 netto 2.286,97 Zu zahlender Betrag ,80 Die Lieferung erfolgt verpackt ab Werk. Zahlungsbedingung: Schlussrechnung nach Abnahme / Lieferung - 14 Tage netto Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Ing. Bernhard Litschauer e.u. Sämtliche Rabatte sind in den Einheitspreisen bereits berücksichtigt. Bauseitige Leistungen: - Stromanschluss - Internetanbindung - Verteilung Rechenzentrum - Einbindung Webseite - Lokaler Datenspeicher Wir hoffen unser Angebot entspricht Ihren Erwartungen und verbleiben mit freundlichen Grüßen, Ing. Bernhard Litschauer

341 Streaming Tagespreise - Video Stream Hosting Steinmann GbR Tagespaket für Live-Streaming (nur LIVE) 100 Zuschauerplätze parallel/gleichzeitig Bereitstellung schon vor dem gebuchten Übertragungsdatum (zum Testen) Übertragungsbandbreite mind. 200 MBit/Sek. - entspricht z.b. 100 Zuschauer á 2000 kbit/s Live-Transcoding als Option bestellbar: der Streamingserver wandelt einen (1) HD-Livestream in Echtzeit in umschalten können (40 Euro Aufpreis) Geräte und Player Player wird mitgeliefert (HTML-Code für Ihre Webseite oder als Link, iframe, etc.) Streaming für Flashplayer (RTMP, RTMPT) Streaming für ios Geräte: iphone, ipad, ipod touch (HTML5-Tag HTTP-HLS Streaming) Streaming für Android Geräte: HLS Streaming ab Android 4.0, RTSP-Streaming ab Android 1.8) Streaming für IPTV, BlackBarry und weitere Geräte: RTSP-Streaming Datenvolumen: 100% Festpreis, keinerlei Nachberechnung 'Live 100' 8 8 In den Warenkorb exkl. MwSt. Streaming Tagespaket "Live 200" Leistungsdaten: Tagespaket für Live-Streaming (nur LIVE) 200 Zuschauerplätze parallel/gleichzeitig Bereitstellung schon vor dem gebuchten Übertragungsdatum (zum Testen) Übertragungsbandbreite mind. 400 MBit/Sek. - entspricht z.b. 200 Zuschauer á 2000 kbit/s Live-Transcoding als Option bestellbar: der Streamingserver wandelt einen (1) HD-Livestream in Echtzeit in umschalten können (40 Euro Aufpreis) Geräte und Player Player wird mitgeliefert (HTML-Code für Ihre Webseite oder als Link, iframe, etc.) Streaming für Flashplayer (RTMP, RTMPT) Streaming für Geräte: iphone, ipad, ipod touch (HTML5-Tag HTTP-HLS Streaming) Streaming für Android Android 4.0, RTSP-Streaming ab Android 1.8) Streaming für IPTV, BlackBarry und weitere Geräte: RTSP-Streaming Datenvolumen: 13:25:54]

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1 2013 - GRAZ- Haushaltsanalyse neu -P Seite 1 10 Eigene Steuern 143.732,0 152.024,7 143.616,8 151.131,4 157.596,4 11 Ertragsanteile 213.072,8 238.381,9 246.367,3 243.065,5 267.682,8 12 Gebühren für die

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land:

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 30529 Einwohnerzahl: 2.616 Fläche: 28,31 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.495 Fläche: 60,82 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters Voranschlag 2016 1) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters 2) Übersicht ordentlicher und außerordentlicher Haushalt 3) Gesamtübersicht ordentlicher Haushalt 4) Gesamtübersicht

Mehr

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h NÖ-Auswertung 10.02.2013 Seite 1 Bundesland 10 Eigene Steuern 56.294,6 61.757,4 68.225,5 68.661,5 80.532,3 11 Ertragsanteile 1.654.576,2 2.065.764,2 2.482.635,2 2.447.019,2 2.696.430,3 12 Einnahmen aus

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich GemNr.: 31543 Einwohnerzahl: 931 Fläche: 19,50 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung Seite 1 10 Eigene Steuern 67.184,0 63.685,7 66.590,2 71.403,8 67.215,9 11 Ertragsanteile 729.209,7 879.418,9 851.427,9 912.790,6 843.211,8 12 Einnahmen aus Leistungen 51.147,2 67.342,9 69.478,4 70.485,3

Mehr

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Bad Leonfelden u. Co KG Bezirk: Urfahr-Umgebung V o r a n s c h l a g s e n t w u r f für das Finanzjahr 2 0 1 3 Seite: 1 Seite: 2 VFI Bad Leonfelden

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Die Zustellung an diese Empfänger oder Gruppen ist abgeschlossen. Vom Zielserver wurde keine Zustellungsbenachrichtigung gesendet:

Die Zustellung an diese Empfänger oder Gruppen ist abgeschlossen. Vom Zielserver wurde keine Zustellungsbenachrichtigung gesendet: Bauer Josef Von: Microsoft Outlook An: peter.koeck@gruene.at; d.frauwallner@aon.at; hk@taxi-kraus.at; martin.kohoutek@gruene.at; beate.albert@proge.at; gerlinda.urban@aon.at; thomas.fasching@outlook.com;

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.553 Fläche: 45,96 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 15 3. Entwurf 10.02.16 Gedruckt am: 11.02.16 09:33:00

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2017 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.520 Fläche: 45,96 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember 2016 Gedruckt am:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--)

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--) Tabelle 1) 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Aufgenommene Fremdmittel 442.343.632 442.343.632 988.440.432 1) Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 215.896.676 146.208.883 95.418.870 Sollstellungen

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss 2015 15.03.2016 Gemeindenummer : 10931 Politischer Bezirk : Oberwart DVR-Nummer : 0705268 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1031 Fläche: 14,53 m² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite 2 Bezirk

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Marktgemeinde Himberg Polit. Bezirk : Wien-Umgebung 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU MEHR UM WENIGER

Mehr

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Marktgemeinde Zwentendorf/Donau Land Niederösterreich - Bezirk Tulln 3435 Zwentendorf, Rathausplatz 4. 02277/2209-0, FAX 02277/2209-4 : marktgemeinde@zwentendorf-donau.gv.at : www.zwentendorf.at UID-Nr.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3... Angaben über die Stadt 4... Antrag des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus 6... Vorbericht zum Rechnungsabschluss 8... Kassenabschluss und Geldbestandsnachweis 11...

Mehr

für das Haushaltsjahr

für das Haushaltsjahr STADTAMT ZELTWEG STEIERMARK 1. NACHTRAGSVORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2 0 1 6 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Gegenüberstellung der Gesamtsummen Gesamtübersicht über die Einnahmen Gesamtübersicht

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich GemNr.: 32415 Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.142 Fläche: 58,87 km 2 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 2. Aug. 2016 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.33 Uhr Bürgermeister LAbg Herbert

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 1 Rechnungsabschluss 14 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: 0105899 Gebarungsarten Anf. Stand Einnahmen lfd. Jahr Ausgaben lfd. Jahr Gesamteinnahmen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5 BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember 2011 - Nr. 117 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Von: An: Betreff: Datum:

Von: An: Betreff: Datum: Von: An: Microsoft Outlook hk@taxi-kraus.at; martinkohoutek@mac.com; b.reinhard@kabsi.at; birgit.petross@aidnet.at; thomas.fasching@outlook.com; sabine.brauneder@gmail.com; peter.koeck@gruene.at; d.frauwallner@aon.at;

Mehr

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017

Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Marktgemeinde Admont Ergebnis, Darstellung und Erläuterung zum Voranschlag 2017 Gesamtübersicht Voranschlag 2017 Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen 9.380.300,00 Einnahmen 2.784.300,00

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Bauer Josef Von: Microsoft Outlook An: peter.koeck@gruene.at; martin.kohoutek@gruene.at; hk@taxi-kraus.at; d.frauwallner@aon.at; beate.albert@proge.at; sabine.brauneder@gmail.com; thomas.fasching@outlook.com;

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

! " #! $ %& '! & $ ( & "! )

!  #! $ %& '! & $ ( & ! ) ! " #! $ %& '! &$ (&"!) Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung des Rechnungsabschlusses 2 Zusammenstellung der ordentlichen und außerordentlichen Gebarung 3 Rechnungsquerschnitt und Maastricht-rgebnis

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Gemeinde Nr.: 32106 -------------------------------------------------------------------------- Einwohnerzahl: 2.104 Fläche: 29,58 km² Rechnungsabschluss

Mehr

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben Pol. Bezirk Graz-Umgebung Rechnungsabschluss Für das Haushaltsjahr 16 Flächenausmaß 1148 ha Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) 5036 Im Haushaltsjahr 16 standen folgende Hebesätze

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) 1206 der Beilagen XXIV. GP - Vereinbarung Art. 15a B-VG - Anhang 2 - Bund - Länder- Gemeinden (Beil. 2) (Normativer Teil) 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS

RECHNUNGSABSCHLUSS Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 3426 Muckendorf Tel: 022/70214 Fax: 022/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at RECHNUNGSABSCHLUSS 2 0 1 5 GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Voranschlag. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg GemNr.: 30702

Voranschlag. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg GemNr.: 30702 GemNr.: 30702 Verwaltungsbezirk: Bruck an der Leitha Land: Niederösterreich Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 3 Gesamtübersicht nach Gruppen DVR-Nr: 105449

Mehr

Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß: ,73 ha Einwohner nach der letzten Volkszählung:

Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß: ,73 ha Einwohner nach der letzten Volkszählung: Gemeinde Rosental a.d.k. 8582 Rosental, Hauptstraße 85 (3142) 222 42 Fax DW 42 gemeinde@rosental-kainach.at www.rosental-kainach.at Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß:... 651,73

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Anhang 2.1a zum ÖStP 2012 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen Saldo administrativ... +/- ÜberleitungMaastricht-Ergebnis...

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax Seite 2 Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 34 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: 02756-2388 Fax 02756-2227 Betrifft: Zahl: 900-4/2014 ÖFFENTLICHE KUNDMACHUNG Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr

Mehr

A Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ. P r o t o k o l l. Nr. GR ö über die öffentliche

A Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ. P r o t o k o l l. Nr. GR ö über die öffentliche GEME INDE N E USTIFT INNERMAN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20140305ö über die öffentliche S i t z u n g d e s G e m e i n d e r a t

Mehr

Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status Einwohner. Flächenausmaß: Hektar

Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status Einwohner. Flächenausmaß: Hektar Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status 1.1.2016 1655 Einwohner Flächenausmaß: 1.775 Hektar Gedruckt am: 12.01.2017 13:55:21 von Maria Laufer Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7.

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 7.475 Fläche : 1.163 ha GemNr.: 30618 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 14 Seite: 1 Gedruckt am: 18.03.15

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Marktgemeinde Wiener Neudorf, Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: (Stichtag )

Marktgemeinde Wiener Neudorf, Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: (Stichtag ) , Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: 9.253 (Stichtag 31.12.2015) Flächenausmaß: 6.05 km² Ordentlicher Voranschlag: Ausgaben: 34.075.800,- Einnahmen: 34.075.800,- Außerordentlicher Voranschlag: Ausgaben:

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadt Wiener Neustadt

Rechnungsabschluss. Stadt Wiener Neustadt Rechnungsabschluss des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt für das Finanzjahr 2016 samt Erläuterungen Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0076031 Seite 1 3 5 7 9 13 15 19 23 29 215 225 235 251 255 259 287 291

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des es am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr im ssitzungssaal Beginn:

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737 Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: 32141 Verw.Bezirk : Tulln an der Donau Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 4.029 Fläche : 53,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 1 Erstellung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s Inhaltsverzeichnis 1 Einladungskurrende Protokollauszug Kassenabschluss Gesamtnachweis Vermögen Gesamtnachweis Vermögen MB Dienstpostenplan Nachweis der Leistungen für

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr