RÜBENSIRUP SEINE HERSTELLUNG, BEURTEILUNG UND VERWENDUNG VON BERTHOLD BLOCK OBERINOENIEUR. BERLIN-CHARLOTTENBURO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RÜBENSIRUP SEINE HERSTELLUNG, BEURTEILUNG UND VERWENDUNG VON BERTHOLD BLOCK OBERINOENIEUR. BERLIN-CHARLOTTENBURO"

Transkript

1 RÜBENSIRUP SEINE HERSTELLUNG, BEURTEILUNG UND VERWENDUNG VON BERTHOLD BLOCK OBERINOENIEUR. BERLIN-CHARLOTTENBURO MIT 71 ABBILDUNGEN IM TEXT UND AUF EINER TAFEL Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1920

2 ISBN ISBN (ebook) DOI / Copyright 1920 by Springer-Verlag Berlin Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Otto Spamer, Leipzig Softcover reprint ofthe hardcover 1st edition 1920 Druck der Spamerschen ßuchdruckerei in Leipzig

3 Vorwort. Viele werden sich nochdessirups erinnern, der uns als Kindern ein hochwillkommener Brotaufstrich war. Die Nachfrage nahm mehr zu als die Erzeugung, so daß man ihn immer seltener zu sehen bekam. Die bestehenden Fabriken konnten nur kleine Bezirke befriedigen, denn er wird in größerer Menge nur im Rheinland, in Schlesien und in der Gegend des Harzes hergestellt. In den Zuckerfabriken wird als wertvolles Nahrungsmittel Rübenzucker in großer Menge erzeugt, der zum Süßen der Speisen und Getränke vorteilhafte Verwendung findet und auch seinen Wert a's Süßstoff und Nahrungsmittel gegenüber Saccharin u. dgl. einwandsfrei bewiesen hat. In seiner krystallinischen Form stellt der Zucker einen konzentrierten, unbedingt haltbaren Nährstoff dar. Er ist in dieser Form aber nicht als Brotaufstrich unmittelbar geeignet; auch nicht in sirupartiger Auflösung, weil er dann einen zu unbestimmten Geschmack besitzt und zu stark süßt. Vor allen Dingen ist er bei einem Wassergehalt von etwa 20 Proz., wie er höchstens für einen gut streichbaren Sirup zizlässig ist, nicht in gleichmäßiger Lösung zu erhalten, weil sich Kristalle ausscheiden. Zuckerlösungen mit etwa 35 bis 40 Proz. Wassergehalt, bei denen Au,;krystallisation nicht erfolgt, sind zu dünn flüssig. Der Rübenzucker wird deshalb durch Säuren in Invertzucker umgewandelt, mit aromatischen Zusätzen versehen und als Kunsthonig in den Handel gebracht. Ferner dient er zur Herstellung der Marmeladen. Hierzu ist aber Obst notwendig, welches uns nicht immer in hinreichender Menge zur Verfügung steht, so daß hiermit unser Bedarf an Aufst,richmitteln nicht gedeckt werden kann. Man kann nun aus den Zuckerrüben unmittelbar einen guten, schmackhaften Speisesirup herstellen, der eine wertvolle Bereicherung unserer Auswahl an Aufstrichmitteln darstellt und eine angenehme Abwechslung ermöglicht. Die Eintönigkeit der Ernährung ist ebenso schädlich wie die ungenügende. In vielen Gegenden ist der Rübensirup deshalb fest eingebürgert, auch deshalb, weil erinfolge seiner Billigkeit die immer teurer werdende Lebenshaltung wesentlich erleichtert. Die Herstellung des Rübensirups lag abseits vom Wege der Großindustrie, sie erfolgte meistens in Kleinbetrieben. Solche schöne Fabriken wie die von Fr. Fudickar, Romlllerskirchcn, Rheinl. (Fig. 1), findet man nur,;elten. Im Jahre HllS wurde in etwas über :>00 Betl iehell RiihellHiJUp hergestellt. VOll diesen erzeugten:

4 VI Vorwort. 315 Betriebe jährlich bis 2500 kg Rübensirup , Nur wenige Verbesserungen und Erfahrungen sind deshalb bekanntgeworden. Kleinere Betriebe arbeiten unverändert in der alten üblichen Weise fort, größere halten aus Wettbewerbsrücksichten mit Angaben vollständig zurück. Es gibt deshalb auch noch keine einheitliche Arbeitswe:se, wie z. B. in den Zuckerfabriken, die fast wie ein Ei dem andern gleichen und darum auch ihre Erfahrungen in weitestgehendem Maße gegenseitig austauschen. Es fehlt ein Buch über die Herstellung des Rübensirups, und deshalb habe ich es unternommen, das bisher Bekanntgewordene zusammenzustellen und zu bearbeiten. Ich mußte hierbei auch auf die kleinsten Betriebe eingehen, die bemüht bleiben müssen, mit einfachsten Hilfsmitteln auszukommen. Größere Kreise sollen durch dieses Buch mit dem Rübensirup bekannt gemacht werden, so daß er eine weitere Ausbreitung findet. Mit der Ausbreitung der Rübensirupherstellung wird aber auch eine wesentliche Erzeugnissteigerung der Landwirtschaft erreicht, denn die Zuckerrübe ermöglicht, wie keine andere Pflanze, die Gewinnung von Nahrungs- und Futtermitteln zu erhöhen. Die verschiedenen Untersuchungen, Analysen und sonstigen Angaben zur Beurteilung des Rübensirups sind angeführt, um zu seiner Verbesserung und zur Erkennung von Verfälschungen dienen und Sirup von gleichmäßiger Güte liefern zu können, wie ihn der Kaufmann ver)angt. Es fehlt noch manches, vieles ist unvollkommen, trotzdem dürfte dies Buch doch nützlich sein. Hoffentlich gibt es auch Veranlassung, daß auf diesem Gebiete weitere Untersuchungen und Erfahrungen bekanntgegeben werden, zum Vorteil des Einzelnen, zum Nutzen der Allgemeinheit. Berthold Block. Fig.1. Gesamtansicht einer großen Rlibensirllpfabrik.

5 Inhalt. Vorwort... V A. Allgemeines ] 1. Begriffsbestimmung, Geschmack und Name 1 2. Die Wirkung auf den Rübenbau 1 3. Der Rübensirup als Nahrungs- und Genußmittel 4 4. Die Herstellung des Rübensirups in schlesischen Bauernwirtschaften 6 I~. Die Zuckerrübe Art und Wahl der Zuckerrübe Der Anbau der Zuckerrüben Kraut und Köpfe Aufuhr und Lagerung der Rüben. 15 C. Die Verarbeitung der Rüben Das Waschen und Wiegen der Rüben Das Schälen der Rüben Der Zweck des Brühens und Dämpfens Die Rübendämpfer Die Zerkleinerung der gedämpften Rüben 31 D. Die Gewinnung des Rübensaftes Das Entsaften des Rübenbreies Die Plattenpressen W. Die Korb- oder Kelterpressen Die Seiherpressen Allgemeines über Pressen und hydraulische im besonderen Die Preßtücher ; Das Abschleudern des Saftes vom Rübenbrei Die Preßlinge K Der Preß saft Die Zusammensetzung, Ausbeute und Lagerung Baustoffe für die Apparate und Rohrleitungen, mit denen Saft und Sirup in Berührung kommen Das Reinigen des Saftes Das Filtern F. Die Erzeugung des Sirups 26. Das Eindicken des Saftes. 27. 'Offene Einkochkessel 28. Das Eindicken unter Luftverdünnung, im Vakuum. 29. Die Sirupsdicke Die Feststellung der Sirupsdicke durch Spindeln G. Die Auskrystallisation des Rübensirups 31. Die Verhütung der Auskrystallisation Der Invertzucker :J3. Das Mengenverhältnis zwischen Invertzucker und Rübenzucker 34. Die Umwandlung des Rübenzuckers in Invertzucker

6 VIII Inhalt. H. Die Ausbeute an Sirup Der Einfluß des Gesamttrockengehaltes Die Wirkung der Abpressung Der Wassergehalt des Sirups Die Verluste [' 39. Die wirkliche AU8beutc I. Der Dampf- und Kohlenverbrauch Dampfverbrauch zum Brühen oder Dämpfen Dampfverbrauch zum Aufkochen Dampfverbrauch zum Eindicken des Saftes Der Gesamtdampfverbrauch Der Kohlenverbrauch K. Lagerung und Versand des Rübensirups Die Lagerung Der Versand Die Gefäße für den Kleinvcrkauf Die Artbezeichnung......!l5 49. Das Einfüllen Die Herstellung der Blechdosen 96 L. Die Untersuchung der Rohstoffe und des Rübensirups Die Untersuchung des Rübensirups Die Bestimmung der Dichte Die Bestimmung des Trocken- bzw. Wassergehaltes Das Refraktometer Der Säuregehalt und scü,e 13ehiimlllung 9!l 56. Die Bestimmung des Zuckergehaltes Dic Nichtzuckerstoffe Die physikalischen Eigenschaften des Rübensirups Die chemische Zusammensetzung des Rübensirups Die Farbe und der Geschmack Die Verfälschungen M. Anhang Die V crarbcitung von }<'utterrüben und Möhren Der Unterschied zwischen der Herstellung des Rübenzuckers und Rübensirups Einige Herstellungsweisen und VerwendungsmöglichkeiteIl für Rübensirup Die deutsche Kriegs-Rübensaft-Gesellschaft. 135 Literaturverzeichnis Sach- und Namenregister

Zucker Genuss aus der Natur

Zucker Genuss aus der Natur Zucker Genuss aus der Natur ZUCKER SCHMECKT RICHTIG! ZUCKER EIN NATURPRODUKT Wer Wert auf Natürlichkeit legt, ist beim Zucker genau richtig er ist ein reines, hochwertiges Naturprodukt und gehört zu einer

Mehr

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Südzucker. Zucker zum Zaubern. Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Jeden Morgen frühstückt Susi mit ihren Eltern. Aber heute ist etwas anders. Zum ersten Mal ist

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Technische Unterlage. Blutwurz. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Aktenzeichen:... [von der Kommission auszufüllen]

Technische Unterlage. Blutwurz. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Aktenzeichen:... [von der Kommission auszufüllen] Technische Unterlage Blutwurz Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Seitenanzahl (einschließlich dieser Seite) - 6 - Sprache des Antrags deutsch....... Aktenzeichen:... [von der

Mehr

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten.

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Anleitung LP Ziel: Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Arbeitsauftrag: Material: Die Lehrperson verteilt das Aufgabenblatt mit

Mehr

Verständliche Wissenschaft

Verständliche Wissenschaft Verständliche Wissenschaft Siebenundzwanzigster Band Vi t ami neu n cl Mangelkrankheiten Von Hermann Rudy Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1 9 4 3 Vitamine und Mangelkrankheiten Ein Kapitel aus der

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung 13. Getränkearten 15. Gesundheitlicher Wert 19. Geeignete Früchte, Kräuter und Blüten 23. Nektar 13 Sirup 14

Inhalt. Vorwort Einleitung 13. Getränkearten 15. Gesundheitlicher Wert 19. Geeignete Früchte, Kräuter und Blüten 23. Nektar 13 Sirup 14 Inhalt Vorwort Einleitung 13 Nektar 13 Sirup 14 il Getränkearten 15 Fruchtsaft 15 Fruchtnektar 15 Sirup 16 Fruchtsirup 16 Kräutersirup 16 Fruchtsaftgetränk 16 Getränke aus dem Dampfentsafter 16 Gesamtzuckergehalt

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

Haltbarkeit und Sorptionsverhalten wasserarmer Lebensmittel

Haltbarkeit und Sorptionsverhalten wasserarmer Lebensmittel Haltbarkeit und Sorptionsverhalten wasserarmer Lebensmittel Von Professor Dr.-Ing. habil. Rudolf Heiss Direktor des Instituts für Lebensmitteltechnologie und Verpackung München Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Technische Unterlage. Königsberger Bärenfang. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen]

Technische Unterlage. Königsberger Bärenfang. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Technische Unterlage Königsberger Bärenfang Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Seitenanzahl (einschließlich dieser Seite): - 5 - Sprache des Antrags: deutsch....... Aktenzeichen:...

Mehr

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Ca. 600 weitere Bienenarten in der Schweiz. Warum machen Bienen Honig? Für uns Menschen?

Mehr

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1

H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 H. Rittinghaus/H. D. Motz Mechanik-Aufgaben 1 Mechanik - Aufgaben 1 Statik starrer Körper Prof. Dipl.-Ing. Heinz Rittinghaus Prof. Dr. rer. sec. Dipl.-Ing. Heinz Dieter Motz 39., erweiterte Auflage Springer-Verlag

Mehr

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis N utzwert-kosten-analyse Eine Entscheidungshilfe Peter Rinza Heiner Schmitz SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG

Mehr

Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik

Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik Referenznummer KSW-1744 Stand: 16.07.2017 Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG Standort: Hauptsitz Bamenohler Straße 244 57413 Finnentrop Art der Stelle: 1 Ausbildungsplatz

Mehr

Produkte von Międzychód

Produkte von Międzychód OBSTPRODUKTE GEMÜSEPRODUKTE WARME SAUCEN TRADITIONELLE FERTIGGERICHTE VOLLWERTIGE FERTIGGERICHTE Produkte von Międzychód n Nowicka sp. j. n Hetmańska 91, 60-218 Poznań, Polen n n Międzychód ist eine großpolnische

Mehr

Verordnung über einige zur menschlichen Ernährung bestimmte Zuckerarten (Zuckerartenverordnung)*)

Verordnung über einige zur menschlichen Ernährung bestimmte Zuckerarten (Zuckerartenverordnung)*) 2098 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003 Teil I Nr. 52, ausgegeben zu Bonn am 31. Oktober 2003 Verordnung über einige zur menschlichen Ernährung bestimmte Zuckerarten (Zuckerartenverordnung)*) Vom 23. Oktober

Mehr

Die Buchhaltung. für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden. Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes.

Die Buchhaltung. für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden. Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes. Die Buchhaltung für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes Von :Fr. Schnlidt Direktor cles Elektrizitätsveroancles Gröba Springer-Verlag

Mehr

Ernährungstreffen Thema: Zucker und Süßstoffe

Ernährungstreffen Thema: Zucker und Süßstoffe Ernährungstreffen Thema: Zucker und Süßstoffe Zucker allgemein Zucker bedeutet ursprünglich süß Hauptquellen sind Zuckerrohr (Tropen) und Zuckerrübe (Mitteleuropa) Saccharose ist als Substanz direkt in

Mehr

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

SCHLAFMITTEL= THERAPIE SCHLAFMITTEL= THERAPIE VON DR. ALBRECHT RENNER STÄDTISCHES KRANKENHAUS ALTONA 1925 VERLAG VON JULIUS SPRINGER BERLIN ERWEITERTER SONDERABDRUCK AUS ERGEBNISSE DER INNEREN MEDIZIN UND KINDERHEILKUNDE 23.

Mehr

Was soll ich essen? Einkaufstipps

Was soll ich essen? Einkaufstipps Was soll ich essen? Was soll ich essen? Wie schaffe ich es sowohl für mich als auch für meine Familie zu kochen? Die Lebensmittel, die für Sie als Diabetiker gesund sind, sind dieselben, die der Rest der

Mehr

DIE BÄUME. Nr Mensch und Umwelt "Pflanzen/Tiere/Lebensräume"

DIE BÄUME. Nr Mensch und Umwelt Pflanzen/Tiere/Lebensräume DIE BÄUME Nr. 604 März April (und September) Mensch und Umwelt "Pflanzen/Tiere/Lebensräume" Zeitangabe: Ein Nachmittag & 2 x 45 6H Retronasaler Geruch Mundgefühl Geschmack Übersicht Bei dieser Aktivität

Mehr

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz, München Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Dr. Christoph Pfeiffer Einführung in

Mehr

3.6. Arbeitsaufträge. Praktische Durchführung der Fehling-Probe an einigen Nahrungsmitteln

3.6. Arbeitsaufträge. Praktische Durchführung der Fehling-Probe an einigen Nahrungsmitteln 3.6. Arbeitsaufträge Kap Themen zur Wahl Die Geschichte des Zuckers 1 Für Dich und mich ist Zucker nichts Besonderes mehr. Die Geschäfte sind voll und der Preis ist gering. Jeder kann sich Zucker besorgen

Mehr

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27 AUTOMATION UND UNTERNEHMENSVERWALTUNG von Prof. Dr. M. Pietsch J. Pietzsch und W. Siedler SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH ISBN 978-3-663-00419-6

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION Weißzucker Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION 1. Produktbeschreibung Weißzucker besteht aus dem kristallwasserfreien Disaccharid Saccharose, das aus den beiden Einfachzuckern (Monosacchariden)

Mehr

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS- UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRÜNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. K 0 H L RAU S C 11 H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DR. EDUARD

Mehr

Technische Unterlage. Chiemseer Klosterlikör. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Sprache des Antrags: deutsch...

Technische Unterlage. Chiemseer Klosterlikör. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Sprache des Antrags: deutsch... Technische Unterlage Chiemseer Klosterlikör Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Seitenanzahl (einschließlich dieser Seite): - 5 - Sprache des Antrags: deutsch..... Aktenzeichen:......

Mehr

Richtlinien für Regionalmarken Teil B2 Branchenspezifische Vorgaben für Getränke

Richtlinien für Regionalmarken Teil B2 Branchenspezifische Vorgaben für Getränke Richtlinien für Regionalmarken Teil B2 Branchenspezifische Vorgaben für Getränke Eigentümer: Verein Schweizer Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 27. September 2016 Gültig ab: 01.01.2017 (unter Vorbehalt

Mehr

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig Fassung vom 26. Februar 2009 Regionalmarke Pflichtenheft für den Produktbereich Essig Pflichtenheft Essig vom 26. Februar 2009 Seite 1 I. Anwendungsbereich / Produktdefinition Die Bezeichnung Essig ist

Mehr

Krautwisch - kulinarisch

Krautwisch - kulinarisch Krautwisch - kulinarisch Infos zum Workshop Zusammengestellt von Margot Klein Vorstandsmitglied der kfd-trier 1 Krautwisch oder Krautbuschen Traditionell in der Zeit um den kath. Feiertag Maria Himmelfahrt

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Lehrerkommentar Unterrichtsziele: Zeit: Arbeitsform: Benötigte Medien: Leseverstehen, Diskutieren und Argumentieren, Hörverstehen, Sprechen 90 Minuten + 45 Minuten Einzelarbeit, Partnerarbeit,

Mehr

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz Das 1.Leutenbacher Mostseminar am 31. August 2013 mit dem Mostprofessor Manfred Walz aus Sindelfingen Darmsheim ist eine gemeinsame Veranstaltung der drei Obst- & Gartenbauvereine der Gesamtgemeinde Leutenbach

Mehr

Mit der wissenschaftlichen Basis des Stammhauses und unserem Wissen im Bereich Ernährung entwickeln wir natürliche und gesunde Lebensmittel.

Mit der wissenschaftlichen Basis des Stammhauses und unserem Wissen im Bereich Ernährung entwickeln wir natürliche und gesunde Lebensmittel. Die Royal Berry Vertriebs GmbH ist die deutsche Vertretung von EDVARK Ltd, ein kleines, privatgeführtes Unternehmen, das von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Forschern aus der Ernährung und Diätologie

Mehr

Hygiene im Büro und im kaufmännischen Betriebe

Hygiene im Büro und im kaufmännischen Betriebe BEIHEFTE ZUM ZENTRALBLATT FÜR GEWERBEHYGIENE UND UNFALLVERHÜTUNG HERAUSGEGEBEN VON DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GEWERBEHYGIENE IN FRANKFURT A. M., PLATZ DER REPUBLIK 49 ========= BEIHEFT 20 =========

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting

Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Probleme der Wettervorhersage Problems of Weather Forecasting Symposium 23. bis 25. September 1965 in Wien Herausgegeben von / Edited by F. Steinhauser Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel / B 19 / Teigwaren Veröffentlicht mit Erlass: BMG-75210/0012-II/B/7/2009 vom 18.2.2010 Seite 1 von 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Hardung-Hardung: Die Prokuristen

Hardung-Hardung: Die Prokuristen Hardung-Hardung: Die Prokuristen Dr. Heimo Hardung-Hardung Die Prokuristen Aufgaben und Stellung der zweiten Ebene im Management Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden I ISBN 978-3-663-00300-7

Mehr

Schweinefleisch süß-sauer

Schweinefleisch süß-sauer Schweinefleisch süß-sauer Die Sommerpause ist vorbei, wir haben inzwischen auch wieder Jacken und dicke Schuhe an, und wir sind von Russland ein Stück südlich gereist und in China angekommen. In China

Mehr

Technische Unterlage. Ostpreußischer Bärenfang. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen]

Technische Unterlage. Ostpreußischer Bärenfang. Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Technische Unterlage Ostpreußischer Bärenfang Eingangsdatum (TT/MM/JJJJ). [von der Kommission auszufüllen] Seitenanzahl (einschließlich dieser Seite): - 6 - Sprache des Antrags: deutsch....... Aktenzeichen:...

Mehr

Herrmann, Tierversidlerung

Herrmann, Tierversidlerung Herrmann, Tierversidlerung Sduiftenreihe "Die Versicb.erung" Band 11 Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Leo MUller-Lutz Munchen Prof. Dr. Reimer Schmidt Aachen Die Ver6ffentUchung 1st erstmals unter dem Titel

Mehr

Brombeere Rubus fruticosus agg. Rosengewächs

Brombeere Rubus fruticosus agg. Rosengewächs Brombeere 9 Brombeere Rubus fruticosus agg. Rosengewächs Bis zu 2 m hoher Strauch mit meist überhängenden Zweigen; mit Hilfe rückwärts gerichteter Stacheln ist er in der Lage, bis zu 5 m empor zu klettern.

Mehr

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Die Ausstellung Zucker-Rüben ist modular aufgebaut und eignet sich für Einsätze an Messen, regionalen Märkten, Schulen oder Aktionen in Gemeinden.

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation Seite 1 von 2 Artikelbezeichnung: 12135908 Le Parfait Brotaufstrich Rauchzart Deklaration:. Wasser, pflanzliches Öl, Hefe, Stärke, Salz, Modifizierte Stärke, Zwiebeln, Raucharoma, Verdickungsmittel (Guarkernmehl,

Mehr

Die Rübe auf dem Vormarsch

Die Rübe auf dem Vormarsch Die Rübe auf dem Vormarsch Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis Sebastian Schaffner, KWS SAAT AG November 2011 2 Biogas aus Rüben Stand der Dinge Züchtung von Energiepflanzen Was muß eine Energiepflanze

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Mario Rese Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.) Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen

Mehr

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten überzeugend präsentiert 2. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Aus dem Amerikanischen übersetzt

Mehr

Die5besten Goji-Beeren-Rezepte

Die5besten Goji-Beeren-Rezepte Informationenzum Thema Die5besten Goji-Beeren-Rezepte AlesaufeinenBlick Die 5 besten Goji-Beeren-Rezepte Prämie zum Thema: Goji-Beeren Rezept 1: Apfel-Goji-Beeren-Marmelade Sie benötigen für eine Portion:

Mehr

ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für Vorschulkinder. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für Vorschulkinder. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT Tolle Tipps für Vorschulkinder Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann Bald bin ich ein Schulkind Ich brauche eine Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta mit Fluorid.

Mehr

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE LEHRBÜCHER DER ELEKTROTECHNIK BAND 4 EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE VON HANSRUEDI BÜHLER INGENIEUR IM STUDIENBUREAU

Mehr

Das darf rein! Bierroh- und Zusatzstoffe

Das darf rein! Bierroh- und Zusatzstoffe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Entsafter. Tipps, Tricks und Rezepte

Entsafter. Tipps, Tricks und Rezepte Entsafter Tipps, Tricks und Rezepte 1 Entsaften von Obst Je reifer das Obst ist, desto aromatischer und ergiebiger wird der Saft. Es empfiehlt sich, milde mit herben Früchten zu mischen (Erdbeeren mit

Mehr

Prof. Dr. K. W. Hennig: Doppelte Buchführung

Prof. Dr. K. W. Hennig: Doppelte Buchführung Prof. Dr. K. W. Hennig: Doppelte Buchführung Dr. Karl Wilhelm Hennig o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Hannover Doppelte Buchfuhrung Dritte erweiterte Auflage Springer

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Tabelle spezifischer Gewichte der gebräuchlichsten Gold- Silber-Kupfer-Legierungen Silber-Kupfer-Legierungen und Weißgoldlegierungen

Tabelle spezifischer Gewichte der gebräuchlichsten Gold- Silber-Kupfer-Legierungen Silber-Kupfer-Legierungen und Weißgoldlegierungen Tabelle spezifischer Gewichte der gebräuchlichsten Gold- Silber-Kupfer-Legierungen Silber-Kupfer-Legierungen und Weißgoldlegierungen Durch Untersuchung festgestellt von Dipl.-Ing. F. Michel Direktor der

Mehr

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von Konfitüren zum Selbermachen Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Konfitüren Ein Service von Ein Service vonkonfitüren Vorwort Liebe Dialyse-Patienten, der Frühling ist da.

Mehr

griechischen Literatur

griechischen Literatur Geschichte der griechischen Literatur für höhere Lehranstalten und für das Selbststudium bearbeitet von Dr. W. Kopp, Gymnasial-Director. Zweite durchgesehene Auflage. 1878 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Ein Wort zu unserem Hilfsprojekt:

Ein Wort zu unserem Hilfsprojekt: Ein Wort zu unserem Hilfsprojekt: Seit Jahrzehnten unterstützen wir, im privaten Bereich, verschied. Initiativen zur Selbsthilfe und nachhaltige Hilfsprojekte der Missionszentrale der Franziskaner in D-Bonn.

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Ziel Ziel dieser Interpretation ist es, einen Beitrag zum einheitlichen

Mehr

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes

Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Schmidt Organisation des mittelständischen Betriebes Sen. h. c. Ernst A. Schmidt, Ing. VDI Organisation des mittelständischen Betriebes Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-409-31022-2

Mehr

Zucker sucht faulen Zahnwie. macht Zucker?

Zucker sucht faulen Zahnwie. macht Zucker? Zucker sucht faulen Zahnwie süchtig macht Zucker? Zahngesundheit...und Angewohnheiten, die süchtig machen können 1 1. Zuckersucht? 2. Nuckelsucht? oder Angewohnheiten? Zucker und Zähne Kariesentstehung

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Modul: Produktentwicklung. Studiengang: MFA. Vorgetragen von: Andreas Jungmann und Christin Brademann

Modul: Produktentwicklung. Studiengang: MFA. Vorgetragen von: Andreas Jungmann und Christin Brademann Modul: Produktentwicklung Studiengang: MFA Vorgetragen von: Andreas Jungmann und Christin Brademann 01 Definition 02 Vorkommen 03 Gewinnung 04 Funktionelle Eigenschaften 05 Anwendung 06 Beispiele 2 gehört

Mehr

TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG

TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG Durst als Alarmsignal: TIPPS ZUM RICHTIGEN TRINKEN IM SCHULALLTAG Der menschliche Körper besteht zu rund 60 % aus Wasser. Der gesunde Körper kann nur sehr eingeschränkt speichern. Durst ist bereits ein

Mehr

Rezepte. mit. Zitronensäure

Rezepte. mit. Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Mit dem Frühlingserwachen steigt die Vorfreude auf selbst gemachte Köstlichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre frischen Beeren und Holunderblüten

Mehr

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober. Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende bis Mitte bis März Nicht geeignet für Kühllagerung, wird leicht stippig (=braun). Qualitativ mittelmäßiger

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG AUFGABEN UNSERER NAHRUNG Welche Aufgaben hat unsere Nahrung? Welche Stoffe benötigt der menschliche Körper? Wie alle Lebewesen braucht der Mensch bestimmte Stoffe, die dienen. Diese Stoffe werden in einer

Mehr

Der grüne Smoothie Eine natürliche Vitalstoffbombe

Der grüne Smoothie Eine natürliche Vitalstoffbombe Der grüne Smoothie Eine natürliche Vitalstoffbombe Smoothies sind bekannt, sogar im Trend. Sie sind berühmt und berüchtigt und werden teils sehr kontrovers diskutiert. Daher hier einige wissenswerte Informationen:

Mehr

ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION. Fruchtige Süßigkeiten Rezepturen für natürliche Süßwaren

ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION. Fruchtige Süßigkeiten Rezepturen für natürliche Süßwaren ANWENDUNGSTECHNISCHE INFORMATION Fruchtige Süßigkeiten en für natürliche Süßwaren EINFÜHRUNG Süßwaren sind nicht nur bei Kindern beliebt, auch Erwachsene erfreuen sich an diesen Köstlichkeiten der Süßwarenindustrie.

Mehr

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung Leonard Jansen Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung I Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Herstellung von Kunsthonig

Herstellung von Kunsthonig V8 erstellung von Kunsthonig Fach Klasse Überthema Feinthema Zeit Chemie Q2 Kohlenhydrate Mono- und Disaccharide 90 Minuten Zusammenfassung Bei dem Versuch wird Saccharose durch Säurehydrolyse in seine

Mehr

Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung

Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung Jonas: Grenzen der Kreditfinanzierung Heinrich H. J onas Grenzen der Kreditfinanzierung Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden ISBN 978-3-663-03065-2 ISBN 978-3-663-04254-9 (ebook) DOI

Mehr

Chemie der Metalle (Nachklausur)

Chemie der Metalle (Nachklausur) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Abschlußklausur zur Vorlesung Chemie der Metalle

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Der Dreher als Rechner

Der Dreher als Rechner Der Dreher als Rechner Wechselräder-, Touren-, Zeit- und Konusberechnung in einfachster und anschaulichster Darstellung darum zum Selbstunterricht wirklich geeignet Von E. Busch Mit 28 Textfiguren Springer-Verlag

Mehr

Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung

Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung Dieterich: Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung Lohnbuchhaltung und Lohnabrechnung von Dipi. Kfm. G. F. Dieterich Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN 978-3-663-00763-0 DOI 10.10071978-3-663-02676-1 ISBN

Mehr

Vegetarische Snacks und Brotaufstriche

Vegetarische Snacks und Brotaufstriche Vegetarische Snacks und Brotaufstriche Ein Angebot des Teams Prävention & Gesundheitsförderung Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Einleitung Sie sitzen den ganzen Tag am Schreibtisch,

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel / B 29 / Senf Veröffentlicht mit Erlass: BMG-75210/0005-II/B/7/2010 vom INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1. EINLEITUNG 3 2. BESCHREIBUNG 3-4 3. CHEMISCH-ANALYTISCHE

Mehr

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps.

Food Waste. Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Zahlen, Fakten, Tipps. Food Waste Lebensmittel sind wertvoll. Gegen die Verschwendung muss man In etwas tun. reichen Ländern gibt man 7% des Einkommens für Nahrung aus, davon landen 30% im Abfall.

Mehr

Verfahren der Haltbarmachung. 03 / Wie Lebensmittel überleben

Verfahren der Haltbarmachung. 03 / Wie Lebensmittel überleben 03 / Wie Lebensmittel überleben Drei Arten von Verfahren Kälte und Hitze physikalisch Bestrahlung Wasserentzug Pökeln Säuern chemisch biolologisch Zuckern Salzen Räuchern Konservierunsstoffe Physikalisches

Mehr

Haarfarben und Haarfärbung

Haarfarben und Haarfärbung Haarfarben und Haarfärbung Praktische Methodik der Herstellung und Anwendung der HaarfärbemiUel Von Dr. Fred Winter Wien Mit 11 Textabbildungen Wien Verlag von Julius Springer 1930 ISBN 978-3-7091-3188-6

Mehr

Jiirgen Stockmann. Private Vermogensbildung mit Gold - in Krisenzeiten

Jiirgen Stockmann. Private Vermogensbildung mit Gold - in Krisenzeiten Jiirgen Stockmann Private Vermogensbildung mit Gold - in Krisenzeiten Risikosicherung Private Vermogensbildung Herausgeber: Professor Dr. Ernst Gerth Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jiirgen Stockmann Private Vermogensbildung

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien regenerative Energiequelle Umwandlungsanlage erzeugte

Mehr

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen Gute Gründe für mehr Bio im Benzin Warum wir Biokraftstoffe brauchen Im Jahr 2009 wurde die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent erhöht. Alle Dieselfahrzeuge tanken B7-Diesel

Mehr

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 von Dr. F. Eichberg Mit 415 Textfiguren und 1 Tafel Berlin Verlag von Julius Springer 1914 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Michael Kleinaltenkamp

Mehr

Wir untersuchen Getränke

Wir untersuchen Getränke Umfrage: Lieblingsgetränke / Alltagsgetränke 1. Angaben zur Person: Erwachsener Mädchen Junge 2. Nenne dein nicht alkoholisches Lieblingsgetränk: 3. Nenne Alltagsgetränke, die du manchmal trinkst. Limonade

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Fernsehgarten on Tour Garmisch Partenkirchen

Fernsehgarten on Tour Garmisch Partenkirchen Fernsehgarten on Tour Garmisch Partenkirchen - 04.12. 2016 Rezepte von Jeanette Marquis Liköre, Punsch und andere Köstlichkeiten Eggnog 300 ml Milch 3 ganze Gewürznelken 1/4 TL gemahlene Vanille 1/2 TL

Mehr