Hygieneschulung. Referent: Rainer Nuss. Vorstellung des Dozenten: Polizeibeamter seit 39 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygieneschulung. Referent: Rainer Nuss. Vorstellung des Dozenten: Polizeibeamter seit 39 Jahren"

Transkript

1 Hygieneschulung Referent: Rainer Nuss Vorstellung des Dozenten: Polizeibeamter seit 39 Jahren Lebensmittelkontrolleur über 25 Jahre beim Wirtschaftskontrolldienst (WKD) der Polizei in BW Gründer und Präsident des Landesverbandes der Lebensmittelkontrolleure in Baden-Württemberg Gründer des Hygiene-Netzwerks Dozent und Berater 1

2 Große Fragen für die Zukunft der Lebensmittelbranche: Hygieneampel für Lebensmittelbetriebe Bench-Marking für Lebensmittelüberwachungsbehörden Lebensmittelbuch-Kommission erarbeitet neue Leitsätze Große Fragen für die Zukunft der Lebensmittelbranche: Veröffentlichung von Kontrollergebnissen im Internet (VIG): Das VIG ist immer noch in Kraft. Informationen über Verstöße im Bereich Lebensmittelrecht nach 40 Abs. 1a LFGB Aufgrund der letzten Novellierung des LFGB informieren die zuständigen Behörden die Öffentlichkeit unter Nennung des betroffenen Unternehmers bereits im hinreichend begründeten Verdachtsfall über folgende Verstöße im Anwendungsbereich des LFGB: Verstöße gegen sonstige Vorschriften des LFGB nebst Nebengesetzen, die dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gesundheitsgefährdungen odervor Täuschungbzw. der Einhaltung hygienischer Anforderungen dienen, insofern ein erheblicher oder wiederholter Verstoß anzunehmen ist, bei dem ein Bußgeld von mindestens 350 zu erwarten ist (nach 40 Abs. 1a Nr.2 LFGB). Die verfassungsrechtlich umstrittene Veröffentlichung von Verstößen gemäß 40 Abs. 1a LFGB wurde in Ansehung eines zeitnah zu erwartenden Grundsatzurteils des Bundesverfassungsgerichts bis zur Klärung der Rechtslage ausgesetzt. 2

3 Derzeitiges EU-Hygienerecht: VO (EG) Nr. 178/2002 Hygiene Überwachung VO (EG) Nr. 852/2004 alle Lebensmittel VO (EG) Nr. 882/2004 VO (EG) Nr. 853/2004 LM tierischer Herkunft (Fleisch, Fisch, Eier, Milch) VO (EG) Nr. 854/2004 Am wurde die Nachfolgeregelung zur jetzigen EU-Kontrollverordnung 882/2004 bekannt gemacht. Diese neue EU-Kontrollverordnung tritt in zwei Jahren in Kraft. Durch die Nachfolgenorm werden am die Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004, die Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/ EWG, 91/496/EWG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG sowie die Entscheidung 92/438/EWG aufgehoben. Verordnung (EU) Nr. 2017/625 Thema Rückstellproben: Sind Rückstellproben gesetzlich gefordert? Und wenn ja, für welche Betriebe? Sind Rückstellproben von allen Lebensmitteln zu bilden? Wie lange sind Sie aufzubewahren? 3

4 Rückstellproben sind gesetzlich nicht mehr gefordert! Seit dem gibt es hierzu keine rechtlichen Vorgaben mehr! Die bisherige Regelung wurde aus der Tierischen Lebensmittelhygiene- Verordnung gestrichen. Es kann jedoch immer noch die Empfehlung ausgesprochen werden, dass von allen selbst produzierten Speisen eine Rückstellprobe genommen werden soll. Hygiene-Ampel Aktueller Sachstand zum Kontroll-Ergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG) 4

5 Meldung über Google vom

6 Hygieneampel anfordern: Hygieneampel anfordern: 6

7 Was bedeutet die geplante Abschaffung? Dies ist aus unserer Sichte eine massive Wettbewerbsverzerrung die von der Politik nicht bedacht wurde. Derzeit sind täglich in Nordrhein-Westfalen ca. 400 Lebensmittelkontrolleure auf Kontrollgang und bei nur 1-2 Kontrollen am Tag kommen so täglich weitere neue Hygieneampeln hinzu, die amtlich vergeben werden. Bis zur geplanten Rücknahme der Hygieneampel im Dezember 2017 durch die neue Regierung werden so weiterhin tausende von Hygieneampeln verteilt und die Chancengleichheit wird bei einer dann irgendwann beschlossenen Abschaffung immer kleiner. Kontrollbarometer - Fazit: Wir raten jedem Gewerbetreibenden in Nordrhein-Westfalen, jetzt unverzüglich seine Hygieneampel beim zuständigen Amt anzufordern. Dies geht übrigens auch, wenn der Betrieb nicht aktuell kontrolliert wurden. Es kann auch die Hygieneampel zur letzten Kontrolle (auch wenn diese in 2015 oder 2016 war) beim Amt angefordert werden. Dies sieht das Gesetz extra so vor. Also keine Zeit verschenken und sofort die Hygieneampel anfordern. 7

8 Einfache Fragen: Nennen Sie mir die 3 nach IFSG am häufigsten gemeldeten Krankheiten Nennen Sie mir bitte durchnummeriert die am höchsten mit Salmonellen belasteten LM: Hackfleisch Tee Eier Geflügelfleisch Einfache Antworten: Nennen Sie mir die 3 nach IFSG am häufigsten gemeldeten Krankheiten 1 Norovirus 2 Camylobacter 3 Salmonellen Nennen Sie mir aus diesen 4 LM die 2 am höchsten mit Salmonellen belasteten LM: Geflügelfleisch Tee Hackfleisch Eier 8

9 Enteritis-Salmonellen Nachweis in Lebensmitteln (Planproben) Fleisch, außer Geflügel 2,2% Rohfleisch, zerkleinert (HFlVO) 3,6% Fleischerzeugnisse, hitzebehandelt 0,1% ", anders stabilisiert 1,4% Geflügelfleisch 16,5% Hühnereier 0,6% (nur jedes 200. Ei) Milcherzeugnisse, ohne Rohmilch 0,03% Feine Backwaren 0,2% Teigwaren 0,5% Gewürze 1,3% Fertiggerichte 0,4% Tee 6,0%!!!!!! Salmonellen in Eiern Deutschland: 0,53 % der Eier enthalten Salmonellen Sind Eier ein Problem????? Jeder Deutsche isst 223 Eier im Jahr. In Deutschland werden im Jahr 17 MRD Eier verzehrt!!!! = 85 Mio. Salmonellen positive Eier im Jahr!!!!!!!!!!!!!!!!!! 9

10 Aufbau Hühner-Ei: Schematischer Längsschnitt Hühner-Ei: 1 Kalkschale 2 Schalenhaut 3 Schalenhaut 4 Chalaza (Hagelschnur) 5 äußeres Eiklar (dünnflüssig) 6 mittleres Eiklar (dickflüssig) 7 Dotterhaut 8 Bildungsdotter 9 Keimfleck ("Hahnentritt") 10 Gelber Dotter 11 Weißer Dotter 12 inneres Eiklar (dünnflüssig) 13 Chalaza (Hagelschnur) 14 Luftkammer 15 Kutikula Wo entstehen Lebensmittelvergiftungen? 10

11 Ausbruchsorte der Lebensmittelvergiftungen Wie heißt die Nr. 1 der Lebensmittelvergiftungen? 11

12 Nach IfSG gemeldete Krankheiten zw und Tendenz Salmonellosen Campylobacter Inf EHEC Norovirus Inf ca Campylobacter Häufigster Lebensmittelvergifter noch vor den Salmonellen. Zahlreiche Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel tragen diese Keime im Darm, ohne zu erkranken. Übertragen werden die Keime meist durch Geflügelfleisch. Um eine Infektion auszulösen genügen meist kleinste Mengen (ca. 500 Keime). Im Lebensmittel vermehren sich die Keime nicht mehr weiter. Die Infektion erfolgt durch: Nicht sachgerechte Erhitzung Kreuzkontamination (z.b.: Übertragung von rohem Geflügelfleisch auf den Salat. Im Geflügel sind nach der Erhitzung die Keime abgetötet, im Salat überleben sie.) 12

13 Campylobacter Inkubationszeit: 2-7 Tage Dauer der Ansteckungsgefahr: Solange Erreger im Stuhl vorhanden sind. Erreger können 2-4 Wochen lang ausgeschieden werden. Vorbeugung: Gründliches Durchgaren von Fleisch, hauptsächlich Geflügelfleisch Abkochen von Milch (Rohmilch) Verzicht auf den Genuss von rohen, tierischen Produkten (Hackfleisch) Händewaschen nach der Verarbeitung rohen Geflügelfleisches Händedesinfektion nach dem Toilettenbesuch Risikobewertung von LM-Betrieben Woraus leitet sich die Häufigkeit der Betriebskontrollen durch die amtliche Lebensmittelüberwachung ab? 13

14 Einteilung in Risikoklassen Risikoklasse RK 1 RK 2 RK 3 RK 4 RK 5 RK 6 RK 7 RK 8 RK 9 Kontrollfrequenz Täglich bis Wöchentlich Wöchentlich bis Monatlich Monatlich bis Vierteljährlich Vierteljährlich bis Halbjährlich Halbjährlich bis Jährlich Jährlich bis 1,5 -Jährlich 1,5-Jährlich bis Zweijährlich Zweijährlich bis Dreijährlich Dreijährlich bis Fünfjährlich Risikobeurteilung Modell zur Risikobeurteilung von Betrieben, die der Lebensmittelüberwachung unterliegen Version 1 Betrieb: Beurteiler: Resultierende Kontrollfrequenz: Datum: Vierteljährlich Hauptmerkmal Merkmale Beurteilungsstufe - Risiko gering Mittel hoch max. Punkte Ergebnis Begründung Hauptmerkmal I Betriebsart Umgang mit dem Produkt (nach Katalog) 0 nach Auswahl Risikokategorie 1 1 (RKAT 1) Produktrisiko Hauptmerkmal II Verlässlichkeit des Unternehmers Einhaltung LM-rechtlicher Bestimmungen Rückverfolgbarkeit Mitarbeiterschulung Hygieneampel Hauptmerkmal III Betriebliches Eigenkontrollsystem HACCP-Verfahren Untersuchung von Produkten Temperatureinhaltung (Kühlung) Hauptmerkmal IV Hygienemanagement Bauliche Beschaffenheit (Instandhaltung) 2 2. Reinigung und Desinfektion Personalhygiene Produktionshygiene Schädlingsbekämpfung Gesamt pro Merkmal ist eine grau hinterlegte Beurteilungsstufe anzuclicken RisikokRK 3 nur die gelb hinterlegten Felder können ausgefüllt werden Erreichte Risikoklasse RK 1 RK 2 RK 3 RK 4 RK 5 RK 6 RK 7 RK 8 RK 9 14

15 Neue Richtlinien zur Risikobeurteilung 15

16 Kernaussagen: Bei einer Bewertung nach Schulnoten von 1-5 erhalten Sie eine 3 = befriedigend, wenn alle gesetzlichen Anforderungen als erfüllt angesehen werden Welche Schulungen benötigen Sie und ihre Mitarbeiter? 16

17 Die gesetzlichen Bestimmungen für eine Personalschulung: 1. Infektionsschutzgesetz (Erst- Belehrung) 2. Infektionsschutzgesetz (Folge- Belehrung) 3. Hygieneschulung gemäß VO (EU) 852/2004 (nach DIN 10514) 4. 4 Schulung gemäß LMHV vom HACCP-Schulung gemäß VO (EU) 852/2004 Hygieneschulung: 17

18 HACCP-Konzept Abweichung Temperatur: Bewertungsmaßstab Personalhygiene: 18

19 Bewertungsmaßstab Personalhygiene: Bewertungsmaßstab Produktionshygiene: 19

20 Bewertungsmaßstab Produktionshygiene: Bewertungsmaßstab Produktionshygiene: 20

21 Bewertungsmaßstab Produktionshygiene: Bewertungsmaßstab Produktionshygiene: 21

22 Wasserlösliche Etiketten zur Kennzeichnung von Lebensmittel-Behältnissen: Negativbeispiel: viele altüberklebte Etiketten!! Wasserlösliche Etiketten zur Kennzeichnung von Lebensmittel-Behältnissen: 22

23 Wasserlösliche Etiketten zur Kennzeichnung von Lebensmittel-Behältnissen: Bestellung hier: Abklatschproben Arbeitsgeräte 23

24 Profi-Kontrollen Abklatschproben von Arbeitsflächen Ergebnis einer Abklatschprobe eines frisch gespülten Tellers aus Spülmaschine: Das Ergebnis ist zufriedenstellend es kann hiermit dokumentiert werden, dass die Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen der Spülmaschine ausreichend sind. Type the title November 8, Hygienetest einer Hand 24

25 Profi-Kontrollen Abstrichproben von Händen Ergebnis einer Abstrichprobe: Hand einer Küchen-Mitarbeiterin in der Gastronomie. Das Ergebnis ist zufriedenstellend es kann hier davon ausgegangen werden, dass die Händereinigung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Der Betrieb kann hierdurch dokumentieren, dass seine Mitarbeiter-Hygiene funktioniert. Type the title Ergebnis einer Abstrichprobe: Hand eines Küchen-Mitarbeiters in der Gastronomie. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend es kann hier davon ausgegangen werden, dass die Händereinigung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Dieser Mitarbeiter muss dahingehend nachgeschult werden. November 8, Verbrauchsdatum contra Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Verbrauchsdatum ist nicht verlängerbar! Lebensmittel, die mit einem Verbrauchsdatum gekennzeichnet sind ( zu verbrauchen bis... ), dürfen nicht über das Verbrauchsdatum hinaus aufbewahrt oder weiterverarbeitet werden. Es handelt sich um Lebensmittel, die in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblich sind (z.b. Hackfleisch, frisches Geflügelfleisch, Räucherlachs u.a.) und bei denen nach Ablauf des Verbrauchsdatums von einer Gesundheitsgefahr ausgegangen wird, auch wenn es nach Ihrer Einschätzung noch nicht verdorben ist. Auch Einfrieren verlängert diese Frist nicht. Das Inverkehrbringen von Lebensmitteln (schließt auch das Bereithalten für Verkaufszwecke ein) mit abgelaufenem Verbrauchsdatum stellt eine Straftat dar! 25

26 Benötigen Sie Hilfe: Copyright bei Rainer Nuss 26

Willkommen zum Hygiene-Brief HYGIENE-BRIEF. (Einer Hygiene-Schulung für Führungskräfte) Diese Schulung beinhaltet die Forderungen:

Willkommen zum Hygiene-Brief HYGIENE-BRIEF. (Einer Hygiene-Schulung für Führungskräfte) Diese Schulung beinhaltet die Forderungen: Willkommen zum Hygiene-Brief (Einer Hygiene-Schulung für Führungskräfte) Diese Schulung beinhaltet die Forderungen: 1) der Verordnung (EG) 852/2004 (früher LMHV) 2) eine Belehrung nach IfSG 43 (4) ( Wiederholungsbelehrung

Mehr

Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.v. Leitlinien für Lebensmittelhygiene in Sozialen Einrichtungen

Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.v. Leitlinien für Lebensmittelhygiene in Sozialen Einrichtungen Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.v. Leitlinien für Lebensmittelhygiene in Sozialen Einrichtungen Inhalt Vorwort...2 Lebensmittelhygiene für Einrichtungsleiter/-innen und Verpflegungsverantwortliche...6

Mehr

Keime sicher beherrschen. Fleischzubereitung

Keime sicher beherrschen. Fleischzubereitung Keime sicher beherrschen. Hygienetipps für die Fleischzubereitung HygienemaSSnahmen bei der Zubereitung von Fleisch Verbraucher müssen genauso auf Hygiene achten wie Hersteller und Handel Rohe Lebensmittel

Mehr

Mitarbeiter-Schulung und-belehrung (delphi-belehrung)

Mitarbeiter-Schulung und-belehrung (delphi-belehrung) Durchgeführt von Durchgeführt am (Hygiene-Brief -Inhaber) Unterschrift Hygiene-Brief-Inhaber Stand : 11-2008 Empfohlener Termin für die nächste delphi-belehrung in 12 Monaten Seite 1 von 7 Datum / Uhrzeit

Mehr

Lebensmittelhygiene. Was ist aus Sicht der Lebensmittelüberwachung in Kindertageseinrichtungen zu beachten?

Lebensmittelhygiene. Was ist aus Sicht der Lebensmittelüberwachung in Kindertageseinrichtungen zu beachten? Lebensmittelhygiene Was ist aus Sicht der Lebensmittelüberwachung in Kindertageseinrichtungen zu beachten? Wer trägt die Verantwortung im Zusammenhang mit dem Herstellen, Zubereiten und Abgeben von Lebensmitteln?

Mehr

Schulungsprogramm Hygieneconsulting für Lebensmittelverarbeitende Betriebe

Schulungsprogramm Hygieneconsulting für Lebensmittelverarbeitende Betriebe Schulungsprogramm Hygieneconsulting für Lebensmittelverarbeitende Betriebe Institut Dr. Ziemer Hofer Str. 1 81737 München Telefon 089 45 45 51 60 FAX 089 45 45 51 69 www.institut-ziemer.de info@institut-ziemer.de

Mehr

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen

Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen Seite 1/6 Informationen zur Selbstkontrolle von Kindertagesstätten und Mittagstischen Das Lebensmittelgesetz verfolgt drei Ziele Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche

Mehr

Merkblatt. für betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen

Merkblatt. für betriebseigene Maßnahmen und Kontrollen Kreisverwaltung Südwestpfalz Telefon: 06331/809 0 Lebensmittelüberwachung Fax: 06331/809 276 Unterer Sommerwaldweg 40-42 E-Mail: veterinaeramt@lksuedwestpfalz.de 66953 Pirmasens Merkblatt für betriebseigene

Mehr

Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit

Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit Vortrag bei dem Workshop Lebensmittelverluste und Lebensmittelrecht an der Leuphana Universität Lüneburg von Dr. Tobias Teufer,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Lebensmittelinfektionen. vermeiden

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Lebensmittelinfektionen. vermeiden Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vermeiden Headline Unsere Lebensmittel sind sicher und qualitativ hochwertig. Dafür garantieren regelmäßige und häufige Lebensmittelkontrollen

Mehr

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben Gabriele Böhmler Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover LAVES-Fortbildung Lebensmittelhygiene

Mehr

Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen *

Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen * Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene ( DGKH ) Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege/Rehabilitation Hygieneanforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln in Krankenhäusern,

Mehr

Gemeinschaftsverpflegung in Schulen. Gemeinschaftsverpflegung

Gemeinschaftsverpflegung in Schulen. Gemeinschaftsverpflegung Gemeinschaftsverpflegung in Schulen Gemeinschaftsverpflegung Anforderungen des Lebensmittelrechts an die Schulverpflegung Anforderungen des Lebensmittelrechts an die Schulverpflegung Sorgfaltspflichten

Mehr

Lebensmittelhygienepaket

Lebensmittelhygienepaket Lebensmittelhygienepaket Dr. Jörg Häseler www.jottha.info jottha@gmx.de Lebensmittelhygienepaket einheitliche EU Regeln: Seit dem 1. Januar 2006 gelten die EU VO : VO (EG) Nr. 852/2004, VO (EG) Nr. 853/2004

Mehr

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können Kantonales Laboratorium Bern Abteilung Lebensmittelinspektorat Muesmattstrasse 19 3000 Bern 9 Telefon 031 633 11 55 Telefax 031 633 11 98 info.kl@gef.be.ch www.be.ch/kl Informationen für die Verantwortlichen

Mehr

Kennzeichnung von Hühnereiern für die. Abgabe an den Endverbraucher

Kennzeichnung von Hühnereiern für die. Abgabe an den Endverbraucher Seite 1 von 6 Kennzeichnung von Hühnereiern für die Abgabe an den Endverbraucher Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kennzeichnung von Hühnereiern für die Abgabe

Mehr

Hygienemaßnahmen aus der Sicht eines Mikroorganismus

Hygienemaßnahmen aus der Sicht eines Mikroorganismus Hygienemaßnahmen aus der Sicht eines Mikroorganismus Warum sich Mikroorganismen nicht an Gesetze halten oder wie Mikroorganismen ticken oder warum reinigen allein nicht ausreicht. Hygiene Unter Hygiene

Mehr

Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene (früher: Lebensmittelhygieneverordnung)

Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene (früher: Lebensmittelhygieneverordnung) Lebensmittelrechtliche Vorschriften für den Verkauf 16 Welche Maßnahmen kçnnen die Lebensmittelkontrolleure gegen einen Betrieb ergreifen, wenn es zu Beanstandungen kommt? Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene

Mehr

HYGIENE- UND ALLERGENMANAGEMENT SICHER IST SICHER

HYGIENE- UND ALLERGENMANAGEMENT SICHER IST SICHER HYGIENE- UND ALLERGENMANAGEMENT SICHER IST SICHER Hygiene und Allergene dauerhaft managen. Vor Ort. Individuell. Berechenbar. HYGIENE- UND ALLERGENMANAGEMENT Das Hygiene- und Allergenmanagement gehört

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Fleischhygiene und -untersuchung. Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. I Fleischhygiene und -untersuchung. Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis I Fleischhygiene und -untersuchung 1 EU-Vorschriften Einleitung zur neuen Lebensmittelhygienekonzeption K.-W. PASCHERTZ 1.1 Verordnung (EG) Nr. 852/2004

Mehr

Schutz vor Infektionen mit entero-hämorrhagischen E.coli (EHEC)

Schutz vor Infektionen mit entero-hämorrhagischen E.coli (EHEC) Schutz vor Infektionen mit entero-hämorrhagischen E.coli (EHEC) Inhalt EHEC und was dahinter steckt Hintergrund Was ist EHEC? Was sind die Symptome? Wie werden EHEC-Bakterien übertragen? Wie kann man sich

Mehr

Umgang mit Lebensmitteln in stationären Medizinischen Einrichtungen

Umgang mit Lebensmitteln in stationären Medizinischen Einrichtungen Umgang mit Lebensmitteln in stationären Medizinischen Einrichtungen Anja Engmann FG 1.5 Wasserhygiene, Hygiene der Gesundheitseinrichtungen LUA Landesuntersuchungsanstalt für fürdas dasgesundheits- und

Mehr

Landratsamt Göppingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Stephan Ludwig

Landratsamt Göppingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Stephan Ludwig Landratsamt Göppingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Stephan Ludwig Essen in der Kita Lebensmittelhygiene Was ist aus Sicht der Lebensmittelüberwachung in Kindertageseinrichtungen besonders

Mehr

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung Kronsforder Alle 2-6, 23560 Lübeck Tel.: 0451/122-3969, Fax: 0451/122-3990 E-Mail: unv@luebeck.de MERKBLATT Entsorgung von Küchen-,

Mehr

LEBENSMITTELSICHERHEIT: Die 7 Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln. Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen Südbayern (LUA)

LEBENSMITTELSICHERHEIT: Die 7 Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln. Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen Südbayern (LUA) LEBENSMITTELSICHERHEIT: Die 7 Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen Südbayern (LUA) Einleitung Lebensmittel sind in der Regel nicht keimfrei,

Mehr

(Stand 01.01.2013) 1. Prozessstufe Wareneingang (Kontrollpunkt) Bestellverfahren: Just in Time!

(Stand 01.01.2013) 1. Prozessstufe Wareneingang (Kontrollpunkt) Bestellverfahren: Just in Time! Betriebsbezogene Gefahrenanalyse einzelner Prozessstufen und Festlegung sowie Analyse aller kritischen Kontrollpunkte im Rahmen unseres Hygiene- und Qualitätsmanagements der Fa. Catering Service Theisen

Mehr

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Infektionsschutzgesetz (IfSG) EFAS informiert zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Ziel, übertragbare Krankheiten beim Menschen frühzeitig zu erkennen und deren Weiterverbreitung wirksam zu verhindern.

Mehr

Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten

Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten Merkblatt Umgang mit tierischen Nebenprodukten im Gastronomiebereich (Ehemalige Lebensmittel und Küchen- und Speiseabfälle, Lagerung, Dokumentation) (Stand: Oktober 2007) I. Grundsätzliches Die Lagerung,

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau, 062 835 30 20, verbraucherschutz@ag.ch, www.ag.ch/dgs MERKBLATT 9 Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich

Mehr

Bayerische VerbraucherInnen ernst nehmen Mehr Transparenz für

Bayerische VerbraucherInnen ernst nehmen Mehr Transparenz für Positionspapier Verbraucherschutz in der Ernährung Herbstklausur 2012 Bayerische VerbraucherInnen ernst nehmen Mehr Transparenz für 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Mehr

1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV

1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV Inhaltsverzeichnis Band 1 Vorwort Autoren und Herausgeber 1 Einführung und Grundlagen 1.1 Zum Begriff der Lebensmittelhygiene HEESCHEN 1.2 Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-Konzept BgVV

Mehr

Die einfacheren hygienerechtliche Vorschriften für Märkte gelten nur für ortsveränderliche und/oder nichtständige Betriebsstätten.

Die einfacheren hygienerechtliche Vorschriften für Märkte gelten nur für ortsveränderliche und/oder nichtständige Betriebsstätten. Hygienische Anforderungen an Lebensmittelstände auf Münchener Märkten Rechtliche Grundlagen EU VO EU und des Rates über Lebensmittelhygiene 852/2004 Anhang II, Kap I und II VO EU spezifischen Hygienevorschriften

Mehr

Überprüfung der Reinigung und Desinfektion in Lebensmittelbetrieben durch Tupferproben - Erfahrungen aus der amtlichen Überwachung

Überprüfung der Reinigung und Desinfektion in Lebensmittelbetrieben durch Tupferproben - Erfahrungen aus der amtlichen Überwachung Überprüfung der Reinigung und Desinfektion in Lebensmittelbetrieben durch Tupferproben - Erfahrungen aus der amtlichen Überwachung A. Wormsbecher, D. Apitz, M. Felgner Gliederung Rechtsgrundlagen Definitionen

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich

Wichtige Mikroorganismen im Lebensmittelbereich 4410 Liestal, Gräubernstrasse 12 Telefon 061 552 20 00 Telefax 061 552 20 01 www.bl.ch/kantonslabor und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Kantonales Laboratorium Volkswirtschafts- Wichtige Mikroorganismen

Mehr

Neuerungen und praktische Auswirkungen auf das Qualitäts- und Hygienemanagement durch IFS / Version 5.

Neuerungen und praktische Auswirkungen auf das Qualitäts- und Hygienemanagement durch IFS / Version 5. Neuerungen und praktische Auswirkungen auf das Qualitäts- und Hygienemanagement durch IFS / Version 5. Referent: Dipl. Ing. H. Klein Fleischtechnologe QM - Beratung, Bünde Ziel des IFS Nachweis eines funktionierenden

Mehr

Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung

Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung Allergenkennzeichnung für unverpackte Lebensmittel Geltungsbeginn der LMIV EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr. 1169/2011 ( LMIV ) Geltungsbeginn ab

Mehr

Escherichia coli (E. coli)

Escherichia coli (E. coli) Escherichia coli (E. coli) 1885 als Bacterium coli commune beschrieben Theodor Escherich, 1857-1911 1 1 Escherichia coli (E. coli) Enterobakterium, normaler Bestandteil der Darmflora von Mensch und Tier

Mehr

Vermarktung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten: Begriffsbestimmung und politischrechtlicher

Vermarktung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten: Begriffsbestimmung und politischrechtlicher Vermarktung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten: Begriffsbestimmung und politischrechtlicher Rahmen Jobst Jungehülsing Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2014 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG 2 Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie

Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie INFORMATION Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die durch das Vorkommen von Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, Viren

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz Fachbereich Lebensmittelsicherheit. LAV Sachsen-Anhalt, Halle Hannelore Klingemann Dezernat 3.2

Landesamt für Verbraucherschutz Fachbereich Lebensmittelsicherheit. LAV Sachsen-Anhalt, Halle Hannelore Klingemann Dezernat 3.2 Landesamt für Verbraucherschutz Fachbereich Lebensmittelsicherheit Grundzüge amtlicher Lebensmittelüberwachung Grundrechtliche Schutzpflichten in der BRD beruhen auf Art. 2 Abs. 2 GG Staatliche Schutzpflicht,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Lebensmittelinfektionen. vermeiden

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Lebensmittelinfektionen. vermeiden Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Lebensmittelinfektionen vermeiden Unsere Lebensmittel sind sicher und qualitativ hochwertig. Dies haben die Hersteller in Eigenverantwortlichkeit

Mehr

Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich

Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich Hygiene und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich Neuer Weiterbildungslehrgang für Tierärzte beginnt im Oktober 2016 Das Institut für Lebensmittelhygiene (FB Veterinärmedizin, FU Berlin), das Bezirksamt

Mehr

Lebensmittelrechtliche Aspekte beim Umgang mit Fetten und Ölen

Lebensmittelrechtliche Aspekte beim Umgang mit Fetten und Ölen Lebensmittelrechtliche Aspekte beim Umgang mit Fetten und Ölen Grundlagen Recht Lebensmittelgesetz Hygieneverordnung Gerichtsurteile Lebensmittelkontrolle Was ist zu beachten Friedrich Liebig Lebensmittelchemiker

Mehr

Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft

Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Europäischen

Mehr

Verordnung des EDI über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal

Verordnung des EDI über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal Verordnung des EDI über die hygienischen und mikrobiologischen Anforderungen an Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Räume, Einrichtungen und Personal (Hygieneverordnung, HyV) Änderung vom 15. Dezember

Mehr

TÜV SÜD Management Service GmbH

TÜV SÜD Management Service GmbH Grundsätze zum Thema Lebensmittelsicherheit Für ehrenamtliche Helfer: Zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln bei Vereins- und Straßenfesten Vorwort zur 2. Auflage Unsere erste Checkliste für Vereins- und

Mehr

Charakteristika: VO (EG) 852/2004

Charakteristika: VO (EG) 852/2004 VO (EG) 852/2004 Charakteristika: Ziel: ein hohes Maß an Schutz für Leben und Gesundheit ist Basis des Lebensmittelrechts. HACCP bildet das Herzstück der Steuerung der Lebensmittelsicherheit (ausgenommen

Mehr

EU-Zulassung für Großküchen

EU-Zulassung für Großküchen DE EV 9999999 EG EU-Zulassung für Großküchen Strengere Auflagen für das Hygienemanagement Jetzt Klarheit über Zulassungspflicht verschaffen! Rechtliche Grundlagen der EU-Zulassung Welche Betriebe benötigen

Mehr

Top-Prüfung Koch / Köchin

Top-Prüfung Koch / Köchin Top-Prüfung Koch / Köchin 300 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung 120 offene Fragen Technologie 60 gebundene Fragen Warenwirtschaft 120 gebundene WiSo-Fragen Hoteljob-International.de Claus G. Ehlert

Mehr

Gastgewerbe: Anforderungen an eine gewerbliche Küche, Kantine und Toilettenanlagen

Gastgewerbe: Anforderungen an eine gewerbliche Küche, Kantine und Toilettenanlagen Gastgewerbe: Anforderungen an eine gewerbliche Küche, Kantine und Toilettenanlagen Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an eine gewerbliche Küche, Kantine etc. Der Lebensmittelunternehmer

Mehr

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können

Schutz der Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, welche die Gesundheit gefährden können Kantonales Laboratorium Bern Abteilung Lebensmittelinspektorat Muesmattstrasse 19 3000 Bern 9 Telefon 031 633 11 55 Telefax 031 633 11 98 info.kl@gef.be.ch www.be.ch/kl Informationen für die Organisatoren

Mehr

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit? Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit? Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 9. Januar 2012 Fulda Inhalt Sinn der Ohne Gentechnik Kennzeichnung

Mehr

Das HACCP-Konzept. LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG EINES EIGENKONTROLLPLANES FÜR DAS GASTGEWERBE (gemäß Art. 3, D.L.H. 12-5-2003, Nr. 18)

Das HACCP-Konzept. LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG EINES EIGENKONTROLLPLANES FÜR DAS GASTGEWERBE (gemäß Art. 3, D.L.H. 12-5-2003, Nr. 18) Das HACCP-Konzept LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG EINES EIGENKONTROLLPLANES FÜR DAS GASTGEWERBE (gemäß Art. 3, D.L.H. 12-5-2003, Nr. 18) 02 Vorwort Wer in einen Apfel beißt, will nicht nur saftiges Obst verzehren,

Mehr

Orts-/Stadtmitte Orts-/Stadtrand außerhalb einer Ortschaft

Orts-/Stadtmitte Orts-/Stadtrand außerhalb einer Ortschaft 1.0 Persönliche Angaben der Praktikantin / des Praktikanten Zu- und Vorname Geburtsdatum und ort Anschrift Landkreis: Tel.: E-Mail: 2.0 Angaben über den Betrieb/Haushalt 2.1 Allgemeine Angaben über den

Mehr

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union

Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union Gentechnikrechtliche Kennzeichnungsvorschriften des Bundes und der Europäischen Union Dr. Gisela Günter, Referat Neue Technologien, BMELV Veranstaltung des MULEWF Rheinland-Pfalz am 28.05.2014 in Mainz

Mehr

Willkommen zur Schulung Lebensmittelhygiene & Infektionsschutzgesetz auf der E-gast 2014. TÜV SÜD Management Service GmbH Folie 1

Willkommen zur Schulung Lebensmittelhygiene & Infektionsschutzgesetz auf der E-gast 2014. TÜV SÜD Management Service GmbH Folie 1 Willkommen zur Schulung Lebensmittelhygiene & Infektionsschutzgesetz auf der E-gast 2014 TÜV SÜD Management Service GmbH Folie 1 Barbara Hohenester TÜV SÜD Management Service GmbH Auditierung und Zertifizierung

Mehr

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch menu mobile nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg, www.traitafina.ch TRAITAFINA KOMPETENZ IN ERNÄHRUNGSFRAGEN Wir setzen uns mit diversen Aktivitäten für

Mehr

15. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide am 16. und 17.06.2008. Aktuelle Gerichtsurteile

15. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide am 16. und 17.06.2008. Aktuelle Gerichtsurteile 15. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide am 16. und 17.06.2008 Aktuelle Gerichtsurteile Russisches Schaumgebäck BGH: Urteil vom 03.02.2005 Az. I ZR 54/03 MarkenG und UWG: russisches Schaumgebäck

Mehr

Universitäres Transplantations-Centrum. Patientenschulung nach Transplantation Modul 4 Ernährung

Universitäres Transplantations-Centrum. Patientenschulung nach Transplantation Modul 4 Ernährung Universitäres Transplantations-Centrum Patientenschulung nach Transplantation Modul 4 Ernährung Literaturverzeichnis Patientenedukation Medikamentenschulung 1) Sterneck, Martina Die Lebertransplantation

Mehr

Straßenfeste richtig gestalten

Straßenfeste richtig gestalten Straßenfeste richtig gestalten 1. Bauliche Anforderungen 2. Lebensmittelhygiene Landratsamt-Rhein-Neckar-Kreis Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung Adelsförsterpfad 7 69168 Wiesloch 3. Kennzeichnung

Mehr

Entwurf. Vom 2006. 1 Durchsetzung bestimmter Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 999/2001

Entwurf. Vom 2006. 1 Durchsetzung bestimmter Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 RS 489/2006 des DLT Anlage Stand: 04.09.2006 Entwurf Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft (Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung) Vom

Mehr

Einführung in das neue EU-Recht

Einführung in das neue EU-Recht Einführung in das neue EU-Recht Dr. Barbara Stetter, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Gliederung: 1. Grundsätzliche Neuerungen 2. Das Hygienepaket 3. Auswirkungen des neuen

Mehr

Staatliche und kollektive Kennzeichnung

Staatliche und kollektive Kennzeichnung Staatliche und kollektive Kennzeichnung Anforderungen und Möglichkeiten im Lebensmittelrecht Dr. Michael Beer Abteilung Lebensmittelsicherheit 1 Inhalt Rechtliche Basis Vorgeschriebene Kennzeichnung Freiwillige

Mehr

Eigenkontrollsystem nach HACCP-Grundsätzen (Klein- und mittelständige Unternehmen)

Eigenkontrollsystem nach HACCP-Grundsätzen (Klein- und mittelständige Unternehmen) Eigenkontrollsystem nach HACCP-Grundsätzen (Klein- und mittelständige Unternehmen) Seit In-Kraft-Treten der EU VO (EG) Nr. 852/2004 zum 01.01.2006 ist jeder Lebensmittelunternehmer, der Lebensmittel behandelt

Mehr

Hygiene-Hinweise für Volks- und Vereinsfeste

Hygiene-Hinweise für Volks- und Vereinsfeste Hygiene-Hinweise für Volks- und Vereinsfeste Sicherheit und Sauberkeit Hygiene-Hinweise für Volks- und Vereinsfeste Sicherheit und Sauberkeit Liebe Saarländerinnen und Saarländer, wir sind bekannt dafür,

Mehr

Hygiene und HACCP Konzept- Mustervorlage

Hygiene und HACCP Konzept- Mustervorlage Hygiene und HACCP Konzept- Mustervorlage 1. Einleitung und Gesamtdarstellung des Unternehmens.. 1.1. Zielstellung Das HACCP soll durch systematisches Vorgehen die biologischen, physikalischen und chemischen

Mehr

SEMINARE. Allergien Hygiene Ernährung im Alter. Jetzt mit LiveChat-Betreuung nach dem Seminar

SEMINARE. Allergien Hygiene Ernährung im Alter. Jetzt mit LiveChat-Betreuung nach dem Seminar 014 SEMINARE Allergien Hygiene Ernährung im Alter Jetzt mit LiveChat-Betreuung nach dem Seminar 01 ALLERGIEN 02 HYGIENE Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien Seminar und Workshop Hygiene und Lebensmittelrecht!

Mehr

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept Top 1: Ausgangslage, Status und Ausblick Ohne Gentechnik ist machbar! Non-GMO Rückverfolgung und Kennzeichnung Kennzeichnung Anwendungsprinzip irrelevant ob DNA nachweisbar

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2015 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit

Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit Academy Schulungen und Seminare 2016 Lebensmittelsicherheit BERATUNG ANALYTIK PLANUNG Lebensmittelsicherheit Die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, ist für Unternehmen der Lebensmittelbranche

Mehr

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009

Mehr

PERSÖNLICHE SAUBERKEIT DER SCHLÜSSEL ZUR HYGIENE

PERSÖNLICHE SAUBERKEIT DER SCHLÜSSEL ZUR HYGIENE 1 M e r k b l a t t - L e i t l i n i e n N r. 1 PERSÖNLICHE HYGIENE UNMITTELBAR VOR ARBEITSBEGINN UND NACH WC-BENÜTZUNG, NACH DEM ANFASSEN VERSCHMUTZTER GEGENSTÄNDE KÖRPER UND HAARPFLEGE Händewaschen,

Mehr

Speiseabfälle / Verwertung

Speiseabfälle / Verwertung Richtlinien und zur Verwertung von Speiseabfällen in der Gastronomie und Großküche Zu den wichtigsten Rechtsvorschriften bei der Verwertung von Speiseabfällen gehören: Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Wie gestalte ich die Mindestanforderungen für meinen Gaststättenbetrieb?

Wie gestalte ich die Mindestanforderungen für meinen Gaststättenbetrieb? + Wie gestalte ich die Mindestanforderungen für meinen Gaststättenbetrieb? Vorwort Sie wollen einen erlaubnisfreien Gaststättenbetrieb eröffnen? Gaststättenbetrieb Die nachfolgenden Informationen wurden

Mehr

Referent: Stephan Ludwig vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Göppingen. Kreisjugendring Göppingen e.v. Kreisjugendring Göppingen e.v.

Referent: Stephan Ludwig vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Göppingen. Kreisjugendring Göppingen e.v. Kreisjugendring Göppingen e.v. Kreisjugendring Göppingen e.v. Schlachthausstr. 22 73312 Geislingen Kreisjugendring Göppingen e.v. Tel.: 07 331-30 17 58 Fax: 07331-30 17 59 Mail: info@kjr.org Web: www.kjr.org Schulung nach 4 Lebensmittelhygiene-

Mehr

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Gliederung 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Erbsubstanz und Gentechnik 3. Anwendungen

Mehr

Info für Zeltlagerfans

Info für Zeltlagerfans Info für Zeltlagerfans Liebe Zeltlagerfans, Sie erleben eine Zeit in freier Natur. Je nach Ausstattung Ihres Zeltlagers nehmen Sie auch Einbußen in der alltäglichen Hygiene in Kauf. Wir möchten, dass Sie

Mehr

Merkblatt Umgang mit Lebensmitteln und tierischen Nebenprodukten in Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften (keine Herstellung, keine Verarbeitung)

Merkblatt Umgang mit Lebensmitteln und tierischen Nebenprodukten in Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften (keine Herstellung, keine Verarbeitung) Merkblatt Umgang mit Lebensmitteln und tierischen Nebenprodukten in Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften (keine Herstellung, keine Verarbeitung) (Stand: Oktober 2007) I. Begriffserklärungen Lebensmittel:

Mehr

(EG) * 8 852/2004 3.2 2073/2005 15 2 1 AVV

(EG) * 8 852/2004 3.2 2073/2005 15 2 1 AVV Leitlinie für Gute Verfahrenspraxis * zur Anpassung der Probenahmehäufigkeit in Betrieben, die kleine Mengen Hackfleisch und Fleischzubereitungen herstellen Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde

Mehr

Temperaturen für Lebensmittel 10508

Temperaturen für Lebensmittel 10508 DEUTSCHE NORM Oktober 2002 hygiene Temperaturen für 10508 ICS 67.020; 97.130.20 Ersatz für DIN 10501 Bbl 1:1993-06 Food hygiene Temperature requirements for foodstuffs Hygiène alimentaire Exigences à la

Mehr

TOP 18 Thema: Mettenden mit dem Hinweis "Vor Verzehr durcherhitzen"

TOP 18 Thema: Mettenden mit dem Hinweis Vor Verzehr durcherhitzen Zusammenfassung wichtiger Punkte der 73. ALTS Tagung TOP 13 Thema: LMIV Regelung Anhang VI Teil A Nr. 5 Kenntlichmachung von Eiweißen und hydrolysierten Proteinen unterschiedlicher tierischer Herkunft

Mehr

Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln

Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln S. 1 /5 Inhalt Merkblatt / November 2011 2 Mikroorganismen sind überall 2 Lebensmittelvergiftungen sind häufig 2 Lebensmittelvergiftungen sind vermeidbar 2 Checkliste 4 das merke ich mir 5 Quellen 5 Impressum

Mehr

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern.

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern. Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Jede/r von uns kann das ändern. Wie viel werfen wir weg? Die meisten von uns haben nicht das Gefühl, viele Lebensmittel wegzuwerfen. Doch ein Blick

Mehr

Gut zu wissen: HACCP in der Praxis - Der richtige Umgang mit Lebensmitteln

Gut zu wissen: HACCP in der Praxis - Der richtige Umgang mit Lebensmitteln Gut zu wissen: HACCP in der Praxis - Der richtige Umgang mit Lebensmitteln Rechtliche Grundlagen Seit 1997 sind nach der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) alle Lebensmittelbetriebe verpflichtet, durch

Mehr

TQM, Handels-HACCP GbR = 5 x Expertenwissen kompakt und kompetent in Theorie und Praxis

TQM, Handels-HACCP GbR = 5 x Expertenwissen kompakt und kompetent in Theorie und Praxis Handout zur Info-Veranstaltung Nationales System zur Information der Verbraucher über Ergebnisse von Betriebskontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung (Tansparenzsystem = Kontrollbarometer) am 03.11.2011

Mehr

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen?

Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen? Wie vermeidet man Lebensmittelvergiftungen? Grundsätze zur Verhütung von mikrobiell bedingten Lebensmittelvergiftungen (Lebensmittelinfektionen und intoxikationen) Inhalt 1. Wie Lebensmittelvergiftungen

Mehr

Definition Lebensmittelunternehmer bzw. Ausnahmen zur lebensmittelunternehmerischen Tätigkeit i.s. des EU-Lebensmittelrechts

Definition Lebensmittelunternehmer bzw. Ausnahmen zur lebensmittelunternehmerischen Tätigkeit i.s. des EU-Lebensmittelrechts 1 Stand: 30.11.2015 Allgemeine Hinweise für den lebensmittelrechtlichen Status von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Abgabe von Lebensmitteln, die nicht unter die Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 852/2004

Mehr

Merkblatt. Hühnereier Vermarktungsnormen und Kennzeichnungspflichten

Merkblatt. Hühnereier Vermarktungsnormen und Kennzeichnungspflichten Merkblatt Hühnereier Vermarktungsnormen und Kennzeichnungspflichten Wer Eier gewerbsmäßig in den Verkehr bringt, hat diese ab dem 18. Tag nach dem Legen bei einer Temperatur von 5 8 C zu lagern oder zu

Mehr

Die Listerienproblematik bei der Herstellung von Kochschinken sowie bei der Verarbeitung von Lachs- und Entenfleisch sowie Lachskaviar

Die Listerienproblematik bei der Herstellung von Kochschinken sowie bei der Verarbeitung von Lachs- und Entenfleisch sowie Lachskaviar Die Listerienproblematik bei der Herstellung von Kochschinken sowie bei der Verarbeitung von Lachs- und Entenfleisch sowie Lachskaviar Dr. Hans-Georg Basikow Fachtierazt für Lebensmittelsicherheit, Tierschutz-

Mehr

Obligatorische Herkunftskennzeichnung im Lebensmittelrecht

Obligatorische Herkunftskennzeichnung im Lebensmittelrecht Obligatorische Herkunftskennzeichnung im Lebensmittelrecht Olaf Sosnitza Freiburg i. Br., 24. September 2015 So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit

Mehr

HACCP-Qualitätsmanagement. Ernst Meinelt LIM-Gesellschaften

HACCP-Qualitätsmanagement. Ernst Meinelt LIM-Gesellschaften 186 HACCP-Qualitätsmanagement Ernst Meinelt LIM-Gesellschaften 187 1. Abkürzung HACCP ist die Abkürzung für HAZARD ANALYSIS CRITICAL CONTROL POINTS. Eine Übersetzung könnte lauten: Gefahrenanalyse an kritischen

Mehr

Leitfaden für die Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben in Nordrhein-Westfalen

Leitfaden für die Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben in Nordrhein-Westfalen Leitfaden für die Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben in Nordrhein-Westfalen Stand: 3..0 Version Dieser Leitfaden soll als Beurteilungs- und Entscheidungshilfe für die Risikobeurteilung von Lebensmittelbetrieben

Mehr

Nicht gleich allergisch reagieren

Nicht gleich allergisch reagieren Nicht gleich allergisch reagieren LMIV & Co: Die neue Allergenkennzeichnung für lose Lebensmittel Fachtagung am 2. Juni in Coesfeld Dr. Elke Jaspers mikrologos GmbH DARF MAN DAS? NEIN! Es gibt doch noch

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage : Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) 1 Wer Lebensmittel herstellt,

Mehr