GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 209. Motivation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 209. Motivation"

Transkript

1 7) Realzeit-Systeme

2 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 209 Motivation Modellierung von Systemen benutzte bisher diskrete Zeit, die schrittweise, gleichmäßig und einheitslos voranschreitet manchmal zu abstrakt: Spezifikation kann auch Zeitschranken beinhalten, z.b. automatische horizontale Stabilisierung eines Flugzeugs: Steuerung muss Höhenruder innerhalb von 5msec nach Messung kalibrieren Fischers Mutex-Protokoll... hier: Realzeit-Automaten als Modell für Systeme, in denen Zeit kontinuierlich voranschreitet beachte Unterschied zwischen Realzeit und Echtzeit

3 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 210 Realzeit-Constraints im Folgenden sein X = {x, y,...} endliche Menge von Variablen, genannt Clocks Def. 1 Realzeit-Constraints über X, Φ(X ), sind gegeben durch g ::= x c g g wobei x X, c N und {,<,=,,>} AC (X ) ist Menge aller atomarer Realzeit-Constraints Warum eigentlich keine Disjunktionen?

4 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 211 Clock-Evaluierungen Def. 2 Clock-Evaluierung ist η : X R 0 η = η = x c falls η(x) c η = g g falls η = g und η = g definiere zwei Operationen auf Clock-Evaluierungen; sei d R 0 und R X η+d ist Clock-Evaluierung mit (η+d)(x) :=η(x)+d für alle x X η R ist Clock-Evaluierung mit η R (x) =0,fallsx R und η R (x) =η(x) sonst

5 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 212 Realzeit-Automaten Sein AP wieder atomare Propositionen, Act Aktionennamen, X Menge von Clocks. Def. 3 Realzeit-Automat (RZA) ist Tupel A =(L, I,,ι,λ), wobei L endliche Menge von Locations I L initiale Locations L Φ(X ) Act 2 X L Transitionen ι : L Φ(X ) Zuweisung von Invarianten λ : L 2 AP Beschriftung der Locations g,a,r l 1 l 2 bedeutet intuitiv: von l 1 kommt man zu einem Zeitpunkt, an dem g erfüllt ist, durch Ausführen von a zu l 2 ;dabei werden alle Clocks in R auf 0 gesetzt AC (A) = atomare Clock-Constraints in A

6 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 213 Beispiel RZAs lassen sich leicht grafisch darstellen, test, {x}, set0, {y} x < 2, set1, {x}, test, {x} y 5 cs x 1, test, {y} x 5

7 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 214 Nebenläufige RZAs Def. 4 Sei A i =(L i, I i,,ι i,λ i ) für i = {0, 1}, beideüber Act, AP und X. paralleles Produkt: A 0 A 1 := (L 0 L 1, I 0 I 1,,ι,λ) mit ι( 0, 1 ):=ι 0 ( 0 ) ι 1 ( 1 ), λ( 0, 1 )=λ 0 ( 0 ) λ 1 ( 1 ) und g 0,a,R 0 0 g 0 1,a,R ( 0, 1 ) g 0 g 1,τ,R 0 R ( 1 0, 1 ) i g,a,r i 1 i = 1 i ( 0, 1 ) g,a,r ( 0, 1 ) Restriktion: SeiF Act. A\F definiert wie A, jedochnur Transitionen g,a,r möglich, falls a F und a F

8 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 215 Beispiel: Fischers Protokoll betrachte F(d, d ):=(P 1 (d, d ) P 2 (d, d ) V ) \ Act, parametrisiert über d, d 1, test 0, {x} , test 0, {y} P 1 (d, d ), set0, x < d, set1, {x}, test0, {x} P 2 (d, d ), set0, y < d, set2, {y}, test0, {y} cs x d, test 1, 1 2 cs y d, test 2, test 0, set 0 test 1, set 1 V set 1 set 0 set 2 set 2 set set 1 test 2, set 2 hier a statt,a,

9 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 216 RZAs und Transitionssysteme ein RZA A =(L, I,,ι,λ) über AP, Act und X repräsentiert Transitionssystem T A =(S,, I,λ ) über AP und Act R 0 wie folgt. S = {(, η) L,η : R X 0 und η = ι()} I = I {η 0 } mit η 0 (x) =0für alle x X λ (, η) =λ() zwei Arten von Transitionen: diskret: (, η) a (,η R ),fallsg ex. mit g,a,r und η = g verzögernd: (, η) d (, η+d)

10 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 217 Zeit-Konvergenz Pfad π mit Verzögerungsschritten d 0, d 1, d 2,... in T A ist zeit-konvergent, falls i=1 d i r für ein r R ein Pfad in T A heißt Zeno-Pfad, wenn er zeit-konvergent ist und unendliche viele diskrete Transitionen enthält Frage, {x} antworten durchgefallen Einfall verwerfen? = AF(durchgefallen bestanden) bestanden x 5 antworten Zeno-Pfade sind unrealistische Artefakte und sollten bei Verifikation ausgeschlossen werden!

11 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 218 Korrektheit von Fischers Protokoll wechselseitiger Ausschluss in Fischers Protokoll durch geeignete Wahl von Verzögerungen garantiert sei F(d, d ) wie in obigem Beispiel Thm. 1 Ein Zustand mit Beschriftung cs 1, cs 2 ist in T F(d,d ) vom Anfangszustand aus erreichbar genau dann, wenn d d. Beweis: Übung Frage: Ist Erreichbarkeit in RZA-repräsentierten TS entscheidbar? (Beachte Zusammenhang zur Verifikation von Safety-Eigenschaften)

12 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 219 Äquivalente Clock-Evaluierungen sei A =(L, I,,ι,λ) über X fest gesucht ist Äquivalenzrelation (R X 0 )2,sodasswennη η und (, η) a (,ζ), dannexistiertζ mit η ζ und (, ζ) a (,ζ ); (, η) d (,ζ), dannexistierenζ und d mit η ζ und (, ζ) d (,ζ ) [η] bezeichne die Äquivalenzklasse von η unter

13 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 220 Regionengraph Regionengraph entsteht aus Transitionssystem für RZA durch Faktorisierung nach Äquivalenzrelation Def. 5 Regionengraph ist T A / := (L (R X 0 /), I {[η 0]},,λ ) mit λ (, [η] ):=λ(), und (, ζ) a (,ζ ) ζ η ζ η a Act (, [η] ) a (, [η ] ) (, ζ) d (,ζ ) ζ η ζ η d R 0 (, [η] ) τ (, [η ] )

14 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 221 Erreichbarkeit im Regionengraph beachte: man kann sich auf Läufe mit Beschriftungen aus (R 0 Act) R 0 beschränken Lemma 2 ( 0,η 0 ) d 0 ( 0,η0 ) a 0 ( 1,η 1 ) d 1... ( n,ηn) ( 0, [η 0 ] ) τ ( 0, [η0 ] ) a 0 ( 1, [η 1 ] ) τ τ... ( n, [ηn] ) d n Lemma 3 ( 0, [η 0 ] ) τ ( 0, [η0 ] ) a 0 ( 1, [η 1 ] ) τ τ... ( n, [ηn] ) es gibt ζ 0,ζ0,...,ζ n und d 0,...,d n so dass ζ i η i, ζi ηi für i =0,...,nund( 0,ζ 0 ) d 0 ( 0,ζ0 ) a 0 ( 1,ζ 1 ) d 1 d... n ( n,ζn) Beweis: Übung.

15 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten 222 Erreichbarkeit entscheiden Kor. 4 Sei A RZA und Äquivalenzrelation wie oben mit endlich vielen Äquivalenzklassen. Dann ist das folgende Problem entscheidbar. Geg. propositionale Formel ϕ über AP, istint A ein Zustand s erreichbar, so dass T A, s = ϕ? Beweis: folgt sofort aus obigen Lemmas und der Tatsache, dass T A / dann nur endlich viele Zustände hat was noch fehlt: konkrete Definition solch einer Äquivalenzrelation

16 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten Definition der Äquivalenzrelation Bsp.: η =[x , y 1], η =[x , y ] Constraints in A können nur gegen N testen; x 3 und y > 1 trennen η und η 1. Versuch: η η gdw. für alle x X η(x) = η (x) und frac(η(x)) = 0 frac(η (x)) = 0 Übung: zeichnedieäquivalenzklassen in R 2 0 für zwei Clocks funktioniert nicht: betrachte η =[x 0.9, y 0.1], η =[x 0.3, y 0.7] x 1, a y 1, b

17 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten Definition der Äquivalenzrelation 1. Def. muss verfeinert werden; Ordnung der Nachkomma-Anteile untereinander ist relevant 2. Versuch: füge zu vorheriger Definition noch für alle x, y X hinzu: frac(η(x)) frac(η(y)) frac(η (x)) frac(η (y)) immer noch nicht ganz am Ziel: so hat unendlich viele Äquivalenzklassen

18 GPS: Realzeit-Systeme Realzeit-Automaten Definition der Äquivalenzrelation Def.: m x bezeichne größte Konstante in AC (A), diemitx verglichen wird Def. 6 η η gdw. für alle x X η(x) > m x und η (x) > m x,oder für alle y X mit η(x) m x η (x) m x, η(y) m y, η (y) m y gilt η(x) = η (x) und frac(η(x)) = 0 frac(η (x)) = 0, und frac(η(x)) frac(η(y)) frac(η (x)) frac(η (y)) Lemma 5 hat die oben gesuchte Eigenschaft und endlichen Index Beweis: Übung

19 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 226 Timed CTL temporale Logik zur Spezifikation von Realzeit-Eigenschaften Def. 7 Formeln von Timed CTL (TCTL) über atomaren Propositionen AP und Clocks X gegeben durch ϕ ::= q c ϕ ϕ ϕ Eα Aα α ::= ϕu J ϕ J ::= [n, m] (n, m] [n, m) (n, m) [n, ) (n, ) wobei q AP, c AC (X ) und n m N Abkürzungen ϕ ψ, EF J ϕ := E(U J ϕ), AG J ϕ := EF J ϕ, etc.wie üblich Abkürzungen für Intervalle, z.b. >2 :=(2, ), etc.;[0, ) einfach weglassen

20 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 227 Verfeinerte Transitionssemantik für RZA TCTL wird interpretiert über verfeinerter Transitionssemantik von RZA Def. 8 Sei A =(L, I,,ι,λ) RZA. Dann ist T A =(S,, I,λ ) definiert wie zuvor, jedoch über AP AC (X ) mit λ (, η) =λ() {c c AC (X ),η = c} Paths div (s) bezeichne Menge aller von s ausgehenden, zeit-divergenten Pfade also: Werte der Clocks in jedem Zustand sichtbar

21 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 228 Aktionslose Pfade in TCTL kein Mechanismus, um über konkrete Aktionen auf einem Pfad zu sprechen wir schreiben d s 0 d 0 = 1 d s1 = 2 d s2 = 3 s3 =... für zeit-divergente Pfade der Form d s 0 a 0 s 0 d 0 s 1 a 1 s 1 d 1 s 2 a 2 s Spezialfall: Pfade mit nur endlich vielen diskreten Transitionsschritten d s 0 d 0 = 1 d s1 =... = n 1 sn = s n +1 = 1 s n +2 = 1 s n +3 = 1... wobei (, η)+d Abkürzung für (, η+d)

22 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 229 Semantik von TCTL-Zustandsformeln Def. 9 Sei T A Transitionssystem eines RZA mit Zuständen der Form s =(, η) s = q gdw. q λ() s = c gdw. η = c s = ϕ ψ gdw. s = ϕ und s = ψ s = ϕ gdw. s = ϕ s = Eα gdw. π Paths div (s) mit π = α s = Aα gdw. π Paths div (s) :π = α

23 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 230 Semantik von TCTL-Pfadformeln Def. 10 d Sei π = s 0 d 0 = 1 s1 =... π = ϕu J ψ gdw. i 0. d [0, d i ] mit (d + i 1 und s i +d = ψ und j i. d [0, d j ] : falls j 1 h=0 d h + d i 1 s j +d = ϕ ψ h=0 d h + d dann h=0 d h ) J beachte implizite Disjunktion im linken Argument; nötig, wegen s i +d statt s i

24 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 231 Beispiele off x 1, swoff on x 2 AG(on AF >2 on) swon, {x} on AG (x=0) AG 1 on AF >1 off Frage: ist Model Checking für TCTL auf RZA entscheidbar?

25 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 232 Positive Normalform Def.: TCTL-Formeln in positiver Normalform (PNF) sind aufgebaut aus Literalen q, q über AP positiven, atomaren Clock-Constraints g AC (X ) positiven Booleschen Operatoren, temporalen Operatoren EU J, ER J, AU J, AR J Semantik von ϕr J ψ gegeben durch Negation von ϕu J ψ Übung: Gib Semantik des Release-Operators formal an. Lemma 6 Jede TCTL-Formel ist äquivalent zu einer in positiver Normalform. Beweis: Übung.

26 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 233 Elimination von Intervallen Def.: TCTL 0 = Menge aller TCTL-Formeln in positiver Normalform, indenennurdasintervall[0, ) vorkommt (was man dann auch weglässt) Definiere nun Übersetzung elim von TCTL (in PNF) nach TCTL 0 wie folgt. Sei z neue Variable. elim(q(ϕu J ψ)) := Q (elim(ϕ) elim(ψ))u((z J) elim(ψ)) Fälle mit R J verbleiben als Übung Lemma 7 Für alle Zustände (, η) eines RZA-TS und alle Q {E, A} gilt (, η) = Q(ϕU J ψ) gdw. (s,η[z:=0]) = Q((ϕ ψ)u((z J) ψ)) Beweis: Übung

27 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 234 TCTL-Model-Checking Eingabe: RZA A, TCTL-Formel ϕ 1 übersetze ϕ in TCTL 0 -Formel ϕ 0 2 berechne Äquivalenzrelation bzgl. der Clocks und Constraints in A und ϕ 0 3 konstruiere T := T A / 4 verwende Algorithmus TMC auf T und ϕ 0

28 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 235 Von TCTL 0 nach CTL prinzipielle Idee: TCTL 0 CTL, wobei Clock-Constraints als atomare Propositionen angesehen werden einfach CTL-Model-Checking-Algorithmus zu verwenden, ist nicht korrekt Bsp.: betrachte die Formel ϕ = EF 3 EF =2 p und den RZA A, a, {x} x 1, a, {x} p x 1 es gilt A = ϕ, abera = elim(ϕ) Wo liegt das Problem? Auswerten von inneren temporalen Formeln erfordert einen impliziten Reset der Clock für diese Formel!

29 GPS: Realzeit-Systeme Timed CTL 236 Aufruf wie oben TMC(ϕ) = case ϕ of Der Algorithmus TMC q : {(, [η]) q λ()} q : {(, [η]) q λ()} g : {(, [η]) η = g}. Q(ψ 1 U ψ 2 ):. seiz die zu dieser Unterformel gehörige Variable let T 1 = TMC(ψ 1 ) in let T 2 = TMC(ψ 2 ) in Fixpunktiteration wie bei MC EU T return { (, [η]) (, [η ]) T.η = η[z:=0]} Q(ψ 1 Rψ 2 ) :...

Aussagenlogik. Spezifikation und Verifikation Kapitel 1. LTL und CTL Syntax & Semantik. Aussagenlogik: Syntax. Aussagenlogik: Syntax (Alternative)

Aussagenlogik. Spezifikation und Verifikation Kapitel 1. LTL und CTL Syntax & Semantik. Aussagenlogik: Syntax. Aussagenlogik: Syntax (Alternative) Spezifikation und Verifikation Kapitel 1 Aussagenlogik LTL und CTL & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Wir haben Eine abzählbare Menge V = {x 1, x 2,...} von aussagenlogischen Variablen

Mehr

1. Einführung in Temporallogik CTL

1. Einführung in Temporallogik CTL 1. Einführung in Temporallogik CTL Temporallogik dient dazu, Aussagen über Abläufe über die Zeit auszudrücken und zu beweisen. Zeit wird in den hier zunächst behandelten Logiken als diskret angenommen

Mehr

4. Alternative Temporallogiken

4. Alternative Temporallogiken 4. Alternative Temporallogiken Benutzung unterschiedlicher Temporallogiken entsprechend den verschiedenen Zeitbegriffen LTL: Linear Time Logic Ähnlich der CTL, aber jetzt einem linearen Zeitbegriff entspechend

Mehr

Automaten, Spiele und Logik

Automaten, Spiele und Logik Automaten, Spiele und Logik Woche 13 11. Juli 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung Linearzeit Temporale Logik (LTL) Alternierende Büchi Automaten Nicht-Determinisierung (Miyano-Ayashi) Beschriftete Transitionssysteme

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

4) Automaten auf unendlichen Wörtern

4) Automaten auf unendlichen Wörtern 4) Automaten auf unendlichen Wörtern GPS: Automaten auf unendlichen Wörtern Büchi-Automaten 169 Unendliche Wörter zur Erinnerung: Linearzeit-Eigenschaft = Menge unendlicher Traces bisher kein Spezifikationsformalismus

Mehr

Model Checking I. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Model Checking I. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Model Checking I Yi Zhao Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zhao, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Model Checking I 1 / 22 1 Inhalt 2 Model

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Marc Spisländer Josef Adersberger Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. November 2008 Inhalt Nachlese

Mehr

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )} Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.7 Prädikatenlogik Fundamentale Sätze 171 Fundamentale Sätze versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(R, +, )} gib

Mehr

Kapitel 2: Algorithmen für CTL und LTL

Kapitel 2: Algorithmen für CTL und LTL Kapitel 2: Algorithmen ür CTL und LTL Für eine gegebene Kripke-Struktur M = (S, R, L) und eine gegebene temporal-logische Formel ist zu berechnen: {s S M, s = } M ist hier als Graph explizit gegeben. Algorithmus

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

3) Linearzeit-Eigenschaften

3) Linearzeit-Eigenschaften 3) Linearzeit-Eigenschaften GPS: Linearzeit-Eigenschaften Einführung 129 Linearzeit-Eigenschaften Erinnerung: endliche Trace-Fragmente = Wörter Def.: Σ ω bezeichnet Menge aller unendlichen Wörter (Sequenzen)

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN

MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN MODEL CHECKING 2 - AUTOMATEN Sommersemester 2009 Dr. Carsten Sinz, Universität Karlsruhe Model Checking 2 System (Hardware/ Software) Model Checking, Formalisierung, Beweis Übersetzung in Logik Gewünschte

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99 Sequenzen Zum Abschluss des Kapitels über Aussagenlogik behandeln wir noch Gentzens Sequenzenkalkül.

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 19. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. Erinnerung:

Mehr

Nicht-Standard-Logiken. Intuitionistische Aussagenlogik Prädikatenlogik 2. Stufe Modallogik

Nicht-Standard-Logiken. Intuitionistische Aussagenlogik Prädikatenlogik 2. Stufe Modallogik Nicht-Standard-Logiken Intuitionistische Aussagenlogik Prädikatenlogik 2. Stufe Modallogik Logik für Informatiker, M. Lange & M. Latte, IFI/LMU: Nicht-Standard-Logiken Intuitionistische Aussagenlogik 238

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 28. Aussagenlogik: DPLL-Algorithmus Malte Helmert Universität Basel 2. Mai 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26. Grundlagen 27. Logisches

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i Das Jacobi-Symbol Definition Jacobi-Symbol Sei n N ungerade mit Primfaktorzerlegung n = s definieren das Jacobi-Symbol ( a ( ) ri n) := s a i=1 p i. i=1 pr i i. Wir Anmerkungen: Falls a quadratischer Rest

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP

12. Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, Klasse NP 12 Woche: Verifizierer, nicht-deterministische Turingmaschine, NP 254/ 333 Polynomielle Verifizierer und NP Ḋefinition Polynomieller

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 4 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Modus Ponens A B B A MP Axiome für

Mehr

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Ralf Moeller Hamburg Univ. of Technology Boole'sche Algebra Äquivalenzen als "Transformationsgesetze" Ersetzbarkeitstheorem Zentrale

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Software Engineering Ergänzung zur Vorlesung

Software Engineering Ergänzung zur Vorlesung Ergänzung zur Vorlesung Prof. Dr. Markus Müller-Olm WS 2008 2009 2.6.1 Endliche und reguläre Sprachen Endliche und reguläre Sprache: fundamental in vielen Bereichen der Informatik: theorie Formale Sprachen

Mehr

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme FORMALE SYSTEME 8. Vorlesung: Minimale Automaten Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 6. November 2017 Rückblick Markus Krötzsch, 6. November 2017 Formale Systeme Folie 2 von 26

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Automaten und Coinduktion

Automaten und Coinduktion Philipps-Univestität Marburg Fachbereich Mathematik und Informatik Seminar: Konzepte von Programmiersprachen Abgabedatum 02.12.03 Betreuer: Prof. Dr. H. P. Gumm Referentin: Olga Andriyenko Automaten und

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

1. Motivation. Modelchecking. NuSMV. NuSMV und SMV. 2. Modellierung. Erinnerung (Kapitel II)

1. Motivation. Modelchecking. NuSMV. NuSMV und SMV. 2. Modellierung. Erinnerung (Kapitel II) 1. Motivation Modelchecking V. Ein Modelchecker: NuSMV Motivation und Hintergrund Modellierung Eigenschaften Anwendung Wir kennen jetzt die Grundlagen des Modelcheckings, auch wenn uns noch ganz wesentliche

Mehr

De Morgan sche Regeln

De Morgan sche Regeln De Morgan sche Regeln Durch Auswerten der Wahrheitswertetabelle stellen wir fest, dass allgemeingültig ist; ebenso (p q) p q (p q) p q. Diese beiden Tautologien werden als die De Morgan schen Regeln bezeichnet,

Mehr

Binary Decision Diagrams (Einführung)

Binary Decision Diagrams (Einführung) Binary Decision Diagrams (Einführung) Binary Decision Diagrams (BDDs) sind bestimmte Graphen, die als Datenstruktur für die kompakte Darstellung von booleschen Funktionen benutzt werden. BDDs wurden von

Mehr

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome Kapitel 11 Prädikatenlogik Im Kapitel über Aussagenlogik haben wir die Eigenschaften der Booleschen Operationen untersucht. Jetzt wollen wir das als Prädikatenlogik bezeichnete System betrachten, das sich

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 06.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax (Formeln) Semantik Wertebelegungen/Valuationen/Modelle

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

Polynomielle Verifizierer und NP

Polynomielle Verifizierer und NP Polynomielle Verifizierer und NP Definition Polynomieller Verifizierer Sei L Σ eine Sprache. Eine DTM V heißt Verifizierer für L, falls V für alle Eingaben w Σ hält und folgendes gilt: w L c Σ : V akzeptiert

Mehr

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit, Satz von Cook-Levin, Anwendungen 276/ 333 N P-Vollständigkeit Ḋefinition NP-vollständig Sei

Mehr

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14 Logik Logik Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 30. September 2013 Logik > Logik > logische Aussagen Logik Logik > Logik > logische Aussagen Motivation Logik spielt in der Informatik eine

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik II

Formale Grundlagen der Informatik II Formale Grundlagen der Informatik II FO: Axiome und Theorie (de-)motivierendes Beispiel: S=(+,0) Strukturen ({0,1}*,,ε) Strukturen (P(X),, ) Formale Grundlagen der Informatik II Interessieren uns für alle

Mehr

Aussagenlogik. Motivation Syntax Semantik Erfüllbarkeit SAT-Solver Kompaktheit Beweiskalküle

Aussagenlogik. Motivation Syntax Semantik Erfüllbarkeit SAT-Solver Kompaktheit Beweiskalküle Aussagenlogik Motivation Syntax Semantik Erfüllbarkeit SAT-Solver Kompaktheit Beweiskalküle Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.1 Aussagenlogik Syntax 22 Einführendes Beispiel

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

CTL Model Checking SE Systementwurf CTL Model Checking Alexander Grafe 1

CTL Model Checking SE Systementwurf CTL Model Checking Alexander Grafe 1 CTL Model Checking SE Systementwurf CTL Model Checking Alexander Grafe 1 Einführung/Historie Model Checking ist... nur reaktive Systeme werden betrachtet vor CTL Model Checking gab es... Queille, Sifakis,

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 07.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Gestern Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Normalformen boolescher Funktionen

Normalformen boolescher Funktionen Normalformen boolescher Funktionen Jeder boolesche Ausdruck kann durch (äquivalente) Umformungen in gewisse Normalformen gebracht werden! Disjunktive Normalform (DNF) und Vollkonjunktion: Eine Vollkonjunktion

Mehr

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

Reduktionssysteme Termersetzungssysteme. Keine kritischen Paare. Betrachte Variablenüberlappung:

Reduktionssysteme Termersetzungssysteme. Keine kritischen Paare. Betrachte Variablenüberlappung: Beispiele Beispiel 9.4 Betrachte f (f (x, y), z) f (x, f (y, z)) f (f (x, y ), z ) f (x, f (y, z )) Unifizierbar mit x f (x, y ), y z f (f (f (x, y ), z ), z) t 1 = f (f (x, y ), f (z, z)) f (f (x, f (y,

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Erfüllbarkeitstests Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Grundlagen und diskrete Strukturen ) Ein für Formeln

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

! 1. Erste Schritte! 2. Einfache Datentypen! 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen! 4. Verifikation! 5. Reihungen (Arrays) II.1.4. Verifikation - 1 -

! 1. Erste Schritte! 2. Einfache Datentypen! 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen! 4. Verifikation! 5. Reihungen (Arrays) II.1.4. Verifikation - 1 - ! 1. Erste Schritte! 2. Einfache Datentypen! 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen! 4. Verifikation! 5. Reihungen (Arrays) II.1.4. Verifikation - 1 - 4. Verifikation! Spezifikation: Angabe, was ein Programm

Mehr

Abstrakte Temporale Eigenschaften

Abstrakte Temporale Eigenschaften Abstrakte Temporale Eigenschaften H. Peter Gumm Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007 Sicherheit und Lebendigkeit Sicherheitseigenschaften Systeme nie gleichzeitig in kritischem Bereich Nie

Mehr

Operationale Semantik 1

Operationale Semantik 1 Operationae Semantik 1 Side 1 Zie: Geschossene Terme t ι ι sind Programme, die auf Eingabe n die Ausgabe [t] n erzeugen. Ein-/Ausgabekonvention: Eingaben und Ausgaben sind Numerae! Def. Ein Numera ist

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Research Collection. Bounded Model Checking was kommt danach? Other Conference Item. ETH Library. Author(s): Biere, Armin. Publication Date: 2000

Research Collection. Bounded Model Checking was kommt danach? Other Conference Item. ETH Library. Author(s): Biere, Armin. Publication Date: 2000 Research Collection Other Conference Item Bounded Model Checking was kommt danach? Author(s): Biere, Armin Publication Date: 2000 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004242422 Rights / License:

Mehr

Computergestützte Modellierung und Verifikation

Computergestützte Modellierung und Verifikation Computergestützte Modellierung und Verifikation Vorlesung mit Übungen SS 2007 Prof. F. von Henke mit Dr. H. Pfeifer Inst. für Künstliche Intelligenz Organisatorisches Vorlesung: Mi 14 16 Raum 3211 Do 14

Mehr

Elemente der mengentheoretischen Topologie

Elemente der mengentheoretischen Topologie Elemente der mengentheoretischen Topologie Es hat sich herausgestellt, dass das Konzept des topologischen Raumes die geeignete Struktur darstellt für die in der Analysis fundamentalen Begriffe wie konvergente

Mehr

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom Prof. Dr. Norbert Blum Elena Trunz Informatik V BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom 5.2.2014 Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Klausuraufgaben

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik klassische Aussagenlogik: Syntax, Semantik Äquivalenz zwischen Formeln ϕ ψ gdw. Mod(ϕ) = Mod(ψ) wichtige Äquivalenzen, z.b. Doppelnegation-Eliminierung, DeMorgan-Gesetze,

Mehr

Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate

Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate Repräsentierbarkeit arithmetischer Prädikate Michael Schatz 9. Mai 2012 Dieses Handout richtet sich nach Kapitel 6.3 in [R], wobei es 2 wesentliche Änderungen zu beachten gilt: (a) Rautenberg arbeitet

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer, Reguläre Sprachen Reguläre Sprachen (Typ-3-Sprachen) haben große Bedeutung in Textverarbeitung und Programmierung (z.b. lexikalische Analyse) besitzen für viele Entscheidungsprobleme effiziente Algorithmen

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Teil 7. Grundlagen Logik

Teil 7. Grundlagen Logik Teil 7 Grundlagen Logik Was ist Logik? etymologische Herkunft: griechisch bedeutet Wort, Rede, Lehre (s.a. Faust I ) Logik als Argumentation: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also

Mehr

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten 2.2.1 Endliche Automaten E I N G A B E Lesekopf endliche Kontrolle Signal für Endzustand Ein endlicher Automat liest ein Wort zeichenweise und akzeptiert oder verwirft. endlicher Automat Sprache der akzeptierten

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung 5: Normalformen Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 2. November 2017 1/37 MOTIVATION FÜR AUSSAGENLOGIK Aussagenlogik

Mehr

Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom : Grundlage von Isabelle

Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom : Grundlage von Isabelle 1 Formale Methoden der Softwaretechnik 1 Vorlesung vom 16.11.09: Grundlage von Isabelle Christoph Lüth, Lutz Schröder Universität Bremen Wintersemester 2009/10 2 Fahrplan Teil I: Grundlagen der Formalen

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Das Pumping-Lemma Formulierung

Das Pumping-Lemma Formulierung Das Pumping-Lemma Formulierung Sei L reguläre Sprache. Dann gibt es ein n N mit: jedes Wort w L mit w n kann zerlegt werden in w = xyz, so dass gilt: 1. xy n 2. y 1 3. für alle k 0 ist xy k z L. 59 / 162

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 6.1 Einführung. 6.2 Alphabete und formale Sprachen. 6.3 Grammatiken. 6.4 Chomsky-Hierarchie Theorie der Informatik 17. März 2014 6. Formale Sprachen und Grammatiken Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 6.1 Einführung

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Einführung in LTL unter MAUDE. Maschine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1

Einführung in LTL unter MAUDE. Maschine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1 Einführung in LTL unter MAUDE Mashine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 1 Verifikation eines Systems System- Verhalte% System- Spezifikatio% Mashine!es Beweisen Einführung in LTL Seit# 2 Verifikation

Mehr

6. Explizite Zeit und Zeitautomaten

6. Explizite Zeit und Zeitautomaten 6. Explizite Zeit und Zeitautomaten Bisher: Zeit nur als Ordnungsrelation zwischen Zuständen/Ereignissen Jetzt: Zeit als explizite kontinuierliche Größe modelliert (reelle Werte) Uhren: stückweise kontinuierliche

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS)

5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) 5 BINÄRE ENTSCHEIDUNGS- DIAGRAMME (BDDS) Sommersemester 2009 Dr. Carsten Sinz, Universität Karlsruhe Datenstruktur BDD 2 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer:

Mehr

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Ralf Möller, TUHH Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Danksagung Bildmaterial: S. Russell, P. Norvig, Artificial

Mehr

Binary Decision Diagrams

Binary Decision Diagrams Hauptseminar Model Checking Binary Decision Diagrams Kristofer Treutwein 23.4.22 Grundlagen Normalformen Als kanonische Darstellungsform für boolesche Terme gibt es verschiedene Normalformen, u.a. die

Mehr

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L Eine zweite zentrale Idee: Sei A ein vollständiger DFA für die Sprache L. Repäsentiere einen beliebigen Zustand p von A durch die Worte in Σ, die zu p

Mehr

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5 Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 Spielsemantik Semantik-Spiel Satz: A = ψ[a] V hat Gewinnstrategie in Position (ψ, a. Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert

Mehr