ASIATISCHE REISPFANNE MIT HUHN UND BUNTEM GEMÜSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASIATISCHE REISPFANNE MIT HUHN UND BUNTEM GEMÜSE"

Transkript

1 ASIATISCHE REISPFANNE MIT HUHN UND BUNTEM GEMÜSE ASIATISCHE REISPFANNE MIT HUHN UND BUNTEM GEMÜSE Und wieder ist ein Jahr vorbei verflogen wie nix, mit vielen körperlich anstrengenden Wochen an deren Ende sich Der kleine Mann zu uns gesellt hat. Während der Schwangerschaft hättet ihr mich mit Hähnchen jagen können. Schon alleine der Gedanke hat mich schütteln lassen brrr nein danke! Lustigerweise war das drei Tage nach der Geburt verflogen und seit dem wird hier wieder fleißig mit allem was an so einem Hühnchen dran ist gekocht. Keulchen, Flügelchen, Hähnchenbrustfilets ich bin dabei! Damit es aber nicht nur Junk-Food vom Huhn gibt habe ich hier eine leckere Wok-Pfanne gemacht. Eine asiatische Reispfanne mit Huhn und buntem Gemüse um genau zu sein. Viel gesundes Gemüse mit einer schönen Schärfe durch die Currypaste außerdem steht das Essen ganz flott auf dem Tisch. ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN: g Hähnchebrustfilet etwas Erdnussöl 300ml Wasser

2 1 guter TL Matsaman Currypaste* 2 EL Austernsauce Salz 70g Zuckerschoten 1/2 Aubergine 1/2 Zwiebel 1 rote Paprika 1/2 Brokkoli (ca. 250g, davon die Röschen) 1/2 Zitrone 120g Reis ZUBEREITUNG: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücken schneiden. Die Zwiebel und die Aubergine klein würfeln. In einem Topf das Salzwasser für den Reis aufkochen und den Reis hinein geben. Nach Packungsanleitung köcheln lassen. Das Öl im Wok erhitzen und das Hähnchen hinein geben. Rundum scharf anbraten, dann die Zwiebel- und Auberginenwürfel dazu geben. Anschwitzen und mit 300ml Wasser ablöschen. Die Currypaste einrühren und etwas Salz dazu geben Minuten köcheln lassen.

3 Die Zuckerschoten in Rauten und die Parika in kurze Streifen schneiden. Beides mit in den Wok geben. Vom Brokkoli die Röschen schneiden und diese ebenfalls dazu geben. Nach 3-4 Minuten mit der Austernsauce und dem Saft aus der Zitrone abschmecken. Den fertig gegarten Reis untermengen

4 und die asiatische Reispfanne mit Huhn und buntem Gemüse auf tiefe Teller oder Schälchen verteilen. Leicht und lecker!

5

6 WEIHNACHTLICHER SPEKULATIUS BANANEN KUCHEN WEIHNACHTLICHER SPEKULATIUS BANANEN KUCHEN Habt ihr noch Spekulatius Plätzchen im Vorratsschrank? Nach Weihnachten tummeln sich immer ein paar Überreste im Süßigkeitenfach auf die man nicht mehr ganz so viel Lust hat bei mir sind das

7 meistens ein paar einsame Schokoladenweihnachtsmänner die dann spätestens zur Osterzeit für Schokoladeneis eingeschmolzen werden und diesmal eben noch eine angebrochene Packung Spekulatius Plätzchen. Und je länger die Weihnachtszeit zurück liegt, desto mehr schwinden die Chancen dass diese Plätzchen noch vernascht werden. Da ist es gut, wenn man schon eine Idee hat was man damit noch anstellen könnte bei mir gab es damit die weihnachtliche Version vom Bananen Kuchen mit Keksboden! Extrem lecker, total unkompliziert und ganz schnell gemacht hier ist mein weihnachtlicher Spekulatius Bananen Kuchen. ZUTATEN FÜR EINE 28CMØ GROßE SPRINGFORM: 450g Spekulatius Plätzchen 250g Butter, zimmerwarm 245g Karamell-Aufstrich (1 Glas Sahne Muh Muh Aufstrich*) 250g Mascarpone 3-4 EL Milch 2 3 Bananen 1/2 Zitrone

8 1 Päckchen farbloser Tortenguss (+ 2 EL Zucker) ZUBEREITUNG: Die Spekulatius Plätzchen klein bröseln das geht am besten in einem Tiefkühlbeutel mit dem Nudelholz oder mit der Küchenmaschine und einem groben Raspelaufsatz. Das Spekulatiusmehl in einer Schüssel mit der weichen Butter verkneten. Den Ring der Springform auf einen großen Teller setzen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Mit der Rückseite von einem Esslöffel überall festdrücken.

9 Den Keksboden für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dann den Karamell-Aufstrich darauf verteilen und das Ganze für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Mascarpone mit der Milch cremig rühren und als nächste Schicht auf dem Kuchenboden ausstreichen. Die Bananen in Scheiben aufschneiden je nach Dicke braucht ihr 2 oder 3 Bananen. Die Bananenscheiben auf dem Kuchen auslegen.

10 Die Zitrone auspressen und die Bananenscheiben mit dem Saft einpinseln damit sie nicht braun werden.

11 Den Tortenguss nach Packungsanleitung anrühren. In diesem Fall das Pulver mit 2 EL Zucker vermengen, 250ml kaltes Wasser einrühren und das Ganze unter Rühren kurz aufkochen. Den Tortenguss zügig von der Mitte aus mit einem Esslöffel über dem Kuchen verteilen und den Kuchen wieder in den Kühlschrank stellen bis der Guss ausgehärtet ist. Das dauert in etwa Minuten. Mit einem Messer am Rand entlang den Kuchen aus der Form lösen und die Springform abnehmen.

12 Den Kuchen mit einem schweren Messer anschneiden

13 und direkt servieren.

14 Eine feine weihnachtlich-winterliche Note, cremig und süß. Lasst es euch schmecken!

15

16 KAKI-HIMBEER SMOOTHIE KAKI-HIMBEER SMOOTHIE Zum Jahresende haben Kakis Saison ich liebe sie frisch, pur oder im Obstsalat, als Tapas oder in Smoothies und Buttermilch Drinks. So hat man zwischen all den leckeren Plätzchen in der (Vor-) Weihnachtszeit auch noch ein paar Vitamine zum naschen. In diesem Fall gab es nach vielen, vielen Schälchen vom winterlichen Obstsalat einen super leckeren Kaki-Himbeer Smoothie. Bei den

17 Himbeeren habe ich zur Tiefkühlvariante gegriffen, Kaki, Banane und Orange haben gerade Saison. Frisch, fruchtig und genau das Richtige um bei kaltem und grauem Wetter der Erkältung vorzubeugen! ZUTATEN FÜR 2 GLÄSER KAKI-HIMBEER SMOOTHIE: 2 Kakis 1 Banane 200g Tiefkühl Himbeeren 2 Orangen (200ml Orangensaft) ZUBEREITUNG: Die Kakis schälen, vierteln und in den Mixer geben. Die Banane schälen und die Orangen auspressen. Banane, Himbeeren und Orangensaft dazu geben und alles zu einem glatten,

18 fruchtigen Smoothie mixen. Wer frische Himbeeren nimmt sollte noch ein paar Eiswürfel zufügen damit der Kaki-Himbeer Smoothie schön kalt ist. Den Smoothie auf zwei Gläser verteilen und Strohhalme ins Glas stecken. Gesund und lecker!

19

20 ROSENKOHLPFANNE MIT SPECK UND KARTOFFELKLÖßEN ROSENKOHLPFANNE MIT SPECK UND KARTOFFELKLÖßEN Über die Feiertage bin ich leider überhaupt nicht dazu gekommen den Blog mit neuen Rezepten zu

21 füttern auch wenn Weihnachten dieses Jahr total entspannt war. Wir haben am 24. die ganze Familie zu uns eingeladen, jeder hat etwas mitgebracht und ich habe mich lediglich um das Dessert kümmern müssen. Auch Der kleine Mann war an sich total pflegeleicht, aber pflegeleicht bedeutet ja nicht pflegefrei und so waren die Prioritäten dann erst einmal anders gewichtet. Nun sitzt er aber gerade total entspannt bei Bessere Hälfte in der Trage und ich nutze die Chance um euch Reste aufzutischen. Klingt jetzt irgendwie fieser als es ist formulieren wir es also anders: Rebekka von Pfanntastisch! darf das 126. Blog-Event in Zorras Kochtopf ausrichten und hat sich Gerichte aus der Pfanne gewünscht. Und weil sicher einige von euch jetzt nach den Feiertagen noch ein paar Knödel /Kartoffelklöße übrig haben (und ich auf keinen Fall den Einsendeschluss verpassen will) habe ich aus diesem Anlass heute eine Rosenkohlpfanne mit Speck und Kartoffelklößen für euch. Die ist schnell gemacht, ihr steht also nicht ewig in der Küche, und kommt auch etwas leichter daher als die deftig, kräftigen Leckereien der letzten Tage. Und wenn die Klöße im Kühlschrank standen kann man diese Pfanne auch noch nach zwei oder drei Tagen machen es gibt also keinen Grund zur Eile! ZUTATEN FÜR 2-3 PERSONEN: 3 Kartoffelklöße (fertig gekocht) 250g Rosenkohl

22 80g Speckwürfel etwas Öl 1/2-1 Zwiebel 500ml Gemüsebrühe (weil ich immer wieder gefragt werde: bei mir diese Bio-Variante*) Pfeffer & Salz 2-3 Pimentkörner ZUBEREITUNG: In der Pfanne etwas Rapsöl erhitzen. In dieser Zeit die Zwiebel klein würfeln. Speck und Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und anschwitzen bis die Zwiebel glasig ist. In einem extra Schälchen oder Tellerchen beiseite stellen. Von den Rosenkohlröschen den Strunk abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Die Röschen halbieren. Die Pimentkörner zerstoßen und mit der Brühe in die Pfanne geben und aufkochen, dann den Rosenkohl dazu geben.

23 3 Minuten köcheln lassen, in dieser Zeit die Kartoffelklöße in mundgerechte Stücken schneiden. Die Kloßwürfel zum Rosenkohl in die Pfanne geben dadurch dickt die Sauce sehr schnell ein.

24 Noch 2-3 Minuten köcheln bis die Kartoffelkloßstücken komplett warm sind. Die Speck und Zwiebelwürfel untermengen und das GAnze mit Pfeffer und Salz abschmecken.

25 Auf tiefen Tellern anrichten schon ist euer (Reste-)essen fertig. Lasst es euch schmecken!

26 Mit dabei beim Event: REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS

27 (BAND 3) REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS (BAND 3) Im November ist der dritte Teil der Serie Die Weltköche zu Gast im Ikarus * im Pantauro Verlag** erschienen. Ein wunderschönes, großes und schweres Buch das durch seinen hochwertigen Einband und die tolle Aufmachung große Erwartungen weckt. Es verspricht 62 außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt und genau das hält es auch auf den mehr als 300 Seiten. Für alle die mit dem Konzept des Restaurant Ikarus im Hangar 7 am Salzburger Flughafen nicht vertraut sind: seit 13 Jahren wird im Hangar 7 auf höchstem Niveau gekocht. Patron des Restaurants ist Eckhart Witzigmann, Executive Chef ist seit 2014 Martin Klein, bis 2013 war es Roland Trettl. Das Menü wechselt jeden Monat. Das Besondere daran ist, dass es jeden Monat von einem anderen erstklassigen internationalen Gastkoch erstellt wird und dann vom Team des Ikarus nach dessen Vorstellungen und Ansprüchen umgesetzt wird. Jeden Monat neue Menüs, Zutaten und Techniken das ist Kochen auf höchstem Niveau und hat dem Restaurant 2016 seinen zweiten Michelin Stern eingebracht. Dieses Kochbuch ist nicht für die schnelle Feierabendküche gedacht. Im Pressetext heißt es: eine Herausforderung für Profis oder engagierte Hobbyköche und ein Augenschmaus für alle Liebhaber der Kulinarik. Eine Aussage die ich so in allen Punkten bestätigen kann! ZU DEN HARTEN FAKTEN: Gebundene Ausgabe: 312 Seiten, Hardcover Verlag: PANTAURO; Auflage: 1. Aufl. (9. November 2016) Sprache: Deutsch Rezepte: 62

28 ISBN-10: ISBN-13: Größe : 25,5 x 3,5 x 34,3 cm Das letzte Jahr hatte im Ikarus viele Highlights neben dem zweiten Stern und dem 75. Geburtstag von Eckhart Witzigmann (dem ein ganzer Monat und ein großes Kapitel im Buch gewidmet sind) haben neun tolle Gastköche die Gäste begeistert. Zwei Monate wurden vom Team Ikarus gestaltet. Wer war dabei Peter Knogl, Dimitris Pamporis, Poul Andrias Ziska, Dominique Crenn, Sang-Hoon Degeimbre, Prin Polsuk, Alexandre Couillon, Sycro Bakker, Vladimir Mukhin und für den Geburtstag von Eckhart Witzigmann der Patron selbst, Hans Haas, Bobby Bräuer, Karlheinz Hauser, Roland Trettl, Harald Wohlfahrt und Marc Haeberlin. Und wie nicht anders zu erwarten bekommt man bei jedem einzelnen Menü Lust auf einen Besuch im Ikarus. Leider zu spät für diese tollen Kreationen aber zum Glück werden in diesem Kochbuch viele der Gänge mit ausführlichen und gut nachvollziehbaren Rezepten erklärt und mit großartigen Fotos präsentiert. Aber nicht nur die Rezepte werden hier beschrieben, auch zu dem Gastköchen gibt es viele Hintergrundinfos, private und berufliche Details und Einblicke in ihr Konzept und auf ihre Ansprüche. Das Buch startet im November 2015 mit einem Menü vom Team Ikarus Martin Klein liebt die dunklen Aromen des Spätherbstes, ist aber mit seinem Menü weit von schwerer Hausmannskost entfernt. Eine Jakobsmuschel verkleidet sich als Litschi, aus Austern und Champagner wird eine Austernperle, aus Wagyu-Nackenfleisch wird ein edles Würstchen, salzige Haselnuss-Mandel Macarons treffen auf Vacherin und Trüffel und das ist erst der Anfang! In diesen wie auch in allen folgenden Rezepten sind die Zutaten und Arbeitsschritte für jeden Bestandteil auf dem Teller separat erklärt. Das macht es gut nachvollziehbar und übersichtlich. Schwieriger ist es mit den Zutaten ein Gang kann noch so unschuldig aussehen, an irgendeiner Stelle wird es immer kniffelig. Oder wüsstet ihr auf die Schnelle wo ihr Voatsiperifery-Pfeffer, pinke Navetten und junge, französische Sauerampferblättchen für den Saibling mit Sauerkraut und Anis bekommt? Und die fermentierten japanischen Umeboshi-Pflaumen für die Gänseleber mit Pflaume und Macadamia? Ich denke als Hobbykoch müsste man vielleicht an der einen oder anderen Stelle kleine Abstriche machen und improvisieren. Oder man bereitet sich lange vor und versucht an die passenden Bezugsquellen zu kommen.

29 Hangar-7; Kochbuch 2016; Ikarus Team; Gastkoch; November 2015; Saibling; Sauerkraut; Anis; Helge Kirchberger Photography Im Februar hat Poul Andrias Ziska Küchenchef im Restaurant Koks der mit nur 25 Jahren gerade zum besten Koch Skandinaviens gewählt wurde, ein umwerfendes Menü mit erstklassigem Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten aus seiner superlokalen Küche erstellt. Für einen Gang wurde dafür extra der Fulmar, auch bekannt als Eissturmvogel, den ganzen Monat lang direkt von den Färöer-Inseln nach Salzburg eingeflogen. Ebenfalls im Menü die Mahogany-Muschel, die hier mit Spinat, Salicorn und Joghurt in ein kleines Kunstwerk verwandelt wird.

30 Hangar-7; Kochbuch 2016; Poul Andrias Ziska; Gastkoch; Februar 2016; Mahogany Muschel mit Spinat; Salicorn und Joghurt; Helge Kirchberger Photography Dominique Crenn, eingeflogen aus San Francisco, kombiniert im März Entenleber mit Rehherz und Roter Bete; Sang-Hoon Degeimbre bringt aus Belgien ein paar Schätze aus seinem Gärkeller mit wie wäre es mit einem Lakto-fermentierten Gemüse mit Basilikumöl? Prin Polsuk ist normalerweise in Bangkok zu finden, im Mai hat er seinen gegrillten Waller im Bananenblatt nach Salzburg ausgeliehen, ebenso wie sein Wagyu mit Zwiebeln, Austernsauce und Basilikum und den Taro Pudding mit Sapodilla und Kokonusscreme. Im Juli gab es das Menü für den Chef seine oben genannten ehemaligen Schüler und Weggefährten haben sich für diesen Anlass wirklich etwas einfallen lassen. Im August war wieder das Ikarus Team am Zug außergewöhnliche Zutaten herausragender

31 Produzenten aus der Region bilden den Ausgangspunkt. So findet sich der Störkaviar auch mal im Nachbarort und bis zum Riesengarnelen Startup bei München ist es auch nicht weit. Und schon wird ein Gang mit Bayrischer Riesengarnele und Bier-Mohn Sprossen gezaubert. Hangar-7; Kochbuch 2016; Ikarus Team; Gastkoch; August 2016; Bayrische Garnele; BierMohn-Sprossen; Helge Kirchberger Photography Die Liste der tollen Köche, ihrer wunderbaren Menüs und der außergewöhnlichen Zutaten ist lang es lohnt sich also einen gemütlichen Tag auf der Couch einzuplanen und sich in aller Ruhe durch dieses besondere Kochbuch zu blättern und den exklusiven Einblick in die Menüs und Rezepte der Top-Köche und Küchen dieser Welt zu genießen.

32 ** Das Buch Die Weltköche zu Gast im Ikarus wurde mir freundlicherweise vom PANTAURO Verlag zur Verfügung gestellt. Meine Rezension zum Buch ist davon unabhängig und entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung. Hangar-7; Kochbuch 2016; Syrco Bakker; Gastkoch; September 2016; Auster; Helge Kirchberger Photography WEIHNACHTSGEBÄCK ORANGEN PLÄTZCHEN

33 WEIHNACHTSGEBÄCK ORANGEN PLÄTZCHEN Wer die Zitronen Plätzchen aus dem letzten Jahr probiert hat, der weiß wie wunderbar zart und lecker diese Plätzchen werden und wie super einfach sie gemacht sind. Die Zitronen Plätzchen habe ich dieses Jahr auch wieder gebacken, ich habe aber auch ein bisschen variiert und ein paar feine Orangen Plätzchen in meine Keksdose gezaubert. Und so ähnlich sie den Zitronen Sternen auch sind durch den Orangenabrieb in den Plätzchen und den Orangensaft im Zuckerguss schmecken die Orangen Herzen doch ganz anders. Es lohnt sich also beide Varianten auszuprobieren!

34 ZUTATEN FÜR CA. 50 ORANGEN PLÄTZCHEN: 300g Weizenmehl, Typ 405 (+ etwas zum Bestäuben der Arbeitsfläche) 200g Butter, zimmerwarm 100g Zucker 1 Ei Abrieb 2 Bio Orangen Für die Glasur: 200g Puderzucker Saft von 1 Orange ZUBEREITUNG: Für den Teig das Mehl mit Butter, Zucker, Ei und dem Orangenabrieb in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zu einem gleichmäßigen Keksteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und eine Stunde in den Kühlschrank legen.

35 Den Teig in vier Portionen teilen und nacheinander auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (der Teig sollte in etwas 0,5cm dick sein) und mit dem gewünschten Förmchen die Plätzchen ausstechen. Ich habe mich hier für Herzen entschieden, ihr könnt natürlich auch eine andere Form wählen. Den Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 8 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Orangen Plätzchen vollständig auskühlen lassen.

36 Aus Puderzucker und etwas frisch ausgepresstem Orangensaft den Guss anrühren. Dabei den Orangensaft Löffelweise dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Alle Plätzchen glasieren und den Orangen-Zuckerguss vollständig aushärten lassen.

37 Dann dürfen die Orangen Plätzchen auf den bunten Teller oder in die Keksdose wandern.

38 Ihr könnt sie natürlich auch direkt vernaschen

39 oder als Weihnachtsgeschenk in kleine Tütchen verpacken.

40 Wie auch immer ihr euch entscheidet ihr werdet sie lieben!

41 Wer möchte naschen?

42 LINGUINE MIT BROKKOLI UND CHAMPIGNONS LINGUINE MIT BROKKOLI UND CHAMPIGNONS Ich habe euch ja versprochen, dass ich noch ein zweites Rezept aus meinem neuen Kochbuch Das erste Ma[h]l * testen werde. Diesmal habe ich mich für eine leckere Pasta entschieden Barbara MacMahon und ihr Mann Shane sind zwar nicht mehr sicher welche Pasta sie für ihn gezaubert hat, aber wenn sie so lecker war wie diese hier dann konnte damit ja nichts mehr schief gehen! Im

43 Original gibt es Bavette als Pasta, ich habe hier Linguine genommen und die Menge auf 2 Personen herunter gerechnet. Auf jeden Fall ist die Pasta super schnell gemacht und zaubert auch bei kaltem Winterwetter die Sonne auf den Tisch. ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN: 250g Linguine (im Original Bavette) 1/2 Zwiebel (im Original 2 Schalotten) etwas Rapsöl 200g Champignons 200g Brokkoli 100g Zuckerschoten 40g Parmesan (mit Rinde) 200g Kochsahne (im Original Panna da Cucina) 50ml Gemüsebrühe

44 Pfeffer & Salz Muskat 100g Ricotta 1 Zitrone ZUBEREITUNG: Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die klein gewürfelte Zwiebel und die Champignons darin anbraten. Beiseite stellen wenn die Zwiebeln glasig werden. Die Kochsahne mit der Rinde vom Käse und der Brühe in die Pfanne geben und alles einkochen lassen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. In dieser Zeit die Brokkoliröschen vom Strunk schneiden und die Zuckerschoten in Rauten schneiden. Einen großen Topf Salzwasser für die Pasta aufsetzen und die Linguine al dente kochen. 3 Minuten vor Ende den Brokkoli und die Zuckerschoten mit ins Kochwasser geben. Eine Tasse vom Pastakochwasser abschöpfen und die Nudeln und das Gemüse durch ein Sieb abgießen.

45 Die Pasta samt Gemüse in die Käsesauce geben und alles aufkochen. Den Ricotta und die Hälfte vom Parmesan dazu geben und die Rinde vom Käse entfernen.

46 Im letzten Schritt die Champignons mit den Zwiebeln untermengen und alles noch mal mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Abrieb von der Zitrone in die Pasta geben.

47 Die Pasta auf zwei passenden Tellern anrichten und mit dem restlichen Parmesan servieren. Guten Appetit!

48 WEIHNACHTSGEBÄCK MATCHA-KOKOS PLÄTZCHEN WEIHNACHTSGEBÄCK MATCHA-KOKOS PLÄTZCHEN Beim Plätzchenteig mache ich keine großen Experimente ich liebe meine Plätzchen genau so wie sie sind. Die Basis ist dabei immer die Gleiche, man kann aber ein bisschen variieren indem man

49 wie hier Zitrone zufügt oder wie in diesem Rezept hier Matcha Pulver in den Teig mixt und das Ganze mit einer leckeren Kokosglasur verziert. Ein bisschen Glitzer auf die Plätzchen und weil es so schön passt nehme ich für diese leckeren grünen Matcha-Kokos Plätzchen das Tannenbaum Förmchen. Aber da seid ihr natürlich flexibel! ZUTATEN FÜR CA. 60 MATCHA-KOKOS PLÄTZCHEN: 300g Mehl (+ etwas zum Bestäuben der Arbeitsfläche) 200g Butter 100g Zucker 1 Ei 25g Matcha Pulver* Für die Glasur: 200g Puderzucker 40g Kokospulver*

50 grüne Glitzerstreusel* Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem festen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und für 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Den Teig in vier Stücken teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte ca. 0,5cm dick sein. Mit dem gewünschten Plätzchenförmchen ausstechen und auf ein mit Backpaier ausgelegtes Backblech legen. Den Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Die Plätzchen für 8-10 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben. Vollständig

51 auskühlen lassen. Aus dem Kokospulver, Puderzucker und sehr wenig Wasser einen dicken Zuckerguss anrühren. Die Plätzchen damit glasieren und mit den Glitzerstreuseln dekorieren. Den Zuckerguss vollständig trocknen lassen und die Plätzchen dann auf einem bunten Teller anrichten

52 oder in der Keksdose sammeln.

53 Die Matcha-Kokos Plätzchen sind super fein mürbe und zart.

54 Viel Spaß beim Vernaschen!

55 WEIHNACHTSGEBÄCK MANDEL-MARZIPAN PLÄTZCHEN WEIHNACHTSGEBÄCK MANDEL-MARZIPAN PLÄTZCHEN Ich kann ja nur für mich sprechen, aber eine Woche vor Weihnachten herrscht in meiner Plätzchendose schon wieder gähnende Leere. Ein letztes Frosty-Vanille Plätzchen und zwei Grinch Cookies sind die letzten überlebenden das kann natürlich nicht so bleiben. Also starte ich mit

56 meiner Weihnachtsbäckerei in eine zweite Runde und den Anfang machen diese Mandel-Marzipan Plätzchen. Die kommen mir gerade recht, ich habe nämlich von den Schneeflocken Marzipan Plätzchen noch ein halbes Päckchen Marzipanrohmasse übrig und das wird hier verwertet. Das Rezept für diese Mandel-Marzipan Plätzchen ist super simpel, der Teig muss nicht mal im Kühlschrank ruhen ich habe es übrigens auf Charlottas Küchentisch entdeckt und die hat es in ähnlicher Form wiederum woanders gefunden. Es macht also die Runde und das nicht ohne Grund. Die Plätzchen sind nämlich total saftig und super lecker. Ich habe noch etwas Weihnachtsgewürz hinzugefügt, einfach Zimt wäre aber genau so fein. Bei mir hat es übrigens nicht geklappt den Teig zur Rolle zu formen und in Scheiben zu schneiden, ich fand es aber auch einfacher daraus Kugeln zu formen und diese dann platt zu drücken. Hübsch und unkompliziert, oder? ZUTATEN FÜR 18 MANDEL-MARZIPAN PLÄTZCHEN: 80g gemahlene Mandeln 80g Weizenmehl, Typ g Marzipanrohmasse 60g Puderzucker 1 Ei, Größe L

57 1 TL Weihnachtsgewürz* (oder 1/2 TL Zimt, 1/4 TL gemahlene Nelken, 1/4 TL gemahlener Kardamon) Für die Deko: 100g Zartbitter Kuvertüre 18 (Konditor-)Mandeln ZUBEREITUNG: Das Marzipan klein zupfen und zusammen mit dem Ei, dem Puderzucker und dem Weihnachtsgewürz in der Küchenmaschine zu einem klebrigen Teig rühren. Mehl und gemahlene Mandeln zufügen und alles zu einem dicken, recht festen und klebrigen Teig verkneten. Mit feuchten Händen Walnussgroße Teigkugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Den Backofen auf 180 C Umluft vorheizen. Einen Esslöffel in kaltes Wasser tauchen und die Teigkugeln damit zu runden Plätzchen platt drücken. Sie sollten in etwas 05-1cm dick sein.

58 Die Mandel-Marzipan Plätzchen für 12 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.

59 Die fertig gebackenen Plätzchen vollständig abkühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und die Mandel-Marzipan Plätzchen zur Hälfte hinein tauchen. Kurz abtropfen lassen und dann zurück auf das Backpapier legen. Jedes Plätzchen mit einer Mandel dekorieren und die Kuvertüre vollständig aushärten lassen.

60 So wandern die hübschen Plätzchen ganz schnell in die Plätzchendose

61 und das eine oder andere direkt in meinen Mund.

62

63 Wer möchte mal naschen? COLESLAW SALAT MIT ROTKOHL COLESLAW SALAT MIT ROTKOHL Weißkrautsalat habe ich ja schon öfter gemacht, die Variante für einen Coleslaw Salat mit Rotkohl

64 stand aber auch schon lange auf meiner to-cook Liste. Jetzt habe ich es endlich geschafft und muss sagen: der ist wirklich lecker geworden! Bei uns gab es den rohen Rotkohlsalat als Beilage zu ein paar leckeren Burgern, als Topping auf Sandwichs und die Reste haben sich aber auch super alleine als kleines Mittagessen gemacht und wer im Winter nicht immer nur den klassischen Rotkohl zum Braten servieren möchte, für den ist das ganz sicher auch eine schöne Alternative. Mit dem Grünkohl klappt das schließlich auch ganz wunderbar! Eins aber vorweg es gibt viele Rezepte in denen der Salat relativ kurz zieht. Ich habe hier immer wieder zwischendurch gekostet und muss sagen, dass man dem Rotkohl auf jeden Fall zwei Stunden mit dem Salz und eine weitere mit dem Dressing gönnen sollte. Die Geduld lohnt sich! ZUTATEN ALS BEILAGE FÜR 6-8 PERSONEN: 1/2 Rotkohl (ca g) 3 rote Zwiebeln 4 Karotten Salz Für das Dressing: 100g Mayonnaise

65 100g Joghurt, 3,8% Fett 60ml Apfelessig 2 EL Senf 1 Prise Zucker Pfeffer ZUBEREITUNG: Den Rotkohl vierteln und den Strunk und die äußersten Blätter entfernen. Den Kohl mit einem großen Messer in dünne Scheiben (auseinander gezupft in dünne Streifen) aufschneiden oder mit der Küchenmaschine raspeln (dann werden die Rotkohlstreifen aber etwas kürzer). Die Zwiebel schälen, halbieren und ebenfalls sehr dünn aufschneiden. Die Karotten schälen und raspeln. Alles zusammen in einer großen Schüssel mit 1-2 TL Salz kräftig von Hand verkneten. 2 Stunden ziehen lassen. Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel verrühren

66 und dann mit dem Salat vermengen. Eine weitere Stunde ziehen lassen im Sommer wegen der Mayonnaise unbedingt im Kühlschrank! Den Salat gegebenenfalls 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen damit er auf Raumtemperatur kommen kann. Ein letztes Mal abschmecken und bei Bedarf mit etwas Pfeffer oder Zucker würzen. Greift zu!

67

REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS (BAND 3)

REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS (BAND 3) REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS (BAND 3) REZENSION DIE WELTKÖCHE ZU GAST IM IKARUS (BAND 3) Im November ist der dritte Teil der Serie Die Weltköche zu Gast im Ikarus * im Pantauro Verlag** erschienen.

Mehr

SCHOKOLADEN GUGELHUPF MIT APFELMUS

SCHOKOLADEN GUGELHUPF MIT APFELMUS SCHOKOLADEN GUGELHUPF MIT APFELMUS SCHOKOLADEN GUGELHUPF MIT APFELMUS Gibt es etwas Besseres als so einen richtig leckeren, saftigen, schokoladigen Schokokuchen? Genau das habe ich hier für euch einen

Mehr

TRAUMHAFTER SCHOKOLADENKUCHEN MIT MANDELMUS

TRAUMHAFTER SCHOKOLADENKUCHEN MIT MANDELMUS TRAUMHAFTER SCHOKOLADENKUCHEN MIT MANDELMUS TRAUMHAFTER SCHOKOLADENKUCHEN MIT MANDELMUS Kennt ihr das, wenn ihr einen Kuchen backt und sofort süchtig seid? Die Idee für diesen Schokoladenkuchen mit Mandelmus

Mehr

ORANGE-BANANE SMOOTHIE MIT MELONE

ORANGE-BANANE SMOOTHIE MIT MELONE ORANGE-BANANE SMOOTHIE MIT MELONE ORANGE-BANANE SMOOTHIE MIT MELONE Bei Smoothie und Melone denkt man ja immer ein bisschen an den Sommer. Vielleicht ein schönes Frühstück auf der Terrasse oder dem Balkon

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

MANGO-ORANGE SMOOTHIE MIT BANANE

MANGO-ORANGE SMOOTHIE MIT BANANE MANGO-ORANGE SMOOTHIE MIT BANANE MANGO-ORANGE SMOOTHIE MIT BANANE Vielleicht ist es euch aufgefallen die Banane ist in letzter Zeit der rote Faden in meinen Smoothies. Das Schöne an ihr ist nämlich, dass

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN

SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN SUPPE MIT EISBEIN UND BOHNEN Da wir ja nur zu zweit essen hat das Eisbein für die Suppe mit Rosenkohl für zwei Tage gereicht. Und weil ich gerne ein bisschen variiere habe

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten: Veganes Ostermenü Vorspeise Brennesselsuppe mit Hafersahne 60 Triebe Brennnessel 150 g vegane Margarine 3 Zwiebeln 3 Karotten 6 Kartoffeln (festkochend) 4,5 l Gemüsefond Gewürze nach Belieben Hafersahne

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH

BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH BROTKONFEKT MIT KAROTTENAUFSTRICH ZUM BRUNCH [KOOPERATION] Ostern und Brunch sind zwei Themen die bei mir erst in den letzten Jahren zusammen gefunden haben.

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Und damit ist die Plätzchenzeit auch schon offiziell eröffnet. Damit Du gesund und megalecker

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.10.2012 Was du heute kannst besorgen. Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelpizza Apfel-Tomaten-Bruschetta Apfel-Tomaten-Kartoffeltopf Porreesuppe mit Apfel Rucola mit Apfel Apfel-Crumble Weitere

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 13. September 2014

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 13. September 2014 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 13. September 2014 Vorspeise: Überbackener Ziegenkäse mit Speck, Baguette und Salat von Horst Lichter Zutaten für vier Portionen: Für den Käse: 4 Ziegenkäsetaler (z.b.: Crotin

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Finale mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Karotten-Orangen-Salat mit marinierten Riesengarnelen von Johann Lafer Für die Garnelen: 6 küchenfertige

Mehr

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern (oder im

Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern (oder im Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerkleinern (oder im Blitzhacker). Den festen Anteil der Kokosmilch, der sich

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel Weiße Trüffel (ca. 45 Stück) Zutaten: 50g weiche Butter 200g weiße Schokolade 2 P. Vanillezucker 80ml Eierlikör Kokosraspel Trûffel Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN

EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN EIERLIKÖR KUCHEN ZU OSTERN Seid ihr schon in Osterstimmung, oder kommt das bei euch erst kurz vorher? Ich kann das erste Grün im Garten kaum noch erwarten und auch wenn es noch

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

SCHWEINERÜCKEN IN GRÜNER PFEFFER-ESTRAGON MARINADE

SCHWEINERÜCKEN IN GRÜNER PFEFFER-ESTRAGON MARINADE SCHWEINERÜCKEN IN GRÜNER PFEFFER-ESTRAGON MARINADE SCHWEINERÜCKEN IN GRÜNER PFEFFER-ESTRAGON MARINADE Die letzte Grill-Marinade von der großen Geburtstagsparty Schweinerücken mit einem Mix aus grünem Pfeffer,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen. Maronensuppe für 8 10 Portionen 300 g Maronen, geschält und gegart (gibt es fertig zu kaufen) 1 Möhre 1 Stange Lauch 40 g Butter 2 g Puderzucker 125 ml Weißwein 500 ml Fleischbrühe 200 ml Schlagsahne ½

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche Plan: Vegetarische Woche Rezepte für deine Vegetarischen Woche Diese Woche gibt es sechs verschiedene vegetarische Gerichte für dein Mittag- und Abendessen, die du mit Hilfe unserer Tipps auch leicht vorbereiten

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Die beliebtesten Leserrezepte aus unseren Kochbüchern

Die beliebtesten Leserrezepte aus unseren Kochbüchern 1 I Kochbuchrezepte Die 5 beliebtesten Kochbuchrezepte Die beliebtesten Leserrezepte aus unseren Kochbüchern Unsere Kochbücher machen die Auswahl nicht leicht insgesamt findest du 235 in den Büchern Paleo

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Rezept des Monats Mai 2017

Rezept des Monats Mai 2017 Rezept des Monats Mai 2017 Vorspeise Frittierte Frühlingsrollen Hauptspeise Gefüllte Paprika Beilage Gedämpfter Reis Dessert Tortenboden mit Erdbeeren FRITTIERTE FRÜHLINGSROLLEN Kategorie: Vorspeise /

Mehr

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln 25. Oktober 2011 Autor Leroy Hallo Welt, heut gibt s mal wieder Neues. Ich war ja zwischenzeitlich sehr interessant kochtechnisch

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr