STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN"

Transkript

1 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN Jahrgang - Ausgabe 08 ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker: Tesla baut nicht Autos, sondern bastelt an der Zukunft So tickt die Börse: Seitwärts unter heftigen Schwankungen Wochenperformance der wichtigsten Indizes Sentiment: Nervenzehrende Sägezahnbewegung drückt auf Stimmung Ausblick: Zinsmarkt steuert Aktienkurse Wunschanalyse: Facebook Facebook: Vom Nerd über Unternehmer zum Staatsmann mit Weitblick Investments mit Weitblick Weniger Quantität, mehr Qualität Günstige Bewertung FAZIT Update beobachteter Werte Nervenstrapazierende Bodenbildung, Ausgang ungewiss Dividende 0,32 USD/Aktie Katastrophen lassen Prämien steigen Tesla revolutioniert Serienfertigung, verbindet Mobilität, Solarenergie & Weltraum-Internet Übersicht HT-Portfolio Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise An-/Ab-/Ummeldung

2 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 2 von Info-Kicker: Tesla baut nicht Autos, sondern bastelt an der Zukunft Liebe Börsenfreunde, Wird es Tesla gelingen, die weltweite Automobilbranche mit disruptiven Entwicklungen durcheinander zu würfeln? Eine Frage, die immer häufiger gestellt wird. Intellektuelle haben seitenlange Listen an vermeintlichen Beweisen, das dies nicht geschehen kann. Doch es wäre nicht das erste Mal, dass ein innovativer Visionär unterschätzt wird. Ich habe heute im Rahmen eines Updates zu unserer Position in Tesla das Unternehmen und seine verschiedenen Projekte näher untersucht. In Kapitel 05 habe ich im Rahmen der Wunschanalyse Facebook näher angeschaut. Das Unternehmen ist nach wie vor in meinen Augen extrem günstig, wenngleich die Aktie aufgrund einiger Faktoren für Korrekturen anfällig ist. Den Rücksetzer der vergangenen Wochen sehe ich als Kaufgelegenheit. Der DAX ist in eine sägezahnartige Seitwärtsbewegung übergegangen. Nerven werden beansprucht, Gewinne lassen sich so kurzfristig kaum erzielen. Um so wichtiger ist es, das eigene Portfolio auf die künftigen Wochen auszurichten. In Kapitel 02 zeige ich Ihnen, dass der Schlüssel zum Marktverständnis derzeit am Zinsmarkt zu suchen ist. Und wie der Zinsmarkt zu lesen ist, zeige ich Ihnen in Kapitel 04. Ja, ich weiß, der Anleihemarkt ist für Aktionäre langweilig und schwer verständlich. Dennoch ist jetzt der Augenblick gekommen, wo Sie zumindest einige grundlegende Dinge über den Zinsmarkt wissen müssen. Ich habe in Kapitel 04 beschrieben, wie Sie den Anleihemarkt lesen können. Die Stimmung unter den Anlegern ist abgekühlt, wie Sie in Kapitel 03 lesen können. Vor einer Woche sprach ich vom vollautomatischen Computercrash, der die Emotionen der Anleger zurück ließ. Nun sind die Emotionen der Entwicklung gefolgt. Die Stimmung ist dem Boden der Korrektur einen Schritt näher gekommen, aber noch nicht am Ziel. Neben Tesla gibt es noch eine Reihe weiterer Updates in Kapitel 06. Und in Kapitel 07 sehen Sie wie immer eine tabellarische Übersicht über das Heibel-Ticker Portfolio. Nun wünsche ich eine anregende Lektüre, take share, Ihr Börsenschreibel Stephan Heibel Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker 02. So tickt die Börse: Seitwärts unter heftigen Schwankungen Komisch: Diese Woche ist der DAX zwischen und Punkten gependelt, wobei die gesamte Handelsspanne fast täglich ausgeschöpft wurde. Die untertägigen Schwankungen sind extrem, auf Wochensicht hat sich jedoch nicht viel verändert. Diese Woche haben wir eine Reihe von Daten erhalten, die durchweg positiv waren. Doch wir haben den Tipping-Point überschritten, denn ab jetzt unterstützen gute Daten nicht mehr die Erholungsbewegung der Konjunktur, sondern treiben die Zinsen nach oben, was die Konjunkturerholung irgendwann abwürgen könnte. So zumindest wurde das Fed-Protokoll am Mittwoch Abend interpretiert. In einer ersten Reaktion war der Dow Jones um 20 Uhr MEZ über Punkte gesprungen. Dem Fed-Sitzungsprotokoll war zu entnehmen, dass die Mitglieder der US-Notenbank die US-Konjunktur auf einem stabilen Erholungskurs sehen und weitere Zinsschritte für möglich halten. So wird die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Zinsschritt in den USA am 21. März, also auf

3 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 3 von 13 der nächsten Fed-Sitzung, mit einer Wahrscheinlichkeit von 83% erwartet. Wenn also nichts Überraschendes mehr passiert, ist ein Zinsschritt sicher. Die dadurch gestiegene Erwartung an einen Zinsschritt führte zu Verkäufen von Anleihen, was wiederum die Rendite nach oben trieb. So stieg die Rendite für die 10 Jahre laufende US- Staatsanleihe binnen einer Stunde von 2,893% auf 2,943%. Ein Anstieg um 0,05%punkte oder um 1,7%. Die nächste magische Hürde bei 3% ist in Sicht. Der ersten positiven Reaktion am Aktienmarkt folgte also mit einer Stunde Verzögerung ein Ausverkauf, der den Dow Jones bis zum Handelsschluss um 1,8% nach unten stürzte. Wir haben soeben einen Dogmenwechsel erlebt: Waren bislang steigende Zinsen als Ausdruck der guten Konjunktur interpretiert worden, so werden sie fortan als Gefahr für die Konjunktur gewertet. Damit ist der Tenor für die kommenden Monate vorgegeben: Gute Konjunkturdaten führen an den Aktienmärkten fortan zu Korrekturen. In diesem Wechselbad der Gefühle hatte der DAX kaum ein Eigenleben, obwohl eine Reihe von DAX-Unternehmen Quartalszahlen veröffentlichten. Die Deutsche Telekom begeisterte mit hohem Gewinn, gab jedoch einen verhaltenen Ausblick aus. Die Aktie ist diese Woche am unteren Ende der DAX-Liste zu finden. ProSieben Media hat das Schlussquartal mit einem überraschend guten Ergebnis abgeschlossen, der vermeintliche Niedergang des TV-Geschäfts wurde durch ein starkes Wachstum im Digitalgeschäft überkompensiert. Die attraktive Dividendenrendite (6,3%) hält Anleger bei Laune, bis das Digitalgeschäft groß genug ist. Analysten haben die Aktie reihenweise aufgestuft, das Wochenplus beträgt 4,3%. Die Deutsche Börse hat ebenfalls gute Quartalszahlen veröffentlicht und erreicht als einzige DAX-Aktie ein 52-Wochenhoch nach dem anderen. Nach den Querelen um die Fusion mit der Londoner Börse haben sich die Frankfurter nun endlich wieder auf ihr eigentliches Geschäft konzentriert und konnten im schwankungsarmen Jahr 2017 ein gutes Ergebnis erzielen. Die Erwartungen für 2018 sind nun ungleich höher, nachdem wir nun seit drei Wochen eine stärkere Volatilität erleben. An der Spitze des DAX stehen noch E.On (+4,5%) nach positiven Analystenkommentaren und die Deutsche Bank, nachdem der Verkaufsdruck durch HNA nachgelassen und der Hedgefonds Bridgewater seine Position weiter verkleinert hat. Am unteren Ende des DAX steht einmal mehr Daimler (-2,6%), die nun auch in den USA am Pranger der Dieselaffaire stehen. So waren innerhalb der deutschen Aktienmärkte durchaus heftige Bewegungen zu verzeichnen, doch unterm Strich bewegte sich der DAX nicht viel. Das sieht nach Umschichtungen aus: Anleger trennen sich von unliebsamen Aktien und sammeln ihre Lieblinge ein. Schauen wir uns mal die Wochenentwicklung der wichtigsten Indizes an. Wochenperformance der wichtigsten Indizes INDIZES Woche Δ Σ '18 Δ Dow Jones ,8% 0,5% DAX ,9% -3,5% Nikkei ,0% -3,8% Shanghai A ,2% -1,2% Euro/US-Dollar 1,23-1,6% 2,6% Euro/Yen 131,59-0,9% -2,5% 10-Jahres-US-Anleihe 2,92% 0,03 0,49 Umlaufrendite Dt 0,49% -0,06 0,21 Feinunze Gold $ ,9% 1,9% Fass Brent Öl $66,39 3,8% -0,3% Kupfer ,6% -2,2% Baltic Dry Shipping ,2% -14,6% Bitcoin ,3% -28,8% In Japan (+2%) und China (+2,2%) nimmt die Erholung schon konkrete Formen an. In Deutschland (+0,9%) und den USA (-0,8%) wird noch gezögert. Die Verunsicherung nach den Geschichten über Marktmanipulationen durch Volatilitätsprodukte, nach Short-Attacken durch Hedgefonds auf europäische Aktien, nach dem Wechsel an der US-Notenbankspitze ist weiterhin groß.

4 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 4 von 13 Übrigens, auch der traurige Vorfall in Florida, wo ein Jugendlicher 17 Schüler ermordete, lastet auf der amerikanischen Gesellschaft. Der Konflikt zwischen der Waffenlobby und breiten Bevölkerungsschichten schwelt schon lange. Nun gehen die Schüler amerikaweit auf die Straße gegen Waffenbesitz. Ich habe in meiner Zeit in den USA lange gebraucht, bis ich die Mentalität der Amis verstanden habe. Eine Nation, die aus ihrer Geschichte heraus immer wieder "Helden" hervorbrachte, die im Alleingang große Dinge verrichteten, gesteht dem Individuum wesentlich mehr Freiheit zu, als wir das tun. Und zu diesen Freiheiten gehört das Recht auf Selbstschutz. Und da die USA ein großes Land sind, in dem es viele abgelegene Gegenden gibt, wo ein Sheriff einfach nicht schnell genug vor Ort sein kann, ist die Selbstverteidigung mit einer Waffe tief ins Selbstverständnis der Bevölkerung eingebrannt. Etwa ähnlich tief wie das Recht der Deutschen, auf der Autobahn keine Geschwindigkeitsbegrenzung zu akzeptieren. Einfach verbieten wird man Waffen in den USA nicht können. Allerdings sollte die Freizügigkeit, mit der heute im Laden an der Ecke Waffen gekauft werden können, deutlich eingeschränkt werden. Was einmal mehr wie ein trauriger Kalauer aussieht, ist der Vorschlag Donald Trumps, man solle ausgewählt Lehrer bewaffnen. Geht's noch? Einmal mehr polarisiert Trump mit seinen Worten und diese Polarisierung schweißt die Waffengegner zusammen. Sollte mich nicht wundern, wenn die Bewegung groß genug wird, um unter dem nächsten Präsidenten dann endlich eine deutliche Verschärfung durchzusetzen. Zurück zu den Finanzmärkten: Der Euro hat nach dem positiven Ausblick im Fed-Protokoll kräftig Federn gelassen (-1,6%), denn höhere Zinsen in den USA ziehen Kapital in den US- Dollarraum an. Der schwache Euro ist wohl neben den guten Unternehmensmeldungen in Deutschland für die bessere Performance des DAX gegenüber dem US-Dollar verantwortlich. In den USA ist die Rendite angesprungen, in Deutschland hingegen sinkt die Umlaufrendite ab. der hohe Haushaltsüberschuss aus dem Jahr 2017, der diese Woche vermeldet wurde, dürfte dazu beigetragen haben. Der Goldpreis sinkt in US-Dollar ähnlich stark wie der Euro gegenüber dem US-Dollar. Gemessen in Euro ist der Goldpreis stabil geblieben. Der Ölpreis zieht wieder an. Ein gute Konjunktur ist stets positiv für den Ölpreis. Doch wie vor einigen Monaten bereits gezeigt ist auch heute noch die Positionierung der großen Spekulanten am Markt so einseitig auf einen steigenden Ölpreis fokussiert wie nie zuvor. Ich halte die Erholung des Ölpreises daher für eine Konsolidierung der vorangegangenen Korrektur und erwarte schon bald wieder einen rückläufigen Ölpreis. Die Export- und Importaktivitäten Chinas nehmen wieder zu, der Baltic Dry Verschiffungsindex ist diese Woche um 7,2% angesprungen. Die Volatilität der Aktien- und Anleihemärkte zeigt sich auch im Bitcoin, der hat diese Woche zwar nur 0,3% abgegeben, stand zwischenzeitlich jedoch bereits über 10% höher. Schauen wir nun einmal, wie sich die Stimmung unter den Anlegern entwickelt hat. 03. Sentiment: Nervenzehrende Sägezahnbewegung drückt auf Stimmung Die Seitwärtsbewegung dieser Woche mit den untertägig großen Schwankungen drückt auf die Stimmung der Anleger. Im einen Moment glaubt man, die Korrektur für beendet erklären zu können und stellt sich auf einen Lauf in Richtung ein, im nächsten Augenblick muss man schon wieder bangen, dass nicht wieder die Tiefs von Anfang Februar heimgesucht werden. Da ist es kein Wunder, dass sämtliche Stimmungsindikatoren diese Woche rückläufig sind.

5 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 5 von 13 Nur noch 15% (-10%) unserer Umfrageteil nehmer sehen unseren vorläufigen Zahlen zufolge in der aktuellen DAX-Entwicklung einen Aufwärtsimpuls, 49% (+15%) hingegen gehen von einer Seitwärtsbewegung aus. Einen Abwärtsimpuls sehen weiterhin 18% und 12% (-2%) betrachten die Sägezahn-Bewegung als Bodenbildung. Damit ist die Laune unserer Umfrageteilnehmer weiterhin neutral. Kaum erfüllt sehen 34% (+7%) ihre Erwartungen und unverändert 10% wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Hingegen fühlen sich nur noch 49% (-3%) zum größten Teil in ihrer Marktmeinung der Vorwoche bestätigt, nur 7% (-5%) haben auf diese Seitwärtsbewegung spekuliert. Damit ist die Selbstzufriedenheit ebenfalls rückläufig und im moderat negativen Areal. Und auch die Hoffnung auf eine schnelle Erholung von diesem Schock nimmt ab. Nur noch 34% (-1%) erwarten für den DAX in 3 Monaten steigende Kurse, 22% (+5%) hingegen können sich einen weiteren Abwärtsimpuls vorstellen. Eine Seitwärtsbewegung erwarten 28% (-3%). Ein positiver Zukunftsoptimismus ist damit zwar noch vorhanden, aber rückläufig. Entsprechend wollen nur noch 24% (-5%) der Umfrageteilnehmer in den kommenden zwei Wochen Aktien zukaufen, weiterhin 14% wollen verkaufen. Das Lager derer, die erst einmal abwarten wollen, ist wieder auf 62% (+5%) angeschwollen. Das Euwax Sentiment der Privatanleger ist von seinem rekordbullischen Hoch der Vorwochen leicht zurückgekommen. Institutionelle Anleger hingegen haben sich diese Woche laut Eurex stark bullisch positioniert, das Put//Call-Verhältnis ist auf 1,0 zurückgegangen (Vorwoche Rekordhoch bei 3,3!, 12-Monatsschnitt bei 1,5). Damit haben die Profis in diese Korrektur zunächst heftig Absicherungen vorgenommen und positionieren sich nun für eine erwartete Erholung. Der technische Angst und Gier Indikator des S&P 500 zeigt mit 15% extreme Angst an, was für eine baldige Erholungsbewegung an den US-Aktienmärkten spricht. Die US-Institutionellen Anleger haben ihre Investitionsquote weiter auf 62% reduziert, das niedrigste Niveau seit anderthalb Jahren. Seit der Wahl Donald Trumps haben institutionelle Anleger nicht mehr so viel Bargeld vorgehalten. Das ist bullisch! Hingegen ist der Bulle/Bär-Index der US-Privatanleger auf 21,6% gestiegen und zeigt schon wieder einen ziemlich großen Optimismus an. Sentimentdaten Kaufempfehlungen der Privatanleger Plug Power, Ubiquiti Networks, Bankinter, Shopify, Canopy Growth, Apple Verkaufsempfehlungen der Privatanleger Daimler, SLM Solutions, Berkshire Hathaway, Dt. Lufthansa, Volkswagen Die Sentiment-Daten wurden in Zusammenarbeit mit Sharewise erstellt: Vor einer Woche war die Gefahr eines weiteren Tiefschlags doch noch ziemlich groß. Das Sentiment zeigte eine gefährlich schnelle Erholung der Stimmungsindikatoren und ich folgerte, dass die Korrektur bislang an den Menschen vorbei gegangen war. Lediglich automatisierte Handelsalgorithmen haben diese Korrektur in Windeseile abgearbeitet. Aber eine Korrektur ist ja auch dazu da, um die Stimmung der Anleger auf ein moderates Niveau zurückzuholen, und das braucht seine Zeit. Die Sägezahn-Entwicklung der nun abgelaufenen Woche hat nochmals kräftig an den Nerven der deutschen Privatanleger gezehrt. Institutionelle hingegen haben sich frühzeitig gegen weitere Korrekturen abgesichert und sammeln nun ihre Lieblinge ein. Komischerweise passiert in den USA genau das Gegenteil, die US-Privatanleger sind für meinen Geschmack zu schnell wieder optimistisch, während sich die US-Profis auf Schlimmeres vorbereiten. Hmm, mal nachdenken: So gegensätzlich, wie diese Stimmungslagen sind, kann es an den Märkten eigentlich nicht weitergehen. Ich würde das als absolute Ratlosigkeit am Markt interpretieren, was nach wie vor eine durchaus nachvollziehbare Reaktion auf den vollautomatischen Crash ist. In den USA fürchten die

6 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 6 von 13 Profis offensichtlich mehr solcher Korrekturen, während die Profis in Deutschland inzwischen wieder ihre Long-Positionen ausbauen. Damit ist keine Richtungsentscheidung aus dem Sentiment abzuleiten. Auch der 5-Wochenschnitt des Sentiments gibt kein eindeutiges Signal: Zwar notiert dieser Indikator inzwischen deutlich im negativen Bereich, aber von Extrempunkten, die während der Baissezeiten Ende 2014, Mitte 2015, Anfang 2016 und Mitte 2017 erreicht wurden, ist dieser Indikator noch weit entfernt. Eine weitere Sägezahn-Woche würde hier wahrscheinlich ein deutlicheres Ergebnis hervorrufen, doch da die verschiedenen Anlegergruppen völlig unterschiedlich positioniert sind, könnte ein Ausbruch in die eine oder andere Richtung auch deutlich verstärkt werden. Ich muss mich also auf meine seit Wochen gültige Aussage zurückziehen: An schwachen Tagen können Sie Ihre Lieblinge weiter einsammeln. An starken Tagen ist es aber auch nicht verkehrt, ein paar Teilgewinne mitzunehmen. 04. Ausblick: Zinsmarkt steuert Aktienkurse Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel- Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze: INTERNET: Kundenbereich - täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen - einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen - die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen. - Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen. Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen. Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 6,25 pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS- Kunden. Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 20 ) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht wer

7 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 7 von 13 den. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter Wunschanalyse: Facebook Gründer und CEO Mark Zuckerberg gab kürzlich bekannt, weniger Werbevideos auf Facebook-Seiten einzublenden, denn er wolle die Qualität verbessern. Anleger reagierten panisch, denn auf den ersten Blick scheinen die Zeiten des grenzenlosen Wachstums damit vorbei. In dieser Wunschanalyse werde ich zeigen, dass dieser Ausverkauf eine günstige Einstiegsgelegenheit für Sie darstellt, denn das Wachstum dürfte sehr schnell zurückkehren und noch lange Jahre anhalten. Facebook Vom Nerd über Unternehmer zum Staatsmann mit Weitblick Fr, 23. Februar um 08:42 Uhr Mark Zuckerberg hat Facebook in seiner Studentenbutze aus der Traufe gehoben. Als Computer-Freak, als Außenseiter wird er in dieser Zeit beschrieben. Doch schon schnell hat er sich als ziemlich geschäftstüchtig erwiesen, denn mit den richtigen Investoren machte er Facebook zur bevorzugten Kontaktseite in den USA, später in der ganzen Welt. Das Unternehmen ging 2012 an die Börse und wollte mit Werbung auf den Webseiten viel Geld verdienen. Doch zur Überraschung aller nahm plötzlich die Internetnutzung per Computer ab, die Menschen nutzen nur noch ihr Smartphone. Und sperrige Werbung auf dem Smartphone, das konnte sich niemand vorstellen. Zumindest nicht in einer Form, in der man Geld damit verdienen kann. Doch Mark Zuckerberg löste diese Herausforderung als Erster. Facebook war das erste Unternehmen, das nennenswerte Werbeeinnahmen durch Smartphone-Nutzer erzielte und die Aktie begann knapp ein Jahr nach ihrem Börsengang einen Höhenflug. Wie an einer Linie gezogen stieg die Aktie seither von 23 auf inzwischen 180 USD. Nicht erst seit dem Wahlsieg Donald Trumps sind soziale Medien unter Verdacht, manipulativ genutzt zu werden. Ob Werbung mit Gewaltverherrlichung oder anzüglichen Inhalten, oder ob politische Beeinflussung bis hin zu Falschmeldungen, die unkontrollierte Verbreitung solcher Inhalte ist nur schwer zu kontrollieren, geschweige denn aufzuhalten. Anhand der vermeintlichen Wahlmanipulation und aufgrund der zunehmenden Falschmeldungen ist absehbar, dass die US-Regierung in absehbarer Zeit Auflagen für Betreiber sozialer Medien erlassen wird. So hat Mark Zuckerberg frühzeitig in die Erkennung solcher Meldungen investiert. Er verdoppelte seine IT-Mannschaft, die für die Sicherheit des Systems zuständig ist. Und so baut Facebook nun das führende System zur Echtzeiterkennung von Trolls in sozialen Netzen, von Falschmeldungen und von verbotenen Inhalten. Wenn er dann im Laufe der weiteren Untersuchungen nach Washington vorgeladen wird, dann werden nicht Vorwürfe und Strafandrohung im Mittelpunkt der Befragung stehen, sondern Interesse der Politiker, welche Möglichkeiten seine IT-Leute inzwischen gefunden haben, um dem zu begegnen.

8 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 8 von 13 Investments mit Weitblick nicht für Werbung genutzten Plattformen ausreichend zu Geld zu machen. Das Nutzerwachstum von Facebook ist ungebrochen: Im Q wurde die Milliardengrenze übersprungen, wobei da nur diejenigen gezählt wurden, die mindestens einmal im Monat ihre Facebook-Seite aufgerufen haben. Danach dauerte es nur fünf Jahre bis die 2 Milliarden erreicht wurden. Facebook verdient sein Geld mit Werbung. Je mehr Nutzer Facebook hat, desto mehr Nutzern kann Facebook Werbung zeigen. Und da Werbung nach Kontakten abgerechnet wird, sind die Einnahmen um so höher, je mehr Nutzer Facebook hat. Aber auch die Dauer, die ein Facebook-Nutzer auf seinen Facebook-Seiten verweilt, ist maßgeblich für die Werbeeinnahmen von Facebook. Denn wenn der Facebook-Nutzer die eine oder andere Unterseite von seiner timeline, also den Nachrichten seiner Freunde anschaut, dann kann erneut Werbung gezeigt werden. Und als dritte Komponente ist natürlich zu berücksichtigen, wie häufig Werbung in die timeline hineingeschoben wird. Jeder fünfte Eintrag? Oder jeder dritte? Je häufiger, desto mehr Werbung wird also verkauft, die Einnahmen steigen. So einfach ist das Geschäftsmodell von Facebook. 98,5% der Einnahmen werden auf diese Weise generiert. Und dieses Prinzip möchte Facebook gerne auch auf andere Plattformen übertragen. Facebook hat per heute nicht nur 2,1 Mrd. Facebook-Nutzer, sondern auch 1,5 Mrd. Whats App-Nutzer, 1,3 Mrd. Messenger-Nutzer und 800 Mio. Instagramm-Nutzer. Bei Facebook und Instagramm beschleunigt sich das Wachstum noch, bei WhatsApp und Messenger wird das Wachstum flacher. Doch für uns Investoren ist wichtig zu wissen, dass bislang lediglich mit Facebook Geld verdient wird. Bei den anderen drei Plattformen hat Facebook noch nicht konsequent begonnen, Werbung zuzulassen. Genau wie vor sechs Jahren über Facebook auf dem Smartphone sagen viele Analysten auch heute, dass Zuckerberg es nicht schaffen werde, die drei bislang noch Weniger Quantität, mehr Qualität Vor wenigen Wochen hat Mark Zuckerberg angekündigt, die Werbeeinblendungen in der Timeline seiner Facebook-Nutzer zu reduzieren. Insbesondere Werbevideos hat Zuckerberg rausgeworfen. Er wolle seine Nutzer motivieren, interaktive Videos zu erstellen. Videos, die eine bedeutende soziale Interaktion hervorrufen (er meint damit teilen oder likes ), sollen bevorzugt werden. Videos hingegen, die nur passiv konsumiert werden, sollen aus dem Angebot fliegen. Er erwarte, dass dadurch die Facebook-Nutzung um 5% bzw. 50 Mio. Stunden im Quartal zurückgehen werde. Nun rufen Sie sich meine Erläuterung zum vermeintlich einfachen Geschäftsmodell von Facebook nochmal ins Gedächtnis: Je mehr Nutzer, je dichter die Werbenachrichten und... je länger die Nutzer auf den Seiten sind, desto höher die Werbeeinnahmen. Und nun nimmt Zuckerberg Änderungen vor, die an der dritten Komponente, die Online-Zeit der Nutzer, dreht. Und zwar negativ. Analysten haben nun schon die Auswirkung dieser Änderung kalkuliert und die Einnahmen entsprechend reduziert. Die Aktie von Facebook ist infolge dieser Hiobsbotschaft aber natürlich auch im Rahmen der allgemeinen Marktkorrektur um 12% ausverkauft worden. Seither gibt es eine hitzige Analystenschlacht um die zu erwartende Auswirkung dieses Schritts: Die einen rechnen vor, dass das Wachstum nun endet und Facebook zu einem reifen Unternehmen übergehen werde. Die anderen rechnen vor, dass sich das Wachstum durch diesen Schritt nur beschleunigen werde. Beide Argumente sind leicht nachzuvollziehen, wir werden abwarten müssen, um zu wissen, wer Recht hat. Vermutlich haben Analysten kurzfristig Recht, denn die Einnahmen könnten kurzfristig einen kleinen Dämpfer dadurch erhalten. Doch ziemlich schnell dürfte sich meiner Ansicht nach herausstellen, dass der Qua

9 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 9 von 13 litätsgewinn für die Facebook-Nutzer, der durch das Weniger an Werbung und das Mehr an wirklich relevanten Videos die Online-Zeit steigern wird. Und dann lassen sich wiederum mehr Videos einblenden. Auch werden die Werbetreibenden bereit sein, mehr für die Werbung zu zahlen, wenn Facebook durch den neuen Algorithmus sicherstellen kann, dass nur diejenigen die Werbung zu sehen bekommen, die auch eine große Wahrscheinlichkeit haben, darauf zu reagieren. Doch diese Gegenüberstellung zeigt, dass die Aktie von Facebook immer rückschlagsgefährdet ist. Solange Zuckerberg die hohen Wachstumsraten halten kann, wird sich die Aktie extrem gut entwickeln. Sollte die Wachstumsgeschwindigkeit jedoch einmal ins Straucheln kommen, dann wird die Aktie sofort ausverkauft. FAZIT Günstige Bewertung Schauen wir uns einmal die Bewertung an. Facebook setzt im Jahr 40 Mrd. USD um, die Marktkapitalisierung liegt mit 520 Mrd. USD derzeit beim 12-fachen. Das ist eigentlich kaum nachvollziehbar, denn für reife Unternehmen nimmt man in der Regel ein Kurs/Umsatz-Verhältnis von 1, für Wachstumsunternehmen auch mal zwei. Aber 12? Doch das relativiert sich, wenn wir uns den Gewinn anschauen. Denn netto bleiben 16 Mrd. USD an Gewinn übrig. Das KGV steht also bei 32. Für 2019e erwarten Analysten sogar ein KGV von nur noch 20. Dabei wächst der Umsatz doch derzeit mit 47%, der Gewinn springt überproportional an. Für die kommenden fünf Jahre erwarten Analysten ein durchschnittliches jährliches Wachstum des Gewinns von 27%. Da wäre ein KGV 19e von 54 vertretbar, also dem Zweifachen der Wachstumsgeschwindigkeit. Und das würde einen Kurs von 317 Euro nach sich ziehen (+120%). Also nochmals langsam: Das Kurs/Umsatz- Verhältnis von 12 ist also viel zu hoch. Doch das Kurs/Gewinn-Verhältnis von 32 ist viel zu niedrig. Sie müssen wissen, dass es unterschiedliche Anleger gibt. Es gibt sicherheitsbewusste Anleger, die beim ersten Anzeichen von nachlassendem Wachstum sofort die Aktien auf den Markt schmeißen. Es gibt aber auch risikobewusste Anleger, denen ein so kleiner Rücksetzer wie durch die qualitative Aufwertung der Video-Einblendungen keine schlaflosen Nächte bereiten. Korrekturen wie in diesen Tagen sind ein Segen für Anleger, die auf eine günstige Einstiegsgelegenheit bei Facebook gewartet haben. Ich kann nicht sagen, ob Facebook bereits nächste Woche oder nächsten Monat deutlich höher stehen wird, doch ich gehe davon aus, dass die qualitativen Änderungen das Wachstum langfristig sichern werden und die Aktie somit in Monaten deutlich höher stehen wird als heute. 06. Update beobachteter Werte Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. Dieses Kapitel bleibt den Heibel-Ticker PLUS- Abonnenten vorbehalten. In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vor

10 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 10 von 13 zugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

11 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 11 von Übersicht HT-Portfolio Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Die tabellarische Übersicht bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter Woche steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter 2014 steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter Anteil finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot. Unter! steht zur Information meine Grundtendenz: K bei Gelegenheit Kaufen, NK Nachkaufen H Halten, V bei Gelegenheit Verkaufen, TV Teilverkauf, also nicht die ganze Position VL Verkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden SL Stopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden TS Trailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird Die Gelegenheit zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben. Ich habe diese Spalte!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%. Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte: Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%, Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%, Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%. Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

12 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 12 von 13 ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanaanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info/at/heibel-ticker/./de 08. Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt) Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Für unsere eigenen Transaktionen befolgen wir Compliance Regeln, die auf unsere eigene Initiative von der BaFin abgesegnet wurden. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten. Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar. Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren. Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

13 23. Feb Heibel-Ticker Standard #8 Seite 13 von 13 Quellen: Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen Informationsquellen: dpa-afx, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen 09. An-/Ab-/Ummeldung Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite und stornieren Sie Ihre Adresse im rechten Bereich Newsletter Abo. Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen Adresse wieder an. Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STAN DARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 13 (01.04.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 02 (13.01.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 29 (21.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 06 (10.02.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 53 (01.01.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 08 (24.02.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 28 (14.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 14. Jul. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 41 (13.10.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 18 (06.05.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 6. Mai. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 37 (12.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 27 (08.07.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 18 (05.05.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Mai. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 02 (10.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 10. Jan. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 20 (18.05.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 30 (28.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 20 (16.05.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 21 (22.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 16 (21.04.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 03 (17.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 04 (24.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 24 (16.06.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 16. Jun. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 02 (11.01.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Jan. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 34 (24.08.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 44 (04.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Charttechnik Update Frankfurt, 19.06.2008 Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG CREDIT SUISSE (DEUTSCHLAND) (Deutschland) AG AG Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Technische Situation

Mehr

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus!

Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! 21.09.2003 - Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Aktienkurse eilen Konjunkturerholung bereits weit voraus! Sehr wichtige Tipps für die nächsten Monate - unbedingt lesen! Liebe VIP

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 4 (28.01.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 24 (13.06.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 22 (01.06.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 31 (03.08.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. August 2012 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 50 (16.12.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 47 (25.11.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 36 (07.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 38 (19.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 35 (28.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 10 (07.03.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 7. Mär. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

BÖRSENBRIEF vom

BÖRSENBRIEF vom Anspannung vor der Wahl in Frankreich Mit großem Interesse verfolgt Europa an diesem Wochenende die Präsidentschaftswahl in Frankreich, bei der die beiden Kandidaten für die Entscheidung am 7. Mai gesucht

Mehr

2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten?

2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten? 2017 wird ein herausragendes Börsenjahr welche Aktien profitieren am meisten? Börsentag Dresden, 21. Januar 2017 Alfred Maydorn Maydorns Meinung www.maydorns-meinung.de Dienstag und Donnerstag bei DerAktionärTV

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 7 (18.02.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 44 (30.10.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 30. Okt. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 29 (18.07.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Anleger erwarten Kehrtwende beim Goldpreis

Anleger erwarten Kehrtwende beim Goldpreis Citi-Investmentbarometer Anleger erwarten Kehrtwende beim Goldpreis Fast 6% der Anleger erwarten kurz- und mittelfristig einen steigenden Goldpreis Mehr als 4% erwarten auf die kommenden drei Monate ebenfalls

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 42 (21.10.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 08 (26.02.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 26. Feb. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 14 (04.04.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 48 (27.11.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 38 (23.09.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 23. Sep. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 39/

Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 39/ Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 39/ 30.09.2015 Liebe Leserin, lieber Leser, nach wie vor bestimmen große Kursschwankungen das Marktgeschehen. In den Medien können Sie aktuell genügend Vertreter

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 47 (23.11.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2016 DAX Zyklischer Jahresausblick; USA im Präsidentschaftswahljahr Im ablaufenden Jahr konnte der typische zyklische Verlauf, welcher in einem US- Präsidentschaftsvorwahljahr

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 24 (15.06.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 22 (31.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 31. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 46 (18.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 18. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei. Anlage C zu Quartalsupdate Aktien Teil II Der Optimismus an den Märkten ist ein Risiko! 1. Einleitung Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Anlagepolitische Konklusionen Giovanni Miccoli Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Anlagepolitisches Fazit vom November 2013 Wir bevorzugen

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 21 (25.05.2) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 NIKKEI 8'215.53 (heute) 3.39% Dow Jones Nasdaq 7'278.38 () 1'187.18 () 1.65% 1.41% S&P 500 768.54 () 1.98% Intro: Laut cash soll der Höhenflug an den

Mehr

Währungen & Zinsen im Überblick

Währungen & Zinsen im Überblick Währungen & Zinsen im Überblick 25. Juli 2003 Hintergrundchart: German Bond 2010 Währungen: Euro Langfristchart (links) Der Euro hat seine überkaufte Situation mit der im letzten Report erwarteten Konsolidierung

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 25 (21.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 21. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten PRESSEMITTEILUNG Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten Direkte Vergleiche von privaten Anlegern und professionellen

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 34 (21.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

3 deutsche Mega-Trendfolger,

3 deutsche Mega-Trendfolger, 3 deutsche Mega-Trendfolger, die jeder Anleger 2014 im Depot haben MUSS Guten Tag, mein Name ist Michael Proffe und ich beschäftige mich seit mehr fast 30 Jahren erfolgreich mit der Geldanlage mit Hilfe

Mehr

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten Rudolf Witmer Trendbrief Der TM Börsenverlag Der TM Börsenverlag wurde 1987 von Thomas Müller gegründet und hat seinen Sitz in Rosenheim Anlagepyramide

Mehr

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe

Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Meravest Capital Aktiengesellschaft Karlsruhe Zwischenbericht 1. Halbjahr 2012 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland hat sich im Berichtszeitraum (1. Halbjahr

Mehr

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com Facebook-Analyse von Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse tom - Fotolia.com www.aktien-strategie24.de 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Kursentwicklung... 5 3. Fundamental...

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 2 (13.1.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 36 (05.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA

EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA Geschrieben von: admiralmarkets am Feb 02, 2017 Getagged in: Märkte aktuell, Forex, Events, Derivate, Basics Schenkt man dem Leiter des neuen Nationalen

Mehr

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN PLUS Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5436 11. Jahrgang - Ausgabe 22 (03.06.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Jun. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Zurückhaltung vor Trump-Xi-Treffen Test der am heutigen Donnerstag

Zurückhaltung vor Trump-Xi-Treffen Test der am heutigen Donnerstag Individuelle Kundenunterlage, die Ihnen durch DONNER & REUSCHEL überreicht wurde. Stand 06.04.2017 DAX 30 Perf. Index Technische Analyse vom 06.04.2017 120-Monats-Chart, Tagesbasis Tagestendenz für den

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Erholung nach dem Brexit Die internationalen Märkte haben

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 11 (13.03.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 13. Mär. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 28 (15.07.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Ich bleibe dabei: Die Aktienbaisse hat begonnen Jetzt wird es ungemütlich: Fallende Aktienkurse sind noch das geringste Übel Salami-Crash: Zwei

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Fast der Ausbruch! Fast der Einbruch? Noch vor wenigen Tagen

Mehr

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien

Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Manager-Report Februar 2015: Deutliche Gewinne über alle Strategien Februar 2015 war ein sehr starker Monat für die GAMAG - Strategien. Die ersten Erholungsbewegungen bei den Sachwerten und speziell Öl

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 32 (09.08.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 9. Aug. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch 6. Dezember 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch Überwiegende Mehrheit erwartet weiter steigende oder gleich bleibende

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 45 (11.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Privat- und Unternehmerkunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2018 DAX Nach Phasenverschiebung läuft alles nach Plan Der Technische Analyst wird sich, wie bekannt sein

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 18 (03.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 15. August 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 15. August 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 15. August 2014 Bearmarketrally und Goldhausse bieten große Chancen Momentumindikatoren können in die Irre führen Goldminenaktien signalisieren Rally bei Gold Attraktive

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 47 (26.11.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Industrie in den USA mit starken Auftragszuwachs Die US-Industrie hat im vergangenen Monat den stärksten Auftragszuwachs seit einem Jahr erzielt. Die Auftragseingänge

Mehr

Währungen & Zinsen im Überblick. 24. September 2002

Währungen & Zinsen im Überblick. 24. September 2002 Währungen & Zinsen im Überblick 24. September 2002 Währungen: Euro Langfristchart (links) Im langfristigen Bild ist die markante Schwäche des USD deutlich auszumachen. Mit dem Übersteigen der Marke 0,96/0,97

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 144 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete positiv in das Jahr 2013 und vermochte das erste Quartal mit einer beachtlichen Performance von

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 06 (07.02.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 7. Feb. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 22 (29.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 29. Mai. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

Anleger erwarten vermehrt sinkenden Goldpreis

Anleger erwarten vermehrt sinkenden Goldpreis Citi-Investmentbarometer Anleger erwarten vermehrt den Goldpreis In Q4 verzeichnete das Investitionsklima einen leichten Rückgang Weiter zulegen konnte einzig das Barometer für Aktien Befragte erwarten

Mehr

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE PRESSESPIEGEL 2015 (AUSZUG) PRESSESPIEGEL FIDAL IN DER PRESSE FIDAL EXPERTISE GEFRAGT Die FIDAL Expertenmeinung war in der nationalen und internationalen Finanz- und

Mehr