Die interaktive Konstruktion von Durchdringungsobjekten mit Cabri 3D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die interaktive Konstruktion von Durchdringungsobjekten mit Cabri 3D"

Transkript

1 Heinz Schumann Die interaktive Konstruktion von Durchdringungsobjekten mit Cabri 3D 1. Einleitung Die Konstruktion neuer geometrischer Raumobjekte aus gegebenen räumlichen Objekten ist eine herausfordernde Aufgabe im Rahmen der der physischen und virtuellen Objektgeometrie. Der Vorteil der physischen Konstruktion beruht auf der ganzheitlichen Wahrnehmung, der Vorteil der virtuellen Konstruktion u. a. in der Möglichkeit des Probehandelns, der größeren Objektkomplexität und besseren Verwaltung der Objekte. Im folgenden beschränken wir uns, dem Thema entsprechend, auf die virtuelle Konstruktion von Durchschnitt- bzw. Durchdringungsobjekte. Dabei besteht ein Durchdringungsobjekten aus den Punkten, die zugleich zu beiden Objekten gehören, aus denen sie gebildet werden. Durchdringungsobjekte von Körpern sind Körper, von räumlichen Flächen Raumkurven (bei ebenen Flächen auch: Kanten- bzw. Streckenzüge). An Beispielen der klassischen Darstellenden Geometrie soll gezeigt werden, wie man mit Cabri 3D Durchdringungsobjekte konstruieren kann. Für nicht polyedrische Objekte, die einander durchdringen, geht das im Allgemeinen nur durch Approximation mittels Polyedern aus polygonalen Flächennetzen bzw. Streckenzügen. Insofern wird in diesem Beitrag auch ein wenig in die computergeometrische Approximation von räumlichen Objekten eingeführt. Durchdringungspolyeder können wir uns durch Ausdrucken ihrer Netze als physische Flächenmodelle verfügbar machen. Die Beispiele im Überblick Dynamische Polyederdurchdringungen: Für je zwei Polyeder lassen sich in Cabri 3D dynamische, stets konvexe Durchschnittkörper folgendermaßen mit der Schnittkörperbildung konstruieren. Man schneidet mittels aller Seitenflächenbenen des durchdringenden Polyeders, die nicht zu beiden Polyedern gehörenden Teile des durchdrungenen Polyeders ab. Das so konstruierte Polyeder ist dann das Durchschnittpolyeder, das sich bei dynamischer Form- und Lageänderung der gegebenen Polyeder erwartungsgemäß verhält. Das ist an den Beispielen 1 und 5 ausgeführt. Anmerkung: Im virtuellen Raum gestatten CAD-Systeme, die Surface bzw. Solid Modeller genannt werden, die Ausführung der so genannten Booleschen Operationen für Körper als Flächen- bzw. Vollkörpermodelle. Dabei ist unter den Booleschen Operationen, die auf der Definition der Vereinigungsmenge, der Schnittmenge und der Restmenge basieren, folgendes zu verstehen: Zu zwei Körpern kann gebildet werden - der Vereinigungskörper, der aus allen Punktpixeln besteht, die zu mindestens einem der Körper gehören. - der Durchschnittkörper bzw. Durchdringungskörper, der aus den Punktpixeln besteht, die beiden Körpern gemein sind. - der Restkörper eines der Körper bezüglich eines anderen, der aus den Punktpixeln besteht, die zum ersten Körper aber nicht zum anderen gehören. Cabri 3D ist aber kein solcher Modeller; es kann aus zwei gegebenen Körpern nicht den Vereinigungskörper, den Durchschnittkörper und den Restkörper als neues refernzierbares Objekt automatisch generieren, d. h. es kann die sogenannten

2 50 Booleschen Operationen nicht ausführen. Nach der Philosophie der dynamischen Geometrie müsste dann jede Lage- und Formänderung der Körper auch unmittelbar eine dynamische Veränderung des Vereinigungskörpers, des Durchschnittkörpers und des Restkörpers nach sich ziehen. Statische Polyederdurchdringungen kann man gewinnen, indem man die Ecken des Durchdringungspolyeders als Schnittpunkte von Kanten mit Kanten bzw. als Punkte, die Seitenflächen gemein sind, konstruiert. Solche Durchdringungspolyeder werden in den Beispielen 2 und 3 behandelt. Ist einer der Körper kein Polyeder, so kann der Durchdringungskörper mit Cabri 3D nicht exakt konstruiert werden, sondern nur durch ein Polyeder, das diesen Körper näherungsweise beschreibt. Solche Konstruktionen sind in den Beispielen 4, 6 und 7 ausgeführt. In den Beispielen 8 bis 10 werden (algebraische) Durchdringungskurven von entsprechenden Körperflächen, also Kurven, in denen diese einander schneiden, durch Streckenzüge angenähert. In einem Exkurs behandeln wir abschließend ein klassisches Selbstdurchdringungsproblem, das auf konstruktiv-experimentelle Weise gelöst wird. 2. Durchdringungskörper und -kurven Beispiel 1 (Dynamische Durchdringung eines Würfels mit einem Tetraeder) Verschiebt man ein Tetraeder in einen Würfel derselben Standfläche (Abb. 1/2), so entsteht ein konvexes Durdringungspolyeder, das höchstens so viele Seitenflächen haben kann, wie das Tetraeder. Diese Polyeder ist aber noch nicht als referenzierbarer Körper verfügbar. Um es als Schnittpolyeder zu erhalten, konstruieren wir zu jeder der Seitenflächen des Tetraeders ihre Trägerebene (Abb. 3, von oben gesehen) und schneiden den jeweiligen Teil des Würfels ab, der nicht zu dem Durchschnittpolyeder gehört bzw. der keine inneren Punkte des Tetraeders enthält (Abb. 4, ein erster Schritt). Die Abbildung 5 zeigt das Ergebnis des Abschneidens von oben, mit dem Durchschnittpolyeder ohne Tetraeder. Im Kantenmodell des Tetraeders ist der Durchschnitt deutlich zu erkennen, dessen Form sich beim Bewegen des Tetraeders verändert (Abb. 6). Eine dynamische Variation des Durchdringungspolyeders erhalten wir auch bei Formvariation des Tetraeders (Abb. 7). Abb. 1 Abb. 2

3 51 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6

4 52 Abb. 7 Beispiel 2 (Durchdringung von vier Würfeln) Rotiert man einen Ausgangswürfel nacheinander um die drei Achsen durch die Mitten seiner Gegenflächen jeweils mit einem halben rechten Winkel, so erhält man einen Körper wie in Abbildung 8. Als Durchschnittpolyeder bekommt man mittels der konvexen Hülle von Schnittpunkten jeweils dreier Flächen ein so genanntes Rhombenkuboktaeder (Abb. 9). Abb. 8 Abb. 9 Beispiel 3 (Durchdringung dreier quadratischer Säulen) Rotiert man eine quadratische Säule um jeweils eine Diagonale eines Querschnittquadrats mit 90, so entsteht eine Konfiguration wie in Abbildung 10. Der allen drei Säulen gemeinsame Körper muss 12 Ecken haben. Entweder führt man Ebenenschnitte wie in Beispiel 1, um das Durchdringungspolyeder zu erhalten, oder man erzeugt es als konvexe Hülle aus seinen Eckpunkten, die aus Kantenschnittpunkten bzw. aus den Seitenflächen der drei Säulen gemeinsamen Punkten konstruiert wird (Abb. 11/12, Konstruktion von Eckpunkten und Durchdringungspolyeder). In Abbildung 13 ist nach Ausblendung aller ursprünglichen Objekte und allen Hilfsobjekten das Durchschnittpolyeder zu sehen; es ist ein Rautenzwölfflach (Rhombendodekaeder). Auf vielfältige Weise könnte man nun zu ähnlichen Körperkonfigurationen aus kongruenten Polyedern ihre Durchschnittkörper generieren, wie z. B. in Abbildung 14 für sechsseitige Prismen.

5 53 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 Beispiel 4 (Durchdringung einer Kugel mit einem dreiseitigen Prisma) Den betreffenden Schnittkörper, ein Kugelteil (Abb. 15), können wir nur näherungsweise als Polyeder konstruieren. Dazu legen wir vertikale und äquidistante Ebenen-

6 54 schnitte in die Kugel, deren Schnittpunkte erzeugen auf ihr ein Netz aus Dreiecken im Inneren des Prismas (Abb. 16); außerdem ersetzen wir die Schnittkreise der Kugel mit den Prismenseitenflächen durch Schnittpolygone, deren Eckpunkte aus horizontal und äquidistant liegenden Ebenen und diesen Schnittkreisen gebildet werden (Abb. 17). Als konvexe Hülle aus diesen Polygonen und den Kugelpunkten des Dreiecksnetzes erzeugen wir schließlich das Durchdringungspolyeder, das den betreffenden Kugelteil approximiert (Abb. 18). Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 Abb. 18 Beispiel 5 (Dynamisches Modellierung des Bleistiftspitzens als Durchdringung) Das Bleistiftspitzen lässt sich modellieren, indem man den Durchdringungskörper einer sechskantigen Säule von regelmäßiger Grundfläche als noch nicht angespitzter

7 55 Bleistift mit einem Kegel konstruiert. Die Abbildung 19 zeigt die betreffende Ausgangskonfiguration. Die Ebenen der Seitenflächen des Prismas schneiden den Kegel in Hyperbeln, deren Bögen durch Streckenzüge approximiert werden (Abb. 20, für eine Seitenfläche) man konstruiert nun eine der Seitenflächen des Durchdringungskörpers näherungsweise als Polygon und bildet dieses duplizierend mittels Drehungen auf die restlichen Prismenseitenflächen ab. Jetzt generiert man aus diesen sechs Polygonen und der Kegelspitze ein Näherungspolyeder (Abb. 21). Um schließlich den Näherungskörper, der Kegel und Prisma gemein ist, zu erhalten, muss noch die Polyederspitze abgeschnitten werden (Abb. 22/23). Durch entsprechendes weiteres Ausblenden von Objekten und die Wahl geeigneter Objektdarstellungen erhalten wir in Abbildung 24 einen teilangespitzten Bleistift und in Abbildung 25 durch Verziehen einen völlig angespitzten Bleistift. Abb. 19 Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22

8 56 Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Beispiel 6 (Durchdringungskörper von Kreiszylindern) Zwei kongruente Kreiszylinder mit orthogonal stehenden Achsen haben als gemeinsame Schnittlinien kongruente orthogonal stehende Ellipsen, die die Grate ihres Durchdringungskörpers bilden (Abb. 26). Dieser Körper besteht aus vier kongruenten Teilen, die durch Polyeder approximiert werden sollen. Die Eckpunkte eines dieser Teilpolyeder erhält man als Schnittpunkte von Zylindermantel-Linien mit den Ellipsen (Abb. 27). Die gewölbte Oberfläche des Teilpolyeders wird aus gleichschenkligen Trapezen gebildet (Abb. 28), aus denen wir es als konvexe Hülle konstruieren (Abb. 29). Durch entsprechende Drehungen dieses Teilkörpers wird der gesamte Durchschnittpolyeder erzeugt (Abb. 30). Nach Ausblendung der Polygonecken und -seiten bzw. Polyederecken und -kanten erhält man einen Körper wie in Abbildung 31. Durch Hinznehmen eines dritten kongruenten Kreiszylinders, dessen Achse senkrecht auf den beiden anderen Zylinderachsen steht, bekommt man eine Konfiguration wie in Abbildung 32. Ein zu allen drei Zylindern gehörendes Durchschnittpolyeder könnte man erhalten, indem man den Durchschnitt des Polyeders in Abbildung 30/31 z. B. mit einem Prisma regelmäßiger 24-seitiger Grundfläche bildet, das dem zusätzlichen Kreiszylinder einbeschrieben ist. Wir können aber auch den näherungsweisen Durchschnitt direkt konstruieren; das ist einfacher. Er besteht aus aus einem Würfel und sechs kongruenten Körpern, mit Graten aus Ellipsenbögen, die einem Würfel aufgesetzt sind (Abb. 33/34). Einen der sechs Körper erzeugen wir als konvexe Hülle gleichschenkliger Trapezflächen wie in Abbildung 28/29. Nach Ausblendung entsprechender Objekte drehen wir diese Kappe um Zylinderachsen, um das Durchdringungspolyeder zu komplettieren (Abb. 35/36).

9 57 Abb. 26 Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29 Abb. 30 Abb. 31

10 58 Abb. 32 Abb. 33 Abb. 34 Abb. 35 Abb. 36 Beispiel 7 (Klostergewölbe als Teiloberfäche eines Durchdringungskörpers) Als Teiloberfäche des Durchschnittkörpers zweier im rechten Winkel stehender Halbzylinder entsteht das sogenannte Klostergewölbe über einem Quadrat (Abb. 37). Um die Gewölbefläche näherungsweise aus Polygonen zu generieren, beschreiben wir den Ellipsenbögen wie schon vorher beschrieben gleichschenklige Trapeze ein (Abb. 38). Durch Rotation der Teilflächen approximiert man nun das Gewölbe als nicht referenzierbares Objekt (Abb. 39), das nach Ausblendungen von Hilfsobjekten wie in Abbildung 40 aussieht.

11 59 Abb. 37 Abb. 38 Abb. 39 Abb. 40

12 60 Das (abgeschlossenene) Komplement dieses Gewölbes bezüglich der beiden Halbzylinderfächen ist das so genannte Kreuzgewölbe. Die Grate des Klostergewölbes werden zu Kehlen. Eine entsprechende polygonale Approximation eines solchen Gewölbes zeigt die Abbildung 41 und nach Ausblendung der Polygonecken und -seiten die Abbildung 42. Ähnlich könnte man Kloster- und Kreuzgewölbe auch über anderen konvexen regelmäßigen Vielecken erzeugen. Abb. 41 Abb. 42 Beispiel 8 (Durchdringungskurve zweier Zylinderflächen) In einen Zylinder wird ein anderer hineingesteckt (Abb. 43/44). Aus den Durchstoßpunkten von Mantel-Linien eines der Zylinder mit dem anderen (Abb. 45) konstruieren wir die (algebraische) Durchdringungskurve 4. Ordnung näherungsweise als geschlossenen Streckenzug (Abb. 46). Das ist ein erster Schritt bei der Modellierung eines Rohrstutzens aus kreiszylindischen Rohren, der mittels polygonaler Netz approximiert werden kann (Abb. 47).

13 61 Abb. 43 Abb. 44 Abb. 45 Abb. 46 Abb. 47 Beispiel 9 (Durchdringungskurve von Kugel- und Zylinderfläche) Wir schieben einen Kugel in einen Zylinder (Abb. 48). Die Schnittpunkte entsprechender Mantel-Linien mit der Kugel werden mittels Strecken zu Streckenzügen verbunden (Abb. 49). Nach Ausblenden der Körper und der Hilfsobjekte erhalten wir näherungsweise eine algebraische Raumkurve der Ordnung 4 (Abb. 50). Ist eine der Mantel-Linien Kugeltangente (Abb. 51), so erhalten wir eine Kurve mit einem Doppelpunkt (Abb. 52) usw. Abb. 48

14 62 Abb. 49 Abb. 50 Abb. 51 Abb. 52 Beispiel 10 (Durchdringungskurve von Kegel- und Kugelfläche) Wir legen eine Kugel in einen Kreiskegel (Abb. 53) und konstruieren die entsprechenden Schnittpunkte der Mantellinie des Kegels mit der Kugel (Abb. 54). Der Verbindungsstreckenzug approximiert die betreffende algebraische Raumkurve der Ordnung 4. Berührt eine der Mantel-Linien die Kugel (Abb. 55), so erhalten wir eine Raumkurve mit einem Doppelpunkt (Abb. 56), deren Projektion in die Ebene eine Kardioide darstellt (Abb. 57).

15 63 Abb. 53 Abb. 54 Abb. 55 Abb. 56 Abb. 57

16 64 3. Exkurs: Durchdringung zweier kongruenter Würfel Eine reizvolle Durchdringungsaufgabe besteht in der Konstruktion der Durchdringung eines Würfels durch einen kongruenten so, dass der symmetrische Restkörper noch zusammenhängend ist (vgl. Abb. 58, eine Aufgabe aus Graf/Barner Darstellende Geometrie, S. 88/89). Der durchzuschiebende Würfel bildet mit dem zu ihm kongruenten Würfel einen Durchschnitt, der nicht eingezeichnet ist. Abb. 58 Führt man die etwas knifflige Konstruktion im virtuellen Raum aus, so stellt man fest, dass die in Abbildung 58 angegebene Durchschiebung nicht in Richtung einer Würfelraumdiagonale geführt werden kann, denn in diesem Fall bekommt man eine Verletzung der Durchdringungsbedingung (Abb. 59/60).

17 65 Abb. 59 Abb. 60 Die Durchschiebrichtung hat mit der Standebene einen größeren Winkel; es muss in etwa wie in Abbildung 61 durchgeschoben werden. Das Durchschieben bei experimenteller Lösung zeigt die Abbildung 62. Diese Lösung lässt sich noch verallgemeinern (Abb , verschiedene Phasen beim Durchschieben); der Restkörper ist dann punktsymme-trisch und nicht mehr ebenensymmetrisch. Abb. 61 Abb. 62 Abb. 63 Abb. 64

18 66 Abb. 65 Gibt es auch noch andere kongruente platonische Körper, die einander durchdringen, ohne dass der durchdrungene Körper zerfällt? 4. Literatur Bainville, E., Laborde, J.-M. (2004): Cabri 3D 1.0. (Software). Grenoble: Cabrilog. Deutsche Version (Bearbeitung von H. Schumann) zu beziehen von Graf, U. (1961): Darstellende Geometrie. Bearbeitet von M. Barner. Heidelberg: Quelle & Meyer Schumann, H. (2005a): Dynamische Raumgeometrie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht Hildesheim: Franzbecker Schumann, H. (2005b): Interaktives geometrisches Modellieren im virtuellen Raum mit Cabri 3D. In: LOG IN Informatische Bildung und Computer in der Schule, Heft 133, S Schumann, H. (2005c): Parallelprojektive Schattenbilder von Körpern mit Cabri 3D. In: Beiträge zum Computereinsatz in der Schule, Jg. 19, Heft 1. Schumann, H. (2005d): Zentralprojektion im virtuellen Raum eine Einführung. In: Beiträge zum Computereinsatz in der Schule, Jg. 19, Heft 2

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild Mathematik Bl Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene Schrägbild Das Bild bei einer schrägen Parallelprojektion heisst Schrägbild und wird durch folgende Merkmale bestimmt: - Zur Zeichenebene

Mehr

Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge.

Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge. STEREOMETRIE I Grundlagen 1. Punkte, Geraden und Ebenen Der dreidimensionale Raum wird als unendliche Punktmenge aufgefasst. Geraden und Ebenen sind dann Teilmengen dieser Punktmenge. a) Gerade Axiom:

Mehr

Über die regelmäßigen Platonischen Körper

Über die regelmäßigen Platonischen Körper Hermann König, Mathematisches Seminar Studieninformationstage an der Universität Kiel Über die regelmäßigen Platonischen Körper Winkelsumme im n-eck Zerlegung eines ebenen n-ecks in (n-2) Dreiecke, oben

Mehr

Kurs zur Ergänzungsprüfung Darstellende Geometrie CAD. Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle

Kurs zur Ergänzungsprüfung Darstellende Geometrie CAD. Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle CAD Ebenes Zeichnen (2D-CAD) und die ersten Befehle Schnellzugriff-Werkzeugkasten (Quick Access Toolbar) Registerkarten (Tabs) Gruppenfenster (Panels) Zeichenfläche Befehlszeile: für schriftl. Eingabe

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Aufgabe 1 Ein Messzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Messzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten

Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe. Ilse Gretenkord, Ahaus. Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten S 1 Ein Quiz zur Wiederholung geometrischer Grundbegriffe Ilse Gretenkord, Ahaus M 1 So geht s Körper und ihre Eigenschaften Quizkarten Bildet Gruppen zu vier bis fünf Schülerinnen bzw. Schülern. Eine

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

o statisch (Vorstellung und Verständnis von räumlicher Konstellationen)

o statisch (Vorstellung und Verständnis von räumlicher Konstellationen) Ziele Schulung der Raumvorstellung: o statisch (Vorstellung und Verständnis von räumlicher Konstellationen) o dynamisch (Durchführung von Handlungen an vorgestellten Objekten in der Vorstellung), vgl.

Mehr

Körper zum Selberbauen Polydron

Körper zum Selberbauen Polydron Körper zum Selberbauen Polydron Was versteht man unter Polydron? Polydron ist ein von Edward Harvey erfundenes intelligentes Spielzeug, mit dem man verschiedene geometrische Figuren bauen kann. Es ist

Mehr

Handeln und Denken im Raum

Handeln und Denken im Raum Handeln und Denken im Raum Vom Quadrat zur Dreieckspyramide Man nehme ein Quadrat (15cm x 15cm), zeichne die Diagonalen ein und schneide von einem Eckpunkt des Quadrates bis zum Schnittpunkt der Diagonalen

Mehr

Behandlung der Kegelschnitte im virtuellen Raum mit Cabri 3D

Behandlung der Kegelschnitte im virtuellen Raum mit Cabri 3D Heinz Schumann mit Cabri 3D Zusammenfassung: In diesem Artikel wird eine Einführung in die Kegelschnitte dem dynamischen Raumgeometriesystem Cabri 3D gegeben, die traditionelle Inhalte auf neue Art und

Mehr

Alles rund um den Würfel - Mathematikstunde in einer Grundschule - Aufgaben, Ergebnisse und Reflexionen

Alles rund um den Würfel - Mathematikstunde in einer Grundschule - Aufgaben, Ergebnisse und Reflexionen Naturwissenschaft Sabrina Spahr Alles rund um den Würfel - Mathematikstunde in einer Grundschule - Aufgaben, Ergebnisse und Reflexionen Unterrichtsentwurf Wie bastelt man einen Würfel? Struktur, Vorstellungen,

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Vorlesung 2 : Do. 10.04.08 Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Einführung in GeoGebra: Zunächst eine kleine Einführung in die Benutzeroberfläche

Mehr

Mathematik Geometrie

Mathematik Geometrie Inhalt: Mathematik Geometrie 6.2003 2003 by Reto Da Forno bbildung / bbildungsvorschriften - Ähnlichkeitsabbildungen Seite 1 - Zentrische Streckung Seite 1 - Die Strahlensätze Seite 1 - Kongruenzabbildungen

Mehr

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010 Oktaeder Bernhard Möller. Dezember 00 Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder, dessen Oberfläche aus acht kongruenten, gleichseitigen Dreiecken besteht. Jedes Oktaeder kann einem Würfel so einbeschrieben

Mehr

Einige Gedanken zum Begriff Raumvorstellung

Einige Gedanken zum Begriff Raumvorstellung Einige Gedanken zum Begriff Raumvorstellung Beim sicheren Bewegen im täglichen Leben benötigen wir Kenntnisse über räumliche Verhältnisse und Anordnungen: z.b. Einparken von Autos Wegbeschreibungen Eine

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 8 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil Aufgaben Analytische Geometrie II, Aufgabe II. Die Punkte A(//), B(//), C(//), F(//), G(//) und H(//) sind die Ecken eines dreiseitigen

Mehr

Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide

Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide Lösungscoach Oberflächenberechnung bei Prisma und Pyramide Aufgabe Ein Schokoladenhersteller bekommt zwei Vorschläge für eine neue Verpackung: 5,9 cm 3 cm 2 cm 3 cm 3 cm Das linke Modell ist ein gerades

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

WS 2015/2016 CAD. der Version. Kreis. Linie. Rechteck. Polylinie. Hilfen: Seite 1 von 14

WS 2015/2016 CAD. der Version. Kreis. Linie. Rechteck. Polylinie. Hilfen: Seite 1 von 14 I. Arbeiten im 2D-Bereich der Version 2013. Die Grafik G unten zeigt eine Übersicht der Benutzeroberfläche dieses Programmes. Wir verwendenn das -Paket Auto Civil 3D inn Wichtige Zeichenbefehle (alle in

Mehr

Kapitel 4: Zeichnerische Darstellung von Körpern. Darstellung von Körpern in der Ebene. Ziel bei der Darstellung von räumlichen Figuren (Körpern):

Kapitel 4: Zeichnerische Darstellung von Körpern. Darstellung von Körpern in der Ebene. Ziel bei der Darstellung von räumlichen Figuren (Körpern): Kapitel 4: Zeichnerische Darstellung von Körpern Darstellung von Körpern in der Ebene. Quelle im Wesentlichen: Krauter, Elementargeometrie S.1-17 Ziel bei der Darstellung von räumlichen Figuren (Körpern):

Mehr

Tag der Mathematik 2013

Tag der Mathematik 2013 Tag der Mathematik 2013 Gruppenwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind nicht zugelassen. Teamnummer Die folgende

Mehr

Eignungstest Mathematik

Eignungstest Mathematik Eignungstest Mathematik Klasse 4 Datum: Name: Von Punkten wurden Punkte erreicht Zensur: 1. Schreibe in folgende Figuren die Bezeichnungen für die jeweilige Figur! Für eine Rechteck gibt ein R ein, für

Mehr

Geometrische Anmerkungen zu den Gedankenstrichen in documenta_landschaft_kunst Hannover

Geometrische Anmerkungen zu den Gedankenstrichen in documenta_landschaft_kunst Hannover Geometrische Anmerkungen zu den Gedankenstrichen in documenta_landschaft_kunst Hannover Albert Schmid-Kirsch Die vor kurzem vorgelegte Konzeptstudie zu einer dokumenta-landschaft-kunst in Hannover durch

Mehr

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie Überblick über die wichtigsten Formeln Inhaltsverzeichnis 1. Planimetrie Dreieck, Viereck, Vieleck, Kreis. Stereometrie.1. Ebenflächig begrenzte Körper Würfel, Quader, Prisma, Pyramide, Pyramidenstumpf,

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008 Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 8 Zusammenfassung IC Il Corso Advanzato I. Besondere Punkte, Geraden und Ebenen 1. Besondere Ebenen Koordinatenebenen: Wie in dem konkretes

Mehr

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

2. Die Satzgruppe des Pythagoras Grundwissen Mathematik 9. Klasse Seite von 17 1.4 Rechnen mit reellen Zahlen a) Multiplizieren und Dividieren von reellen Zahlen + Es gilt: a b = a b mit ab R, 0 Beispiele: 18 = 36 = 6 14 14 7 = = a a

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 8 LU Nr nhaltliche * * V* Titel MB 8 LU 5 * nhaltliche mein Raumvorstellungsvermögen weiter entwickeln und ebene wie räumliche V Figuren erkennen die Eigenschaften eines regelmässigen Tetraeders

Mehr

Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD

Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD 10 ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr. 29 - Juli 2004 Methoden der 3D-Konstruktion mit CAD Wie in vielen anderen Bereichen der T echnik führen auch bei der 3-Konstruktion mit CAD viele Wege

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 Geometrie Ich kann... 91 Figuren und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94 die Lage von Gegenständen im Raum erkennen

Mehr

Freies und konstruktives Zeichnen

Freies und konstruktives Zeichnen Lehrplan Freies und konstruktives Zeichnen Fachoberschule Fachbereich Design Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten. V. Körper, Flächen und Punkte ================================================================= 5.1 Körper H G E F D C A B Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

Mehr

Externistenprüfungen aus Darstellender Geometrie

Externistenprüfungen aus Darstellender Geometrie Externistenprüfungen aus Darstellender Geometrie Zulassungsprüfung 7.Klasse Zulassungsprüfung 8. Klasse Wahlpflichtfach Reifeprüfung Juni 2008 Seite 1 von 5 Zulassungsprüfung 7. Klasse Die Prüfung teilt

Mehr

Übungen zum Verbessern der Raumvorstellung. Josef Molnár

Übungen zum Verbessern der Raumvorstellung. Josef Molnár ROMOTE MSc UIT DESCRITOR MATHEMATIK 3 Titel der Einheit Stoffgebiet ame und Email des Einsenders Ziel der Einheit Inhalt Voraussetzungen Übungen zum Verbessern der Raumvorstellung Geometrie Josef Molnár

Mehr

Serie 6: Lösungen Wir erinnern uns daran, dass für die Anzahl Elemente konvexer Polyeder die folgenden dualen Beziehungen gelten: e j, f =

Serie 6: Lösungen Wir erinnern uns daran, dass für die Anzahl Elemente konvexer Polyeder die folgenden dualen Beziehungen gelten: e j, f = Serie 6: Lösungen Wir erinnern uns daran, dass für die Anzahl Elemente konvexer Polyeder die folgenden dualen Beziehungen gelten: e = e j, f = j=3 j e j = 2k = j=3 f j (1) j=3 j f j (2) j=3 e k + f = 2

Mehr

Durchstoßpunkt Gerade Ebene. Vorkurs Darstellende Geometrie. Erstprojizierende Hilfsebene ν durch g. Teil I. Lösung mit erstprojizierender Hilfsebene

Durchstoßpunkt Gerade Ebene. Vorkurs Darstellende Geometrie. Erstprojizierende Hilfsebene ν durch g. Teil I. Lösung mit erstprojizierender Hilfsebene Durchstoßpunkt Gerade Ebene Vorkurs Darstellende Geometrie Durchstoßpunkt Gerade Ebene Bestimmen Sie den Durchstoßpunkt D der Geraden g mit der Ebene ε. Hans-Peter Schröcker Arbeitsbereich Geometrie und

Mehr

Kopfgeometrie. Von der Handlung in den Kopf. Monika Trill-Zimmermann Sinus Set

Kopfgeometrie. Von der Handlung in den Kopf. Monika Trill-Zimmermann Sinus Set Kopfgeometrie Von der Handlung in den Kopf 13.08.14 Sinus Set 4 1 Wer die Geometrie begreift, vermag in dieser Welt alles zu verstehen. Galileo Galilei 2 Agenda 1 2 3 Geometrie in der Grundschule (allg.)

Mehr

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Bilde eine Figur durch Hintereinander Ausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen in eine

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 4.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 4.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen 3 Längen-,

Mehr

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23 MB 10 Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23 Wissensspeicher Körper und Flächen MB 11 Wissensspeicher Fachwörter zu Körpern

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo

Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo Inhalte dieser Klassenstufe: (Klassenstufe 1/2) Raum: Bewegungen und Orientierung im Raum, räumliche Beziehungen, Lagebeziehungen ( über unter auf, vor

Mehr

3 Automatisches Verräumlichen ebener Figuren

3 Automatisches Verräumlichen ebener Figuren Heinz Schumann 3 Automatisches Verräumlichen ebener Figuren 3.1 Einleitung Dem Modus des Verräumlichens oder Dreidimensional-Machens kommt im Raumgeometrie-Unterricht eine wichtige Brückenfunktion zwischen

Mehr

Computerunterstütztes Verräumlichen ebener Figuren

Computerunterstütztes Verräumlichen ebener Figuren Heinz Schumann Computerunterstütztes Verräumlichen ebener Figuren 1 Einleitung Dem Modus des Verräumlichens oder Dreidimensional-Machens kommt im Raumgeometrie-Unterricht eine wichtige Brückenfunktion

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Klasse 0 / II.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 4 cm;

Mehr

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20

Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 Lösung zur Aufgabe Würfel färben von Heft 20 (1) Jedes der 24 Teilquadrate grenzt an genau eine der acht Ecken. Da nach unserer Vorschrift die drei Teilquadrate an jeder Ecke unterschiedlich gefärbt sein

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Darstellende Geometrie mit CAD Dreidimensionales Konstruieren

Darstellende Geometrie mit CAD Dreidimensionales Konstruieren Darstellende Geometrie mit CAD Dreidimensionales Konstruieren Klaus Holländer FH Giessen-Friedberg Zu den klassischen Werkzeugen der Darstellenden Geometrie, dem Zirkel und Lineal, ist vor etwa zwanzig

Mehr

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Mathematik Kern- und Klassen 5 und 6 Max-Planck-Gymnasium Böblingen 1 UE 1: Rechnen mit großen Zahlen UE 2: Messen und Auswerten natürliche Zahlen einfache Zehnerpotenzen

Mehr

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten

Mathematik Grundlagenfach. Lukas Fischer 180 Minuten Schriftliche Maturitätsprüfung 015 Kantonsschule Alpenquai Luzern Fach Mathematik Grundlagenfach Prüfende Lehrperson Lukas Fischer (lukas.fischer@edulu.ch) Klasse 6Wa Prüfungsdatum 6. Mai 015 Prüfungsdauer

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

Geometrie I. Sebastian Redinger Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen

Geometrie I. Sebastian Redinger Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße Erlangen Geometrie I Sebastian Redinger 01.07.2015 Informatik 2 Programmiersysteme Martensstraße 3 91058 Erlangen Gliederung Grundlagen CCW Polygone Picks Theorem Konvexe Hülle - Graham Scan - Jarvis March 2 Gliederung

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: Teilweises Radizieren a) = b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen Scheitelpunktform

Mehr

Stichwortverzeichnis. 3-D siehe Dreidimensionalität D-Grafiker 303

Stichwortverzeichnis. 3-D siehe Dreidimensionalität D-Grafiker 303 3-D siehe Dreidimensionalität 289 3-D-Grafiker 303 A Additionsregel 61, 332 Ähnliche Dreiecke 234 Anwendung 240 Beweis 239, 240 Eigenschaften 238 Voraussetzungen 235, 237, 238 Winkel-Winkel-Satz 236 Ähnlichkeit

Mehr

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge a cm ist Grundfläche eines Würfels mit der Deckfläche EFGH, wobei E über A, F über B usw. liegen. Zur Grundfläche ABCD parallele Ebenen schneiden die Würfelkanten

Mehr

Kompetenzmodell. Geometrisches Zeichnen. Arbeitsblätter

Kompetenzmodell. Geometrisches Zeichnen. Arbeitsblätter Kompetenzmodell Geometrisches Zeichnen Arbeitsblätter 4.10.2012 Inhaltsdimension Arbeitsblätter Risse Lesen und Skizzieren Bausteine Länge von Strecken Flächenmodelle Bedienung eines CAD-Programms 3D-CAD-Software:

Mehr

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1 Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1 F Vektorrechnung F1 Verschiebungen durch Vektoren sowie Punkte im Raum durch Ortsvektoren und Vektorketten beschreiben und damit realitätsnahe

Mehr

Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon.

Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon. 38 11. Reguläre Vielecke und Körper Teilt man die Kreislinie in n gleiche Teile und verbindet benachbarte Teilpunkte, so entsteht ein reguläres n-eck oder Polygon. Schon Euklid von Alexandria hat sich

Mehr

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick Geometrie in der Grundschule Ein erster Überblick Elemente der Schulgeometrie - Organisatorisches Die Veranstaltung findet immer mittwochs 8-9.30 Uhr statt und (ca.) 14-täglich am Do 8-9.30 Uhr statt.

Mehr

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14)

Grundlagen geometrisches Zeichnen - CAD. E1: Grundlagen des geometrischen Zeichnens (14) : des geometrischen Zeichnens (14) Die Schüler lernen die Skizze als wich2ge Voraussetzung zur Analyse und Modellierung konstruk2ver Problemstellungen kennen. Dabei eignen sie sich die des geometrischen

Mehr

Ziel bei der Darstellung von räumlichen Figuren (Körpern): Startseite

Ziel bei der Darstellung von räumlichen Figuren (Körpern): Startseite Startseite Zentralprojektion 1 Kapitel 3: Zeichnerische Darstellung von Körpern Darstellung von Körpern in der Ebene. Quelle im Wesentlichen: Krauter, Elementargeometrie S.1-17 Ziel bei der Darstellung

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen Lehrplan Mittelschule Mathematik heute (ISBN 978-3-507-81009-9) Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen 6 Lernbereich 1: Gebrochene Zahlen (35) Kapitel 1: Gebrochene Zahlen 8 Kapitel

Mehr

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Renate Rasch WS 09/10 Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di 10 12 Audimax Literatur: Franke M.: M:Didaktik der Geometrie. Zur Geometrievorlesung gehören praktische Übungen (Bitte

Mehr

Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12: Mathematik und Informatik Platonische Körper

Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12: Mathematik und Informatik Platonische Körper Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12: Mathematik und Informatik PS: Klassische Probleme der Mathematik Leitung: Prof. Harald Upmeier, Benjamin Schwarz Referentin: Irina Kaiser WS 2009/2010 Platonische

Mehr

3 Polytope. 3.1 Polyeder

3 Polytope. 3.1 Polyeder 28 3 Polytope 3.1 Polyeder Polytope in der Ebene und im Raum standen neben Kreis und Kugel schon während der griechischen Antike im Mittelpunkt des mathematischen (und philosophischen) Interesses. Durch

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

1 Blasencluster und Polyeder

1 Blasencluster und Polyeder 1 Blasencluster und Polyeder John M. Sullivan Technische Universität Berlin Abbildung 1.1. Eine Seifenblase ist deswegen eine Sphäre (eine runde Kugel), weil diese Form den geringsten Flächeninhalt hat.

Mehr

Symmetrie als fundamentale Idee

Symmetrie als fundamentale Idee Symmetrie als fundamentale Idee "Ideen, die starke Bezüge zur Wirklichkeit haben, verschiedene Aspekte und Zugänge aufweisen, sich durch hohen inneren Beziehungsreichtum auszeichnen und in den folgenden

Mehr

Geometrie-Dossier Würfel und Quader

Geometrie-Dossier Würfel und Quader Geometrie-Dossier Würfel und Quader Name: Inhalt: Der Würfel (Definition, Eigenschaften, Netz, Raumbild) Der Quader (Definition, Eigenschaften, Netz, Raumbild) Berechnungen in Würfel und Quader (Oberfläche,

Mehr

Archimedische und Platonische Körper

Archimedische und Platonische Körper Archimedische und Platonische Körper Eine Bauanleitung für den Einsatz in der Lehre Mai 2016 Julia Bienert Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Konstruktion... 1 2.1 Idee und Material... 1 2.2 Grundkörper (Archimedischer

Mehr

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10

DSM Das Mathe-Sommer-Ferien-Vergnügen Klasse 9 auf 10 Juni 2016 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Aufgaben zur Sicherung eines minimalen einheitlichen Ausgangsniveaus in Klasse 10 Die Aufgaben sollen während der Sommerferien gelöst werden, damit notwendige Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten nicht

Mehr

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra Fachdidaktik Modul 1, WS 2012/13 Didaktik der Geometrie III: Konstruieren Planarbeit Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra I. Erstes Erkunden der Programmoberfläche: Grund- und Standardkonstruktionen

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Fulleren fädeln. Einführung

Fulleren fädeln. Einführung Fulleren fädeln. Wikipedia: Als Fullerene (Einzahl: Fulleren) werden sphärische Moleküle aus Kohlenstoffatomen (mit hoher Symmetrie, z. B. IhSymmetrie für C60) bezeichnet. Dieser Fädellehrgang ist ein

Mehr

Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt

Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt Von Dieter Ortner Die fünf Platonischen Körper und warum es keine eckigen Seifenblasen gibt Die fünf Platonischen Körper bilden ein interessantes Betätigungsfeld für mathematische Aktivitäten. Man kann

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006 Bemerkungen: - Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden - Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt - Die Arbeit mit dem Taschenrechner muss dokumentiert sein Hilfsmittel: - CAS-Taschenrechner mit Anleitung

Mehr

Kleines Cabri3D-Lekion ein Crashkurs

Kleines Cabri3D-Lekion ein Crashkurs Erstellen des ersten Cabri 3D-Dokumentes Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Cabri 3D-Ikon. Die Software öffnet automatisch ein Dokument, welches eine Seite enthält. Seite mit Arbeitsbereich (= weiße

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Didaktik der Geometrie

Didaktik der Geometrie Marianne Franke Didaktik der Geometrie Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Geometrie in der Grundschule 7 1.1 Entwicklung des Geometrieunterrichts 8 1.2 Überlegungen

Mehr

3. Ähnlichkeitsabbildungen

3. Ähnlichkeitsabbildungen 3. Ähnlichkeitsabbildungen 3.1 Definitionen: Ähnlichkeitsabbildungen, Dilatationen Bis jetzt haben wir Isometrien (Kongruenzabbildungen) betrachtet. Diese bbildungen wurden aufgebaut aus den Geradenspiegelungen.

Mehr

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung Flächenberechnung Flächenberechnung Einleitung Mögliche Schritte zur Einführung Wie groß ist diese Form? Mit diesem Material kannst du erfahren, wie man bei geometrischen Formen die Fläche berechnen kann.

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Perspektive Vertiefung

Perspektive Vertiefung Arbeitsbereich Geometrie und CAD Universität Innsbruck Arbeitsblätter Perspektive Vertiefung Hans-Peter Schröcker Wintersemester 2007/08 Felder schraffieren Schraffieren Sie die angegebenen Felder mit

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten

Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten Lektion 6: Prozeduren mit Parametern Übergabe von Werten 29 Bearbeitet von Karoline Selbach In den vorherigen Abschnitten haben wir wichtige Befehle zur Turtlegeometrie kennen gelernt. Mit Hilfe dieser

Mehr

Dreitafelprojektion (Three-view projection)

Dreitafelprojektion (Three-view projection) Dreitafelprojektion (Three-view projection) Nach der Projektionsmethode E bzw. 1 (as a first Angle Projection) Draufsicht (top) Ebene Seitenansicht (left-side) Ebene Vorderansicht (front) Seiten- Ansicht

Mehr

Am einfachsten bekommt man einen Körper durch Aufklappen in eine Ebene.

Am einfachsten bekommt man einen Körper durch Aufklappen in eine Ebene. Grraphiische Darrsttellllung Netz eines Körpers Wie kommtt ein Körrperr auffs Papierr? Am einfachsten bekommt man einen Körper durch Aufklappen in eine Ebene. Beispiel. Netz eines Würfels Aufgabe. Zu welchem

Mehr