Projektübersicht RGMC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektübersicht RGMC"

Transkript

1 Projektmanagement Projekt termingerecht und unter Einhaltung der Kundenanforderungen umzusetzen. Jul - Nov Düsseldorf (D) Mor (H) Sitzstrukturen BMW Projektmanagement - Maßnahmen- und Terminverfolgung und Einleiten / Verfolgung geeigneter Maßnahmen bei Terminüberschreitungen Engineeringsupport - in- und externe technische Abstimmung. Bewertung von Bauteilen und Bemusterungsunterlagen und Festlegung der weiteren Vorgehensweise mit Engineering und Lieferanten. > Wesentlicher Fortschritt im Projekt erzielt. Projekt war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Customer Business Unit Leiter Werkzeugabnahmen Termingerechte Fertigstellung, Abnahme und Verschiffung von extrem terminkritischen Spritzgußwerkzeugen, die in Korea hergestellt wurden. Dez 2009 Seoul (Korea) Interior / Kunststoffe VW Betreuung terminkritischer Werkzeuge und Abnahme nach vorgegebenen Standards. Sicherstellen, dass Werkzeuge seefest verpackt, Eckdaten aufgenommen, verladen und termingerecht verzollt werden. Werkzeugabnahmen, Verzollung und Verschiffung vor Ablauf des finalen Termins umgesetzt. Projektleiter APQP / Bemusterungen Jan - März Marburg (D) Metall (Stanzen / Pressen) Ford Im Rahmen des Serienanlaufes offene Bemusterung zu bewerten und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Bearbeitung von Erstbemusterungen und sicherstellen, dass eingereichte Unterlagen vollständig und inhaltlich korrekt waren. Bei Bedarf einfordern weiterer Unterlagen bei Lieferanten sowie Freigabeentscheidungen treffen. Leiter Qualitätsvorausplanung Seite 1 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

2 Projektmanagement Projekt termingerecht und unter Erfüllung aller Kundenanforderungen sowie Verbesserung der Qualität von Kaufteilen zu erfüllen. Apr - Dez Düsseldorf (D) Sitzstrukturen BMW Projektmanagement - Terminverfolgung intern als auch bei Lieferanten und Einleiten / Verfolgung geeigneter Maßnahmen bei Terminüberschreitungen Engineering Support - in- und externe technische Abstimmung. Bewertung von Bauteilen und Bemusterungsunterlagen und Festlegung der weiteren Vorgehensweise mit Engineering und Lieferant. Lieferantenmanagement - Regeltermine zur technischen Abstimmung und Bewertung eingeleiteter Maßnahmen zur Termin- und rreichung. Unterstützung bei der Erstellung technischer Standards für Lieferanten und div. Vorgabedokumente. Wesentlicher Fortschritt im Projekt erzielt. Projekt war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht abgeschlossen. Customer Business Unit Leiter Prozessoptimierungen & Aufbau eines Kennzahlensystems Steigerung der Prozesssicherheit in verschiedenen Bereichen / verschiedener, um die Qualitätsanforderungen des Kunden zu erfüllen und Kundenbeanstandungen dauerhaft reduzieren. Nov 2010 Feb Stuttgart (D) Metall Stanzen Pressen Ford Prozessbewertungen und -optimierungen zur Erhöhung der Prozesssicherheit und Reduzierung von Kundenbeanstandungen. Aufbau eines internen Reklamationsmanagements unter Einbeziehung aller verantwortlichen Abteilungen. Erfassung und Auswertung monatlicher Kennzahlen für ein Managementreporting und Ableiten zielführender Korrektur- und Managementmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung. Ergebnis Steigerung des Verständnisses und der Notwendigkeit Prozesse durch geeignete Maßnahmen zu planen, abzusichern und umzusetzen. Transparenz der monatlichen Kennzahlen und Trenderkennung, um daraus weitere zielführende Maßnahmen abzuleiten um Ergebnisse und Vorgaben zu erfüllen. Business Hold durch Kunden aufgehoben, um neue Projekte akquirieren zu können. Werks- / Qualitätsleiter Jan - März Europa D, E, PT, UK Sitzstrukturen Diverse VDA 6.3 Auditierungen Lieferantenauditierungen gemäß VDA 6.3 und Maßnahmenverfolgung. Seite 2 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

3 Neuausrichtung Lieferantenmanagement / Coaching Einkaufsleiter Bestehendes Lieferantenmanagement am Standort optimieren, um eine weitere Verbesserung der Kaufteilqualität zu erzielen. Jan - Mai Prag (CZ) Filtersysteme 's Lieferantenmanagement und Aufbau eines Kennzahlensystems für das monatliche Managementreporting. Prozessreviews eingeleiteter Maßnahmen bei Lieferanten und weitere Maßnahmenverfolgung. Aktive Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines Lieferantentages. Coaching des Einkaufsleiters hinsichtlich Management-und Führungsstil sowie und Zeitmanagement Ergebnis Leistungsumfang anhand einer vereinbarten Roadmap termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Kunden umgesetzt. Leiter Werk & Einkauf Coaching Lieferantenmanager und Schwerpunkt Coaching des Lieferantenmanagers hinsichtlich Zeit-, Führungs- und Aufgabenmanagements sowie Unterstützung bei der Entwicklung einer SW unterstützen Datenbank zur Lieferantenbewertung. Mai - Jul Stuttgart (D) Filtersysteme 's / NFZ Leistungsumfang und Priorisierung der Tages- und Projekttätigkeiten durch Aufbereitung in einer To Do Liste transparenter und verfolgbarer gestaltet. Dadurch war sowohl dem Manager als auch dessen Management die Möglichkeit gegeben, jederzeit einen Überblick der aktuellen Tätigkeiten zu haben. Reporting Director Purchasing Anlaufunterstützung Jul - Nov 2011 Siegen (D) Interior Opel / GM Launch Support GM Programm. Implementierung einer GP 12 / Launch Containment Fire Wall und Umsetzung dauerhafter Korrekturmaßnahmen. Einstellen der zusätzlichen 100% Prüfung nachdem die Prozesse stabilisiert werden konnten. Werkleiter Seite 3 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

4 Leiter Qualität Führung und Restrukturierung der bestehenden Abteilung mit Fokus auf das Tagesgeschäft und Berücksichtigung der Kunden- und internen Standards. Vorbereitung auf die Zertifizierung. Dez 2011 Jul 2012 Siegen (D) Interior Opel / GM Fachliche & disziplinarische Verantwortung für 20 MA, Restrukturierung der Abteilung.Verantwortlich für die Koordination aller Qualitätsbelange des Standortes inkl. Kunden, Lieferanten sowie Aufrechterhaltung des QM-Systems. Budgetverantwortung. Abteilung sukzessive umstrukturiert und Regelabläufe re-implementiert. Übergabe an den permanenten Q-Leiter. Anlaufunterstützung / Disposition / Logistik / Projektmanagement Sicherstellung einer durchgehenden Versorgung des Kunden.Übergabe der Dispositionsverantwortung vom herstellenden in das sequenzierende Montagewerk. Aug - Dez 2012 Zwickau (D) Gorzow (PL) Interior VW Logistischer Support und Steuerung projektkoordinierenden Aktivitäten am sequenzbildenden Standort im Serienanlauf. Disposition und Engpasssteuerung zum Komponentenherstellwerk in Polen in enger Abstimmung mit diesem. Engpass- und Massnahmenreporting zum. Durchgängige Kundenversorgung durch Sondermaßnahmen sichergestellt.offene Themen zur Dispositionsübergabe erfolgreich abgeschlossen und Dispositionsverantwortung übergeben. Programm Direktor in Wolfsburg sowie Werkleiter in Polen. Seite 4 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

5 Auf- und Ausbau Lieferantenmanagement an einem neuen Standort Teamleader Implementierung eines Lieferantenmanagementsystems (Wareneingangsprüfung, Erstbemusterungen, Reklamationswesen, Prozessabnahmen, 8D Schulungen, Lieferantenbetreuung, Termin- und Maßnahmenverfolgungen) und seriengerechte Abläufe. Jan - Okt 2013 Nutzfahrzeug Dresden (D) Abgasanlagen Volvo / Iveco / Daimler NFZ Auf- und Ausbau als auch Neustrukturierung des Lieferantenmanagements und der Wareneingangsprüfung eines neuen Standortes im Anlauf mit 3 Hauptkunden und 7 Produktionslinien eines weltweit agierenden Mittelstandsunternehmens. Umstrukturierung von einer projekt- zu einer lieferantenbezogenen Organisation, verbunden mit der Anpassung der Personalstärke auf den Serienbedarf. Fachliche und disziplinarische Verantwortung für bis zu 11 MA. Darüber hinaus Unterstützung konzernweiter Aufgaben im Lieferantenmanagement. Neustrukturierung erfolgreich umgesetzt und das bestehende Team dazu befähigt, das anfallende Tagesgeschäft als auch die strategische Ausrichtung eigenverantwortlich weiterzuführen. Werkleitung Projektmanagement / Trouble Shooting Ziel Deeskalation beim Kunden. Jan - April Stuttgart (D) Interior VW Konzern Management Support Projektmanagement - Maßnahmen- und Terminverfolgung und einleiten & verfolgen geeigneter Maßnahmen bei Terminüberschreitungen. Tracking des Bemusterungsumfanges eines umfangreichen Facelifts. Implementierung einer computergestützten Wareneingangsprüfung Wesentlicher Fortschritt im Projekt erzielt. Projekt war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Operations Director / Werkleiter Seite 5 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

6 Restrukturierung Lieferantenmanagement Neuausrichtung des bestehenden Lieferantenmanagements an einem etablierten Standort (Erstbemusterungen, Reklamationswesen, Prozessabnahmen, 8D Schulungen, Lieferantenbetreuung, Termin- und Maßnahmenverfolgungen) um seriengerechte Abläufe zu etablieren und die Anzahl der Lieferantenreklamationen zu reduzieren und die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Mai - Dez Saarland (D) Abgasanlagen 's NFZ Neustrukturierung des Lieferantenmanagements und des Reklamationswesen eines weltweit tätigen Mittelstandsunternehmens.Ausrichtung einer lieferantenbezogenen Organisation.Fachliche Unterstützung des bestehenden SQA-Teams und vertretungsweise Führung des Teams. Definition und Umsetzung von Eskalationsszenarien. Aktive Mitarbeit im Team und Durchführung von VDA Audits nach 6.3 bei kritischen Lieferanten. Darüber hinaus Unterstützung konzernweiter Aufgaben im Lieferantenmanagement / Lieferantenentwicklung. Maßnahmen erfolgreich im Team und bei Lieferanten umgesetzt. Leiter Lieferantenmanagement Leiter Qualität Leitung und Restrukturierung der Qualitätsabteilung an einem etablierten Standort eines Lieferanten für Interior. Aufhebung der New Business Hold Einstufung des Kunden sowie eine erfolgreiche Wiedererlangung des ISO TS Zertifikates. Feb April Stuttgart (D) Interior VW Konzern Fachliche & disziplinarische Verantwortung für 40 MA, Restrukturierung der Abteilung. Verantwortlich für die Koordination aller Qualitätsbelange des Standortes inkl. Kunden, Lieferanten sowie Aufrechterhaltung des QM-Systems. Budgetverantwortung. Erfolgreiche Restrukturierung der Abteilung, verbunden mit einer gesteigerten Effizienz. Deeskalation durch den Kunden und erfolgreiche Vergabe von mehreren Nachfolgeprojekten. Erfolgreiche Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO TS Seite 6 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

7 Leiter Industrial Engineering & Program Management Leitung und Steigerung der Effizienz der Abteilung an einem etablierten Standort eines Lieferanten für Interior. Sicherstellung reibungsarmer Produktanläufe und vertreten der Werksinteressen gegenüber der ntwicklung, um für neu entwickelte robuste Prozesse zu erzielen. Build for Manufacturing". Mai - Nov Stuttgart (D) Interior VW Konzern Fachliche & disziplinarische Verantwortung für 20 MA zzgl. 15 MA für Instandhaltung und Non- Production Einkauf. Sicherstellung, dass produktgerechte Fertigungsabläufe termingerecht und unter Berücksichtigung von Best Practices und Lessons Learned umgesetzt wurden. Schnittstelle zwischen Werk und Entwicklung, um bereits bei der ntstehung robuste Prozesse zu ermöglichen. Termingerechte Umsetzung der Fertigungsplanung zum SOP. Steigerung der Leistung innerhalb der Abteilung. Leiter Qualität Leitung der Qualitätsabteilung eines dynamischen, entwicklungsfähigen Standortes eines Lieferanten für Interior mit 3 Hauptkunden / 7 Produktionslinien. Sicherstellung der Produkt- und Prozessqualität bei Neuanläufen und Verlagerungen in der laufenden Serie. Deeskalation bei einem Kunden und Förderung für das Verständnis von Kunden- und Qualitätsansprüchen. Jan - Mai Tschechien (CZ) Interior VW Konzern BMW Group Fachliche & disziplinarische Verantwortung für 50 MA mit den Bereichen Kunden- und Prozessqualität, Lieferantenmanagement und Wareneingangsprüfung. Förderung des Qualitätsbewußtseins für Kundenforderungen, Sicherstellung der Einhaltungen von Kundenvorgaben. Performancesteigerung. Verantwortlich für die Koordination aller Qualitätsbelange des Standortes inkl. Kunden, Lieferanten sowie Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des QM-Systems Seite 7 von 7 zu Projekt Uebersicht Juni 2017.docx

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH supplier@monitor Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH eplit GmbH, Steinsdorfstrasse 13, 80538 München Entwicklung Planung Lösung Information Technologie

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Betriebliches Gesundheitsmanagement Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Seite 1 05.06.2014 Referat 14 Betriebliches Gesundheitsmanagement beim Bezirk Oberbayern Konzeption der Vorgehensweise,

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Das CLAAS Produktionssystem (CPS) Im Fokus des Konzern Controllings Frank Sommer / Nicolas Wernette AGENDA CLAAS Produktionssystem (CPS) Im Fokus des Konzern

Mehr

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement Handbuch Handbuch nach ISO 9001:2008 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Semmelroth Anlagentechnik GmbH & Co. KG Johann-Höllfritsch-Str. 19 90530 Wendelstein, Germany Fon.: +49 (0)

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

PM-Ausbildung in der AEB GmbH

PM-Ausbildung in der AEB GmbH PM-Ausbildung in der AEB GmbH IT-Projektmanagement Schulungskonzept, Vorgehensweise und Inhalte Dr. Karen Dittmann, Fa. AEB GmbH Stuttgart ADVANCED GLOBAL TRADE SOLUTIONS Agenda Wie der Stein ins Rollen

Mehr

Wie geht Selbstregulierung? für Entscheider aus Theorie & Praxis. Processmanagement Workshop. am 18./ 19. Februar 2016 Offenburg

Wie geht Selbstregulierung? für Entscheider aus Theorie & Praxis. Processmanagement Workshop. am 18./ 19. Februar 2016 Offenburg für Entscheider aus Processmanagement Workshop Wie geht Selbstregulierung? am 18./ 19. Februar 2016 Offenburg Der Gewinn für den Teilnehmer: Theorie der Methoden & Praxis direkt vor Ort erfahren C-implan

Mehr

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB

Mehr

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Dortmund, 30.10.2014-1 - Energiedienstleistungsgesetz EDL-G 2015 Energiedienstleistungsgesetz - 2 - Energiedienstleistungsgesetz Grundlagen Artikel 8

Mehr

Informationen zur AZAV-Zulassung

Informationen zur AZAV-Zulassung Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, im September 2016 Herausgeber: Hamburger Institut für Berufliche Bildung, Postfach 76 10 48, 22060 Hamburg www.hibb.hamburg.de Carmen Szkolaja, Hamburger Institut

Mehr

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten Falk F. Mehrmann Vortrag anlässlich der 4 x 4 Gespräche in Herford am 11. September 2008 1 Produktprogramm 2 WET

Mehr

Bitte faxen Sie Ihr Feedback an:

Bitte faxen Sie Ihr Feedback an: Fragebogen zur Kundenheit mit der TÜV SÜD Management Service GmbH (TMS) Bitte faxen Sie Ihr Feedback an: 089-5155-2160 Ausfüllhinweise Bitte bewerten Sie, indem Sie den Kreis zu Ihrer Bewertung ausfüllen.

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Grünenthal

Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Grünenthal Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Grünenthal Aktionstag Familie@Beruf.NRW 1. Oktober 2012 GRÜNENTHAL Name der Präsentation Datum Seite 1 Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und

Mehr

derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden

derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden Spezialthemen 1. Teil Markus Meli, BDO AG - Internes Kontrollsystem () 49 derzeitiger Stand / Vergleich mit TG-Gemeinden 50 Verständnis des in AR, SG und TG 51 Auszug Finanzhaushaltsgesetz (FHG) AR 52

Mehr

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs Wettbewerbsvergleich Schiene-Straße Der Schienenverkehr hat gegenüber der Straße einige Nachteile: Technische

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung Schlanke Auftragsabwicklung Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung Können Sie es sich heute noch leisten, dass ca. 60-70% der Durchlaufzeit eines Kundenauftrags Liege- und Wartezeiten sind? als strategisches

Mehr

NR. 14706. Lagerwirtschaft. Team-/Projekt-/Abteilungsleitung, Stabsfunktion / Assistenz, Sonstige Heidelberg, Baden-Württemberg männlich ledig

NR. 14706. Lagerwirtschaft. Team-/Projekt-/Abteilungsleitung, Stabsfunktion / Assistenz, Sonstige Heidelberg, Baden-Württemberg männlich ledig NR. 14706 Gewünschte Position Logistik Manager Schwerpunkt Handels- / Industrielogistik, Lager- und Beschaffungslogistik, Office / Administration / Sonstige Tätigkeitsbereich Lagerwirtschaft Positionsebene

Mehr

QM und Erfahrungen bei Robert Bosch. Herzlich Willkommen

QM und Erfahrungen bei Robert Bosch. Herzlich Willkommen QM und Erfahrungen bei Robert Bosch Herzlich Willkommen Referent: Dietmar Mannagottera - Robert Bosch GmbH Vortrag DGQ-Regionalkreis Berlin am 16.09.2009, 17:00 in Berlin 1 2 - eine Einführung - Inhalt:

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

BIM AUS SICHT DER BMW GROUP. VORTRAG DAZ BERLIN.

BIM AUS SICHT DER BMW GROUP. VORTRAG DAZ BERLIN. BMW Group Bauprojekte, Februar 2016 BIM AUS SICHT DER BMW GROUP. VORTRAG DAZ BERLIN. 01 BMW BUILDING PROJECTS. UK MOSES LAKE SPARTANBURG GERMANY CAIRO SHENYANG MANAUS CHENNAI RAYONG KULIM JAKARTA SANTA

Mehr

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage

Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage Planung und Umsetzung des Miele Wertschöpfungssystems am Beispiel der Dampfgarermontage 4x4-Gespräche, Herford, Agenda Miele, Werk Bünde MES - MWS Das neue Montage- und Logistikkonzept für die Dampfgarermontage

Mehr

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial 1. Offenes Seminarangebot beim Niedersächsischen Studieninstitut 2. Internes, hausspezifisches Angebot nach Bedarf = Inhalte,

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH IT-Sicherheits- und IT-Audit Management Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH Agenda 1. Teil (Dr. Kronschnabl): Relevanz der Thematik Aktuelle Treiber und Problemfelder

Mehr

Managementhandbuch. 1 Unternehmenspolitik

Managementhandbuch. 1 Unternehmenspolitik Das Unternehmen Muster Kunststoffe in ist eine Kunststoffspritzerei mit eigenem Werkzeugbau und hat Erfahrung mit Mehrfachwerkzeugen und integriertem Heißkanal. Mit der Zeit haben wir uns spezialisiert

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

» Produktionsleiter Automotive (m/w)

» Produktionsleiter Automotive (m/w) Wir suchen ab sofort:» Produktionsleiter Automotive (m/w) Nachhaltige Stabilisierung und Steigerung der Produktivität sowie Prozess- und Produktqualität entlang der Wertschöpfungskette Terminplanung, -abstimmung

Mehr

Eskalationsmodell. Lieferantenqualität Version 12. SQ Global SQ EU SQ CN SQ AM WT SQ WRC SQ

Eskalationsmodell. Lieferantenqualität Version 12. SQ Global SQ EU SQ CN SQ AM WT SQ WRC SQ Eskalationsmodell Lieferantenqualität Version 12 SQ Global SQ EU SQ CN SQ AM WT SQ WRC SQ Lieferant Eskalationslevel 1 Eskalationslevel 2 Eskalationslevel 3 Eskalationslevel 4 Lieferant hat Probleme Lieferant

Mehr

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Thomas Grommes Executives Essentials Düsseldorf, 29. Juni 2016 Überblick Aktionsfelder bei der Optimierung des Einkaufs Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen

Mehr

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951 Beraterprofil Persönliche Daten Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951 Schwerpunkt Mehr als 20 Jahre IT-Erfahrung in der Entwicklung, Projektmanagement, Coaching sowie Schulung Die Schwerpunkte lagen:

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung 17.-18. Mai 2010, Harnack-Haus Berlin Dr. Sibylle Jakubowicz Gliederung (1) evalag (2)

Mehr

Lieferantenauswahl und - beurteilung

Lieferantenauswahl und - beurteilung Seite 1 von 9 PB 7.4-1: Lieferantenauswahl und - 1 Ziel und Zweck Die Qualität unserer Dienstleistungen hängt in hohem Maße von der Qualität der zugekauften Materialien, Produkte und Dienstleistungen ab.

Mehr

Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen!

Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen! Prüfmittelmanagement mit Babtec.Q Herzlich Willkommen. Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen! Prüfmittelmanagement age e t mit Babtec.Q Agenda Einleitung Babtec Informationssysteme

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...xv. 1 Einleitung Erfolgreiche Lösungsansätze Aufbau des Buches...3

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...xv. 1 Einleitung Erfolgreiche Lösungsansätze Aufbau des Buches...3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...xv 1 Einleitung...1 1.1 Erfolgreiche Lösungsansätze...1 1.2 Aufbau des Buches...3 2 Prozesse optimieren...5 2.1 Einige Begriffsklärungen...5 2.2 Wo ist das Problem?...8

Mehr

Vertragsmanagementsoftware unter SAP. Ein Produkt von www.networkersolutions.de

Vertragsmanagementsoftware unter SAP. Ein Produkt von www.networkersolutions.de Vertragsmanagementsoftware unter SAP Ein Produkt von www.networkersolutions.de 0 Ziele eines strategischen Vertragsmanagement Können Sie folgende Fragen spontan beantworten? Wie viele Verträge haben Sie?

Mehr

Der Einsatz einer MES Lösung Eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland?

Der Einsatz einer MES Lösung Eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland? Der Einsatz einer MES Lösung Eine Möglichkeit zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland? GFOS Ihr Partner für ganzheitliche Lösungen GFOS mbh Cathostraße 5 D-45356 Essen Tel.: +49 (0)201 / 61 30

Mehr

Herausforderungen im Personalcontrolling

Herausforderungen im Personalcontrolling Herausforderungen im Personalcontrolling Datum: Präsentation: 13. Oktober 2015 Dr. Andreas Feichter www.contrast.at Aktueller Befund zur Unternehmensplanung Die Qualität des Personalcontrollings wird in

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Groß - und Einzelhandel Lebensmittelproduzenten Lebensmittelhandwerk Gemeinschaftsverpflegung Importeure Food und Nonfood AGU GmbH & Co. Beratungsgesellschaft

Mehr

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten. networker, projektberatung GmbH AN ALLGEIER COMPANY / Division Allgeier Experts IT-Security Portfolio 2015 IT-Beratung, IT-Personalservice und

Mehr

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung Zentraler Dienst Qualitätsmanagement Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung Workshop Arbeitsschutzanforderungen BGW 29. Oktober 2010 Agenda (1) Meilensteine

Mehr

VESUHV. ISETEC II Abschlussveranstaltung, 4. und 5. Juni 2012. Hamburger Hafen und Logistik AG

VESUHV. ISETEC II Abschlussveranstaltung, 4. und 5. Juni 2012. Hamburger Hafen und Logistik AG VESUHV ISETEC II Abschlussveranstaltung, 4. und 5. Juni Hamburger Hafen und Logistik AG INHALTSVERZEICHNIS Projekt VESUHV Teilnehmer und Fokus Fokus: Import Annahme: Datenflussoptimierung Angestrebte Effekte

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

Schuldnerberatung und definierte Qualitätskriterien wie geht das?

Schuldnerberatung und definierte Qualitätskriterien wie geht das? Diese Publikation wurde aus Mitteln der Glücksspirale gefördert. Menschen, die in die Schuldnerberatung kommen möchten ein professionelles und hochwertiges Angebot zu bekommen. Sie wollen dem Berater vertrauen

Mehr

Qualitätsmanagement in der ZfA

Qualitätsmanagement in der ZfA Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen Qualitätsmanagement in der ZfA Folien zum Vortrag von Ulrich Stolz, DRV Bund, auf dem Kongress "Moderner Staat" am 5. November 2008 in Berlin Zentrale Zulagenstelle

Mehr

Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik Lebenslauf Zur Person Jürgen Mayer Geboren am 30.12.1964 Familienstand: geschieden Staatsangehörigkeit: deutsch Studium 1984 1990: Technische Universität Berlin Abschluss: Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik

Mehr

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover

Vertriebsleiter (m/w) Senior Account Manager (m/w) Automotive Services. Arbeitsort: Großraum Hannover Vertriebsleiter (m/w) Arbeitsort: Großraum Hannover Für ein Produktionsunternehmen suchen wir einen Vertriebsleiter (m/w). Die Position bietet die Perspektive, die Geschäftsleitung des Unternehmens zu

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver.

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver. für den ativen Karriereweg! Bei Digital entwickeln Sie innovative und individuelle Lösungen für namhafte Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Planung, Aufbau

Mehr

Beschaffung durch Katalogbestellungen. Internetbasierter Einkauf für Kommunen

Beschaffung durch Katalogbestellungen. Internetbasierter Einkauf für Kommunen Beschaffung durch Katalogbestellungen Internetbasierter Einkauf für Kommunen Wer wir sind und was wir tun Geschäftsbesorgungsvertrag Einkaufsgenossenschaft Gemeinsame Ausschreibungen bei Massenbeschaffungen

Mehr

PreMaster Programm w/m Marketing Automotive Aftermarket

PreMaster Programm w/m Marketing Automotive Aftermarket Marketing Automotive Aftermarket Was erwartet Sie: Zweistufiges Qualifizierungsprogramm bestehend aus Unternehmens- und Masterphase Die Dauer der Unternehmensphase beträgt bis zu 12 Monate und findet vor

Mehr

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement LÖSUNGEN FÜR GEBRAUCHTSTAPLER Kaufen Sie mit Vertrauen www.toyota-forklifts.at www.toyota-forklifts.de

Mehr

Stellenbeschreibung Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) Pharmalogistik

Stellenbeschreibung Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP) Pharmalogistik Stellenbeschreibung (FvP) Pharmalogistik Funktionsbezeichnung: Vorgesetzte Stelle: Stellvertreter: Frau Monika Muster Herr Markus Muster Anforderungen an die Schweizer Gesetzgebung Die FvP respektiert

Mehr

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH 7. Strausberger Energiekonferenz I 03.12.2015 I 1 I Bernd Conrad Einführung eines Energiemanagementsystems

Mehr

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Begleitung eines kennzahlgestützten Berichtswesens zur Zielerreichung Tilia Umwelt GmbH Agenda 1. Was bedeutet Führung? 2. Was bedeutet Führung mit Hilfe

Mehr

Gesunde Führung: Was bedeutet das bei S Broker? Präsentation im Rahmen der Fachtagung Prävention im Wandel der Arbeitswelt Darmstadt, 01.

Gesunde Führung: Was bedeutet das bei S Broker? Präsentation im Rahmen der Fachtagung Prävention im Wandel der Arbeitswelt Darmstadt, 01. Gesunde Führung: Was bedeutet das bei S Broker? Präsentation im Rahmen der Fachtagung Prävention im Wandel der Arbeitswelt Darmstadt, 01. März 2012 Sparkassen-Finanzgruppe Key Facts S Broker Einen Blick

Mehr

Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho

Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho Zentrale Controlling- und Reportingplattform mit Pentaho Ein Referenzbericht mit unserem Kunden BOS it-novum.com Bildquelle: RSAG Automobillieferant setzt auf Pentaho BOS ist eine internationale Unternehmensgruppe

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK

LASER- UND FEINBLECHTECHNIK LASER- UND FEINBLECHTECHNIK DAS IST DWENGER Ihr Partner für Laser- und Feinblechtechnik Zertifizierte Laser- und Feinblechtechnik von der Entwicklung bis zur Fertigung in Einzelstücken, Komponenten und

Mehr

Informationen zum QM-System

Informationen zum QM-System Informationen zum QM-System EGH Hartha GmbH Leipziger Straße 10 * 04746 Hartha Tel. 034328 /734-0 Fax 034328 / 734-20 www.egh-gmbh.com info@egh-gmbh.com 1 Inhalt Präambel... 3 Unternehmensprofil... 4 Qualitätspolitik...

Mehr

INHALT. 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management

INHALT. 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Seite 1 INHALT 1. Unternehmen 2. Kritische Erfolgsfaktoren Lean Management Seite 2 INDIGMA Management Consulting INDIGMA Management Consulting GmbH 15 begeisternde

Mehr

DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE ZUKUNFT GESTALTEN

DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE ZUKUNFT GESTALTEN Tanja Wolf Herwig Reisenberger Die zukünftige Zahlungs- und Überlebensfähigkeit eines Unternehmens stellen die beiden entscheidende Kriterien für die Fortbestehensprognose dar. DIE ZUKUNFT PLANEN = DIE

Mehr

SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS. Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement

SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS. Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement 1 Referenten Lena Ulmer HUGO BOSS AG HR Personnel Development Projektleiterin Marco Sobola MHP

Mehr

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren 06. Juni 2013, Hamburg Das interne Audit im PDCA-Zyklus Was glauben Sie? In welchem Quadranten liegt heute das größte Potenzial für Unternehmen?

Mehr

Kunststofftechnik GmbH

Kunststofftechnik GmbH Kunststofftechnik GmbH Wir über uns Wir sind Hersteller von technischen Kunststoff-Spritzgießteilen. Zu unserem Unternehmensgegenstand gehören auch das Abmustern von Spritzgießwerkzeugen und die Beratung

Mehr

Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management

Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management MEHR EFFIZIENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN Produkt Information Effizienz-Audit Projekt-Controlling/Projekt-Management Kontakt: amanit Unternehmensberatung GmbH Tel.: +49 761 38 37 10-0 Mail: info@amanit.de Seite

Mehr

Prozessorganisation Mitschriften aus den Vorlesung bzw. Auszüge aus Prozessorganisation von Prof. Dr. Rudolf Wilhelm Feininger

Prozessorganisation Mitschriften aus den Vorlesung bzw. Auszüge aus Prozessorganisation von Prof. Dr. Rudolf Wilhelm Feininger Prozesse allgemein Typische betriebliche Prozesse: Bearbeitung von Angeboten Einkauf von Materialien Fertigung und Versand von Produkten Durchführung von Dienstleistungen Prozessorganisation befasst sich

Mehr

NR. 34518. Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand

NR. 34518. Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand NR. 34518 Gewünschte Position Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Einkaufsleiter und Lieferantenentwickler Automotive Zulieferindustrie Vollzeit NRW/Südwestfalen/Hessen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Prüfmittelmanagement mit BabtecCAQ. für zuverlässige Kalibrierungen!

Prüfmittelmanagement mit BabtecCAQ. für zuverlässige Kalibrierungen! Prüfmittelmanagement mit BabtecCAQ Die integrative Softwarelösung Die integrative Softwarelösung für zuverlässige Kalibrierungen! Agenda Einleitung it Babtec Informationssysteme GmbH BabtecCAQ R6 Überblick

Mehr

Unternehmensberatung von BITE

Unternehmensberatung von BITE Unternehmensberatung von BITE Projektmanagement Business IT Engineers BITE GmbH Resi-Weglein-Gasse 9 89077 Ulm Fon: 07 31 14 11 50-0 Fax: 07 31 14 11 50-10 Mail: info@b-ite.de Web: Inhalt BERATUNGSLEISTUNGEN

Mehr

NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD

NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD NACHHALTIGER BETRIEB VON IMMOBILIEN ERSTE PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DER GEFMA RICHTLINIE GEFMA 160 UND DEM ZERTIFIZIERUNGSSTANDARD Verfasser: F. Rüll; Datum: 01.07.2014 Nachhaltigkeitsaspekte der Betriebstrategie

Mehr

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Projektbetreuung» Von der Idee bis zum fertigen Lager Knappe Flächen, zusätzliche und wechselnde Lagergüter,

Mehr

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure NR. SEMINARE ZU METHODEN AUS DEN INHALTEN DAUER M 1 QUALITÄT IN DER PRODUKT- UND PROZESSENTWICKLUNG Qualitätsplanung als Bestandteil der Produkt- und Prozessentwicklung: Anforderungsmanagement Lösungsaufbereitung

Mehr

Qualitätsmanagement (QM) in wissenschaftlichen Bibliotheken - ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit?

Qualitätsmanagement (QM) in wissenschaftlichen Bibliotheken - ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit? Qualitätsmanagement (QM) in wissenschaftlichen Bibliotheken - ein Instrument zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit? Dr. Christoph Mitscherling Technische Universität München Universitätsbibliothek Benutzungsdienste

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen , Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen Das nachfolgend aufgeführte Unternehmen (im Folgenden

Mehr

Prozessanalyse. 2. Entscheidungsgrundlagen. 3. Zusammenfassung

Prozessanalyse. 2. Entscheidungsgrundlagen. 3. Zusammenfassung Prozessanalyse INHALT 1. Umfang 2. Entscheidungsgrundlagen 3. Zusammenfassung 4. Ergebnisse und Empfehlungen 4.1. Operative Abteilungen 4.2. Marketing & Kommunikation 4.3. Vertrieb 4.4. Controlling, Einkauf

Mehr

Weiterentwicklung eines bewährten Führungskennzahlen-Dashboards in den Sozialen Diensten (SOD) der Stadt Zürich

Weiterentwicklung eines bewährten Führungskennzahlen-Dashboards in den Sozialen Diensten (SOD) der Stadt Zürich Cockpit SOD Weiterentwicklung eines bewährten Führungskennzahlen-Dashboards in den Sozialen Diensten (SOD) der SAP BusinessObjects Xcelsius im Einsatz mit SAP NetWeaver Business Warehouse Agenda 1. Ausgangslage

Mehr

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F Release Notes 6.2 Dokument-Management DecisionAdvisor PBroker AG Flurstrasse 30 8048 Zürich T +41 44 260 12 12 F +41 31 721 08 20 Version 1.0 Zürich, 28. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall. Nico Haarländer Group Process Architect

Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall. Nico Haarländer Group Process Architect Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall Nico Haarländer Group Process Architect Vattenfall Make electricity clean Einsatz von n bei Vattenfall Transparenz Verantwortung Harmonisierung Implementierung

Mehr

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde Rolle des BAV Die Aufsichtsbehörde unterstützt

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Bilfinger SE Capital Markets Day 2015 Pressekonferenz STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Per H. Utnegaard, Axel Salzmann, Dr. Jochen Keysberg 15. Oktober 2015 CEO Assessment Wir haben viele Stärken Anbieter hochwertiger

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile Produkt-: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile ROI Management Consulting AG Internationale Beratung für Logistik Management 1 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )

Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund

Mehr

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich www.apmg-international.com APMG-International Webinar Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich Wednesday 6 June 2012 / 14:00 CET Presented by Markus Bause, SERVIEW www.apmg-international.com

Mehr

Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle. Ein Ausblick. SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer

Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle. Ein Ausblick. SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle Ein Ausblick SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer Ziel der Präsentation Die Teilnehmenden kennen die Einschätzung der Qualitätsmanager/innen zu den

Mehr

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 4: Grundlagen / Einführung

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 4: Grundlagen / Einführung Vorlesungsunterlagen Qualitätsmanagement Teil 4: Grundlagen / Einführung Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 1. Allgemeines 1.1 Organisatorisches 1.2 Gliederung 1.2 Lernziele

Mehr