LA Modernisierung (Änderung?Erweiterung) LA sonstiges (freiwillig)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LA Modernisierung (Änderung?Erweiterung) LA sonstiges (freiwillig)"

Transkript

1 Gültig bis Objktnummr ista Enrgiauswis-Nummr Gbäud? Mhrfamilinhaus ohn gwrblich Nutzung Gbäudtyp Hans-Nuprtstr.63 A,B,C ; Halbrstadt Ad r s s Gbäudtil 1937 Baujahr Gbäud 1996 Baujahr Anlagntchnik? 31 Anzahl Wohnungn?2.343,37 m2 Gbäudnutzfläch (AN) Gbäudfoto (friwillig) Anlass dr Ausstllung ds Enrgiauswiss LA Nubau XI Vrmitung?Vrkauf LA Modrnisirung (Ändrung?Erwitrung) LA sonstigs (friwillig) Hinwis zu dn Angabn übr di nrgtisch Qualität ds Gbäuds Di nrgtisch Qualität ins Gbäuds kann durch di Brchnung ds Enrgibdarfs untr standardisirtn Randbdingungn odr durch di Auswrtung ds Enrgivrbrauchs rmittlt wrdn. Als Bzugsfläch dint di nrgtisch Gbäudnutzfläch nach dr EnEV, di sich in dr Rgl von dn allgminn Wohnflächnangabn untrschidt. Di anggbnn Vrglichswrt solln übrschlägig Vrglich rmöglichn (Erläutrungn sih Sit 4). I Dr Enrgiauswis wurd auf dr Grundlag von Brchnungn ds Enrgibdarfs rstllt. Di Ergbniss sind auf Sit 2 dargstllt. Zusätzlich Informationn zum Vrbrauch sind friwillig. 1L Dr Enrgiauswis wurd auf dr Grundlag von Auswrtungn ds Enrgivrbrauchs rstllt. Di Ergbniss sind auf Sit 3 dargstllt. Datnrhbung Bdarf?Vrbrauch durch LAX Eigntümr LA Ausstllr LA Dm Enrgiauswis sind zusätzlich Informationn zur nrgtischn Qualität bigfügt (friwillig Angab). Hinwis zur Vrwndung ds Enrgiauswiss Dr Enrgiauswis dint ldiglich dr Information. Di Angabn im Enrgiauswis bzihn sich auf das gsamt Wohngbäud odr dn obn bzichntn Gbäudtil. Dr Enrgiauswis ist ldiglich dafür gdacht, inn übrschlägign Vrglich von Gbäudn zu rmöglichn. Ausstllr ista Dutschland GmbH Karstn Sltmann Wstringstraß Schkuditz ?3. Datum, Untrschrift ds Ausstllrs

2 gmäß dn g 16ff. Enrgiinsparvrordnung (EnEV) 5La U tm Brchntr Enrgibdarf ds Gbäuds Enrgibdarf ? 400 Nachwis dr Einhaltung ds 3 odr 9 Abs. 1 EnEV2) Primärnrgibdarf Enrgtisch Qualität dr Gbäudhüll Gbäud Ist-Wrt kvvh?(m2-a) Gbäud Ist-Wrt HT' VV?(m2-K) : EnEV-Anfordrungswrt kwh?(m2.a) EnEV-Anfordrungswrt W?(m2?K) Enrgibdarf Enrgiträgr Jährlichr Hizung Endnrgibdarf in kwh?(m2.a) für Hilfsgrät3) Gsamt in kwh?(m2..a) Vrglichswrt Endnrgibdarf I Sonstig Angabn Einstzbarkit altrnativr Enrgivrsorgungssystm:?).,.? z, - z.`).c', zz.l? c.2- t cso,.? (., -, (, t c.,i,??-?? (????,.zs?..q4z) o o st,' s? s2s- c`? g'??, 45,,,,,,t EFH? Einfamilinhäusr, MFH? Mhrfamilinhäusr nach 55 EnEV vor Baubginn gprüft Altrnativ Enrgivrsorgungssystm wrdn gnutzt für: Hizung Lüftung Lüftungskonzpt Di Lüftung rfolgt durch: Fnstrlüftung Kühlung Schachtlüftung Lüftungsanlag ohn Wärmrückgwinnung Lüftungsanlag mit Wärmrückgwinnung Erläutrungn zum Brchnungsvrfahrn Das vrwndt Brchnungsvrfahrn ist durch di Enrgiinsparvrordnung vorggbn. Insbsandr wgn standardisirtr Randbdingungn rlaubn di anggbnn Wrt kin Rückschlüss auf dn tatsächlichn Enrgivrbrauch. Di ausgwisnn Bdarfswrt sind spzifisch Wrt nach dr EnEV pro Quadratmtr Gbäudnutzfläch (AN). 1) Friwillig Angab. 2) Nur in dn Fälln ds Nubaus und dr Modrnisirung auszufülln. 3) Ggf. inschlißlich Kühlung

3 ;stra Erfasstr Enrgivrbrauch ds Gbäuds Enrgivrbrauchsknnwrt Diss Gbäud: 103 kwh?(m2-a) 0?man )400 Enrgivrbrauch für : 1X1 nthaltn H nicht nthaltn LA Das Gbäud wird auch gkühlt; dr typisch Enrgivrbrauch für Kühlung bträgt bi zitgmäßn Grätn twa 6 kwh j m2 Gbäudnutzfläch und Jahr und ist im Enrgivrbrauchsknnwrt nicht nthaltn. Vrbrauchsrfassung Enrgiträgr von Zitraum Hizung und bis Brnnstoffmng (kwh) Antil (kwh) Klimafaktor Enrgivrbrauchsknnwrt in kvvh?(m2a) (zitlich brinigt, klima brinigt) Hizung Knnwrt Erdgas kwh Erdgas kwh Erdgas kwh Durchschnitt 103 Vrglichswrt Endnrgibdarf 0 50v ,012.??, 6'.:--...? c.,?,.4,?.?t, (?? ( - x o,.?-? (.'?((` 00-4-? bi - cr S,.s.,?.,..,?z, t t, v EFH? Einfamilinhäusr, MFH? Mhrfamilinhäusr Di modllhaft rmittltn Vrglichswrt bzihn sich auf Gbäud, in dnn di Wärm für Hizung und durch Hizkssl im Gbäud britgstllt wird. Soll in Enrgivrbrauchsknnwrt vrglichn wrdn, dr kinn antil nthällt, ist zu bachtn, dass auf di britung j nach Gbäudgröß kwh?(m2.a) ntfalln könnn. Soll in Enrgivrbrauchsknnwrt ins mit Frn- odr Nahwärm bhiztn Gbäuds vrglichn wrdn, ist zu bachtn, dass hir normalrwis in um o gringrr Enrgivrbrauch als bi vrglichbarn Gbäudn mit Ksslhizung zu rwartn ist. Erläutrungn zum Vrfahrn Das Vrfahrn zur Ermittlung von Enrgivrbrauchsknnwrtn ist durch di Enrgiinsparvrordnung vorggbn. Di Wrt sind spzifisch Wrt pro Quadratmtr Gbäudnutzfläch (AN) nach Enrgiinsparvrordnung. Dr tatsächlich Vrbrauch inr Wohnung odr ins Gbäuds wicht insbsondr wgn ds Wittrungsinflusss und sich ändrndn Nutzrvrhaltns vom anggbnn Enrgivrbrauchsknnwrt ab.

4 Erläutrungn Enrgibdarf Sit 2 Dr Enrgibdarf wird in dism Enrgiauswis durch dn Jahrs-Primärnrgibdarf und dn Endnrgibdarf dargstllt. Dis Angabn wrdn rchnrisch rmittlt. Di anggbnn Wrt wrdn auf dr Grundlag dr Bauuntrlagn bzw. gbäudbzognr Datn und untr Annahm von standardisirtn Randbdingungn (z. B. standardisirt Klimadatn, dfinirts Nutzrvrhaltn, standardisirt Innntmpratur und innr Wärmgwinn usw.) brchnt. So lässt sich di nrgtisch Qualität ds Gbäuds unabhängig vom Nutzrvrhaltn und dr Wttrlag burtiln. Insbsondr wgn standardisirtr Randbdingungn rlaubn di anggbnn Wrt kin Rückschlüss auf dn tatsächlichn Enrgivrbrauch. Primärnrgibdarf Sit 2 Dr Primärnrgibdarf bildt di Gsamtnrgiffizinz ins Gbäuds ab. Er brücksichtigt nbn dr Endnrgi auch di so gnannt Vorktt" (Erkundung, Gwinnung, Vrtilung, Umwandlung) dr jwils ingstztn Enrgiträgr (z. B. Hizöl, Gas, Strom, rnurbar Enrgin tc.). Klin Wrt signalisirn inn gringn Bdarf und damit in hoh Enrgiffizinz und in di Rssourcn und di Umwlt schonnd Enrginutzung. Zusätzlich könnn di mit dm Enrgibdarf vrbundnn CO2-Emissionn ds Gbäuds friwillig anggbn wrdn. Endnrgibdarf Sit 2 Dr Endnrgibdarf gibt di nach tchnischn Rgln brchnt, jährlich bnötigt Enrgimng für Hizung, Lüftung und britung an. Er wird untr Standardklima- und Standardnutzungsbdingungn rrchnt und ist in Ma ß für di Enrgiffizinz ins Gbäuds und sinr Anlagntchnik. Dr Endnrgibdarf ist di Enrgimng, di dm Gbäud bi standardisirtn Bdingungn untr Brücksichtigung dr Enrgivrlust zugführt wrdn muss, damit di standardisirt Innntmpratur, dr VVarmwassrbdarf und di notwndig Lüftung sichrgstllt wrdn könnn. Klin Wrt signalisirn inn gringn Bdarf und damit in hoh Enrgiffizinz. Di Vrglichswrt für dn Enrgibdarf sind modllhaft rmittlt Wrt und solln Anhaltspunkt für grob Vrglich dr Wrt diss Gbäuds mit dn Vrglichswrtn rmöglichn. Es sind ungfähr Brich anggbn, in dnn di Wrt für di inzlnn Vrglichskatgorin lign. Im Einzlfall könnn dis Wrt auch außrhalb dr anggbnn Brich lign. Enrgtisch Qualität dr Gbäudhüll Sit 2 Anggbn ist dr spzifisch, auf di wärmübrtragnd Umfassungsfläch bzogn Transmissionswärmvrlust (Formlzichn in dr EnEV: Er ist in Maß für di durchschnittlich nrgtisch Qualität allr wärmübrtragndn Umfassungsflächn (Außnwänd, Dckn, Fnstr tc.) ins Gbäuds. Klin Wrt signalisirn inn gutn baulichn Wärmschutz. Enrgivrbrauchsknnwrt Sit 3 Dr ausgwisn Enrgivrbrauchsknnwrt wird für das Gbäud auf dr Basis dr Anrchnung von Hiz- und ggf. kostn nach dr Hizkostnvrordnung und?odr auf Grund andrr gigntr Vrbrauchsdatn rmittlt. Dabi wrdn di Enrgivrbrauchsdatn ds gsamtn Gbäuds und nicht dr inzlnn Wohn- odr Nutzinhitn zugrund glgt. Übr Klimafaktorn wird dr rfasst Enrgivrbrauch für di Hizung hinsichtlich dr konkrtn örtlichn Wttrdatn auf inn dutschlandwitn Mittlwrt umgrchnt. So führn bispilswis hoh Vrbräuch in inm inzlnn hartn Wintr nicht zu inr schlchtrn Burtilung ds Gbäuds. Dr Enrgivrbrauchsknnwrt gibt Hinwis auf di nrgtisch Qualität ds Gbäuds und sinr Hizungsanlag. Klin Wrt signalisirn inn gringn Vrbrauch. Ein Rückschluss auf dn künftig zu rwartndn Vrbrauch ist jdoch nicht möglich; insbsondr könnn di Vrbrauchsdatn inzlnr Wohninhitn stark diffrirn, wil si von drn Lag im Gbäud, von dr jwilign Nutzung und vom individulln Vrhaltn abhängn. Gmischt gnutzt Gbäud Für Enrgiauswis bi gmischt gnutztn Gbäudn nthält di Enrgiinsparvrordnung bsondr Vorgabn. Danach sind j nach Fallgstaltung ntwdr in gminsamr Enrgiauswis für all Nutzungn odr zwi gtrnnt Enrgiauswis für Wohnungn und di übrign Nutzungn auszustlln; dis ist auf Sit] dr Auswis rknnbar (ggf. Angab Gbäudtil").

5 Modrnisirungsmpfhlungn und Erläutrungn Gbäud? Hans-Nuprtstr.63 A,B,C ; Halbrstadt Adrss? Hauptnutzung?Gbäudkatgori Empfhlungn zur kostngünstign Modrnisirung IX I sind möglich 1 1 sind nicht möglich Empfohln Modrnisirungsmaßnahmn Nr. Bau- odr Anlagntil Maßnahmnbschribung 1 Kllrdck? untrr Gbäudabschluss Sanirung? Dämmung 1 1 witr Empfhlungn auf gsondrtm Blatt Hinwis: Modrnisirungsmpfhlungn für das Gbäud dinn ldiglich dr Information. Si sind nur kurz gfasst Hinwis und kin Ersatz für in Enrgibratung. Bispilhaftr Variantnvrglich (Angabn friwillig) Ist-Zustand Modrnisirungsvariant 1 Modrnisirungsvariant 2 Modrnisirung gmäß Nummrn PrimärnrgibdarF [kwh?(m2.a)] Ist-Zustand [?] Endnrgibdarf [kwh?(rnza)] Ist-Zustand [?] CO2-Emissionn [kwh?(m2.a)] Ist-Zusta nd [7] Ausstllr ista Dutschland GmbH Karstn Sltmann Wstringstraß Schkuditz I EAW-Nr Datum, Untrschrift ds Ausstllrs Hans-Nuprtstr.63 A,B,C ; Halbrstadt

LA Modernisierung (Änderung?Erweiterung) LA sonstiges (freiwillig)

LA Modernisierung (Änderung?Erweiterung) LA sonstiges (freiwillig) gmäß dn 5516ff. Enrgiinsparvrordnung (EnEV) 14.06.2018 1171 Gültig bis Objktnummr 1045590 ista Enrgiauswis-Nummr Gbäud? Mhrfamilinhaus ohn gwrblich Nutzung Gbäudtyp Tuplstr. 2 ; 06484 Qudlinburg Ad r s

Mehr

Energieausweis fur Wohngebaude

Energieausweis fur Wohngebaude tchm Enrgiauswis fur Wohngbaud gmäß dn 16 ff. Enrgiinsparvrordnung (EnEV) Gültig bis: 27.06.2018 Gbäud Gbäudtyp Adrss Gbäudtil Baujahr Gbäud Baujahr Anlagntchnik Anzahl Wohnungn Gbäudnutzfläch (AN) Mhrfamilinhaus

Mehr

Registriernummer 2. Forchheimer Straße 1, 96129 Strullendorf. 0 Modernisierung. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Registriernummer 2. Forchheimer Straße 1, 96129 Strullendorf. 0 Modernisierung. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS gmäß dn 16 ff. Enrgiinsparvrordnung (EnEV)vom 1 Gültig bis: für Wohngbäud 18. Novmbr 2013 BY-2015-000481440 Rgistrirnummr 2 11.05.2025 1 Gbäud Gbäudtyp Mhrfamilinhaus Adrss Forchhimr Straß

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Stand Februar Änderungen vorbehalten

Stand Februar Änderungen vorbehalten Stand Fbruar 2008 - Ändrungn vorbhaltn Allgmin Informationn VERSCHWENDET IHR HAUS BARES GELD? Allgmin Informationn Habn Si drimal so hoh Hizkostn wi in Nubau? Dnn das ist dr durchschnittlich Vrbrauch ins

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

für die Stadt Paderborn

für die Stadt Paderborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 0 Dr Gutachtrausschuss für Grundstückswrt in dr Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 für di Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 1 Grundstücksmarktbricht

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

19. Bauteilsicherheit

19. Bauteilsicherheit 9. Bautilsichrhit Ein wsntlich Aufgab dr Ingniurpraxis ist s, Bautil, di infolg dr äußrn Blastung inm allgminn Spannungs- und Vrformungszustand untrlign, so zu dimnsionirn, dass s währnd dr gsamtn Btribszit

Mehr

Interpneu Komplettradlogistik

Interpneu Komplettradlogistik Zwi Highlights in Pris Montag kostnlos! ab S Informationn Tchnisch Hintrgründ und Lösungn PLAT P 54 Transparnts Priskonzpt: PLAT P 64 Rifnpris + Flgnpris = omplttradpris PLAT P 69 All Rädr fix und frtig

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Straße, Hausnummer, Stockwerk, ggf. Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort

Straße, Hausnummer, Stockwerk, ggf. Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort Antrag au Wohngld (Lastnzuschuss) Erstantrag Erhöhungsantrag Witrlistungsantrag Angabn zur Übrprüung ds Wohngldanspruchs bi Ändrung dr Vrhältniss Wohngldnummr, sowit bkannt Bwilligungsbginn Bitt bi Ihrm

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB) -communicat your businss Allgmin Gschäftsbdigungn (AGB) 1 Allgmins wbcss rbringt all Lifrungn und Listungn ausschlißlich auf Grundlag disr Gschäftsbdingungn. Si gltn auch für all künftign Gschäftsbzihungn,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 ) Fachkommission Bauaufsicht dr Bauministrkonfrnz Mustr-Richtlini übr brandschutztchnisch Anfordrungn an Lüftungsanlagn (Mustr-Lüftungsanlagn-Richtlini M-LüAR 1 ) Stand: 29.09.2005, zultzt gändrt durch Bschluss

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kasseler Str. 28, 04155 Leipzig Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1891 Baujahr Heizung 2002 Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche (AN) 518,51

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik nalysis Listungskurs Zntral schriftlich biturprüfungn im Fach Mathmatik ufgab Prispolitik Ein Industriuntrnhmn, das nur in Produkt hrstllt, ntnimmt sinr tribsbuchhaltung (ostn- und Listungsrchnung) folgnd

Mehr

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen

MUFFEN IN WARMSCHRUMPFTECHNIK. ZIEGLER ENGINEERING GmbH 07121-9494-0 07121-9494-94. Stützpunkthändler. Heubergstr. 3 D-72766 Reutlingen IN WARMSCHRUMPFTECHNIK MUFFEN Stützpunkthändlr ZIEGLER ENGINEERING GmbH Hubrgstr. 3 D-72766 Rutlingn 07121-9494-0 07121-9494-94 www.z-gmbh.d info@z-gmbh.d muffn in warmschrumpftchnik Vrbindungsmuffn für

Mehr

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 7. UV/Vis Spektroskopie Stand 04/05 Fortgeschrittenenpraktikum

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 7. UV/Vis Spektroskopie Stand 04/05 Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalisch Chmi 7. UV/Vis Spktroskopi Stand 4/5 Fortgschrittnnpraktikum UV/Vis-Spktroskopi. Litratur P. Atkins, Physikalisch Chmi, 3.Aufl., Kap. 17, insbs. 17.1 G. Wdlr, Lhrbuch dr Physikalischn

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Erfolgsfaktoren der Online-Vermarktung von Zeitungsangeboten. Einladung zur Teilnahme am Benchmarking

Erfolgsfaktoren der Online-Vermarktung von Zeitungsangeboten. Einladung zur Teilnahme am Benchmarking März 2010: Start ds Rglbtribs! Bis 31. März 2010 anmldn und zwi BDZV-Studin gratis sichrn! Erfolgsfaktorn dr Onlin-Vrmarktung von Zitungsangbotn Einladung zur Tilnahm am Bnchmarking Erlös durch Displaywrbung

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf

g,s-zustandsdiagramm für Wasser und Wasserdampf hrmodynamik g,s-zustandsdiagramm für Wassr und Wassrdamf Bi dr Untrsuchung von tchnischn Systmn kann di szifisch fri Enthali g Zusatzinformationn lifrn. Dis könnn zum Bisil anhand von Zustandsdiagrammn

Mehr

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung

Raychem-Schaltanlagen für Regelung, Überwachung und Stromverteilung Raychm-Schaltanlagn für Rglng, Übrwachng nd Stromvrtilng rodktübrblick Raychm-Schaltanlagn wrdn pzill für di Stromvrorgng, Rglng nd Übrwachng lktrichr Hizkri ntwicklt. Da Sytm bitt all gängign Standardkonfigrationn,

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Graphentheorie. Folie 1

Graphentheorie. Folie 1 Prof. Thomas Richtr 11. Mai 2017 Institut für Analysis und Numrik Otto-von-Gurick-Univrsität Magdburg thomas.richtr@ovgu.d Matrial zur Vorlsung Algorithmisch Mathmatik II am 11.05.2017 Graphnthori 1 Grundlagn

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS

VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Vrglich von Qurkrätn bi 2D- und 3D- FE-Modllirung in Magntytm 1 VERGLEICH VON QUERKRÄFTEN BEI 2D- UND 3D- FE- MODELLIERUNG EINES MAGNETSYSTEMS Z. Shi Für vil vom IMAB ntwicklt Antribytm wrdn zwckmäßig

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011 Nam: Stur-Nr.: Anlag-Nr.: Aufwndungn für das häuslich Arbitszimmr 2011 in dr Mitwohnung im gmittn Haus Gilt für alt und nu Bundsländr I. Voll abzugsfähig Kostn ds Arbitszimmrs 1. Arbitsmittl im Arbitszimmr

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 Nam: Stur-Nr.: Anlag-Nr.: Aufwndungn für das häuslich Arbitszimmr 2012 in dr Mitwohnung im gmittn Haus Gilt für alt und nu Bundsländr I. Voll abzugsfähig Kostn ds Arbitszimmrs 1. Arbitsmittl im Arbitszimmr

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh smart bzahln Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen Di günstig Altrnativ zur Kartnzahlung Sichrs Mobil Paymnt Informationn für ksh-partnr k sh Bargldlos. Schnll. Sichr. Was ist ksh? ksh ist in Smartphon-basirts Bzahlsystm dr biw Bank für Invstmnts und Wrtpapir

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Danziger Straße 2-12, Wilhelmsbader Str. 2, a-d 63477 Maintal -- Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com August 5 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001)

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001) Bdinungsnlitung für DSLT (Vorbvrsion vom 29.01.2001) Inhlt pprtnsichtn...2 llgmins Löschn von Funktionn...3 nrufumlitung / nrufwitrlitung...3 nruf Bntwortn (xtrn)...4 nruf Bntwortn (intrn)...5 Extrn Gspräch

Mehr

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. LÖSUNGEN dr Übungsaufgabn II zur Klausur Nr.3 (Eponntialfunktionn Aufgab

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

www.math-aufgabn.com Abiturprüfung Mathmatik 7 Badn-Württmbrg (ohn CAS) Pflichttil - Aufgabn Aufgab : ( VP) Bildn Si di rst Ablitung dr Funktion f mit f () + ( sin ). Aufgab : ( VP) ln Brchnn Si das Intgral

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2014

Einladung zur Hauptversammlung 2014 NETW HALIOS tion ol ORKING c rotmotiv / Cntr Cons L Pto l A utom O a i Au R Y tr otiv s T / Con d N FET trol U / P nit COSA tiv o R rutom O T ta O t u E M ll Sh IV ri G OT / M iv TO ot AU m to Au 0 0 4.4.3

Mehr

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Drucksach 17 / 18 647 Schriftlich Anfrag 17. Wahlpriod Schriftlich Anfrag dr Abgordntn Evrim Sommr (LINKE) vom 01. Juni 2016 (Eingang bim Abgordntnhaus am 02. Juni 2016) und Antwort Sozialpolitisch Entwicklungn

Mehr

Losflansche aus GFK DIN 2501 Flanschanschlussmaß PN10 Werknorm. Gepresste GFK-Losflansche aus Polyesterharzen.

Losflansche aus GFK DIN 2501 Flanschanschlussmaß PN10 Werknorm. Gepresste GFK-Losflansche aus Polyesterharzen. Losflansch aus GFK DIN 2501 Flanschanschlussmaß PN10 1310-WN it 1 von 1 06 10.2002 Gprsst GFK-Losflansch aus Polystrharzn. D 45 d2 d1 b1 k Flanschanschlussmaß nach DIN 2501 Til 1, PN10 zulässigr Btribsübrdruck

Mehr

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2)

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2) E4 Wchslstromkris Es soll di Frqunzabhängigkit von kapazitivn und induktivn Widrständn untrsucht wrdn. Als Anwndung wrdn Übrtragungsvrhältniss und Phasnvrschibungn an Hoch-, Tif- und Bandpässn gmssn..

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Grubr, R. Numann Erfolg im Math-Abi Prüfungsaufgabn Hssn Übungsbuch für dn Listungskurs mit Tipps und Lösungn - plus Aufgabn für GTR und CAS Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Analysis 1 Ganzrational

Mehr

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Feldliste Einmeldung Steuerdaten Fldlist inmldung Sturdatn Fldnam Anlag 3a Ausschüttungn Datnsatz Rfrnz Fld (**) Wrt Ausschüttung (vor Abzug KSt), di dr Fonds für das Gschäftsjahr, auf das sich dis Mldung bziht, ausschüttt; im Fld Ausschuttung_nichtgmldt_

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Freiherr von Thüngen Straße 4-6, 1477 Brand 2 91 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 5 [kg/(m² a)] 5 1 15 2 25 3 35 4 43 kwh/(m² a) "Gesamtenergieeffizienz"

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 3.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 3.1 Rglungstchnik 1 Praktikum Vrsuch 3.1 1 Rglrinstllung für Vrzögrungsstrck mit Ausglich Ein häufig zu lösnd Aufga für dn Rglungstchnikr stht darin, mit minimaln nntnissn ür das zu rglnd Ojkt in Rglung so

Mehr

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C

T= 1. Institut für Technische Informatik http://www.inf.tu-dresden.de/tei/ 30.01.2008 D C D C nstitut für chnisch nformatik 30.01.2008 nhaltsvrzichnis 1. Aufgab dr iplomarbit 2. Konzpt und Grundidn 3. Entwurf inr modularn Architktur 4. st und Auswrtung 5. Zusammnfassung 6. Ausblick nstitut für

Mehr

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 03. Juli 2014

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L) am 03. Juli 2014 Dr Snator für Umwlt, Bau und Vrkhr Di Snatorin für Sozials, Kindr, Jugnd und Fraun Brmn, dn 24. Juni 2014 Tl.: 10854 (Hr. Dr. Vibrock-Hinkn) Tl.: 8382 (Frau Klähn) Bricht dr Vrwaltung für di Sitzung dr

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com Sptmbr 6 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

5 Grenzwertregel von Bernoulli

5 Grenzwertregel von Bernoulli Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Sit 5-5 Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Oft muss man dn Grnzwrt inr Funktion brchnn Ist di Funktion in Quotint zwir Funktionn, so kann di Grnzwrtbildung

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 19.03.2019 501 1172908 Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfs unter standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 14.05.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Waldstraße 29-30 / Uhlandstraße 58-58a, 13156 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1997 Baujahr Anlagentechnik 1997 Anzahl Wohnungen 45

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 16.01.2024 Anlage-Nr: 100-901011800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 18 Mehrfamilienhaus Bahndamm 01-03, 02977 Hoyerswerda

Mehr

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Eine Sonderstudie im Rahmen des Ein Studi dr Initiativ D21, durchgführt von TNS Infratst Ein Sondrstudi im Rahmn ds Govrnmnt Monitor 2010 Bürgr und Staat. Bzihung gstört? mit frundlichr Untrstützung von Govrnmnt Monitor 2010 Bürgr und

Mehr

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 09.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Kaiserstr. 5, 40479 Düsseldorf Gebäudeteil Wohngebäudeteil Baujahr Gebäude 1971 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 19.3.22 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Wohnung Galenusstraße 6-61 13187 Berlin-Pankow Gebäudeteil Torhaus A Baujahr Gebäude 28/29 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 29 Anzahl Wohnungen

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Italienisch. Sprachverwendung im Kontext (B1) AHS 25. September Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Italienisch. Sprachverwendung im Kontext (B1) AHS 25. September Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Standarrt komptnzorintirt schriftli Rifprüfung AHS 25. Sptmbr 2015 Italinisch Sprachvrwndung im Kontxt (B1) Korrkturhft öffntlis Dokumnt Hinwis zur Korrktur Bi dr Korrktur wrdn ausschlißlich Antwortn auf

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gebäude Mehrfamilienhaus Gebäudetyp Teststrasse, 67549 Testort Adresse Gesamtgebäude Gebäudeteil 980 Baujahr Gebäude Anzahl der Wohnungen 78 m² Gebäudenutzfläche (A N ) T2998 Objektnummer Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Energieleitlinie für Kall

Energieleitlinie für Kall Enrgilitlini für Kall Global dnkn, lokal handln! nrgitam kall Arbitsgrupp Bluchtung Umstzung dr Projkt aus dr Enrgilitlini dr Gmind Kall Donnrstag, 12. Mai 2011 17.00 Uhr Rathaus Kall Enrgilitlini Kall

Mehr

2 Arten der Rechnungslegung

2 Arten der Rechnungslegung 2 Artn dr Rchnungslgung 1. priodisch Rchnungslgung: jährlich, währnd dr laufndn Btruung, Ergänzung zum Jahrsbricht, Instrumnt dr Aufsicht und Kontroll durch das Gricht 1908i, 1840, 1841 BGB 2. Schlussrchnungslgung

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen H. Grubr, G. Kowalski, R. Numann Erfolg im Math-Abi Prüfungsaufgabn Nordrhin-Wstfaln Übungsbuch für dn Listungskurs mit Tipps und Lösungn - plus Aufgabn für CAS Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Analysis

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Einzelhandelssteuerung Gemeinde Birkenwerder

Einzelhandelssteuerung Gemeinde Birkenwerder Bbauungsplan Nr. wit Til ds Birknwrdr Sidlungsgbits darzustlln hat. ufgrund dr gringn Rglungsdicht ds Bbauungsplans Nr. ist in finrr Maßstab nicht rfordrlich. Um dn Rückgriff auf di Gltungsbrichsgrnz ds

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Siegrunestr. 13-13c, 80639 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1958 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 40 Gebäudenutzfläche

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B)

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B) tudin- und Prüfungsordnung B. Bsondrr Til 43 Bachlor-tudingang oftwar Enginring (E-B) () Dr Gsatufang dr für dn rfolgrichn Abschluss ds tudius rfordrlichn Lhrvranstaltungn bträgt 0 strwochnstundn. () Di

Mehr

Referenzbeispiel. Effizienzsteigerungsprogramm für Kreiselpumpen

Referenzbeispiel. Effizienzsteigerungsprogramm für Kreiselpumpen Rfrnzbispil Effizinzstigrungsprogra für rislpumpn Hoh Btribs und Enrgikostn bim Einsatz von rislpumpn rfordrn in Ursachnklärung. Gnrlls Problm: Dr saugsitig Laufradspalt bdingt in jdr rislpump inn Spaltvrluststrom

Mehr

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung Qualitätsmanagmnt ist: Organisationsntwicklung Kundn- und Prozßorintirung + Prsonalntwicklung Mitarbitrorintirung + kontinuirlich Vrbssrungsprozss = komptnt ntrnhmnsführung Qualitätsmanagmnt bdutt Organisationsntwicklung

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe Winklvrbindr 05 mit ipp Z-9.-33 Allgmin bauausichtlich Zulassung Nr. Z 9.-33 Winklvrbindr 05 mit ipp wrdn aus urvrzinktm Stahlblch hrgstllt. Si rrichn augrund dr ausgormtn ipp in groß Stabilität. Winklvrbindr

Mehr