Multivariate Modelle in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multivariate Modelle in der Praxis"

Transkript

1 DRESDNER FORUM ZUR VERSICHERUNGSMATHEMATIK Multivariate Modelle in der Praxis 23. Juni 2006 Technische Universität Dresden Anja Schnaus A Berkshire Hathaway Company

2 Inhalt Multivariates Chain-Ladder für 2 und 3 K-Quoten Multivariates Chain-Ladder in einem NP Portefeuille Beobachtungen Multivariates additives Verfahren 2

3 Geeignete Portefeuilles Quoten für Kraftfahrthaftpflichtgeschäft Einzel- vs. Segmentanalyse Technische Voraussetzungen (Excel-Vorlage) mindestens 14 Jahre noch im Bestand Paare von Quoten 3

4 Paarweise Analyse Excel-Vorlage für multivariates Chain-Ladder für 2 Portefeuilles Suche geeignete Paare von K-Quoten erste Auswahl = Volltreffer Erfolg: 3. Dezimalstelle des ersten Faktors ändert sich meist nur geringer Effekt auf die Abwicklungsfaktoren, d.h. 4. Dezimalstelle des ersten Abwicklungsfaktors 4

5 2 Versicherungsvereine (1) Erster Abwicklungsfaktor B multi B uni (A+B) uni A multi A uni 1,2500 1,2600 1,2700 1,2800 1,2900 1,3000 1,3100 1,3200 5

6 2 Versicherungsvereine (2) Abwicklungsquoten 105% 100% 95% 90% 85% 80% A uni A multi (A+B) uni B uni B multi 75% 70% 65% Abwicklungsjahr 6

7 2 Versicherungsvereine (3) Reserven in % der Prämie 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% A uni A multi B uni B multi 5,0% 0,0% Anfalljahr 7

8 2 Versicherungsvereine (4) Gesamtreserve in % der Prämie 4,70% 4,60% 4,50% 4,40% 4,30% 4,20% A uni A multi B uni B multi 4,10% 4,00% A uni A multi B uni B multi 8

9 Gute Paare 2 regionale Versicherer 2 Versicherer aus derselben Stadt 2x 2 mittelgroße VU 9

10 Analyse von 3 Portefeuilles Erweiterung der Excel-Vorlage Δ = i, k diag( Si, k ) F i,k CL F k Σ i,k 10

11 2 Versicherungsvereine und ein regionales VU (1) Erster Abwicklungsfaktor C multi C uni B multi B uni A multi A uni 1,2500 1,2600 1,2700 1,2800 1,2900 1,3000 1,3100 1,3200 Corr A B 63,4% Corr A C 60,6% Corr B C 21,3% 11

12 2 Versicherungsvereine und ein regionales VU (2) Abwicklungsquoten 105% 100% 95% 90% 85% 80% A uni A multi B uni B multi C uni C multi 75% 70% 65%

13 2 Versicherungsvereine und ein regionales VU (3) Reserven in % der Prämie 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% A uni A multi B uni B multi C uni C multi 5,0% 0,0% Anfalljahr 13

14 2 Versicherungsvereine und ein regionales VU (4) Gesamtreserve in % der Prämie 5,00% 4,50% 4,00% 3,50% 3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% A uni A multi B uni B multi C uni C multi 0,50% 0,00% A uni A multi B uni B multi C uni C multi 14

15 Inhalt Multivariates Chain-Ladder für 2 und 3 K-Quoten Multivariates Chain-Ladder in einem NP Portefeuille Beobachtungen Multivariates additives Verfahren 15

16 NP Portefeuille (1) Arzt- und Krankenhaushaftpflicht separat Datenbereinigung eine negative Reserve auf 0 gesetzt (Wurzel) mehrere individuelle Abwicklungsfaktoren des Schadenaufwandes in der ersten und zweiten Spalte des Arzthaftpflichtdreieckes von 0/0 bzw. von A/0 auf 1 gesetzt 16

17 NP Portefeuille (2) Erster Abwicklungsfaktor B multi B uni A+B uni A multi? A uni 0,0000 0,5000 1,0000 1,5000 2,0000 2,5000 Corr -0,42 17

18 NP Portefeuille (3) Zweiter Abwicklungsfaktor B multi B uni A+B uni A multi A uni 0,0000 0,5000 1,0000 1,5000 2,0000 2,5000 3,0000 3,5000 Corr. 0,13 18

19 NP Portefeuille (4) Abwicklungsquoten 120% 100% 80% 60% 40% A uni A multi A+B uni B uni B multi 20% 0% Abwicklungsjahr 19

20 NP Portefeuille (5) Gesamtreserve in % der Prämie 300,00% 250,00% 200,00% 150,00% 100,00% A uni A multi B uni B multi 50,00% 0,00% A uni A multi B uni B multi 20

21 NP Portefeuille (6) Gesamtreserve B A uni multi (A+B) uni 21

22 Inhalt Multivariates Chain-Ladder für 2 und 3 K-Quoten Multivariates Chain-Ladder in einem NP Portefeuille Beobachtungen Multivariates additives Verfahren 22

23 Technische Schwierigkeiten K-Portefeuille 30jährige Historie mit ca. 80 Einzelverträgen unterschiedliche Laufzeiten unterschiedlicher Anteil pro Vertrag, pro AJ (Gewichtung) lösbar durch Hochrechnung auf 100% Voraussetzungen für multivariates Chain-Ladder Gleiche Anzahl von AJ Abwicklungsdreiecke, keine Trapeze 23

24 Das K-Portefeuille 24

25 Numerische Beobachtungen (1) Daten in den Abwicklungsdreiecken müssen nichtnegativ sein (Braun Korrelation) Daten müssen positiv sein (Division durch Null bei Berechnung der individuellen Abwicklungsfaktoren) Algorithmus ist numerisch sensibel Herausforderung der Excel-Genauigkeit Multiplikation sehr großer mit sehr kleinen Zahlen Komma gleitet hin und her 25

26 Numerische Beobachtungen (2) CL F 12 Im trivariaten Fall ist sehr verschieden von den univariaten Chain-Ladder Faktoren (Hess/Schmidt/Zocher) ist singulär n Größe des Dreiecks p Anzahl der Dreiecke Σ singulär für k n p + 2 k Σ 12 Einheitsmatrix (univariate Chain-Ladder Faktoren) 26

27 Beobachtungen Effekt ist natürlich im ersten (und größten) Abwicklungsfaktor am größten In trivariaten Beispielen weichen die multivariaten Abwicklungsfaktoren stärker von den univariaten ab in bivariaten Beispielen. Ansporn, größere Excel Vorlage zu erzeugen (Programm) Hilfe bei Segmentierung (NP Portefeuille) Anwendung auf Abwicklungfaktoren 1-5 reicht aus 27

28 Inhalt Multivariates Chain-Ladder für 2 und 3 K-Quoten Multivariates Chain-Ladder in einem NP Portefeuille Beobachtungen Multivariates additives Verfahren 28

29 29 Multivariates additives Verfahren Gleiche Struktur Prämienvolumen statt Schadenstände als Gewicht Individuelle Schadenquoten statt individueller Abwicklungsfaktoren Modifikation der Excel-Vorlage für trivariates Chain-Ladder = = = k n j k j k j k k j k n j k j k k j CL k 0, 2 1/ 1, 1 2 1/ 1, / 1, 1 2 1/ 1, F Δ Σ Δ Δ Σ Δ F = = = k n j k j j k j k n j j k j AD k 0, 2 1/ 1 2 1/ / 1 2 1/ ζ V Σ V V Σ V ζ

30 Testportefeuille Quoten für Kraftfahrthaftpflichtgeschäft 30

31 2 Versicherungsvereine und 1 öffentliches VU (1) Average Paid Claims Ratio - First Development Year (P1,P2,P3) uni P3 multi P3 uni P2 multi P2 uni P1 multi P1 uni 46% 48% 50% 52% 54% 56% 58% 60% 62% 1 Corr P1-P2 97,2% Corr P1-P3 24,6% Corr P2-P3 22,4% 31

32 2 Versicherungsvereine und 1 öffentliches VU (2) Average Paid Claims ratio - Second Development Year (P1,P2,P3) uni P3 multi P3 uni P2 multi P2 uni P1 multi P1 uni 2 Corr P1-P2 32,8% 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% 18% 20% Corr P1-P3 67,1% Corr P2-P3 44,0% 32

33 2 Versicherungsvereine und 1 öffentliches VU (3) 29% Paid Claims Ratio Increase after the First Development Year 27% 25% 23% 21% 19% 17% 15% P1 uni P1 multi P2 uni P2 multi P3 uni P3 multi (P1,P2,P3) uni Corr P1-P2 97,2% 32,8% 26,1% 26,4% 75,5% 30,0% Corr P1-P3 24,6% 67,1% 10,5% -38,1% 14,3% -11,9% Corr P2-P3 22,4% 44,0% -23,4% -9,2% -16,1% -64,1% 33

34 2 Versicherungsvereine und 1 öffentliches VU (4) 30% 25% 20% 15% Reserves in % of Ultimate Earned Premium P1 uni P1 multi P2 uni P2 multi P3 uni 10% P3 multi 5% 0% (P1,P2,P3) uni 34

35 2 Versicherungsvereine und 1 öffentliches VU (5) Total Reserve in % of Ultimate Earned Premium 5,0% 4,5% 4,0% 3,5% 3,0% 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% P1 uni P1 multi P2 uni P2 multi P3 uni P3 multi (P1,P2,P3) uni 35

36 Beobachtungen Effekt ist natürlich in den ersten Abwicklungsjahren am größten Negative Korrelationen der Schadenquotenzuwächsen sind häufig zu beobachten, während bei den Abwicklungsfaktoren meist nur positive Korrelationen beobachtet wurden. Höhere Korrelationen Höhere Effekte in der gemeinsamen Prognose 36

37 Ausblick Nützlich für Segmentierungsanalysen Sind die entstehenden neuen Teilsegmente korreliert? Sind zwei bestehende Segmente korreliert? Erklärung von Segmentierungseffekten Gemeinsame Prognose korrelierter Portefeuilles Beschränkung auf die ersten Abwicklungsjahre (1-5) 37

38 Literatur (1) Ajne, B. [1994]: Additivity of Chain-Ladder Projections. ASTIN Bulletin 24 (1994), Braun, C. [2004]: The Prediction Error of the Chain Ladder Method Applied to Correlated Run-off Triangles. ASTIN Bulletin 34 (2004), Kremer, E. [2005]: The correlated chain-ladder method for reserving in case of correlated claims developments. Blätter DGVFM XXVII (2), Mack, T. [1993]: Distribution-free Calculation of the Standard Error of Chain Ladder Reserve Estimates. ASTIN Bulletin 23 (1993), Mack, T. [1994]: Measuring the Variability of Chain-Ladder Reserves. Casualty Actuarial Society Forum Spring 1994, vol. 1, Mack, T. [1997]: Schadenversicherungsmathematik. Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft. 38

39 Literatur (2) Mack, T. [1999]: The standard Error of Chain Ladder reserve Estimates: Recursive Calculation and Inclusion of a Tail Factor. ASTIN Bulletin 29 (1999), Mack, T., Quarg, G. [2004]: Munich Chain Ladder. Blätter DGVFM XXVI (4), Radtke, M., Schmidt, K.D. (eds.) [2004]: Handbuch zur Schadenreservierung. Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft. Pröhl, C., Schmidt, K.D. [2005]: Multivariate Chain-Ladder. Dresdner Schriften zur Versicherungsmathematik 3/2005. Hess, K.T., Schmidt, K.D., Zocher, M. [2006]: Multivariate loss prediction in the multivariate additive model. Insurance Math. Econom. (im Druck). 39

Das Bornhuetter Ferguson Prinzip. Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren

Das Bornhuetter Ferguson Prinzip. Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren AbD 2V AbM BFV BFP Bsp Über Gemeinsamkeiten bekannter Reservierungsverfahren Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik TU Dresden Mathias Zocher Aktuariat Nichtleben Allianz Suisse Dresden,

Mehr

Tag der Dresdner Aktuare

Tag der Dresdner Aktuare Tag der Dresdner Aktuare Lineare Modelle in der Schadenreservierung Alexander Ludwig Christiane Schmeiÿer Katrin Thänert 30.10.2009 1 / 58 Christiane Schmeiÿer Consultant, Mercer Deutschland GmbH LoB:

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik. Aufgaben mit Musterlösungen

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik. Aufgaben mit Musterlösungen Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli, K.D. Schmidt Mai 2015 in Köln Aufgaben mit Musterlösungen Aufgabe 1 (Risikomodelle) Eine Versicherung modelliert

Mehr

Prüfungskolloquium Aktuar SAV Biel, 20. November 2008 Dr. Stephan Clerc-Dändliker

Prüfungskolloquium Aktuar SAV Biel, 20. November 2008 Dr. Stephan Clerc-Dändliker Welche Genauigkeit kann bei der Bestimmung von Rückstellungen unter Berücksichtigung sowohl von Prozess- Risiko als auch von Parameter- und Messfehlern erwartet werden? Prüfungskolloquium Aktuar SAV Biel,

Mehr

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik

Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Klausur zum Grundwissen Schadenversicherungsmathematik Ch. Hipp, M. Morlock, H. Schmidli und K.D. Schmidt Mai 2012 in Köln Die Klausur besteht aus 8 Aufgaben und zwei Zusatzaufgaben. Eine oder zwei Zusatzaufgaben

Mehr

Schadenversicherungsmathematik Statische Risikomodelle Exposure Pricing in der nicht-proportionalen Rückversicherung

Schadenversicherungsmathematik Statische Risikomodelle Exposure Pricing in der nicht-proportionalen Rückversicherung Schadenversicherungsmathematik Statische Risikomodelle Exposure Pricing in der nicht-proportionalen Rückversicherung Prof. Dr. Michael Fröhlich, DAV Aktuar Gliederung 1. Einleitung 2. Exposurekurven in

Mehr

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226

E[X] = = 113. Nach den Gleichungen von Wald gilt für den Gesamtschaden S E[S] = E[N] E[X] = = 226 Aufgabe 1 (Risikomodelle) Ein Versicherungsvertrag erzeugt pro Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k } k N, wobei alle Zufallsvariablen stochastisch unabhängig sind. Die Schadenhöhen haben die Verteilung

Mehr

Stochastische Reservierung in der Nichtlebenversicherung Methodik und Anwendung Prüfungskolloquium Aktuar SAV 2010

Stochastische Reservierung in der Nichtlebenversicherung Methodik und Anwendung Prüfungskolloquium Aktuar SAV 2010 Stochastische Reservierung in der Nichtlebenversicherung Methodik und Anwendung Prüfungskolloquium Aktuar SAV 2010 Bern, 19. November 2010 Marc Sarbach Übersicht 1. Einführung Schadenprozess im Nichtleben

Mehr

Vorlesung 4: Spezifikation der unabhängigen Variablen

Vorlesung 4: Spezifikation der unabhängigen Variablen Vorlesung 4: Spezifikation der unabhängigen Variablen. Fehlspezifikation der unabhängigen Variablen. Auswirkungen einer Fehlspezifikation a. auf die Erwartungstreue der Schätzung b. auf die Effizienz der

Mehr

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N

n IIP[N = n] x IIP[X = x] (a) Berechnen Sie die Nettoprämie und die Varianz für das Risiko S = N Aufgabe (Risikomodelle) Ein kollektiver Versicherungsvertrag erzeugt in einem Jahr N Schäden mit Schadenhöhen {X k }, wobei alle Zufallsvariablen unabhängig sind. Die Verteilung von N ist gegeben durch

Mehr

Mathematik der Lebensversicherung II

Mathematik der Lebensversicherung II Mathematik der Lebensversicherung II Themen Version vom 11. Dezember 2015 1 Anwendungen der Kredibilitätstheorie 1.1 Grundzüge der Kredibilitätstheorie Thema 1: Kredibilitätsmodell von Bühlmann-Straub

Mehr

Zwanzig Jahre Versicherungsmathematik in Dresden Zur Rolle der Aktuare an Universitäten. Hartmut Milbrodt, Universität Rostock

Zwanzig Jahre Versicherungsmathematik in Dresden Zur Rolle der Aktuare an Universitäten. Hartmut Milbrodt, Universität Rostock Zwanzig Jahre Versicherungsmathematik in Dresden Zur Rolle der Aktuare an Universitäten Hartmut Milbrodt, Universität Rostock 1 Aus Anlaß eines Doppeljubiläums 2 Mathematik in der Assekuranz war das immer

Mehr

Research Collection. Stochastic claims reserving and solvency. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Salzmann, Robert. Publication Date: 2012

Research Collection. Stochastic claims reserving and solvency. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Salzmann, Robert. Publication Date: 2012 Research Collection Doctoral Thesis Stochastic claims reserving and solvency Author(s): Salzmann, Robert Publication Date: 2012 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-007566137 Rights / License:

Mehr

Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden

Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden Nächste-Nachbarn-Verfahren zur Reservierung für Einzelschäden Universität Hamburg, Department Mathematik Hamburg, 16. November 2006 ASTIN-Herbsttagung Motivation Vorgehen Problemstellung Situation: Ziel:

Mehr

Prüfungskolloquium SAV 20. November 2008 Timofei Makarov

Prüfungskolloquium SAV 20. November 2008 Timofei Makarov Thema: "Welche Genauigkeit kann bei der Bestimmung von Rückstellungen unter Berücksichtigung von Prozess-Risiko als auch von Parameter- und Messfehlern erwartet werden?" Prüfungskolloquium SAV 20. November

Mehr

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen.

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen. ChrNelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1 Einschub A) Elementarmatrizen Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog Elementarmatrizen vornehmen (A1) DEF: Seien r, s IN mit

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

Analyse von Querschnittsdaten. Spezifikation der unabhängigen Variablen

Analyse von Querschnittsdaten. Spezifikation der unabhängigen Variablen Analyse von Querschnittsdaten Spezifikation der unabhängigen Variablen Warum geht es in den folgenden Sitzungen? Kontinuierliche Variablen Annahmen gegeben? kategoriale Variablen Datum 3.0.004 0.0.004

Mehr

Bericht über das Kölner Versicherungsmathematische Kolloquium im Wintersemester 2003/04

Bericht über das Kölner Versicherungsmathematische Kolloquium im Wintersemester 2003/04 Bericht über das Kölner Versicherungsmathematische Kolloquium im Wintersemester 2003/04 Alexander Aue (Universität zu Köln) Im Rahmen des Versicherungsmathematischen Kolloquiums der Universität zu Köln

Mehr

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Mai 2006 über Schadenversicherungsmathematik (Grundwissen) Christian Hipp (Karlsruhe) und Martin Morlock (Giessen) Am 6. Mai 2006 fand in Köln die DAV-Prüfung zur Schadenversicherungsmathematik

Mehr

Unterschiedliche Ansätze zur Risikomessung in Internen Modellen: Ultimatesicht versus Kalendersicht

Unterschiedliche Ansätze zur Risikomessung in Internen Modellen: Ultimatesicht versus Kalendersicht Unterschiedliche Ansätze zur Risikomessung in Internen Modellen: Ultimatesicht versus Kalendersicht Dorothea Diers Preprint Series: 2007-18 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften UNIVERSITÄT

Mehr

Stochastische Schadenreservierungsmethoden. Skript

Stochastische Schadenreservierungsmethoden. Skript Stochastische Schadenreservierungsmethoden Skript Universität Basel 25. Oktober 2013 Prof. Dr. Michael Merz 1. Grundlagen der Schadenreservierung 1.1 Motivation 1.1.1 Weshalb Schadenreservierung? 1.1.2

Mehr

Bachelorarbeit. Stochastische Modelle in der Schadenreservierung

Bachelorarbeit. Stochastische Modelle in der Schadenreservierung http://wwwadultpdfcom Created by Image To PDF trial version, to remove this mark, please register Studiengang Fach-Bachelor Mathematik mit Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik Bachelorarbeit

Mehr

Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen?

Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen? Insurance Wie könnte ein IFRS für Versicherungsverträge aussehen? Ulm, 17.1.2011, Dr. Thorsten Wagner Agenda I. Einführung II. III. IV. Inhalte des Exposure Drafts für IFRS 4 Phase II Schadenrückstellung

Mehr

The ROC curve in screening with multiple markers: An application to the triple test in prenatal diagnostics

The ROC curve in screening with multiple markers: An application to the triple test in prenatal diagnostics Statistische Methoden in Evidenz-basierter Medizin und Health Technology Assessment 20. bis 21. November 2003 Freiburg The ROC curve in screening with multiple markers: An application to the triple test

Mehr

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T =

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T = MLAN1 1 MATRIZEN 1 1 Matrizen Eine m n Matrix ein rechteckiges Zahlenschema a 11 a 12 a 13 a 1n a 21 a 22 a 23 a 2n a m1 a m2 a m3 amn mit m Zeilen und n Spalten bestehend aus m n Zahlen Die Matrixelemente

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Multivariate Verfahren Oliver Muthmann 31. Mai 2007 Gliederung 1 Einführung 2 Varianzanalyse (MANOVA) 3 Regressionsanalyse 4 Faktorenanalyse Hauptkomponentenanalyse 5 Clusteranalyse 6 Zusammenfassung Komplexe

Mehr

Heapsort / 1 A[1] A[2] A[3] A[4] A[5] A[6] A[7] A[8]

Heapsort / 1 A[1] A[2] A[3] A[4] A[5] A[6] A[7] A[8] Heapsort / 1 Heap: Ein Array heißt Heap, falls A [i] A [2i] und A[i] A [2i + 1] (für 2i n bzw. 2i + 1 n) gilt. Beispiel: A[1] A[2] A[3] A[4] A[5] A[6] A[7] A[8] Heapsort / 2 Darstellung eines Heaps als

Mehr

Zeilenstufenform. Wir beweisen nun den schon früher angekündigten Satz.

Zeilenstufenform. Wir beweisen nun den schon früher angekündigten Satz. Zeilenstufenform Wir beweisen nun den schon früher angekündigten Satz. Satz. Jede m n-matrix A lässt sich durch elementare Zeilenumformungen auf Zeilenstufenform und analog durch elementare Spaltenumformungen

Mehr

Kernel, Perceptron, Regression. Erich Schubert, Arthur Zimek. 2014-07-20 KDD Übung

Kernel, Perceptron, Regression. Erich Schubert, Arthur Zimek. 2014-07-20 KDD Übung Kernel, Perceptron, Regression Erich Schubert, Arthur Zimek Ludwig-Maximilians-Universität München 2014-07-20 KDD Übung Kernel-Fukctionen Kernel kann mehrdeutig sein! Unterscheidet zwischen: Kernel function

Mehr

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix Inhaltsverzeichnis Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix Auf dieser Seite werden Matrizen und Vektoren fett gedruckt, um sie von Zahlen zu unterscheiden. Betrachtet wird das

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Kapitel 11 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Ein lineares Gleichungssystem (lgs) mit m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x 1, x 2,..., x n hat die Gestalt: Mit a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x

Mehr

Prof. Dr. Fred Böker

Prof. Dr. Fred Böker Statistik III WS 2004/2005; 8. Übungsblatt: Lösungen 1 Prof. Dr. Fred Böker 07.12.2004 Lösungen zum 8. Übungsblatt Aufgabe 1 Die Zufallsvariablen X 1 X 2 besitzen eine gemeinsame bivariate Normalverteilung

Mehr

Assoziation & Korrelation

Assoziation & Korrelation Statistik 1 für SoziologInnen Assoziation & Korrelation Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Einleitung Bei Beobachtung von 2 Merkmalen stellt sich die Frage, ob es systematische Zusammenhänge oder Abhängigkeiten

Mehr

Inhaltsübersicht. Geleitwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 19. 1. Problemstellung 21

Inhaltsübersicht. Geleitwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 19. 1. Problemstellung 21 Inhaltsübersicht Geleitwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 19 1. Problemstellung 21 2. Zahlenwerk und Grundlage 25 2.1 Einzelabschluss versus Konzernabschluss 25

Mehr

Datenanalyse. eine Einführung. Klaus Diepold. Lehrstuhl für Datenverarbeitung Technische Universität München

Datenanalyse. eine Einführung. Klaus Diepold. Lehrstuhl für Datenverarbeitung Technische Universität München Datenanalyse eine Einführung Klaus Diepold Lehrstuhl für Datenverarbeitung Technische Universität München Datenanalyse: Für wen?! für die Wissenschaftlerin Auffinden von Zusammenhängen und Strukturen in

Mehr

Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten

Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten Strukturerhaltende Integrationsverfahren für stochastische Differentialgleichungen in der Modellierung von Zinsderivaten Michael Günther, Christian Kahl und Thilo Roßberg Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18 Prof. Dr. A. Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Lineare Algebra - Übungen 1 WS 017/18 Aufgabe P1: Vektoren Präsenzaufgaben 19. Oktober 017 a) Zeichnen Sie die folgenden Vektoren: (0,0) T, (1,0) T,

Mehr

Streuungsmaße. Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre Varianz (empirische) Varianz (Streuung) s 2 = 1 n

Streuungsmaße. Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre Varianz (empirische) Varianz (Streuung) s 2 = 1 n Streuungsmaße Diskrete Stetige Die angegebenen Maßzahlen sind empirisch, d.h. sie sind Schätzungen für die wahre (empirische) (Streuung) s 2 = 1 n (X i X) 2 n 1 i=1 s 2 n var(x) Warum Division durch (n

Mehr

Singulärwertzerlegung

Singulärwertzerlegung LMU München Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung WS 10-11: 13.12.2010 HS Matrixmethoden im Textmining Dozent: Prof.Dr. Klaus U. Schulz Referat von: Erzsébet Galgóczy Singulärwertzerlegung 1

Mehr

Prüfungskolloquium SAV

Prüfungskolloquium SAV Modellierung der Inflation in der Berechnung des Abwicklungsrisikos im SST in der Nichtlebenversicherung Prüfungskolloquium SAV Irina Sikharulidze, SST, FINMA 19. November 2010 Modellierung der Inflation

Mehr

Agenda. 1 Introduction. 2 Experience Pricing - BC methods and examples. 3 Exposure Pricing (Casualty and Property)

Agenda. 1 Introduction. 2 Experience Pricing - BC methods and examples. 3 Exposure Pricing (Casualty and Property) Reinsurance-Pricing DAA-Workshop für junge Mathematiker Tagungsstätte Loccum 27. und 28. September 2013 Prof. Dr. Michael Fröhlich 26. September 2013 DAA-Workshop für junge Mathematiker Tagungsstätte Loccum

Mehr

Machine Translation with Inferred Stochastic Finite-State Transducers

Machine Translation with Inferred Stochastic Finite-State Transducers Machine Translation with Inferred Stochastic Finite-State Transducers von Klaus Suttner HS: Endliche Automaten Dozentin: Karin Haenelt Seminar für Computerlinguistik Universität Heidelberg 29.06.09 Finite-state

Mehr

Das Parameterrisiko - Ein häufig vernachlässigtes Risiko in Internen Modellen von Schaden- und Unfallversicherern

Das Parameterrisiko - Ein häufig vernachlässigtes Risiko in Internen Modellen von Schaden- und Unfallversicherern Das Parameterrisiko - Ein häufig vernachlässigtes Risiko in Internen Modellen von Schaden- und Unfallversicherern Dorothea Diers Preprint Series: 2007-19 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Masterarbeit. Credibility Chain Ladder

Masterarbeit. Credibility Chain Ladder Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Departement Mathematik Masterarbeit Credibility Chain Ladder Eingereicht von: Patrick Helbling Eingereicht am: 12.02.2014 Betreuer: Prof. Dr. Alois Gisler Vorwort

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

"From Capital to Cash" Alles nur Theorie? Die Sicht einer Versicherung. 4. Mai 2017 Michael Christen Zurich Insurance Company Ltd CUREMhorizonte

From Capital to Cash Alles nur Theorie? Die Sicht einer Versicherung. 4. Mai 2017 Michael Christen Zurich Insurance Company Ltd CUREMhorizonte "From Capital to Cash" Alles nur Theorie? Die Sicht einer Versicherung 4. Mai 2017 Michael Christen Zurich Insurance Company Ltd CUREMhorizonte "From Capital to Cash" Alles nur Theorie? Die Sicht einer

Mehr

1 x 1 y 1 2 x 2 y 2 3 x 3 y 3... n x n y n

1 x 1 y 1 2 x 2 y 2 3 x 3 y 3... n x n y n 3.2. Bivariate Verteilungen zwei Variablen X, Y werden gemeinsam betrachtet (an jedem Objekt werden gleichzeitig zwei Merkmale beobachtet) Beobachtungswerte sind Paare von Merkmalsausprägungen (x, y) Beispiele:

Mehr

Mathematik in Versicherungen am Beispiel von Portefeuille-Management und Risikotheorie von Dominic Lauterbach

Mathematik in Versicherungen am Beispiel von Portefeuille-Management und Risikotheorie von Dominic Lauterbach Mathematik in Versicherungen am Beispiel von Portefeuille-Management und Risikotheorie von Dominic Lauterbach Inhaltsverzeichnis. Einleitung...2 2. Mathematische Modelle zur Berechnung des Gesamtschadens...3

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Schadenversicherungsmathematik

Schadenversicherungsmathematik Schadenversicherungsmathematik Prof. Dr. Michael Kohler Sommersemester 2009 Vorlesung orientiert sich an: Thomas Mack: Schadenversicherungsmathematik. Gesellschaft für Versicherungsmathematik, Verlag Versicherungswirtschaft,

Mehr

Reinsurance-Pricing. Prof.Dr. Michael Fröhlich. DAA-Workshop für junge Mathematiker im Bachelorstudium Reisenburg,

Reinsurance-Pricing. Prof.Dr. Michael Fröhlich. DAA-Workshop für junge Mathematiker im Bachelorstudium Reisenburg, Reinsurance-Pricing Prof.Dr. Michael Fröhlich DAA-Workshop für junge Mathematiker im Bachelorstudium Reisenburg, 03.09.2014 Prof.Dr. Michael Fröhlich Reinsurance-Pricing 03.09.2014 1 / 22 Agenda 1 Introduction

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Reinsurance-Pricing. Prof.Dr. Michael Fröhlich. Bachelor-Orientierungstage Tagungsstätte Loccum 21. bis 22. Oktober 2015

Reinsurance-Pricing. Prof.Dr. Michael Fröhlich. Bachelor-Orientierungstage Tagungsstätte Loccum 21. bis 22. Oktober 2015 Reinsurance-Pricing Prof.Dr. Michael Fröhlich Bachelor-Orientierungstage Tagungsstätte Loccum 21. bis 22. Oktober 2015 Prof.Dr. Michael Fröhlich (OTH Regensburg) Reinsurance-Pricing 22.10. 2015 1 / 23

Mehr

Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet. Dipl.-Math. Marcus Weber

Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet. Dipl.-Math. Marcus Weber Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet Dipl.-Math. Marcus Weber Disputationsvortrag 15. Februar 2006 Gliederung 1. Statistische Modelle 2. Algebraische Interpretation statistischer Probleme

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 15. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik

Algorithmen und Datenstrukturen SS09. Foliensatz 15. Michael Brinkmeier. Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Foliensatz 15 Michael Brinkmeier Technische Universität Ilmenau Institut für Theoretische Informatik Sommersemester 2009 TU Ilmenau Seite 1 / 16 Untere Schranken für das Vergleichsbasierte Sortieren TU

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Jens Wirth, Freiberg wirth@mathtu-freibergde 1 Bezeichnungen, komplexe Zahlen Im folgenden bezeichnet die Menge der komplexen Zahlen z = x+ i y mit x, y, i = 1 Die Zahl x =

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastische Prozesse Musterlösungen Aufgabe 40: Es sei (X t ) t 0 ein

Mehr

Gedanken zur Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II

Gedanken zur Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II Gedanken zur Ausgestaltung der Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvency II Solvara-Anwendertreffen ISS, Köln, 25. April 2016 Dietmar Pfeifer Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik Agenda

Mehr

6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten; Damit Ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen 151

6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten; Damit Ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen 151 Inhalt 1 Vorwort: ein Backrezept? 15 2 Das Drama mit dem Gugelhupf 21 3 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren 31 4 Der Inhalt einer wissenschaftlichen

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Risikoteilung und Rückversicherung

Risikoteilung und Rückversicherung Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 55 (2006) Heft 3 4 Risiko Manuskripteingang: 1.6.2005 Angenommen am: 9.3.2006 Klaus Th. Hess und Klaus D. Schmidt Risikoteilung und Rückversicherung

Mehr

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte Mathematik I Matrizen In diesem Kapitel werden wir lernen was Matrizen sind und wie man mit Matrizen rechnet. Matrizen ermöglichen eine kompakte Darstellungsform vieler mathematischer Strukturen. Zum Darstellung

Mehr

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 ***

Lean Body Mass [kg] Estimate Std. Error t value Pr(> t ) (Intercept) ??? lbm <2e-16 *** Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Sterbetafeln. DAV-Sterbetafel 1994 T für Männer

Sterbetafeln. DAV-Sterbetafel 1994 T für Männer Sterbetafeln Die folgenden Sterbetafeln enthalten die von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) bereitgestellten Sterbewahrscheinlichkeiten für eine Versicherung auf den Todesfall und die zugehörigen Kommutationszahlen

Mehr

Grundverständnis für Bruchzahlen aufbauen mit EXI

Grundverständnis für Bruchzahlen aufbauen mit EXI Grundverständnis für Bruchzahlen aufbauen mit EXI Ein Anschauungsmittel auf der Basis eines regelmäßigen Sechsecks Das Anschauungsmittel besteht aus 32 Teilen (Exis). Mit den kleineren Teilen kann das

Mehr

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung Gliederung 1. Laufzeit von Algorithmen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Randomisierte Algorithmen

Mehr

BERECHNUNG VON SCHWANKUNGSZUSCHLÄGEN IM PRICING VON RV-VERTRÄGEN

BERECHNUNG VON SCHWANKUNGSZUSCHLÄGEN IM PRICING VON RV-VERTRÄGEN BERECHNUNG VON SCHWANKUNGSZUSCHLÄGEN IM PRICING VON RV-VERTRÄGEN SAV-Prüfungskolloquium am 19.11.2009 Dr. Katja Lord Aktuar Corporate Underwriting / Corporate Pricing Agenda 1. Schwankungszuschlag als

Mehr

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist

Beispiele 1. Gegeben ist das lineare System. x+4y +3z = 1 2x+5y +9z = 14 x 3y 2z = 5. Die erweiterte Matrix ist 127 Die Schritte des Gauß-Algorithmus sind nun die Folgenden: 1. Wir bestimmen die am weitesten links stehende Spalte, die Einträge 0 enthält. 2. Ist die oberste Zahl der in Schritt 1 gefundenen Spalte

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 15.01.2015 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 15.01.2015 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Jahresabschlussanalyse und Bilanzpolitik von Schaden-/Unfallversicherem

Jahresabschlussanalyse und Bilanzpolitik von Schaden-/Unfallversicherem Benjamin Asche Jahresabschlussanalyse und Bilanzpolitik von Schaden-/Unfallversicherem Änderungen aufgrund von IFRS 4 Phase II Insurance Contracts: ED/2010/8 PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik... Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Buch... 11 1.1 Zum Inhalt dieses Buches... 13 1.2 Danksagung... 15 2 Zur Relevanz der Statistik... 17 2.1 Beispiel 1: Die Wahrscheinlichkeit, krank zu sein, bei einer positiven

Mehr

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS Arbeitsunterlagen zu den VU CHEMISCHES RECHNEN II - 771.119 Einheit 1 ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS. - 771.314 Einheit 3a ao. Prof. Dr. Thomas Prohaska (Auflage März 006) Beurteilung von Analysenergebnissen

Mehr

7 Ganzzahlige lineare Gleichungen und Moduln über euklidischen Ringen

7 Ganzzahlige lineare Gleichungen und Moduln über euklidischen Ringen 7 Ganzzahlige lineare Gleichungen und Moduln über euklidischen Ringen 7.1 Der Elementarteileralgorithmus 7.1.1 Matrizen über euklidischen Ringen Sei (R, gr) ein Euklidischer Ring. Definition (i) GL n (R)

Mehr

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten

5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 5 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten 51 Lineare Gleichungssysteme Definition 51 Bei einem linearen Gleichungssystem (LGS) sind n Unbekannte x 1, x 2,, x n so zu bestimmen, dass ein System von

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Körperkraft [Nm] 0 50 100 150 200 250 0 20 40 60 80 Lean Body Mass [kg] Dieses Quiz soll Ihnen helfen, den R Output einer einfachen linearen Regression besser zu verstehen (s. Kapitel 5.4.1) Es wurden

Mehr

Was ist ein Aktuar und was macht er in einem Versicherungsunternehmen? 0

Was ist ein Aktuar und was macht er in einem Versicherungsunternehmen? 0 Was ist ein Aktuar und was macht er in einem Versicherungsunternehmen? Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik Was ist ein Aktuar und was macht er in einem Versicherungsunternehmen? 0 Aktuare sind wissenschaftlich

Mehr

1 (2π) m/2 det (Σ) exp 1 ]

1 (2π) m/2 det (Σ) exp 1 ] Multivariate Normalverteilung: m=1: Y N(µ; σ 2 ) Erwartungswert: µ Varianz: σ 2 f Y (y) = f Y1 Y 2...Y m (y 1,y 2,...,y m ) = [ 1 exp 1 ] 2πσ 2 2 (y µ)2 /σ 2 Σ: m m-matrix, symmetrisch, positiv definit.

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Seminar Algorithmentechnik

Seminar Algorithmentechnik Seminar Algorithmentechnik Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl für Algorithmik I Prof. Dorothea Wagner Karlsruhe Seminar Institut Algorithmentechnik für Technologie (KIT) Fakultät für Informatik

Mehr

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor esz AG - Praxis Vereinfachte im Labor Inhalt praxisgerecht und vereinfacht im Labor Mathematik vom Schreibtisch ins Labor Ursachen für Berechnung theoretisch praktisch Angabe der in Kalibrierscheinen und

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 19 Fehlerbetrachtung R. Steuding

Mehr

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Kapitel 16. Invertierbare Matrizen Die drei Schritte des Gauß-Algorithmus Bringe erweiterte Matrix [A b] des Gleichungssystems A x auf Zeilenstufenform [A b ]. Das System A x = b ist genau dann lösbar,

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Multivariate Verfahren

Multivariate Verfahren Selbstkontrollarbeit 1 Multivariate Verfahren Musterlösung Aufgabe 1 (40 Punkte) Auf der dem Kurs beigelegten CD finden Sie im Unterverzeichnis Daten/Excel/ die Datei zahlen.xlsx. Alternativ können Sie

Mehr

1. Datei Informationen

1. Datei Informationen 1. Datei Informationen Datei vorbereiten (Daten, Variablen, Bezeichnungen und Skalentypen) > Datei Dateiinformation anzeigen Arbeitsdatei 2. Häufigkeiten Analysieren Deskriptive Statistik Häufigkeiten

Mehr

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Eine reelle Funktion f : R n R m ist in einem Punkt x differenzierbar, wenn f (x + h) = f (x) + f (x)h + o( h ) für h 0. Totale Ableitung 1-1 Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Mehr

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} u v u v z w z w y x y x Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} Definition 0.0.1 (Vertex Cover (VC)). Gegeben: Ein ungerichteter

Mehr

GEODÄTISCHES INSTITUT HANNOVER

GEODÄTISCHES INSTITUT HANNOVER Alexander Dorndorf, M.Sc. GEODÄTISCHES INSTITUT HANNOVER Entwicklung eines robusten Bayesschen Ansatzes für klein-redundante Ausgleichungsmodelle Motivation Funktionaler Zusammenhang: h = β 0 + β 1 x +

Mehr

Netzwerkanalyse von Klimadaten: Anwendung und Interpretation

Netzwerkanalyse von Klimadaten: Anwendung und Interpretation Netzwerkanalyse von Klimadaten: Anwendung und Interpretation DACH0, Vorhersagbarkeit und Verifikation,.9.0 Netzwerkanalyse von Klimadaten.... Was ist das?? Definition und Mathematik. Wie macht man das??

Mehr

Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz

Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz Bayesianische Netzwerke - Lernen und Inferenz Manuela Hummel 9. Mai 2003 Gliederung 1. Allgemeines 2. Bayesianische Netzwerke zur Auswertung von Genexpressionsdaten 3. Automatische Modellselektion 4. Beispiel

Mehr

Konfirmatorische Faktorenanalyse

Konfirmatorische Faktorenanalyse Konfirmatorische Faktorenanalyse Regressionsmodelle für Politikwissenschaftler Was ist ein Faktor? Faktor oder latente Variable nicht direkt beobachtbare Größe die beobachtbare Variablen ( Indikatoren

Mehr

Punktlokalisation 1. Trapez-Zerlegungen. 2. Eine Suchstruktur. 3. Randomisierter, inkrementeller Algorithmus zur Konstruktion der Trapez-Zerlegung

Punktlokalisation 1. Trapez-Zerlegungen. 2. Eine Suchstruktur. 3. Randomisierter, inkrementeller Algorithmus zur Konstruktion der Trapez-Zerlegung Punktlokalisation 1. Trapez-Zerlegungen 2. Eine Suchstruktur 3. Randomisierter, inkrementeller Algorithmus zur Konstruktion der Trapez-Zerlegung 4. Analyse Punktlokalisation Einteilung in Streifen Anfragezeit:

Mehr

Online-Algorithmen. Proseminar von Prof. Dr. Rolf Klein, Dr. Elmar Langetepe, Dipl. Inform. Thomas Kamphans im Wintersemester 00/01

Online-Algorithmen. Proseminar von Prof. Dr. Rolf Klein, Dr. Elmar Langetepe, Dipl. Inform. Thomas Kamphans im Wintersemester 00/01 Online-Algorithmen Proseminar von Prof. Dr. Rolf Klein, Dr. Elmar Langetepe, Dipl. Inform. Thomas Kamphans im Wintersemester 00/01 Vortrag Bin Packing von Thilo Geertzen 25. Oktober 2000 Online Algorithmen

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Nichtdeterminismus David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Nichtdeterminismus NTM Nichtdeterministische Turingmaschine Die

Mehr

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Angewandte Multivariate Statistik Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Ostap Okhrin 1 of 60 Angewandte Multivariate Statistik Principal Components Analysis Standardisierte Linearkombination

Mehr

Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij (i = 1,..., n i ; j = 1,..., m) in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A.

Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij (i = 1,..., n i ; j = 1,..., m) in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A. Matrizenrechnung Matrix: Eine rechteckige Anordnung reeller Zahlen a ij i = 1,..., n i ; j = 1,..., m in Zeilen und Spalten. Die a ij heiÿen Elemente von A. a 11 a 12... a ij... a 1m a 21 a 22.........

Mehr