Erasmus Auslandssemester an der Université Toulouse 1 Capitole. Wintersemester 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erasmus Auslandssemester an der Université Toulouse 1 Capitole. Wintersemester 2016/17"

Transkript

1 Erasmus Auslandssemester an der Université Toulouse 1 Capitole Wintersemester 2016/17 1. Vorbereitung Als Jurastudent ist es nicht leicht ein Auslandssemester zu absolvieren, da man am Ende des Studiums das deutsche Rechtssystem beherrschen muss und es deshalb schwer ist, sich die im Ausland belegten Fächer für sein Jurastudium in Deutschland anrechnen zu lassen. Trotzdem wollte ich schon seit Studienbeginn ein Auslandssemester machen und nach zwischenzeitlichem Zögern haben der Weggang vieler Freunde ins Ausland letzten Endes auch mich motiviert, diesen Schritt zu gehen. Nachdem ich nach dem Abitur schon ein Jahr in den USA verbracht hatte, wollte ich nun auch meine Französischkenntnisse verbessern. Ich habe mir zunächst viele Erfahrungsberichte durchgelesen. Die Berichte aus den französischen Universitäten haben sich im Vergleich zu anderen europäischen Universitäten jedoch nicht so positiv angehört. Dennoch entschied ich mich nach Frankreich zu gehen, um meine beruflichen Perspektiven zu verbessern und mich neuen Herausforderungen zu stellen. Gemeinsam mit meiner Mitbewohnerin, die sich für ein Auslandssemester in Athen beworben hat, bin ich die Schritte zur ersten Bewerbung an der Universität Bremen durchgegangen. Erforderlich hierfür war bis zum ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, das Transcript of Records, in dem die bisher erworbenen Scheine und Noten aufgelistet wurden und einen Sprachnachweis in der Unterrichtssprache der Gasthochschule einzureichen. Die Heimatuniversität hat mich daraufhin für die Universität in Toulouse nominiert. Ich musste nun eigenständig auf deren Website nachsehen, was die Uni in Toulouse für weitere Schritte zur Bewerbung fordert. Dafür musste unter anderem ein Dokument mit persönlichen Daten ausgefüllt werden und bis zum zur Gastuniversität geschickt werden. Nun musste ich nur noch auf die Zusage aus Toulouse warten, die merkwürdigerweise nicht kam. Als ich etwa Mitte Juli immer noch keine Antwort aus Toulouse erhalten hatte, bin ich ins International Office an meiner Fakultät gegangen, die dann eine nach Frankreich geschickt haben. Meine Zusage kam noch am selben Tag. Anscheinend wurde es versäumt, meine Bewerbung weiter zu bearbeiten. Dies spiegelt so ziemlich gut Frankreichs Bürokratie wieder. Vor der Abreise musste ich zudem noch einen Sprachtest in der unterrichtenden Sprache durchführen. 2. Formalitäten im Gastland Zu Beginn des Semesters sollte man ausreichend Passbilder bereithalten, unter anderem zum Beispiel für den Studentenausweis. Hierüber erhielt ich auch s mit den nötigen Informationen. Des Weiteren gibt es in Frankreich noch das CAF (Caisse d allocations familiales), das Studenten als finanzielle Unterstützung beantragen können. Dadurch bekommen

2 Studierende ein Drittel der Kosten für die Wohnung erstattet. Es sind viele Formalitäten notwendig. Ich musste unter anderem ein Bankkonto eröffnen, das ich bei der Banque Postale beantragt habe. Die Kontoführungsgebühren hierfür betrugen 1,00 pro Monat. Letztendlich wurde das Wohngeld aber nicht auf dieses Konto überwiesen, sondern direkt an das Studentenwohnheim und mit der Miete verrechnet. Wofür ein Konto erforderlich war, ist mir bis heute rätselhaft. Leider habe ich bis jetzt (zwei Monate nach meiner Kündigung des Kontos) mein Guthaben von dem Konto noch immer nicht zurück überwiesen bekommen. Zudem fand ich die Kontoführung sehr unübersichtlich; ich konnte einige Bewegungen auf meinem Konto nicht nachvollziehen! 3. Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule Toulouse gilt als Studentenstadt. Die Université Toulouse 1 Capitole ist eine der drei Universitäten und ist mitten in der Stadt gelegen. Mehr als Studenten studieren allein an dieser Uni und die juristische Fakultät aus dem Jahre 1229 ist eine der ältesten universitären Institutionen Europas. Es gibt drei Standorte mit Hörsälen für die Universität. Der Großteil befindet sich bei Arsenal, wo sich auch das Studentenwohnheim befindet, in dem ich untergebracht war. Die größte Bibliothek der Universität ist hier untergebracht und die Mensa. Für 3,25 bekommt man hier eine Vorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch. Das Essen ist jedoch auf Dauer sehr eintönig und da wir ja neben den Hörsälen gewohnt haben, haben wir uns mittags immer in eine der Küchen im Studentenwohnheim getroffen und zusammen gekocht. In den Universitätsgebäuden gibt es WLAN, im Studentenwohnheim allerdings nicht. Hierfür muss man sich ein Netzwerkkabel besorgen und mit seiner Studentennummer anmelden. Ich hatte allerdings so viel Datenvolumen für mein Handy, dass ich mir damit immer Hotspots für meinen Laptop eingerichtet habe. In Toulouse gibt es viele Museen, nette Cafés und Bars und man kommt überall gut zu Fuß hin, da sich vieles im Centrum abspielt. Die Métro habe ich nur benutzt, um zum Flughafen zu gelangen. Die Tickets sind im Verhältnis zu Deutschland jedoch relativ günstig nur 1,60 für eine Einzelfahrt. Toulouse hat zudem eine wunderschöne Altstadt, die direkt an der Garonne liegt. Abends sind wir oft zum Pont Saint-Pierre gegangen, eine Brücke die über den Fluss führt. Hier gibt es viele Studentenbars und die Studenten treffen sich vor allem im Sommer auch gerne einfach mit einer Flasche Wein oder Bier auf den Treppenstufen. 4. Kurswahl Da mein Schwerpunkt in Deutschland Arbeits- und Sozialrecht ist, wollte ich auch gerne Kurse in diesem Fach in Frankreich belegen. Nach der ersten Vorlesungswoche habe ich dies jedoch ganz schnell wieder aufgegeben. Es war sehr schwer den Masterkursen zu folgen und keiner der Austauschstudenten hat an diesen Masterkursen teilgenommen. Da ich mir in Deutschland sowieso keine Fächer anrechnen lassen konnte, habe ich dann beschlossen, Erstsemesterkurse zu belegen, auch um das französische Rechtssystem von

3 Grund auf kennen zu lernen. Zudem habe ich auch noch an einem Sprachkurs in Französisch speziell für Austauschstudenten teilgenommen, sowie einem Englisch- und Spanischkurs für Jurastudenten. Gerade der Französischkurs war auch eine gute Gelegenheit andere Austauschstudenten kennen zu lernen, da man hier des Öfteren Gespräche in verschiedenen kleinen Gruppen führen musste oder ein Gruppenreferat gehalten hat. Jurakurse auf Englisch gab es leider nicht. Für die meisten Kurse gibt es 4 ECTS. Für meinen Englisch- und Spanischkurs gab es je 2 ECTS. Außerdem gibt es noch TDs (travaux dirigés), die den AGs bei uns ähneln, ich aber nicht belegt habe. Für einen recht großen Arbeitsaufwand bekommt man hier nur 2 ECTS. Inhaltlich sollen die TDs allerdings sehr hilfreich sein, um den Vorlesungen zu folgen. Vorlesungen in Frankreich kann man wortwörtlich nehmen. Die französischen Professoren lesen ihre Skripte vor und die Studenten schreiben alles ganz genau in vollen Sätzen wie bei einem Diktat mit. Die Skripte werden nachher nicht online gestellt und man muss anhand seiner Mitschriften lernen. Auch mit Büchern wird eher selten gelernt. Dies macht es besonders für Austauschstudenten schwierig sich auf Prüfungen vorzubereiten und es ist ratsam, sich von anderen Franzosen die Notizen zu besorgen. Oft ist es nichts Anspruchsvolles, was die Franzosen für ihre Prüfungen lernen müssen, jedoch sehr viel und man muss vieles auswendig wissen. Was das ganze so erschwert hat, war die Tatsache, alles auf Französisch zu lernen. Die französische Lehrmethode hat mir leider gar nicht gefallen. Man muss nichts anwenden, nur auswendig lernen. Die Franzosen benutzen auch keine Gesetze. Ich habe in der ganzen Zeit, in der ich in Toulouse war, nicht einmal ein Gesetz aufgeschlagen. Das Ganze fand ich schon sehr merkwürdig und hab mich gefragt, wie die Studenten später ins Berufsleben einsteigen. Ich dachte schon, wir in Deutschland würden zu theoretisch und zu wenig praxisorientiert lernen. 5. Unterkunft Im Laufe meiner Vorbereitungszeit habe ich aus Toulouse eine erhalten, in der ich gefragt wurde, ob ich einen Platz im Studentenwohnheim haben möchte. Ich habe dies sofort bejaht, damit ich schnell Anschluss finden kann und mich zudem nicht aufwändig um ein Zimmer in einer WG in Toulouse kümmern musste. Daraufhin habe ich eine weitere Mail erhalten, in der mir berichtet wurde, dass ein Zimmer im Wohnheim für mich reserviert wäre. Ich musste dies bestätigen und schon einmal einen Betrag von 50 überweisen. Bei meiner Ankunft musste ich eine Monatsmiete als Kaution hinterlegen. Die monatliche Miete betrug ca. 280,00. Mein 9qm Zimmer in Frankreich war somit teurer als mein größeres Zimmer in Bremen mit Balkon und Küche. Durch den finanziellen Zuschuss des CAFs musste ich letztendlich nur 199,00 monatlich zahlen. In Toulouse gibt es mehrere Studentenwohnheime. Ich hatte ziemliches Glück und habe einen Platz im zentralsten Wohnheim direkt bei der Universität Capitole erhalten, was zudem ja auch zur Stadt ziemlich gut gelegen ist nur 10 Minuten zu Fuß. Die meisten meiner Kurse waren im Gebäude gegenüber dem Studentenwohnheim. Das

4 Studentenwohnheim besteht aus drei Gebäuden. Ich war im Hauptgebäude, Bâtiment B, untergebracht. Mein Zimmer war wie bereits erwähnt 9qm groß, verfügte aber über ein Hochbett, das man hochschieben konnte, sodass der Raum darunter als Schreibtisch genutzt werden konnte. Decke und Kopfkissen sowie Bettbezug müssen selbst mitgebracht oder gekauft werden. Zudem war eine kleine Badezimmerkabine integriert, die so klein war, dass Dusche und Toilette fast ineinander übergingen. Aber für ein halbes Jahr ist das alles kein Problem gewesen. Auf jeder der vier Etagen gab es drei Küchen. Diese sind jeweils mit vier Herdplatten, einem Ofen, einer Mikrowelle, einem Waschbecken und genügend Sitzgelegenheiten ausgestattet. Allerdings sind dort keine Kochutensilien wie Töpfe, Pfannen und Geschirr vorhanden, sodass ich mir dies selbst besorgen musste. Wir haben uns mit einer kleinen Gruppe von Erasmusstudenten jeden Mittag und Abend getroffen und gemeinsam gegessen, was wirklich sehr schön war und ich mir auch so erhofft hatte. 6. Sonstiges ESN (Erasmus Student Network) organisiert viele Partys sowie Trips in Toulouse und Umgebung. Zu Beginn gab es eine Fotorallye, um die Stadt kennenzulernen und ein Integration Weekend, um Kontakte zu anderen Erasmusstudenten zu knüpfen. Wir sind an einem Samstag Mitte September losgefahren, haben die berühmte Carcassone-Burg besichtigt und sind anschließend an einen Strand gefahren, wo wir in Bungalows übernachtet haben. Besonders Spaß hat auch der Ausflug zu einem Weingarten mit anschließender Weinverkostung gemacht. Zu Weihnachten wurde ein nettes Weihnachtsdinner in einem Restaurant organisiert. 7. Nach der Rückkehr Nach der Rückkehr muss die Confirmation of Erasmus Study Period im International Office in Bremen unterschrieben von der Gastuniversität abgegeben werden, der Sprachtest nach dem Aufenthalt durchgeführt werden und ein Erfahrungsbericht geschrieben werden. 8. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich ein wunderschönes Semester in Toulouse mit vielen neuen Freunden aus der ganzen Welt verbracht habe. Schade ist allerdings, dass es inhaltlich nicht wichtig ist und die Creditpoints in Bremen nicht zählen. Ich finde es zudem verhältnismäßig schwierig, 30 ECTS in einem Semester zu erbringen, da man für die Kurse ja nur 2 oder 4 ECTS erhält. Von Freunden aus Bremen, die an anderen Universitäten in Europa waren, habe ich gehört, dass sie dort 9 oder 10 ECTS pro Kurs erhalten und daher weniger als halb so viele Kurse belegen mussten. Trotz all dem ist ein Auslandssemester immer eine Erfahrung wert und eine Gelegenheit, die man nach

5 seinem Studium nicht mehr nutzen kann. Ich habe mein Französisch verbessern können und hatte viele schöne, internationale Begegnungen.

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich

Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015. an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich Erfahrungsbericht Erasmus WS 2014/2015 an der Université de Haute Alsace in Mulhouse Frankreich von Marcel Meinheit Studium der Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftwissenschaften, 5. Semester an der Université

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Name: Kristin Schmidt Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester im Ausland: 5. Fachsemester Wie kam es dazu? Ich wollte

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland 03.09.2012 03.02.2013 Das Hauptgebäude der Universität Tartu (Dorpat) Vorbereitung: Bereits während meines ersten Mastersemesters

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau

ERASMUS an der Kozminski University in Warschau ERASMUS an der Kozminski University in Warschau - Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt im Wintersemester 2015/16 Student: B. Sc. Dirk Sebastian Büsing Matrikelnummer: 2327590 Dirk.Buesing@uni-duesseldorf.de

Mehr

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School

Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Erfahrungsbericht Auslandssemester Nantes Audencia Busniess School Von Marco Schröder -Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung- Anfang des Jahres 2015 stand ich vor der Entscheidung,

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 Transkription Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 M. N.: Guten Tag! Ich bin Miina aus Estland und meine Heimatuniversität hat mich schon als Erasmus-Studentin

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Université de Genève Faculté des lettres WS 13/14. Organisation und Vorbereitungen

Erasmus-Erfahrungsbericht Université de Genève Faculté des lettres WS 13/14. Organisation und Vorbereitungen Erasmus-Erfahrungsbericht Université de Genève Faculté des lettres WS 13/14 Organisation und Vorbereitungen Für einen Auslandsaufenthalt an einer französischsprachigen Universität habe ich mich vor allem

Mehr

Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université d Orléans WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Auslandssemester vorzubereiten war wirklich nicht sehr aufwändig. Nachdem ich von der Viadrina für den Platz nominiert wurde, war der nächste

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:

Mehr

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Erfahrungsbericht Land: Frankreich Stadt: Paris Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Vorgeschichte Die Idee für das Thema meiner Masterarbeit Die französische Nouvelle Vague und deren Beziehung zum Pariser

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Andreas Stöckle. andreasstoeckle@yahoo.de. Studienjahr:

Andreas Stöckle. andreasstoeckle@yahoo.de. Studienjahr: Gastuniversität: Université Joseph Fourier Name: Email Adresse: andreasstoeckle@yahoo.de Studiengang: Wirtschaftsmathematik Studienjahr: 5 Studienland und -ort: Frankreich, Grenoble 1 Als erstes mal, was

Mehr

Copenhagen Business School

Copenhagen Business School Copenhagen Business School -mein Auslandssemester in Dänemark- Vorbereitung: Durch mein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre war es klar, dass ich einen Auslandsaufenthalt im 5. Oder 6.

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Finnland Helsinki Name: Anja Schulz Heimatuniversität: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Gastuniversität Arcada University of Applied Siences, Helsinki

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Anna Sure E-Mail (freiwillige Angabe) anna.sure@student.i-med.ac.at Gasthochschule Uludag Universitesi, Bursa

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

0.1 Einleitung 1. Vorbereitung

0.1 Einleitung 1. Vorbereitung 0.1 Einleitung In den folgenden Ausführungen werde ich über meine Erfahrungen mit meinem Auslandssemester in der belgischen Hauptstadt Brüssel berichten. Bei der Universität, die ich im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Vor dem Reiseantritt in ein neues Land müssen einige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14.

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14. Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14. Vorbereitung Bei der Vorbereitung eines ERASMUS-Aufenthaltes muss man sich früh genug

Mehr

Vorbereitung [Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule]

Vorbereitung [Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule] Erfahrungsbericht ERASMUS in Besançon 2011/12 Vorbereitung [Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule] Mit der Planung des Auslandsaufenthaltes muss begonnen werden, wenn man eine Zusage

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS 2012/2013 Gastland: Frankreich Gastuniversität: Université Toulouse II, Le Mirail Programm: Erasmus via Fachbereich 05, Psychologie studierte Fächer an Gasthochschule:

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Erste Planung Ein guter Anfang, wenn man mit dem Gedanken spielt ein Auslandssemester zu machen, ist sich darüber klar zu werden in welchem

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Wintersemester 2013/14 Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Erfahrungsbericht Erasmus Wintersemester 2013/14 Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft Erfahrungsbericht Erasmus Wintersemester 2013/14 Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorbereitung... 1 2. Formalitäten... 1-2 3. Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule...

Mehr

LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012. Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi

LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012. Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi LLP/ERASMUS 2011/12 Zeitraum: WS 2011/2012 Gastland: Finnland Gastuniversität: Abo Akademi Programm: Erasmus via Fachbereich 04 studierte Fächer an Gasthochule: Erziehungswissenschaften Name:* Email:*

Mehr

Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universitat de Valéncia WS 2011/2012 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester) Einleitung: In diesem Bericht möchte ich mein Auslandssemester in Salamanca im Sommersemester 2013 für Interessierte darstellen. Zum Zeitpunkt des Auslandssemesters

Mehr

Erfahrungsbericht. Sommersemester 2014. Istanbul Kültür Universität

Erfahrungsbericht. Sommersemester 2014. Istanbul Kültür Universität Erfahrungsbericht Sommersemester 2014 Istanbul Kültür Universität Vorbereitung Schon bereits am Anfang meines Studiums an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein wusste ich, dass ich einen Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Istanbul Technical University - Istanbul,Türkei SS 2015 Fakultät für Innenarchitektur Kübra Ceker (kuebra.ceker@gmail.com) 1 2 Vorbereitung

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu Von: Elisa Frey Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester: WS 09/10 Partnerhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÉ de Franche-Comté (Besançon) WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS I. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS I. Vorbereitung Erfahrungsbericht Auslandssemester in Valencia, SS 2016 I. Vorbereitung Vor meinem Auslandssemester habe ich mich über die Website des International Office der Hochschule informiert, welche Partnerhochschulen

Mehr

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Von Anfang Oktober bis Mitte Februar habe ich im Rahmen des Erasmus-Austausch Programms für

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht. Ankunft/Unterkunft

Erfahrungsbericht. Ankunft/Unterkunft Erfahrungsbericht Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Austauschjahr/Semester: 2009/2010 (5.Semester), Free Mover Gastuniversität: Hitotsubashi Stadt: Tokio Land: pan Aus Spam- und Datenschutzgründen

Mehr

Université de Franche-Comté (Besançon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Franche-Comté (Besançon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Franche-Comté (Besançon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting

Mehr

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Physik Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Master Der Aufenthalt erfolgte

Mehr

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13 Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne Wintersemester 12/13 Inhalt 1. Vor dem Auslandssemester...3 1.1 Bewerbung...3 1.2 Anreise und Visum...4 1.3 Unterkunft...5 1.4 Kurse wählen...6 1.5 Sonstiges...6

Mehr

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch Name, Vorname: Vees, Maximilian Gasthochschule: Marmara Üniversitesi Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Zeitraum des Aufenthaltes: 15.02.2014

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014) von Christina Schneider Master of Education Johannes Gutenberg-Universität Mainz VORBEREITUNG

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Université de Franche-Comté, Besançon WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de Der Erfahrungsbericht

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/16

Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/16 Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Erfahrungsbericht Erasmussemster an der Scuola Superiore Sant Anna University Pisa, Italien Wintersemester 2015/16 Name: Ilham Bekdemir Studiengang:

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger Universität Stockholm: Social Work Department Stockholm Wintersemester 2011/21012 Vorbereitung Jeder der sich für ein Auslandssemester an der Stockholm Universität

Mehr

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen? Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erasmus Université de Nantes (Frankreich)

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erasmus Université de Nantes (Frankreich) Erfahrungsbericht Auslandssemester Erasmus Université de Nantes (Frankreich) 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen auf das Auslandssemester waren relativ umfangreich. Ich habe viele Modulangebote verglichen

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester (WS 2011/12) an der Rijksuniversiteit Groningen (RUG), Holland

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester (WS 2011/12) an der Rijksuniversiteit Groningen (RUG), Holland Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester (WS 2011/12) an der Rijksuniversiteit Groningen (RUG), Holland 1. Vorbereitung / Kursauswahl Nach der Annahmebestätigung von Groningen hatte ich zwei Dinge

Mehr

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an der. Université de Genève, Schweiz

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an der. Université de Genève, Schweiz HEIMATHOCHSCHULE: UNIVERSITÄT HEIDELBERG STUDIENGANG: GLOBAL HISTORY GASTHOCHSCHULE: UNIVERSITÉ DE GENÈVE AUFENTHALTSDAUER: SEPTEMBER 2012 BIS FEBRUAR 2013 Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Christof Winkler-Hermaden (freiwillige Angabe) E-Mail: christof.winkler-hermaden@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät

Mehr

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Magdalena Truger (freiwillige Angabe) E-Mail: magdalena.truger@student.tugraz.at (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen:

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Université de Rouen WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Rouen WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Rouen WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Alicante 2011/12

Erfahrungsbericht ERASMUS in Alicante 2011/12 Erfahrungsbericht ERASMUS in Alicante 2011/12 1. Ein Auslandssemester in Alicante bedeutet eine spannende und erlebnisreiche Zeit erleben zu können und diese sollte vorab gut organisiert sein. Nachdem

Mehr

1 Bewerbung. 2 Formalitäten. Gastuniversität: Bahcesehir Universitesi Istanbul. Erfahrungsbericht Wintersemester 2013/2014

1 Bewerbung. 2 Formalitäten. Gastuniversität: Bahcesehir Universitesi Istanbul. Erfahrungsbericht Wintersemester 2013/2014 Erfahrungsbericht Wintersemester 2013/2014 Gastuniversität: Bahcesehir Universitesi Istanbul 1 Bewerbung Das Auslandssemester begann für mich mit der Bewerbung und einem Motivationsschreiben an Frau Pörzgen,

Mehr

Erfahrungsbericht Lillehammer University College Sommersemester 2014/15

Erfahrungsbericht Lillehammer University College Sommersemester 2014/15 Erfahrungsbericht Lillehammer University College Sommersemester 2014/15 1. Auswahl, Planung, Organisation Um ausreichend planen zu können ist es ratsam sich ab Mitte des 3. Semesters zu informieren und

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht. von: Lena Zimmermann. Gastuniversität: Stendhal 3, Grenoble, Frankreich WS 2013/14

ERASMUS-Erfahrungsbericht. von: Lena Zimmermann. Gastuniversität: Stendhal 3, Grenoble, Frankreich WS 2013/14 ERASMUS-Erfahrungsbericht von: Lena Zimmermann Gastuniversität: Stendhal 3, Grenoble, Frankreich WS 2013/14 1) Einleitung Als ich mich direkt am Ende des ersten Semesters für das ERASMUS-Programm beworben

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad de Valencia

Erfahrungsbericht. Universidad de Valencia Erfahrungsbericht Universidad de Valencia Gastuniversität : Gastland: Fach: Universidad de Valencia Spanien Spanisch Aufenthaltsdauer: von September, 2014 bis Juli, 2015 1. Vorbereitung Wenn man sich vorgenommen

Mehr

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Auslandssemester Poitiers WS 13/14 Name der Partnerschule: France Business School Poitiers Fakultät: Wirtschaftsingenieurwesen 09 Semesterzeiten: 28.08.2013 20.12.2013 Bewerbung Erste Informationen über

Mehr

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT.

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT. JOHANNA STREIT Hauptfach: Internationale Beziehungen Nebenfach: Philosophie 5. Semester Johanna.streit@uni-erfurt.de BELOIT COLLEGE USA Abschlussbericht Auslandssemester 1) Vorbereitung, Organisation und

Mehr