Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 03/ März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 03/ März 2017"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 03/ März 2017 erscheint monatlich im Bote von der Schnauder AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussfassungen aus der 30. Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz vom Beschl.-Nr. SR-173/2016 ö. T. 4. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen gemäß 1 Abs. 7 BauGB Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt in seiner Sitzung am 25. Januar 2017 gemäß 1 Abs. 7 BauGB die Berücksichtigung der Stellungnahmen, die im Rahmen der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 zum Entwurf der 4. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch vorgebracht wurden, entsprechend der Anlage zu diesem Beschluss. Beschl.-Nr. SR-174/2016 ö. T. Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 4. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch Auf der Grundlage des 10 BauGB und im Ergebnis der Abwägung beschließt der Stadtrat der Stadt Meuselwitz in seiner Sitzung am die 4. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz und Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, nach Beschlussfassung der anderen Kommunen die Genehmigung der 4. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes zu beantragen und die Erteilung der Genehmigung gem. 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Beschl.-Nr. SR-175/2016 ö. T. 8. Änderung des Grundsatzbeschlusses zur Ausschussbesetzung SR-002/2014 vom Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt die Änderung der Ausschussbesetzung bzw. Stellvertreterregelung wie folgt: Ausschuss Fraktion Mitglied Stellvertreter Betriebsausschuss Bauausschuss Ausschuss Kultur, Umwelt und Soziales CDU Kresse, Jörg Wittig, Matthias CDU Wittig, Matthias Kresse, Jörg CDU Reichel, Birgit Kresse, Jörg Beschl.-Nr. SR-177/2017 ö. T. Beschluss zur Umsetzung von Investitionen der energetischen Fassadensanierung in der Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich und Modernisierung der Straßenbeleuchtung durch LED auf der Grundlage des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt die Umsetzung von Investitionen der energetischen Fassadensanierung in der Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich und der Modernisierung der Straßenbeleuchtung durch 28 W LED-Leuchten auf der Grundlage des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) in Höhe von ,39. Beschlussfassungen aus der 30. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Meuselwitz vom Beschl.-Nr. BA-053/2016 ö. T. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet An der Oberen B 180 zur Errichtung eines Einfamilienhauses Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, für den Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet An der Oberen B 180 gemäß 31 Abs. 2 BauGB zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Gemarkung Meuselwitz, Flur 8, Flurstücke 1215/37 und 1215/38 das Einvernehmen zu erteilen. Folgende Befreiungen von den Festsetzungen werden beantragt: Doppelhaus Firstrichtung Dachfarbe Gemäß den zeichnerischen Festsetzungen sind für den Teilbereich Allgemeines Wohngebiet (WA 3) Doppelhäuser zulässig. Entsprechend den zeichnerischen Festsetzungen ist die Firstrichtung Süd-Nord festgelegt. Gemäß den textlichen Festsetzungen Punkt ist die Dacheindeckung in der Farbe rot-rotbraun zulässig. Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses mit einem Einzelhaus einer Firstrichtung Ost-West einer anthrazitfarbenen Dacheindeckung Beschl.-Nr. BA-054/2016 ö. T. Hochwasserschutz Schnauder-Meuselwitz, Vergabe von Baumfällarbeiten im Rahmen der Baufeldfreimachung Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz erteilt auf der Grundlage der VOB/A, vorbehaltlich der Zustimmung der Thüringer Aufbaubank Erfurt zur Verwendung von EFRE-Mitteln, den Zuschlag für die Gehölzfällungen zur Baufeldfreimachung im Rahmen des Projektes Hochwasserschutz Schnauder-Meuselwitz in Höhe von ,97 brutto an die Firma Werther GmbH, Stöbnitzer Straße 1, Schmirma.

2 Seite I/2 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 11. März 2017 Anlagen können in der Stadtverwaltung Meuselwitz eingesehen werden. Beschlüsse mit Satzungscharakter werden nach Abschluss des kommunalaufsichtlichen Verwaltungsverfahrens im vollen Wortlaut öffentlich bekannt gemacht. Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse werden gem. 40 ThürKO bekannt gemacht, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind und/oder der Stadtrat über die Bekanntmachung entschieden hat. Udo Pick Bürgermeister Bekanntmachung d. Amtsgerichtes Altenburg Geschäftsnummer K 34/15 Altenburg, d Beschluss Das im Grundbuch von Meuselwitz, Blatt 162, Grundbuchamt Altenburg eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Flur 2 Flurstück 104, Wiesenstraße 5, zu 398 qm eingeschossig, teilunterkellert, DG ausgebaut, Baujahr um 1935, nach 1990 tlw. Sanierung und Instandhaltung, leer stehend, Wohnfläche ca. 102 qm soll am Dienstag, , 10 Uhr, Saal 105 (Hinterhaus) im Gerichtsgebäude, Burgstr. 11 in Altenburg durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Gemäß 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert: Blatt 162 lfd. Nr EUR Kuppe, Rechtspflegerin Stadtnachrichten Nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz findet am statt. 29. März, um 18 Uhr Alle interessierten Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der Tageszeitungen. Außerdem können Tagungsort und Tagesordnung im Schaukasten des Rathausfoyers, in den Schaukästen der Ortsteile sowie unter eingesehen werden. Udo Pick Bürgermeister Schiedsstelle Die Sprechstunde wird am letzten Dienstag im Monat durchgeführt. Die nächste Sprechstunde findet am 28. März, von 17 bis 18 Uhr, im Rathaus der Stadt Meuselwitz, Zi. 26, statt. Terminabsprache wird erbeten über die Stadtverwaltung, Tel: NEUES AUS DEM RATHAUS Zentralamt Veränderte Öffnungszeiten Stadtkasse Die Stadtkasse der Stadtverwaltung bleibt bis auf Weiteres montags geschlossen. Öffnungszeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie Mittwoch von 9 bis 12 Uhr. Verabschiedung Frau Sieglinde Beer Frau Beer wurde im Februar in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete seit über 33 Jahren in der Stadtverwaltung Meuselwitz. Sie war in der Personalverwaltung für viele Bereiche zuständig. Die Stadtverwaltung dankt Frau Beer für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Ordnungsamt Aufforderung des Straßenbauamtes Ostthüringen nachgekommen Im Februar wurden die letzten schadhaften Linden an der B 180 durch den Baubetriebshof beseitigt. Damit ist die Stadt Meuselwitz den Aufforderungen des Straßenbauamtes Ostthüringen nachgekommen. Etwa 28 Prozent des vorhandenen Baumbestandes als Straßenbegleitgrün zwischen Einmündung Weinbergstraße und Einmündung Am Lehrbetrieb mussten entfernt werden. Die Mängel an den Bäumen bestanden im Schiefstand, Pilzbefall, Sonnennekrose und Anfahrschäden. Die überhöhten Stümpfe wurden aus Gründen der Sichtbarkeit vorerst stehen gelassen, um bei der Pflege der Grünstreifen keine Rasenmäher zu beschädigen. Die Stümpfe werden nach und nach beseitigt. Aufgrund des Fällzeitraumes musste aber bis zum gehandelt werden. Eine Nachpflanzung der Bäume kann erfolgen, wenn finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zuerst musste die Gefährdung beseitigt werden. Information des Bürgerbüros Gültigkeit von Personalausweis und Pass überprüfen Denken Sie daran, dass Personalausweis und Pass nicht verlängert werden. Deshalb unser Rat, werfen Sie rechtzeitig einen prüfenden Blick auf Ihre Ausweispapiere. Bundespersonalausweis und Reisepass Personaldokumente werden für eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren ausgestellt. Bei Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt die Gültigkeit 6 Jahre. Die Ausweispflicht nach 1 des Gesetzes über Personalausweise (PAauswG) besteht für Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Auf Antrag kann auch für Personen unter 16 Jahren ein BPA ausgestellt werden. Für Minderjährige kann nur derjenige den Antrag stellen, der als Sorgeberechtigter ihren Aufenthalt zu bestimmen hat. Das persönliche Erscheinen bei der Antragstellung ist unbedingt erforderlich. Zur Ausstellung eines BPA bzw. Reisepasses werden folgende Unterlagen benötigt: alter BPA bzw. Reisepass (Geburtsurkunde oder Stammbuch) 1 biometrisches Passbild je Dokument (nicht älter als 1 Jahr (35 mm x 45 mm)

3 11. März 2017 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/3 Pass- und Ausweisgebühren: BPA unter 24 Jahre 22,80 BPA ab vollendetem 24. Lebensjahr 28,80 Vorläufiger BPA 10,00 Reisepass unter 24 Jahre 37,50 Reisepass ab vollendetem 24. Lebensjahr 60,00 Kinderreisepass 13,00 Die Verwaltungsgebühr ist bei der Antragsstellung der Dokumente zu entrichten. Bitte beachten Sie auch, dass Kinder egal welchen Alters beim Grenzübertritt einen Kinderreisepass benötigen. Der Antrag für den Kinderreisepass ist von den Sorgeberechtigten zu stellen. Das persönliche Erscheinen des Kindes, für das der Kinderreisepass beantragt wird, ist bei der Beantragung erforderlich. Kinder über 10 Jahre müssen bei der Antragsstellung unterschreiben. Weiterhin werden Angaben über die Größe und die Augenfarbe des Kindes bei der Antragstellung benötigt. Zur Ausstellung des Kinderreisepasses werden folgende Unterlagen benötigt: 1 biometrisches Passbild Geburtsurkunde Der Kinderreisepass ist seit sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. Ab dem 12. Lebensjahr wird ein epass ausgestellt. Der 6 Abs der PassVwV vom sagt Folgendes: Die Passbehörde erteilt keine verbindlichen Auskünfte über die geltenden Reisebestimmungen anderer EU-Mitgliedsstaaten und ausländischer Staaten. Hierüber haben sich Reisende bei den Behörden des Zielstaates zu erkundigen. Der Kinderreisepass wird nicht von allen Staaten als Reisedokument anerkannt. Im 5 des ThürLPAuswG sind die Ordnungswidrigkeiten geregelt. Die Ordnungswidrigkeit wird mit einer Geldbuße (Verwarngeld von 10,00 bis 55,00 EUR geahndet). Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Frau Vincenz und Frau Götting Telefon oder 2498 gern zur Verfügung. Bauamt Hochwasserschutz in Meuselwitz Im Februar wurde im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahme Schnauder-Meuselwitz Schutzbereich Zipsendorf die Baufeldfreimachung mit der Beräumung des Geländes abgeschlossen. Weitere Bauabläufe beinhalten die Errichtung von Hochwasserschutzwänden, die Errichtung von Flutmulden sowie die Legung eines Stauraumkanals mit Auslaufbauwerk, um den Abfluss bei Hochwasser zu verbessern. Auch die Anhebung der Straßenbrücke in der Geschwister-Scholl-Straße ist geplant. Die gesamte Hochwasserschutzmaßnahme in diesem Bereich wird über die Thüringer Aufbaubank mit 75 % aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert. Städtische Wohnungsgesellschaft Meuselwitz mbh Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel.: , Telefax: Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M. 272 DG 39 m² Bad mit Wanne Kaution bezugsfertig I Stadtrand Verbrauchsausweis 117 kwh/(m*a) FW BJ Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M OG 53 m² Bad mit Wanne Stellplatz bezugsfertig Stadtzentrum Verbrauchsausweis 92 kwh/(m*a) FW BJ Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M OG 34 m² Stadtzentrum Kaution Aufzug Bad mit Dusche I Balkon Verbrauchsausweis 114 kwh/(m*a) FW BJ Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M OG links 58,5 m² Zentrumnah Bad mit Wanne I Kaution Stellplatz bezugsfertig Verbrauchsausweis 103 kwh/(m*a) FW BJ 1964 Ihre Ansprechpartner: Frau Kühle und Herr Baudach Tel oder m.kuehle@swg-meuselwitz.de Besuchen Sie uns auch unter: aktuelle Personenstandsmeldungen Sterbefälle: Die Zustimmung zur Veröffentlichung wurde erteilt: Elke Fabian, geb. Fallenbeck, E.-Grube-Straße 26, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Schmölln; Herbert Pichler, Mühlweg 5, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Altenburg; Ines Seifert, Clara-Zetkin-Straße 16, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Altenburg; Herta Hebestreit, geb. Häpe, Fabrikstraße 1, Meuselwitz, OT, geb. am , verst. am in ; Heinz Jaeger, Bahnhofstraße 34, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Schmölln; Ralf Schulze, Fabrikstraße 23, Meuselwitz, OT, geb. am , verst. am in Leipzig; Inge Gahr, geb. Zimmermann, Penkwitzer Weg 30, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Zeitz; Simone Zimmermann, Schillerstraße 5, Meuselwitz, geb. am , verst. am in Gera. Statistik für den Monat Januar 2017 Eheschließungen: 0 Geburten: 4 Sterbefälle: 16 Eine namentliche Veröffentlichung von Eheschließungen, Geburten und Sterbefällen im Amtsblatt darf nur bei Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung erfolgen. Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, sprechen Sie dies bitte mit der Standesbeamtin bzw. mit dem Bestattungsunternehmen ab. Die entsprechenden Vordrucke sind dort erhältlich.

4 Seite I/4 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 11. März 2017 Der Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt Meuselwitz gratulieren zum Geburtstag im März 2017: zum 90. Geburtstag Frau Johanna Schmied Frau Annemarie Schiebold Herrn Reiner Heinze zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Sachse, Herrn Manfred Junghanns, Frau Mathilde Schreiber Herrn Gerhard Triepel, Herrn Bernhard Jarschel zum 80. Geburtstag Frau Roselies Lieber Frau Dietlind Knabe Herrn Horst Kriegler Frau Ursula Philipp, Mumsdorf Frau Rosemarie Ziebeck Frau Annita Jarschel zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Peter Heinrich Frau Elke Wygoda Herrn Joachim Mathesius, Brossen Frau Angelika Kunath Herrn Manfred Fox, Wintersd. Herrn Herbert Klinger, Herrn Claude Castay, Herrn Herbert Kalla Frau Gudrun Kopper Frau Christa Wittig Herrn Bernd Schneider Frau Brunhilde Friedewald zum 70. Geburtstag Frau Gerda Engelmann, Mumsdorf Frau Gisela Hartrampf Frau Heidi Quaas, Herrn Frank Schmalfuß Frau Helga Ockert Herrn Helmuth Beck, Wintersd. Frau Ulla Penndorf Frau Isolde Neumann Herrn Wolfgang Sturm Frau Regina Kohlrusch, Herrn Jörg Müller, Korrektur zum Amtsblatt Februar: Der Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt Meuselwitz gratulieren sehr herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit im Februar 2017 den Ehepaaren Erika und Ulrich Kittel in Schnauderhainichen und Renate und Horst Lindner in Meuselwitz Der Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt Meuselwitz gratulieren sehr herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit im März 2017 dem Ehepaar Maria und Edgar Heyne in Meuselwitz sowie zum Fest der diamantenen Hochzeit im März 2017 den Ehepaaren Hannelore und Horst Löser in Meuselwitz und Anita und Otto Löst in Meuselwitz. Eigenbetrieb Stadtwerke Schnaudertal Jahresdurchschnittsanalyse des Trinkwassers für 2016 Gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016, 21 Information der Verbraucher und Berichtspflichten ist der Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz Stadtwerke Schnaudertal zur Veröffentlichung der Jahresdurchschnittsanalyse des im Versorgungsgebiet abgegebenen Trinkwassers verpflichtet. Im Jahr 2016 lag zum Beispiel der Durchschnittswert für die Wasserhärte bei 12,7 dh (Deutsche Härte), entspricht 2,3 mmol/l. Die Gesamtjahresdurchschnittsanalyse kann über die Homepage des Eigenbetriebes unter der Rubrik Informationen oder während der Geschäftszeiten in den Räumen der Stadtwerke Schnaudertal, Wirtschaftsweg 7, Ortsteil, Meuselwitz eingesehen werden. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Rolle unter der Rufnummer zur Verfügung. Thomas Reimann, Betriebsleiter Stadtwerke Schnaudertal Aktuelle Informationen im Internet unter: Redaktion des Bote von der Schnauder, bote@meuselwitz.de Sprechzeiten der Stadtverwaltung, Rathausstraße 1, Meuselwitz Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr; Dienstag zusätzlich von bis 18 Uhr, Mittwoch zusätzlich von bis Uhr. Donnerstag geschlossen. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Absprache, Tel (Sekretariat Zi: 20.)

5 11. März 2017 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/5 Impressum: Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Herausgeber: Stadt Meuselwitz, Rathausstraße 1, Meuselwitz, Tel , bote@meuselwitz.de Gesamtherstellung: Katzbach Verlag, Schillerstr. 52, Regis-Breitingen, Tel Fax Mail: info@katzbach-verlag.de Verantwortlich für den Inhalt im amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Meuselwitz, Bürgermeister, Rathausstraße 1, Meuselwitz Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschl. Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz Öffentlichkeitsarbeit Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Katzbach Verlag, Schillerstr. 52, Regis-Breitingen Jahresbetrag bei Postversand: 25,99 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstr. 1, Meuselwitz Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin: Bote von der Schnauder : 8. April 2017 Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: 24. März 2017 Bitte beachten: Die Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil widerspiegeln nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Später eingehende Manuskripte können für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt werden! Wir bitten auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von ca Zeichen pro Beitrag zu achten. Die Redaktion des Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen. Ende des amtl. Teils Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarrbereich Meuselwitz-Lucka der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Zipsendorf, und Falkenhain Monatsspruch März 2017: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr. Gottesdienste: Lukas 5, 5 (L) Reminiscere Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Herr Peters Uhr Gottesdienst Kirche Uhr Gottesdienst Kirche Meuselwitz Herr Markowski Uhr Gottesdienst Kirche Mumsdorf Herr Markowski Okuli Uhr Gottesdienst Kirche Zipsendorf Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Lucka Pfr. Bachmann Samstag vor Lätare Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Pfr. Bachmann Lätare Uhr Gottesdienst Kirche Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Kirche Meuselwitz Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Kirche Mumsdorf Pfr. Bachmann Judica :00 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Lucka Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Kirche Zipsendorf Pfr. Bachmann Samstag vor Palmsonntag Uhr Gottesdienst Kirche Palmsonntag Uhr Gottesdienst Kirche Meuselwitz Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Pfr. Bachmann Uhr Gottesdienst Kirche Mumsdorf Pfr. Bachmann Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl Kirche Karfreitag Uhr Kreuzwegmeditation Kirche Lucka Uhr Gottesdienst Kirche Mumsdorf Ostersonntag Uhr Gottesdienst Kirche Lucka Uhr Gottesdienst Kirche Meuselwitz Ostermontag Uhr Gottesdienst Kirche Uhr Gottesdienst Kirche Zipsendorf Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Falkenhain Uhr Gottesdienst Kirche Mumsdorf Veranstaltungen der Kirchgemeinde Meuselwitz Männerkreis: Montag, 3. April, Uhr Haus der Diakonie Frauentreff: Montag, 20. März, 19 Uhr im Lutherhaus Konfirmandenunterricht: freitags vierzehntäglich Uhr im Pfarrhaus (17.03.) Posaunenchor: mittwochs, 18 Uhr im Lutherhaus Kirchenchor: mittwochs, Uhr im Lutherhaus Gemeindenachmittag: Do., 23. März um 14 Uhr im Lutherhaus Junge Gemeinde: Do., 18 Uhr nach Absprache im Lutherhaus Veranstaltungen der Kirchgemeinde Zipsendorf Ehepaarkreis: Montag, 13. März, 20 Uhr in der Kirche Jubelkonfirmation in Zipsendorf Am 20. Mai findet um 14 Uhr unsere diesjährige Veranstaltung zur goldenen Konfirmation und weiterer Jubeljahrgänge statt. Interessenten melden sich bitte im Pfarramt Meuselwitz (Tel ) Passion im Spiegel der Reformation Passionsandachten in der Kirche Prößdorf um 18 Uhr Freitag, Ringen Was mich bewegt Freitag, Engel Freitag, Wachen Bleibet hier und wachet Faszinierende Show mit dem Aktionskünstler Mr. Joy Zu erleben sind begeisternde Artistik, Jonglage und Illusionen am 8. April im Lutherhaus Meuselwitz, Beginn Uhr Konzert - Cello, Klavier und Orgel in der Kirche Prößdorf am 9. April um 16 Uhr

6 Seite I/6 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 11. März 2017 Karfreitag Kreuzwegmeditation mit dem Kirchenchor am 14. April um Uhr in der Kirche Lucka Veranstaltungen in Kirchenkaffee: Mittwoch, 5. April, Uhr, im Pfarrhaus Gesprächskreis der im Pfarrhaus mittleren Generation Teilnahme am Glaubenskurs Glaubenskurs Emmaus Lust auf Glauben bis Donnerstag, den , um 19 Uhr im Pfarrhaus in Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ-Werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Pfarrer Bachmann (Tel ) oder im Gemeindebüro. Öffnungszeiten Büro Kirchgemeinde, Pfarrgasse 1: Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr; Donnerstag geschlossen (Ausnahme Bestattungsanmeldungen); Tel.: ; ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Katholische Pfarrei Mutter Gottes vom Berge Karmel Gottesdienste: So Uhr Hl. Messe Meuselwitz Uhr Hl. Messe Rositz Sa Uhr Hl. Messe Lucka So Uhr Hl. Messe Meuselwitz, 10 Uhr Hl. Messe Rositz So Uhr Hl. Messe Meuselwitz, 10 Uhr Hl. Messe Rositz Sa Uhr Hl. Messe Lucka So Uhr Hl. Messe Meuselwitz, 10 Uhr Hl. Messe Rositz Sprechzeit des Pfarrers: nach Vereinbarung Tel Zur guten Quelle Ev.-freikirchliche Gemeinde Luckaer Straße 17a, Meuselwitz, Tel Sonntag: Uhr Gottesdienst Donnerstag: Uhr Bibelgespräch Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen Versammlung Meuselwitz Königreichssaal Zeitz, Hainicher Dorfstraße 39, Zeitz Freitag 19 bis Uhr Sonntag bis Uhr Gemeindepsychiatrischer Verbund des Landkreises Arbeitsgemeinschaft Sucht Infos unter Suchtberatung vom Blauen Kreuz Gemeinderaum der Evangelischen Kirche Zeitz, Geraer Straße 8, Beratung mit Gruppenstunde. Betroffene, die unter Suchterkrankungen leiden, können hier Rat und Hilfe erhalten. Bitte Termine telefonisch erfragen und anmelden, Tel Auch weitere Informationen werden unter dieser Rufnummer erteilt. Eckard Schmidt Gruppenleiter Blaues Kreuz Service Stadtbibliothek Meuselwitz Lutherstraße 6 ehemalige Praxis Vahrenhorst Tel ; Fax ; bibliothek@meuselwitz.de Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Vorlesestunde mit der Stadtbibliothek Am 12. April, bis Uhr lädt die Stadtbibliothek zu einer Vorlesestunde unter dem Motto Lustige Geschichten von Pipi, Michel und Lotta ein. Die Vorleser der Stadtbibliothek freuen sich auf viele interessierte Kinder. Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Meuselwitz Am Auholz 17; Tel sjfz@meuselwitz.de geöffnet von 13 bis 18 Uhr Wochenprogramm Montag: Kochtag Dienstag: Brettspielmarathon Mittwoch: ab Uhr Schach AG durch Schachverein Donnerstag: Sport und Spiel drinnen und draußen Freitag: Wochenausklang bei alkoholfreien Cocktails (je alkoholfreier Cocktail 0,50 ) Dienstag und Freitag ist bei uns TV-freie Zone Bürgertreff Meuselwitz Rathausstraße 11; Tel.: Montag: Uhr Rommé Dienstag: Uhr Treff Begegnungsstätte Mittwoch: Uhr Handarbeitsgruppe Donnerstag: Uhr Chorprobe Stadtchor Meuselwitz e. V. 13. März Uhr DRK-Blutspende 15. März Uhr Volkssolidarität Frauentag 19. März Uhr Schach Bezirksliga 08. April Uhr Schach 10. April Uhr Blutspende Suhl 13. April Uhr Volkssolidarität Heimatmuseum Meuselwitz Neugasse 1/3, Tel Öffnungszeiten: 12. und 26. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Bei Interesse einer Besichtigung außerhalb der genannten Öffnungszeiten bitte telefonisch voranmelden.

7 11. März 2017 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/7 Volkssolidarität OG Meuselwitz 15. März, Uhr Frauentagsfeier Begegnungsstätte Meuselwitz Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Mittwoch u. Donnerstag Uhr Treff Frauengruppe Kleiderkammer Kulturhalle Zeitzer Straße 77 Dienstag von 9 bis 13 Uhr Warenannahme. Mittwoch von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer gegeben werden. Magdalenenstift Die Schuldnerberatungen finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter Tel in der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meuselwitz in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Nächste Termine: 13. u , ALG-II-Beratung Immer mittwochs von 9 bis 11 Uhr findet in der Rathausstr. 13 (Büro Streetworker) in Meuselwitz die ALG-II-Beratung statt; Ansprechpartnerin: K. Wachowiak, Termine unter Oase Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und Angehörige Meuselwitz Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Lutherhaus Meuselwitz, Poderschauer Gasse 29. Ansprechpartner Ronny Kolditz auch interne Einzelgespräche sind möglich. Bitte dazu telefonisch anmelden Suchtberatungsstelle Altenburg/Schmölln Tel Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige: Der Sozialpsychiatrische Dienst des Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Altenburger Land eine wöchentliche Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige in Meuselwitz eingerichtet. Sie findet jeden Donnerstag in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsgesellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz statt, Tel Seniorenclub Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr. Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz März / April - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort März Teamcup / Seesportmehrkampf Aqua Fun e. V., oberer Sportplatz und Turnhalle Kreisrangliste KK-ZF-Gewehr PSGM e. V. Schießanlage PSG Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein 1934 e. V. Kulturhaus Lehrgang Sportboot Binnensee Seesportclub Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Penkwitzer Weg, Bootshaus Frühjahrspokal KK-ZF-Gewehr PSGM e. V. Schießanlage PSG Frühjahrslauf MBV e. V Nobitz FSV Skatturnier FSV Meuselwitz e. V. Vereinsheim Penkwiter Weg Vortrag: Der Apotheker rät Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e. V. Diakonie Sozialstation Skatabend Skatklub Glück Auf Winterdorf Altenburger Hof Pilateskurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Nordic Walking-Kurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Rückenschulkurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Jahreshauptversammlung FSV Meuselwitz e. V. Vereinsheim Penkwiter Weg Jahreshauptversammlung MHUN e. V. Heimatmuseum Königseer GK-ZF-Pokal PSGM e. V. Schießanlage PSG Punktspiel 1. Mannschaft BSV Badminton e. V. Schnaudertalhalle Theaterbesuch Heimatverein e. V. Theater Altenburg Schütze des Jahres PSGM e. V. Schießanlage PSG GK-ZF-Gewehr Skatabend Skatklub Glück Auf Winterdorf Altenburger Hof Pilateskurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Nordic Walking-Kurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Rückenschulkurs Sakura e. V. Turnhalle Gymnasium Wanderpokal KK von K&K Schützengesellschaft 1899 e. V. Schießstand SV Lucka 25./ Schnaudertalpokal Judo JFV e. V. Schnaudertalhalle Vereinsmeisterschaft PSGM e. V. Schießanlage PSG + 3. S. d. J. KK-Pistole Skatabend Skatklub Glück Auf Winterdorf Altenburger Hof Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Vereinshaus Frühlingskonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Seniorenzentrum

8 Seite I/8 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 11. März 2017 April 01./ Kreismeisterschaft PSGM e. V. Schießstand SV Lucka Luftgewehr/Luftpistole Punktspiel 1. Mannschaft BSV Badminton e. V. Schnaudertalhalle Punktspiel Handballverein Meuselwitz e. V. Schnaudertalhalle Schütze des Jahres PSGM e. V. Schießanlage PSG KK-ZF-Gewehr Skatabend Skatklub Glück Auf Winterdorf Altenburger Hof Treffen der Sammlerfreunde MHUN e. V. Heimatmuseum Mitgliederversammlung Rassegeflügelzuchtverein Meuselwitz e. V. Hotel Ententeich Schütze des Jahres PSGM e. V. Schießanlage PSG GK-Pistole/Revolver Was sonst noch interessiert 4. er Kindersachenbörse Am 1. April, von 9 bis 13 Uhr findet im Kulturhaus die nächste Kindersachenbörse statt. Angeboten werden eine große Auswahl an Kindersachen in den Größen 50 bis 176, Babyausstattung, Spielzeug für drinnen und draußen, Bücher u. a. Die Kinder können sich bei tollen Basteleien und Spielen auf die bevorstehende Osterzeit einstimmen und Groß und Klein kann sich mit Kaffee und leckerem Kuchen stärken. Interessierte Verkäufer melden sich vom 15. bis unter kindersachenboerse.wintersdorf@t-online.de oder per Whatsapp/SMS unter Wir freuen uns auf einen tollen Tag und viele Besucher. envia THERM spendet für Schulen in Meuselwitz Im letzten Jahr hatten die Einwohner von Meuselwitz die Möglichkeit, gemeinsam mit der envia THERM hinter die Kulissen der Wärmeversorgungsanlage für das Fernwärmenetz Meuselwitz zu schauen. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein buntes Programm für Alt und Jung in der Schnaudertalhalle. Eindrücke des Tages finden Sie auch auf der Internetseite unter: Die Veranstaltung war ein toller Erfolg mit viel positiver Resonanz gegenüber der envia THERM. Im Gegenzug bedanken wir uns dafür, indem wir die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken an gemeinnützige Vereine der Stadt Meuselwitz spenden. Die Tageseinnahmen beliefen sich auf insgesamt 300 EUR, die wir auf 800 EUR aufgestockt haben. Den Betrag haben wir an die Fördervereine der vier Schulen am Standort Meuselwitz zu je 200 EUR gespendet. Denn die Investition in die Bildung unserer Kinder ist eine Investition in die Zukunft! Unterstützt wurden: Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Grundschule e. V. Förderverein der Grundschule Meuselwitz e. V. Schulförderverein der Staatlichen Regelschule Meuselwitz e. V. Verein der Freunde und Förderer des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz e. V. Landesmeistertitel für Tina Neumann Am 4. Februar fand in Frankenberg die Sächsische Landesmeisterschaft im Karate der Jugend bis U 21 statt. Tina Neumann aus Meuselwitz verteidigte dort ihren Titel vom letzten Jahr souverän. Sie kämpfte in ihrer Disziplin Jugend Kumite -47 kg konzentriert und setzte alle Tipps ihres Trainers Eric Ritter schnell und konsequent um. Die Kämpfe gingen mit 2:0 und einem vorzeitigen 8:0 zu ihren Gunsten aus. Somit qualifizierte sie sich auf dem direkten Weg zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, welche im Juni 2017 in Erfurt stattfindet. Christoph Hinkel aus Naundorf fährt ebenfalls zur DM. Er wird in seiner Disziplin Kata Junioren an den Start gehen. Zugleich gab der Landestrainer in Kumite an diesem Tag seinen Stammkader bekannt, in welchen auch Tina aufgenommen wurde. J. T. Hilfe für Kinder aus Weißrussland Ferienaktion für Tschernobyl-Kinder Der Erholungsurlaub für Kinder aus Weißrussland ist eine liebgewordene Tradition und zugleich wichtiges Hilfsprojekt. Vom 22. Juni bis 6. Juli 2017 besuchen uns zum elften Mal 20 Kinder mit vier Betreuerinnen die Region. Damit der Erholungsurlaub für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden Geld- u. Sachspenden benötigt. Für jedes Kind werden rund 600 benötigt. Spenden können überwiesen werden an: Ev.-Luth. Magdalenenstift IBAN: DE BIC: HELADEF1ALT; Bank: Sparkasse Altenburger Land; Kennwort: Belarus Ansprechpartnerin der Initiativgruppe ist Gabi Kirmse, Telefon Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg Aktuelle Informationen im Internet unter: Redaktion des Bote von der Schnauder, bote@meuselwitz.de

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 04/ April 2016

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 04/ April 2016 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 04/2016 9. April 2016 erscheint monatlich im Bote von der Schnauder AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Ausschreibung Pachtvertrag für Anlagen am

Mehr

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 07/ Juli 2016

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 07/ Juli 2016 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 16 Nr. 07/2016 9. Juli 2016 erscheint monatlich im Bote von der Schnauder AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussfassungen aus der 24. Sitzung des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 10/ Oktober 2017

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 10/ Oktober 2017 Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 17 Nr. 10/2017 14. Oktober 2017 erscheint monatlich im Bote von der Schnauder AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussfassungen aus der 36. Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz

Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 13 Nr. 08/2013 10. August 2013 erscheint monatlich im Bote von der Schnauder AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussfassungen aus der 53. Sitzung des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Inhalt 1. der Sitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 07. April 2004 2. der Sitzung des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg

Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeinde Dorf Mecklenburg Der Bürgermeister N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dorf Mecklenburg Sitzungstermin: Mittwoch, 15.08.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES MARKLKOFEN WEST DER GEMEINDE

1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES MARKLKOFEN WEST DER GEMEINDE 1 DECKBLATT 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES MARKLKOFEN WEST DER GEMEINDE MARKLKOFEN, LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Stand: Satzungsexemplar vom 19.09.2017 Grundstück: Fl.Nr. 464/5 Gemarkung Marklkofen Gemeinde:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr