Zeitung für Mitarbeiter und Freunde von MBN 12/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitung für Mitarbeiter und Freunde von MBN 12/2017"

Transkript

1 Zeitung für Mitarbeiter und Freunde von MBN 52 12/2017

2 Liebe Freundinnen und Freunde MBNs, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Jahr 2017 war geprägt von einer wirtschaftlichen Erholung im Euroraum und einem deutlichen Konjunkturaufschwung in Deutschland, zeitgleich aber auch von außenpolitischen Krisen. Als ein Hauptindikator für die gesamtwirtschaftlich gute Lage in Deutschland gilt die Bauwirtschaft mit einem prognostizierten Umsatzwachstum von 6,0 % für das Gesamtjahr Für 2018 rechnet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mit einem weiteren Umsatzplus von 5,5 %. Die positive Grundstimmung setzt sich auch bei MBN fort. Mit einem Auftragsbestand auf Rekordniveau blickt die MBN-Familie optimistisch in die Zukunft. Rückblickend sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 zukunftsweisende Weichenstellungen für eine langfristig erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens eingeleitet worden. Mit der Neugründung der MBN Bau GmbH unter der Leitung von Rolf Biermann bauen wir unsere Geschäftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen deutlich aus. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der MBN Bau AG ist die MBN Bau GmbH mit Sitz in Köln und den Niederlassungen in Bonn, Düsseldorf und Essen nahezu flächendeckend in NRW vertreten. Betriebsintern haben wir die Neustrukturierung des Unternehmens- und Projektcontrollings vollendet, gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für die kontinuierliche Entwicklung unserer Mitarbeiter vorangetrieben und mit einer rundum erneuerten Internetpräsenz ( die digitale Visitenkarte der Unternehmung optimiert. Mit Dipl.-Ing. Rolf Römer wird ein MBNer mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Vorstand berufen. Unmittelbar nach seinem Bauingenieurstudium begann Rolf Römer bei MBN und wurde über die Position, Oberbauleiter und technischer Leiter zum Niederlassungsleiter in Köln. Rolf Römer tritt mit Beginn 2018 die Nachfolge von Dipl.-Ing. Theodor Wilken an, der mit dem Jahreswechsel ausscheidet. Mit Blick in die Zukunft werden wir uns weiterhin als verlässlicher und fairer Partner mit innovativen und digitalisierten Lösungen erweisen. Durch gemeinsame Anstrengungen und den Zusammenhalt aller MBNer, der wichtigsten Ressource der Unternehmung, werden wir die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern. Inhalt 3 Neue Aufträge 5 Neubau einer Produktionsanlage in Minden 6 8 Fachbereichsgebäude Hochschule Düsseldorf Rohbau für Sporthaus L+T in Osnabrück Wir können mit Zuversicht in das Jahr 2018 blicken, für welches wir Ihnen bereits jetzt alles Gute, allen voran Gesundheit wünschen. Bahnhofsumfeld Wuppertal-Döppersberg Neubau CLAAS E-Systems in Dissen Ihnen, Ihren Familien und Freunden wünschen wir besinnliche Festtage sowie Zeit und Muße in den Tagen vor und während der Jahreswende. Aufsichtsrat und Vorstand 14 Neubau Wohnkomplex in Berlin-Köpenick 16 Neubau DEG Erweiterungsgebäude in Köln 17 Neubau Wohngebäude in Hannover 18 Neubau Modulbau-Wohnungen in Bielefeld und Interview mit Rolf Biermann 19 Betriebsrat 20 Grundsteinlegungen, Richtfeste, Einweihungen 21 Aus dem Unternehmen 22 Personal 23 Personal und Rätsel Impressum Neues Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Rolf Römer Herausgeber MBN Bau Aktiengesellschaft, Georgsmarienhütte Druck Günter Druck, Georgsmarienhütte Grafik & Layout Kuhl Frenzel, Osnabrück Mitarbeiter der Redaktion Juta Kalnina, Hermann Kuhl, Heike Licher, David Meyer, Andrea Stuckenberg, Daniel Waltermann Beiträge und Fotos Dieter Beining, Pascal Bollig, Lutz Ebmeier, Stefan Harig, Hans Gerdes, Hans-Georg Kühnemund, Sascha Lange, Alexander Martin, Oliver Möllmann Architekturbüro Kottmair, S. 3 Agentur PowerLine S. 20 agn Niederberghaus & Partner GmbH, S. 3 ARCHPRODESIGN, S. 3 BLICKPUNKT PHOTODESIGN Daniel Bödeker, S. 5, 17 Susanne Freitag, S. 18 Axel Hartmann, S. 2, 6, 7, 10, 11, 16 Christa Henke, S. 2, 8, 9 Peter Hieronymus, 2, 12, 13 Detlef Klose, S. 1, 2, 15 luxfeld digital art, S. 4 MBN Bau AG, S. 14, 19, 20, 21, 23 on3studio GmbH / coido, S. 3 Photographie Martin Elsen, S. 4 POS4 Architekten, S. 4 Stadtmission Nürnberg e. V, S. 20 Umweltdienste Bohn GmbH, S. 4 Redaktionsadresse MBN Bau Aktiengesellschaft Beekebreite Georgsmarienhütte David Meyer, Bauwerk+Wir 12/2017

3 Neue Aufträge Gymnasium in Haan In einem europaweiten Vergabeverfahren haben wir den Zuschlag für die schlüsselfertige Neuerrichtung eines Gymnasiums am bisherigen Standort in Haan erhalten. Der Auftrag wurde in Form eines PPP-Vertrags inklusive Finanzierung geschlossen mit der Unterhaltung des Projektes über 25 Jahre. Das städtebauliche Konzept und die Entwurfs- und Ausführungsplanung für das Gymnasium Haan wurden gemeinsam mit dem Architekturbüro Kottmair aus Köln entwickelt. Neben dem Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von ca m² enthält der Leistungsumfang des Projekts den Abbruch von schadstoffbelasteten Bestandsgebäuden, den Rückbau einer Sportfläche, die Neugestaltung der Außenanlagen und Integration der bestehenden Dreifachsporthalle in das Außenanlagen- und Energiekonzept. Die geplante Fertigstellung des Großbauprojekts ist Mitte Sozialtherapeutische Anstalt in Bochum Im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW Münster errichten wir in einer ARGE den Neubau der Sozialtherapeutischen Anstalt Bochum mit 80 Haftplätzen. Das Neubauprojekt besteht aus mehreren Einzelgebäuden, der Haftmauer, Sicherheitseinrichtungen und einer gemeinsamen Pforte mit der JVA Bochum. Die Baumaßnahme gliedert sich in die Gebäude 24/Pforte Verwaltung JVA Bochum sowie die Gebäude 25/Verwaltung, 26/Hafthaus und 27/ Werkstätten der Sozialtherapeutischen Anstalt Bochum. Der geplante Fertigstellungstermin des gesamten Neubauprojekts ist Ende Wohngebäude Grete-Zabe-Weg in Hamburg Die Bauherrengemeinschaft bestehend aus der SAGA Unternehmensgruppe, der Behrendt Gruppe, der Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eg und der Baugemeinschaft Ein- Dach GbR entwickelt in Kooperation ein attraktives Wohnbauprojekt in Hamburg, Barmbek- Süd. Zum einen wurden wir von der SAGA Unternehmensgruppe beauftragt, 58 Wohnungen in Niedrigenergiebauweise schlüsselfertig auf Baufeld A zu realisieren. Darüber hinaus errichten wir für die FLUWOG den Rohbau, das Dach und die Fassade für weitere 57 Wohnungen auf Baufeld B. Dr. Thomas Krebs, Vorstand der SAGA Unternehmensgruppe, sagte: Dieses Bauvorhaben ist für uns ein Meilenstein und ein gutes Beispiel für die kooperative Stadtentwicklung. Bauhof in Lemgo Im Auftrag der Alte Hansestadt Lemgo planen und errichten wir an der Herforder Straße in Lemgo den neuen städtischen Bauhof. Das Gebäude-Ensemble bildet eine in sich geschlossene Einheit, die homogen und zweckmäßig konzipiert wurde. Das nördlich gelegene Gebäude ist untergliedert in Verwaltungsbereich, Sozialbereich und Kfz-Werkstatt mit zugehörigen Lagerflächen. Als Anlaufpunkt für Besucher ist der Verwaltungsteil baulich und farblich hervorgehoben. Entlang der östlichen Grundstücksgrenze bilden die Gebäudewirtschaft und die Lkw-Halle einen geschlossenen Riegel, der die betrieblichen Verkehrsflächen und Höfe von der Wohnbebauung im Osten abschirmt und als Schallschutz dient. Im Süden entstehen großzügige Arbeits- und Abstellflächen. Die Fertigstellung des Bauhofs ist für Sommer 2018 geplant. Bauwerk+Wir 12/2017 3

4 Neue Aufträge Airbus Flightline Gebäude H202 in Hamburg Für den europäischen Flugzeughersteller Airbus realisieren wir seit vielen Jahren in Hamburg- Finkenwerder verschiedene Baumaßnahmen. An dem Standort erfolgt u. a. die Endmontage für Airbus-Modelle der A320-Flugzeugfamilie. Im Auftrag der Airbus Operations GmbH errichten wir in einer ARGE das Flightline Gebäude H202 und realisieren die Arbeiten an den Verkehrsanlagen und Flugbetriebsflächen einschließlich sämtlicher Ver- und Entsorgungsanlagen für das Gebäude sowie die Vorfeldfläche 2. Bei dem Neubau handelt es sich um ein zweigeschossiges Büro- und Technikgebäude mit Grundrissabmessungen von etwa 110 x 13 m. Der geplante Fertigstellungstermin der gesamten Baumaßnahme ist Herbst Neubau Seminargebäude Hochschule in Bochum Im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW NL Dortmund errichten wir im BIM-Verfahren als Generalunternehmer auf dem Hochschulstandort Bochum ein Seminargebäude mit einer Grundfläche von 880 m² schlüsselfertig. Auf insgesamt sechs Geschossen verfügt das Gebäude über 22 Seminarräume mit Größen zwischen 47 m² und 153 m². Die Geschosse werden über ein großzügiges Atrium erschlossen. Das komplette Tragwerk des Objekts wird in massiver Bauweise aus Stahlbeton erstellt. Die Fassaden werden als großzügige Glasflächen, vorgehängte Blechfassaden sowie in Teilbereichen als Wärmedämmverbundsystem ausgeführt. Die Inbetriebnahme ist zum Beginn des Wintersemesters 2019/2020 vorgesehen. Fachmarktzentrum Herderstraße in Leinefelde Am bereits etablierten Handelsstandort in Leinefelde realisieren wir für die RMA Management GmbH den Neubau eines Fachmarktzentrums mit einer Gesamtverkaufsfläche von m² schlüsselfertig sowie ca. 230 außenliegende Stellplätze. Hauptmieter der Immobilie sind die Edeka Handelsgesellschaft Hessenring, der Textilfachmarkt AWG und der Schuhfachmarkt Mayers Markenschuh. Generalplaner ist die POS4 Architekten Generalplaner GmbH, welche die Planung BIM-basiert anhand von digitalen Gebäudemodellen erstellt. Dieses BIM-Projekt wird durch die Bergische Universität Wuppertal begleitet. SBS-Aufbereitungsanlage in Deuna Im Auftrag der Umweltdienste Bohn GmbH errichten wir eine Abfallaufbereitungsanlage zur Herstellung und Qualifizierung von Sekundärbrennstoffen (SBS) in Deuna. Geplant sind auf dem Baugrundstück eine separat stehende Inputhalle und süd-westlich davon eine Outputhalle mit angrenzender Maschinenhalle und Verladehalle. Ferner wird ein Bürogebäude mit sozialen Einrichtungen, Büro, Werkstatt, Lager und Leitwarte errichtet. Das Objekt ist mit zwei getrennten Gebäudekomplexen, die in insgesamt vier Hallen aufgeteilt sind, sowie einem Schleppdachlager, das als Ballenlager dient, vorgesehen. Die voraussichtliche Fertigstellung der SBS-Aufbereitungsanlage ist der Bauwerk+Wir 12/2017

5 Daten Baubeginn April 2016 Bauzeit 21 Monate BGF 6900 m² BRI m³ Polier René Seifert Fachbauleiter TGA Sven Dömpke, Uwe Falke, Detlef Gösling Fachbauleiter M/F Patrick Weiß Jörg Frühling Oberbauleiter Alexander Martin Sicherheit in der Chemieproduktion Neubau einer Produktionsanlage in Minden Die Follmann Gruppe ist eine inhabergeführte, international wachsende, nachhaltig erfolgreiche Unternehmensgruppe. Zu der Unternehmensgruppe gehören die Geschäftsbereiche Follmann und Triflex. Schlüsselkompetenzen sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Spezialchemikalien für die verarbeitende Industrie (Druckfarben und Klebstoffe) sowie Bauchemie (Abdichtungssysteme, Straßenmarkierungen und Infrastrukturlösungen) für Handwerkskunden. Am Standort Minden hat Follmann nach einem Blockheizkraftwerk, einem Forschungszentrum und einem Logistikzentrum nun eine neue m² große industrielle Produktionsanlage errichten lassen. Wir haben das Gebäude zur Herstellung chemisch-technischer Produkte als Generalunternehmer Ende Dezember 2017 fertiggestellt. Der zweigeschossige Gebäudekomplex in Stahlbeton-Massivbauweise besteht aus den Bauteilen H11, H12 und H13 und ist an die Nordseite des Bestandsgebäudes der Forschungs- und Entwicklungsabteilung angeschlossen. In Teilen ist er mit einer dritten Zwischenebene ausgestattet. Gebäudeteil H11 enthält ein Lager und eine Laborebene. In H12 ist auf zwei Ebenen der Produktionsbereich untergebracht und Gebäudeteil H13 bietet Flächen für die Abfüllung sowie darüberliegend Büros der Administration. Die einzelnen Funktionsbereiche werden über zwei Treppenhäuser an den Fassadenaußenseiten im Übergang zwischen H12 und H13 erschlossen. Der Zutritt zu den Laborflächen in H11 erfolgt über das Bestandsgebäude. Die Dacheindeckung wurde mit Trapezblech, Wärmedämmung und einer Flüssigabdichtung realisiert, auf den Gebäuden H11 und H13 wurden Lüftungszentralen aufgestellt. Die Außenwände bestehen im unteren Bereich aus einem gedämmten mehrschaligen Fertigteilsockel sowie darüber aus einer zweischaligen Konstruktion von Porenbeton und Sandwichpaneel. Bei der Ausführung des Gebäudes waren insbesondere umfangreiche Explosionsschutzanforderungen zu erfüllen und ein Abdichtungssystem für den Hallenboden zu installieren. Der ableitfähige Boden schließt elektrostatische Entladungen aus, die sonst eine Explosion auslösen könnten. Der Explosionsschutz stellt zudem besondere Anforderungen an die elektrotechnischen Installationen und die Raumlufttechnik. Im Gebäude H12 sind die beiden Produktionsbereiche für Trockenstoffe und Flüssigstoffe vertikal durch eine bis zu 40 cm dicke massive Stahlbetondecke in 9 m Höhe voneinander getrennt. Alexander Martin Bauwerk+Wir 12/2017 5

6 Daten Baubeginn April 2016 Bauzeit 21 Monate BGF m² BRI m³ Baustellenmannschaft Eduard Barz, Waldemar Fefer, Joachim Feige, Georg Gauer, Winfried Heiden, Uwe Löffelholz, Wilhelm Park, Klaus-Max Reinecke, Georg Scholz Polier Marcel Basten, Frank Bohne, Alfons Thiemann Fachbauleiter TGA Artur Fichtner Fachbauleiter Elektro Randolf Kernebeck, Christan Nosthoff Lutz Ebmeier, Andreas Flaum, Mark Janssen, Andreas Knappheide, Martin Zindler Oberbauleiter Günter Kandzia, Carsten Völkerding 6 Bauwerk+Wir 12/2017

7 Schlussstein für neuen Hochschulcampus Neubau eines Fachbereichsgebäudes für die Hochschule Düsseldorf Wo früher Bier gebraut und geschlachtet wurde, lernen heute Studierende. Im Stadtteil Derendorf hat die Hochschule Düsseldorf einen neuen Campus auf einem ehemals gewerblich genutzten Gelände mit insgesamt m² errichten lassen. Wir haben als Generalunternehmer das Fachbereichsgebäude 6 Architektur und Design schlüsselfertig für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Düsseldorf, realisiert. Erstmalig sind alle Fachbereiche der Hochschule auf einem Campus vereint, sodass ein neuartiges Campusleben entstehen kann. Durch die Nähe der Fachbereiche zueinander und die optimalen räumlichen Bedingungen bietet sich eine bessere Orientierung und es eröffnen sich neue Möglichkeiten der interdisziplinären Lehre und Forschung. Der neue Campus in Derendorf besteht aus fünf Neubauten und zwei Bestandssanierungen. Die Gebäude wurden sukzessive fertiggestellt und von der Hochschule übernommen, sodass sich der Campus Schritt für Schritt mit Leben füllte. Die Baumaßnahme gehört zu den umfangreichsten der Hochschule Düsseldorf in den letzten Jahren. Der Architekturentwurf von Nickl & Partner Architekten AG wurde 2015 mit einem Iconic Award ausgezeichnet. Das Fachbereichsgebäude 6 ist auf einer Rechteckfläche im Nordwesten des Campus über einer Tiefgarage mit Kellergeschossen entstanden und so positioniert, dass sein Kopfbau mit Hauptzugang dem Campus zugewandt ist. Das Gebäude in Stahlbetonskelett-Bauweise umschließt über vier Geschosse ein rechteckiges Atrium und ist umlaufend als zweibündiger Grundriss mit Mittelflur organisiert. Es deckt alle spezifischen Anforderungen der Fachbereiche ab. So befinden sich im Erdgeschoss ein großer Hörsaal, das zweigeschossige Raumlabor und die verschiedenen Werkstätten der Fachbereiche, darunter z. B. eine Schmiede, eine Holzwerkstatt, ein Fotostudio und eine Offset-Druckerei. In den Obergeschossen eins bis drei sind Seminarräume, Büros, Fachschaftsräume, studentische Arbeitsräume, weitere Hörsäle, Labore und Ateliers angeordnet. Hoher Anspruch wurde an die Wandgestaltung gelegt. Sichtbare Wandflächen sind überwiegend in Sichtbeton SB 3 ausgeführt. So heben sich beispielsweise die Hörsäle im Kopfbau als Kuben in Sichtbeton aus der Wandgestaltung ab. Ein weiteres wesentliches bauliches Merkmal sind geschossübergreifende Lufträume. Diese finden sich z. B. im großzügig verglasten Foyer mit einer Sichtbeton-Treppe als Blickfang. Eine Stahldachkonstruktion mit einer unterseitigen Verkleidung aus trapezförmigen Elementen überspannt einen Teil des Innenhofs und sorgt mit Lichtkuppeln für eine natürliche Belichtung. Die Fassadengestaltung der Gebäude auf dem Hochschulcampus übernimmt eine zentrale Bedeutung. Allen Neubauten liegt ein einheitliches Konzept zur Fassadengestaltung zugrunde, um den Campus als Einheit visuell erkennbar zu machen. Wie die Fassaden aller Neubauten besteht die Hülle von Gebäude 6 aus unterschiedlichen Blechpanelen und ist als Bandfassade ausgeführt. Repräsentative Funktionen sind durch einen Einschnitt der Bandfassade in Form einer Pfosten-Riegel- Fassade gekennzeichnet. Das einheitliche Fugenbild der Metallpaneele wurde durch das präzise Ausrichten der Elemente erzielt. Studierende der Fachbereiche Architektur und Design haben sich im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Projekts an den Maßnahmen mit dem Bau einer kunstvoll geformten Säule beteiligt, die sich über alle Etagen hinweg erstreckt. Das Ergebnis wurde mit dem Ehrenpreis des Vereins Düsseldorfer Jonges ausgezeichnet. Lutz Ebmeier Bauwerk+Wir 12/2017 7

8 Unikat am Wasser Rohbau für Sporthaus L+T in Osnabrück Direkt in der Einkaufszone von Osnabrück entsteht das neue Sporthaus des Modehauses L+T. Wir haben den Spezialtiefbau und Rohbau für den modernen Anbau termingerecht erstellt, sodass das Sporthaus voraussichtlich im Frühjahr 2018 eröffnen kann. Bei dem Projekt waren sämtliche Fähigkeiten des konstruktiven Ingenieurbaus gefordert. Zu den Besonderheiten des Gebäudes mit m² Verkaufsfläche auf fünf Etagen zählen eine kleine Arena und ein 7,5 x 16 m großes Wellenbecken, in dem Kunden auf einer stehenden Welle z. B. Sportgeräte vor Ort testen können. Die Arena ist flexibel nutzbar. Das Wellenbecken lässt sich abdecken und die Fläche für Basketball, Badminton und weitere Sportarten sowie für Public Viewing nutzen. Ebenfalls in dem Gebäude wird ein 900 m² großer Fitness-Bereich angesiedelt. Die Gründung des Baukörpers unterhalb des Grundwasserspiegels und in unmittelbarer Nähe zur Hase war eine Herausforderung. Die Betonsohle musste unter Wasser von Spezialtauchern angelegt und mit Mikropfählen gegen Auftrieb gesichert werden. Da die Baugrube unterhalb der Fundamente angrenzender Gebäude lag, war es erforderlich, sie mit dem Hochdruckinjektions-Verfahren (HDI) abzusichern. Bodenteile werden hierbei mit einer Suspension vermischt und bilden dann einen haltbietenden, betonartigen Körper. Insgesamt wurden ca. 800 m³ HDI, m² Spundwand, 66 Spundwandanker und 78 Mikropfähle für die Unterwassersohle und Brückenfundamente eingesetzt. Darüber hinaus weist das Gebäude in Stahlbetonbauweise eine außergewöhnliche Grundform mit etagenübergreifenden Lufträumen auf. Bei der Betonierung war deshalb eine aufwändige Schalung und Stützenkonstruktion erforderlich, bei der Stahlrohrstützen, Deckenbelagsplatten und 16 km H20-Träger zum Einsatz kamen. Insgesamt wurden ca m³ Beton benötigt und mussten ca t Boden und m³ Abbruchmaterial entsorgt werden. In Teilbereichen war es erforderlich, vier Bestandsgeschosse mit Konstruktionen abzufangen. Jedes Geschoss wurde vor den Betonnagen des Neubaus um 3 cm angehoben. Um das Hochpressen der 8 Bauwerk+Wir 12/2017

9 Daten Baubeginn April 2016 Bauzeit 18 Monate BGF 9500 m² BRI m³ Baustellenmannschaft Peter Becker, Domenik Born, Marko Brummer, Manfred Brümmer, Waldemar Fefer, Joachim Feige, Friedhelm Gödiker, Andreas Kopp, Harald Krohn, Eberhard Oldenburg, Florian Pfau, Artur Rauschenberger, Klaus-Max Reinecke, Rainer Sahr, Eduard Schmidt, Ralf Stürwold, Lutz Styra Poliere Bernd Lömker, Dietmar Schwarzer, Uwe Teltschik Fachbauleiter M/F Mirko Hammer Pascal Bollig Oberbauleiter Stefan Fritsche, Andreas Jansen Geschosse zu ermöglichen, waren zusätzliche Abstützungen notwendig. Auf der Bestandstiefgaragendecke war eine Abstützung der Deckenschalung nicht möglich, sodass eine Abfangkonstruktion eingesetzt werden musste, die Spannweiten von ca. 12 m überbrückt. Aufgrund der Baugeschwindigkeit, der Deckenspannweiten und der Deckenstärke mussten die Betondecken durch alle Geschosse durchgesteift werden. Zuzüglich wurden sie überhöht eingebaut, damit sie sich nach dem Ausschalen aufgrund der großen Spannweiten nicht durchbiegen. Wegen der begrenzten Flächen und einer weiteren Baustelle in direkter Nachbarschaft musste die Baustellenlogistik präzise geplant und mit den übrigen Unternehmen abgestimmt werden. Pascal Bollig Bauwerk+Wir 12/2017 9

10 Daten Baubeginn April 2014 Bauzeit 49 Monate BGF m² BRI m³ Baustellenmannschaft Bernd Abendroth, Joachim Feige, Michael Franke, Harald Kohn, Olaf Krause, Eberhard Oldenburg, Christian Peschke, Andrea Pixa, Thomas Römisch, Eduard Schmidt, Lutz Styra, Lothar Wilke, Thorsten Windemuth Polier Gerald Michelis Fachbauleiter TGA Frank Hövelbernd André Epker, Yannik Kleine Kruthaup, Oliver Möllmann Oberbauleiter Stefan Schröder 10 Bauwerk+Wir 12/2017

11 Glanzlicht der Stadtentwicklung Neugestaltung Bahnhofsumfeld in Wuppertal-Döppersberg War der Bereich Döppersberg in Wuppertal vor einigen Jahren ein unübersichtlicher und wenig attraktiver Verkehrsknotenpunkt, so hat die Stadt Wuppertal diesen Bereich nun umfangreich mit Blick auf Aufenthaltsqualität und Funktionalität modernisiert. Mit den Baumaßnahmen wurde ein Bahnhofsvorplatz mit hohem städtebaulichen Wert geschaffen. Eine Fußgängerbrücke mit Einzelhandelsgeschäften schließt das Bahnhofsumfeld ebenerdig an die Wuppertaler Fußgängerzone an. Hierzu wurde die Bundesallee B7 vor dem Bahnhof um sechs Meter abgesenkt. Das Projekt mit einem m² großen Baufeld gehört zu den herausragenden Modernisierungsvorhaben der Stadt Wuppertal. In einer ARGE haben wir den Bau einer Mall als barrierefreien Zugang zu den Bahngleisen und eines zweigeschossigen Parkdecks bei einem Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro (netto) realisiert. Der verglaste Bahnhofsvorbau aus den 1960er Jahren wurde abgerissen, um den Platz vor dem historischen Empfangsgebäude auf zwei Ebenen neu zu gliedern und urban zu gestalten. Auf der unteren Ebene haben wir eine Mall mit 15 unterschiedlich großen Geschäftseinheiten errichtet, sie ersetzt die bestehende Bahnhofshalle. An die Mall grenzt das neu erbaute zweigeschossige Parkdeck mit 240 neuen PKW-Stellplätzen. Direkt über dem Parkdeck ist der neue Busbahnhof entstanden, z. T. besteht von hier ein direkter Zugang zu den Gleisen. Durch die Trennung von Individualverkehr und öffentlichem Verkehr gewinnt der Platz Sicherheit und der Busverkehr wird nicht gestört. Die Natursteinfassade mit natürlich gewachsener Kruste, also der unverfälschten Kante des Natursteinblocks, fügt die Mall und das Parkdeck zu einem harmonischen Ensemble zusammen. Beim Bau der Natursteinfassade wurden die Steine ähnlich einem Stecksystem horizontal auf Rohren aufgefädelt, um das Fassadenraster mit Öffnungen zu schaffen. Im Bereich der Mall ist die Fassade darüber hinaus geprägt von großflächigen Pfosten-Riegel-Elementen und Bereichen aus Schwarzstahl-Blechplatten. In ihrem Innenraum tragen elegante Stahlstützenkränze mit Tageslichtöffnungen die Decke mit einer Spannweite von 50 m. Der örtlich gegossene Terrazzo belag der Mall vermittelt gemeinsam mit der hellen Deckengestaltung und den Stahlstützenkränzen einen hochwertigen, freundlichen Eindruck. Die Bodenbeschichtung im Parkdeck erfolgte auf ca m² nach dem Standard OS 8. Das Schutzsystem sorgt dafür, dass Schadstoffe wie in Wasser gelöste Tausalze nicht in den Beton eindringen. Weitere ca m² Bodenfläche wurden mit einer OS 11-Beschichtung versehen, die zusätzlich rissüberbrückende Eigenschaften bietet. Die Deckenstärken betragen im Parkhaus bis 80 cm. Während der Bauzeit wurde zusätzlich ein Sprinklersystem eingeplant und eingebaut. Bei den Baumaßnahmen wurden unter anderem m³ Beton, t Stahl, m² Natursteinfassade und 590 m² Glasfassade verbaut. Mit dem Bau der Mall und des Parkdecks sind die Bauarbeiten zwar für uns ab geschlossen, aber der Ort befindet sich noch in der Entwicklung. Anfang 2018 wird beispielsweise die Deutsche Bahn das Bahnhofs-Empfangsgebäude entkernen und der obere Bahnhofsplatz wird voraussichtlich bis Ende 2018 fertiggestellt werden. Oliver Möllmann Bauwerk+Wir 12/

12 Nicht alltäglich Neubau CLAAS E-Systems in Dissen Als Generalunternehmer erhielten wir im April 2016 den Auftrag der CLAAS E-Systems GmbH für die schlüsselfertige Erstellung des Neubaus eines Bürogebäudes nebst Halle mit Außenanlagen und einer Teststrecke in Dissen a. T. W. Aufgrund des Terminanspruchs des Auftraggebers war mit der Ausführung unverzüglich zu beginnen, sodass der Baubeginn Mitte Mai 2016 erfolgte, 15 Monate später war das Gebäude fertiggestellt. Das Grundstück in unmittelbarer Nähe der Abfahrt Dissen-Süd an der A30 hatte es in sich: mit Grundwasser bis Unterkante Grasnarbe gesättigt, dazu in dem bindigen Boden in unterschiedlichsten Höhen sprudelndes Schichtenwasser. Direkt nach der Sicherung des Mutterbodens installierte unser Nachunternehmer zunächst eine Flächendrainage bis gut drei Meter unter Gelände, dann die etwa neun Meter tiefere Vakuumanlage m³ Grundwasser wurden täglich in den etwa 200 Meter entfernten Fledderbach eingeleitet. Außergewöhnliche Regenfälle im Mai 2016 erforderten zusätzliche Maßnahmen, um die Baugrube trocken zu halten. Mit geringer Verzögerung gegenüber der Planung wurde die Gründungsebene bei abgesenktem Wasserstand auf fließenden Böden erreicht. Die ein Meter dicke Stahlbetonplatte wurde auf einem 40 cm starken Schotterbett und einer 10 cm starken Sauberkeitsschicht gegründet. Auf der bereits mit geböschten Höhenversprüngen hergestellten Sauberkeitsschicht wurde als äußere Abdichtung eine Betonverbundfolie verlegt, darauf die intensive Stabbewehrung. Zusätzlich wurden Grundleitungen und Schächte in der Ebene der Sohlplatte installiert. Der Rohbau wurde wie geplant taggenau in enger Koordination zwischen Bauleitung, Polier und Rohbauunternehmen hochgezogen. Abhängigkeiten durch die Betonverbundfolie im Erdreich, im Beton eingelegte 100 mm dicke Luftrohre für die Klimatisierung und Leerrohre, -kanäle und -dosen für die Elektroinstallation erforderten eine intensive Planung der Abläufe und zu Anfang auch die detailgerechte Mikroplanung der Bewehrungsführung mit mancher Ergänzung und Änderung. Anfang Dezember 2016 konnten wir die durch den Auftraggeber bestätigte Einhaltung des Zwischentermins für die wetterdichte Hülle einschließlich Dach und verglaster Fassadenelemente anlässlich eines Baustellenfestes mit unseren Nachunternehmern feiern. Ein wesentlicher Schritt war gemacht, die Ausbaugewerke konnten starten. Bereits im Dezember 2016 wurde mit der umfangreichen malermäßigen Spachtelung der SB-2-Betonflächen begonnen, ein aufwändiges Unterfangen, die zulässigen Beton- und Spachteltoleranzen vertrugen sich nicht. Nach der flächigen, reibungs losen Verlegung der Hohlraum- bzw. strangweisen Doppelbodenverlegung mit Anhydritestrich wurden die Gipskartonwände, Zargen, Maler- und Fliesenarbeiten so weit fertiggestellt, dass der flächige Kugelgarnteppichboden als Vorleistung für die Systemtrennwände verlegt und abgedeckt werden konnte. Trotz diverser Umplanungen der Räumlichkeiten konnten die System- und Glaswände noch so zeitig gestellt werden, dass der Übergabetermin eingehalten wurde. Die Möblierung und der medientechnische Ausbau durch CLAAS erfolgten bis zum , sodass am das Gebäude feierlich eröffnet wurde. Hans Gerdes 12 Bauwerk+Wir 12/2017

13 Daten Baubeginn Mai 2016 Bauzeit 15 Monate BGF 9300 m² BRI m³ Polier Uwe Teltschik Fachbauleiter TGA Detlef Gösling, Daniel Meermeier, Markus Sieker Fachbauleiter M/F Christian Meyer Elmir Karadza, Frank Schendel Oberbauleiter Hans Gerdes Bauwerk+Wir 12/

14 Spreeblick inklusive Neubau eines Wohnkomplexes in Berlin-Köpenick Im Auftrag der Hilpert Tap GmbH & Co. KG errichten wir in Berlin-Köpenick auf dem Wassergrundstück Tabbertstraße 6 bis August 2018 eine Anlage mit insgesamt 458 Neubauwohnungen. Der erste Bauabschnitt mit 148 Wohneinheiten ist bereits abgeschlossen und übergeben worden. Im zweiten Bauabschnitt sind die Häuser 7 und 8, die sogenannten Wasserhäuser, schon im Rohbau fertiggestellt. Alle Gebäude sind von ihrer Ausrichtung stark zum Wasser orientiert. Der hochwertige Wohnkomplex bietet eine moderne Architektur mit klarer Formensprache. Ein gestalterisches Merkmal sind die Fassaden, die in Anlehnung an die Architektur der 20er Jahre einem weißen, leicht abgetönten Farbton und einem farbig abgesetzten Sockel arrangiert werden. Das Staffelgeschoss setzt sich mit einem warmen Farbton davon ab. In Teilbereichen erfolgt eine Akzentuierung der Fassaden durch Paneele in Holzoptik. Die Gebäude bieten Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer-Appartements. Die Ein-Zimmer-Appartements werden vollständig möbliert angeboten, alle Wohnungen verfügen über eine Einbauküche und einen Einbauschrank gemäß der jeweiligen Grundrissdarstellung. Über ein großzügiges Foyer im Erdgeschoss mit jeweils einem Aufzug und einem Treppenhaus werden die Einheiten erschlossen. Die Mieterkeller und die Fahrradräume befinden sich in den Untergeschossen. Alle Wohnungen sind bereits verkauft, die Staffelgeschosse der Wasserhäuser mit Spreeblick stießen auf eine besonders hohe Nachfrage. Der erste Bauabschnitt besteht aus dem direkt an der Spree liegenden Wasserhaus 4 als punktförmigem Solitär und einem zweiten 5-geschossigen Baukörper mit Staffelgeschoss im straßenseitigen Teil des Grundstücks. Der zweite Baukörper Haus 3 verfügt über eine große Tiefgarage, die in die Topografie der hofseitigen Gartenanlagen integriert ist. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Wasserhäuser 7 und 8 sowie den Wohnkomplex 1/2. Dächer und Gebäudehülle der Häuser 7 und 8 sind 14 Bauwerk+Wir 12/2017

15 Daten Baubeginn Mai 2016 Bauzeit 28 Monate BGF m² BRI m³ Baustellenmannschaft Ulf Bastian, Marco Becker, Klaus Buckow, Dirk Claßen, Sandra Fritzen, Winfried Heiden, Siegfried Kammler, Aylin Koyuncuoglu, Olaf Krüger, Bodo Lehmann, Jürgen Malon, Paul Peschke, Wassili Poliakow, Enrico Radtke, Bernd Steffen, Denny Sarow, Georgios Vogiatzis, Valentina Wilhelm Polier Peter Kumm, Eckhard Mielke, Peter Schmidt Fachbauleiter TGA Detlef Reichenbach, David Sachs Alexander Erke, Christian Hinz, Emilie Wasilewski Oberbauleiter Sascha Lange kurz vor der Fertigstellung, der Innenausbau ist in vollem Gange. In den nächsten Monaten wollen wir die Arbeiten an den beiden Gebäuden vorzeitig abschließen, um zusätzliche Kapazitäten für den Bau des Wohnblocks 1/2 zu schaffen. Denn im zweiten Bauabschnitt sieht der Zeitplan bei annähernd gleicher Bauzeit im Vergleich zum ersten vor, deutlich mehr Wohnungen zu realisieren. Zu Spitzenzeiten sind über 150 Mitarbeiter auf der Baustelle aktiv. Trotz der Nähe zur Spree gibt es keine Komplikationen mit dem Grundwasser, Aufzugsunterfahrten und Pumpensümpfe werden mittels punktueller Grundwasserabsenkungen realisiert. Sascha Lange Bauwerk+Wir 12/

16 Daten Baubeginn Januar 2016 Bauzeit 19 Monate BGF 5280 m² BRI m³ Poliere Frank Ahac, Christian Jaschke Fachbauleiter TGA Peter Mertens, Philipp Südbeck Martin Arzner, Dennis Janzen Oberbauleiter Hans-Georg Kühnemund Selbstbewusste Positionierung Neubau DEG Erweiterungsgebäude in Köln Die DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh finanziert und berät Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv sind, und trägt so zur lokalen Entwicklung bei. In der Kölner Innenstadt ließ die DEG ihre Unternehmenszentrale um einen Neubau erweitern, um weitere Arbeitsflächen zu schaffen. Wir haben das Bürogebäude mit fünf Ober- sowie zwei Untergeschossen als Generalunternehmer direkt gegenüber der bestehenden DEG-Zentrale termingerecht errichtet. Im September 2017 hat der Bauherr das Gebäude eingeweiht. Der Entwurf durch das Architekturbüro SOP slapa oberholz pszczulny ist insbesondere durch seine aufgelockerte Glasfassade mit Vor- und Rücksprüngen gekennzeichnet. Das Eckgebäude nimmt gestalterische Elemente des DEG-Hauptgebäudes auf und positioniert sich selbstbewusst an der Agrippastraße. Das additive Element der markanten Skybox im fünften Geschoss des Neubaus mit einer Fläche von 200 m² vermittelt zwischen den unterschiedlichen Bauvolumen des Gebäudebestands im Norden und der DEG-Hauptverwaltung. Über die Skybox erhalten Nutzer Zugang zur begrünten Dachterrasse. Die Außenfassade ist als durchlüftete, elementierte Doppelfassade in einer thermisch getrennten Aluminiumkonstruktion angelegt worden. Das Verbundsicherheitsglas als äußere Prallscheibe ist ebenenweise versetzt, sodass ein belebtes Fassadenmuster entsteht. Die Fassadenrücksprünge im 2. und 3. Obergeschoss bilden markante Gestaltungselemente. Das Foyer im Erdgeschoss und der sich daran anschließende Atriumsbereich übernehmen die Funktion eines Kopplungselement zwischen dem Neubau und dem bestehenden Hauptgebäude. Das lichtdurchflutete Atrium mit Glas-Treppenanlage, großzügigen Luftraumbereichen und begrünten Wandbereichen schafft eine offene, qualitativ hochwertige Erschließung. Jedes Geschoss verfügt über eine Grundfläche von 660 m². Im gebäudehohen Atrium der Zentrale entstand außerdem auf der Höhe der ersten Etage ein schwebender Konferenzraum, der künftig die bestehenden Konferenzflächen erweitert. Über eine unterirdische Passage sind Neubau und Bestand baulich miteinander verbunden. Hans-Georg Kühnemund 16 Bauwerk+Wir 12/2017

17 Daten Marienweg Baubeginn Mai 2016 Bauzeit 14 Monate BGF 3300 m² BRI 9411 m³ Daten Rehmer Feld Baubeginn August 2016 Bauzeit 16 Monate BGF 7210 m² BRI m³ Polier Frank Märtin Carsten Vollmer (nur Rehmer Feld) Oberbauleiter Stefan Harig Modern und nachhaltig 62 Wohneinheiten für den Spar- und Bauverein in Hannover Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover verzeichnet in den letzten Jahren ein kontinuierliches Einwohnerwachstum. Die Prognose bis 2030 geht von einer weiteren positiven Entwicklung der Bevölkerungszahlen aus, sodass neue Wohnungen benötigt werden. Im Merianweg und im Rehmer Feld in Hannover haben wir insgesamt sieben Wohngebäude für den Bauherrn Spar- und Bauverein eg schlüsselfertig realisiert. Auf einer ehemaligen Garagenanlage sind drei moderne Mehrfamilienhäuser im Merianweg 41, 43 und 45 mit einer Gesamt-Bruttogeschossfläche von m² und vier Vollgeschossen zzgl. Dachgeschoss und Keller entstanden. Die 27 lichtdurchfluteten und barrierefreien Zwei- Zimmer-Wohnungen sind für Einzelpersonen oder Paare gedacht, die möglichst lange komfortabel und eigenständig wohnen möchten. Drei der Wohnungen sind rollstuhlgerecht. Die Wohnungen haben Größen zwischen 55 und 87 m² und attraktive Grundrisse. Sie verfügen über einen kombinierten Wohn-Küchen-Bereich mit bodentiefen Fenstern und Terrasse oder Balkon, ein Schlafzimmer sowie einen kleinen Flur inklusive Abstellraum. Im Dachgeschoss befinden sich drei größere Wohnungen mit Loggia. Zeitgleich zum Neubau im Merianweg haben wir auf dem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Eckgrundstück Bussestraße/Groß-Buchholzer Kirchweg ein weiteres familienfreundliches Quartier in naturnaher Lage errichtet. Drei Gebäuderiegel in klassischer Massivbauweise mit je vier Geschossen und Keller bilden um einen geschützten Innenhof herum ein U-förmiges Ensemble. Unter dem Innenhof befindet sich eine Tiefgarage mit 31 Stellplätzen. Die insgesamt vier Mehrfamilienhäuser mit 35 modernen und großzügigen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind besonders für Paare und Familien geeignet, die gleichzeitig die Vorzüge der Stadt nutzen möchten und sich mehr Platz zum Wohnen wünschen. Die Wohnungen bieten Flächen zwischen 62 und 125 m² und einen großen Balkon oder Gartenanteil. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Nachverdichtung in einem gewachsenen Baugebiet. Deshalb stellte die Baustellenlogistik und die Abstimmung mit den Anwohnern eine Herausforderung dar. Mit den beiden Neubauprojekten wertet der Spar- und Bauverein den beliebten Stadtteil Groß-Buchholz nachhaltig auf. Stefan Harig Bild unten links: Insgesamt vier Mehrfamilienhäuser sind im Rehmer Feld entstanden. Bild oben und unten rechts: Das Wohngebäude Merianweg verfügt über bodentiefe Fenster sowie Terrassen und Balkone. Die 27 lichtdurchfluteten Zwei-Zimmer-Wohnungen sind barrierefrei. Bauwerk+Wir 12/

18 Wohnen mit System Neubau von Modulbau-Wohnungen in Bielefeld In Deutschland leben etwa 1,6 Millionen Flüchtlinge. In Bielefeld waren es 2016 ca Asylbewerber, die in der Stadt untergebracht wurden. Weil noch Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge fehlen, entstehen in Bielefeld unter dem Motto Wohnen für Alle Systemhäuser in Holzrahmenbauweise. Unter anderem mit dem Gebäude an der Heeper Straße in Bielefeld haben wir für die BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistung mbh erste Modulbauten fertiggestellt. Das nicht unterkellerte, dreigeschossige Gebäude bietet 15 Wohnungen auf einer Geschossfläche von m². Die Zwei-Zimmer-Wohnungen haben eine Größe von 62 m², die Ein-Zimmer-Appartements sind 40 m² groß. Bis zu zehn Jahre dient das Gebäude Flüchtlingen als Heimat, danach werden die Wohnungen dem Markt als öffentlich geförderte Unterkünfte zugeführt. Das System bietet dank eines hohen Grads an Vorfertigung den Vorteil optimierter Bauzeiten von nur sechs Monaten und einer hohen Kostensicherheit. Damit ist die Produktion weitestgehend unabhängig vom Wetter. Darüber hinaus sind in dem System verschiedene Dachaufbauten, Geschossigkeiten und Fassadenvarianten möglich, um sich an die baurechtlichen Vorgaben vor Ort anzupassen. Die Gebäude erfüllen den EnEV-2016-Standard und eine Erweiterung zum Effizienzhaus KfW 55 ist möglich. Die Redaktion Geschäftstätigkeit in NRW ausbauen Interview mit Rolf Biermann Rolf Biermann ist Geschäftsführer der im August 2017 neu gegründeten MBN Bau GmbH. Im Interview spricht er u. a über die Funktion der neuen Gesellschaft und seine Aufgaben im Unternehmen. Warum wurde eine eigene GmbH gegründet? Das Ziel der Gründung ist, die Geschäftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen auszubauen und das Kerngeschäft nachhaltig zu stärken. Köln bot sich als Standort an, weil es die einwohnerreichste Stadt Nordrhein-Westfalens ist und schon eine Niederlassung der MBN Bau AG mit entsprechender Infrastruktur vorhanden war. Aufgrund des schnellen Mitarbeiterwachstums in der GmbH mussten wir in ein Interimsbüro ziehen, es ist aber geplant die AG-Niederlassung Köln und den Sitz der GmbH in einem Standort zusammenzulegen. Mit der Gründung der GmbH werden die Geschäftstätigkeiten des gesamten Unternehmens ausgeweitet, ohne dabei die gut funktionierenden Arbeitsprozesse und Teamstrukturen der AG stark zu belasten. Welche Stationen haben Sie vor Ihrer Zeit bei MBN durchlaufen? Ich bin sowohl bei mittelständischen Unternehmen als auch großen Baukonzernen in verschiedenen Funktionen tätig gewesen. Ich fühle mich im Mittelstand am wohlsten und bin deswegen auch zu MBN gekommen. Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich privat? Meine Familie ist mir wichtig und wir unternehmen vielfältige Aktivitäten. Ich bin gern in Bewegung, Couching ist nicht mein Sport. Welche Ziele verfolgen Sie in Ihrer Position als Geschäftsführer der MBN Bau GmbH? Zu meinen Zielen und denen der GmbH-Niederlassungsleiter gehört zunächst der Aufbau der GmbH. Ab dem erreichen wir eine Personalstärke von ca. 60 Mitarbeitern. Bei entsprechender Auftragsentwicklung werden wir weiter wachsen. Insbesondere ist unser Ziel die optimale Betreuung unserer Kunden. Um vor Ort präsent zu sein, hat die GmbH die drei Niederlassungen Bonn, Essen und Düsseldorf gegründet. Für Essen und Düsseldorf wickeln wir bereits Projekte ab. 18 Bauwerk+Wir 12/2017

19 Der Betriebsrat informiert Liebe Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Betriebsversammlung vom in Georgsmarienhütte und in Berlin liegt hinter uns. Wir konnten rund 180 Kolleginnen und Kollegen in unserer Bauhalle begrüßen, in Berlin nahmen mehr als 50 Kolleginnen und Kollegen teil. In Summe ist das ein neuer Teilnehmerrekord. Wie in den Vorjahren hat der Vorstand über die wirtschaftliche, personelle und betriebliche Entwicklung sowie aktuelle Projekte informiert. Auch erfuhr die Belegschaft die Beweggründe zur Gründung der MBN Bau GmbH mit Sitz in Köln und den Niederlassungen in Essen, Bonn und Düsseldorf-Erkrath. Ebenfalls wurde das Thema der betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung kritisch diskutiert. Zu dem Thema referierte an beiden Standorten der Unternehmensberater Holger Gerdes von der Firma GSW Hilter. Insgesamt waren die Versammlungen, auch durch die Gespräche in den Pausen, sehr informativ. Betriebsratswahl 2018 Im nächsten Jahr ist wieder Betriebsratswahl, auch bei MBN. Die letzten vier Jahre kann ich als sehr erfolgreich bewerten. Es wurden zwar im Bereich der kaufmännischen Angestellten auch Kündigungen ausgesprochen. Durch unsere Unterstützung konnten wir den entsprechenden Kollegen jedoch eine Hilfestellung bieten. Im gewerblichen Bereich gab es keine betriebsbedingten Kündigungen, allerdings waren Kollegen wegen Kurzarbeit von finanziellen Einschränkungen betroffen. Hier konnten wir eine Aufstockung zum Kurzarbeitergeld auf 80 % bzw. 100 % des gekürzten Lohnes erreichen. Weiterhin gab es immer wieder die Zusage der Geschäftsleitung, dass mit eigenem gewerblichen Personal gearbeitet werde. Das Fazit der letzten vier Jahre Betriebsratsarbeit lautet: niemand hat sich verschlechtert. Um dies auch für die nächsten vier Jahre Betriebsratsarbeit erfolgreich gestalten zu können, ist jeder aufgefordert, sein Engagement in den Betriebsrat einzubringen. Hier noch einmal die wichtigsten Argumente für den Betriebsrat. 1. Interessenvertretung Ohne Betriebsrat gibt es keinen Interessenausgleich und Sozialplan mit dem Arbeitgeber bei Personalabbau, und damit auch u. a. keinen Anspruch auf eine Abfindung bei Entlassung. Darüber hinaus hilft der Betriebsrat Kollegen bei Fragen zur Kündigung. Betriebsurlaub, Kurzarbeit, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitkonten: Diese Maßnahmen sind mitbestimmungspflichtig, sodass der Betriebsrat auch hier die Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten kann. 2. Fairness Der Betriebsrat kann sich auch bei Versetzungen, Eingruppierungen, Zulagen, Sonderzahlungen, Beförderungen einbringen. Ebenso kann er bei Regeln zu Krankengesprächen, Rauch- und Taschenkontrollen, Datenabgleichen, PC-Kontrollen und anderen Maßnahmen mitgestalten. 3. Schulungen Durch seinen gesetzlichen Schulungsanspruch erwirbt der Betriebsrat die nötigen arbeitsrechtlichen Kenntnisse, um bei Krisen angemessen reagieren zu können. 4. Kündigungsschutz Um Arbeitnehmerrechte durchsetzen zu können, genießt der Betriebsrat besonderen Kündigungsschutz. Es lohnt sich, bei der Betriebsratsarbeit mitzumachen. Dies ist die Chance, sich mit den eigenen Zielen für die gesamte Belegschaft einzusetzen. Der Betriebsrat lädt auch die neuen Kolleginnen und Kollegen der MBN Bau GmbH ein, im nächsten Jahr den neuen Betriebsrat zu wählen. Jetzt schon können sie sich vertrauensvoll an uns wenden. Ich wünsche euch und euren Familien ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein erfolgreichen Start in ein schönes und gesundes Jahr Im Namen des gesamten Betriebsrates Dieter Beining, Betriebsratsvorsitzender Bauwerk+Wir 12/

20 Grundsteinlegungen, Richtfeste, Einweihungen Seniorenresidenz Karl-Heller-Stift in Röthenbach Mit etwa 200 Gästen wurde am Montag, den 16. Oktober 2017, das traditionelle Richtfest für die Seniorenresidenz auf dem Baugelände am Steinberg II in Röthenbach gefeiert. Wir errichten die Seniorenresidenz in Röthenbach schlüsselfertig, sodass dort ab 2018 insgesamt 99 Bewohner betreut und gepflegt werden können. Zudem entstehen in dem neuen Karl-Heller- Komplex 36 sogenannte Service-Appartements und 32 betreute Wohnungen. Diese Wohnformen bieten Senioren und chronisch erkrankten Menschen in Röthenbach erstmals die Möglichkeit, bis ins hohe Alter eigenständig zuhause zu leben. Investor und Bauherr Paul Breitner nutzte sein Grußwort, um der Stadt Röthenbach, den Projektpartnern und uns als bauausführendem Generalunternehmer herzlich zu danken. Bürogebäude in Berlin-Mitte Mitte Oktober fand das Richtfest für den Neubau des Bürogebäudes Invalidenstraße 113/ Chausseestraße 20 an einem sehr hoch frequentierten Knotenpunkt in Berlin-Mitte statt. Im Auftrag der Invalidenstraße 113 Berlin GmbH realisieren wir den erweiterten Rohbau inklusive eines teilbegrünten Flachdachs, der Fassade, der Haustechnik und des Tragwerks zwei L- förmiger Lückenbebauungen um ein Bestandsgebäude herum. Die Stahlbeton-Baukörper mit einer Bruttogeschossfläche von m² verfügen über sieben Geschosse und ein Untergeschoss. Zum Richtfest waren der Bauherr, die Architekten und Planer sowie künftige Mieter erschienen. Der Bezug der neuen Büroräumlichkeiten soll im Frühjahr 2018 beginnen. Tiefkühllager Nordfrost am JadeWeserPort Am 14. September 2017 wurde das Richtfest bei dem im Eiltempo entstehenden Tiefkühllager der Nordfrost GmbH am JadeWeserPort in Wilhelmshaven gefeiert. In einer Arbeitsgemeinschaft erweitern wir den bestehenden Nordfrost-Standort um Tiefkühl-Lagerhallen und einen Bearbeitungsbereich für unverpackte Lebensmittel in der Logistikzone des JadeWeser- Ports schlüsselfertig. Das Lager hat eine Größe von 108 x 126 m, der Bereich der Lebensmittelbearbeitung ist 50 x 60 m groß. Zu den Gästen des Richtfests und der Besichtigung zählte auch der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies. Der geplante Fertigstellungstermin für das Neubauvorhaben ist Anfang Werkstattgebäude in Hamburg-Bergedorf Deutschlands erste Werkstatt ausschließlich für E-Fahrzeuge entsteht in Hamburg-Bergedorf auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Am 9. November 2017 haben wir gemeinsam mit den VHH und weiteren Projektbeteiligten das Richtfest für das neue Werkstattgebäude am Curslacker Neuen Deich gefeiert. An der Position des rückgebauten Werkstattgebäudeteils B errichten wir den Neubau, der über ein schmales Zwischengebäude mit dem Altbau verbunden wird. Die Busse sollen dann vor allem nachts mit überschüssigem Windstrom geladen werden. Zu den besonderen Herausforderungen gelten die ingenieurbaumäßigen Anforderungen in der Rohbaukonstruktion. Der geplante Fertigstellungs termin des Werkstattgebäudes ist Mitte Bauwerk+Wir 12/2017

21 Aus dem Unternehmen Verabschiedung von Hans Gerdes Im November 2017 haben wir Hans Gerdes nach 32-jähriger Tätigkeit bei MBN in den Ruhestand verabschiedet. Seine Karriere in unserem Hause begann er am als und setzte diese seit 1991 in der Funktion des Oberbauleiters fort. Während seiner 12-jährigen Vorstandsmitgliedschaft von 1998 bis 2009 lenkte er die Geschicke des Unternehmens mit Bedacht und Weitblick. Zahlreiche Leuchtturmprojekte wie die Grüne Zitadelle in Magdeburg, die Zentralmensa Köln und CLAAS in Dissen hat er vorbildlich abgewickelt. Seine Kollegen kennen ihn als hart, aber stets fair. Jetzt wird er seine Freizeit genießen, viel mit seinem neuen E-Bike fahren und vielleicht sein Lieblingshotel in Calla Millor auf Mallorca besuchen. Neue MBN-Homepage online Mit einer rundum erneuerten Homepage präsentieren wir uns nun der digitalen Welt. Die neue Website zeichnet sich durch ihr modernes Widescreen Design aus. Professionelle Architekturund Porträtaufnahmen sowie eine Timeline mit aktuellen News und der Unternehmenshistorie vermitteln einen Eindruck von unserem Unternehmen und unseren Projekten. Durch die Einbindung von Baustellenvideos geben wir einen detaillierten Einblick in unsere Arbeit und die Fortschritte auf den Baustellen. Auf einer dynamischen Karte sind alle Unternehmensstandorte eingezeichnet und direkt mit den einzelnen Standortseiten verlinkt. Das neue Jobportal erleichtert Interessierten den Einstieg in unser Unternehmen. Auch die Website der Rheiner Stahlbau GmbH wurde in Anlehnung an das neue Design modernisiert. German Design Award 2018 für Bauwerk+Wir Die Bauwerk+Wir wird 2018 mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet. Das Kunden- und Mitarbeitermagazin erhält in der Kategorie Excellent Communications Design die Auszeichnung Winner. Der Entwurf stammt von der Agentur Kuhl Frenzel aus Osnabrück. Die Preisübergabe erfolgt im Februar 2018 in Frankfurt. Die Jury, bestehend aus Designkennern der Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltungsindustrie, bewertete u. a. das Gesamtkonzept, die Gestaltungsqualität und die Eigenständigkeit der Arbeit. Nach dem Redesign unter Berücksichtigung des Corporate Designs präsentiert sich die Publikation im Format DIN A3 mit großen Bildmotiven im aufgeräumten neuen Gestaltungsraster, das gestalterische Vielfalt mit Weißraum zulässt hat Bauwerk+Wir bereits einen Iconic Award gewonnen. Teambildende Raftingtour auf dem Rhein Am 29. August 2017 fand ein besonderer Seminartag unter dem Motto Teambildung in Köln statt. Zunächst bewältigten die Teilnehmer einen theoretischen Teil in der von MBN erbauten Jugendherberge in Köln-Deutz. Am Nachmittag ging es mit einem Bus an das Rheinufer, wo in Form einer Raftingtour die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt wurde. Zu Beginn der Tour, die ca. drei Stunden dauerte, hatten sich die Seminarmitglieder auf zwei Boote aufgeteilt. Bestückt mit Paddel und Wasserpistole hatten die Kollegen jede Menge Spaß bei hochsommerlichen Temperaturen. Es stellte sich heraus, dass alle Akteure nass geworden sind und sogar 10 Personen im Rhein gelandet waren. Ausgepowert und zufrieden wurde der Seminartag Teambildung bei einem zünftigen Essen im Restaurant HÖHNER Stall abgeschlossen. Bauwerk+Wir 12/

22 Personal Neue Mitarbeiter Georgsmarienhütte Julian Bünte Azubi EDV Ilka Hörnschemeyer Azubi Industriekauffrau Alina Rekers Azubi Industriekauffrau Julian Löbel Azubi EDV Gerhard Kinkartz Arbeitsvorbereiter/ Terminplaner Klaus Oldenburg Metallbauvorarbeiter Mark Janssen Berlin Bielefeld Patrick Bindig Marcin Serafin Polier Dimitri Stetinger Azubi Industriekaufmann Hans-Jürgen Kureck Polier Roland Eckert Oberbauleiter Carola Kramer Sekretärin Thorsten Schröder Polier Bonn Stephan Baclain Kalkulator Peter Hau Dirk Jakschies Kaufm. Angestellter Niklas Schiffmann Niederlassungsleiter Andreas Raber Arbeitsvorbereiter Thomas Richter Oberbauleiter Sven Sage Düsseldorf Marcel Theis Werkpolier Madeleine Mimzeck Sekretärin Michaele Prematilleke Sekretärin Ingo Lenz Kalkulator Konny Dilger Laura Maja Hübner in Gordon Rüßmann Kaufm. Angestellter Essen Albert Schiffer Arbeitsvorbereiter Esra Ünlü Sekretärin Markus Rupp Adrian Geißler Kaufm. Angestellter Dirk Kißmann Oberbauleiter Tobias Zindler Ralf Kotbusch Niederlassungsleiter Fortsetzung auf Seite 23 oben Jubiläen 35 Jahre bei MBN Christian Meyer GM-Hütte M+F Dieter Dörenkämper GM-Hütte Lohnbuchhalter 25 Jahre bei MBN Dirk Gottschall Hannover Polier Stefan Schumann Bielefeld Polier 20 Jahre bei MBN Marion Kulgemeyer GM-Hütte Kaufm. Angestellte 10 Jahre bei MBN Michaela Paffrath Köln Sekretärin Christian Peschke Berlin Polier 22 Bauwerk+Wir 12/2017

23 Essen Lisa Faralich in Frank Biller Polier Stephanie Hilke Sekretärin Berthold Krüskemper Kaufm. Angestellter Kay Ulrich Lehn Arbeitsvorbereiter Slaven Pranjic Kerstin Stentenbach Arbeitsvorbereiterin Hannover Katja Verhasselt Arbeitsvorbereiterin Antonia Vatter Arbeitsvorbereiterin Alexander Oldhaus Sabine Anders Arbeitsvorbereiterin Melvin Pepic Azubi Maurer Alexander Mitzel Tim Wiehe Kaufm. Angestellter Köln Paavo Materna Hüsmen Sezgin Stefan Conrad Leiter Kalkulation Rolf Biermann Geschäftsführer Annette Bergemann Sekretärin Monika Moers Kalkulatorin Jan Okrafka Leinefelde Sergej Moskalzow Arbeitsvorbereiter Stand Wir begrüßen seit dem 1. Dezember 2017 weitere neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem MBN-Team, die wir in der Ausgabe 53 vorstellen werden. Leser-Rätsel Fragen zur aktuellen Ausgabe 1. Wo wurde früher Bier gebraut? Auch dieses Mal gibt es wieder einen Essensgutschein im Wert von 150 Euro zu gewinnen. Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum Wo bieten Wohnungen einen Wasserblick? Lösung zum Rätsel der letzten Ausgabe Lösungswort: RADTOUR 3. Bei welchem Projekt bildet eine ein Meter dicke Stahlbetonplatte das Fundament? 4. Was kennzeichnet die Natursteinfassade der Bahnhofsgestaltung in Wuppertal- Döppersberg? Rätsel 1 Der Weihnachtsmann schenkt dir elf Kekse und sagt: Es ist sehr wichtig, dass du sie nicht alle auf einmal isst. Du kriegst sonst Bauchschmerzen. Warte mindestens sieben Minuten, bis du einen weiteren Keks isst. Wie viele Minuten benötigst du, um alle Kekse so schnell wie möglich zu essen und gleichzeitig den Rat zu befolgen? Zuletzt noch unseren herzlichen Glückwunsch an Oliver Möllmann, der als Gewinner des letzten Rätsels gezogen wurde. Bauwerk+Wir 12/

24 Auf einen Blick MBN-Standorte MBN-Bauvorhaben Neukirchen Bentwisch Schortens Wilhelmshaven Stade Nordenham Hamburg Bergedorf Neu Wulmstorf Walsrode Celle Osnabrück Minden Hannover Laatzen Rheine Georgsmarienhütte Dissen Bielefeld Lemgo Northeim Bergkamen Gelsenkirchen Bochum Herdecke Leinefelde Duisburg Essen Hattingen Deuna Wuppertal Düsseldorf Haan Köln Magdeburg Ahrensfeld Berlin Bonn Petersberg Flörsheim Mannheim Röthenbach Stuttgart Feuerbach Sindelfingen Biessenhofen MBN-Standorte im Ausland Bourgas, Bulgarien MBN-Bauvorhaben im Ausland Stockholm, Schweden Poznań, Polen Riga, Lettland Aktuelle Bauvorhaben Agentur für Arbeit, Osnabrück Airbus Hamburg, Nordenham, Stade apetito, Rheine ARGE Döppersberg, Wuppertal ARGE Fünf Morgen, Berlin-Dahlem ARGE Listholzer Uferblicke, Hannover ARGE Nordfrost, Wilhelmshaven ARGE SothA, Bochum Autohaus Thomas, Celle AVG, Köln Bauer Elektroanlagen, Buchbach Bauhof, Lemgo Bayer AG, Bergkamen BBS II, Northeim BLB Seminargebäude, Bochum Bosch, Feuerbach und Lohr Bürogebäude Invalidenstraße, Berlin Campus DEG, Köln Campus Derendorf, Düsseldorf CLAAS E-Systems, Dissen Cranachhöfe, Essen Daimler, Bremen, Mannheim und Sindelfingen DOW-Chemical, Walsrode-Bomlitz EnBW, Stuttgart-Gaisburg Fachmarkt, Leinefelde Flüchtlingsunterkunft, Laatzen Follmann Chemie, Minden Friedrich-Harkort-Straße, Bochum Gebäudekomplex Flügelstraße, Düsseldorf Grandhotel, Petersberg Gymnasium, Haan Hotel und Veranstaltungssaal Alando, Osnabrück Humboldt-Universität Sporthalle, Berlin Jungheinrich 2. BA, Hamburg Kerrygold/Ornua, Neukirchen Kindertagesstätte Droehnenstraße, Hannover KITA, Flörsheim L+T Sporthaus, Osnabrück SAGA Grete-Zabe-Weg, Hamburg Mehrfamilienhaus Rehmer Feld 4, Hannover Mendritzki Verwaltung, Bochum Betriebshof, Bochum Nestlé, Biessenhofen KPB, Hattingen Le Flair 13, Düsseldorf Nordfrost, Schortens Pneutex Wertstoffhof, Ahrensfeld Premium Aerotec, Nordenham Residenz Deutsche Botschaft, Stockholm Riverview Ruhraue, Herdecke Rügenfisch, Bentwisch SB-Markt mit Sparkasse, Duisburg SBS-Aufbereitungsanlage, Deuna Seniorenresidenz, Röthenbach Stadtvillen Waldeseck, Hannover Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein, Bergedorf VIVAWEST, Gelsenkirchen VW, Osnabrück Wohnen für alle, Bielefeld Wohn- und Geschäftshaus, Hamburg Wohn- und Geschäftshaus, Neu Wulmstorf Wohnanlage Dolgenseestraße, Berlin Wohnanlage Tabbertstraße, Berlin Wohngebäude Merianweg, Hannover Wohnquartier Heinrich-Köhler-Hof, Hannover

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45 in Hannover Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung 2 3 MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45, Hannover MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Friedrich-Legahn-Straße 26 Stadtvilla mit drei Wohnungen Nutzungskonzept: Lage: Wohnflächen: Kellergeschoss / Tiefgarage: Architekten: Fertigstellung: Stadtvilla,

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

freiburg st. georgen schönberg-quintett

freiburg st. georgen schönberg-quintett freiburg st. georgen schönberg-quintett Δ Neubau kleine Wohneinheit Δ 5 Wohnungen Δ Stein auf Stein, Massivbau Δ keine Maklerprovision Δ Bezug ca. Januar 2018 schönberg-quintett Grundstück: 79111 Freiburg-St.

Mehr

freiburg st. georgen schönberg-quintett

freiburg st. georgen schönberg-quintett freiburg st. georgen schönberg-quintett Δ Neubau kleine Wohneinheit Δ 5 Wohnungen Δ Stein auf Stein, Massivbau Δ keine Maklerprovision Δ Bezug ca. Januar 2018 schönberg-quintett Grundstück: 79111 Freiburg-St.

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive INFOMATERIAL Stand: Dezember 2015 INFOMATERIAL EIN NEUES KONZEPT DES WOHNENS UND MITEINANDER LEBENS Der Neubau einer individuellen Wohnanlage im halleschen Stadtteil Heide-Süd (Am Heiderand, Grüner Weg,

Mehr

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL48 WBG STIL 48 citywohnen STIL 48 Exklusives Wohnen mit Loft-Charakter auf vier lichtdurchfluteten Etagen STIL 48 So großzügig kann Wohnen sein Klar und zeitlos ist

Mehr

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016

Schwarzwaldblock STEFAN FORSTER ARCHITEKTEN 2016 Schwarzwaldblock 2016 Architektur Baujahr 2016 Fläche 26.030 m² BGF Bauherr SPAR+BAUVEREIN 1895 Mannheim eg Standort Schwarzwald-, Haardt-, Meerwiesenstraße, 68163 Mannheim Tragwerksplanung Kannemacher

Mehr

Wohnungsbau. Bauvorhaben: Neubau von 2 Stadtvillen und 18 Stadthäusern in der Porsestraße, Magdeburg

Wohnungsbau. Bauvorhaben: Neubau von 2 Stadtvillen und 18 Stadthäusern in der Porsestraße, Magdeburg Wohnungsbau Bauvorhaben: Neubau von 2 Stadtvillen und 18 Stadthäusern in der Porsestraße, 39104 Magdeburg Bauherr: Industriebau Wernigerode GmbH Dornbergsweg 22 38855 Wernigerode Architekt: ARC architekturconzept

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort

EXPOSEE. Urban leben in maritimer Umgebung. Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort EXPOSEE Urban leben in maritimer Umgebung Brammerkamp 1 in Kiel Friedrichsort ZWISCHEN STADT UND SAND Edle Eigentumswohnungen in Kiel Friedrichsort Klare Formensprache, durchdachte Planung, vielfältige

Mehr

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar mit großzügiger Ausbaureserve von ca. 2000 m² Am Helgenhaus 15-19, 35510 Butzbach

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona

Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona Highlight Parkhaus Impressionen Asklepios Klinik Hamburg-Altona www.bremerbau.de Parkhaus Asklepios Klinik Altona Objektbeschreibung Beim Bau des Objektes steht für den Bauherrn Asklepios Kliniken ein

Mehr

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet 28.03.2017 Seite 1 von 5 Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet Bürogebäude I voll vermietet, Bürogebäude II bereits zur Hälfte vermietet Ein Drittel der Wohnungen ist bereits verkauft,

Mehr

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00 Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen 2015 Neubau 2,00 bis 5,00 3,00 68 Wohneinheiten von ca. 55,00 m 2 bis ca. 220,00 m² massive/energiesparende Bauweise nach gültiger EnEV 2014 Gasbrennwertheizung,

Mehr

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage. 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Allgemeines Adresse 26131 Oldenburg Billungerweg 5 Objekttyp Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten

Mehr

Berufskollegs am U-Turm

Berufskollegs am U-Turm Berufskollegs am U-Turm Unmittelbar neben dem Dortmunder U, dem Zentrum für Kunst und Kreativität, auf einer 20.000 m² großen Teilfläche des ehemaligen Geländes der Dortmunder Union Brauerei entstehen

Mehr

Wohnen am Puls der Stadt

Wohnen am Puls der Stadt C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Baugruppe E C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Ruhige zentrale innerstädtische Wohnlage Geschäfte und Kultureinrichtungen in direkter Nähe (z. B. Zeughaus, Reismuseum,

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER!

DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER! MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT AUFZUG IN RHEINE, LESSINGSTRAßE DAS IDEALE OBJEKT FÜR INDIVIDUALISTEN UND KAPITALANLEGER! 3 attraktive Wohnungen Hochwertige Ausstattung Individuelle Planung Großzügige Fensterelemente

Mehr

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

3D Visualisierung:  Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf 3D Visualisierung: www.archlab.de Foto: Marco Broscheit Als Baugelände steht die in süd-westlicher Richtung sanft abfallende Hügelkuppe des Kappelsbergs mit Ausblick auf die St. Katharinen Kirche von Kesselsdorf

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

EXPOSÉ FRANKFURT, Uhlandstraße 2

EXPOSÉ FRANKFURT, Uhlandstraße 2 EXPOSÉ FRANKFURT, Uhlandstraße 2 Provisionsfrei Highlights Zentrale Lage in Frankfurt am Main Sehr gute Verkehrsanbindung Blick auf die Frankfurter Skyline Unmittelbar neben der EZB Büromiete ab 16,00

Mehr

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Ihre neue Adresse: 45525 Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses mit Gewerbeflächen und Tiefgarage

Mehr

Trendarchitektur mit Spreeblick Büro

Trendarchitektur mit Spreeblick Büro Objektbeschreibung Über den Haupteingang in der Gutenbergstraße 4 wird das repräsentative Eingangsfoyer der neuen Büroimmobilie THE BOX erschlossen. Aufgrund der attraktiven Ausrichtung mit Spreeblick

Mehr

WOHNEN FÜR ALLE GENERATIONEN IM

WOHNEN FÜR ALLE GENERATIONEN IM WOHNEN FÜR ALLE GENERATIONEN IM Ein Konzept von Architekt Thomas Buhl Schwerte www.architekt-buhl.de Burges Immobilien GmbH, Soest PERSPEKTIVE VON DER STRAßE Die Perspektive dient zur Anschauung. Die Ausführung

Mehr

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug)

7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug) 7 hochwertige Mietwohnungen am Voss-Bogen in Sarstedt (barrierefrei, KfW 55-Haus, Erstbezug) Adresse: Heinrich-Bormann-Ring 2 in 31157 Sarstedt Kontakt Alexandra & Torsten Wolpers Tel.: 01590 / 5011060

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Exposé Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Grundriss Erdgeschoss 1 Grundriss Obergeschoss 2 Grundriss Empore 3 Grundriss Keller 4 Ansicht Ost und West 5 Ansicht Nord und Süd 6 Baubeschreibung 1. Gebäude

Mehr

La vie est belle Das Leben ist schön

La vie est belle Das Leben ist schön La vie est belle Das Leben ist schön 9 Wohnungen zur Miete Neubauvorhaben Johanna-Frank-Straße 92637 Weiden Wir beraten Sie gerne. Tel.: 0961/84-262 www.vb-immobilienmarkt.de Neubauvorhaben der bauwerk2

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. modernes wohnhaus mit 5 wohnungen beste wohnlage in neuenkirchen: heriburgstraße schon bald Ihr neues zuhause/ ihre vorsorgeimmobilie? ansichten. rundum schöne architektur hausverwaltung ist vermögensverwaltung

Mehr

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E 1/6 Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin Ferdinand-Schultz-Straße Amtstraße Amtstraße Promenade Planstraße E Lageplan - M1:500 2/6 Wohn-und Geschäftshaus

Mehr

Verband der Automobilindustrie

Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie 2 Verband der Automobilindustrie 3 Verband der Automobilindustrie 4 Verband der Automobilindustrie 5 Bauherr BGF Verband der Automobilindustrie

Mehr

Petra Renger ImmobilienConsulting

Petra Renger ImmobilienConsulting ***** PROVISIONSFREI Das Highlight in Starnberg Neubau von 10 hochwertigen Wohnungen mit TG und Lift ***** Endlich ist es soweit - der Verkauf hat begonnen - ein HIGHLIGHT für Starnberg - Baubeginn Herbst

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus Dinglinger-Tor-Straße Lahr. Zürcher Immobilien GmbH & Co KG Exposé Dinglinger-Tor-Straße - 77933 Lahr Lage in der Region Das Mittelzentrum am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Vogesen hat viel zu bieten. Eingebettet in eine herrliche Landschaft, verwurzelt in

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung -

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Objekt: Wohn- und Geschäftshaus Nollingerstraße 7 79618 Rheinfelden Bauherr: Bader und Karlin Immobilien GmbH Lörracherstraße 50 79541 Lörrach Inhalt

Mehr

Casimirstraße 1a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Casimirstraße 1a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Casimirstraße 1a 6 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Casimirstraße 1a AUFGABENSTELLUNG Die vorliegende

Mehr

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58

Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58 Eigentumswohnungen Kuchweg STIL 58 WBG STIL 58 citywohnen DURCHDACHT STILVOLL ZEITLOS STIL 58 Zwei Stadtvillen mit 16 großzügigen Eigentumswohnungen ZEITLOSE ARCHITEKTUR Klar. Individuell. Modern. Das

Mehr

Komfortables Wohnen in ruhiger grüner Lage

Komfortables Wohnen in ruhiger grüner Lage WOHNPARK LEUBEN- DRESDEN Komfortables Wohnen in ruhiger grüner Lage Inhalt Seiten Inhalt Infrastruktur Lageplan / städtebauliche Einordnung Gebäudekonzeption Grundrisse Treppenhaus Wohnraumausstattung

Mehr

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT Jenny Stevens Hannah Schmidt Andrina Nabel Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT EUROTHEUM I 1. STECKBRIEF ALLGEMEIN Lage: Neue Mainzer Straße 66-68, Frankfurt am Main Bauzeit: 1997 1999 Architekt:

Mehr

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck

Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt Lübeck Kohlmarkt Lübeck Kontor - und Handelshaus. Kohlmarkt 15. 23552 Lübeck N DER STANDORT Das Kontor- und Handelshaus Kohlmarkt 15 liegt im Herzen der Lübecker Altstadt, unmittelbar am Kohlmarkt, dem historischen

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

WERKSCHAU. Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte

WERKSCHAU. Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte WERKSCHAU DAS HESSE-MAGAZIN JAHRGANG ZWEI AUSGABE 02-2010 WWW.MALER-HESSE.DE SCHUTZGEBÜHR DREI EURO EURO Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte 02 03 WERKSCHAU EDITORIAL

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. Modernes Wohnhaus mit 4 Eigentumswohnungen Beste Wohnlage in Emsdetten: Zinkstraße 14 Schon bald Ihr neues Zuhause/ Ihre Vorsorgeimmobilie? Ansichten. Rundum schöne Architektur: Hausverwaltung ist Vermögensverwaltung

Mehr

Modernes Wohnen am Steenkamp

Modernes Wohnen am Steenkamp Modernes Wohnen am Steenkamp Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern Stadtnah und idyllisch gelegen errichten wir zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit jeweils 6 Eigentumswohnungen und Carportstellplätzen. Kaltenkirchen

Mehr

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona

032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 032 Klopstockplatz-Quartier, Hamburg Altona 1 bauherr Klopstock ohg planung 2013 fläche BGF 5470 qm ort Hamburg Altona projektstatus in Planung 1 innenraumperspektive mit atrium Balkon Balkon Balkon Balkon

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44

Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44 Eigentumswohnungen Gertrude-Neumark-Weg STIL44 WBG STIL 44 citywohnen STIL 44 Zwei Stadtvillen mit 24 perfekt durchdachten Eigentumswohnungen MODERNE ARCHITEKTUR Freiraum innen und außen. Das klare, zeitlose

Mehr

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 Wir informieren Sie über aktuelle Themen des Bauens. ZWEI BIM-PIONIERE, EIN PROJEKT Wenn ein BIM-begeisterter Bauherr einen BIM-erfahrenen Generalübernehmer sucht und

Mehr

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN Eckdaten Standort: Leverkusen-Opladen Objektart: Saniertes Loftgebäude Objektname: Cube Offices 574

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung.

Der wesentliche Aspekt einer Anlageimmobilie ist die Werterhaltung und Wertsteigerung. modernes wohnhaus mit 5 wohnungen beste wohnlage in neuenkirchen: heriburgstraße schon bald Ihr neues zuhause/ ihre vorsorgeimmobilie? ansichten. rundum schöne architektur hausverwaltung ist vermögensverwaltung

Mehr

Wohnidyll am Osterberg

Wohnidyll am Osterberg PROVISIONSFREI Wohnidyll am Osterberg Auf dem Grundstück Ohlendorfer Str. 40 in Seevetal (Ortsteil Ohlendorf) werden zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 31 Wohneinheiten in nachhaltiger Bauweise errichtet

Mehr

Ein Projekt der»die projektentwickler wohnen 2030«.

Ein Projekt der»die projektentwickler wohnen 2030«. Ein Projekt der»die projektentwickler wohnen 2030«. Verkehrsanbindung Quartier am Vituspark Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach

Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach Neubau von 6 exklusiven Eigentumswohnungen in ruhiger Lage von Erlangen/Frauenaurach Umgebungskarte Lageinformationen Die kreisfreie Stadt Erlangen liegt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken ca.

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 08.09.2015 Probenhaus für das Ballett am Rhein von gmp in Düsseldorf eröffnet Baukörper verbindet zurückhaltenden Gestus mit prägnantem Auftritt

Mehr

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing.

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue 07778 Dorndorf-Steudnitz Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. (FH) Hermsdorf, Juni 2008 Aufgabenstellung: Die Bau-Consult Hermsdorf GmbH

Mehr

QUARTIERSERWEITERUNG HOHENZOLLERNSTRASSE BISMARCKSTRASSE GÜTERSLOH PLANUNGSSTUDIE NUTZUNGSKONZEPT PHASE II NEUSTRUKTURIERUNG RAUMPROGRAMM

QUARTIERSERWEITERUNG HOHENZOLLERNSTRASSE BISMARCKSTRASSE GÜTERSLOH PLANUNGSSTUDIE NUTZUNGSKONZEPT PHASE II NEUSTRUKTURIERUNG RAUMPROGRAMM QUARTIERSERWEITERUNG HOHENZOLLERNSTRASSE BISMARCKSTRASSE GÜTERSLOH ENTWICKLUNG BAUFELD Die gesamte Entwicklung des Areales Hohenzollernstrasse, Bismarckstrasse, Prinzenstrasse und Prekerstrasse ist in

Mehr

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur Umbau-Konzept Inhalt Allgemeines... 2 Spezielles... 2 Vorhaben... 3 Anmerkungen / Verschiedenes... 4 Umbau-Konzept und neue Nutzung...

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

Moderne Eigentumswohnungen im Bau: Einzug kurzfristig möglich! Rheine, Wohnpark Dutum/ Sutrumer Straße

Moderne Eigentumswohnungen im Bau: Einzug kurzfristig möglich! Rheine, Wohnpark Dutum/ Sutrumer Straße Moderne Eigentumswohnungen im Bau: Einzug kurzfristig möglich! Rheine, Wohnpark Dutum/ Sutrumer Straße Schnell zugreifen, schnell einziehen, OG-Wohnung in DHH noch frei: Endausbau nach Ihren Wünschen,

Mehr

Design. Komfort. Lebensqualität.

Design. Komfort. Lebensqualität. Design. Komfort. Lebensqualität. Neubauprojekt mit 6 Eigentumswohnungen in Laggenbeck, Baugebiet Kattwinkelstraße Änderungen Staffelgeschoss in dieser Perspektive noch nicht berücksichtigt Rundum schöne

Mehr

Unikat mit Durch- und Ausblick

Unikat mit Durch- und Ausblick Dreier-Reihenhaus in Lübeck: Unikat mit Durch- und Ausblick Spontane Neugier weckt ein Dreier-Reihenhaus mit auffallendem Dachgeschoss und ungewöhnlicher Struktur des Baukörpers im neuen Stadtteil im Süden

Mehr

Wohnen in der Hermann-Löns-Straße 14

Wohnen in der Hermann-Löns-Straße 14 Wohnen in der Hermann-Löns-Straße 14 Hermann-Löns-Straße 14 Hermann-Löns-Straße 16 Neubau Hermann-Löns-Straße 14 Geplant ist die Errichtung eines modernen Mehrfamilienwohnhauses mit Tiefgaragenanlage auf

Mehr

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis Steinfurt Nordrhein-Westfalen Provisionspflichtig: ja Provision: 4,99 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer Bad: Dusche, Wanne, Fenster, Bidet Anzahl Schlafzimmer: 8 Anzahl Badezimmer: 4 Terrasse: 3 Gäste-WC:

Mehr

Citynah im Grünen wohnen und leben

Citynah im Grünen wohnen und leben Citynah im Grünen wohnen und leben 14 exklusive Eigentumswohnungen zwischen 48 m² und 110 m² mit Aufzug und Garagen schon ab 94.000, Merzig Waldstraße Citynah im Grünen wohnen und leben Das Neubauvorhaben

Mehr

Planung / Architekt... Architekturbüro Schommer, Bonn

Planung / Architekt... Architekturbüro Schommer, Bonn Park Trillhaase Planung / Architekt.... Architekturbüro Schommer, Bonn Lage.... in Königswinter, vor den Toren der Bundesstadt Bonn in unmittelbarer Nähe zum Rhein und zum Siebengebirge Bauzeit.... Beginn

Mehr

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM VORWORT EIN BAUWERK MIT GESCHICHTE HISTORIE Das geschichtsträchtige Gebäude an der Schüttorfer Straße 10 wurde 1898/99 als Sitz

Mehr

SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE. Stand

SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE. Stand SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE Stand 22.06.2010 SERVICEWOHNEN ARNSTADT AN DER WEISSE Gesamtbestand der Wohnungen Standort An der Weiße/Töpfengasse 226 Wohnungen mit ca. 12.300 m² Wohnfläche Städtebauliches

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration

PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18. unverbindliche Illustration PROJEKTENTWICKLUNG FANNY-LEICHT-STRASSE 18 unverbindliche Illustration FANNY-LEICHT-STRASSE 18 Bauvorhaben Fanny-Leicht-Straße 18 MEHRFAMILIENHAUS STANDORT STUTTGART-VAIHINGEN WOHNUNGSGRÖSSEN CA. 48-130

Mehr

Das Haupttragwerk wurde als Stahlbetonkonstruktion mit tragenden Außenwänden und aussteifenden Wänden konzipiert.

Das Haupttragwerk wurde als Stahlbetonkonstruktion mit tragenden Außenwänden und aussteifenden Wänden konzipiert. 8. Bauantrag wegen Neubaus eines Seniorenhauses auf dem Anwesen der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße, FlSt.Nrn. 2891 und 4362, Ilvesheim; Vorlage gem. 30 i.v.m. 36 BauGB; Informationsvorlage. Sachverhalt:

Mehr

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Projekt: Gartenstadt Bingen Ort: Bingen Datum: aktuell Information: 1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Erläuterungsbericht Der vorliegende Entwurf zur Realisierung

Mehr

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt Broschüre Hermann-Flesche-Haus Inhaltsverzeichnis Konzept Urbane Beziehungen Erschließung Nutzungsstruktur Umweltdesign Parameter Grundstück/ Gebäude Planunterlagen Seite Seite Seite Seite Seite Seite

Mehr

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51

Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51 Eigentumswohnungen Föttingerweg STIL 51 WBG STIL 51 citywohnen STIL 51 Zwei Stadtvillen mit 16 großzügigen Eigentumswohnungen ZEITLOSE ARCHITEKTUR Klar. Individuell. Modern. Das Objekt STIL 51 in GroßreuthGRÜN

Mehr

Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen

Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen Projektinformation Gartenstadt am Ziegelhain, Leinfelden-Echterdingen Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Quartierkonzept Auf einem ehemaligen Ziegeleigelände in Leinfelden-Echterdingen entsteht eine grüne

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG Wohn- und Wohn- und Traumlage Höhwiesen Leben in Steinbrüche und Felsabhänge prägen von alters her das Ortsbild von. Der Standort ist passend dazu in

Mehr

Neubau Wohnanlage RESIDENZ AM PFARRGARTEN Kirchstraße in Fell NaBau GmbH EXPOSE

Neubau Wohnanlage RESIDENZ AM PFARRGARTEN Kirchstraße in Fell NaBau GmbH EXPOSE EXPOSE - 1 - WOHNEN IN FELL Das Objekt In zentraler Ortslage von Fell errichten wir in Kürze eine Wohnanlage mit 12 Eigentumswohnungen. In moderner und ansprechender Architektur entsteht hier die Residenz

Mehr

TREPPEN HAUS GEMEINSCHAFT

TREPPEN HAUS GEMEINSCHAFT TREPPEN HAUS GEMEINSCHAFT Herzlich Willkommen! MATTER - Büro für Architektur und Städtebau - Seite 1 GEMEINSCHAFTSELEMENTE Balkone Gemeinschaftsräume Holztragwerk Eine gewöhnliche Treppe erschließt die

Mehr

Investieren in NEUE RÄUME Projektentwickler EMS Immobilien bietet neue Eigentums- Wohnung

Investieren in NEUE RÄUME Projektentwickler EMS Immobilien bietet neue Eigentums- Wohnung :1 Investieren in NEUE RÄUME Projektentwickler EMS Immobilien bietet neue Eigentums- Wohnung Wohnhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Penthousewohnungen :2 Schlüsselfertiges Wohnbauprojekt vor

Mehr

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI *Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI Füllenbachstraße 6, 40474 Düsseldorf Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr