Behandeln in der Physiotherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behandeln in der Physiotherapie"

Transkript

1 Reihe,(PHYSIOLEHRBUCH Behandeln in der Physiotherapie physiolehrbuch Basis Bearbeitet von Salah Bacha, Andreas Fründ, Elly Hengeveld, Petra Kirchner, Brigitte ampin 1. Auflage aschenbuch. 196 S. Paperback ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Physiotherapie, Physikalische herapie Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Behandeln des kardiopulmonalen Systems Behandlungsziel: Verbessern eingeschränkter horaxbeweglichkeit horaxmobilisation Bei der horaxmobilisation geht es um die Beseitigung atemhemmender Widerstände an Wirbelsäule, horax und Rumpfwand. Diese Atemhemmnisse können durchaus durch Schmerzen verursacht werden. Deshalb sind vorausgehende Informationen wichtig. Ein beweglicher horax ist eine wesentliche Voraussetzung für die Durchführbarkeit von Atemtechniken, welche wiederum eine Verbesserung der Lungenbelüftung, eine Verbesserung der Pleurablattbeweglichkeit, eine Steigerung der Atemmuskelkraft, eine Eliminierung von Sekret und eine Aufnahme größerer Volumina bei körperlicher Belastung zum Ziel haben können. Die Beweglichkeit des horax ist abhängig von der Mobilität von Rippenwirbelgelenken und Wirbelsäule, den Aktionsmöglichkeiten des Zwerchfells und der Dehnbarkeit von Haut, Unterhaut und Muskulatur. Im Rahmen der physiotherapeutischen Untersuchung gilt es, an Wirbelsäule, horax und Rumpfwand einen genauen Gewebsbefund bei Haut, Unterhaut, Muskulatur und den an der Atmung beteiligten Gelenken aufzunehmen, um mit geeigneten echniken und Maßnahmen gegen die gefundenen Störungen vorgehen zu können. Hierfür ist eine differenzierte Kenntnis der beschreibenden und funktionellen Anatomie von Brustwirbelsäule und Rippen vonnöten. So sind beispielsweise folgende Besonderheiten zu berücksichtigen: Die spezielle Funktion des horax ist die Atmung. Die Form des Dornfortsatzes des 12. Brustwirbels entspricht der eines Lendenwirbels. Die Brustwirbelsäule ist das längste und am wenigsten bewegliche eil des Achsenorgans. Die 1., 11. und die 12. Rippe stehen dorsal mit einem Brustwirbelkörper, die Rippe mit zwei Brustwirbelkörpern in gelenkiger Verbindung. Es besteht eine gelenkige Verbindung des knorpeligen eils der Rippen 1 7 mit dem Sternum, bei den Rippen 8 10 ist dagegen die Verbindung nur indirekt, da ihr knorpeliger eil sich jeweils an den nächst höheren anlegt und somit den Rippenbogen bildet; die 11. und 12. Rippe enden frei. Die Beweglichkeit der BWS wird durch die Gelenkverbindungen zu allen Rippen ermöglicht; die größte Beweglichkeit der BWS findet im Bereich h9 L1 statt. Die obersten BWS-Segmente beteiligen sich an den Kopfbewegungen; sie gehören funktionell zur HWS und müssen daher von dort untersucht und behandelt werden. Jede Rippe ist durch 2 Gelenke mit der Wirbelsäule verbunden das Kostotransversalgelenk hat Kontakt von der Rippe zum Querfortsatz, im Kostovertebralgelenk legt sich das Rippenköpfchen an den Wirbelkörper. Eine durch diese beiden Rippenwirbelverbindungen gezogene Linie stellt die Bewegungsachse dar. Bei der Einatmung macht das Sternum eine ventrokraniale Bewegung, die mit Drehung der knorpeligen Sternokostalgelenke einhergeht. Im Sitzen ist die Belastung der Sternokostalgelenke größer; die entlastende Rückenlage hingegen bewirkt eine kleine raktion und Schmerzlinderung in diesen Gelenken. Bewegungen bei der Einatmung: obere Rippen bewegen sich nach ventral-kranial untere Rippen bewegen sich nach lateral-kranial BWS extendiert Bewegungen bei der Ausatmung: obere Rippen bewegen sich nach dorsal-kaudal untere Rippen bewegen sich nach medial-kaudal BWS flektiert Die Bewegungen der oberen Rippen werden mit dem Bild eines Pumpenschwengels, die der unteren Rippen mit dem eines Eimerhenkels assoziiert (siehe auch entsprechende Anatomieliteratur) Georg hieme Verlag

3 4.1 Physiotherapeutische Atemtherapie echniken und Maßnahmen zur Verbesserung eingeschränkter horaxbeweglichkeit Zu den Anwendungsgebieten für thoraxmobilisierende Übungen gehören alle obstruktiven Atemwegserkrankungen restriktive Lungenerkrankungen, besonders Störungen im Pleurabereich Zustände nach operativen Eingriffen am horax (horakotomien) So kann nach einer akuten Obstruktion (Asthmaanfall) eine Einatemposition bestehen bleiben, auch wenn die Verengung der Atemwege erfolgreich behandelt wurde. Vermehrte Aktivität von Skalenusmuskulatur, Interkostalmuskulatur und Atemhilfsmuskulatur kann dazu führen, dass die Inspirationsstellung beibehalten wird und Blockierungen der oberen Rippen entstehen. Nach Einsatz vorbereitender, entspannender Maßnahmen werden dann jene Strukturen mobilisiert. Dies bringt allerdings nur Erfolg, wenn die Bronchialobstruktion optimal therapiert wurde. Da bei einer COPD eine chronische Inspirationsstellung des horax manifest besteht, muss abgewogen werden, ob der Versuch einer Veränderung möglicherweise eine nachteilige Beeinflussung der Atemmechanik und Ventilation mit sich bringt. Bei Patienten mit Morbus Bechterew wird die Verbesserung der Rippenmobilität und damit der Atembewegung angestrebt. Je unbeweglicher die Rippenwirbelgelenke werden, um so mehr wird das Zwerchfell seine Aktivität in Richtung Bauchraum entwickeln. Die Bauchmuskeln müssen nachgeben, der Patient zeigt einen Kugelbauch. Bei großen Herz- und Lungenoperationen, die mit einer Durchtrennung des Sternums einhergehen, wird der Brustkorb des Patienten durch Lagerung, Öffnung, Offenhalten und Verschluss stark belastet. So kann es nach einer Sternotomie über Wochen zu einer Postthorakotomiesymptomatik kommen, die unter anderem durch vertebragene Blockierungen verursacht wird. Sollten als Komplikationen Wundheilungsstörungen und ein instabiles Sternum resultieren, sind Übungen, die mit Scherkräften verbunden sind, (z. B. einseitige Armbewegungen) zu unterlassen. Abb Dehnung des M. pectoralis beidseits. Es muss darauf geachtet werden, bei Vorliegen einer Osteoporose auf bestimmte manualtherapeutische echniken zu verzichten und endgradige Bewegungsausschläge sowie Kombinationsbewegungen nicht durchzuführen. Weiter ist zu bedenken, dass bestimmte Muskelgruppen vorbehandelt werden müssen, bevor eine horaxmobilisation durchgeführt wird, beispielsweise muss der M. pectoralis major gedehnt werden (Abb. 4.34). Weitere gewebslösende Maßnahmen sind im Abschnitt , Senken von Gewebswiderständen, beschrieben. Zur Verbesserung der horaxbeweglichkeit kennen wir zahlreiche aktive und passive Behandlungsmöglichkeiten. So werden die Übungen in Extension, Flexion, Lateralflexion und Rotation in verschiedenen Ausgangsstellungen durchgeführt. Nicht zu vergessen ist auch die herapie im Bewe Georg hieme Verlag

4 Behandeln des kardiopulmonalen Systems Abb. 4.35a b Arme in atemerleichternder Stellung aufgehängt a aktive Rotation der BWS nach links, mit Stabilisierung durch den Ball b BWS Extension im Schlingentisch. gungsbad und der Einsatz des Schlingentisches zur horaxmobilisation (Abb. 4.35a b). Die Auswahl von Maßnahmen richtet sich hier sehr stark nach dem Kenntnisstand des Schülers im entsprechenden Stadium seiner Ausbildung bzw. nach der Spezialisierung des Physiotherapeuten in verschiedenen echniken. Die Palette der Behandlungsmöglichkeiten reicht von Hockergymnastik, über Dehnlagen, Bewegungsabläufe aus PNF, aus der Funktionellen Bewegungslehre bis zu speziellen Mobilisationen aus der Manuellen herapie u.v.m. So sind nachstehende Übungen als Vorschläge und Anregungen zu verstehen. Beweglichkeitsförderung der BWS in alle Richtungen und kombiniert Bei der passiven Extension der BWS sitzt der Patient auf der Behandlungsbank, seine Unterarme und sein Kopf liegen auf dem Oberschenkel der herapeutin. Diese steht seitlich vor dem Patienten und hat einen Fuß auf einen Hocker gestellt. Durch eine Außenrotation des auf dem Hocker stehenden Beines kann die herapeutin die BWS des Patienten im Wechsel in Extension und Flexion führen. Mit dem henarballen mobilisiert die herapeutin in Höhe der Facettengelenke das betroffene Segment nach ven- Abb Passive Extension der BWS Georg hieme Verlag

5 4.1 Physiotherapeutische Atemtherapie tral, wenn sie die BWS in Extension führt (Abb. 4.36). Der Patient kann durch Automobilisation der BWS mit dem heraband oder Bademantelgürtel seine BWS selbst in Extension bringen. Im Sitz auf dem Hocker wird das heraband (o.ä.) in Höhe des BWK 7 aufgelegt und diagonal gefasst. Nun aktiviert sich der Patient selbst in die BWS-Aufrichtung (Abb. 4.37). Für die aktive Mobilisation einzelner BWS-Segmente kommt der Sitz oder die Seitlage in Frage. Im Sitz werden die Arme entweder auf den Oberschenkeln oder auf der Behandlungsbank abgelegt. Die Einstellung der BWS erfolgt in leichter Flexion oder Extension. Eine weiterlaufende Bewegung der LWS wird durch Überschlagen der Beine verhindert. Die herapeutin legt ihre Fingerspitzen oder die ganze Hand auf die Dornfortsätze der BWS und fordert den Patienten auf, sich von den Fingerspitzen weg zu bewegen (= für die Extension) oder sich zu den Fingerspitzen hinzubewegen (= für die Flexion) (Abb. 4.38a b). Abb Automobilisation der BWS mit dem heraband. Abb. 4.38a b Aktive Mobilisation einzelner BWS-Segmente a im Sitz b in Seitlage Georg hieme Verlag

Checkliste. Sorgfältiges Handling der zu bewegenden. Bewegungsrichtungen. nennen. Beobachten des Patienten. Feedback vereinbaren

Checkliste. Sorgfältiges Handling der zu bewegenden. Bewegungsrichtungen. nennen. Beobachten des Patienten. Feedback vereinbaren 2.1 Bausteine physiotherapeutischer Behandlung 33 2 Muskulatur im betroffenen Bereich nicht gelähmt ist. Der Begriff passiv ist daher nicht optimal, hat sich aber in der Fachsprache der Physiotherapeuten

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Therapeutische Übungen

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Therapeutische Übungen FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Therapeutische Übungen Bearbeitet von Irene U. Spirgi-Gantert, Barbara Suppé, Susanne Klein-Vogelbach 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XIV, 320 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei - dauerhaft belastbar bleiben Bearbeitet von Doris Brötz, Michael Weller 2. vollst. überarb. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. 140 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Grönemeyers Gesundheitstipps für die Tasche

Grönemeyers Gesundheitstipps für die Tasche Grönemeyers Gesundheitstipps für die Tasche Bearbeitet von Dietrich Grönemeyer 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 106 S. Paperback ISBN 978 3 596 19038 6 Format (B x L): 8,1 x 14,7 cm Gewicht: 175 g Weitere

Mehr

Medi-Taping - Schmerzfrei im Handumdrehen

Medi-Taping - Schmerzfrei im Handumdrehen Medi-Taping - Schmerzfrei im Handumdrehen Bearbeitet von Dieter Sielmann, Herrmann Christiansen 2. überarb. Auflage 2008. Buch. ISBN 978 3 8304 2291 4 Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige Medizinische

Mehr

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis)

Physiotherapie in der Traumatologie (physiolehrbuch Praxis) Reihe,(PHYSIOLEHRBUCH Physiotherapie in der raumatologie (physiolehrbuch Praxis) Bearbeitet von Michael Fresenius, Stephanie Fresenius, Christian Münzing, Heidemarie Suger-Wiedeck, Barbara rinkle, Florian

Mehr

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6 mentor sehr gut: Deutsch, Mathe, Englisch für die 5. - 8. Klasse Mathe: sehr gut,. Klasse - Buch mit Download für phase- Mit Download für phase- Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können 50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können Bearbeitet von Uwe Peter Kanning 1. Auflage 2017. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 407 36622 1 Format (B x L):

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen Hintergründe, Trainingspläne, Übungen Bearbeitet von Michael Fröhlich, Jürgen Gießing, Andreas Strack überarbeitet 2011. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Hausaufgaben für Patienten Band 7 Stefan Sell, Rita Wittelsberger, Steffen Wiemann, Isabelle Heeger & Klaus Bös Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1 Übungen bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke

Mehr

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Zwänge verstehen und hinter sich lassen Zwänge verstehen und hinter sich lassen Was Betroffene und Angehörige selbst tun können Bearbeitet von Katarina Stengler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3389 7 Format (B

Mehr

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Internationale Hochschulschriften 613 Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Die Einschulungsentscheidung und ihre Bewährung aus Elternsicht Bearbeitet von Franziska Wehner 1. Auflage 2015.

Mehr

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin Das Kurssystem FBL- Kurs: Konzept Functional Kinetics Verstehen normaler Bewegung Analysieren von Haltung und Bewegung Verbessern des eigenen Instruktionsverhaltens Begreifen des Konzepts: - der Behandlungstechniken

Mehr

Prüfungsangst und Lampenfieber

Prüfungsangst und Lampenfieber Prüfungsangst und Lampenfieber Bewertungssituationen vorbereiten und meistern Bearbeitet von Werner Metzig, Martin Schuster 4., aktualisierte Aufl. 2009. Taschenbuch. viii, 188 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Standard-Einsatz-Regeln: Kennzeichnung von Führungskräften, - fahrzeugen und Plätzen

Standard-Einsatz-Regeln: Kennzeichnung von Führungskräften, - fahrzeugen und Plätzen Standard-Einsatz-Regeln Standard-Einsatz-Regeln: Kennzeichnung von Führungskräften, - fahrzeugen und Plätzen Bearbeitet von Ulrich Cimolino, Andreas Weich 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 90 S. Paperback

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII VII Inhalt 1 Einleitung..................... 1 Ralf Stüvermann 1.1 Bewegung und Belastung................. 2 1.2 Die Funktionelle Bewegungslehre........... 2 1.2.1 Die drei Behandlungstechniken der Funktionellen

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Leitfaden Herztransplantation

Leitfaden Herztransplantation Leitfaden Herztransplantation Interdisziplinäre Betreuung vor, während und nach Herztransplantation Bearbeitet von Christof Schmid, Stephan Hirt, Hans Heinrich Scheld 3. Aufl. 2009. Taschenbuch. xi, 208

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204 Tragbare Leitern Bearbeitet von Thomas Zawadke 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Taschenbuch. 155 S. Paperback ISBN 978 3 17 023272 3 Format (B

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und Portugal Bearbeitet von Reiner Hildebrandt-Stramann, Heike Beckmann, Antonio Faustino, Andrea Probst,

Mehr

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg 1 Dehnung hinterer Oberarm Sitz 1102 Wdh. 10 Ausgangsposition Beine hüftbreit auseinander, Knie- und Hüftgelenke gebeugt, Oberkörper aufrecht, Becken aufgerichtet, ein Arm dicht neben dem Kopf in Richtung

Mehr

Preis und Markendehnung

Preis und Markendehnung Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft

Mehr

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl 14.4.2013 Körperhaltung Wozu? Ausgangsposition für Bewegung Verfeinern und Optimieren der Bewegung Bewegungsharmonie

Mehr

Wenn Alkohol zum Problem wird

Wenn Alkohol zum Problem wird Wenn Alkohol zum Problem wird Suchtgefahren erkennen - den Weg aus der Abhängigkeit finden Bearbeitet von Michael Soyka 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3415 3 Format (B x

Mehr

Empathie und historisches Lernen

Empathie und historisches Lernen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1089 Empathie und historisches Lernen Eine Untersuchung zur theoretischen Begründung und Ausformung

Mehr

Atemtherapie in Theorie und Praxis

Atemtherapie in Theorie und Praxis Abteilung für Physiotherapie Atemtherapie in Theorie und Praxis Informationen für Patienten und Angehörige So funktioniert die Atmung Einatmen: Das Zwerchfell zieht sich zusammen, flacht sich nach unten

Mehr

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204 Tragbare Leitern Bearbeitet von Thomas Zawadke 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Taschenbuch. 155 S. Paperback ISBN 978 3 17 023272 3 Format (B

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein Sterben ohne Angst Was Palliativmedizin leisten kann Bearbeitet von Claudia Bausewein 1. Auflage 2015. Buch. 144 S. Gebunden ISBN 978 3 466 37136 5 Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew 1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew Übungen zur Verbesserung von Atemtechnik und Lungenfunktion Ausgangsstellung Patient liegt in Rückenlage Abb. 1.1 Atemübung in Rückenlage: tiefe Einatmung

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens

Die Neue Rückenschule den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Die den Rücken neu entdecken Aufbau und Funktion des Rückens Konföderation der deutschen Rückenschulen 1 Die Wirbelsäule ihre Aufgaben Stützfunktion Achsenorgan des Körpers mit Verbindung zu Becken/Beine,

Mehr

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Zürcher germanistische Studien 63 Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Eine empirische Studie Bearbeitet von Carol Suter Tufekovic 1. Auflage 2008.

Mehr

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Depression. Helfen und sich nicht verlieren Depression. Helfen und sich nicht verlieren Ein Ratgeber für Freunde und Familie Bearbeitet von Huub Buijssen, Eva Grambow Deutsche Erstausgabe 2016. Buch. 187 S. Hardcover ISBN 978 3 407 85919 8 Format

Mehr

Vital und beweglich ein Leben lang

Vital und beweglich ein Leben lang Vital und beweglich ein Leben lang 70 alltägliche Übungen von Petra Regelin 1. Auflage Vital und beweglich ein Leben lang Regelin schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Explorationen 60 Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens- Schulsynode Bearbeitet von Inge Rychener 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 494 S. Paperback ISBN

Mehr

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5)

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5) Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5) Vorschule Bearbeitet von Ulrike Holzwarth-Raether, Ute Müller-Wolfangel, Gabie Hilgert, Stefanie Scharnberg 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 24 S. Paperback ISBN

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Manfred von Bentheim 1. Auflage 0. CD-ROM. Mit Handbuch. Kunststoffordner ISBN 978 3 86586 213 6 Format (B x L): 20,3 x 22,8

Mehr

Aussprache und Musik

Aussprache und Musik Perspektiven Deutsch als Fremdsprache 30 Aussprache und Musik Eine empirische Längsschnittstudie zum Wortakzenterwerb Bearbeitet von Kathrin Wild 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 380 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Lesedetektive - Eine Pizza für Sophie, 1. Klasse

Lesedetektive - Eine Pizza für Sophie, 1. Klasse Lesedetektive - Eine Pizza für Sophie, 1. Klasse Bearbeitet von Andrea Hensgen, Katja Schmiedeskamp 1. Auflage 2012. Buch. 32 S. Hardcover ISBN 978 3 7373 3521 8 Format (B x L): 15,5 x 22,6 cm Gewicht:

Mehr

Beurteilung der akuten segmentalen Dysfunktion als Konvergenz- bzw. Divergenzstörung: Bedeutung und Erfahrungen in der Praxis

Beurteilung der akuten segmentalen Dysfunktion als Konvergenz- bzw. Divergenzstörung: Bedeutung und Erfahrungen in der Praxis Beurteilung der akuten segmentalen Dysfunktion als Konvergenz- bzw. Divergenzstörung: Bedeutung und Erfahrungen in der Praxis Inhalt 1. Einleitung 2. Prinzipielles zu Konvergenz- und Divergenzstörung an

Mehr

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5161 Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Zugang und Prüfungsprogramm Bearbeitet von Florian Bley 1. Auflage 2011.

Mehr

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4)

Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4) Jetzt lerne ich erste Zahlen (ab 4) Kindergarten Bearbeitet von Ulrike Holzwarth-Raether, Ute Müller-Wolfangel, Gabie Hilgert, Stefanie Scharnberg 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 24 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Wenn schon sitzen, dann richtig!

Wenn schon sitzen, dann richtig! Wenn schon sitzen, dann richtig! Nadia Weber, Physiotherapeutin Inhalt Funktion der Wirbelsäule Aufbau Gelenkmechanik Muskulatur Sitzen Checkliste 1 Definition Pschy.: Columna vertebralis; bewegliches

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Strategie: Stimmungsmache

Strategie: Stimmungsmache Strategie: Stimmungsmache Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert - und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt Bearbeitet von Vasco Boenisch 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 376 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 2. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 95 S. Paperback ISBN 978 3 648 02183 5 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines

Mehr

Gerechtigkeit in der Schule

Gerechtigkeit in der Schule Gerechtigkeit in der Schule Bearbeitet von 2013 2013. Taschenbuch. x, 142 S. Paperback ISBN 978 3 531 16891 3 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 267 g Weitere Fachgebiete > Psychologie > Entwicklungspsychologie

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Pilates bei Osteoporose

Pilates bei Osteoporose Pilates bei Osteoporose Der Begriff Osteoporose kommt aus dem Griechischen und bedeutet Osteon der Knochen und Porose die Höhlenbildung. Grundsätzlich ist dies ein natürlicher Prozess, der im Laufe des

Mehr

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster

Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster Planung Montage Abnahme Wartung Bearbeitet von Hans P Mink 1. Auflage 2010. Buch. 253 S. Hardcover ISBN 978 3 939138 77 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere

Mehr

Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM

Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM Schulungspaket Lean Management PPT-Präsentationen, Flipchart- Übungen und Lean-Bilder-Pool auf CD-ROM PPT-Präsentationen, Flipchart-Übungen und Cartoons auf CD-ROM 1. Auflage 2016. CD. ISBN 978 3 8111

Mehr

Das Zebra-Buch zur Geometrie

Das Zebra-Buch zur Geometrie Springer-Lehrbuch Das Zebra-Buch zur Geometrie Bearbeitet von Ferdinand Verhulst, Sebastian Walcher 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xii, 296 S. Paperback ISBN 978 3 642 05247 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Gut leben mit Diabetes Typ 2 Gut leben mit Diabetes Typ 2 Ernährung, Bewegung, Tabletten, Insuline: So erhalten Sie Ihre Lebensqualität Bearbeitet von Arthur Teuscher 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 183 S. Paperback ISBN 978 3 8304

Mehr

Demenz und Alzheimer verstehen

Demenz und Alzheimer verstehen Demenz und Alzheimer verstehen Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber Bearbeitet von Huub Buijssen, Eva Grambow 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 279 S. Paperback ISBN 978 3 407 85862 7 Format (B

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Sprachenlernen leichtgemacht!

Sprachenlernen leichtgemacht! Sprachenlernen leichtgemacht! Die Birkenbihl-Methode Fremdsprachen zu lernen Bearbeitet von Vera F. Birkenbihl 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 86882 211 3 Format (B x L): 13,5

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Konzentration aufs Wesentliche!

Konzentration aufs Wesentliche! Beck kompakt Konzentration aufs Wesentliche! 7 einfache Wege zu mehr Zeit und lukrativen Aufträgen Bearbeitet von Monika Thoma 1. Auflage 2015. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67417 4 Format (B

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 3. Auflage 2014. Buch. 96 S. ISBN 978 3 648 06737 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Allgemeines,

Mehr

3 Grundlegende Beobachtungskriterien

3 Grundlegende Beobachtungskriterien 3 Grundlegende Beobachtungskriterien Ein Beobachtungskriterium ist ein Merkmal, das durch planmäßiges Betrachten und Betasten des menschlichen Körpers in Ruhe und Bewegung gefunden worden ist und der Unterscheidung

Mehr

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert Studien zum Identitätsbewusstsein politisch motivierter deutscher Auswanderer in die USA Bearbeitet von Steffen Wiegmann 1. Auflage 2014. Buch. XI, 299 S.

Mehr

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht Bau- und Wohnforschung 2559 Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht Bearbeitet von A Maas, Rolf Gross 1. Auflage 2010.

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Cyberstalking und Cybercrime

Cyberstalking und Cybercrime Cyberstalking und Cybercrime Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher Bearbeitet von Edith Huber 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 249 S. Paperback ISBN 978 3 658

Mehr

Geschichte der Psychologie

Geschichte der Psychologie Urban-Taschenbücher 550 Geschichte der Psychologie Strömungen, Schulen, Entwicklungen Bearbeitet von Helmut E Lück 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 210 S. Paperback ISBN 978

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015 FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule 2015 KÖRPERHALTUNG Jens Babel Glucker-Schule 2015 Körperhaltung Haltung individuell situationsabhängig erbliche Faktoren spielen eine große Rolle Alter,

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade Project Results Bearbeitet von Bezirksregierung Köln 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 165 S. Paperback ISBN 978 3 631 62867 6 Format (B x L): 21

Mehr

Langenscheidt Training plus, Mathe 5. Klasse

Langenscheidt Training plus, Mathe 5. Klasse Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 5. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2013. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 468 60072 2 Format (B x L): 17,1

Mehr

Wie fange ich meine Rede an?

Wie fange ich meine Rede an? Beck kompakt Wie fange ich meine Rede an? 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge Bearbeitet von Michael Rossié 1. Auflage 2016. Buch. 144 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69944 3 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm

Mehr

Abstandsflächenrecht in Bayern

Abstandsflächenrecht in Bayern Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung mit detaillierten Abbildungen Bearbeitet von Dr. Franz Dirnberger 2., überarbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze 5., aktualisierte Auflage 2005. Buch. XVIII, 630 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22894 8 Format

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Einführung in die Medienwissenschaft

Einführung in die Medienwissenschaft Einführung in die Medienwissenschaft Entwicklungen und Theorien Bearbeitet von Peter Ludes, Jochen Hörisch überarbeitet 2003. Taschenbuch. 216 S. Paperback ISBN 978 3 503 06178 5 Format (B x L): 14,4 x

Mehr

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin

Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen. Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen Michaela Francke Physio & Atmungstherapeutin Die Atemwege Atemmuskulatur Halsmuskeln Zwerchfell Rippenmuskeln Bauchmuskeln Einatmung hauptsächlich durch das Zwerchfell

Mehr

Ästhetische Chirurgie

Ästhetische Chirurgie Rat & Hilfe Ästhetische Chirurgie Bearbeitet von Birgit Wörle, Gerhard Sattler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 17 019669 8 Format (B x L): 14 x 20,3 cm Gewicht: 212 g Weitere

Mehr

Kapitel 1: Einleitung 10. Kapitel 2: Osteopathie 16 Osteopathie und Training 19 Osteopathie und Taoismus 21

Kapitel 1: Einleitung 10. Kapitel 2: Osteopathie 16 Osteopathie und Training 19 Osteopathie und Taoismus 21 Inhalt Kapitel 1: Einleitung 10 Kapitel 2: Osteopathie 16 Osteopathie und Training 19 Osteopathie und Taoismus 21 Kapitel 3: Wirkungsweise und Dosierung der Übungen 24 Kapitel 4: Kontraindikation 32 Kapitel

Mehr

ProAge Coordination Spring 07

ProAge Coordination Spring 07 ProAge Coordination Spring 07 1 Stundenablauf Teil 1 Begrüßung / Denksportaufgabe (siehe Anhang 1) Teil 2 Einfaches Warm up / Mobilisation Teil 3 Spielform/Partnerübung, aus den genannten Übungen kann

Mehr

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Patrologia - Beiträge zum Studium der Kirchenväter 27 Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Eine Studie zu Ad Fortunatum Bearbeitet von Robert Walz 1. Auflage 2013. Buch. XII, 372 S.

Mehr

Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen

Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen Sprache - Kultur - Gesellschaft 11 Deutsch-polnische Familien: Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen Ihre Sprachen und Familienkulturen in Deutschland und in Polen Bearbeitet von

Mehr

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Bearbeitet von Kristian Schlegel 2011 2011. Buch. xi, 217 S. Hardcover ISBN 978 3 8274 2880 6 Format (B

Mehr

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,

Mehr