Europäische (Über-)Regulierung von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europäische (Über-)Regulierung von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance?"

Transkript

1 Europäische (Über-)Regulierung von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance? Antrittsvorlesung Lüneburg, den Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte Professur für Accounting & Auditing

2 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 1

3 1. Einführung EU-Regulierungsbestrebungen als Reaktion auf die Finanzkrise 2008/09 Ziel: Stärkung der Qualität von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance in den EU-Mitgliedstaaten Jahr EU-Verlautbarungen 2010 Grünbuch: Corporate Governance in Finanzinstituten und Vergütungspolitik Grünbuch: Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung 2011 Grünbuch: Europäischer Corporate Governance-Rahmen 2012 Aktionsplan: Europäisches Gesellschaftsrecht und Corporate Governance Richtlinie 2013/34/EU über den Jahresabschluss, den konsolidierten Abschluss und damit verbundene Berichte [ ] (sog. EU-Rechnungslegungsrichtlinie) 2013 Richtlinie zur Gewährleistung einer ausgewogenen Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften [ ] (noch keine Zustimmung durch Ministerrat) 2

4 1. Einführung Jahr 2014 EU-Verlautbarungen Richtlinie 2014/56/EU zur Änderung der Achten EG-Richtlinie über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (sog. EU-Abschlussprüfer-Richtlinie) Verordnung (EU) 537/2014 über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse [ ] (sog. EU-Abschlussprüfer-Verordnung) Vorschlag für eine Richtlinie zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Einbeziehung der Aktionäre [ ] (sog. EU-Aktionärsrechte-Richtlinie) Richtlinie 2014/95/EU zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen [ ] Empfehlung 2014/208/EU zur Qualität der Berichterstattung über die Unternehmensführung ( Comply or Explain ) 3

5 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 4

6 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS Richtlinie 2013/34/EU als Ersatz der 4. und 7. EG-Richtlinie keine Übernahme der IFRS for Small and Medium-Sized Entities (SMEs) alternative (IFRS-)Bewertungskonzeptionen (erfolgsneutrale Neubewertung und erfolgswirksame Bewertung zum (höheren) beizulegenden Zeitwert) versus Bewahrung des Vorsichts- und Gläubigerschutzprinzips Neujustierung bei den Grundsätzen der Rechnungslegung (Substance over Form, Materiality) als Annäherung an die IFRS gleichzeitig Absage an den Impairment Only Approach beim derivativen Goodwill Fazit: inhomogenes Prinzipiensystem sowie Verletzung der Vergleichbarkeit durch 119 (!) Wahlrechte und massive Regelungslücken, z.b. zum Leasing und Hedging 5

7 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 6

8 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung Shareholder- versus Stakeholder Value-Politik Gleichwertige Berichterstattung über ökonomische, ökologische und soziale Ziele (Corporate Social Responsibility (CSR)) wichtige Leitlinien: Global Reporting Initiative (GRI) und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) jüngste EU-Änderung: Ausweitung des Lageberichts um nichtfinanzielle Erklärung (Umwelt-, Sozial- sowie Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte sowie Bekämpfung von Bestechung und Korruption); Mitgliedstaatenwahlrecht für befreienden Nachhaltigkeitsbericht Erweiterung zum integrierten Bericht nach dem Framework des International Integrated Reporting Council (IIRC) Verknüpfung von Finanz- und Nachhaltigkeitsbericht mit strategischausgerichtetem und Stakeholder-orientiertem Fokus 7

9 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung Verlässlichkeit von (integrierten) Nachhaltigkeitsberichten? EU-Mitgliedstaatenwahlrecht zur Überprüfung durch einen unabhängigen Erbringer von Dienstleistungen Einfluss der Corporate Governance auf die Qualität des CSR Reportings als jüngerer Schwerpunkt der empirischen Forschung häufig positiver Einfluss von Gender Diversity im Board auf die Berichtsqualität, ansonsten stark heterogene Studienergebnisse und Forschungslücke für das Dualsystem Zwischenfazit: EU-Maßnahmen wenig ausgereift 8

10 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 9

11 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung Richtlinie zur Änderung der Achten EG-Richtlinie über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen + Verordnung über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse Chancen und Risiken einer parallelen Prüfungs- und Beratungstätigkeit beim Mandanten (insb. Steuerberatung) intendierte Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch konkrete Ausschlussleistungen ( Black List ) Mitgliedstaatenwahlrecht, bestimme Steuerberatungs- und Bewertungsleistungen parallel zur Abschlussprüfung zu tolerieren Billigung durch Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss und Erstellung von Leitlinien zur Durchführung von Nichtprüfungsleistungen 10

12 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung Begrenzung der Gesamthonorare für Nichtprüfungsleistungen im Vergleich zu den Prüfungshonoraren und des mandantenspezifischen Honorars keine Pure Audit Firms trotz hoher Anbieterkonzentration am europäischen Prüfungsmarkt (Oligopol durch Big Four ) Einfluss einer kombinierten Prüfung und Beratung auf die Prüfungsqualität als Schwerpunkt der empirischen Prüfungsforschung heterogene Untersuchungsergebnisse und begrenzte Aussagekraft der Studien durch Surrogate der Rechnungslegungs- und Prüfungsqualität Fazit: maßvoller regulatorischer EU-Eingriff durch Mitgliedstaatenwahlrechte, aber Vergleichbarkeitsdefizite 11

13 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 12

14 3.2. Externe Rotation Wechsel des verantwortlichen Prüfungspartners = interne Rotation; Austausch der gesamten Prüfungsgesellschaft = externe Rotation Ergänzung der internen Rotation (nach 7 Jahren mit Cooling Off von 3 Jahren) um externe Rotation (nach grds. 10 Jahren mit Cooling Off von 4 Jahren) Mitgliedstaatenwahlrecht zur Verlängerung der Wechselfrist bei öffentlicher Ausschreibung (maximal 20 Jahre) oder bei Joint Audits (maximal 24 Jahre) keine obligatorischen Gemeinschaftsprüfungen keine gesicherten Nachweise über positive Wirkung von Joint Audits auf die Prüfungsqualität durch die Prüfungsforschung externe Rotation führt empirisch mehrheitlich zu sinkender Prüfungsqualität Zwischenfazit: EU-Einführung der externen Rotation kontraproduktiv 13

15 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 14

16 4.1. Prüfungsausschüsse Board- versus Dualsysteme (Konvergenz?) Implementierung von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen Finanzexperten zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance keine generelle Implementierungspflicht in der EU (Mitgliedstaatenwahlrecht) Beibehaltung der Mindestanzahl von einem Financial Expert aber: mehrheitlich unabhängige Mitglieder im Prüfungsausschuss (inklusive des Vorsitzenden); Exit-Lösung durch Mitgliedstaatenwahlrecht häufig positiver Einfluss von unabhängigen Finanzexperten im Prüfungsausschuss auf die Qualität der Rechnungslegung und Abschlussprüfung in Board-Systemen Zwischenfazit: diskussionswürdige Kompromisslösung nach der EU-Reform 15

17 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 16

18 4.2. Gender Diversity Vielfalt (Diversity) hinsichtlich Geschlecht, Alter, Internationalität, beruflicher Hintergrund usw. bei der Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat Beschluss des EU-Parlaments zur Einführung einer Frauenquote von 40% im Aufsichtsrat bei Unternehmen des öffentlichen Interesses (bis 2020); Zustimmung durch Ministerrat noch nicht erfolgt Änderung der EU-Rechnungslegungsrichtlinie (2014): Ausweitung der Erklärung zur Unternehmensführung um Beschreibung der Diversitätsstrategie (z.b. Alter, Geschlecht sowie Bildungs- und Berufshintergrund) Quotengesetz in Deutschland (voraussichtliche Verabschiedung im Kabinett am ): Frauenquote von 30% im Aufsichtsrat ab 2016 bei börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen (ca. 100) + börsennotierte oder mitbestimmte Unternehmen (ca ) sollen ab 2015 eigene verbindliche Quoten für Aufsichtsrat, Vorstand und die oberen Managementebenen festlegen 17

19 4.2. Gender Diversity Gender Diversity als beliebter Untersuchungsgegenstand der empirischen Corporate Governance-Forschung Heterogenität der Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses auf die Unternehmensperformance und begrenzte Aussagekraft der Studien Dualsystem in der Gender Diversity-Forschung unterrepräsentiert Zwischenfazit: Kontroverse aus ökonomischer Sicht zur optimalen Frauenquote 18

20 Agenda 1. Einführung 2. Unternehmenspublizität 2.1. EU-Rechnungslegungsrichtlinie und Verhältnis zu den IFRS 2.2. (Integrierte) Nachhaltigkeitsberichterstattung 3. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers 3.1. Begrenzung von kombinierter Prüfung und Beratung 3.2. Externe Rotation 4. Professionalisierung des Aufsichtsrats 4.1. Prüfungsausschüsse 4.2. Gender Diversity 5. Fazit 19

21 5. Fazit EU-Reformeifer in den Bereichen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance als Glücksfall für die (empirische) Forschung Diskussion: Wird sich das kontinentaleuropäisch geprägte EU-Rechnungslegungsrecht gegenüber den informationsbetonten IFRS behaupten können? Ist eine Harmonisierung durch Mitgliedstaatenwahlrechte möglich? Wird der Lagebericht zum (integrierten) Nachhaltigkeitsbericht mutieren? Werden sich Prüfungsqualität und Anbieterkonzentration durch die Begrenzung von Prüfung und Beratung und die externe Pflichtrotation signifikant ändern? Wird der Aufsichtsrat durch restriktivere Anforderungsprofile [unabhängige Finanzexperten, (Gender) Diversity] de facto besser überwachen? 20

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen! Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte Professur für Accounting & Auditing Leuphana Universität Lüneburg Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen Scharnhorststraße Lüneburg mail: velte@leuphana.de

Mit CSR kann man rechnen!

Mit CSR kann man rechnen! Mit CSR kann man rechnen! Auftaktveranstaltung CSR-Kompetenzzentrum Rhein-Kreis Neuss, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Accounting Heinrich-Heine-Universität

Mehr

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht?

MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT. Was ist die CSR-Berichtspflicht? MERKBLATT CSR-BERICHTSPFLICHT Das vorliegende Merkblatt informiert über das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie). Sie erfahren alles über den aktuellen

Mehr

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung Workshop: Wie werden Klimaschutzinvestitionen attraktiver? Rechtliche Hemmnisse und neue Chancen. EU-Richtlinie über die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen durch Unternehmen - Entstehung und Umsetzung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zur europäischen Aktionärsrechte-Richtlinie

Aktuelle Entwicklungen zur europäischen Aktionärsrechte-Richtlinie Aktuelle Entwicklungen zur europäischen Aktionärsrechte-Richtlinie Stocks & Standards-Workshop Jan Bremer Leiter des EU-Verbindungsbüros Deutsches Aktieninstitut e.v. 1 Vorgeschichte: EU-Kommissionsvorschlag

Mehr

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16

CSR Berichtspflicht. Nr. 186/16 CSR Berichtspflicht Nr. 186/16 Ansprechpartnerin: Herr Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Jochen Raschke Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und der IHK Akademie Mittelfranken Walter-Braun-Str. 15 90425 Nürnberg

Mehr

Der Lagebericht: Neue Herausforderung für die Unternehmensberichterstattung

Der Lagebericht: Neue Herausforderung für die Unternehmensberichterstattung Der Lagebericht: Neue Herausforderung für die Unternehmensberichterstattung In der Schweiz ist seit Anfang des Jahres ein Lagebericht im Geschäftsbericht vorgeschrieben Der Dschungel aus Regulierungen,

Mehr

EU-Reform der Abschlussprüfung und Auswirkungen auf den Aufsichtsrat

EU-Reform der Abschlussprüfung und Auswirkungen auf den Aufsichtsrat EU-Reform der Abschlussprüfung und Auswirkungen auf den Aufsichtsrat Dr. Claus Buhleier, WP/StB, CPA; Partner; Michael Niehues,WP/StB, Partner; Silke Splinter, WP/StB, Director; Deloitte Center für Corporate

Mehr

Stellungnahme. Kontakt: Silvia Schütte Direktorin Telefon:

Stellungnahme. Kontakt: Silvia Schütte Direktorin Telefon: Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)

Mehr

Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten

Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten Weitere Regulierung durch CSR-Richtlinie: Zusammensetzung Vorstand /Aufsichtsrat Umgang der Unternehmen mit nichtfinanziellen Aspekten StanD des Gesetzgebungsverfahrens: September 2016 1 Audit Committee

Mehr

CORPORATE GOVERNANCE- BERICHT

CORPORATE GOVERNANCE- BERICHT 26 CORPORATE GOVERNANCE- BERICHT Zur Sicherstellung einer nachhaltigen, wertschaffenden Unternehmens entwicklung folgt die Unternehmens Invest AG den Grundsätzen und Prinzipien der Transparenz und einer

Mehr

Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen Prof. Dr. Peter Ruhwedel Wissenschaftlicher Leiter KCU Professur für Strategisches Management & Organisation FOM Hochschule Duisburg Frauen in Führungspositionen Erstellt für: eufom, Peter Ruhwedel : Press

Mehr

Herrn Michel Barnier EU Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen BERL 10/ Brüssel BELGIEN 7. Dezember 2010

Herrn Michel Barnier EU Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen BERL 10/ Brüssel BELGIEN 7. Dezember 2010 Herrn Michel Barnier EU Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen BERL 10/034 1049 Brüssel BELGIEN 7. Dezember 2010 Europäische Union Grünbuch Abschlussprüfung Sehr geehrter Herr Kommissar Barnier,

Mehr

Die Integrierte Berichterstattung kommt! Eigentlich ist sie schon da

Die Integrierte Berichterstattung kommt! Eigentlich ist sie schon da Für den Mittelstand Die Integrierte Berichterstattung kommt! Eigentlich ist sie schon da 1. Steigende Bedeutung integrierter Unternehmensführung nebst zugehöriger Berichterstattung Ökonomische, soziale

Mehr

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Dr. Lothar Rieth EnBW AG Vortragsreihe an der Universität Bern 15. November

Mehr

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat

adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat adidas AG Geschäftsordnung für den Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat 1 Einsetzung (1) Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats der adidas AG besteht auf der Grundlage der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats

Mehr

Wird die integrierte Berichterstattung zu integriertem Denken führen?

Wird die integrierte Berichterstattung zu integriertem Denken führen? Wird die integrierte Berichterstattung zu integriertem Denken führen? Wien, 8. Oktober 2013 Systemisches Nachhaltigkeitsmanagement - WU Univ. Doz. Mag. Dr. Christine Jasch 16. April 2013 Meilenstein der

Mehr

Bilanzierung von SMEs nach IFRS

Bilanzierung von SMEs nach IFRS Turning knowledge into value IFRS-FORUM FORUM 2009 Bilanzierung von SMEs nach IFRS Ruhr-Universität Bochum, 4. Dezember 2009 WP/StB Dr. Bernd Stibi Agenda I. Von der Idee zum Standard: Ein Projektüberblick

Mehr

Die Lebensversicherung als institutioneller Investor - Anmerkungen zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Aktionärsrechterichtlinie

Die Lebensversicherung als institutioneller Investor - Anmerkungen zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Aktionärsrechterichtlinie Die Lebensversicherung als institutioneller Investor - Anmerkungen zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Aktionärsrechterichtlinie Internationales Symposium zu aktuellen Entwicklungen im türkischen

Mehr

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Netzwerk-Veranstaltung Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch? Donnerstag, 3. April 2014 PowerPoint Präsentation Verantwortungsvolle Unternehmensführung was

Mehr

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung Rüdiger Senft Commerzbank AG Corporate Responsibility Kongress ERFOLG Frankfurt am Main 12.05.2016 Die Commerzbank als Teil der Gesellschaft Banken übernehmen

Mehr

Erklärung zur Unternehmensführung nach 289 a HGB für das Geschäftsjahr 2015

Erklärung zur Unternehmensführung nach 289 a HGB für das Geschäftsjahr 2015 Erklärung zur Unternehmensführung nach 289 a HGB für das Geschäftsjahr 2015 Gute Corporate Governance ist Voraussetzung und Ausdruck verantwortungsvoller Unternehmensführung. Vorstand und Aufsichtsrat

Mehr

2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren?

2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren? 2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren? Gesa Böckermann Europäische Kommission GD Referat Gleichstellung

Mehr

Integrierte (Nachhaltigkeits- und

Integrierte (Nachhaltigkeits- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Peter Lorson Integrierte (Nachhaltigkeits- und Finanz-)

Mehr

Reformbestrebungen in der Rechnungslegung und im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer

Reformbestrebungen in der Rechnungslegung und im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer Reformbestrebungen in der Rechnungslegung und im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer IFRS Forum Ruhr Universität Bochum Thomas Gliederung 1. Umsetzung der EU Bilanzrichtlinie 2013/34/EU 2. Reform der Abschlussprüfung

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung österr. Unternehmen

Nachhaltigkeitsberichterstattung österr. Unternehmen Nachhaltigkeitsberichterstattung österr. Unternehmen Status und Vorschau (gesetzliche Verankerung der Berichterstattungspflicht für PIE s ab 2017) DR. WOLFRAM TERTSCHNIG 19. APRIL 2016 Inhalt Rahmenwerke,

Mehr

Interpretationen zum Österreichischen Corporate Governance Kodex (Fassung Jänner 2015)

Interpretationen zum Österreichischen Corporate Governance Kodex (Fassung Jänner 2015) Jänner 2015 Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance Interpretationen zum Österreichischen Corporate Governance Kodex (Fassung Jänner 2015) Zu Regel 26 und 57: Die beiden Kodexregeln definieren

Mehr

Der Nachhaltigkeitskodex!

Der Nachhaltigkeitskodex! Der Nachhaltigkeitskodex! Ein etablierter Standard für Berichte mit nichtfinanziellen Kennzahlen. Rat für Nachhaltige Entwicklung Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) berät die Bundesregierung. 2001

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss und interner Revision bei der Fraport AG - Darstellung aus Sicht eines Prüfungsausschussmitglieds

Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss und interner Revision bei der Fraport AG - Darstellung aus Sicht eines Prüfungsausschussmitglieds Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss und interner Revision bei der Fraport AG - Darstellung aus Sicht eines Prüfungsausschussmitglieds Hans-Böckler-Stiftung, Fachtagung Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 25.11.2015 L 307/11 VERORDNUNG (EU) 2015/2173 R KOMMISSION vom 24. November 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß

Mehr

2015 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger

2015 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Konzerngesellschaft der KPMG Europe LLP und Mitglied des KPMG-Netzwerks unabhängiger Betroffen oder nicht? Das ist hier die Frage. 1. Welche Rechtsform hat ihr Unternehmen? 2. Ist ihr Unternehmen börsennotiert? 3. Welche Belegschaftsgröße hat Ihr Unternehmen? 4. Wurde Ihr Unternehmen vor

Mehr

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3.

DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN m. Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3. DO & CO Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m Beschlussvorschläge des Aufsichtsrats für die 16. ordentliche Hauptversammlung 3. Juli 2014 1. Vorlage des Jahresabschlusses samt Lagebericht und Corporate

Mehr

Einführung von Compliance-Systemen auf Basis der Identity- & Access-Management-Suite

Einführung von Compliance-Systemen auf Basis der Identity- & Access-Management-Suite 20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz 21.-22.11.2007 Nürnberg Einführung von Compliance-Systemen auf Basis der Identity- & Access-Management-Suite Vorstellung 26 Jahre Master of Computer

Mehr

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der EU-Kommission zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittlere Unternehmen

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der EU-Kommission zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittlere Unternehmen www.wpk.de/stellungnahmen/ 11. März 2010 Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der EU-Kommission zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittlere Unternehmen Die Wirtschaftsprüferkammer

Mehr

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration Impulse aus dem ELGPN Judith Langner (geb. Frübing), Nationales Forum Beratung (nfb) Berlin, 5. Februar 2014 Struktur Europäischer

Mehr

Die neue Rolle des Financial Expert. Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold

Die neue Rolle des Financial Expert. Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold Die neue Rolle des Financial Expert Bergisch - Gladbach, den 13. Dezember 2010 Dr. Bernd Schichold 1 Vortragsagenda 1 2 3 4 4 Thesen zur neuen Rolle und Stellung des Financial Expert Neue regulative Anforderungen

Mehr

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Mag. Brigitte Frey 14. Oktober 2015 Agenda Entwicklung der Finanzberichterstattung Status und Herausforderungen in der Berichterstattung

Mehr

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/ EBA/GL/2014/09 22. September 2014 Leitlinien zu den Arten von Tests, Bewertungen oder Prüfungen, die eine Unterstützungsmaßnahme nach Artikel 32 Absatz 4 Buchstabe d Ziffer iii der Richtlinie zur Sanierung

Mehr

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Max-Brauer-Allee 60, D - 22765 Hamburg Tel.: 040/42838-6711, Fax.: 040/42838-6714

Mehr

Audit Committees im regulatorischen Fokus

Audit Committees im regulatorischen Fokus Audit Committees im regulatorischen Fokus Chancen und Risiken für die Arbeit des Aufsichtsrats auf dem 64. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag Hannover, den 29.09.2010 Seite 2 1. Veränderter regulatorischer

Mehr

Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Axel Haller. Fachtagung WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CORPORATE GOVERNANCE

Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Axel Haller. Fachtagung WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CORPORATE GOVERNANCE Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Axel Haller Fachtagung WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CORPORATE GOVERNANCE AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ZUKÜNFTIGE PERSPEKTIVEN Linz, am 7.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Unternehmensgesetzbuchs

Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Unternehmensgesetzbuchs 1 von 19 Bundesgesetz, mit dem das Unternehmensgesetzbuch, das Aktiengesetz, das GmbH- Gesetz, das SE-Gesetz, das Genossenschaftsgesetz, das Genossenschaftsrevisionsgesetz 1997, das SCE-Gesetz, das Bankwesengesetz,

Mehr

Nürnberg, 30. Juni 2015. Simone Fischer

Nürnberg, 30. Juni 2015. Simone Fischer Nürnberg, 30. Juni 2015 Simone Fischer Die Wesentlichkeit bestimmen GRI's G4 Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Organisationen sind mit einer großen Bandbreite möglicher Themen für die Berichterstattung

Mehr

Verhaltenskodex (Code of Conduct).

Verhaltenskodex (Code of Conduct). Verhaltenskodex. Verhaltenskodex (Code of Conduct). Dieser Verhaltenskodex ist Teil der «Bühler Essentials». Er hält die Richtlinien für unsere Leistung und unser Verhalten gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern

Mehr

Fachtagung Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven Braucht der österreichische Berufsstand der

Fachtagung Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven Braucht der österreichische Berufsstand der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven Braucht der österreichische Berufsstand der Wirtschaftsprüfer neue Regelungen zu Unabhängigkeit und Haftung?

Mehr

Immobilienunternehmen haben Nachholbedarf bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie

Immobilienunternehmen haben Nachholbedarf bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie Immobilienunternehmen haben Nachholbedarf bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie Bei einer von RUECKERCONSULT ausgerichteten Tagung zum Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Corporate-Governance-Forum Informationen für Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

Corporate-Governance-Forum Informationen für Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss Center für Corporate Governance Sonderausgabe Januar 2012 Corporate-Governance-Forum Informationen für Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss am 30. November 2011 hat die EU-Kommission Legislativvorschläge

Mehr

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 21 I. Gegenstand und Methode der Untersuchung 21 II. Die börsennotierte Aktiengesellschaft - Überblick über die Entwicklung in Polen und Deutschland 22 2 Kompetenzen des

Mehr

Corporate Social Responsibility «CSR»

Corporate Social Responsibility «CSR» Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Aussenwirtschaft Aussenwirtschaftliche Fachdienste Corporate Social Responsibility

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Unabhängige Anlageberatung

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Unabhängige Anlageberatung Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Unabhängige Anlageberatung Dr. Mareike Altmann Unabhängige Anlageberatung - Überblick

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 2. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 2. Halbjahr 2015 Termin:

Mehr

Erklärung zur Unternehmensführung

Erklärung zur Unternehmensführung Erklärung zur Unternehmensführung Die Prinzipien verantwortungsbewusster und guter Unternehmensführung bestimmen das Handeln der Leitungs- und Kontrollgremien der BÜRGERLICHES BRAUHAUS RAVENSBURG-LINDAU

Mehr

Offenlegung nicht-finanzieller und die Diversität betreffender Informationen

Offenlegung nicht-finanzieller und die Diversität betreffender Informationen Offenlegung nicht-finanzieller und die Diversität betreffender Informationen Accounting Offenlegung nicht-finanzieller und die Diversität betreffender Informationen Die Neuerungen der Richtlinie 2014/95/EU

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

Reaktion der EU auf die Finanzkrise: Abschlussprüfer im Visier?

Reaktion der EU auf die Finanzkrise: Abschlussprüfer im Visier? Reaktion der EU auf die Finanzkrise: Abschlussprüfer im Visier? WP StB Prof. Dr. Winfried Melcher Partner, Berlin Assistant Manager, Stuttgart 1 Übersicht Einleitung Rolle des Abschlussprüfers Governance

Mehr

Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf

Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf Internationale Konferenz A time for social value 17. Agenda Vorstellung Sustainability Services Sustainability Reporting Berichterstattung

Mehr

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG Carsten Lammers Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats nach dem Sarbanes-Oxley Act und dem BilMoG Zum Spannungsverhältnis zwischen US-amerikanischem Kapitalmarktrecht, europäischen Vorgaben und deutschem

Mehr

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex Gemäß 161 AktG sind Vorstand und Aufsichtsrat von börsennotierten Gesellschaften dazu verpflichtet, einmal im Geschäftsjahr zu erklären, ob den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers

Mehr

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Sabine Wussow Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen

Mehr

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex

Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat der itelligence AG zum Corporate Governance Kodex Gemäß 161 AktG sind Vorstand und Aufsichtsrat von börsennotierten Gesellschaften dazu verpflichtet, einmal im Geschäftsjahr zu erklären, ob den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers

Mehr

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten Vorab per E-Mail: schwertfeger-ba@bmjv.bund.de Herrn Ministerialrat Thomas Blöink Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Düsseldorf, 21. April 2016 415/622

Mehr

Performance Indicators (EFPI) Kunstgriff oder Fehlgriff?

Performance Indicators (EFPI) Kunstgriff oder Fehlgriff? Forum EnviComm Nachhaltigkeit und Strategie CSR in den Finanzmärkten 26. -27. Mai 2008, Haus der Wirtschaft, Stuttgart CSR-Messung mittels Extra-Financial Performance Indicators (EFPI) Kunstgriff oder

Mehr

Innovation durch Vielfalt warum die Frauenquote ein konsequenter Schritt ist

Innovation durch Vielfalt warum die Frauenquote ein konsequenter Schritt ist Innovation durch Vielfalt warum die Frauenquote ein konsequenter Schritt ist Innovation Gute Arbeit Gender, Berlin, 23.11.2010 Mechthilde Maier, Leiterin Group Diversity Management, Deutsche Telekom AG

Mehr

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat

Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Rainald Thannisch Nachhaltigkeit und Menschenrechte als Thema für den Aufsichtsrat Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte Berlin, 1. Juli 2016 1 Nationale Umsetzung der CSR-Richtlinie Umsetzung einer EU-Richtlinie

Mehr

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Vorworte (Geschäftsführung, Alumni, Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Band 1 A Grundlagen und

Mehr

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand

TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand TÜV Rheinland CSRGuide Corporate Social Responsibility für den Mittelstand Frank Weber TÜV Rheinland Akademie GmbH TÜV Rheinland Group Rhinstraße 46, 12681 Berlin phone: (+49) 030.43663-222 fax: (+49)

Mehr

ARBEITSU TERLAGE DER KOMMISSIO SDIE STSTELLE ZUSAMME FASSU G DER FOLGE ABSCHÄTZU G. Begleitunterlage zum

ARBEITSU TERLAGE DER KOMMISSIO SDIE STSTELLE ZUSAMME FASSU G DER FOLGE ABSCHÄTZU G. Begleitunterlage zum EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 16.4.2013 SWD(2013) 128 final ARBEITSU TERLAGE DER KOMMISSIO SDIE STSTELLE ZUSAMME FASSU G DER FOLGE ABSCHÄTZU G Begleitunterlage zum Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Die Rolle der Wirtschaftsprüfer in Zeiten der Krise

Die Rolle der Wirtschaftsprüfer in Zeiten der Krise Die Rolle der Wirtschaftsprüfer in Zeiten der Krise Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München Antrittsvorlesung, 14. Januar 2009 Martin Plendl 1 Gliederung Wirtschaftsprüfer

Mehr

GDV Solvency II 2008 Internationale Konferenz

GDV Solvency II 2008 Internationale Konferenz GDV Solvency II 2008 Internationale Konferenz Tendenzen in der endgültigen Ausgestaltung der europäischen Rahmenrichtlinie Berlin, 15. September 2008 Prof. Karel VAN HULLE Referatsleiter Versicherungen

Mehr

Ausschüsse hat der Aufsichtsrat nicht gebildet, vgl. dazu die nachfolgende Erklärung nach 161 AktG.

Ausschüsse hat der Aufsichtsrat nicht gebildet, vgl. dazu die nachfolgende Erklärung nach 161 AktG. Bericht zur Unternehmensführung Vorstand und Aufsichtsrat der cash.medien AG begrüßen die in den Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex kodifizierten Regeln. Diese bilden

Mehr

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S Publikationen: Gesamtverzeichnis Autor: Alle Autoren 2016 45 Zwirner/Tippelhofer/Hartmann, Trifft der BREXIT auch öffentliche Unternehmen? Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD,

Mehr

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie Betriebswirtschaft ff ^ VDMA Jörg D. Scholtka IFRS für die Investitionsgüter-Industrie Internationale Rechnungslegung: globaler Maßstab für globales Geschäft Allert Breh Bussjäger-Martin von Heynitz Hummel

Mehr

IXOS SOFTWARE AG - Hauptversammlung 3.12.2003. IXOS Corporate Governance. Peter Rau. Vorstand Finanzen IXOS SOFTWARE AG IXOS SOFTWARE AG

IXOS SOFTWARE AG - Hauptversammlung 3.12.2003. IXOS Corporate Governance. Peter Rau. Vorstand Finanzen IXOS SOFTWARE AG IXOS SOFTWARE AG IXOS SOFTWARE AG - Hauptversammlung 3.12.2003 IXOS Corporate Governance Peter Rau Vorstand Finanzen IXOS SOFTWARE AG IXOS SOFTWARE AG Technopark 1 Bretonischer Ring 12 D-85630 Grasbrunn/München Tel.: +49.(0)89.4629.0

Mehr

Nachhaltiges Management

Nachhaltiges Management Corporate Social Responsibility Consense 2014 Seite 1 Nachhaltiges Management Was ist Corporate Social Responsibility wirklich? Frank Stöhr, Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Corporate Social Responsibility

Mehr

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz?

Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz? Unternehmensethik: Erfolgreiches Wirtschaften und Moral ein Gegensatz? Bayreuther Dialoge 2011 Prof. Dr. Edda Müller Vorsitzende von Transparency Deutschland 1 Schlagwörter ethischen Unternehmertums Corporate

Mehr

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze

Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze Nachhaltige Lieferketten Herausforderungen und Lösungsansätze - 23.09.2016, Berlin, CSR-Reporting vor der Berichtspflicht Übersicht 1. Herausforderungen für die Lieferkette 2. Strategien zu Nachhaltigkeit

Mehr

Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik.

Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik. Affirmative Action und Quotierungen: Ihre Bedeutung im Allgemeinen und ihre Rolle in der norwegischen Gleichstellungspolitik Mari Teigen Institute for social research, Oslo Überblick Der Stand der Gleichstellung

Mehr

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R T A G E S O R D N U N G G E M. 1 0 8 A K T G 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses

Mehr

Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität

Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie RICHTLINIE 2006 / 126 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTSUND DES RATES

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung

Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung Wintersemester 2013/14 Modul Business A: Accounting and Finance Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung II/III Master Seminar: Wirtschaftsprüfung

Mehr

Die EU Regulierung zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen

Die EU Regulierung zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen Hintergrundinformationen Die EU Regulierung zur Offenlegung von nichtfinanziellen Informationen durch Unternehmen Stand: Juli 2014, Johanna Kusch, Germanwatch / CorA AG Offenlegung Die EU-Kommission präsentierte

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG (Fassung: 01.03.2007) Der Aufsichtsrat der Pankl Racing Systems AG hat gemäß 15 (1) der Satzung folgende Geschäftsordnung für sich festgesetzt:

Mehr

Beyond Reporting EY Studie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Top-Unternehmen

Beyond Reporting EY Studie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Top-Unternehmen BEYOND REPORTING 15:00 16:30 Uhr Mod. Seta Thakur, öbu SESSION 7 Georg Rogl, E&Y Sabine Content, GRI Will Ritzrau, SAP Beyond Reporting EY Studie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung österreichischer Top-Unternehmen

Mehr

Agenda. 39. Congress der Controller PwC. 19. Mai

Agenda. 39. Congress der Controller PwC. 19. Mai Agenda 1 Integrated Reporting und Unternehmenssteuerung 2 Integration der Nachhaltigkeitsstrategie in die Gesamtunternehmensstrategie 3 Implementierung von nichtfinanziellen KPIs in die Steuerung und Überwachung

Mehr

ÖSTERREICH: EINZELSTAATLICHE MAßNAHMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ZIELSETZUNGEN DER VERBRAUCHERPOLITISCHEN STRATEGIE ( )

ÖSTERREICH: EINZELSTAATLICHE MAßNAHMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ZIELSETZUNGEN DER VERBRAUCHERPOLITISCHEN STRATEGIE ( ) ÖSTERREICH: EINZELSTAATLICHE MAßNAHMEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ZIELSETZUNGEN DER VERBRAUCHERPOLITISCHEN STRATEGIE (2002-2006) Bericht über die Umsetzung der Strategie 1 Bewertung der verbraucherpolitischen

Mehr

Überblick zu GRI G4 und Integrated Reporting (IR) in der Schweiz

Überblick zu GRI G4 und Integrated Reporting (IR) in der Schweiz Überblick zu GRI G4 und Integrated Reporting (IR) in der Schweiz Dr. Ina Kaufmann, Practice Leader Sustainability Communications Dr. Stephan Lienin, Managing Partner Öbu Apéro, 29.4.2015 Sustainserv Seit

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 CORPORATE GOVERNANCE BERICHT Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Corporate-

Mehr

Christine Wolff. Frauen in die Aufsichtsräte aber wie komme ich an ein Mandat? Christine Wolff

Christine Wolff. Frauen in die Aufsichtsräte aber wie komme ich an ein Mandat? Christine Wolff Frauen in die Aufsichtsräte aber wie komme ich an ein Mandat? Christine Wolff Netzwerktreffen der VDU / PwC Regionalgruppe Hamburg 3. Juni 2014 im Lanserhof LANS Medicum Hamburg Christine Wolff! Studium

Mehr

ANHANG. Aktionsplan für ein intensiveres Vorgehen gegen Terrorismusfinanzierung. zur

ANHANG. Aktionsplan für ein intensiveres Vorgehen gegen Terrorismusfinanzierung. zur EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 2.2.2016 COM(2016) 50 final ANNEX 1 ANHANG Aktionsplan für ein intensiveres Vorgehen gegen Terrorismusfinanzierung zur Mitteilung der Kommission an das Europäische

Mehr

Swiss GAAP FER: Umsetzung und Mehrwert für das Kantonsspital Aarau

Swiss GAAP FER: Umsetzung und Mehrwert für das Kantonsspital Aarau 17. Mai 2011, Seite 1 Swiss GAAP FER: Umsetzung und Mehrwert für das Kantonsspital Aarau 17. Mai 2011, Seite 2 Agenda Ausgangslage Entscheid für Swiss GAAP FER Einführung und Übersicht über das Vorgehen

Mehr

FidAR Form III, 4. April 2011 in Berlin

FidAR Form III, 4. April 2011 in Berlin FidAR Form III, 4. April 2011 in Berlin Was tun Personalberater und Personalverantwortliche? - Herausforderungen und Chancen angesichts der Forderung, mehr Frauen in Aufsichtsräte und das Top Management

Mehr

Korruptionsprävention bei Beteiligungsgesellschaften des Bundes

Korruptionsprävention bei Beteiligungsgesellschaften des Bundes Korruptionsprävention bei Beteiligungsgesellschaften des Bundes Der PCGK als Lösungsansatz für die Praxis RDir in Dr. Simone Hartmann, Referentin BMVg Bonn AGENDA 1. Im Fokus: Risikomanagement 2. Anwendungsbereiche

Mehr

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH bmlfuw.gv.at ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG UMSETZUNG DES BESTBIETERPRINZIPS MIT CSR WIRTSCHAFTSFAKTOR: ÖFFENTLICHE AUFTRAGGEBER (Bund, Länder, Gemeinden etc.) vergeben

Mehr

State of the Art der Forschung zur Rolle des Abschlussprüfers im Rahmen der Kapitalmarktregulierung

State of the Art der Forschung zur Rolle des Abschlussprüfers im Rahmen der Kapitalmarktregulierung Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsprüfungs und Beratungswesen State of the Art der Forschung zur Rolle des Abschlussprüfers im Rahmen der Kapitalmarktregulierung Schmalenbach Tagung Köln 14. April 2011 Hansrudi

Mehr

Europäische und US-amerikanische Konvergenzbemühungen auf dem Gebiet des Bilanzrechts

Europäische und US-amerikanische Konvergenzbemühungen auf dem Gebiet des Bilanzrechts Susanne Elisabeth Probst Europäische und US-amerikanische Konvergenzbemühungen auf dem Gebiet des Bilanzrechts Zur Entwicklung eines weltweit geltenden Regelwerks für kapitalmarktorientierte Unternehmen

Mehr

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Tagesordnungspunkt 1

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Tagesordnungspunkt 1 Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes Tagesordnungspunkt 1 "Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 30. April 2016 mit dem Lagebericht des Vorstandes, dem Corporate Governance-Bericht

Mehr

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06 UNIVERSITÄT MANNHEIM Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung Fall 8: Passivische Finanzinstrumente Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach

Mehr

Perinorm Anwendertreffen

Perinorm Anwendertreffen Perinorm Anwendertreffen 2012-09-13 EU-Recht in der Perinorm Wie und wo finde ich harmonisierte Normen u.v.m. Beuth Verlag Andrea Hillers Produktmanagerin andrea.hillers@beuth.de Beuth Verlag 2012 Agenda

Mehr

Werner Fleischer, Mitglied des Vorstands, VERBUND Trading AG. 07.04.2014, Wien. www.controller-institut.at

Werner Fleischer, Mitglied des Vorstands, VERBUND Trading AG. 07.04.2014, Wien. www.controller-institut.at , Mitglied des Vorstands, VERBUND Trading AG 07.04.2014, Wien www.controller-institut.at Zweck des Forschung, Dokumentation und Weiterentwicklung der Rechnungslegung und Abschlussprüfung in Österreich

Mehr

UN Global Compact. Zusammensetzung in absoluten Zahlen und in Prozent aller Mitglieder, Juli globale Gewerkschaften globale Wirtschaftsverbände

UN Global Compact. Zusammensetzung in absoluten Zahlen und in Prozent aller Mitglieder, Juli globale Gewerkschaften globale Wirtschaftsverbände Zusammensetzung in absoluten Zahlen und in Prozent aller Mitglieder, Juli 2009 passive Unternehmen 1.037 (14,7%) 7 (0,1%) 29 (0,4%) 35 (0,5%) 37 (0,5%) 64 (0,9%) 81 (1,1%) 132 (1,9%) globale Gewerkschaften

Mehr