Verständigungsverfahren nach Doppelbesteuerungsabkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verständigungsverfahren nach Doppelbesteuerungsabkommen"

Transkript

1 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF Abteilung Steuern Verständigungsverfahren nach Doppelbesteuerungsabkommen der Schweiz Statistiken \ COO

2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Ausgangslage Schweizer Statistiken zu den Verständigungsverfahren nach OECD-Standard Schweizer Statistiken 2016 ausgewählte Fragen Statistiken der Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren und der Vorabverständigungen Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren Vorabverständigungen Statistik anderer Verständigungsverfahren (ohne Verrechnungspreisverfahren) Gesamtstatistik Fazit \ COO 2/11

3 Zusammenfassung Im Oktober 2015 hat die OECD die Berichte zum Massnahmenplan Base Erosion and Profit Shifting («BEPS-Projekt») veröffentlicht. Der Bericht zu Massnahme 14 enthält Vorkehrungen zur Verbesserung der Streitbeilegung mit dem Ziel, Doppelbesteuerungen möglichst zu vermeiden. Diese Massnahme ist wichtig, weil sie die Rechtssicherheit für die Steuerpflichtigen in einer Zeit erhöht, in der die nationalen und internationalen Regeln im Steuerbereich laufend geändert werden. Verständigungsverfahren sind aus Sicht der Schweiz ein wichtiges Mittel, damit die Steuerpflichtigen die Vorteile ihrer Doppelbesteuerungsabkommen nutzen können. Die Schweiz setzt sich deshalb dafür ein, den Ablauf der Verständigungsverfahren zu verbessern und damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz weiter zu stärken. Für einen zügigen Ablauf gibt Massnahme 14 den Mitgliedstaaten des Inclusive Framework der OECD 1 vor, dass Verständigungsverfahren durchschnittlich nicht länger als 24 Monate dauern sollen. Neuerungen bei den Statistikvorgaben zu den Verständigungsverfahren sorgen dafür, dass die Einhaltung dieses ehrgeizigen Ziels überprüft werden kann. Die zusammenfassenden Statistiken, die die OECD bisher von den Staaten eingeholt und auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, werden durch detaillierte Angaben über den Ablauf der Verständigungsverfahren abgelöst. Die Schweiz hat der OECD Anfang Juli 2017 die statistischen Daten des Jahres 2016 nach dem neuen Standard eingereicht. Sie wurden am 27. November 2017 zusammen mit den Daten der anderen Mitgliedstaaten des Inclusive Framework auf der Internetseite der OECD veröffentlicht 2. Die bei der OECD eingereichten Statistiken der Schweiz ergeben eine durchschnittliche Dauer der 2016 abgeschlossenen Verständigungsverfahren von 21 Monaten (26 Monate bei den Verrechnungspreis- und 15 Monate bei den anderen Verständigungsverfahren). Damit erfüllt die Schweiz die eingegangenen Verpflichtungen zur Verbesserung der Streitbeilegung bei der Dauer der Verständigungsverfahren. Die zuständigen Schweizer Behörden werden sich weiterhin für eine gute und rasche Erledigung der Verständigungsverfahren der Schweiz einsetzen und mit dem Einsatz der nötigen Ressourcen für eine weitere Verbesserung der Streitbeilegungsmechanismen sorgen. Dies trägt zu einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz bei. 1 Im Inclusive Framework on BEPS arbeiten über 100 Länder und Jurisdiktionen zusammen an der Implementierung des BEPS-Projekts \ COO 3/11

4 1 Ausgangslage Die Schweiz hat mit zahlreichen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, die auf der Internetseite des Bundes eingesehen werden können. Wenn trotz Doppelbesteuerungsabkommen eine Doppelbesteuerung eintritt oder einzutreten droht, können in der Schweiz ansässige Steuerpflichtige beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) des Eidgenössischen Finanzdepartements in Bern die Einleitung eines Verständigungsverfahrens beantragen 3. Im Oktober 2015 hat die OECD die Berichte zum Massnahmenplan Base Erosion and Profit Shifting («BEPS-Projekt») veröffentlicht. Der Bericht zu Massnahme 14 enthält Vorkehrungen zur Verbesserung der Streitbeilegung mit dem Ziel, Doppelbesteuerungen möglichst zu vermeiden. Diese Massnahme ist wichtig, weil sie die Rechtssicherheit für die Steuerpflichtigen in einer Zeit erhöht, in der die nationalen und internationalen Regeln im Steuerbereich laufend geändert werden. Für einen zügigen Ablauf gibt Massnahme 14 den Mitgliedstaaten des Inclusive Framework der OECD 4 vor, dass Verständigungsverfahren durchschnittlich nicht länger als 24 Monate dauern sollen. Neuerungen bei den Statistikvorgaben zu den Verständigungsverfahren sorgen dafür, dass die Einhaltung dieses ehrgeizigen Ziels überprüft werden kann. Die zusammenfassenden Statistiken, die die OECD bisher bei den Staaten eingeholt und auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, werden durch detaillierte Angaben über den Ablauf der Verständigungsverfahren abgelöst Die neuen Vorgaben zur Statistik wurden im ersten Halbjahr 2016 erarbeitet und im Sommer 2016 verabschiedet. Nachfolgend die wichtigsten der zahlreichen Neuerungen im Vergleich zu den früher veröffentlichten Statistiken: Neu werden zwei Arten von Verfahren unterschieden: die seit dem 1. Januar 2016 eröffneten Verfahren, für die detailliertere Angaben benötigt werden, und die vor dem 1. Januar 2016 eröffneten Verfahren, bei denen weniger detaillierte Angaben ausreichen. Die Unterscheidung erfolgt, weil von den Mitgliedstaaten des Inclusive Framework nicht detaillierte Angaben zu Verfahren verlangt werden sollten, die vor der Einführung der neuen Statistikvorgaben eröffnet worden waren, als diese Informationen noch gar nicht erfasst wurden. Verrechnungspreisfälle werden separat ausgewiesen. Dadurch können detaillierte Angaben zu dieser Art von Verständigungsverfahren erfasst werden, deren Anzahl in den letzten Jahren zugenommen hat. Die neuen Statistiken erfassen auch die Dauer der Verfahren. Um einen Ländervergleich zu ermöglichen, hat die OECD klare Vorgaben zur Berechnung der Daten für die Verständigungsverfahren ab 2016 veröffentlicht. Die neuen Regeln hatten für die Schweiz wie für viele andere Länder eine erhebliche Zunahme der gezählten Verfahren zur Folge, die aber rein statistischer Natur ist (Beispiel: ein Verfahren, an dem fünf Gesellschaften eines Konzerns beteiligt sind, zählt im neuen System als fünf Verfahren). Aufgrund der 2016 eingeführten Änderungen können die Statistiken nach dem neuen Standard nicht mehr mit den früher veröffentlichen Daten der Schweiz und der anderen Länder verglichen werden. Ab 2016 ist ein Ländervergleich aber wieder möglich \ COO 4/11

5 2 Schweizer Statistiken zu den Verständigungsverfahren nach OECD-Standard In diesem Kapitel werden einige interessante Punkte der eingereichten Statistikdaten der Schweiz herausgegriffen. Die Schweiz hat Anfang Juli 2017 die statistischen Daten des Jahres 2016 der OECD eingereicht. Sie wurden am 27. November 2017 zusammen mit den Daten der anderen Mitgliedstaaten des Inclusive Framework auf der Internetseite der OECD veröffentlicht. Die von der OECD veröffentlichten Statistiken bestehen aus vier Tabellen (Vorabverständigungen zu den Verrechnungspreisen werden bei der OECD nicht erfasst): - Anzahl der vor dem 1. Januar 2016 eröffneten Fälle («Pre-2016 Cases») (Tabelle 1) - Anzahl der seit dem 1. Januar 2016 eröffneten Fälle («Post-2015 Cases») (Tabelle 2) - Durchschnittliche Verfahrensdauer der im Jahr 2016 abgeschlossenen Pre-2016 Cases (Tabelle 3) - Durchschnittliche Verfahrensdauer der im Jahr 2016 abgeschlossenen Post-2015 Cases (Tabelle 4) Die Tabellen befinden sich im Anhang dieses Berichts. Ihre wesentlichen Aussagen sind: - Vor dem 1. Januar 2016 eröffnete («Pre-2016 Cases») und 2016 abgeschlossene Verständigungsverfahren dauerten durchschnittlich 25 Monate, 30.5 Monate bei den Verrechnungspreis- und 18.5 Monate bei den anderen Verständigungsverfahren. - Seit dem 1. Januar 2016 («Post-2015 Cases») eröffnete und 2016 abgeschlossene Verständigungsverfahren dauerten bei allen Fallarten durchschnittlich 2 Monate. Diese Statistik beinhaltet jedoch erst die Daten weniger kleiner Verfahren, welche im Jahr 2016 eröffnet und wieder geschlossen werden konnten. Die zuständigen Schweizer Behörden werden sich weiterhin für eine gute und rasche Erledigung der Verständigungsverfahren der Schweiz einsetzen und mit dem Einsatz der nötigen Ressourcen für eine weitere Verbesserung der Streitbeilegungsmechanismen sorgen. Dies trägt zu einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz bei. 3 Schweizer Statistiken 2016 ausgewählte Fragen In diesem Kapitel wird auf einige ausgewählte Statistiken der Schweiz näher eingegangen. 3.1 Statistiken der Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren und der Vorabverständigungen Bei Verrechnungspreisfällen («Attribution / Allocation MAP Cases») betrifft das von der steuerpflichtigen Person beantragte Verständigungsverfahren entweder die Gewinnzurechnung an eine Betriebsstätte (siehe Art. 7 Musterabkommen der OECD) oder die Gewinnermittlung zwischen verbundenen Gesellschaften (siehe Art. 9 Musterabkommen der OECD). Bei den Verrechnungspreisfällen wird unterschieden zwischen Verständigungsverfahren, die eine bereits eingetretene Doppelbesteuerung beseitigen oder eine drohende Doppelbesteuerung vermeiden sollen («Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren», Ziff ), und \ COO 5/11

6 Verständigungsverfahren, die die Doppelbesteuerung im Bereich der Verrechnungspreise vorab vermeiden sollen. Hier handelt es sich typischerweise um Verfahren für multinationale Konzerne, die die Verrechnungspreise innerhalb ihrer Gesellschaften in Form von Vorabverständigungen («Advance Pricing Agreements», APA) im Voraus festlegen möchten («Vorabverständigungen», Ziff ). Es handelt sich dabei vorwiegend um bi- oder multilaterale Rulings Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren Die Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren sollen eine bereits eingetretene Doppelbesteuerung beseitigen oder eine drohende Doppelbesteuerung vermeiden. Es handelt sich um die gleichen Verfahren, wie sie die OECD-Statistik erfasst («Attribution/Allocation Cases»). Nachfolgend wird jedoch nicht zwischen den vor oder seit dem 1. Januar 2016 eröffneten Verständigungsverfahren unterschieden wurden 60 Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren eröffnet und 57 Verfahren abgeschlossen. Damit belief sich die Zahl der laufenden Verfahren am 31. Dezember 2016 auf 144. Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren - Fallzahlen eröffnete Verfahren abgeschlossene Verfahren laufende Verfahren Die Dauer der Verfahren ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Bei einzelnen 2016 abgeschlossenen Verfahren betrug sie lediglich 12 Tage. Im Durchschnitt der 2016 abgeschlossenen Verfahren betrug sie 26 Monate. Die Mehrheit der laufenden Verfahren per 31. Dezember 2016 betrifft europäische Partnerländer, gefolgt von Ländern des amerikanischen Kontinents insgesamt \ COO 6/11

7 Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren - Fallanteile nach Region 6% 1% 30% 63% Europa Amerika Asien Übrige 2016 Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren befassen sich grundsätzlich mit Berichtigungen, die die Steuerbehörden eines Landes vorgenommen haben und die zur Erhöhung der Steuerbemessungsgrundlage und damit der von einer Gesellschaft geschuldeten Steuern führen. Gegenstand des Verständigungsverfahrens ist die Höhe dieser Anpassung. Welche zusätzlichen Steuern sich aus der Anpassung ergeben, hängt vom Steuersatz ab, der für die betroffene Gesellschaft Anwendung findet. Um eine daraus entstehende Doppelbesteuerung zu vermeiden, versuchen die Länder im Rahmen des Verständigungsverfahrens eine Einigung über die Höhe der Anpassung nach den entsprechenden internationalen Standards zu erzielen. Gestützt auf diese Einigung werden beide Staaten ihre Veranlagung anpassen und gegebenenfalls die zu viel erhobenen Steuern zurückerstatten. Damit wird die Doppelbesteuerung vermieden. Die Höhe der ursprünglichen Anpassung der Steuerbemessungsgrundlage bei den 2016 abgeschlossenen Verfahren ist sehr unterschiedlich, wobei die Beträge grossmehrheitlich unter 20 Millionen Franken liegen. Abgeschlossene Verrechnungspreis-Verständigungsverfahren Fallanteile nach Höhe der Anpassung der Steuerbemessungsgrundlage 12% 16% 22% < CHF 1 Mio. CHF 1-20 Mio. CHF Mio. > CHF 100 Mio. 50% Vorabverständigungen Mit Vorabverständigungen über die Verrechnungspreise («Advance Pricing Agreements», APA) soll die Doppelbesteuerung im Verrechnungspreisbereich im Voraus vermieden werden. Es handelt sich dabei vorwiegend um bi- oder multilaterale Rulings. Die Vorabverständigungsfälle sind nicht Teil der Statistiken nach dem OECD-Standard \ COO 7/11

8 2016 wurden 44 Verfahren eröffnet und 35 Verfahren abgeschlossen. Damit belief sich die Zahl der laufenden Verfahren am 31. Dezember 2016 auf 123. Vorabverständigungen über die Verechnungspreise (APA) - Fallzahlen eröffnete Verfahren abgeschlossene Verfahren laufende Verfahren Die Dauer bei den APA ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Bei einzelnen 2016 abgeschlossenen Verfahren betrug sie lediglich 1 Monat. Im Durchschnitt der 2016 abgeschlossenen Vorabverständigungen betrug sie 43 Monate. Die OECD macht keine Vorgaben für die Dauer der Verfahren zum Abschluss von Vorabverständigungen über Verrechnungspreise. Nach Ansicht der Schweiz sind diese Verfahren für die Rechtssicherheit und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz von grosser Bedeutung. Die Schweiz bemüht sich deshalb um einen zügigen Ablauf der Vorabverständigungsverfahren, wobei sie gleichzeitig den Fokus auf die Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses für jeden einzelnen Fall legt. Die Mehrheit der laufenden Verfahren 2016 betrifft europäische Partnerländer. An zweiter Stelle folgt hier Asien, das bei den anderen Verfahrensarten einen geringen Anteil aufweist. Vorabverständigungen über die Verrechnungspreise (APA) - Fallanteile nach Region 24% 23% 3% 50% Europa Amerika Asien Übrige \ COO 8/11

9 3.2 Statistik anderer Verständigungsverfahren (ohne Verrechnungspreisverfahren) Die anderen Arten von Verständigungsverfahren («Non TP, i.e. Other Cases») umfassen alle Verständigungsverfahren nach einem Doppelbesteuerungsabkommen, bei denen es nicht um die Verrechnungspreise geht 5. Diese Verfahren betreffen vorab Fragen der Ansässigkeit natürlicher Personen, des Besteuerungsrechts für Erwerbseinkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit, der Abgrenzung zwischen selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit und der Einkünfte aus Tätigkeit im öffentlichen Dienst wurden 87 Verfahren eröffnet und 44 Verfahren abgeschlossen. Damit beläuft sich die Zahl der laufenden Verfahren am 31. Dezember 2016 auf 205. Verständigungsverfahren ohne Verrechnungspreisverfahren - Fallzahlen eröffnete Verfahren abgeschlossene Verfahren laufende Verfahren Die Dauer der Verständigungsverfahren, die nicht Verrechnungspreise betreffen, ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich. Bei einzelnen 2016 abgeschlossenen Verfahren betrug sie lediglich 14 Tage. Im Durchschnitt der 2016 abgeschlossenen Verständigungsverfahren ohne Verrechnungspreise betrug sie 15 Monate. Praktisch alle laufenden Verfahren per 31. Dezember 2016 betreffen europäische Partnerländer. Verständigungsverfahren ohne Verrechnungspreise - Fallanteile nach Region 3% 1% 1% 95% Europa Amerika Asien Übrige Verrechnungspreisfälle («Attribution/Allocation MAP Cases») sind Fälle, bei denen das von der steuerpflichtigen Person beantragte Verständigungsverfahren entweder die Gewinnzurechnung an eine Betriebsstätte (siehe Art. 7 DBA-Musterabkommen der OECD); oder die Gewinnermittlung zwischen verbundenen Gesellschaften (siehe Art. 9 DBA-Musterabkommen der OECD) betrifft \ COO 9/11

10 3.3 Gesamtstatistik Bei der Gesamtstatistik werden die Zahlen aller vorstehend genannten Verständigungsverfahren (inkl. APA, welche von der OECD nicht erfasst werden) zusammengenommen wurden 191 Verfahren eröffnet und 136 Verfahren abgeschlossen. Damit beläuft sich die Zahl der laufenden Verfahren am 31. Dezember 2016 auf 472. Im Durchschnitt dauerten die 2016 abgeschlossenen Verfahren 27 Monate. Der Grossteil der am 31. Dezember 2016 laufenden Verfahren betrifft europäische Partnerländer. Fallanteile insgesamt 9% 1% 17% 73% Europa Amerika Asien Übrige Fazit Die Verpflichtung, die die Mitgliedstaaten des Inclusive Framework der OECD zur Verbesserung der Streitbeilegungsmechanismen und insbesondere zur Erledigung von Verständigungsverfahren innert durchschnittlich nicht mehr als 24 Monaten eingegangen sind, ist eine begrüssenswerte Entwicklung in einer Zeit, in der die Steuerpflichtigen mit zahlreichen Neuerungen der nationalen und internationalen Regeln im Steuerbereich konfrontiert sind. Die Beschleunigung der Verständigungsverfahren nach DBA dient der Rechtssicherheit und trägt zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen bei. Die Schweiz ist erfreut, die internationalen Verpflichtungen 2016 erfüllt zu haben. Die Vorgabe bei der Dauer der Verständigungsverfahren (ohne Vorabverständigungen) von durchschnittlich weniger als 24 Monaten konnte eingehalten werden. Die Schweiz wird alles daran setzen, das Resultat in den kommenden Jahren zu halten, wobei der Qualität der erzielten Ergebnisse weiterhin Priorität eingeräumt wird \ COO 10/11

11 Anhang OECD-Statistik der Schweiz 2016 (Stand ) Tabelle 1 Cases started before 1 January 2016 Start inventory Cases started Cases closed End inventory Transfer pricing cases Other cases Tabelle 2 Cases started as from 1 January 2016 Start inventory Cases started Cases closed End inventory Transfer pricing cases Other cases Tabelle 3 Cases started before 1 January 2016 Average time Transfer pricing cases Other cases Tabelle 4 Cases started as from 1 January 2016 Start to End Receipt to Start Start to Milestone Milestone to End Transfer pricing cases Other cases n.a. n.a \ COO 11/11

Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA)

Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA) Vorabverständigungsverfahren in Verrechnungspreisfällen (Advance Pricing Agreements / APA) - Steuerliche Verrechnungspreise Teil II Dirk Wendel - Verrechnungspreise Teil II - 1 Statistik Seit dem 1. September

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.672.910.10 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1997 Nr. 87 ausgegeben am 18. April 1997 Abkommen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über verschiedene

Mehr

Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen

Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen 19.07.2013 Steuern Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen istockphoto.com/porcorex Welche Bedeutung hat der von der OECD veröffentlichte Aktionsplan gegen

Mehr

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA); Pensionsfonds im Sinne des Artikels 10 Absatz 11 DBA-USA

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA); Pensionsfonds im Sinne des Artikels 10 Absatz 11 DBA-USA Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Die Steuerabkommen der Schweiz im Vergleich (Stichtag )

Die Steuerabkommen der Schweiz im Vergleich (Stichtag ) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF Die Steuerabkommen der Schweiz im Vergleich (Stichtag 31.10.2012) Abkommen Quellensteuerabkommen (IQA) Zinsbesteuerungsabkommen

Mehr

Neues DBA mit Australien

Neues DBA mit Australien Neues DBA mit Australien Die Umsetzung des BEPS-Projektes im neuen Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Australien Oktober 2016 Germany Am 12. November 2015 wurde in Berlin das neue DBA

Mehr

REFERENTENENTWURF DES BUNDESFINANZMINISTERIUMS: UMSETZUNG DER BEPS-EMPFEHLUNGEN ZUM COUNTRY-BY-COUNTRY REPORTING

REFERENTENENTWURF DES BUNDESFINANZMINISTERIUMS: UMSETZUNG DER BEPS-EMPFEHLUNGEN ZUM COUNTRY-BY-COUNTRY REPORTING ( 1 / 5 ) PUBLIKATION 8. JUNI 2016 REFERENTENENTWURF DES BUNDESFINANZMINISTERIUMS: UMSETZUNG DER BEPS-EMPFEHLUNGEN ZUM COUNTRY-BY-COUNTRY REPORTING Die OECD hat im Herbst 2015 ein umfangreiches Maßnahmenpaket

Mehr

Straflose Selbstanzeige. Praxisanwendung KSV. (Stand März 2015) Weisung KSV /

Straflose Selbstanzeige. Praxisanwendung KSV. (Stand März 2015) Weisung KSV / Praxisanwendung KSV (Stand März 2015) 1 Seit 1. Januar 2010 sind alle natürlichen und juristischen Personen, welche eine erste Selbstanzeige einreichen, von jeder Busse befreit. Für die Kantons- und Gemeindesteuern

Mehr

Schweizerische Finanzmarktpolitik

Schweizerische Finanzmarktpolitik Schweizerische Finanzmarktpolitik im Fokus Dr. David S. Gerber, Stv. Leiter Abteilung Märkte, SIF Swiss Banking Operations Forum vom 17. April 2013 Überblick 1. Einleitung 2. Herausforderungen 3. Finanzmarktpolitik

Mehr

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellenstuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei:

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellenstuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei: STEUERN IN INDIEN QUELLENSTEUER (TDS) UND PERMANENT ACCOUNT NUMBER (PAN) Was ist die indische Quellensteuer und wann wird sie erhoben? Für nach Indien in Rechnung gestellte Dienstleistungen, Zinsen sowie

Mehr

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen 1 Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Athen à Merkblatt zur Besteuerung gemäss dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Griechenland und Deutschland (1966) Übersicht 1. Art der anfallenden Steuern

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik 901.022 vom 28. November 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 12 Absatz

Mehr

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEMEINDE REIGOLDSWIL GEMEINDE REIGOLDSWIL Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Steuerreglement der Gemeinde Reigoldswil Steuerreglement

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien

Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Slowenien Schriftenreihe IStR Band 87 von Michael Lang, Veronika Daurer 1. Auflage 2015 Linde Verlag Wien 2014 Verlag

Mehr

FAQs zum Country-by-Country Reporting [ ]

FAQs zum Country-by-Country Reporting [ ] FAQs zum Country-by-Country Reporting [09.01.2017] Von: Dr. Axel von Bredow und Xiaoya Wu Die G20-Staaten hatten im November 2012 die OECD beauftragt, Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen

Mehr

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am

Mehr

Info Besteuerung deutsche Renten

Info Besteuerung deutsche Renten Info Besteuerung deutsche Renten Änderung der Rentenbesteuerung in Deutschland Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hat der deutsche Gesetzgeber die einkommensteuerrechtliche Behandlung von

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe - Aufschubstatbestand bei Verpachtung

Landwirtschaftliche Betriebe - Aufschubstatbestand bei Verpachtung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Bern, 22. Dezember 2010 Kreisschreiben

Mehr

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Standortförderung KMU-Politik Steuererleichterungen im Rahmen des Gesetzes zugunsten

Mehr

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation COMPLIANCE UND PROJEKT- MANAGEMENT SOFTWARE- EINSATZ IM TRANSFER PRICING

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit Polen - Überblick Nachstehende Ausführungen geben einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens, das am 4. Februar 2005 im BGBl.

Mehr

Investitionen und Steuern in Rumänien

Investitionen und Steuern in Rumänien Investitionen und Steuern in Rumänien Doing Business in Romania Herausgegeben von Mag. Harald Galla Dr. Franz Haimerl nwb lalde Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 15

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich - Überblick Mit Frankreich gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer Nachstehende

Mehr

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013

Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode. Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 Aktuelle Probleme von Freistellungs und Anrechnungsmethode Prof. Dr. Roland Ismer Vortrag vom 20. Juni 2013 ÜBERBLICK A. Einführung B. Aktuelle Probleme bei der Freistellungsmethode C. Aktuelle Probleme

Mehr

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT

Mehr

im Steuerbereich in der durch das Protokoll vom 20. März 2012 geänderten

im Steuerbereich in der durch das Protokoll vom 20. März 2012 geänderten Originaltext Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die Aufhebung des Abkommens vom 6. Oktober 2011 zwischen der

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

62 Ungleiche Besteuerung von im Ausland eingesetzten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (Kapitel 6001 Titel , )

62 Ungleiche Besteuerung von im Ausland eingesetzten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (Kapitel 6001 Titel , ) Allgemeine Finanzverwaltung (Einzelplan 60) 62 Ungleiche Besteuerung von im Ausland eingesetzten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (Kapitel 6001 Titel 011 01, 012 01) 62.0 Deutschland behandelt inländische

Mehr

Vernehmlassung zur Verordnung über die pauschale Steueranrechnung (Umsetzung Motion Pelli )

Vernehmlassung zur Verordnung über die pauschale Steueranrechnung (Umsetzung Motion Pelli ) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben DVS 19. September 2014 Vernehmlassung zur Verordnung über

Mehr

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 -

BMF-Schreiben vom 24. Dezember IV B 4 -S /99 - Anlage C Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze); Änderung auf Grund des Gesetzes

Mehr

Protokoll. Übersetzung 1

Protokoll. Übersetzung 1 Übersetzung 1 Protokoll zur Änderung des Abkommens vom 23. April 1997 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Argentinien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der

Mehr

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung

Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung Zürcher Steuerbuch Nr. 18/151 Rücklage und Rückstellung Berechnung Merkblatt des kantonalen Steueramtes zur Berechnung der Rücklage für Forschungs- und Entwicklungsaufträge und der Rückstellung für Steuern

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 8 GZ. RV/0861-L/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat durch den Vorsitzenden HR Mag. Bernhard Renner und die weiteren Mitglieder HR Dr. Gabriele Mittermayr, Leopold

Mehr

HEUSER & COLLEGEN Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Forscher: Steuern und Sozialversicherung

HEUSER & COLLEGEN Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Forscher: Steuern und Sozialversicherung Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Forscher: Steuern und Sozialversicherung www.heuser-collegen.de Seite 1 I. Steuern Steuern Einkommensteuerpflicht Doppelbesteuerung Vermeidung durch Doppelbesteuerungsabkommen

Mehr

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)

I. Bundesgesetz vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG) Zürcher Steuerbuch Nr. 45/430 Verrechnungssteuer Rückerstattung bei Wohnsitzwechsel Merkblatt KStA Merkblatt des kantonalen Steueramtes betreffend Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Wohnsitzwechseln

Mehr

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER Europäisches Parlament 2014-2019 Petitionsausschuss 29.6.2016 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition Nr. 2334/2014, eingereicht von Alexandre Lago Portela, spanischer Staatsangehörigkeit, im Namen

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Petitionsausschuss 2009 10.6.2008 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition 0962/2006, eingereicht von Maria Concepción Hernani Alcade, spanischer Staatsangehörigkeit, im

Mehr

0ECD/G20-Projekt BEPS. Analyse und Empfehlungen für eine Umsetzung in Deutschland

0ECD/G20-Projekt BEPS. Analyse und Empfehlungen für eine Umsetzung in Deutschland BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.v BT Verband der Automobilindustrie 0ECD/G20-Projekt BEPS Analyse und Empfehlungen für eine Umsetzung in Deutschland STOTaX Stollfuß Medien Geleitwort 5 Vorwort

Mehr

BEPS MIT SCHWERPUNKT SPONTANER INFORMATIONSAUSTAUSCH

BEPS MIT SCHWERPUNKT SPONTANER INFORMATIONSAUSTAUSCH BEPS MIT SCHWERPUNKT SPONTANER INFORMATIONSAUSTAUSCH Markus Vogel, Tax Director KPMG Zentralschweiz Ergänzungen durch Dr. Guido Jud Leiter Steuerverwaltung des Kantons Zug BEPS Base Erosion and Profit

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting der OECD: Auswirkungen auf die deutschen Dokumentationsvorschriften?

Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting der OECD: Auswirkungen auf die deutschen Dokumentationsvorschriften? Guidance on Transfer Pricing Documentation and Country-by-Country Reporting der OECD: Auswirkungen auf die deutschen Dokumentationsvorschriften? Dr. Alexander Reichl, Steuerberater 3. BvD Transfer Pricing

Mehr

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich,

Die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Republik Österreich, [Signature] [QR Code] Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die Aufhebung des Abkommens vom 13. April 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen

Doppelbesteuerungsabkommen Doppelbesteuerungsabkommen Das Deutsch-Polnische DBA eine Übersicht. Die Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl an Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Bereich der Steuern abgeschlossen

Mehr

1. Ausfertigung für das Bundeszentralamt für Steuern

1. Ausfertigung für das Bundeszentralamt für Steuern R-D 3 Natürliche Personen An das Bundeszentralamt für Steuern 53221 Bonn Deutschland Kenn Nr. 0 2 0 Kant Steuerreg Nr. EStV Dossier Nr. Antrag Nr. 1. Ausfertigung für das Bundeszentralamt für Steuern Antrag

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Quellenbesteuerung von Künstlern

Quellenbesteuerung von Künstlern 1 Quellenbesteuerung von Künstlern Erläuterung Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 Steuerpflichtige Personen... 3 Steuerbare Leistungen... 4 Steuerberechnung... 5 Berechnung des Bruttoeinkommens... 6

Mehr

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos Steuerwissenschaftliche Schriften 49 Almut Breuer Gewinntransfers im Recht der DBA Nomos Steuerwissenschaftliche Schriften Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Walter Eucken Institut, Freiburg i.

Mehr

Lernreflexionsdossier

Lernreflexionsdossier Berufsprüfung Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft www.examen-schweiz.ch Lernreflexionsdossier Während der Ausbildung und in der Praxis Das macht mich stark! Kandidatin: Vorname Name Strasse Nr.

Mehr

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Presserohstoff 24. August 2006 Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung der Direktinvestitionen

Mehr

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit Name/Vorname Geburtsdatum Lehrbetrieb/Ort 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildner und Lernende bestimmen, dass folgender Prozess (Arbeitsablauf)

Mehr

Verordnung des EFD über den Abzug von Berufskosten der unselbständigen Erwerbstätigkeit bei der direkten Bundessteuer

Verordnung des EFD über den Abzug von Berufskosten der unselbständigen Erwerbstätigkeit bei der direkten Bundessteuer Verordnung des EFD über den Abzug von Berufskosten der unselbständigen Erwerbstätigkeit bei der direkten Bundessteuer (Berufskostenverordnung) 1 642.118.1 vom 10. Februar 1993 (Stand am 1. Januar 2009)

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE AUFHEBUNG DES GESETZES VOM 25. NOVEMBER 1981

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE AUFHEBUNG DES GESETZES VOM 25. NOVEMBER 1981 VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE AUFHEBUNG DES GESETZES VOM 25. NOVEMBER 1981 BETREFFEND AUSRICHTUNG EINER MUTTERSCHAFTSZULAGE (MZG) Ressort Gesundheit Vernehmlassungsfrist: 31. Dezember

Mehr

Protokoll. zur Änderung des Abkommens vom 23. August zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. dem Großherzogtum Luxemburg

Protokoll. zur Änderung des Abkommens vom 23. August zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. dem Großherzogtum Luxemburg Protokoll zur Änderung des Abkommens vom 23. August 1958 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe

Mehr

Verordnung des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer 1

Verordnung des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer 1 Verordnung des EFD über den Abzug der Berufskosten unselbstständig Erwerbstätiger bei der direkten Bundessteuer 1 (Berufskostenverordnung) vom 10. Februar 1993 (Stand am 1. Januar 2016) Das Eidgenössische

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Litauen - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Litauen - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Litauen - Überblick Nachstehende Ausführungen geben einen kurzen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens, das am 9. Dezember

Mehr

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Kindergeld 2009 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung............................................. 5 2. Rechtliche Grundlagen.................................. 6 2.1 Günstigerprüfung........................................

Mehr

IMMER NOCH OHNE DBA. Die steuerlichen Folgen deutscher Investitionen in Brasilien

IMMER NOCH OHNE DBA. Die steuerlichen Folgen deutscher Investitionen in Brasilien IMMER NOCH OHNE DBA Die steuerlichen Folgen deutscher Investitionen in Brasilien IFA Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar Frankfurt am Main, 9. Dezember 2013 Inhalt Kündigungsgründe/Neuabschlusshindernisse

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

Ausführungsbestimmungen zur Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung (RAVO)

Ausführungsbestimmungen zur Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung (RAVO) Ausführungsbestimmungen zur Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung (RAVO) vom 4. November 2014 Gültig ab: 1. Januar 2015 (vorschulischer Bereich) 1. August 2015 (schulischer

Mehr

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Positionspapier Die steuerliche Belastung im Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Ausgangslage Seit der Publikation der WWZ-Studie Zur Lage der Staatsfinanzen der beiden Basel im Jahr 5, hat sich die

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010, zweite, überarbeitete Ausgabe vom 24. September

Mehr

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung Der Bundesrat 12. August 2015 Steuerstatistische Grundlagen der Unternehmensbesteuerung für Bund, Kantone und ausgewählte Gemeinden Bericht in Erfüllung des Postulats 12.3821 von Hildegard Fässler-Osterwalder

Mehr

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa An die zugelassenen Umweltgutachter, Umweltgutachterorganisationen und Fachkenntnisbescheinigungsinhaber Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa Informationen für Umweltgutachter 1/2010 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen SR 0.232.112.21; AS 1996 2810 Änderungen der Ausführungsordnung

Mehr

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Entwicklung der Arbeitsplätze in der Druckindustrie Im Durchschnitt des 2. Quartals 2016 waren von der amtlichen Statistik 69.981 Beschäftigte in

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 COMMUNIQUE DE PRESSE Urdorf, 26. Juli 2013 OPERATIVE MARGE VON 583 MILLIONEN EURO ERZIELT FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 Dank der erfolgreichen Einführung neuer Modelle und strenger Kostendisziplin

Mehr

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung Wirtschaft Vijay Basin Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung Studienarbeit Hausarbeit zum Thema: Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung

Mehr

Steuerliche Brennpunkte bei Auslandsaktivitäten. Bremen, den 25. April 2013

Steuerliche Brennpunkte bei Auslandsaktivitäten. Bremen, den 25. April 2013 Steuerliche Brennpunkte bei Auslandsaktivitäten Bremen, den 25. April 2013 Inhalt A. Einführung B. Strukturierung von Auslandsengagements C. Verrechnungspreise und Dokumentationspflichten D. Funktionsverlagerung

Mehr

Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden. Abgabebestimmungen

Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden. Abgabebestimmungen Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden Abgabebestimmungen 1. Formular "Zusammenfassende Aufstellung" Die Angaben, welche

Mehr

Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau

Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau www.pwc.ch/steuerforum Keynote Speech Aktuelles aus der aargauischen Steuerpraxis hinsichtlich Direkte Bundes-, Staats- und Gemeindesteuern Dr. Dave Siegrist Vorsteher, Steueramt des Kantons Aargau Steuerforum

Mehr

4. Teilrevision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

4. Teilrevision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 4. Teilrevision des sgesetzes Mai 2010 Gründe für die AVIG-Revision (1) Aktuell besteht jährlich ein konjunkturbereinigtes strukturelles Defizit von jährlich ca. 920 Mio Schuldenstand erreicht per Ende

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen

Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen Verordnung über die Bescheinigungspflichten bei Mitarbeiterbeteiligungen (Mitarbeiterbeteiligungsverordnung, MBV) 642.115.325.1 vom 27. Juni 2012 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

VERNEHMLASSUNG "VEREINFACHUNG" DES BUNDESGESETZES ÜBER DIE MEHRWERTSTEUER

VERNEHMLASSUNG VEREINFACHUNG DES BUNDESGESETZES ÜBER DIE MEHRWERTSTEUER Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft Société Suisse d Odonto-stomatologie Società Svizzera di Odontologia e Stomatologia Sekretariat, Münzgraben 2, CH-3000 Bern 7 Telefon 031/311 76 28, Fax 031/311 74

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 des Handelsgesetzbuch (HGB) 13 Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz im Inland (1) Die Errichtung einer Zweigniederlassung ist von einem Einzelkaufmann oder einer juristischen Person beim Gericht

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Page 2 of 6 Partnerstaat Unterzeichnung Guernsey Indien id html) Insel Man Island Japan i

Page 2 of 6 Partnerstaat Unterzeichnung Guernsey Indien id html) Insel Man Island Japan i Page 1 of 6 Staatssekretariat für (/sif/de/home.html) internationale Finanzfragen SIF Automatischer Informationsaustausch Mit Hilfe des neuen globalen Standards für den automatischen Informationsaustausch

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE MULTILATERALE VEREINBARUNG DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ÜBER DEN AUSTAUSCH LÄNDERBEZOGENER BERICHTE

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE MULTILATERALE VEREINBARUNG DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ÜBER DEN AUSTAUSCH LÄNDERBEZOGENER BERICHTE VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE MULTILATERALE VEREINBARUNG DER ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN ÜBER DEN AUSTAUSCH LÄNDERBEZOGENER BERICHTE (MCAA CBC), DAS GESETZ ÜBER DEN INTERNATIONALEN AUTOMATISCHEN

Mehr

Fallbeispiel 1: Allgemeines zur Besteuerung von Mitarbeiteroptionen im internationalen Verhältnis.

Fallbeispiel 1: Allgemeines zur Besteuerung von Mitarbeiteroptionen im internationalen Verhältnis. Anhang II zum Kreisschreiben Nr. 37 vom 22. Juli 2013 Beispiele Fallbeispiel 1: Allgemeines zur Besteuerung von Mitarbeiteroptionen im internationalen Verhältnis. X ist Mitarbeitender einer ausländischen

Mehr

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB

Aufgabe 1. Übungsaufgaben International Taxation I Prof. Dr. Dietmar Wellisch, StB Aufgabe 1 Der deutsche Staatsangehörige Adalbert lebt seit Jahren in Dänemark. Er betreibt in Tönning (Schleswig-Holstein) einen Gewerbebetrieb. Aus diesem Betrieb hat er im Jahr 2008 einen Gewinn i. H.

Mehr

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

A007 Web Content Management Systeme (CMS) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A007 Web Content Management Systeme (CMS) Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 1. November

Mehr

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN BGBl. III - Ausgegeben am 14. Jänner 2016 - Nr. 7 1 von 6 PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN UND ZUSATZPROTOKOLL ZUR ABÄNDERUNG DES AM 29. DEZEMBER 1971 IN WIEN UNTERZEICHNETEN

Mehr

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit:

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit: Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit (LGBV) vom 17. Februar 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 37b

Mehr

Newsletter Nr. 152 (DE) Besteuerung von ausländischem Gehalt bei kurzzeitiger Arbeit in China

Newsletter Nr. 152 (DE) Besteuerung von ausländischem Gehalt bei kurzzeitiger Arbeit in China Newsletter Nr. 152 (DE) Besteuerung von ausländischem Gehalt bei kurzzeitiger Arbeit in China November 2015 All r ig ht s r e ser ved Lo r e nz & P art ner s 2015 Obwohl Lorenz & Partners große Sorgfalt

Mehr

Internationales Steuerrecht der Schweiz

Internationales Steuerrecht der Schweiz Peter R. Altenburger Dr. iur. M.C.L., M.B.A. Internationales Steuerrecht der Schweiz Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis III VII XII XVII 1. Teil: Zugehörigkeit und Quelle

Mehr

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Kindergeld interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Kindergeld 2008 interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung............................................. 5 2. Rechtliche Grundlagen.................................. 6 2.1 Günstigerprüfung........................................

Mehr

Die Steuerbescheinigung

Die Steuerbescheinigung Die Steuerbescheinigung Mit Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 hat der Gesetzgeber ein neues Format der Steuerbescheinigung definiert. Die wichtigsten Punkte der Bescheinigung möchten wir Ihnen

Mehr

Inhalte Kurse I III - Konzept ab 2014

Inhalte Kurse I III - Konzept ab 2014 Inhalte Kurse I III - Konzept ab 2014 Themen Ausbildungskurs I (Zertifikat UE) Der Ausbildungskurs I beinhaltet eine Einführung in das Steuerrecht. Er ist als Basiskurs ausgestaltet. Die Absolventen dieses

Mehr

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene 1. Einleitung Die Verordnungen (EG) Nr. 882/2004 4 und Nr. 852/2004 5 verpflichten alle Lebensmittelunternehmer,

Mehr

5.1. Temporare Einschrankung des DBA-Schrankenrechts Anwendungsvoraussetzungen von Art. 4 Abs. 4 und nationalen deutschen Typi

5.1. Temporare Einschrankung des DBA-Schrankenrechts Anwendungsvoraussetzungen von Art. 4 Abs. 4 und nationalen deutschen Typi Artikel 1 Personlicher Kommentierung zu Art. 1 1. Personliche Zugehorigkeit aufgrund des Ansassigkeitsprinzips 2. Keine Ansassigkeit bei beschrankter Steuerpflicht 3. Keine Ansassigkeit aufgrund der 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung Glossar Kapitel 1 Der Fremdvergleichsgrundsatz

Inhaltsverzeichnis. Einführung Glossar Kapitel 1 Der Fremdvergleichsgrundsatz INHALTSVERZEICHNIS 5 Inhaltsverzeichnis Einführung... 15 Glossar... 23 Kapitel 1 Der Fremdvergleichsgrundsatz A. Einleitung... 33 B. Begründung des Fremdvergleichsgrundsatzes... 35 B.1 Artikel 9 des OECD-Musterabkommens

Mehr

Handkommentar der wichtigsten DBA

Handkommentar der wichtigsten DBA Handkommentar der wichtigsten DBA DBA-Belgien DBA-Dänemark DBA-Frankreich DBA-Griechenland DBA-Großbritannien DBA-Irland DBA-Italien DBA-Japan DBA-Kanada DBA-Luxemburg DBA-Niederlande DBA-Österreich DBA-Portugal

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund

Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei:

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei: STEUERN IN INDIEN QUELLENSTEUER (TDS) UND PERMANENT ACCOUNT NUMBER (PAN) Was ist die indische Quellensteuer und wann wird sie erhoben? Für nach Indien in Rechnung gestellte Dienstleistungen, Zinsen sowie

Mehr

1 von 6

1 von 6 Band / Register Bd. I Reg. 5.1 Ausgabedatum 30. Juni 2008 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Kantonales Steueramt Stand 31. Januar 2016 Gültig ab 2016 MERKBLATT Inhalt 1. Gegenstand... 2 2. Gesetzliche

Mehr

DBA Dänemark 1995 (Aktuelle Fassung)

DBA Dänemark 1995 (Aktuelle Fassung) TK Lexikon Arbeitsrecht DBA Dänemark 995 (Aktuelle Fassung) DBA Dänemark 995 (Aktuelle Fassung) LI660 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Abkommen Fundstelle BStBl I Inkrafttreten BStBl I mit vom Jg.

Mehr