Facebook & Co. Duisburg, Heike Arlt. 1 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Facebook & Co. Duisburg, Heike Arlt. 1 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0"

Transkript

1 Facebook & Co Duisburg, Heike Arlt 1 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

2 Allgemeine Entwicklungen 2 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

3 So sah es in Deutschland aus Mobiles Endgerät Stationäres Endgerät Gesamt Durchschnittliche tägliche Nutzung 158 Minuten Minuten Tägliche Internetnutzung 90 % 59 % Jährige > 60-Jährige Gesamt Internetzugang 100 % - 79,5 % Tägliche Internetnutzung 85 % 30 % 63 % Mobiler Zugriff % Wöchentlicher Zugriff auf Bewegtbildinhalte % Smartphone 63 % - - Quelle: ard-zdf-onlinestudie Facebook & Co

4 So sah es in Deutschland aus Jeder Fünfte nutzt soziale Netzwerke als Nachrichtenquelle (facebook 46%) Durchschnittsalter Internetnutzer liegt bei 44 Jahren 22% Tätigkeitsfelder im Internet 44% Informationssuche/Medien nutzung -> Flexibilität Zeitunabhängig Mobile Nutzung 34% Kommunikation Rest Quelle: ard-zdf-onlinestudie Facebook & Co

5 ! 1 Google.de 2 Youtube.com 3 Facebook.com 4 Amazon.de 5 Google.com 6 Ebay.de 7 Wikipedia.org 8 Web.de 9 Gmx.de 10 T-online.de! Facebook & Co

6 (2014) 6 Facebook & Co

7 Bezug zu Sozialen Netzwerken Quelle: Facebook & Co

8 Soziale Netzwerke im Web 15 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

9 Social Media Ranking der Internetseiten - Deutschland Platz 2 Platz 3 Platz 31 Platz 35 Platz 49 Platz 51 Platz 53 Platz 71 Platz 99 Quelle: Facebook & Co

10 Soziale Netzwerke digitale Kanäle Kommunikation, in Kontakt treten interaktiven Austausch von Informationen Vernetzung, Beziehungen aufbauen und pflegen Mediale Inhalte einzeln oder in Gesellschaft zu gestalten Gehört für Menschen ab 1980 geboren zum täglichen Leben dazu (Digital Natives <-> Digital Immigrants) Emotionen verkaufen, Zahlen, Daten, Faken sind außen vor Bilder und Farben gelangen schnell in unser Gehirn emotionales Erleben (Bildqualität entscheidend) 17 Facebook & Co

11 Nutzung von Social-Media-Plattformen 2015 (in %) 18 Facebook & Co

12 Nutzung von Social-Media-Plattformen bei 14- bis 29-Jährigen 2015 (in %) 19 Facebook & Co

13 Facebook 20 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

14 facebook ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen oder man geht unter. (Zitat Bill Gates) Wenn facebook ein Land wäre und jeder Nutzer einen Einwohner darstellen würde, wäre facebook - mit knapp 1,2 Mrd. Einwohnern - nach China und Indien das drittgrößte Land der Welt. 21 Facebook & Co

15 facebook Seit am Markt, seit in deutscher Sprache aktiv > 1 Mrd. Mitglieder, 70 Sprachen 1,5 Mrd. aktive Nutzer in Q1/2016, davon 1,4 Mrd. mobiler Zugriff (ca. 26 Mio. in D in ) Unter Top 5 besuchten Websites weltweit Nr. 3 in Deutschland Übernimmt in 2014 WhatsApp Kritik Datenschutz, da Deutschland strengere Gesetze als USA hat Quelle: 22 Facebook & Co

16 facebook - Funktionen Profilseite Pinnwand Gefällt mir Button Persönliche Nachrichten Chat, bloggen Gruppen Veranstaltungen Fotos, Videos Marktplatz Auswertungen Verlinkung mit twitter (plug-in) Teilen und weiterempfehlen Benachrichtigung 23 Facebook & Co

17 24 Facebook & Co

18 Pinnwand mit Kommentaren Kommentarfunktion Pinnwandeintrag (= Post) hat alle eigenen Fans benachrichtigt und weitere Reaktionen ausgelöst Jeder Interakteur wurde bei jeder weiteren Reaktion benachrichtigt Eine einzige Meldung kann mehrere hundert/tausend Kontakte auslösen Steigerung der Zugriffszahlen auf der Vereins-Website Förderung der Interaktion durch Kommentarfunktion Tipp: Wichtige Meldungen ausführlich auf der Vereins-Homepage publizieren und dann mit facebook mit Anreißer verlinken mit dem Ziel, die Zugriffszahlen der eigenen Homepage zu erhöhen und somit Bekanntheit und Vermarktungswert zu erhöhen. Quelle: Facebook & Co

19 Veranstaltungen Terminplanung Terminerstellung Termineinladung Veranstaltungswerbung Teilnehmerlisten Im Vorfeld Kontakte knüpfen/festigen Nachberichterstattung Perfektes virales Marketing: Zusage wird auf der Pinnwand aller Freunde gepostet Mit vielen Zusagen kann man auf einen Schlag mehrere tausend Kontakte erreichen Alle facebook Nutzer können ihre Kontakte zur Veranstaltung einladen Quelle: Facebook & Co

20 Auswertungen Quelle: Facebook & Co

21 Verlinkung zu twitter Quelle: 28 Facebook & Co

22 WhatsApp 29 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

23 WhatsApp Kein Soziales Netzwerk, da keine Nutzerprofile Ca. 1 Mrd. Nutzer weltweit; in D > 35 Mio. Nutzer In 2009 gegründet, gehört seit 2015 zu facebook plattformübergreifende mobile Nachrichten App, die es dir erlaubt Nachrichten auszutauschen ohne für SMS zahlen zu müssen Erstellung von Gruppen, unbegrenzter Austausch von Bildern, Video- und Audiodateien WhatsApp Call Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 30 Facebook & Co

24 Quelle: Facebook & Co

25 twitter 32 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

26 Überblick Gründung in 2006 / USA, seit 2009 in deutscher Sprache aktiv Plattform zur Verbreitung von kurzen Textnachrichten (max. 140 Zeichen-soll in Q aufgehoben werden) im Internet Kurznachrichtendienst ohne Zeitverzögerung, Direktnachrichten Einfache und schnelle Verbreitung von Nachrichten Teilen von Links, Kurz-URLs 320 Mio. monatlich aktive Mitglieder; 10 Mio. in Deutschland 500 Mio. Tweets pro Tag / 80 % mobile Nutzung Twitterkanäle von Nachrichtenportalen (Stand ) 33 Facebook & Co

27 34 Facebook & Co

28 Twitter Vokabeln Tweet twitter-kurznachricht Retweeten Tweet weiterleiten an Follower # Hashtag Kennzeichnung wichtiger Suchbegriff Follower Abonnent von Tweets eines Nutzers (followen) Timeline Darstellung der abonnierten Tweets untereinander in chronologischer Reihenfolge der Entstehung Faven Nachrichten mit Stern als Lesezeichen zum schnellen Wiederfinden markieren 35 Facebook & Co

29 Tweets Tweet: Meldung auf 140 Zeichen begrenzt Retweet: Weitergabe von ihren Meldungen durch ihre Follower Antworten: auf Tweets - ( landet beim User ) Favorisieren/faven: Tweet als Favoriten markieren. Hashtag: Schlagwort, um auf ein Thema zu verweisen Quelle: https// Facebook & Co

30 Anzeigen Aktivitäten Quelle: https// Facebook & Co

31 YouTube 38 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

32 YouTube Gründung in 2005 / USA ein Unternehmen von google In 76 Sprachen verfügbar, in 88 Ländern genutzt Online-Videoportal / Social Videomarketing / YouTube Kanal > 1 Mrd. Nutzer besuchen YouTube monatlich, in D ca. 6 Mio. > 6 Mrd. Stunden Videomaterial wird monatlich angesehen quasi 1 Std. pro Erdbewohner 16 % der Deutschen nutzen YouTube täglich; sogar 40 % der Jährigen Pro Minute 300 Std. neues Videomaterial In Rekord Aufrufe eines einzelnen Videos (Gangnam Style von PSY) Jeder Zugriff vom mobilen Endgerät dauert ca. 40 Minuten Sperrung von Videos in Deutschland mit Musik (GEMA) Quellen: sowie Facebook & Co

33 Gut zu wissen Ein Bild sagt mehr als Worte ein bewegtes Bild noch mehr Bewegte Bilder transportieren einfach Emotionen Videos sprechen mehrere Sinne parallel an Idee ist wertvoller als Technik Drehbuch entscheidend Emotional, lustig, spannend, unglaublich, verrückt Video bekannt machen und Plattformen vernetzen 40 Facebook & Co

34 Praxisbeispiele 41 Facebook & Co

35 Nutzen für Vereine 42 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

36 Funktionen für den Verein Teilen von Fotos, Videos Links und Texten Kostenfreie, schnelle und aktuelle Nachrichtenverbreitung (z.b. neue Vereinsangebote, Berichterstattung, Ausfall Trainingsstunde) Kommunikationsformen: Fan-Fan-Dialog Verein-Fan-Dialog Verein- Medien-Dialog (mit Fans in Dialog eintreten und pflegen Meinungsaustausch anstoßen Direkter Dialog mit den Fans - Rückmeldung über Voting oder Kommentare Als Verein Informationen (als Freund / gefällt mir /Follower ) zu vereinsrelevanten, interessanten Themen erhalten (z.b. vom LSB, DOSB, Spitzenverband, KSB/SSB) Stellensuche, Mitgliedergewinnung 43 Facebook & Co

37 Nutzen für den Verein Mitglieder-Fanbindung (Direkter Dialog mit den Fans z.b. via Abstimmungen oder Kommentare) Wertschätzung von ehrenamtlichem Engagement im Verein Schaffung von medialen Mehrwerten für Sponsoren Verein erlebbar machen (durch Einbindung von Fotos und Videos) ( ) Steigerung Bekanntheit (virales Marketing) Image-Auf-/Ausbau, Bekanntheitsgrad erweitern Steigerung Attraktivität für Sponsoren, mediale Mehrwerte Ersatz-Visitenkarte 44 Facebook & Co

38 Tipps & Tricks Wissenswertes 45 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

39 Bekanntmachung Social Media Hinweis auf Social Media-Präsenzen in der Signatur 46 Facebook & Co

40 Bekanntmachung Social Media QR-Code Visitenkarte 47 Facebook & Co

41 Nachhaltigkeit & Pflege Soziale Netzwerke selektieren Verbindung zwischen Homepage und Social Media herstellen Storytelling Authentizität Kritik als Anregung verstehen Alle relevanten Informationen zeitnah einpflegen Dem Dialog zeitnah und offen gegenüberstehen Social Media Pflege / Konzeption 48 Facebook & Co

42 Netiquette Kommunikationsregeln im Internet Einmal reicht Ein Dankeschön erhält die Freundschaft Sei freundlich Bleibe beim Thema Nicht mit falschen Federn schmücken Kein Spam Link-Logik Antworte Einfache Lesbarkeit Dem Zielpublikum angemessener Tonfall und Inhalt Nicht verzetteln 49 Facebook & Co

43 Knigge facebook und andere Social Media Peinliche Fotos vermeiden Ehrlich sein Nur interessante Statusmeldungen posten Kurze Statusmeldungen posten Nicht nerven Richtige Rechtschreibung Privatsphäre respektieren Positive Nachrichten verbreiten Filme max. Länge 90 Sekunden Kontakte pflegen Urheberrecht beachten 50 Facebook & Co

44 Pluspunkte für Social Media Geringe Kosten (nur Personal) Hohe Geschwindigkeit Identifikation mit Verein ist bei facebook-mitgliedern sehr hoch Einbindung von multimedialen Inhalten Tracking und Anlayse Tools macht Erfolg messbar Erhöhter Zugriff auf Homepage -> besseres Suchmaschinenranking 51 Facebook & Co

45 Weitere Informationsquellen Facebook & Co

46 Hilfen - Überprüfung Links URLS kürzen QR Code generieren - frei verwendbare Musik frei verwendbare Karten - Präsenz Verein auf Google(-maps) - Erstellung Homepage ( Erstellung Impressum 53 Facebook & Co

47 Jetzt seid Ihr dran! 54 Social Media Chancen für Sportvereine im Web 2.0

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? 1 Sucht 2 Social Media - Hype oder Kommunikation der Zukunft?

Mehr

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. [ TheDrum.com] Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 14. Februar 2015 SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 14.02.2015 Social Media im Sportverein

Mehr

Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek

Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek Mit dem Nutzer im Gespräch: Facebook, Twitter und Co. Social Media und Web 2.0 an der Bayerischen Staatsbibliothek Oder: Wir sind sozial total vernetzt Voxenstopp Dr. Berthold Gillitzer 28. Mai 2008 Was

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe esberger@i-gelb.com Grundlagen Online Kommunikation Webseite als Grundlage Online-Maßnahmen Ständige Optimierung Blogs, Pressebereich,

Mehr

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit Social Media in der Konfirmanden arbeit Web 1.0 > Web 2.0 > Web 3.0 ab 1990 statische Seiten wenige content producer viele content consumer Software durch Verrieb geringe Transferraten ab 2004 Dynamische

Mehr

Social Media: HYPE ODER UNVERZICHTBARER NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL

Social Media: HYPE ODER UNVERZICHTBARER NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL Social Media: HYPE ODER UNVERZICHTBARER NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL Vom Web 1.0 zum Web 2.0 1969 wird das Internet entwickelt 1993 wird das Internet Allgemeingut - Die Einführung der Public Domains Bis 2005

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS. Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus, 13.10.2015

SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS. Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus, 13.10.2015 SOCIAL MEDIA-MARKETING IM TOURISMUS Chancen nutzen, Neue Zielgruppen erreichen! Oberschwaben-Tourismus, 13.10.2015 2 Agenda Workshop 3 1. Vorstellung 2. Übersicht über Social Media Marketing Was bedeutet

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits

Facebook. Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits Dipl.-Inf. Martin Kunzelnick www.bitspirits.de info@bitspirits Übersicht Vorstellung Facebook Einführung Das eigene Konto Die eigene Fanpage Möglichkeiten & Integration Rechtliches, Datenschutz & Sicherheit

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

BILD Sport. Social Media

BILD Sport. Social Media BILD Sport Social Media Basisinformationen BILD Sport auf Facebook Reichweite 565.000 Fans BILD Sport* Konzept Integration der Kampagne innerhalb der BILD Sport Facebook Seite Durch eine starke Reichweite,

Mehr

WebTrendsMedia GmbH Tischmesse 2012 / 25.04.2012. Social Media für Firmen - Was sind die Möglichkeiten und der Mehrwert?

WebTrendsMedia GmbH Tischmesse 2012 / 25.04.2012. Social Media für Firmen - Was sind die Möglichkeiten und der Mehrwert? WebTrendsMedia GmbH Tischmesse 2012 / 25.04.2012 Social Media für Firmen - Was sind die Möglichkeiten und der Mehrwert? Agenda Über uns Was passiert in 60 im Web 2.0? Facts zu Facebook / Twitter / XING

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

ricardo.ch auto.ricardo.ch shops.ch Social Media und Social Commerce bei ricardo.ch Lukas Thoma Head of Marketing & Communication André Kunz Head of IT Operation 21.03.2012 Über uns ricardo.ch 21.03.2012

Mehr

Facebook, Twitter & Co:

Facebook, Twitter & Co: Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland

Mehr

SOCIAL MEDIA GLOSSAR

SOCIAL MEDIA GLOSSAR SOCIAL MEDIA GLOSSAR A Aktualisierungen: Links im Menü der facebook-startseite, Unterpunkt bei Nachrichten: Nutzer erhält Aktualisierungen z.b. von Seiten, bei denen er Fan ist oder Gruppen, deren Mitglied

Mehr

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept

LEITFADEN Facebook. Erfolgreich auf Facebook. Heise RegioConcept Erfolgreich auf Zuallererst: ist eine Bühne mit deutschlandweit 28 Millionen Zuschauern, und Ihr Unternehmen bewirbt sich um eine Hauptrolle! Das Wissen um Ihre Mitkonkurrenten sollte Sie motivieren und

Mehr

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung. Social Media für Fortgeschrittene Facebook YouTube Google Pinterest Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Werbeformen & Werbeziele Online Werbeform

Mehr

Internetmarketing mit Facebook & Co.

Internetmarketing mit Facebook & Co. Willkommen Internetmarketing mit Facebook & Co. von Holger Hogelücht Hogelücht Werbeberatung Workshopagenda Entwicklung einer Strategie So funktioniert Facebook Das Nutzerprofil im Überblick Eine Fanpage

Mehr

AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Social Media in einem mittelständischen Unternehmen

AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Social Media in einem mittelständischen Unternehmen AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Social Media in einem mittelständischen Unternehmen _Überblick 1. Entwicklung und Einordnung 2. Kanäle 3. Strategie 4. Umsetzung 5. Evaluation 6. Empfehlungen 4 Agenturpräsentation

Mehr

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Überblick Warum digitale Kommunikation/ Internet-Marketing? Einfaches Vorgehen zur Planung und Umsetzung im Überblick Vorstellung

Mehr

Four-Elements-Communications. Karsten Zingsheim k.zingsheim@web.de. Eine Einführung

Four-Elements-Communications. Karsten Zingsheim k.zingsheim@web.de. Eine Einführung Four-Elements-Communications Karsten Zingsheim k.zingsheim@web.de Eine Einführung 1 2 Gemeinsame Ziele, Interessen, Bedürfnisse oder Aktivitäten der Mitglieder; wiederholte und aktive Partizipation der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.......................................................................... 1 1.1 Was ist Social Media?..................................................................

Mehr

Whitepaper Video-SEO. 10 Schritte für ein besseres Ranking. und mehr Reichweite. 2015 how2 1

Whitepaper Video-SEO. 10 Schritte für ein besseres Ranking. und mehr Reichweite. 2015 how2 1 Whitepaper Video-SEO 10 Schritte für ein besseres Ranking 2015 how2 1 und mehr Reichweite 10 Schritte für ein besseres Ranking und mehr Reichweite Sie möchten Videos für Ihr Unternehmen ins Netz stellen

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Presse und Unternehmenskommunikation Martina Faßbender Hamburg, 25. Mai 2012 Agenda 1. Social Media in der deutschen Versicherungsbranche 2. Social Media-Aktivitäten

Mehr

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam!

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam! Social Media Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam! MANDARIN MEDIEN Business Websites E-Commerce Performance Marketing Video & Animation Mobile Application Fakten: 500+ Projekte 20

Mehr

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web SOCIAL IMPACTOPTIMIZATION SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web Twitter: @frank_tentler Hashtag: #SIO frank tentler www.franktentler.com

Mehr

Social Media. Brauche ich das? Und wenn ja, was und wozu?

Social Media. Brauche ich das? Und wenn ja, was und wozu? Social Media Brauche ich das? Und wenn ja, was und wozu? Überlegungen von Eva Reinhold-Postina, SID-Facebook-Beauftragte, zum Deutschsprachigen Freundschaftstreffen in Thun 2016 Ja, wir brauchen das! Verlasst

Mehr

ANGELN, WO DIE FISCHE SIND

ANGELN, WO DIE FISCHE SIND ANGELN, WO DIE FISCHE SIND In Facebook, XING & Co. auf Kandidatensuche LUCKAS - Fotolia.com 04.04.2014 1 Über mich Name: Frank Bärmann (@conpublica) Berater und Trainer im Bereich HR 2.0 (Social Media

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT 1 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mails pro Jahr in Deutschland

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN SOCIAL MEDIA-LEITFADEN für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WIEDEMANN-Gruppe Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 4 Social Media-Plattformen S. 5 6 Sprechen Sie nur für sich selbst S. 7 Seien Sie ehrlich

Mehr

Workshop: Twitter. Prof. Dr. Michael Bernecker. Content is king. Online Marketing Weisheit. DIM Deutsches Institut für Marketing

Workshop: Twitter. Prof. Dr. Michael Bernecker. Content is king. Online Marketing Weisheit. DIM Deutsches Institut für Marketing Workshop: Twitter Prof. Dr. Michael Bernecker Content is king. Online Marketing Weisheit DIM Deutsches Institut für Marketing AGENDA Twitter 1. Twitter in Zahlen 2. Wer twitter? 3. Warum Twitter? 4. Erfolgreich

Mehr

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 creazwo Impulsvorträge Wir empfehlen besonders für die Einführung neuer, wichtiger Themen im Online-Marketing unsere Impulsvorträge zur Sensibilisierung. Oftmals gibt

Mehr

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Online Redaktion. Social Media bei TVO Online Redaktion Social Media bei TVO * Kanäle (Online-Markenbildung) * Statistiken (Entwicklung der Social-Media-Aktivitäten) * Best Practice Beispiele (Reichweiten-Erhöhung) * Ausblick (Social Media

Mehr

Ihre Kunden binden und gewinnen!

Ihre Kunden binden und gewinnen! Herzlich Willkommen zum BWG Webinar Ihr heutiges Webinarteam Verkaufsexpertin und 5* Trainerin Sandra Schubert Moderatorin und Vernetzungsspezialistin Sabine Piarry, www.schubs.com 1 Mit gezielten Social

Mehr

YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing

YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing YouTube - bewegte Bilder für erfolgreiches Bildungsmarketing Dipl.- Betriebsw. Daniel Heidinger Content is king. Online Marketing Weisheit DIM Deutsches Institut für Marketing AGENDA YouTube bewegte Bilder

Mehr

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER ERFOLGREICH NUTZEN Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER INHALTE 1. Die Welt, ein Dorf? 2. Was ist das? 3. Allgemeiner Nutzen 4. Risiken? 5. Beraternetz Karlsruhe

Mehr

IHK vor Ort Vortrag Social-Media Marketing Kleines Budget große Wirkung

IHK vor Ort Vortrag Social-Media Marketing Kleines Budget große Wirkung IHK vor Ort Vortrag Social-Media Marketing Kleines Budget große Wirkung Thomas Stiren rdts AG Agentur & Systemhaus für interaktive Kommunikation Am Wissenschaftspark 7, 54295 Trier www.rdts.de info@rdts.de

Mehr

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin

Mehr

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014

SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL. Frankfurt, 08.01.2014 SOCIAL MEDIA ALS AKQUISETOOL Frankfurt, 08.01.2014 WAS IST SOCIAL MEDIA? UND SOLLTE ICH MICH DAFÜR INTERESSIEREN? Seite 2 Was ist Social Media? Als Social Media werden alle Medien verstanden, die die Nutzer

Mehr

Sebastian Buschmann. Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes

Sebastian Buschmann. Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes Sebastian Buschmann Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes Social Media Einleitung Social Media Einleitung 28 Mio. Nutzer und jeden Monat gibt es durchschnittlich 28 x (pro Nutzer 20 Seiten

Mehr

New Media Management Sport (IST)

New Media Management Sport (IST) Leseprobe New Media Management Sport (IST) Studienheft New Media Monitoring Autor Mario Leo Mario Leo ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur RESULT SPORTS und gilt als Experte für Facebook und Co.

Mehr

Sebastian Buschmann. Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes

Sebastian Buschmann. Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes Sebastian Buschmann Daumen hoch! Tipps zur Generierung von Facebook-Likes Social Media Einleitung 28 Mio. Nutzer und jeden Monat gibt es durchschnittlich 28 x (pro Nutzer 20 Seiten und etwa 8 Beiträge)

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

Social Media in der Assekuranz 2012

Social Media in der Assekuranz 2012 Social Media in der Assekuranz 2012 1. Hintergrund und Zielsetzung Die Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, genau dort präsent zu sein und in den Dialog zu treten, wo sich ihre (zukünftigen)

Mehr

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter.

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter. ZUSAMMENFASSUNG DES WEBINARES SOCIAL SEO Markus Hartlieb Social SEO Allgemein Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook

Mehr

Social Media Nutzung der interaktiven Möglichkeiten des Web2.0 bei der Stadt Moers

Social Media Nutzung der interaktiven Möglichkeiten des Web2.0 bei der Stadt Moers 12. Oktober 2012 Social Media Nutzung der interaktiven Möglichkeiten des Web2.0 bei der Stadt Moers Übersicht» Warum Web 2.0?»» Wo geht die Reise hin? Übersicht» Das ist nicht die Cloud aber eine Wolke

Mehr

SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema.

SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema. SocialMedia nur ein Hype oder neue Möglichkeiten für das Business? Einige unvollständige und völlig subjektive Gedanken zum Thema. Social Media im Business SocialMedia und die neuen Internetmedien SocialMedia

Mehr

MARKETING BEI WERDER BREMEN BREMEN, 02.04.2014

MARKETING BEI WERDER BREMEN BREMEN, 02.04.2014 MARKETING BEI WERDER BREMEN BREMEN, 02.04.2014 EINLEITUNG UNSER HEIßMACHER Copyright 2014 SV WERDER BREMEN All rights reserved. 2 EINLEITUNG DIREKTION MARKETING & VERTRIEB ORGANISATIONSSTRUKTUR Direktion

Mehr

Ist da jemand, der mich hört?

Ist da jemand, der mich hört? Christoph Breit Projektstelle Social Media und Networkmanagment Ist da jemand, der mich hört? Öffentlichkeit 2.0 die Zeiten ändern sich die Zeiten ändern sich Mediennutzung geht von offline Mediennutzung

Mehr

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING? Soziale Medien holen Emails im Bereich der Online-Kommunikation als primäres Mittel zum Teilen von Informationen schnell ein. Facebook hat über 1 Milliarden Mitglieder, über 55 Millionen Nachrichten werden

Mehr

eguide: Soziale Medien

eguide: Soziale Medien eguide: Soziale Medien 1 eguide: Soziale Medien Inhaltsverzeichnis Facebook... 2 Was muss man bei Facebook beachten?... 2 Facebook Fanseiten... 3 Fanseiten... 3 Die Erstellung einer Fanseite... 3 Reiter

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Bildportale auf Social Media Beeinflussen Sie Ihren Unternehmenserfolg mit Bildern Agenda Bildportale Instagram Flickr Panoramio Videoportale Youtube Vimeo Vine Tipps

Mehr

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen FHNW und UniBE im Vergleich Ausgangslage FHNW Videos Fotos Online- Medien Ton Blogs Micro- Blogs Nachricht Daten Soziale Netzwerke Chat SMS Meinung

Mehr

Online Kommunikation auf Twitter

Online Kommunikation auf Twitter Online Kommunikation auf Twitter INFOS Kurznachrichtendienst und Echtzeitmedium Gegründet im März 2006 von Jack Dorsey (CEO) Eigentümer: Twitter Inc. 4.100 Mitarbeiter weltweit 2015 ca. 1,6 Mrd. Dollar

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument

Mehr

Praktikables Online-Marketing

Praktikables Online-Marketing Social-Media-Marketing & Online-Markt-Analyse Zusammenarbeit mit IHK Cottbus und ebusiness-lotse Südbrandenburg 24.11.2014 Social Media Marketing 24.11.2014 10:00 15:00 Uhr Online Markt Analyse Social-Media-Marketing

Mehr

Aufbau einer Präsenz mit Facebook-Seiten:

Aufbau einer Präsenz mit Facebook-Seiten: Facebook- 1 Aufbau einer Präsenz mit Facebook-: Leitfaden für Journalisten Deine Seite Jeden Tag rufen Millionen von Menschen weltweit Facebook, um über die Nachrichten aus aller Welt dem Lenden zu bleiben

Mehr

Social Media und Unternehmen

Social Media und Unternehmen Vielen Integriert, Dank t vernetzt für Ihre t und Aufmerksamkeit! dim Dialog Social Media und Unternehmen 2011-5-10 STORYMAKER GMBH TÜBINGEN Seite 1 Storymaker Profil Agentur für Public Relations und Unternehmenskommunikation

Mehr

Social Media Ziele. Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch

Social Media Ziele. Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch Social Media Ziele 01 2010 07 2010 08 2010 01 2011 01 2012 Ziel: Ablage von Filmen der Hochschule, auf der Hochschulseite integriert Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch Ziel: Nachrichten,

Mehr

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15

VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 VfL Wolfsburg Online & Social Media MEDIADATEN SAISON 14/15 ÜBERSICHT PLATTFORM DIE WEBSITE 3 FACEBOOK 4 GOOGLE+ 5 TWITTER 6 DIE APP 7 ONLINE MEDIADATEN 8 DIE WEBSITE WWW.VFL-WOLFSBURG.DE Details www.vfl-wolfsburg.de

Mehr

Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer

Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer Das Internet ist nur ein Hype Bill Gates, Gründer von Microsoft, 1993 Wirklich? Was lernen

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

Silke Meyer. web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, Überblick über das Web 2.0. Silke Meyer. Web Worum geht s da?

Silke Meyer. web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, Überblick über das Web 2.0. Silke Meyer. Web Worum geht s da? - Überblick über silke@silkemeyer.net web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, 21.01.2011 Überblick - 1-2 3 4 Begriff - seit ca. 2003/2004 schwammig, nicht klar abgegrenzt ähnliche Begriffe: Social Media und User-generated

Mehr

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN 1 MESSBAR MEHR ERFOLG FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN DER SCHNACK FÜR ZWISCHENDURCH! 21.05.2012 GESTATTEN: MANDARIN MEDIEN 2 DAS SIND WIR Webprojekte erfolgreich umsetzen, ist eine Disziplin mit

Mehr

mehr pepp im web FACEBOOK FÜR EINSTEIGER

mehr pepp im web FACEBOOK FÜR EINSTEIGER mehr pepp im web FACEBOOK FÜR EINSTEIGER Gegründet 2014 von Ines Visintainer (Redaktionsleitung sentres.com) Nils Reddig (Senior Account Zeppelin Group) Schwerpunkte: digitale Kommunikation, Content Produktion

Mehr

Social-Media: Wer, was, wo, wie

Social-Media: Wer, was, wo, wie Social-Media: Wer, was, wo, wie Wo ist das Publikum? Welche SoMe-Plattformen sind wichtig? Was muss ich vor dem Start wissen? Wie kann ich effizient publizieren? Was darf ich publizieren? Wie Fördere ich

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer SOCIAL MEDIA MARKETING Alexander Brommer AGENDA Was ist Social Media? Was ist Social Media Marketing? Warum lohnt sich Social Media Marketing? (Ziele) Xing und Facebook Möglichkeiten und Tipps Beispiele

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg Marketing mit Facebook ContentDay Salzburg Jens Wiese Blogger, Berater, Gründer allfacebook.de Warum Facebook Marketing wichtig ist Stand April 2015 Facebook Fakten: Über 1,3 Mrd. monatlich aktive Nutzer

Mehr

Facebook Marketing für Speaker und Trainer

Facebook Marketing für Speaker und Trainer Facebook Marketing für Speaker und Trainer Collin Croome Geschäftsführer coma2 e-branding München Collin Croome Agenda Kurzvorstellung Web 2.0 Social Media Marketing Facebook Fakten Facebook Marketing

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Klassische Pressemitteilung (1.0) Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung

Mehr

Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele?

Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele? Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele? Prof. Dr. Michael Bernecker The ROI of Social Media is: your business still exists in 5 years. Socialnomics DIM Deutsches Institut für Marketing Prof. Dr.

Mehr

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web

IMPACTOPTIMIZATION SOCIAL. SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web SOCIAL IMPACTOPTIMIZATION SIO - Massnahmen und Strategien für optimiertes Kommunizieren und nachhaltiges Marketing im Social Web Vortrag 07.09.2013, #BoMaC13 DEFINITION > HEUTE > MORGEN > SOCIAL WEB >

Mehr

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Weingarten, 12.11.2014 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

15 Tipps für Ihre Online-Praxis. München, 10.08.2013 Dr. Torsten Schwarz, ABSOLIT Consulting, Waghäusel

15 Tipps für Ihre Online-Praxis. München, 10.08.2013 Dr. Torsten Schwarz, ABSOLIT Consulting, Waghäusel 15 Tipps für Ihre Online-Praxis München, 10.08.2013 Dr. Torsten Schwarz, ABSOLIT Consulting, Waghäusel Redbull Stratos: 170 Millionen sahen zu 50 Mio für einen Werbewert von 1 Mrd /Folien Quelle: http://content-lab.ch/2012/neue-spharen-des-content-marketing-red-bull-stratos/

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOCIAL MEDIA MARKETING SOCIAL MEDIA MARKETING Prosumer SMART Identitätsmanagement POST Informationen Kommunikation Influencer Resonanzkrise Bruhaha Reputation Shitstorm Groundswell Cross Media Publishing Monitoring Connectors

Mehr

Lexikon für Facebook

Lexikon für Facebook Lexikon für Facebook Dieses Lexikon für das soziale Netzwerk Facebook wurde von Konrad Welzel im Rahmen seiner Tätigkeit als Freelancer im Bereich der Social Media-Kommunikation entwickelt. Autor: Konrad

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Agenda. 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen. 3. Umsetzung Maßnahmen extern. 4. Erfolgsmessung. 5. Ausblick 6.

Agenda. 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen. 3. Umsetzung Maßnahmen extern. 4. Erfolgsmessung. 5. Ausblick 6. Social Media Praxisbeispiel KUKA Robotics Agenda 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen a. Zielsetzung b. Wie sind wir ran gegangen? c. Social Media Guide 3. Umsetzung Maßnahmen extern

Mehr

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO

Mehr

15.11.2012 Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

15.11.2012 Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN 15.11.2012 1 15.11.2012 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN INHALTSVERZEICHNIS Social Media Grundlagen Externe Unternehmenskommunikation Social Media

Mehr

#selfie SOCIAL NETWORKS MILLIONEN BEITRÄGE WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN.

#selfie SOCIAL NETWORKS MILLIONEN BEITRÄGE WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN. SOCIAL NETWORKS WIE BEZIEHUNGEN AUFGEBAUT UND INFORMATIONEN AUSGEWERTET WERDEN. LORENZ BERINGER GESCHÄFTSFÜHRER LOBECO GMBH #selfie MILLIONEN BEITRÄGE KEVIN SYSTROM CEO Instagram Plattform in 4 Wochen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13 1 Eine neue, digitale Welt... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13 1 Eine neue, digitale Welt... 15 Vorwort........................................ 13 1 Eine neue, digitale Welt.......................... 15 1.1 Einleitung........................................ 17 1.1.1 Was sind eigentlich Social Media?................

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr