Athletische Normen. Gerätturnen - weiblich - AK 6 bis 9 leistungsorientiert. Arbeitshilfen für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Athletische Normen. Gerätturnen - weiblich - AK 6 bis 9 leistungsorientiert. Arbeitshilfen für"

Transkript

1 Athletische Normen Arbeitshilfen für Trainer(innen), Übungsleiter(innen) und Kampfrichter(innen) Gerätturnen - weiblich - AK bis 9 leistungsorientiert TK Gerätturnen Ausschuss für Leistungs- und Nachwuchsförderung GTw

2 Version 2015_2 Altersklasse bis 9 Überarbeitet von: Ursula Koch, Michael Gruhl, Kerstin Schlegel, Ralf Langenfeld Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Schnellkraft 4 SK 1 Klettern/ Hangeln 4 SK 2 Sprint 5 SK 3 Seilspringen Kraftausdauer (KA) 7 KA 1 Rumpfbeugekraft 7 KA 2 Schweizer Handstand KA 3 Stützen/Handstandstehen 9 Beweglichkeit Hüfte (BH) 10 BH 1 Vorspreizen oder Seitspreizen 10 BH 2 Querspagat oder Seitspagat 11 Beweglichkeit Oberkörper (BO) 12 BO 1 Brücke 12 BO 2 Öffnen des ARW in Bauchlage 13 Komplexübungen (K) 14 Komplexübung AK 15 Komplexübung AK 7 15 Komplexübung AK 1 Komplexübung AK 9 1 Literatur und Quellen 17 2 Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung wbl

3 Allgemeine Hinweise Die athletischen Normen stellen anlehnend an die Normen der AK 10 bis 13 einen Vorschlag für die Landesturnverbände dar, athletische Leistungsvoraussetzungen zu überprüfen. Die Tests gelten für die AK 9 als Grundlage für den Bundeskadertest des DTB. Es werden 10 Normen/Testübungen und eine Komplexübung abgenommen. Die maximal zu erreichende Gesamtpunktzahl liegt bei 110 Punkten. Es werden nur technisch korrekte Ausführungen anerkannt und bewertet. Im Falle einer unsauberen Ausführung erfolgt durch die prüfende Person zuerst eine Ermahnung. Wenn nach der Ermahnung nicht reagiert wird, wird nicht weiter bewertet oder Punkt- bzw. Zeitstrafen angewendet. Die Prüfer sollten vor der Abnahme die Ausführungshinweise deutlich erklären. Es gibt nur einen Versuch (außer Sprint) pro Übung. Bei Nicht-Erreichen von 5 Punkten ist ein 2. Versuch der Übungen Handstandstehen und Schweizer-Handstand möglich. Tab. 1: der Items nach primären Fähigkeiten Schnellkraft (SK) 3 1. Klettern/ Hangeln Kraftausdauer (KA) 3 1. Rumpfbeugekraft Beweglichkeit Hüfte (BH) 2 1. Vorspreizen oder Seitspreizen 2. Sprint 2. Schweizer 2. Querspagat oder Seitspagat 3. Seilspringen 3. Stützen/ Handstand stehen Beweglichkeit Oberkörper (BO) 2 Komplex (K) Brücke 1. Komplexübung am Boden 2. Öffnen des ARW in Bauchlage Abnahme und Eintragung Um die Tests weiter zu optimieren und die Punkttabellen auf wissenschaftlichen Empfehlungen beruhend zu erarbeiten, muss in den Kaderüberprüfungen zwingend immer eine Erfassung der Messwerte (nicht nur der Punkte) erfolgen. Die Prüfer werden gebeten, erst die tatsächliche Leistung einzutragen, bevor die entsprechende Zuordnung in Punkten erfolgt. 3 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

4 Schnellkraft SK 1 Klettern/ Hangeln 1 Kletterseil mit Markierungen bei 0 und 4m. 1 Stoppuhr Aus der entsprechenden Ausgangsposition(s. Beschreibung) mit Griff an der 0m-Markierung startet die Turnerin selbständig. Die Zeit wird gestoppt, wenn die Turnerin die 4m-Markierung anschlägt oder überschreitet. Beim Hangeln aus dem Grätschwinkelsitz müssen die Beine während der ganzen Zeit gegrätscht, gestreckt und bei ca. 90 gehalten werden. Es erfolgt bei einmalig kurzzeitig unter 90 gehaltenen Beinen und/oder schlechter Haltung eine Ermahnung. Bei Wiederholung erfolgt eine zweite Ermahnung und 1 Sekunde wird hinzugerechnet. Reagiert die Turnerin nicht darauf, so ist die Abnahme beendet. AK Beschreibung Klettern aus dem Stand 1m 2m 4m 25s 22s 7 Klettern aus dem Stand 2s 2s 24s 22s 20s 1s 1s 14s 12s 10s Hangeln aus Grätschwinkelsitz 1m 2m 3m 4m 20s 1s 1s 14s 9 Hangeln aus Grätschwinkelsitz 2m 4m 20s 1s 17s 1s 15s 14s 13s 12s 4 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

5 SK 2 Sprint 1 Maßband bis 20 m Markierung von Start- und Ziellinie (dafür Tape oder Ähnliches) Die Turnerin startet selbstständig aus der Hochstartposition vor der Startlinie und durchläuft die vorgegebene Strecke (s. Beschreibung) so schnell wie möglich. Die Zeitabnahme beginnt mit der ersten Bewegung. Ein Probeversuch ist möglich. Jede Turnerin erhält 2 Versuche, der beste Versuch wird bewertet. Im Wettkampfprotokoll sind die Zeiten (Genauigkeit 1/100 Sekunden [Bsp. 3,14 s]) beider Läufe zu erfassen. AK Beschreibung m 5,0 4,0 3, 3,5 3,2 7 15m 3,9 3, 3,7 3, 3,5 3,4 3,3 3,2 3,1 3,0 15m 3, 3, 3,5 3,4 3,3 3,2 3,1 3,0 2,9 2, 9 20m 4,0 3,9 3,5 3, 3,75 3,7 3,5 3, 3,55 3,5 5 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

6 SK 3 Seilspringen Fester Untergrund (35mm Rollmatte bzw. Sprunganlauf) 1 Gymnastikseil (kein Rope-Skipping Seil) Die Turnerin springt barfuß (mit gestreckt gespanntem Körper) mit dem Seil ohne Unterbrechung. Bei schlechter Haltung (bspw. gehockte Beine Anfersen oder Hüftwinkel) erfolgt eine Ermahnung. Bei Wiederholung wird 1 Punkt abgezogen. Die Turnerin erhält dann einen 2. Versuch, wenn sie für den ersten weniger als 5. bekommen hat. AK Beschreibung Anzahl Seilsprünge beidbeinig, Zwischensprung erlaubt Einfache Seilsprünge beidbeinig geprellt ohne Zwischensprung Einfache Seilsprünge beidbeinig geprellt ohne Zwischensprung Doppeldurchschläge hintereinander ohne Zwischensprung Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

7 Kraftausdauer (KA) KA 1 Rumpfbeugekraft AK -: Bodenläufer/ Turnmatte AK -9: 1 Sprossenwand (1 Polster für den Rücken empfohlen) Altersklasse /7: Die Turnerin nimmt als Ausgangsposition die Rückenlage ein und stellt die Beine mit einem Kniewinkel von 90 an. Die Arme sind seitlich am Körperin Höhe der Kniegestreckt und frei zu halten. Die Füße dürfen beim Aufrichten nicht vom Boden abheben. Der Kopf bleibt während der Abwärtsbewegung zur nächsten Wiederholung eingerollt (Kinn auf die Brust drücken), so dass mit dem Kopf kein Schwung geholt werden kann. Altersklasse bis zu 4 Punkten: Die Turnerin hängt an der Sprossenwand. Sie bringt ihre gestreckten Beine in die Halteposition mit einem Winkel von 45 von der Hangsprosse. Altersklasse ab 5 Punkten bzw. Altersklasse 9 bis 5 Punkte: Die Turnerin hängt im Winkelhang an der Sprossenwand (Füße an Hangsprosse). Sie muss Wiederholungen vom Beinheber (Heben bis zur Hangsprosse - dabei müssen die Füße den Holm kurz berühren oder bis unter den Holm geführt werden - und Senken bis zur Waagerechten) realisieren. Altersklasse 9 ab 5 Punkten: Die Turnerin muss 10 Beinheber in möglichst kurzer Zeit realisieren.eine Wiederholung wird anerkannt, wenn die Beine während der gesamten Bewegung gestreckt und geschlossen bleiben und kein Schwung aus der Schulter geholt wird. Bei technischen Fehlern erfolgt eine Ermahnung. Nach der ersten Ermahnung werden weitere technisch schlechte Versuche nicht gezählt, wobei die Abnahme hierdurch nicht abgebrochen wird (deutliche Ansage durch Prüfer). Falls die Sprosse nicht berührt wird am Ende je 1 Sekunde hinzuaddiert. AK Beschreibung Arme seitlich am Körper gestreckt, freie Halte 5x wie AK x Haltezeit bei 45, ab. senken bis 90 und Heben Senken bis 90 und Heben Ab Zeit für 10 Stk. 11s 14s 17s 20s 5x x 7x x 9x 10x 2x 4x x x 10x 1s 17s 1s 15s 14s 7 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

8 KA 2 Schweizer Handstand 1 Paar Handstandklötzer Die Ausgangsposition ist der Grätschstand bzw. Grätschwinkelstütz (s. Beschreibung). In der AK müssen die Füße bei gestreckten Beinen auf mindestens Hüfthöhe sein. Beim erstmaligen kurzzeitigem Unterschreiten der Hüfthöhe wird ein Punkt abgezogen. Die Turnerin muss den Schweizer-Handstand gemäß der erforderlichen Technik durchführen (s. Beschreibung AK 7-9). Das heißt, dass ein Öffnen des Bein-Rumpf-Winkels nach hinten unterbunden werden soll. Der Handstand (AK 9) ist kurz zu fixieren (ca. 1 sec), bevor in den Grätschwinkelstütz zurückgesenkt und die Position wiederum kurz fixiert wird. Beim Heben ist auf einen engen BRW zu achten. Ein Punkt wird nur vergeben, wenn - die Arme gestreckt sind - die Beine gestreckt sind - die Beine im Stütz in 90 gehalten werden - die Körperhaltung im Handstand vollkommen gestreckt ist - keine Position weit länger als 2 sec gehalten wird Nur die gültigen Wiederholungen werden gezählt, wobei die Abnahme bei einer falschen nicht abgebrochen wird (deutliche Ansage durch Prüfer). Die Turnerin erhält dann einen 2. Versuch, wenn sie für den ersten weniger als 5. bekommen hat. AK Beschreibung Halten im Grätschwinkelstütz (s) Aus dem Stand, heben in den Ballenstand, senken in den Grätschwinkelstütz, heben in den Stand Schweizer aus dem Grätschstand, Füße 5cm höher als Stützfläche (Klötzer) Schweizer aus dem Grätschwinkelstütz in den Grätschwinkelstütz (1-3. aus dem Stand in den Stand) Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

9 KA 3 Stützen/Handstandstehen Kästen/Hocker, Methodikbarren, kleiner Gymnastikball Wand - 2 Gymnastikstäbe oder gespannte Seile Bodenläufer/-fläche Die Zeitnahme beginnt bei Einnahme einer ruhig gestandenen bzw. gehaltenen, geschlossenen Position. Pro Korrektur wird ein Punkt abgezogen. Maximal drei Korrekturen möglich (minus 3 Punkte). Bei der vierten Korrektur wird die Abnahme abgebrochen (deutliche Ansage durch Prüfer). Die Turnerin erhält dann einen 2. Versuch, wenn sie für den ersten weniger als 5. bekommen hat. Altersklasse : Die Turnerin stützt auf den Holmen. Die Beine sind dabei in einem 90 -Winkel angehockt und berühren nicht den Boden. Der Ball wird auf die Beine gelegt und ohne (oder leichten) Kontakt zum Oberkörper in dieser Position gehalten. Die Zeitnahme ist sofort beendet, wenn der Ball eingeklemmt wird oder herab rollt bzw. die Turnerin den Stütz nicht halten kann. Altersklasse 7: Die Turnerin nimmt selbständig die Schräghandstandposition an der Wand ein. Die Position der Hände ist vorher in Abhängigkeit der Körperhöhe durch die Prüfer zu markieren. Bei der Abnahme ist auf eine gespannte Körperhaltung vor allem Bereich des Mittelkörpers (s. Bild) zu achten. Leichte Abweichungen sind zu ermahnen, bei Verlust der Spannung in Arme und/oder Mittelkörper die Zeitnahme abzubrechen. AK 7 9 Beschreibung Hockstütz mit Halten eines Gummiballs am Parrallelbarren, Methodikbarren oder zwischen zwei Mini-Kästen Schräghandstand an der Wand, 2-3 Handflächen Abstand Handstand auf Klötzern zwischen 2 Seilen/Stäben Ab stehen im freien Raum Stehen im Handstand im freien Raum Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

10 Beweglichkeit Hüfte (BH) BH 1 Vorspreizen oder Seitspreizen 1 Sprossenwand oder Wand Altersklasse : Das Vorspreizen wird auf einer schräggestellten Bank (ca.9. Sprosse bei 4m Bank) absolviert.die Turnerin hält sich an der Sprosse fest und hält das Bein ohne Aufdrehen der Hüfte frei. Eine Unterlage als Polster ist erlaubt. Das Seitspreizen erfolgt wie in der AK 7-9 im Stand. Altersklasse 7-9: Vorspreizen: Im Stand rücklings vor der Sprossenwand oder Wand Vorspreizen (ohne Entwickeln) und selbständiges Halten eines Beines. Seitspreizen: Im Stand vorlings vor der Sprossenwand oder Wand Seitspreizen (ohne Entwickeln) und selbständiges Halten eines Beines. Der Oberkörper darf dabei nicht seitlich geneigt werden. Die höchste Position muss mindestens 3 Sekunden gehalten werden. Es werden immer beide Beine gemessen, wobei die Zehenspitzen die Höhe bestimmen (Füße sind gestreckt). Beide Punktwerte rechts und links werden addiert. Das ist der Testwert. AK bis Taillenhöhe Brusthöhe Schulterhöhe Augenhöhe Über Kopfhöhe 9 - Brusthöhe Schulterhöhe Augenhöhe Über Kopfhöhe 10 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

11 BH 2 Querspagat oder Seitspagat Bodenläufer/ -fläche, feste 5cm Matten Maßband Querspagat: Die Turnerin rutscht in den Querspagat. Die Hüfte bleibt eingedreht. Der gleichseitige Teil des Gesäßes berührt nicht den Boden, die Hüftknochen zeigt nach vorn. Ein leichtes Auswärtsdrehen beider Gelenke ist erlaubt. Gemessen wird am oberen Ende des Oberschenkels des vorderen Beines. Die Punktwerte beider Beine werden addiert. Das ist der Testwert. AK Beschreibung Hinten aufgekniet, vorn gestreckt zum Spagat <20cm <10cm <5cm 7 Spagat am Boden <10cm <5cm 0cm Spagat am Boden, 5 mit 5cm Matte vorn <5cm 0cm 5cm Matte 9 Spagat am Boden 0cm 5cm Matte vorn 5cm Matte vorn + hinten Seitspagat: Die Turnerin sitzt aufrecht mit dem Rücken gegen eine Wand. Die Knie zeigen nach oben und die Turnerin öffnet die Beine so weit wie möglich. Gemessen wird der Abstand zwischen Knieaußenseiten (Unterkante Oberschenkel und Wand.) AK , , ,5 10 7,5 5 2,5 11 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

12 Beweglichkeit Oberkörper (BO) BO 1 Brücke AK -7: 1 Kastendeckel oder Sprungbrett 1 Matte 1 Winkelmesser Die Turnerin liegt auf dem Boden in Rückenlage. Aus der Position stemmt sie sich in die Brücke hoch. Die Hände sind schulterbreit aufgesetzt und die Finger zeigen zu den Füßen. Altersklasse : Die Turnerin stellt die Füße auf die Erhöhung. Altersklasse 7-9: Die Beine müssen in der Endposition gestreckt und geschlossen sein. Die Gradzahl bei den Brücken bezieht sich auf den Winkel, der zwischen dem Boden und der Linie Mitte des Handgelenks - Schulter gebildet wird. AK Grobform 5s halten Gestreckte Arme & Beine Schulter über Hände Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

13 BO 2 Öffnen des ARW in Bauchlage Bodenläufer/ -fläche Ab Altersklasse 9: 1 Kastendeckel 1 Winkelmesser In den Altersklassen - steht die Hüftbeugebeweglichkeit noch im Vordergrund. Diese Abnahme versteht sich als Komplex aus den Beweglichkeitsstrukturen im Bereich des Öffnens des ARW und der Beweglichkeit in der Hüfte. Ausgangsposition ist der Grätschsitz mit einem Beinwinkel von 90 (bspw. zwischen zwei rechtwinklig zueinander gelegten Matten). Bei der Abnahme zeigen Knie und Fußrist zur Hallendecke. Die Arme befinden sich zu Beginn in der Hochhalte. Die Turnerin beugt ihren Rumpf so weit wie möglich nach vorne. Ziel ist, die Arme in Verlängerung des Rumpfes und höher zu halten. In der Altersklasse 7 und wird der Abstand zwischen der Mitte des Brustbeines und dem Boden gemessen. In der Altersklasse 9 liegt die Turnerin bis zur Brust auf einem Kastendeckel in Bauchlage. Die Füße sind geschlossen. Ihre Daumen berühren sich (um die Schulterbreite zu definieren). Sie öffnet den ARW maximal. Der Kopf bleibt in der Ausgangslage. Gemessen wird der Schulterwinkel. Eine Überstreckung der Brustwirbelsäule ist untersagt. Gemessen wird der Winkel zwischen Oberschenkelknochen (großer Rollhügel) über Schulter- zum Ellbogengelenk. AK Beschreibung 2 [ ] 4 [ ] [ ] [ ] 10 [ ] Grätschsitz Rumpfvorbeuge Hände berühren Fußspitzen Kopf Boden Brust Boden 7 Freie Vorhalte der Arme (schulterbreit) Abstand Brustbein-Boden <15cm <10cm <5cm 0cm Arme frei halten wie AK 7 <10cm <5cm 0cm Frei Halte ARW 10 9 Kastendeckel Wichtig: Die Skala ist angebracht. Es ist aber schwierig, die Beurteilung vorzunehmen. Gute Anatomiekenntnisse und ein gutes Auge sind unerlässlich. 13 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

14 Komplexübungen (K) Bodenläufer/ -fläche Die Komplexübungen gehören zu den Athletischen Normen. Jede Turnerin hat einen Versuch pro Übung. Sie gehen mit einfacher Bewertung ein. Absprung- und Landetechniken, sowie Blickkontakt Füße und Boden sind identisch mit den Inhalten des Balkenkonzeptes. Jede Komplexübung hat einen Wert von 10 Punkten. Fehler: Auslassen eines Elementes Fehlerabzüge laut Code Sturz Drehung nicht beendet Bewertung/Abzug Wert des Elements 0,1; 0,30; 0,50. 1,00. weniger als 90 = Wert des Elements weniger als 45 = 0,50. Keine 2 sec Halte Mehr als 2 Griffe 0,30. 0, Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

15 Komplexübung AK 1. Aus dem Seitverhalten: Anspreizen Rad in den Grätschstand (Seitverhalten), ¼ Drehung; 2, Rolle vorwärts mit Strecksprung in den Stand; 2, Rolle rückwärts in den Bückstand, Aufrichten in den Stand; 2, Senken in den Hockstand, Aufstützen und Strecken in den Liegestütz vorlings (2 s); 1, Senken in die Bauchlage, Anheben der Arme (Hochhalte) und Beine, Schiffchenhalte (2 s);. ½ Drehung in die Schiffchenhalte rücklings (2 s), Arme seitlich an den Körper nehmen; 1,00. 1, Leichtes einmaliges Aufschaukeln und Aufstehen vorwärts zum Stand. 1,00. Komplexübung AK 7 1. Aus dem Stand: Rolle vorwärts in den Grätschstand mit Griffunterstützung, Aufrichten;Aus dem Grätschstand: Rolle vorwärts in den Strecksitz; 2, Senken rückwärts in die Kerze mit gestreckten Beinen (2 s), Arme stützen am Rücken, langsames Senken der Beine in die Rückenlage mit angehockten Beinen; 3. Anheben zur Brücke (gestreckte Arme, gestreckte Beine), Senken in die Rückenlage; 4. Anheben der Beine und des Oberkörpers (Arme seitlich am Körper) zur Schiffchenhalte (2 s); 5. Arme in Hochhalte, ½ Drehung in die Bauchlage;Aufstützen zum Liegestütz vorlings (2 s), Anhocken und Aufrichten zum Stand; 1,00. 2,00. 1,00. 1,50.. Zwei Spreizschritte vorwärts (135 ); 0, Schwingen in den Handstand (Armschwung über unten) mit sofortigem Abdruck zum Handstand auf eine 5 cm-matte, Abrollen beliebig in den Stand. 2, Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

16 Komplexübung AK 1. Aus dem Seitverhalten: Rad rechts in das Seitverhalten; 1, Rad links in das Seitverhalten; 1, ¼ Drehung, Aufschwingen in den Handstand, ½ Drehung (max. zwei Griffe), Abrollen, Aufstehen mit gestreckten Beinen; 2, Felgrolle in den Handstand, Abbücken zum Stand; 2, Langsamer Handstützüberschlag (Bogengang) rückwärts; 1,00.. Anlauf (max. 1-2 Schritte), Anhupf: Handstützüberschlag vorwärts auf beide Beine zum Stand 2,00. Komplexübung AK 9 1. Aus dem Grätschstand: Schweizer Handstand, ½ Drehung (max zwei Griffe), Abbücken zum Stand; 2. Felgrolle mit offener ½ Drehung (rückwärts) im Handstand zum Abrollen mit gestreckten Beinen in den Stand; 1,50. 1, Langsamer Handstützüberschlag (Bogengang) vorwärts; 1, Aus dem Stand: Flick-Flack (beidbeinig) mit direkt anschließendem Strecksprung in den Stand; 5. Anlauf (max. 1-2 Schritte) zur Verbindung: Handstützüberschlag in die Schrittstellung. direkt Handstützüberschlag auf beide Beine mit direkt anschließendem Strecksprung in den Stand;½ Drehung beliebig; 7. Anlauf (max. 4 Schritte): Salto vorwärts (Landung beidbeinig) mit direkt anschließendem Strecksprung in den Stand. 1,50. 1,50. 1,50. 1,50. 1 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

17 Literatur und Quellen DEUTSCHER TURNER-BUND (Hrsg.) (2010): Rahmentrainingskonzeption Nachwuchs. Arbeitshilfen für Trainer/innen und Übungsleiter/innen. Gerätturnen weiblich AK -15. Lutz Wiedemann, Ulla Koch, Sabrina Klaesberg und Jörg Fetzer. Mühlheim am Main: h.reuffurth GmbH AUSSCHUSS NACHWUCHS- UND LEISTUNGSFÖRDERUNG GERÄTTURNEN WBL. (2015): Athletische Normen. Arbeitshilfen für Trainer(innen), Übungsleiter(innen) und Kampfrichter(innen). Gerätturnen - weiblich - AK 10 bis 13, leistungsorientiert: Arbeitsmaterial des DTB. Fotos: M. Gruhl 17 Ausschuss Nachwuchs- und Leistungsförderung wbl

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich Athletische Normen Komplexübungen Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008 Copyright: Deutscher Turner-Bund Komplexübungen AK 6 bis AK 9

Mehr

Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012

Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012 Vorabversion (Dezember 2011) Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012 Erarbeitet von: Flavio Bessi, Ursula Koch, Michael Gruhl, Klaus Knoll, Falk Naundorf, Kerstin Schlegel Freiburg, Dezember

Mehr

Athletische Normen. Die athletischen Normen werden 1 Jahr vorausgeturnt. 5cm M vorn Überkopf. Kopf höhe. Schulter höhe. We Komplexübung AK 7

Athletische Normen. Die athletischen Normen werden 1 Jahr vorausgeturnt. 5cm M vorn Überkopf. Kopf höhe. Schulter höhe. We Komplexübung AK 7 BTB-Kadertest 2013 Inhalte Teil 1 Athletische Normen Die athletischen Normen werden 1 Jahr vorausgeturnt. Die Komplexübung altersgemäß. Altersklasse 7: Athletik: Punkte: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Klettern/Hangeln

Mehr

Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012

Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012 Version 2 (März 2012) Athletische Normen für die Nachwuchsturnerinnen ab 2012 Erarbeitet von: Flavio Bessi, Ursula Koch, Michael Gruhl, Klaus Knoll, Falk Naundorf, Kerstin Schlegel Freiburg, März 2012

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Turnerjugend Schleswig-Holstein P1 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum Liegestütz vorlings, Anhocken der Beine, Rückstrecken

Mehr

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre P1 Boden Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten, Absprung zum Strecksprung; 2. Senken in Hockstand, Aufstützen der Hände, Rückstrecken der Beine zum

Mehr

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht

AN 6. Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht Athletische Normen AN 6 Name Vorname Testdatum Verein Testort Stützpunkt Geb.-Datum Trainingshäufigkeit Trainingsalter Größe Gewicht 1. Komplexübung Aus dem Seitverhalten - Anspreizen Rad in den Grätschstand

Mehr

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1.2 Rolle vorwärts Methodische Übungsreihe Rolle langsam zurück bis auf die Schultern, sodass die gestreckten Beine über

Mehr

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft 18. TILF 2014 Übungshandbuch Rumpfkraft Übersicht 3. Unterarmstütz 4. Seitliche Stütz 5. Frauenliegestütz 6. Oberkörper Wischer 7. Beinsenker 8. Scheibenwischer mit Beinen 9. Kerze 10. Seitliches Wippen

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8 Pflichtübungen Altersklasse 7 + 8 Wir danken dem Badischen Turnerbund für das zur Verfügung stellen ihrer Pflichtübungen! Impressum Herausgeber: Landesfachausschuss Kunstturnen Männer des Badischen Turner-Bundes

Mehr

STB-Talentcup 2. Talentfindungswettkampf. Ausschreibung 2012

STB-Talentcup 2. Talentfindungswettkampf. Ausschreibung 2012 STB-Talentcup 2 Talentfindungswettkampf Ausschreibung 2012 Erläuterungen zm Talentcup 2 Der STB-Talentcup 2 ist der zweite von drei Wettkkämpfen im Rahmen der STB- Talentiade. Mit dem Talentcup 2 kann

Mehr

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich Cooper-Test Die Testperson läuft auf einer Rundbahn. Aufgabe ist es, in 12 Minuten eine möglichst lange Strecke zurückzulegen. Wenn die Testperson nicht mehr laufen kann, darf sie Gehpausen einlegen. Nach

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Übung 1. Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45` Übung 1 Ausführung: Vierfüsserstand, Beine gekreuzt. Eine Hand auf Gymnastikball, den anderen Arm anheben. Material: 2 Gymnastikmatten, 2 Gymnastikbälle Beide Personen gleichzeitig. Armwechsel nach 45`

Mehr

Muck und Minchen-Test

Muck und Minchen-Test Muck und Minchen-Test Allgemein Alter: 6 bis 14 Jahre Die Stationen sind für alle Altersklassen gleich - d.h. es gibt nur einen Gerätaufbau. Der einzige Unterschied ist, dass die Teilnehmer je nach Lebensalter

Mehr

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden P5 Boden 1. Anlauf mit zwei bis drei Schritten: Rondat, Strecksprung in den Stand; 2. Schritt vorwärts zur Standwaage vorlings - 2 s -, Aufrichten in den Stand; 3. Schwingen in die Handstand, Abhocken,

Mehr

2.4 Boden P1 BIS P Technische Hinweise:

2.4 Boden P1 BIS P Technische Hinweise: 4 Boden P1 BIS P10 1 Allgemeine Hinweise: Die Übungen der Schwierigkeitsstufen P1P4 sind im weiblichen und männlichen Bereich identisch. Die Armführungen sind freigestellt, falls in der nicht ausdrücklich

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

STABILISATIONSÜBUNGEN

STABILISATIONSÜBUNGEN STABILISATIONSÜBUNGEN Sektion Laufen und Ausdauer Autor: Heinz Haindl Foto: Josef Luckeneder Kraftstabilisationstraining sollte ein fester Bestandteil im Trainingsplan sein. Verbessert generell die Körperspannung

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand:

Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: Inhaltliche Ausschreibung Nachwuchs-Meisterschaften 2014 Gerätturnen weiblich Stand: 27.04.2014 Teilnehmer: AK 8 (Jg. 2006); AK 9 (Jg. 2005); AK 10 (Jg. 2004); AK 11 (Jg. 2003) Termin: Sa, 12.07.2014 1.

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung Leitbilder Sprung: Grundlagen für die Bewertung Aufknien + Mutsprung Aufhocken + Strecksprung Reihenbilder: Aufknien + Mutsprung: Beidbeiniger Absprung Aufknien hinter den Händen Armzug beim Mutsprung

Mehr

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt.

Alle reinen Gerätewettkämpfe werden nicht nach dieser Ausschreibung, sondern nach den entsprechenden Aufgabenbüchern des DTB geturnt. Die nachfolgenden Übungen stellen die Ausschreibung für die Mischwettkämpfe auf dem Gau- Schüler-und-Jugendturnfest dar. Sie sind nur dort und nur für diese Wettkämpfe gültig. Die Übungen für den männlichen

Mehr

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bewegung Kommentar 0 Grätsche; linke Hand hinter dem Rücken; rechte Hand bei linker Schulter; Handgelenk gerade; Ellbogen bis Handgelenk Kopf links

Mehr

2012 TUM Sports, Theres Mosimann

2012 TUM Sports, Theres Mosimann ÜBUNGSSAMMLUNG MIT DEM BOSU Balance zweibeinstand Auf der Mitte der Plattform stehen, Füsse hüftbreit oder enger, Arme in Hüfthöhe vom Körper entfernt zum Gleichgewichts-Ausgleich oder auf die Hüfte abstützen

Mehr

Funktionskreis 1 (Arme und Schultern)

Funktionskreis 1 (Arme und Schultern) Funktionskreis 1 (Arme und Schultern) Übungsbeschreibung: In den Liegestütz vorlings gehen. Körperspannung aufbauen und erfühlen, dass Beine, Rumpf und Kopf eine Gerade bilden. Durch beugen und strecken

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Übungskatalog 1

Übungskatalog 1 Übungskatalog 1 Inhaltsverzeichnis Brust: 4 Langhantel Bankdrücken 5 Kurzhantel Bankdrücken 6 Schräges Kurzhantel Bankdrücken 7 Leichter Liegestütz auf der Bank 8 Liegestütz Rücken: 9 Klimmzug breit 10

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind!

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! 1. Tag Hängendes Beckenrollen mit Schlaufen! Zu beachten! Die Füße nicht

Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Speziell ausgewählte Übungen aus einem Trainingsprogramm von Herr Prof. Dr. Mechling. Armkraft und Rumfstabilisation Bizepscurl

Mehr

III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3

III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3 III. Kampf-, Kraft- und Koordinationsübungen K3 Die Übungsreihe K3 vereint zehn Übungen aus den Bereichen (Nah-)Kampf, Kraft, und Koordination. Diese zehn Übungen sind: 1. Übung: Kampfhaltung frontal,

Mehr

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Einführungsprogramm für Anfänger EP A Ressort Kunstturnen Männer Einführungsprogramm für Anfänger EP A 1 Impressum Herausgeber Autor Arbeitsgruppe Ausgabe Ergänzungen / Änderungen Zürcher Turnerverband ZTV, Ressort Kunstturnen Männer Ueli

Mehr

Katzenbuckel und Bankstellung

Katzenbuckel und Bankstellung Klasse 5-7 Katzenbuckel und Bankstellung Bankstellung auf der Matte Nimm abwechselnd langsam einen Katzenbuckel und eine Bankstellung (siehe Skizze) ein! Begib dich jeweils dazwischen in die Bankstellung!

Mehr

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80. Gebrauchsanweisung David Jandrisevits - +43 (0) 699 107 499 42 Florian Schachner - +43 (0) 699 123 644 28 Barzflex GmbH Barzflex GmbH Mobile +43 699 123 644 28 Seite 1 Barren: Auf dem Barren können, je

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Beweglich bleiben mit der KKH Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft Inhalt Allgemeine Übungsanleitung 4 Armbeuger (Bizeps) 5 Armstrecker (Trizeps) 5 Nackenmuskulatur 6 Rückenmuskeln 6 Bauchmuskeln

Mehr

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Training der Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, so wie der Rumpf- und Gesäßmuskulatur beginnen.

Mehr

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG 1. Übungsausführung: Bei der Durchführung der Übungen ist auf eine fließende, kontrollierte Übungsausführung und auf korrekte Anfangs-

Mehr

KITU-CUP BIS 7 JAHRE. Bereich 1 Wendesprint, Wendespringen, Zonenweitwurf und Ausdauerlauf. Hangeln, Balancieren, Rhythmus und Stützen.

KITU-CUP BIS 7 JAHRE. Bereich 1 Wendesprint, Wendespringen, Zonenweitwurf und Ausdauerlauf. Hangeln, Balancieren, Rhythmus und Stützen. Kitu-Cup KITU-CUP BIS 7 JAHRE Der KiTu-Cup ist ein Grundlagenwettbewerb für alle Kinder von 7 Jahren (bis Jahrgang 2003). Der Wettbewerb besteht aus einem 8-Kampf. Dafür werden zwei Bereiche mit je vier

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Shape UP Fitnessübungen

Shape UP Fitnessübungen Shape UP Fitnessübungen Hinweise zur Steigerung der Trainingsintensität: Beginnen Sie das Training behutsam und nicht ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt gehalten zu haben. Achten Sie darauf, sich nicht

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

3 Reck. 2.5 Sichern 3.1 ÖLTA

3 Reck. 2.5 Sichern 3.1 ÖLTA 2.5 Sichern Zeitverlust). Das Sichern bei Drehbewegungen um die Körperquerachse verdient eine besondere Aufmerksamkeit. Hier sollten nicht nur die herkömmlichen Sicherungsgriffe Anwendung finden. Saltogurte

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Bezeichnung und Erklärung Abbildung Serien/Wdh. A1: Dehnung der seitlichen Hals-/Nackenmuskulatur Der Kopf wird zur Seite geneigt, der Arm der Gegenseite wird zum

Mehr

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ WETT Tel. +43 1 505 51 79 Fa: DW 20 Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+ KAMPF PROGRAMM 2007 L1 Nachwuchs Schülerstufe Leistungsklasse

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen

Prävention vor Verletzungen. Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen Prävention vor Verletzungen Kräftigungs- und Stabilisationsübungen zur Vorbeugung von Verletzungen 1. Einleitung Auch bei den Kleinsten sollten schon einige Konditions- und Koordinationsübungen in das

Mehr

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

07 Grundübung Oberkörper

07 Grundübung Oberkörper 07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal. KRAFT Übung 1 Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Die Oberschenkel liegen auf der Sitzfläche. Das eine Knie strecken - ohne dabei den Oberschenkel von der Sitzfläche abzuheben! - und wieder beugen. Wiederholen

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks 1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben

Mehr

Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Handstand Push Ups Snatch (any style)

Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Handstand Push Ups Snatch (any style) Q15.3 WORKOUT BESCHREIBUNG Starte eine Stoppuhr. Nach 15 Minuten ist das Workout abzubrechen (15 Minuten Time Cap) Professional: Absolviere so schnell du kannst (NICHT für Master+ female): 10-9-8-7-6-5-4-3-2-1

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung Sporttest Übung 1 1.200 Meter-Lauf Die Laufbahn kann gleiche Chancen vorausgesetzt - von 4 Läufern gleichzeitig genutzt werden, d. h. der 1200-m-Lauf wird gestaffelt ablaufen. Zwei Zeitnehmer mit je 2

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2

II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 II. Konditions- und Koordinationsübungen K2 Die K2 bestehen aus zwölf Konditions- und Koordinationsübungen, die in dieser Reihenfolge eine Übungsserie bilden. Durch die einzelnen Übungen werden abwechselnd

Mehr

Aufwärmprogramm - Intervalltraining: Ausdauer mit Rumpfkraft, Rumpfstabilisation kombiniert

Aufwärmprogramm - Intervalltraining: Ausdauer mit Rumpfkraft, Rumpfstabilisation kombiniert Aufwärmprogramm - Intervalltraining: Ausdauer mit Rumpfkraft, Rumpfstabilisation kombiniert Jeder Athlet hat eine Sprungschnur und hat die Aufgabe 30,45, 60sec durchzuspringen verschiedene Varianten (beidbeinig,

Mehr

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge

Übung L1. Vorübung L1.1 Sprungbrett kennenlernen. Gerät Sprungfolge L1 L1.1 Sprungbrett kennenlernen Anlaufen und beidbeinig aufs Brett springen. Dabei den Bauch gut anspannen. Beim Absprung Arme nach schräg vorne hochziehen. Gestreckte Flugphase, Blick geradeaus. Bauch

Mehr

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause In Brett Stewart Cover Wochen zum perfekten Body Das Intensivprogramm für zu Hause Inhalt TEIL 1: Überblick 7 Einleitung 8 Wie ich es geschafft habe 11 Über dieses Buch 15 Kleine Muskelkunde 19 Häufig

Mehr

Entwicklung turnspezifischer Kraft. 1 Grundlagen

Entwicklung turnspezifischer Kraft. 1 Grundlagen Entwicklung turnspezifischer Kraft 1 Grundlagen Zeitraum aufrecht erhalten werden muss. Ein Battement (Beinwurf) hingegen stellt eine dynamische Bewegung dar. Für das Training dieser Bewegungsform sollten

Mehr

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

WS 301 Gladiator Workout-Best of! WS 301 Gladiator Workout-Best of! Gladiator Workout - Die 5 motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination) werden hier fürs Gruppentraining neu definiert. Lass

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

Übungskatalog zum Dehnen

Übungskatalog zum Dehnen Übungskatalog zum Dehnen Dehnen und Mobilisieren der Hals-Nackenmuskulatur Im Stand den Kopf langsam und kontrolliert vorbeugen und aufrichten, nach rechts und links drehen oder nach rechts und links neigen.

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand Koordination 1) Einbeinstand Stellen Sie sich auf den Stabilisationstrainer und balancieren Sie abwechselnd auf einem Bein. Das Standbein ist dabei minimal gebeugt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern

Mehr

5.3 Angeborene Herzfehler

5.3 Angeborene Herzfehler 5.3 Angeborene Der Übungskatalog für herzkranke Kinder und Jugendliche umfasst 12 Übungen, wovon sechs zur - und sechs zur schulung bestimmt sind. Jeweils die Hälfte der Übungen sind für Fünf- bis Siebenklässler

Mehr

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle Inhalt Schwerpunkt Nr Bizeps Bizeps 1 Ruderübung Rücken / Schulter 2 Klimmzüge Oberarm / Brust / Rücken 3 Liegestützen Brust / Oberarm 4 Mini-Kreuzhang Rücken

Mehr

Liegestütz. erstellt von: Elke u. Andreas Hofreiter

Liegestütz. erstellt von: Elke u. Andreas Hofreiter Liegestütz Sit-ups Hampelmann Burpees Strecksprung, Bauchlage, auf dem Rücken Klatschen und wieder zum Strecksprung. Seitgalopp möglichst tief gehockte Position Ball gegen die Wand Bauchlage, ca. 1m von

Mehr

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Dieser Zirkel verfolgt das Ziel, die gesamte Muskulatur durch einfache und effektive Übungen zu kräftigen. Er eignet sich für große Klassenstärken, da nicht viel Platz

Mehr

Circuitblätter Rumpf-Kräftigung

Circuitblätter Rumpf-Kräftigung Circuitblätter Rumpf-Kräftigung Inhalt Schwerpunkt Nr Rumpfbeugen Bauch gerade 1 Rumpfbeugen schräg Bauch schräg 2 Toter Käfer Bauch gerade Pü 3 Einrollen Bauch/ Brust/ Hüftbeuger 4 Rocky-Rumpfbeugen Bauch/

Mehr

MUSKULATUR: gesamter Körper ÜBUNG: Rudern im Schwebesitz AUSFÜHRUNG: Theraband um Füße wickeln, je ein Ende in auf rechte und linke Hand aufwickeln. Arme nach vorne strecken, Beine sind angehoben und zur

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Übungen Ballprogramm für Golfer

Übungen Ballprogramm für Golfer Übungen Ballprogramm für Golfer 1. Training des Gleichgewichtes und der Koordination Vor dem Ball stehen, Hände und Knie stützen sich hüftbreit auf den Ball. Durch langsames Vorrollen des Balles Füsse

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Notiz 8 pro Seite. Ausgangsposition - wie vorgegeben. Bewegungsablauf - wie vorgegeben. Endposition - wie vorgegeben

Notiz 8 pro Seite. Ausgangsposition - wie vorgegeben. Bewegungsablauf - wie vorgegeben. Endposition - wie vorgegeben 1 Mobilisation Hüftgelenk +Gesäß - Hochziehen des Unterschenkel im Gehen 3121 Ausgangsposition Einbeinstand, Standbein gestreckt/minimal gebeugt, das andere Bein in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, die seitengleiche

Mehr

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen rev. 9.2.2016 Musterübung Stufenbarren Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen Es wird nach dem aktuellen Wettkampfprogramm (Ausgabe 2014) STV Einzelgeräteturnen geturnt Stufenbarren

Mehr

Eingangstest Lernbereich Sport

Eingangstest Lernbereich Sport Eingangstest Lernbereich Sport Gültigkeit: Studiengang Grundschulpädagogik mit Wahl: Lernbereich Sport (15 SWS) Ort der Prüfung: Universitätssporthalle, Justus-von-Liebig-Weg Bewertungsmodus: Der Eignungstest

Mehr