Gynäkologische Onkologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gynäkologische Onkologie"

Transkript

1 Gynäkologische Onkologie Diagnostik, und Nachsorge der bösartigen Genitaltumoren und des Mammakarzinoms Herausgegeben von H. Schmidt-Matthiesen, Frankfurt a. M. G. Bastert, Heidelberg D. Wallwiener, Tübingen Unter Mitarbeit von S. Granitzka E.-M. Grischke Sechste, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 45 Abbildungen, davon 33 in Farbe, und 62 Tabellen Schattauer Stuttgart New York

2 Inhalt 1 Einführung Allgemeines 2 Vorsorgeuntersuchung (Früherkennung) Untersuchungsintervalle Anamnestische Warnzeichen Untersuchungsumfang Mammographie Sonographie Verdächtige Befunde Ärztliche Aufgaben bei Malignomverdacht bzw. Malignom... 3 Vulvaneoplasien Präkanzerosen Definitionen Diagnostik und Karzinom Histologie Metastatische Ausbreitung Befunde Befunde beim»frühfall«,»verdachtsfall«befunde beim»klinischen Karzinom«(= ausgeprägtes Karzinom) Diagnostik Stadieneinteilung Frühfälle Primäres Vorgehen Weiteres vom histologischen Befund abhängiges Vorgehen Typische klinische Karzinome Zusätzliche Maßnahmen inkl. Radiario Eingeschränkte Eingriffe bei verminderter allgemeiner Operabilität bzw. Lebenserwartung Palliativeingriffe bei ausgedehnten Karzinomen Rezidive Medikamentöse Maßnahmen Heilungserwartung Absolute 5-Jahres-Überlebensrate Stadien LK-Befall und 5-Jahres-Überlebensrate Lokalrezidive Melanozytäre Veränderungen Exzisionsmodus zur Dagnostik Maßnahmen bei Metastasierung Nachsorge bei Vulvaneoplasien Hinweise für die Praxis I 4 Vaginalneoplasien 19 1 Symptome 19 Diagnose 19 3 Histologie 19 3 Ausbreitung 19 3 Stadieneinteilung Präkanzerosen 19 4 Karzinome 20 5 Kontakttherapie 20 5 Perkutane Strahlentherapie 20 Heilungserwartung 21 7 Machsorge Zervixkarzinom 23 7 Allgemeines 23 8 Histologie/Typisierung 23 9 Karzinogenese 23 9 Formale Genese Vorsorgeuntersuchung und Früherkennung - Präkanzerosen Früherkennungsmethoden 25 Zytologische Untersuchung Typische Fehler bei der Zytodiagnostik 26 I1 Zytologie-Terminologie, Befundinterpretation 11 und Konsequenzen Kolposkopische Untersuchung HPV-Nachweise Methoden zur histologischen Abklärung verdächtiger 13 zytologischer und kolposkopischer Befunde Konisation Nachteilige Folgen der Konisation 33 Postoperatives Vorgehen in Abhängigkeit 15 vom histologischen Befund Vaporisation abnormer Portiobefunde CIN-verdächtige Befunde in der Schwangerschaft Präklinische Karzinome Symptome Diagnose Frühinvasives Karzinom (Stadium lal) Mikrokarzinom (Stadium Ia2) Sonstige Klinische Karzinome Histologie Ausbreitung und Streuung Risikomerkmale Symptome 39

3 VIII- - Inhalt - Befunde 40 Im Frühfall 40 Im ausgeprägten Fall 40 Diagnosesicherung 40 Prätherapeutische Ermittlungen zum Karzinom 40 Stadieneinteilung und ihre Relevanz 40 Lymphknotenstatus 40 Extrapelvine Fernmetastasierung 42 Risikofaktoren und Prognoseeinschätzung 42 Weitere unspezifische prätheropeutische Ermittlungen und Maßnahmen 42 wahl 43 Aufklärung und Zustimmung der Patientin 43 Staging-Laparotomie 43 Operative 44 Standardoperation 44 Operation nach neoadjuvanter Chemotherapie 44 Exenterationen (Eviszerationen) 45 Indikationen 45 Voraussetzungen 45 Eingriffsarten 45 Ergebnisse 46 Postoperative Zusatztherapie 46 Adjuvante Chemotherapie 46 Postoperative Nachbestrahlung 46 Primäre Strahlentherapie 46 Kombinierte Strahlentherapie 47 Kontakttherapie 47 Perkutane Strahlentherapie im Rahmen der kombinierten Strahlentherapie 48 Homogenbestrohlung 49 Kombinierte, synchrone Radio-Chemotherapie 49 Kurativer Strahleneffekt 49 Progressive Fälle und Rezidive 49 Diagnose 49 Operative und/oder radiologische 49 Chemotherapie 49 Sonstiges 50 ' II: Blutendes Karzinom 50 Zervixkarzinom und Schwangerschaft 50 Nachsorge 50 Heilungserwartung 50 Hinweise für die Praxis 50 6 Endometrium-(Korpus-)Karzinom 53 Allgemeines 53 Altersverteilung 53 Disposition bzw. häufige Kollektivmerkmale 53 Früherkennung bei Symptomfreiheit 53 Präkanzerosen 54 Symptome und Diagnostik Karzinome 54 Histopathologie 54 Hormonrezeptoren 54 Ausbreitung 54 Beteiligung der Nachbarorgane 54 Streuung auf dem Lymphwege 56 Fernmetastasen 56 Risikomerkmale 56 Suspekte Symptome 57 Diagnostik 57 Fraktionierte Abrasio 57 Prätherapeutische Ermittlungen bei gesichertem Endometriumkarzinom Staginglaparotomie 58 Praktisches Prozedere 58 Individuelles operatives Vorgehen 59 Stadienabhängige Operation 59 Postoperative Befundkontrollen und -ergänzungen - ptnm-stadieneinteilung 61 Postoperative ergänzung 61 Vaginale Kontakttherapie 61 Postoperative perkutane Strahlentherapie 62 Pelvine Homogenbestrahlung 62 Bestrahlung der paraaortalen Region 62 Primäre Strahlentherapie 62 Kombinierte 62 Alleinige Kontaktbestrahlung 63 Alleinige perkutane Homogenbestrahlung des kleinen Beckens 63 Adjuvante, medikamentöse Maßnahmen 63 von Fernmetastasen, primär inkurabel wirkenden Fällen und Rezidiven 63 Gestagentherapie 63 Antiöstrogentherapie 64 GnRH-Analoga 64 Aromataseinhibitorentherapie 64 Chemotherapie 64 Hormonsubstitution 64 Heilungserwartung 64 art 64 Stadienabhängigkeit 64 Histologie 65 Invasionstiefe 65 Lymphknotenbefall 65 Alter 65 Ploidie, S-Phase 65 Nachsorge 65 Hinweise für die Praxis 65 7 Ovarialtumoren 67 Allgemeines 67 Alter 67 Disposition 67 Früherkennung 67 Histologie 68 Rezeptoren 68 Marker 68 Ausbreitung 70 Klinik 70 Warnzeichen 70 Diagnostik 71 Initiale Basisuntersuchungen 71 Hinweise zur Differentialdiagnostik 71 Ergänzende Untersuchungen beim primären Verdacht auf Malignität 73

4 Inhalt - IX Operatives Vorgehen bei unverdächtigen Befunden und Grenzfällen 73 Vergrößertes Ovar 73 Vermutlich funktionelle, rein zystische Tumoren 73 Vorgehen bei vermutlich gutartigen Tumoren 74 der auf Malignität verdächtigen Tumoren 74 Präoperative Aufklärung Schnittführung Staging 74 Operable Tumoren ohne Malignitätsbeweis 76 Operable Tumoren mit erwiesener Malignität (Stadium la-c [Ha]) 76 Partiell organerhaltende Operation in Sonderfällen beim Stadium la Fortgeschrittene, noch operable Fälle Radikal inoperable Fälle 79 Sonderfall: Multifokale, extraovarielle»ovariak-karzinome. 80 Auswertung postoperativ anfallender Befunde 80 Postoperative allgemeine Maßnahmen Karzinomspezifische Maßnahmen Methodenspektrum 81 Chemotherapie (adjuvant, kurativ, palliativ) Strahlentherapie Hormone und Antihormone 84 Individualisierte auswahlempfehlungen 84 Primäre Ineffizienz der bzw. erneute Progression nach anfänglicher Remission 86 Begrenzte fähigkeit der Patientinnen 86 Metastatische Malignome 87 Second-Iook-Operation 87 von Aszites Rezidive Vorgehen bei seltenen Sonderformen maligner Ovarialtumoren.. 88 Granulosa- und Thekazelltumoren Androblastome; Sertoli-Leydig-Zelltumoren Maligne Keimzelltumoren 88 Heilungserwartung 89 Stadienbezogen 89 Histo-/Zytomorphologische Merkmale 89 Operative Radikalität (Tumorrest) 89 Altersabhängigkeit 89 Platzen von Tumoren 89 Nachsorge Behandlung von Finalstadien Hinweise für die Praxis 90 8 Tubenkarzinom 93 9 Destruierende Blasenmole und Chorionkarzinome 95 Allgemeines 95 Symptome 95 Diagnose 95 Befunddifferenzierung Zytostatikatherapie 97 Operative Maßnahmen 98 Prognose 98 Kontrollen, Nachsorge 98 Schwangerschaften nach Trophoblasttumor Sarkome 101 Uterine Sarkome 101 Leiomyosarkome Maligne mesodermale Mischtumoren 101 (maligne Müller-Mischtumoren) 101 Endometriale Stromasarkome 102 Sonderfälle 102 Ovarialsarkome 102 Vaginalsarkome 102 Klinik der Sarkome 102 Symptome und Diagnostik Uterussarkom 102 Sarkome der Vagina Sarkome der Vulva sowie der Ovarien Sarkome der Mamma Prognose Mammakarzinome 105 Allgemeines 105 Häufigkeit Disposition Risikominderung, Prophylaxe 106 Bedeutung 106 Präinvasive Veränderungen 106 DCIS 106 LCIS M. Paget Paget-Karzinom Karzinome 108 Histologie 108 Lokalisation, Ausbreitung 109 Früherkennung und Vorsorgeuntersuchung 109 Verdachtshinweise 109 Symptome 110 Sichtbare Veränderungen 110 Tastbare Veränderungen 110 Mammographie- und Galaktographiebefunde 111 MR-(Kernspin-)Mammographie Sonographie Sekretuntersuchung 112 Punktionsdiagnostik 112 Relevanz der Untersuchungsmethoden Operative Abklärung eines verdächtigen Befundes Indikationsstellung, Zielsetzung Präoperative Vorbereitung Gewebsentnahme Programmierung der Gewebsentnahme Schnittführung Vorgehen bei ausschließlich mammographisch 114 verdächtigem Befund 114 Vorgehen bei tastbarem kleineren Solitärbefund 115 Vorgehen bei großen, fraglich verdächtigen Befunden Subkutane Mastektomie 116

5 X- - Inhalt- Knoten in der Axilla bei unauffälliger Brust 116 Vorgehen beim M. Paget (Poget-Karzinom) 117 Vorgehen beim Cystosarcoma phylloides 117 Vorgehen beim inflammatorischen Mammakarzinom Vorgehen beim Mammakarzinom während Schwangerschaft oder Stillphase 117 Operative Behandlung 117 Brusterhaltendes Vorgehen 118 Modifiziert radikale Mastektomie 120 Radikale Mastektomie 120 Axillare Lymphonodektomie 120 Vorgehen bei stark exzentrisch liegendem Tumor 121 Eingeschränkte Behandlung bei alten Frauen mit erhöhtem Operationsrisiko und geringer Lebenserwartung..121 Eingeschränkte bei sehr progressiven Fällen 121 Vorgehen beim inflammatorischen Mommakarzinom 122 Vorgehen bei erwiesenem Paget-Karzinom 123 Postoperative Befundergänzung 123 Histologische Befunde (definitives Staging) 123 Grading 123 Rezeptorbestimmung 123 Onkogenbestimmung HER2/neu (c-erb B2) 125 Ploidie, S-Phase (Proliferationsmarker) 125 EGF-R-Bestimmung, Kathepsin-D, P upa,pai-l 126 Marker-Untersuchungen 126 Nachweis von Tumorzellen im Knochenmark 126 Abschließende Fallanalyse und Risikoeinordnung 126 Strahlentherapie im Rahmen der Primärbehandlung 126 Präoperative Bestrahlung 126 Postoperative Bestrahlung 128 Vorbehalte 128 Ausschließliche Strahlenbehandlung 129 Postoperative adjuvante n 129 Allgemeines zur adjuvanten Chemotherapie 130 Allgemeines zur endokrinen Adjuvanstherapie 130 Praktische Durchführung der adjuvanten medikamentösen 130 Kombination von adjuvanter Chemotherapie und Bestrahlung 132 Allgemeines zur adjuvanten Immuntherapie 132 Präoperative neoadjuvante Chemotherapie 132 Präoperative endokrine 132 Rezidive 132 Lokoregionäre Rezidive 132 Rezidiv nach brusterhaltender und Nachbestrahlung 133 Thoraxwandrezidiv nach Mastektomie 133 Regionäre axillare Rezidive 133 des metastasierenden Mammakarzinoms 133 grundsätze 133 Entscheidungsparameter 135 Alter 135 Rezeptorstatus (Östrogen-, Progesteron-, Prolaktinrezeptor) 135 Tumoraromatase 135 Zytostatikaresistenz 135 Erfolgsdringlichkeit 136 zumutbarkeit und zulässigkeit 136 Erfolgserwartung und Indikationsstellung 136 Reaktionsdynamik und Response 136 Individualisierung der 137 durchführung - Prinzipien der sequentiellen Maßnahmen 137 Günstiges Prämenopausen- bzw. Perimenopausen-Kollektiv. 138 Ungünstiges Prämenopausen- bzw. Perimenopausen-Kollektiv 140 Sonderfälle 142 Günstiges Postmenopausen-Kollektiv 143 Ungünstiges Postmenopausen-Kollektiv 143 Erfolgsbeurteilung und Konsequenzen 144 der Finalstadien des Mammakarzinoms 144 Nachsorge 145 Armödem 145 Vorbeugende Maßnahmen 145 Kontrazeption nach Mammakarzinom 145 Schwangerschaft nach Mammakarzinomen 145 Hormonsubstitution 146 Heilungserwartung 146 Hinweise für die Praxis Mamma-Rekonstruktionsoperationen 149 Allgemeines 149 Indikation 150 Aufklärung 150 Kosten 150 Zeitpunkt 151 Techniken 151 Implantat und Implantation 151 Silikonimplantate 151 Expanderprothesen 151 Oberbauch-Verschiebeplastiken 151 Myokutane Lappenplastiken 152 Mamillen-Areola-Rekonstruktion 152 Symmetrieanpassung 152 Komplikationen Karzinom und Gravidität 155 Zervixkarzinom 155 Mammakarzinom 156 Ovarialkarzinom Tumormarker 159 Vulvakarzinom, Vaginalkarzinom 160 Zervixkarzinom 161 Endometriumkarzinom, Tubenkarzinom 161 Ovarialkarzinom 161 Endodermaler Sinustumor 162 Blasenmole, Chorionkarzinom, Teratom mit chorionkarzinomförmiger Entartung 162 Mammakarzinom : Inkurable Fälle und indikationsstellung 163 Ziele, möglichkeiten, Effizienz 163 Onkologisch-organbezogene Palliativmaßnahmen 163 Individuelle Entscheidungskriterien 164 Rein symptomatische n 165 Unspezifische Zusatzbehandlung 165

6 Inhalt- XI Maßnahmen im Terminalstadium 166 Indikationsgrenzen, Vorbehalte, Sterbehilfe durch Unterlassung 166 Hoffnung, Schmerzprägung und therapeutische Aktivität Nachsorge 169 Umgang mit Krebskranken 169 Ziele der Nachsorge 170 Durchführender Arzt 170 Ärztlicherseits zu erwartende Krankheitsfolgen 170 Praktische Durchführung 173 Anamnese und Beratung in der Nachsorge 173 Kontrollintervalle 173 Ärztliche Fragestellungen 174 üntersuchungsstrategie 174 Standardprogramm 174 Ergänzungsuntersuchungen 175 Lungenmetastasen 175 Pleurabefall 175 Knochenmetastasen 175 Lebermetastasen 176 ZNS-Metastasen 176 Begleitende Laboruntersuchungen konventioneller Art 176 Tumorspezifische Programme 177 Vulvakarzinom 177 Einteilung in Risikogruppen 177 und -Intervalle 177 Standarduntersuchungsprogramm 177 Laufzeit des Nachsorgeprogramms 177 Vaginalneoplasien 178 Zervixkarzinom 178 Einteilung in Risikogruppen 178 und -intervalle 178 Standarduntersuchungsprogramm 178 Besonderheiten 179 Ergänzungsuntersuchungen 180 Laufzeit des Nachsorgeprogramms 180 Endometriumkarzinom 181 Einteilung in Risikogruppen 181 und -intervalle 181 Standarduntersuchungsprogramm 182 Besonderheiten 183 Ergänzungsuntersuchungen 183 Hormonale Substitutionstherapie 183 Laufzeit des Nachsorgeprogramms 183 Ovarialkarzinom 183 Einteilung in Risikogruppen 183 und -intervalle 183 Standarduntersuchungsprogramm 183 Ergänzungsuntersuchungen 183 Laufzeit des Nachsorgeprogramms 184 Mammakarzinom 184 Einteilung in Risikogruppen 184 und -intervalle 185 Standardprogramm 185 Ergänzungsmethoden 185 Armödem 186 Hormonale Substitutionstherapie 187 Laufzeit des Nachsorgeprogramms 187 Konsequenzen aus der Nachsorgeuntersuchung 187 Nachsorgekuren 187 Minderung der Erwerbsunfähigkeit, Schwerbehindertenstatus Rehabilitationsmaßnahmen 188 Krankschreibung, Berenfung 188 Krankschreibung 188 Krebserkrankung und Berentung 188 Formale Gesichtspunkte bei der Berentung 189 Ernährungsempfehlungen Anhang Prötherapeutische Aufklärung 193 Generelle Anforderungen ohne spezielle Berücksichtigung der Krebserkrankung 193 Spezielle Gegebenheiten bei Krebskranken 195 Modalitäten üblichen Vorgehens Allgemeine, unspezifische Hilfsmaßnahmen 197 Neue Methoden der Antiangiogenese 197 Bekämpfung der Begleitanämie 197 Bisphosphonate 197 Antidepressiva 197 Schmerztherapie 197 Selengaben 197 Ernährungsoptimierung 198 Supportivtherapie 198 Immuntherapie Thromboemboliegefährdung und Prophylaxe 199 Allgemeine Maßnahmen 199 Spezielle medikamentöse Maßnahmen 199 Perioperative Prophylaxe 199 ergebnisse Schmerzbekämpfung 201 Schmerzgenese, Konditionalfaktoren, Korrelation 201 Medikamentenwahl und Dosierung 202 Peripher wirkende Analgetika 202 Zentral wirkende Analgetika 202 Agonisten 202 Agonist-Antagonist 202 Reine Agonisten 202 Morphin-Präparate 202 Adjuvante Arzneimittel 203 Antidepressiva 203 Tranquilizer 203 Neuroleptika 203 Corticosteroide 203 Kombinationen 203 verlauf Palliative Maßnahmen bei Knochenmetastasen 205 Vorkommen 205 Symptome 205

7 XII Inhalt- Diagnostik 205 ziel 205 möglichkeiten Zytostatische (Empfehlungen für die praktische durchführung) Allgemeines 207 arten 207 Wechselwirkungen 208 Wirkungsmechanismus der Zytostatika 208 Indikationen 210 Kontraindikationen 210 Allgemeines 210 Spezielle Kontraindikationen 211 Allgemeine Nebenwirkungen der Zytostatikatherapie 211 Gebräuchliche Zytostatika und ihre speziellen Besonderheiten 211 Adriamycin [A] (Adriblastin, Doxorubicin); Epirubicin [E] (Farmorubicin) 211 Bendamustin (Ribomustin) 212 Bleomycin [Bleo] 212 Carmustin [BCNU] (Cormubris) 212 Cisplatin [CIS] (Platinex, Platiblastin), Carboplatin (Carboplat, Ribocarbo) 212 Cyclophosphamid [C] (Endoxan, Cyclostin); Ifosfamid [IF0] (Holoxan, Ifo-Cell) 213 Dactinomycin [ActD] (Lyovac-Cosmegen) 213 Docetaxel (Taxotere) 213 Etoposid (Vepesid) Fluorouracil [FU] 214 Gemcitabin (Gemzar) 214 Idarubicin [IDA] 214 Methotrexat [MTX] (Methotrexat, Farmitrexat) 215 Mitomycin [MITO, MMC] 215 Mitoxantron [MITX; N] (Novantron) 215 Paclitaxel (Taxol) 216 Topotecan (Hycamtin) 216 Trastuzumab (Herceptin ) 216 Treosulfan [TREO] (Ovastat) 217 Trofosphamid (Ixoten) 217 Vinblastin [VBL] (Velbe, Cellblastin) 217 Vincristin [VCR] (Vincristin, Allaistin); Vindesin [VDS] (Eldesine) 217 Vinorelbin (Navelbine, Eunades) 217 Umgang mit Zytostatika 218 Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Zytostatikatherapie 218 Vor der auswahl 218 Während der 218 Antiemetische Prophylaxe und 219 Technisches Vorgenen bei der Zytostatikatherapie 220 Besonderheiten während der 220 Konsequenzen bei absinkenden Leukozytenund Thrombozytenwerten 220 Leichte Knochenmarkdepression 220 Schwere Knochenmarkdepression 220 Hämorrhagische Diathese 221 Knochenmarkdepression und koloniestimulierende Faktoren 221 Chemotherapiebedingte Anämie 221 Chemotherapiebedingte Granulozytopenie 221 Antibiotikaprophylaxe bei Granulozytopenie 221 Zytostatika und Niere 222 Zytostatika und Leber 222 Tumorzerfoll und Harnsäureanstieg 222 Hyperkalzämiesyndrom 223 Infektionen 223 Alopezieprophylaxe 223 Mundschleimhautulzerationen 223 Kardiomyopathie bei Adriamycin- bzw. Epirubicin-Behandlung Hämorrhagische Zystitis unter Endoxan-/Holoxan- 224 Prophylaxe der Methotrexat-Nebenwirkungen 224 Paravenöse Injektion von Zytostatika 224 Schemata zur tumorspezifischen Zytostatikatherapie 224 Mammakarzinom 224 Adjuvante Chemotherapie 224 CMF-Schema nach Bonadonna 225 EC-Schema 225 Neoadjuvante beim Mammakarzinom 225 EC-Schema 225 Epirubicin-Paclitaxel-Schema 225 Epirubicin-Docetaxel-Schema 226 Kurative/palliative Chemotherapie bei Metastasen 226 Chemotherapien geringer oder mittlerer Aggressivität (I, II) 226 Monotherapien: 226 Mitoxantron-Monotherapie 226 Epirubicin-Monotherapie 226 Docetaxel-Monotherapie 226 Paditaxel-Monotherapie 227 Vinorelbin-Monotherapie 227 Topotecan-Monotherapie 227 Gemcitabin-(Gemzar-)Monotherapie 227 Polychemotherapien: 227 CMF-Schema nach Bonadonna 227 CMF(P)-Schema nach Bonadonna (modifiziert) 227 Trofosphamid-(lxoten-)FU(P)-Schema 227 Mitoxantron-MTX-Cyclophosphamid-Schema 228 EC-Schema 228 FEC-Schema 228 Mitomycin-C + Vindesin + HD-MPA- 229 Mitomycin-5-FU-Schema 229 Mitomycin-Vinorelbin-Schema 229 Bendamustin-5-FU-Schema 229 Ifosfamid-Vinorelbin 229 Chemotherapien höherer und hoher Aggressivität (III) 230 AC-Schema 230 FAC-Schema 230 Ifosfamid-Epirubicin- 230 ViEC-Schema 230 Etoposid-Paclitaxel-Schema 230 Epirubicin-Paclitaxel-Schema 230 Epirubicin-Docetaxel-Schema 231 Adriamycin-Paclitaxel-Schema 231 Trastuzumab / Trastuzumab-Paclitaxel..' 231 Gemcitabin-Paclitaxel-Schema 231 Gemätabin-Docetaxel-Schema 231 Gemcitabin-Bendamustin-Schema 231 Gemcitabin-Epirubicin-Schema 231 Highilose^hemotheropien 231

8 - Inhalt- -XIII Second-Iine- und weitere Folgetherapien 232 Epirubicin-Paclitaxel-Schema 232 Epirubicin-Docetaxel-Schema 232 Etoposid-Paclitaxel-Schema 232 Ovarialkarzinom 232 Adjuvante Chemotherapie 232 Cisplatin-Cyclophosphamid-Schema 232 Carboplafin-Cyclophosphamid-Schema 232 Cisplatin-Treosulfan-Schema 233 Carboplatin-Treosulfan-Schema Kurative/Palliative Chemotherapie Cisplatin-Cyclophosphamid-Schema Carboplatin-Cyclophosphamid-Schema Cisplatin-Treosulfan-Schema 233 Carboplatin-Treosulfan-Schema 233 Cisplatin-Adriamycin-Cydophosphamid-Schema Carboplatin-Etoposid-Schema Cisplatin-Gemcitabin 234 Cisplatin-Paclitaxel- 234 Carboplatin-Paclitaxel-Schema Second-Iine- beim Ovarialkarzinom 234 Etoposid-Monotherapie Paclitaxel-Schema Paclitaxel-Etoposid-Schema Ifosfamid-Etoposid-Schema Topotecan- Trastuzumab (Herceptin ) 236 Ausweichchemotherapie bei geringer Belastbarkeit 236 Gemcitabin-Monotherapie Trofosfamid- oder Treosulfan-FU-Schemata Carboplatin-Monotherapie Intraperitoneale Keimzellentumoren, maligne Dysgerminome, Teratome, Dottersacktumoren (endodermaler Sinustumor) Cisplatin-Vinblastin-Bleomycin-Schema 237 Cisplatin-Etoposid-Bleomycin-Schema Vincristin-Dactinomycin-Cyclophosphamid-Schema VAC-(VEC-)Schema 237 Taxane Tubenkarzinom Endomelriumkarzinom Adjuvante Kurative/palliative Chemotherapie bei Metastasen Moderate bei wenig belastbaren Patientinnen Epirubicin-Monotherapie Carboplatin-Monotherapie Aggressivere Chemotherapie Cisplatin-Ifosfamid-Schema Cisplatin-Epirubicin-(Carboplatin-)Schema Carboplatin-Cyclophosphamid-Schema Zervixkarzinom (Plattenepithelkarzinom) Zytostatische metastasierender Stadien Carboplatin-Monotherapie Cisplatin-Fluorouracil-Schema Cisplatin-Ifosfamid-Schema Carboplatin-Ifosfamid-Schema Gsplatin-MTX-Bleomycin-Schema Gsplatin-Adriamycin-Bleomycin-Schema Cisplatin-Mitomycin-Vincristin-Bleomycin-Schema Ultrahohe Methotrexat-Dosis mit Calciumfolinot Zervixkarzinom (Adenokarzinom) Trophoblasttumoren, destruierende Blasenmole, Chorionkarzinom Methotrexat Niedrig dosierte (1) Mittelhohe Dosierung (2) bei Ineffektivität des o.e. Schemas Dactinomycin-Monotherapie MTX-Dactinomycin-Schema 241 In High-risk-Fällen bei Zumutbarkeit 241 EMA-CO-Schema nach Bagshawe Ultrahohe Methotrexat-Dosis mit Calciumfolinat Intrathekale Methotrexat-Applikation 241 Weichteilsarkome im Genitalbereich 242 Adjuvante Chemotherapien 242 Epirubicin-Monotherapie 242 Epirubicin-Ifosfamid-Schema Kurative/palliative Chemotherapie bei Metastasierung Ifosramid-Adriamycin-Schema Ifosfamid-Etoposid-Schema Epirubicin-Ifosfamid-Schema 242 Cyclophosphamid-Vincristin-Epirubicin-Dacarbacin-Schemo Abgewandeltes Schema 243 Cisplatin-Ifosfamid-Chema 243 Hirnmetastasen 243 Karzinomatöse Ergüsse 243 Intraarterielle bei isolierten Lebermetastasen 245 Zytostatika-Toxizität 245 Gebräuchlichste Zytostatika und Antidota Endokrine maßnahmen (Empfehlungen für die praktische durchführung) Allgemeines 250 Wirkungsweise und Anwendung GnRH-Analoga Anwendung beim Mammakarzinom Antiöstrogene Anwendung beim Mammakarzinom 251 Anwendung bei Ovarial- und Korpuskarzinomen 251 Aromatasehemmer 251 Anwendung beim metastasierenden Mammakarzinom Gestagene Adjuvante Anwendung beim Endometriumkarzinom 252 Anwendung beim metastasierenden Endometriumkarzinom. 252 Anwendung beim metastasierenden Mammakarzinom 253 Antigestagene 253 in Sonderfällen 253 Prolactinhemmer 253 Anwendung beim Mammakarzinom Gebräuchlichste Hormone und Antihormone Biologische in der gynäkologischen Onkologie 256 Zytokine 256 Interferone (IFN-a, IFN-ß, IFN-y) 256 Tumornekrosefaktor (TNF) 256 Interleukine 257

9 XIV - Inhalt- Colony-stimulating factors (Granulozyten-CSF [G-CSF], Granulozyten-/Makrophagen-CSF [GM-CSF]) Erythropoetin Transforming-growth factor ß /TGF-ß) Passive Immunisierung mit Lymphokin-aktivierten 259 Killerzellen (LAK) oder tumorinfiltrierten Lymphozyten (TIL) 259 Aktiv spezifische Immuntherapie (ASI) Synthetische Phospholipide Trastuzumab (Her-2-Antikörper = Herceptin ) Verschiedenes 261 Definition des Allgemeinzustandes von Tumorpatienten Erfolgskriterien antineoplastischer n 261 nach den Richtlinien der EORTC 261 score-twist 262 Berechnung der Körperoberfläche 262 WHO-Leistungs- und -Nebenwirkungsindex 263 WHO-Toxizitätsindex für Zytostatika 264 Hilfreiche Adressen 267 Tumorzentren und onkologische Schwerpunkte 267 Nachsorgekliniken für gynäkologische Onkologie 269 Beratungsstellen 272 Psychosoziale Krebsberatungsstellen der Deutschen Krebsgesellschaft und ihrer Landesverbände Landesverbände (LV) der Deutschen Krebsgesellschaft e.v Information, Beratung, Hilfe Weiterführende Adressen Unterstützung von Selbsthilfegruppen (Ansprechpersonen auf Länderebene) 278 Sachverzeichnis 279

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis....................................... XIV Zytostatika................................................. 1 1. Definitionen............................................. 1 2. Durchführung

Mehr

Brustkrebs Erstdokumentation

Brustkrebs Erstdokumentation 1 DMP-Fallnummer vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname der Versicherten 4 5 6 7 8 9 Geb. am TT.MM.JJ(JJ) TT.MM.JJ(JJ)

Mehr

Palliative Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms

Palliative Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Palliative Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Seminarabend 26.2.2004 E. Rechberger I. Med. Abteilung Prinzipien Mammacarcinom mit Fernmetastasen ist nicht kurativ behandelbar Ziel der Therapie

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Versionen 2002 2011: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme / Costa / Diel / Gerber / Hanf

Mehr

Dokumentation einschließlich der für die Durchführung der Programme erforderlichen personenbezogenen Daten ( 137f Abs. 2 Satz 2 Nr.

Dokumentation einschließlich der für die Durchführung der Programme erforderlichen personenbezogenen Daten ( 137f Abs. 2 Satz 2 Nr. Anlage 7 zum Vertrag ab 01.07.2013 zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 137 f SGB V zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebs-Patientinnen - entspricht wörtlich

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1002304067

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1002304067 VII Inhalt 1 WasistKrebs? 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Onkologie 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Hämatologie 2 2 Welche Krebsstadien gibt es? 3 3 Welche Therapieziele gibt es?

Mehr

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der SGGG Stand März 2009 Einleitung Bezüglich der Auswirkung der Tumornachsorge auf das Überleben

Mehr

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Behördenkurs Strahlenschutz an Beschleunigern R. Baumann Strahlentherapie Indikationen Maligne (bösartige) Tumoren = Krebs => Radioonkologie Benigne

Mehr

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Brustkrebs Nachsorge Brustkrebs Nachsorge Version 2002: Thomssen / Scharl Version 2003 2008: Bauerfeind / Bischoff / Blohmer / Böhme /

Mehr

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI VII Inhalt Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI 1 Was ist Krebs?... 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Onkologie. 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Hämatologie... 2 2 Welche Krebsstadien

Mehr

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick: Informationen für Ärzte Inhalt: 1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:... 1 2 Unsere Leistungen im symptomorientiertem Überblick:... 5 3 Ablauf bei ambulanter und stationärer Behandlung...

Mehr

Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen

Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen Adjuvante Therapie bei Patienten mit Mammakarzinomen Auf der Konsensus-Konferenz in St. Gallen im Februar 2005 wurden die Richtlinien zur adjuvanten Therapie aktualisiert. Es werden wieder drei Gruppen

Mehr

Cervix uteri. 3.5 Cervix uteri

Cervix uteri. 3.5 Cervix uteri 87 3.5 Das Zervixkarzinom ist der zweithäufigste bösartige Tumor der Frau in der Welt [Par97]. In Deutschland steht es an sechster Stelle (nach Brust- und Darmkrebs, Tumoren der Atmungsorgane und der Gebärmutter,

Mehr

Asklepios Klinik Lich Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Durchführung onkologischer Therapien

Asklepios Klinik Lich Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Durchführung onkologischer Therapien Durchführung onkologischer Therapien 1 Inhaltsverzeichnis I. Chemotherapien beim Ovarialkarzinom 1. Carboplat/Paclitaxel 2. Carbopatin mono q21 3. Carboplatin weekly 4. Paclitaxel mono q21 5. Paclitaxel

Mehr

Brusterhaltende Operation (BET)

Brusterhaltende Operation (BET) Vorwort Behandlungsmethoden bei Mamma Karzinom VIA Psychoonkologische Strategien Du musst das nicht alleine schaffen Allgemeines Vorwort zur Thematik Brustkrebs Definition Definition Mammakarzinom Bei

Mehr

Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Anlage 6 zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Die Dokumentation im Rahmen der Strukturierten Behandlungsprogramme

Mehr

PATIENTINNEN- INFORMATION

PATIENTINNEN- INFORMATION PATIENTINNEN- INFORMATION 1 PATIENTINNENINFORMATION Schwerpunkte Diagnostik Therapieverfahren Nachsorgeuntersuchung Begleitung Ansprechpartner/Kooperationspartner Links Downloads SCHWERPUNKTE: Jedes Zentrum

Mehr

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ)

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ) von Brustgesundheitszentren Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die von Brustgesundheitszentren (BGZ) Version 4.0 vom 20.04.2015 Angaben des Name des Brustgesundheitszentrums Straße Ort Name

Mehr

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahr Rohe Rate männlich

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahr Rohe Rate männlich Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter 2006-2010 14 1,3,8 67,6 67,7.

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum Onkologe Chirurg Strahlentherapeut Nuklearmediziner Psycho- Onkologe? Plastischer Chirurg Gynäkologe Radiologe Erfolge können in der Krebsbehandlung nur

Mehr

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel Seite: 1 von 12 Spital-Pharmazie 04.05.2015 Autorisierte Kopie Nr.: 04 Bo 05.05.2015 Norm- und Maximaldosen Zytostatika Norm- und Maximaldosen Zytostatika Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum:

Mehr

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2010-2014

Mehr

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Endokrine Therapie des Mammakarzinoms Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Grundlagen Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland www.senologie.org\leitlinien.html S2/S3-Leitlinie

Mehr

4.13 Anzahl Primärfälle

4.13 Anzahl Primärfälle 4.13 Anzahl Primärfälle 120 111 100 80 Primärfälle 60 40 20 15 0 Carcinoma in situ Invasives CA 25.09.2007 1 4.14a Anzahl der Eingriffe pro Jahr insgesamt Eingriffe insgesamt (gezählt werden alle OPS-Code):

Mehr

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Grundlegende Therapieverfahren Operation Chemotherapie und Antikörpertherapie

Mehr

Onkologie und Hämatologie. Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller

Onkologie und Hämatologie. Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller Therapieschemata Onkologie und Hämatologie Herausgegeben von E. Heidemann unter Mitarbeit von B. Steinke und H. D.Waller 4. Auflage Urban & Schwarzenberg München Wien Baltimore Inhalt Vorwort VII A Solide

Mehr

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms G. Tschurtschenthaler I. Interne Abteilung Leiter: Univ.Prof.Dr. G. Michlmayr 1 MAMMAKARZINOM Mortalität nach 5 Jahren (%) Tumorgröße (cm) Anzahl der positiven

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2010-2014

Mehr

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt 18/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 51 Anzahl Datensätze : 5.891 Datensatzversion: 18/1 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11479-L76634-P36091 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore. PD Dr. med. Annette Hasenburg

Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore. PD Dr. med. Annette Hasenburg Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore PD Dr. med. Annette Hasenburg Fetaler Ovarialtumor Adnextumoren im Kindes- und Jugendalter Funktionelle Läsionen 64% Follikelzyste 23% Corpus Luteum Zyste 28% PCO,

Mehr

Keimstrang-Stroma- Tumoren

Keimstrang-Stroma- Tumoren Keimstrang-Stromatumoren Keimstrang-Stroma- Tumoren G. Emons, F. Kommoss, S. Hauptmann Keimstrang-Stroma-Tumoren Diedrich, 1985 Keimstrang-Stroma-Tumoren 1. Definition: Entstehung aus - Keimsträngen (Coelom-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Schem, Walter Jonat und Nicolai Maass. Edgar Petru. Parameter als klinische Hilfestellung... 7. Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Christian Schem, Walter Jonat und Nicolai Maass. Edgar Petru. Parameter als klinische Hilfestellung... 7. Literatur... IX 1 Maligne Tumoren der Mamma................................................................. 1 Christian Schem, Walter Jonat und Nicolai Maass 1.1 Häufigkeit, Altersverteilung, Lokalisation.........................................................

Mehr

Wiederauftreten der Erkrankung

Wiederauftreten der Erkrankung Wiederauftreten der Erkrankung Dr. med. Elke Keil Park-Klinik Weißensee Wie merke ich überhaupt, daß der Tumor wieder da ist? Tumormarker? Alleiniger asymptomatischer Anstieg des Tumormarkers ist kein

Mehr

ENDOMETRIUM- KARZINOM

ENDOMETRIUM- KARZINOM ENDOMETRIUM- KARZINOM 1 ENDOMETRIUMKARZINOM Epidemiologie und Ätiologie Das Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs), ist die vierthäufigste Krebserkrankung der Frau. 12% aller Krebsarten der Frau

Mehr

Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre

Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2010-2014

Mehr

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2007-2011

Mehr

Zentrenbildung in der Onkologie. Aus der Erfahrung mit Tumorzentren lernen

Zentrenbildung in der Onkologie. Aus der Erfahrung mit Tumorzentren lernen Zentrenbildung in der Onkologie Aus der Erfahrung mit Tumorzentren lernen Prof. Dr. med. Mathias Freund, Rostock Multidisziplinäre Therapie bei Krebs Prof. Dr. M. Freund 200 Komplexe kurative Behandlung

Mehr

Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock Südring 81 18059 Rostock

Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Rostock Südring 81 18059 Rostock Entität / Zeitpunkt Stadium Studientitel LKP Studienverantwortliche Mamma Ca primäre Prävention postmenopausale Pat. mit erhöhtem Karzinom-Risiko IBIS-II (Prävention) Anastrozol vs. Plazebo (5 Jahre) Dr.

Mehr

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014 Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014 Studienzentrale Klinikum Aschaffenburg Studienbüro MKII: Fr. C. Klassert Telefon: 06021 / 32-2322 Fax: 06021 / 32-3020 christine.klassert@klinikum-aschaffenburg.de

Mehr

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre

arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2008-2012

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Wichtige Faktoren, welche eine Prognose über eine schon stattgefundene Tumorzellaussaat ermöglichen, sind:

Wichtige Faktoren, welche eine Prognose über eine schon stattgefundene Tumorzellaussaat ermöglichen, sind: Chemotherapie Eine Chemotherapie wird auch als zytostatische Therapie bezeichnet. Bei der zytostatischen Therapie handelt es sich um Wirkstoffe, die die Vermehrung der Tumorzellen hemmen und deshalb auch

Mehr

4 Mikronährstoffe in der Krebstherapie

4 Mikronährstoffe in der Krebstherapie 4 Mikronährstoffe in der Krebstherapie 135 Mikronährstoffe in der Krebstherapie 4.1 Die Behandlung von Krankheiten optimieren Vitamine, Mineralstoffe und andere Mikronährstoffe regulieren den Stoffwechsel,

Mehr

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 -

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 - Sehr geehrte Patientinnen und Angehörige, sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, Klinische Studien zur Behandlung des Ovarial-, Tuben-, Endometrium- und Peritonealkarzinoms: bevor antihormonelle, chemotherapeutische

Mehr

Strahlentherapie-Radioonkologie

Strahlentherapie-Radioonkologie Strahlentherapie-Radioonkologie BLUEPRINT Kapitel Themengebiet A Allgemeine und spezielle Strahlentherapie 1 Strahlenschutz 1.1 Allgemeine Grundlagen 1.2 Rechtsvorschriften 1.3 Strahlenschutzbereich 1.4

Mehr

Hintergrundwissen. " Tumorstadium. " postoperativer Tumorrest. " Alter. " Allgemeinzustand

Hintergrundwissen.  Tumorstadium.  postoperativer Tumorrest.  Alter.  Allgemeinzustand 550 GebFra HandsOn Allgemeine Gynäkologie Onkologie Geburtshilfe Perinatalmedizin Endokrinologie Reproduktionsmedizin Spezialgebiete HandsOn " Primäres Ovarialkarzinom Hintergrundwissen " Operative Therapie

Mehr

Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung - L K F - Handbuch MEDIZINISCHE DOKUMENTATION. ANHANG 1A Chemotherapieschemata Erwachsene

Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung - L K F - Handbuch MEDIZINISCHE DOKUMENTATION. ANHANG 1A Chemotherapieschemata Erwachsene Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung - L K F - Handbuch MEDIZINISCHE DOKUMENTATION ANHANG 1A 1. Jänner 2015 IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms

Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms Das Mammakarzinom - Häufigstes Karzinom der Frau! ~ 55.150 Mammakarzinome/ Jahr 23.200 davon im lter unter 60 Jahren Entspricht 26,8% aller Krebsneuerkrankungsfälle

Mehr

Strahlentherapie. Eine Einführung in die radiologische Onkologie

Strahlentherapie. Eine Einführung in die radiologische Onkologie Strahlentherapie Eine Einführung in die radiologische Onkologie Eberhard Scherer und Horst Sack Unter Mitarbeit von Jürgen Rassow und Christian Streffer 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 115 Abbildungen,

Mehr

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe VIZEREKTOR FÜR KLINISCHE ANGELEGENHEITEN ÄRZTLICHER DIREKTOR Univ. Prof. Dr. Christoph ZIELINSKI Univ: Prof. Dr. Reinhard KREPLER (Neo)adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinom gültig ab: Juli 2008

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik Diagnosis und and Therapie Treatment primärer of Patients und with metastasierter Primary and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Auszug (Seite 16 bis 20)

Auszug (Seite 16 bis 20) Auszug (Seite 16 bis 20) aus der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von Strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Abs. 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL)

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Das Mammakarzinom des Mannes. Holm Eggemann. Universitätsfrauenklinik. tsfrauenklinik Direktor: Prof. Dr. Dr. S.-D. Costa.R.

Das Mammakarzinom des Mannes. Holm Eggemann. Universitätsfrauenklinik. tsfrauenklinik Direktor: Prof. Dr. Dr. S.-D. Costa.R. Das Mammakarzinom des Mannes Holm Eggemann Universitätsfrauenklinik tsfrauenklinik Direktor: Prof. Dr. Dr. S.-D. Costa Universitätsklinikum tsklinikum Magdeburg A.ö.R..R. Mammakarzinom des Mannes Inzidenz

Mehr

Die Therapie des metastasierten Mamma-Karzinoms in Deutschland 2012

Die Therapie des metastasierten Mamma-Karzinoms in Deutschland 2012 Die Therapie des metastasierten Mamma-Karzinoms in Deutschland 2012 Eine Qualitätssicherungsinitiative der AGO Organkommission Mamma Erhebung von Zentrumsdaten (Behandlungsvolume) und Dokumentation der

Mehr

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim metastasierten Mammakarzinom

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim metastasierten Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim metastasierten Mammakarzinom Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Mehr

Refresherkurs. Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge 30.11.2013. Karin Kast

Refresherkurs. Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge 30.11.2013. Karin Kast Refresherkurs 30.11.2013 Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge Karin Kast Universitätsfrauenklinik Dresden Direktorin: Prof. Dr. med. P. Wimberger Adjuvante Therapiesituation Welche Therapie? Systemische

Mehr

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016 BRUSTKREBS Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016 herausgegeben von Anton Scharl, Volkmar Müller und Wolfgang Janni im Namen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Ovar auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, Mai 2007) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2012: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung 4. Brandenburgische Krebskongress 27.-28.Februar 2015 Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung Christiane Richter- Ehrenstein Interdisziplinäres Brustzentrum Charité

Mehr

Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie

Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie von Margitta Retz, Jürgen E. Gschwend überarbeitet Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 642 10380

Mehr

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2009 1.0D Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Vorläuferläsionen LN, ADH Version 2005: Audretsch / Thomssen Version 2006-2008: Brunnert

Mehr

Therapie des Zervixkarzinoms: Neuerungen in der S3 Leitlinie. P. Mallmann

Therapie des Zervixkarzinoms: Neuerungen in der S3 Leitlinie. P. Mallmann Therapie des Zervixkarzinoms: Neuerungen in der S3 Leitlinie P. Mallmann S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren, Version 1.0 Juni 2013 S3-Leitlinie Zervixkarzinom - Eckdaten

Mehr

Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2

Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2 Anlage 4 Qualitätssicherung Stand 2012-11-22 Version 3.2 Qualitätssicherung Brustkrebs auf Grlage des Datensatzes gemäß Teil B Ziffer I Nr. 5 DMP-Richtlinie QS-Ziel (RSAV) QS-Indikator Auslösealgorithmus

Mehr

Duktales Carcinoma in situ (DCIS)

Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Duktales Carcinoma in situ (DCIS) Version 2002: Gerber Versionen 2003 2014: Audretsch / Brunnert / Costa

Mehr

Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS)

Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS) Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Blockpraktikum... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Abschlussbericht V06-05 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Brustkrebs

Abschlussbericht V06-05 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Brustkrebs Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) im Gesundheitswesen beauftragt, eine Recherche nach aktuellen Leitlinien zum Thema

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker Das Mamma Carcinom Beate Stocker Brusterhaltung? Tumorgröße Tumorsitz Singulärer Knoten / Multizentrizität Wunsch der Patientin Sonderform: inflammatorisches Mamma Ca Morbus Paget Diagnostik Mammographie

Mehr

Fremdwörterlexikon Brustkrebs

Fremdwörterlexikon Brustkrebs Fremdwörterlexikon Brustkrebs Dies ist ein kleines Lexikon mit einer Auswahl der gebräuchlichsten Fremdwörter zum Thema Brustkrebs, in dem Sie ungewohnte Begriffe jederzeit in Ruhe noch einmal nachschlagen

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2009-2013

Mehr

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert Anlage Version X.X (Auditjahr 2014 / Kennzahlenjahr 2013) Basisdaten Gynäkologie Reg.-Nr. (Muster Zertifikat) Zentrum Standort Ansprechpartner Erstelldatum Datum Erstzertifizierung Kennzahlenjahr 2013

Mehr

Ein Handbuch. Lilo Berg Brustkrebs Wissen gegen Angst. Verlag Antje Kunstmann

Ein Handbuch. Lilo Berg Brustkrebs Wissen gegen Angst. Verlag Antje Kunstmann Lilo Berg Brustkrebs Wissen gegen Angst Ein Handbuch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Verlag Antje

Mehr

Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms

Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Heinz Ludwig I. Medizinische Abteilung Zentrum für Onkologie und Hämatologie Wilhelminenspital Heinz.ludwig@wienkav.at Themen Überlebenszeit Heterogenität

Mehr

65 Ovar 3.2 Ovar Das mittlere Erkrankungsalter der Patientinnen im TRM (ab 1988 mit Wohnsitz in der Region) mit einem Ovarialtumor beträgt 61,9 Jahre. 80% erkranken im Alter zwischen 43 und 81 Jahren.

Mehr

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 Departement Frauen und Kinder Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 www.ksb.ch Departement Frauen und Kinder 1 Gesamt Stationäre Patientinnen Gynäkologie & Geburtshilfe Spitalaustritte* 3 362 3 227 3 232 3

Mehr

Aktueller Stellenwert der PET/CT- Diagnostik bei Genitalmalignomen

Aktueller Stellenwert der PET/CT- Diagnostik bei Genitalmalignomen Aktueller Stellenwert der PET/CT- Diagnostik bei Genitalmalignomen Prof. Dr. Wolfgang Mohnike GGG, Berlin, 20. April 2011 Verfügbare Tracer im DTZ 4 Verträge zur integrierten Versorgung Lungenkarzinom:

Mehr

Bildgebung des weiblichen Beckens

Bildgebung des weiblichen Beckens Gynäkologische Radiologie CT der Beckenorgane Staging Thorax / Abdomen axiale Schichtwahl, sek. Rekonstruktionen Bildgebung des weiblichen Beckens MRT der Beckenorgane Lokales Staging freie, anatomisch

Mehr

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010 Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010 Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin Einführung 8500 Neuerkrankungen in Deutschland pro Jahr

Mehr

Fortschritte in der Krebstherapie

Fortschritte in der Krebstherapie Fortschritte in der Krebstherapie Was brachten die letzten 10 Jahre Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Swiss Tumor Institut 07.07.2009 Zweiter Weltkrieg: Japan - USA Zerstörung eines Kriegsschiffes

Mehr

Primäre systemische Therapie PST

Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie (PST) Version 2002: Costa Version 2003: Kaufmann / Untch Version 2004: Nitz / Heinrich Version 2005: Schneeweiss / Dall Version 2006: Göhring

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patientinnen mit Brustkrebs

Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patientinnen mit Brustkrebs Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Umsetzung von strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137 f SGB V zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebs-Patientinnen

Mehr

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie Mammakarzinom II Diagnostik und Therapie MR - Mammographie Empfehlung einer MRT: lokales Staging (Exzisionsgrenzen) beim lobulären Mammakarzinom Multizentrizität? okkultes Mammakarzinom? MR - Mammographie

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Ovar auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, Mai 2007) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016 Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016 Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016

Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016 Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016 Universitäts Frauenzentrum Dresden 2016 Dresden, 13.12.2014 Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms Refresherkurs am 03.12.2016 Karin Kast Regionales Brustzentrum am UCC Dresden Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Dresden Klinik und Poliklinik

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

Tumorzentrum Augsburg

Tumorzentrum Augsburg Klinikum Augsburg Bronchialkarzinom Seite 1 von 5 Empfehlungen zur prätherapeutischen Stadien- und Funktionsdiagnostik des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms 1. Stadiendiagnostik: Beim hochgradigen

Mehr

Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten. 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung

Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten. 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung Prof. Daniel Betticher Chefarzt Medizinische Klinik, Kantonsspital Freiburg Mitglied

Mehr

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges Samstag 10. November 2007 7. Bremer MR-Workshop Dr. D. Wruk, OÄ Diagnostische Radiologie Universitätsspital Basel Technische Standards

Mehr

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen Brustkrebserkrankung 3 Brustkrebserkrankung Definition verschiedener Situationen Frühe Brustkrebserkrankung Erstmals wird die Diagnose Brustkrebs gestellt. Im Allgemeinen ist die Erkrankung auf die Brust

Mehr