Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Derenthal, Ulrich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Derenthal, Ulrich"

Transkript

1 Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Derenthal, Ulrich Mi wöchentl. 08:00-10: E214 Do wöchentl. 08:00-10: E001 Mo wöchentl. 08:00-10: E415 Module: Algebraische Methoden I, Einführung in die Mathematik; Lineare Algebra I Übung zu Lineare Algebra I 10104, Übung, SWS: 2 Derenthal, Ulrich Do wöchentl. 12:00-14: F Do wöchentl. 12:00-14: F Do wöchentl. 16:00-18: F Do wöchentl. 14:00-16: F Fr wöchentl. 10:00-12: A Fr wöchentl. 10:00-12: F Do wöchentl. 14:00-16: F Do wöchentl. 14:00-16: B Do wöchentl. 14:00-16: B Fr wöchentl. 10:00-12: Fr wöchentl. 10:00-12: F Fr wöchentl. 12:00-14: F Fr wöchentl. 12:00-14: G Fr wöchentl. 14:00-16: F Fr wöchentl. 14:00-16: F Fr wöchentl. 12:00-14: A Analysis I 10100, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Schrohe, Elmar Mi wöchentl. 15:30-17:30 ab E415 Fr wöchentl. 08:00-10:00 ab E415 Module : Analysis I; Analysis I + II; Einführung in die Mathematik Übung zu Analysis I 10100, Übung, SWS: 2 Schrohe, Elmar Mo wöchentl. 08:00-10: F128 Mo wöchentl. 12:00-14: Mo wöchentl. 12:00-14: A410 Mo wöchentl. 14:00-16: Mo wöchentl. 14:00-16: B302 Mo wöchentl. 14:00-16: F128 Mo wöchentl. 14:00-16: F107 Mo wöchentl. 14:00-16: G123 Mo wöchentl. 16:00-18: F128 Mo wöchentl. 16:00-18: F303 wöchentl. 08:00-10: F142 wöchentl. 08:00-10: B302 wöchentl. 10:00-12: F442 Winter 2015/16 1

2 wöchentl. 10:00-12: F107 Computeralgebra 10124, Vorlesung, SWS: 3, ECTS: 5 Frühbis-Krüger, Anne Mo wöchentl. 16:00-19: F411 Do wöchentl. 10:00-12: F411 Do wöchentl. 12:00-14: F411 Do wöchentl. 14:00-16: F411 Do wöchentl. 16:00-18: F411 Module: Algebraische Methoden I Numerische Mathematik I 10140, Vorlesung, SWS: 4 Do wöchentl. 12:00-14:00 ab B305 Fr wöchentl. 12:00-14:00 ab F102 Module: Praktische Verfahren der Mathematik; Praktiksche Mathematik, Praktische Mathematik für LbS Übung zu Numerische Mathematik I 10140, Übung, SWS: 2 wöchentl. 10:00-12: B305 Mi wöchentl. 12:00-14: A310 Do wöchentl. 08:00-10: A310 Do wöchentl. 14:00-16: F128 Fr wöchentl. 14:00-15: A310 Algebra I (Einführung in die Algebra und Zahlentheorie) 10110, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 12:00-14: F303 Mi wöchentl. 10:00-12: F128 Kommentar Das Studium der fundamentalen algebraischen Strukturen, also n, Ringe und Körper, wird kombiniert mit Anwendungen in der elementaren Zahlentheorie. Module: Fortgeschrittene Algebraische Methoden; Fortgeschrittene Mathematische Methoden Übung zu Algebra I (Einführung in die Algebra und Zahlentheorie) 10110, Übung, SWS: 2 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 10:00-12: F303 Mo wöchentl. 16:00-18: B302 wöchentl. 14:00-16: F107 Mi wöchentl. 08:00-10: F128 Analysis III 10102, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Walker, Christoph Mi wöchentl. 08:00-10:00 ab F102 Do wöchentl. 08:00-10: B305 Winter 2015/16 2

3 Module: Fortgeschrittene Analytische Methoden, Fortgeschrittene Mathematische Methoden Übung zu Analysis III 10102, Übung, SWS: 2 Matioc, Bogdan Mo wöchentl. 12:00-14: F107 wöchentl. 08:00-10: F107 Mo wöchentl. 10:00-12: G117 Algorithmisches Programmieren 10144, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Steinbach, Marc wöchentl. 12:00-14: B305 Module: Praktische Verfahren der Mathematik, Schlüsselkompetenzen Übung zu Algorithmisches Programmieren 10144, Übung, SWS: 1 Rose, Daniel Mo wöchentl. 14:00-16: F411 wöchentl. 10:00-12: F411 Mathematische Stochastik II 10150, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Grübel, Rudolf wöchentl. 12:00-14: F128 Mi wöchentl. 12:00-14: F428 Kommentar Gegenstand der Vorlesung sind die Grundlagen und die klassischen Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie: Lebesgue-Integral und Erwartungswert, Produktmaße und Unabhängigkeit, bedingte Verteilungen und bedingte Erwartungswerte, Martingale, Konvergenzbegriffe und Gesetze der großen Zahlen, Verteilungskonvergenz und Zentraler Grenzwertsatz. Parallel hierzu werden Anwendungen in der Mathematischen Statistik behandelt. Module: Grundlagen Stochastik; Grundlagen Bachelor Stochastik; Spezialisierung Stochastik; Spezialisierung Bachelor Stochastik, Grundlagen Master Stochastik Übung zu Mathematische Stochastik II 10150, Übung, SWS: 2 Hagemann, Klaas Do wöchentl. 12:00-14:00 ab F442 Algebraische Geometrie 10714, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Lehn, Christian Mi wöchentl. 14:00-16: G123 Do wöchentl. 12:00-14: A410 Kommentar In der algebraischen Geometrie behandelt man die Lösungen von polynomialen Gleichungssystemen. In dieser Einführung werden die geometrischen Eigenschaften dieser Lösungsmengen untersucht. Im einzelnen sind dies mension, Grad, Glattheit und Singularitäten. Neben den grundlegenden Begriffen und Techniken werden viele Winter 2015/16 3

4 anschauliche geometrische Beispiele behandelt: rationale Normkurven, Quadriken, Kubiken, Segre- und Veronese-Einbettungen, Sekantenvarietäten, Grassmannsche Varietäten, Projektionen und Aufblasungen. Modul: Spezialisierung Geometrie, Spezialisierung Bachelor Geometrie, Einstieg Master Geometrie Übung zu Algebraische Geometrie 10714, Übung, SWS: 2 Lehn, Christian Mi wöchentl. 16:00-18:00 ab G117 Riemannsche Geometrie 10581, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Smoczyk, Knut wöchentl. 10:00-12: F309 Do wöchentl. 10:00-12: F309 Modul: Spezialisierung Bachelor Geometrie, Spezialisierung Bachelor Analysis, Einstieg Master Geometrie, Einstieg Master Analysis, Spezialisierung Master Geometrie, Vertiefungs- und Wahlmodule Reine Mathematik Übung zu Riemannsche Geometrie 10581, Übung, SWS: 2 Mi wöchentl. 12:00-14: F309 Markov-Ketten 10452, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Grübel, Rudolf Mo wöchentl. 14:00-16: F442 Kommentar Markov-Ketten sind stochastische Prozesse, bei denen die zukünftige Entwicklung von der bisherigen Historie nur über den letzten Zustand abhängt (Gedächtnislosigkeit). Sie spielen in zahlreichen Anwendungen, beispielsweise bei Bedienungssystemen, bei Kommunikationsnetzwerken, bei der Analyse von Algorithmen und bei der kombinatorischen Optimierung eine große Rolle. Da nur endliche oder abzählbar unendliche Zustandsräume betrachtet werden, kommt man weitgehend ohne maßtheoretische Hilfsmittel aus. e Vorlesung ist insbesondere für Lehramtstudierende geeignet. Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Spezialisierung Master Stochastik; Master Stochastik; FüBa: Fortgeschrittene Mathematik; Master of Education: Fachwissenschaftliche Vertiefung Übung zu Markov-Ketten 10452, Übung, SWS: 1 Gerstenberg, Julian Mo wöchentl. 16:00-17:00 ab F442 Darstellungstheorie der symmetrischen n 10134, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bessenrodt, Christine Mo wöchentl. 10:00-12:00 ab A410 Mi wöchentl. 10:00-12:00 ab A410 Winter 2015/16 4

5 Modul: Einstieg Master Algebra und Zahlentheorie; Spezialisierung Master Algebra und Zahlentheorie, Spezialisierung Bachelor Algebra und Zahlentheorie, Vertiefungs- und Wahlmodul Reine Mathematik Übung zu Darstellungstheorie der symmetrischen n 10134, Übung, SWS: 2 Bessenrodt, Christine Mi wöchentl. 12:00-14: A410 Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Matioc, Bogdan Mi wöchentl. 10:00-12: F107 Kommentar Numerik partieller fferentialgleichungen II findet im Sommersemester statt. Beide Teile gemeinsam entsprechen der 4+2 stündigen Lehrveranstaltung Numerik partieller fferentialgleichungen. Partielle fferentialgleichungen treten oft als Modelle für physikalische Vorgänge auf, z.b. bei der Bestimmung einer Temperaturverteilung, bei der Beschreibung von Schwingungen von Membranen oder Strömungen von Flüssigkeiten. e Vorlesung befasst sich mit der numerischen Lösung von elliptischen partiellen fferentialgleichungen, insbesondere mit der Finiten-Elemente-Methode und der Abschätzung des Fehlers zwischen kontinuierlicher und diskreter Lösung. Zentrale Themen der Vorlesung sind die Variationsformulierung elliptischer Randwertprobleme, das Galerkin-Verfahren für elliptische Randwertprobleme, Adaptive Finite-Element- Methoden für elliptische Randwertprobleme und die Randapproximation bei Finite- Element-Methoden. Im Sommersemester 2016 folgt die Vorlesung Numerik partieller fferentialgleichungen II (auch als 2+1 Veranstaltung). Module: Spezialisierung Bachelor Numerik, Einstieg Master Numerik, Spezialisierung Master Numerik, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Angewandte Mathematik Empfohlene Vorkenntnisse: Numerische Mathematik I+II oder entsprechende Mathematik-Vorlesungen für Ingenieure. Übung zu Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Übung, SWS: 1 Matioc, Bogdan Vassi, Katerina Fr wöchentl. 12:00-14: F442 Funktionalanalysis 10345, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Bauer, Wolfram Mo wöchentl. 12:00-14: B302 Do wöchentl. 14:00-16: A310 Kommentar In der Funktionalanalysis interessiert man sich für lineare Abbildungen auf unendlichdimensionalen Vektorräumen, insbesondere für ihre Stetigkeit und ihr Spektrum. Anders als im endlich-dimensionalen Fall spielt nun eine entscheidende Rolle, welche Norm (allgemeiner: Metrik, Topologie) die Räume tragen, und auch die Bedeutung der Vollständigkeit wird klarer. e Ergebnisse der Funktionalanalysis spielen eine wichtige Rolle im Bereich der partiellen fferentialgleichungen, in der numerischen Analysis und in der theoretischen Physik, besonders der Quantenmechanik. Winter 2015/16 5

6 Module: Grundlagen Analysis, Spezialisierung Analysis, Grundlagen Bachelor Analysis; Spezialisierung Bachelor Analysis, Einstieg Master Analysis, Spezialisierung Master Analysis, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Reine Mathematik Übung zu Funktionalanalysis 10345, Übung, SWS: 2 Bauer, Wolfram wöchentl. 12:00-14: F142 Mi wöchentl. 12:00-14: Ausgewählte Kapitel der Stochastik für Lehramtskandidaten 10350, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Baringhaus, Ludwig Mi wöchentl. 08:00-10:00 ab F142 Kommentar Einerseits ist Stochastik für den Mathematikunterricht an Gymnasien eines der besonders relevanten Teilgebiete der Mathematik, andererseits bleibt bei den Lehramtsstudiengängen in der Regel nicht genug Zeit für den mathematisch soliden, maßtheoretisch fundierten Aufbau. e Vorlesung soll, ausgehend von der einführenden Vorlesung Stochastik I und unter gelegentlichem Verzicht auf die Ausarbeitung technischer Details, einen Einblick in einige wichtige Teilgebiete der Stochastik geben. Modul: Fachwissenschaftliche Vertiefung Übung zu Ausgewählte Kapitel der Stochastik für Lehramtskandidaten 10350, Übung, SWS: 1 Fr wöchentl. 11:00-12: F442 Modul: Fachwissenschaftliche Vertiefung Algebraische Topologie 10716, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 14:00-16: F428 Fr wöchentl. 10:00-12: A310 Modul: Spezialisierung Bachelor Algebra und Zahlentheorie, Einstieg Master Zahlentheorie und Algebra, Spezialisierung Master Zahlentheorie und Algebra, Vertiefungs- und Wahlmodule Reine Mathematik Übung zu Algebraische Topologie 10716, Übung, SWS: 2 Ebeling, Wolfgang Do wöchentl. 12:00-14: G123 Nichtparametrische Statistik 10471, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Baringhaus, Ludwig Mo wöchentl. 08:00-10: F428 wöchentl. 08:00-10: F428 Kommentar Zur statistischen Behandlung praktischer Probleme werden häufig - wenngleich nicht immer berechtigt - bestimmte Verteilungsannahmen getroffen. Im Rahmen der Winter 2015/16 6

7 unterstellten Verteilungsmodelle kommt es darauf hinaus, mit Hilfe von eigens für diese Modelle entwickelten statistischen Schätz- oder Testverfahren Aussagen über unbekannte, die Verteilung in gewisser Weise kennzeichnende Parameter zu machen. In der Nichtparametrischen Statistik werden solchen Verteilungsannahmen nicht getroffen. In der Vorlesung sollen die für eine Reihe von typischen nichtparametrischen Fragestellungen relevanten statistischen Verfahren behandelt werden. Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Vertiefungmodule oder Wahlmodule, Bereich Angewandte Mathematik Übung zu Nichtparametrische Statistik 10471, Übung, SWS: 2 Do wöchentl. 08:00-10: F428 Finanzmathematik in diskreter Zeit 10639, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Weber, Stefan Do wöchentl. 16:00-20: F428 Kommentar Arbitrage Theorie; Präferenzen; Optimalität und Gleichgewicht; Risikomaße Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master Stochastik: Vertiefungsoder Wahlmodule im Bereich Angewandte Mathematik; Master of Education: Fachwissenschaftliche Vertiefung Übung Finanzmathematik in diskreter Zeit 10639, Übung, SWS: 2 Hamm, Anna-Maria wöchentl. 16:00-18: B305 Partielle fferentialgleichungen 10494, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Escher, Joachim Mo wöchentl. 14:00-16: A310 Fr wöchentl. 14:00-16: F102 Kommentar fferentialgleichungen beschreiben nicht nur eine Vielzahl von Vorgängen in der Natur und Technik, sie spielen auch in der Mathematik selbst eine große Rolle. Ziel dieser Vorlesung ist es, einen Einblick in einige der grundlegenden Verfahren zur Analyse partieller fferentialgleichungen zu geben, zugleich aber auch wichtige Klassen und ihre Vertreter kennen zu lernen. Insbesondere sollen Konzepte wie klassische und schwache Lösungen für lineare und zum Teil auch nichtlineare elliptische, parabolische und hyperbolische Gleichungen vorgestellt werden. Vorgesehene Themen: Charakteristikmethode, stributionen, Laplacegleichungen, Maximumsprinzipien, Sobolevräume, Variationsmethoden, Fouriertransformation, Wärmeleitungsgleichung, Wellengleichung. Voraussetzungen: Analysis I III (insbesondere Lebesguesche Integrationstheorie) Modul: Spezialisierung Bachelor Analysis, Spezialisierung Master Analysis, Einstieg Master Analysis; Vertiefungs- bzw. Wahlmodul im Master Reine und Angewandte Mathematik, Einstieg Master Angewandte Analysis, Spezialisierung Master Angewandte Analysis Übung zu Partiellen fferentialgleichungen 10494, Übung, SWS: 2 Winter 2015/16 7

8 Matioc, Anca Mi wöchentl. 08:00-10: A410 Personenversicherungsmathematik 10496, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Fahrenwaldt, Matthias Mi wöchentl. 14:00-18: F309 Do wöchentl. 14:00-16: Kommentar e Vorlesung Personenversicherungsmathematik befasst sich mit der Mathematik der Lebens-, Pensions- und Krankenversicherung (Umfang 10 Leistungspunkte). Wesentliche Inhalte sind: Rechnungsgrundlagen, Prämien und Reserven, stochastische Modellierung biometrischer Sachverhalte, ökonomische Implikationen, Quantifizierung von Risiken. Grundlage: Stochastik I. Eine bestandene Klausur kann im Rahmen der Ausbildung der Deutschen Aktuarvereinigung e.v. angerecht werden. Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master Stochastik: Vertiefungs- oder Wahlmodule im Bereich Angewandte Mathematik; Master of Education: Fachwissenschaftliche Vertiefung Übung zu Personenversicherungsmathematik 10496, Übung, SWS: 2 Awiszus, Kerstin Mo wöchentl. 16:00-18:00 ab F428 Nichtlineare Optimierung I 10469, Vorlesung, SWS: 4 Steinbach, Marc Mo wöchentl. 12:00-14:00 ab F142 Fr wöchentl. 12:00-14:00 ab A310 Modul: Spezialisierung Bachelor Numerik, Vertiefungsmodul oder Wahlmodul Master Übung zu Nichtlinearer Optimierung 10469, Übung, SWS: 2 Thiedau, Jan Do wöchentl. 14:00-16: F428 Kombinatorik 10728, Vorlesung, SWS: 2 Bessenrodt, Christine wöchentl. 12:00-14: A410 Modul: Fachwissenschaftliche Vertiefung, Master LGym Übung zu Kombinatorik 10728, Übung, SWS: 1 Bessenrodt, Christine wöchentl. 14:00-15: A410 Affine Prozesse Winter 2015/16 8

9 10202, Vorlesung, SWS: 4 Tappe, Stefan wöchentl. 10:00-12: F428 Mi wöchentl. 10:00-12: F142 Kommentar e affinen Prozesse bilden eine reichhaltige Klasse von analytisch gut handhabbaren stochastischen Prozessen, die in Anwendungen -- insbesondere in der Finanzmathematik -- auf Interesse gestoßen sind. Sie umfassen die Klasse der Lévy-Prozesse, und die Prozesse, die bei dem Vasicek-Modell, dem Cox-Ingersoll-Ross-Modell und dem Heston- Modell aus der Finanzmathematik auftauchen. Wir werden unter anderem folgende Themen behandeln: Prozesse mit unabhängigen Zuwächsen, Lévy-Prozesse, bedingte charakteristische Funktion und lokale Charakteristiken von affinen Prozessen, kanonischer Zustandsraum, stochastische Invarianz, affine Tranformationen und kanonische Darstellung, Modelle aus der Finanzmathematik. Module: Spezialisierung Bachelor Stochastik; Master Stochastik: Vertiefungs- oder Wahl-module, Bereich Angewandte Mathematik Übung zu Affine Prozesse 10202, Übung, SWS: 2 Rahantamialisoa, Tahirivonizaka Mo wöchentl. 14:00-16: B305 Analytische Zahlentheorie I (Introduction to analytic number theory) 10204, Vorlesung, SWS: 2 Matthiesen, Lilian Mi wöchentl. 16:00-18: G123 Module: Spezialisierung Bachelor/Master Mathematik: Algebra, Zahlentheorie Übung zu Analytische Zahlentheorie I (Introduction to analytic number theory) 10204, Übung, SWS: 2 Matthiesen, Lilian Mi wöchentl. 18:00-20: G123 Lineare Algebra I - freie Übung 10104b, Übung Mi wöchentl. 14:00-15: F102 Operatoralgebren 10206, Vorlesung, SWS: 4 Bauer, Wolfram Mo wöchentl. 10:00-12: F428 wöchentl. 10:00-12: B302 Kommentar In dieser Vorlesung betrachten wir Banach, C^* und von Neumann Algebren. ese spielen in vielen Gebieten der Mathematik und Physik (z.b. der K-Theorie, Quantenmechanik oder der statistischen Mechanik) eine fundamentale Rolle. Insbesondere sind Zusammenhänge zur Analysis beschränkter Operatoren auf komplexen Hilberträumen von Interesse. Vorlesungsinhalte sind unter anderem: Gelfand Theorie kommutativer Banachalgebren, Spektrum und Funktionalkalkül normaler Elemente, GNS-Konstruktion und Darstellungen von C^* Algebren, Bikommutantentheorem, Klassifikation von Faktoren. en: Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Funktionalanalysis sind hilfreich. Winter 2015/16 9

10 Module: Grundlagen Analysis, Spezialisierung Analysis, Spezialisierung Bachelor Analysis, Einstieg Master Analysis, Spezialisierung Master Analysis, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Reine Mathematik Übung zu Operatoralgebren 10206, Übung, SWS: 2 Bauer, Wolfram Fr wöchentl. 08:00-10: F442 Nichtlineare elliptische fferentialgleichungen Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Walker, Christoph Do wöchentl. 13:00-15: G005 Kommentar Mit Hilfe von partiellen fferentialgleichungen lassen sich eine Vielzahl von naturwissenschaftlichen Prozessen beschreiben. Bei einer realistischen Modellierung sind solche fferentialgleichungen meist nichtlinear. In dieser Vorlesung betrachten wir Existenzaussagen für semilineare und quasilineare elliptische Randwertprobleme. Vorgesehen sind Fixpunktmethoden (Anwendungen der Fixpunktsätze von Schauder bzw. Leray-Schauder), Variationsmethoden (direkte Methode, Mountain-Pass Lemma) sowie Monotoniemethoden (Unter- und Oberlösungen). Module: Spezialisierung Analysis; Master: Angewandte und Reine Mathematik Tutorien zur Lineraren Algebra und Analysis Tutorium Mo wöchentl. 10:00-12: F107 Mo wöchentl. 12:00-14: G123 Mo wöchentl. 12:00-14: Mo wöchentl. 12:00-14: F442 Mo wöchentl. 14:00-16: G117 Mo wöchentl. 14:00-16: F342 Mo wöchentl. 16:00-18: A410 Mo wöchentl. 16:00-18: G123 Mo wöchentl. 16:00-18: Mo wöchentl. 16:00-18: wöchentl. 14:00-16: F128 Mi wöchentl. 12:00-14: G123 Mi wöchentl. 12:00-14: G117 Do wöchentl. 10:00-12: B302 Do wöchentl. 14:00-16: G117 Do wöchentl. 14:00-16: F442 Fr wöchentl. 10:00-12: G117 Fr wöchentl. 10:00-12: Fr wöchentl. 12:00-14: G117 Fr wöchentl. 14:00-16: A410 Fr wöchentl. 14:00-16: Übung zu Nichtlineare elliptische fferentialgleichungen Übung, SWS: 1 Walker, Christoph Seminare und Proseminare Seminar Zahlentheorie 10136d, Seminar, SWS: 2 Winter 2015/16 10

11 Derenthal, Ulrich wöchentl. 16:00-18: A410 Proseminar aus der Analysis 10136f, Seminar, SWS: 2 Walker, Christoph wöchentl. 08:00-10: G117 Seminar Quantentheorie für Mathematiker 10136g, Seminar, SWS: 2 Lechtenfeld, Olaf Schrohe, Elmar Seminar aus der Optimierung 10136h, Seminar, SWS: 2 Steinbach, Marc Seminar Topics in algebraic geometry 10136i, Seminar Schütt, Matthias Mo wöchentl. 10:00-12: F309 Seminar zur Komplexen Analysis 10136j, Seminar Gruber, Michael J. Do wöchentl. 16:00-18: A410 Seminar Prof. Smoczyk 10136k, Seminar, SWS: 2 Smoczyk, Knut Mi wöchentl. 09:00-10: F309 p-adische Zahlen 10164g, Seminar Schütt, Matthias Mo wöchentl. 12:00-14: F309 Kommentar als Vorbereitungsseminar für die Bachelorarbeit im FüBa geeignet Seminar Unimodale Verteilungen: Eigenschaften und Anwendungen in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Mathematischen Statistik 10165b, Seminar, SWS: 2 Baringhaus, Ludwig Kommentar Termin nach Vereinbarung. Bitte Aushänge beachten. Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Seminar zur Fortgeschrittenen Wahrscheinlichkeitstheorie Winter 2015/16 11

12 10165d, Seminar, SWS: 2 Grübel, Rudolf Kommentar Termin nach Absprache. Bitte Aushänge beachten. Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Seminar zur Riemannschen Geometrie 10189, Seminar, SWS: 2 Smoczyk, Knut wöchentl. 14:00-16: F309 Seminar Versicherungs- und Finanzmathematik 10962, Seminar Weber, Stefan Kommentar Termin nach Absprache. Bitte Aushänge beachten. Module: Bachelorarbeit; Schlüsselkompetenzen (Masterstudiengang Mathematik) Kolloquien und Oberseminare Oberseminar Analysis und Theoretische Physik 10552, Seminar, SWS: 2 Bauer, Wolfram Escher, Joachim Schrohe, Elmar Walker, Christoph wöchentl. 15:00-17: G005 Oberseminar fferentialgeometrie 10558, Seminar, SWS: 2 Bielawski, Roger Smoczyk, Knut Do wöchentl. 14:00-18: F309 Oberseminar zur Algebraischen Geometrie 10482, Kolloquium, SWS: 2 Derenthal, Ulrich Ebeling, Wolfgang Frühbis-Krüger, Anne Hulek, Klaus Lehn, Christian Ploog, David Schütt, Matthias Do wöchentl. 16:30-18: G117 Oberseminar Algorithmische Optimierung 10483, Seminar Steinbach, Marc Do wöchentl. 12:30-14: C311 Mathematisch-Physikalisches Kolloquium 10499, Kolloquium, SWS: 2 wöchentl. 17:00-19:00 ab F342 Oberseminar zur Algebra und Algebraische Kombinatorik Winter 2015/16 12

13 10550, Seminar, SWS: 2 Bessenrodt, Christine Cuntz, Michael Holm, Thorsten Mo wöchentl. 14:00-16: A410 Kommentar Siehe gesonderte Ankündigung zur Veranstaltung. Oberseminar Analysis 10552b, Seminar, SWS: 2 Walker, Christoph Escher, Joachim wöchentl. 14:00-16: A310 Kommentar Termine werden gesondert per Aushang bekannt gegeben Oberseminar Stochastik 10554, Seminar, SWS: 2 Baringhaus, Ludwig Grübel, Rudolf Tappe, Stefan Weber, Stefan wöchentl. 14:00-16:00 ab B302 Oberseminar Zahlentheorie und Arithmetische Geometrie Seminar Derenthal, Ulrich Matthiesen, Lilian Schütt, Matthias Mi wöchentl. 16:00-18: A410 Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Matioc, Bogdan Mi wöchentl. 10:00-12: F107 Kommentar Numerik partieller fferentialgleichungen II findet im Sommersemester statt. Beide Teile gemeinsam entsprechen der 4+2 stündigen Lehrveranstaltung Numerik partieller fferentialgleichungen. Partielle fferentialgleichungen treten oft als Modelle für physikalische Vorgänge auf, z.b. bei der Bestimmung einer Temperaturverteilung, bei der Beschreibung von Schwingungen von Membranen oder Strömungen von Flüssigkeiten. e Vorlesung befasst sich mit der numerischen Lösung von elliptischen partiellen fferentialgleichungen, insbesondere mit der Finiten-Elemente-Methode und der Abschätzung des Fehlers zwischen kontinuierlicher und diskreter Lösung. Zentrale Themen der Vorlesung sind die Variationsformulierung elliptischer Randwertprobleme, das Galerkin-Verfahren für elliptische Randwertprobleme, Adaptive Finite-Element- Methoden für elliptische Randwertprobleme und die Randapproximation bei Finite- Element-Methoden. Im Sommersemester 2016 folgt die Vorlesung Numerik partieller fferentialgleichungen II (auch als 2+1 Veranstaltung). Module: Spezialisierung Bachelor Numerik, Einstieg Master Numerik, Spezialisierung Master Numerik, Vertiefungs- und Wahlmodul im Bereich Angewandte Mathematik Empfohlene Vorkenntnisse: Numerische Mathematik I+II oder entsprechende Mathematik-Vorlesungen für Ingenieure. Übung zu Numerik partieller fferentialgleichungen I 10116, Übung, SWS: 1 Winter 2015/16 13

14 Matioc, Bogdan Vassi, Katerina Fr wöchentl. 12:00-14: F442 Vorlesungen, Übungen, Tutorien Mathematik I für Ingenieure (Tranche I) 10057, Vorlesung, SWS: 4 Frühbis-Krüger, Anne wöchentl. 10:15-11: E415 I Mi wöchentl. 18:00-19: E415 Mathematik I für Ingenieure (Tranche II) 10000b, Vorlesung, SWS: 4 Frühbis-Krüger, Anne Mi wöchentl. 14:00-15:30 ab E415 Fr wöchentl. 14:00-15:30 ab E415 Mathematik I für Ingenieure (Tranche III) Vorlesung, SWS: 4 Frühbis-Krüger, Anne wöchentl. 16:15-17: E415 Do wöchentl. 09:15-10: E415 Übung zu Mathematik I für Ingenieure 10057, Übung, SWS: 3 Frühbis-Krüger, Anne Mi wöchentl. 18:00-20: F102 Mi wöchentl. 18:00-20: E214 Do wöchentl. 08:00-10: F142 Do wöchentl. 11:00-13: F142 Do wöchentl. 11:30-13: Do wöchentl. 12:00-14: B302 Do wöchentl. 12:00-14: Do wöchentl. 14:00-15: F142 Do wöchentl. 15:00-17: Do wöchentl. 16:00-18: B305 Do wöchentl. 16:00-18: B302 Do wöchentl. 16:00-18: F102 Do wöchentl. 18:00-19: F142 Fr wöchentl. 08:00-10: F428 Fr wöchentl. 08:00-10: F107 Fr wöchentl. 08:00-10: B305 Fr wöchentl. 08:00-10: B302 Fr wöchentl. 08:00-10: A310 Fr wöchentl. 08:00-10: F142 Fr wöchentl. 10:00-12: F107 Fr wöchentl. 10:00-12: Fr wöchentl. 10:00-12: B305 Fr wöchentl. 10:00-12: F142 Fr wöchentl. 12:00-14: B305 Fr wöchentl. 12:00-14: F428 Fr wöchentl. 12:00-14: F303 Fr wöchentl. 12:00-14: B302 Fr wöchentl. 12:00-14: F128 Fr wöchentl. 14:00-16: B302 Winter 2015/16 14

15 Fr wöchentl. 14:00-16: F128 Fr wöchentl. 14:00-18: F303 Fr wöchentl. 16:00-18: A310 Fr wöchentl. 16:00-18: F102 Fr wöchentl. 16:00-18: F142 Fr wöchentl. 16:00-18: F428 Mo wöchentl. 18:00-20: F128 Do wöchentl. 08:00-10: F107 Do wöchentl. 08:00-10: Do wöchentl. 10:00-12: F442 Do wöchentl. 12:00-14: F309 Do wöchentl. 18:00-20: F128 Do wöchentl. 18:00-20: F303 Fr wöchentl. 08:00-10: Fr wöchentl. 10:00-12: A003 Fr wöchentl. 14:00-16: F142 Fr wöchentl. 16:00-18: F128 Fr wöchentl. 16:00-18: E214 Termine werden noch bekannt gegeben Analysis A 10062, Vorlesung, SWS: 2 Schrohe, Elmar Do wöchentl. 08:00-10:00 ab F303 Kommentar In diesem Kurs lernen Sie die klare mathematische Sprache kennen, die Sie zum Lösen von Aufgaben, die durch eine reellwertige Funktion einer Veränderlichen beschrieben werden, benötigen. Gleichzeitig legt dieser Kurs die Grundlagen für die Behandlung von Problemen in mehreren mensionen. e meisten der vorkommenden Begriffe -- Folgen, Reihen, Stetigkeit, fferential- und Integralrechnung -- kennen Sie schon aus der Schule. Neu dürften für Sie jedoch die mathematisch korrekten Definitionen und die strenge mathematische Vorgehensweise bei ihrem Aufbau und der Untersuchung ihres Zusammenspiels sein. Übung zu Analysis A 10062, Übung, SWS: 2 Schrohe, Elmar wöchentl. 08:00-10:00 ab F wöchentl. 08:00-10:00 ab B wöchentl. 13:00-15:00 ab F wöchentl. 14:00-16:00 ab Mi wöchentl. 08:00-10:00 ab A Mo wöchentl. 16:00-18:00 ab wöchentl. 10:00-11:30 ab A Lineare Algebra A 10060, Vorlesung, SWS: 2 Holm, Thorsten wöchentl. 16:00-18: E001 Kommentar ebenso geeignet für Juniorstudium Übung zu Lineare Algebra A 10060, Übung, SWS: 1 Holm, Thorsten Mi wöchentl. 12:00-13:00 ab F128 Mi wöchentl. 15:00-16:00 ab F142 Do wöchentl. 10:00-11:00 ab F142 Do wöchentl. 13:00-14:00 ab F142 Winter 2015/16 15

16 Mathematik I für Life Sciences und Geowissenschaften 10058, Vorlesung, SWS: 2 Rademacher, Andreas wöchentl. 11:00-13: Kommentar Zu dieser Vorlesung findet ein Vorkurs statt. e Details hierzu finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen undanfänger. Übung zu Mathematik I Life Sciences und Geowissenschaften 10058, Übung, SWS: 2 Blanke, Sarah Fr wöchentl. 08:00-10:00 ab F303 Fr wöchentl. 14:00-16:00 ab F309 Mo wöchentl. 08:00-10:00 ab B305 Mathematik / 70102, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Leydecker, Florian Mo wöchentl. 14:30-16:00 ab E415 Mathematik 1 - Zentralübung 70104, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Leydecker, Florian wöchentl. 12:45-14:15 ab E415 Mathematik 1 - nübungen / 70105, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: Bestandteil des Moduls Mathematik mit 2 * 8 Leistungspunkten Hegerhorst, Lisa Leydecker, Florian Rose, Daniel Mi wöchentl. 09:15-10:45 ab Mi wöchentl. 11:00-12:30 ab Mi wöchentl. 12:45-14:15 ab Mi wöchentl. 14:30-16:00 ab Do wöchentl. 09:15-10:45 ab Do wöchentl. 11:00-12:30 ab Do wöchentl. 14:30-16:00 ab Mi wöchentl. 14:30-16:00 ab Fr wöchentl. 09:15-10:45 ab Fr wöchentl. 12:45-14:15 ab Mathematik III für Ingenieure (WiIng, Mechatronik, technische Informatik) 10108, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Do wöchentl. 12:00-14: F303 Fr wöchentl. 10:00-11: F102 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing. Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden Winter 2015/16 16

17 10077, Tutorium, SWS: 1 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian wöchentl. 10:00-11: F303 wöchentl. 11:00-12: F303 wöchentl. 14:00-15: B305 wöchentl. 14:30-15: F303 Mi wöchentl. 12:00-13: Mi wöchentl. 13:00-14: B302 Fr wöchentl. 09:00-10: F102 Fr wöchentl. 10:00-11: B302 Kommentar Termine werden noch bekannt gegeben Modul: Servicebereich Mathematik III für Geodäten 10076, Vorlesung, SWS: 2 Habermann, Lutz Mi wöchentl. 09:30-11:00 ab G117 Übung zu Mathematik III für Geodäten 10076, Übung, SWS: 1 Habermann, Lutz Mi 14-täglich 14:00-15: A410 Stochastik A 10066, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 5 Weber, Stefan Do wöchentl. 10:00-12:00 ab A310 Übung zu Stochastik A 10066, Übung, SWS: 1 Mo wöchentl. 16:00-17: A310 Mi wöchentl. 18:00-19: A310 Mi wöchentl. 19:00-20: A310 Do wöchentl. 16:00-17: A310 Fr wöchentl. 14:00-15: B305 Numerik A / Numerik f. Inf. u. Comp. Ing , Vorlesung, SWS: 2 Gvelesiani, Simon wöchentl. 17:00-18:30 ab F428 Übung zu Numerik A / Numerik f. Inf. u. Comp. Ing , Übung, SWS: 1 Gvelesiani, Simon wöchentl. 11:00-12:00 ab F128 Do wöchentl. 13:00-14:00 ab Kommentar Termine werden noch bekannt gegeben Mathematik III für Ingenieure (Maschinenbau) Winter 2015/16 17

18 10077, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Mo wöchentl. 13:00-15: E001 Do wöchentl. 11:30-12: E001 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing. Mathematik III für Ingenieure (Elektro- und Energietechnik, Produktion und Logistik, Nanotechnologie) 10078, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 3 Attia, Frank Samir Leydecker, Florian Mi wöchentl. 12:00-13: F102 Fr wöchentl. 12:00-14: E415 Kommentar Vorlesung mit integrierter Übung (2 + 1 SWS), zusätzlich sollte eine in "Mathematik III für Ingenieure - Fragestunden" belegt werden. Einführung in die Biomathematik Voraussetzungen: Mathematik I f. Ing, Math. II f. Ing , Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 5 Gruber, Michael J. Mo wöchentl. 14:00-16: A Mo wöchentl. 17:00-19: B Mo wöchentl. 17:00-19: G C wöchentl. 14:30-16: D wöchentl. 14:00-16: E E wöchentl. 14:00-16: E F wöchentl. 14:00-16: F G wöchentl. 16:00-18: H Mi wöchentl. 08:00-10: I Mi wöchentl. 10:00-12: J Winter 2015/16 18

19 Do wöchentl. 14:00-15: B011 Fr Vorlesung wöchentl. 15:00-18: B011 Vorlesung Mi Einzel 08:00-10: F428 Ersatzraum Mi Einzel 10:00-12: Ersatzraum Fr Einzel 15:00-18: Ersatzraum Fr Einzel 16:30-18: B011 Fr Einzel 15:00-18: B011 Fr Einzel 16:30-18: B011 Hörsaalübung Fr Einzel 15:00-18: B011 Winter 2015/16 19

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Cuntz, Michael

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Cuntz, Michael Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Cuntz, Michael Do wöchentl. 08:00-10:00 17.10.2013-01.02.2014 1101 - E001 Mo wöchentl. 08:00-10:00 21.10.2013-27.01.2014

Mehr

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik. 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I. Mathematik. 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra I 10104, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang wöchentl. 14:00-15:30 15.10.2014-31.01.2015 1101 - F102 Do wöchentl. 08:00-10:00 16.10.2014-31.01.2015

Mehr

Beschluss AK-Mathematik 01/

Beschluss AK-Mathematik 01/ TU Berlin Marchstraße 6 10587 Berlin Auszug aus dem (noch nicht genehmigten) Protokoll der 02. Sitzung der Ausbildungskommission Mathematik im Jahr 2013 am Dienstag, den 28. Mai 2013, Raum MA 415 Beschluss

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Mathematik Prüfungsordnung: 2013 Nebenfach Sommersemester 2016 Stand: 14. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II. Mathematik. 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang

Mathematik. Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II. Mathematik. 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Ebeling, Wolfgang Mo wöchentl. 08:00-10:00 1101 - E001 Mi wöchentl. 10:00-12:00 1101 - E001 Kommentar Die Vorlesung

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik, Wirtschaftsmathematik

Mehr

Prüfungsordnungsänderungen 2015/16

Prüfungsordnungsänderungen 2015/16 Prüfungsordnungsänderungen 2015/16 Fachstudiengänge Mathematik und Physik Axel Köhler Studiengangskoordination Fakultät für Mathematik und Physik korrigierte Version 15. Juli 2015 1 / 18 Aufbau 1 Formales

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung Modulhandbuch der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil

Mehr

Fakultät für Mathematik und Physik

Fakultät für Mathematik und Physik Die fundamentalen mathematischen Strukturen sind: in der Algebra die Gruppe, in der Geometrie der topologische Raum und dann dazu natürlich die diskreten Objekte. [ ] Das Schloss [der Mathematik] ist erstaunlich

Mehr

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h Modulhandbuch für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil für die Studienprofile Lehramt an Grundschulen und Lehramt für sonderpädagogische

Mehr

Mathematik und Computational Science in Regensburg

Mathematik und Computational Science in Regensburg Mathematik und Computational Science in Regensburg Fakultät für Mathematik Oktober 2014 Wahlbereich Mathematik Pflichtveranstaltungen Analysis 1 Analysis 2 Analysis 3 (Maß- und Funktionentheorie) Lineare

Mehr

1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss

1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss 1 Studienpläne bis zum Vordiplom und Bachelor-Abschluss Die Pflichtvorlesungen für das Studium Lehramt Mathematik an Gymnasien (LG) stimmen in den ersten Semestern weitgehend mit denen des Studiengangs

Mehr

Fakultät für Mathematik und Physik

Fakultät für Mathematik und Physik Fakultät für Mathematik und Physik Mathematik Vorlesungen und Übungen Lineare Algebra II 10672, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 10 Holm, Thorsten Mo, wöchentl., 08:00-10:00, 1101 - E001 Mi, wöchentl., 10:00-12:00,

Mehr

Modulverzeichnis - Mathematik Anlage 2

Modulverzeichnis - Mathematik Anlage 2 1 Modulverzeichnis - Mathematik Anlage 2 : Grstrukturen Einführung, Reflexion Vertiefung grlegender mathematischer Begriffe Strukturen keine Abschlussklausur 6 240 8.1: Einführung in Grstrukturen.2: Seminar

Mehr

Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Nr. 49 / 13 vom 31. Mai 2013 Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Mathematik

Mehr

Informations- und Orientierungsveranstaltung. Master Mathematik Erstsemester WS2016/17

Informations- und Orientierungsveranstaltung. Master Mathematik Erstsemester WS2016/17 Informations- und Orientierungsveranstaltung (mit Wahlmöglichkeiten) Master Mathematik Erstsemester WS2016/17 Christoph Kühn Studiendekan Mathematik 12. Oktober 2016 Gliederung des Masterstudiums Hauptfachstudium

Mehr

1 Studienplan Master Technomathematik 1

1 Studienplan Master Technomathematik 1 1 Studienplan Master Technomathematik 1 1.1 Qualifikationsziele Ausbildungsziel des interdisziplinären Masterstudiengangs Technomathematik ist die Qualifizierung für eine berufliche Tätigkeit in der Industrie

Mehr

XV. FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK

XV. FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK XV. Fakultät für Mathematik 1 XV. FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Vorlesungsbeginn: Die Vorlesungen an der Fakultät für Mathematik der RUB beginnen grundsätzlich am ersten möglichen Termin der Vorlesungszeit,

Mehr

Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät für Mathematik und Informatik 1 von 9 26.02.2007 19:24 Informationssystem der Universität Heidelberg Config eg Semester: WS 2006/2007 Fakultät für Mathematik und Informatik Abkürzungsschlüssel AG = Arbeitsgemeinschaft D = Didaktikveranstaltungen

Mehr

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009) A. Mathematik I. BACHELOR (MATHEMATIK, WIRTSCHAFTSMATHEMATIK, MATHEMATIK LEHRAMT AN GYMNASIEN UND LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN)

Mehr

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015

Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Einführungsveranstaltung Wintersemester 2014/2015 Weyertal 86-90 50931 Köln 2. Oktober 2014 1 / 32 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen Studiengänge

Mehr

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10.-13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Algorithmische Mathematik und Programmieren

Algorithmische Mathematik und Programmieren Algorithmische Mathematik und Programmieren Martin Lanser Universität zu Köln WS 2016/2017 Organisatorisches M. Lanser (UzK) Alg. Math. und Programmieren WS 2016/2017 1 Ablauf der Vorlesung und der Übungen

Mehr

der physik/studienberatung/

der physik/studienberatung/ S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2011 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: PD Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku-eichstaett.de Raum KG I B 001a Termin nach Vereinbarung

Mehr

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016

Klausurtermine der Fakultät Mathematik und Informatik im SS 2016 Klausurtermine der Fakultät Mathematik und im SS 2016 An alle Beleger/Innen von Kursen der Mathematik, und Elektro- und Informationstechnik im SS 2016 Auskunft erteilt: der jeweilige Kursbetreuer Tel 02331/

Mehr

Mathematik Bachelor, Master, Doktorat

Mathematik Bachelor, Master, Doktorat Mathematik Bachelor, Master, Doktorat Mathematik die zentrale Wissenschaft Bankomatkarte, MP3-Player, Computertomographie, Stahlblech, Navigationssysteme all das wäre ohne Mathematik nicht denkbar. Mit

Mehr

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per  . S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2014 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku.de KG I B 001a. Terminvereinbarung per email.

Mehr

Mathematik und Informatik

Mathematik und Informatik Mathematik und Informatik Die Orientierungswoche für Erstsemester des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Physik beginnt am Mo., 14.10.2002, um 10.00 Uhr Hörsaal C, Hörsaalgebäude Chemie, Lahnberge.

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Informationen zur Lehrveranstaltung andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, July 19, 2016 Übersicht Motivation Motivation für

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München gemäß FPO vom 12. Januar 2005 Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik Stand: Juni 2016 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im

Mehr

Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität Tübingen

Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität Tübingen Zur fachdidaktischen Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer an der Universität 1 Das Schulpraxissemester I Das Schulpraxissemester umfasst 13 Unterrichtswochen. Beginn: Ende der Sommerferien In der Regel

Mehr

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik 00* Allgemeines Überblicke Anwendungen der Mathematik (siehe auch 92) Industrie-Mathematik Didaktik Gesetze 01 Geschichtliches Biographien 03 Mathematische

Mehr

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik. Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik. Lehramt an Berufsbildenden Schulen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Studienordnung Unterrichtsfach Mathematik Lehramt an Berufsbildenden Schulen 1 Geltungsbereich (1) Diese Studienordnung regelt das fachwissenschaftliche und fachdidaktische

Mehr

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5 Mathematik Mathematik L2 / L5 Modul 1 bis 3: Mathematik Fachwissenschaft Modul 4 bis 6: Didaktik der Mathematik Schulpraktikum Modul 1 bis 3 Wissenschaftliche

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2011

Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2011 Veranstaltungsverzeichnis des Instituts für Mathematik und Informatik Sommersemester 2011 Bachelorstudiengang Mathematik mit Informatik Mo / Di Analysis II (Vorlesung) 5501002 Michael Schürmann, 4st, ab

Mehr

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer

Der Mathematik-Teil der Classe Préparatoire Mathématiques Supérieures ist anzuerkennen für die beiden Prüfungsfächer Verordnung des Senats der TU Wien über die Anrechnung gemäß 59 Abs 1 von im Rahmen des Doppeldiplomprogramms an der Ecole Centrale des Arts et Manufactures, Paris absolvierten Studien für die Studienrichtung

Mehr

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N 08.04.2013-19.07.2013

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N 08.04.2013-19.07.2013 Inhalt Seite Obligatorische Veranstaltungen Bachelor-Studiengang Mathematik 2 Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik 3 Master-Studiengang Mathematik 4 Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik 5 Lehramts-Studiengang

Mehr

Klausurplan Mathematik

Klausurplan Mathematik Klausurplan Mathematik SS 16 Stand: 4. Juli 2016 Zuordnung: Studenten Montag, der 18. Juli 2016 9:30 10:30 Schadenversicherungsmathematik Hilfsmittel: etr, esa: 2 A4-Blätter S103/123 Dienstag, der 19.

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Fakultät für Mathematik und Informatik

Fakultät für Mathematik und Informatik Fakultät für Mathematik und Informatik Abkürzungsschlüssel AG = Arbeitsgemeinschaft D = Didaktikveranstaltungen E = Ergänzungsveranstaltung G = Grundvorlesung KuV = Kursusvorlesung KuF = Kursusvorlesung

Mehr

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Martin Hofmann Universität Würzburg 16.10.2009 1 Einteilung des Studiums 2 Veranstaltungen im 1.Semester 3 Exemplarischer Studienplan 4 Wahlpflichtfächer 5 Allgemeine

Mehr

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Studienplan zum Lehramtsstudium im Fach Mathematik Stand September 2010

Studienplan zum Lehramtsstudium im Fach Mathematik Stand September 2010 Studienplan zum Lehramtsstudium im Fach Mathematik Stand September 010 Dieser Studienplan gibt Auskunft über den Aufbau der fachspezifischen Anteile des Lehramtsstudiengangs Mathematik an der Universität

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, 14195 Berlin

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, 14195 Berlin Mitteilungen FU BERLIN 35/2006 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 12.07.2006 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Mehr

Fakultät für Mathematik und Physik

Fakultät für Mathematik und Physik Fakultät für Mathematik und Physik Schlüsselkompetenz Angebote des Zentrum für Schlüsselkompetenzen 50000, Sonstige, ECTS: nur für geeignete Module Informationskompetenz für Physikerinnen und Physiker

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober Mathematik-Vorkurs Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17 Dr. Andreas Lochmann lochmann@mathematik.uni-marburg.de 4. Oktober 2016 1 / 12 Vorkurs (4.10. 7.10.) Di 10 12 Di 13 16 Mi 10 12 Mi

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83 Kantonsschule Ausserschwyz Mathematik Kantonsschule Ausserschwyz 83 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in

Mehr

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel Fach Mathematik Stundentafel Jahr 1. 2. 3. 4. Grundlagen 4 4 4 5 Bildungsziel Der Mathematikunterricht schult das exakte Denken, das folgerichtige Schliessen und Deduzieren, einen präzisen Sprachgebrauch

Mehr

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Mathematik -Besonderer Teil-

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Mathematik -Besonderer Teil- 02-1 Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Mathematik -Besonderer Teil- vom 28. Juli 2010 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen,

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

MNF-math-phys Semester, Dauer: 1 Semester Prof. Dr. Walter Bergweiler Telefon 0431/ ,

MNF-math-phys Semester, Dauer: 1 Semester Prof. Dr. Walter Bergweiler Telefon 0431/ , Modulnummer Semesterlage / Dauer Verantwortliche(r) Studiengang / -gänge Lehrveranstaltungen Arbeitsaufwand Leistungspunkte Voraussetzungen Lernziele Lehrinhalte Prüfungsleistungen Mathematik für Physiker

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Wegleitung für das Bachelor- und Masterstudium in Mathematik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Wegleitung für das Bachelor- und Masterstudium in Mathematik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Wegleitung für das Bachelor- und Masterstudium in Mathematik an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Von der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Studienplan Master Technomathematik 1

Studienplan Master Technomathematik 1 Karlsruher Institut für Technologie 1 Qualifikationsziele Studienplan Master Technomathematik 1 19. Mai 2016 Ausbildungsziel des interdisziplinären Masterstudiengangs Technomathematik ist die Qualifizierung

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Gymnasium LPO 2008 Lehramt

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Gymnasium LPO 2008 Lehramt Universität Augsburg Modulhandbuch Studiengang Lehramt Gymnasium LPO 2008 Lehramt Stand: (leer) - Gedruckt am 18.11.2015 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Fachwissenschaft (Gy) (PO 08)

Mehr

MATH BULLETIN FS2013 MATH BULLETIN FS2013 1

MATH BULLETIN FS2013 MATH BULLETIN FS2013 1 MATH BULLETIN FS2013 MATH BULLETIN FS2013 1 Editorial Christina Kaiser Chefredaktorin f edakt MATH BULLETIN FS2013 3 Inhaltsverzeichnis 5 Pflichtmodule 5 MAT 121 Analysis I 6 MAT 111 Lineare Algebra 6

Mehr

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF EF 3. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 3 2 2. SEM. 3 2 7. KLASSE 1.

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Wer klare Vorstellungen hat, sollte abstrakt denken lernen. Erfolgreich a k k r e d r t! i ti e Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Mathematik Die beste junge Uni Deutschlands* stellt

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Mathematik

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Mathematik 10-MATHMM-1021- Pflicht Höhere Analysis für Lehrer (Mittelschule) 2. Semester Mathematisches Institut jedes Sommersemester Vorlesung "Höhere Analysis für Lehrer" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 105 h Selbststudium

Mehr

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)

Studienordnung. für den. Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (SO Wirtschaftsmathematik)

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Günter Bärwolff Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure unter Mitarbeit von Gottfried Seifert ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spekt rum K-/1. AKADEMISCHER VERLAG AKADEMISC Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Universität Rostock vom 10.11.2008 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Berufsziel Lehramt Informatik

Berufsziel Lehramt Informatik Berufsziel Lehramt Informatik mit dem Zweifächer-Bachelor Informatik Informationsveranstaltung 14.10.2014 F O L I E 1 Grundlegendes Grundlage ist die Prüfungsordnung: Fachspezifische Anlage (11b) für das

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienziel

1 Geltungsbereich. 2 Studienziel Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 26. Januar 2016

Mehr

Modulkatalog Stand Sommersemester 2011

Modulkatalog Stand Sommersemester 2011 Bachelorstudiengang Mathematik Masterstudiengang Mathematik Modulkatalog Stand Sommersemester 2011 Fakultät für Mathematik und Physik der Leibniz Universität Hannover Kontakt Studiendekanat der Fakultät

Mehr

Modulhandbuch. Mathematik

Modulhandbuch. Mathematik Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang (Basisfach) Mathematik Campus Landau Universität Koblenz-Landau Universität Koblenz-Landau Institut für Mathematik Fortstraße 7 76829 Landau Ansprechpartner:

Mehr

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer B.Sc. Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Bremen Stand: 0.0.200 Studium des technischen Anwendungsfaches Elektrotechnik er, die das

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 143 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 174 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik und die Masterstudiengänge Angewandte Mathematik, Mathematische Grundlagenforschung Vom

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG MATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Es werden folgende Studienrichtungen angeboten: I W Ph EI MW N mit dem Nebenfach Informatik

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2014 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Fakultät für Mathematik und Informatik SoSe 2014 Inhaltsverzeichnis Bachelor - Studiengänge 4 Mathematik B.Sc. 4 Pflichtmodule 4

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 55, S. 216 494) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Fachschaft Lehramt GHR Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Abschluss Modul 1 & 2 keine keine keine empf. Semester 1. Sem. und 2. Sem. 3. Sem. und 4. Sem. Studienverlaufsplan

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal,

Biologie. Art der Veranstaltung. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort. VV Schüler-Gasthörerschaft Sommersemester Großer Hörsaal, Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10. 13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Mathematik und Physik Lehramt Gymnasium. Referentin: Jasmin Weiß

Mathematik und Physik Lehramt Gymnasium. Referentin: Jasmin Weiß Mathematik und Physik Lehramt Gymnasium Referentin: Jasmin Weiß Zu meiner Person: 23 Jahre alt Studiere im 3. Semester An der LMU München Hochgradig Schwerhörig B - Ausweis mit 70 % Werdegang: Samuel -

Mehr

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1)

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1) 1 Anhang 1a Bachelorstudium Physik (120 ECTS-Punkte) 1. Semester 2. Semester 3. Semester Physik I (6.5) Physik II (6.5) Mathematische Methoden der Physik I (4,5) Mathematische Methoden der Physik II (4.5)

Mehr

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik

Mathematik Bachelor. Fachbereichsinformation. Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Fachbereichsinformation Xandra Boge Fachschaft Mathematik/Informatik Mathematik Fachschaft Informatik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13. Oktober 2015 Studentische Mitbestimmung Wie kann ich

Mehr

Semester: Studiengang: Dozent: Termine:

Semester: Studiengang: Dozent: Termine: 1 Semester: Studiengang: Dozent: Termine: Winter 2011/12 Mathematik (Bachelor) Prof. Dr. Wolfgang Lauf Mo., 15:15 16:45 Uhr, E204 Di., 13:30 15:00 Uhr, E007 2 Erwartungen / Vorlesung Vorstellung Daten

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Fächer, Module und Prüfungen...

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Mathematik der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg

Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Mathematik der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg 604 Freitag, den 4. März 2011 Fachspezifische Bestimmungen für den Master-Teilstudiengang Mathematik der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Vom 2. Juni 2010 Das Präsidium der Universität Hamburg

Mehr

1 von :01

1 von :01 1 von 4 10.07.2015 07:01 Fakultät 1 Hochschuldozentur Optimierung Impressum Sitemap Kontakt Lageplan Suche Lehrstuhl Kontakt Lehre Forschung Links Personen Prüfungstermine Sprechzeiten Anschrift Lageplan

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Studiengang. Bachelor of Education. (B.Ed.) Lehramt. Gymnasium. Mathematik

Studiengang. Bachelor of Education. (B.Ed.) Lehramt. Gymnasium. Mathematik Studiengang Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium Mathematik der Universität Mannheim Modulkatalog (Stand: 03.09.2015) 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Modulübersicht...4 Modulbeschreibungen...

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik

Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik Studienordnung Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik Stand: 10.06.2009 Universität Rostock Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Mathematik Studienordnung für den Master-Studiengang

Mehr

B-P 11: Mathematik für Physiker

B-P 11: Mathematik für Physiker B-P 11: Mathematik für Physiker Status: freigegeben Modulziele Erwerb der Grundkenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra und Rechenmethoden der Physik Modulelemente Mathematik für Physiker I: Analysis

Mehr

Kurze Geschichte der linearen Algebra

Kurze Geschichte der linearen Algebra Kurze Geschichte der linearen Algebra Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 20 Entwicklung Die Historische Entwicklung

Mehr

Lehrplan Mathematik. Ausbildungsprofil n. Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach. Ausbildungsprofile s, m. Grundlagenfach Ergänzungsfach

Lehrplan Mathematik. Ausbildungsprofil n. Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach. Ausbildungsprofile s, m. Grundlagenfach Ergänzungsfach Lehrplan Mathematik Ausbildungsprofil n Grundlagenfach Schwerpunktfach Ergänzungsfach Ausbildungsprofile s, m Grundlagenfach Ergänzungsfach 02.12.03 / 19.01.04 1 Mathematik Ausbildungsprofil N, Grundlagenfach

Mehr

Einführung Bachelor in Informatik 2016

Einführung Bachelor in Informatik 2016 Einführung Bachelor in Informatik 2016 Judith Zimmermann, Studienkoordinatorin D-INFK Judith Zimmermann 15.05.2016 1 Aufbau der Präsentation Einführung Bachelor-Studiengang in Informatik 2016 Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulhandbuch für das Studium der Mathematik für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien gemäß LPO-UA von 2008

Modulhandbuch für das Studium der Mathematik für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien gemäß LPO-UA von 2008 Universität Augsburg Institut für Mathematik Modulhandbuch für das Studium der Mathematik für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien gemäß LPO-UA von 2008 Sommersemester 2015

Mehr

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 W. Oevel Mathematik für Physiker I Veranstaltungsnr: 172020 Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004 Zeit und Ort: V2 Di 11.15 12.45 D1.303 V2 Mi 11.15 12.45 D1.303 V2 Do 9.15

Mehr

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1

Leitfäden und Monographien der Informatik. K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik K. Kiyek/F. Schwarz Mathematik für Informatiker 1 Leitfäden und Monographien der Informatik Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Oldenburg Prof.

Mehr