EXPOSÉ. Vorläufiger Titel der Dissertation. Aktuelle Entwicklungen des Kartellrechts zum Private Enforcement im Rechtsvergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXPOSÉ. Vorläufiger Titel der Dissertation. Aktuelle Entwicklungen des Kartellrechts zum Private Enforcement im Rechtsvergleich"

Transkript

1 EXPOSÉ Vorläufiger Titel der Dissertation Aktuelle Entwicklungen des Kartellrechts zum Private Enforcement im Rechtsvergleich Verfasserin Mag. Olivia Weingartner, LL.M. Angestrebter akademischer Grad Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) Wien, Februar 2018 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Unternehmensrecht Betreuerin/Betreuer: em. o. Univ.- Prof. Dr. Josef Aicher 1. Gutachter: Hon.-Prof. Dr. Norbert Gugerbauer 2. Gutachter: Univ-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.

2 Inhaltsübersicht 1. Einleitung zum Dissertationsthema und Problemstellung Aufbau, Methode und Forschungsziele Vorläufige Gliederung Vorläufiges Literatur-und Entscheidungsverzeichnis Vorläufiger Zeitplan Einleitung zum Dissertationsthema und Problemstellungen Private Kartellverfahren in Österreich haben deutlich an Bedeutung gewonnen seit der Einführung der Kronzeugenregelung Die anschließende Zunahme von Entscheidungen durch die österreichischen Kartellgerichte erhöhte folglich die Zahl der Verfahren über Schadenersatzansprüche vor den Zivilgerichten. Die wichtigsten derzeit anhängigen Verfahren in Österreich zur Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Kartellrecht betreffen den Aufzugskartellfall, bei welchem die nationalen Kartellgerichte eine Geldbuße von 5,4 Millionen Euro verhängten, da österreichische Anbieter von Aufzügen an einem Kartell bezüglich der Lieferung und Wartung von Aufzügen und Rolltreppen beteiligt waren. Nach der ergangenen Entscheidung des Kartellgerichtes 2008, wurde eine erhebliche Anzahl an Zivilrechtsklagen vor den österreichischen Zivilgerichten eingeleitet. In den derzeit anhängigen Verfahren werden wichtige rechtliche Fragestellungen in Bezug auf Schadenersatzklagen behandelt, wobei einige letztendlich vom Obersten Gerichtshof geklärt werden müssen. Mit der Novelle des österreichischen Kartellgesetzes vom versuchte der österreichische Gesetzgeber die Geltendmachung von Schadenersatz aufgrund von Kartellverstößen zu fördern. Aus diesem Grund wurden schließlich weitere Änderungen in Angriff genommen: Im Mai 2017 wurden die Bestimmungen der Richtlinie 2014/104/EU schließlich in das österreichische Kartellrecht umgesetzt indem wesentliche Vorschriften betreffend Wettbewerbsverletzungen aufgenommen wurden, bei welchen der Rechtschutz des Einzelnen im Vordergrund steht. Demnach sind Unternehmen, die vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen, für den verursachten Schaden haftbar. Darüber hinaus können Schadensersatzansprüche wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht auch auf dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) basieren. Der OGH war bereits vor der Umsetzung der Kartellschadenersatz-Richtlinie (Fall 7 Ob 48 / 12b) der Ansicht, dass auch indirekte Käufer Schadensersatzklagen erheben können. Wie das Unionsrecht, unterscheiden auch die nationalen Bestimmungen hinsichtlich der Beweislast betreffend die Weitergabe des Schadens zwischen direkten und indirekten Abnehmern. 2

3 Ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht isd Art 101 AEUV hat die zivilrechtliche Nichtigkeit von Vereinbarungen und Beschlüssen zur Folge. Nichtig sind allerdings nur die missbräuchlichen Vertragsklauseln selbst, nicht allerdings die Verträge mit Dritten. Die sogenannten Folgeverträge sind demnach nicht von der Nichtigkeitssanktion erfasst. 1 Die Folgen eines Wettbewerbsverstoßes auf Unionsebene sind grundlegend in Art 101 Abs 2 AEUV normiert. Welche weiteren Konsequenzen ein Kartellrechtsverstoß mit sich bringt wurde erstmals in der Entscheidung Courage vs. Crehan des EuGH geklärt. Kernaussage der Entscheidung war, dass Jedermann, das heißt dem Einzelnen, das Recht zusteht Schadenersatzansprüche durchzusetzen, die auf einem Verstoß gegen Art 101 AEUV beruhen. Sogar Mitglieder der kartellrechtswidrigen Absprachen waren demnach aktiv legitimiert, wobei selbstverständlich mitberücksichtigt werden musste, inwiefern die Partei an dem Wettbewerbsverstoß beteiligt war. 2 Ist also ein Wettbewerbsverstoß bereits festgestellt, kann der Geschädigte seine Ansprüche geltend machen. Darauf weist die Kommission in ihren Entscheidungen meist explizit hin. 3 Wie die Geltendmachung des Schadenersatzes dann konkret zu geschehen hat, richtet sich nach dem jeweiligen Staat. Mit Umsetzung der Schadenersatz-Richtlinie 4 wurden die Voraussetzungen im Wesentlichen harmonisiert und für die Geschädigten ein Status an Rechtsicherheit erlangt. Schadenersatzrechtliche Folgen von Wettbewerbsverzerrungen und rechtswidrigen Absprachen eines bestimmten Sektors stehen jeder Wettbewerbsverzerrung auf einem anderen Sektor gleichwertig gegenüber. Ist der Wettbewerbsverstoß nun von einem Gericht festgestellt worden, scheint es für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen praktisch oftmals an dem Nachweis weiterer Voraussetzungen zu schei- 1 SCHUHMACHER, in Forum Verbraucherecht, 2015, S Rechtsprechung EuGH vom , C-453/99 - Courage Ltd/Crehan, Rn und Rn vgl Alle Personen und Unternehmen, die von dem beschriebenen wettbewerbswidrigen Verhalten betroffen sind, können vor den Gerichten der Mitgliedstaaten auf Schadensersatz klagen. Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs und der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates sind Kommissionsbeschlüsse ein verbindlicher Beleg dafür, dass das Verhalten stattgefunden hat und rechtswidrig war. Schadensersatz kann auch dann gewährt werden, wenn die Kommission gegen die betreffenden Unternehmen Geldbußen verhängt hat. Die von der Kommission verhängte Geldbuße wird dabei nicht mindernd angerechnet " - Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom , Kartellrecht: Kommission eröffnet Vergleichsverfahren im RBS-JPMorgan- LIBOR-Kartell in Schweizer Franken und verhängt Geldbuße in Höhe von 61.6 Mio. EUR für JPMorgan, IP/14/ vgl Richtlinie 2014/104/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom über bestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmung der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union, ABl L 349 vom , S 1. 3

4 tern: Nach Feststellung des Wettbewerbsverstoßes liegt ein Schaden zwar zweifelsfrei vor, der Nachweis der Kausalität und Schadenshöhe ist aber Aufgabe des Klägers. 5 Die Geltendmachung von schadenersatzrechtlichen Ansprüchen hängt grundsätzlich davon ab ob es sich bei kartellrechtlichen Bestimmungen um Schutzgesetze handelt. Als zivilrechtliche Brücke wird hierzu 1311 ABGB 6 herangezogen. Sobald also eine Vorschrift als Schutzgesetz isd 1311 ABGB qualifiziert wird, besteht die Möglichkeit Schadenersatz geltend zu machen. 7 Durch Inkrafttreten des KaWiRäG wurde mit dem 37a normiert unter welchen Umständen eine Schadenersatzpflicht begründet wird. Schon hier wurde die Vernetzung des zivilrechtlichen Allgemeinregelwerks sowie die Bestimmungen kartellrechtlicher Verstöße, angestrebt. Vorbild des kartellrechtlichen Schadenersatzes war das deutsche Kartellrecht 9. Die Schadenersatzrichtlinie 2014/104/EU 10 normiert Grundsätze der bisherigen Rechtsprechung der EU betreffend das Recht auf vollständigen Schadenersatz. Außerdem wird geregelt inwiefern Beweismittel offenzulegen sind und welche Bindungswirkung wettbewerbsrechtliche Entscheidungen für Schadenersatzklagen entfalten. Zudem wird die Aufteilung des Schadenersatzes kodifiziert: Wer haftet wann, in welchem Ausmaß und wem gegenüber. Die Verjährungsregeln sollten vereinheitlicht sowie die Regelungen zu den alternativen Streitbeilegungsverfahren weitgehend harmonisiert werden. Mit Ende 2016 wurde die Richtlinie in österreichisches Recht umgesetzt. Das Ziel faire Spielregeln für den Wettbewerb zu schaffen, sollte durch die Kartellgesetz Novelle 2016 erreicht werden KartG 2005 wird insoweit an das europäische Vorbild angepasst, als nun Verstöße nicht während Ermittlungen der Wettbewerbsbehörden verjähren können. Außerdem fließt Art 25 Abs 3 der VO 1/2003 in die Interpretation des 33 KartG 2005 mit ein, indem die Verjährung unterbrochen wird, wenn eine Ermittlung durch eine Wettbewerbsbehörde erfolgt. Um wettbewerbsrechtlich vermehrt für Transparenz zu sorgen und den Geschädigten von Kartellverstößen mehr Vorteile für die Geltendmachung des erlittenen Schadens zu ermöglichen, wurde eine großzügigere Veröffentlichungspflicht 12 normiert. 5 SCHUHMACHER, in Forum Verbraucherecht, 2015, S vgl 1311 AGBG. 7 SCHUHMACHER, in Forum Verbraucherecht, 2015, S Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2012 KaWeRÄG 2012, BGBl. I Nr. 13/ vgl vor allem 33 Abs 3 5, GWB. 10 Richtlinie 2014/104/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom über bestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmung der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union, ABl L 349 vom , S ME Kartellgesetz-Novelle 2016, 230/ME 25.GP Mat KartG

5 Auch abweisende Entscheidungen und Entscheidungen im Provisional-Verfahren müssen nun publik gemacht werden. Settlement-Verfahren 13 können nun auch nicht mehr ohne Begründung abgeschlossen werden. Das Beweislastproblem des Geschädigten wird damit weitgehend behoben 14. Die Kartellgesetz-Novelle 2016 enthält zahlreiche materiell- und verfahrensrechtliche Sonderbestimmungen zum Ersatz des Schadens. Vor allem die angesprochene Problematik der Beweislast wurde zu Gunsten der Geschädigten verbessert. Der Wettbewerbsverstoß an sich verursacht einen Schaden. Diese Rechtsvermutung kann widerlegt werden. Das zuständige Gericht des Schadenersatzprozesses ist schon, wie nach der Kartellgesetz Novelle 2012, an die Wettbewerbsbehörden in der Beurteilung, ob eine Wettbewerbsverletzung rechtswidrig und schuldhaft war, gebunden. Die Schadensvermutung für horizontale Kartelle ist widerleglich, wobei die Vermutung nicht hinsichtlich der Schadenshöhe gilt. Die potenziell Geschädigten sind abgesehen von den unmittelbaren Abnehmern auch die Mittelbaren, die Lieferanten oder Kunden von Wettbewerbern, die nicht am Verstoß beteiligt waren, aber preislich mit dem Kartell mitgezogen sind. Bei der sogenannten passing on defense trägt der Beklagte bei Klagen unmittelbarer Abnehmer die Beweislast für die Überwälzung der Preiserhöhung. MaW verteidigt sich der Beklagte mit dem Argument, dass der Kläger eigentlich keinen Schaden erlitten hat, da er die Preiserhöhung an seine Kunden weitergegeben hat. Prozessual sind die Neuerungen des Offenlegungsanspruchs für Beweismittel hervorzuheben. Die Parteien haben das Recht die Offenlegung der Beweismittel zu verlangen. Kommt man diesem Antrag nicht nach, kann dies mittels gerichtlicher Strafe 15 selbst bei unbeteiligten Dritten erzwungen werden. Die prozessrechtlichen Bestimmungen der 37i bis 37m KartG 2005 bringen somit wesentliche Fortschritte für das Schadenersatzrecht im Kartellrecht zum Ausdruck. Selbst die Einsichtnahme in die Akten der Wettbewerbsbehörde ist, abgesehen von der schwarzen Liste, möglich. Die Behörde hat hier das Recht eine Stellungnahme abzugeben. Die schwarze Liste betrifft Erklärungen von Kronzeugen sowie Vergleiche und verbietet die Verwertung von Beweisen. 16 Fraglich ist, ob die Bindungswirkung von wettbewerbsbehördlichen Entscheidungen, die Schadensvermutung und der Offenlegungsanspruchs für Beweismittel Geschädigte zur Geltendmachung von Schadenersatz in Österreich in der Praxis ermutigen wird. Jedenfalls entmutigend ist die Ungewissheit der Schadenshöhe, die in der Praxis wohl der Beurteilung des Gutachters unterliegt. Dies erschwert die Geltendmachung der Ansprüche für den Betroffenen. Grundsätzlich bleibt unverändert, dass die allgemeinen Voraussetzungen des Schadenersatzanspruches jedenfalls nachzuweisen sind. Oft könnte sich daher schon der Nachweis des konkreten Schadens als problematisch erweisen. Ist dies aber bereits erfolgt, ist die Kausalität meist mühelos zu beweisen KartG ME Kartellgesetz-Novelle 2016, 230/ME 25.GP Mat Anm: Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist hierbei zu beachten. 16 vgl ME Kartellgesetz-Novelle 2016, 230/ME 25. GP. 5

6 In Summe ist die aktuelle Entwicklung für den Individualschutz dennoch als positiv einzustufen. Die Neuerungen der österreichischen Regelungen des Kartellrechts betreffend die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aufgrund von Wettbewerbsverstößen werfen einige Fragen auf und lassen einen weiten Interpretationsspielraum offen. Aus diesem Grund bedarf es einer umfangreichen rechtlichen Analyse inwiefern die aktuelle Rechtslage dem betroffenen Geschädigten Vorteile zuwachsen lässt und welche Probleme dennoch bestehen. 2. Aufbau, Methode und Forschungsziele Ausgewählte Themen wie die einvernehmliche Streitbelegung, die Offenlegung von Beweismittel sowie die Verjährungsthematik werden zusammenhängend beleuchtet und kritisch hinterfragt. Anschließend soll ein Rechtsvergleich mit dem Unionsrecht, Deutschland und dem englischsprachigen Rechtsraum erfolgen um die Komplexität und den unterschiedlichen Umgang mit der Materie zu veranschaulichen. Die Dissertation widmet sich vorrangig der kritischen Analyse und der Effektivität der kürzlich erfolgten Neuerungen des österreichischen Kartellrechts. Der tatsächliche Mehrwert für den Geschädigten eines Kartells sowie praxisrelevante Verbesserungsvorschläge sollen dabei herausgearbeitet werden. Der Vergleich der Regelungen anderer Rechtsordnungen sowie deren Anwendung in der Praxis sollen letztlich Lösungsansätze für das österreichische Private Enforcement liefern. Das Dissertationsprojekt bedient sich grundlegender rechtswissenschaftlichen Methoden der Auslegung. Außerdem werden eingehende Literatur- und Judikaturanalysen zugrunde gelegt. Eine rechtsvergleichende Untersuchung ermöglicht eine gegliederte Gegenüberstellung des österreichischen Kartellrechts mit den deutschen, unionsrechtlichen sowie englischsprachigen Rechtsordnungen. Eine kreative, lösungsorientierte Beurteilung der entsprechenden Literatur und Judikatur soll aktuelle Problembereiche des Private Enforcement thematisieren, bewerten und letztlich praxisrelevante Ergebnisse hervorbringen. Dabei sollen Verfahrensnormen der jeweiligen anderen Rechtsordnungen unerwünschte Lücken des österreichischen Wettbewerbsrechts schließen. Ziel ist den Interpretationsspielraum des österreichischen Private Enforcement schließlich im Sinne des betroffenen Geschädigten eines Kartellrechtsverstoßes zu schmälern, den Zugang zu den Zivilgerichten zu gewährleisten und den Einzelnen dazu zu ermutigen Schadenersatz geltend zu machen. Anhand einer umfassenden rechtsvergleichenden Analyse von Entscheidungen sowie unterschiedlicher Meinungsstände in der Literatur auf Unionsebene, in Deutschland sowie im englischsprachigen Rechtsraum und schließlich in Österreich sollen Fakten aufgezeigt, Probleme in der Zielerreichung und mögliche Verbesserungsvorschläge, welche in potenzielle Zukunftsvisionen münden, dargestellt werden. 6

7 3. Vorläufige Gliederung 1. Einleitung 1.1. Problemstellung 1.2. Gang der Untersuchung 1.3. Ziel des Dissertationsprojektes 2. Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen des Private Enforcement 2.1. Österreich und Unionsrecht Die Richtlinie 2014/104/EU Das KaWeRÄG 2017 die wichtigsten Neuerungen 2.2. Deutschland 2.3. Englischsprachiger Raum 3. Rechtsvergleichende Analyse von ausgewählten Themen des Private Enforcement 3.1. Schadensbegriff 3.2. Bindungswirkung der Entscheidung Einführungen Vergleichsverfahren: Die Rolle des Settlements in: a. Österreich b. Deutschland c. EU d. Englischsprachiger Rechtsraum Auswirkungen für die Geschädigten im Schadenersatzprozess 3.3. Offenlegung von Beweismittel 3.4. Beweislast bei Schadensüberwälzung 3.5. Gesamtschuldnerische Haftung 3.6. Verjährung 3.7. Problemstellungen und Lösungsansätze Allgemeines Abwägung zwischen Public und Private Enforcement (Kronzeugenthematik, Akteneinsicht, etc.) 4. Abschließende Betrachtung 7

8 4. Vorläufiges Literatur-und Entscheidungsverzeichnis Literatur: ABLASSER-NEUHUBER, Astrid/STENITZER, Franz: Das KaWeRÄG 2017 Die wichtigsten Neuerungen, in ÖBl 2017/32, Heft 3/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 116 ff. BEATON-WELLS, Caron: Private Enforcement of Competition Law in Australia Inching Forwards?, in Melbourne University Law Review, Vol. 39 Nbr. 3, April 2016, Melbourne, S BIELESZ, Holger: (Große) Kronzeugenregelung Reloaded, in ecolex 2017, 124, Heft 2/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 124 ff. BRINKER, Ingo: Artikel 102 (Marktmissbrauch einer marktbeherrschenden Stellung), in SCHWAR- ZE, Jürgen (Hrsg.): EU Kommentar, 3.Auflage, Nomos/facultas.wuv/Helbing Lichtenhahn, Baden- Baden/Basel/Wien, EMMERICH, Volker: Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen und Verhaltensweisen, in IMMENGA, Ulrich/MESTMÄCKER, Ernst-Joachim (Hrsg.): Wettbewerbsrecht, Bd. 1, Teil 1, 5. aauflage, C.H.BECK, München, FÜRLINGER, Sarah: XIII. Wettbewerbssymposium der WKÖ zum Thema Entwicklungen 2015 Ausblick 2016, in ÖZK, Heft 1/2016, MANZ sche Verlag, Wien, S. 17 ff. GRUBER, Johannes Peter: Vereinbarungen, Beschlüsse und abgestimmte Verhaltensweisen, in ÖZK, Heft 2/2010, Verlag Österreich, Wien. S GUGERBAUER, Dr. Norbert: Kartellrecht Österreichs und der Europäischen Union, Stand 1.September 2012, Institut für Unternehmensrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Linz, HARTLIEB, Johannes/THYRI, Peter: Wettbewerbsrecht vor Kommission und Unionsgerichten, in Jahrbuch Europarecht 2014, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien, KAPS, Thomas: Parteistellung und Akteneinsicht in Kartellsachen, in ÖBl 2017/2, Heft 1/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 4 ff. KLUMPE, Gerhard/THIEDE Thomas: Kritische Bemerkungen zum derzeitigen Stand der Europäischen Kartellschadenrichtlinie aus der Sicht der deutschen Praxis (Teil I) - Beweismittel, Bindungswirkung, Gesamtschuld und Verjährung, in ÖZK, Heft 4/2016, MANZ sche Verlag, Wien, S. 137 ff. 8

9 KLUMPE, Gerhard/THIEDE Thomas: Kritische Bemerkungen zum derzeitigen Stand der Europäischen Kartellschadenrichtlinie aus der Sicht der deutschen Praxis (Teil II) - Beweismittel, Bindungswirkung, Gesamtschuld und Verjährung, in ÖZK, Heft 5/2016, MANZ sche Verlag, Wien, S. 175 ff. KOPF, Katharina Maria: Sanktionen und Kronzeugenregelungen im Kartellrecht ein europäischamerikanischer Vergleich (Teil I), in ZfRV, Heft 1/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 4 ff. KOPF, Katharina Maria: Sanktionen und Kronzeugenregelungen im Kartellrecht ein europäischamerikanischer Vergleich (Teil II), in ZfRV, Heft 2/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 52 ff. KRAUSKOPF, Beatrix/ SCHICHO Luca: Die Umsetzung der Schadenersatzrichtlinie in Österreich Neue Impulse für das Private Enforcement, in VbR, Heft 5/2017, MANZ sche Verlag, Wien, S. 157 ff. PASCHKE, Marian: Vereinbarungen, Beschlüsse, abgestimmte Verhaltensweisen, in BORNKAMM, Joachim/MONTAG, Frank/SÄCKER, Franz Jürgen (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutsches Wettbewerbsrecht (Kartellrecht Missbrauchs- und Fusionskontrolle), Bd. 1, 2. Auflage, C.H.Beck, München, PETSCHE, Alexander/ URLESBERGER, Christof/ VARTIAN, Claudine (Hrsg.): Kartellgesetz 2005 (KartG 2005) inkl einer Kommentierung des WettbG, NVG und der strafgesetzlichen Bestimmungen, Kurz-Kommentar, 2. Auflage, Manz sche Verlag, Wien, REIDLINGER, Axel/HARTUNG, Isabella: Das österreichische Kartellrecht, Ein Handbuch für Praktiker, 3. Auflage, Linde Verlag, Wien, SCHUHMACHER, Florian: Haftungsfragen im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarktrecht und Kartellrecht, in LEUPOLD, Petra, Forum Verbraucherecht 2015, Manz Verlag, Wien, SEELOS, Barbara: 14. Competition Talk: The New Directive on Private Enforcement on EU Competition Law: the Way forward in its Implementation, in ÖZK, Heft 1/2015, Manz sche Verlag, Wien, S. 15 ff. STEINER, Anna-Zoe: Die Beweiswürdigung im Rahmen des Nachweises einer abgestimmten Verhaltensweise neue Rechtsprechung des EuG zu einem bekannten Problem, in ÖZK, Heft 4/2013, Verlag Österreich, Wien, WOLLMANN, Hanno: Art 101 AEUV, in MAYER, Heinz/STÖGER, Karl (Hrsg.): EUV/AEUV, Manz Verlag, Wien, XENIADIS, Anastasios/KÜHNERT, Heinrich: Einvernehmliche Verfahrensbeendigung im Kartellverfahren, in ÖZK 2012/3, Wien,

10 Rechtssprechung: BGH vom , KZR 75/10 ORWI. Bundeskartellamts vom , B3-123/08 - Ciba Vision. Bundeskartellamts vom , B3-69/08 Phonak. Bundeskartellamts vom , B5-100/09 - Outdoor-Navigationsgeräte. EuGH , 57/67 - Acna/Kommission, Rn 55/58 f. EuGH vom , Rs 27/76 - United Brands, Rn 12 ff. EuGH vom , Rs 85/76 - Hoffmann/LaRoche, Rn 28. EuGH vom , Rs 107/82 - AEG-Telefunken, Rn 38. EuGH vom , C-453/99 - Courage Ltd/Crehan, Rn und Rn 36. EuGH vom , C-501/06 P - GlaxoSmithKline, Rn 58. EuGH vom , C-199/11 Otis. EuGH vom ,C-501/11 P Schindler Holding. EuGH vom , C-557/12 Kone AG. LG für ZRS Graz vom , 17 R 91/07 Grazer Fahrschulkartell. OGH als KOG vom , 16 Ok 9/99 Kurierfahrten. OGH als KOG vom , 16 Ok 5/04 Physikalische Medizin. OGH als KOG vom , 16 Ok 3/08 Sägerundholz I. OGH als KOG vom , 16 Ok 13/08 Telekom Austria Kombipaket. OGH als KOG vom , 16 Ok 14/08 - Aufzugskartell I. OGH als KOG vom , 16 Ok 3/10 Aufzugkartell III. OGH als KOG vom , 4 Ob 46/12m Zahlungskartenfall. OGH als KOG vom Ob48/12b Aufzugs- und Fahrtreppenkartell III. OGH vom , 2 Ob 4/17b Beweismittel, Beweisverfahren im Kartellrecht. OLG Düsseldorf vom VI-U (Kart) 11/13 Dornbracht. Kommission vom , COMP/36.571/D-1 - Österreichische Banken ( Lombard Club ). Kommission vom , COMP/ Animal Feed Phosphates. Kommission vom , COMP/ Euro Interest Rate Derivates (EIRD) 10

11 Kommission vom , COMP/ Yen-Zinsderivate ( Yen Interest Rate Derivates or YIRD Online: GRAFUNDER, Dr. René: Settlement-Verfahren in Kartellbußgeldverfahren Merkblatt des Bundeskartellamts, Abrufbar unter: GRAFUNDER, Dr. René/GÄNSWEIN, Dr. Olivier: Das Merkblatt des Bundeskartellamtes zu Settlements, Wirtschaftsrecht Aufsätze, Abrufbar unter: MUNDT, Andreas: Alternative Instrumente der Kartellbehörden, in: 44. Innsbrucker Symposium des FIW, Deutsches Bundeskartellamt, Innsbruck, Abrufbar unter: lternative%20instrumente%20der%20kartellbehörden.pdf? blob=publicationfile&v=6 SCHUH, Georg/HEIDINGER, Franz J.: Die neue Kronzeugenregelung zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption, Abrufbar unter: ZELLHOFER, Andreas/REICHERT, Paul: OGH macht Kronzeugen das Aussagen schwer Abrufbar unter: Kronzeugen-das-Aussagen-schwer 11

12 5. Vorläufiger Zeitplan Sommersemester 2015 bis einschließlich Sommersemester 2016 VO zur rechtswissenschaftlichen Methodenlehre SE zur Judikatur und Textanalyse Recherche zum Dissertationsfach Seminar zur Vorstellung des Dissertationsvorhabens (em. o. Univ.-Prof. Dr Josef Aicher) Weiteres Seminar im Dissertationsfach (ao. Univ-Prof. DDr. Rainer van Husen) Seminar für Dissertanten (ao. Univ-Prof. Mag. Dr.iur. Gerald Kohl) Wahlfächer im Ausmaß von sechs Semesterwochenstunden Wintersemester 2016 bis einschließlich Wintersemester 2018 Literaturrecherche und Verfassen der ersten Kapitel der Dissertation Pausieren des Dissertationsprojektes wegen Vollzeittätigkeit als RAA und Abschluss des Masterstudiums Wirtschaftsrecht Sommersemester 2018 bis einschließlich Sommersemester 2019 (in Bearbeitung) Verfassen, Fertigstellung und Abgabe der Dissertation Defensio 12

Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen das LKW-Kartell in Österreich. Wien, 10. Jänner 2017

Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen das LKW-Kartell in Österreich. Wien, 10. Jänner 2017 Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen das LKW-Kartell in Österreich Wien, 10. Jänner 2017 RA Dr. Stephan Polster, M.A. RA Dr. Ingo Kapsch Das LKW-Kartell Die Eckdaten Kartellanten MAN, Volvo/Renault,

Mehr

Akteneinsicht nach EuGH- Donau Chemie

Akteneinsicht nach EuGH- Donau Chemie Akteneinsicht nach EuGH- Donau Chemie Vortrag im Rahmen des Forums Wettbewerbsrecht 2013 RA Mag. Isabelle Pellech, LL.M. Akteneinsicht in Kartellakten: Die EuGH-Entscheidung Pfleiderer gebietet eine vom

Mehr

RL über bestimmte Vorschriften für Schadenersatzklagen nach einzelstaatlichem Recht wegen Zuwiderhandeln gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen

RL über bestimmte Vorschriften für Schadenersatzklagen nach einzelstaatlichem Recht wegen Zuwiderhandeln gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Abteilung C1/4 Wettbewerbspolitik und -recht Stubenring 1 1011 Wien Bundesministerium für Justiz Museumstraße 7 1070 Wien per E-Mail: erika.ummenberger-zierler@bmwfj.gv.at

Mehr

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser.

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser. Exposé Arbeitstitel der Dissertation Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung Verfasser Mag. iur. Maximilian Brunner September 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 783 101 Dissertationsgebiet

Mehr

KARTELLSCHADENERSATZ IN ÖSTERREICH

KARTELLSCHADENERSATZ IN ÖSTERREICH N o 2 www.thyri.eu KARTELLSCHADENERSATZ IN ÖSTERREICH Behördlicher Kartellrechtsvollzug Der Vollzug des Kartellrechts obliegt in Europa in erster Linie den zuständigen Wettbewerbsbehörden ( public enforcement

Mehr

Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015

Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015 Erfahrungen mit Schadensersatzklagen gegen Kartellanten Kartellrecht Summit 2015 Dr. Christopher Rother, Deutsche Bahn AG Dr. Georg Weidenbach, Latham & Watkins LLP Dr. Marco Núñez Müller, Latham & Watkins

Mehr

Spannungsfeld Selbstanzeigen und Akteneinsicht - Perspektive des Geschädigten

Spannungsfeld Selbstanzeigen und Akteneinsicht - Perspektive des Geschädigten Spannungsfeld Selbstanzeigen und Akteneinsicht - Perspektive des Geschädigten Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitsgruppe Schweiz Tagung mit dem Sekretariat der WEKO in Bern 8. Februar 2012 Prof. Dr.

Mehr

Update Antitrust. Die EU-Richtlinie zur privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht. 11. November 2014

Update Antitrust. Die EU-Richtlinie zur privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht. 11. November 2014 Update Antitrust 11. November 2014 Der Rat der Europäischen Union hat am 10. November 2014 die Richtlinie zur privaten Kartellrechtsdurchsetzung angenommen. Zuvor war der Richtlinienvorschlag am 17.04.2014

Mehr

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union?

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Yasemin Körtek Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Eine rechtsvergleichende Analyse Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungs Verzeichnis 15 Einleitung 17

Mehr

Private Enforcement aus Sicht der Rechtswissenschaft

Private Enforcement aus Sicht der Rechtswissenschaft Private Enforcement aus Sicht der Rechtswissenschaft von Univ.-Prof. Dr. Christian Koenig, LL.M. 15.04.2011-19. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. Die Nichtigkeitsfolge

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen. 7 Ob 104/14s Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch die Vizepräsidentin Dr. Huber als Vorsitzende und die Hofrätinnen und Hofräte Dr. Hoch, Dr. Kalivoda, Mag. Dr. Wurdinger und Mag. Malesich

Mehr

Die Haftung für Rechtsberatung in Kartellsachen

Die Haftung für Rechtsberatung in Kartellsachen Die Haftung für Rechtsberatung in Kartellsachen Univ.-Prof. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) Forum Wettbewerbsrecht Wien, 26. November 2013 Einleitung Haftung für Rechtsberatung und insbesondere

Mehr

37a KartG 2005 Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen

37a KartG 2005 Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen 37a KartG 2005 Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen gem Inhalt abgeschlossen oder seine Vertragspartner durch die Verwendung unzulässiger Vertragsbestandteile über ihre Rechte und Pflichten falsch

Mehr

E R S T E Ü B E R L E G U N G E N. betreffend die Möglichkeit von Schadensersatzklagen bei kartellrechtlichen Verstößen

E R S T E Ü B E R L E G U N G E N. betreffend die Möglichkeit von Schadensersatzklagen bei kartellrechtlichen Verstößen - 1 - DR. PETER FRANZMAYR MBA Rechtsanwalt T: +43 7672 23432 F: +43 7672 23432-4 E: kanzlei@ra-franzmayr.at In Kooperation mit : Franzmayr Schachinger Rechtsanwälte Stadtplatz 32 A - 4840 Vöcklabruck Vöcklabruck,

Mehr

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Eine Einführung von Univ. Prof. Dr. Ingo Schmidt, Priv.-Doz. Dr. André Schmidt 2., überarbeitete

Mehr

Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union

Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union Das neue internationale Erbrecht der Europäischen Union Sarah Nietner Gliederung I. Hintergründe und Beispielsfall... 1 II. Anwendbares Recht... 2 1. Mangels Rechtswahl anwendbares Recht... 2 2. Rechtswahl...

Mehr

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v. Düsseldorf, 14.03.2016 Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v. zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Umweltinformationsgesetzes NRW (UIG NRW) Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Mehr

Exposé zur DISSERTATION

Exposé zur DISSERTATION Exposé zur DISSERTATION Titel der Dissertation Transatlantische Verbindungslinien zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich und den USA Verfasserin Mag.Stephanie Studencki Wien, 2013

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS Az.: L 4 SF 80/11 B SG Az.: S 14 KA 382/10 SG Kiel SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren - Kläger - Prozessbevollmächtigte: g e g e n vertreten durch - Beklagte

Mehr

Durch das Ausstellen des Feuerstättenbescheides wurden die Schornsteinfegerbetriebe erstmals mit öffentlichem Recht konfrontiert.

Durch das Ausstellen des Feuerstättenbescheides wurden die Schornsteinfegerbetriebe erstmals mit öffentlichem Recht konfrontiert. Kursangebot» Artikel als PDF drucken» Teilnahmebedingungen» Zur Anmeldung Titel Recht für Schornsteinfeger (Verwaltungsrecht) Beschreibung Durch das Ausstellen des Feuerstättenbescheides wurden die Schornsteinfegerbetriebe

Mehr

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S :

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S : Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S : Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. K o r i n e k, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr.

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 1 DB 1.06 VG 38 K 395/04.BDG In dem Beschwerdeverfahren des Ministerialdirektors a.d.,, - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt, - Beteiligte: Bundesrepublik Deutschland,,,

Mehr

Beiziehung von Akten eines Kartellverfahrens durch ein Zivilgericht

Beiziehung von Akten eines Kartellverfahrens durch ein Zivilgericht Beiziehung von Akten eines Kartellverfahrens durch ein Zivilgericht Beschluss des OLG Hamm vom 26.11.2013, III 1 Vas 116/13 120/13 und 122/13 Christian Schwedler, Rechtsanwalt Frankfurt am Main, den 5.

Mehr

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 WS 08/09 Mag. Robert Steinwender Folie 1 Kartellrecht Verhaltenskoordination Wie wird der Anwendungsbereich des österreichischen vom europäischen

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Exkurs: Binnenmarktfinale Rechtsangleichung

Mehr

Die Bedeutung des Verfahrensrechts für eine effektive Kartellverfolgung

Die Bedeutung des Verfahrensrechts für eine effektive Kartellverfolgung .. Die Bedeutung des Verfahrensrechts für eine effektive Kartellverfolgung Ökonomische Perspektiven Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 04. Oktober 2012 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Tagung

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 COM(2015) 560 final 2015/0260 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Republik Lettland, eine von Artikel 193 der

Mehr

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131 Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil 1 1-96, 130, 131 Kommentar zum Deutschen Kartellrecht von Ulrich Immenga, Ernst-Joachim Mestmäcker, Torsten Körber, Prof. Dr. Albrecht Bach, Jörg Biermann, Gerhard

Mehr

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Seminar. Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht. (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010

Seminar. Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht. (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010 Seminar Spezialgebiete des Privatrechts Allgemeines Wirtschaftsprivatrecht (Konsumentenschutz Gewährleistung Haftung) Sommersemester 2010 LV-Leiter: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M. Betreuer: Univ.-Ass.

Mehr

Überraschungen der UGP-Richtlinie für UWG-Verfahren in der Praxis

Überraschungen der UGP-Richtlinie für UWG-Verfahren in der Praxis Überraschungen der UGP-Richtlinie für UWG-Verfahren in der Praxis Mag. Hannes Seidelberger Tagung 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Ausgangslage Zitat aus den erläuternden Bemerkungen

Mehr

Auf dem Weg zu einem Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung

Auf dem Weg zu einem Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung Auf dem Weg zu einem Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung von Rechtsreferendar Thomas Richter, LL.M. (Boston), Dezember 2014 Die Verordnung (EU) Nr. 1257/2012 des Europäischen Parlaments und des

Mehr

Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU

Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Anerkennung und Vollstreckung von Titeln innerhalb der EU Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: Datum 17.10. 2016

Mehr

ÄNDERUNGSANTRÄGE 28-38

ÄNDERUNGSANTRÄGE 28-38 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für Wirtschaft und Währung 12.1.2012 2011/0204(COD) ÄNRUNGSANTRÄGE 28-38 Entwurf einer Stellungnahme Elena Băsescu (PE475.906v01-00) Europäischer Beschluss zur

Mehr

Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR) Universität Potsdam. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsund Wirtschaftsrecht

Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR) Universität Potsdam. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsund Wirtschaftsrecht Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR) Universität Potsdam Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsund Wirtschaftsrecht Informationsaustausch als vertikale Wettbewerbsbeschränkung FIW-Kolloquium Berlin,

Mehr

Exposé. Der Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung

Exposé. Der Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung Exposé zum Dissertationsthema Der Versicherungsfall in der Rechtsschutzversicherung zur Erlangung des akademischen Grades: doctor iuris Eingereicht als Beilage zur Dissertationsvereinbarung Eingereicht

Mehr

Exposé der Dissertation

Exposé der Dissertation Exposé der Dissertation Die Beleihung von Versicherern zum Zwecke der Kfz-Zulassung und andere ausgewählte Aspekte hoheitlicher Verwaltung durch Private Dissertationsgebiet Verwaltungsrecht Verfasserin

Mehr

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz

EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz Inhalt EBA-Leitlinien für den auf die variable Vergütung anzuwendenden Nominaldiskontsatz 1 Status dieser Leitlinien 2

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO).

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO). 8 Ob 92/14h Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Prof. Dr. Spenling als Vorsitzenden sowie den Hofrat Hon.-Prof. Dr. Kuras, die Hofrätin

Mehr

BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE

BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE Jahrestagung g 2010 der Nationalökonomischen Gesellschaft 14. Mai 2010 Neue Herausforderungen für Regulierung und Wettbewerbspolitik Dr. Theodor Thanner Generaldirektor für Wettbewerb Inhalt Krise und

Mehr

Examinatorium Schwerpunktbereich 3 Europäisches Kartellrecht

Examinatorium Schwerpunktbereich 3 Europäisches Kartellrecht Examinatorium Schwerpunktbereich 3 Europäisches Kartellrecht Lehrstuhl für globales Wirtschaftsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Bürgerliches Recht Matthias Krah, Ass. iur., Europajurist

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 1 A 416/10 4 K 626/09 Ausfertigung SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache der Frau prozessbevollmächtigt: Rechtsanwälte - Klägerin - - Antragstellerin - gegen das

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 189/02 BESCHLUSS vom 10. November 2005 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein SGB X 64 Abs. 3 Satz 2 Die Träger der Sozialhilfe sind in streitigen Verfahren vor den

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 13.12.2014 L 358/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 1323/2014 S RATES vom 12. Dezember 2014 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen

Mehr

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004

Artikel 12 VO (EG) Nr. 883/2004 Artikel 12 Nr. 883/2004 Sonderregelung (1) Eine Person, die in einem Mitgliedstaat für Rechnung eines Arbeitgebers, der gewöhnlich dort tätig ist, eine Beschäftigung ausübt und die von diesem Arbeitgeber

Mehr

LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER?

LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER? LKW-KARTELL WIE GEHT ES WEITER? gemeinsam mit Lademann & Associates GmbH HINTERGRUND Schadensersatzansprüche wegen des LKW-Kartells sind seit dem Erlass der diesbezüglichen Bußgeldentscheidung am 19.07.2016

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 A. Vorbemerkung... 5 B. Grundkonstellation...

Mehr

URTEIL DES GERICHTSHOFS (Fünfte Kammer) 5. Juni 2014(*)

URTEIL DES GERICHTSHOFS (Fünfte Kammer) 5. Juni 2014(*) 1 von 7 26.09.2014 18:04 URTEIL DES GERICHTSHOFS (Fünfte Kammer) 5. Juni 2014(*) Art. 101 AEUV Ersatz des Schadens, der durch ein nach diesem Artikel verbotenes Kartell verursacht wurde Schaden, der sich

Mehr

STELLUNGNAHME V/2010

STELLUNGNAHME V/2010 STELLUNGNAHME V/2010 Arbeitskräfteüberlassung und Betriebsübergang I. Ausgangslage: In der Praxis treten im Zusammenhang mit der Arbeitskräfteüberlassung immer wieder zwei Fallkonstellationen auf, die

Mehr

Was Sie riskieren, wenn Sie eine nicht richtlinienkonforme Baumaschine einsetzen, kaufen oder verkaufen!

Was Sie riskieren, wenn Sie eine nicht richtlinienkonforme Baumaschine einsetzen, kaufen oder verkaufen! Was Sie riskieren, wenn Sie eine nicht richtlinienkonforme Baumaschine einsetzen, kaufen oder verkaufen! Einführung Baumaschinen, die in der EU in Verkehr gebracht werden, müssen der relevanten EU-Gesetzgebung

Mehr

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis EU-DatenschutzGrundverordnung in der Praxis 2016 Hogan Lovells Einleitung Diese Einführung in die EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) beschreibt die wichtigsten Auswirkungen des EU-weiten neuen Datenschutzrechts.

Mehr

BGH-Leitsatz-Entscheidungen

BGH-Leitsatz-Entscheidungen BGH-Leitsatz-Entscheidungen Heute neu: 1. MarkenG: unionsrechtskonforme Auslegung von 127 Abs. 1 Urteil vom 31.03.2016, Az: I ZR 86/13 2. BGB: Übergabe des Exposés eines anderen Maklers Urteil vom 17.12.2015,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

War da nicht noch etwas? Zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht

War da nicht noch etwas? Zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht War da nicht noch etwas? Zum kollektiven Rechtsschutz im Kartellrecht 7. Studientag "Die Zukunft privater Kartellschadensersatzklagen nach dem Richtlinienentwurf der Kommission vom 11. Juni 2013" Studienkreis

Mehr

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 7 Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten Eine rechtsvergleichende

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

Kammergericht Elßholzstraße 30-33 10781 Berlin. - 10 ü 167/09 - In der Sache. Aufbau Liquidationsgesellschaft mbh. gegen

Kammergericht Elßholzstraße 30-33 10781 Berlin. - 10 ü 167/09 - In der Sache. Aufbau Liquidationsgesellschaft mbh. gegen Frantzen & Wehle Joachimstaler Str. 10-12 D-10719 Berlin Germany Kammergericht Elßholzstraße 30-33 10781 Berlin DR. CHRISTOPHER FRANTZEN und Notar JAN WEHLE (bis 30.11.2009) BERLIN, 16. November 2010 Az.:

Mehr

Kartellrechtliche Aspekte der Gebrauchtsoftware

Kartellrechtliche Aspekte der Gebrauchtsoftware 7. Österreichischer IT-Rechtstag Wien, 23.05.2013 Kartellrechtliche Aspekte der Gebrauchtsoftware Dr. Peter Thyri LL.M. (NYU), LL.M. (DUK) Agenda Kartellrechtliche Grenzen des Urheberrechtsschutzes in

Mehr

Exposé. Arbeitstitel des Dissertationsvorhabens. Franchising in Österreich und im europäischen Rechtsvergleich. Verfasser. Mag. Philipp von Schrader

Exposé. Arbeitstitel des Dissertationsvorhabens. Franchising in Österreich und im europäischen Rechtsvergleich. Verfasser. Mag. Philipp von Schrader Exposé Arbeitstitel des Dissertationsvorhabens Franchising in Österreich und im europäischen Rechtsvergleich Verfasser Mag. Philipp von Schrader angestrebter akademischer Grad Doktor der Rechtswissenschaften

Mehr

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts CA/28/13 Orig.: en München, den 01.03.2013 BETRIFFT: Änderung von Artikel 60 Statut VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts EMPFÄNGER: Verwaltungsrat (zur Beschlussfassung) ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Mag. a Tatjana Natascha Krutzler

Mag. a Tatjana Natascha Krutzler Rechtswissenschaftliche Fakultät SCHADENERSATZ IM LAUTERKEITSRECHT Exposé zum Dissertationsvorhaben vorgelegt von Mag. a Tatjana Natascha Krutzler Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Institut für

Mehr

Exposé der Dissertation. Aktuelle Fragen des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes

Exposé der Dissertation. Aktuelle Fragen des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes Exposé der Dissertation Titel der Dissertation Aktuelle Fragen des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes Verfasser Mag. iur. Constantin Hofer angestrebter akademischer Grad Doktor der Rechtswissenschaften

Mehr

Managerhaftung bei Kartellrechtsverstößen

Managerhaftung bei Kartellrechtsverstößen Maximilian Janssen Managerhaftung bei Kartellrechtsverstößen Die persönliche Verantwortung natürlicher Personen für Kartellrechtsverstöße aus ordnungswidrigkeitsrechtlicher, zivilrechtlicher und strafrechtlicher

Mehr

Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa Christopher P. Schmidt Grund- und Menschenrechte in Europa Das neue System des Grund- und Menschenrechtsschutzes in der Europäischen Union nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und dem Beitritt

Mehr

Europarecht. II. Unionsrecht Formen und Wirkung

Europarecht. II. Unionsrecht Formen und Wirkung Europarecht II. Unionsrecht Formen und Wirkung Übersicht 1. Rechtsquellen 2. Wirkung und Geltung des 3. Formen des Sekundären 4. Verpflichtung zur Umsetzung des 2 1. Rechtsquellen Primäres Unionsrecht

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 09/17/16G vom 22.04.2009 P081776 Ratschlag zu einer Änderung des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten sowie Genehmigung

Mehr

Institut Österreichischer iwp Wirtschaftsprüfer. Anlage

Institut Österreichischer iwp Wirtschaftsprüfer. Anlage Anlage Stellungnahme zum Initiativantrag der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker und Dr. Johannes Jarolim sowie Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch, das

Mehr

Zur Auslegung des Begriffes natürliches Aroma i.s.d. Art. 16 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1334/2008

Zur Auslegung des Begriffes natürliches Aroma i.s.d. Art. 16 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1334/2008 188 Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Zur Auslegung des Begriffes natürliches Aroma i.s.d. Art. 16 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1334/2008 2016 Deutscher Bundestag PE 6-3000-22/16 Seite 2 Zur Auslegung des

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 06 Online-Archiv Seite 121-124 Organ des BDS. Zum unberechtigten Parken auf einem Privatparkplatz

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 06 Online-Archiv Seite 121-124 Organ des BDS. Zum unberechtigten Parken auf einem Privatparkplatz Zum unberechtigten Parken auf einem Privatparkplatz Rechtsreferendarin Cristina Tinkl, Münster In den letzten Jahren ist aufgrund der zum Alltag gehörenden Parkplatznot die Anzahl der Privatparkplätze

Mehr

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen

PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen PROTOKOLL Nr. 24 über die Zusammenarbeit im Bereich der Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen Konsolidierte Fassung gemäß Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 78/2004 vom 8. Juni 2004 zur

Mehr

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO).

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO). 4 Ob 94/12w Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch die Senatspräsidentin Dr. Schenk als Vorsitzende und durch die Hofräte Dr. Vogel, Dr. Jensik, Dr. Musger und Dr. Schwarzenbacher als weitere

Mehr

Verjährungsfragen beim Kartellschadensersatz - Theorie und Praxis

Verjährungsfragen beim Kartellschadensersatz - Theorie und Praxis Verjährungsfragen beim Kartellschadensersatz - Theorie und Praxis Regionalgruppe Rheinland der Studienvereinigung Kartellrecht Bonn, 5. November 2014 Dr. Alex Petrasincu, LL.M. (Columbia), Jones Day Dr.

Mehr

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Kartellrecht Summit des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) Frankfurt am Main, 05.11.2014, Dr. Hubertus Nölting Dieser

Mehr

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht

Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht Bernhard Arnold Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht Zum rechtlichen Schutz technischer Maßnahmen zum Schutz vor Urheberrechtsverletzungen

Mehr

Dr. iur. Salim Rizvi, LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis. A. Kommentare und Lehrbücher... 1. B. Monographien...

Dr. iur. Salim Rizvi, LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis. A. Kommentare und Lehrbücher... 1. B. Monographien... PUBLIKATIONSLISTE Dr. iur., LL.M. (zitiert gemäss DIN 1505-2) Inhaltsverzeichnis Seite A. Kommentare und Lehrbücher... 1 B. Monographien... 2 C. Herausgeberschaften... 4 D. Mitarbeit... 4 A. Kommentare

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Teil: Einleitung 23 A. Darstellung der Thematik 23 B. Gang der Untersuchung 28 2. Teil: Die Russische Föderation und der EGMR 31 A. Der

Mehr

(Nur der englische Text ist verbindlich) (2008/C 75/10) I. ZUSAMMENFASSUNG DER ZUWIDERHANDLUNGEN. Hintergrund

(Nur der englische Text ist verbindlich) (2008/C 75/10) I. ZUSAMMENFASSUNG DER ZUWIDERHANDLUNGEN. Hintergrund 26.3.2008 C 75/19 Zusammenfassung der Entscheidung der Kommission vom 21. Februar 2007 in einem Verfahren nach Artikel 81 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (Fall COMP/E-1/38.823

Mehr

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/ EBA/GL/2014/09 22. September 2014 Leitlinien zu den Arten von Tests, Bewertungen oder Prüfungen, die eine Unterstützungsmaßnahme nach Artikel 32 Absatz 4 Buchstabe d Ziffer iii der Richtlinie zur Sanierung

Mehr

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats

Europarecht. Überblick über das Europarecht im engeren (EU) und weiteren Sinne, insbesondere Ziele und Struktur des Europarats gruppe Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses Geschichte und Gegenwart des europäischen Integrationsprozesses in Grundzügen kennen und wiedergeben können. Organe und Einrichtungen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar 2001. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 194/99 BESCHLUSS vom 17. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 69 Zur Frage einer streitgenössischen Nebenintervention des Untermieters im Rechtsstreit

Mehr

Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016

Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016 Leitfaden Kartellrecht Open Source Automation Development Lab (OSADL) eg Stand Mai 2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Was kann bei Kartellverstößen passieren?... 2 3. Die kartellrechtlichen Verbotsvorschriften...

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Zoll-Berufungssenat 2 (L) GZ. ZRV/0070-Z2L/04 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Beschwerde der Bf. vom 9. Dezember 1999 gegen die Berufungsvorentscheidung des Hauptzollamtes

Mehr

BEISPIELFRAGEN zur FÜM 1

BEISPIELFRAGEN zur FÜM 1 BEISPIELFRAGEN zur FÜM 1 Europäische und internationale Grundlagen des Rechts 1 1. Frage (2P): Wofür steht die Abkürzung EGKS? Wann wurde sie gegründet? Welche Staaten waren Gründungsmitglieder? 2. Frage

Mehr

Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitsgruppe Österreich ---------- Kartellrecht quo vadis? Wien, 14. Oktober 2015

Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitsgruppe Österreich ---------- Kartellrecht quo vadis? Wien, 14. Oktober 2015 Studienvereinigung Kartellrecht Arbeitsgruppe Österreich ---------- Kartellrecht quo vadis? Wien, 14. Oktober 2015 Grundrechtliche Vorgaben für den gerichtlichen Rechtsschutz gegen rechtswidrige Geldbußenbeschlüsse

Mehr

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz)

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz) Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz) Dr. Matthias Korte Köln, 6. Februar 2015 Internationale Bestechung Gliederung! Internationales Bestechungsgesetz!

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG) Bundesrat Drucksache 778/05 (Beschluss) 25.11.05 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG) A. Problem und

Mehr

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz

Effet Utile als Auslegungsgrundsatz Effet Utile als Auslegungsgrundsatz 1 Wortherkunft frz.: nützliche/praktische Wirkung 2 Bekannte Auslegungsgrundsätze - Auslegung nach dem Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische

Mehr

Merkblatt. zu Beschäftigung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten nach dem bzw

Merkblatt. zu Beschäftigung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten nach dem bzw Merkblatt zu Beschäftigung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten nach dem 30.04.2011 bzw. 31.12.2011 1 Mit 01.05.2004 sind folgende Staaten der EU beigetreten: Estland, Lettland, Litauen,

Mehr

Christian Schweighofer

Christian Schweighofer Mag. Dr. iur. Christian Schweighofer University of Applied Sciences Upper Austria Herausgeber Linde Praktiker Skripten LPS Leitung Recht und Personalrecht Ausbildung: 1984 Reifeprüfung 1984 1991 Studium

Mehr

Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zur Bekämpfung der Spannungen an den Finanzmärkten

Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zur Bekämpfung der Spannungen an den Finanzmärkten Deutscher Bundestag Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zur Bekämpfung der Spannungen an den Finanzmärkten - Vereinbarkeit des Ankaufs von Staatsanleihen von Mitgliedstaaten mit den grundlegenden Verträgen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF X ZR 123/10 BESCHLUSS in dem Rechtsstreit Verkündet am: 16. Juni 2011 Wermes Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 AR 8/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 019 Amtsgericht Schwedt (Oder) ED 29/07 Amtsgericht Eberswalde - Familiengericht - Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Unterbringungssache

Mehr

Militärstrafprozess. (MStP) Änderung vom. Vorentwurf. Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Militärstrafprozess. (MStP) Änderung vom. Vorentwurf. Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Militärstrafprozess Vorentwurf (MStP) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates vom 1 und

Mehr

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8 IX Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 2 Meinungsstand zum Begriff Vermögen" in 263 StGB 4 2.1 Sog. juristischer Vermögensbegriff 4 2.2 Sog. wirtschaftlicher Vermögensbegriff 5 2.3 Sog. juristisch-ökonomischer

Mehr

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache 100064/EU XXIV. GP Eingelangt am 03/12/12 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. November 2012 (03.12) (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2011/0059 (CNS) 2011/0060 (CNS) 16878/12 JUSTCIV 344 VERMERK

Mehr