Hauptversam. Hauptversammlung Mai 2007 Wolfgang Kirsch Vorsitzender des Vorstands der DZ BANK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptversam. Hauptversammlung Mai 2007 Wolfgang Kirsch Vorsitzender des Vorstands der DZ BANK"

Transkript

1 Hauptversam Wolfgang Kirsch Vorsitzender des Vorstands der DZ BANK

2 1 Einleitung: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen 2 Marktpositionierung und aktivitäten der DZ BANK 3 Rückblick 2006: Das Jahr in Zahlen 4 Ausblick 2

3 1 Einleitung: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen 2 Marktpositionierung und aktivitäten der DZ BANK 3 Rückblick 2006: Das Jahr in Zahlen 4 Ausblick 3

4 Europa feierte dieses Jahr den 50. Geburtstag 4

5 Europa feierte dieses Jahr den 50. Geburtstag 5

6 Das Zusammenwachsen von Osteuropa und Westeuropa bietet die historische Chance einer friedvollen Entwicklung EU-Mitgliedsländer EU-Bevölkerung (in Mio.) DK I

7 Wirtschaftlich wird Europa immer mehr zum Inland befördert auch durch Regulierung auf europäischer Ebene Fusionskontrolle Sektorstudie Retail banking MiFID SEPA Basel II 7

8 Für viele Finanzdienstleister ist Europa längst zum relevanten Zielmarkt geworden Fusionen europäischer Finanzdienstleister (in Mrd. EUR) Volumen (und Anzahl) von Bankenfusionen in Europa nimmt rasant zu. Der Anteil grenzüberschreitender Fusionen steigt Inland Grenzüberschreitend Quelle: PWC, April

9 Börsennotierte deutsche Banken sind vergleichsweise klein Durchschnittliche Marktkapitalisierung börsennotierter Finanzinstitute (in Mrd. EUR)* Nordamerika Schweiz Großbritannien Japan Frankreich Benelux Australien Marktkapitalisierung ABN Amro Spanien, Portugal Deutschland Italien Österreich Irland Griechenland Skandinavien * Banken mit Marktkapitalisierung > 10 Mrd. Euro

10 Im deutschen Bankenmarkt nimmt der Wettbewerbsdruck gerade in interessanten Wachstumsfeldern stark zu Regionaler Schwerpunkt Marktanteil (D) Institute jew. << 10% Andere deutsche Privatbanken 21% DZ BANK (+WGZ-Bank), 1,250 Primärbanken ca. 40% (insg.) 11 Landesbanken, 463 Sparkassen (abhängig vom jew. Marktsegment) Auslandsbanken 10

11 Im deutschen Bankenmarkt nimmt der Wettbewerbsdruck gerade in interessanten Wachstumsfeldern stark zu Regionaler Schwerpunkt Marktanteil (D) Institute jew. << 10% Andere deutsche Privatbanken 21% DZ BANK (+WGZ-Bank), 1,250 Primärbanken ca. 40% (insg.) 11 Landesbanken, 463 Sparkassen (abhängig vom jew. Marktsegment) Auslandsbanken Wesentliche Wachstumsfelder im deutschen Markt: Altersvorsorge Asset management/private banking Kapitalmarktprodukte für Corporates Konsumentenfinanzierung 11

12 Deutsche Banken stehen in hartem Wettbewerb Marktanteil von Auslandsbanken in Deutschland (nach Sparten in %) Retailprodukte Retailgeschäft Konsumentenkredite* Lebensversicherungen Wertpapierpublikumsfonds Kapitalmarktgeschäft Kapitalmarkt- und Kreditprodukte M&A Primärmarkt Syndizierungen Projektfinanzierung 0% 20% 40% 60% 80% 100% * Spezialinstitute 12

13 Hauptversam

14 1 Einleitung: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen 2 Marktpositionierung und aktivitäten der DZ BANK 3 Rückblick 2006: Das Jahr in Zahlen 4 Ausblick 14

15 Zuallererst für die deutschen Genossenschaftsbanken: Kernkompetenz Bank für Banken als Geschäftsmodell 30 Millionen Kunden Allfinanzprodukte Vermögensanlage Retail Derivate Immobilienfinanzierung Konsumfinanzierung Versicherungen Altersvorsorge Mittelstandsgeschäft Kapitalmarkt- und Kreditprodukte Eigenanlage Risikomanagementprodukte Finanzierung Researchleistungen Abwicklungsleistungen Zahlungsverkehr/Karten Wertpapierabwicklung Kreditabwicklung 15

16 Kundenzufriedenheitsumfrage 2007: 72% Teilnahmequote, 90% zufriedene Banken zufrieden außerordentlich / sehr zufrieden Übergreifendes Fazit Die Umfrage war ein Erfolg! Der Anteil der von der DZ BANK überzeugten Kunden ist zu erhöhen! weniger zufrieden / unzufrieden weiß nicht 16

17 Große Zufriedenheit mit vielen Bereichen spornt uns an; Firmenkundengeschäft zeigt größten Handlungsbedarf außerordentlich / sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden / unzufrieden Regionaldirektor Wertpapiergeschäft für Privatkunden Eigengeschäft Zahlungsverkehr / Kartengeschäft Firmenkundengeschäft weiß nicht 17

18 Zusammenarbeit im Firmenkundengeschäft: Auch bisher zurückhaltende VR-Banken von Leistungen überzeugen Intensität der Zusammenarbeit außerordentlich / sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden / unzufrieden sehr / eher intensiv mittel gering / keine weiß nicht 18

19 Wir wollen Ihre Erwartungen an uns als Zentralbank noch besser erfüllen trifft genau / überwiegend zu teils / teils trifft weniger / nicht zu Angemessene Information über geschäftliche und strategische Entwicklungen Primäre Ausrichtung der Geschäftspolitik an den Genossenschaftsbanken Erfüllung der Erwartungen an die Zentralbank weiß nicht 19

20 Hauptversam

21 Unterstützung der Genossenschaftsbanken im Firmenkundengeschäft weiter verstärkt Leuchtturmbankenkonzept Risikotransferprodukte Vertrieb Förderkredite Verbriefung kleinteiliger Mezzanine Provisionsgeschäft Vertriebskoordination Leasing Kleinteilige Mezzanine-Finanzierung (mit DZ Equity Partner) Sonder-Preisaktionen für Standard-Metageschäft und Refinanzierung (in Vorbereitung) sowie Preisführerschaft Förderkredite 21

22 Den Wettbewerbern aus einer starken Allfinanz- Position heraus selbstbewusst entgegentreten Marktpositionierung in Deutschland Leasing 1 Asset Mgmt.: Derivate PK 2 Asset Mgmt.: Investmentfonds 3 Verbraucherkredite 4 Bausparkasse 5 Lebensversicherung 5 1 Deutsche Leasing (Not DWS-Gruppe Citibank Eurohypo disclosed) (Not 2 SüdLeasing CC-Bank BHW disclosed) Hypo Real Estate Group 3 DEKA- Gruppe LBS West 30. Juni Neugeschäft (Produktleasing), 2 Derivate für Privatkunden, 3 Fondsvermögen (Investmentfonds), 4 Volumen ausgereichter Kredite, 5 Neugeschäft, 6 Hypothekenportfolio 22

23 Auf unsere Kernkompetenzen im Allfinanzgeschäft besinnen und Marktposition weiter festigen Marktantritt Kernkompetenzen DZ BANK: Neue Marke für Derivate für Privatkunden Kenntnis der Kundenbedürfnisse Union Investment: Marktführer bei Altersvorsorgeprodukten Attraktive Produkte und Dienstleistungen Bausparkasse Schwäbisch Hall: Führender Marktanteil 28,5% Starke Marken R+V: Individuelle Versicherungslösungen Hervorragende Abwicklung 23

24 Wachstum der TeamBank mit erfolgreichem Filialverkauf weiter vorantreiben Ausgangssituation: Anzahl der Partnerbanken Strategische Initiativen Marktbearbeitungsprämie von 63 Mio. EUR an VR-Banken allein in Eröffnung easycredit -shops

25 Vermögende Privatkunden noch besser betreuen Ausgangssituation Banken kämpfen mit allen Mitteln um vermögende Privatkunden (SZ ) Gerangel um Reiche (BöZ ) Banken kämpfen um Top-Vermögensberater für besonders vermögende Privatkunden (HB ) Kampf um reiche Kundschaft (WaS ) Sparkassen locken Vermögende (SZ ) Strategische Initiativen Weiterer Ausbau des fokussierten Angebotes Stärkere Verzahnung mit Marktbearbeitung durch VR-Banken Erschließung neuer Kundenpotenziale 25

26 Aktivitäten bei Immobilienfinanzierungen bündeln und strategische Initiativen vorantreiben Ausgangssituation Strategische Initiativen Private Immobilienfinanzierung: Hohe Wettbewerbsintensität durch bisherige und neue Anbieter mit aggressivem Preisund Marktauftritt Gewerbliche Immobilienfinanzierung: Leistungsfähigkeit steigern Wettbewerbsfähigkeit sichern Option: Fusion DG HYP Münchener Hypothekenbank Verstärkte Internationalisierung 26

27 Aktivitäten bei Immobilienfinanzierungen bündeln und strategische Initiativen vorantreiben Option: Fusion DG HYP und Münchener Hypothekenbank Geschäftszahlen 2006 Bilanzsumme 85,7 Mrd. Euro 31,9 Mrd. Euro Eigenkapital Mio. Euro 644 Mio. Euro 27

28 Kapitalmarkt- und Kreditprodukte: Marktausschöpfung des FinanzVerbundes forcieren Ausgewählte Produkte Kernkompetenzen Inhaberschuldverschreibungen Derivate VR Circle Hohe Platzierungskapazität Innovationen Transaktionsplattformen und Handel Hervorragende Beurteilungen und erstklassiges Research 28

29 Ausgezeichnete Research-Leistungen stärken Image für Beratung im FinanzVerbund Ausgewählte Auszeichnungen German+European Equities 1. German+European Small/Mid Caps 2. DAX-Stocks 1. Research House German Equities 1. Analysts (Recommendations) 1. Analysts (Earnings Forecasts) 1. Earnings Forecasts Large Caps 1. Earnings Forecasts Small/Mid Caps 1. AktienAnalystenAward in 5 Kategorien 2. Analysts/Best Sectorteam Wettbewerbsvorteile Hervorragende Anlageempfehlungen und gutes Timing Solide Basis für überlegene Anlagequalität Strategische Allianz mit NATIXIS 29

30 Investment Banking made in Germany : Alleinstellungsmerkmal für weiteres Wachstum nutzen Entwicklungspotenziale Kundenfokus und Innovationsgeschwindigkeit Vereinheitlichung Plattformen Cross-Selling-Potenziale Profitabilität Auslandsaktivitäten Umsetzung in neuer Struktur Prozessmgt. (inkl. Geschäftskoordination) Handel Nationale Kunden (inkl. Depot A) Internationale Kunden Retail und Equity-Kunden Research und Volkswirtschaft Treasury 30

31 Abwicklungsleistungen: Basis für Skalenerträge zugunsten des FinanzVerbundes verbreitern Marktpositionierung in Deutschland Wertpapiere 1 Karten 2 Kreditbearbeitung Zahlungsverkehr 3 Kundenorientierter Ansatz 1 Abwicklungs-Knowhow 2 Xchanging Transaction Bank Postbank BHW Kreditcenter Skaleneffekte / Größenvorteile 3 TxB Bayerische Landesbank Proceed Portfolio Services Skalierbarkeit 30. Juni Zahl der Depotkonten, 2 Kartenabwicklung, 4 Zahl der Transaktionen auf einer einzigen IT-Plattform 31

32 Skalenerträge und Qualitätsgewinne für den FinanzVerbund: Wertpapierabwicklung 43 Mio. Transaktionen 21 Mio. Transaktionen Fusion bws bank und WPS Bank Neukunden Beteiligungserwerb Neukunden 47%* Marktanteil in Deutschland Mio. Portfolios, 43 Mio. Transaktionen p.a. * Ohne Depots bei Kapitalanlagegesellschaften 32

33 Skalenerträge und Qualitätsgewinne für den FinanzVerbund: Kreditabwicklung Förderkreditabwicklung von DZ BANK Entwicklung IT-Plattform mit genossenschaftlichen Rechenzentralen Übernahme Aareal Hypotheken Management 33

34 Skalenerträge und Qualitätsgewinne für den FinanzVerbund: Kredit- und Kartenabwicklung Förderkreditabwicklung von DZ BANK 2.2 Mio. Karten Entwicklung IT-Plattform mit genossenschaftlichen Rechenzentralen Übernahme Aareal Hypotheken Management Terminals Marktanteil > 10% in Deutschland 34

35 Kernkompetenzen noch systematischer auch an Kundengruppen außerhalb des Verbundes vermarkten Expansionsmöglichkeiten Geno Non-Geno Inland 30 Millionen Kunden Ausland Kerngeschäft Vermarktung (innerhalb und außerhalb des FinanzVerbundes) 35

36 Skalenerträge und Qualitätsgewinne für den FinanzVerbund: Zahlungsverkehr Neue Partner Fusion 7 Mrd. Transaktionen 3 Mrd. Transaktionen Outsourcing Neukunden 10% Marktanteil in Europa / 2007 Technische Plattform ist bereits SEPA-fähig und steht für weitere Kunden offen 36

37 Kernkompetenzen noch systematischer auch an Kundengruppen außerhalb des Verbundes vermarkten: Beispiele Anleiheemissionen Vertrieb und Research für institutionelle Aktienkunden: Kooperation mit NATIXIS 30 Millionen Kunden Kapitalmarktgeschäft in Hongkong, Singapur, Mailand Strukturierte Finanzierungen: Ausbau in Türkei und Singapur (Deal Award 2006) Vermögensanlage: Private Banking und Union in Asien 37

38 1 Einleitung: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen 2 Marktpositionierung und aktivitäten der DZ BANK 3 Rückblick 2006: Das Jahr in Zahlen 4 Ausblick 38

39 Die Ratingagenturen loben die Zukunftsaussichten der DZ BANK und ihrer Partner im Verbund Ratingänderung Langfristrating A+ Aa3 A+ (erstmalig ) AA (low) = Individual- bzw. Finanzkraftrating, = Langfristrating 39

40 Operative Erträge deutlich angestiegen Operative Erträge DZ BANK Gruppe (in Mio. Euro) ,2%

41 Operative Erträge Zielgröße des Normaljahres erreicht Operative Erträge DZ BANK AG (in Mio. Euro) ,2%

42 Verwaltungsaufwand durch Pensionsrückstellungen belastet Verwaltungsaufwand DZ BANK Gruppe (in Mio. Euro) ,5%

43 Verwaltungsaufwand durch Pensionsrückstellungen belastet Verwaltungsaufwand DZ BANK AG (in Mio. Euro) ,7%

44 Geringere Einzelwertberichtigungen entlasten Risikovorsorge Risikovorsorge DZ BANK Gruppe (in Mio. Euro) ,2%

45 Geringere Einzelwertberichtigungen entlasten Risikovorsorge Risikovorsorge DZ BANK AG (in Mio. Euro) ,1%

46 Jahresüberschuss mehr als verdoppelt auch ohne Einmaleffekte deutlich erhöht Jahresüberschuss DZ BANK Gruppe (in Mio. Euro) +121%

47 Jahresüberschuss mehr als verdoppelt auch ohne Einmaleffekte* deutlich erhöht Jahresüberschuss DZ BANK AG (in Mio. Euro) +140%

48 Erfolgskennziffern weiterhin positiv Aufwand-Ertrags-Relation DZ BANK Gruppe (in %) 55,8 54,8-1,0%- Punkte* Aufwand-Ertrags-Relation trotz höherer Verwaltungsaufwendungen auf erfreulichem Niveau Rentabilität des bilanziellen Eigenkapitals DZ BANK Gruppe (in %) 19,8-1,6%- Punkte* 18,2 Eigenkapitalrentabilität trotz deutlichen Anstiegs des bilanziellen Eigenkapitals auf erfreulichem Niveau * Bereinigt um Effekt aus Senkung des Diskontierungszinssatzes für Pensionsrückstellungen von 6,0% auf 4,5% 48

49 Erfolgskennziffern weiterhin positiv Aufwand-Ertrags-Relation DZ BANK AG (in %) 53,4 +4,9%- Punkte 58,3 Aufwand-Ertrags-Relation trotz höherer Verwaltungsaufwendungen auf gutem Niveau Rentabilität des bilanziellen Eigenkapitals DZ BANK AG (in %) 11,8-2,4%- Punkte 9,4 Eigenkapitalrentabilität trotz deutlichen Anstiegs des bilanziellen Eigenkapitals auf ordentlichem Niveau * Bereinigt um Effekt aus Senkung des Diskontierungszinssatzes für Pensionsrückstellungen von 6,0% auf 4,5% 49

50 Kapitalausstattung deutlich verbessert auch qualitativ Kernkapitalquote nach BIZ DZ BANK Gruppe (in %) 8,1 +0,5%- Punkte 8,

51 Provisionen und Bonifikationen erneut deutlich gesteigert Provisionszahlungen an VR-Banken (in Mio. Euro) Segmente Bank Retail Immobilien Versicherung* nachrichtlich: Sonstige

52 Provisionszahlungen an VR-Banken 2005 bis 2007 Summe der Zahlungen in Mio. Euro bzw. Wachstum in % +5,6% ,6% Plan 52

53 Dividendenzahlungen um 41 Mio. EUR steigern Ausschüttungssumme an Aktionäre (in Mio. Euro) Vorschlag 53

54 1 Einleitung: Politische und wirtschaftliche Herausforderungen 2 Marktpositionierung und aktivitäten der DZ BANK 3 Rückblick 2006: Das Jahr in Zahlen 4 Ausblick 54

55 Januar bis April 2007: Betriebsergebnis auf Wachstumskurs Betriebsergebnis nach Risikovorsorge DZ BANK Gruppe (in Mio. Euro) ,9% 523 Jan.- April 2006 Jan.- April

56 Januar bis April 2007: Betriebsergebnis auf Wachstumskurs Betriebsergebnis nach Risikovorsorge DZ BANK AG (in Mio. Euro) ,1% 196 Jan.- April 2006 Jan.- April

57 Hauptversam

58 Geschäftsfeldstrategien: Fortentwicklung der Strategie der DZ BANK Gruppe Wachstumspfad in allen Geschäftsfeldern deutlich erkennbar Hervorragende Marktposition in Deutschland Zum Teil gute Fortschritte bei Europäisierung Benchmarking mit Wettbewerbern Identifikation von Wachstumstreibern und Ertragspotenzialen Aufzeigen konkreter Handlungsoptionen 58

59 Europa feierte dieses Jahr den 50. Geburtstag, wir feiern im nächsten Jahr unseren 125.! 59

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016.

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2016. Stuttgart, 12. April 2016. Seite 2 Das Jahr 2015 im Überblick Konzernergebnis vor Steuern (IFRS) in Mio. Euro Eckpunkte 531 473 477 399 86 2011*

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009 Willkommen zur Hauptversammlung 2009. Frankfurt, 22. April 2009 Dr. Wolfgang Klein Vorsitzender des Vorstands 6 5 4 3 2 01.12.08 01.08.2007 01.09.2007 01.10.2007 01.11.2007 01.12.2007 01.01.2008 01.02.2008

Mehr

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg Bilanzpressekonferenz 2013 Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart 29. April 2013 Landesbank Baden-Württemberg Restrukturierung weitgehend abgeschlossen Maßnahmen Konzentration auf kundenorientiertes Kerngeschäft

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information 1/5 Investor Relations Information 30. September 2016 Erstes Halbjahr 2016: DZ BANK Gruppe erreicht Vorsteuerergebnis von 1,57 Milliarden Euro DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Investor

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information 4. März 2009 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Investor Relations Telefon: +49 69 7447-92080 Fax: +49 69 7447-2826 www.dzbank.de

Mehr

Aktives Zinsmanagement

Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 1 Zusammen geht mehr DZ BANK Gruppe November 2009 Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 2 Die vier Säulen der deutschen Bankenlandschaft

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

INVESTOR RELATIONS INFORMATION

INVESTOR RELATIONS INFORMATION 26. August 2015 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Investor Relations Erstes Halbjahr 2015: DZ BANK Gruppe erzielt Vorsteuer-Ergebnis von 1,28 Milliarden Euro Jahresziel von 1,5 Milliarden

Mehr

Zentralbank. Geschäftsbank. Allfinanz-Gruppe.

Zentralbank. Geschäftsbank. Allfinanz-Gruppe. DZ BANK Zusammen geht mehr Zentralbank. Geschäftsbank. Allfinanz-Gruppe. Inhaltsverzeichnis Vorwort Partnerschaft als Erfolgsrezept Zentralbank viele Aufgaben, ein Ziel Geschäftsbank fokussiert auf Kompetenz

Mehr

Erfolgreich anders. Roland Boekhout, CEO ING-DiBa AG und Head of ING Germany Leutzscher Gespräch. Leipzig 20. Juni 2012 www.ing-diba.

Erfolgreich anders. Roland Boekhout, CEO ING-DiBa AG und Head of ING Germany Leutzscher Gespräch. Leipzig 20. Juni 2012 www.ing-diba. Erfolgreich anders Roland Boekhout, CEO ING-DiBa AG und Head of ING Germany Leutzscher Gespräch Leipzig 20. Juni 2012 www.ing-diba.de ING-DiBa in Zahlen 3.000 Mitarbeiter Bilanzsumme 109 Mrd. Euro 7,5

Mehr

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008

Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank. Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008 Von der Globalisierung profitieren das Geschäftsmodell der HSH Nordbank Hans Berger Business Lunch, HWWI 27. Februar 2008 Geschäftsmodell fokussieren Wachstumschancen strategisch nutzen Banken in der Kritik

Mehr

Halbjahresergebnis 2015 DZ BANK Gruppe. 28. August 2015

Halbjahresergebnis 2015 DZ BANK Gruppe. 28. August 2015 Halbjahresergebnis 2015 DZ BANK Gruppe 28. August 2015 DZ BANK Gruppe Wesentliche Eckpunkte für das 1. Halbjahr 2015 DZ BANK Halbjahresergebnis 2015 Seite 2 Gutes, überplanmäßiges erstes Halbjahr 2015

Mehr

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als

Mehr

CB 21: Der Weg der Commerzbank zu Beginn des 21. Jahrhunderts

CB 21: Der Weg der Commerzbank zu Beginn des 21. Jahrhunderts Februar 2001 Überblick 1 CB 21: Der Weg der Commerzbank zu Beginn des 21. Jahrhunderts ❶ ❷ ❸ ❹ Unsere Strategie: Fokussierung auf Kernkompetenzen Unsere Organisation: Zwei Säulen Unser Maßnahmenkatalog:

Mehr

Berenberg Bank wächst auch 2008

Berenberg Bank wächst auch 2008 PRESSE-INFORMATION 2.2.2009 Berenberg Bank wächst auch 2008 - Eigenkapitalrendite trotz schwierigen Umfeldes bei 37,5 % - Kernkapitalquote in der Gruppe bei 12,0 % - Assets under Management + 5 % auf 20,3

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Telefonkonferenz Für Journalisten / 1. Quartal 2006 4. Mai 2006 Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Ausgezeichneter Start in das Jahr 2006 06 ggü. 05 2005 Operatives Ergebnis in Mio 959 +77,3% 1.717 Konzernüberschuss

Mehr

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin

Berlin Hyp. 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin Berlin Hyp 132. Ordentliche Hauptversammlung 6. Juni 2008, Ludwig Erhard Haus Berlin 2 Die wichtigsten Kennzahlen des Geschäftsjahres 2007 + 8,2 Mio. + 2,3 Mio. - 15,6 Mio. + 0,6 Mio. + 1.323 Mio. Betriebsergebnis

Mehr

Bilanzpräsentation Bank Austria Creditanstalt

Bilanzpräsentation Bank Austria Creditanstalt Bilanzpräsentation Bank Austria Creditanstalt Erich Hampel Raimund Schreier Vorarlberg Schwarzach, 19. April 2005 Erich Hampel Bilanzpressekonferenz - Bregenz, 19. April 2005 2 BA-CA übertrifft Ergebnisziel

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Geschäftsergebnis April 2016 S.1 Geschäftsergebnis 2015. 19. April 2016 Geschäftsergebnis 2015 19. April 2016 S.1 Geschäftsentwicklung der apobank. Highlights 2015. In anhaltend herausforderndem d Umfeld erfolgreich Jahresüberschuss trotz

Mehr

Keynote Präsentation. The Future of Retail Banking im Zeitalter von Digitalisierung, Kostendruck und Niedrigzins

Keynote Präsentation. The Future of Retail Banking im Zeitalter von Digitalisierung, Kostendruck und Niedrigzins Deutsche Bank Keynote Präsentation The Future of Retail Banking im Zeitalter von Digitalisierung, Kostendruck und Niedrigzins Mitglied des Vorstands der Mainz, 17. März 2016 0 Die Zukunft des Retailbankings

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, Dezember 2015 Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, Dezember 2015 2 bankenverband Wie viele Kreditinstitute

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren Reinhard Messenböck, Til Klein Juli 2012 Retail Banking Revenue Pools 2012 1 Executive Summary Retail-Erträge

Mehr

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003. 12. August 2003

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003. 12. August 2003 Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003 12. August 2003 Agenda Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2003 Die One-to-One Bank für den

Mehr

Generali in Deutschland

Generali in Deutschland Generali in Deutschland Köln, Oktober 2015 1 Generali in Deutschland ist Teil der internationalen Generali Group Überblick internationale Generali Group Geografische Verbreitung der Generali Group Generali

Mehr

Bankenmarkt der Zuk. Herausforderungen u. Strategien zum Erfolg. Der Bankenmarkt der Zukunft. Herausforderungen und. Strategien zum Erfolg

Bankenmarkt der Zuk. Herausforderungen u. Strategien zum Erfolg. Der Bankenmarkt der Zukunft. Herausforderungen und. Strategien zum Erfolg Bankenmarkt der Zuk Der Bankenmarkt der Zukunft Herausforderungen u Herausforderungen und Strategien zum Erfolg Strategien zum Erfolg Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Vorstandes der DZ BANK AG Münster,

Mehr

Gewinnsprung bei Berenberg: Ergebnis mehr als verdoppelt

Gewinnsprung bei Berenberg: Ergebnis mehr als verdoppelt P R E S S E - I N F O R M A T I O N 20. Janua r 2016 Gewinnsprung bei Berenberg: Ergebnis mehr als verdoppelt Jahresüberschuss springt von 40 auf Rekordergebnis von 104 Mio. Euro Bruttoerträge steigen

Mehr

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Türkiye İş Bankası A.Ş. İŞBANK AG Türkiye İş Bankası A.Ş. 2 Gegründet 1924 Größte Bank der Türkei (Bilanzsumme per 31.12.2012: ca. 99 Mrd.) Größtes Filialnetz in der Türkei (>1.250 Filialen) Mehr als 4.800 Geldautomaten landesweit

Mehr

OVB Hauptversammlung 2013

OVB Hauptversammlung 2013 Hauptversammlung 2013 mehr als 40 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv Deutschland Polen 3,0 Mio. Kunden 5.000 Finanzberater 587.000 Neuverträge in 2012 Frankreich Schweiz Italien Tschechien

Mehr

Gespräch für Analysten

Gespräch für Analysten Gespräch für Analysten Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandvorsitzender MLP AG Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender Feri AG Frankfurt, 27. November 2012 Niedriges Durchschnittsalter der Kunden bietet hohes

Mehr

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE Growing Assets 10. Structured FINANCE 1 Anleihenemission am Beispiel der TAG Immobilien AG Karlsruhe, 13. November 2014 Überblick Seite 2 1. Das Unternehmen TAG Immobilien AG im Überblick 3 2. Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg 7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg Agenda Einleitung Wachstumstreiber Reebok Akquisition Ausblick 2 2005 - Ein wichtiges

Mehr

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015

Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014. Dienstag, 28. April 2015 Pressegespräch zum Jahresabschluss 2014 Dienstag, 28. April 2015 Ausgangslage 2014 Niedrigzinsumfeld (EZB-Leitzins inzwischen bei 0,05%) Neue Aufsicht, Asset Quality Review (AQR) und Stresstest der EZB

Mehr

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz

Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft Volksbanken im und am Harz 2 Wir stellen uns vor. 3 4 Am Anfang stand eine Idee: die genossenschaftliche Idee Gründungsidee im

Mehr

DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15

DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15 DEUTSCHE BANKEN IN DER KRISE INHALT VERZEICHNIS DER TABELLEN... 13 ZUM THEMA... 15 TEIL I. DAS EINMALEINS DES BANKWESENS... 19 I. Kapitel: Das Geld der Banken... 19 A) Eigenkapital... 19 B) Hebel... 21

Mehr

Presse-Information August 2014

Presse-Information August 2014 PresseInformation 7. August 2014 : Umbau zur Sparkasse der Hauptstadt im Plan Kundengeschäft bei laufendem Umbau weiter erfolgreich Halbjahresergebnis trotz Umbaus ausgeglichen Marktposition bei Privat

Mehr

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Dienstag, 3. Mai 2011, 10.00 Uhr WERTE, DIE BESTEHEN: 120 Jahre HYPO Oberösterreich www.hypo.at Unser konservatives Geschäftsmodell mit traditionell geringen Risiken

Mehr

8. Biomasse-Tag. Rheinland-Pfalz. 8. Biomasse-Tagung. Rheinland-Pfalz. Finanzierung von Biomasse/Biogas-Projekten. Stefan Hecker, Dr.

8. Biomasse-Tag. Rheinland-Pfalz. 8. Biomasse-Tagung. Rheinland-Pfalz. Finanzierung von Biomasse/Biogas-Projekten. Stefan Hecker, Dr. 8. Biomasse-Tag 8. Biomasse-Tagung Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Finanzierung von Biomasse/Biogas-Projekten Stefan Hecker, Dr. Carsten Traupe Inhalt 1 Vorstellung genossenschaftlicher Finanzverbund und

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, Oktober 2014 Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, Oktober 2014 2 bankenverband Wie viele Kreditinstitute

Mehr

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 30.08.2010 Seite 1 1. Halbjahr 2010: Zufriedenstellend Insgesamt zufriedenstellender Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr

Mehr

Thementag auf der didacta 21.02.2008. Veränderungsmanagement. gestaltet durch. A-M-T Management Performance AG

Thementag auf der didacta 21.02.2008. Veränderungsmanagement. gestaltet durch. A-M-T Management Performance AG Thementag auf der didacta 21.02.2008 Veränderungsmanagement gestaltet durch A-M-T Management Performance AG Business Partner HR - eine Echternacher Springprozession Personalmanagement - Anforderungen an

Mehr

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG >Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG Dr. Thorsten Reitmeyer, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 16. Mai 2013 > Agenda Megatrend Online-Banking intakt Strategie comdirect hervorragend im Markt

Mehr

DAB bank AG Erwerb der FSB FondsServiceBank GmbH 18. November 2004. www.dab bank.de Brokerage & Financial Services

DAB bank AG Erwerb der FSB FondsServiceBank GmbH 18. November 2004. www.dab bank.de Brokerage & Financial Services DAB bank AG Erwerb der FSB FondsServiceBank GmbH 18. November 2004 www.dabbank.de Brokerage & Financial Services Strategische Positionierung der DAB bank im Kontext des Erwerbs der FSB FondsServiceBank

Mehr

Hauptversammlung 2009

Hauptversammlung 2009 Hauptversammlung 2009 12.08.2009 Seite 1 Hauptversammlung 2009 24. Juni 2009 Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Vorstandes der DZ BANK AG Hauptversammlung 2009 24.06.2009 Seite 2 Agenda 01. Einleitung:

Mehr

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015 Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015 2015 Hypoport AG Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick 4. Die Aktie 5. Ausblick Kontinuierlicher

Mehr

Kategorie Finanzdienstleistungen. Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach

Kategorie Finanzdienstleistungen. Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach Kategorie Finanzdienstleistungen Kunde: ConSors Discount-Broker AG, Nürnberg Agentur: JvM am Main, Offenbach ConSors Discount-Broker DIE CONSORS-MARKENKAMPAGNE Die Marketing-Situation Der gesamte europäische

Mehr

Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 2006. www.dab bank.de

Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 2006. www.dab bank.de Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 006 www.dab bank.de Mehrheitsbeteiligung der DAB bank AG an der SRQ FinanzPartner AG 1 Erwerb von 5,5% der SRQ-Unternehmensanteile durch

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

IT-Governance in einem Verbundumfeld. ein Erfahrungsbericht. Herbsttagung E-Finance Lab, 15. September 2008 Dr. Holger Kumm

IT-Governance in einem Verbundumfeld. ein Erfahrungsbericht. Herbsttagung E-Finance Lab, 15. September 2008 Dr. Holger Kumm IT-Governance in einem Verbundumfeld ein Erfahrungsbericht Herbsttagung E-Finance Lab, 15. September 2008 Dr. Holger Kumm IT-Governance in einem Verbundumfeld Grundfragen der IT-Governance In welchen Handlungsfeldern

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen. Erstes Halbjahr 2012 mit zufriedenstellendem Ergebnis Wirtschaftliches Ergebnis von 313,8 Mio. Euro erzielt Harte Kernkapitalquote wieder auf 11,7 Prozent gesteigert Deka-Vermögenskonzept und Deka-BasisAnlage

Mehr

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Bilanzpressekonferenz 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Übersicht Highlights 2010 Gesamtwirtschaftliche Rahmendaten Geschäftliche Entwicklung Alternatives Kreditportfolio

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds

Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds Analyst Conference Call Ratings Offener Immobilienfonds Sonja Knorr Director Real Estate Pressebriefing Berlin, 11.06.2015 Ratings Offener Immobilienfonds Alternative Investmentfonds (AIF) Meilensteine

Mehr

Die Postbank im europäischen Bankenmarkt

Die Postbank im europäischen Bankenmarkt Die Postbank im europäischen Bankenmarkt Wulf von Schimmelmann Düsseldorf,12. Februar 2004 Disclaimer Hinweise zu den Informationen in dieser Präsentation Diese Information ist kein Angebot zum Verkauf

Mehr

Presseinformation. LBBW setzt auf weiteres Wachstum. 28. April 2008 37/2008

Presseinformation. LBBW setzt auf weiteres Wachstum. 28. April 2008 37/2008 Michael Pfister Pressesprecher Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-41610 Telefax 0711 127-41612 michael.pfister@lbbw.de www.lbbw.de 37/2008 LBBW setzt auf weiteres

Mehr

Bilanzpressekonferenz der Oldenburgische Landesbank AG. Patrick Tessmann, Vorsitzender des Vorstands Oldenburg, 12. März 2015

Bilanzpressekonferenz der Oldenburgische Landesbank AG. Patrick Tessmann, Vorsitzender des Vorstands Oldenburg, 12. März 2015 Bilanzpressekonferenz der Oldenburgische Landesbank AG Patrick Tessmann, Vorsitzender des Vorstands Oldenburg, 12. März 2015 Agenda 1 Unser Geschäft 2 Unsere Kunden 3 Unsere Mitarbeiter 4 Unsere Region

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014

Ergebnis des Geschäftsjahres 2013. Frankfurt am Main, 10. April 2014 Ergebnis des Geschäftsjahres 2013 Frankfurt am Main, 10. April 2014 1. Ergebnis Geschäftsjahr 2013 2. Effizienz Vertrieb der Zukunft im Privatkundengeschäft 3. Nachhaltigkeit Bestandteil der Geschäftsstrategie

Mehr

ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013

ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 www.ksk-koeln.de ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013 11. März 2014 NAH DRAN MEHR DRIN: WEITERENTWICKELTE VERTRIEBSSTRUKTUR 2013 ERFOLGREICH GESTARTET Eröffnung von 30 Regional-Filialen mit deutlich

Mehr

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft Dr. Thomas Uher, Sprecher des Vorstands Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG ERSTE Bank die Sparkasse

Mehr

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016 UNITED INTERNET Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus 8. November 2016 1 Pressekonferenz 8. November 2016 DIE 1&1 INTERNET SE INNERHALB DER UNITED INTERNET AG WP XII Venture

Mehr

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 4. März 2015

Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 4. März 2015 Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 4. März 2015 DZ BANK Bilanzpressekonferenz, 4. März 2015 Seite 2 DZ BANK Gruppe mit erneutem Rekordergebnis DZ BANK Gruppe mit Rekordergebnis in Höhe von 2,87 Mrd.

Mehr

Wachstumsmarkt Deutschland

Wachstumsmarkt Deutschland Wachstumsmarkt Deutschland Das Privatkundengeschäft der Deutschen Bank, Mitglied des Vorstands AG Der Privatkundenmarkt in Deutschland ist attraktiv Steigender Privatkundenmarkt Wirtschaftswachstum Volumen,

Mehr

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ

DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr DIE BILANZ- PRESSE- KONFERENZ www.hypo.at Wir schaffen mehr Wert. durch Nachhaltigkeit und Stabilität. SEHR GUTES GESCHÄFTS- JAHR 2012 Die HYPO Oberösterreich blickt

Mehr

Entwicklung und Vertrieb von Bankdienstleistungen im mittelständischen Firmenkundengeschäft

Entwicklung und Vertrieb von Bankdienstleistungen im mittelständischen Firmenkundengeschäft Entwicklung und Vertrieb von Bankdienstleistungen im mittelständischen Firmenkundengeschäft Uwe Borges Vorsitzender der Geschäftsleitung Gebiet Hamburg Hamburg, 1.Juni 01 Agenda 1 Vorstellung der Mittelstandsbank

Mehr

Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015. Frankfurt am Main, 26. August 2015

Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015. Frankfurt am Main, 26. August 2015 Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015 Frankfurt am Main, 26. August 2015 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2015 (1/2): Halbjahresergebnis der Helaba erreicht neuen Höchststand

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014

Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014 Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 christian.potthoff@lbbw.de www.lbbw.de LBBW legt Zahlen

Mehr

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter

Mehr

Generali in Deutschland

Generali in Deutschland Generali in Deutschland Sicherheit. Freiräume. Lebensqualität. Köln, Mai 2015 1 Generali in Deutschland ist Teil der internationalen Generali Group Überblick internationale Generali Group Geografische

Mehr

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Informationen zum Neun-Monats-Ergebnis 2010 Frankfurt am Main, 09. November 2010 Helaba: Eckpunkte der ersten neun Monate 2010 2 Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten

Mehr

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon:

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon: Presseinformation Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon: +49 611 348 2306 joerg.mueller@aareal-bank.com Jürgen Junginger Telefon: +49 611 348 2636 juergen.junginger@aareal-bank.com - Aareal Bank Gruppe

Mehr

HSH Nordbank AG. Pressekonferenz Hamburg, 27. August 2010. Es gilt das gesprochene Wort

HSH Nordbank AG. Pressekonferenz Hamburg, 27. August 2010. Es gilt das gesprochene Wort HSH Nordbank AG Pressekonferenz Hamburg, 27. August 2010 Es gilt das gesprochene Wort Agenda 1. Geschäftsergebnis IFRS H1 2010 2. Ausblick, Stand und Perspektiven der neuen Kernbank 3. Stand strategische

Mehr

Übersichten zur Geschäftsentwicklung 2012

Übersichten zur Geschäftsentwicklung 2012 www.ksk-koeln.de Übersichten zur Geschäftsentwicklung 2012 7. März 2013 Geschäftsjahr 2012: zieht positive Bilanz 3,2 Mrd. Euro neue Kredite vergeben davon 1,3 Mrd. Euro für Baufinanzierungen Geldvermögensbestand

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

>Ordentliche Hauptversammlung

>Ordentliche Hauptversammlung >Ordentliche Hauptversammlung comdirect bank AG Michael Mandel, Vorstandsvorsitzender Hamburg, 6. Mai 2009 > Herzlichen Glückwunsch Ihre Bank wird 15 Jahre alt Herzlichen Glückwunsch Ihre Bank wird 15

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2013. 12. Juni 2014

Bilanzpressekonferenz 2013. 12. Juni 2014 Bilanzpressekonferenz 2013 12. Juni 2014 1 Ergebnisse 2013 2 Ausblick Agenda 22 Wachstumskurs vorsichtig fortgesetzt Bilanzsumme in Mio. 4.142 4.293 3.893 2011 2012 2013 in + 249 + 151 in % + 6,4 + 3,6

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

EU Financial Transaction Tax

EU Financial Transaction Tax EU Financial Transaction Tax Zürich, 7. November 2013 Urs Kapalle, Leiter Finanzpolitik und Steuern, Mitglied der Direktion der Schweizerischen Bankiervereinigung Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Steuerbare

Mehr

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung Deutscher Sparkassen- und Giroverband Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung Eine Information der Sparkasse Hochfranken für mittelständische Unternehmen Stand: 1. August 2010 Dezentrale

Mehr

Private Banking und Wealth Management nach der Finanzkrise Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Private Banking und Wealth Management nach der Finanzkrise Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Private Banking und Wealth Management nach der Finanzkrise Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Prof. Dr. Martin Faust Frankfurt School of Finance & Management F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Mehr

eco ost / Der KMU-Roundtable 29. Oktober 2014 Raiffeisen Gruppe

eco ost / Der KMU-Roundtable 29. Oktober 2014 Raiffeisen Gruppe Die eco ost / Der KMU-Roundtable 29. Oktober 2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Zahlen und Fakten Kultur Struktur Strategie Seite 2 Raiffeisen in Zahlen Drittgrösste Bankengruppe der Schweiz 3.7 Millionen

Mehr

Förderkredite kreativer Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung

Förderkredite kreativer Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung 8. Mittelstandstag Hessen Oktober 2009 Seite 1 Förderkredite kreativer Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung 8. Mittelstandstag Hessen, Frankfurt am Main, 29. Oktober 2009 8. Mittelstandstag Hessen

Mehr

Berthold Eichwald Klaus Josef Lutz

Berthold Eichwald Klaus Josef Lutz Berthold Eichwald Klaus Josef Lutz > Grundlagen, Werte und Prinzipien > Herausforderungen und Lösungen genossenschaftlicher Unternehmen und Verbände t> Genossenschaftliche Modelle auf fünf Kontinenten

Mehr

NATIONAL-BANK präsentiert Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2011. Beteiligung der Aktionäre am Erfolg der Bank durch Emission von Gratisaktien.

NATIONAL-BANK präsentiert Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2011. Beteiligung der Aktionäre am Erfolg der Bank durch Emission von Gratisaktien. NATIONAL-BANK präsentiert Rekordergebnis für das Geschäftsjahr 2011. Beteiligung der Aktionäre am Erfolg der Bank durch Emission von Gratisaktien. Betriebsergebnis auf Rekordniveau von 35,1 Mio. gesteigert,

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft Dr. Michael Kemmer IHK Würzburg-Schweinfurt 13. Februar 2014 IHK-Unternehmersymposium 2014 Deutsche Wirtschaft mittelständisch geprägt 100% 90%

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahres-Pressekonferenz der LBS West. Münster, 4. Februar 2015

Herzlich willkommen zur Jahres-Pressekonferenz der LBS West. Münster, 4. Februar 2015 Herzlich willkommen zur Jahres-Pressekonferenz der LBS West Münster, 4. Februar 2015 1 Agenda 1) Herausforderungen der Nullzinspolitik 2) Zukünftige Ausrichtung der LBS West in diesem Umfeld 3) Bausparen

Mehr

Landesbanken im Kreuzfeuer Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft

Landesbanken im Kreuzfeuer Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft Landesbanken im Kreuzfeuer Lehren aus der Krise, Chancen für die Zukunft 27. April 2009, Landesbanken im Kreuzfeuer, Dr. Peter A. Kaemmerer, Seite 1 Inhaltsübersicht. Was unterscheidet die Landesbanken

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Budenheim Der Unterschied beginnt beim Namen. Sparkasse. Seite 1 Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz auf einen Blick Auf einen Blick: Kundenkredite erstmals über 40 Mrd. Wohnungsbaukredite Wachstumstreiber

Mehr