Parlamentarischer Abend 2017 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parlamentarischer Abend 2017 der Bundesvereinigung Lebenshilfe"

Transkript

1 Info-Zettel in Leichter Sprache Parlamentarischer Abend 2017 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen

2 Wort-Erklärungen Alle Wörter, die in der Farbe Orange geschrieben sind, werden am Ende der 11 Info-Zettel genau erklärt. Die Wörter sind dort nach dem Alphabet geordnet. Texte Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Leipziger Platz Berlin Ansprech-Partner: Info 1, Info 2 bettina.leonhard@lebenshilfe.de Info 3 jenny.axmann@lebenshilfe.de Info 4, 5 edna.rasch@lebenshilfe.de Info 6 ulrich.niehoff@lebenshilfe.de Info 7 tina.cappelmann@lebenshilfe.de Info 8 andrea.hennig@lebenshilfe.de Info 9, 10 lilian.krohn-aicher@lebenshilfe.de Übersetzung in Leichte Sprache Nina Krüger, leichte-sprache@lebenshilfe.de gelesen von der Prüfergruppe Leichte Sprache Bilder Gestaltung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Zeichen für Leichte Sprache auf Seite 1 von Inclusion Europe Heike Hallenberger

3 Info 1 Mehr Teilhabe vor Ort Die Bundes-Regierung hat von Anfang an gesagt: Wir wollen mehr für Menschen mit Behinderung tun. Deshalb haben die Politiker neue Gesetze gemacht. Und alte Gesetze überarbeitet. Zum Beispiel: - das Bundes-Teilhabe-Gesetz - die Pflege-Stärkungs-Gesetze Das ist gut. Aber es muss weitergehen. Die Politiker müssen sich weiter für Menschen mit Behinderung einsetzen. Menschen mit geistiger Behinderung fordern: Teilhabe statt Ausgrenzung. Durch das Bundes-Teilhabe-Gesetz sollen Menschen mit Behinderung mehr selbst bestimmen können. Sie sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist: Inklusion. Inklusion soll es überall geben. Aber das muss auch im Alltag der Menschen klappen. Deshalb muss die Politik sich dafür einsetzen. Besonders das Umfeld ist für jeden Menschen wichtig. Das gehört zum Umfeld: der Stadtteil, in dem man wohnt die Orte, die man oft besucht die Menschen, die man oft trifft. Das Fachwort für Umfeld ist: Sozialraum. Im Sozialraum sollen alle überall mitmachen können.

4 Damit das geht, muss immer auch an Menschen mit Behinderung gedacht werden. Zum Beispiel bei Förder-Programmen. Das heißt zum Beispiel: Es gibt Geld für neue Wohnungen oder bessere Kitas. Auch für Kinder mit Behinderung. Die Förder-Programme sollen vom Bund kommen. Zum Bund gehört zum Beispiel die Bundes-Regierung. Der Bund kann Regeln für ganz Deutschland machen. Wir brauchen günstige Wohnungen ohne Hindernisse Menschen mit Behinderung sollen da wohnen, wo andere auch wohnen. Die Wohnungen müssen deshalb günstig sein. Und sie müssen barriere-frei sein. Das heißt hier zum Beispiel: Eine Wohnung hat einen Lift für Rollstuhl-Fahrer. So können Menschen mit Behinderung gut in ihrer Wohnung leben. Und dort die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Eine Schule für alle Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung. Auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Sie sollen auf eine allgemeine Schule gehen können. So wie jedes andere Kind auch. Das klappt noch nicht überall. Deshalb soll der Bund die Städte und Gemeinden dabei besser unterstützen. Zurzeit darf der Bund den Städten und Gemeinden noch nicht helfen. Das muss sich ändern.

5 Die Lebenshilfe fordert: Wir brauchen Sozialräume für alle ohne Hindernisse. Dafür brauchen wir die Unterstützung vom Bund. Mehr barriere-freie Wohnungen. Der Bund soll den Städten und Gemeinden helfen können. Damit es bald in ganz Deutschland allgemeine Schulen für alle gibt.

6 Info 2 Alle sollen wählen dürfen Im Herbst ist Bundestags-Wahl. Das heißt: Die Deutschen wählen einen neuen Bundestag. Jeder erwachsene Deutsche darf wählen. Und er darf gewählt werden. Das steht im Grund-Gesetz. Aber es gibt Ausnahmen. Manche Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen. Sie dürfen auch nicht gewählt werden. Und zwar dann, wenn sie eine Betreuung in allen Angelegenheiten haben. Das gilt für Wahlen in Deutschland und die Europa-Wahl. Das steht in zwei Gesetzen: dem Bundes-Wahl-Gesetz dem Europa-Wahl-Gesetz Mehr als 80 Tausend Menschen dürfen deshalb nicht wählen. Sie haben eine Betreuung in allen Angelegenheiten. Das sind fast nur Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Krankheit. Sie werden schlechter behandelt als andere Menschen. Das ist gegen das Grund-Gesetz. Deshalb hat es in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein auch eine Änderung gegeben. Hier dürfen jetzt auch Menschen mit einer Betreuung in allen Angelegenheiten wählen. Bei der Bundestags-Wahl gilt das aber nicht.

7 Es wird gesagt: Menschen mit einer Betreuung in allen Angelegenheiten können nicht wählen. Weil sie die Wahl nicht verstehen. Das ist falsch: Zu fast jeder Wahl gibt es Informationen in Leichter Sprache. Sie erklären zum Beispiel: Das wollen die Parteien So wählt man So können auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten wählen. Auch andere Hindernisse müssen weg. Denn in der UN-Konvention steht: Jeder Mensch mit Behinderung hat das Recht zu wählen. Die UN-Konvention gilt auch für Deutschland. Menschen mit einer rechtlichen Betreuung können selbst Entscheidungen treffen. Ihr Betreuer unterstützt sie dabei. Auch alte und kranke Menschen dürfen wählen. Niemand prüft, ob sie wählen können. Solange sie keine Betreuung in allen Angelegenheiten haben. Eine Betreuung in allen Angelegenheiten haben vor allem Menschen mit Behinderung oder psychischer Krankheit. Sie werden also benachteiligt. Manche Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen. Weil sie die Wahl angeblich nicht verstehen. Das ist gegen die UN-Konvention. Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung, damit sie wählen können. Das sagen auch Experten.

8 Die Lebenshilfe fordert: Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten sollen wählen können. Das Bundes-Wahl-Gesetz und das Europa-Wahl-Gesetz müssen geändert werden.

9 Info 3 Das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz Es gibt ein neues Gesetz. Es heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz. Teilhabe heißt: Alle Menschen können überall mitmachen. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert viele alte Regeln und Gesetze. Zum Beispiel die Eingliederungs-Hilfe. Die Lebenshilfe und ihre Partner haben im Jahr 2016 für ein gutes Bundes-Teilhabe-Gesetz gekämpft. Dabei haben wir viel erreicht. Auch dank vieler Politiker. Jetzt müssen wir sehen, ob das Bundes-Teilhabe-Gesetz im Alltag klappt. Vieles muss noch geklärt werden. Es gibt zum Beispiel Änderungen in Wohn-Einrichtungen. Das bekommen Menschen mit Behinderung dort bisher: Geld für Kleidung, etwa 110 Euro für sich. Das Geld für Wohnen und Essen geht direkt an die Einrichtung. Das soll sich jetzt ändern: Menschen mit Behinderung bekommen den gesamten Geld-Betrag. Davon müssen sie alles selbst bezahlen. Die Umstellung muss vorher getestet werden. Welche Menschen mit Behinderung in Zukunft Eingliederungs-Hilfe bekommen, ist noch nicht ganz klar. Es soll dazu eine Studie geben. Das findet die Lebenshilfe gut.

10 Es ist aber wichtig, dass die Studie von Experten unterstützt wird. Die Experten sollen aus Vereinen für Menschen mit Behinderung kommen. Es gibt viele neue Regeln durch das Bundes-Teilhabe-Gesetz. Die Regeln müssen genau beobachtet werden. Zum Beispiel das Poolen. Das spricht man so: Pulen. Das heißt: Unterstützung für Menschen mit Behinderung kann es auch für Gruppen geben. Ein Ausflug wird dann zum Beispiel in der Gruppe gemacht. Das mag aber nicht jeder. Auch, wenn das heute auch schon so ist. Auch bei der Früh-Förderung müssen wir genau hinsehen. Früh-Förderung heißt: Manche Kinder haben eine Krankheit oder eine Behinderung. Oder sie bekommen vielleicht eine Behinderung. Diese Kinder und ihre Familien bekommen Unterstützung. Die Unterstützung kann bald auch von anderen Diensten kommen. Wichtig ist: Die Unterstützung muss weiter gut sein. Das ist für das neue Gesetz wichtig: Wir müssen jetzt testen, ob die neuen Regeln vom Gesetz gut sind. Sie müssen im Alltag der Menschen klappen. Dafür müssen alle gut zusammen-arbeiten: Ämter Politiker aus den Bundes-Ländern Politiker, die Entscheidungen für ganz Deutschland treffen können Vereine für Menschen mit Behinderung

11 Wenn es Probleme gibt, müssen wir sie jetzt lösen. Dann müssen manche Regeln vielleicht auch verändert werden. Die Lebenshilfe fordert: Das Bundes-Teilhabe-Gesetz muss im Alltag der Menschen klappen. Das muss genau beobachtet werden. Dabei müssen auch Vereine für Menschen mit Behinderung mit beraten. Die Regeln vom neuen Bundes-Teilhabe-Gesetz werden getestet. Alle müssen sich die Ergebnisse genau ansehen. Dafür müssen alle gut zusammen-arbeiten. Wenn es Probleme beim Bundes-Teilhabe-Gesetz gibt, müssen manche Regeln neu gemacht werden.

12 Info 4 Menschen mit Behinderung brauchen genug Geld fürs Wohnen Viele Menschen mit Behinderung leben in Wohn-Einrichtungen. Das Geld für Wohnen und Essen geht direkt an die Einrichtung. Außerdem bekommen Menschen mit Behinderung dort bisher: Geld für Kleidung, Etwa 110 Euro für sich. Das soll sich in 3 Jahren ändern: Menschen mit Behinderung bekommen dann den gesamten Geld-Betrag. Das sind etwa 370 Euro. Davon müssen sie alles selbst bezahlen. Viele Menschen mit Behinderung leben auch in einer eigenen Wohnung. Sie bekommen im Monat mehr als 400 Euro. Das heißt: Sie bekommen mehr als Menschen in Wohn-Einrichtungen. Die Lebenshilfe findet das falsch. Weil niemand weiß, wie viel Geld Menschen in Wohn-Einrichtungen wirklich brauchen. Deshalb soll es eine Untersuchung geben. Die Untersuchung macht das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Das wird untersucht: Wie viel Geld für Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen am Ende übrig bleibt. Das Problem: Die Untersuchung fängt erst in 3 Jahren an.

13 Die Ergebnisse gibt es in 5 Jahren. Aber schon vorher bekommen Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen weniger Geld als andere. Das darf nicht sein. Es muss schon jetzt untersucht werden, ob das Geld ausreicht. Bis dahin müssen Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen genauso viel Geld bekommen wie andere auch. Die Lebenshilfe fordert: Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen müssen auch in Zukunft genug Geld für sich haben. Es muss genau untersucht werden: Wie viel Geld für Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen am Ende übrig bleibt. Vorher dürfen die neuen Regeln noch nicht gelten! Bis dahin müssen Menschen mit Behinderung in Wohn-Einrichtungen genauso viel Geld bekommen wie andere auch.

14 Info 5 Keine Nachteile für Menschen mit Behinderung bei der Pflege Menschen mit Behinderung bekommen Leistungen der Eingliederungs-Hilfe. Damit bekommen sie zum Beispiel Unterstützung beim Wohnen. Viele Menschen mit Behinderung müssen auch gepflegt werden. Das zahlt die Pflege-Versicherung. Sie bekommen dann beide Leistungen: Die Leistungen der Eingliederungs-Hilfe und die Leistungen der Pflege-Versicherung. In den vergangenen Jahren gab es neue Pflege-Gesetze. Im 11. Sozial-Gesetz-Buch steht trotzdem immer noch eine Vorschrift. In der Vorschrift geht es um Menschen mit Behinderung in Wohnstätten. Sie bekommen von der Pflege-Versicherung nur 266 Euro im Monat. Egal, wie viel Pflege sie brauchen. Das ist gegen die UN-Konvention. Die Vorschrift soll sogar bald für noch mehr Bereiche gelten. Zum Beispiel für Wohn-Gemeinschaften von Menschen mit Behinderung, die viel Pflege brauchen. Dann müssen manche Wohngemeinschaften vielleicht schließen. Viele Menschen mit Behinderung brauchen auch Pflege. Das machen zum Beispiel oft die Eltern oder Geschwister. Die können aber auch mal krank werden. Oder sie brauchen Urlaub. Dann muss die Pflege jemand anderes übernehmen. Zum Beispiel Nachbarn, Freunde oder ein Pflege-Dienst. Die pflege-bedürftige Person bleibt aber dort, wo sie immer lebt. Das heißt dann: Verhinderungs-Pflege.

15 Außerdem gibt es die Kurzzeit-Pflege. Dann geht die pflege-bedürftige Person in eine Einrichtung. Jede pflege-bedürftige Person hat ein Recht auf bis zu 8 Wochen Kurzzeit-Pflege. Und zusätzlich gibt es bis zu 6 Wochen Verhinderungs-Pflege. Die Lebenshilfe fordert: Es muss mehr Geld für Verhinderungs-Pflege geben. Kurzzeit-Pflege muss in Verhinderungs-Pflege umgewandelt werden können. Das würde vielen Familien mit Kindern helfen. Die Lebenshilfe fordert: Menschen mit Behinderung sollen überall häusliche Pflege bekommen. Egal, ob sie allein oder in einer Wohnstätte wohnen. Kurzzeit-Pflege muss in Verhinderungs-Pflege umgewandelt werden können. Das muss mindestens für Kinder gelten.

16 Info 6 Mittendrin auch im Alter Menschen mit Behinderung werden heute immer älter. Das ist eine sehr gute Nachricht. Sie brauchen ein Umfeld, in dem sie weiter gut leben können. Dafür brauchen sie gute Unterstützung. Viele Menschen mit Behinderung arbeiten in der Werkstatt. Im Alter gehen sie in den Ruhestand. Die Lebenshilfe fordert: Es soll Angebote vor dem Ruhestand geben, damit jeder Mensch sich darauf vorbereiten kann. Zum Beispiel: Teilzeit-Arbeit. Das heißt: - jemand geht weniger Tage zur Arbeit - oder er arbeitet nur den halben Tag. Die Werkstatt soll die Mitarbeiter auf den Ruhestand vorbereiten. Das soll auch die Tages-Förderstätte machen. Dafür muss es Geld vom Amt geben. Ältere Menschen mit Behinderung brauchen gute Freizeit-Angebote: - Damit sie andere Menschen treffen können. - Damit sie mitmachen können. Der Mensch mit Behinderung soll mehr selbst bestimmen können: - Welches Angebot er machen will. - Wo und wann er seine Freizeit verbringen will. Manche alte Menschen mit Behinderung müssen ihre Wohnstätte verlassen. Sie müssen zum Beispiel in ein Pflege-Heim ziehen. Weil das Geld für ihre Pflege in der Wohnstätte nicht ausreicht.

17 Oder weil Mitarbeiter keine Pflege-Experten sind. Die meisten alten Menschen mit Behinderung wollen das nicht. Die Wohnstätte ist ihr Zuhause. Die Lebenshilfe fordert: Wir brauchen neue Wohn-Angebote für alle Menschen mit Behinderung. Junge und alte Menschen sollen zusammen leben können. Auch wenn sie viel Unterstützung und Pflege brauchen. Viele Menschen mit Behinderung bekommen im Ruhestand eine Rente. Die Rente reicht oft nicht zum Leben. Sie bekommen deshalb auch Unterstützung vom Amt. Menschen mit Behinderung wollen deshalb auch selbst Geld fürs Alter sparen. Das geht zurzeit aber noch nicht. Das muss sich ändern. Die Lebenshilfe fordert: Auch alte Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Teilhabe. Wir brauchen neue Wohn-Angebote für alle Menschen mit Behinderung. Auch wenn sie viel Unterstützung und Pflege brauchen. Alle Menschen mit Behinderung und ihre Familien müssen Geld fürs Alter sparen können.

18 Info 7 Eine Kinder- und Jugend-Hilfe für alle Die Kinder- und Jugend-Hilfe unterstützt junge Menschen und ihre Familien. Die Kinder- und Jugend-Hilfe soll aber für alle Kinder und Jugendlichen zuständig sein. Auch für alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderung. Jetzt ist das noch anders. Für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung ist die Sozial-Hilfe zuständig. Für Kinder mit seelischer Behinderung ist die Kinder- und Jugend-Hilfe zuständig. Die Politiker versprechen schon lange eine Kinder- und Jugend-Hilfe für alle. Aber bis heute gibt es kein neues Gesetz. Deshalb sagt die Lebenshilfe: Die Politiker sollen sich für eine Kinder- und Jugend-Hilfe für alle einsetzen. Dabei sollen die Politiker auch mit Experten sprechen. Es müssen Experten für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung sein. Alle Angebote der Kinder- und Jugend-Hilfe müssen in Zukunft für alle offen sein. Zum Beispiel für Kinder und Jugendliche: - die eine Behinderung haben, - die viel Unterstützung brauchen, - die aus einem anderen Land geflüchtet sind,

19 - die arm sind, - die von ihren Eltern nicht gut versorgt werden. Sie sollen überall dabei sein können. Zum Beispiel: - Der Kindergarten muss für alle offen sein. - Der Jugend-Treff muss für alle offen sein. Die Lebenshilfe fordert: Wir brauchen endlich eine Kinder- und Jugend-Hilfe für alle. Das Kinder- und Jugend-Hilfe-Gesetz muss verändert werden. Dabei darf es keine Verschlechterungen geben. Jede einzelne Hilfe muss gut geplant werden. Die Hilfe-Planung muss auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung passend sein. Junge Menschen und ihre Familien sollen dabei mitbestimmen können. Damit sie die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das neue Kinder- und Jugend-Hilfe-Recht muss gut zu anderen Gesetzen passen. Alle Angebote der Kinder-und-Jugend-Hilfe müssen für alle Kinder und Jugendlichen offen sein. In den Städten und Gemeinden werden Angebote für Kinder und Jugendliche geplant. Dabei muss an alle Kinder und Jugendliche gedacht werden. Auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung.

20 Info 8 Teilhabe am Arbeits-Leben besser machen Arbeit ist für alle Menschen wichtig. Auch für Menschen mit Behinderung. Bisher war es so: Menschen mit Behinderung konnten oft nur in einer Werkstatt arbeiten. Jetzt gibt es das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz. Dadurch gibt es mehr Möglichkeiten. Das ist gut. Zum Beispiel das Budget für Arbeit. Damit ist gemeint: Die Regierung gibt Geld zum Lohn dazu. Das nennt man Lohnkosten-Zuschuss. Und sie gibt Geld für Unterstützung. Damit Menschen mit Behinderung gut am Arbeits-Platz arbeiten können. Beides zusammen soll Arbeit-Geber unterstützen. Damit sie Menschen mit Behinderung einstellen. Trotzdem müssen viele Arbeit-Geber noch davon überzeugt werden. Ein Problem ist auch: Manche Menschen brauchen viel Unterstützung. Für sie wird das Budget für Arbeit nicht reichen. Denn sie brauchen viel Unterstützung am Arbeits-Platz. Und das kostet Geld. Die Lebenshilfe fordert: Das Budget für Arbeit soll für alle möglich sein. Auch für Menschen, die viel Unterstützung brauchen. Alle Menschen müssen wählen können. Wo und wie sie arbeiten wollen.

21 Denn Arbeit und Bildung sind für alle Menschen wichtig. Auch für Menschen, die viel Unterstützung brauchen. Sie dürfen nicht davon ausgeschlossen werden. Das ist gegen die UN-Konvention. Und gegen die Menschen-Rechte. Oft ist es so: Menschen mit sehr schweren Behinderungen dürfen nicht in der Werkstatt arbeiten. Meistens dürfen sie schon nicht in den Berufs-Bildungs-Bereich. Sie kommen nach der Schule oft direkt in die Tages-Förderung. Das bleibt leider auch mit dem neuen Bundes-Teilhabe-Gesetz so. Die Lebenshilfe fordert: Niemand darf von Arbeit und Bildung ausgeschlossen werden. Jeder soll einen Zugang zur Arbeits-Welt haben. Neu ist: Wer in einer Werkstatt arbeitet, bekommt jetzt etwas mehr Geld. Aber das reicht noch nicht. Die meisten können von dem Geld trotzdem nicht leben. Wer in einer Werkstatt arbeitet, soll mehr Geld bekommen. Die Lebenshilfe fordert: Das Budget für Arbeit muss gut umgesetzt werden. Es muss eine echte Wahl-Möglichkeit sein. Kein Mensch darf von Arbeit und Bildung ausgeschlossen werden. Egal, wie viel Unterstützung er braucht. Wer in einer Werkstatt arbeitet, muss mehr Geld bekommen.

22 Info 9 Bessere Gesundheits-Versorgung für Menschen mit Behinderung Die Gesundheit von Menschen mit Behinderung ist wichtig. Deshalb müssen sie gut versorgt werden. Darauf haben sie ein Recht. Wie alle anderen Menschen auch. Das steht in der UN-Konvention. Im Alltag gibt es aber immer wieder Probleme. Zum Beispiel im Krankenhaus. Menschen mit Behinderung brauchen dort Unterstützung. Das Problem: Sie dürfen ihre Unterstützer nicht mitnehmen. Ein anderes Wort für Unterstützer ist: Assistenz. Ein Unterstützer hilft bei verschiedenen Sachen. Er ist nur für den Menschen mit Behinderung da. Probleme gibt es auch in gemeinschaftlichen Wohn-Stätten. Hier leben viele Menschen mit Behinderung. Einige brauchen auch Pflege. In den Wohn-Stätten bekommen sie aber keine Kranken-Pflege. Unterstützer im Krankenhaus Auch Menschen mit geistiger Behinderung müssen manchmal ins Krankenhaus. Für viele Menschen mit geistiger Behinderung ist das schwierig. Sie kennen die Menschen im Krankenhaus nicht. Die neue Umgebung macht ihnen Angst. Oft kommen dann ihre Eltern mit. Das geht aber nicht immer.

23 Manchmal sind die Eltern zum Beispiel schon zu alt. Dann müssen andere Menschen mit ins Krankenhaus kommen. Das ist dann ein Unterstützer. Das Problem: Ein Unterstützer im Krankenhaus kostet Geld. Das Geld wird aber nicht bezahlt. Kranken-Pflege in Wohn-Stätten Viele Menschen mit Behinderung leben in Wohn-Stätten. Die Wohn-Stätten sind ihr Zuhause. Wenn sie krank werden, sollen sie in den Wohn-Stätten gepflegt werden. Das Problem: Die Krankenkassen wollen das nicht zahlen. Das Bundes-Sozial-Gericht sagt: Das ist falsch. Kranken-Pflege kann es auch in Wohn-Stätten geben. Deshalb muss jetzt das Gesetz geändert werden. Die Lebenshilfe fordert: Menschen mit Behinderung müssen ihre Unterstützer mit ins Krankenhaus nehmen dürfen. Dafür muss es genug Geld geben. Auch in Wohn-Stätten gibt es ein Recht auf Kranken-Pflege. Das sagt das Bundes-Sozial-Gericht. Deshalb muss das Gesetz geändert werden.

24 Info 10 Menschen mit Behinderung besser vor Benachteiligung schützen Niemand soll in Deutschland benachteiligt werden. Dafür gibt es seit etwa 10 Jahren ein Gesetz: Das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz. Das kurze Wort dafür ist: AGG Doch obwohl es das Gesetz gibt, werden Menschen mit Behinderung benachteiligt. Das hat eine Studie ergeben. Deshalb muss das Gesetz verbessert werden. Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Zum Beispiel: - im Alltag - oder bei der Arbeit. So steht es im Gesetz. Aber sie werden trotzdem benachteiligt. Weil es für sie viele Hindernisse im Alltag gibt. Das Problem: Viele Unternehmen und Organisationen achten nicht genug auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Es gibt in Deutschland auch noch kein Gesetz, das sie dazu verpflichtet. Auch einzelne Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Auch das muss in einem Gesetz stehen. Im AGG steht: Die Betroffenen müssen selbst dafür sorgen, dass alle Regeln eingehalten werden. Die Betroffenen sind zum Beispiel Menschen mit Behinderung.

25 Das heißt: Wenn sie benachteiligt werden, sollen sie sich beschweren. Oder vor Gericht klagen. Das Problem: Viele kennen ihre Rechte nicht. Außerdem können Klagen teuer werden. Und sie können lange dauern. Deshalb wehren sich viele Menschen nicht. Obwohl sie benachteiligt werden. Im AGG steht auch: Wer benachteiligt wird, hat 2 Monate Zeit, sich darüber zu beschweren. Und zum Beispiel dagegen zu klagen. Das ist sehr kurz. Weil viele Menschen Zeit brauchen, um eine Benachteiligung zu verkraften. Die Lebenshilfe fordert: Das AGG muss verbessert werden. Es muss weniger Hindernisse für Menschen mit Behinderung geben. Dafür müssen auch Unternehmen und Organisationen sorgen. Es muss einfacher werden, sich für seine Rechte einzusetzen. Zum Beispiel: Auch Vereine müssen sich gegen Benachteiligung wehren können. Viele Vereine vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderung. Außerdem muss es eine kostenlose Schlichtungs-Stelle geben. In einer Schlichtungs-Stelle kann ein Streit gelöst werden. Dann müssen keine Gerichte darüber entscheiden. Wer benachteiligt wurde, braucht mehr Zeit, um dagegen klagen zu können.

26 Info 11 Bessere Unterstützung für Flüchtlinge mit Behinderung Viele Menschen fliehen aus ihrem eigenen Land. Sie fliehen vor Krieg und Verfolgung. Zu ihnen sagt man auch: Flüchtlinge. Sehr viele kommen nach Deutschland. Unter ihnen sind Flüchtlinge, die besonderen Schutz brauchen. Zum Beispiel: - Menschen mit Behinderung - Menschen, die für immer mit einer Krankheit leben müssen Diese Flüchtlinge werden hier schlecht versorgt. Auch das neue Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert das nicht. Flüchtlinge mit Behinderung bekommen lange wenige Sozial-Leistungen. Außerdem sind die Flüchtlinge von den Regeln hier oft überfordert. Sie sind unsicher. Und wehren sich deshalb nicht. Viele verstehen auch unsere Sprache nicht. Es gibt zu wenig Übersetzer. Alle Menschen haben das Recht auf Teilhabe. Das ist ein Menschen-Recht. Es ist egal, woher ein Mensch kommt. Flüchtlinge mit Behinderung müssen besser versorgt werden. Es gibt Regeln für die Aufnahme von Flüchtlingen mit Behinderung. Für Länder in Europa gibt es eine EU-Richtlinie.

27 EU ist kurz für Europäische Union. 28 Länder in Europa haben sich zusammen getan. Sie machen eine Union. Union heißt: Vereinigung. Das heißt: Alle Mitglieder wollen zusammen etwas erreichen. Eine EU-Richtlinie ist eine Regel von der EU. In der EU-Richtlinie steht: Flüchtlinge mit besonderen Bedürfnissen sollen Unterstützung bekommen. Damit sind auch Flüchtlinge mit Behinderung gemeint. Die EU-Richtlinie muss deutsches Recht werden. Das haben die Politiker immer noch nicht gemacht. Die Lebenshilfe fordert: Die EU-Richtlinie muss deutsches Recht werden. Flüchtlinge mit Behinderung brauchen gute Unterstützung. Damit das möglich ist, müssen Gesetze geändert werden. Es muss gute Beratung für Flüchtlinge mit Behinderung geben.

28 Hier werden Wörter erklärt: Betreuung in allen Angelegenheiten Viele Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung in Rechts-Fragen. Sie haben dann einen rechtlichen Betreuer. Er hilft ihnen in Rechts-Angelegenheiten, die sie nicht alleine schaffen. Das können ganz verschiedene Dinge sein. Zum Beispiel: Unterstützung beim Umgang mit Geld Unterstützung bei Gesundheits-Fragen Unterstützung bei Terminen beim Amt Wer in allen Bereichen betreut wird, hat eine Betreuung in allen Angelegenheiten. Wer eine Betreuung in allen Angelegenheiten hat, darf nicht wählen. Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales Die Abkürzung vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales ist: BMAS. Das BMAS ist für viele verschiedene Bereiche in der Politik da. Das sind die wichtigen Aufgaben: Viele Menschen sollen Arbeits-Plätze haben. Und niemandem soll es schlecht gehen. Das bedeutet: Das BMAS will, dass alle Menschen in Deutschland zusammen halten. Und es muss Hilfen geben, dass alle Menschen überall dabei sein können. Das BMAS will, dass es wenige Menschen ohne Arbeit gibt. Und alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, eine Arbeit zu finden.

29 Bundes-Sozial-Gericht In Deutschland gibt es 5 wichtige Gerichte. Das Bundes-Sozial-Gericht in Kassel gehört dazu. Das Bundes-Sozial-Gericht ist ein Revisions-Gericht. Das heißt: Man geht nur dann zum Bundes-Sozial-Gericht, wenn man vorher bei einem Landes-Sozial-Gericht war. Das Bundes-Sozial-Gericht ist für viele Sachen zuständig. Zum Beispiel, wenn es bei diesen Sachen Streit gibt: Sozial-Hilfe Renten-Versicherung Kranken-Versicherung Pflege-Versicherung Hilfen für Menschen mit Behinderung Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Regierung hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz. Teilhabe heißt: Alle Menschen können überall mitmachen. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert viele alte Regeln und Gesetze. Zum Beispiel für die Eingliederungs-Hilfe. Eingliederungs-Hilfe Menschen mit Behinderung bekommen Sozial-Leistungen. Und sie bekommen besondere Leistungen: Die Leistungen der Eingliederungs-Hilfe. Die bekommen sie, um Benachteiligungen zu vermeiden. Oder um sie so schnell wie möglich abzuschaffen. Zum Beispiel gibt es Eingliederungs-Hilfe: bei der Arbeit bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft

30 Europa-Wahl Europa-Wahl ist alle 5 Jahre. Bei der Europa-Wahl wählt man das Europäische Parlament. Das Europäische Parlament trifft viele Entscheidungen für die Europäische Union. Das ist eine Vereinigung von 28 Ländern in Europa. Auch Deutschland gehört dazu. Diese Länder arbeiten wirtschaftlich und politisch zusammen. Weil sie zusammen mehr erreichen können als ein einzelnes Land. Grund-Gesetz Im Grund-Gesetz stehen Regeln. Es sind die Regeln von Deutschland. Im Grund-Gesetz steht zum Beispiel: Wer regiert? Was darf die Regierung? Wer darf Gesetze machen? Außerdem regelt das Grund-Gesetz: Welche Rechte und Pflichten haben die Bürger? Wie sollen die Menschen in Deutschland zusammen leben? Pflege-Stärkungs-Gesetze Es gibt 3 Pflege-Stärkungs-Gesetze. In ihnen stehen neue Regeln für die Pflege. Viele Menschen mit Behinderung müssen auch gepflegt werden. Deshalb sind Änderungen bei Pflege-Gesetzen wichtig. Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

31 Pflege-Versicherung Die Pflege-Versicherung gibt es in Deutschland seit mehr als 20 Jahren. Sie steht im Sozial-Gesetz-Buch 11. Wenn Menschen pflege-bedürftig werden, brauchen sie Geld und Hilfs-Mittel für ihre Pflege. Das wird von der Pflege-Versicherung gezahlt. Sozial-Gesetz-Buch Es gibt 12 Sozial-Gesetz-Bücher. Darin geht es um Sozial-Recht. Zum Beispiel um: - Renten-Versicherung - Sozial-Hilfe - Kranken-Versicherung - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung Rehabilitation ist eine Hilfe für kranke oder behinderte Menschen. UN-Konvention Die UN-Konvention ist ein Vertrag. Darin stehen die Rechte der Menschen mit Behinderung. UN ist die Abkürzung für die englischen Wörter: United Nations. Das spricht man so: Juneited Neischäns. Das heißt: Vereinte Nationen. Bei den Vereinten Nationen machen die meisten Länder der Welt mit. Eine Konvention ist ein Vertrag. In der UN-Konvention haben sich die Länder auf eine Sache geeinigt: Behinderte und nicht behinderte Menschen sollen die gleichen Rechte haben.

Parlamentarischer Abend 2016 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischer Abend 2016 der Bundesvereinigung Lebenshilfe I Info-Zettel in Leichter Sprache Parlamentarischer Abend 2016 der Bundesvereinigung Lebenshilfe I in der Berliner Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen Wort-Erklärungen Alle Wörter, die in der Farbe

Mehr

Parlamentarischer Abend 2015 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischer Abend 2015 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache Parlamentarischer Abend 2015 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Vertretung vom Freistaat Bayern Wort-Erklärungen Alle Wörter, die in der Farbe Orange geschrieben

Mehr

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Was ist das Bundes-Teilhabe-Gesetz? Die Regierung will ein neues Gesetz machen. Es heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz. Teilhabe

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! »100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse! In Deutschland gibt es fast 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Für diese Menschen gibt es noch viele Hindernisse. Überall im

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Deutschland hat im Jahr 2009 die UN-Konvention unterschrieben. Die UN-Konvention

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN Forschungs bericht Sozialforschung 445l Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht ISSN 0174-4992 Seite 1 Wie gut ist das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz? Das steht in diesem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache Jedes Kind ist anders Ein Bericht in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Jedes Kind ist anders 3 Alle Kinder sollen zusammen in eine Schule gehen 4 Es gibt eine Umfrage zum Thema: Inklusion und

Mehr

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Teilhabe. Das bedeutet, dass sie überall dabei sein können: in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel,

Mehr

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Seite 1 Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Darüber müssen wir nachdenken. Position Was steht in diesem Text? Dieser Text ist über

Mehr

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Bericht von der 25. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Plan von der Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Chancen nutzen. Stärken zeigen. Was Inklusion ist und wie wir Inklusion verstehen ALLe IN!? Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Der Text zum Inklusionsverständnis der Lebenshilfe

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Leichte Sprache Positions-Papier vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland: Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier bedeutet: Auf den nächsten Seiten steht unsere Meinung.

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Wenn man sehr krank ist, kann man manchmal nicht mehr selbst entscheiden,

Mehr

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe?

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe? Die Lebenshilfe Das hat die Lebenshilfe immer gesagt: Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung. Viele Menschen wollen aber nicht so genannt werden. Sie sagen lieber Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Mehr

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache Leichte Sprache Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache In diesem Text

Mehr

Wer sind wir? Worum geht es?

Wer sind wir? Worum geht es? Wer sind wir? Wir sind die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Brandenburg. Zu uns gehören sechs Verbände: Die Arbeiter-Wohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz, der Paritätische Wohlfahrtsverband

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist ein Verein. Jeder Verein braucht Regeln. Diese Regeln stehen in seiner Satzung. Die Satzung

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sexuelle Belästigung ist zum Beispiel: Sie werden angefasst. Zum Beispiel an der Brust

Mehr

Das Inklusions-Stärkungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Inklusions-Stärkungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Inklusions-Stärkungs-Gesetz in Leichter Sprache Am 8. Juni 2016 hat der Landtag von Nord-Rhein-Westfalen über das Inklusions-Stärkungs-Gesetz abgestimmt. Die Politiker haben dem Gesetz zugestimmt.

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Der Nationale Aktionsplan 2.0 ist fertig. Und der Entwurf für das Bundes-Teilhabe- Gesetz.

Der Nationale Aktionsplan 2.0 ist fertig. Und der Entwurf für das Bundes-Teilhabe- Gesetz. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt Alle Menschen haben Menschen-Rechte. Menschen mit Behinderungen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen Das möchte die SPD im Bundestag Herr Müller hat einen Wunsch: Er

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung. Anwaltschaft Eine Anwaltschaft ist eine Stelle, wo gut ausgebildete Leute arbeiten, damit die Rechte und Interessen von bestimmten Personen beachtet werden. Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung

Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Vereinbarung über eine gute gesetzliche Betreuung Kurze Information vorab: In diesem Text steht immer: die Betreuerin. Aber natürlich gibt es auch Männer als Betreuer. Deshalb gibt es den gleichen Text

Mehr

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Familien. In dem Text geht es um eine Mutter. Sie ist nicht verheiratet. In dem Text

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Bildung für alle Menschen in Werkstätten Bildung für alle Menschen in Werkstätten Wir sind Werkstatt-Räte. Wir haben diesen Text geschrieben. In dem Text geht es geht um Bildung. Wir fordern: Menschen in Werkstätten sollen bessere Bildungs-Möglichkeiten

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Wohnen und Unterstützung im Alter

Wohnen und Unterstützung im Alter Wohnen und Unterstützung im Alter Prof. Dr. Friedrich Dieckmann Forschungsschwerpunkt Teilhabeforschung Katholische Hochschule NRW, Münster Ich spreche über 1. Alt werden 2. Wohnen im Alter 3. Wie wollen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Der Text ist vom Mannheimer Bündnis. Das ist das Zeichen vom Mannheimer Bündnis. Das Zeichen bedeutet: Zusammen leben ist gut. Wir machen etwas gemeinsam.

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung

Der Antrag für Grund-Sicherung Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Grund-Sicherung ist eine Sozial-Leistung. Sie wird aus Steuer-Geldern bezahlt. Grund-Sicherung ist für alte Menschen. Die keine

Mehr

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Infos zu einem neuen Gesetz Seit 1. Oktober 2009 gibt es ein neues Gesetz. Es heißt: Wohn- und Betreuungsvertrags-Gesetz. Die Abkürzung ist: WBVG. Hier finden Sie

Mehr

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen.

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen. Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist von der Einrichtung: Deutsches Institut für Menschenrechte Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention. Dieser

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache? Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr