Erhebung statistischer Daten über das Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erhebung statistischer Daten über das Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung"

Transkript

1 Erhebung statistischer Daten über das Reiseverhalten der Fragebogen 2016 infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D Bonn Tel. +49 (0)228/ Fax +49 (0)228/

2 Seite 2 Intro SCR0 PROG: bitte Telefonnummer einblenden 00 jemand meldet sich --> auf SCR1wechseln 01: nicht abgehoben --> Wiedervorlage(RC1) 02: Anrufbeantworter --> Wiedervorlage (RC2) 03: besetzt --> Wiedervorlage (RC3) 04: kein Anschluss unter dieser Nummer --> Endstatus (RC20) 05: Fax/Modem --> (RC34) 06: legt sofort auf --> Wiedervorlage(RC50) SCR1 Guten Tag, mein Name ist... vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn. Wir führen derzeit im Auftrag des Statistischen Bundesamtes eine kurze Befragung zum Thema Reisen durch. Die Studie richtet sich an die in Deutschland lebende Bevölkerung, und zwar an Personen, die reisen, und auch an Personen, die nicht reisen. SCR0=00 PROG: Wenn Festnetznummer (in Stichprobe Variable TEILSTP = 1): Hierzu würde ich gerne mit einer Person in Ihrem Haushalt sprechen, die mindestens 15 Jahre alt ist und als letzte Geburtstag hatte. Sind Sie diese Person? PROG: Wenn Handynummer (in Stichprobe Variable TEILSTP = 2): Hierzu würde ich gerne mit dem Hauptnutzer des Handys sprechen, auf dem wir Sie jetzt erreicht haben. (INT: klären, ob Hauptnutzer mindestens 15 Jahre alt ist. Nutzer von Diensthandys können ebenfalls befragt werden.) Prog: Wichtig und nicht vergessen: Auch auf der Hilfeseite entsprechend anpassen --> SCR3 --> SCR2 3: ZP erst später erreichbar --> Terminvereinbarung 4: ZP verweigert Teilnahme --> SCR 4 5: kein privater Haushalt --> Endstatus (RC13) 6: ZP / KP legt auf --> Endstatus (RC 51) 7: ZP in Feldzeit nicht erreichbar --> Endstatus (RC42) 8: ZP nicht befragbar / dauerhaft krank oder behindert --> Endstatus (RC43) 9: KP spricht nicht ausreichend deutsch / keine Verständigung möglich --> Endstatus (RC80) 10: KP verweigert Zugang zu ZP / Haushalt verweigert --> Endstatus (RC52) 11: Haushalt bereits befragt --> Endstatus (RC17) 12: Hauptnutzer des Handys ist unter 15 Jahre - --> Endstatus (RC13) PROG Hinweise zum Inhalt der Befragung, zur Auswahl der Haushalte und zum Datenschutz einblenden

3 Seite 3 Hinweise INT: Bei Bedarf vorlesen: Zum Inhalt der Befragung: * Reiseverhalten der in Deutschland lebenden Bevölkerung Zum Auftraggeber: * Der Auftraggeber der Studie ist das Statistische Bundesamt. Das Statistische Bundesamt sammelt und analysiert statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Zu den Aufgaben des Statistischen Bundesamtes gehört die Bereitstellung objektiver, qualitativ hochwertiger und unabhängiger Informationen für Politik, Regierung, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger. SCR1, SCR3 Zur Auswahl der Haushalte: * Ihr Haushalt wurde nach einem wissenschaftlichen Verfahren zufällig für diese Untersuchung ausgewählt. * nach einem mathematischen Zufallsverfahren generierte Nummern eingesetzt und so auch Telefonanschlüsse in die Befragung einbezogen, die nicht im Telefonbuch verzeichnet sind. * Das wissenschaftliche Verfahren verlangt, dass ich keinen Ersatzhaushalt nehmen darf. Zur Auswahl der Zielperson: * Ich würde gerne mit einer Person in Ihrem Haushalt sprechen, die mindestens 15 Jahre alt ist und als letzte Geburtstag hatte. Datenschutz: * infas arbeitet streng nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. * infas garantiert, dass alle Angaben anonym bleiben, das heißt ohne Verbindung zu Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer ausgewertet werden. SCR2 Können Sie mir bitte die Person ans Telefon holen, die mindestens 15 Jahre alt ist und als letztes in Ihrem Haushalt Geburtstag hatte? Falls es im Moment nicht passt, rufen wir gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder an., ZP kommt ans Telefon --> SCR3 2: ZP erst später erreichbar --> Terminvereinbarung SCR1=2 3: kein privater Haushalt --> Endstatus (RC13) 4: ZP in Feldzeit nicht erreichbar --> Endstatus (RC42) 5: ZP nicht befragbar / dauerhaft krank oder behindert --> Endstatus (RC43) 6: KP spricht nicht ausreichend deutsch / keine Verständigung möglich --> Endstatus (RC80) 7: KP verweigert Zugang zu ZP / Haushalt verweigert --> Endstatus (RC52) 8: Haushalt bereits befragt --> Endstatus (RC17) 9: ZP / KP legt auf --> Wiedervorlage(RC50) PROG Hinweise zum Inhalt der Befragung, zur Auswahl der Haushalte und zum Datenschutz einblenden 3

4 Seite 4 SCR3 PROG: falls SCR2=1: Guten Tag, mein Name ist vom infas-institut in Bonn. SCR2=1 Wir führen derzeit im Auftrag des Statistischen Bundesamtes eine Untersuchung zum Thema Reisen der durch. PROG: alle: Das Interview dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Haben Sie dafür jetzt Zeit? --> S0 2: ZP erst später bereit --> Terminvereinbarung 3: ZP verweigert Teilnahme --> SCR 4 4: KP/ZP legt auf --> Wiedervorlage (RC50) 5: ZP spricht nicht ausreichend deutsch / keine Verständigung möglich --> Endstatus (RC80) 6: Haushalt bereits befragt --> Endstatus (RC17) PROG Hinweise zum Inhalt der Befragung, zur Auswahl der Haushalte und zum Datenschutz einblenden SCR4 Warum möchten Sie nicht an der Befragung teilnehmen? INT: Bitte Grund genau zuordnen, um Argumentationshilfen aufzurufen. Falls mehrere Gründe genannt werden, bitte der Reihe nach Abrufen. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP überlegt es sich --> Terminvereinbarung SCR1=4 SCR3=2 3: ZP verweigert - grundsätzlich --> Endstatus (RC8) 4: ZP verweigert keine Zeit --> Einwandbehandlung 5: ZP verweigert nicht am Telefon --> Einwandbehandlung 6: ZP verweigert zu alt / schon in Rente --> Einwandbehandlung 7: ZP verweigert krank --> Einwandbehandlung 8: ZP verweigert keine Interesse --> Einwandbehandlung 9: ZP verweigert wegen Thema --> Einwandbehandlung 10: ZP verweigert zu viele Umfragen --> Einwandbehandlung 11: ZP verweigert Bedenken wegen Datenschutz --> Einwandbehandlung 12: ZP verweigert Länge des Interviews --> Einwandbehandlung 13: ZP verweigert sonstige Gründe --> Endstatus (RC62) 14: KP spricht nicht ausreichend deutsch / keine Verständigung möglich --> Endstatus (RC80) 15: Haushalt bereits befragt --> Endstatus (RC17) 4

5 Seite 5 Einwandbehan d-lung PROG: falls SCR4=4: ZP hat keine Zeit: Ich möchte Sie überhaupt nicht stören. Ich rufe einfach zu einem besseren Zeitpunkt noch einmal an. Sagen Sie mit einfach, wann es bei Ihnen passt. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC9) PROG: falls SCR4=5: ZP möchte nicht am Telefon: Ich kann das Interview für diese Studie nur telefonisch mit Ihnen führen. Wir können aber gerne einen Termin für das Interview vereinbaren, zu dem es Ihnen besser passt. SCR4=4-12 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC10) PROG: falls SCR4=6: ZP zu alt / schon in Rente: Es gibt keine Altersbegrenzung bei dieser Umfrage. Gerade deshalb ist es wichtig, dass auch ältere Menschen daran teilnehmen. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC62) PROG: falls SCR4=7: ZP krank: Wenn Sie jetzt krank sind, möchte ich Sie überhaupt nicht stören. Ich kann Sie zu einem späteren Zeitpunkt anrufen, wenn es Ihnen wieder besser geht. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC11) PROG: falls SCR4=8: ZP kein Interesse: PROG: falls SCR4=9: Thema: Mithilfe der Befragung soll herausgefunden werden, ob und wie die Menschen reisen. Könnte das nicht auch für Sie interessant sein? 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC54) PROG: falls SCR4=10: Umfragen: Das verstehe ich. Bei dieser Studie handelt es sich nicht um eine der üblichen Umfragen. Diese Befragung liefert bedeutsame Informationen für das statistische Bundesamt zum Reiseverhalten der Bevölkerung. Daher ist Ihre Teilnahme sehr wichtig für uns, denn nur wenn jeder mitmacht, sind die Daten auch verallgemeinerbar. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. 5

6 Seite 6 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC9) PROG: falls SCR4=11: Datenschutz: infas arbeitet streng nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. infas garantiert, dass alle Angaben anonym bleiben, dass heißt nicht in Zusammenhang mit Ihrem Namen oder Telefonnummer ausgewertet werden. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC59) PROG: falls SCR4=12: Länge des Interviews: Ich möchte Sie überhaupt nicht stören. Das Interview dauert etwa 10 Minuten. Ich kann Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anrufen. Sagen Sie mir einfach, wann es bei Ihnen passt. 1: ZP ist jetzt bereit zur Teilnahme --> S0 2: ZP bringt neues Argument --> SCR4 3: ZP verweigert --> Endstatus (RC9) Prog. bitte setzen: 1: Januar bis März 2016 (Quartal 1) 2: April bis Juni 2016 (Quartal 2) 3: Juli bis September 2016 (Quartal 3) 4: Oktober bis Dezember 2016 (Quartal 4) 6

7 Seite 7 S0a. S0b. S1. S2. Zunächst habe ich zwei ganz allgemeine Fragen an Sie, damit wir das Interview besser steuern können. Haben Sie Ihren Hauptwohnsitz derzeit in Deutschland? --> Dann gehören Sie leider nicht zu unserer Zielgruppe. (neuer Endstatus 16) Prog: diesen ersten Satz nur einblenden wenn Festnetznummern (TEILSTP=1) Zunächst habe ich eine ganz allgemeine Frage an Sie, damit wir das Interview besser steuern können. Sind Sie in der Zeit von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden] berufstätig gewesen, egal in welchem Umfang? Haben Sie in der Zeit von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden] eine oder mehrere Reisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen, die Sie außerhalb Ihres gewöhnlichen Wohn-, Dienst- oder Arbeitsortes [Prog: Dienst- oder Arbeitsort nur einblenden, wenn in Frage S0 code 1 genannt wurde] verbrachten? Ich meine damit alle Reisen oder Fahrten,- bei denen Sie mindestens einmal übernachtet haben, und - die Sie im Rahmen Ihrer Freizeit durchgeführt haben, also Kurzreisen und Urlaube oder - die Sie auch zum Besuch von Verwandten und Bekannten oder Freunden unternommen haben oder - die Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit durchgeführt haben.[prog: ab oder nur einblenden, wenn in Frage S0 code 1 genannt wurde], Reise unternommen, keine Reise unternommen --> weiter mit S5a. bzw. Soziodemografie Wie viele Reisen mit Übernachtung haben Sie denn in der Zeit von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden] insgesamt unternommen? Damit sind alle Reisen gemeint, die Sie in diesem Zeitraum beendet haben. nur wenn Handynum mer (in Stichprobe Variable TEILSTP = 2) 1: Angabe: Reisen (PROG: max. 3 Stellen vorsehen) Prog: wenn 0 Reisen genannt werden, wie bei S1.=2 verfahren, also weiter mit S5a. bzw. Soziodemografie

8 Seite 8 S3. Waren dies alle Reisen? Versuchen Sie sich bitte an alle Reisen dieser drei Monate des letzten Quartals zu erinnern. INT: Eben wurden [Prog. bitte Anzahl der Reisen aus S2 einblenden] genannt. Bitte hier noch einmal die Zahl der Reisen eintragen. 1: Angabe: Reisen (PROG: max. 3 Stellen vorsehen) S4. Wie viele von den insgesamt Reisen [Prog. Anzahl der Reisen aus S3 einblenden] waren aus persönlichen oder privaten Gründen: (PROG: max. 3 Stellen vorsehen) aus dienstlichen bzw. geschäftlichen Gründen: (PROG: max. 3 Stellen vorsehen) [Prog: nur einblenden, wenn in Frage S0 code 1 genannt wurde] nur wenn S0b=1 [Prog bitte Plausibilitätscheck einbauen: Summe muss Gesamtreiseanzahl ergeben.] [Prog wenn 0 eingegeben wird --> bitte bei S1. code 2 keine Reise setzen und so steuern wie bei S1=2 vorgesehen S5a. Haben Sie denn in der Zeit von Januar bis September [Prog Vorjahr einblenden] private Reisen mit mindestens einer Übernachtung unternommen? Hiermit sind keine Geschäftsreisen gemeint. nur an Personen, die keine Reise unternomm en haben (S1=2) oder S4 privat=0; jeweils im 4. Quartal jedes Jahres (ab 2013) 8

9 Seite 9 S5b. Aus welchen Gründen haben Sie keine Reisen in der Zeit von Januar bis Dezember des Vorjahres [Prog Vorjahr einblenden] unternommen? Int.: Mehrfachnennung möglich, bitte einzeln abfragen; Prog.: bitte einzeln einblenden 1: finanzielle Gründe, also kein Geld für Ferienreisen vorhanden 2: nicht genügend freie Zeit wegen familiärer Verpflichtungen 3: nicht genügend freie Zeit wegen beruflicher Verpflichtungen wegen Arbeit oder Studium 4: gesundheitliche Gründe oder eingeschränkte Mobilität 5: keine Beweggründe zu verreisen. Bleibe lieber zu Hause. 6: Sicherheitsgründe, wie Bedenken ob die Sicherheit während der Reise oder am Reiseziel gewährleistet ist 7: sonstige Gründe 9 9 nur wenn keine private Reise unternommen wurde (S5a=2); dreijährlich 2016 wieder stellen; jeweils im 4. Quartal jedes Jahres (ab 2013) Retro 1. Retro 2a. Denken Sie jetzt bitte noch einmal an das Kalenderjahr 2016, also das letzte Jahr zurück. Haben Sie eine oder mehrere private Reisen mit mindestens einer Übernachtung im Kalenderjahr 2016, also von Januar bis Dezember 2016 unternommen? Int.: Damit sind keine Geschäftsreisen gemeint. Im Folgenden würden wir gerne wissen, ob Sie diese privaten Reisen innerhalb Deutschlands durchgeführt haben oder ins Ausland gereist sind und ob es sich um Kurzreisen oder längere Reisen gehandelt hat. 2a. Haben Sie in 2016 mindestens eine Reise innerhalb Deutschlands mit 1 bis 3 Übernachtungen unternommen? an alle jeweils im 4.Quartal jedes Jahr zu stellen wenn code 1 in Retro1. 9

10 Seite 10 Retro 2b. 2b. Haben Sie in 2016 mindestens eine Reise ins Ausland mit 1 bis 3 Übernachtungen unternommen? wenn code 1 in Retro1. Int.-Hinweis.: es reicht wenn während der Reise mindestens 1 Übernachtung im Ausland stattgefunden hat Retro 2c. Haben Sie in 2016 mindestens eine Reise innerhalb Deutschlands mit 4 oder mehr Übernachtungen unternommen? wenn code 1 in Retro1. Retro 2d. Haben Sie in 2016 mindestens eine Reise ins Ausland mit 4 oder mehr Übernachtungen unternommen? Int.-Hinweis.: es reicht wenn während der Reise mindestens 1 Übernachtung im Ausland stattgefunden hat wenn code 1 in Retro1. 10

11 Seite Prog: Beginn Schleife für alle Reisen. Bei mehr als drei Reisen nur die letzten Reisen abfragen. Prog: nur beim ersten Durchlauf vorlesen: Denken Sie nun bitte wieder an das letzte Quartal. Es geht im Folgenden nun um die [Prog: wenn nur 1-3 Reisen in S3 genannt je nach Anzahl aus S3 einblenden: eine/beiden/drei ] Reisen, die Sie von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden] unternommen haben. Prog.: falls S3>3: Sie haben angegeben, dass Sie von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden] insgesamt Reisen [Prog. Anzahl der Reisen aus S3 einblenden] unternommen haben. A1 Month of depature Prog.: falls S3>3: Im Folgenden beschränken wir uns auf Ihre letzten drei unternommenen Reisen von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden ]. [Prog: Absatz einfügen, nur Falls S3>1] Denken Sie bitte nun im Folgenden an die [Prog: je Schleifendurchlauf letzte, vorletzte, drittletzte (bitte jeweils blau und unterstrichen)] Reise, die Sie von [Prog. bitte jeweiliges Quartal einblenden(bitte jeweils blau und unterstrichen)] unternommen haben. [Prog: Bitte bei zweiter und dritter Schleife den Einstieg bei Frage 1 ändern in:] "Kommen wir nun zu Ihrer vorletzten/drittletzten Reise von [Quartal]". In welchem Monat haben Sie diese [Prog: je Schleifendurchlauf letzte, vorletzte, drittletzte (bitte jeweils blau und unterstrichen)] Reise begonnen, also in welchem Monat sind Sie abgereist? Int.: nicht vorlesen, bitte zuordnen PROG: bitte Eingabe im aktuellen Jahr maximal bis zum letzten Monats des abgefraten Quartals zulassen : Januar : Februar : März : April : Mai : Juni : Juli : August : September : Oktober : November : Dezember

12 Seite : Januar : Februar : März : April : Mai : Juni : Juli : August : September : Oktober : November : Dezember a. Welchen Hauptgrund hatte die Reise? 1: persönliche bzw. private Gründe oder 2: dienstliche bzw. geschäftliche Gründe? 5b. Ich lese Ihnen nun einige Reisegründe vor. Bitte sagen Sie mir, welches der Hauptgrund der Reise war? Int.:Einfachnennung, bitte vorlesen Waren das... 1: Freizeitgestaltung, Erholung und Urlaub 2: Besuch von Freunden und Verwandten 3: sonstiges, wie z.b. eine Kur, Gesundheitsbehandlung oder Wallfahrt nur an Personen stellen, die berufstätig sind (Frage S0 code 1); für Personen die nicht berufstätig sind (Frage S0 code 2) bitte persönlich e bzw. private Gründe setzten A5 Main purpose of the trip nur falls in 5a. persönliche Gründe genannt wurden (code 1) A5 Main purpose of the trip 12

13 Seite Wie häufig haben Sie während der Reise übernachtet? INT: Bitte die Anzahl der ÜBERNACHTUNGEN eintragen! Prog: bei Angabe 0 Übernachtungen und S3= 1 Reise, bitte einblenden: Dann handelt es sich nicht um eine Reise in dem von uns gemeinten Sinn mit mindestens einer Übernachtung. --> Soziodemografie Prog: bei Angabe 0 Übernachtungen und S3> 1 Reise, bitte einblenden: Dann handelt es sich nicht um eine Reise in dem von uns gemeinten Sinn mit mindestens einer Übernachtung. --> [Prog: Mit zweiter Reise weitermachen.] A2 Duration of the trip in number of nights 1: Angabe: Übernachtungen(PROG: max. 3 Ziffern vorsehen) Int.: Bei Dauer über 28 Nächten noch einmal nachfragen! 4a. Befand sich das Ziel der Reise innerhalb Deutschlands oder im Ausland? Prog: in grün:] Denken Sie bei einer Rundreise bitte an das Ziel mit den meisten Übernachtungen. Falls Sie gleich viele Übernachtungen hatten, denken Sie bitte an das am weitesten entfernte Ziel. 1: Deutschland 2: Ausland 4b. Und in welches Land führte diese Reise? [Prog: in grün:] Denken Sie bei einer Rundreise bitte auch hier wieder an das am weitesten entfernte Ziel. Prog: Länderliste mit Autovervollständigung einbauen, s. externes Dokument 1: Angabe: (PROG: max. 3 Ziffern vorsehen) Nur bei Zielen außerhalb Deutschlan ds (Frage 4a=2) A4 Main country of destination 13

14 Seite Haben Sie während der Reise ins Ausland auch noch innerhalb Deutschlands übernachtet? nur bei Auslandsrei sen (Frage 4a =2); dreijährlich; erstmalig Bezugsjahr wieder stellen 3b. Wie häufig haben Sie während der Reise auch noch innerhalb Deutschlands übernachtet? 1: Angabe: Übernachtungen(PROG: max. 3 Ziffern vorsehen) Int.: Bei Dauer über 28 Nächten noch einmal nachfragen! nur bei Frage 3=1; dreijährlich, erstmalig Bezugsjahr wieder stellen A3 Duration of the trip: number of nights spent on the domestic territory (Anm. infas:überle gung die Fragen trotzdem immer zu stellen?) 14

15 Seite Bitte sagen Sie mir, um welche Art von Zielort es sich gehandelt hat. Int: Mehrfachantworten möglich, bitte alles einzeln vorlesen und auswählen War das Ziel der Reise eine/ein [Prog.: bitte Artikel anpassen, Items einzeln einblenden und rotieren] 1: Stadt 2: Ort am Meer 3: Ort im ländlichen Gebiet 4: Kreuzfahrtschiff 5: Gebirge 6: sonstige 9 9 nur bei Reisen aus persönliche n Gründen, Frage 5a (code 1); dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2013 A6 Type of destination 2016 wieder stellen 15

16 Seite 16 7a. Mit wie vielen Personen haben Sie die Reise Sie selbst mit eingerechnet - gemeinsam unternommen? Damit ist ihre direkte, persönliche Reisegruppe oder Familie [Prog: nur bei Privatreise oder Familie einblenden, Frage 5a, code 1, ab zweitem Durchlauf diesen Satz in grün] gemeint, mit der Sie verreist sind. INT: Bei Busreisen nur die individuelle, persönliche Reisegruppe des Befragten, nicht alle Insassen! Int.: wenn der Befragte alleine gereist ist, bitte 1 eintragen 1: Angabe: (Prog: zweistellig) 9 9 7b. Haben Sie diese Reise in Ihrer direkten, persönlichen Reisegruppe oder Familie gemeinsam mit Kindern unternommen? nur bei Reisen aus persönlichen Gründen, Frage 5a code 1; dreijährlich, erstes Bezugsjahr wieder stellen A7 Participatio n of children 16

17 Seite Welches Verkehrsmittel haben Sie hauptsächlich für diese Reise genutzt? Nennen Sie bitte das Verkehrsmittel, mit dem Sie den größten Teil der Reise unternommen haben. Int.: Einfachnennung, nur bei Bedarf vorlesen, bitte zuorden. Wenn zwei gleich weite Strecken unternommen wurden, bitte nach dem teuersten Verkehrsmittel fragen. A8 Main means of transport 1: Flugzeug wie Linien- und Charterflüge, sowie sonstiger Luftverkehr 2: Schiff, also Linien-, Passagierschiffe und Fährschiffe sowie Kreuzfahrtschiffe, Vergnügungsschiffe, gemietete Schiffe usw. 3: Eisenbahn, S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn 4: Bus, Reisebus, sowohl im Linienverkehr oder als Sonderfahrten 5: gemietetes Auto (Int.: auch Dienstwagen) 6: gemietetes Motorrad 7: eigenes Auto 8: eigenes Fahrrad 9: eigenes Motorrad 10:Sonstige Verkehrsmittel z.b. gemietete Fahrräder, zu Fuß, Mitfahrzentrale

18 Seite Und welche Art der Unterkunft haben Sie auf dieser Reise hauptsächlich für Ihre Übernachtungen genutzt? INT: Bei mehreren Unterkunftsarten diejenige, in der die meisten Übernachtungen durchgeführt wurden oder bei gleich häufiger Übernachtungsanzahl in verschiedenen Unterkünften die teuerste Variante wählen! Bitte in Zweifelsfällen die in Frage kommenden Ant wortmöglichkeiten vorlesen! 1: Hotels, Gasthöfe oder Pensionen 2: Campingplätze, Wohnmobil- oder Wohnwagenplätze, die keine Dauersiedlungen sind 3: sonstige gemietete Unterkünfte wie Ferienwohnungen, Betriebe mit medizinischen Einrichtungen, Jugendherbergen, Liegeplätze in Jachthäfen usw. 4: eigengenutzte Ferienwohnungen/-häuser für die keine Miete gezahlt werden muss 5: kostenlose Unterkünfte bei Verwandten oder Freunden 6: sonstige nicht gemietete Unterkünfte A9 Main means of accomodati on Haben Sie für die Buchung des/der [Prog:bitte Artikel anpassen und Hauptverkehrsmittel aus Frage 8 einblenden] einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro in Anspruch genommen? nur wenn in Frage 8 ein gemietetes Verkehrsmittel genutzt wurde (codes 1-6, 10); dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2014 A10 Booking of the trip: use of a tour operator or travel agency to book the main means of transport erst 2017 wieder stellen 18

19 Seite Haben Sie für die Buchung des/der [Prog:bitte Artikel anpassen und Hauptunterkunft aus Frage 9 einblenden] einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro in Anspruch genommen? Sie sagten, dass Sie keinen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro für die Buchung der Reise in Anspruch genommen haben. INT: Es wurde kein Reiseveranstalter für folgende Buchungen in Anschruch genommen: PROG: Hauptreisemittel bzw. Hauptunterkunft einblenden, bei der bei Frage 10 und/oder 11 code 2 angegeben wurde Wie wurde die Buchung durchgeführt? Haben Sie... 1: die Dienstleistungen direkt beim Anbieter gebucht oder war 2: eine Buchung nicht erforderlich? nur wenn in Frage 9 eine gemietete Unterkunftg enutzt wurde (codes 1-3); dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2014 A11 Booking of the trip: use of a tour operator or travel agency to book the main means of accomodati on erst 2017 wieder stellen dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2014; nur falls in Frage 10 und/oder 11 code 2 angegeben wurde A12 Booking of the trip (independe nt) erst 2017 wieder stellen 19

20 Seite Handelte es sich bei dieser Reise um eine Pauschalreise? Wurden also die verschiedenen Reiseleistungen wie das Verkehrsmittel zum Ziel und die Unterkunft mit einem Gesamtpreis bezahlt? 1:ja 7:verweigert 13a. Können Sie mir bitte den Gesamtpreis der Pauschalreise nennen? A13 Booking of the trip: package trip offen: Angabe in Euro: (Prog: achtstellig) Int. bitte eintragen: Die genannten Eurobeträge beziehen sich auf 1: die Einzelperson 2: die Reisegruppe bzw. Familie. 14. Wurde für die Buchung des/der [Prog:bitte Artikel anpassen und Hauptverkehrsmittel aus Frage 8 einblenden] bei dieser Reise das Internet genutzt? nur wenn in Frage 8 ein gemietetes Verkehrsmittel genutzt wurde (codes 1-6, 10); dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2014 A14 Booking of the trip: internet booking of the main means of transport erst 2017 wieder stellen 20

21 Seite Wurde für die Buchung des/der [Prog:bitte Artikel anpassen und Hauptunterkunft aus Frage 9 einblenden] bei dieser Reise das Internet genutzt? nur wenn in Frage 9 eine gemietete Unterkunftg enutzt wurde (codes 1-3); dreijährlich, erstes Bezugsjahr 2014; Frage nicht stellen bei nichtgemieteten Unterkünften (Frage9, code 4-6) A15 Booking of the trip: internet booking of the main means of transport erst 2017 wieder stellen 21

22 Seite Im Folgenden geht es um die Kosten der Reise. [Prog: falls Anzahl aus Frage 7a >1] Denken Sie dabei bitte an die Kosten Ihrer persönlichen Reisegruppe bzw. Familie. Bitte beziehen Sie den genannten Preis dann auf diese [Prog: Anzahl aus Frage 7a einblenden (bitte blau und unterstrichen)] Personen. [Prog: Text ab 2. Schleife in grün:] Falls Sie den Preis für die Reisegruppe bzw. Familie nicht nennen können, sagen Sie mir bitte den Preis für Sie als Einzelperson. Interviewer-Hinweis: bei Ausgaben von Dritten wie beispielsweise der Firma, soll bitte die Höhe der jeweiligen Ausgaben geschätzt werden. Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen keine Ausgaben getätigt und weiß nicht. [Prog: Ab 2. Schleife diesen Satz in grün:] Ich lese Ihnen nun verschiedene Kostenpunkte vor, die während einer Reise anfallen. Int. Hinweis: eine ungefähre Schätzung genügt. Können Sie in etwa schätzen, wie viel für... alle genutzten Verkehrsmittel während der Reise ausgegeben wurde? [Prog: in grün:] Damit ist nicht nur das Verkehrsmittel zum bzw. vom Reiseziel gemeint, sondern auch die Verkehrsmittel während des Aufenthaltes für Mietwagen, Taxis, Schiffe etc. (A16: Expenditure of the individual tourist during the trip on transport) die Unterkunft während der Reise ausgegeben wurde? (A17: Expenditure of the individual tourist during the trip on accomodation) größere Anschaffungen wie Bilder, Schmuck oder Einrichtungsgegenstände während der Reise ausgegeben wurde? (A19: Other Expenditure of the individual tourist during the trip (total other, including durables and valuable goods) sonstige Dinge wie Restaurantbesuche, Veranstaltungen, Kleidung o.ä. während der Reise ausgegeben wurde? (A19a: Durables and valuable goods (subcategory of other Expenditure of the individual tourist during the trip) Int. bitte pro Aussage eintragen: Die genannten Eurobeträge beziehen sich auf 1: die Einzelperson 2: die Reisegruppe bzw. Familie. Prog: jeweils pro Aussage eintragen Int.: wenn keine Ausgaben getätigt wurden, bitte eine 0 eintragen. offen: Angabe in Euro: (Prog: achtstellig) Ende der Schleife für die erste, zweite Reise. Prog. bei Frage 1 einsetzen. 22

23 Seite Interviewer bitte Geschlecht notieren 1: männlich 2: weiblich Zum Schluss hätte ich noch Fragen zu Ihrer Person. Sagen Sie mir bitte Ihr Alter. A20: gender A21: age Angabe: (Prog: dreistellig) Prog. bitte setzen: Wohnsitzland A22: country of residence Zweistelliger Ländercode: DE 26a. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Kinder und Sie selbst mit eingeschlossen? PROG: gültiger Range 1-95 INT: eintragen Anzahl Personen (einschließlich befragter Person): (PROG: offen, zweistellig) b. Und wie viele dieser Personen sind 15 Jahre oder älter? Nur wenn 26a. >1 PROG: gültiger Range 1-95 INT: eintragen Anzahl Personen (einschließlich befragter Person): (PROG: offen, zweistellig)

24 Seite Unter wie vielen Telefonnummern ist Ihr Haushalt für Gespräche erreichbar? Gemeint ist hier ausschließlich das Festnetz, ohne Handynummern und ohne Telefonnummern, die nur für Fax oder PC genutzt werden. PROG: gültiger Range 0-95 INT: eintragen Anzahl der Festnetznummern für Gespräche: (PROG: offen, zweistellig) Und unter wie vielen Handynummern sind Sie persönlich erreichbar? INT: Erfasst wird die praktische Erreichbarkeit, d.h. wenn unter einer Nummer angerufen wird, muss das Handy klingeln. Nicht erfasst werden SIM-Karten, die zwar aktiv, aber nicht eingelegt sind. PROG: gültiger Range 0-95 INT: eintragen Anzahl der Mobilfunknummern: (PROG: offen, zweistellig) Würden Sie mir bitte die Postleitzahl Ihres Wohnorts nennen? PROG: gültiger Range INT: vollständig eintragen, gemeint ist der Hauptwohnsitz bei Bedarf: Die regionale Zuordnung ist von großer Bedeutung für den Erfolg der Befragung. Angabe der Postleitzahl: (PROG: offen, fünfstellig) (Hinweis: existiert als PLZ) Vielen Dank, das waren alle meine Fragen! Interviewer bitte freundlich verabschieden! 24

Angestellter / Beamter einschließlich Berufsausbildung bzw. bezahlte Firmenpraktika? Freiberufler / Selbstständiger?

Angestellter / Beamter einschließlich Berufsausbildung bzw. bezahlte Firmenpraktika? Freiberufler / Selbstständiger? 1: Sind Sie... Weiblich Männlich 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen? 4: Wie viele von diesen Haushaltsmitgliedern sind Kinder unter 15 Jahren? 5: Sind Sie

Mehr

1: Sind Sie... Weiblich. 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen?

1: Sind Sie... Weiblich. 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen? 1: Sind Sie... Weiblich Männlich 2: Wie alt sind Sie? 3: Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie inbegriffen? 4: Wie viele von diesen Haushaltsmitgliedern sind Kinder unter 15 Jahren? 5: Sind Sie

Mehr

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN Haushalts- und Personenfragebogen Fragebogen-ID: / ID TEILN Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer, in diesem Teil der Befragung geht es um einige Angaben

Mehr

3 Reiseverhalten. Auskunft: Frau Graffy, Tel.: 0611/

3 Reiseverhalten. Auskunft: Frau Graffy, Tel.: 0611/ 3 Reiseverhalten Mit der Berichtsperiode 198889 wurde die jährliche Berichterstattung der amtlichen Statistik zum Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung eingestellt. Der Grund für die seitdem in der

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie verbringen gerade einen geschäftlichen Aufenthalt in dieser Stadt/diesem Ort. Um die Bedürfnisse unserer Gäste noch besser erfüllen zu können, bitten wir Sie diesen Fragebogen

Mehr

Urlaubs- und Geschäftsreisen der österreichischen Bevölkerung. Auszug aus dem Frageprogramm (beispielhaft

Urlaubs- und Geschäftsreisen der österreichischen Bevölkerung. Auszug aus dem Frageprogramm (beispielhaft Urlaubs- und Geschäftsreisen der österreichischen Bevölkerung Auszug aus dem Frageprogramm (beispielhaft für das 4. Quartal 2016) Quartale Erhebungen zum Tages- bzw. Nächtigungstourismus im In- und ins

Mehr

Fragebogen zur touristischen Entwicklung der Stadt Bad Ems

Fragebogen zur touristischen Entwicklung der Stadt Bad Ems Fragebogen zur touristischen Entwicklung der Stadt Bad Ems Sehr geehrte Damen und Herren, wir Studenten der International School of Management in Frankfurt erarbeiten Vorschläge, wie die Stadt Bad Ems

Mehr

European Social Survey. Kontaktformular Welle 5

European Social Survey. Kontaktformular Welle 5 Interviewernummer: laut Adressenliste: Land: Österreich Stichproben-Typ: Haushaltsstichprobe Startadresse PLZ/Ort: Straße: Haus- und Türnummer: Zieladresse (= Adresse der Zielperson) PLZ/Ort: Straße: Haus-

Mehr

Interviewernummer: Adresse Befragte/r: Kontaktprotokoll Bitte für jeden Versuch, die Zielperson (ZP) zu erreichen, eine Zeile ausfüllen!

Interviewernummer: Adresse Befragte/r: Kontaktprotokoll Bitte für jeden Versuch, die Zielperson (ZP) zu erreichen, eine Zeile ausfüllen! formular Interviewernummer: Nummer laut Adressenliste: Land: Österreich Stichproben-Typ: Adressen-Sample Ausgangsadresse laut Adressenliste:... Name Befragte/r:... Telefonnummer Befragte/r:... = verweigert;

Mehr

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 2.11.29, 9:15 1 Tourismus Nr. 35-911-6 Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr 28

Mehr

Marktinformation. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro

Marktinformation. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro www.germany.travel Marktinformation Incoming-Tourismus Deutschland 2014 2015 Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro Arabische Golfstaaten Australien Belgien Bosnien

Mehr

ZA5887. Flash Eurobarometer 370 (Attitudes of Europeans towards Tourism in 2013) Country Questionnaire Luxembourg (German)

ZA5887. Flash Eurobarometer 370 (Attitudes of Europeans towards Tourism in 2013) Country Questionnaire Luxembourg (German) ZA887 Flash Eurobarometer 70 (Attitudes of Europeans towards Tourism in 0) Country Questionnaire Luxembourg (German) Tourism - LUG D Darf ich fragen, wie alt Sie sind? (BITTE NOTIEREN - FALLS "VERWEIGERT",

Mehr

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Ergebnisse einer telefonischen Befragung deutscher Reisender T.I.P. BIEHL & PARTNER D 54294 Trier Eurener Str. 15 www.tip-web.de Was

Mehr

ZA5217. Flash Eurobarometer 281 (Survey on the Attitudes of Europeans Towards Tourism, Autumn 2009) Country Specific Questionnaire Germany

ZA5217. Flash Eurobarometer 281 (Survey on the Attitudes of Europeans Towards Tourism, Autumn 2009) Country Specific Questionnaire Germany ZA5217 Flash Eurobarometer 281 (Survey on the Attitudes of Europeans Towards Tourism, Autumn 2009) Country Specific Questionnaire Germany FLASH 281 TOURISM D1. Geschlecht [NICHT FRAGEN ENTSPRECHEND MARKIEREN]

Mehr

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel

UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel UMFRAGE ZUM MOBILITÄTSBEDARF Gemeinde Hassel Eckdaten zur Umfrage Arbeitsgruppe Mobilität im Rahmen des Projektes Hassel 23 Laufzeit: 15. November 215 6. Dezember 215 Verteilung: 76 Haushalte Rücklauf:

Mehr

ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany

ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany ID des Befragten: Name des Befragten: Telefonnr. des Befragten:... verweigert kein Telefon Kontakt: personenbezogene

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

ZA6285. Flash Eurobarometer 414 (Preferences of Europeans towards Tourism, 2015) Country Questionnaire Luxembourg (German)

ZA6285. Flash Eurobarometer 414 (Preferences of Europeans towards Tourism, 2015) Country Questionnaire Luxembourg (German) ZA68 Flash Eurobarometer (Preferences of Europeans towards Tourism, 0) Country Questionnaire Luxembourg (German) FL TourismLUG D Darf ich fragen, wie alt Sie sind? (BITTE NOTIEREN - FALLS "VERWEIGERT",

Mehr

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria ZA5472 Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria FL 312 EUROBAROMETER PREPARATION FOR THE WHITE PAPER ON THE FUTURE OF TRANSPORT DEMO SECTION D1. Geschlecht [NICHT FRAGEN

Mehr

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015 Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015 Beschreibung der Umfrage Online-Befragung (Versand des Links via Newsletter und Flyer) Zielgruppe:

Mehr

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER HAMBURG_ NOVEMBER 2015 NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER ERGEBNISSE DER LESERBEFRAGUNG 2015 2 DIE LESERSCHAFT: 30 PLUS, ÜBERDURCHSCHNITTLICH GEBILDET 55% der befragten Leser sind männlich 76% der befragten

Mehr

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Lfd.-Nr. 1-6 Int.-Datum Ort Familie in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit.

Mehr

IF CV002_ (ANY ELIGIBLE) = 1. Ja OR CV002_ (ANY ELIGIBLE) = DONTKNOW

IF CV002_ (ANY ELIGIBLE) = 1. Ja OR CV002_ (ANY ELIGIBLE) = DONTKNOW SHARE 2004 Coverscreen version 10 CV001_ INTRODUCTION QUESTION 1 Diese Studie untersucht die Gesundheit, die Lebensweise und die finanzielle Situation von Haushalten mit Personen, die 50 Jahre oder älter

Mehr

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache in Zusammenarbeit mit: Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache Umfrage zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Diese Personen haben den Bericht geschrieben: Helmut Schröder, Jacob Steinwede, Anne

Mehr

Hinweise zur Befragung

Hinweise zur Befragung Hinweise zur Befragung Ziel der Befragung Das Ziel der Befragung ist es, statistisch repräsentative Daten zur Mobilität der Grafschafter Bevölkerung zu erhalten. Solche Daten sind für eine Verkehrsplanung,

Mehr

Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste,

Gästebefragung der Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe Ihre Meinung ist uns wichtig! Liebe Gäste, Anhang 3 Gästebefragung der Region "Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe" Ihre Meinung ist uns! Liebe Gäste, Sie haben bei uns Urlaub gemacht? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit

Mehr

ZA6647. Flash Eurobarometer 425 (Food Waste and Date Marking) Country Questionnaire Luxembourg (German)

ZA6647. Flash Eurobarometer 425 (Food Waste and Date Marking) Country Questionnaire Luxembourg (German) ZA667 Flash Eurobarometer (Food Waste and Date Marking) Country Questionnaire Luxembourg (German) FL - Attitudes towards food waste LUG D Darf ich fragen, wie alt Sie sind? (BITTE NOTIEREN - FALLS "VERWEIGERT",

Mehr

Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage

Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage 1 Erstkontakt mit dem/ der Befragten Hinweise m Begrüßungstext für den Interviewer Dem Interviewpartner r allgemeinen Information vortragen.

Mehr

Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit

Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit 205 Eine Studie von GfK SE und GfK Verein, September 205 Copyright GfK Verein Nachdruck, Weitergabe und Ähnliches auch auszugsweise sind nur mit vorheriger

Mehr

1. Ihre Urlaubsreisen

1. Ihre Urlaubsreisen 1. Ihre Urlaubsreisen 1. Wie viele Urlaubsreisen (ab 4 Nächten) verbringen Sie durchschnittlich pro Jahr? 0 3 1 4 oder mehr 2 2. Wo verbringen Sie Ihre Urlaubsreisen (ab 4 Nächten) am häufigsten? Inland

Mehr

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte.

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte. F R AGEBOGEN ZUR STADT E N TW ICKLU NG Die Stadt Uster erarbeitet ein Stadtentwicklungskonzept. Als Grundlage für diese Arbeit führt sie eine Befragung bei Personen durch, die in Uster wohnen, arbeiten

Mehr

Smart Home Ergebnisse der Studie 2015

Smart Home Ergebnisse der Studie 2015 Smart Home Ergebnisse der Studie 2015 Studieninformation Jährliche infas-erhebung: Mehrthemenbefragung Durchführung im Frühjahr 2015 Telefonische Befragung (CATI), Dual-Frame-Ansatz Personenstichprobe:

Mehr

Land und Leute 1. Einwohnerzahl 19,9 Mio. (2015) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)*

Land und Leute 1. Einwohnerzahl 19,9 Mio. (2015) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)* INCOMING RUMÄNIEN Bukarest (1,94 Mio. EW) Fläche 238.390 km 2 Einwohnerzahl 19,9 Mio. (2015) / (Wachstumsrate -0,3%) 39,8 Jahre Wirtschaft BIP pro Kopf: 8.395 Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)* Arbeitslosenquote

Mehr

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Lausanne, den XX yyyyy 2014 Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Sehr geehrte Frau/ Herr Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt

Mehr

So reist die Generation 50+ heute

So reist die Generation 50+ heute So reist die Generation 50+ heute TOUR VITAL Kundenumfrage im Mai 2017 Die Umfrage Was ist Urlaubern der Generation 50+ wichtig? Worüber machen sie sich vor einer Reise Sorgen? Und wohin reisen sie liebsten?

Mehr

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, August Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, August Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey infas, Postfach 240101, 53154 Bonn 5494/LFD Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey Was denken Sie über das Leben in Deutschland? Und in Europa? Bonn, August 2016 Postfach 240101 53154

Mehr

Marktinformation. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro

Marktinformation. Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro www.germany.travel Marktinformation Incoming-Tourismus Deutschland 2014 2017 Rumänien, Serbien, Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro Arabische Golfstaaten Australien Belgien Bosnien

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN FU Berlin Theoretische Empirische Angewandte Stadtforschung MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN Abschlussbefragung ID TEILN Fragebogen-ID: C / I Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer, im letzten

Mehr

ZA5209. Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany

ZA5209. Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany ZA5209 Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany FLASH 269 Ich möchte Ihnen gerne ein paar Fragen in Bezug auf die Beziehung zwischen den verschiedenen

Mehr

Land und Leute 1. Einwohnerzahl 21,6 Mio. (2016) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)*

Land und Leute 1. Einwohnerzahl 21,6 Mio. (2016) / (Wachstumsrate -0,3%) Wirtschaft BIP pro Kopf: Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)* INCOMING RUMÄNIEN Bukarest (1,94 Mio. EW) Fläche 238.390 km 2 Einwohnerzahl 21,6 Mio. (2016) / (Wachstumsrate -0,3%) 40,7 Jahre Wirtschaft BIP pro Kopf: 8.395 Euro* (BIP Wachstumsrate +4,1% 2016)* Arbeitslosenquote

Mehr

Überblick Inhalte Etappe 7

Überblick Inhalte Etappe 7 NEPS-Interviewerhandbuch Überblick Inhalte Etappe 7 Überblick Inhalte Etappe 7 Seite Ergänzungsdatum Grundinformationen 1 Was ist die Etappe 7? 2 Kontaktierung 3 Das Befragungsinstrument der Etappe 7:

Mehr

- wohne nicht dort... FALSE

- wohne nicht dort... FALSE Anlage 2 zur Sitzungsvorlage Nr. 147/2013 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 23.09.2013 Verband Region Stuttgart Juli 2013 (KW 27) Studie: 2058 (9) Seite: 1 0b. Wohnen Sie im - Landkreis

Mehr

Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer?

Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer? Pressemitteilung Köln, 5. September 2013 P R E S S E M I T T E I L U N G Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer? Studie unter europäischen Reisenden zeigt länderspezifische Unterschiede und

Mehr

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

Voll im Trend liegen nach Meinung d. Deutschen vor allem All-Inclusive- Urlaube, aber auch Wellnessreisen und Hochseekreuzfahrten.

Voll im Trend liegen nach Meinung d. Deutschen vor allem All-Inclusive- Urlaube, aber auch Wellnessreisen und Hochseekreuzfahrten. Voll im Trend liegen nach Meinung d. Deutschen vor allem All-Inclusive- Urlaube, aber auch Wellnessreisen und en. Wenn Sie nun einmal an das Thema Urlaubsreise denken. Welche dieser Reiseformen sind Ihrer

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Nutzerbefragung Reise. Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise

Nutzerbefragung Reise. Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise Nutzerbefragung Reise Onsite-Befragung auf WEB.DE und GMX zum Thema Reise Key Facts Drei von Vier Befragten haben innerhalb des letzten Jahres eine private Reise unternommen. Zwei Drittel planen eine Kurz-

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben

Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben Die Haushaltsbefragung Mobilität in Karlsruhe und Region ist ein Projekt der Stadt Karlsruhe, des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe

Mehr

IF CV002_ (ANY ELIGIBLE) = 1. Ja OR CV002_ (ANY ELIGIBLE) = DONTKNOW

IF CV002_ (ANY ELIGIBLE) = 1. Ja OR CV002_ (ANY ELIGIBLE) = DONTKNOW SHARE 2004 Coverscreen version 10 CV001_ INTRODUCTION QUESTION 1 In dieser Studie werden die Gesundheit, die Lebensweise und die finanzielle Situation von Haushalten untersucht, in denen Menschen im Alter

Mehr

Studie Volkssport Rodeln 2015 Rodeln in Deutschland, Italien und Österreich 2015

Studie Volkssport Rodeln 2015 Rodeln in Deutschland, Italien und Österreich 2015 Internationaler Rodel Summit 2015 Salewa Headquarter, Bozen Studie Volkssport Rodeln 2015 Rodeln in Deutschland, Italien und Österreich 2015 Sportwissenschaftler (B.A.) (cand. M. Sc.) Institut für Natursport

Mehr

Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand. Oktober 2011 Presseinformation

Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand. Oktober 2011 Presseinformation Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand Oktober 20 Presseinformation Studiensteckbrief Inhalte der Befragung: Mobilitätsverhalten und Einschätzung des Alltagsverkehrs in Stuttgart Einstellung

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport 1107-1701-07 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel 2017 Internetnutzung Die Omnibus-Erhebung 2017 befasst sich mit dem Internetzugang der Haushalte und

Mehr

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT!

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT! Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT! Februar 2018 Rahmenbedingungen Wetter 2017 Freitag Regen, windig 10 C Samstag überwiegend bewölkt

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Fragen zum Unternehmen

Fragen zum Unternehmen 0. Haben Sie bereits bei der Vorbefragung 2013 einen Fragebogen ausgefüllt? Fragen zum Unternehmen KATEGORIE DES UNTERNEHMENS 1. Zu welchem Wirtschaftszweig zählt Ihr Unternehmen? Verarbeitendes Gewerbe

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) Anne Kersting

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) Anne Kersting Sachstandsbericht NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38 - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009

Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität. Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Generation Auto? Aktuelle Ergebnisse zur Kindermobilität Präsentation auf dem Kinderkongress 2009 Mobilität in Deutschland: Basismerkmale umfassende Datengrundlage 2 Erfassung kompletter Haushalte einschließlich

Mehr

Fluggastbefragung HAM Quartal Aviation Marketing (CA)

Fluggastbefragung HAM Quartal Aviation Marketing (CA) Fluggastbefragung HAM Aviation Marketing (CA) KURZBESCHREIBUNG DER FLUGGASTBEFRAGUNG Der vorliegende Bericht für das 1.-4. Quartal 2017 basiert auf 22.062 durchgeführten, persönlichen Interviews mit Passagieren

Mehr

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Was erwartet Sie? Drei kurze Kapitel - Basismerkmale der Studie Mobilität in

Mehr

Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte. Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Inhalte: Manager und Mobilität

Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte. Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Inhalte: Manager und Mobilität UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Grundgesamtheit: WdF - Mitglieder Stichprobe: n= 287 Inhalte: Manager und Mobilität Feldarbeit:

Mehr

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen

Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen eine Studie des: Mobilität in Deutschland Zuhause und unterwegs Kinderfragebogen Vorname (oder Kürzel): Berichtstag: Online-Zugang: www.infas.de/mid Zugangscode: Nimm mich mit! eine Studie des: durchgeführt

Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt Az.:

Kraftfahrt-Bundesamt Az.: Kraftfahrt-Bundesamt Az.: 31-313-174 KBA Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland - Befragung der Kfz-Halter im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

Telefoninterview Pflegekulturelle Orientierungen in Kassel

Telefoninterview Pflegekulturelle Orientierungen in Kassel 1 Einleitungstext: Guten Tag, mein Name ist... Ich bin Mitarbeiter/Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Kassel. Wie Sie vielleicht durch die Medien bereits erfahren haben, führen wir hier in Kassel eine Befragung

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON FRAGEBOGEN MOBILE JUGENDARBEIT ZUR BEFRAGUNG VON STAKEHOLDERN DIESER FRAGEBOGEN IST IN FOLGENDE KATEGORIEN GEGLIEDERT: 1. ZUFRIEDENHEIT 2. GEMEINDE/ STADT 3. ZUR PERSON DURCHFÜHRUNG: - Name der Einrichtung/des

Mehr

DIALOG. Termine & Angebote :42 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h93932.html. Stockholm, Schweden. Dialog

DIALOG. Termine & Angebote :42 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h93932.html. Stockholm, Schweden. Dialog 08.11.2017 22:42 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h93932.html DIALOG Stockholm, Schweden Dialog Termine & Angebote 19.11.2017-27.11.2017 8 Nächte Dialog Standard Room 19.11.2017-27.11.2017 8 Nächte

Mehr

Mobilitätserhebung der Bevölkerung des unteren Saalachtals

Mobilitätserhebung der Bevölkerung des unteren Saalachtals 1 Mobilitätserhebung der Bevölkerung des unteren Saalachtals Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Diese Mobilitätsbefragung wird vom Soziologie-Institut der Karl-Franzens-Universität in Graz durchgeführt

Mehr

BalticSuvey Deutschland 12. April 2010 (Kontakt für Rückfragen: Jürgen Meyerhoff, ,

BalticSuvey Deutschland 12. April 2010 (Kontakt für Rückfragen: Jürgen Meyerhoff, , BalticSuvey Deutschland 12. April 2010 (Kontakt für Rückfragen: Jürgen Meyerhoff, 030 314 73322, juergen.meyerhoff@tuberlin.de) Guten Tag, Wir führen eine Untersuchung zur Ostsee durch und interessieren

Mehr

Das Buchungsverhalten der ÖsterreicherInnen Tradition und Internet gleich auf

Das Buchungsverhalten der ÖsterreicherInnen Tradition und Internet gleich auf TFORSCHUNGSTELEGRAMM 3/2014 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Das Buchungsverhalten der ÖsterreicherInnen Tradition und Internet gleich auf Reisebüro- und

Mehr

ZA4882. Flash Eurobarometer 246 (Parents' views on the mental health of their child) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

ZA4882. Flash Eurobarometer 246 (Parents' views on the mental health of their child) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German) ZA4882 Flash Eurobarometer 246 (Parents' views on the mental health of their child) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German) FLASH 246 MENTAL HEALTH Q0. Gibt es in Ihrem Haushalt Kinder zwischen

Mehr

Share wave 4: 50+ in Europe - Coverscreenwizard version 4.8.6

Share wave 4: 50+ in Europe - Coverscreenwizard version 4.8.6 Share wave 4: 50+ in Europe - Coverscreenwizard version 4.8.6 IF SKIP_INTROSeite = 0 IntroSeite Der Coverscreen Assistent wird Sie durch die einzelnen Schritte zur Aktualisierung der Haushaltsinformationen

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

REISEBUCHUNG IM INTERNET

REISEBUCHUNG IM INTERNET REISEBUCHUNG IM INTERNET Online Bus 0 0 Januar / Februar 0 Projektleitung: Ute Zinnegger, Telefon: +0 Email: ute.zinnegger@gfk.com GfK 0 Title of presentation DD. Month 0 AUFGABE UND METHODE Auftraggeber

Mehr

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Grüß Gott Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Besucherstruktur und den Wirtschaftswert des Münchner Oktoberfestes Im Auftrag des es durchgeführt

Mehr

meinungsraum.at Juni 2013 Radio Wien Sommerurlaub 2013

meinungsraum.at Juni 2013 Radio Wien Sommerurlaub 2013 meinungsraum.at Juni 2013 Radio Wien Sommerurlaub 2013 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite

Mehr

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Mobilitätsverhalten in Bremen 2008-2013 Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Verkehr Dipl.-Ing. Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr Dipl.-Ing.

Mehr

meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Selbermachen

meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Selbermachen meinungsraum.at September 2015 Radio Wien Selbermachen Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite

Mehr

Ferien & Reisen: Ferienabsichten und Buchungsverhalten

Ferien & Reisen: Ferienabsichten und Buchungsverhalten professional resources for clever feedback processes Ferien & Reisen: Ferienabsichten und Buchungsverhalten Auszug aus einer repräsentativen Online-Befragung durchgeführt bei der Deutschschweizer Bevölkerung

Mehr

Oberbach Oberleichtersbach Oberwildflecken Platz Riedenberg Römershag Roßbach Rupboden Schildeck Schönderling Schondra

Oberbach Oberleichtersbach Oberwildflecken Platz Riedenberg Römershag Roßbach Rupboden Schildeck Schönderling Schondra Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus der Brückenauer Rhönallianz, vor Ihnen liegt der im Anschreiben des Landrats erwähnte Fragebogen zum Projekt Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität

Mehr

TourOnline BUCHUNGSHILFE Gut zu wissen

TourOnline BUCHUNGSHILFE Gut zu wissen Gut zu wissen DYNAMISCHE PAKETE Vorteile - Noch mehr Angebote - Mehr Reisedauern (2/22 Tage nach Destination) - Mehr Airlines / Flüge - Dynamische Pakete inkl. Linienflügen Die im POWERSEARCH auf der ersten

Mehr

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer

80,8 Mio. 32,3 6,7. 45,1Mio. Übernachtungen in Städten. Übernachtungen. bis 2030 möglich. Mio. Urlaubsreisen. Geschäftsreisen der Europäer 6,7 32,3 promotable Geschäftsreisen der Europäer Mrd. Euro Reiseausgaben von Europäern für Deutschlandreisen 80,8 2016 Übernachtungen 29,7 121,5 Urlaubsreisen der Europäer Übernachtungen bis 2030 möglich

Mehr

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, Oktober Studie Gesellschaft und Demokratie in Europa. Meinungen europaweit kennenlernen!

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, Oktober Studie Gesellschaft und Demokratie in Europa. Meinungen europaweit kennenlernen! infas, Postfach 240101, 53154 Bonn 5103/LFD Anrede Name Anschrift PLZ Ort Sozialwissenschaft GmbH Postfach 240101 53154 Bonn Tel. 0800/73 84 500 demokratie@infas.de www.infas.de Studie Gesellschaft und

Mehr

DIE TRADITIONELLEN GEWOHNHEITSURLAUBER 16 %

DIE TRADITIONELLEN GEWOHNHEITSURLAUBER 16 % DIE TRADITIONELLEN GEWOHNHEITSURLAUBER 16 % invent- Seite 1 SOZIODEMOGRAFIE UND LEBENSSTIL Überdurchschnittlich viele Frauen Meist Ältere: Die Mehrheit ist älter als 60 Jahre Hoher Anteil an Verheirateten

Mehr

Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren?

Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren? Seite Projektidee 6: Mobilitätserhebung empfohlenes Alter: ab 8. Schulstufe Arbeitsunterlagen: Kopiervorlagen F-P6 Impulsfrage: Wie lässt sich unser eigenes Mobilitätsverhalten analysieren Methodische

Mehr

Praxisbefragung zur Termintreue. Strukturentwurf

Praxisbefragung zur Termintreue. Strukturentwurf Praxisbefragung zur Termintreue 04 Strukturentwurf Eckpunkte: Art der Befragung: Repräsentative Befragung in Arztpraxen;.06 realisierte Interviews Grundgesamtheit und Adressbasis: Bundesärzteregister Auswahl

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Frühlings-/ Sommerferien

Frühlings-/ Sommerferien Frühlings-/ Sommerferien März 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten:

Mehr

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu

Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu Gebrauchsanleitung User Manual Guide d utilisation Manual del usuario Kullanım kılavuzu www.ortelmobile.de connecting the world Deutsch pag. 1-8 English pag. 9-16 Français pag. 17-24 Español pag. 25-32

Mehr

Das Reiseverhalten der Österreicher: Auslandsreisende Dr. Sophie Karmasin Karmasin Motivforschung

Das Reiseverhalten der Österreicher: Auslandsreisende Dr. Sophie Karmasin Karmasin Motivforschung Das Reiseverhalten der Österreicher: Auslandsreisende 20 Dr. Sophie Karmasin Karmasin Motivforschung 1 Untersuchungsdesign 1. Schritt: Erhebung des Reiseverhaltens 20 mittels repräsentativer telefonischer

Mehr

Tabellenband. Buch-Geschenke

Tabellenband. Buch-Geschenke Tabellenband Buch-Geschenke Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen der Kampagne Vorsicht Buch!, eine Initiative der Deutschen Buchbranche. Durchgeführt wurde die Umfrage im Mai 2014 von Research Now. Auftraggeber

Mehr