der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2018

2 2 Grußwort Grußwort Wieder einer! Liebe Gemeinde, so könnte man es fast sagen. André Lemmer, unser ehemaliger Praktikant wird am Samstag vor Pfingsten zum Priester geweiht. Nicht nur dank seiner spektakulären Schweinezucht ist er vielen Menschen im Gedächtnis geblieben und reiht sich ein in die Folge der Diakone André Viertelhausen und Michael Sippel, die bereits als Kapläne in unserem Bistum wirken. Der persönliche Kontakt zu Menschen, die diesen Weg einschlagen ist sicher wichtig und wertvoll. Doch die Überschrift kann noch etwas anderes bedeuten: Wieder einer! Das ist konkret die Zahl, die in diesem Jahr für das ganze Bistum Fulda zum Priester geweiht werden. André Lemmer ist der einzige in diesem Jahr. Der vierte Ostersonntag wird seit Jahr und Tag als Gebetstag um geistliche Berufe begangen. Das Anliegen, dass unsere Kirche den Dienst der Priester braucht, rückt damit ins Blickfeld. Mehr und mehr spüren wir in unserer Diözese, dass der Priestermangel keine leere Floskel ist, sondern jeden betrifft, der sich in unserer Kirche engagiert. Bei den sinkenden Priesterzahlen allein auf die Rahmenbedingungen der Priesterberufung zu schauen, greift meines Erachtens zu kurz, auch wenn es in die Gesamtlage mit hineinspielt. Der Fachkräftemangel in der Kirche ist hausgemacht. Die Stellung des Glaubens und der Kirche sinkt insgesamt in der Gesellschaft. Viele Fehler und Fehlverhalten von Priestern haben in den letzten Jahren ebenso dazu beigetragen, das Priesterbild in den Köpfen der Menschen ins Negative zu ziehen. Bei allen berechtigten Kritikpunkten ist es sicherlich wichtig, sich selbst einmal Gedanken darüber zu machen, wie Sie sich einen guten Priester vorstellen. Eine positive Einstellung zum Dienst der Kirche würde vielen Priestern sicherlich gut tun. - Dies sage ich ganz bewusst nicht für mich selbst, denn ich fühle mich hier in unserer Pfarrei angenommen und wertgeschätzt! Aber das Bild der Priester und der Kirche wird von uns aktiven Christen in der Öffentlichkeit geprägt. Der Gebetstag um Geistliche Berufe erinnert uns daran, uns selbst zu fragen, in welcher Beziehung wir dazu stehen. Beten wir gemeinsam um gute Priesterberufungen und für die Priester und alle, die mit ihnen zusammen in der Seelsorge Verantwortung tragen. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 21. April Wl Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Magnus Hahner (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. verst. Eltern Schmitt u. Jonas *** f. Anna Herber (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Erwin Auth u. Christof Heil Sonntag, 22. April 2018, 4. Sonntag der Osterzeit, Sonntag des Guten Hirten (Welttag der geistlichen Berufe); Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Wigbert Gehring (JA) u. verst. Angeh. *** f. Ernst u. Margot Herbert *** f. Willi u. Erna Hohmann Fortsetzung S. 4

4 4 Sonntag, 22. April 2018: Ma f. Irmgard Stock (2.StbA) *** f. Karl u. Berta Erb u. Alfons Handwerk *** f. Irmgard Blum u. verst. Geschw. u. f. Reinhold Blum u. Uwe Langer *** zur immerw. Hilfe (Goldbach) *** f. August Vollmar (JA) Ma TAUFE: Jonas Sonnabend, Af Dienstag, 24. April 2018, Hl. Fidelis v. Sigmaringen 8.00 Ma f. Lioba Hohmann u. Daniel Storch *** f. Aloys Götz u. verst. Angeh. Mittwoch, 25. April 2018, Hl. Markus, Evangelist Fest kfd: Dekanatstag - s. S Al f. Krönung u. Uebelacker *** f. Sabine u. Karl Dechant u. Angeh. Donnerstag, 26. April Wn f. Anna u. Augustin Schultheis u. leb. u. verst. Angeh. Freitag, 27. April 2018, Hl. Petrus Kanisius Ma f. Agnes Schwab (JA) *** f. Georg, Anna u. Josef Katz mit Familie *** f. Sonja u. Ernst Storch - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 28. April Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Emil (JA) u. Anna Happ u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Remmert, Fladung u. Pappert *** f. Prof. Hubert Hack, Wohltäter der Kirche

5 5 Sonntag, 29. April 2018, 5. Sonntag der Osterzeit, Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Oskar u. Ludwina Werner u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Ernst Storch (JA), Rosi Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Rosa u. Josef Klaus Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim (Foyer) f. Karl Fritz (2.StbA) *** f. Ursula Blum (2.StbA) *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier u. Maria Haas *** zum Dank u. z. immerw. Hilfe *** f. Hedwig Sauer (JA) u. Verst. Speiser, Wehner u. Sauer *** f. Leb. u. Verst. Bott u. Hartung *** f. Verst. Fam. Seethaler *** f. Hans u. Emilie König *** f. Josef Heres (JA) u. Hildegard Heres u. Verst. Heres u. Goldbach Dienstag, 1. Mai 2018 keine hl. Messe Mittwoch, 2. Mai 2018, Hl. Athanasius; Kollekte für die Priesterausbildung Al zu Ehren d. hl. Mutter Gottes - mit Aussetzung In der Eucharistie halten wir Verbindung zu Jesus, dem wahren Weinstock. Ohne die Feier der Eucharistie kann Jesus nicht in uns wirksam sein, können wir keine Frucht bringen. Dabei ist die Feier der Eucharistie, das Bleiben in Jesus, schon die erste Frucht und kein Bleiben wird ohne Frucht sein.

6 Donnerstag, 3. Mai 2018, Hl. Philippus u. hl. Jakobus Apostel Fest; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr f. Christina Auth u. Verst. Auth, Wrana u. Buchta kfd: Frauentreff - s. S Ma, Al Maiandachten Freitag, 4. Mai 2018, Hl. Florian u. d. Märtyrer v. Lorch Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wl zur göttl. Vorsehung - anschl. HAUSKOMMUNION Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht 6 Samstag, 5. Mai Uhr Treffen und Messe der Firmbewerber auf der Milseburg - s. Jugendseite Wn Vorabendmesse Katholikentagskollekte zu Ehren d. Maienkönigin z. immerw. Hilfe *** f. Maria Zentgraf u. verst. Angeh. *** f. Wilhelm u. Anna Brehl *** f. Maria Häßler (JA) *** f. Franz, Sofie u. Siegfried Herber *** f. Gerhard Napp u. Napp u. Baier *** f. Lieselotte u. Karl Micka u. leb. u. verst. Angeh.

7 7 Sonntag, 6. Mai 2018, 6. Sonntag der Osterzeit; Katholikentagskollekte 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leitsch u. Gut u. Monika Mielitz *** f. Maria Schramm (JA) u. Paul Schramm u. verst. Angeh. *** f. leb. u. verst. Angeh. (Sch) *** f. Anton Schramm (JA) u. Angeh. *** f. Luise u. Maria Schäfer Ma f. Hildegard Huder (2.StbA) *** JA f. Josef Grosch, Ida u. Ludwig Grosch u. Verst. Goldbach *** f. Verst. Göb u. Dücker *** f. Josef Remmert (best. v. GV musica huna ) *** f. Coletta Möller (JA) - Es singt der Gesangverein musica huna Montag, 7. Mai Tr Wallfahrt zum Weißen Kreuz Dienstag, 8. Mai Ma f. Reinhold Sippel u. Irmgard Sauer u. verst. Angeh. *** f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Angeh. - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Wn Bittgang Al, Ma Bittgänge Mittwoch, 9. Mai Wn Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kollekte für die eigene Kirche f. Schultheis u. Sauer u. leb. u. verst. Angeh.

8 Donnerstag, 10. Mai 2018, Christi Himmelfahrt Hochfest; Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josef Remmert *** zu Ehren d. Hl. Geistes - anschl. Flurprozession nach Almendorf 8 Nach der Prozession bietet die Freiw. Feuerwehr Haunedorf einen kostenlosen Fahrdienst zurück nach Margretenhaun an. Freitag, 11. Mai 2018 keine hl. Messe Samstag, 12. Mai Al Vorabendmesse Kollekte für Pfarrheim f. Hans Balzer (3.StbA) *** f. Peter Altenau *** f. Ludwig u. Luise Seng, Erika Seng u. leb. u. verst. Angeh.

9 Sonntag, 13. Mai 2018, 7. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für Pfarrheim 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Helene Übelacker (JA) u. verst. Angeh. Röbig, Göb u. Kaub *** f. Gertrud Kirsch u. leb. u. verst. Angeh Tr f. Rosa u. Ernst Diegelmann *** f. Karl Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Rosi u. Ernst Storch, Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Maria Vogler (JA) *** f. Siegfried Börner (JA) - anschl. Flurprozession nach Wiesen mit Gedenken des hl. Isidors - danach Flurgönderessen im Jugendheim - s. S Ma TAUFE Lias Storch, Al Stö Rosenkranzgebet in der Kapelle Himmelwärts Dienstag, 15. Mai Ma in bes. Meinung Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 16. Mai 2018, Hl. Johannes Nepomuk Al f. Susanne Merz u. leb. u. verst. Angeh. u. Freunde *** f. Gundi Storch *** f. Horst Funk Donnerstag, 17. Mai Tr in bes. Meinung Ma Maiandacht Stö Maiandacht (Kapelle Himmelwärts) Freitag, 18. Mai 2018, Hl. Johannes I Ma zur göttl. Vorsehung u. zum Dank - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten 9

10 Samstag, 19. Mai 2018 Priesterweihe André Lemmer - s. S Wl Vorabendmesse Kollekte für Aktion RENOVABIS f. Otmar Aschenbrücker (2.StbA) u. Maria u. Walter Aschenbrücker *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. Anton Heil (JA) u. leb. u. verst. Angeh. 10 Pfingsten ist HAUSKOMMUNION. Sonntag, 20. Mai 2018, Pfingsten Hochfest; Kollekte für Aktion RENOVABIS 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Will u. Vorndran u. leb. u. verst. Angeh. u. zur Maienkönigin *** f. Rosel Dilling (JA) u. Tochter Claudia u. Karl-Heinz Ma - mit Messdienereinführung, -ehrung u. - verabschiedung f. Karl Fritz (3.StbA) *** f. Ursula Blum (3.StbA) *** f. Luise (JA) u. August Diegelmann *** f. Elfriede Röbig (JA) u. leb. u. verst. Angeh.

11 11 Pfingstmontag, 21. Mai 2018; Kollekte für die eigene Kirche 6.00 Ma Sonnenaufgangsmesse auf dem Margretenberg f. d. Pfarrgemeinde - anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Al f. Willi Uebelacker *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Klug u. Bronz *** f. Sippe Uebelacker *** f. Josef Niedermeier u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank *** f. Josef Schütz u. leb. u. verst. Angeh. Isidor-Fest Das Gedenken des heiligen Isidor wird in diesem Jahr im Anschluss an die Flurprozession am Sonntag, , in der Kirche in Wiesen gehalten. Anschließend sind alle zum gemeinsamen Flurgönderessen ins Jugendheim in Wiesen eingeladen. Die Regelung für die Himmelsträger in Wiesen soll neu geordnet werden. Angedacht ist, dass straßenweise Männer das Himmeltragen von Wiesen nach Traisbach übernehmen. Dazu wird Herr Lothar Trabert in jeder Straße jemanden ansprechen, der sich dann um die entsprechende Organisation in dem entsprechenden Jahr kümmert. Priesterweihe und Primiz von André Lemmer Unser ehemaliger Praktikant André Lemmer hat seine Diakonatszeit in Fritzlar beendet und bereitet sich nun auf die Priesterweihe vor. Am Samstag vor Pfingsten, dem 19. Mai, um Uhr beginnt der Weihegottesdienst im Dom zu Fulda. Seine Heimatprimiz in Mardorf feiert er am Dreifaltigkeitssonntag, dem 27. Mai, um Uhr. Zu beiden Festtagen lädt André Lemmer die ganze Pfarrei herzlich ein. Da er seine Diakonatszeit nicht in unserer Pfarrei absolviert hat, ist kein offizielles, gemeinsames Geschenk der Pfarrei geplant.

12 12 Pfarreifest und Patronatsfest in Margretenhaun Der Pfarrgemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung einige Gedanken über die Gestaltung des Margretenfestes als Pfarrfest gemacht. Dabei kamen folgende Überlegungen zur Sprache: für viele ältere Menschen ist der Weg auf den Margretenberg zu beschwerlich geworden der Festtag liegt zumeist in den Ferien, so dass viele Familien in Urlaub sind und auch das Kinderhaus geschlossen ist das Pfarrfest sollte in und um das neue Pfarrheim gefeiert werden Deshalb kam der PGR zu folgendem Beschluss: das Margretenfest wird als Patronatstag der Pfarrkirche am Sonntag, dem mit einem Gottesdienst (bei schönem Wetter auf dem Margretenberg) gefeiert das Pfarreifest wird vom Margretenfest abgekoppelt und beginnt am Sonntag, dem mit einem Gottesdienst (bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz) und setzt sich in und um das Pfarrheim fort. Förderverein Pfarrheim St. Margareta e. V. Am fand im Pfarrsaal der 1. Filmabend statt. Gezeigt wurden zwei Filme, die in 2004 (Regie Michael Schramm) und 2007 (Regie Julian König) in unserer Pfarrei mit vielen Menschen, rund um das Pfarrhaus, gedreht wurden. Bei Popcorn und Getränken sah man viele Bekannte wie Pfr. Möller, Pfr. Andreas Weber, Don José Au Wa Shing, Pfr. Dagobert Vonderau, Bernhard Faulstich, Anna Maria Romeis, Christoph Götz, Christian Stock, Victor Hau, Julian König, Harald Schäfer, Jochen Sauer, Monika und Bernhard Schindler, Florian Baier, u. v. m. Wie doch die Zeit vergeht

13 13 MessdienerInnen Erfolgreiche Ostereiersuche am Ostermontag Am Ostermontag, den fand erstmalig und glücklicherweise auch noch bei sonnigem Wetter, nach einem gemeinsamen und feierlichen Familiengottesdienst eine große Ostereiersuche rund um die Pfarrkirche St. Margareta in Margretenhaun statt. Die Kinder konnten es am Ende der Messe kaum noch erwarten, endlich anfangen zu können zu suchen. Sodass der Pfarrer die Kinder erstmal beruhigen musste, damit sie nicht auf der Stelle raus auf den Kirchplatz rannten! Die Idee eine Ostereiersuche durchzuführen, kam mir innerhalb der Leiterrunde der Messdienerinnen und Messdiener. Hierbei möchte ich nochmal ein großes Dankeschön an unseren Pfarrer Andreas Matthäi und unseren Diakon Bernhard Schindler aussprechen, die sofort hinter der Idee standen, uns unterstützen und dadurch die Idee Wirklichkeit werden ließen. Ein weiteres Danke gilt auch all jenen, die Hilfe beim Verstecken der Eier angeboten haben! Danke! So kam die Osterfreude richtig zum Ausdruck! Wir freuen uns schon auf die Ostereiersuche 2019 und hoffen, dass uns auch dann die Sonne wieder lacht! Lucia Tomberg im Namen der Leiterrunde

14 14 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Infos für Mai: SINGEN GEBET STILLE GEBET SINGEN STILLE Herzliche Einladung zum Taize - Gebet am Freitag, 04. Mai Uhr in der St. Laurentiuskirche Kleinsassen Gottesdienste auf der Milseburg im Mai: Sonntag, 06. Mai 2018 ab Kirche / Kleinsassen 8.30 Uhr Bittprozession zur Milseburg um Uhr Bittgottesdienst; Freitag, 11. Mai 2018, um Uhr Patronatsgottesdienst St. Gangolf; Pfingstmontag, 21. Mai 2018, um Uhr Fest-Gottesdienst ******************************************************************** Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St. Margareta Vorderrhön am Mittwoch, dem 29. Mai 2018, um 19:00 Uhr an der Grotte in Langenbieber

15 15 Artikel Katholische öffentliche Bücherei / Pfarrbücherei Wir waren im Auftrag des Herrn und der Bücherei unterwegs!! Wie Ihr vielleicht gelesen habt, gab es in den letzten Tagen die Veranstaltung Tatort Fulda! Unter diesem Motto stellten Autoren ihre spannenden Bücher vor oder sie wurden von bekannten Persönlichkeiten vorgelesen. Und wir waren mittendrin! Am las Jörg Schüttauf, trotz Erkältung, aus dem Kriminalroman Der Angstmann von Frank Goldammer vor. Im Buch geht es um den Kriminalinspektor Max Heller, der einen Frauenmörder in Dresden sucht. Als am 13. Februar 1945 die Stadt im verheerenden Bombenhagel versinkt, hält man auch den Mörder für tot.! Ein toller und mitreißender Roman, der die Zeit um 1944/45 schonungslos beschreibt. (Bookerviews.at) Herr Schüttauf nahm sich anschließend die Zeit, uns eine Widmung ins Buch zu schreiben und ließ sich mit uns noch fotografieren. Eine Woche später trafen wir auf den Autor Frank Goldammer. Er stellte den zweiten Fall von Oberkommissar Max Heller Tausend Teufel vor. Darin ermittelt Herr Heller den Tod zwei ermordeter Rotarmisten, im klirrend kalten Nachkriegswinter 1947 in Dresden. Ein packender Mix aus Spannung und Zeitgeschichte - nichts für schwache Nerven. (Für Sie) Er raubt einem den Schlaf (Rhein-Westerwald News) Auch der Autor ließ sich mit uns fotografieren und signierte das Buch für unsere Bücherei! Am trafen wir auf Steffen Schroeder! Er las aus seinem Buch Was alles in einem Menschen sein kann vor. Herr Schroeder begleitet als Vollzugshelfer seit mehreren Jahren einen verurteilten Mörder. Er schreibt über Schuld, Sühne und den Gefängnisalltag - und über die Wendepunkte, an denen ein Leben gelingt oder scheitert. Eindringlich, einfühlsam und beeindruckend! Auch er signierte sein Werk und ließ sich mit uns forografieren! - Fotos S Somit haben wir für Euch drei neue Bücher erstanden mit Widmung! Wer also auch auf den Lesungen war und wissen will wie es weiter geht, kommt einfach zu uns in die Bücherei!!!

16 16 - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: (Zeitraum der Gottesdienstordnung ) Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Pfarrbücherei: montags Uhr mittwochs Uhr... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

17 17 Katholische Frauengemeinschaft Artikel St. Margareta Margretenhaun Vom Verkauf der Palmsträuße konnten 349,70 für den Umbau des Pfarrheimes eingezahlt werden. Mittwoch, 25. April 2018 Dekanatstag in Poppenhausen Beginn Uhr Wortgottesdienst in der katholischen Kirche St. Georg. Anschließend Kaffee und Kuchen im Von-Steinrück-Haus Uhr Auf dem Weg - Lieder für den Lebensweg von Stefanie Schwab Wir bitten je nach Anzahl der Teilnehmerinnen Köstliches zur gemeinsamen Kaffeetafel mitzubringen. Kaffee und Getränke werden von den Frauen der kfd-poppenhausen vorbereitet. Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um Uhr am Parkplatz Pfarrheim Margretenhaun Bitte anmelden bei Monika Dörmer Tel. 0661/ AB Donnerstag, 03. Mai Uhr Frauentreff im Jugendraum / Pfarrheim Mittwoch, 09. Mai 2018 Frauenfrühstück St. Bonifatiuskloster Hünfeld Uhr Wie wird man heilig? Referent P. Dr. Thomas Klosterkamp OMI Anmeldung im Kloster Hünfeld Tel / 94-0 oder online Kosten: 9,00 Euro ( Frühstück und Vortragshonorar ) Zu den Maiandachten laden wir herzlich ein. Gäste sind uns immer willkommen Ihre / Eure kfd St. Margareta

18 18 Artikel Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Auszug aus dem zusammenfassenden Bericht über die Jahreshauptversammlung der KAB Margretenhaun am Die erste Vorsitzende Andrea Schiffhauer eröffnete die gut besuchte Versammlung. Sie begrüßte den Präses, Herrn Pfarrer Andreas Matthäi, den Ortsvorsteher Holger Götz, vom Diözesanverband Fulda Egon Schütz und Heike Brenzel-Auth sowie alle anwesenden Mitglieder. Zunächst wurde der Toten gedacht. Es folgten Grußworte des Präses und des Ortsvorstehers, der Jahresbericht, untermalt mit vielen Fotos von den Aktivitäten der KAB im Jahresverlauf, sowie der Kassenbericht. Als nächster Tagungsordnungspunkt stand die Wahl des gesamten Vorstandes an. Für alle vier Vorstandsämter wurde auf Nachfrage Wiederwahl vorgeschlagen. Den Wahlvorschlägen wurde sodann einstimmig zugestimmt, d. h. dass der alte Vereinsvorstand auch der neue ist. Im Einzelnen sind dies: Erste Vorsitzende: Frau Andrea Schiffhauer Zweiter Vorsitzender: Herr Winfried Handwerk Kassierer: Herr Alfred Schiffhauer Schriftführerin: Frau Martina Schramm. Egon Schütz vom Diözesanverband konnte zwei Mitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft in der KAB ehren, Herrn Eugen Brähler aus Almendorf und Herrn Hermann Schönherr aus Horwieden. Egon Schütz wies noch auf den 29. Diözesantag hin, der am Samstag, 26. Mai im Pfarrheim in Margretenhaun stattfindet. Er lud alle Mitglieder ein. Thematisch steht der Tag unter dem Motto: Selbstbestimmt ferngesteuert? Menschlichkeit in der digitalen Welt. Heike Brenzel-Auth informierte über Details. (s. Einladung S. 19) Herr Schütz begrüßte das gute Miteinander mit der KAB Dipperz und freute sich, dass beide Vereine etliche Aktionen gemeinsam unternehmen. Zum Abschluss wurde noch über die für das Jahr 2018 geplanten Aktionen der KAB Margretenhaun mit Hinweisen auf die KAB Dipperz informiert.

19 Diözesantag der KAB im Bistum Fulda Selbstbestimmt ferngesteuert? Menschlichkeit in der digitalen Welt Samstag, 26. Mai 2018 im Pfarrheim Margretenhaun Programmrahmen 09:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Margareta, Margretenhaun 10:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Diözesanvorstand im Pfarrheim Selbstbestimmt ferngesteuert? Menschlichkeit in der digitalen Welt Impulsreferat der KAB Bundesvorsitzenden Maria Etl Interviews mit Fachleuten 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung Der Vormittag ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der neben den von den Vereinen angemeldeten Delegierten auch Interessierte herzlich eingeladen sind. Wir bitten um eine kurze Anmeldung um besser planen zu können. Nähere Informationen erhalten Sie bei KAB Diözesanverband Fulda Nikolaus-Groß-Haus Agnes-Huenninger-Str 1, Fulda Telefon: oder info@kab-fulda.de

20 20 Liebe Firmbewerberinnen und Firmbewerber, Am Samstag, 5. Mai 2018, findet die gemeinsame Wallfahrt mit euren Paten auf die Milseburg statt. Falls ihr noch keine/n Firmpaten/in habt, ist das kein Problem. Wichtig ist, dass ihr dabei seid, denn hier habt ihr die Möglichkeit, euren Firmspender Prof. Dr. Christoph Müller persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz in Kleinsassen, und gegen 12:00 Uhr findet der Gottesdienst auf der Milseburg statt. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, herzliche Einladung zum gemeinsamen Messdienertag des Bistums Fulda in Gelnhausen am Samstag, den 26. Mai Das erwartet euch: und vieles mehr Näheres entnehmt bitte der Einladung vom Messdienerplan!

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 08. Juni 13. Juli 2014 Was ist los in der Pfarrgemeinde? Pfarrfest am Sonntag, 06.07. FUSSBALL VERBINDET Beim diesjährigen Pfarrfest wollen wir erstmals

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 11. Mai 09. Juni 2014

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 11. Mai 09. Juni 2014 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 11. Mai 09. Juni 2014 Was ist los in unserer Pfarrgemeinde? Maiandachten an der Grotte in Dipperz (außer 18.05.) Sonntag, 11.05. 19.00 Uhr gestaltet

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - Sept. 2016 2 Grußwort Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun 3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2013 2 Grußwort Jeder ist, was er isst! Liebe Gemeinde, in den vergangenen Wochen wurde das Musical Kolpings Traum in Fulda aufgeführt. Es wurde ein großer Erfolg.

Mehr

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst

. Anselm, Bischof von Canterbury, Kirchenlehrer (1109) Vorabendmesse. Hochamt 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst Gemeindebrief Für die Zeit vom 2204 06052018 Tel Notruf: 0177-9650710 Email: Pfarrer@st-gallus-urberachde Tel Pfarrbüro: 06074-5988 Email: Pfarrbuero@st-gallus-urberachde Fax-Pfarrbüro: 06074-861682 Homepage:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug. - Sept. 2017 2 Grußwort Das gefährliche Wort Liebe Gemeinde, das Wahrzeichen der diesjährigen Documenta ist das Kunstwerk The Parthenon of Books (das Parthenon der Bücher)

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 Michael Dickmann 2 Grußwort Am Ende ein Anfang Liebe Gemeinde, fröhliche Feiern, ein Saal voll lachender und sich freuender Menschen. Gesang und Tanz nicht nur

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar März 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar März 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar 2017-05. März 2017 Was ist los im Kirchenjahr? Aschermittwoch, 01.03.2017 Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Mittwoch in der 7. Woche vor Ostern,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen Gottesdienste im Schönstatt-Kapellchen: Montags 19.00 Uhr Mittwochs 9.00 Uhr Donnerstags und Freitags 7.00 Uhr (außer am Herz-Jesu Freitag) Anbetungszeiten im Schönstatt-Kapellchen: täglich von 16.00-18.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr