Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT DATUM DAUER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER WETTBEWERBSBÜRO ORT DATUM DAUER"

Transkript

1 Geladener Realisierungswettbewerb Neubau Gemeindeamt Vomp Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Gemeindeamt Vomp AUSLOBER Marktgemeinde Vomp WETTBEWERBSBÜRO ao-architekten ZT-GmbH ORT Mehrzwecksaal Vomp DATUM DAUER 09:00 16:00 Uhr ao-architekten ZT-GmbH 1 / 9

2 ANWESENDE Preisgericht: Architekt Dipl.Ing. Johann Obermoser (F), Juryvorsitzender Architekt Dipl.Ing. Erich Gutmorgeth (F), Schriftführer Ersatz: Architekt Dipl.Ing. Helmut Seelos Bürgermeister Karl-Josef Schubert (S), Stellvertretender Juryvorsitzender Ersatz: GV Hubert Scheiber Vizebürgermeister Klaus Mair (S) Ersatz: Dipl.Ing. (FH) Heidi Geisler Bmst. Ing. Stefan Heiss (S) Ersatz: GR Alfred Steinlechner Berater ohne Stimmrecht: Dipl.Ing. Andreas Mark, Raumplaner Vomp Elisabeth Schweiger Hans Schubert Dietmar Neurauter Wettbewerbsbüro Architekt Dipl.Ing. Walter Niedrist Andrea Zeich BEGINN DER JURYSITZUNG Bürgermeister Schubert begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 09:00 Uhr. In einer Vorstellungsrunde stellen sich alle Anwesenden kurz vor. Als weitere Berater ohne Stimmrecht sind bei der heutigen Sitzung Elisabeth Schweiger, Hans Schubert, und Dietmar Neurauter anwesend. Seitens der Jury gibt es hierzu keine Einwände. BESCHLUSSFÄHIGKEIT / BEFANGENHEIT / VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT: Der Juryvorsitzende überprüft die Anwesenheit aller Jurymitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit der Jury fest. Über Befragung erfolgte keine Kontaktaufnahme eines Teilnehmers mit einem Jurymitglied, somit liegt keine Befangenheit gegenüber einem der Wettbewerbsteilnehmer vor. Architekt Obermoser erinnert noch einmal an die Verschwiegenheitspflicht während des Verfahrens. Der geplante Tagesablauf wird besprochen. ao-architekten ZT-GmbH 2 / 9

3 BERICHT DER VORPRÜFUNG Architekt Niedrist informiert die Jury, dass alle 9 geladenen Büros ihre Wettbewerbsprojekte zeitgerecht abgegeben haben. Die Beiträge wurden in zufälliger Reihenfolge mit fortlaufenden Nummern von.001 bis.009 durch das Wettbewerbsbüro anonymisiert. Der Aufbau des Vorprüfberichts wird kurz erklärt. INFORMATIONSDURCHGANG 09:20 Uhr bis 10:20 Uhr In einem Informationsdurchgang werden die Projekte seitens der Vorprüfung vorgestellt. Herr Scheiber kommt um 10:15 Uhr zur Sitzung. Nach kurzer Schilderung der ersten Eindrücke werden die unterschiedlichen Ansätze besprochen. DISKUSSIONSDURCHGANG 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr In einem 1.Diskussionsdurchgang werden alle Projekte von der Jury diskutiert, u.a. wird besonders auf die Funktionalität des Gemeindeamts, die Erschließung mit den Eingangssituationen und die Positionierung des Nahversorgers geachtet. Im Zuge der Diskussionen stellt sich immer mehr heraus, dass als wesentlicher Faktor für die gegenständliche Wettbewerbsaufgabe die zeitliche Ungewissheit bezüglich der Umsetzbarkeit des Nahversorgers gelten muss. Eine Realisierung des Raumprogrammes ohne Nahversorger erscheint als zwischenzeitliche Lösung so erforderlich, dass keine ortsräumliche Torso-Situation entsteht. 1. WERTUNGSDURCHGANG 11:40 Uhr bis 11:55 Uhr Die Projekte werden nun anhand der Beurteilungskriterien von der Jury bewertet. Es wird einstimmig festgelegt, dass die Projekte, die zumindest eine Prostimme auf sich vereinen können, in die 2. Runde kommen. Folgende Projekte bleiben in der Wertung:.001,.002,.003,.005, 006 und.008 Folgende Projekte scheiden im 1.Wertungsdurchgang einstimmig aus:.004,.007 und.009 Mittagspause von 11:55 Uhr bis 12:20 Uhr. ao-architekten ZT-GmbH 3 / 9

4 DISKUSSIONS- und 2. WERTUNGSDURCHGANG 12:20 Uhr bis 13:15 Uhr Die noch in der Wertung verbliebenen Projekte werden wieder intensiv diskutiert, die Vor- und Nachteile erarbeitet und gegenübergestellt. Im Zuge der Projektdiskussionen wird der Antrag eingebracht, die Projekte.001,.003 und.005 für die ersten drei Preisränge vorzusehen und die Projekte.002,.006 und.008 in diesem Wertungsdurchgang auszuscheiden. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Ebenfalls einstimmig beschlossen wird die Vergabe der beiden ausgeschriebenen Anerkennungspreise. Dies werden an das Projekt.002 (1.Anerkennung) und an das Projekt.006 (2.Anerkennung) vergeben. AUSWAHL DER PREISRÄNGE 13:15 Uhr bis 14:10 Uhr Die Projektdiskussionen werden fortgesetzt. Nach intensiver Beratung wird der Antrag gestellt, das Projekt.003 auf den 1.Rang = Gewinner zu setzen und dem Auslober unter noch zu formulierenden Empfehlungen zur Ausführung vorzuschlagen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Es wird der Antrag eingebracht, das Projekt.001 auf den 2.Rang zu reihen und folglich an das Projekt.005 den 3.Rang zu vergeben. Der Antrag wird mit 3:2 Stimmen angenommen. Es werden nun die Empfehlungen der Jury für das Siegerprojekt und die Projektbeschreibungen formuliert. EMPFEHLUNGEN DER JURY FÜR DAS SIEGERPROJEKT: - Die Materialisierung der Fassaden ist gemeinsam mit dem Auftraggeber abzustimmen und weiterzuentwickeln. - Die Anlieferung des Nahversorgers ist zu ändern. - Die Grundgrenze im östlichen Bereich darf nicht überbaut werden. - Die Raumaufteilung im Gemeindeamt ist gemeinsam mit dem Auftraggeber abzustimmen und weiterzuentwickeln. - Die Kubatur im östlichen Bauteil ist zu reduzieren. Die o.a. Anpassungen sind zwingend erforderlich für die Realisierung des Gesamtprojektes. Herr Steinlechner, Herr Neurauter und Herr Mark verlassen die Sitzung um 14:20 Uhr. ao-architekten ZT-GmbH 4 / 9

5 PROJEKTBESCHREIBUNGEN Projekt.001: 2.Platz Die prinzipielle Anordnung der zwei Hauptfunktionen Gemeindeamt an der Landesstraße und Nahversorger an der Dorfstraße wird anerkannt, da die Verkaufsfläche durch eine großzügige, gut belichtete Zugangsachse erschlossen wird, allerdings sind deren Dimensionierung den Funktionen nicht entsprechend. Zu groß im Erdgeschoß beim Zugang zur Bibliothek und zum Dach- und Lesegarten, dessen Angebot klimabedingt nicht adäquat erscheint, und zu klein der Abgang zur Verkaufsfläche, deren weitere Zugänge im 1. und 2. Untergeschoß durch die jeweilige Tiefgaragenanordnung stark abgewertet wird. Dies wird durch die Baukörperform noch verstärkt. Die Organisation des Gemeindeamtes entspricht trotz schlecht belichteter Erschließungs- und Publikumsbereiche. Die Materialität der Baukörperfassaden (Holzlamellengürtel) verschleiert tatsächliche Belichtungsöffnungen bzw. Funktionen. Projekt.002: 1.Anerkennung Die Anordnung des schlanken, langen Baukörpers quer zur Vomperstraße ergibt einen gut proportionierten und ansprechend situierten Vorplatz für das Gemeindeamt; die Funktionen des Amtes sind luftig und selbstverständlich untergebracht; die Bibliothek weist ein angenehmes Maß an Außenbezug auf. Zur Aufwertung der Unteren Dorfstraße leistet das Projekt leider wenig Beitrag; der Nahversorgung fehlt die unbedingt notwendige Präsenz im Straßenraum. Projekt.003: 1.Platz = Gewinner Der Projektant schlägt zwei Baukörper mit einem Verbindungsbau auf Landesstraßenhöhe vor. Eine attraktive Eingangszone mit Einblick in den darunterliegenden Nahversorger erschließt Gemeindeamt mit Sitzungszimmer und Markt. Die Dorfstraße wird durch eine dem Markt vorgelagerte Terrasse aufgewertet. Die Höhenlage der Terrasse sollte wenn möglich weiter abgesenkt werden. Die Erschließung der Bibliothek über die Terrasse wird von der Jury für nicht ausreichend empfunden, ebenso müsste aus der Tiefgarage eine direkte Verbindung auf die Terrasse ermöglicht werden. Der aufgesetzte Stadel über dem Nahversorger erscheint überzogen und sollte im Volumen reduziert werden. Die Ladezone des Nahversorgers ist von Westen aus nicht möglich. Der Vorplatz zur Landesstraße mit dem Behindertenparkplatz muss präzisiert werden. Der Lösungsansatz für die komplexen Vorgaben überzeugte die Jury. Die angebotene Flexibilität ermöglicht die notwendigen Anpassungen in der Weiterentwicklung. ao-architekten ZT-GmbH 5 / 9

6 Projekt.004: Die grundsätzliche Anordnung der Funktionen wurde im Sinne der Wettbewerbsausschreibung berücksichtigt, trotzdem kann das Projekt in seiner Gesamtkonzeption sowohl hinsichtlich der Baumassenausformung als auch hinsichtlich der inneren Organisation die Jury nicht überzeugen. Projekt.005: 3.Platz Der Verfasser schlägt vor, den bestehenden Stadel zu erhalten und eine Markthalle zu integrieren. Präzis gesetzte Öffnungen vermitteln straßenseitig Einblicke. Das Gemeindehaus wird solitär an die Straße gesetzt. Eine Verbindung von der Landesstraße zur Markthalle wird vorgeschlagen. Der interessante Ansatz wird gewürdigt, die Umsetzung in Form eines 2-geschoßigen Nahversorgers jedoch angezweifelt. Projekt.006: 2.Anerkennung Die getrennten Baukörper erlauben die Freistellung des Gemeindeamtes als deutlich formulierten baulichen Mittelpunkt des Dorfes; weiters ergibt sich ein angenehmer, verkehrsgeschützter Außenbereich. Die Nahversorgung ist im Ortsbild zu wenig präsent und an einer vollkommen abgewandten Stelle erschlossen; die Untere Dorfstraße bleibt leider nur von Ladezone und Garageneinfahrt geprägt; die gestalterische Ausprägung der Baukörper ist ausgesprochen modisch. Projekt.007: Die Projektanten schlagen einen vielfältig gestalteten Gebäudekomplex mit insgesamt 6 Geschoßen vor, der in seiner Ausformung den dörflichen Charakter des Umfeldes bei weitem sprengt und insgesamt überzogen wirkt. Die Situierung des Nahversorgers in das private Nachbargebäude ist aus heutiger Sicht auch langfristig nicht realisierbar. ao-architekten ZT-GmbH 6 / 9

7 Projekt.008: Das Projekt sieht eine übersichtliche Platzierung der verschiedenen Nutzungen, mit einer direkten Erschließung von der Vomperstraße aus, vor. Von der Jury nicht nachvollzogen werden kann die räumliche Ausformung, insbesondere im Bereich der mächtigen Auskragung über dem Erdgeschoß und im Bereich des Nahversorgers. Die Raumeinteilung im Bereich des Gemeindeamtes wird aus Nutzersicht positiv gesehen, bemängelt wird jedoch die innenliegende Erschließung ohne direkte Sichtbeziehungen nach Außen. Projekt.009: Der Entwurf sieht die Anordnung der wichtigsten Funktionen entlang einer fußläufigen Verbindung zwischen der Vomperstraße und der Dorfstraße vor. Diese Verbindung ist jedoch reduziert auf eine wenig belichtete Erschließungsfläche mit geringer Attraktivität. Bedenken aus wirtschaftlicher Sicht bestehen hinsichtlich der Umsetzbarkeit aufgrund der hohen Kubatur. ÖFFNEN DER VERFASSERBRIEFE Um 15:45 Uhr werden die Verfasserbriefe geöffnet. Projekt.001 Kennzahl Platz architekt vogl-fernheim ZT-GmbH, Innsbruck Architekt DI Hanno Vogl-Fernheim Mitarbeiter: DI Carsten Göhler, DI Steffen Vogt, BA Christoph Aschaber Projekt.002 Kennzahl Anerkennung Florian Lutz. Daniela Amann Architekten Ziviltechnikergesellschaft OG, Innsbruck Projekt.003 Kennzahl Platz = Gewinner Architekt DI Univ.Prof. Christoph Achammer, Innsbruck Mitarbeiter: Marc Mark, Anna Rainer, Caroline Ohnmacht, Paul Ohnmacht Konsulent: Klaus Gebhart Projekt.004 Kennzahl Architekt DI Michael Gostner, Kolsass Mitarbeiter: DI Stella Hochlenert, DI Georg Schönegger ao-architekten ZT-GmbH 7 / 9

8 Projekt.005 Kennzahl Platz Architekt DI Hollaus ZT GmbH, Wattens Mitarbeiter: DI Christoph Prem, DI Johann Hollaus, DI Peter Cassan, DI Thomas Zöhrer, Mathias Stern, Christine Danzl Projekt.006 Kennzahl Anerkennung Architekt Schwärzler Architekten ZT GmbH, Innsbruck Mitarbeiter: Arch. (r) DI Ingrid Schwärzler, Eva Schwärzler, Melanie Frauenhoffer Bsc Projekt.007 Kennzahl Malojer Baumanagement GmbH & Co, Innsbruck Mitarbeiter: DI Bettina Hanel Projekt.008 Kennzahl Architekt DI Johann Sailer, Vomp Mitarbeiter: Arch. DI Karin Widmann Projekt.009 Kennzahl Architekt DI Günther Gasteiger, Hard i.z. Mitarbeiter: Andrea Mühlegger Der Verfasser des Siegerprojektes wird telefonisch vom Juryvorsitzenden benachrichtigt. Alle weiteren Teilnehmer werden per mail durch das Wettbewerbsbüro über die Entscheidung des Preisgerichtes heute noch informiert. BEENDIGUNG DER JURYSITZUNG Der Juryvorsitzende bedankt sich bei den Anwesenden für die konstruktive und gute Zusammenarbeit. Die Sitzung wird mit Unterschriftslegung der Preisrichter um 16:00 Uhr geschlossen. Das Protokoll wird allen Projektverfassern, den Jurymitgliedern und der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten durch das Wettbewerbsbüro per übermittelt. VERÖFFENTLICHUNG Alle Beiträge können vom nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Schweiger (Tel ) im Gemeindeamt Vomp besichtigt werden. Zusätzlich werden die Wettbewerbsprojekte auf der Homepage der Kammer für Architekten und Ingenieurkonsulenten ( veröffentlicht. ao-architekten ZT-GmbH 8 / 9

9 GENEHMIGUNG UND UNTERFERTIGUNG DES PROTOKOLLS ao-architekten ZT-GmbH 9 / 9

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG

ARCHITEKTENWETTBEWERB. Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG ARCHITEKTENWETTBEWERB Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Schwaz Immobilien Schwaz GmbH & Co KEG NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Preisgerichtes zur Bewertung der eingelangten neun Wettbewerbsarbeiten

Mehr

JURYPROTOKOLL. Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck

JURYPROTOKOLL. Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck JURYPROTOKOLL geladener I anonymer I einstufiger Realisierungswettbewerb zur Erlangung eines baukünstlerischen Vorentwurfskonzeptes für die Umbrückler Alm Seegrube Nordkette Innsbruck Innsbruck, am 12.02.2014

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung. Betreutes Wohnen Liebeneggstraße Innsbruck GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER

Geladener Realisierungswettbewerb. Protokoll der Jurysitzung. Betreutes Wohnen Liebeneggstraße Innsbruck GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER Geladener Realisierungswettbewerb Protokoll der Jurysitzung Betreutes Wohnen Liebeneggstraße Innsbruck GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung. Neugestaltung Innenhof NHT. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER

Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung. Neugestaltung Innenhof NHT. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung Neugestaltung Innenhof NHT Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS ist die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

Umbau und Fassadengestaltung des TIWAG-Geschäftsgebäudes

Umbau und Fassadengestaltung des TIWAG-Geschäftsgebäudes JURYPROTOKOLL Ort: Datum: A-6020 Innsbruck, Leopoldstraße 22, 1.Stock 08.10.2009, Beginn 08:45 Uhr Anwesende: Preisgericht: Univ.Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka Dipl.Ing. Peter Lorenz Dr. Bruno Wallnöfer

Mehr

Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017

Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017 Arch. DI. Markus Katzenberger 07. April 2017 Architekturwettbewerb GEMEINDEZENTRUM SÖDING - ST.JOHANN Protokoll der JURYSITZUNG 07. April 2017 bzw. am 08.Mai 2017 Ort: Zeit: Teilnehmer: Gemeindeamt, Söding

Mehr

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F)

Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Beginn: 09:10 Uhr Anwesende lt. Anwesenheitsliste Stimmberechtige Jurymitglieder: Vorsitzender: Architekt Mag. Arch. Maximilian Wanas, Nominierung Arch+Ing Kammer (F) Schriftführer: Architekt DI Dr. Klaus-Jürgen

Mehr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr

Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Beginn der Jurysitzung um 9:30 Uhr Anwesende Fachpreisrichter Arch. DI Christian Schmirl OBR Arch. DI Wolfgang Kiederer Arch. DI Bernd Zeller Vorsitzender der Jury Schriftführer Vorsitzenden-Stellvertreter

Mehr

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1

Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III. Protokoll der Jury. Seite 1 Seite 1 Wettbewerb Neubau t.i.m.e.-port III Protokoll der Jury Ausloberin: Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Am Alten Hafen 118 27568 Bremerhaven Vorprüfer:

Mehr

VERFAHRENSORGANISATION Amt der Tiroler Landesregierung Dorferneuerung Tirol

VERFAHRENSORGANISATION Amt der Tiroler Landesregierung Dorferneuerung Tirol JURY PROTOKOLL geladener anonymer einstufiger Realisierungswettbewerb im Unterschwellenbereich (USB) Kinderbetreuungszentrum Tux GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Kinderbetreuungszentrum Tux AUSLOBERIN Gemeinde

Mehr

GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat

GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat JURYPROTOKOLL zum geladenen, anonymen, einstufigen Realisierungswettbewerb Kinderbetreuungszentrum VS Absam Eichat GEGENSTAND DES WETTBEWERBES ist die Erlangung von Vorentwürfen für Kinderbetreuungszentrum

Mehr

Geladenen, anonym abgewickelten Realisierungswettbewerb "Sozialzentrum Sölden"

Geladenen, anonym abgewickelten Realisierungswettbewerb Sozialzentrum Sölden An die Teilnehmer am Geladenen, anonym abgewickelten Realisierungswettbewerb "Sozialzentrum Sölden" Im Auftrag des Auslobers, Gemeinde Sölden, darf ich Ihnen mitteilen dass die Jury zum Wettbewerb wie

Mehr

Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung am , 9:00 19:00 Uhr in den Räumen des Quartiers West 4, Elsenheimer Straße 45, München

Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung am , 9:00 19:00 Uhr in den Räumen des Quartiers West 4, Elsenheimer Straße 45, München Ergebnisprotokoll zur Preisgerichtssitzung am 07.07.2005, 9:00 19:00 Uhr in den Räumen des Quartiers West 4, Elsenheimer Straße 45, München Begrüßung Herr Dr. Scheffel begrüßt die Anwesenden im Namen der

Mehr

P r o t o k o l l JURYSITZUNG

P r o t o k o l l JURYSITZUNG P r o t o k o l l JURYSITZUNG vom 27.11.2007 betreffend: geladenen baukünstlerischen Architektenwettbewerb Pflegedorf Imst und Umgebung 2. Stufe Gegenstand des Wettbewerbes Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

JURYPROTOKOLL DER 2.STUFE

JURYPROTOKOLL DER 2.STUFE JURYPROTOKOLL DER 2.STUFE Ort: Datum: Anwesende: Universität Innsbruck, Baufakultät, Hörsaal B9 29.05.2009, 08:40 Uhr bis 17:30 Uhr Preisgericht: Arch. Prof. Brian Cody Arch. Mag.arch. Paul Katzberger

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Preisgerichtsprotokoll

Preisgerichtsprotokoll Preisgerichtsprotokoll NICHT OFFENER ARCHITEKTURWETTBEWERB VERANSTALTUNGSZENTRUM MIT MUSIKSCHULE MARCHTRENK Tag des Preisgerichtes: Donnerstag, 10.12.2009 Ort des Preisgerichtes: Stadtamt Marchtrenk, Zi.

Mehr

Geladener Architekturwettbewerb. Zu- Umbaumaßnahmen BH Völkermarkt

Geladener Architekturwettbewerb. Zu- Umbaumaßnahmen BH Völkermarkt Geladener Architekturwettbewerb Zu- Umbaumaßnahmen BH Völkermarkt Juryprotokoll über die Sitzung des Preisgerichtes am 04.08.2011 im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt. Anwesende: Architekt

Mehr

JURYPROTOKOLL GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH

JURYPROTOKOLL GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS - ISCHGL JURYPROTOKOLL GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen

Mehr

GEGENSTAND DES WETTBEWERBS

GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung Pradler Saggen - Innsbruck Protokoll der Jurysitzung 2.STUFE GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

GEGENSTAND DES WETTBEWERBS

GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung Pradl Ost - Innsbruck Protokoll der Jurysitzung 1.STUFE GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

Geladener Gestaltungswettbewerb Feuerwehr Feldkirch Protokoll der Sitzung des Preisgerichts am

Geladener Gestaltungswettbewerb Feuerwehr Feldkirch Protokoll der Sitzung des Preisgerichts am Geladener Gestaltungswettbewerb Feuerwehr Feldkirch Protokoll der Sitzung des Preisgerichts am 14. 10. 2005 Ort: Villa Claudia, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch Zeit: 9.00 Uhr 20.30 Uhr Der Verfahrensorganisator,

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM 06.07.2017 Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb Ausloberin Wettbewerbsbetreuung Ausloberin Stadt Landshut vertreten durch Oberbürgermeister Alexander Putz

Mehr

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt 1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt Gremium unter dem Vorsitz von Prof. Norbert Kloeters Verfahren von 23 aufgeforderten Teilnehmern haben 14 Teams eine Arbeit

Mehr

P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb. Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1

P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb. Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1 P R O T O K O L L Geladener Architektenwettbewerb Kroatien: Šibenik/Bilice (Appartementanlage) Seite 1 1.) Auslober: Real-Treuhand Croatia d.o.o. Bl. Augustina Kažotića 12 HR-21220 Trogir MBS: 060222387

Mehr

Wettbewerb Caritas Integrationshaus Innsbruck Protokoll Preisgericht

Wettbewerb Caritas Integrationshaus Innsbruck Protokoll Preisgericht Wettbewerb Caritas Integrationshaus Innsbruck Protokoll Preisgericht Datum: 30.03.2016, Beginn 09:00 Uhr Ort: Diözese Innsbruck, Riedgasse 9, Veranstaltungssaal (Aula) Anwesende Fachpreisrichter: Vorsitzender:

Mehr

Geladener, anonymer, einstufiger REALISIERUNGSWETTBEWERB. mit anschließendem Verhandlungsverfahren im Unterschwellenbereich nach BVergG

Geladener, anonymer, einstufiger REALISIERUNGSWETTBEWERB. mit anschließendem Verhandlungsverfahren im Unterschwellenbereich nach BVergG Geladener, anonymer, einstufiger REALISIERUNGSWETTBEWERB mit anschließendem Verhandlungsverfahren im Unterschwellenbereich nach BVergG BH Schwaz Funktionsadaptierung und Erweiterung JURYSITZUNG JURYPROTOKOLL

Mehr

EU-weit offener, 2-stufiger Realisierungswettbewerb. Haus der Musik in Innsbruck. Protokoll der Jurysitzung 2.STUFE GEGENSTAND DES WETTBEWERBS

EU-weit offener, 2-stufiger Realisierungswettbewerb. Haus der Musik in Innsbruck. Protokoll der Jurysitzung 2.STUFE GEGENSTAND DES WETTBEWERBS EU-weit offener, 2-stufiger Realisierungswettbewerb Haus der Musik in Innsbruck Protokoll der Jurysitzung 2.STUFE GEGENSTAND DES WETTBEWERBS Die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen

Hotel Bruderhausgelände Reutlingen Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Die Entwürfe Hotel Bruderhausgelände Reutlingen mehrfachbeauftragung Teilnehmer: Max Dudler, Berlin 1. Preis Seite 4 Bayer & Strobel Architekten,

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

BEND IT LIKE BOOS. Projekt Nr. 83: Situationsmodell 1:500

BEND IT LIKE BOOS. Projekt Nr. 83: Situationsmodell 1:500 Projekt Nr. 83: 4. Rang 4. Preis Architektur: Demuth Hagenmüller & Lamprecht Architekten GmbH Lilian Demuth, Sandra Hagenmüller und Andreas Lamprecht Flössergasse 15, 8001 Zürich Verantwortlich: Andreas

Mehr

WETTBEWERB Styria Center, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

WETTBEWERB Styria Center, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL WETTBEWERB Styria Center, Graz =============================================== PREISGERICHT PROTOKOLL =============================================== ORT: Styria Center, Büro Pluto Volksgartenstraße 1

Mehr

Projekt Nr. 10: 5. Rang 5. Preis

Projekt Nr. 10: 5. Rang 5. Preis Projekt Nr. 10: 5. Rang 5. Preis CÉTO Architektur: Harder Spreyermann Architekten ETH/SIA/BSA AG Badenerstrasse 18, 8004 Zürich Verantwortlich: Regula Harder Mitarbeit: Jürg Spreyermann, Giulio Bettini,

Mehr

PREISGERICHTSPROTOKOLL

PREISGERICHTSPROTOKOLL GELADENER IDEENWETTBEWERB TAGESKLINISCHES ZENTRUM WELS 1 2 3 4 5 6 PREISGERICHTSPROTOKOLL ZEIT: DONNERSTAG, 9. JAENNER 2014, 9:00 17:30 UHR ORT: KLINIKUM WELS 4600 WELS WELS, AM 9. JAENNER 2014 1 Teilnehmer

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG

PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB BEBAUUNGSSTUDIE WOHNBEBAUUNG BEIM SPORTPLATZ IN TULFES PROTOKOLL DER JURYSITZUNG GEGENSTAND DES WETTBEWERBES Die Erlangung von Vorentwürfen für Bebauungsstudie beim Sportplatz

Mehr

Neubau Wirtschaftsuniversität Wien Architekturwettbewerb Protokoll der Sitzung des Preisgerichts

Neubau Wirtschaftsuniversität Wien Architekturwettbewerb Protokoll der Sitzung des Preisgerichts 2. und 3. April 2008 Neubau Wirtschaftsuniversität Wien Architekturwettbewerb Protokoll der Sitzung des Preisgerichts Erster Sitzungstag 2. April Beginn: 09:00 Uhr Herr Prix begrüßt die Anwesenden und

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI)

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) PRESSEINFORMATION REALISIERUNGSWETTBEWERB Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) am Universitätsklinikum Würzburg Nichtoffener Realisierungswettbewerb im Rahmen eines VOF-Verfahrens Lageplan 1.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-05285 Mitteilung öffentlich Betreff: Wettbewerb Neue Burgpassage; Wettbewerbsergebnisse Organisationseinheit: Dezernat III 61 Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com Solitär im Dialog phalt haben kürzlich das Gemeindehaus in Regensdorf fertiggestellt. Frank Schneider wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. Gemeindehaus Regensdorf

Mehr

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich

Haus der EU Wipplingerstraße Wien, Österreich 1/6 Wipplingerstraße 35 1010 Wien, Österreich Manfred Seidl Der Neubau liegt im Zentrum Wiens und hebt sich mit seinem transparenten Erscheinungsbild deutlich von dem angrenzenden historischen Bestandsgebäude

Mehr

Haus Tosters (Neubau Seniorenheim)

Haus Tosters (Neubau Seniorenheim) Haus Tosters (Neubau Seniorenheim) 1 Factbox Adresse Langäckerweg 2 Bauherr / Bauherrin Stadt Feldkirch Vorgangsweise Nicht offener Realisierungswettbewerb mit EU-weitem Präqualifikationsverfahren (20

Mehr

Objektdaten Wettbewerb Weitere Wettbewerbs- Teilnehmer. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum

Objektdaten Wettbewerb Weitere Wettbewerbs- Teilnehmer. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum Bundesgymnasium Dornbirn Realschulstraße 3 vai Projektdaten Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)5572 51169 info@v-a-i.at www.v-a-i.at Bauherrschaft BIG Bundesimmobilienges.m.b.H

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS KREISVERKEHR WOLFEKREUZ IN ST. KANZIAN AM KLOPEINER SEE INHALT 1.0 Gegenstand des Wettbewerbes 2.0 Allgemeine

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München Dokumentation Obersalzberg Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Protokoll der Preisgerichtssitzung der 1. Wettbewerbsphase am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen

Mehr

PROTOKOLL JURYSITZUNG NEUBAU MULTIFUNKTIONSZENTRUM PUCHENAU ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT GELADENEN TEILNEHMERN

PROTOKOLL JURYSITZUNG NEUBAU MULTIFUNKTIONSZENTRUM PUCHENAU ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT GELADENEN TEILNEHMERN Linz, am 03.10.2016 PROTOKOLL PREISGERICHT AUSLOBER: NEUE HEIMAT Stadterneuerungsgesellschaft, Gärtnerstraße 9, 4020 Linz Datum und Ort: 03.10.2016, 8:30 im Foyer der Neue Heimat, 2.OG, Gärtnerstraße 9,

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE

STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE STRANDBAD ST. GEORGEN AM LÄNGSEE Geladener einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb Ausloberin: Gemeinde St. Georgen am Längsee PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG 09.11.2017 Seite 1 I 9 PROTOKOLL PREISGERICHTSSITZUNG

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Tiroler Sanierungspreis 2014

Tiroler Sanierungspreis 2014 Tiroler Sanierungspreis 2014 Ausschreibung Innsbruck, Juli 2014 Ausschreibung zum Wettbewerb Tiroler Sanierungspreis 2014 1. Zielsetzung Der Tiroler Sanierungspreis würdigt hervorragende Sanierungsleistungen,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung

Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung FORUM Architektur: Adrian Streich Architekten AG Badenerstrasse 156, 8004 Zürich Verantwortlich: Adrian Streich, Tobias Lindenmann Mitarbeit:

Mehr

PROTOKOLL PREISGERICHT

PROTOKOLL PREISGERICHT PROTOKOLL PREISGERICHT _ EINSTUFIGER GELADENER WETTBEWERB betreffend LINZ, Makartstraße 3 Berufsschule 3 Zubau Architekturwettbewerb GBM-BT-302001/0042-2006-AF/AF Preisgericht Datum: 3.Oktober 2006 Beginn:

Mehr

Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum

Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum Planungskonkurrenz Neubau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum Ausgangslage Mit dem Bau einer Kindertageseinrichtung mit Familienzentrum beabsichtigt die Stadt Gerlingen einen Ort der Begegnung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht

Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht Gemeinde Inwil Gestaltungsplan Sonnhof West Planungsbericht 02.08.2012 Öffentliche Auflage vom Vom Gemeinderat beschlossen am Städtebau Das Areal um den Sonnhof in Inwil ist geprägt durch seine Nähe zum

Mehr

Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck steht auf Architekturwettbewerbe

Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck steht auf Architekturwettbewerbe 1wettbewerbe 303 Wettbewerb Vorwort Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck steht auf Architekturwettbewerbe Foto: beigestellt Geschäftsführer Ing. Dr. Franz Danler, LL.M, MBA Innsbrucker Immobilien

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/12/2017

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/12/2017 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 30. März 2017 SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/12/2017

Mehr

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München

Robert Meyer Architekten Klenzestraße 38 / V München Machbarkeitsstudie Marienplatz Pasing Stand 12.1.2009 Beauftragt durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München Durchgeführt und erstellt: Robert Meyer Architekten Klenzestraße

Mehr

Bauingenieurwesen: Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH, Aarwangen Verantwortlich: Massimo Laffranchi Mitarbeit: Jean Bourquin

Bauingenieurwesen: Fürst Laffranchi Bauingenieure GmbH, Aarwangen Verantwortlich: Massimo Laffranchi Mitarbeit: Jean Bourquin Projekt Nr. 8: 3. RanG 3. preis Architektur: ARGE Wagner Vanzella Architekten / Ressegatti Thalmann Architektinnen Am Schanzengraben 15, 8002 Zürich Verantwortlich: Marcella Ressegatti, Michael Wagner

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

P R O T O K O L L Nr.2/2016

P R O T O K O L L Nr.2/2016 P R O T O K O L L Nr.2/2016 über die am Dienstag, dem 26. April 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wohnen in Wetzelsdorf. A Graz, Straßgangerstraße 205. Beratung und honorarfreier Verkauf: Top Eigentumswohnungen.

Wohnen in Wetzelsdorf. A Graz, Straßgangerstraße 205. Beratung und honorarfreier Verkauf: Top Eigentumswohnungen. A - 8052 Graz, Straßgangerstraße 205 Wohnen in Wetzelsdorf Beratung und honorarfreier Verkauf: DI Jörg Banholzer 0664/818 41 35 joerg.banholzer@sreal.at Top Eigentumswohnungen und Penthäuser Honorarfrei

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 quartier am albertsplatz Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 5 ALBERTSPLATZ 4 ALBERTSPLATZ 3 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier am Albertsplatz Sanierung

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:298268-2016:text:de:html -Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

JURY SITZUNG. Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz

JURY SITZUNG. Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz JURY SITZUNG (Protokoll) 03. Juni 2014 Seite 1 von 10 ORT: Volksschule Brockmanngasse

Mehr

3. Rang 3. Preis. Architektur: Donet Schäfer Architekten Tim Schäfer und Pablo Donet Gasometerstrasse 9, 8005 Zürich

3. Rang 3. Preis. Architektur: Donet Schäfer Architekten Tim Schäfer und Pablo Donet Gasometerstrasse 9, 8005 Zürich 3. Rang 3. Preis Architektur: Donet Schäfer Architekten Tim Schäfer und Pablo Donet Gasometerstrasse 9, 8005 Zürich Verantwortlich: Tim Schäfer, Pablo Donet Die Verfassenden entwickeln eine dreiflügelige

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich

Congress Schladming Europaplatz Schladming, Österreich 1/5 Europaplatz 80 9870 Schladming, Österreich Angelo Kaunat Der wurde im Zuge der FIS-Alpinen Ski Weltmeisterschaft 2013 errichtet. Das Gebäude befindet sich unweit des ehemaligen Standortes der 1982

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Falkensteiner Hotel Schladming

Falkensteiner Hotel Schladming 1/5 Falkensteiner Hotel Schladming Europaplatz 613 8970 Schladming, Österreich Paul Ott Aus dem geladenen Wettbewerb für ein Vier-Sterne-Superior Hotel im Sommer 2010 war Hohensinn Architektur mit einem

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr