Begleitheft für Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitheft für Eltern"

Transkript

1 Begleitheft für Eltern Sie haben eine Dybuster Orthograph Home Lizenz erworben. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns. Gerne instruieren und begleiten wir Sie auf dem Weg der individuellen Förderung Ihres Kindes. Einige wichtige Tipps erleichtern den Einsatz und machen den Weg frei für nachhaltige Lernerfolge.

2 Inhaltsverzeichnis Fragen und Antworten zum Einsatz 3 Wie melde ich mich als Eltern beim Lernprogramm an? 4 Wie meldet sich mein Kind beim Lernprogramm an? 5 Wie läuft das Geführte Training ab? 6 Wie sehe ich die Fortschritte meines Kindes in Orthograph Coach? 7 Wie kann ich eigene Module erstellen? 12 Gibt es hilfreiche Tipps? 14 Kann ich eine Weiterbildung für Eltern besuchen? 15 Wo finde ich Support? 15 Ihren Benutzer festhalten 16 Viele Anleitungsvideos finden Sie auf der Dybuster Webseite unter dybuster.com/videos oder direkt unter dybuster.com/videos-orthograph-home-de. 2

3 Wie oft sollte mein Kind trainieren? Ihr Kind sollte 3 Mal pro Woche 20 Minuten für das Training einplanen. Nach 20 Minuten Trainingszeit macht Dybuster Orthograph den Lernenden darauf aufmerksam, dass für den heutigen Tag genügend trainiert wurde. Daraufhin sollte das Training beendet und am nächsten Trainingstag weitergeführt werden. Um die Erfolge der Studien zu erreichen, sollte Ihr Kind während mindestens 3 Monaten in dieser Intensität trainieren. Anschliessend kann eine Pause eingelegt oder die Anzahl Trainingseinheiten pro Woche reduziert werden. Was muss ich beim Training meines Kindes beachten? Ihr Kind soll das Training selbständig durchführen. Nur so kann der Computer das Lernverhalten Ihres Kindes genau analysieren. Dybuster Orthograph entscheidet, wie lange Ihr Kind welches Spiel bearbeitet und welche Wörter geübt werden. Entsprechend den korrekt sowie den falsch geschriebenen Wörtern errechnet das Lernprogramm die besonderen Schwierigkeiten und erkennt, was noch vermehrt trainiert werden muss und was bereits perfekt gelingt. Sobald ein Wort gelernt wurde, verschwindet dieses in ein Repetitions-Modul und wird nach einer bestimmten Zeit erneut abgefragt. Nachdem ein Wort in der Repetition fehlerfrei geschrieben wurde, gilt es als endgültig gelernt. Welche Unterstützung kann ich bieten? Motivieren Sie Ihr Kind, die Trainingseinheiten einzuhalten. Fragen Sie von Zeit zu Zeit, in welchem Modul sich Ihr Kind befindet. Interessieren Sie sich für seinen Punktestand. Fragen Sie, welche zusätzlichen Effekte es aus den erreichten Punkten bereits hinzufügte. Hängen Sie den Stickerbogen mit den erledigten Arbeitszeiten und erreichten Medaillen zu Hause gut sichtbar auf. Zeigen Sie Ihrem Kind alle zwei bis drei Wochen seine Fortschritte in Dybuster Orthograph Coach. 3

4 Wie melde ich mich als Eltern beim Lernprogramm an? 1. Öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl: 2. Dybuster Cockpit ist die Einstiegsplattform aller Dybuster Programme. Geben Sie bitte in die Adresszeile ein: go.dybuster.com go.dybuster.com 3. Das Anmeldefeld des Dybuster Cockpits erscheint. Melden Sie sich mit Ihrem Eltern-Benutzerkonto und dem entsprechenden Passwort an. 4. Im Dybuster Cockpit können Sie das Kontrollprogramm Dybuster Coach nutzen und folgende Funktionen vornehmen: a. Den Lernverlauf Ihres Kindes verfolgen. b. Module mit eigenen Wörtern kreieren, z.b. als Übung von Diktatwörtern. c. Den Webshop öffnen, um zusätzliche Benutzer und Lehrgänge frei zu schalten oder die Lizenz zu verlängern. d. Benutzerdaten oder das Passwort ändern. 4

5 Wie meldet sich mein Kind beim Lernprogramm an? 1. Öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl: 2. Gehen Sie zum Dybuster Cockpit (vgl. links), indem Sie in die Adresszeile go.dybuster.com eingeben. 3. Ihr Kind meldet sich mit seinem Benutzernamen und Passwort an. 4. Im Dybuster Cockpit findet Ihr Kind alle Programme, welche es nutzen kann. Es kann trainieren und zusätzlich eigene Module erstellen, z.b. zum Üben von Diktatwörtern. Klick Wie trainiert mein Kind mit Dybuster Orthograph? Nach dem Klick auf «Trainiere mit...» erscheint die Wahl der Trainingsform: Geführtes Training: Hier wird der Deutsch-Lehrgang trainiert. Er ist entsprechend der Schriftsprachentwicklung aufgebaut und enthält Wörter. Dybuster Orthograph entscheidet selbständig, welche Aufgaben und Wörter gefragt werden, und passt die Auswahl automatisch an die individuellen Schwierigkeiten Ihres Kindes an. Dybuster Orthograph bestimmt, wann ein Wort als «gelernt» gilt und wann es repetiert werden muss. Dies ermöglicht den grösstmöglichen Lernerfolg. Sie können den detaillierten Lernverlauf im Dybuster Orthograph Coach (S. 8) jederzeit nachvollziehen. Alle Kinder sollen das Geführte Training absolvieren! Freies Training. Dieses eignet sich zum Üben eigener Module, welche Sie als Eltern oder Ihre Kinder erstellt haben (S. 12). Dybuster Orthograph besteht aus den drei Spielen Farbspiel, Graphspiel und Lernspiel (S. 6). Das Farb- und Graphspiel werden nur im Geführten Training geübt. 5

6 Wie läuft das geführte Training ab? 1. Farbspiel Aufgabe So hilft das Spiel, besser zu schreiben Wissenschaft Jedes Training beginnt mit dem Farbspiel. Hier üben die Lernenden, welche Buchstaben welche Farben haben. Zum Beispiel ist das «f» in allen Wörtern immer blau und das «v» immer gelb.* Mit der Zeit werden sie sich daran erinnern, dass Wörter wie «vergessen» mit einem gelben Buchstaben geschrieben werden. «vergessen» schreibt man also mit einem V. Alle Buchstaben-Paare, welche man leicht vertauscht, haben unterschiedliche Farben. Beispiele: d-b, d-t, p-b, n-m, f-v, p-q Aus der Forschung weiss man, dass das Gehirn phonologische Information besser abrufen kann, wenn es sie multisensorisch, also über mehrere Sinneskanäle wie z.b. Farben, geübt hat.? zeigt ein Video. * Im Farbspiel selber verblassen die Farben mit der Zeit, und man muss sie auswendig kennen. 2. Graphspiel Aufgabe So hilft das Spiel, besser zu schreiben Nach dem Farbspiel wird das Graphspiel trainiert. Hier muss das Wort auf Silben oder Grundbausteine aufgeteilt werden und diese wiederum auf Buchstaben. Wer ein Wort aufteilen kann, kann es einfacher lesen und schreiben: Statt das ganze Wort auf einmal zu lesen oder zu schreiben, kann der Lernende die einzelnen Teile lesen oder schreiben und einfach zusammen hängen. Zudem hilft die bildliche Aufteilung, dass weniger Verdreher wie «vredrehen» passieren. x beendet das Training. 6 Wissenschaft Wissenschaftler wiesen nach, dass ein besseres Beherrschen der Silbentrennung zu einer Verbesserung des Lesens und Schreibens führt.

7 3. Lernspiel Aufgabe So hilft das Spiel, besser zu schreiben Wissenschaft Am Ende folgt das Lernspiel. Hier muss man mit der Tastatur die Wörter eintippen, die Orthograph diktiert. Dabei muss man sich auf die Anzahl Buchstaben, die Farben und die Formen achten. Die Lernenden üben, das gesprochene Wort auf das geschriebene Wort abzubilden. Das Beherrschen dieser Abbildung nennt sich phonologisches Bewusstsein. Ein eingeschränktes phonologisches Bewusstsein ist die Hauptursache von LRS/ Legasthenie. Die Farben, Formen, Töne und Strukturen helfen, dieses Bewusstsein schneller und sicherer zu erwerben. Studien zu Orthograph zeigten, dass Lernende nach 3 Monaten durchschnittlich ihre Fehler um mehr als 32% reduzieren konnten. Dabei beherrschten sie die Phonem-Graphem-Korrespondenz immer besser. Spiel-Steuerung und Punktanzeige Im «Shop» können erspielte Punkte in Gestaltungselemente des Lernspiels getauscht werden. Z.B. visuelle Effekte, Instrumente, Belohnungstöne, Hintergrundbilder Kinder können ihren Lernstand jederzeit über den «Fortschritt» nachvollziehen. In der «Modulauswahl» kann ins Freie Training gewechselt werden, um ein beliebiges Modul ausserhalb des Geführten Trainings zu üben. Alle bestehenden Module aus allen Lehrgängen sowie die selbst erstellten Module stehen zur Verfügung. Am oberen Spielrand werden die erarbeiteten Punkte, die Trainingszeit und das aktuelle Modul aufgeführt. 7

8 Wie sehe ich die Fortschritte meines Kindes auf Dybuster Orthograph Coach? 1. Öffnen Sie das Dybuster Cockpit mit Ihrem Eltern-Benutzer (vgl. S. 4) und öffnen Sie Dybuster Orthograph Coach. 2. Anhand unterschiedlicher Darstellungen können Sie den Lernverlauf Ihres Kindes nachvollziehen. «ÜBERSICHT» zeigt Ihnen die Arbeitszeit. «KALENDER» zeigt Ihnen, an welchen Tagen wie lange trainiert wurde. «ABFRAGEN» zeigt, wie viele Wörter bearbeitet, richtig oder falsch geschrieben wurden. Maus über Diagramm gibt mehr Info. 8

9 «LERNPLÄNE» zeigt Ihnen den aktuellen Lernstand nach Lernplan im Geführten Training (vgl. S. 5). Im Geführten Training steuert Dybuster Orthograph das Lernen automatisch und passt sich an die Stärken und Schwierigkeiten Ihres Kindes an: Die Module mit zwei grünen Häkchen wurden komplett gelernt und werden nicht mehr automatisch abgefragt. Module mit einem grünen Häkchen wurden gelernt und werden später repetiert. Orange Module werden aktuell gelernt. Schwarz dargestellte Module wurden noch nicht bearbeitet. Nicht dargestellt: hellgrüne Module befinden sich momentan in der Repetition. Allgemeine Informationen zur Lernzeit, dem aktuellen und dem gewählten Modul. 9

10 «BUCHSTABEN» informiert Sie über die Fehlerquellen und stellt Interpretationen dazu bereit. «MODULE UND WÖRTER» zeigt eine detaillierte Fehleranalyse der bearbeiteten Wörter. a. Bei welchen Wörtern wurden am meisten Fehler gemacht? b. Wie viele Fehler wurden bei den einzelnen Wörtern begangen? c. Wo verbergen sich die grössten Schwierigkeiten? d. An welchem Datum und zu welchem Zeitpunkt wurde das Wort bearbeitet? e. Wie wurden die Fehler korrigiert? Gehen Sie folgt vor, um die Wörter im Detail auszuwerten und die schwierigsten Wörter zu finden: 1. Klicken Sie auf «Modul wählen» und wählen Sie das entsprechende Modul aus: 10

11 2. Klicken Sie auf die Spalte Anzahl Fehler, um die Wörter zu sortieren. Klick Die besonders schwierigen Buchstaben werden entsprechend der Anzahl Fehler mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. 3. Klicken Sie auf jene Wörter, deren Fehler Sie im Detail anschauen möchten. Alle Eingaben dieses Wortes erscheinen chronologisch. Alle einzelnen Fehler werden gut sichtbar dargestellt. «FEHLERWAHRSCHEINLICHKEIT» zeigt den Lernverlauf und stellt Interpretationen bereit. Diese Darstellung eignet sich, um ein Gefühl für den Fortschritt insgesamt zu erhalten. 11

12 Wie kann ich eigene Module erstellen? 1. Über das Dybuster Cockpit gelangen sowohl Sie mit Ihrem Eltern-Benutzernamen wie auch Ihr Kind mit seinem Benutzernamen zur «Dybuster Orthograph Modul-Erstellung». 2. Klicken Sie rechts neben «Modulname» auf den Stift und geben Sie Ihrem neuen Modul einen Namen und wählen Sie die Sprache. Klick 3. Klicken Sie in das Eingabefeld unter «Modulname» und «Sprache» um neue Wörter einzutippen. Sie können jedes Wort einzeln eintippen oder auch ganze Wortlisten kopieren und einfügen. Mit der Eingabetaste bestätigen und speichern Sie jedes Wort Klick 12 Tipp: Sie können Wörter in einer Fremdsprache eingeben und eine deutsche Aufnahme hinzufügen (vgl. 6) oder als Titel (vgl. 7) das deutsche Wort angeben. So können Sie Dybuster als Vokabeltrainer nutzen.

13 4. Die Liste mit Ihren neuen Wörtern erscheint. Die Aufnahme des Wortes kann über den grünen Pfeil abgehört werden. Löschen des Wortes 5. Wenn Sie ein Wort eintippen, wählt Dybuster Orthograph automatisch eine Aufnahme dafür oder generiert mit Hilfe einer synthetischen Stimme eine neue Aufnahme. Wählen Sie die gewünschte Sprachaufnahme. Häkchen setzen wählt die Aufnahme 6. Wenn Ihnen keine der vorhandenen Aufnahmen gefällt dann können Sie persönlich eine erstellen. 7. Unter «Wort bearbeiten» können Sie die Wörter abändern: a. Sie können die Wörter nach eigenen Regeln trennen. b. Sie können den Wörtern Artikel zuweisen. c. Sie können den Wörtern Überschriften geben. Aufnahme starten und stoppen Klick für Bearbeitung 8. Wenn Ihre Liste vollständig ist, klicken Sie bitte ganz unten rechts auf dem Bildschirm auf «Speichern», um das Modul zu speichern. 9. Das Modul kann nun im Freien Training (S. 5) geübt werden. Wählen Sie im Freien Training den Lehrgang Eigene Module und dann das Modul. 13

14 Gibt es hilfreiche Tipps? Achten Sie im Lernspiel auf Folgendes: Grosse Buchstaben werden mit einem Zylinder, kleine mit einer Kugel und Umlaute mit einer Pyramide dargestellt. Die Farbe der Zeichen hilft, sich an den Buchstaben zu erinnern. Wenn ein falscher Buchstabe eingetippt wird, ertönt ein Fehlerton und das entsprechende Zeichen blinkt. Dies erfordert die umgehende Korrektur von Fehlern und ermöglicht das sofortige Einprägen der richtigen Wortbilder. Tipps zur Handhabung: Wenn Sie einen im Begleitheft erwähnten Knopf nicht sehen, maximieren Sie bitte Ihr Browserfenster oder scrollen Sie ganz nach unten. Sie finden viele Erklärungsvideos auf Tipps zur Erklärung des Lernens in Orthograph: Bei allen Übungen werden Punkte gesammelt, welche im Belohnungsshop gegen Zusatzeinstellungen eingetauscht werden können. Ein Feuerwerk belohnt für jedes abgeschlossene Modul. Es kann sein, dass sich Ihr Kind über eine längere Zeit im Repetitionsmodul befindet, z.b. nach Ferien. Dies muss so sein, denn erst wenn die Wörter des Repetitionsmoduls abgearbeitet sind, kommen neue Wörter dazu. Der Lernverlauf kann jederzeit im Dybuster Coach abgerufen werden. Auf dem Stickerbogen darf Ihr Kind nach jeder 20 Minuten- Trainingseinheit eine Figur und nach jedem abgeschlossenen Modul eine Medaille einkleben. Diese Erfolgsübersicht fördert die Motivation und stärkt das Selbstvertrauen des Kindes. 14

15 Kann ich eine Weiterbildung für Eltern besuchen? Wir führen mehrmals pro Jahr Kurse für Eltern durch. Ausgebildete und erfahrene Lehrpersonen führen Sie kompetent in die Welt von Dybuster ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung des Lernprogrammes, die wissenschaftlichen Studien und die Konzepte von Dybuster Orthograph. Sie lernen alle Funktionen des Lernprogramms kennen und diese zu bedienen. Wir erarbeiten mit Ihnen den Begleitprozess, damit Sie Ihr Kind optimal unterstützen können um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Der persönliche Kontakt sowie der Austausch mit anderen Eltern und Fachpersonen bereichert das Training zu Hause. Die Elternweiterbildung findet jeweils an einem Abend von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr an der Weinbergstrasse 20, 8001 Zürich statt. Die Weiterbildung kostet CHF pro Teilnehmer oder CHF pro Eltern-Paar. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Die Kursdaten finden Sie auf unserer Webseite: Wo finde ich Support? Bei technischen oder inhaltlichen Problemen dürfen Sie sich jederzeit via an oder auch telefonisch unter an uns wenden. Adresse: Dybuster AG, Weinbergstrasse 20, 8001 Zürich Viele Anleitungsvideos finden Sie auf der Dybuster Webseite unter dybuster.com/videos oder direkt unter dybuster.com/videos-orthograph-home-de. 15

16 Freuen Sie sich auf den Lernerfolg Ihres Kindes! Ihr Benutzername: Ihr Passwort: Dybuster AG Dybuster AG

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Bildungsveranstaltungen anlegen

Bildungsveranstaltungen anlegen Bildungsveranstaltungen anlegen Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten und für www.bildungsportal-kirche.de steht Ihnen jetzt der Onlineplaner zur Verfügung (login.online-geplant.de).

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0 Anleitung Office 365 Login für Lernende Autor: Ivo Rohrer Datum: Juli 2017 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Office 365 3 2 Erstmaliges Anmelden 4 3 OneDrive einrichten 8 4 E-Mail und Weiterleitung einrichten

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Philosophischer Veranstaltungskalender. der blaue reiter

Philosophischer Veranstaltungskalender. der blaue reiter Philosophischer Veranstaltungskalender der blaue reiter Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...2 TERMINE SUCHEN...3 TERMINE EINTRAGEN...4 REGISTRIERUNG...4 ANMELDUNG...5 NEUEN TERMIN ERSTELLEN...5 VORLAGEN...6

Mehr

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch»

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Mobile Quartierarbeit Klybeck Kleinhüningerstrasse 05 4057 Basel Tel. 076 7 99 89 quartierarbeitklybeck@gmail.com Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Die vorliegende Anleitung

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Benutzerhandbuch e.check. Informationen und Hilfen zur elektronischen Gefährdungsbeurteilung

Benutzerhandbuch e.check. Informationen und Hilfen zur elektronischen Gefährdungsbeurteilung Informationen und Hilfen zur elektronischen Gefährdungsbeurteilung Die Anmeldung zum e.check Um mit dem e.check arbeiten zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden. Durch Klick auf den Pfeil gelangen

Mehr

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning

Anleitung. 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning Online-Tagebuch für Studierende der Professional School Anleitung I. REGISTRIEREN 1. Klicken Sie auf der Eingangsseite der E-Learning 2. Sie werden auf das Zeittagebuch weitergeleitet. Bitte klicken Sie

Mehr

Webseiten bauen mit Primolo

Webseiten bauen mit Primolo Webseiten bauen mit Primolo Ganz egal, ob zu deinen Lieblingstieren, deiner Schule oder deinem Heimatort: Eigene Webseiten kannst du zu vielen Themen bauen. Das kannst du allein tun, aber noch mehr Spaß

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3 Die Eingabe erfolgt über die Internetseite mit folgendem Link: http://publishv3.cmcitymedia.de Mit Ihren Benutzerdaten erhalten Sie Zugang zum Redaktionssystem. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick

Mehr

Anleitung für Kursanbieter Vom Erstellen eines Benutzer-Accounts bis zum Erstellen eines Kursangebotes Ferienpass der Schule Kreuzlingen

Anleitung für Kursanbieter Vom Erstellen eines Benutzer-Accounts bis zum Erstellen eines Kursangebotes Ferienpass der Schule Kreuzlingen Anleitung für Kursanbieter Vom Erstellen eines Benutzer-Accounts bis zum Erstellen eines Kursangebotes Ferienpass der Schule Kreuzlingen Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage von unserem Ferienpass

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung Willkommen bei der Tourendatenbank des SAC St.Gallen Ausschreibung und Anmeldung von Touren, Kursen und Anlässen des SAC St.Gallen geschehen über die Tourendatenbank. Wer sich anmelden möchte, muss ein

Mehr

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis Biel, 04.09.2015 / lg Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG www.localsearchweb.ch / Juni 2017 1/7 INHALTSVERZEICHNIS 1 Willkommen in Kundencenter 3 2 Die Statistik 3 2.1 Die Übersicht 3 2.2 Arten der Statistik 4 3 Inhaltsanpassungen

Mehr

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes

Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Anleitung für Bestellungen über das Bestellportal des Katholischen Frauenbundes Sehr geehrte Nutzerin, anbei die Anleitung für Bestellungen im Internetportal des Katholischen Frauenbundes. 1. Gehen Sie

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe I. Anmelden (Log-in): Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe www.pluederhausen.de, dann bei Rathaus & Service auf Mitteilungsblatt klicken Online-Dienste anklicken Redaktionssystem

Mehr

Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB. (Version 1.1)

Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB. (Version 1.1) Bedienungshandbuch Obligatorische Prüfung LHR/GBB (Version 1.1) Dokumentenkontrolle Version Name Datum Bemerkungen 1.0 1.1 Glenz-Mounir Chantal Mangisch Christian Glenz-Mounir Chantal Mangisch Christian

Mehr

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis:

Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: Dokumentation Mitarbeiter Verwaltung Inhaltsverzeichnis: 1. Login... Seite 2 Passwort ändern... Seite 2-3 2. Aufbau... Seite 3 3. Scheduler... Seite 4 Abwesenheiten eintragen (Tagesabsenzen)... Seite 5-6

Mehr

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Wie melde ich mich bei Siteswift an? Wo und wie lege ich einen Artikel an? Wie bearbeite ich Artikel oder füge einen Download hinzu? Im System anmelden Wo finde

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel Bildergalerie mit automatischem Link in Navigation Seite 1 von 6 Inhalt Neue Gruppe erstellen (wenn noch nicht vorhanden) ab Ziffer 4 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen ab

Mehr

28 IM INTERNET SURFEN

28 IM INTERNET SURFEN 28 IM INTERNET SURFEN Korrekturhilfe bei falscher Adresseingabe Eingabe einer falschen Adresse Die Eingabe einer falschen Internetadresse öffnet im Internet Explorer die microsofteigene Suchmaschine Bing

Mehr

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen Automatisches Feedback zu Freitexten geben mit H5P Essay In diesem Tutorial wird exemplarisch beschrieben, wie Sie Schülerinnen und Schülern mit dem H5P-Modul Essay automatisches Feedback zu Freitexten

Mehr

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

tempo 60: Grundoperationen Klasse Kopfrechnen sicher und schnell

tempo 60: Grundoperationen Klasse Kopfrechnen sicher und schnell Handbuch profa Verlag AG tempo 60 Grundoperationen 1. 9. Klasse Kopfrechnen sicher und schnell INHALT 1 Startseite 2 2 Funktionen und Informationen der Startseite 3 2.1 Trommel drehen 3 2.2 Informationen

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6

Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6 Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6 Nutzen des Programms Erstellen von interaktiven E-Learning Webseiten, welche mit einem Browser betrachtet und gelöst werden können. Werden die Übungen online gestellt, können

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION Mitarbeiter Release Version Creator Datum 0.0 0.0 TimeTool AG Mittwoch, 15. Februar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

3. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen

3. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen Mit dem Suchfeld jederzeit schnell fündig werden. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen Das Suchen gehört beim Websurfen schon lange zu den wichtigsten und meistgenutzten Funktionen.

Mehr

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Wie schreibe ich einen eigenen Beitrag (Blog)? 1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Mitglieder Anmelden und abmelden Gib dort deinen

Mehr

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Allgemeines Wenn Sie unseren Online-Shop aufrufen, erhalten Sie folgendes Bild: Auf der linken Seite befinden sich die Anmeldung für unsere Stammkunden,

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time mit buchen Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt

Mehr

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal 1 Allgemeines... 2 1.1 Wozu dient das Smart-Meter-Portal?... 2 1.2 Welche Services bietet mir das Smart-Meter-Portal?... 2 1.3 Wer kann das Smart-Meter-Portal nutzen?...

Mehr

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich. Die Lernsoftware Revoca Das Sekundarschulzentrum Weitsicht verfügt über eine Lizenz bei der Lernsoftware «Revoca». Damit können die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den Inhalten von Revoca arbeiten.

Mehr

Anleitung

Anleitung Online Tagebuch für Studierende http://www.zeittagebuch.de Anleitung I. REGISTRIEREN 1. Geben Sie in Ihrem Internetbrowser die folgende Adresse ein: http://www.zeittagebuch.de 2. Klicken Sie oben links

Mehr

Faulhaber Schulmaster Admin

Faulhaber Schulmaster Admin Faulhaber Schulmaster Admin Inhalt 1. Einführung in Schulmaster Admin... 2 2. Die Benutzeroberfläche... 2 3. Kategorie Schüler... 3 3.1 Die Klassenübersicht... 3 3.2 Einen Schüler anlegen... 4 3.3 Eine

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Finanzportal boerse.akb.ch

Finanzportal boerse.akb.ch Finanzportal boerse.akb.ch MyServices Mit unseren "MyServices" können Sie sich ein virtuelles Portfolio einrichten und ausgewählte Titel in einer Watchlist beobachten. Setzen Sie Ihre persönlichen Limiten

Mehr

Mitgliederverwaltung mit Webling

Mitgliederverwaltung mit Webling Mitgliederverwaltung mit Webling Adressmutationen Öffentliches Personal Schweiz Inhalt 1 Einleitung 2 Login, Abmelden, Passwort ändern 3 Übersicht Bedienelemente 4 Mitglied erfassen 5 Mitglied bearbeiten

Mehr

Einführung ins Lernprogramm MULTIDINGSDA profax Verlag AG (Lehrmittelverlag des Kantons Zürich) 2010

Einführung ins Lernprogramm MULTIDINGSDA profax Verlag AG (Lehrmittelverlag des Kantons Zürich) 2010 MULTIDINGSDA Melden Sie sich als Lehrperson an. Klicken Sie auf das kleine Dreieck. Ihr Name sollte sichtbar werden. Als Lehrperson verfügen Sie über zusätzliche Möglichkeiten und die Datumssperre ist

Mehr

NEVARIS Benutzerverwaltung

NEVARIS Benutzerverwaltung NEVARIS Benutzerverwaltung Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen

Mehr

Kurzanleitung «Teamraum 4»

Kurzanleitung «Teamraum 4» Kurzanleitung «Teamraum 4» Bernhard Bühlmann, 4teamwork Version: 1.0 Bern, 19. Januar 2011 4teamwork GmbH Engehaldenstrasse 53, 3012 Bern www.4teamwork.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zweck... 3 2 Im Teamraum

Mehr

Bedienungsanleitungen für Schüler/-innen A) Registrierung im Copernicus-Kurs Grundausbildung Arbeitssicherheit B) Bedienungsanleitung Forum nutzen

Bedienungsanleitungen für Schüler/-innen A) Registrierung im Copernicus-Kurs Grundausbildung Arbeitssicherheit B) Bedienungsanleitung Forum nutzen Bedienungsanleitungen für Schüler/-innen A) Registrierung im Copernicus-Kurs Grundausbildung Arbeitssicherheit B) Bedienungsanleitung Forum nutzen A) Registrierung im Kurs Grundausbildung Arbeitssicherheit

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

damit die grossen Pläne gelingen

damit die grossen Pläne gelingen Mein Rechtschreib-Trainer: 1. Regeln (neu) 2. Wortkartei 3. Wortstämme das erste Gesamtkonzept für das Rechtschreib-Training mit dem Computer damit die grossen Pläne gelingen Mein Rechtschreib-Trainer:

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura. 1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalte) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument Dokumente fertigstellen und 3 drucken Das können Sie bereits»» Texte eingeben und markieren»» Text formatieren»» Dokumente speichern»» gespeicherte Dokumente öffnen Die nächsten Schritte + + Sie verwenden

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Kreuz Und Quer. Von LäraMera Program AB und Leripa AB. Kristina Grundström. Wolfgang Berger Thomas Sahlin

Kreuz Und Quer. Von LäraMera Program AB und Leripa AB. Kristina Grundström. Wolfgang Berger Thomas Sahlin Kreuz Und Quer Von LäraMera Program AB und Leripa AB Pädagogik und Manuskript Graphik Programmierung Stimme Musik Ann Truedsson Kristina Grundström Richard Hultgren Wolfgang Berger Thomas Sahlin 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Kreisgruppe Rhein Ruhr. Willkommen

Kreisgruppe Rhein Ruhr. Willkommen Willkommen evewa Schulung Kreisgruppe Rhein Ruhr 20.10.2016 TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG Organisation Teilnehmerliste Verpflegung Schulungsraum Pausen Ablauf bis 19:00 h Eintreffen / Administration Begrüßung

Mehr

Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber

Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber Anleitung: Benutzerkonto für Auftraggeber Auf den folgenden Seiten erfahren Sie am Beispiel von Andreas Auftraggeber, wie Sie auf dem beratungspool.ch schnell und komfortabel Ihr Benutzerkonto eröffnen

Mehr

In den nächsten Minuten machen wir einen Streifzug durch die Plattform. «schabi» ist eine Abkürzung für SCHule Am Bildschirm [klick]

In den nächsten Minuten machen wir einen Streifzug durch die Plattform. «schabi» ist eine Abkürzung für SCHule Am Bildschirm [klick] Diese Präsentation ist als «Streifzug durch die Plattform schabi.ch» konzipiert worden. In den meisten Fällen geht sie aber wahrscheinlich zu tief ins Detail. Sinnvoll ist vielleicht auch, in einem ersten

Mehr

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go. Erster Schritt Login Melden Sie sich nach Erscheinen der Anmeldemaske mit Name und Kennwort an. Beachten Sie die Groß/Kleinschreibung.

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

1. Anmeldung

1. Anmeldung Manual_members.pdf 1 21.08.2012 Benutzerhandbuch Internetbasierte Lernkontrollen zu Lernareal www.lernareal.ch/members Als «Lernareal members» erhalten Lehrpersonen für ihre Klassen Zugriff auf webbasierte

Mehr

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite  für Sektionen Handout CMS Pimcore Bedienung der Webseite www.vitaswiss.ch für Sektionen Deutschland - 19. September 2016 Schulungsunterlagen für die Bedienung der neuen Internetseite von vitaswiss Bitte halten Sie Ihre

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

ratplus Plenum Schulung

ratplus Plenum Schulung ratplus Plenum Schulung Anmeldung Abb. Anmeldung In das gewünschte Feld tippen, dann öffnet sich die Tastatur. Eingabefeld Server Benutzer Kennwort Inhalt www.hamm.de Ihr Login Name Ihr Kennwort Nachdem

Mehr

Benutzerhandbuch. Plattform AMAG ReCars. Import

Benutzerhandbuch. Plattform AMAG ReCars. Import Plattform AMAG ReCars Import AMAG Automobil- und Motoren AG Business Process Development Täfernstrasse 5 5405 Baden-Dättwil Telefon +41 44 846 1286 _D 26.09.2016 Ersteller: AMAG RecarsKevin Honegger Seite

Mehr

Babymamas-Kalender: So trägst du deine Termine ein

Babymamas-Kalender: So trägst du deine Termine ein Babymamas-Kalender: So trägst du deine Termine ein Wer ist unsere Zielgruppe? Mamas und Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkel mit Baby von 0 bis 12 Monate in Wien. Bitte trage nur Termine ein, die für

Mehr

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen Ihre Internetseite wurde mit dem Contentmanagementsystem (CMS) Contao aufgebaut. Ein Content-Management-System (kurz: CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem ) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung,

Mehr

Um den Schreibtisch editieren zu können, gehen Sie bitte auf das Symbol für den Schreibtisch.

Um den Schreibtisch editieren zu können, gehen Sie bitte auf das Symbol für den Schreibtisch. Inhaltsverzeichnis Schreibtisch aufrufen Zum Editierungsmodus wechseln Vordefinierte Schreibtischkonfiguration laden Spalte zum Einfügen auswählen Objekte und Spalten löschen, und verschieben Fertige Schreibtischkonfiguration

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

easytipp Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer?

easytipp Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer? Die Arbeit mit einem USB-Stick Teil 3: Wie kopiere ich Daten vom Stick auf den Computer? Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Im Zweifelsfall fragen Sie uns bitte

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Anmeldung Auf den folgenden Seiten

Mehr

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.DE-CLUB Veröffentlichen Sie eigene Rezepte, erstellen Sie Kochbücher und Ihr eigenes Profil, kommentieren Sie Beiträge oder nutzen Sie unsere

Mehr

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen Anleitung für Die THermomix WELT Die Plattform für RepräsentantInnen Ihre Anmeldung in der thermomix Welt In dieser Anleitung wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie: a) auf Ihre Thermomix Welt

Mehr

Anleitung & Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Anleitung & Häufig gestellte Fragen (FAQ) Anleitung & Häufig gestellte Fragen (FAQ) Mit Jilster eine eigene Zeitschrift zu erstellen ist kinderleicht. In unserer Anleitung erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine eigene Zeitschrift gestaltest

Mehr

Mind Mup.

Mind Mup. Mind Mup http://it.wikipedia.org/wiki/file:esempio_di_mappa_mentale.jpg Inhaltsverzeichnis Altersgruppe S. 3 Schwierigkeitsgrad der Software S. 4 Was ist Mind Mup? S. 5 Wo finde ich Mind Mup? S. 6 Warum

Mehr

Um zu sehen, ob an Ihrem gewünschten Termin noch Plätze frei sind klicken Sie in das Feld unter Anreisetag

Um zu sehen, ob an Ihrem gewünschten Termin noch Plätze frei sind klicken Sie in das Feld unter Anreisetag Wenn Sie auf der der Homepage vom Matrashaus auf RESERVIERUNG geklickt haben, werden Sie auf die Seite von Hütten-Holiday weitergeleitet. Sie sehen dann dieses Bild Um zu sehen, ob an Ihrem gewünschten

Mehr

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Inhaltsverzeichnis 1) Anmeldung und Stundeneingabe... 2 a)

Mehr

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015

Datenüberprüfung. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015 Datenüberprüfung Excel 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt. 2015 DATENÜBERPRÜFUNG... 2 DIALOGFELD DATENÜBERPRÜFUNG... 2 BEISPIELE FÜR DATENÜBERPRÜFUNG... 3 Datumseinschränkung... 3 Zahlen einschränken...

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN Bevor Sie lernen wie man einen neuen Artikel auf der Homepage anlegt, ist es wichtig, folgendes im Hinterkopf zu behalten: Es wird zwischen dem Front- und Backend einer

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Bedienungsanleitung zu unserem Online-Shop

Bedienungsanleitung zu unserem Online-Shop Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie eine Bestellung in unserem neuen Online Shop mit Ihrem persönlichen Login tätigen können. Anleitung zum Login :. Auf persönlichen Zugang klicken.(). Email

Mehr

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR

Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Novell FILR Doku Seite 1 NOVELL FILR Filr 2.0 ist ein Dateimanagement- und Collaboration-Tool für Unternehmen, mit dem Benutzer vom Web, von einem Mobilgerät oder vom Dateisystem auf ihren Arbeitsstationen

Mehr

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung Bearbeitungs-Datum: 07.03.2017 Version: 2.1 Dokument-Name: Dokument-Status: Klassifizierung: Ersteller: ServiceNow Benutzerhandbuch.docx Freigegeben Standard DV Bern AG DV Bern AG Nussbaumstrasse 21, 3000

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.52 3.9.2012 Diese Anleitung erklärt, wie man auf http://login.landwirtschaft.ch

Mehr